—
Hedwigshütte 10 12 201,50 bz Odenw. Hartst. 5 Heilmann Imm. 0 0 199,50 bzz G DOldb. Eisenh. tv. 0 ben Lehmann 0 ,0 133,50 bz Ovp. Portl Zem.
,—
101,25 G 101,25 G
——— Fonds⸗ und Aktienbörse. Pr⸗ n. Berlin, den 25. September 1905.
ic Die Börse unterlag heute stärken, àAree; Schwankungen. Zu Anfang 199 r lAsthbein Haltung schwach, da die Wiener Bär⸗ 101,40 G gedrückte Tendenz meldete. Die Tenda 102,80 G speziell für Kohlenwerte wurde †. —,— einflußt durch den Umstand, daß do 102,30 G Harpener Abschluß hinter den Ervar⸗ tungen zurückblieb. Eine bessere Haltur⸗ 107,290, ,G entwickelte sich auf dem Gebiete der 102375 G Kohlenwerte im späteren Verlaufe; aug 102, nahm die Gesamttendenz wieder eing — festeren Ausdruck an. Ultimogeld bedar 102,50 bz G etwa 4 1⁄. Privatdiskont 3 —
.
80,25 G Ver. Dt. Nickelw. 8 105,25 bz G B. Hnfschl. Goth. 7 191,25 bz G Ver. Harzer Kalk 230,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 220,00 bz G V. Kust. Troitzsch 18 110,90 bz G Ver. Met. Haller 8 112,00 ect. bz G do. Pinselfabr. 12 ⅛ 139,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 4 108,75 bz G do. Stahlwerke
—q
4 4 4
*
— — —JV8OqOnSSg 9
SbbASneon
Harp. Bab. 92 kv. (100), do. uk. 07 ¹29 Hartm. Masch. (103)/4 ½ Helios elektr. (102) 2 88ZA“ (109 2 do. unk. 1906 7102 2 ¼ Henckel⸗Beuthen 1 unk. 14 8998 Henckel Wolfsb. (105) 41 Hibernia konv., 894
V V
—,—
SüüAn
einrichsbal 12 11 200,25 G Orenft u. Koppel emmoor P.⸗Z. 0 0 104,00 G do. 9201-11000, — engstenb Msch. 8 — 164,75 G Osnabr. Kupfer 3 — rand Wgg. 2 ¼ 6 ¾ 191,75 bz G Ottensen, Eisw. 2 ½ ernia Bergw.
Nr. 1 — 76200 11
Panzer 0
eae Passage⸗Gesabg 4 ½ Hildebrand Mhl. 9 ilpert Maschin. 0
165,00 et. bz G Paucksch, Masch. 0 109,10 bz G do. V.⸗A. 4 ½ chberg, Leder 10 159,20 G Peniger Masch. 0 ochd. V.⸗Akt. kv. 3 141,00 bz G Petersb. elktr. Bl. 3,86 öchst. Farbw. 20 d orz. —
örderhütte neu 0
petri·W. as. — do. St.⸗Pr. Lit A. 8 199,00 bz G Phön. Bergy. Aà8 seh⸗ i. u. St. 12
0002202—
2222öön
—6g
—
1 1 9 & * —2 1
—,—
do. 1898 (100) /4 00 bz G do. 1903 ukv. 1471004 J109,00 bz icberz Leder g 6 195,50 bz G öch 10374 159,25 bz G örder Bergw. (1 4 159 25 bz G öͤsch Eij. u. St. 71007[4 201,50 B obenf. Gewsch. (103) owaldt⸗Werke 8 4 lie Bergbau (102) 4 Inowrazl., Salz (100)74 Jessenitz Kaliw. (102) Kalw. Aschersl. 100) — Kattom. Bergb. 819 1225 bb WKöln. Cas u. El. 71 103,00 9 König Ludwig. 120,00 G do. un 14,80 G König Wilhelm 142,75 bzz G König. Marienh. 144,00 bzz Königsborn .. 118,00 et,bz B Gebr. Körting. (102 265,00 bz ed. Krupp (10 106,50 bz G Umann u. Ko. (103 204,75 bz B Lahmever unk. 06 (103 203,75 bzz Laurahütte uk. 10(100 230,25 ct. bz G o. 100 129,00 bz B Leder Evck u. Strasser 149,00 bz uk. 10 189 4 ½
—,——— —8q8öe 8 7 8
8
Gäen
— —2 n
jetzt Vikt.⸗W. 144,40 bz Vogel, Telegr.. 114,00 bz G Vogtlnd. Masch. 196,60 bz G do. V.⸗A.. 193,00 bz G Vogt u. Wolf .1 77,50 bz Voigt u. Winde 292,25 bz Vorw., Biel. Sp. 218,25 bz G Vorwohl. Portl. 194,60 G Wanderer Fahrr 20 315,00 ect. bz G Warsteiner Grb. 4 7450 B Wffrw. Gelsenk. 12 228,00 G Wegel. u. Hübn.
117,90 bz Wenderoth. . 4 125,25 bz G WernshKammg 8 220,00 et. bz S do. Vorz.⸗A. 10 108,00 bz Wesez .5 327,00 bz G Ludwig Wessel 7. 169,00 bzz G Westd. Jutesp. 2 137,00 bz G Westeregeln Alf. 17 101,80 bz G do. V.⸗Akt. 4 124,25 G Westfalia Cem. 0 130,00 bz G Westf. Draht⸗J. 10 177,50 bz do. Draht⸗Wrk. 10 189,00 bz G do. Kupfer. 3 ½ 209,80 er bi G do. Stahlwerk 0 08, 758,50 , 80 bz Westl. Bodenges.
1217,00 bz Wicking Portl..
124,00 bz G Wickrath Leder. 1
225,30 bzz G Wiede, M. Lit. A. 0 146,50 bz G Wie u. Hardtm. 10 218,00 bz. Wiesloch Thon. 7½ 132,00 bz G Wilhelmj V.⸗Akt i. 2. i 239,00 bz G Wilhelmshütte. 3 253,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg 156,10 bzz G Witt. Glashütte 77,60 G Witt. Gußsthlw. 149,00 5z B do. Stahlröhr. 189.00 G Wrede, Mälzerei 166,25 bz Wurmrevier.. 3,3,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 7380 Zeitzer Maschin. 116,00 bz G Zellstoff⸗Verein. 129,75 bz Zellstoff Waldbf. 253,25 bz G Zuckfb. Kruschw. 129,00 t. bz G
„9
— A₰ —
. 8 8 8 AENS. 22—ö2ö2öö
2 —
2
I18I
258.10 bzz 0 Planiawerke. 8 öxter⸗Godelh. 85,00 bz G Pongs, Spinn. 0 210,00 bz G Porz. Rosenthal 14 333,9) bz 9 Porz. Schönw. 10 99,00 bz G Porzell. Triptis. 9 280,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 14 [128,00 bz B spf. Unters. 0 135,60 Rathen. opt. J. 10 98,00 et. bz B Rauchw. Walter 6 8ge hn Ravsbg. Spinn. 2 141,50 bz G Reichelt, Metau] 9 344,00 bz B Reih u. Martin 3 2 121,25 G Rhein⸗Nassau 18 233,50 G do. Anthrazit. 93 50 bz G do. Bergbau.. 114,25 bz G do. . 499,75 bz G do. 178.75 bz do. do. Vz.⸗A. 113,80 bzz G do. Möbelst.⸗W. 1 219,50 bz G do. Spiegelglas 6 137 25 bz G do. Stahlwerke 9 — 143,00 bz G do. i. fr. Verk.. 214,50 bz do. W. Industrie 5 100,25 bz G Rbh.⸗Wftf Kalkw. 7 327000 do. Sprengft. 10 443,75 bz Rhevdt Elektr. 5 118,50 G Riebeck- Montw. 12 ½ 128,750 bz Rolandshütte. 7 149,90 bz Rombach. Hütt. 8 — 286,00 bz G Rositzer Br.⸗W. 14 367,00 bz G do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dim 60,00 bz B Rütgerswerke. 68,00 bz G Säch BöhmPtl. —— Sächs. Cartonn. 313,00 G d mg. V. A. 2 177,50 bz S. 2 259,10 bz G St.⸗Pr 1 142,10 bz G Sächf Wbst⸗Fb. 12 144,10 5bz G Saline Sazung. 266,80 bz G Sangerh. Msch. 8 230,00 bz G Sarotti Chocol. 12 420,50 bz G SaxoniaZement 3 154,50 bz G Schäff. u. Walk. 1 219,50 bz Schalker Grub. 32 ¼ 1 140,00 bz G ——2 9 t323,00 bz Schering Ch. F. 15 1 350,00 b G do. neue — 147,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 292,25 bz G Schimischow Ct. 7 177,50 bz G Schimmel, M. 8 272,00 et. bz G Schles. Bab. Zink 17 24272,756272 bz do. St.⸗Prior. 17 118,50 bz B do. Cellulose .. 5 149,25,G do. Elkt. u. Gasg. 7 115,00 bz B do. Lit. 3 7 85,25 bz G do. Kohlenwert 0 12993G do. Lein-Kramsta 4 ½ 123,50 b G do. Portl.Zmtf. 7½ 281,75 bz Schloßf Schulte 6 139,25 G Hugo Schneider 9 ¼ 18,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 94,10 bz Schönh. Allee. 5 58,75 bz B Schöning Msch. 6 138,00 bzz B HermannSchött 5 14350 bz Schombg. u. Se. 5 314 25 bz G (Schriftgieß. Huck 4 ½ 135,50 bz G a13. 20 53,00 bz G Schucke 270,00 G Schulz⸗ 140,10 bz G Schwanitz u, Co. 96 25 B Seck, Mhl. V.⸗A. i. 2. 526 50 G Seebck. Schffsw. (526,50 G Max Segall. 9107.75B8 Sentker Wkz. V. 133,90 bz G Siegen⸗Seling. — Siemens E. Btr. 113,00 bz G Siemens, Glsh. 1 105,00 bz B Siem. u. Halske 146,10 bz G Simonius Cell. 156,75 bz Fihendarf. de⸗ b 3 Spinn Rennu Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. 192,25 bz do. Chamotte. 113,00 bz G do. Elektrizit. :12[245,00 bz B do. Vulkana 185 00 G St. Pr. u. Akt. 152,75 bz G Stobwafs. Lit. B 148,75 G Stöhr Kammg. 215,9, bz B do. 1000 ℳ 205 00 bz G Stoewer⸗Nähm 159,10 Stolberger Zi
0 offm. Stärkef. 12 1 ofmannWagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinskv.. umboldt, M. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St. P Jeserich Asphalt. Leßla, Peben. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh.. Kevling u. Th Kirchner u. Ko Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Koln. Bergw. 27
8
SSSnnnNne
— —
Hœ bto ⸗[ SEEE 2222
.
FEELEEESgAAA
—2
02— B=2
82
02
—
8
6 3973093 b 1 Ber Arzugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — ISIZENI1öäö . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1 15750 8 1 Alhe hsstanstatten urhmen Hestellung au; sur Berlin außer 8 * II Ihnserate nimmt an: die Königliche Expedition F den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer — des Deutschen Reichsanzeigers
Einzelne RUummern kosten 25 ₰. 8 88ö . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 5 8 I * 33 2g “ 8 8
38
8
“ vẽͤͤͤͤͤͤͤͤͤ461416
51
b
EE 88 EA FArM: MENBRA &☛ 8ünöAüSVö-qxAq—nggangnönnäöneneäöäüöAgööngneernnöghneöäööAö
02-ö222ö2ö2öuöö
[o2 œS] o,Sn [0‿‿0
*2ISeESe —
— CrimrtochttdcaohIneSecahee
8 SG8SS
55.— bo —
„% 7
EöLELEESIIIIIͤͤͤͤZZZͤSͤͤeä——.——
b0o G
— —
q‚Ae
Produktenmarkt. Berlin, do 8 “ 103,6 8 25. September. Die amtlich ermittelten n Preift waren (vper 1000 kg) in Mark 1 102,90 bz Ietges e 1eSSg7g9; H. 101,50 bz B Bahn, Normalgewicht g 171,50 bi vih Se 96,40 G 171,75 Abnahme im Oktober, do. 176, 520 8 b
bis 176,75 Abnahme im Dezemben, de. I rnhalt des amtlichen Teiles: 8 dem Leutnant von Weech im 1. F iment, Nr. 3169 die Bekanntmachung, betreffend das am 2. Sep⸗ 195oghc⸗ 185 — 185,25 Abnahme im Mai 1906 mt 8 5 h dem Leutnant Müller im 2. Feldregnent tember 1905 unterzeichnete Abkommen zwischen dem Deutschen 102,50G 8 ö8565“ Ordensverleihungen ꝛc. der Schutztruppe für Südwestafrißg; “ Reiche und Luxemburg über Unfallversicherung, vom 23. Sep⸗ dgene bis 149,00 ab Bahn, ormalgewichkt Deutsches Reich. des Königlich Bayerischen Militär dienstk reuzes Berlin W., den 26. September 1905.
- 712 x 153,50 — 153,25 — 153,50 Abnahn G it S Fer a“ n 26 nber 190 — 103,752 im laufenden Monat, do. 153,50 — 58 . Sekanntmachung, betreffend die Verlegung der Niederlassung mit Schwer V
—,— Abnahme im Oktober, do. 157,25 — 15775 der „Wechselseitigen Lebensversicherungs⸗Anstalt Janus in dem hemcen, Geh, 2₰ Sor89G, 199 197019611sn25 I. adher ee ,ne dee sen Mesghän — der ig * “ Binber, Haßforth 0020s 75 — 186— ,1 nahme im Mai An 2 1 r . ; De.i ite 2
e 1906 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Lar gcl cgn. 8 8- .“ 40 des Reichs⸗ Weidner, Lodes,
. S ke bat 880 8 1 “ dem Seee Pös cl 8 102,755.; afer, Normalgewicht 450 g 1 zuigrei 3 den Gefreiten Lindner, Schneller Haff, G öni 8 100 80 P bis 145,75 — 146,25 —1146 Abnahme in Königreich Preußen. Ge ü ff, Gregory, Königreich Preußen.
96,40 G Dezember, do. 156 — 156,50 Abnahme in S . Lersn. Eriing. . 6 ff Sei jest öni ädigf . r.2 EbE B Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Reitern Eich, Springer, Haaß üeenn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
e— wert Fest. sonstige veiheebeneecem 3 hlan — sämtlich in der Schutztruppe für Füdwestafrika: den Geheimen Pafgte⸗ 2. 1 Rat im 90. Mais, ohne Angabe der Prevenierz 11 Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf der 1 Lu.*.“ Finanzministerium Schmidt zum Geheimen Oberfinanzrat, 122 299e 131 Abnahme im laufenden Urer 8 Universität Halle⸗Wittenberg für das Winterhalbjahr 1905/06. des “ es 1s ⸗ Slasse, Königlich den Landrat Prinzen von Schönaich⸗Carolath in 12973 dnn er; V 1 “ dem Ueiaafs deüatiruppe für üeh ve.reee. vverleh Möhlenbrink aus
vS eutnan Schutz en bisherigen Seminaroberlehrer Möhlenbrink aus „„Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 9 Sekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in Kamerun; Eckernförde nn Semslnardirektor zu ernennen sowie 1 C““ 1 Sr. 0111ÄI 8Ee““ veröffentlichten landesherrlichen des Königlich Sächsischen Allgem ein den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten 19,40 —21,00. Behauptet. „Erlasse, Urkunden ꝛc. mit der Kriegsdekorath Beamten, und zwar den Geheimen expedierenden Sekretären
Rüböl für 100 kg. mit Faß 45490 ¹ Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. dem Feldwebel Handke in derselben — nd Kaltulggonen,; FeheaseEenbe s 8 5 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. . hoff und Schroeder den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ 19059838 do. 46,50 — 46,80 Abnahme im Dezember, Rilkterverdten eeene e: 1 dem — F-2s ass. S. 9% gSeee 2 do. 48,70 — 48,90 — 48,80 Abnahme im Mai e. 18 ’ SFelbmebel Mesch z atul. für Südwest⸗ Gustav Schmidt, dem Geheimen Revisor Rost, dem Ge⸗ 1906. Wenig verändeerrt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fat. Feldwebel Wesch in der Schut 2 für Südwest⸗ heimen Registrator und Kalkulator Hubert und den Ge⸗ 102,4 G 1 dem Landrat des Kreises Schlawe von Below auf 2 “ 8 1 1 heimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Otto 101.250 11“ 1 Seehof, dem Ersten Vorsitzenden des deutschen Vereins für der Königlich Württembergischstthhhlhernen Weber und Heinemann den Charakter als Rechnungsrat —n 1n M den Schutz des gewerblichen Eigentums, Direktor des Friedrich Militärverdienstmedattttt. zu verleihen.
— — . G-
1
2
7
8 4 0 0 0 0
5
1905.
0SSB — — ——0SSw⸗ 2 bePb-
8
—
—
— 02 bbCCCSͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤ141411⸗-·
1 0. LIIlen 8
131,75 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 129,50let. bzz B Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ½ 191 2590 Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 97,10 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 122,50G Ludw. Löwe u. Ko. (100), 4 191,00 bz G Magdb Allg. Gas(103 3,90 B Magdeb. Baubk. (103) 93,00 b do. unk. 09 131,50 Mannesmröhr. 145,00 bzz G Mafs. Berghau 259,50 bz Mend. u. Schw. 8307,00 et. bz G Mont Cenis.. 72,30 bz G Mülheim. Bg.
2,9 Neue Bodenges.
do. do. uk. 06 2 do. Gasges. uk. 99 02,75 bz G Niederl. Kohl.. 313,50 et. bz G Nordd. Eisw. 256,25 bz Nordstern Kohle Oberschles. Eisb. I bdDdo. .CG.5 189,00 bz G Obligationen do. Kokswerke n industrieller Gesellschaften. do. do. unk. 10 88 ,9 G Qvcch⸗Itl. Tel. (00), 4 11.17 110150G 173,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4½¼ 1.4.10196,49b1 G 32325bz G [A.-G. f. Anilinf. 899 4 1410 105,90 G 5) 319,00G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 103,90 bz Pommersch. Zuck. (100 1028,000 A.-G. f. Mt.⸗J. 88 4 14.10 99,00, 2 Rhein. Anthr.⸗K. (102)
1
178,00 bz G Adler Prtl⸗Zem. (103) 4 1.1.7 102,50 et. bzG Rhein. Metallw. (105 421.50 bz G IV konv. (100) 4
Rh.⸗Westf. Elekt. (102)/4
J100 50 bz Rb.⸗Weftf. Klkw. (105) ,4 ½ 421,50 bz G do. V unk. 10 (100) 4 123,00 bz G do. IV 100) 4 ½
101,50 et. bz G do. 1897 (103) 4 ½ 10720,8*32 somb. H. uk. 7 105 41
171.90 bz Alsen Portland (102) 4 ½
169,00 B Anhalt. Kohlen. (100), 4
104,00 G Rvobnik. Steink. (100014 ½ vI. 99,90 G Schalker 8 1 22,75 bz Aschaffb. M.⸗Pap 102) 4 ½
133,00G schaffb e. Ha.102), 4 ½
102,90 bz do. 216,00 bz G
—,— do. 1899 101 10 G do. 19⁰³ 132,00 bz 193,75 bz
102,30 G Schl. El. u. Gas 100,50 G HermannSchött
201,25 bz
216,75 bz B uf. 08
100,20 bz G Schuckert Elektr 5.12 b do. uk. do 106,50 G Berl. H. Kaiserh.
102.10 . do. 1801 1 —,— 824.— 119,25 G do. do. 1890 —,— do. konv. 1892 143,25 bz G Bismarckhütte 104,10 Sibvllagr. ul.0 149,25 B Bochum. Bergw. 345,00 B Braunschw Kohl.
—,— Siem. 1 104,90 G Siemens Glasb. 136,75 bz Bresl. Oelfabril 185,50 bz G do. Wagenbau
191.00 Fiem. u. Habese Wei inge Sortet) 16,59 ℳ, 16,55 ℳ g. 1““ 1 2 . 188 101,79G Simonins gen. —Hheeeen ee Sernc) 1429ℳ 14,924 Keinhold zu Wigandsthal im Kreise Lauban, dem des Ritterkreuzes desselben Ordens: 12 station der Landwirtschaftskammer in Posen Dr. phil. Ignaz do. uk. 06 ( 103,50 G ge; — Roggen, Mittelsorte†) 14,89 ℳ 14,80 ℳ Universitätskuratorial⸗ und Kassenboten Ludwig Lange zu dem Hauptmann Göring Vogel ist die etatsmäßige Stellung des Vorsteherstellvertreters .eesb. 5—— 8193 100,25 89 — Roggen, geringe Sortef†) 14,83 ℳ Halle a. d. S., dem Malzmeister Heinrich Gottenströter 8 She ler um Wen land am agrikultur⸗chemisch⸗hakteriologischen Institute der Königlichen 109,10 bz Zurbach Gewerkschaft 8— Stolberger Zink 14,80 ℳ — Futtergerste, gute Sortee zu Blankenhagen im Kreise Wiedenbrück, dem Hammerschmiede⸗ em Feninan⸗ von Wiese und Kaiserswaldau, landwirtschaftlichen Versuchs⸗ und Forschungsanstalten in Brom⸗ 120,00 bz G unkv. 07 (103 104, 60 G Teutonig⸗Misb. 15,40 ℳ, 14,50 ℳ — Futtergerste, Mitte meister Wilhelm Berges zu Leppe im Kreise Gummers⸗ d fämtlich in derselben Schutztruppe: berg verliehen worden. 181““ 8 n G Calmon beft r 102 75 bz B He Eiee⸗ 8 sorte“*) 14,40 ℳ, 13,50 ℳ — Futtergerste dach, dem Modelttischler Friedrich Marheinecke zu sämtlich in derselben Schutztruppe; — — 8 118,398G Semtrai Herelr d⸗ —,— Erdö 12,300 8 —2 . E Hildesheim, dem Aufseher Christian Hauffe zu. E der Großherzoglich Mecklenburg⸗S chwerinschen 128,998 fer, Mittelsorte*) 15,70 ℳ 14,80 ℳ— m Kreise Freystadt und dem “ 1t ö8 silbernen Medaille: v “ 103,25 bz G Hafer, geringe Sorte*) 14,70 ℳ 1855 Rernegeeae 2E.vebn im Kreise Hörde das Allgemeine dem Unteroffizier Götze in derselben Schutztruppe; “ .“*““ 8 8 - i „ ℳ . n 0 een 8 8 8— 8 1 — ⸗=⸗ . — 1 — . 2 8 . 8 1 8 19938 “ 4 Chista, gelbe, 2 8 1 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Halle⸗Wittenberg für das Winterhalbjahr 1905/06. 103,00 G zum Kochen 40,00 ℳ, 30 00 ℳ — Speitfe⸗ 8 11“ 1 Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Diejenigen Herren Studierenden, welche beabsichtigen, sich an 101,208 bohnen, weiße 50, 19. s Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann der Reserve des Infanterieregiments biesiger Unwversität Fe zn lassen, 1 eebercat ,J 88 Eestosch von 5 dem Botschafter a. D., Wirklichen Geheimen Rat Grafen Freihem “ 63. ernlü2 em F.ZA “ gebäude, Zimmer 1 104,00 b; Keule 1 kg 2,00 dic zu Solms⸗Sonnewalde zu Berlin die Kette zum Groß⸗ von Wangenheim, zu für Südwestafritka. (Nr. 7, während der Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr, 101,50 G Bauchfleisch 1 — kreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, 1. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika. unter Abgabe ihrer Papiere (Reifezeugnis, Abgangszeugnisse früher —,— Schweinefleisch dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Stockholm 1 besuchter Univerfitäten und, falls seit dem Abgange von der 10875 B Kalbfleisch 1 k von Teichman und Logischen, dem Konsul des Reichs in Schule oder von 11 Fptes aeetet Fenn 8 500 — 8 enr⸗ — 4 8 12 . F 1 2 E 4 8 8 N;z 4 8 2 2 es 8 60 Stück 4,40 ℳ, 3,004₰ arpfe mecklenburg⸗schwerinschen Ministerialsekretär, Hofrat Otto gnädigst geruht: —8 G die für ihre Aufnahme erforderliche besondere Genehmigung bei der 1 Schwerdtfeger zu Schwerin den Roten Adlerorden vierter dem Oberleutnant zur See Erich von Müller die Er⸗ Immatrikulationskommission, und zwar ebenfalls unter Ueberreichung Kasse, 8 1 8„ “ laubnis zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen ihrer Papiere im Universtätssekretariat, nachzusuchen Ausländern dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ministerialrat Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes mit Schwertern kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden. 1 1,6 6, D. von Heyden zu Schwerin, dem Großherzoglich mecklen⸗ des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau Später Aeien. 1 mvarn aus 102,30 G 1,86 080 ℳ% c5 durg⸗strelitzschen Geheimen Regierungsrat Dr. Selmer zu und der zweiten Klasse des Königlich Spanischen Ordens vnd 88 . 0s gung g gt FFen ’ 25 604% 400 92 1 und 1 EE bei der. Saondüschaft für Verdienste zur See. Sat egx e⸗ 33,250 Dtsch. Uebers. 105,1 8 “ 8 ☛ in Kopenhagen, Geheimen Hofrat Hawersaa d 30 2 11 . en.Uvigeräts 2 8 8798 Dornaramarath 89 8 8840” †) Ab Bahn. Konenorben 10n 2 1. der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg 6 97,00 bz do. uk. 06 (100 . 2 5 8
Megee — ) Frei Wagen und ab Bahn. . — 1 B 1“ F “ v11““ Schmidt⸗Rimpler. 1 J113,00 bz Dorstfeld Gew. (102) 4 101,10 G Versicherungsaktien. 8 8 8 dem in der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts be⸗ “ — b 8 8 . .
2 2
802ο 8 82
EEES11“] 8 I RENRN AIRNIRENE 1¶NERNR ’SbbögünmeoeagüaeöensöanüöeömnmenöönöööaäöööSöanöanöeeeöööanöSöanünö
—
S2.
to — 0◻ 202 w0 Sahhsn⸗ EEEEEkE
9„&
Qæ☚—êW— —. 8 0/⸗*
„ 8
2
—m—V—nnnnnnng 22A2SA‚ngeSöanhön eoödeeeaneöäöönnen
öüö
— ———
. 882
PrPEPrerPrürreeüeeegeess E111.“
.
—,— ̈0 20
— x HRNEFERESIEA
PEeegPeeüöePreehbe
222222ö2ööAöSönnn —
2,8—ö—— 0—6 A☛MNM
S — a21 —66 ——Aäöe. ;
8 — ₰ 2.— 4ꝗ, S
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 8. Tronprinz Met 20 Gb. Kruger & G. Kupperbusch. Kunz Treibr.. Kurfrstd. G. i. 2 Koffhäuserhütte Lahmeven u. Ko. 2 ½ 5 Lapp, Tiefbohrg. 30 20 Lauchhammer 5 — Laurahütte 11 — do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. GSummi Leopolds 88 Lerk.⸗Josefst. P. Ldw. Töwe u. Ko. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Mark. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, kons. Bw. 3 Marienh.⸗Konn. 9 Maschin Breuer 2 do. Buckau 2 3 do. Kavppel. 18 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau 16 do. do. Zittausl Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 0 8
—
181I1oIIs
[eboS;
SchmIoe¶—0 02—2
—,—
96 q
☛ 4
— onbSSnSSE2ISSN
◻ b0o IDS
—,— DO Sco
J0 έ 8 2 er
EEEEE““
— —
1 2
—
——x—q—8q8q89Aösönöäh
4005 So 2
2 2
S,5 —l.
89 —
——
. .
1 4 1
8S
esgkEEgEkEEk
——. 2,
—1
SSaebog. 88 2
—SVSgVęgVgV 1 1
a2228üͦ-üböSöSmamabsöanenöhsnöanöehnnnen
— —
.1.
2222=öüöSAööbeSnöeanenönöenneeöneöenöne
O0902
1SI I1 0 1 —ͤ114114121.2.—
²
egehs 11“ xeesenee en⸗ ense ebinn. ns 2 dem Sergeanten Moerstedt in etrmge für. 8 94. ö üäand dem katholschen Parser Anton Zwirzina zu Lohnau Kamernn, “ er Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 108. 790, im Kreise Kosel den Roten Adlerorden vierter Klasfe⸗ 4.l de Sanit it, Arger Peyihaber und 83 Mebi 13 1. AMR.Men P 102 400, Berlin, 23. September. Marktpreise + dem üresseemnes Wilhelm Beckmann — Amtlich in der Schutztruppe für Südtwehafris,⸗ W na Ermittelungen des Königlichm feld im Landkreise Gelsenkirchen den ee des G II . 2 — olizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste eiamtenn gs ictttuian —Kreuz⸗ ves Rittertr. oe⸗⸗ wer ver Krone de roßher glich 28 1 2 gute Sortek) 16,75 ℳ, 16,71 ℳ — Weiler, burg den. Ah swobie . dem Hauptmann Seyfried in der Schutztruppe füur und Forsten.
Mittelsortef) 16,67 ℳ, 16,63 ℳ — dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Hermann Deutsch⸗Ostafrika; 1 Dem Bakteriologen an der landwirtschaftlichen Versuchs⸗
8 —,— 8
22-— 8 1. —
— ¶¶Gn 88. 29
—, 989
7*
7 &N: ; ——pH —
82 σ ☛ t˙ ‿
3EEEEEEE FEEhbEg
EFpeEHPeEee 22—-2ööö2nNö
—2
1SSroScoSSceedoPcCo
2
—ö8ASSg —xOPSYSSSVYVYgEVYgxYgÖxVYüFEVYüßPREKR8YEßFgxc FEÖVYc EY MÖYOFgVYßỹeęeęevn 8ÖYꝰ8 c VY NcNöNäY· 7 7E:;:8ÖÜÖÜO ·⸗⸗n88 kÖ=⸗7gs2ö ůq:ũKðD ͤJö k ͤͤZͤͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤ11111p.·· ͤMn AM᷑: M NͤRRA
vͤͤͤCͤCCͤ111111⸗
0,] 8
bon
27 — —
b —80
8-
EEEETTEe— ELTTT“““ 20
22
—22ö2ö=2
1
₰
—ö—qqG‚nn öSaüaananeaeüöäönöhnöö
90,0 8 eha2 S⸗⸗
—
8 EEEI —öq—9— FE
—₰
. WEEE —,— Thiederhall.. 100,60 ct. bzG Tiele⸗Winckler,
105,00 G Union, El.⸗Ges.
97,80 Unter d. Linden —,— Westd. Eisenw. 4 ½ 101,50 G 8 Draht.
„do. Kupfer.
100,40 et. bz G Wilhelmshall (103) ,4 ½ 97,40 G Zechau⸗Krieb.. 103 4 ½ 102,80 B Zeitzer Masch. 189 4 ½
189,00 bz G Charl. Czernitz (103 170,00 bz G Charl. Wasserw. (100) 94,25 bz G Chem. FGrünau (103 59,10 bz G Chem. F. Weiler (102 112” do. unk. 1906 (10 143,00 Concordia uk. 09 (100 106,00 G Constantin d. Gr. 1. 150,25 bz G unk. 10 2 4 160,00 bz B Cont. E. Nürnb. (102) 4 171,00 bzz Cont. Wafserw. (103) 4 368 50 bz G Dannenbaum .(103) 4 129,80 G Dessau Gas (105 1 4
2
2222ö22ö
—
bSbezbeeöene
PEe“
eeeEeEEEEEʒ
7
2
8
E
—
öS2AgnAe
3
15aTIIIISSc-] ESel e⸗;
[0e.soH CO]qꝗhcC,-
.7747
ET
100,30 G Zellstoff. Waldh. (102,42 106. 75 G Zoolog. Garten (100) ,4 107,00 G Elert. Unt. Zur. (100) 2 103,80 G Grängesberg
104,40 G vreer Veche 8
n e ¹ old.
103,40 G 58 unk. 09 104,00 G
10030G Spring⸗Vallevr... — 104,0 bz G Steaua Romana (105) 101. Ung. Lokalb. 1 6105)
—2*n—Hnnnn
ͤC11u.f.
do. 1892 105) 41 306,00 et. b;G do. 18988 (105),4 50,505, do. 1905 unk. 12 105)/4 62,00 bz Dt. Asph.⸗Gej. (105) 4 162,40 bz do. Bierbrauerei 103) 4 ½ 136,50 bz G do. Kabelw. (103) 4 1 201,25 bz G do. Kaiser Gew. (100)4 122505z G do. unk. 10 100)74 27.25 B do. Linoleum (103) 4 ½ 62,00 b, G do. Wafs. 1898 (102),4 117,50 G do. do. uk. 06 (102) 42 122,10 b; G Dt Lur.Bg. u .77 100¹15 do. do. uk. 07 (102) 4 ½
Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest 7 do. neue Mhlb. SeckDrsd 1 Mülh. Bergwerk 8
——8ö—ö2ö'F9ö2ööN —2
—, — 2002 —
— —
F 2
— vFüGnUxFEnrnrrererrerrsrseesrrrerrerreeraseserernaeens
— 82
5588 SSPEPEPSPPrrüöürüeeeneeeesnsneee 7 1
Sek
.
Gbr. Stllwcl. V. Stris. Spl. S.⸗P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. Sdd. Imm. 600 do. 15000 ℳ Tafelglas .
Tecklenb. Schiff.
’bCͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤaa,u“““ 0
AAEAAn œoctocwwen
8 —
So oo
8 9900 * —
,——
Nauh. säuref. Pr i. 8. Neptun Schiffw. 8 N Bellev. i. 2. abg Neue Bodenges. NeueGasgs. abg. Neue Phot. Ges. 10 do. neue Tel. J. iner 9 R. Hansar. T. i. 2. D 730. Teltower Kanalt — — Neurd Kunst⸗AÜ. Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. fra. est B.⸗N. K.⸗A. Ter. N. Bot. Grt. — o. T eu⸗Westend à do. N.⸗Schönh. üeus, Wag. .Lg. Norꝛdost. Neußer Eisenw. Sürdwest Witzleben. nt. Misburg. ale Eis. St⸗P. o. do. V.⸗Akt. Thiederbal.. hiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. 1 Tillmann Eisnb. 0 Titel Kunsttöpf.
9»b
4
88
8 —Gi.
8 022 to qoscsGSmn;nenennebSn œ ¶ 20000005SSnaESS Co œl
8 8 8'
—,——9'ghAAöN
1 50¶.
—,— 050 =S
5
2 E —-—Bq
.
—,—,—
2
—2— 1
— —
—
☛ᷣ. —äb.
181
8 8
Sreüüöürüüreedeseeesesseesesss VPeeeeeeeeeeeenenennennnenese
n —q—ö—
Gn.
2, —
105& Dortm. Berch. (105) —,— Kölnische Rückversich. 1880 G. “ schäftigten Dr. jur. Hugo Hardy den Königlichen Kronen⸗ 5 z Reich. J190,50b2 G ieat Serhch. Geh Thuringig, Erfurt 3800 B. 8 1 orden vierter Klasse zu verleilhen. 1 EPPnen 18979b;0 de. neien Peec. 190 8 108,20G Se. Alie;m. . 8 2 b 8 Bekanntmachung. 8
8.83 ““ 9940 b9 8 ilhelma, Magd. Allg. 1830 bz G. — Die deutsche Niederlassung der Wechselseitigen Lebens⸗ der Gesetzsammlung enthält unter 1“ 1625 5 3 G Dsfeld. Draht 88 4 105,90 G b “ 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ versicherungs⸗Anstalt Janus in Wien und der Wohnsitz Nr. 10 644 den Staatsvertrag zwischen der Königlich 128,00 bz G Eckert Masch. (103)4 G 1 iaß ajestät der Kaise ümzchti 1 Deuts s ußischen und der Königlich sächsischen Regierung wegen 98159,G Eyenh. Stlestd 100),4 4 mädigst geruht: des Hauptbevollmächtigten fuͤr das Deutsche Reich Herrn Gustav preußif ial 828 bind EE 113 8053z Elektr. Licht u. K. 104) 41 103,70 bz G B grechte: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Adolf Jüthe, vorher in Magdeburg, Breiteweg 232 a, werden Aufhebung der parochia en Verbi ung; S onig ich 8 i⸗ 1ee do. ut. 10 (1047,4 ½ vFvS9 A“ . legung der ihe 8 zzischen Orden zu erteilen, sich vom 1. Oktober 1905 ab in Berlin W. 35, Steglitzer⸗ schen Kirchengemeinden Prösen und Stolzenhain mit den 124775 bz Tlektr. Liefergsg. 1105),4 1½ 104,60 b; Ostbank 1,30 bz G. — 8 öö ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Nr. 77, befinde 1. Bekanntmachung vom 29. Sep⸗ Königlich sächsischen Landgemeinden Reppis und Schweinfurth (e9 e 52 b“ 1“ . 8 8 ee 185 1902 in Nr. 288 8 „Deutschen Richganpeigers⸗). und der Königlich preußischen Landgemeinde Wainsdorf mit 192, 75 G 3 8 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Berlin, den 24. September 1905. dder Königlich säͤchsischen Kirchengemeinde Frauenhain vom
1 2
2922
* —
wInn.
2 8 18 52ö—üöüöüöüöeneööö‚nööüöön‚nüöönüöeäen
* „ — —
8
228 . -
8. 82
42
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35
2†5 —00⁴ 82
2
AAssmgsessnen 7
ve
8250 ℛ3ZSBA 02go
0ꝙ 42
“;
zecno. W. . Nordd. Eiswerte do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl.
B.öbgöabenhne
SEn-PE - 0α
Hcohee SS55SS 8 8 9 S
n 5889,
S328g8
8
,— 09 ₰.
——
1b 1. . M.. e. . *& f. 5. bnaAgöge
SOoStochücheo
181 90 bz Engl. Wollw. (103) 4 100,25 G
111.00 bz do. 105) 41 üa- 192e — 8 3 Königlich Bayerischen Militärverdienstordens: Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 20,/21. Februar 1 unter
S
5—8—0önägöSöSSe
88 8
SSSSüSS=SBüSAüögngA nRe RmR S.2.
2 SchhoschohrheeaScheeee,bebae
141p“.“—“ W““;
FüabröSmbewreboereeeöeananean
[5bO0OꝙSC,D:
do. „ 1 129,50 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 4 121396;G Feens Scbi . 1974 Nr. 10 645 die Bekanntmachung der Ministerialerkläru 12770 b, G Frankf. Ele 3)4 Schutz⸗ 3 ner. — chung der Ministerialerklarung Gelsenk. Bergw. 109 4 iis 6ti “ 22: Massener “ . Südwestafrika; — und der Königlich sächsischen Regierung abgeschlossenen Staats⸗ 119r5b;G g; sü * Beghun er. K 8üh. deee 8. 5 5 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: E8“ ertrag über die Aufhebung der parochialen Verbindung der 193,0 bz Germ.⸗Br Drtm.7102),4 V sichtizung irrtümlich. — Vorgestern: 8 — dem Hauptmann Stahl in der 2. Feldartillerieabteilung Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 “ Prösen 25 Stobegahase⸗ mit .— 17471 . 4 179 8 2* beee . b 8 8 Z 8 8 2 . 2 2 . 1 3 1“ 1“ sie Ferehesar Sesezgeseut., . enstn i der * F hige 82 Ahhtreendnünscen den Peghen veige, an fen Bühigerem. Kernahde dn. dr lögisher 139,75 bz G v. . 1864r Lose 502,22 z. Rum. St.⸗Obl. 4 —½ dem Oberleutnant Freiherrn von Reitzenstein in der Nr. 3168 die Abkommen zwischen schen Reiche preußischen L — 2 148, 0 ct. bz G 1890 mitt. u. kl. 93,20 5z. Südd. Bde 88 Schutztruppe für Deuisch⸗d afrika und Luxemburg über Unfallversicherung, vom 2. September Kirchengemeinde Frauenhain vom 20 /21. Feb 1905, vom 30,638 1. e d 1 4 ; und unter 9. September 1905, und unter ee. Schering Chem. Fabr.? n — 8
8 9 erd
EE111.“;
*+
r—öqööqööööönönön,eö,, 4 E☛ E;IN; E AUS
E
0 292S
2 4 SS —,—,— — — ne /—6— 68&
-SöSi1S.
2 8 4
00 Sgmnn’e
Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 8 lI. d. Sd. Bauv.Z 6 8 Varzin. Paxierf. 16 18 Bentzki, Masch. 6 V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mönlw. 9 10 Ver. Chem. Chrl. 12 — Ver. Dampfzgl. 15 15
— 2092*
S ◻
—.— 8 — —2S2SSm⸗ 81—
üeeeg
2122
2902
—öyt SS
Ooer — 0 e0 02
[esn 2C
183,00 bz G 211,25 bz G 186,75 bz G
sem Leutnant Wagner in der 1. Feldartillerieabteilung, 1905 8 b. “ 11“ 8 1
1 neue do. Portl. Zem. 6
—ö—sö—8qö88qööüög EE1111“* 8 nööüöaöneönnn
SB8:
—ö—8q8q—
— —₰½
ere — A.;