und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [47874] 8 ; 4 8 8 8 1 „ 0 ’ bepte 5. 1 8 2 8 8l c er e ¹ nnen 9 5 ¹ EII September 5 Oberlungwitz geborenen und bis 1881 dort wohnhaft zumelden und den Nachweis lhrer eben, salche, an, - e “ Fane. gie B e 1 1 ad g E n. — „ Prozeßbevoll.
senen, alsd inige Monate nach Han⸗ erbringen, widri eit gesetzli äs 8 . Fner 1 er Gutsbesitzer Os ar Emil Schirmer, der Guts⸗ g rika oder rika aus⸗ nur den bekannten Erben Antrag ei . 2 jetzt 1 “ R 9 d K St t Eregergegrche grsesegccc. en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. h Robe iedel, sämtlich in Böhlen, der ei 8 at Un⸗ — richt mehr geliefert werden wird. 8I“ Pflichten nit dem A ündeten b 8 8 zutsbesitzer Karl Hermann Selle i Fdalzi eingegangen ist, ist auf Antrag seines Abwesenheits⸗ ungen, den 23. v „mit dem Antrage auf Ehescheidung. 2 . . 2 1 6 ber Sethie Fücd⸗ Große 8 ba wd üdesen 8* I“ “ ITNATIE“ ReNaste, d ne. mündlicgenr. Lerhanzlin 8— Berlin, Dienstag, den 26. September 2 „ 1905. durch seinen V Ortsri ich H gwitz, und seiner Brüder: des teurs 7 ——— 88 4 8 pb ammer des Köni 3 Rin gpseil in dened riae ca,g naf Gähri pan Paul Theodor Hertel in Chemnitz, des Tapezierers 18s Aufgebot. F 2/⁄05. 1. lichen Landgerichts zu Breslau auf den 19. Tr. 1. Untersuchungsfachen. § 1170 des Bürgerlichen Gesetzb bef rrund von Bruno Edmund Hertel in Leipzig und des Re⸗ Prozeßagent Josef Kroth aus Andernach hat zember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der „. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 9 — haften 12 8 9 achs, beantzagt Fa⸗ Uüärafon obis Richard Müller in Oberlungwitz, 11S ehchflene2 süe ö1 Fs dn 1g Mai Ceffaperung 1 einen bei dem Fe 3. Unsoll⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. “ ungen dergl. ssen i e r n e j e r. 3 Fenerceh,n v W bigers für die an den nachverzeichneten Stellen 8 a ufgebotsverfahren vor dem unterzeichneten And orbenen Kunststeinfabrikanten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 4. Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 11A1AXAX“ 2 G „(Ametsgerichte eingelei f ndreas Alster das Aufgebotsverfahren zum Zweck Zwecke der öffentl. t um SeSK egwen. 8 8 4 . Bankausweise. Beten vüt m. buf 85 6. Aprll e vr Agsscgliez d. E““ eeen. v wird dieser Auszug 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Nr. 2, — estimmt worden. Es ergeht hiermit die Aufforde⸗ ihr kachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, reslau, den 20. September 1905. feaeg . Se 8 eeFathrfsceane, en m gems ene GhercüchR. wat. .A Bö nsehaseunsgnf n hag. SSSSSS“”; gebotstermine zu melden widri falls fein uf⸗ auf den 12. Dezember 1905, Vormittags Der Bäckermei 1 e. 2 R 69,05. f en Zu ellun en u der 1 Kindes Sophia Frieda Katharina, diese gesetzlich der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Ver⸗ straße 61. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . genfalls seine Todes⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 3 Nidermüdengee grones hukes Rothauge I. in sa 7 * g * vertreten durch den Generalvormund, Kanzlist handlung des Rechtsstreits anberaumt auf Freitag, Stock, Weißensee, König⸗Chaussee 15, klagt gegen 1 zeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung. Friedrich Rust in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: den 10. Nobember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, den Kaufmann Georg Christian Martin Hein⸗ en den Justizgebäude, Sitzungssaal Nr. III, Erdgeschoß richsen, früher zu Berlin, bett 88 533. 05, 30,— r⸗
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Blatt 57 des Grundbuchs für Böhlen Abt. III n f 1 erklärung erfolgen wird 2) e baae Abskunft über Leben oder Tod beraumken Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzu⸗ anwalt Förster in Niederwildungen, klagt 48283] od melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Ehef 1 gen, klagt gegen seine Rechtsstreite der Arbeiterfra f Rechtsanwalt Dr. Geub in Cöln, klagt . zGegen⸗ Ehefrau Anna Katharina Rothauge I., unbekannten Fn er Kra früher i WMederfen “ Steuermann Max Züchner, jetzt 8 Ford des Unks. Zu diesem Termine ladet hiemit Klagspartei enthalts Aktenzeichen 24 C 1 er, fr 4 Ham⸗ Ster Züchner, Je 1 1 8, w “ — 2 be“ Schiffes „Christel“, früher in Cöln, auf Grund der den Beklagten. und nicht zurückgelieferte Anzüge,
Blatt 163 des Grundbuchs für Tellschütz Abt. III 5 des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Aufenthalts, unter der Behauptung, die Bekl vohf, 5
satz für 2 getragene
n. 1, 8 Bl.n 32 ves Gtundöuchs für Zwenkan Abt. 111] fgehotstermine demn Ferschte Zln,ege zn agen. rbadlche. Zemeisst w n ober. 4 20- Nr. 13, 20, 17, 22. . Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. September 1905. ’ e Beweisstücke sind in Urschrist oder in Ab⸗ habe den Kläger am 4. Novemb burg, Marienstraße Nr. 42, rechts, Klägerin, gegen . 8 t zu Diejenigen, die als Gläubiger auf die bezeichneten Königliches Amtsgericht. srift Heusegen. 8.a. Nachlaßgläubiger, welche verlassen und sei ihr Anstn hedremnb bine- nügenilg — Ebemann, den Arbeiter Franz Lohf, früher in I dr ““ des von ihr 2. een. den 21. September 1905. 26,50 ℳ Reparaturkosten 12 15 Jahre 1903 g. . b bee f.cche d rarhaneg 1“ Snalkäöhnner unbeschadet des Rechts, mit dem Antrage, die Ehe z scheiden und die t Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, eda C11 ünde⸗ üasex Seaenet rn S. .haes ed Monate Juni da Bastgghehtelsrecnen, linee chel, die aheügte zur tnbüche der unnh EbelZagteas “ Nerene dung zur Zablang ehnes jäbrlichen Unterhalts [47885] Oeffentliche Zustellung. C 135,05. 1“ memehiember 19038, auf Grund des — — von 180 ℳ für die Zeit vom 24. Mai 1903 bis Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Unter. Vertrages vom 1. Mai Br. mit 8 —— 2* d vorläufig vollstreckbare Ver⸗
Hypotheken Ansprüche erheben wollen, werden hiermit [47586] Auf . Erussfe en b 1 ebot. 3 : aufgefordert, diese spätestens in dem vor dem unter⸗ Der Besitzer Bernhard Knobauch und defes Sann Si und Auflagen berücksichtigt u werden, Kläger ladet die Beklagte ꝛur mündlichen Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schmidt in Mehlsack Peeeegh e Ieeö gen. fufung egen e Fichen ven- 2 —zevert ündete 23. Mai 1905 und von 144 ℳ für die Zeit vom Elfaß, vertreten durch den Vorsitzenden ihres Vor kostenpflichtige un ee bechane b-- K su v daß behen beantragt, 5. verscolnen Studenten Nana Pschlofsenen dn U.deshun ht t. den 2. Dezember 1908, Bormittags 9 uh nne,n g ivilkammer, 24. Mai 1905 bis 23. Mai 1919, vierteljährlich stands Martin Schahl in Straßburg, vertreten durch urteilung des 1e. Jablug vr 2 5. b 922 mann, zuletzt wohnhaft in Lichtenau b ubiger au ichtteilsrechten, Vermächtniss it d f inen bei ℳ is rteien bestehenden Eh ee.- 8 ark 5 fg.) neb 5 Zwenkau, den 27. Juli 1905. Mehlsack, Kreis Braunsberg, für tot 8 mmharbn — daeleen. sowie die Gläubiger, richte Feee 5 S. d hes genas. becahgs dicn, Tel n klagten zur mündlichen Verbandlung des techteeh⸗ den Amion daas, Wemn bandler, srühtr, nd Kuf⸗ ündli Verhand [46966] K. Württ. A sspätestens in dem auf den 30. Mai 1906, B EE“— das Auf⸗ der SebeF. Zustellung wird dieser A. anng 8 allären. — “ Justizrat gebäude, auf den 28. Dezember 1905, Vor⸗ enthaltsort, und 3 Gen., wegen Forderung n ECEö mündlichen Zerhandrnh 8 „ 1 8 1 . 2 . 1 ; 18, 3 j L f 7 1 . 2 2₰ 0 * G „ g rung, üeeeeee“ Zerscht. Andernach, den 16. Scptember 1905. Cafsel, den 23. September 1905 I Srnärblcghe en Bellagten, Arbeter Fränt Lobf, mittags 2 Uhr. Zum Zwece der zfentlichen Zu. rtrsan, ier Flüüeair dn verurteilen, zur Be⸗ in Berlin, Abt. 2ℳ, auf Konrad Komtelmande Heveindet in Talläängen, fels dr Toreeheeeng ehelen ehe dn eie, [als, 1 nmma eSebv‧‧e]; „oeentte9s. Ihnmbe 173. Jom Zwed 1 8 odeserklärung erfolgen wird. An alle, 47876] Oeffentliche Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts „den 12. September 1905. 4,75 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 59,30 ℳ seit straße 12,15. 1 Trepre. Zimmer 173. Zum Zwecke Pelngen das Aufgebot bebufs Todeserilärung des schol t üb g. iglichen Landgerichts. Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 35, an⸗ Gerichsschreiben den Rörlechen Amtsgerich 15. Juni 1903 und aus 16,80 ℳ seit 28. März der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5 . ollenen zu eilen vermögen, er „ am 3. Juli 1896 erri 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsg 8. . Kober Tailfing veeee enn errichteten und am 28. Juni 1905 Die Cbefrau Viehwa 8 inen bei dies ass . die Zwangsvollstreckung in das Vermögen (Mobilien, Berlin, den 19. September 1905. 8 —— — woee, 15 In Jahr 1884 nach Anzeige zu machen des Crblassers. Adolf Sch wärter Johann Jauch, Anna Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen (47888] Oeffentliche Zustellung. Fiecenschaften, Ausstande und Nießbrauchrechte) Schaff, Gerichtsschreiber „ 1 ereif un ei 5 ahren verschollen is v. 77 erner, n j „ 8 1 ler 8 9 2 Bb 2 S 8 1 8 8 F — 8 ch ist, Mehlfack, Ostpr., den 20. September 1905. bekannten Aufenthalts, bedacht. erika un⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stempel in r. Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. in Brücken, durch ihren Vormund Theobald Jung I1. zufolge Aktes dor Not 1 die 2—2 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 24. ist, ergeht die Aufforderung: Könsgliches Amtkegericht 1. Abteil srund, dagt gögen ihren gacen, nne frähegin Castrop, Königsberg, den 21. September 1905. ebendaselbst und dieser durch seinen Proletzbevol⸗ 28 180, vschentungsweise “ * [48275] Oeffentliche Zustellung. 20 489/05 1. — mtsgericht I. ung 95. ¹ ufenthalts, unter der Behaupt 1 rau⸗ 8 Se. . ne. 8 7 1 . kmann Heinr ; 88 —e den 7. April 1906, Vormittags Der P. H. Nöthling in Hamburg als Abwesen⸗ 1 3 daß Beklagter sie im Jahre 1885 böslich venlasch Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. Waldmoht vertreten, klagt gegen Eugen Bell, früher streits zur Laft 68 ö“ Be Rasinggh Senesasesfhnkr Ficdenaun,n Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmten heitspfleger und die Anna Katharina M Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Klägeri 8 beidu 7915 Oeffent b Z8 ohne bekannten für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Bochum, klagt gegen den Kaufmann Otto Lesmann, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls dessen Koll i b argaretha vom 19. September 1905 ist für R 5 ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen V [47915] effen! 8 Woh 1 Aufenthaltsort, mit der Aufstell fig 1 e . Von den Kunbekannten Aufenthalts Todeserklärung erfolgen wird; oll in Hamburg haben beantragt, den verschollenen Der Wechsel ür Recht erkannt: er⸗ Die Frau Friederike Rokelchi, geb. Wolgast, in ohn⸗ und Aufenthaltsort, mit der ufstellung, . liche früher in Bochum, jetzt unbekang ae g erfolg Arbeiter Klaus Wilhelm Friedrich Soltau, geb. 1904 Se. 6. Dortmund, den 10. Dezember kammer des Königlichen Landgerichts in Dortk Beklagte sei ihr außerehelicher Vater, auf Zahlung streits vor das Kaiserliche Amtsgeri t zu Barr unter der Be igte, des Verschollenen zu erteilen vermögen, sptestens im zuletzt wohnhaft in Neumünster, für dot üt 8 V ℳ, zahlbar am 20. März 1905, auf den 4. Dezember 1905, ee. vder, ih Nenftelit. ves enen es Saarrvs mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Nachmittags 3 uUhr. Zum Zwecke der öffent Mieie für eine Prhatzehrdg e obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der bezeichnete Verschollene wird vmfgefbedent sich vird ür raftlos . Köstner in Dortmund, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt gnt *eöe okelchi, zuletzt in Petersdorf, Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Kusel vom 9. Ng. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1666,72 ℳ verschulde, mit dem Antrage: den Be⸗ Veröffentlicht durch Amtsg.⸗Sekr. Herrmann. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 13, 8 1““ guseluns vnd bes Eeparse Aüdeeehen Werantene Sangancgen Ger. de Antrag, den Bellagten iuns veruri 009 — 1 Der Gerichtsschreiber beim Nn 1“ [47614] Aufgebot. 24 F 24,05. 1. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ (46977] Füeeglcher ugegeniht Dortmund, den 22. September 1905. zandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ zum zurückgelegten 16. Lehensjabre 192 ℳ an Uähr⸗ 208,34 ℳ seit 1. April 1904, von 208,34 ℳ seit hausen⸗Süd, Zeche König Ludwig, vertreten durch welche Auskunft über Leb 1 es. Houben, Sekretär, 3 1b 2 e alof den Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗ verc schollenen zu beii 1 - Ver. der von der Tischlerfrau Auguste Rosinsky hier auf uf Donnerstag, den 16. Movember 1905, die rückständigen sofort, die laufenden in viertel- Die Witwe Caroline Gericke, geb. Schäfer, zu 1. August 1904, von 208,34 ℳ seit 1. September den Tischler Rudolf Broscheit hier an eigene Ordre (47905]2 . Oeffentliche Zustellung. 1“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sührlichen Feilesefiege ar vast zu legen und das Prozeßbepollmächtigter . Peergers e. he ar 1904, von 208,34 ℳ seit 1. Oktober 1904, von bettelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vor⸗ Berlin, Holzmarktftraße 64, klagt gegen den Schlachter. Kosten iu zahlen und zu bewilligen, daß diese Be⸗ der bei der Königlichen Regierung in
zeichneten Gerichte auf den 28. Dezember 1905, Emilie Pos 1 . geb. Poschmann, in Abbau Lichtenau, ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf Urteil 8 “ E em Antrage eingelegt, das2 „Mat 12 1 u — . m ge eingelegt, das Band im voraus zahlbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ Rechtsanwalt Mechling in Straßburg, klagt gegen (Einhundertundzwöl Mark. 5903,9) Der Klö 27. J 1 8 ten fü 8 1% & ünd — insen seit 1. September . der Kläger Das Königliche Amtsgericht. Ser bezeichnete Verschollene wird aufgefordert; sich 1 und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Justiz⸗ (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 5 8 nündlige — gehot nicht betroffen. Klage bekannt gemäacht des Rechtsstreits vor das Königliche Am Königliches ericht. 1“ Senmerfeld ur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor friedigung der Klägerin wegen deren Forderung von 1905, Vormittag bat als Abwesenheitspfleger des Martin K ꝙ Fönigsberg zu dem am Z1. Dezember u0—. g in Kober von welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. In dem von dem Rentier David Scherner zu Elbing n 2 gen inzer Jos in Ei K am 22. März 1860 in Tailfingen geborenen Jakob ford ¹ erteile 1 1 3. Juli [479071 Oeffentliche Zustellung. 5 R. 166,04. 11. stehenden Termin mit der Aufforderung, zu seiner 1905 gegen den Winzer Josef Haas in Eichbofen Klage bekannt gemacht. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht daselbst eröffneten Testament ist der älteste Sohn geb. Schübbe, in D a des . 8 E111ö““ geb. übbe, in Dortmund, Alsenstr. 38, Prozeß⸗ Anwalt zu bestellen. b Zwecke der öffentlichen Frieda Jung, mind. Tochter der Margarethe Jung welches der genannte 8 8. orden Königl. Amtsgericht. Berlin, den 14. September 1905. 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem [47871] Aufgebot. 8 Krause, mächtigten, Rechtskonsulenten Karl Bachmann in schehen zu lassen [47873] vöE böslic 2 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lingemann in 1 ntrage auf Ehescheidung. Die liche Zustellung. Grubenaufseher in Quirnbach, z. 8 hanblung des Rechtsstreiis vor die vierte Zioi Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 4 1 ivil⸗ 8 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Wilbel sberg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt „ 1 w.; Zat d 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod am 4. Juni 1836 in Giddendorf bei Oldenburg i. H., ausgestellt von Carl S 1 Koonsberg, Prorß chtig chtsanwalt eines Unterhalts. Sie ladet denselben in die zur auf Montag, den 20. November 1905, Miete nung 88 g on Carl Sommer in Dortmund, an⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem E EE 98 3 6 ac 4 en bei ge⸗ 8 8 s— Den 18. September 1905. (gez.) Abel, O.⸗A.⸗R. spätestens in dem auf den 10. Mai 1906, Vor⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr, und stellt, kannt gemacht. 89 - Dortmund, den 20. September 1905. Laen der Klage bek Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I. dem Kläger 1666,72 nebst 4 989 hirsen sen er Steiger rich Aufderheide in Reckling⸗ falls die Todeserklärun e Landgerichts zu 1— 1. Mar 1 ns seit v, 34 „ℳ seil 3 . erfolgen wird. An alle, Auf Antrag des Rechtsanwalts Gerlach hier ist Gerichtsschreider des Königlichen Landgerich fandlung decg dechtssnfähe doerscts ꝛu Reufelis sine düheceas, ene öhehangriosten, und war (aro11 Heffentliche Zutellung. 68,2.31509 2. Jo aaast n0 seit 1. Juli 1904 von 208,34 ℳ geit 8 n Landgerichts d Auff ☛ 8 beantragt, den verschollenen Bergmann Johann forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Fofe Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, eenen sährlichen Teilzahlungen im voraus zu entrichten, Berlin, Stralauerbrücke 4, Quergebäude, bei Jordan, 2 R her 1904 i0 58,/32 gezogene und von Broscheit akzeptierte Wechsel von Die Ehefrau Heinrich Koke, Ottilie geb. Fro sto ee, Auszug der Klage bekannt cht EbEööe11*“ ““ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellun is s früher in, S äge a 1 g b 8 8 „ träge aus n meister Gustav Peschel, früher in Berlin, Star Ffgchecn nier J.⸗Nr. D 1 1270 Linterlegten
Gottlieb Schütze, Sohn der Eheleute Zimmermann richt Anzeige z0 ““ ge zu machen. Johann Gottlieb Schütze und Christiane Johanne Neumünster den 21. S . 10. November 1903 ü 5 1 v n. ⸗ ir e 8 Sept ovember 1903 über 135 u B 7 ze 5 227. geb. Stephan, und geboren am 26. November 1816 Königliches E“ 2 kraftlos erklärt worden. “ hie Narmeae, rengsnsben 1,μ5.‿³ Neustrelitz, den 22. September 1905 in Bärenstein, Beiirk Dresden, zuletzt in Weitmar [47869] Aufgebot. F 6/04. 8 Kaukehmen, den 16. September 1905. den Schreiner Heinrich gaote Möhten nagt nn 8 Runge, Däätar, 1 bekannt gemacht. ““ gardterstraße 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter — 1 wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene Der Förster veh. F 6/04. 8. Königliches Amtsgericht. früher in Barmen, He-we g. hemann, 8 1 Lae 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. sder Behauptung, daß der Beklagte ihr aus ver⸗ Summe von 1930,36 ℳ bezahlt werden. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den antragt Fe⸗ Eegaft Mng e e ns hat 122 14787 gliches Amtsgerich Aufentholtsort * Iößt 127 v und Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. (CEhristmann, K. Sekretär. schiedenen, seit dem Jahre 1902 erhaltenen Darlehen II. Demselben die Kosten des Rechtsstreits zur 11. April 1906, Vormi . Sohn Rudolf Mücke, zuletzt wohn⸗ (47870] m Na 5 voct, auf Drund des 8 G. B. 78 8 13 . rien vs dies Last zu legen. dem unterzeichneten Gericht, baft 84 für tot zu erklären. Der be⸗ Ver Iase⸗ — 88. — 4905 hue⸗ de Ancrag⸗ 11““ Klägerin 140808 Zen Sergerzhechtchesran Anna Epple 147896] Oeffentliche Zustellung. — Beitag von 2390 1. esh setene mit dem Anr en.; Tas Urteil gegen Sicherheitsleistung für Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot 5 22 erschollene wird aufgefordert, sich spätestens Kories, Aktuar, als Gerichtsschreiber 8 Rechtssir E’“ A. dlichen Verhandlung des hier Kla erin, vertreten durch die Rechtsanwälte Der minderjährige Adolf Lochno in Kottowski bei —— den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin vorläufig vollstreckbar zu erklären. ernlat werden nird. Es rgeit die uffarderung 1. öveeEEö ng des, Aüfgebotssäche der eT der. Klügfrin, verund Graf don Pestalozza, bier, seopen Eö1 1 nege, en Blcgien Binsen seit dem 20. Zannar her llger üht Hesh Bellagten zur mündlichen an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des raumt Aufgeb Gericht anbe, Dombrowski in Jezewo. Hauland hat das Königlich 1905, Vormittag ““ egen den Buchbinder Johann Epple, unbekannten lieger Bor ” wski, Prozeß⸗ 1905 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ Verhandlung es Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Verschollenen erteilen können, spätestens im Auf 5 zumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Amtsgericht in Labischi e. „Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ * 5 Ae. in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuhs in Schildberg, 1ei ur votläufi f b eits⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum . en, spätef fgebots⸗ falls die Todeserkläru 1 b iec in durch den Amtsrichter rung, einen bei dem gedach 1 1. ufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die eʒs fer . leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die mul 8 . termine dem Gerichte Anzeige zu machen lche Auskunft ü ng erfolgen werde. An alle, Moehr für Recht erkannt: Anwalt s gedachten Gerichte zugelafsenen vfeentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver klagt gegen den Musiker Stanislaus Wrobel, früher Klägerin la 8 ündli Zimmer 39, auf den 20. Dezember 1. — 3 8 f 8 1 unt: agelac. . 1 b zge gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ — L. 8 Bochum, den 19. September 1905 welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Der Hypothekenbrief über di 8 b nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vnfe 1 vg⸗ 1518 ,8 ie zffenili in Schildberg, unter der Behauptung, daß die Rechtsstreits 33. Zivilkammer Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei „ “ sschollenen zu erteilen vermö g v9—. f über die Post Abteilung III Zustellung wird dieser Auszusg 448 handlung über die eingereichte Klage die öffentliche N1.esterin 1 —r. handlung des echtsstreits vor die 33. Zivilkammer 28 u g Königliches g9 1 be⸗ zu erteilen mögen, ergeht die Auf⸗ Nr. 4, eingetrage 53, c% ser Auszug der Klage bekannt Sinuna ij t gas Arbeiterin Johanna Lochny zu Kottowski am 7. Ok ich n. 8 5 Uner⸗ dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ [47868] ü 11“ EE im Aufgebotstermine dem Gericht Felan Vand b Brauf Renz; Fin — geerihtr en den 19. September 1905 Sibung dern Jsalkaninede engen 1968, Vor. 19be Hhn des 5 —— eage ir Shrgvene; unne 83 eiier 2,e sele. den genn 8 Ffertice güfcn gg Das Sr. Amtsgericht Bruchsal hat beute folgendess Shnn Riemermeister Wojciech Dombrowski i 1 AIE FrAe s vom Ietühre Sizungssaal Nr. 62, bestimmt, Empfe agte der Johanna Lochny in der gesetlichen zember 1505, Vormittags 10 ½ Uhr⸗ mit dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bruch gendes Oberglogau, den 18. September 1909,. oird fü 2 i in Jezewo⸗ Gottschalk mittags S ½ Uhr, Sitzungssaa „bestimmt, Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage 3 4 22 23. S ber 190 Aufgebot erlassen: Ratsdiener Andreas Bittrolf in Königli 8 Hauland, wird für kraftlos erklärt. ls Gerichtsschrei zuiafi wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit „. g 8 , 12 ge, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bochum, den 23. September 5. . —& 3 Iöu. gliches Amtsgericht. 1 ee 2 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Klags tlagten ,g — den Beklagten zur verurteilen, ihm von seiner Geburt ftoll⸗ Belz, Kanzleirat, bruar 1848 in Heidelsheim a. vv--vag E.ee2. 5n. e n H 4. F. 11/05. 1. Seichter — 126,— Minna Die Arbeiterin Anna Iatengas. 1 8283 stellen Küägerischer ‧Anwalt wird enerngen zu 28. efacige — 5 b 87 bekannt gemacht. [47902] Oesffentliche Zustellung 3 8 tveis e wef gin Feigeigseinn, fü er am 14. Oktober 1840 zu Jänischwalde, Krei 6 „geb. „in Perwenitz bei Paaren, Kreis 2 — — rie Misch, geb. e, . Kalendervierteljahres fällige. eldrente von viertel⸗ 1 5. S 5. Oeffer 1ʒ . Ie bebe ast. n Ee esabene, 18 tot Kottbus, geborene Kaufmann Auzust 5⸗ Ost⸗ Havelland, Klägerin und Berufungsklägerin, b. Püben ZT““ Rechtsanwalt ü Ehe der Streitsteile wird geschieden jährlich 50 ℳ, und zwar die rückständigen sofort zu Berlin, den 1. eener Der Cafetier C. L. Herber in Bremen, vertreten gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch vus Phe⸗ 8 8 v28 829 5 mhr aus nach Amerika ie Mleolasser, 2 neg bbentwanj — Andreas Hermanu Misch. sräber den Hoenheeng II. Veklagter trägt die Schuld an der Scheidung. 5 2 1.. 8 vorles - d. als Gerichtsschrebber des Königlichen Landgerichts. J. bach — EE“ 11. April 1906, V „ Chicago) ausgewandert un at seit dem Jahre 18 Sei rbeiter Augus rmann be f 2 3; 225 1. Beklag ie Streits sten zu trage Srwx-Nwa: üger ladet den Vellagzen zar a* — 5 1. fru E1“.“ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 tellten Pflegers, des Buchhalters Viktor Hoedt die Klägerin gegen das 230 ¾ ungsbeklagten, hat Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klager Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ez mog Dy⸗ 9 ve g u uf den n. er. Die Firma Adolph Kosterlitz zu Berlin, Greifs⸗ 25. Mai 1905 auf den Beklagten gezogenen, von wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zu Berlin, wird derselbe aufgefordert, sich spätestens kündete Urtei gen dan nch,ne⸗ Dezember 1904 ver⸗ ladet den Beklagten z ündli . rs” (L. 8.) Reitz, Kgl. Kanzleirat. zember 1905, Vormittags. hr. Zum Zwecke walderstraße Nr. 63,65 Prozeßbevollmächtigter: dies — n gezogenen, 1 . r im Aufgeb 3 ündete Urteil des Königlichen 2 vil⸗ den; gten zur mündlichen Verhandlung des eitz, Kgl. Kanzl 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der ; - 1 3 diesem akzeptierten, am 15. August 1905 fällig ge⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 12 uU am 28. Mai 1906, Mittags kammer 7, zu Berlin nig S Se.g II, Zivil⸗ Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Kgl. Lnd⸗ 827 i 1G Il 8 Kl⸗ —— 8 Sen Rechtsanwalt Julius Guttmann zu Berlin, Kloster⸗ wesenen, trotz Präsentation nicht eingelösten Wegsel 8 hr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 86 1 3 — Berufung gerichts zu Freiber d 8 [48279] Oeffentliche Zustellung. 9 g straße Nr. 83, klagt gegen den Pferdehändler und ö. 8 e 9 eingelegt, mit dem Antrage, unter Aufhebung des Vormittags 9 Ühr, v. November 1905, Die Arbeiterfrau Johanna Steffen, geborene Fuhr⸗ Schildberg, den 20. September 1905. 1 straße r. zeger Hermann Wotschke, früber in über 970 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten kosten. „ mit der Aufforderung, einen mann, in Stolzenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bruchmühle bei Alt-Landsberg, auf Grund des Ffictio unt ders fär vorgzasgoncefe e, ganse 1
Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Nr. 7 idrigenf . Nr. 7, zu melden, widrigenfalls seine ⸗ *5. 8 m Arn genfalls seine Todeserklärung angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden bei diesem Gerichte zugelass Recht b enen Rechtsanwalt stizrat? in Stettin, kl en i Weochi 11 1905 über 85 it dem Ur — 8 Fustizrat Range in Stettin, Alagi gegen ib en,sahn [47886] Bekanntmachung. Wechsels vom 1. April 1905 über859,15 0 mit em nn. seit dem 15. August 1905 zu perurteilen, und ladet trage auf Zablung von 858,15 ℳ nebst 6 aser seit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Gerichte Anzeige zu machen. 8 1 Bruchsal, den 18. September 1905. erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen d den ¹ — . X³2 3 ehtsschrei Se welche Auskunft über Leben oder Tod des 2 eeen Beklagten für den allein schuldigen Teil zu bestelle 12 8 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, nesen ee ee aber den Beklagten zur Heistellung . useen⸗ Zustellung mann, den Arbeiter Otto Steffen, früher in Stolzen⸗ [4(8.] Söldner Jakob D 1“t. Benediktbe 475771] 2ögö. im Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu rehelichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die Der Gerichtsschrei age bekannt gemacht. bagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Der Söldner Jakob Demmel im ediktbeuern 15. Juni 1905 und 7,80 ℳ Wechselunkosten. Die den. — des [47577] Aufgebot. mmachen. Klägerin ladet den Beklagten von neuer ü 1 erichtsschreiber des Kgl. Landgerichtzs Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke stark als Vormund des Joseph Demmel, unehelich der 8 . nn. g streits vor das Landgericht, II. Kammer für Handels⸗ I. Der Rechtsanwalt Dr Rolle in Gera, R, als S 20 S llichen Verhandlung üb r di Ses Ahr müad⸗ Freiberg, am 21. September 1905 2 nekeüts igt ser sei. Dienstmagd Maria Demmel in Benediktbeuern, hat Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1 Ober⸗ fleger des Nachlasses des Invaliden Veng. ga amter, den 20. September 1905. 1 Zivilsenat fün ie Berufung vor den 9 Bebwb efarcnf2 Ja Mabrsns “ ergeben und zu Gewalttätigkeiten geneigt gewesen sei⸗ Klage gegen den Bergmann Georg Wilhelm in handlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für geschoß auf Donnerstag den 9 November Ullsger denendüne Pera R .en. 18* Larl Königliches Amtsgericht. JBeii un 68. 8. S Kammergerichts zu [47305] Oeffentliche Zustellung. . das Leben der Klägerin bedroht, diese im Jahre Penzberg nun unbekannten Aufenthalts, gestellt, mit Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin 1905 Rachmittags 4 Uhr mit der Aufforderun schollenen Johann Gottlieb Stössel⸗ 28 aacp⸗ [47862] Aufgeb sden 15 Nobzemb 14, Saal V, auf Marie Brück, geb. Weber, in Oehringen, vertretem 1oe v. und hc F g dem Antrage zu erkennen: 8 1 auf den 2. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Holaen 1899 sn Debschmid ss 8 v am Rr 18 1. aMt ufge ot. 20 uhr . 2 905, Vormittags durch Rechtsanwalt Ade hier, klagt gegen ein Ehe⸗ um ihre Kinder bekümmert habe, mit dem Antrage 1) verfelbe⸗ bahe als Vater des am5 Mai 1905 Neue Friedrichstr. Nr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 69, bestellen um Iwecke der bffentlichen Zustellung arbeiters Johann Ebristoph Stossel und deen Hgn-. Elisabetha Dencfing ih Fehmütt. Mins Jeleg 9s Gericht aüzelsenen vüestarunalt n scht digcen 8ZA“ Aulett .,3 8. Cecgsc dancggeder Petain 8 sere 12n8 geborenen unehelichen Kindes ⸗Joseph Demmel- in ZV.ä N2-5 büirden veJach zne. witz diese Nühme der Klage bekannt gemacht. Se en dance ese. Schlebin, zuletzt in Detgon cll Eöedac., durch Zugmeister a. D. Egid Zafnele zu . Zum Zwecke der öffentlichen auf Ehescheidung .eh 88 Iagzthan den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ ö Joserh Demmel 90 ℳ rückständigen Unter⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ga e .X. 4995. chts: vscheig, Hrler Fun Wern. be 8 Süash 1,8 enee haben beantragt, den ver⸗ wird dieser Auszug der Ladung bekannt B. G.⸗B., mit dem Antrag: „die Ehe der Parteien klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur hal' vom 5. Mai 1905 bis 5. Kor 1905 8 8.2 Klage bekannt gemacht. 8 8 8 —5. Pes Lando Pfleger bes Schuhmachergesellen Heinrich daes 22 lfnen S17 Sür Heine nekete geboren om, V¶erlin, den 22. September 19095 J1ö11 der nänshilr wace ndlung, den Reche dnndgerihis die ”02) für die Zeit vom 5. Nov. 1905 bis lnne Verlin, den 21. September 1905. 149054) — aus Gera, R. hat beantragt, den genannten Ver Oberwittighausen für tot zu⸗ erklären. D. 2 (L. S.) Gasse, Gerichtsschreibe Scheidung und hat die Prozeßkoften zu tragen“, und Stettin. — 1r 908, vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen drei⸗ 1 Freyer, W“ 8 1 3 s 1 sellen genee r, zei Ferscholene wird erklären. Der be⸗ des 12. Zivils e, Gerichtsschreiber ladet den Beklagt ündli 5b Stettin, auf den 6. Dezember 1905, Vor⸗ je 45 G schreiber des Königlichen Landgerichts I. Der Kaufmann Alfred Gerstenberg in Breslau, 11—2 8Snes eeene; Aö “ A Ipcte des 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts. Fecfesrense por die vanünälicen Serhanälarcaas — d.cesrg nnr 8 -eeSeer. 8 ““ ]] — 4 gb 8 Wühelmstraße ü als gerichtlice Pemng⸗ Sohn Seilermeisters Theilig un d2 eir. ag, den 19. April [47912 ge Zustellung. Hall auf Mittwoch, den 13. be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt in ie Kost zstrei [479132. Oeffeutliche Zustellung. verwalter des dem Restaurateur Franz Stoschek ge⸗ s ,r 5 1 2 * 5 2 722 — 2 S er Nr. — anbera 1 4 2 . 98 5; 7 w ies † 1 1 bö2n 1 uU T 2 e . 8 2 :58 8 8 35 8 8 t u; 8 Bbev mã ig e: Re w . Justi esene enn . Therig, geb. 132 zuletzt wohn⸗ zu widrigenfalls die Todes. Hatzfrith “ Föechteenwel ricfe d, Sechhagel eer99 ““ et nienen- ist 5 nicht erforderlich erklärt. e— . vggn l. aa88 erür. 865 11“ 1 klagt gegen 9* Hem⸗ bensaer und Dr. Lemberg in Vreslau, lat gegen . 2 ren. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Pantee, Hier, klagt gehen den Mechaniter Frn ert Der Gerichtsschrei . e“ Stettin, den 22. September 1905. 27 4 8 ☛ ich Graute, 2) Fra Tosca Graute, beide un⸗ den Selterfabrikanten Eduard Mittmann, früher III. Der Kaufmann Walther Engelmann in Ruhl über Leben oder Tod des 1⸗ unft Kettnich, früher in Berlin, jetzt unbekannten 6. er Gerichtsschreiber des K. Landgericht: 1““ 8 Sitzungssaale Nr. 16/I1 des Kgl. Amtsgerichts Weil⸗ e, 2) u Tose⸗ ₰ ½ w e.: 88 die Marie verehel. Holz, geb. .— 6 vermögen, ergeht die Fechesee⸗ nvatcense le * vnter ber Betaupinng daß derselbe 5— ö 8 Gerichtsschreiber 8 Thncüigen Landgerichts. deim. Die öffentliche Sestelens wnsc⸗ Fea. Rüshervig I v8. Wand frübe n, Leharasl .v.. Ae nhes “ 8 FBerz LA. 52 eeee Dr. “ dem Gericht Anzeige zu machen. 8 ne E schwere der [47900] Oeffentliche Zustellung. [47901] Oeffentliche Zustellung. Wohrha, en2n. en d oe.zicts 1905, fällig am 14. August 1905, über 5000 ℳ und der Beklagte zusammen mit dem Selterfabrikanten Carl Richa · Trs 8 eantragt, den verschollenen — Tau erbischofsheim, den 22 September 1905. loses und vnfittl es 88 Pflichten und durch ehr: Die verehelichte Arbeiter dland, Marie geb. Die Ehefrau Karoline Ahnemann geb. Plate, i Der Kgl. Obersekretär: . 8.) K ühn 8 der Protesturkunde vom 16. August 1905, mit dem Reinhold, richtig Karl Mittmann in Breslau, in schard Trömel, geboren am 21. Mai 1865 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: rüttung den br. f6 8 E so tiefe Zer. Weißleder, zu Kalbe a S., Prozeßbevollmächtigter: Verden Prbzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ 11““ “ 1 Antrage auf kostenpflichtige gesamtschuldnerische dem Hause des Stoschek, Oelsnerstraße 17 in Breslau, es ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, Rechtsanwalt Dr Stern zu Magdeburg, klagt gegen ihren rat Dr. D. Müller in Verden, klagt gegen ihren [47895 Oeffentliche Zustellung. A 2308/05. Verurteilung der Beklagten jzur Zahlung von Fabrikräume für den monatlichen im voraus zu Friedrich Christian Völker Max, Inhaber einer elektrotechnischen An⸗ 5000 ℳ — Fünftausend Mark — nebst 6 vom jahlenden Mietszins von 25 ℳ gemietet habe und nbekannten stalt in Naumburg a. S., vertreten durch die Rechts. Hundert Zinsen seit dem 14. August 1905 und daß der Mietszins für Juni und Juli 1905 rück⸗ lunkosten. Der Kläger ladet die ständig sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗
in Gera, R., als Sohn des Böttchermeisters Carl (L. S.) Hörnle . Gustav Trömel und dessen Ehefrau Auguste Amalie [47863 Aufgebot. doß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemut beit⸗ 3 ene. zuletzt wohnhaft in Gera, R., für tot zu e Cauf Pboer geb. am 21. Juni nege n, n. P Fecge die Eh xet Parteien Fbfancmaf arfeber bern EEEEEE jetzt u 1 1854 zu Wohnbach, zuletzt wohnhaft daselbst, seit di 1 Beklagten für den allein schul⸗ Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der art Aufent 3 ß höslich anwälte Knoll und Dr. Böhm II. in Augsburg, hat 23,70 ℳ Wechse 3. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ca. 13 Jahren unbekannt wo abwesend, soll off. 15 vhe el n negllaecn. Sr⸗ xvaes ladet den zu trennen und den Beklagten für 2 Pree lre n nter der Behauptung; daher se ghebch egen Drexler, Richard, Artist, früͤber in Augs⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bare Verurteilung zur Räumung der in dem Hause n Verhandlung des Rechts⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 8. n. Bekkaagen für den Thuldigen Deil zu er⸗ burg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Oelsnerstraße 17 in Breslau benützten Mietsräume Klage zum K. Amtsgericht Augsburg Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ und ahlung von 50 Mark nebst 4 % Zinsen seit Zimmer 59/61, auf den dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet
sich spätestens in dem auf Sonnabend, den trag s senhei 3 g seines Abwesenheitspflegers Theodor Weitz in strei igste Zi A.. Feter,, 4829 22 Ahr, dor Vohnbach für 1 28⸗ ger eodor Weitz in streits vor die zwanzigste Zivilkammer des König⸗ J 8 . 0 V f I““ 2 1 ste Zivil s König⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klären. 1 ur Forderung, een vncrkiblcer efa vnbereaen S. ne. Heschviche ehd doten vafgesordert, sch Sn vä 1 . Sie- Neues Gerichts⸗ vierte Zivilkammer des g e Neechfanerxhts zu neg 0 . lagsfan lade Rehts Heltssver de erhoben mit dem Antrag, K. Amtsgericht wolle er⸗ straße 16/17, II Treppen, Bnue uu r Ej een 8 Tnhereelirang in dem — “ . s . . . Zimmer 27, Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zimmer 143, auf 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in kennen: 23. November 1905, Vormittags 10 „ den Beklagten zur mündli Verhandlung des Felan 8 “ 3 rchenf iber Leben 1906, Vormitt. 9 Uhr, ier Sezansszjmmer des 10 Uhr 8.n, Wer Naeeeen Vormittags den 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, Verden (Aller) auf den 14. Dezember 1905, 1) Der Beklagte ist schuldig, an Klagspartei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu “ venans üe bernscem, uter eicneren Gerichts n velden, Ldrensfiahe Jes adechte⸗ ehede. T 8 nc. einen bei dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 37 ℳ 42 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus richte zugelassenen Anwalt zu bestel en. Zum Zwecke Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 35, fnmst de Rigerse ng- väteftens Aurfgebots. Pobezertarung eriolgen wird. Alle weiche E segel- Henen 28 zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen. der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der auf den 20. November 1905, Vormittags „den Gerih nege nager. vte. aaen Helearusge Pge enic. aalienen n erteten Auszus der Kioge — 5 . n Zuste ung wird dieser der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Klage bekannt gemacht. 8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung o Schtm dlgs 9 4 bern ze weden aecbeseberk, 1 enn e . 6 ge Pen Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu tragen. Berlin, den 21. September 1905. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Plce Na⸗ richt. vee.:⸗ Aofgebrteketmin der Gerichr davon Amen 28 üben Fenter, Soüer B“ Magdeburg, den 18. September 1905. Verden (Aller), den 29. September 1905. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ . 1 Ohlenschlaeger, 8 Breslau, den 20. September 1905. zu machen. Bis zu dem nämlichen Termine haben die⸗! des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts. “ 19 8 “ 8 11ö“ “ .“
“
1X“