75 bz G Odenw. Hartst. 191 2818 Oldb. Eisenh. kv.
133,75 b G — 8
200 25 G
103. 50 et. bz G
164 90 bz
190,50 bz G
19158z8 JS HasscSeth 1.1 132,50G do. 92,50 G 8 b 229,75 bz Köl .12 277.50 bz Helios 2* 220,09 bz 2 it ’ 114,90 83 G
112,00 bz G bas 25309b8 32 58 8t 4 17 190,5052G
24. 75 G 75,00 et. bz G 133,0G
18
1413121252—
FFEFPPürrröürüüürürürüöürrüüüürärüürreösürrreüsrPreen ————G
EE 1 18 ——'—ö22nööööögsnnögne.ööäön
80 60
S 1e .- 2——
906v
Berlin, den 26. September 1905.
Nach den Steigerungen der letzten Tage hat sich heute e. gewisse E mattung eingestellt. 9 ö auf den einzelnen de.-e lassung zu einer aüscwedenn⸗ Zusammenhang damit ließ auch 8. schäft wieder nach. Im weiteren Ver⸗ laufe trat für einige Werte wieder eine Besserung ein, speziell —— waren Winfolge der den Jahre 102,0 et.b zB gleitenden Mitteilungen fester. zeigten Große Berliner Straßenbahnaktien 102,40G feste Haltung. Geld für Ultimonwecke 16“ . .“ bedang etwa 4 1 %. Privatdiskont 3 2%, 8 8 1 8 . 1“ 1“ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1i 4 Seer xäsa en für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 3 esai nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer . ] h 1““ des Deutschen Reichsanzeigers 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ e und Königlich Preußischen Staatsanzrigers 8 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. —q Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1gebehg Produktenmarkt. Berlin, den . 26. September. Die amtlich “ 1““
1929 .“ 8 — 8 “ 1 üetae Per. ndn ehen 195 8 16828e; JU . “ Berrlin, Mittwoch, hegt 27. September, Abends.
FPPFEFEPPEEF
1
— 0 29*—
222nana8n
1099,10 G 159,20 bz G Peniger Masch. 139,60 bz G Petersb. elktr. Bl. 3 390,00 bz G Vorz —— perrl⸗ W.ag. . 198. 8 Phön. Bergw. A 8 256,25b3 G vwnen awerte I 86,00 B 8, Spinrn. 2 9 14
Perie egg. ur üdebrand Mol. 8 ilpe 118. Mas chi n. Hirschberg⸗ Leder 19 d. B.⸗Akt. kv. 3 öchst. Farbw. 20 bairderhuͤtte nen 8 do. St⸗Pr.2 Hösch, Eif lüee 5 Höxter⸗God elb. 0 offm. Stãä ärkef. 12 ofmann Wagg. 12
—9 . .
EEEEEIIE“
—16
.Sen 9& ₰
—8Sℛöe 8
R☛ A; 1 E⅞En 1“
11“ 3 ½ Vogel, Telegr. 115 0 bz G Vogtlud. Masch. 196,30 bz G do. B.⸗A. 8 192,80 bz Vogt u. Wolf 1 76,50 bz G Voigt u. Winde 4 291,00 51 G Vorw. Biel. Sp. 0 218,25 bz G Vorwohl. Portl. 4 194,75 bz Wand 4 20 0817,00 b2z G Warsteiner Grb. 4 745028 Wffrw. Gelsenk. 12 Wegel. u. Hübn. 8 Wenderoth. 4 Wernsö Kämms do. Vorz⸗ Wier.. 19
Ludwig Wessel 7 Westd. Jutesp. 2
id
1 ö0oree,gs. Weste ecgein All. 17 100,90 bz do. V.⸗Akt. 41 124 002 bz Vestzalia Cem. 0 129,00 bz G Veftf. D Draht⸗J. 10 17 11obz Draht⸗Wrk. 10 188,75 bz G 8-* 3 — 209,90 bz B Stahlwert 0 S2s. 50 bz tl. Bodenges. 0 4
17,25 bz B 127,00 5 3 G 225,80 bz 145,00 bz G 218,00 bz B 132,006;56
237,50 bz G 251,50 bz G
EPEeräPPen
öchster 5. 199 örder Bergw. (103) /4 1, Ei. u. 5. 199s
.
„ I16 S 552. 2 87 4 2 2 82 222ö2ö2ög2 S
EweE 268—2 —
1
— ““ neoghne
eSS . 22x. 02 —
—
bvHE Egngfnrfrreananeenn
811,10b1G — Kosenthal1 333,9) bz G vre * .10 Ieee 80,00 bz 126,50 bz 135, 1052G G
97,70
140,90 b 344,02 121,25 G 94,00 bz G 114,00 B 499,75 b z 17 vre 114,00 bz G
EN Hi EE;S
Zasuvarh. 62 6100) 4 18 ,88 Jessenitz Kaliw. (102) 4 ¼ 122,00 bz G Kalw. Aschersl. (100),4 263,75 ct. 5z3 B. Kattow. Bergb. R. 1098 3 ½ 143,00 bz Ksötn. Gas u. El. 103,00 G König Ludwig 19 197 120,25 G do. unk. 11,23S,, JSeris Bälhelm 110274 42,60 bz G König. —— (105) 4 ½ 181 69 b,s Königsborn 8 e 117,00 bz 1e 103) 4½ 265,00 bz G Krupp (100)/4 105,50G see u. Ko. (103) 4 204,50 G Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 202,75 bz G Laurahütte uk. 10 (100) 4 1 8888 I“ 6100) 3 866 Bahn, Normalgewicht 795 g. 172 2b. — — 605 eder Evck u. Strasser Wg S fü ünfti 188,00b; G uk. 10 (105) 4 ½ * “ Seim gen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich wmhzischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr Hate beevolhear n.10 19 8 Abnahme im Mai 1898 mit 2 ℳ Mehr⸗ nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. 20,505z; Löwenbr. u B oder Minderwert. Fest Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger undze Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden bees ießlich des Postblattes
191,25 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 8 Roggen, inländischer Frmaamean 147,50 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgeh 4 ℳ 50 32.
97 7,00 bz G Louise Tiefbau (100, 18189 bz dw. Söweu. Ko. (100 8 bhaaan “ 8 bih 14 3 ö im leeate Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numme i nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 8
b,G Rasdeb. Vau 8 Monat, do. 153,25 — 153,50 — 8 — z — —B “ 89 Mo. uns. 509 18 8 Okto ber, do. 157,50 — 157, 75 Abnahme im u“ — . FeBeer. 192 8 Dezember, do. 165,50 — 165,75 — 1. S den Königlichen Ar lnorden dritter Klasse: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 2812998 G Mend. u. Schw. 103) 11 im Mai 1906 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 1 Inhalt amtlichen Teiles: dem Kapitänleutnant Enßström; sowie Rumänischen Krone
1 —1 * 1⸗ 4 1ESobee ncefere 1. ewicht 450 g 143,50 Ordensoerleihungen: 28 dem Major im Großen Generalstabe von Leipzig, Feehee. e. eshitt ⸗. F4be u⸗ 8 den Königlichen Kroßsnorden vierter Klasse: Militärattaché bei der Botschaft in Konstantinopel;
8 denges. (102),4 100,75 5z bis 143,25 Abnahme im laufenden Ee: 8 2 8
Sog819 do. 142,50 Abnahme im Oktober, Deutsches Reich. dem Lotsleutnant W. Liljeqvist. 3 des zommandeurkreuzes des König lich 8
01,2. 9 b 102,750 S11“*“ 28 Bekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ und Be⸗ . “] — 8 Ordens „Stern von Rumänien“:
8—
3ͤͤͤͤͤͤ212312141412122—
—,—öqq 9.5 90 00
hEEUEEg
I —
8
658
8b 08 „2
— 829
7 —
— uld scinsky . .„ Hamb⸗ Idt, M. Ilse, Bergbau Fnowraslaw S. Fgeric. e8 bakt. 4 Vorzg. 5 Lrhla. Porzell. 30 I Kaliwerk Af chl. 10 Kapler Masch. 6 Kattowitzer B. 10 Kceula Eisenh.. Kevling u. Th. Kicchner u. Ko. Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 118 Köln. Bergw.. 2712 do. 1* u. El. * Köln⸗Müs. Brg. 0 Kölsch, Walzeng. 9
II11“ — 212E08
—
“ -
B
un boaente GOU2n8
4
SüSmnan D.Sto 8
192
ͤͤͤͤͤͤͤCͤͤ66111u1p.··“—
üEgEEbide
— — — bo rn
— 822 SE
G * 8 dh 2.— 4 2
Metallw. 2 Möbelst-2.. 219,00 bz B Spiegelglas 136 25 bz G 1 Stahlwerke 144,00 b 1G do. i. fr. Verk. F 13025z do. W. Industrie 100.80 bz 1“ 9830 09G d. Sprengst. 10 441 90 bz G “ Elektr I 119. 25 *; G Riebeck, Montw. 12 ½ 11 ½ 4
11325 ; Fülbn⸗ shütte. 7 — 4 150,00 ect. bz B Rombach. Hütt. — 4⁴ Rositzer Brk.⸗W. 1 V
——
88 EIͤͤͤͤͤͤͤͤͤ6161119198“ —x8sq8qq 89
boabanöeanananananaabebeöehnesnöenn
wremoer.; 88588 119.
InSn
—
0 SA8A
—
0Saem SSSS98589 89G.
„ 88 [OSSS„.
9 — —02
ry er & 1n
— X 8
—
CSm- 8.sg2 “ 8
[0
(Co t* ege⸗
EüG
NWNIIIII,..
—102 ’ —2
8222
8
8ö88888qqöAö A☛ ☛ 7 8
802
1585IIeIIISn
29
eennüeeAAg
7
n
1e 8, 8b 4àbabA.
Kön. Wilh. abg. 1 do. d do. Si⸗Pr. 1 König. Mari ienh. St.⸗A. abg..
do. Vo 8 7 S M. A. i. — egrfüsle
— —I 22
2 E . ] 425
S98 88 8 23 292—-G
8
o. Zuckerfabr.
Ie
—,
““ ier. 4 Zech. ch.⸗Kriebitz⸗ sch Zeitzer Maschin. Zelstof.-V erein. 4 Zellstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. 10
ceg⸗ 8 —⸗8 1 2 ¶&. l — —
8
0b22* 4+ esbes eaiger ver 9 t
5S2 α
wüe —,— EEHEREREEEIEEFNS S. bäüöüeaeöübüenöamanaänmeübüüehbbrbannüeneäünäöün
0
— A☛ — —
0¶0,
R e —
822
6 2
* I* 4
82
2092 S8
8 es uk. 88 191 5 do. ess ges. uk. 1 2 ℳ „oder Minderwert. Ruhi 28 “ Meßr 88 Angabe der gräbniskasse der Buchbinder und verwandter Geschäftszweigee 1““ 1 dem Ersten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel,
Nie 1 esr. 899 255,00 G or dstern g Koh 8 109 8 Kr 9 ¹ 522 128,75 — 129 — 128,75 I1] Ot⸗ in Leipzig. Seine Majestät der Kaiser und König be Legationsrat Dr. Gies; daben, 1““ irt vwaene agg a., benreffend den Fahrplan ber Reichspost⸗ Allergnädigst geruht: des Großkreuzes des Königlich Schwedischen Wei dampfer der Neu⸗Guinea⸗Zweiglinie. den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des Nordsternordens:
258 10068 142,40 bz 143,80 bz 266,80 bz G ,5.0 b;G 124. G
nEEPEPUESYSVSVYxPSVYVeSVęVV 888sA
888SSSN
222858
57692
1.
8
.,3
„
A& ꝑ r0ꝗ
Lee eöes. 88 Um. Jourd. Kost bd Seul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C Kürr Jusch 2 Kunz Treibr.. Kurfrstd. Gai 12 . Kvffhäuserhütte 60 Lahmever. 8 Ko. 3 Lapp, Tiefbohrg. Lauchha mer Laurahütte do. i. fr. T 8₰ Ledf. Ercku. ee Leirzig. Gumn eopol dgrube. 8 Leopoldshall. 1 do. St.⸗Pr. Levk.⸗ Zosefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement — do. Eis. dopp. ab.
—öööö 8
B GEhtes; 4 458 F
*
FFFEFüFFFFFrüFPEPPPPPeürPeeßeen
SS
1
1
—,—
Dbligationen industrieller Fe Hrens Kovvel
g. x. f. Antlinf. 8 S 8 pfefferkerg Br. ukv. 08 (102) 4 ½ 8 “ 109 hein. Anthr.⸗ K. 109 t
Oberschles. Enb Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 1 88 21.25.9897 00. Still. 22 Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer neuen Post⸗ Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen “ NRRNIZnmnu von Müller;
8 genmehl g. 100 kg) Nr. 0 8. 1 Swn b. b “ 8 verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: —21,00. Rubhig. Bekanntmachung, betreffend eine Anlei Stadt Friedberg. ddoes Ritterkreuzes desselben Ordens: [Räböl für 100 kg mit Faß 45,40 des Großkreuzes des Königlich Sächsischen u“ Brief Abnahme im lanfenden Monat, do. Erste Beilage: Albrechtsordens; Z“ S we Segein. in Stockholm s , Fahrplan der Reichspostdampfer der Neu⸗Gui nea⸗Zweiglinie. dem übe in Brüssel, Wirklichen Geheimen Rat dem Hauptmann von Buchwaldt im Grenadier, 80.48,90 — 48,80 —49 — 48,90 eeesans Grafen von Wallwitz⸗ regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 Mai 1906. Behauptet. ü. G Königreich Preußen. 1 des Ehrengrahtres Ade Lssherzo glic Olden⸗ kommandiert zur Gesandtschaft in Stockholm;
Ernennun gen, Charakterverleihungen, Standegerhchungen un und burgischg aauß X eHerwig; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich
Jig SieeG,G 1 sonstige Personalveränderungen. * . Schwedischen Schwertordens:
100106: 4 1 Bekanntmachung, beneesd — der Ppeußischen u— dasa 4⸗b R hn. Aeleves Päe n 8 q“ “ gemeinen Wühven⸗ erpflegungs⸗Anstal. Ea UINmemame⸗ desselben eee. ment Herzo elm von Braunschwei 199:99 0 in, 25. September. Markipreise * dem Legationsrat von Prollius, bisher Erster Sekretär friesischen) 88 8, kommandiert zu derselben Gesand “ na a des Künhliches bei der Gesandtschaft im Haag; des Großherrlich Türkischen Osmaniordens vierter —,— a — O 82 121 5 105,60 % Ppolizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Klasse und seftzenkasseasserene. ich Bulga⸗
Preije) Der Doppelzir. für: Weizen, — Sei jestät der König haben Allergnädigst t: lich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: cn. Suen 16,75 ℳ, 16,71 ℳ — Weizen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh herzogli s 2 üs ee Phi Ae h Kee⸗ 108999 Mittelsorte) 16,67 ℳ, 16,63 ℳ— dem Generaldirektor Gottlob Schumann zu Grube dem Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat in schaft in ö vn.
102,00 bz G 81 geringe S Serte 16, 8-2 18 Ilse im Kreise Kalau den Roten Adlerorden vierter Bchse. der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Dr. Seitz;
doggen, gute Sorte†) 14,90 ℳ, 14,87 ℳ dem Katasterinspektor a. D., Steuerrat Franz Scherer des von Seiner Hoheit dem Sultan von Zanzibar — Rogg en, Mittelsortet) 14,84 ℳ, 14,81 ℳ nigsber r. den Königlichen Kronenorden dritter des Ritterkreuzes des Fesshfereglich Badischen 4 der Strahlende Stern erster
E EE hosse gsberg i. P glich Ordens Bertholds 1 verliehenen Ordens h st
101 28 “ utt Sorte“ 1 . Eö 8 2 15,40 ℳ. 14, 2 kergersie, Uat. Wicl dem Postsekretär Röhricht zu Krossen a. O. den König⸗ dem Geheimen Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen dem Direktor des Biologisch⸗Landwirtschaftlichen Instituts
Amts Propp; u 1 — 8 S sorte“) 14, 30 ℳ, 13,40 ℳ — Futtergerste, lichen Kronenorden vierter Klasse, 8 1 — in Usambara, Geheimen Regierungsrat Dr. Stuhlmann; geringe Sorte“) 13,30 ℳ, 12,40 ℳ — dem Steueraufseher Badcke zu Stettin das Kreuz des des Nitterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich
saasbee Hafer, gute Sorte*) 16,70 ℳ. 15,80 ℳ — Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
Aeo G‚CU‚, H
1r f 42 22 87 2* 9
838 —
88 8
5—6—
.—
—11 Sbngne bem de. r e
EöcX.-G;! — 8 :—
AME
8 ELEEöEö — S.
7
8 12 5
. —
—üäünbäböüübüüüüüAübAübüäübbüebäüSSbünäAüäAbA . A☛ R ÆMEE
SSSüö8ü8SSTön 5 1 1, ꝙ 2
I. 8 l 623 Eg
—
22 — 0 240
—
21 8 E“
28&
—
rnoggh ꝙ 5 d. 2ö5— — 9 S SNh
0282* EPEWE— — ——6
. c.
—+₰
8 129
—8q— & ☛ 8 82 1
89 3
88 Hl‿ꝙ
4.G. s. Nr⸗J. (102,4 41 EIII.
jond.
EI 10⁰,% 4 Alsen Portland (102) 41 Anhalt. Kohlen. (100),4 .- . 2 8* 102),4%
33 unt 4,55 41 216. 75 bz G 89 Bmn nko 8b 100) 5
131,25 bz Berl. Eiekrint. 190714 193,75 bz do. 06 (100) 4 291. 25bzG 2 06 (100) 4 ½ 218 756 uk. 08 (100) 4 ½
——
2
„ —28-8h8g — 1—- 1ö—
87 2
eg σro l & l. 8 12222222* 1
88 FE. Sr. 4 6— 1b. be 9.⸗
— —N 0‿ 4 3——
——8—8qq——8qöüqgqäöeübee
—Vo‚g2v* —2öBA2 —öSööönn
—9 060eDOm⸗ 856—
—,—
u-SSNnreSöAocherae
8ö
. I —ögög 627
FFümümaebkahranbenen: —öuög2önnen.
PEFEEEPEEE
002
, S
9
EEEEEA
882 99
0* 1
21 0000% EVIIeä,.““
—1—
82 Bgr e 7. —
—
do 1903 100) 4 Schl. El. u. Gas 12374 He nSchött (103) 4 ½
Schuckert Elektr. 189 4
2ʃ8 rre-— —
—
95
.
—
88˙8; 8 EB 2₰ 8; —,ö— 92
9 chS Cn
p e., e. ehe e r. beeenebreeehge e kg en n egumne — 2 8
E
—xq— Ih. 2* heml w
I EEEE
₰
do. do. 1901 (102) 4 ½ Schultheiß⸗Br.
do. konv. 1892 (105) /4 Sibollagr. ui.06 102) 8 Siem. El. Betr. (103) 4 Siemens Glash. 819 1 Siem. u. Halske (103)74 Simonius Cell. 8195 4 Stett. Oderwerke (105 81 Stoewer Nähmasch.
unk. 1319 9) 8
Stolberger Zink (102 104,70 B Teutonig⸗Misb. 103),4 ½ 102 70 G Thale Eisenh. 102) 4 —,— Theer⸗- u. Erdöl⸗ —,— Ind. ““ 8 8½ —,— Thied ed erball.. 100,70 B Tiele⸗Winckier r 125, 00 G Union, El. Ges.
— 8 Weiler (102) 4 97 80 G Unter d. „Linden —,— Westd. Eisenw.
do. unk. 1906 6 103)/4 . 2
Concordia uk. 09 100% —,— gin Draht.
Constantin d. Gr. Kupfer.
unk. 10 1 100,50 G Pitzeimshaf K
nt. E. Nürnb. (102 97,40 G Zechau⸗Krieb..
nt. Wasserw. (103 102,75 G Zeitzer Masch. 1 u 100,30 G Zelsstaff. Waldb. 192 9
107,00 G dexle
107,05G lek 2
104,40 G Painas Pee⸗ 8 105 *
—,— Naphta Gelh; 155),48
103,50 B do. unk. 00 (100) 5
wxeeen ehe — ü8. 8 2,60 ℳ, 1,60 ℳ — Aale 1 kg 2 8 Gal 8 8. 9 Schol
100,9 eees Conss 17 10, — 1 1 ki zu Danzig, dem Häuer Heinrich Scho dem Generalkonsul in Batavia Anton; . öö 8
100,9 HSn.- [140, 1 kg 3,40 1,2 allenczewski z 3 H 3 em alkons Bö —
1928029 Srenr etene 5. üeEn chte 2,80 ℳ 1% u Neu⸗Salzbrunn im Rch. Waldenburg, dem Kernmacher b 88 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens:
101,50 G Ung. Lokalk. 1 (105) 1 13.2597 2. Barsche 1 kg 2. 80 ℳ, 1,00 ℳ — arl Adrian zu Suttrop im Kreise Lippstadt, dem Guts⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Auswärtigen
Fembs 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie kämmerer Ernst Paschke zu rvSe. im Landkreise Königs⸗ dem Sekretär beim Generalkonsulat in Batavia Spalding; Amt Becker. 8 8
10290G 1,80 ℳ, 0,80 ℳ — “ 60 berg i. Pr., den Fabrikarbeitern Johann Hesse zu Lippstadt —
105,10 b 28,00 ℳ, 3,00 ℳ . und Friebrich Friese zu Platkow im Kreise Lebus das des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der
Sssberb2 8 1 19 Ab „Bahn. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ehrenlegion: Seine Malestät * Kaiser und zönig bebn Aller⸗
8½ Versicherungsaktien. ..“ dem Botschaftsrat Dr. von Miquel zu St. Petersburg; gnädigst geruht:
anz 1225 bz G. 8 8 8 ;81; 2 ; Lderinge en rfurt 3800 B. 1118“ “ “ dsddoes Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Schittaheim iin Hansterisg gvge . — 8 Union, Allgem. Versich. 14005 ,2 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Danebrogordens: Scfiutahein kmn Laadereise SünsHang 1. G. bie Crlauss. üe . 18350G 1 9 Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser der Osmanen
Wilbelma, Magd. Allg. 1835G. 8 den nachbenannten Königlich schwedischen Offizieren folgende dem Konsul in Reykjavik Thomsen; ihm verliehenen Medschidieordens vierter Klasse zu erteilen.
Orden zu verleihen, und zwar: 8 des Großkreuzes des Königlich Niederländischen 1 8 ..“ den Roten Adlerorden dritter Klasse: Ordens von Oranien⸗Nassau: Bezugsrechte: 1 8 dem Korvettenkapitän Peyron, Kommandanten der König⸗ dem Gesandten, Legationsrat Freiherrn von Mentzingen;
lichen Jacht „Drott“, . des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Denutsches Reich.
dem Hauptmann Gra von Stedingk, Flügel⸗ 1 adjutanten Serpen Majestät 82 Königs, und 3 dem Wirklichen eenee at und vortragenden Rat im Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes
dem Hauptmann Freiherrn von Banér, persönlichem Auswärtigen Amt Goetsch und in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (RNeichsgeset⸗ nes Se Rörüe en Hoheit des Kronprinzen von dem Legationsrat von Prollius, bisher Erster Sekretär blatt S. 379) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Begräbnis⸗ Schweden und Norwegen; bei der Gesandtschaft im Haag; kasse der Buchbinder und verwandter Geschäfts⸗ zweige (E. H.) zu Leipzig von neuem die Bescheinigung
Herichtigung. Am 23.: Oest 1864 r den Roten Adlerorden vierter Klasse: sdes Kommandeurkreuzes des Königlich Portu⸗
Lose 502,50 bz, Sch Fabr. V.⸗A. . — 8 erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ 107758 gestr. ILW“ der vrn 8. 8 h dem Oberleutnant zur See Bjurner; giesischen . Weie Unseker Lieben geche⸗ den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungs⸗ 99, “ M. ek eg. 58 8 dden Königlichen Kronenorden erster Klasse: dem Geheimen Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen 18 In B. Septennher 1905
98,25 bz G. Argent Gold⸗Anl. inn. 98G. 1 dem Generalleutnant Gadd, Chef des Stabes Seiner Amts Propp; 1 Der Reichskanzler.
vbEEö“ en 8350518. Majestät des Königs; des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen Dm zmftvags. 2 do. neue — ver EeeeüFgen 12 Schwed. Städte⸗Pfdbr. 100,25 G. Cbem⸗ 8 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Christusordens: Caspar.
ia 6 1102 Ber. Dampftzgl. 15 b 4. nitzer Werk⸗ 121B. Lis ö- Skström, Flügeladjutanten Seiner dem 8 sul beim General Inesan in Lissabon Daehn⸗
“
105,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 111 5,00 bz G do. do. 1890 (100) 4 ⁄ 144,00 bz G — marckhütte (102) 4 ⁄ 140,10 G Bochum. Bergw. (100) 4 343,75 bz Braunschw Kohl. 7103 136,00 bz G Bresl. Oelf fabrik (10 184 155;G do. Wagenban (103 do. 7 06 (1 1 888 Brieger St.⸗Br. (103 133 9 Bnbder⸗ Ei senw. 111 9888 Burhach Gewerbich⸗ 120,25 bz G unkv. 07 135 D0 bz G Calmon Albest 117,10G Central⸗Hotel 1 277,00 bz do. do.
87,40 bz 1. 8& ernitz 8 ce —2 5
9
89218224652 22
¼
—
—ͦ
EEE11““ Saaneanaheneseenesen
7†
9. ṽ σ
—1*
21
n. —ö S
9„%
00
22
I
—SD- x.cStbocenScSGChro-eGCo.l
.
KhoXBHrerr. 5929292-S toGQ¶½
85 —
— f 000,= SSCbh,Oo,n,
2. 8
v„ ꝙꝗ¶¶eooe; PEPürPeree
82 2—2,
1
A 8 ͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤSͤZͤZZͤZͤZͤͤͤͤZͤͤZ111..e.—— 1298. 1 üL bo n- —— 6êöö
8. ⁸ 50
8 1“
8—
020 &
1bes ce; Sqqgqu⸗ - 8
88888 — —— Emrnnen. ees voge
41*
4.19 „
8
4 2 vR; r e e . . 7 G P
Gen Sn222222
gggSe 8 8882 8
52 —
☛
171
62
—
522
8
üeE
5
öübeämmameaerbearehntaeen
88ü8ü8öq8 nens: 8
— 8 82 & 82 8 2 1 —xög
2 1
8—
2 Ffören⸗ —2
— 09209 —⁸=09 ———
—, — —= SSSS.S
des Abessinischen Ordens „Stern von Aethiopien“
Mecklenburgischen Greifenordens: 105 ,50 et. bz B. Hafer, Mittelso rte*) 15,70 ℳ, 14,80 ℳ — den pensionierten Eisenbahnschaffnern Hermann Opper⸗ erster Klasse: 188 399 Hafer, geringe Sorte*) 14,70 ℳ. 13,80 ℳ mann zu Wachwitz bei Dresden, bisher in Leipzig, August 5 dem e; der Gesandtschaft in Lissabon dem zum Gesandten in Tanger ernannten Geheimen 19,18:8 1. “ 5 Voigt zu Roßlau in Anhalt, 2 “ G E. Freiher, erth voz mnern⸗ Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt 7 103,00 G zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Sevaise ee. 1“** ch Bar xg. des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Dr. Rosen; n bohnen, meize 50,00 ℳ, 3000 ℳ. — sen pensionierten Eisen ahaebagengalsterns. Heinri ayer Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen ö6“ 8 G enn vhnen 79,0 ℳ., 3900 4 — Karioffel⸗ EEEEEEEE den pensionierten Falken, des Großkreuzes des Herzog lich Sachsen⸗ des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: .e.os KHeule i kg 200. vecien F 1 W 3 g, S 1 E . 3 b 1 Seeles Ba uchsteisch 1 kg r0.⸗ ℳ, ] — dem pensionierten Ernst L ann Swatzdurgischer Ehrentreuzet erßer 2 e: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ zu Kottbus, dem pensionierten Bahnwärter Heinrich Kortgen .,ef— ockholm, Legationsrat von Müller: dem Vizekonsul Schüler, — thleisc h b 8299 *† 18 1 1 . im üv. ia 7 rveenn X f 1 öI 1“ Bosch, mmeif. ⸗ remser Peter Recktenwald zu Breiten im Kreise St. Wende 8 dem Oberbibliothekar Dr. Flemming un Srer 19 258 * dem Stapelmeister Wilhelm Dühring zu Neuenhagen des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen dem Privatdozenten an der Universität in Breslau, g ℳ9 3,00 ℳ — Karpfen 8 im Kreise Königsberg N.⸗M., dem Kastellan Leopold Franz Josephordens; Professor Dr. Rosen; sowie “
—,— —
62—
, 3S
888 vg e
—
Sitzendorf be Spinn Renn u. Stadtber Sen Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab.
8. Iün Fb.
Mas schin.Breuer 2 — 8
pel .
Fücha vene. MassenerBergh Me ch. 2 We b. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Wizw. Mend. u w. Wercur, Wollw. Milo wicer Eisen Mir und Geneft 2808 Secr csd — Müller, Speisef. 1 Nähmasch. Ko c Nauh. saänref.;
He. 8 b.. EEEu“] eSs
—eg bͤͤͤͤͤ42424214242“— 1
S
26,— EWIe.—“ AEEEEEEEEe
b-4 . Ieöe
95 E 4 EeEEEEEEE
— —-
1
—
—,— — 0 2 Go M bo C 0 G. (,9.
*
8
nS‚uorne
(1GC 69 42
☛ Ne ee. 4— 5
1)
— 5E52IIIIISSo —,—B——qq8ööqnüöööqn 8 .
0 m 0
R
1
AEN
E;; 7 8 EöN —n 2
—. —— 2,S92
94-
ESI“
1 1905 unk. 1 .Asoph.⸗Ges. (19 Bier brauercisl 18. 235 2 Kabelw. . 0 199,60 bz Kaij rGew. 8. 505 E09 .Li naleum Wass. 1898 e- encncg Dt. Lur. Bg. uk. 7 do. do. uk. 07
550 v Sn. Nebe 22 El 8 L8 192 59;
3100 ½ 5 3 G tm. J18200 bz jetzt Gwrlsch. Ser1e88 1.bos3c 1 art. 6 5
281 72 Ddo. 2 19 11398b G —162 53G üsseld. Zrabt 105 197098 Eckert Masch.. 101,00 bz G Eisenh. Silesia „ IIeg Fiettr. Lichtn 45. 00 bz G do. 8 uk. 1 1 25,00 G Elektr. Liefergsg. 87 7998 Elektrochem. W. 200 bz B Engl. Wollw.. 111 g2 b; B de. do. 00 bz G Erdmannsd. Sp. (1054 58 enb. Schiffb. 710074 ankf. Elettr. .(103) [4 ½ Frist es U. Ro Fm. 888 4¼ Gelsenk. Bergw. Georg⸗Marie. do. 1835 102), 4 chiffb. (102) 4 Ge elekt. Unt.
mgmn88— ½ρ 0) 5 2½
— —
2
22 2 202 g0
0 ,0
—2ꝑ
82 pereeee ͤͤͤͤ111.—“ — 19 ☛ 7 E.““ 11 E113“
AAnnIn
oeotohen“
—
SSg8üSü8öPSeEeSSöAAn
—ö—q— 2992 „
8 —
2 eee] *
—
90 K r
. 8—
G A.
95.28 —
2 abg Neue — Neue Gasgs. ab9. Ne *q Phot. Gei. 1 neue Hansav⸗. 1.8⸗ oD Neurd. Kunst⸗A. Bestendà. Wag. i. La. leußer Eisenw. “ Kohlenw Nienb. Bz. Aabg 0 Nordd. Siswerke 0 T
114A“
5 ' v“ “
— S0oœ SSSS
— 4¼2
m. —
Sr-â vSnbcenAen I z 8 -
—,—,— —2ön— 85
; 85 8
--.
N 8
1Eb S 5
PPErPFFFFFFüeerebeeee E. 7
7—8Vö8Vq—8Bqüg8nSüüAge
8₰
Fümabö2 8
8
00
8ꝙ —
2* 029 — Ul
8
02
— 1— — ꝙ8 8 ,— 2
₰
7 A — —ö—8ö2ö2önöögn x.
—
80 1e!; —xbb
8
auannmnnnn
8 G;. 4 2† 4
7 A. —Aööönn
8
282 F5
588N *& 4 öö
n 58 8
— —
1 —1645raön —,,—ö2
. 8g;
1
Teut. Hialt ura *³ s.St-P. o. V.⸗Akt. Pbiederhal This gart Neius LPhur Filn Et. 10 Tinmann Einbh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüge Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. nng. Wphalt 8 Zucker. E8; Baugef. 2¹9, do. z 1 19 9818 1 158,7. 5 bi G Benzzki. Ma sch. — 141 38 B. Brl. .Gum. Ver. B. Mörtlw.
ꝙ92* 8.
er n 2◻☛
9. SS 0
g
—
—— 1 8*888
1925
808 —
-8AgGgüqäüAäüüüäünübeöne —AAGGbAübnünbüeAübübäüüöünAöüüünüböSäAbüAAüS EEEA EwE 1a, A 5.
8—
89
do. Lag gerb. Verl. 0 do. Lederpappen 9 do. Spritwerke⸗ 8 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. — Nordsee Duffisch. 8 Ferrsege 809- ohle 6 ürr Oberschl. T.n. do. Eisenb.⸗Bd. — do. neue — do. E.⸗J. Car. H 3 Oberschl. Koksw.
8*
—
4
SOSoSbohoaSohrne ümembgm
-1—
—8
,—
bu==göAn 8 2* ꝗᷣ
bu2bbwb. 4.öv ,. H. . ,àꝗ eAe4b
122 8₰ 9
apfcgkgkEExE
— 7 SPPüüeeeseesesese m. 1 7
S9 c b0GGGe&& Gœ SSBSgü‚eüönnn
8
42 89 2 1 uonn —
92* EnmRAnnRnnnnn
— *
——
Gib N 2 5—ö,—ö—
—,—ö——
— —8 EEEeg
e
2522Sggn S
—ö8xö
—
ö1e;S;
—
—
Scochoo eo.nS.
— —
u., N 0 g 9 —99SSOS⸗
—2
—V—V—eSSASoSSSYSSSSSSSg8qS—- . 1. .
8b 8
öbeäengöAöSne
EEEEE 7
U—
—135,—,
S — - 8; — *
58