199,70 bz Odenw. Hartst. 190,25 bͤz; G Oldb. Eisent. kv. Opp. Zem. 200,1
Orenst. u. Koppel 103,30 bzz G do. 9201.11000 [164.75 Osnabr. 0191,00 bz G ens
80,10 G Ver. Dt. Nickelw. 110,00 bz G ZZ.Hnsschl. Goth. 191,10 bzz G Ver. Harzer 228,75 bz Br. Köln⸗Rottw. 219,00 bz B. Kust. Troitzsch 115,00 bz G 112,25 bz G 136,75 bz G 108,75 et. bz G
— — ₰ b0
18= —200
— 222ͤ2=2
100,90 b 7.00bzG Fonds⸗ und Aktienbörse. 1ge8 Berlin, den 27. September 1905. Die Börse war heute fest; sowo vrzen⸗ das Publikum als auch die Czerlfnehr 0106,8 zeigten sich kauflustig. Die Erwägung, 101,40G da der Ultimo glatt überwunden 8 . 88 2 10280 G ssei, trug dazu bei, die Stimmung 2q See — h
88 —
1.1 [132,00 bz 2 uk. 07 (100) 4 1.101137,25 bz G Hartm. 8 4 1.1 279,00 bz G 2 . 1.1 297,60 bz G do. 2 1.10200,25 bz G 8 2 ½ 1.7 227.752 1.1 [108,25 B
1.7 [190,10 bz G Hiberm 8 do 100
1.101133,00 G do. 1903 ukv. 1471 109,00 G Leder (103) 4 ½ 194,50 bz G 5 8 4 ½ 157,00 ö 1 159,25 bz G
14 Pl11,50 bz G Harxv. Bab. 92 kv. f
So u
SS0 20 0 — ——
—
ο S
————
2 22
8 — 2 2
—ööö .D .
— WT,;
—,— 4 ½ 165,25 G
109,00 bz G 159,50 139,00 bz B 390,000 198,00 bz G ön Bergn. 258,00 et. bz B 1 9 8 86,00 B
ESm &⸗ 22
T- EFEbEEʒ
—— 1 Sebee
ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbw..
— E. Sr Fe ee Sec —,——q——q—— 8 * 1.
2SA eoön
0—, zu befestigen. Eine gute ng bei er⸗ 103 30 G heblich 1s Kuesen 88 kebbaftem 100 305 G Geschäfte ließen heute die Aktien der Großen 104 Berliner Straßenbahn erkennen; die Ursache — 2 103,75 G hierfür bildete die Mitteilung über die 8 b 1 2 102,30 G g beushang ’ 8. ü 1““ 1 . 1 7 102,30 G der Nachbrse trat indeffen 82 qne Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. “ 2 b9 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 42¹190,40 G Abschwächung ein. Privatdiskont 3 2. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 8 . 11 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition b den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 1“ öö 8 des Deutschen Reichsanzeigers .
50 et. bz G ⸗ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b K und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
101,00G 1 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. (NE;] 2 . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100 80 bz G , 2 1735 7.
0 Sc⸗
—
nnnAe 00 &
18II1051111829 [8 [Secru [5e2eö-a 8 o,Sn O
—2 —
Vogt u. Wolf. 7, Voigt u. Winde 291,50 bz Vorw. Biel. Sp. 218.75 G Vorwohl. Portl. 193,25 bz Wanderer Fahrr 10819,00 b G Warfteiner Grb. 74,50 G Wffrw. Gelsenk. 228,00 G Wegel. u. Hübn. 117,10 G Wenderoth.. 125,00 et bz S WernshKam 219,20 bz G do. Vorz⸗A. 114,50 bz W
325,75 bz G Ludwig
159,00 bz Westd. Jutesp.. 139,00 bz G Westeregeln Alk. 1 100,00 bz B do. V.⸗Akt. 4 1 23, Westfalia Cem. 0 Westf. Draht⸗J. 10 do. Draht⸗Wrk. 10 do. Kupfer. 3 ½ do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. 9 Wiesloch Thon. 133,60 bz WilhelmjV.⸗Aktsi. . 238,00 bz G Wilbelmshütte. 3 250,80 bz G Wilmersd⸗Rhg 154,20 bz B Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. 148,00 bz do. Stahlröhr. Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellftoff⸗Verein. Zellstoff Waldbf. 1 Zuckfb. Kruschw. 1
—
= x — S
— —-2222SI=AIIöAö
ongs, Spinn. orz. Kosenthal orz. Schönw. Porzell. Triptis. Pos. Sprit⸗A.⸗G. reßspf. Unters. Rathen. opt. J.11 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metal Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W. Industrie Rh.⸗Wstf Kalkw do. Sprengst Rhevdt Elektr. Riebeck Montw Rolandshütte.. Rombach. Hütt. Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke. Säch Böhm Ptl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. 00 b do. St.Pr. I 142,25 Sächs Wbst.⸗Fb. 143,10 bz G SalineSabzung. 64,00 bz G Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Zement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. — Schering Ch. F. do. neue do. V.⸗A. Schimischow Ct. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose.. do. Elkt u. Gasg. do. Lit. 53 7 do. Kohlenwerk 0 do.Lein⸗Kramsta do. Portl. Zmtf. 7 ½ Schloßf Schulte 6 Hugo Schneider 9½¼ 10 Schön Fried. Tr. 12 12 Schönh. Allee . 5 10 Schöning Msch. 6 HermannSchött 5 Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß. Huck 4 ½ Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert, Elktr. 0 Schulz „Knaudt 6 —— Schwanitz u. Co. 95,30 G Seck, Mhl. V.⸗A.i 526,50 G Seebck. Schffsw. 526,50 G Max Segall.. 107,25 B Sentker Wkz. V. 133,75 bz B Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Po Spinn Rennu Stadtbera Hftt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. ¹ Staßf. Chm. Fb. 185,10 et. bz G¶ Steaua Romana 65,00 B Stett. Bred. Zm. 191,75 bz G do. Chamotte. 113,75 bz G do. Elektrizit. 21244,02 do. Vulkang 185,30 bz G St Pr. u. Akt. 152,00 bz G Stobwass. Lit. B 148,00 B Stöhr Kammg. 214,00 et. 5z G do. 1000 ℳ 203,50 bz G Stoewer, Nähm. 159,10 G Stolberger Zink 253,50 bz G Gbr. Stllwck. B. 2.3, Strls. Spl. S.⸗P. 97,50 G Sturm 5 1239,00 bz G Sudenburg. 1800, Sdd. Imm. 60 % 158 00 bzz G do,. 15000, ⸗St. 107,50 hzz B Tafelglas . 200,506 Tecklenb. Schiff. ,1 Tel. J. Berliner 9 Teltower Kanalt — Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. Ter. N. Bot. Grt. — 3. 190,G0 bz G do. N.⸗Schönh. — 475,00 G do. Nordost .0 do. Südwest 0 do. Witzleben — Teut. Misburg. 0 Keak⸗Ch E p. 9 do. do. V.⸗Akt. 0 — . .51 Thiergart. Reitb 8 Thüring. Salin. 1¼ Thür. Ndl. u. St. 10 Tillmann Eisnb. 0 Titel Kunfttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. 157, Ung. Asphalt 142,0 bz G do. Zucker. 307,75 et. b; B nrnior, Benge. 0][209,00 b do. Chem. Fabr. 175 0, 393 Hu.5 d. Baup.S 161,30 hz G Varzin. Papierf. 16 158,40 b Ventzki, Masch. 6 141,502 B. Bri⸗Fr Gum. 9 159,75 bz G Ver. B. Mörtlw. 9 125,00 b; G Ver. neEbrl 1⸗ 207,50 bz Ver. Dampftgl. 15
örter⸗Godelh offm. Stärkef. ofmann Wagg. 12 otel 2. 48 otelbetr.⸗Ges. 18 owaldts Werke
üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky.. umboldt, M.
8 8 S Ar 8 8 88
4 5 4¾ 4
2
g . — Salz (100) essenitz Kaliw. (102)14 ½ Kaliw. Aschersl. erre
— —
— 8 — — *r b 0] 21 S8.S8S=S8e., o„e5SslSSeE 212e SaS Sn
—,— 8
EEEEEEEEPHEgEE
2—ö2ö2=
—öqööGöAöüüneäöäöanööAönnönsö
—
2 boIoSSGoown cCodose EüPPPPPEPEPEEFPHSF
2—2 SSEgbg
König Ludw do.
—
König. Marienh. (105) 4 1 Königsborm (102) 4 Gebr. Körting. (103)
ed. Krupp (100)4
“ 8 * 8
— SSrOeoene’nnnsSe 22222
——8OOOSOgSOPV
—
105,808 Produktenmarkt. Berlin, den Berlin, Donnerstag,
“ 27. September. Die amtlich ermittelten 1 10150b2 9 Weiten märkischer 165,50 — 167,50 ab * e 8
96,40 bz Bahn, Normalgewicht 755 g 170,50 bis Inhalt des amtlichen Teiles: des Großherrlich T r2] edschidieordens Seine Majestät g König * E“
170,25 — 170,75 Abnahme im Oktober, 8 drithzlse: 8 8 aus Anlaß der diesjährigen Großen Berliner
13 9051 do. 176 — 175,50 —175,75 Abnahme im Ordensverleihungen ꝛc. dem Generalvertreterluulthllhzurg⸗Amerika⸗Linie Ernst ausstellung
fcg9h Dezember, do. 184,50 — 184,25 — 184,50 Grafen von Gersdorff shuhglhhurt a. M.; ddie große goldene Medaille für Kunst:
ETE.“ Deutsches Reich. 1u“ des Ritterkreuzes ul us der Königlich dem Maler und Radierer Ferdinand Schmutzer in
mnt. Baug. St⸗P. Poh, Pazen. Kahla, orzell. Kaliwerk Wcl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. eula Eisenh.. Th.
— —
September, Abends.
Scohr. SeSCo,o0S
&
204,50 G 2325 bz G 229,75 bz B 132,00 bz G 138,00 bz G 131,75 bz B 129,50 bz B 191,250 96,75 bz G 124,00 bz Ludw. Löwe u. K 192,00 bz G Magdb Allg. Gas J3,90 B Magdeb. Baubk. (103 F do. unk. 09 J132,00 bz G Mannesmröhr. 148,00 bz G Mafs. Bergbau 264,60 bz G .u. S 310,00 bz G 72,30 G 159,25 bz G 157,00 bz G 8 b b 205,00 bz G do. Gasges. uk. 091
— . 77.
SEESEEęEęgVęgEgg —ö—
2—-ö-ö2öAö2Aöö
o
— SaAmGm Sc- so 2 —
—
Klauser Svinn. Köhlmann, St. r Bergw. 1 27½
—109998 odh . rs vir. Mact 147,50 — 148,50 Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Italitz rone: Wien und b 104,00 B ab Badn, Normalgewicht 712 g 152,25 Bekanntmachung über die Eichung einer neuen Vorrichtung dem Weingroßhändletz tter zu Wiesbaden; dem Maler, Professor Franz Skarbina in Berlin, = HOHa239ce.,e zazge.nsaheh.,. nur Zesünmüung des, auedüeschenchenalung ges hölere denae nehn ffe des Königlitch „„die goldene Mehaille für Kunst 10520B do. 156,50 — 156,75 — 156,25 — 156, Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Cholera⸗ des Ritterkreuzestz. — g “ Art Lewin⸗Funcke in Charlotten⸗ 100,00 G nahme im Dezember, do. 164,50 —164,25 nebenüberwachungsstelle in Thorn in eine selbständige Ueber⸗ Schwedisit Mtordens: em Bildhauer Arthur Lewin⸗Funckei rlotten⸗ va⸗ bis 164,50 Abnahme im Mai 1906 mit wachungsstelle. 1“ dem preußischen Sh een, schwedisch⸗norwegischen . Bildhauer Eduard
Moer 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ful Fü FEaenm goc — 102,90G Niedriger. Generalkonsul für Zentrg 11* ohn Henry Payens zu dem Maler, Professor Hermann Schaper in Han⸗
Hafer, Normalgewicht 450 g 142,00 8 Königreich 3 Guatemala: . . 1 nover und Ahnahme im Oktober, do. 114,75 Ab-.. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Königlich Spamtzh 88 ilitärv erdienstordens dem Maler Moritz Röbbecke in Berlin zu verleihen.
— 00
—2=22 —
& & —
—— COoOoo wn 0cl IocnnnAöe H2 80
2nBBg’nnUUEn’nn
nüPSPPPPPPSPPEPPFPFPPPEPPPPHPPPPPFüPPPPEEPYEPHPYEVYYEVYcgÖgVY gxgx Fgcgß —
I0SSGn —+O+O+
Eee. 22222
FKAF —,—
PePePeeeneenesessssseennnenenss,
Beyrer in München,
r. —
— —,—
E3“ — 1.
— —— 8=59 =2d
do. 5 2 Kgsb. M. V.⸗A. si do. Walzmühle do. Zellstoff
aeexzor.
önigszelt Porz. 1 Förbisdor. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C Küpperbusch.. Kurfrstd.⸗G. i. 2 Kovffhäuserhütte Lahmeyver u. Ko.
Lapp, Tiesbohrg. Lauchhammer
Laurahütte. vboa. i. fr. 1 3 Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.
Leopolds 88
do. St.⸗Pr.
Lepk.⸗Josefst. P.
Ldw. Löwe u. Ko.
Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. LouiseTiefb.abg.
do. St.⸗ Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Luneburger W Märk. Masch.⸗F. Märk. Westj. Bg. do. Baubank.
do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. si
8 Sae SSS Sg,e⸗
8—c⸗ — 9ꝗ£80 SSg
2 8 Coo SS —
9 ˙
28 nahme im Dezember, do. 155,75 — 154,75 Nenn⸗ 8 g. 107,5 9,3. Abnahme im Mai 1906 mit 2 ℳ Mehr⸗ sonstige Personalveränderungrnn. 1 , * 8 102,90 oder Minderwert. Matt. Personalveränderungen in der Armeer. 1 dem Montagemeister h
Mais, ohne Angabe de veni Karl Ertelt zu Essen; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
EEEEe in vn. I— 11n1““ Medizinalangelegenheiten.
fenden Monat. Ruhig. des Päpstlichen Kreuset hsst ot boncrt e. Dem Oberlehrer am Goethe⸗Gymnasium in Frankfurt Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 dem Maurer⸗ und eister Paul Lauffer zu a. M. Dr. Max Banner ist der Charakter als „Professor“
1““ 100 kg) Nr. 0 u.1] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königsberg i. Pr. böu beigelegt worden. 19,30 — 20,90. Still. dem bisherigen Königlich schwedischen Minister der aus⸗ 1 4. 8 z8. 185 100 — B8. Fs 8 wärtigen Angelegenheiten, jebigen Gesandten V8. 8119g2g W Ministerium für Handel und Gewerbe.
rief Abnahme im enden onat, do. 5 s G öni b † e ini te er aus⸗ 1 8 8 2 188 8 3 8 2 8 8 45,50 — 45,30 — 45,40 Abnahme im Oktober, n EE11 8 rKöniglich I11ü“X“ 1I- 1““ Der Regierungsassessor Stürcke in Düsseldorf ist zum ag- EIE11“*“ im De⸗ riechischen Hofmarschall Papparigöpoulos zu Athen den Dem mit der B. tes Kaiserlichen Minister⸗ stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ Uürnber ge. ee ö“ Roten Adlerorden erster Klasse, residenten in Bangkok beasunuh egationsrat von Prollius versicherung Regierungsbezirk Düsseldorf ernannt worden.
3,† g. 8— heat dem Königlich schwedischen Landeshauptmann Grafen ist auf Grund des ees vom 4. Mai 1870 in 8 192898 — 3 . Hamilton zu Gefle den Roten Adlerorden zweiter Klasse Verbindung mit § 85 de es vom 6. Februar 1875 für 102,80 G “ mit dem Stern, das Gebiet des Königtenun. die Ermächtigung erteilt 100,20 bab 8 dem 2as portugiesischen Oberstkomm indanten der worden, bürgerlich er 1. ließungen von Reichs⸗ *.2 1 e 8 8 Infanterie der Munizipalgarde von Lissabon Simao Ben⸗ n/ znd Schüehgec hn, mut E det unter — Königlich Preußische Armee. *
103,50 G 1 1““ tura und dem Köͤniglich gr Präfekten Dr. N deutschem Schutze lebenden Schweizer, Jagvbaus⸗Ro 1 xriivüt 100,40 b; G Berlin, 26. September. Marktpreise poulos zu Corfu den Roten Adlerorden zweiter Klasse, Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen Deurtschen Reiches und Kronpt 9 s10240 G scch Ermittelungen des Königlichen dem bisherigen Legationssekretär erster Klasse bei der ieeeaäuand Königliche Hoheit, Hauptm, im 1. Garderegt.
2
[ᷓ b0S 2—2ö,=8ö21
earteo c. 828 —
güPEPPEEFFFFFEPEPEEPerreseseesss GGe
—2n2qnnE 2ö2ö2önönögn=
—
0. G, — „OD
— 2
2g 2
RE —,—
— —
S0ο
ver- a. 11 2. 7
b0 eD —xö22 —ö
—
8hs8SönnAO—
2 88
8
—ß 2.
160
— 53 ,89
’
. 009 * 8 — —
S.28 2ꝙ ₰ —
2*8
aqaqqaaa
——
— — IganaAan ——— 22,2ögU —— 60 - -ö‚-8öSö2öön
2
— S— — ⸗-88AgS
1
PPPFEüeeeene
104,0 et. bz G
0. t0] Sen ;
0-218D C0.
2
04—- 2—
Ar [1 ο
5⸗v
97— See 22SE
— „ 1 1
FBf; 7 8 547 7 8
PüöPPPPEPPPSEFHEgß EÆ᷑M mE AERMRE 1 27 Bberhen
x‚
—
— —
SSoS
1 2Q
8
105G Polizeipräsidi igs Königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin Ferdinand ZZBZI 88 Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, bis auf weiteres zur 0 198808,G ZE “ vr ng” dem ö Demetrius Collas zu 8 Bek a nntmachu 9 g Dienstleistung beim Regt. der Gardes du Corps kommandiert. Gr. 103,8 gute Sorter) 16,75 ℳ, 16,71 ℳ — Weijen, Corfu den Roten Adlerorden dritter Klasse, über die Eichung einer neuen Vorrichtung zur Be⸗ zu Eulenburg, Hauptm. im 1. Garderegt. z. F., zum Komp. Chef g8 Mittelsortef) 16,67 ℳ, 16,63 ℳ — dem Königlich griechischen Sanitätsdirektor Dr. Sanson stimmung des Qualitätsgewichts von Getreide ernannt. TTTEE
103,00 bz G Weizen, geringe Sorte†) 16,59 ℳ, 16,55 ℳ zu Corfu den Roten Adlerorden vierter Klasse, (Getreideprober zu 20 h). 8
Nordstern Kohle Obligationen do. Kokswerke 99490 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), 4 1 1.1.7 1101,50 G Patzenh. Brauer. (103 V
9,00 bz do. 103,90 G Pommersch. Zuck. Löosne Fker grgg.Pssn Bestf.Clekt 20,20 bz G do. IV 100)4 ] 1.1.7 100.100 Romb. H. uk. 07 108,25 G do. S HermannSchött 102,25 G Schultheiß⸗Br. Bochum. Bergw. 4 11.7 52,9 Siem. El. Betr.
184,50 bz G do. Wagenbau 4 1.1. Simonius Cell. (105 102,00 G — Rooren, r Sorte†) 14,90 ℳ, 14,87 ℳ dem Generalintendanten der Zivilliste Seiner Majestät Durch die Bekanntmachung vom 14. Mai 1891 (Reichs⸗ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beföͤrde⸗
2 . do. uk. 06 (1 88 . Stett. Oderwerke (105 — 8 . 3 2 10 01. ewer Nähmasch. — Roggen, Mittelsortet) 14,84 ℳ, 14,81 ℳ öni önia⸗ b. — rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 21. Sep⸗
t 88 4. Stoewes Iecchch⸗ 102,20 G — Roggen, 8. S2*“1958 ℳ, des Königs von 6“ ,,.“ gesetzblatt 1891, Beilage zu Nr. 16) ist als Vorrichtung tember. Nieske, Fenber Oberprimaner (Portepeeunteroff.) des
114,50 ‧ Burbach Gewerkscha Stolberger Zink 89 101,50 G 14,75 ℳ — Futtergerste, gute Sorte⸗) lichen Kronenorden erster Klasse, 81 zur Qualitätsbestimmung des Getreides ein Getreideprober Kadettenkorps, in der Armee und zwar als Fähnr. im 2. Hus. Regt.
120,50 unkv. 07 10 .1. 104,70 bz B Teutonia⸗Misb. 8108 15,40 ℳ. 14,40 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ 1 dem Königlich schwedischen Kabinettskammerherrn Frei errn zur Eichung zugelassen, bei dem das Qualitäts ewicht mittels Königin Carola Nr. 19 angestellt.
276. do 41¹ 117 —, e 30 ℳ, 12, it dem Stern, e 1 8” oder zu 11, ermittelt wird. Aus den an der Getreideeinfuhr .Jnf. Regts. Nr. 181, unte 1 ffiziere
276,006; do. do. . Ae Hafer, Nis Sorte“*) 16,70 ℳ 15,80 ℳ — dem Königlich griechischen Hofstallmeister Grafen von berritaten Kreisen ist der dringende Wunsch laut n Armee und Anweisung des Standorts Leipzig, Mehlhorn, Kom⸗
Hafer, Mittelsorte⸗) 15,70 ℳ, 14,80 ℳ —2 Cernowitz zu Athen und dem Bankier Edmund Davis zu neben diesem Getreideprober einen gleichfalls eichfähigen mandeur der 1. Feldart. Brig. Nr. 23, Hesselbarth, Kommandeur Haf ing 70⸗ 8 8 znigli 1 1 “ 2. Feldart. Nr. 24, — zu Gen. Majoren, die Oberstlts.: fer, geringe Sorte“) 14,70 ℳ 13,80 ℳ London den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Apparat zu erhalten, bei dem zur Bestimmung des Qualitäts⸗ 8 S.Eile 4.2 8. * 8 8 Hr Fehme 88. —
— Richtstroh 5,50 4,82 ℳ — 8 aniali esis itã tlleri 4 1 4 2* . ; Lveen 1 8 ¹ 1 6,70 g2 69 00 v82 Erbsen, gder d dem S öö ea b3 I“ gewichts eine erheblich größere Körnermenge, nämlich 20 l, mandiert zur Dienstleistung bei dem 15. In fanterieregiment jum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speise. e Serpa Machado Pimentel, Fnae jutanten S auf einmal zur Verwiegung kommt, und welcher wie der schon Nr. 181, unter Ernennung zum Kommandeur dieses b ee⸗ bohnen, weiße 50 00 ℳ, 30,00 ℳ — Königlichen Hoheit des Herzogs von 2
22=ö2ögS
101,50 bz G MNiederl. Kohl.. Nordd. Eisw. Oberschles. Eisb. 1 do. E.⸗J C.⸗H. s 8 do. do. unk. 10 industrieller Gesellschaften Ce. d0. erne0e 75G gcr. Soesen. o 106 1.110756,50G do. 5,00 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10105,90 G Pfefferber ukv. 06 (103),4¼ 1.177 1 8.25G A.G. l. Mi.⸗J. (102) 4 14.10 99,00 G Khein. Anthr. K. 1.1.7 [102,90 bz 8eein. Metallw. 21.00 et. b; B IF jonv. (100 sch. 100,405z nh.Weitf Eln. 21,00 B do. P unk. 10 (100 1.7 101,90 bz do. 1897 Alsen Portland (102 11.7 [104,00 G Rvbnik. Steink. 3 100 11. 7 99,90 et. bz G Schalker G 410010325 G do. 101,50 et. bz G do. 101,90 et. bz B Schl. El. u. Gas 100,10G Schuckert Elektr. 102,00 G do. do. 1901 7 2,25 do. konv. 1892 Bismarckhütte . 04,108 Sibvllagr. uk. 08 1 chw Kohl. 1 4 Siemens Glash. 135,90 1 Zrenn eabrag 4 1.17 9190 Siem. u. Halske
— 1522 2505 b55e SSm
8 8 8* IUMwersrNremwfersghenn: öEöETTEE
— — * — ☛ 8
2* 2 enoh] £oσσσν- —,—q888OOO
8 —
ennEen —;sä—8s
—-—
¶ , 9
8SelS0.⸗]
G2 22 — SEw. o 00 -29-— 22222
—2 82* 0ν —2600 —
C09,0,RR — —
— — 888Vq8VBVqSVVqVAeSOVqO —,—— —qq—
in
184,75 bz Charl. Czernitz . Thiederhall.. 179,00 bz G 88 Wifferw. 100)/4 Tiele⸗Winckler,
89,00 z G Chem. F Grünau 08 Union, El⸗Ges. 71 59,00 G Chem. F. Weiler (102), 4 7,808 Unter d. Linden 117,50 bz G do. unk. 1906 1. Westd. Eisenw. 145,00 bz G Concordia uk. 09 V 1. Westsf. Draht. 105,50 bz G Constantin d. Gr. do. Kupfer. 150,0 unk. 10 Wilbelmshall. 153,10 bz G Zechau⸗Krieb.. 169,75 bz Cont. Wasserw. Masch.. 367,00 b Dannenbaum. Waldh. 130,50 I 1 Zoolog. Garten A 2 * Elekt. Unt. Zür. 305,00 bz G do. 18388 (105) 50,10 bz G do. 1905 unk. 12 105 Haidar Pacha. S Dt. Afph.⸗Ges. (105 8* Naphta Gold. 162,25 bz G do. Bierbrauereisl 103,50 93 do. unk. 09 — 103,50 bz Dest Alp. Mont. 199,6 22 R. Zellst. Waldh. 122308 Spring⸗Vallev ..
,SSco-] eCee,
S0U SSSoahbehne 85
— 00 bOo G C be
n Oporto, dem Königlich zugelassene Prober durch seine Einrichtung ein allen äußeren Richter, Kommandeur des 4. Feldartillerieregiments
Linsen 75,00 ℳ, 30,00 ℳ — Kartoffeln griechischen Legationssekretär Pali zu Athen und dem Beinslossungen durch entzogenes Ergebnis gewährleistet. Oeser, lbeauftragt mit der Führung des 5. Inf. Regts. Kronprinz 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der industriellen Beirat der K. K. privilegierten, allgemeinen öster⸗ Die auf Anregung des Deutschen Handelstages in dieser Rr. 104, unter Ernennung zum Kammandeur dieses Regts⸗, Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dito reichischen Bodenkreditanstalt in Wien Julius Deutsch den Richtung angestellten Versuche haben zur Herstellung eines Meißner, Kommandeur des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, v. Crie⸗
Bauchfleisc 1 15 b Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sowiewv. 8aörig⸗ solchen Apparats, eines Getreideprobers zu 20 1, geführt. Fernaaclbre d,g ge, d Friegeninisterum. Fibr.18. LindeFing,
Kalbfleisch 1 8⸗ S00 2 75 dem Telegraphendirektor zu Corfu den König⸗ Die Eichung dieses neuen Getreideprobers erfolgt bereits, Kommandeut des 7. Feldart. Regts. Nr. 77, Edler IhHs.
Hammelfleisch 1. kg 2,00 ℳ, 1,40 lichen Kronenorden ierter Klasse a h eihen. öüFpvpoorbehaltlich der auf Grund des Artikels 18 Absatz 3 der Abteil. Chef im Kriegsministerium, beauftragt mit Wahrnehmung
Butter 1 kg 2,80 ℳ,2 Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 zu er⸗ der Geschäfte des Inspekteurs der Inf. Schulen, — zu Obersten, — — 4 1““ 8— sfaassenden Vorschriften, dur die Normaleichungskommission. befördert. 8 “ “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Herausgabe einer Tafel zur Vergleichung der Angaben Die Majore: Heydenreich im 7. Feldart. Regt. Nr. 77,
— 1 8 2 8 Vorri it anderen M en der Qualitäts⸗ Militärlehrer an der Militärtechnischen Akademie in Berlin, Frhr. 127,75 Steauag Roman 1.5.1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung v eee ren Methoden de antatse [ Odeleben, Abteil. Kommandeur im 2. Feldart. Regt. Nr. 28,
8 a(105 8 E2r . ; 9 5 S 8.908,G 101,5 Ung. Lokalb. 1 869) 1 1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Berlin⸗Charlottenburg, den 23. September 1905. EIT 1 L H“ 82 aöe. 12380 .,gG lcgghb g 38 und zwar: . WL“ Kaiserliche Normaleichungskommission. diesen unter Versetzung zum Stabe des 9. Inf. Regts. Nr. 133, — zu 138,75 b;z G 105 2082 1I“ Ritterkreuzes des Ordens der Königlich “ von S HOberstlts⸗ befördert, v. Keßinger, Bats. Kommandeur im 3. Inf. Regt. 18*258 Donnersmarckh. (100 88,10 G Versicherungsaktien. “ Württembergis chen Krone: G 1 “ 25 ö 8 Eö-ge Seeeneet — Dienst 1.h c5 06 109 Allianz 12505;G . d ab Bahn. dem Generaldirektor der Vereinigten Cöln⸗Rottweiler 8 ““ (Ibesg ⸗ ₰ — Irgaee nig . 22 inne. ⸗ 19) S —s 2880g. Pulverfabriken Emil Müller zu Berlin; Farses 3 e k a 8 t m a g. W1öö“ Ffesnher SEein Neasie 8 ö“ Pfatbces; sis209; sent nrh gefffoh⸗ eehenee Fer⸗ reen 8 ss f it Genehmigung des Herrn Kultusministers ist die des Kriegsministers, zum Bats. Kommandeur im Schüßen⸗ Füs.) 1ss RreP euß. National Stettin 1500 G. b des Feteee,nge E“ Nebenüberwachungsstelle Thorn in eine selbständige Regt. Prinz Georg Nr. 108, Hammer, Direktor der Munitions⸗ 168,00 bz G — 8 do 100)4 huringia, Erfurt 37506;G. — 8 8 ischen ven 23 enW. Ueberwachungsstelle umgewandelt. Ihr Bezirk reicht fabrik, zum Bats. Kommandeur im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗ 8 igS9061 Düsseld. Draht (10574 Union, Allgem. Versich. 1400bz. dem Fabrikanten Karl Bader zu Berlin; pspon der Eisenbahnbrücke bei Thorn bis zum Stromkilometer 29. Nee SgsS von Zavern⸗ 1
2 2 : ; 5 8 Stati is Lie 6 9. Fri ajoren: nert, Eisen nkom „ u
1897998G Fcert Meschi. (103)4 9290 9 ,G — 1 des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ v e ist Dr. Liedtke, Zweiter Arzt Dr. Fried⸗ Köni 2 vr La ecrsßes Genetalstore, gehr v. Ompkeda, Adjutant 108208 1 herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ -2 g ber 1905 des Generalkommandos XII. (1. K. S.) Armeekorps, v. Arnim beim .5 Bezugsrechte: ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Danzig, den 27. September . Stabe des 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18, Bolze, Abteil.
104,75 bz 1 3 i Sürf Staats är di ämpf 1 Kommandeur im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, — Patente ihres Dienst⸗ 10250 G *Ostbank 1,25b; G. dem Direktor der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, Der Staatskommissar für die⸗ Cholerabekämpfung im Strom⸗ mmander . Professor Peter Behrens; Hbe 1 Weichsel, Oberpräfident der Proving Lestpreußen. grea Die Hauptleute: Schroeder, Komp. Chef im 7. Inf. Regt.
DOels 1 . s s 8 König Georg Nr. 106, unter Aggregierung bei diesem Regt., Frhr. 8 1 8 des Ritterkreuzes erster⸗ Klasse des en ee. 11e““ v. Dürkng, Komp. Chef im 12. Inf. Regt. Nr. 177, unter Berichtigung. Vorgestern: Oldenb. Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: — Aggregierung bei dem 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, — zu über⸗ Pohn. 9 .. ., B 8 ddeem Direktor der Beschußanstalt Suhl, Hauptmann dee 1b 1u“ ntligen Majoren befördert. Stengel, Komp. Chef im 5. Inf. Magd 52Witt 85 - 8 a. D. Heinrich Fritsch; 8 ““ Königreich Preußen. 8 Regt. Kronprinz Nr. 104, kommandiert zur Dienstleistung bei der d. w 8. .* . ö5. 4 vins 1 1 8 3 ; 3„, 1 ½ 33 2 z„ 1 Munitionsfabrik, zum Direktor der Munitionsfabrik ernannt, Leh⸗ resden St.⸗A. 1900 99,90 bz. Bulg. 8 ferner: “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mann, im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Enthebung von der Stellung
Gelh,Hops nnl, b5701. e Feichre des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dem Regierungshauptkassenkassierer Laux in Cöln aus als Komp.Chef auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungamt
100,10 bz G Btkrd. Pfdbr. 1901 102,906;G. Lübedk⸗ 8 dritter Klasse: Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als XIX. (2. K. S) Armeekorps kommandiert. Pudor im 11. Inf.
2 1 102,75 et. bz G S⸗ 1 . “ 3 4 4 G Regt. Nr. 139, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, 149,25 G Görl Masch. 2.C. 71 8 Büchen St.⸗A. ult. 191,10 Bà 190,50bz. sdem Direktor der Vereinigten Cöln⸗Rottweiler Pulver⸗ Üairattgiteithe⸗ zu verleihen. ·5 1. ktober d. J. ab auf acht Monate ohne Gehalt beurlaubt,
unn. Brannk. u. Heikeit 220,8061h. Smeal. fabriken D W. Grethen zu Rottweil; 1 8 z Mäüller, Mitglied beim Bekleidungsamt XIX. (2. K. S.) Armee⸗
egeEEEEE P22222A2
eSPüPePeüPEPEWeeFR
5eögA qn —82 —
218
— 0 ο 12 ¶
185
— l 992
— ’ö’AöüöSAöAöAöanb qE b S8
2
— gbgehkek
Sx-- IUohoaennnbSAn
— 5 EEEEE . 222—nnn
285SGUAb0g C,0Soen.
S ℳ RARn EE
SEEgeEgEEE ,-8=g=éö2ög=ö”
20. 2222ö2ͤ2
—
. axE
*%
8888885
4
o0 —ö E —2
98SSgeESeSVSVOSSSOSVVPVBg
2.
S02
—2g b
98
= 82
5—
üEüüeenösne
—2
—
AEzEEEeen 2 ½ 8
——q—qO— 2
‿ 8 ———
FGunmmene
9—
— — .2,— 2 h 7 ae
8 G -b-
—, — — —2ön
„S8SSSoeotochen
— 21So
2 FvE 929 Sch 822
.e
* 22=g22222n-SöInöen
Sggg hdede—n
do. N. Hansav. T. i. 2. Neurd. Kunst⸗A. 2
eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Bz⸗Labg. Nordd. Eiswerke 2 on B.⸗A.
9. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl.
E.. 88q8—
ꝙSn 8689
8 — ₰ 90
—ü, ᷣ — -& .
—
4482——ö—ö———
121; —,— —
2
9
27 —
—n
2222-ö22
Lgeeh he;
118 75 bz G Elektr. Licht u. K.
146,00 bz G do. ur. 10 71 125,25 etr Egefenoes.
66,90 G Elektrochem. W. (1 180,50 G 110 25 G vS 130,25 bz G Erdmannsd. Sp.
121,2527 ensb. Schiffb. 126 50 b, B ankf. Elektr..
üüreeeömeaeehee hEg
—MℳMℳE—gg g
GEGSGEEESAn
8
— [SaebeeSete] e: vrEEEEEPEP
—2SOöOVOVVVVPVgBN 8 —
SeöSAS
5S Cdo
—q2EnEnnnEE
llkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle 1 Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. neue
95,00 G ister u. Roßm. acea elsenk. Bergw. Georg⸗Marie (1 1895 (1
Su. 80ᷣ] b0oe:;
8 —
00 08 SG0οC, SSSCS 18 81 8 bö O92:
SSO Lobo
2
1 [14275 b;2 G 9[191 90 bz 174,00 G iffb. 353,30 G Ges. f. elekt. Unt. 136,00 bz do. do. uk. 06
2 — 258 2
8829
02 0 O2002=029.S
gEEFFPEPEF SbEgAeeege
ge
— 0o 02S b-2—sbAnnenee
e —— .253
Joe —2 —,— d0o =A EEEöE SSeE n p —
28
211,25 bz G Spritfabr. 277,60 bz. üttenh. Spinn.
—
ꝙ] O- 02 „
S +—
8
ZSassb