Maschinenfabrik M.
Aktiva.
Mas chinen Werkzeuge und Utensilien
ö nto.. euerversicherungskonto
Debet.
—õ—C—qnqnqnqéqnqꝛ·iqq,,aa”ò;
An Unkosten „ Abschreibungen Reingewinn .. ..
auf 8 % festgesetzt.
1904/1905 Wwolfenbüttel, den
.
In der heute stattgefundenen Generalvers
26. September 1905. Ehrhardt,
Maschinenfabrik M 8 8 sch Der Vorstand.
1“
Ehrhardt, Aktiengesellschaft zu
Bilanz am 30.
74 122 01
20 913ʃ9 28010
375 515ʃ07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
₰ 13 196 89 36 302 20
— —
67 956/98
ammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr
Wolfenbüttel. uni 1905. Passiva.
Aktienkapitalkonto Unterstützungskasse Reservefondskonto Spezialreservefondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8116
Per Gewinn aus vorjähriger Rechnung. „ Gewinn auf Zin senkonto „ Betriebsgewinn
Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1905.
Grundstückskonto.. Gebäudekonto... Wohnhauskonto
Maschinenkonto.. Inventarienkonto
Wasserkraftkonto. Maschinensiebkonto I
do. II.
Maschinenfilzkonto I do. II
Maschinenriemenkonto I. do. II
Schmiermaterialienkonto I do. II
Chemikalien⸗ und Farbenkonto .. do. II. Maschinenbetriebskonto I do. II Emballagekonto I. do. 1
Kohlenkonto I. do. 1114 Elektr. Beleuchtungsanlagekonto.. Kassakonto Wechselkonto. . Fabrikationtkonts I. do. II Kontokorrentkonto, Debitoren Unkostenkonto Beleuchtungskonto 1 1I118““
Verlustvortrag aus 1903 bis 1904
Maschinenfilzkonto I do. II
Maschinenriemenkonto I do. 1I Schmiermaterialienkonto I do. II Zinsenkonto Provisionskonto Baureparaturenkonto II Unfallversicherungskonto Chemikalien⸗ und Farbencset — do. 8ö
Maschinenbetriebskonto I do. II
Emballagekonto I do. II
Kohlenkonto I do. II- Lohnkonto 1
do. II Maschinenreparaturkonto I do. II-
Krankenkassenbeitragskonto .““ S u. Alt.⸗Vers.⸗Beitrags⸗ ““
Unkostenkonto . . Beleuchtungskonto I. do. II
Bilanzkonto Gewinn
8
““ 8 Die
Woldemar
7575 53
259715 792 10
4 242 90
160/ 95
5865
34 580002 25 277 85
13870
Per Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto „ Reservefondskonto Kontokorrentkonto, Kreditoren ... „ Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Gewinn
ℳ 19 113 8 157 546 8
17 583 20 193 321,42]— 4730 06 50 97029
2719 55 88288— 1574 45 803 55
3 751 85 3 e 8 812 93 214 60
5 014 51 3 270 60 8 436 04 59 857 87 103 020 36 1 315 —
ℳ ₰ 849 97 2 84691
20870
5 898 75 8 092 65 62/10 482 52
1 25171
nto ver 30.
7 042 90 6 885 ,35
1 087 23 2 414 ,11 11 685 25 117 676 23 2805181 20 013 03 49 824 /11 31 438 51 508175 3 535 56
654 505 39
Kredit. ℳ 3₰
189 048 41
106 702/08
295 750 21 30
654 505 39 Juni 1905.
ℳ 2₰ 3 855 93
Per Fabrikationskonto I do. II 3 696/88
Bruttogewinn..
Diskont⸗ und Porto⸗ konto
Pacht⸗ und Miete⸗ kbconto
14 991 40 544 62
2 1288 3 8257 3405 1 89321 13 928 25 3 501 29 361 48 047 87 81 262 6:
8 617,31 701 62
94 79
9 46 602388
in der heutigen Generalve gegen den Dividendenschein 1905 von heute ab zur Ländlichen Vorschuß⸗Verein zu Kvö
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft beste
onath, Sönitz, Vorsitzender, —
rsammlung
Max Dietrich, Nimtitz, Adolf Lehmann, Lindigt,
Richard Beulich, M
eißen,
Louis Klopfer, Schänitz, und
8 Hugo Andrae, Robschütz, den 25. Septem
Der Vorstand. Thürmer.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt hierdurch
Robschütz, den 5. August 1905. C. H. Rothenburg, verpfl. Sachverständiger für laufm. Rechenneenresen beim Königl. Land⸗ und Amtsgericht zu Bautzen.
auf 4 % festgesette Dividende pro 1904/05 gelangt Auszahlung beim is und bei dessen Kassenstelle in Meißen.
[48131]
Adlerbrauerei A. G. Boppard.
kapital der 5:1 herabgesetzt worden. ersucht, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand.
* — —— —
—
Durch Beschluß vom 1. Mai 1905 ist das Grund⸗ Gesellschaft durch Zusammenlegung von Die Gläubiger werden
Bilanz der Spar⸗
Kassenbestand 114“ Geschäftsanteil bei d. Landesgenoss.⸗Kasse
Guthaben in laufender Rechnung Wert des Inventars..
“ Zugang —. den 31. Juli 1905.
Be
Spar⸗ u Adams.
Rechtsanwälten.
[484900) Bekanntmachung. Der durch h. Entschließung des ministeriums der ZJustiz
Kgl.
erichte Frankenthal zugflaffen⸗ Rechtsanwalt Juli attern von Frankentha Monats in die Liste der pigelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Frankenthal, den 25. September 1905. Kgl. Landgericht.
[48170] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Richard Fer. .
gabe der Zulassung in der K Amtsgerichts Krumbach gelöscht worden.
Krenzer, K. Oberamtsrichter.
9) Bankausweise. 148487350) Wochenübersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 23. September 1905.
21
Mitgliederbestand am 31. bgang —.
Staats⸗ vom 10. September 1905 Nr. 32 829 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗
us
wurde unterm 23. lauf. bei dem gedachten Gerichte
heute wegen Auf⸗ echtsanwaltsliste des
Am 23. September 1905. K. Bayper. Amtsgericht Krumbach. 8
Aktiva. Metallbestand 30 0
Bestand an Reichskassenscheinen. 96 „ Wechselkln.. „ Lombardforderungen. „ Effekten . „ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapitl Der Reservefonddsd. . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten ... Die sonstigen Passiva . . .
zahlbaren Wechseln.. München, den 26. September 1905. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
8 5* Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1905.
Aktiva. Metallbestand . 1 469 352. Reichskassenscheine. 10 540. Noten anderer Banken 49 600. bSeeen . 7 919 049. Lombardforderungen 1 585 150. Effektenbestand. 864 315. Sonstige Aktiva 11 820 148.
Grundkapital. 10 500 000. Reservefonds.... 630 376. Spezialreservefonds Umlaufende Noten . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passirau . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell „ 560 669. Braunschweig, den 23. September 1905. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
Uebersicht der
H
Passiva.
1 807 800. 5 763 014.
3 130 000. 60 720.
[48489]
11“
t aus den Herren:
—
Pinnewitz, als stellvertretender Direktor.
Noobschüter Papierfabrik. 1
8 Debitoren und sonstige Aktiva
zu Dresden
am 23. September 1905.
Kursfähiges deutsches Geld ℳ 17 288 107. Reichskassenscheineen „ 333 505. Noten anderer d
9 144 800.
ö1ö1“ Sonstige Kassenbestände 715 604. Wechselbestände.. 55 964 672. Lombardbestände... 24 307 855. Effektenbestände. 15 235 262. 4 839 685.
000 3 000 „ Noten anderer Banken.. 3 954 000
1449 677 000 .4 532 000 F15 58 000 2 209 000 7 500 000 3 161 000 65 896 000 8 607 000 .5 374 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande . ℳ 1 716 216,56.
399 440. 1
Sächsischen Bank
[487562
un F
beschlo
Der am 1. Oktober 1905 fällige Zinsschein erer 4 % Schuldverschreibungen wird vom lligkeitstage ab bei der 1
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin eingelöft.
Hande
— —
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
u. Darlehenskasse Belm e. G. m. u. H. für 1904.
ℳ 2₰
9 597 96 180—
17 840 54 21 10 17298 2963
27 84221
Angeliehene Kapitalien: 8 a. Einlagen “ b. Ges gfteguihaben d. Mitglieder. Schulden in laufender Rechnung.... Ausgabereste (Revisionskosten) Reservefonds und Betriebsrücklage ... Reingewinn im Jahre 190u9. ..
Summa..
rlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt. Haftpflicht. .“ Der Vorstand. J. Tiemeyer.
Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. Reservefonds . . . . . Banknoten im Umlauf. .. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1A11eA6“*“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ 22 873 821. Sonstige Passirva. „ 1 206 668. Von im Unlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden
8
. Mℳ 30 000 000 — „ 6 539 764. ö. 43 736 300. —
23 472 937.
[484888 3 1“ Stand der Badischen Bank
am 23. September 1905. Aktiva.
——
9 424 196 26 29 580—
2 872 300 — 22 067 662 46 8 012 910— 1 555 73205 2 574 982 02
46 537 362779
Metallbestand.. Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Effekt
ℳ
9 000 000 2 091 778 22 229 100—
12 472 432
Grundkapital 8
Reserwvefondds.
Umlaufende Noten . . . . . Ermshr täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeien „ Sonstige Passva .
74405119 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 604 466,43.
710) Verschiedene Vekannt. machungen.
[48485] Seeg Bekanntmachung. Zur Abgabe einer Erklärung, welche zur Vere- äußerung des zu Madrid zum Zwecke eines evangelischen Kirchenbaues vor etwa 33 Jahren erworbenen Grundstücks erforderlich ist, habe ich in meinem Amtslokal, Unter den Linden 30, eine Termin auf den 16. Oktober hora 11 8 anberaumt, zu welchem alle diejenigen, welche zur Erwerbung des Grundstücks seinerzeit Gaben bei⸗ getragen haben, eingeladen werden. Bevlin, den 26. September 1905. Justirat Kempf, Rechtsanwalt und Notar.
[48482] Oeffentliche Aufforderung.
Die Gläubiger des Nachlasses des zu Cöln wohnhaft vöv und am 5. August 1905 ver⸗ storbenen Kaufmanns
Hermann Quirin Froitzheim, 8
alleinigen Inhabers der Firma „Charlier & Cie.“ daselbst, fordern wir als dessen Erben gemäß er Bestimmung des § 2061 des Bürgerlichen Gesetzbuchzs hiermit auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei unserem Bevollmächtigten Notar Justizrat Treis in Cöln⸗Deutz ansumelden.
deir Froitzbeim, Rentner, zu Godesberg.
einrich Froitzheim, ohne Stand, zu Cöln. 8 8 nes Kallfelz, geb Froitzheim, zu Koblenz. Christian Odenkirchen, Kalkulator, zu Cöln.
[48179
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22 cr. hat die unterzeichnete Gesellschaft ihre Auflösung en und mich zum Liquidator ernannt.
Ich fordere hiermit die Gläubiger der Berliner Metallwaron⸗Industrie, G. m. b. H., auf, ihre
Berlin, Sebastianstr. 7, 22. tember 1905. Berthold Manasse, Liquidator der Firma Berliner Metallwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[47530] Bekanntmachung. b Die Liquidation der Firma Diedenhofener Cement⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Diedenhofen, ist be⸗ schqofles und beim Handelsregister angemeldet worden. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei den unterzeichneten Liquidatoren: Freebem Otto Neuhoff, Metzerwiese, aufmann Georg Heyne, Diedenhofen, unverzüglich anzu 8*
Forderungen unverzüglich bei mir Sfhrem zu machen.
hosen (Lothringen), den 22. September 1905. Neuhoff. Heyne.
3a.
. 229.
Vierte Beilage
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 28. September
““ 11
1905.
—
Der Inhalt dieser .
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba
Zentral⸗Handelsregister
elsregister für das Deutsche Reich kag durch alle Postanstalten, in Berlin für
abh dr⸗ 85 Fmrd dh Königliche Expedition des D Selbstabholer auch durch die Königliche xpedition des Deu abf ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeigers, SW.
een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, hnen enth
für das Deutsche
das Deutsche Reich
etrã das Vierteljahr. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. mmmmm222ew=mU—
alten sind, erscheint auch
8 Das epreis In
entral⸗Handelsregister für eträgt 1 ℳ 50 ₰ für
„ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Reich. r. 2294)
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
——
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 229 A. und 229 B. ausgegeben.
“ Patente. 3 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. “ ia. K. 29 552. Kllassier⸗ und Förderrost mit auf den rotierenden Stäben in gleichen Abständen sitzenden Scheiben, welche so gestellt sind, daß sie dem Gut seitliche Bewegungen erteilen; Zus. z. Anm. K. 27 052. Rudolf Kubuschok, Siemianowitz b. Laurahütte O.⸗S. 7. 2. 05. 1 b 1b. M. 25 273. Magnetischer Erzscheider, bei welchem eine unmagnetische Trommel sich um fest⸗ stehende Magnete dreht und das Gut um letztere herumführt. r. ee. . väah Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 7. 4. 04.
M. 26 979. Versteifu Een aus Draht für Korsetts, Taillen u. dgl. A. Meier, geb. Eder, Hamburg, Colonnaden 33. 21. 2. 05. 4d. A. 10 225. hünd⸗ und Löschvorrichtung für Gasbrenner mit durch den wechselnden Gasdruck beeinflußtem Schwimmer. Erich Arnold, Frank⸗ furt a. M., Moselstr. 8, u. Fritz Arnold, Ehren⸗ breitstein b. Koblenz. 3. 8. 03. 4d. H. 33 608. Durch Steigerung des Gas⸗ druckes in Tätigkeit gesetzte elektrische Zündvorrichtung zum Fernzünden von Gaslaternen. A. Hind Neustadt a. Hdt. 16. 4. 04. 1—
6 b. F. 18 893. Verfahren zur Herstellung alkoholfreien Bieres. Gebrüder Fuchs, Schw. Gmünd. 20. 5. 04. 6b. K. 27 203. Verteilungsgefäß für heiße oder gekochte Maische, die der im aischbottich be⸗ findlichen kälteren Maische zugeführt wird. Julius Knoblauch, Halberstadt. 14. 11. 093. Ta. K. 29 597. eetehe⸗ Seilschleppern für Walzwerke u dgl. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 20. 5. 05. 7 5b. G. 18 265. Maschine zur selbsttätigen Her⸗ stellung von Gewinderohren durch gleichzeitiges Auf⸗ wickeln eines Profildrahts und eines zwischen diesen und ein Kernrohr gebrachten Lötdrahtes auf letzteres. Edwin Truman Greensield, Monticello, V. St. A.; Hn Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7e. G. 17 823. Hydraulische Strangpresse. Gesellschaft für Huber⸗Pressung G. m. b. H., Berlin. 8. 1. 03. ’. 7d. E. 10 544. Drahtflechtwerk aus parallelen Drähten und geschlitzten Rohren. Walter Henty Elgood, London; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin SO. 26. 12. 1. 05. 4 Für diese Anmeldung der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Seres der Anmeldung in England vom 14. 1. 04 anerkannt. Sa. E. 10 642. Vorrichtung zum Kochen der Schlichte für Schlichtmaschinen. Elsässische A“ Gesellschaft, Mülhausen i. E .2. 05. 8Sb. K. 28 550. Verfahren und Vorrichtun zum Beebersas von Garnen aus kurzen, naß versponnenen Faserstoffen. Emil Kruse, Barmen, Klingelhollstr. 26, u. GErwin Löbbecke, Elberfeld, Luisenstr. 132. 15. 12. 04. 8d. C. 13 020. Wasch⸗ und Trockenmaschine. The Combined Washer and Hydro⸗Extractor Lüd. u. Harry Maconochie, London; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 20. 9. 04. Sm. E. 9861. Verfahren zur Erzielung chlor⸗ und bleichechter Indanthrenfärbungen. Franz Erbau, Nachod, Böhmen; Vertr.: Dr. F. Ephraim, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 4. 3. 04. 8u. F. 18 748. Verfahren zum Drucken und Klotzen von Schwefelfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 9. 4 04. 10a. G. 19 972. Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute an Ammoniak⸗ und Cyanverbindungen in Koksöfen, anderen Entgasungsöfen und in Ver⸗ gasunggöfen, Josef Giersberg, Berlin, Elßholz⸗ raße 8. 27. 5. 04. 10c. W. 21 038. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Torfbriketts mit harter Außen⸗ kruste mittels heißer Prefung. Frank White, Toronto, u. George Alexander Grifftu, Guelph V. St. A; Vertr.: G. H. u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 8. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. 3. 8 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 8. 03 anerkannt. 2 I1d. D. 14 985. Buchverschluß. William Joseph Downes, London; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin, fgegs. 11. 1. 8. 04. 1 12a. T. 9991. Verfahren zur Erzielung einer mehrfachen Wärmeausnützung in Hederhfrppasetes. Fimd Theisen. München, Maria⸗Theresiastr. 6. 129. F. 19 591. Verfahren zur Darstellung eines neuen Anthrachinonderivates. Farben⸗ sebriben Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ eld. 9. 12. 04.
13 b. Sch. 22 240. Vorrichtung zur Rück⸗ leitung von Dampfwasser in den Kessel, bei welcher
2u,
ein Wagebalken ein Dampfwasser aufnehmendes und dann selbsttätig nach dem Kessel hin sich entleerendes Steuerungsgefäß trägt. Fa. W. J. N. Schneider,
Osnabrück. 18. 6. 04. 14d. St. 8172. Expansionsschiebersteuerung. Schmargendorf b. Berlin.
Ferdinand Strunad, 11. 4. 03. 15 b. N. 7515. Verfahren zur Uebertragung von Mustern aller Art durch chemische Einwirkung des Originals auf die Uebertragungsfläche; Zus. z. Pat. 147 131. Neue Photographische Gesell⸗ schaft Akt.⸗Ges., Steglitz. 13. 10. 04. 16. H. 33 921. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Düngemittels. Otto Heine, Alfeld a. d. Leine. 7. 10. 04. beraesge.E. 20e. B. 39 233. Vorrichtung zum Sichern und Entkuppeln mittels zwangsläufig verbundener Hebel für Kupplungen mit drehbarem Haken. Josef Bernt, Zwickau i. S., Osterweihstr. 4. 17. 2. 05. 20h. W. 22 163. Feststelvortichtung an Wagenschiebern für Eisenbahn ahrzeuge. Carl Wilke, Braunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 66. 18. 4. 04. 20i. B. 38 927. Signalvorrichtung für ein⸗ gleisige elektrische Bahnen mit Ausweichen. Olivier Bourbeau, Marseille, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 1. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 1. 04 anerkannt.
20i. S. 18 911. Preßgasantrieb für Eisen⸗ bahnsignale. ESiemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 12. 03.
20i. S. 21 248. Rechen für Blockwerke K. K. priv. Südbahn „Gesellschaft, Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 29. 3. 05.
20k. A. 11 976. Schaltung für Speiseleitungs⸗ Zusatzmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 18. 4. 05.
201. A. 11 532. Doppelstromabnehmer für Ein⸗ und Mehrleiterbahnen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: H. Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 26. 11. 04. 201l. H. 33 755. Stromabnehmer für Ober⸗ leitungen elektrischer Bahnen. Otto Hoffmann, Berlin, Große Frankfurterstr. 10. 9. 9. 04.
Z21a. D. 15 669. Schaltung zur Ermöglichung zahlreicher Verbindungen zwischen den Apparaten eines Leitungssystems ohne Zentrale, dessen Leitungs⸗ zahl geringer ist als die Zahl der Apparate. Direct⸗ Line General Telephone Company, San Francisco; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.
6. 3. 05. 21a. N. 7740. Zähl⸗ und Registrierapparat für Telephongespräche, bei welchem durch Drücken auf eine Stange eine durch ein Schaltwerk bewegte Zählscheibe um eine Teilung weiter bewegt wird. Hermann Neumann, Zittau i. S. 17. 3. 05. 21c. P. 17 133. Fernschalteinrichtungen für Anlagen mit Sammlerbetrieb. Phönix Elektro⸗ technische Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 4. 05. 21d. A. 11 654. Doppelmaschine zur Wechsel⸗ strom⸗Gleichstrom⸗Umformung. Engelbert Arnold, Karlsruhe, Kochstr. 1 a. 6. 1. 05.
21 b. A. 11 791. Einphasige Wechselstrom⸗ kommutatormaschine mit nicht ausgeprägten Ständer⸗ polen und einem oder mehreren Kurzschlußbürsten⸗ paaren auf dem Läufer. Allemänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Westeras, Schwed.; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Friedenau. 20. 2. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 8. 8. 04 anerkannt.
21 d. A. 11 913. Einrichtung zur Spannungs⸗ regelung von elektrischen Stromerzeugern, die von einer gemeinsamen Gleichstromguelle erregt werden. E Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21d. A. 12 080. Verfahren zum Betriebe von Schwungradumformern. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Ges., Berlin. 24. 5. 05. 21d. S. 20 691. Ausgleichs⸗Wicklung zur Auf⸗ hebung der Anker⸗Rückwirkung bei elektrischen Ma⸗ schinen. Sachseuwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗ Ges., Niedersedlitz⸗Dresden. 10. 2. 05. 21 b. St. 9039. Kollektorbürste mit einem die Bürste mit seinen Schenkeln umfassenden, hufeisen⸗ förmigen Blasmagnet zur Verhütung der Funken⸗ bildung. Hans Stübner, Leuben b. Dresden. 8. 8. 04. 21 e. A. 11 898. Wechselstromzähler. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24.3. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 5. 88 8 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4. 04 anerkannt. 21 e. H. 35 606. Verfahren zur deutlichen Sichtbarmachung des Schwingungsbildes an Resonanz⸗ meßgeräten. Hartmann £& Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 6. 05.
21f. H. 33 966. Verfahren zur Herstellung von Quecksilberdampflampen. Fa. W. C. Heraeus, Hanau a. M. 14. 10. 04.
22 db. O. 4665. Verfahren zur Darstellung von braunen Schwefelfarbstoffen. K. Oehler, Offenbach a. M. 20. 10. 04.
22e. F. 18 613. Verfahren zur Darstellung
von Chlorindigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 4. 3. 04. 22f. B. 37 458. eerfahren zur Darstellung von Silikatfarben. Carl Barth, Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 6. 18. 6. 04. 22f. Sch. 22 919. Vorrichtung zur Herstellung komprimierter, mit flüchtigen Stoffen vermengter Seife; Zus. 1. Zus.⸗Pat. 160 560. Ph. H. jr., Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 18. 24a. T. 10 064. Gllederkessel, bei welchem die vom Rost aufsteigenden Flammen auf der einen Seite jedes Gliedes hochgehen und auf der anderen Seite, nach unten ziehend, in einen Abzugskanal ge⸗ langen. Albert Tott, Danzig, Reitbahn 3. 5. 12.04. 24 . Z. 4016. Wanderrost mit querliegenden 22 Roststäben. Hermann Zutt, Mannheim. 24h. S. 19 385. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Brennstoff⸗ und Luftzufuhr in Ab⸗ hängigkeit vom Dampfdruck. Konstruktionsbüro eee Seyboth, Baumann & Co., Zwickau. 27 b. S. 20 761. Vorrichtung zur Einschrän⸗ kung des schädlichen Raumes an Kolbenkompressoren. Dortmund, Weißenburgerstr. 50. 29 b. P. 16 290. Verfahren zur Erleichterung der Trennung der Holzteile von den Fasern der Ge⸗ spinstpflanzen beim Brechen und Pochen. Edouard Poisson, Aubervilliers, Frankr.; Vertr.: E. W. 5 8 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30 d. F. 19 694. Künstlicher Fuß mit Stange zur Beschränkung der Bewegung des Fußgelenkes. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 13. 1. 05. 30 b. H. 35 024. Einlegesohle für Plattfüße. Thomas Holland, London; Vertr.: Franz Haß⸗ lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 25. 3. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
dem Unionsvertrage vom v1 125 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 16. 12. 04 anerkannt.
30k. P. 16855. Spritzflasche. Wilhelm Peisker, Breslau, Taschenstr. 17. 30. 1. 05.
31c. C. 12 404. Verfahren zum Beseitigen von Lunkern in Gußstücken; Zus. z. Pat. 143 640. Cöln⸗ Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Kreuzthal i. W. 11. 1. 04. 8
32a. H. 32 520. Abstich an Behältern für ge⸗ eeSs Glas. Hermann Hilde, Roßwein i. S. 32a. L. 19 867. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepreßten Hohlglasgegenständen mit feuerpolierter Innenseite. The Libbey Glaß⸗ Company, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 7. 04.
34e. S. 19 664. Selbsttätiger Gurtaufroller. Friedrich Silbereissen, Straßburg i. E., Weißen⸗ burgerstr. 15. 13. 6. 04.
34e. T. 9649. Fensterschirm. Technisches 9 D. W. Reutlinger, Frankfurt a. M. 34g. R. 17 530. Bettsofa mit Wenderahmen. Gottlob Rommel. Stuttgart, Schloßstr. 66. 6.12.02. 34i. N. 7439. Umlegevorrichtung für Schul⸗ bänke. Theodor Nath, Hagen i. W. 20. 8. 04. 34i. W. 23 099. oppeldruckverschluß zur Befestigung der um Scharniere umlegbaren oder ab⸗ nehmbaren Fußpaare an mit Zargen versehenen Möbeln. Michael Winder, Dornbirn, Vorarlberg; Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 7. 9. 03.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 7. 9. 03 anerkannt.
341. B. 37 792. Garkocher aus einem das Kochgefäß aufnehmenden, mit Luft als Wärmeschutz⸗ material gefülltem Behälter, dessen Ober⸗ und Unterteil aus je einem dichten doppelwandigen Ge⸗ fäß besteht. Eugen Blasberg, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 1. 8. 04.
341l. B. 39 769. Schutzhülle für Brot. Clara Bauer, separierte Fränkel, Halensee b. Berlin. 17.4. 05. 35a. B. 38 821. Tür für Aufzüge. Wilhelm Balks, Mainz, Neutorstr. 15. 24. 12. 04.
35a. W. 23 426. Aufsetzvorrichtung für För⸗ deranlagen. Löbel (Louis) echselmann, Sieg⸗ fried Königsberger u. Eduard Freubdenthal, Kattowi 5. 2. 05.
36d. F. 19 096. Rauch⸗ und Gasfänger für Lokomotivschuppen; Zus. 5 Prt 134 508. Otto Fabel, München, Pettenkoferstr. 22. 18. 7. 04. 37 b. H. 33 455. Im Sammelkasten sammenschiebbarer Brettchenvorhang mit an Zapfen einer Gliederkette frei beweglich aufgehängten Brettchen. C. Hermann Herbig, Chemnitz, Berns⸗ dorferstr. 5. 25. 7. 04.
37 e. St. 9301. Zusammenklappbare Schorn⸗ steinlehre. Georg Strehle, München, Kreittmayr⸗
straße 3. 23. 8. 04. 38a. 33 078. Sägeangel. J. Heyn, obeln
Stettin, — 6 b. 31. 5. 04.
38 b. Sch. 23 371. Maschine zum
ebener Lagerflächen für das Auflager der Schienen oder Unterlagsplatten an hölzernen Bahnschwellen. Max Schwarzenberg, Altona⸗Ottensen, Tresckow⸗ Allee 12. 16. 2. 05.
zu⸗
38f. A. 10 924. Vorrichtung zum Formen v
Za. z. Anm. A. 11 659.
Fässemn u. dgl. Frank Alexe, London; Vertr.: Neubart, Pat.⸗Anmw, Berlin NW. 6. 28. 4. 04. 58f. E. 10 201. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Dauben. Oliver Lesli Ellis, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 7. 04. S. 42c. A. 11 914. Vorrichtung zur Einstellung eines ruhenden bzw. im Anl befindlichen Kreisel⸗ apparats in eine bestimmte Lage zum Erdmeridian; - Dr. Hermann Anschütz⸗ aempfe, Kiel, Marktpl. 13/14. 29. 3. 05. 42 c. G. 19 073. Entfernungsmesser mit senk⸗ rechter Basis. Erwin Heyber, Schloß Peruschen, Post Stroppen, Georg Gossa u. Max Gossa, Breslau, Klosterstr. 15. 26. 10. 03. 421. Sch. 23 162. Apparat zur Bestimmun des spezifischen Gewichtes von Körnerfrüchten u. dgal. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 6. 1. 05. 42m. G. 19 718. Multiplikationsvorrichtung. Salvador de Gomila, Malaga, Spanien; Vertr.: . 1“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 0. 3. 42m. L. 19 004. Addierwerk für Rechen⸗ maschinen und Kontrollkassen. Jacob Leeman⸗ Weidmann. Seebach⸗Zürich, Schweiz; Vertr.: A. Stich, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 12. 03. 12m. L. 20 480. Zehnerübertragung für Rechenmaschinen. Richard Leumann, drr. Schweiz; Vertr.: F. H. Haase, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 1. 05. 42“. J. 7876. Geschwindigkeitsmesser mit um⸗ laufenden Magneten und durch Wirbelströme beein⸗ flußtem, zum Anzeigen dienendem Anker. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 5. 04. 43a. M. 23 958. Vorrichtung zur Vorberei⸗ tung der Registrierung der Verkäuferzeichen an Kon⸗ tro kassen mit mehreren, für einzelne Verkäufer be⸗ stimmten Oeffnungsvorrichtungen (Tasten, Schlüsseln o/. dgl.). Schubert & Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., 2 17. 8. 03. 43 b. A. 11 276. Selbstverkäufer für Elektri⸗ zität. James Allan, Aldborough, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 30. 8. 04. 43 b. K. 29 098. Münzeinwurfsvorrichtung für selbstkassierende Apparate mit drehbarer Münz⸗ Fee B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 43 b. P. 17 229. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Benutzungsdauer von selbstkassierenden Billards u. dgl. Spielen. Eduard Pfefferkorn, Merseburg. 8. 5. 05. 44a. R. 21 302. Schieber für Hals⸗ u. dgl. “ Fa. Gustav Rau, Pforzheim. 45e. G. 20 507. Selbsteinleger für Dresch⸗ maschinen. Jwan Golwer, Schöneberg b. Berlin, Siegfriedstr. 4. 29. 10. 04. 151. L. 20 609. Hufeisenstollen und „Griff mit kreuzweise angeordneten Aussparungen; 8* z. Pat. 147 962. Carl Loibl, München, Dachauer⸗ straße 48. 4. 2. 05. 45h. L. 20 430. Vorrichtung ium Durch⸗ lüften des Wassers in Fischbehältern. Rudolf Linke, Somsdorf b. Tharandt i. S. 22. 12. 04. 45h. O. 4819. Viehstand mit rinnen⸗ oder muldenförmigem Kotfang und einer davon getrennten Jaucherinne. Christian Ortmann, Schependorf b. Baumgarten, Meckl. 21. 3. 05. 451. R. 20 178. Verfahren zur Vertilgung von Ungeziefer. Paul Rümelin, Niederschöneweide b. Berlin. 19. 9. 04. 46a. H. 34 137. Zweitaktexplosionskraftmaschine mit steuerndem Kolben und auf dem Kolben auf⸗ Pfetzten Steuerrohr. Robert Hamburger, Brünn; ertr.: “ 5 W. Anders, Pat.⸗Anwälte, 46c. A. 11 488. Karburator für Explosions⸗ kraftmaschinen. Akt.⸗Ges. vorm. F. Martini 4& Co., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 11. 04. 46c. S. 19 938. Karburator für Explosions⸗ kraftmaschinen. Société Automobiles Charron, Girardot & Voigt, Puteaux, Seine; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 8. 0 46c. S. 20 389. Spritzvergaser für Explosions⸗ kraftmaschinen. Frederick Hugh Smith, Datchet, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 12. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
D. 3. 83 2 dem Unionsvertrage vom 14-12.00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 14. 1. 04 anerkannt.
47a. R. 20 012. Schraubensicherung. Max Schubert u. Otto Rechnitz, Kottbus. 8. 8. 04. 47d. D. 14 714. Gelenkkette mit durch seit⸗ liche Seerensch⸗ gebildeter Foßer Auflagerfläche für die Kettenbolzen. James apes 1282 Phila⸗ delphia, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 5. 04.
47 f. B. 36 025. Verfahren zur Herstellung von Röhren. Jules Blauc, Digne, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 03.
48a. A. 10 885. Verfahren, auf Weichmetall⸗ —— befindliche galvanoplastische Niederschläge vom Matrizenmetall durch Erh trennen. Dr
“ 2
Chemnitz.