,— — . — — bedwigshütte. — Odenw. Hartst. 80,25 B Ver. Dt. Nickelw. arp. Bab. 92 kv. (100 dünenn Jmn. 8 3 Sabgnen kv. 19 , bc B.H ha oth bde.⸗ mn 98 19 41. ein, Lehmann 8 pp. Portl. Zem. 30 bz er. 1 1. 3 0 23. . , o. 9201- 217, —. . .„ 22 21. * ne 1b roit g2 unk. 1906 1 S9z B erlin, den 28. September 1905.
gstenb Msch. 9 [164,75 G Osnabr. Kupfer 115,40 bz Ver. Met. Haller 8 rand Wgg. 10188.10 bz G Ottensen, Eisw. 112,00 bzz B do. Pinselfabr. Henckel⸗Beuthen Die Börse begann heute in fester unk. 14 8 4 2 3 Haltung, namentlich trat für einige
Perfic6che 1989063 G Fdo. Slattoden encel Moileb. (10541 1.410710680 .1 — 76200. 60 bz o. Stahlwerke e olfsb. 1 8
1440; 2eea hesfen 189,80 b) G Wereria 8 100 5* Werte wieder starkes Interesse zu Tage. 95,00 bz B or.⸗Fahrrad 78,00 bz G jent Vikt.⸗W. 97205; Vikt.⸗Speich.⸗C 144,00 b; G Vogel. Telegr.. 116,75 bz G Ge . 194,50 bz G o. V.⸗A.. 192,75 bz; G WVogt u. Wolf. 77,50 G Voigt u. Winde 292,00 b Vorw., Biel. Sp. 218,75 Vorwohl. Portl. 193,25 G Wanderer Fahrr 324,00 bz G iner Gr 74,75et bz B-] Wffrw. Gelsenk. 227,50 bz G Wegel. u. Hübn. 116,10 bz G Wenderoth.. 125,00 et. bz B WernshKam 220,25 et. bz G¶ do. Vorz. Weser 326,00 bzz G Ludwig Wessel 158,00 bz B Westd. Jutesp. 137,00 bz G Westeregeln Alk.,1 98,50 bz G do. V.⸗-Akt. 122,50 Westfalia Cem. 28,00 et bz G Westf. Draht⸗J. 1 76,00 B do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Weftl. Bodenges. Wicking Portl.ü Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V.⸗Aktsi Wilhelmshütte. Wilmersd.⸗Rhg Witt. Glashütte Witt. sthlw. do. Stahlröhr. Wrede, Mälkzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. 29,00 bz G Zellstoff Waldbf. 249,00 bzz G Zuckfb. Kruschw.
— O0 bo .n—200 gNs En —ö—n S —
— —
227 ꝓ2l —2
—2
ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt kv. öchst. Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. .
SelgllEe
. 108,75 159,90 bz B 7 [140,90 B 11 [390,10 bz do. Vorz. ASaeee etrl⸗W. ag Vi. 199,00 B hön. Bergw. 258,0) et. bz B Planiawerke.. 86,00 B Pongs, Spinn. 212,20 bz Porz. Kosenthal 331,50 bz Porz. Schönw. 1 99,10 bz G Porzell. Triptis. 284,00 bwz G Hos Sprit⸗A.⸗G. 126,10 bz * spf. Unters. 135,50 bz G RKatben. opt. J. 1 97,25 G Rauchw. Walter —,— Ravsbg. Spinn. 141,00 bz G Keichelt. Metall 340,50 bz Reiß u. Martin 121,25 G Rhein⸗Nassau. 233,50 G do. Anthrazit. v2 do. Bergbau.. 114,002 do. Chamotte. 500,00 G do. Metallw.. 175,60 bz G do. do. Vz.⸗A. 116,50 et. bz G do. Möbelst.⸗W. Kattowitzer B.. 218,00 bz G do. Spiegelglas Keula Eisenh.. Faenn do. Stahlwerke Kevling u. Th. 4 [1.1 144,25 do. i. fr. Verk. Kirchner u. Ko. 4 1.7 [214 909 do. W Industrie Klauser Spinn. .1 [100,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. Köhlmann, St. :10 328,00 G do. Sprengft. Köln. Bergw. 27 ½: 11 [442,00 bz B Rhevdt Elektr. do. Gas⸗ u. El. 11 [119,25 Riebeck Montw. Köln⸗Müs. Brg. 7 s120,50 bz G Rolandshütte. Kölsch, Walzeng. 7 [152,00 bzz G Kombach. Hütt. Kön. Wilh. abg. 11 282,75 bz Rositzer Brk.⸗W. do. do. St.⸗Pr. 11 365,75 bz do. Zuckerfabr. König. Marienh. Rothe Erde Dtm. St.⸗A. abg. 0 11 [60,75 B Rutgerswerke. ven. 1 [07,00 bzz G Säch BöhmpPtl. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. 3. —,— Saͤchs. Cartonn. do. Walzmühle 0 11 [97,40 bz Sächs. Guß Dhl. do. Zellstoff 4 318,25 bz G do. Kammg. V. A. Königsborn Bg. 1 [176,00 et. bz B S.⸗Thr. Braunk. Königszelt Porz. 7 [255,25 et. bz G do. St.⸗Pr. I Körbisdorf. Zck. 142,10 B Sächsf Wbst.⸗Fb. Gebr. Körting. 143,00 G Saline Salzung. Kollm. & Jourd. 265,25 bz G Sangerh. Msch. Kostheim Cellul. 234,00 bz 6 Sarotti Chocol. Kronprinz Met.“⸗ 430,90 bz Saxonia Zememn Gb. Kruüͤger & G. 156,00 bzz G Schäff. u. Walk. Küpperbusch.. 217,00 bz G Schalker Grub. Kunz Treibr.. 29,00 G Schedewitz Kmg. Kurfrstd.G. i.. Schering Ch. F. Kvffhäuserhütte do. neue Lahmever u. Ko. do. V.⸗A. Lapp, Tiefbohrg. Schimischow Ct. 1 Schimmel, M.; Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose .. 148,750 do. Elkt. u. Gasg.
113,25 bz G do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta
ESESe! ν ver- aue 2ꝙ⸗
— + Pg
bernia konn.⸗ (100)7¼ 147 10075 b,z /G Zu, erwähnen sind besonders Gelsen⸗ 133,50 bz G do. 1903 ukv. 14100) 4 — 102.80 kirchener Bergwerksaktien, die infolge aa 113,75 bz G —q 103) 4 ½ 1.4. ha bestimmter Angaben über eine neue 188,50 b1 G öchster Farbw. 18 41] 1.1.7 [103.40 bz G sgschftiice Operation der Gesell. 189 20b2 G zrders Herg. 10304¼ 14.10100 chaft fiark steigen konnten. Recht 25 bz 8 82 12.8 sa. 108) 8 14.7 10470G fest waren auch Hamburg⸗Ameri. omwaldt⸗Werke (1027,41 1.1.7 153. üeeng⸗ Pecetsabrtaznen Lüͤbech Bergbau (102) 4 1.1. üchener Eisenbahnaktien. An der Nach⸗ Inswrcen. Pauz 1h , 111 g Förse trat eine Abschwichung ein zu 8. 00 Fe senit seglane 188 ft 8 Meldung hin, daß die Bank von England b es “ 1 263,50 bz G —2 Her b. 6 8. — deb Digkent lcn 30 85 4 % erhöht — 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — 7 nn Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 143.25et. b: G Sstn Casn.Ei. 103)4 1 “ e Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LLLW1nn”“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . Kzmig endwinc 102 4 1.7 Æ, G b den Postanstalten und Zeitungsspediteurru für Lelbstabholer ’2 bPbP1uu——“] 1 des Deutschen Reichsanzeigers 14,25 G König un 10 8 90⁰ 8 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ’ B. 1.b 4 8 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne nummern kosten 25 ₰. 1 NE 42 Berlin SW., Wilhelmstraste Nr. 32.
— — —
S B — qnn”nq’”E’EnE
— SESocch 1222 — ScSeoS
—Vö-qS2N
⁸½
SnSn
—
—
SEN8eqSCG 00*5 SI EeSg]lLS-nS
2——2
2
2 S=e wqEEgEEnE
2222-ööGGAg
E“ e, Bergbau. L“ S. Int. Baug. St. P. Pedich +„
völa, Poren. 1a. Alschl. asch.
2 önig Wilhelm 1. 142,70 bz B König. Marienb. 7105 1.7 [98,00 bz B 140,50 6z G Königsborn.. 17 , 117,50 Gebr. Körting . (103 1.7 [103,50 G
263,25 bz G ied. Krupp. 2 88 3 3 — 8 9. — 106, Fris Ko. . Produktenmarkt. Berlin, d 8 — ; 1.: „ 1 19.1he Süinennn.8. 108 1, 1410ssg „vaederteana. Vsa na oℳ 230. Berlin, Freitag, den 202,30 bzz G Laurahütte uk. 10 (100 eife waren (per 1000 kg) in Mark: —
ö“ Led vvcku. St 100 1 eizen märkischer 165,50 — 167,50 38 . —
188 00;G Leder Evaak. 10 (105141 14. Bahn, Normalgewicht 755 g 174 N. Inhalt des amtlichen Teiles: 1“ Der bisherige Geheime ttliiätar Karl Richard Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 nahme im laufenden Monat, do. 170,75 1 88 -.88 133 25bz9 drwoeornr⸗ ⸗ *† bis 171 Abnahme im Oktober, do. s Ordensverleihungen eꝛc. Arnim ist zum Geheimen Kanst⸗ tär bei dem Rechnungs⸗ den Landgerichtsdirektor Dr. jur. Felsmann in Posen 191,25 G Lothr. Prti. Cem. (102 47 — bis 175,50 — 175,75 Abnahme im Do⸗ hhofe des Deutschen Reichs ernaetet 6588“ zum Präsidenten des Landgerichts in Konitz, 96,50 bz G Louise Tiefbau (100 17 [100,10G jember, do. 184,25 Abnahme im Mai 1900 Deutsches Reich. 1 8 8 den Staatsanwaltschaftsrat Kroehnke in Marienwerder e0 Föree demenqer⸗ 18 1 199 S99 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 5. Ruhig Ernennungen ꝛc. 1 ““ C 1 zum Ersten Staatsanwalt in Konitz,
885b; agdbAllg. Ga 1.7 104,25 G Roggen, inländischer 147,50 — 8 % . Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ “ üluung. den Gerichtsassessor Buetow in Insterburg zum Amts⸗
J41,50 b Magdeb. Baubk. (103 1.7 —,— 2 8 — 89,50 G 2 8 vn. 06 103 ab Badn, Normalgewicht 712 g 15400 strecken. richter in Pr.⸗Holland, .
J132,50 Mannezmröhr. (105 1. 105,009 an en 8 6588 11. b- Bekanntmachung, betreffend die Paketbestellung in Westend. Es sollen für den Gesamthttth gröffnet werde 8 den Gerichtsassessor Dr. Sochaczewer in Berlin zum 14900bz G Faf. Begbhan (103, 4, 117 100 79 s156,25—156,30 Abnahme im Dezemde, Erteilung eines Flaggenzeugnisses. — - am 1. Okfb. J. Alnmtsrichter in Wriezen und 315,00 b; G Mont Cenig. ·81 410%— do. 165,25 - 164,50 Abnahme im Mu “ 88 5 im Bezirk der Königlichsstghhh bahndirektion Frankfurt dden Gerichtsassessor Treu in Stettin zum Amtsrichter 2 d65 G Müi 8 5B8. 19 1 105 90 8 1906 88 85 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 1“ Königreich Preußen. a. 58 die 8* km lange tztzethzrige in Stepenitz zu ernennen, ferner
8,50 bz eue Bodenges. 4. J et. bz G wer uhig. 8 9 ; Stockheim erhessen) — Htthtttthilhergen⸗Wind mi dem tsri w v n li 157,50 bz G do. do. uk. 06 (101 1.7 [96,20 bz G Hafer, Normalgewicht 450 g 141,25 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Station 0 Shale 2 findheim, Alenkabr 88 Fnas Amtsgericht I in Berlin
204,50 bz G do. Gasges. uk. 098103 11.7 [101,25 b 8 sonsti 5 8 8 8 A 2. 1 11““ 20359 bz G lederl. —.n.05808 101 280 bis 141 Abnahme im Oktober, do. 16 sonstige Personalveränderungen Höchst a. d. N. und Eichen, dem Obersekretär Kayßer bei dem Amtsgericht in Samter
. Iern. 2 8. 4.10 18 n 89 LI Se ndee; 8 E..“ die Immatrikulation bei der im Bezirk der Königlichen ssent ndirektion Halle a. S. und dem Kassensekretär Friedrich bei dem Amtsgericht in
1409058 2 30 ehen. 2 2 1 1542 Mehr. oder Minderwert. Matt 8 die 7,69 km̃ lange vollspurige Nz senbahn Zschipkau — Halle a. Saale den Charakter als Rechnungsrat sowie
bos.s r.&†% C.H. 100 89,80 bz G Mais, ohne Angabe der Provenien Senftenberg, LEE1““ dem Geheimen Kanzleisekretär im Justizministerium
176,00 bzz GG 88 Sbligationene, 5 Fofsmere 188 101,20 bz B 130,75 — 130 Abnahme nim- Uacfen⸗ 8 8 Pesnet der Tünie0 ec, Hranbeng Haner, n Ersten Peshcehsce gs Herrlg 9 dem Amts⸗ 5005 ustrieller Gesellschaften. o. do. unk. Monat, do. 128,25 — 127,75 Abnahme in 2; .2 5 z 3; nädigst geruht: ie 60,79 km lange vollspurige mhihisenbahn owno — gericht in Ostrowo, dem Geri⸗ tsschreiber, Sekretär Jaeker
642 Otsch⸗Atl. Tel. (100)/14 1 1.17 1101,50 bz B Se 888 Oktober, do. 128,50 — 128,25 Abnahme in 88 7,1eA1ee ““ Janowitz (Posen) mit den 81 i Czerwonak, Owinsk, in Mtenborn, bonet decgfhricher Wurst in Ietan Ja und
775,75 G Aüer Bvese n. K⸗ 105 77 1 1. 2 E Dezember. Matt. 8 Eisenbahn ertstättennorsteher 8 Abelf Girler a Ie de. Bolechowo, Murowana⸗Goslim owo, Revier, Schokken, dem Staatsanwaltschaftssekretär Schneider in Oppeln den
328,00 bz B dA. G. f. Anilinf. 8193 4. 1 Pfefferberg Br. „Weizenmehl (p. 100 kg) 00 senb veee’äee ““ zu Bobe Kirchen⸗Popowo, Mietschisko Golle, er Kanzleirat zu verleihen
315,00 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ] 1.1. 1 ommersch, Zuch. 21,25 — 23,00. Still. berg im Landkreise Bonn, bisher in Düsseldorf, dem Fürstlich bei den Großherzoglich Staatseisenbahnen die “ 8
109,25 G A.⸗G. [. Mt.⸗J. (102 4.10 99, Se Wheie. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. Hohenzollernschen Haushofmeister Ernst Giese zu Sigmaringen 35 km lange volls uriqge I enb Rhein 2 1 1
59 ler nig. Jemn 103) 4½] 1.1.7 102,50 et. b; G Fehein Metsum. 12 2.*729 8 t Faß 458 und dem Fürstlich Hohenzollernschen Stallmeister Gustav Brühl g spurige nbohn Rheinau— 14““ * 00 2 El. G. I-III, 5 „Elekt. t Faß 45,50 8 8 8 7 2 8 ö 2 9 “
er 8. IF jonv. (100 1 J100,20 bz N.Beifgte⸗ Brief Abnalhme im Uagfenden Monat, 8 en CEEE“ ö bei den Großherzoglich oghh hen Staatseisenbahnen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ons ner a. D. F. 3 Sch die 14,27 km Egg vollspuß neisenbahn Grab⸗ den ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunstschule in
,— do. V unk. 10 (100)74 102,00 et. bz BOdo. 45,50 — 45,20 — 45,40 Abnahme im Oktober b 21 2 20, H. uk. 07 7 7 ¹ . 1 231 i z. 13 8 8 ¹ 120,10 bz G IW 100)4 ½ 100,10 G Romb. H. uk d0 47 — 46,80 —46,90 Abnahme im Do⸗ zu Berlin, den Eisenbahnassistenten a. D. Franz Bastubba, stede —Westerste de mit den ggeloge und Linswege; Berlin, Professor Viktor Paul Mohn zum Direktor dieser 11 Anstalt zu ernennen. 88 on Erfurt
1 do. ) . z 169 75 Alsen Vartland 109),42 105,108 S zember, do. 49,20 — 49 — 49,10 Abnahmein Oskar Bessenroth und Robert Tolzmann Jn Berlin, am I. l zu Swinemünde, bisher in Steglit, Dietrich ayburg zu im Bezirk der Könzg4u0 nndirekti⸗
Mai 1906. Behauptet Adolf Theel zu Tempelhof bei Berlin, Fran arowski Saalfeld i rei alzwedel, bisher in Spandau, dem Eisen⸗ von der im Bau be⸗ eiffenen Göllspurgem Met. Ireeeee 8 8 Anton Nekum 1 e T“ 1 Sean. ee. g 2 i. W., dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Rudolf Dischereit bes etriebe 13 I Strecke ereeh. durch Allerhöchste Ordre vom. 1h 8806b86 Sohnh. Aleen [I F 08 82 1 zu Berlin und dem Fürstlich Hohenzollernschen Kammerdiener W aee 12c I. ange Tei stre Sre. cen Bmernnn ben Sedabniee. d r 88.8992 FeememnSch eis⸗ 2 19298,9 Verr d cch 410102496 ebnltheis ;898 1 Karl Doerr zu Sigmaringen den Königlichen Kronenorden (Merra onchal f — SIE 1n 8 dhchen E.“ Verordnung Hanie Okkober aus Aller⸗ 1 145,00 bz 6 Schombg.u. Se. 5 6 4 10]139,00 bz G bamnarchü 1.7 [104,102 Sibpllagr. uk. 98 (102 4. lin, 27. t Marktyreise vierter Klasse, 8 8 2 4 I1.“ e- 8 28 g 1 .Em F. eee 3,9,00 bz G Schriftgieh⸗Huc 41 8 139,790 Heemuregf ag. 17 98825 Sien. Er Ben⸗ 410 103, n be.. Masnigüe dem pensionierten Bahnwärter Ferdinand Fischer zu Eebeneilsähann Eise nberg — Porstendorf mit den Vertrauen als Mitglied des Herrenhauses auf Lebens⸗ ’’ Soöubern Fele. *9 . 1 c. Brannscha oh 8* 11898 Seemen. la. 1.4.10 102 8 olizeipräsidiums. (Höchste und niedrigie Schmargendorf im Kreise Teltom das Kreuz des Allgemeinen Stationen Hainspitz, Serba, Bürgel, Graitschen und Beutnitz: zeit zu berufen. u 27 ,50b, G Schulz⸗Knaudi 18,10 b; Bperl Jagenban 1.7 101,99 G6 Simontus Celll. 10574. 1.1.7 s102 reise) Der Doppelztr. für: Wein Ehrenzeichens, 8 8 ““ am 4. Oktober d. J: „ 8 141,00 b3 B Schwanitzu Co. 1”— do. uk. 06 17 s103.,80 B Stett. Oderwerke 105) 41] 1.1. gute Sortef) 16,80 ℳ, 16,75 ℳ — Weixen den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Maehs im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Danzig die E S 95.,30 2G Seck, Mhl. V.⸗A. si. L. J3,50 G Brieger St.⸗Br. 1.7 101,25 G Stoewer Nähmasch. Mittelsortef) 16,70 ℳ, 16,65 ℳ — zu Pankow im Kreise Niederbarnim, Andreas Müller zu 59,88 km lange vollspurige Nebeneisenbahn Karthaus Ministerium der geistlichen, Unte rrichts⸗ und ⸗ 526,50 G Seebck. Schffsw. 133,00 G Buder. Eisenw. 102,30 bz B unk. 1910 (102) 4½ 1.1.7 [102,20 G Weizen, geringe Sorte†) 16,60 ℳ, 16,55 4 Groß⸗Salze im Kreise Kalbe, bisher in Schöneberg bei Berlin Westpr.) — Lauenburg (Pomm.) mit den Stationen Medizinalangelegenheiten. 5 z g .
103
526,50 G Mar Segal. 112,75 bz Burbach Gewerkscha Stolberger Zink (102 117 l10150 et. bz B — Roggen, gute Sortef) 14,90 ℳ, 14,81ℳ ; 5 vmativfü s cock G Mirchutschin, Si itz, Kamini 1975,0 G8 G Sentker Pötz. V. 1025,90 b 20 ha 1.7 104, StolbergerRsb. (103) 41 1.17 sg— r „gul 84⸗ 814 den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern August Reinke rockau, Gartsch, iechutschin, Sierakowitz, aminitza, * Nr5 “ 4 . 133,30 bz Seegen⸗Solng. 1230 bz G Calmon Asbeft 7105 102 60 G ale Eisenh. (102 1 r Ss00b;G Bö Pe. 2.1985 641⁄8 4 zu Stargard i. Pomm, Joseph Zawisza zu Görlitz, früher Wahlendorf, Linde⸗Werder, Kantrschin und Roslasin. Der kommissarische Praͤparandenlehrer Bebensee in
., Siemens E Btr. 116,90 bz Central⸗Hotel 1 6110 er⸗ u. Erdöl⸗ An 7 (Sorte in Lichtenberg bei Berlin, dem pensionierten Eisenbahnschaffa er Außerdem werden am 1. Oktober d. J. im Bezirk der Apenrade ist an der Präparandenanstalt daselbst als Zweiter
7 [113,00b jemens, Glsh. 576,0 b b 8. 14,75 ℳ — Futtergerste, gute Sorte, te „dem pens E. schaff 8 88 ve- s . —““
1883518 —2 . h189. W’ Cde.⸗ 2 8 110 8 ö ... 100 oe 15,40 ℳ, 14,40 ℳ, — Futtergerste, Mitte- Ludwig Abbrecht zu Berlin, den E Eisenbahn⸗ Königlichen ishelthahndirekan, 2r die 5,31 und 88 82 angeftelt worden
144,75 b G Simonius Cell. 170,00 bz G Charl. Wasserw. 100)4 JTiele⸗Winckier sorte*) 14,30 ℳ, 13,40 ℳ — Futtergerft⸗ lademeistern Anton Cassens zu Berlin, Peter Eicker zu langen vollspurigen Verbindungs ahnen zwischen Reck⸗ “ 8 8
15 Zo8 Schenderf pog 3 ben 1e günan 188 4 ⁄ Uinion. St Se⸗ sgeringe Sorte“) 150 . Pagen i. W., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Otto linghausen Suͤd und Feclba Ost sowie zwischen “ 8
221,75 b: 8 7 8 . 8 15,80 ℳ —+ j erfür 2 Str M 2 3 v“] Pee . 13,42
111,75 bzG Eerseen un. Sbem. 8. Mellgr 72 8 . 3 82 dese Par Sorte*) 16,70 ℳ Kuhlenkamp zu Engelskirchen im Kreise Wipperfürth, Dortmund Fengierhahnhogg. 18n Königliche Friedrich Wilhe ms⸗Universität.
144,00 bz G Stahl u. öͤlke Concordia uk. 09 (100) 4 (Westf. Draht. 8 Hafer geringe Sorte*) 14,70 ℳ 13,80 ℳ 2* 8 8 ege. 8 . t.. 21 8 8 : . 9 8 p “ 3 8
11 [146,00 bz Stark. u. off. ab. 104.75et. bz B. Constantin d. Gr. do. Kupfer. bch Richtftrob 5,82 ℳ, 5,32 ℳ 18. Ha Eisenbahnbremser Josep h Streffing zu Holzwickede im Kreise für den Güterverkehr in Betrieb genommen. 1.u““ Bekanntmachung.
J263,0 bz 6 Staßf. Chm. Fb. 150,10 G 1 Wilhbelmshall. 6,80 8220 ℳ — Erbsen, glr⸗ Horde, dem pensionierten Eisenbahnportier Karl Quambusch zu Berlin, den 28. September 1905. u“ Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität
185,25 Steaua Romana 153,10 bz G 97,40 G Zechau⸗Krieb.. (6,80 ℳ, 5,20 ℳ Erblen, dei Elberfeld, d sionierten Eisenbahnbrückenwärter Wil⸗ 2 is ichseis ff̃ bevorst int j 8 Dera 6
65,00 bz B Stett. Bred. Zm. 170,00 bz G 108,00 et. bz B. Zeitzer Masch. —,— juum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Spene⸗ eld, dem penstonier isenbahnbrugkenwarte 1 Der Präsident des Reichseisenbahnamts. ffär das bevorstehende Winterhalbjahr beginnen am 10. Oktob
190,00 b G do. Chamotte. 365,25 bz G 100.40 bz B ellstoff. Waldh. 1 17 1101,50 / sbohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ ⸗ helm Jeserich zu Potsdam, dem Stackmeister Hennig 8 S “ hund schließen mit dem 6. Novemberd. J.
7. I do. Freherbt. 189550 106.90 G oolog. Garten (100)14 14.101101,70 bz Linsen 75,00 ℳ, 30,00 ℳ — Kartoffan Dubber zu Stöckte im Kreise Winsen, dem Kutscher Wil⸗ Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich zuvor bei 188,1988 88B Penc he 304 60 b G do. 1898. . .. Elekt. Unt. Zuͤr. 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von g helm Bölke zu Ketzin im Kréise Osthavelland und dem 1 1 “ 1 dem Pförtner der Universität mit einer Zulassungskarte zu ver⸗ 150,50bz 6 Ctobwasj. Lit. B 3025G; 8 1903 ar 2 :89 Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ 3 rüheren Eisendahngüterbodenvorarbeiter Albert Ribbe zu 8 “ 8 sehen. Ort und Stunde der Immatrikulation wird bei dieser Gelegen⸗
Dt. Asph.Ges. (105 Kaen Pas. 100 49 Benchfüeisch Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Bekanntmachung. heit mitgeteilt werden. * do. unk. 09 Schweinefleisch dem Büchsenmachersmaaten Johann Stiegler von der 9 irb c Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sän Kalbsleisch 1 5 II. Werftdivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen LE“ Paketbestellung in liche Zeugnisse im Original⸗ Hammelfleisch Westend durch das Postamt 2 (Göthestraße) in Charlotten⸗ D die Studierenden, welche die Universitätsstudien erf
4 B4,255 o. 161,50 bz G do. Bierbrauereisl 1 503,50 bz G Stoewer Nähm. 136.,00 bzz G do. Fabelw. . (103 CUe. ee 4 [1.1 159, 0 bz G Stolberger Zink 199,50 bz G do. Kaiser Gew. (100 R Zellst. Waldh. 6100) 4 1 1 k b 2 1 4 11. 28.598 8 ger, Snen. . 12 228 9 —2— icsis . 2 F. G 8 ie burg unter Verwendung von Pferdekraft ausgeführt werden. beginnen: 22 B7889 — P. 29,75 b; — eaua Romana — V E1öu.“ . 11 1 Berlin, den 28. tember 1905. “ a Angehörige des Deutschen Reichs: Dasjenige Reife⸗ 8 89 1005488, be. Pas. 1866 —,— Ung. Lokalb. I lcah Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 5 8 Ie 85 8 „ zrort seugnis einer höberen Lehranstalt, welches für die Zulassung zu den 50 5. eeur⸗ 102,30 G ech dem Staats⸗ und Finanzminister Freiherrn von Rhein⸗ hseeliche Ob:219 n bebsrrem Studienfach entsprechenden Berufsprüfungen Un ihrem Heimat⸗ Bvere. — le baben die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner König⸗ Vorbe 88 39 staate vorgeschrieben ist. Genügt nach den bestehenden Bestimmungen 105,00 et. bz B28 85 1 lichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin im 8 ffür ein Bera zstudium der Nachwets der Reife für die Prima einer o. . 47 , Bersicherungsaktien. 6 verliehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold des Haus-⸗ 1 1 8 RKuneunstufigen höheren Lehranstalt, so reicht das auch für die Immatri⸗ Dorstfeld Gew. (10. 11.7 [101,10 G 1 “ 5 Dortm. Bergb. (1 Allianz 1250 G.
8
—2] 2] Gœ
— OS 000 22—
8
— Pahm
1. 2
SE8SSSeEFIISIgg-Sn5SSIIS18elE le
— 0H2 S8SS= 882= —
— —έ½ —½ Uümmn
N n- 1 0 [œSSSE!] 8 8
—
— Secrnn⸗ ——",2Qmꝑ
— 2 1EEESESnASnnn — — 28S8S
—-20⸗ 8*0
-
— — vFvö8öSSSSSSSSVSVSVSVSVPVBV . * 4 2
— 2n 2—-22öÖ=2 2SSoIüodeheen
— 00022SOCO0O0⸗.
28— —,—
en] G to] SS2] ¶/ Ꝙ 8
AERAAnnns
—SVVS
SüöPPPöPPEFPVFEEgSEg S 0 00PC000O,h2]pbC90
S 1SIIeIIIIZ;
tbo SS*nbe ——
— — —,— Saernm8
b00. ——
Sce⸗ 2— 4%
— 00 b +Ꝙ
AEEEEzzbegn 8 ꝙ
—, ₰
21-—g 8 —
222’
2
8
— O.
do. t. fr. Ve Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall dec JaetT. eok.⸗Jose . Ldw. Löwen.Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
t.⸗
00 11 S8⸗. 8 22g=2B
f
168,50 bz G Anhalt⸗ Kohlen. 6100 4 9990bt Aschaffb. M.⸗Pap 102) 4 ½ m 133,50 bz G do. unk. 07 (102) 4 ¾ do. Portl Imtf. 216,80 bz B Berl. Braunkohl. (100) 5 101,60 G do. Schloßf Schulte 6 7 [132,00 B Berl. Elektrizit. 4.10 101,90 et. bz B Schl. El. u. Gas Hugo Schneider 9 ½ 1 [193,10 bz do. uk. 06 :1.7 [100,30 bz HermannSchött Schön. Fried. Tr. 12 4 1.4 [204,80 br,=zb do. uk. 06 11.7 [100,10 G Schuckert Elektr.
5 8 62
6
100,00 B Schalker Grub. 103,50 G do. 1898 103,50 G do.
84 82
— — 48SAöSAeNöAScCUIgn. S
—*2nö=nggêg 2— 8- vee 25e-
SGx erer 8.582EE583SE:
—
ig Haben Allen
222
92,00 bz G Schönh. Allee . 217,50 bz uk. 101.60 b do. do. 1901
222ö2ͤ2
do. 6 Louise Tiefb. abg. 3 St.⸗
vübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.- Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. Fich LereC sch. u. Arm. assener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 12 Kauh. säuref Pr. i. 2. NeptunSchiffw. 8. R Bellev. i. L. ab oD Neue Bodenges. 10 KReue Gasgs.abg. 6 Neue Phot. Ges. 10 N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. T2 eu⸗Westend A. Neuß, Wag: i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz⸗Kabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.
do. Gummi.. do. Jute·S.Va a
do. O. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch.
rnb.
Obersch Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E. J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.
[1So] SSe
C000 ₰ 5me⸗]
SOwmn ——
—2B2A2222
afer, Mittelsorte) 15,70 ℳ, 14,80 ℳ2 Bernhard Manitius zu Charlottenburg, dem pensionierten gede — Oberevin — Scharn
SO0oS5SS-AnấS
—— 2
—
2.Se.ee Sc,e S0,0,8e .& 200
— 1521 [I&! [SSo0] en!]
—
SrShocacSn — * E=EöASAAnsngnng: —
—,—
2S902
9 —SS
AöAq‚AIIIIIͤFIISͤIͤE=8
SS
zeegeees
SScooe,
8* &
—— En 80 8 21222 S 2.
Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Kanalt —
3 Hal. i. L. 7 88,00 b; G Grt. . 120,50 et. bz G .N. h.
J475,00 G do. Nordost.. 11 790,60 b do. Südwest. 110,095 & do. Witzleben. 94,10 bz Teut. Misburg. 71,75 bz G Thale Eis 12723 8289 do. do. V.⸗Akt. 68,75 Thiederhall... 127,00 bz G Rhüshn Reitb
09 q= & Q A2
126,00 bz G Dt. Lur. Ba. uk. 77 do. do. uk. 07 Dtsch. Uebers. El. Donnersmarckh.
uk. 06
—,——
—2,— 1u“
OSSg
S. f☛
S1818 —*
2222=
8 1 “ Kornis 8 1 1 ; kulation aus. ordens der Wendischen Krone zu erteilen. . Das im Jahre 1900 in Grangemouth aus Stahl erbaute, 1 bo Ausländer: Ausreichende Legitimationspapiere, Paß ꝛc. und sint dnen en ef 1 11. bBNeasae asase ar Etes;80999. .“ bechers agler agasher aacgis , unter dem Namen- amtligeeneisterenden, welche vezurbisderga nderen Untver o. Union Part. (110),5] 1.1.7 ᷑. euß. n tettin “ “ - 1 „ F. W. 1n vung⸗ Ferzpebc hün 4 do. do. aF 10 (100 4. Wilhelma, Magd. Allg. 18335 B. 8 456,12 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang sität kommen: Die zu 1 geforderten Zeuznisse und ein Abgangs⸗ nen 22 bt 1 1. G 1 Deutsches Reich. inn das ausschließliche Eigentum der Gesellschaft „Mecklen⸗ zeugnis von “ früher besuchten “
. 1. 6 b 1. üren 6 L. 2 1 ü Sonstige Angebörige des Deutschen Reichs, wel Ecert Moschig 82 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ durhilser aahe soc das, Frecht zur, Fülhaun⸗ 1 ein Fong erals Sngs EEwarben. jedoch tscen v Ehcs Elertr. Licht u. K. . Bezugsrechte: 1b nädigst geruhl: tümerin Kostacg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem der Schulbildung erreicht haben, welches für die Erlangun der Be⸗
4 10 . 8 dem Generalsekretär bei der entraldirektion des Archäo⸗ . 1 ; gegeben hat, is rechtigung zum Einjähri Freiwilligendienst vorgeschrieben ist, können do. uk Ostbank 1,25 b; G „dem Generalserr 3 vege, Kaiserlichen Konsulat in Dublin unter dem 15. September d. J 9 bes 8 i F.e. 2 14““ 6 Paüärg eedcevies ogischen Instituts in Berlin, Professor Dr. Conze die nach⸗ ein Flaggenzeugnis erteilt worden. J. mit besonderer Erlaubnis der unterzeichneten Kommission auf vier 2 . 3 4. 2 6 8 — 8 ghlachte Versetzung in den Ruhestand mit der gesetzlichen Flaggenzeug Sewmester immatrikuliert und bei der philosophischen Fakultät einge⸗
do. do. ension vom 1. Oktober 1905 ab unter Verleihung des Sterns tragen werden.
— — 5 80SSS0 eotoee bPhtoeteeSnnüenenn
8☛ — 810
5825 52
89 2.
2——”ggg
˙52 8. 10l;
2 —
[80l☛α]AoOOD;
-9O0SSS S8 2
0◻̃0SSSSSSx
89,10 bz G üring. Salin. 141,60 bz G ür. Ndl. u. St. 153,50 bz G Tillmann Eisnb. 169,10 bz G ETitel Kunfttöpf. 150 Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. nmieg, Bauges. do. Chem. Fabr. UI. d. Ed. Baup. B Varzin. Papierf. 9bz Ventzki, Masch. 140,80 bz B V. Brl Fr. C 159,50 bz G Ver. B. Mört 1s923638 Ver. Chem. Ch 25 bz G ftgl.
SbooSenbo] ☛
—
— ½
—
Erdmannsd. Sp. 4. “ — 8 2 um Königlichen Kronenorden sehe Klasse zu bewilligen und Die bezüglichen Gesuche sind unter Beifügung der Zeugniffe
ist . 4. 1 b 82 . 9 u 1 3 88 8 2 4 2. 3
Felen Zesn. G eSieaic 9,66 Vorgest ee Fhnen 3 1 Sn bei der Zentraldirektion des Archäologischen Königreich Preußen. ö“ awate aiwistis
,h eorg⸗Marie. 8 . „ 1 n 8 i ““ “ 3 8 ; 4 1 „, 593 8 2
e, e . 94,10bz. Schwed. Staatsanl. 1880 —7—. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lichen Geheimen berrecerungsrat laistesen den IrPrastbemten 1] 5
—. 278 78 8 11. Füns. 1 Se 105. “ indi den Oberzollinspektor in der v der Zölle und des Kuratoriums der Pretspischen Fenemcericherungeanstalt u Ministerium des Innern. 5 4 ½ 1. 4 5. ¹ 8 7 8 in 2 ngsa f j 99095 bi j “ 4 . . . 2. a8 Teg-Fn Reichelt. Metall 219et. bzG. Acc. Boese Edieeee Stene ehern Sljaßh Sehegerer “ für die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis dahin 1908 zu ernennen. Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ — Zesbe.n 2 ½,9 bl. 96 5 1 8 sekretär Trahndorff zum Geheimen Registrator ernannt
—
9—
— —,— S R.C⸗.] S8SC00SCeU,SSSeeesbe 8 ₰½
v9
2
—
— V—8öSAöööAng
— +28=
— — 90.2
Ü
—=2=n
,] OF] 2
211,25 bz G 183,00 bz G
verrreärreerrreeesgzgeee 28gSS
do OoDo9 C02 ——
̊ nS „2ö
— —½ — =