1“
-
—
1
Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ nüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pillen, Pastillen, Salben, Kokainprävarate; . und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe,⸗Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Con⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ üte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, lme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, isch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kalboriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ parate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubher, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, Rasiermesser, uderquäste. Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗ chisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phos⸗ phor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zianchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ erxtrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, ciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze,
Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde,
Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und ver err. nämlich: Gummiplatten, gewellte dupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilwlatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ IFsolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eiser und Stahl in Barren, Blöcken, Steangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗ eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot,
Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver,
Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech Magnesium⸗ draht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kande⸗ laber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kranfäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ b Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Meessser, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, HPlantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Füschangeln⸗ Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu⸗ minium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wriagmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, esen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile,
8
Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre,
Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuch⸗
staben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden,
Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗
und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗
spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Svpeichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ ständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; euereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, ewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, ⸗-muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern; Wein,
Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein,
Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗
tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗
äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel⸗ steine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gumm handschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisttaschen, Tahaksbeutel, Tornister,
Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗
“ Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks,
Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin,
Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗
waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗
körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Hollspiel⸗
aren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter,⸗Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengkräte; Stiefelhölzer, Boots⸗
riemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗
hülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten,
Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht;
Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗
riffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messer⸗
chalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum,
Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln,
Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗
mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗
kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärzt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phvsitalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs⸗ automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ rüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Svpeisefette, Speiseöle,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl,
Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Benlons. Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Pbotographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Ehrnnos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan,
Steingut, Glao und Ton; Demijohns, Schmelz⸗
iegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte,
Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗
lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ richt und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot,
Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bern⸗
stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke,
broidplatten, Ambroldperlen, Ambroidstangen; künst⸗ liche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische
Präparate für photographische Zwecke.
8 Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine,
Speisefett und Speiseöl. 81 635.
Sch. 7371.
Schoeller,
Fa. Felix Heiur. G.: Papierfabrik.
Düren (Rhld). 13/9 1905.
W.: Papier (einschl. Kar
22/5 1905.
2. 81 625. C. 5563.
Circulol
15/4 1905. Dr. Karl Carosfa, Passau, Bahn⸗ hofstr. 13/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat gegen Lungenleiden.
Schollain &
Neu⸗Welzow. 13,9 1905. Kristallglas⸗ hüttenwerke. W.: Laboratorien⸗ läser, nämlich: echergläser, Re⸗
“
2. 81626. St. 2889.
Phagocitenforte
— „
17,2 1905. Fräulein Thuenelda Stender, Herford, Bäckerstr. 13. 13/9 1905. G.: Herstellung und
2
ertrieb von Arzneimitteln. W: Arzneimittel.
Trichter. Kristall⸗ gZlasartikel,
gulllochiert, Elektrotech Akkumulatorenkasten, Verpackungsgefäße: Schriftflaschen, pb chirurgische und chemischtechnische Glasarttkel. paratengläser.
8 Glübhlichlkolben, Ansatzröhren.
3 81627. 5785.
30/12 1904. August Walter, Pfaffenhofen a. Ilm. 12/9 1905. G.: Apotheke. W.: Bronchial⸗ tabletten und Blutreinigungstee.
81 637.
pell
20/4 1905. Dresdner Tinten⸗Fabrik, Jähne
1. 81 628. St. 3008.
STECOLITH
2 - 14/6 1905. Jean Stadelmann & Co., Nürn⸗ berg. 13/9 1905. G.: Fabrik von Beleuchtungs⸗ anlagen und Bestandteilen. W.: Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kochapparate und ⸗geräte, deren Bestand⸗ teile einschließlich Beleuchtungsgläsern, Glühstrümpfen und auderer Glühkörper, sowie Selbstzünder, Waren aus rohem und gepreßtem Speckstein, gebrannt und ungebrannt, mit und ohne Metallmontierung, Waren aus plastischer Masse, gsformt und gebrannt, glasiert und unglasiert, mit und ohne Metallmontierung, wie Specksteinbrenner für alle Gasarten, Isolations⸗ körper für Wärme und Elektrizität und für Teile zu den oben angegebenen montierten und unmontierten Gegenständen, Zündkerzen für Explosionsmotoren, Zündapparate für Explosionsmotoren, Fassungen für elektrische Schalter, Schalterapparate, Isolationen
für elektrische Lampen und elektrische Maschinen.
& Grützner, Dresdn⸗N. fertigung und W.: Metall⸗Putzmittel.
81 638.
n.N. 13/9 1905. Vertrieb von Metall⸗Putzmitteln.
C. 5583.
Chemische Fabrik Vechelde, A.⸗SG., de. 13/9 1905. Chemische Fabrik. W.: Par⸗ fümerien und Toilettemittel, insbesondere
Krankenstuben⸗
ORIEERER WaAlp-PaRFu CHERM. Faaakiüenan
5. 81 629. D. 1950.
22/3 1905. Fa. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 13 9 1905. G.: Fabrikation von Bartbinden und Handel mit Parfümerien und Toiletteartikeln. W.:
Bartbinden.
D. 4978.
66
5/4 1905. Fa Fritz Drinkewitz, Rathenow. 1319 1905. G.: Fabrikation von Bartbinden und Handel mit Parfümerien und Toiletteartikeln. W.:
Bartbinden.
5 1905. Chemi⸗ Bechelde,
G.: Chemische Fabrik. W.: Parfümerien und Toilettemittel, insbe⸗ sondere antiseptisches Toilette⸗ und Kopf⸗
13/9 1905.
Antisehtisches Joil u. Kopfwasse
81 631. G. 5680
1 1905. Gambke & Co., Berlin, Groß⸗ beerenstr. 72. 13/9 1905. G.: Fabrik feiner Par⸗
fümerien und Toiletteartikel. W.: Bartbinden.
FagisNEcnEDg
81 632. Mö 8577
8 1“ 30/‚5 1905. Märtens & Andresen, Stade, Teichstr. 30. 13/9 1905. G.: Fabrik und Versand⸗ eschäft chemisch⸗technischer Artikel. W.: Wagenfette, agenöle, Lederfette, Lederöle, Huffette, Adhäsions⸗ fette, Zahnradglätte, Maschinenfette, Zylinderöle, Maschinenöle, Fußbodenöle, Bohnermasse, Saalwachs.
15 1905. ssche Fabrik Vechelde, A.⸗G., Vechelde. 13/9 1905.
Parfümerien und Toilettemittel, ins⸗ Hautpflege⸗
viEEREHN-éMI
Balsamisches
22 b. 81 633. R. 6364.
Mikado
1“ 1“ 28/11 1904. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ stadt. 13/9 1905. G.: Fabrik mechanischer Musik⸗ instrumente. W.: Sprechmaschinen, Schalldosen, Schalltrichter, Spielplatten für Sprechmaschinen.
Hautpflege-Miftej, Cwr Fasesn. vErn
1 81 631. H. 11 315.
Ult
13⁄5 1905. Holländische Margarine⸗Werke
Jurgeus & Prinzen Gesellschaft mit
schränkter Haftung, Goch, Rhld. 13/9 1905. Kragen,
5. Hedwig Ladewig, Berlin, Mohren⸗
G.: Herstellung und von Wäsche und Bekleidungsgegenständen. 1 egenstände, nämlich: Hemden, Beinkleider, anschetten, Krawatten, Hosenträger.
14/9 1905.
Herca registrada
13/12 1904. Sievers & Ravenborg, Ham⸗ rstr. 13/9 1905. : Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Teer, Holzdraht
buorg, Alte Gröningerstr. 30.
und Zündholzer.
81 642.
2*
8,77 1905. Gustav Stern, 1319 1905. G.: Perückenfabrikation und Haar⸗
St. 3048.
i. Erzgeb.
handlung. W.: Perücken. 8 81 644.
silicalit
.“ 1676 1905. Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗
Cement⸗Fabrik, Akt.⸗Ges.,
straße 2½. 14/9 1905. G.: Zementfabrik. Hydraulische Bindemittel, besonders
tydraulischer Kalk.
S. 6100.
gemahlener
9f. 81 645.
13,5 1905. Fa. Wilh. Wißner,
Gövpingen, Hobenstaufenstr.
14/¼9 1905. G.: Korsettfurnituren⸗
Fabrik. W.: Bleiplomben.
W. 6101.
81 646.
Dammtorstr, 30. 14/9 1905.
P. 4548.
Gletsche
66 1905. Hermann Prenzlau, Fahrradfabrik. W.: Fahrräder, Fahrradteile, Pneumatiks und Zu⸗ behörstücke, nämlich: Werkzeugtaschen, Schmutzfänger, Flocken, Laternen und Luftpumpen. — Beschr.
81 647.
Folationsmaterialien.
H. 11 106.
buttaperisol
17/3 1905. Herbig⸗Haarhaus, Cöln⸗Bicken⸗ dorf. 14/9 1905. G.: Lackfabrik.
16 b. 1 81 648.
14,6 1905. Fa. Johs. Beyeler, Korb i. Rems⸗ thal, Württbg. 14/9 1905. G.: Vertrieb von Weinen und alkoholfreien Betränken. W.: Schaum⸗ vein, alkoholfreie Weine.
B. 12 249.
6,3 1905. Petroleum Producte Actien⸗Ge⸗ fellschaft, Hamburg, Alsterdamm 12/13 (Alsterhaus). 49 1905. G: Raffinerie und
nrleum. W.: Petroleum.
Import v
519. 11“
ORANSEK
31/7 1905. Klöskowski & Co. Posen, St. Adalbertstr. 27. 14/9 1905. G.: Fabrik alkohol⸗ freier Getränke und Spirituosen. : Mineral⸗ wasser, Limonaden, Limonadensirup, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Schaumwein und Spirituosen.
26 ec. 81651. E. 4166.
19/11 1904. Fa. Max Emmerling, Zeitz. 14/9 1905. G.: Nährzwieback⸗, Paniermehl⸗, Nudel⸗ und
Makkaroni⸗Fabrik. W.: Nudeln, Makkaroni, Eierteig⸗ waren, Zwieback, Biskuits, Paniermehl. “
16/1 1905. Fa. Gottlob Kraus, Schweinfurt a. M., Alte Bahnhofstr. 7 ½. 14/9 1905. G.: Seifenfabrik. W.: Seife, Seifenpulver, Stearin, Waschmittel, Waschblau, Stärke, Kerzen, Borax.
81 653. K. 10 127.
Krypto
6/4 1905. Kryptol⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Unter den Linden 56. 14/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von elektrischen He öfen und Zubehörteilen. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst, Dörr⸗ gemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Kordons, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Enzianwurzeln, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt, medizinische Tees und Kräuter, Pessarien. Verbandstoffe und Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Kohlenteer, Tinkturen, Calomel, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Condurangorinde, Serumpasta, Migränestifte; antiseptische Mittel, Präparate und Apparate, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Aconitin, Flußtinktur, Oelblätter, Pflaster, Präservative, Scharpie, Gummistrümpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen, Wassersäcke, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Wasserbecken, mediko⸗mechanische Maschinen, Holzgeist, Chinarinde, Holzmnaphtha, Holzdestillationsprodukte, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Agar⸗Agar, Algarobille, Rhabarberwurzeln, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Quillaja⸗ rinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassia⸗ flores, Häutegift, Kali, Ceresin, Perubalsam, Karaghen⸗ moos, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosendl, Terpentin⸗
öl, Sonnenblumenöl, Galangal, Holzessig, Bayv⸗
Rum, Veilchenwurzel, Sassaparille, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus, andere Pflanzenschädlinge und gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Salpeter, Kainit, Katechu, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Feraegragaerae Monatsbinden. Filzhüte, Seiden⸗ üte, Strohhüte, Strohgeflecht, Basthüte, Sparterie⸗
—
hüte, Mützen, Wollmützen, Samtmützen, Helme,
Damenhüte, Hauben, Putz; Radfahrschuhe, Schuh⸗ messer, 18 und Stichwaffen, Kürasse, Maschinen⸗ exte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Zinkgußwaren, Maurerquarte, Stangen⸗ K Kugelflaschenringe, Mälzerpantoffeln, Manchons, Man⸗
nägel, Stiefel, Pantoffel, Filzschuhe, Sandalen, ge⸗ strickte und gewirkte Waren, nämlich: Strümpfe, Filztuch, Hairslippers, Radfahrstrümpfe, Soöcken, estickte und gewirkte Unterkleider, Netzjacken, Schals,
Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen,
Regenmäntel, Sweaters, Herrenkonfektion, Sport⸗ hemden, Koller, Sportjacken, Dominos, Trikotwaren,
Umschlagtücher, Unterjacken, Unterröcke, Unterzeug,
Pferdedecken, Flanelldecken, Satteldecken, Jacquard⸗ decken, Kalmuchkdecken, Läufer, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Orfords, halbleinene Wäsche, Taschentücher, Servietten, Handtücher, Chenilledecken, Hemden, Normalhemden, Frauenhemden, Normalhosen, Schabracken, Hosenträger, Schlipse, seidene Gürtel, Kopftücher, Manschetten, Moskitonetze, Manschetten⸗ halter, Kragen, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Galons. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗-, Keoch⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, nämlich: Lampen, Alabasterlampen, Lampenteile, Hängelampen, Ampeln, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Nachtlampen, Kronleuchter, Anzündelaternen, Illu⸗ minationslampen, Magnesiumfackeln, E Kerzen, Weihrauchkerzen, Stearinkerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Oefen, Heizöfen, Rippenheizkörper, Wärmflaschen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Ventilationsapparate, bE pparate und Vorrichtungen für elektrische Beleuchtung, Kraftübertragungen, Heizung und Beleuchtung, und zwar: elektrische Glühlampen und Bogenlampen nebst Zubehör, nämlich: Fassungen, Bogenlamven und Kontaktkohlen, Lampenglocken, Scheinwerfer, Spiegel für Scheinwerfer, Reflektoren, Wandarme, Ausleger, Schalttafeln, Droßelspulen, Akkumulatoren nebst Zubehör, nämlich: Zellen⸗ schalter, Anlasser, Regulierwiderstände, Widerstands⸗ materialien und ⸗massen, Aus⸗ und Unschalter, Transformatoren, Umwandler für Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom und Mehrphasenstrom ineinander, Ventilatoren, Leitungs⸗ und Installations⸗ material, nämlich: Verbindungsklemmen, Abzweig⸗ klemmen, Abzweigscheiben, Abzweigdosen, Kabel⸗ schuhe, Verschlüsse, Kästen, Muffen für Kabel, An⸗
schlußkasten, Stromabnehmer für elektrische Bahnen
sowie zugehörige Schleifstücke, Leitungsteile für Oberleitungen und Unterleitungen, Masten und
Pfähle, Isoliermaterial, getränkte Gewebe, Vor⸗
richtungen für Isolationszwecke, nämlich: Isolatoren,
Porzellanrollen, Porzellanhülsen, Porzellanklemmen,
1 9
Einführungen, Wanddurchführungen, Porzellanwände, Abseckungen för Sicherungen. Preßstücke aus Isolier⸗ material, Sicherungen, Blitzableiter, Apparate für Effekrbeleuchtung und Theaterzwecke, elektrische Heizapparate, Heizplatten, Erhitzungsapparate, Löt⸗ kolben, Schmiedefeuer, elektrische Oefen und Koch⸗ apparate. Borsten, Bürsten, Striegel, Bürsten⸗ matten, Kopfwalzen, Besen, Reisstrohbesen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Staubkämme, Schwämme. Brennscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel. Hühneraugenringe, Streich⸗ riemen, Haarpfeile, Hzarnadeln, Bartbinden, Bart⸗ wichse, Lockenwickel, Parfümerien, Parfüms, Kopf⸗ wasser, Refraichisseurs, Schminke, Hautsalbe, Puder,
uderquäste, Odol, Kosmin, Zahnpulver, Zahnpasta, Mund⸗ und Haarwasser, Zahnbürsten, Zerstäuber, Peeern Haaröl, Haarfärbemittel, Frisiermäntel, Räucherkerzen, Floridaw sser, Perücken, Menschen⸗ haare, Flechten. Chemikalien aller Art für chemische und pharmazeutische Zwecke, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Silberoxyd, Kieselgur, Kupfer⸗ vitriol, chlorsaures Kali, Bleizucker, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Blauholzextrakt, Salmiak, flüssige Kohlensäure; flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbfette, Kreosotöl, Eisenvitriol, Kollodium, Cyankalium, Weinstein⸗ säure, Antifibrin, Antimerulin, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Karbolsäure, Flußsäure, Salpetersäure, Queck⸗ silberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Schwefel⸗ kohlenstoff, Stickstofforydul, Alkali, Pyrogallussäure, Schwefelsäure, Salzsäure, salzsaures Natron, Zink⸗ weißsulfat, “ Zinkfulfat, Braunstein, Graphit, Knochenkohle, Filter, Brom, Jod, Pottasche, Kochsalz, Pariserblau, Soda, caustic Soda, Glauber⸗ salz, Calciumcarbid, Pikrinsäure, Persennige, Arsenik, Ozokerit, Kaliumbichromat, Pinksalz, Benzin, Kessel⸗ steinmittel, Vaseline, Glyzerin, Brillantine, Saccharine, Zuckerin, Vanillin, Sikkativ, Sikkativpulver, Gold⸗ chlorid, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer, Torfmull, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein,
Gips, Marienglas, Asphalt, Verbindungen und Gemische aus Kohle und Silikaten. Dichtungs⸗ und Fruchtsäfte Limonad 1 h Liköre, Sherry cordial, Bitters, Aquavit, Absinth,
Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpackungen, Asbest⸗ pulver, Asbestvappen, Asbestfasern, Asbestfäden,
apiere, Asbestschnüre, Glühkörper, Steinpappe, Putzwolle. Dünger, natürlicher und künstlicher, nämlich: Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Eisen
und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten,
Blechen und Röhren, Gußstahl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium, und zwar in Form von Barren,
Rosetten, Rondeelen, Stangen, Rohren, Blechen und Gold, llan, b emailliertem Blech; Bijonteriewaren, silberplattierte
Drähten; Weißblechmetall, Bronzewaren, Bronze⸗
tinktur, Bandeisen, Demijohns, Wellblech, Lager⸗
metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗
späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗
silber, Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Platindraht, Platin⸗
schwamm. Platinblech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke, Drahtschleifen, Uhr⸗ 8 b5 2 Fahrräder⸗ und Speiseglocken aus Glas, Gold,
ketten, Ketten für Flaschenzüge, Ankerketten, Hunde⸗
und Pferdeketten, Zug⸗, Trieb⸗ und Transport⸗ Silbe ahl, r 2 dorze Alfenide; Seifendosen, Schellen, Schilder aus
ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Rammen,
Laschen, Nägel, Polsternägel, Unterlagsplatten, Kräne, Unterlagsringe, eiserne Treppenteile, Drahtstifte; § und b 1 näml h schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗
Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem
Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Blasebälge,
eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsols,
Balluster, Kransäulen, Flaschenzüge, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Werk⸗ Asbestplatt, r 4 1,Br stöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Klosettrichter
zeughefte, Nietstifte, Rivets, Schrauben, Muttern,
Feilen, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ hörner, Nägelauszieher, Steinrammen, Bagger, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Teelöffel, Löffel, Zinnstahllöffel, Gabeln, Zinnstahlgabeln, Messer, Taschenmesser, Boschermesser, Spatengabeln, r für Gasmotoren, Gummiisolierbänder, Gummilösung, Hartgummi für Isolierzwecke, Holländerringe, Hut⸗
Scheren, Schafscheren, Heu⸗ und Dunggabeln,
Ballastschaufeln, Hauer, Plantagenmesser, Brot⸗ messer,
bohrer, Stahlminenrohr, Lötmetall, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer,
Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Kabellöter; mathe⸗ matische Instrumente, Messingdraht, Kupferdraht, Stachelzaundraht, Flaschendraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, galvanisierter Draht, Huthaken, Vogelbauer, Schlauchrahmen für Vakuum, Schlauchringe, Schnur⸗
Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Haarnadeln, Stecknadeln, Stopfnadeln, Ziernadeln, Krawatten⸗
nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Drahtlyren, Siph⸗ Teerk Ventilkugeln, Verdichtungsplatten, Verdichtungs⸗
Lyren, Fischangeln, Angelgerätschaften, Angelhaken, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗
kästen, Hufeisen und Hufnägel, gußeiserne Gefäße,
Maschinen⸗ und Bau⸗, Guß⸗ sowie Handelsguß⸗
waren, nämlich: Gehäuse, Grundplatten, Lager für Maschinen und Apparate, Fahrschalteroberplatten, Gehäuse für Mastausschalter, Gußteile für Zellen⸗ schalter, Aus⸗ und Umschalter, Schaltergehäuse,
Lampengehänge, emaillierte, verzinnte, geschliffene
Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder
Aluminium, Pfannen, Reispfannen, Emall⸗
waren, emaillierte Tassen, Badewannen, Wasser⸗ m käm rtsc Guttapercha, Balata, Lederjacken. Stöcke, Necessaires,
klosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗
maschinen, Kochtöpfe, Waschmangeln, Bettstellen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Reitgebisse, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, Patentschrot, Schrot, Schrot⸗ albums, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermo⸗
mühlen, Gewehre, Doppelflinten, Jagdflinten, ge⸗
lochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗
stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Kisten⸗ griffe, Scharniere, Riegel, Geldschränke, Geldkassetten,
Spielkassetten, Drnamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Hakenaugen, Oesen, insbesondere Oesen und Agraffen für; ußgeng, Karabinerhaken, Bügeleisen,
e Knochenöl, Dochte, Retortenkohle in Stücken,
Svporen, Schlüsselringe, Schnallen, Steigbügel, Spiel⸗ narkendosen, Springdosen, Blechdosen, Blechkränze,
— Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Flachschlauch, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, Motorwagen, elektrische Boote, elektrische Lokomotiven, Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Förderschnecken, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Laufmäntel, Schläuche, Ventile, Huppen, Laternen, Luftpumpen, Fußhaken, Kotfänger und Brenisen, Stromabnehmer für elektrische Bahnen sowie zugehörige Schleif⸗ stücke. Farben, Färbereimaschinen, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Künstlerfarben, Farbwaren, Chromgrün, Anilinfarben, Chrom⸗ gelb. Felle, Häute, Leder, Wagenleinen, Wichs⸗ leder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattel⸗ zeug, Reitzeug, lederne Riemen und Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Koffertaschen, Schuhelastiks, Pelze, Peliwaren. Firnisse, Lacke, Goldkäferlacke, Schuhlack, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Derxtrin, Leim aller Art, Jalape, Kitte, Schuhsalbe und „wichse, Schusterwachs, Sennars blacking, Leder⸗ schwärze, Fleckwasser, Lederappretur, Degras, Wagen⸗ schmiere, Kreide. Seile aus Faserstoffen und Metall⸗ drähten, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Nähseide, Wollgarne, Zephirgarne, Nähwachs, hfädenspulen, Spindelgarn, Zwirne, Bindfäden, Bindgarn, Waschleinen, Tauwerk. Gespinstfasern (Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute), Polstermaterial (Roßhaar, Seegras, India⸗ fasern), Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern. Biere, Wermut, Rheinweine, Rotwein, Schaum⸗ wein, Destillationsprodukte, Champagner, Porter, Stout, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Moselwein, Essenzen für Limonaden, Gin, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Whisky,
Genever, Saucen, Pickles, Marmeladen, Punsch⸗ 4 △ 8 2 — extrakte, Rum, Kognak, Eierkognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Goldstone, Methylalkohol, Sprit,“*
ive apr iser. n, Essigessenz, Himbeeressig, Preßhefe, Mineralwässer Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ und kohlens wässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗ und
und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bade⸗
Silberwaren, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel. und Aluminiumwaren, nämlich: Ringe, als⸗
ketten, Gürtel, Armbänder, Armringe, Hrofaals Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, Messer⸗ schalen, Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Ohrringe, Ohrgehänge, Juwelen, leonische Waren; Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und
Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Aluminiumbronze, Tressen, Lametta, Goldflimmer, Flimmer, Flitter, Goldbuchstaben, Bouillons, Goldkokarden, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Rauschgold, Medaillons,
Medaillen, Menagen, Nickelknöpfe, Beschläge aus
Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumi⸗ nium, Glocken für Tische, Häuser, Türme, Telephone,
Silber, Stahl, Kupfer, Rotguß, Porzellan und
Metall und Porzellan, Marmorplatten. Gummi⸗, autschuk⸗ und Guttaperchawaren, nämlich: Gummi⸗
spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren, nämlich: Apparatringe, Arbeitsstiefel, Asbestplatten, Bandsägeriemen, Billardbanden, Brems⸗
und ⸗ringe, konische und flache Ringe und Rahmen; Konservenringe, Deckelriemen, Drucktücher, Druck⸗ walzenüberzüge, Eismaschinenringe, Fensterverdich⸗ tungen, Filterpressenringe, Flaschenfüller, Flaschen⸗ verschlußringe, Garnquetschwalzenüberzüge, Gasbeutel
beilageringe, Hutformen, Isolationslack, Jsolier⸗ handschuhe, Jauchepumpenventile, ba epeafae ee, e. Kautschukkitt, Kegelkugeln, Klemmbacken und ⸗kapseln
schetten für Diffuseure, Maschinenschnüre, Matten und Läufer, Milchkannenringe, Nägel mit Gummi⸗
knopf, Nähmaschinenringe, Naßpreßwalzen, Nutsch⸗ trichter, Patentgummifingerlinge, Pfropfen, Platten
für Stampiglien unpvulkanisiert, Puffer für Zentrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Ventil⸗ klappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Ringe für Flaschen⸗ oder Verkapselmaschinen, Saug⸗ kastenbeläge, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse aus Hartgummi, Schläuche, einschließlich solcher aus Hanf und gummierten Stoffen, Spiralschläuche,
ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, Siphonplatten, Teerband, Türpuffer, Tuckschnüre,
schnüre, Rahmen, Scheiben und Mannlochringe; Verdichtungsringe, Wagendecken und Plachen, Wasser⸗ standsringe, Wringwalzenüberzüge, Zahlteller, Isolier⸗ bänder und ⸗platten, Leitungsdrähte, wasserdichte Stoffe, Betteinlagestoffe, wasserdichte Decken, Gruben⸗ anzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummibänder, Strumpfbänder, Hosenträger, Gummitreibriemen; Sauger, Rubber, Sheet, Dosen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Gummikämme, Gummibälle, Gummiballons, Gummigürtel, Gummi⸗
mäntel, Gummi, Rohgummi, Hornkämme, Kautschuk,
Reisetaschen, Schaflackleder, Etuis, Futterale, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Patronentaschen, Brief⸗ taschen, Ledertaschen, Portemonnaies, Zeitungsmappen, Schnürriemen, Photographiealbums, Briefmarken⸗
meter, Feldstecher, Hutfutterale, Tirefonds, Reiseplaids, Brillen, Brillengläser, Feldflaschen, Sodaflaschen, Taschenbecher, Heiz⸗ und Leuchtstoffe sowie Schmier⸗ mittel; Kohlen, insbesondere Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin,
Körner, und Pulverform. Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗,
verzinnte Blecheimer, Ketten für Fahrräder, Kräne, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Zelluloid⸗ und
Aufzüge und Maschinen; Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste. gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile, Sturmlafernen, Metallkapseln, Stanniolkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln,
Bernsteinwaren, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, nämlich: Möbel, Rohrstühle, Stuhlrohr, Strandkörbe, Auf. sätze, Leitern, Leisten, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Tischgestelle, Kabinen⸗