1905 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bindung mit Benno Jacobsons Einakter „Zum Einsiedler“ gegeben. Bose aus Leipig (Klavier). Montag, 9. Oktober: Singakademie: Auf der Treptower Sternwarte wird der Direkt 1 1 3 B 3 8 Für nachsten Sonntagnachmittag ist die „Ehre“ von Hermann Suder⸗ 1I. Konzert von Felix Berber (Violine) mit dem Philharmonischen hold 182 Füohhchass 5 Uhr, den mit 8. eehen bna. becben. E rĩr st e e 1 l ad g E mann angesetzt. . Orchester unter Leitung von Bernhard Stavenhagen. ausgestatteten Vortrag über „die Forschungsergebnisse der Sonnen⸗

Im Theater des Westens werden am Montag „Die neu⸗ insterniserpedition der Treptower Sternwarte“ wiederholen, und 2 2 2

gierigen Frauen“ aufgeführt. An allen anderen Tagen nächster Woche 1 8 66 7. Uhr über „das ei 7 8 d 17 l

geht die Operette „Der Opernball“ in Szene. Morgen nachmittag 1 Mannigfaltiges. 8 Da⸗ .e. sür den am beimgie asf serrcer 8 nzeiger un onig 1 reu nis⸗ näücfe dnhaae,eböfen esee denhieene an E—— Bexrlin, den 30. September 1905. veser „Der Mond und seine Gebirge’“. Der Mond 8 . 8 R

8 Im Residenztheater bleibt der Schwank, ⸗Die Höhle des In den Mitteilungen sher die Anforderungen in den ver. Nachmittags 8 Cisn Sere. aee .,en, agh Neh Uenhen -Berlin, Sonnabend, den 30. September Löwen“, der in der kommenden Woche das Jubiläum der 25. Auf. schiedenen Arten des freiwilligen Dienstes in der Marine, der „Saturn“ und der „Jupiter-“. Wie all ährlich bleibt das In gitus . führung begeht, ununterbrochen auf dem Svielplan. Als Nachmittage.] die in Nr. 221 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 19. d. M.] in den Wintermonaten von 2 Uhr Nachmittags bis 10 Uhr Abends

vorstellung wird morgen der Schwank „Herkulespillen“, am 8. Okt enthalten sind und der „Straßburger Korrespondenz“ ent⸗ „Seine Kammerzofe“ gegeben. K ne 6 obernommen waren, ist u. a. bemerkt: „Als Einjährig⸗Frei⸗ geöffnet.

18e e; 85 mit Ausnahme von Montag, an G“ 182 gsdenge Leute tanh de Kraereee .

welchem Tage „Nachtasyl“ gegeben wird, an allen Abenden nächster] den Beiechnt ungsschein zum einjährig; freiwilligen Bien 8. Wilhelms haven, 29. September. (W. T. B.) Das Linien⸗

Woche das Schauspiel „Hidalla⸗ von Frank Wedekind, mit dem sitzen, in die Seebataillone, die atrosenartillerieabteilungen schiff P, bers behe bier lndkich bon Sr a.1) vre⸗ enien 8 Serie XLII 8 Lit. E Nr. 506 16 18 22 24 27 Autor in der Hauptrolle, aufgeführt. Morgen und am nächsten und, sofern sie Schiffsbautechniker sind, in die Werftdivisionen ein⸗ erhielt den Namen Heenaes e Die Taufrede hielt der Ober⸗ Fällig am 15. Februar 1905. 1 8 33 39 47 bis 51 53 56 57

Bezeichnung der Dokumente Bezeichnung der Dokumente

Sonntag werden Nachmittags „Die Lore“ und „Angele“ wiederholt. gestellt werden. Dagegen können in die Matrosendivisionen und in präsident Wentzel⸗Hannover, den Taufakt vollzog die Fürstin 1 Bekanntmachun 8 8 2 ü 2 bis 95 98 99 604 bis 7 Auf Allerhöchsten Befehl findet am 20. Oktober dieses de 1“X“ E“ Beruf als Einjährig. Inn⸗ und Knyphausen. Fe Seufart pon⸗ gedie büen stin an 11.“ 8 . g . . . 8* SS 5 88 1 88 * 8,88 Jahres im Dom ein Koniert zum Besten des Kinder⸗ Zeugnis der ngestelt wer n, we Se. den. das mit einem Hoch auf Seine Mejestät den Kaiser. Um 1 Uhr fand im betreffend die Niederlegung der im Rechnun sjahre Eern. Kealr. 11 bis 23 28 bis 71 73 bis 83 88 bis 288 .acn ins Te e” Ra hit. Mergis gnis der Befähigung zum Seesteuermann besitzen.. Der] Kasino ein Festmahl statt. 19⁰4 durch die Lilgungsfonde eirg geichs. ulden⸗ Fäͤllig am 25. Februar 1905. gt kis bis 97 700 2 f 8 2 19 12 sein Erichtnen in, asfch; gecen: grau von Hulong, bie schlägige Besti . - 8 3 Lit. A Nr. 1 bis 300 300 Stück zu Il s 21 23 26 32 33 36 bis 42 werden als Solisten mirmirken: Frau von Dulong, die 17200, der Merh olen g0 Futet⸗ Cöln, 29. September. (W. T. B.) Der verstorbene Pro⸗ hghc-e 1901 eisgelösten, in der unten. 100 000 30 000 000 ... bis 49 58 bis 56 61 bis 71 75 bis 84 Fee mege hece Helene Ebheeeht aus Leipzig, Herr Gevölkerung, welche den Berechtigungsschein zum einjährig⸗ fessor des Cölner Konservatoriums Seiß hat zu wohltätigen 8 lehenden Fas cFunch d ahrien eee P 8s 1 Serie XLIV. 86 87 90 bis 92 8⁰⁰ 3 bis 7 10 bis von Dulong und ferner Herr riswold von der König⸗ freiwilligen Dienst oder das Zeugnis über die Befätigung zum See⸗ Zwecken 534 000 vermacht. Wie die „Kölnische Zeitung“ be⸗ üsen Fiehheschatzanweffungen über 789900 900 sind Lit „Föägis 1g.; JH 86 18 . 8 8. 98 EE“ 82

lichen Oper. richtet, sind davon 200 000 zum Besten von Cölner Volks⸗ uU. 99⁰ 8 168s 9 vöc Hhee üafgffich schullehrern und Lehrerinnen, 200 000 zur Verteilung nach Ausweis der darunter befindlichen Beschenücung heute 100 000 über 14 000 000 . . . 14 000 000 98 99 1000 = 301 Stück zu 5000 VuI en

8be1““ v“ en: an die bei seinem Tode am Konservatorium wirkende nach Vorschrift der §§ 9, 12 und ff. der Reichsschuldenordnung Serie XI.V. 1““]

„Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die P. Manrsceaften e, efs2snn ne sen⸗e geebatkirioe Sihierr Klarat henersenee . be e Lrunken⸗ nach Norsch. 1909 (Reichsges. Bl. S. 129), und des 8 16 Fällig am 13. Dezember 190t9. 2 114““] 88 S

zächst Woche solgnge 8 an 1 eee; b. Leute der seemännischen Bevölkerung 2, 1a) bei einer M a., häuser bestimmt. Ferner sollen 20 000 zur gleichmäßigen Ver⸗ des preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Gesetzsamm⸗ Lit. A Nr. 1 bbis 200 200 Stück 8 Hierzu Summe Serie I... 870,1688500

ortragsabend von Margarete Pir, Mitw.: Elsa Laura von Wol⸗ trosendivision oder beim seemännischen Personal einer Torpedo⸗ teilung an die bei seinem Tode einer seiner Unterrichtsklassen zu⸗ lung S. 57) von der Reichsschuldenkommission und uns in 100 000 . . 20 000 000 Summe B... BX“ v-S. S . Hierzu Summe A

zogen. Dienstag: Saal Bechstein: Volkslieder und Chansons, . gewiesenen Schüler gelangen und 10 000 der Lehrer⸗ b fel chlut vorgetragen von Sylvia e. Beethovensaal: Klavierabend von pensionskasse des Konservatoriums zugeteilt werden. 89 1“ gemeinschaftlichen Verschluß genommen worden. 8 Fällig am 20. Dezember 1904. . 8 und Summe 4 2 e 520 52 000 000 2 EIner⸗ Singe demmes eigenef Werken von Der Verband Berliner Abstinenzvereine hat in seiner 1““ Berlin, den 22. September 1905. Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück 3 8 v. ee Lunte ) her⸗Hmeiner, der Ferundgi E letzten Sitzung beschlossen, zur Aufklärung der Oeffentlichkeit über die Düsseldorf, 29. September (W. T. B.) Professor An. E1““ 100 000 über 2D0 000 000 . . . 200] 20 000 000 Gesamtsumte . 8618 759 9 8 Konzertmeister Bernhard Deffan Kgl emehernünfiser Bernh. Gefahren des Alkoholismus allmonatlich große öffentliche dreas Achenbach, Ehrenbürger Düsseldorfs, beging heute den 8 8 15 W Berlin, den 12. September 1905 Gehwald, Robert Könecke und Kgl Kammervirtuos Fritz Espenhah . Vortragsabende, zu denen jedermann unentgeltlichen Zutritt hat, 90. Geburtstag. Obgleich der Jubilar mit Rücksicht auf seine u Serie IY. 1905 1 5 sera.. cali 3 Segisch 888 Löge der Staatspapiere. Oberlichtsaal der Philharmonie: Liederabend von Anna von Bertrand. 8 einzurichten. Der erste Vortragsabend soll Anfang Oktober stattfinden. IFhabakn 8n S ben. 2,5 öffentlichen ar Abstand zu Nachweisung Lit are Mürh. Stuc zu 8 1“ 1““ Framer vW11“

1 . Bechstein: ice is (Mi 38 1 nehmen, hatten die Stadt, die Bürgerschaft und name 1 5 1 1 Mitipoce Seer Zeüseh Kenert ceenaegeesasfan obesn c, aan Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe spricht am Künstlervereine es sich nicht nehmen keffeschahe Aaasnench de der im Rechnungsjahre 1904 durch die Tilgungsfonds 1 000 000 über 5 000 000 .. . 5]5 000 000 Nach den betreffenden Tilgungsfondsrechnungen für das Rechnungs⸗ der Philharmonie: Konzert von Fitzhugh Cogle Ferse orough (Violine) Mittwoch, Abende Uhr, der Landesgewerberat Dr. ing. H. besonders der . in der Umgebung der Wohnung des Künstlers, eingelösten Schuldendokumente des Deutschen Reichs. 8 Summe A1.. 885 [693 000 000 jahr 1904 sowie rechnerisch geprüft und richtig befunden. aus Wasbhington D. C., Mitw.: Margaretbe Richter. Donners! Muthefius⸗Nicolassee über die Anlage des modernen Landhauses. dhen seine semiche 2— 1 5 Majestät der Berlin, den 18. September 1905. E1“ 8

. irn. Li S . 111“ aiser übersandte dem Kün n ü 1 8 e 1u. 1““ 8n

1g5 Se e ehae ““ 88 E1“ Zur Begründung von Volksbibliotheken sind der L“ Bezeichnung der Dokumente Nr. der Stück Betrag 2. öuöu 8 8 Fhne Berthonen. Soal balter Bioline) mi⸗ d PSeslhatten schen Srheerh Gelelkschaft sür Berbr Fütbnaden Volksbildung gut er⸗ London, 29. September. (W. T. B.) Lloyds Agentur meldet % dasna- BVeon ao 1“ 8 Singakademie: Liederabend von Anton Sistermans. Freita 9: Saal haltene volkstümliche Bücher belehrenden und unterhaltenden Inhalts, über den Erfolg der Sprengung des Dampfers „Chatham⸗ xen⸗ 8an Serie 1. Die vorstehend näher bezeichneten 8618 Reichsschatzanweisungen Bechstein: Liederabend von Gertrud Pfeiffer; Beethovensaal: Musstalis che insbesondere auch illustrierte Familienzeitschriften, sehr willkommen. (vgl. Nr. 230 d. Bl.) aus Port Said: Das Vorderteil des Dampfers 85 A. Unverzinsliche 1“ Fällig am 1. Dezember 1904. 8 über zusammen 759 900 000 ℳ, Vorführung der Dr. Blaßschen Streichinstrumente durch das Aarme⸗ Die Gesellschaft hat im laufenden Jahre bis Ende August wiederum ist gänzlich verschwunden, das Hinterteil ist beschädigt, muß aber * Reichsschatzanweisungen. Lit. A Nr. 1 bis 120 120 Stück zu siebenhundert neun und fünfzig Millionen und neunhundert nische Orchester (Dirigent: Oskar Fried) unter hdas Philbarmo. 2538 Biblioibeten mit 80972 Bänden begrändet und unterstüßt.- n hmel he chaser; gefprengt werden. Wabrscheinlich wird 1. 100 000 über 12 000 000 ℳ.. tausend Mark⸗ 3

ernen Alexander Heinemann (Ges.) und Afred Wittenber (Bibline) Die der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Mittel sind leider nicht der Verkehr innerhalb 10 Tagen wieder aufgenommen werden. 8 8 Serie 8 sind heute einzeln durchgezählt, dabei richtig befunden und in die oben Dber bellinhauses in Nowamwes: Konzert von Alexander Shal Sendungen werden an die Kanzlei der Gesellschaft, Berlin NW. 21, Manila, 29. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung 8 Fällig am 2. April 1904. Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu Lepiere find mit den Siegeln der Reichsschuldenkommission und (Violine) Mitw.: Ernst von Dohnanyi (Klavier) S bend: Lübecker Straße 6, erbeten. In Berlin erfolgt Abholung durch Boten. des „Reuterschen Bureaus“ sind bei dem Untergang des Kanonen⸗ Lit. A Nr. 1 bis 600 600 Stück zu 8 100 000 über 20 000 000 ℳ. . . der Reichsschuldenverwaltung verschlossen und demnächst in gemein⸗ Ssal Bechstein: Lieder⸗ und Duettabend von Margarethe Brieger⸗ zienf bootes „Leyte“ (vpgl. Nr. 229 d. Bl.) eff Amerikaner und 100 000 über 60 000 000 . . Serle 6 schaftlichen Verschluß der Reichsschuldenkommission und der Palm und Eugen Brieger; Berthoben⸗Saal⸗ Konzert von Else f Im wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ (Tauben⸗ 24 Cingeborene ertrunken. Während des letzten Sturmes sind „Serie II. Fällig am 31. März 1905. 3 schuldenberwaltung genommen worden. 86 Cäͤcilie Latz Kavier) mit vem Pbilbarmonischen Orchester straße) wird der Professor Poeschel seinen bereits angekündigten Vor⸗ am Dienstag in Sorsogon 15 eborene ums Leben gekommen. Fällig am 9. April 1904. Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu 29* Berlin, den 22. September 1905. (Dirigent: A. Scharrer); Singakademie: Lveveynabend von Luise Ee .Fe⸗ Seealge. nes Fnna v. * Sen v Hensplantaes angerichtete den wird auf eine Million 1 S K,I. 88 5ec⸗ 8 928 zu 100 000 über 20 000 000 .. . Deputierte 8 28 Putente der

b Mitw.: Dr. Heinr ppef 8 den Sonntag sowie am Dienstag un ollars geschätzt. Ein Damp inem / b über 5 1“ X“ 8 eichsschuldenverwaltung. Reichsschuldenkommission. Geller⸗Wolter, Mitw.: Dr. Heinrich Potpeschnigg. Sonnabend finden mn esigenn des Vortrags „Im Lande der an ““ Legaspi E“ b Serie III. 8 Räicasche Ties ch, von Schneider.

8 am 16. April 1904. Wirklicher Geheimer Geheimner

rettungs⸗Vereins statt, zu dem Seine Majestät Allerhöchst, setzte von diesen beiden Sätzen enthält eine Unrichtigkeit.

8 ZRiiene btalemnenfneses her eghetehane e. C. Ghültnes mbe. W. T güt. A F11 d a91 590 200 Stüc 8. Verzinsliche Reichssch 8 eutschen Kolonialkongresses der Afrikareisende C. G. Schillings Kapstadt, 29. September. T. B. A Nr. 8 ück zu B. Verzinsliche Reichsschatzz 6¹62 1 erfinanzrat. Oberfinanzrat. Die Konzertdirektion Eugen Stern hat folgenden unter Vorführun ener Aufnahmen über „das Tierleben der Nacht ist die Stadt eSe. Hde 82. gter be Hengenen 100 000 über 50 000 000 Z. 5 anweisungen: 2 8 Dessoer Wochenplan aufgestellt; Sosss Singakademie: „Liederabend ostafrikanischen Steppe“ sprechen. Aus Anlaß. der Schulferien gelegt worden. Eine Anzahl Menschen ist hierbei ums Leben Serie Iv. 4 % ige Schatzanweis klassischer Meister“ von Marie Blank⸗Peters unter Mitwirkung von finden in nächster Woche an allen Wochentagen Nachmittagsvorträge gekommen. ällig am 2. Mai 1904. 0*819. September 1 v1111““ Professor Oskar Schubert. Montag: Singakademie: Liederabend zu kleinen Preisen statt, und zwar wird am Montag, Mittwoch und 8 8 8 Lit. A Nr. 1 bis 140 140 Stück zu r enn 11“ 8 1b Handel und Gewerbe von Gustav Franz unter Mitwirkung von Richard Kursch; Beethoven- Freitag der Vortrag „Die deutsche Nordseeküste“ und am Dienstag, 4 X“ 100 000 über 14 000 000 ℳ. Z. 40 14 0 Sertke v 1“ 8 8 saal: I. Klavierabend der Großherzoglich Hessischen Kammervirtuosin Donnerstag und Sonnabend der Vortrag Tierleben in der Wildnis“ 88 . Serie V. e“ 8 B8 am 1. April 1904. 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen gestellten Frida Kwast, Hodapp. Don nerstag⸗Oberlichtsaal der Philharmonie: Am Freitag beginnt Herr Dr. P. Schwahn im Hör⸗ Fälli am 25. Mai 1904. 1“ ELit. A Nr. 2 9 bis 12. = 5 Stück zu „Nachrichten für Handel und Inbuftrie 9 Klavierabend von Thekla Scholl. Freitag: Singakademie: saal (Nachmittags von 5 bis 7 Uhr) einen aus acht doppelstündigen sr Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu 100 600 fber 598000 3 A ibur 1 Kirzsercbint von Fbedorr san. Kcent nben d Eeeecsear ve. bestehenden Zyklus: „Die Vorausberechnung der Himmels⸗ 8 . 1 000 über 20 2s . . 1 . 6 9 701⁄8 18 30 81 8 B M 1 12Ss (Oesterreich). Der schule . V einungenr. 1 8 8 ““ Serie VI. 8 1 4 nweine arkthalle in nr . 329 aus London (Sesanc), Lily Henckel aus London (Klavier), Fritz von 1 u 8 8 Fällig 8 Juni 1904 . 1633 94 97 = 29 Stück zu 50 000 Gemeindeausschuß bewilligte einen Kredit von 548 000 Kr. für die G Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu lslltber 1 450 000 ℳ, 29 Errichtung einer Fleisch⸗ und Viehmarkthalle und beauftragte den Lit. C Nr. 1 37 bis 43 45 bis 48 50 1“ EFemeinderat, ein Detailprojekt samt Kostenvoranschlägen auszuarbeiten.

1t AaaaRqRqqlẽqAlqqqa un b n rr1100 000 über 20 000 000 ℳ. .. 1b ““ —y————ͤ Serie VII. 5 88 5. 8 14 384 16 5 29 31 1.“ (esterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) ällig am 17. Juni 1903. 8 E gs Wasserbauarbeiten in Sp anien. Die Reparaturarbeiten

Theater 8 Berkner Theater. Sonnabend, den 7. Ok⸗ Dienstag: Jahrmarkt in Pulsnitz. Saal Bechstein Monta 89 1 vW1“ 4. 8 b- 8

Fae. ace. Mi : 8 . 2 3, Abends 7 ½ Uhr: Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu 8 su 25 000 über 1 675 000 ℳ, K. tober, Abends 8 Uhr: Eröffnungsvorstellung. Mittwoch: Der Familientag. 4 rtr 113135153 000 d. eit. P Nr. 29 bi 5 am Flußdamm des Guadalete im Hafen von Santa Maria (Provinz 3 bbb1..““ 100 000 über 20 000000 ℳ, . 2,De 2s 88 28 28 hs 2. 8 1 (ECadiz) in veranschlagtem Kostenbetrage von 123 136 Pesetas sollen

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Andalosia. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von Donnerstag: Jahrmarkt in Pulsnitz 1G . ööeöö ve 1904. 81“ bis 90 94 bis 97 107 8 12 bis 16 18 u.“ am 9. Oktober 1905 von der Direcciön general de Obras püblicas

haus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 9. Billettreservesatz. Florian Endli. Vorverkauf täglich von 10 bis 2 Uhr. Freitag: Der Familientag. 1 Fäll 4 Ohras 1 Ltonn 8 (SSene“ 8 Fällig bis 22 24 27 28 31 bis 34 36 bis 42 ö“ in Madrid vergeben werden. Vorläufige Kaution: 6150 Pesetas. (The

Eeean. eege nan Fäsggl⸗ a gan —— Birkus Albert Schumann. Sonntag, Nach⸗ Lit. 4. Nr. 1 ebis 299 200 Stück zu 8 0 EE 46 48 bis 54 68 bis 75 82 86 87 89 1u Board of Trade Journal.)

in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: uitttags 3 ½ Uhr und Abents 7 ½ Uhr: Zwei große E“n“ bis 92 96 99 bis 202 14 bis 18 20 1“ Die K ion für eine elektrische Straßenbahn⸗ in Aben Wette Mustkalische Leitung: Herr Kapell. Die Weber. Abends 8 Uhr: Benignens Er⸗ Residenztheater. Direktion:Richard Alexander.) brillante Galavorstellungen. Nachmittags auf zUlg aS 18. Jrli 1904 21 23 25 bis 28 30 bis 32 40 bis 43 Sie“ EE Regiss ig. Die . Montag, Aben r: Die Erziehung zur r: Die e de wen. wan 1— unter ahren e Preise (außer g ig 3 1 2 8 Seg. u“ 2br. 3 Hecssentn sen sschentve tisenen Puppenfee. Ehr. ;ie sttliche Forderung. hung zur jin 3 Aften von M. Henneguin und P. Bilhaud, —sGalerie), Abends zedoch volle Mreise; In bche ĩ100 000 über 20 000 000 ℳ... 2 520,1,877 58 8 . 7 88 der Diroceion general 8029ha7 und Gaul. Musik von Joseph Baver. Musikalische Dienstag, Abends 8Uhr: Benignens Erlebuis. .en; und folgende Tage: Die Höhle des 2 —2 und Abends: Der Tag Fällig Se 1904. 33 34 43 45 46 56 bis 60 78 83 85 öö reeen Este de Madrid liegt nreitss vor. gestung: Heret Kapelinecses, wose ge. vFelngs. —— 89 Engüschen. 2 88 e, . a es Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu 87 88 = 185 Stück zu 10 000 über (Gaceta de Madrid.) 1

berger. Ballett: Herr Ballettmeister Gra Er⸗ ˖˖ZC— 1 8 8 n 8 8 8 . rr. Direktor Albert Schumann, einstudiert vom 100 000 über 20 000 000 . 2il 850% 16 21 2 . Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Luis E. Reyes, 1 in San Luis Potosi, tercera calle de

äßigt ise.) Abends 7 ½ Uhr: 201. Abonne⸗ 2 vI1I11¹ 1 ber 20 00

Mignon. 8 8 1 une. Scchillertheater. o. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Dresdener Straße 72,73.) Ballektmeister Pratest. 1. Bild: Im Rennstall st 19041 0 412 bis 46 50 bis 52 55 58 59 61 111.“ Ingeniero Electricista, in San L Ambroise Thomas. Teft mit Benußtung des, Mon. Ssnulag Rechmühtcas 3 Uhr: Der Traum ein Dieetiocn; Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach. dis ord dhnne denh Patbiemg tes Fevnc Lit. 4 N..2l nh 200 200 Stück zu 61 bs 66 68 bis 74 80 bis 89 92 bis IeeeeeeoreJlos Nr. 21, wohnhaft, ist bei der Socretenns 8e, don Mossere 8 8 Mexiko um die Genehmigung eingekommen, den 80 m hohen Wasser

gang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von mittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 2) Das Neunen. 3) Huldigung des Siegers. 38 z 99 bis 109 12 bis 15 17 r 2 Lebejahre⸗ von Michel Carré und Jules Barbier, Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Ein Winter⸗ 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit III. Bild: Auf dem Heimweg. Ferner: In beiden 1168 88. 11“ 28 94 28 bis 109312, 2 34 37 bis 2 11“ fall des Rio Salto del Agua (in der Nähe von Ciudad del Maiz) 8 4 8 zur Erzeugung nnd Uebertragung von elektrischer Energie ausnutzen zu

deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Vorstellungen: Neu: Damenluftringkampf, aus⸗ 16“ 2 , is 6: 1 1 vrutsch voesseeher von Strauß. Oben⸗ Shakespeare. 8 Lippschitz. Musik von Paul Lincke. führt von 12 Engländerinnen und Amerikanerinnen. eit. 186 8 2 verraena 8 i 5 85 8 8 8. 88 2 Iö. 85 .“ dürfen. (Diario Official dos Estados Unidos Mexicanos.) 3 5 6 8 10 11 13 bis 22 32 3⅛ 35 38 1 Oeffentliche Arbeiten in Lima. Die Pläne für das neue

regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Montag, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm. Montag und folgende Tage: Bis früh um John und Louis Boller mit ihren sensationellen 8 3 2 5 4 100 000 über 50 000 000 ““ 0 0000( . 88 b 1 11“ EE1u““ 8 Serie XIII. 88 40 41 46 bis 49 52 bis 55 62 bis 68 1 8 Regierungsgebäude in Lima sind genehmigt worden. Der Bau eines 74 bis 89 92 bis 303 8 bis 11 20 bis B ETheaters in veranschlagtem Kostenbetrage von 50 000 Pfd. Sterl. so

Graeb. 1 Schauspielhaus. 124. Abonnementsvorstellung. Der Leben. Zweirad. Sämtliche Spezialitäten, Clowas 8 8 8 b . ällig am 15. September 1904. 8 8 8 1 1 beaeeeeu Se. 1 bis 600 600 Stück zu . 24 26 27 37 bis 44 47 52 bis 68 70 8 6 sFinnen kurzem in Angriff genommen werden. (Aus einem Bericht des

bis 74 95 99 bis 433 35 bis 43 45 britischen Generalkonsuls in Callao.)

Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Zentralt g

Uer Snr „* eurs . drich 1 eater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: manns neue Lit. A Nr. 1

Regie: Herr Regisseur Keßler. Sen. I 8 Tub. 9heeeee Bei ethgn ün 2 Bese ne 2.8 Mo ö.ee e desdvvAe vierten 100 000 über 88 eo ö6 8 beeg. bis 48 52 bis 59 500 = 284 Stück

1 . w n 8 ———— . is 200 2 ü 8 1 S V Eee -. 2g zügen von Thilo von Trotha. Schlesinger. Musik von Oskar Straus. EB Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu hem Ger. ; Bezas lunng Mateur (für Rechnung der Regierung). 2) Eine Linie

Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Montag, Abends 8 Uhr: Nora. (Ein enhelm. Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Dienstag, Abends 8Uhr: Nora. (Ein 3 RHnn und folgende Tage: Zur indischen Familiennachrichten. Serie XV.

Lindpaintner. Regie: Herr Oberregisseur Grube. S . vC“ 1 Serie II. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, den 5. Oktober, Nachmittags 4 ½ Uhr: Verlobt: Frl. . Berthold mit Hrn. Re⸗ Lit. A Fölig am 5. Jftohen Etne zu L11““ 8 Füllg hüna Juli 1904. 8 0 000 2. r. 26 27 39 41 bis 43 49 50

Montag: Opernhaus. 202. Abonnementsvorstellung. Theater des Westens. (Station Zoologischer Bei halben Preisen: Kindervorstellung. (Jeder jerungsassessor Dr. jur. Adolf Schmieder (Elber⸗ gber⸗ 4 it. A st Erwachsene für ein Kind einen freien Ertraplatz) sierungaefjcsor, 100 000 LE“ —=— 8 Stück zu 100 000 über 8

Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ S ; r bur 29 büler s he Oper 1n8 mnres 2 R chard 9— 1.,vn 2 Seen .ee Prinzeßchen Goldtraut. Märchen in 4 Bildern Verehe licht: Hr. Militärintendanturassessor Eber⸗ Fälli 10. Oktober 1904 800 000 ““ 1“ Wagner. Musilalische Leitung; Herr Kapellmeister Abends 71 Uhr: Der Opernbal b von Rosa Dodillet. Musik von Arthur Peisker. hard Krampe mit Frl. Ingeborg Nicolai (Jenac). Lit. 4. Nr. 1 bis 200 2200 Stück zu Lit. B Nr. 101 bis 6 34 35 37 62 65 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Montag: Die neugierigen Frauen Sonmabend, den 7. Ottober, Nachmittage 3 Uhr: Rvu üha dhgant, Dreiß müt Frl. Martanne u⸗ 10 000 äber 20 000 000 bis 69. 75 77 78 85 89 bis 95 = an der Kuhr und in Oberschlesien. vencergte Bedetnefse Herche Anfang gruge, . Nendiet den aöttlehecem Föomenen): Der Binie 49 92 Hrehlen: hessiel e9, ebr fagh b Zerxie XVvII 26 Stück z0 50 000 über 1 300 000 An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 20 004, nicht recht⸗ Schanspielhans. 128. 7 znenescgcee e. Opefnben-. Wiliam Löwe⸗asembles. Klafsische Schüler. Gehorfn e ennggcrh). en Kapitänleutnant Fällig am 25. Okiober 1904. gi. G. Nr. 202 3 36 bis 61 63 66 bis zeitig gestellt 230 Wagen. Wltzelm Ten. Schauspicl in 5 krsgügehdeh, Minwoch⸗ Der Spenrdan. JMECbarlie von Restorff (Kiel). Prn Hberleutnant Lit. 4- Nr. 1 bis 200 200 Stück zu 58 91 96 bis 98 301 4 9 bis 12 18 v elzerschlessen sind am 28. d. M. gestellt 6532, nicht recht⸗ bas. Neea keEö“ B [6 Hens grich Hon Setoerhansen ee dee Zugo llin 100 000 über 20 000 000 ℳ. . 8g 21 82 9 38 40 41 47 98 22 bis weInnhebbk(ietig gestellt 1174 Wagen. 8 4 reitag (bei aufgehobenem Abonnement): Der 8 2 .;8 erichtsrat a. D. Hugo Lilien, Serie XVIII. 4 77 bis = ü ““ Opernhaus. Dienstag: Das Fest auf Sol⸗ Opernball. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ain (Görlitz). Hr. Fedor von Perbandt 18 29 000 über 2 200 000 ℳ. 9 Fällig am 15. November Bea⸗ Lir P. Nr. 507 bis 14 17 29 30 32 36 ““ Gestern fand laut Meldung des „W. T. B.“ im Geschäftg⸗

haug. Mittwoch: Romeo und Julia. Donners⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 b 1 riedrichstraße.) Sonntag: Langendorf). Fr. Adsèle Freifr. von Vely 1 , Stü achmittag Uhr: Bei kleinen chstraße.) onnta Madame Torera. ungkenn, geb. Reschsgräfin von Marchant und Lit. A Nr. 1 bis 200 200 Stück zu 5Dsz I En 7 ah 1 55 88 8 lokeern. Len. egtnsehschen Bavtverens die beecbeh⸗ w.2g

tag: Das Rheingold. Freitag: Neu einstudiert: Preisen: igenie au ꝗas Madame I'ordonnance. . 8 G Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: 7 ½ Ühr: vee naba. -ee; .“ von Jules Chancel. Penhc Beeehenn Anfembourg (Schloß Husse bei Preuß. Oldendorf)'. M100 000 Aber 20 000900 . .. 63 66 68 69 73 74 79 bis 81 85 90 liche Generalversammlung der Internationalen Bohrgesell⸗ Cosi Tan tutte. Sonntag: p 3 x Schönau. M. V Serie XXXIX. 1 86 tiona 1 Berlin 86 „“ yA“ AAnfang 8 Uhr. vorf ie. v. Mally von Dunker, geb. von Butgs⸗ Fällig am 5. Januar 1905. 97 604 bis 9 15 bis 20 27 31 bis 38 schaft in Erkelenz statt. Die vorgelesene Bilanz sowie Gewinn⸗ Scarspielhaus. Dienstag; Der Schwur der Ueues Theater. Sonntag: Ein 11““ 2 Lr. 80Nr., 1 s S- 27*9.“ . 1 19 12 ℳ⁴ 88 68 19 99 19 84 86 hraelshentastrhnnng.m 75 81, eh hese de Estehensen Feeee. ,S. üehee eerkue. vasbestraum. Anfang 78 Ubr. Verantwortlicher Redakteur: G 1Geie NI. 1— ee 8s bis 700 2 bis 14 16 bis 18 22 bis 8 Höhe, von 430 753,03 ergebenden BReingewinn von Icn . Gourhd. ee ess e ese enn. ilharmonie, Oberli Mon 8 EE“ n 8 77 79 82 84 85 87 88 90 97 bis 802 mäßigen Tantiemen sowie nach Abzug eines für Beamten⸗ ph V ;2 e 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 100 000 über 20 000 000 ℳ. .. 1“ 10 14 bis 16 20 21 24 bis 41 43 56 1 eete bestimmten Betrages von 50 000 verbleibenden

Neues Operntheater. Sonntag: Die Räuber. . 8 28, , 8 89 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, 8, Uhr: Konzert des zehnzährigen Violinisten Kun Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fällig K 28. 1905. 8 4 bis 64 73 75 79 90 91 934 bis 42 68 est von 57 899,82 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Vor⸗

Anfang 7 Uhr. 8 4 r b JNachmittags 3 Uhr: Das Lumpengefindel. Arpad aus Budapest unter gefälliger Mttwirkung 70 bis 73 77 78 84 94 96 97 = stand berichtete, daß sich das laufende Gescastsee jetzt sehr be⸗

““ Abends 8 Uhr: Jahrmarkt in Pulsnitz. von Aline Canden (Sopran). Sieben Beilagen e.“ 20 000 000 220 Stüc 1 10000. über 2200000 füena en cennricelt habe. Außer den d c. Westsälischen

Montag: Der Familientag. 8 8 8 1b 8

100 000 über 20,000 000 ℳ. . 8 e“ zwischen Bizerta, Nefzas, Souk⸗el⸗Khemis und Nebeur sowie eine

Verbindungsbahn mit der im Bau begriffenen Strecke Pont du Fah Kef. 3) Eine Linie zwischen Bizerta, Nefzas, Tabarca und La Calle 8 (Bericht des englischen Prokonsuls in Tunis.)

8—8