1905 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

18

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e. essen 16. Lebensjahres den Unterhalt durch Entrich⸗] früher in Cöln, dann in God V . 1 beheten. geeZchten excht vupflassinen Anneaht zn ung ehner Beldrente von fäbrlich 80 ℳ. zu gemähren. fannten Wohn⸗ wdann in Godesberg, jettt ohne be⸗] Kgl. Amtsgerichts München 1, Abtei ö“ .“ 23877] Bekanntmachung. b wird diese Ladung bekannt gemacht. Zuf 8 E 87. 8n 8 Rechtsstreites zu tragen. hauptung, daß die Bezeürhe hacar t. nnten deg DBe. Zllfe ber. st, Erdgeschoß, 1ng, 4 b 11742, ,n Serne. 8 in Unter⸗ 1488g zweite Reihe der Ziusscheine nebst neuen lhe. auf W Privilegiums 1283e Dder planmäßigen Auslosung der im Etats⸗ ““ den 23. September 1905. Klägerischer Vertreter FPFehehe e erklärt. restlich 263,50 verschulde, mit dem Antrage 8 9 8 ber 1905, Vormitze Jfenbrunn bei Bischofsheim v. d. Rh Klägers Zinsleisten zu den Schuldverschreibungen des vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber jahre 1905 zu tilgenden Elbinger li⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung üb t 1,5 lagten zur münd⸗ Füblimng von 263,50 nebst 4 % Zinsen seit d b. hr, Zimmer Nr. 60, geladen. Klageteil pe wengl ten durch Rechtsanwalt Rieth in Aschaffenburg, Kreiskommunalverbandes Braunschweig lautenden 3 ½ %igen Kreisanleihescheinen des gationen der von 4 auf 3 ½⅞ % herabgesetzten Anleihe [49188] SOeffentliche Zustellung. 2. R. 78/05 Amtsgericht R n6 lüber diese Klage vor das K. Klagetage. Die Klägerin ladet die B klagh E e K ö8. en Gustav Buchhalter, vormals 2 Ausgabe von 1895 k.⸗ bei der hi 8 en Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 vom 1. Januar 1876 I. Ausgabe wurden ge⸗ Die Ehefrau Metta Leymann, geb. Schütt 2 Jeee 8 Tauber zu dem von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits W8. 8 Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 144 2 kei F. P Hamberger) aan. ves Semee Stathaupekasse (Se e sind heute nachstehende Nummern: zogen: 8 Wvyk auf Föhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mittags 9 Uhr in 5. ezember 1905, Vor⸗ Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteil 1 8 Hauptsache samt 4 % Zinsen hieraus 0 Ron th Ilts, Beklagten daeM. Se. Uien Eeeerane dil elsien Imoeleiste in F2 1 dtte nagsteheade neeen, 70 75 96 102 1h.gabe à Nr, 31 67 5 vn dg ö1— Vhormirtng8 5 ur, Fersetes heennczan n bezahlen lafentbalis rcter ten Bekalten, nachdem diese 2 1 . F. 18 888 408 181 1 206 lhrr . ..15 9 1 18 20 *8 10 71 mann, den Arbeiter Julinz Leymanz nberke be. mit Terminsbestimmung wird zum im Zimmer 64 des Justizgebäudes ittags 9 Uhr, 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreit llägerischer bl zbef fr KAmtsgeri teR Nbe TIevbeaeee beüvens be Hel n . 80 2 2 Füfesnahs, wnce er Beradsnen des eeer eh eeneeIö1“ as er en. eee ae eütreis echer den Zablangiüffegt Setzersveuch eerbase bat u⸗echalte neuen Zinsscheine duch die pegt gesenng p. Lit, 18 N. 228 280 246 258 288 272 29 v= ) . 9 19 197,8 266 die Klägerin am 17. Februar 1902 in böslicher Ab⸗ gerin ist zum 8 8 2228., gemacht. Klä⸗ bekannt gemacht. szug age 1 3) Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitg 8 die oöffentliche Zustellung gegenwärtiger Ladung der ersten Zinsleiste kund unter Beifügung des orto⸗ 307 311 316 340 341 352 359 367 383 385 392 3 D 20 107 à 200 sicht verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen. Rothenburg o. Taub 2r9-27leE Cöln, den 27. September 1905 eeens für vorläufig vollstreckbar erklärt. 1 mdilli t wurde, zu dem beim K. Amtsgericht Rosen⸗ betrages zu erklären ob solche Zusendung auf seine 397 411 über je 500 ℳ, Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Jauuar den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ Gerichtescheriberen be⸗2 5 September 1905. Elspaß, 8 Nünchen, am 27. September 1905.) 8s Samstag, 21. Oktober 1905, Vor⸗ Gefahr oder unter Wertangabe erfolgen soll. c. Lit. C Nr. 435 443 463 468 472 473 478 1906 ab bei der hiesigen Kämmereikasse tockmat „Amtsgerichts. (EGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ia. Ehn. chreiberei des K. Amtsgerichts chen mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten] Brauunschweig, den 25. September 1905. 483 486 492 495 497 499 511 515 529 536 544 Rathauszimmer 7 gegen Rückgabe der Scheine lliche Zusten ““ 1 Fichandlungstermine mit dem Antrage, Beklagten Der Stadtmagistrat. 560 563 über je 200 und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und inr Z . 8 Retemeyer. 16““ ausgelost. Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den ab hört die weitere Verzinsung auf. . dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der um 2. Januar 1905 gekündigten und von diesem

klagten für den schuldigen Teil zu erklä ie (L. s S K. Klägerin ladet den 2 il zu erklären. Die (L. ) Stockmayer, K. Sekretär. 8 . ve e vur mündlichen Ver⸗ [49172] K. Amts ericht Wai 88 [49175 Oeffentliche Zustellung. C 1099/5 Frhr. v. Tänzl, K. Sekretä dlu⸗ 1 8 1 1 des Königlichen Land nhes; . ö“ Oeffenkliche 92 Der Holz⸗ und Kohlenhändler August Kayser zu b n vorläufig volstreckbar zu fälänenena rteag 18

L mngli Landg ; S br 5 8 8 2 Fterg G s sei s ig 5 25 NFesdes 8

Ta. den glichen Laneerct; zu Flensbutg euf den 1) Luise Rutzmam. ledig, voll Weißnäberin! Colmar, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Stehle [49197] Oeffentliche Zusten eel.e, de sehe se csenbic; an enge Jen 22g781 -eenen 1n.n, üel

mit der Aufforderung, einen bei I Nördlingen, 2) Karl Rüttmann, geboren den 22 Sep⸗ TeCgl mer, klagt gegen die Witwe Friz Mever, Der Frif Brenner, Hanbelsmann 8 22a0s. 8 Sirsfn. dieeht, aleits ami Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 2. Januar 1906 ab zur Auszahlung der Kapi⸗1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tember 1904 in Nördlingen, unehelicher Sohn von 2. eei er, früher zu Colmar, z. Zt. ohne Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eDctwals a0 lich jemer des Mahnverfahrens zu tragen Buchstaben B und C, Allerböͤchste Privilegien vom talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Zeitpunkte ab nicht mehr verzinslichen Stadtanleihe⸗ der vüeüae⸗ Saseen wird dieser Auszug der 3 88 Uxgaen 88 den Vormund Wilhelm Baenhnan dhn un nfenthaldvort, g’-- ders 8 * gegen den Metzger Otio per bgeg senheim 26. September 1905. E . 98 a1 Men 1891, sind heut⸗ hiesige nreiskonzumnalkafse während der Vor⸗ scheine Buchstabe à Nr. 88 8 2000 2 Klage bekannt gemacht. „pens. Lokomotivführer in Nördli 8 Ie. ür am 16. Februar ling, jetzt ohne bekannt a Feb Per schtsschreiberen sgeri ausgeloft zum 2. Januar 1908: ittagsstunde ückzugeben. .E1111 *

Fiensburg,de 26. September 1905. e.. c. gegen mit nnerunnem Raerthene 9 bEbö aaen 42 Besa. in Neunkirchen, L ve, 85 898 1- FEö’ 25 2852 2883 michie shrnden erscesar m. losten Anleihescheine LEL1I11“ es 500 ℳ,

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri vesenden Erwin Held, ledigen Sattler von Waib⸗ ilur dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ hauptung, daß der Beklagte d UhmeIse ö11““ 2931 2935 2941 300 D e ee 8 hört mit Ende Dezember 1905 auf. ö“ 60 à 200 1.9187n ver be ch ndgerichts. lingen, Bekl., wegen Ansprüͤche aus n bon eMaßh durch vorläufig vollstreckbares für demselben verkauftes Seäö Betrax⸗ [49178] Oeffentliche Zustellung. Stücke zu 1000 Nr. 3178 3245 3247 3292 Gleichzeitig eg. der Inhaber des schon früher Elbing, den 13. Juni 1905. 1

ZZZZ“ BZeiwohnung, mit dem Antrage, durch vorläufig voll. Mark nebst Zahlung von 42 zweiundvierzig Antrage: den Beklagten kostenpflichtis zu vern tern Landmann Heinrich Behrmann in Hamburg 3328 und 3390. .Ebbe,e ausgelosten Kreisanleidescheins Lit. C Nr. 462 Der Magistrat. vheelgier⸗ HNerman 8 882 Fesn sczecfbanes Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist tage. Der Kläcer 1cder h 11.“] 8⸗ 78 den Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtz e Bambes, Hufnerftraße nn. V II“X vn iieg. und II über 200 an die baldige Einlösung desselben

dekheschekgeer; Beeheenmeec1XA“ ladet die Beklagte zur mündlichen 73 nebst 4 usen seit benn . Rechtsanwalt Art in Wandsbek, klagt gegen den nleihe C. Stücke zu Nr. 788 798 Finnert. klagt. gegen seine Chefrau Gertrud geb. Mylius, jetzt I. die Vaterschaft des Kindes anzuerkenne Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlich 1905 zu E111“ ö 1. Septembe Feblgesiber Otro Ludwig Max Hahn, früher in 942 943 945 und 990. be.. den 23. Juni 1905 . Bekanntmachun 8 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) die II. ferner für die Zeit von der Gehe * Amtsgericht zu Colmar auf Montag, den 27. No⸗ streckbar zu erklären. D eil für vorläufig vol⸗ 02, Hamburg, Klosterstraße Nr. 4, jetzt unbekannten Stücke zu 1000 Nr. 294 322 325 327 525 Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Bei der am 4. August 1905 erfolgten Aus. Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß bis zu dessen vollendete 16. L b eburt des Kindes vember 1905, Vormittags 3 Uhr 3 klagten zu klären. Der Klägek ladet den Pe⸗ Fufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 543 553 560 562 und 630. ver.“ c los der am 2. Januar 1906 zu tilgenden An⸗ die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt; monatlichen, vorauszahlbaren Uöte sahazeh en drei. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Audeng streits 1e dnannene . eee des Rechtz. Fbact⸗ ihm die Zinsen zu 4 ½ % p. a. aus zwei Dar. Stücke zu 2000 Nr. 21 22 123 126 und 185. 8 Stadt M. Gladbach find nach⸗ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ je 37 50 zu leisten erhaltsbeitrag von der Klage bekaunt gemacht. kirchen, Bez. Trier, auf de vree in Neun⸗ lehnsforderungen von je 5000 ℳ, welche in dem im Rüktzahlung vom 2. Januar 1906 ab bei [468442 Bekanntmachung. bezeichnete Nummern gezogen worden:

Hene. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. „III. die Kosten der Ertbindung im Betr Colmar, den 25. September 1905. Vormittags 9 Ühr. 31 November 1905, Grundbuche von Wandsbek Band 29 Blatt 2 ver⸗ unserer Stadtkämmerei. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Von den Anleihescheinen III. Ausgabe en. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 50 und etrage von Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Nusx Zwecke der öffentlich jeichneten Grundstück des Beklagten in der 3. Ab⸗ Mit dem 31. Dezember 1905 hört die Ver⸗ vom 6. September 1885, ausgefertigten 4 %—ger 8 6—% veilegi vom 6. August 1880): 8 Zbilkammer des Landzerichtz iu Görlis auf den S. die Beerdigungskosten für ein während der 19176) Oeffentliche Zustellung. 0 861,05. emacht, uszug der Klage belarrt =%& küung bopothekarisch eingetragen sind, für die Zeit zinsung, auf, 1 Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Sternberg sind Zuchstabe 11 1 300,ℳ: 49 129 184 197 88 1b 8 vng. 858 verstorbenes Zwillingskind mit 7 50 5 Der Spezereihändler Alfred 1.e. gn 8 l9Neunkirchen, Bez. Trier, den 25. Septemia vom 1. Oktober 8* bis 1. öS. mit b2 b üe8 aus früheren Verlosungen sind nicht vor⸗ 1oer zur Einziehung 12 2h n. 189 4283 b8 Be-

r- n Nepees ge. em gedachten Gerichte iu zahlen 8 röschenweidstraße Ieene e-ver. 5. schulde, mit dem Antrage, den Be agten vorläufig handen. . im Jahre 18 en: 1 Nmep 7 .7 5 egelasscnen 1“ Rrane Zwecke der V. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Karl Antvine, Steffens üärz gbar zu verurteilen, ihm dem Kläger —ABielefeld, den 23. Juni 1905. ae B Nr. 1 13 41 42 und 58 über je 11““ 1“ . 811“ gDie Fläger laden den Beklagten zur mänzlichen kannten Wohnort, unter der Behauptung, daß ihm als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . 22914, in zahlen und die Koften des Rechtesstreits .8 e habe C Nr. 30 48 45 und 46 über je 1136 1190 1216 1242 1348 1364 1479 1524 1640 8 C Landgericht. vember 1908. Nachm. 3 let. Be B0,30 o. den Zahlungsefehl dee ia cgrehcsch Felrnd Legen Der Mecenie ch⸗nenhneg 22.0.465,05 1. . Band 29, Blatt 3 verzeichnete Grundtück. Der 2geh. . 27. vnnen 0h n baßten Aus⸗ Zuchabe m Nr. 22 nh 2nt dne L--ees 192,9hinbe n 2u 500 ℳ: 33 36,52 66 67 92

Landgericht Hamburg. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der 14. Juni 1905 rechtzeitig Widerspruch erhoben habe mächtigte: die Rechtsanwälte Urich Proßesbevol⸗ Kläger ladet den Beklagten 192 losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ . Ae Eibescechne nebst den noch nicht fällig ge⸗ 96 109 185 249 251 301 345 354 358 391 432 1 n ster E E—— legiums vom 28. Juli 1882 ausgegebenen und am denen Zinsscheinen und den bierzu gehörigen 439 477 494 502 630 708. W“ 1 ee, 4 2. Januar 1906 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗ Zinsscheinanweisung 1111906 ab Bluchstabe C zu 2000 ℳ: 56 73 144 159 Sin —— ungen genl vrchs 168 248 280 292 309 339 380 396 i der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzu⸗ 58 248 280 29 eeeaee 1 B. Von den eeeiist Meenn IV. Ausgabe

S ——

1.“

* * *. 8 . 8r 111.*“*“] 8 4

mit dem g bosienfallig⸗ N. b 3 veesaevgg; Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Weföbrnsen Eün den Maurermeister Otto gericht iu Wandsbek a f 1 rich, jetzt unbekannten Auf⸗ 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der obligationen wurden gezogen: 1 1 2

28 130 152 156 177 reichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür 11

6. September 1888

Oeffentliche Zustellung. 8 Klage bekannt gemacht. durch Den 26. September 1905. Bekklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis 2 Athalts, unter der Behauptung, daß der Kaufmann zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Litera Nr. 75 111 12 195 257 261 316 394 401 407 417 426 und 435 . 8 in Empfang zu nehmen. 8 6. Septem! April 1906 hört die Verzinsung der (Privilegium vom 15. Februar 1892

2* .

Der Johann Adam Wagner, vertret 9 8 7 eten Rechtsanwalt Dr. M Friede meü⸗ üer- 16Xe“ & palt Dr. M. Friede, klagt gegen seine Amtsgerichtsschreiberei. zur Zahlung von 38,05 (achtunddreißig 2

zur mündlich v. eidung, und ladet die Beklagte [49173] K. Amtsgericht Waibli 11905. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ bares Darlehn von 7000 ℳ, verzins em Kläger ein bekannt gemacht. 2

die Zivilkammer E“ L. Oeffentliche Zustellung.. .“ „ö des Rechtsstreits dor das Kajser⸗ Hundert in viertellährlichen e n. Wandsbek, den —. weveJe. 1908. über je 1000 Mit dem 1

ivillustizgebäud des Landgerichts Hamburg Alfred Meditsch, Kaufmann in 5 iche Amtsgericht zu Co tag, den gegen drei ige Kündi Reimers, Litera B Nr. 4 und 63 über je 500 büof ae 2 1 EE

der dem Hol tentor) 1 Se als T E“ mnans Hgeftesbe0 21. Dezember Ger nd sacnnongtige Kändigung, feSS, 88 mit den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Sns C Nr 34 178 aas 179 über je 100 EEEö“ he theheh L Fn ½ . 2 88 b⸗ 8

geschoß, mmer 234, auf de 8 602 1u ährige karie Pauli 1 8 3e ⸗n. . ihr. we . 5v s Grundbuchs 8 11“ E .. Kibeschei ür fel 86 G wemmg281 äe 5 30 2* .

1903, Vormittags Uhr, A veeene⸗ Kniele, geb. den 25. Okt. 1904, unehelichen Tochter ö vresa . Zustellung wird dieser Senns Sicherheit bestellt habe, der Beklagte n 1191792. Oeffentliche Zustellung. 8. Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er⸗ vom Kapital abgezogen. Buchstabe 1 zu 500 ℳ: 32 158 189 210

rung, einen bei dem gedachten Gerichte e. de der ledigen Dienstmagd Marie Kniele in Ulm, klagt nn Ne⸗ gemacht. rundstücke in der Zwangsversteigerung erstanden Der Hausverwalter Chriftian Drever in Wandsbek, folgt am 2. Januar 1906 bei S Zielenzig, den 18. September 1205. 274 311 455 458.

Angalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sestter valtänekene bhmcenfentbaltsor abwesenden Der Gerichteschretter der Faifeelchen und die Forderung des Klägers nebst allen Zinsen n Peeee Rechteanwalt Dr. Koch in zun Föpenick gegen Rückgabe der Anleügeschehne und Ter streisgusschuß des Kreises Ost⸗Tternberg. Buchstabe O zu 1000 ℳ: 26 84 92 170 204.

Zustellung wird dieser Auszog der Klage ber en ledigen volljährigen Bäcker Albert Hahn von erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 nrechnung auf den Ersteherpreis übernommen hale andsbek, klagt gegen den Hotelbesitzer Otto Ludwig Zinsscheinbogen nebst dazu gehörigen Anweisungen. von Minckwitz. Buchstabe D zu 2000 ℳ: 32.

zemacht. zug ge bekannt Winnenden, wegen Unterbaltsansprüche, mit d [49499] Oeffentliche Zustell bei Erwerb des Grundstücks durch den Beklagte Max Hahn, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ 8 v1““ Buchstabe E zu 200 ℳ: 9 54 61 121.

Hamburg, den 27. September 1905 durch vorl. vollstreckbares Urteil zu Die Firma Eduard Hartmann in Blrezlau Kloster gg noch nicht fertig geftelt gewesa Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 28 rn 8 88 g e, e ee. an eehe Ver Buchstabe E zu 500 ℳ: 34 52. Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts er Beklagte ist schuldig: 1b ien: straße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eien und der Beklagte durch notariell beglaubi klaaten als eingetragenen Eigentümer des im Grund⸗ 1904, sowie die Obligationen A Nr. 88 12% umnd ei der am 11. September 1905 abgehaltenen Ber⸗ Buchstabe G. zu 1000 ℳ: 8 115 142 146 Gerichts andgerichts. I. dem Kind sei 8 op , rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Urkunde vom 1. Mai 5 rriell beglaubigte Wands nd 29 Blatt 2 ichneten 219 über je 1000 ℳ, und Litera C Nr. 197 über losung von Pommerschen 3 ½ —igen Provinziall! SZuüchnaer 97 8

494 eff 1 linde von seiner Geburt a 8 Fabian in Danzig, klagt gegen den frü 8 - ee 1905 sich verpfli 6 2n buch von Wandsbek Band 29 Blatt 2 verzeichneten 218 über 1⸗ *. 2 Are. EE.·“—“ 2250 zen 188 189 328 367.

1 WJZ““ J. Vollendung seines 16. Lebensjahres „1. 1. Juni 1905 fertig zu , Grundstücks die für ihn den Kläger in der 100 ℳ, die Fermnce 1905 ausgelost waren, 285ns1 sind folgende Nummern gezogen]— Buchstabe E.*u 2000 . 21 30 40 268. vnDhn aar 88. Hunk sülger Bederrt, van bret nn 3832 Iibesseeten esetens, mter se . berkangen könmt 89 Kindigung zurüc, Seesenr Ee Ee 15. Sep. nocca hüchge 1— 13 Jugi 1905. IIII. Ausgabe (Privilegium vom 12. August C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe 878 hier, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ 45 ℳ, also jährlich 180 ℳ, und zauptung, daß Beklagter ihr für entnommene Waren pflichtung nicht eerfuni 1“ S enn 11905 verzndigt cdom Penlagten aber nicht Der Magistrat. 1894, ausgefertigt 1. April 1895): Privilegium vom 17. April 1899): Fübel te gechmglenden 1““ Taglöhner, ständigen Beträge sofort, zu zahlen, e ha. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen b 1 v P. aahlt seien, daß das angegangene Gericht unter den [24859] Bekanntmachung. . Serie 1 Buchn. 5. N 72 4090 3., ”09 8- 288, s 2. .

Recht erkannt werden: Die am s S. . Rechtsstreits zu tragen. Klägerin 26,25 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Antrage: b v. er 0 Fi Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung Zuchst. D Nr. 118 137.,197 198 200 à 500 Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 48 125 126. 2 ar 1885 r Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen dem 6. November 1904 zu zahlen und 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläg klagten zu verurteilen, dem Kläger 4000 nebst unserer Kreisanleihen sind folgende Anleihescheine E1I1“ rcen uchstate 1 zu 2000 ℳ: 87 94 129. ch 8 zu z und das Urteil 7000 Kläger . s Buchst. E Nr. 33 57 74 à Buchft 3 . 1s. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin zu Zinsen davon seit 1. Juli 1905 4 % Zinsen seit 15. 1905 5 1 gezogen worden: 2 1 s(Serie 11 Buchst. 4. Nr. 73 à 5000 ℳw 3,2 ¾ Buchstabe 1 30 200 ℳ: 180 184. 3 um Zwecke der Befriediung des dei Vermemdung der ehecgenUmn Grundbuch enf J. Amsgabe Lit. a. Nr. 76. 133 157 210 229 Huchst. 2 Nr. 165 3 5990, 4 Buchstabe K 39 500 ℳ: 181 192 184 193 den abet Band 29 Blatt 2 verzeichnete Grundstück 370 403 446 479 und 486, Lit. B Nr. 18 23 Buchst. C Nr. 237 253 294 à 1000 195 301 367 504 529 698 729 733 767. nchchZZ1“ tuc. 93 109 und 130. X“ Buchst. D Nr. 305 352 473 479 ³ 500 Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 219 235 279 42 Nr. 18 31 87 126 177 Buchst. E Nr. 132 180 250 à 200 368 369 370 412 413 415 639 645 711. Buchstabe M zu 2000 ℳ: 167 208 279

92 ³ 8 8 99 65 0 rente von 1 I 8 li

lassung der Klägerin seitens des Bekl belicher Ver⸗ gericht Waiblingen auf Freitag, den 10. Novbr. ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhand 1. 1 ig der Klägerin seitens des Beklagten geschieden. 1905, 2 F streits ündlichen Verhandlung des Klägers w e. Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt lichen Zwecke der öͤffent⸗ 3 Kreer s „Amtsgericht zu Baes 1I1 Ier 5* E1“ Sülzhayn Kis erin 1““ tragen. Der bekaunt gemacht. szug aus der Klage 19 2 I“ g;-e Darlehnsforderung die Ien ngevoreckee e . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen II. Ausgabe Lit. ee ö 1A“ 82 Den 26. September 1905. yELEVpormittags 9 ¼⁄ Uhr. Zum Zwecke der Fanche⸗ dafür e-ve g Grundstücke zu dulden, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche und 327, Lit. Nr. 5 53 81 und 105. Serie I11 Buchst. 4 Nr. 121 à 5000 erhandlung des Amtsgerichtsschreiberi. 1 Bustellung wird dieser Iusmß der lage bekam 1ann, na nrtel, gegen Sicherbeltsleistung für vor⸗ Tmfsgericht n Lvaedcge , Diese Anleihescheine Sve den 5s zur Buchst. B Nr. 330 à 3000 353 421 460 463 473 537 641. 8 chl. 8 DU 3 t. . aron MRi 2 8 0 52 25g 5; 4 8 K; 8. 858 8 Der Kläger ladet den Vekl t znd; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der baren Rückzahlun Fr 7we. bürdu c S Buchst. C Nr. 323 326 442 8 1000 D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe öFünbch. Fage bekmum gemacht. 1906 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. Buchst. D Nr. 606 644 726 74408,500 (Privilegium vom 12. Mai 1900): EIb 8 en Rückgabe der Anleiheschene/ Buchst. E Nr. 316 337 365 8 200 6 Buchstabe J zu 200 ℳ: 291 348 372 374

Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Sekretär Schlenker. I1 Veevae vmn . Danzig, den 26. September 1905. gs eeee Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 35% 8 99 S ber 1905 die Kapitalbeträge geg 8 ae er des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen Wandsbek, den eiesn er 8“ iin kursfähigem Zustande bei unserer Kommunal⸗ Serie IV Buchst. B Nr. 457 504 505 à 3000 436 462 463. 8, à 1000 Buchstabe K zu 500 ℳ: 845 1103 1129 1164

Heilbronn auf Freitag, den 8. Dezember 1905, (49194) Oeffentlich llun . effentliche Zustellung Der Rechtsanwalt Kurt Graefe in Berli Siekierski 8

it Ku aefe in Berlin, Pots⸗ Gerichtsschreiber des Königli 1 18 8 des Königlichen Amtsgerichts. uf 2 3 8 gerich auf den 15. Dezember 1905, Vormittags als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts e KeSe zu erheben. Mit den Anleihe⸗ Buchst. C Nr. 492 5522 9 8

8 See S scheinen sind die dazu. 8 2 D Nr. 785 792 868 945 à 90 1189 2 1193.

ab fälligen Zinsscheine und Anweisungen zurück. Buchst. E Nr. 487 à 200 112 1unn 1192 1193 1241 1249 1266 1282 1300 1309 1318 1341 1411 1412

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen u gehörigen, vom 1. Juli 1906 Buchft. Buchstabe L zu 1000 ℳ: 822 1135

bei dem gedachten Gerie gelassenen 2 bösellen, Zem u, m Fflafitaen Pnnelt ne eerrftraße 80. klagt in eigener Sache gegen die ge ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jedene Frau Oberleutnant Stakemann, geb. 49199] Oeffentlich f 8 32/05 9 u ff bes 2932 S 2 ’. Badi frübe b ; . 8 geb. ; e Zustellung. 18 C 1332/05. 2. hr mit der Aufforderung, ei 1“ 1905. Henice Cüher 2 Heelin⸗ 3 potedamerftraß⸗ 36, . Witwe Bergmann Carl Elshoff, Lina 8 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bei den ——3 Stettner. 1 8988 der Behaudtung, daß er die Vefirthalt mähtggler. ReZtacechaf enafte b S veens Nast Sderr gi bee. 5 ziee 3 sugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Januar 1906 Sgerie V Buchst. A Nr. 230 à 5000 L ““ er Zeit von Mitte Feb das er die Beklagte in den B n2s ganr Reinicke bier, klagt gegen eng 8e ge b annt gemacht. 8 282 5 aufhört. 8 E“ chst. B Nr. 607 677 à 3000 5 2 1544 1545 1571 1577 1695 18 4 ’1 Faftellung. e2 290s vaescdi denen ee. Pn sett —8ZE“ va2sg Nordhausen, den 26. September 1905. 3) Un all⸗ und nvaliditäts x. Die Seings etwa s Zinsscheine werden —3 D Nr. 11³31 1163 1250 à 500 1 8 1— 2810 2131 ni2 2299. gFn Die vereheiichfr Anna Keeselt, gen⸗ und 2 r jetzt unbekannten Ausenthalts, u er Behauptung⸗ mase, 8 b 2 1 vom Kapitalbetrage gekürzt. f Nr. 567 ö5565 1. 688 1 annan x82 BLu.““ durch 88₰ vrn ö K. k.g9 2 v 8 8 Kof e 88 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8 8 Versi erung. 8 Mansfeld, den 8. Juni 88. 5 emaee 288 8 200, 800 A. E n3s 209°0115 S 88 del; b t, klagt gegen ihren Ehe⸗ pflichtig z ge: die Beklagte kosten⸗ 0 Zi it 27. Augu verschulde . 8 8 Der Kreisausschuß. . . Se 4. A v 1 55 122 258 AIh“ dig zu berurtellen, im der e⸗ ea S.ner 3 exee IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. August 1277 1278 1394. v e 2vv 1“ Böhlen, jetzt, 4 vom Hundert Zinsen seit Aee 4 % Zinsen feir 27. Zehugg. 5 109 nebst [48560] Oeffentliche Zustellung. 1 b C511,05. Freiherr von der Recke. 1897, ausgefertigt 1. August 1898): 1Mes Auslosung von UAnleihescheinen unbefannten Aufenthalis, wehen Bsalicer Verlaf ng a“ 125 vorläcsig volltrräbar. Di⸗ 1225, Hepflpfgtig und .Se Schneidermeister Rochus Waindock und dessen Serie I Buchst. B Nr. 22 41 113 à 3000 VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die vnt den Petesgese I1 du scheider pollirecdar 1 eflare un das Ueteil fir vorräusig klagten zur muüͤndlichen ge; dee. Mhe geb./Jokiel, beide in Oppeln, Flur⸗ . . Buchst. D Nr. 12 107 154 250 262 1500 ℳ% Tilgung durch Ankauf erfolgt ist. 1 und den, Beglogten ofterpfiichsig fir der alc llagte zur mändlichen Verhandluns des Rchtetanee ftreits vor das Keniclsche Aadsge iat i Done 8. Pn. voeß evollmächtigter: Justizrat Cohn in 4 2222 8 t ¹ legiums vom 13. August 1895 ausgefertigten Buchft. E Nr. 63 67 68 76 à 200 Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ lie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor van ee, 88 1övee des Königlichen Land⸗ den 17. November 1905 Polklok⸗ den Auszüglersohn Johann Ve aufe, erpa ungen, 3 ½0 igen Anleihescheinen des Kreises Ostrowo *. E göes ves Fee. Verl 1e⸗,nem 29 P. venda,-he 4 W1““ hisstreits d gericht in Verlin, auf den 15, Uhr, Zimmer 86. n . rmitt 6 Czarnowanz, jetzt unbekannten 8 . 1 6 dem Tilaungsplane gemäß 30. Juni 1905 Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen erlin durch das Bankhaus Delbrück, L auf Montag, den 2 öö 1905, Vormittags 11 Uhr, eeeeeas. Zustellung wird dieser EE xr Fee unter der Behauptung, daß der Be⸗ Verdingungen kx. ben, ven Fülgang sgeloft worden die Anlaibe nebemeschung der Provintialanlaizescheine und der Cie. in Hanzover durch üee we disn eea 11 Uhr, mit der Aufforderung enen bei vv 19 23 2 nnt der Aufforderung, einen gemacht. 8c S -9 8b 6 17 2 und bezw. 3: [49389] sHeine Nr 9 29 141 162 358 368 459 480 649 den geboräg Iinaschnne dbe der Iy n . n beselhcz es 222 4 em gedachten Geri der Pufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen Si Dortmu 22. Se 2. ügern gehörigen Grundstücks Nr. 184 6 ; 7 1† S1155 125 31 1377 1 5 III. Ausgabe Nr. 3 bis 20 und bei der I-. usgabe gabe bei den auf den Zinsscheinen angegebenen in⸗ stellen. Zum häeee⸗ mwerlaeen, vüncvaßt n be⸗ stellen. Zum Zwecke der Zsentlichen Iallt, 16 8 öee 1s Sarnpwans für shn baftenben und bei b zn 2 kleine Damenhündchen 4 667 835 11558 1288, 14916 1930 1813 1879 1899 Nr. 16 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die Kapital⸗ kösungsstellen sowie bei der Vank sür Handel 8. de cJem Fvece der RRenine 88 Zast ung dege Asgug de bne nee Gerichtsschreiber d.8eenülihen Amisgerichts E— gebildete Grund⸗ Sr- 1. geaeibac⸗ 8 nette efche. F 500 5eac⸗ bei der erninsiahen eees Seees und Industrie in an die 22- der udolstadt, den 29. September 1905 8 ichen: 71. O. 153. 05. 918 11““ . g zu ithaft übertragenen Hypothek von viel Spaß machend, em hoch, feingliederig, 1 ꝗ,eo Inhal jese Anleiheschei —p sder bei der Neuvorpommerschen Spar, und Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die eif Tt. den LüeF v 1905. 8 Verlin, den 27. September 1905 [49180]/ Oeffentliche Zustellung. 4 Taler 10 Sgr. = 13 —— Rüde 6, Hündin 3,50 ℳ, beide zusammen nur 9 Den Inhabern ne . Ferxmtt Kreditbank zu Stralsund während der Vormittags⸗ noch nicht fanigen Zinsscheine sicd mit 8. Anleihe⸗ Michael 1-Ie, eves b 1 Becker, 2 Die Firma Georg Petersen zu Kiel, Adolfstraße 6 a mit 5 % fährlich verzinslich, befriedigt sei, mit dem Vervack, 25 ₰. Lebende Ank. garantiert, verkauft 5 Rückrahlmng amn .EE 8 stunden vom 1. April 1906 ab (die Sonntage scheinen Zurückzugeben. 1195001 Oefperrliche Büsnetaeeen. raGerichtsschreiber des Könialicen Landgerichts. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller 11. 0 beaceihen, Renn len bostenpflichtig zu verurteilen, G. Hahn in Greulich, Bez. Liegnis Bemerken geküngieh, ember 1905 nicht mehr statt, auzgenommen, in cen Jfnshe -eee- ͤ 800 Se iche Zustenung. 149195] Dosferclicke Zsße b in Kiel, klagt gegen den Stuckateur H. Kiehl zu bewilligen, daß die für ihn im Grundbuche des 8 22 b : Ze nach dem 31. De 3 2 k Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag scheine: abette Weiß, Zugeherin in Bamberg, klagt gegen. Der Muser effentliche Zustellung. früher zu Kiel, Weißenburgstraße 45, jetzt iehl, Grundstücks Nr. 184 Czarnowanz und Fe 5 Hochedle Dachshunde u. Seidenspitze! findet. Die Auszablung der Nennwerte erfolgt gegen vom Kapital abgezogen. III. Ausgabe (Pripilegium vom 6. August 1880) den ledigen großlädrigen Kanalarbeiter Ernst Knorz, furt a. O. lur Zeit in Linann Mitler zu Frank⸗ kannten Aufenthalts, uoter der Bebauptunt daß ier derpfändeten Grundstücken in S. nn ghen n⸗ Vertaafe 3 Rüden, 2 Händinnen, selten schoöne Nüctgabegde Angeizescheint nest ennwerün, t, Hie erinjung hort nnt de 31. Möür, 186 an, Znua ie-4 .74 168s EE“ nun unbekannten Aufenthalts, bis 18. Sa 18, für ein im Monat Juli 190872, gich üe5 188 eingetragene Post bnes Tiere fein sammet schwarz, mit braunen Abzeichen, Coupons bei der Kreisgemeindekasse in Die e 8. börd verzts früher 2endenn e 8. 188 1 Grund der Bestimmungen über Ansprü b sterstraße) n Bremen (Müllers Museum, liefert erhaltenes Fahrrad restli schuldig sei. Sgr. = 13 st Zi N jar hirj glatth., inster Schlag, 12 icht eingelõ erscher 88 sate G: 38. mit dem —— 8* Eeea vernrete durch Rechtsanwalt Fuldner, S E6 SeSe. L RPear aer ce⸗ slrine 8 8 H. g Sinö nicht eingelöste Anleihe⸗ 3 % igen Provinzialanleihe Buchstabe C: 38. 16 September 1888 8 Zeklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägeri n, 8 1d vollstreckbares Urteil zur Zahl 21 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kla Seidenspitze oh 18, à Stück nur 12 ℳ, sehr schelne find n 11905 I. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezemb IV. Aus abe Privilegium vom 31n 125 zu . 8r. gerin 1) den Arbeiter Alfred F eil zur Zahlung von 69 sowi 8. Sher zu erklaren. Die Kläger laden Seidenspitze ohne weiß, à Stuck nur 12 22 f den 30. Juni 1905. Ausgabe (Privileg Ieee 8 1 I. Gebevar As Beklagten zur mündlichen Verhandlung des en 3) den Arbeiter Karl Ibe, 88 Zeklagten zur mündlichen Ver⸗ auf r des LEreealtcbe Fesseperziht Hpvels —— reiherr von Hodenberg. v-b haeticabs A xalatar ds Buchstabe E: 35. strens 2 E früher sämtlich in Herl e jetzt unbekannten Auf⸗ vane 28 vor f Königliche Amts⸗ Le nc g. Resr. e.n 1905, Vormittags 5 —— 1. Ore. 1291 950 zu 200 ℳ, ausgelost V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899): Freitag, den 1. Dezember 1905 8 an. Fitscks aus Dienstvertrag, mit dem Antrage, unter Vormittags 10 Uhr Inr venber 1995, Zustellung wird dieser 8 Zwecke der öffentlichen 5 W rt⸗ Sre-. S 1 A 1. Oktober 1901 8 8 8 E8 . Aufhebung des in der Gewerbestreitsache der Parteien lichen Zustell Uhr. Zum Zwecke der öffent, gemacht uszug der Klage bekannt 5) Verlosung A. von Wert⸗,"Folgende am 9. Juni 1905 ausgeloste An⸗ 1. ücote⸗ 8 gelos n 4 % Buchstabe J. 59 K: 289 3083 451. en 2 ung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 6* Dpp⸗ 85 6 2* lleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 Buchstabe E Nr. 616 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1,2182 184 255 401 429. Buchstabe M; 163 191. FPä papieren 1. Ausgabe: 1. Oktober 1902, 88— 8 VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): . F Buchstabe A zu 500 Nr. 19 92 102, Buchstabe D Nr. 263 610 à 500 ℳ, ausgelost ꝛum: BBuchstabe J: 281 327 328 339. über den Verlust von Wert⸗ Buchstabe K: 824 922 1085 1161 1162.

8

[29213] Bekanntmachung. “] Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗

mittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7 1 be Ffere 18. v.En des Stadtrats zu Vegesack, kannt gemacht. ven —2 1-. F..AeZe wird dieser Auszug ist, die e gled c ihren Fesmhe Sn Kiel, den 16. 1 88 8 Gerichtsschreiber 5 .“ ep; g. d 3 und sie in die Kosten z 1 .S,. „r. Serichtsschreiber gcs öniglichen Amtsgerichts. Die Bekann abe B zu 200 Nr. 94 102 118 225 1. Okto 3, 1 uue . *e Sevtember 1905. Febees eeh. e auch das Urteil des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. gS 8 c Kusschließlich in Unterabteilung 2. 21,2 Bcgfnens 358 366 399 461 480 513 597 604 Buchstabe D Nr. 746 zu 500 ausgelost zum Buchstabe L.: 1526 1579 langts bsschreiberei des K. Amtsgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandiu⸗ „I. [ĩ49359] Oeffentliche Zustell [49196] Oeffentliche Zustellung. C 532/04. 6 618 674 685, Buchstabe E Nr. 746 zu 200 ℳ] 1. Oktober 1904; vII Ausgabe Priwile ium vom 31. März 1903): D 1. Deffentliche Zustellung. sfttreits vor das Amtsgericht zu 8-e⸗ Rechts⸗ In Sachen Fiedler Wenese cMevmr Die Handelsfirma A. S. Levy in Ilüingen, Re B. [ĩ47149] Buchstabe C zu 100 Nr. 57 79 114, II. Ausgabe (Privilegium vom 30. Auguft Bachstabe J: 838 8 . ü hat s 1““ Georg Neubert in Gebsattel Vegesack, in das Amtshaus zu 9— ef v Abt. hier, Triftstraße 4, vertreten durch di 1.ee Trier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte; lbert Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ werden zum 2. Januar 1906 hiermit ihren In. 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe K. 1660 Fareia N ve Kindes Anna Mar⸗ abend, den 18. November 1908 *Vor Sonn. Dr. S. Jakobv, Dr. H. Jakoby une echsenmeülte August I. und Eugen August II. zu St. Johann obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute habern gekündigt. ““ Buchstabe E Nr. 233 z9 200 ℳ, ausgelost um Buchstabe M.: 1567 1721 1723 1877 1878 1888 gareta Neubert von Gebsattel gegen den Bierbrauer⸗ S ¾ Uhr. Zum Zwecke der bftentlich ormittags länder hier, Klageteil, gegen Weiß 8 Fried⸗ (Saar), nimmt den ruhenden Prozeß gegen de Ehe⸗ folgende Nummern gezogen und zwar Lit. A: Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung 1. April 1903; . bis . „49 nicht eimgeibst sind. ffentlichen Zustellung Weißenfels, Schauspieler b- . arl, genannt leute Adam Schmitt, Bergmann und Maria geb. Nr. 1 2 66 142 148 à 2900 ℳ, Lit. B: Nr. 2 derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. August werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ 2 Rezitator, zuletzt Kurz, früher in Quierschied, jetzt ohne bekannten 71 99 110 185 à 1000 ℳ, Lit. C: Nr. 182 188 nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1906 1897, ausgefertigt 1.z August 1898): zinsung dieser Scheine aufgehört hat. à 500 ℳ% Diese Stadtobligationen werden den fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ Serie I Buchstabe B Nr. 64 zu 3000 ℳ, aus⸗ M. Gladbach, den 10. August 1905. n in kursfähigem Zustande zur gelost zum 1. April 1905, * ädti werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld⸗ 8 Die stã tische 81 Schuldentilgungskommission.

gehilfen Georg Haag von Rothenbur b fer g o. T., z. Zt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hier, Wiedenmaverstraße 4/0, wohnhaft 8 erftrabe 100, wahnhaft, nun un⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wieder auf, und ladet die Inhabern per 1. April 1906 zur Rückzahlung erneuerungsscheinen i iste Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern. e hebum Be⸗ beträge derselben unter dem Hinweis darauf er⸗ Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Porzelt.

unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtsgeri B * EE“ mtsgerichte remen, den 27. September 1905. .“ Urieil daht . Flage Erhoben, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: annten Aufenthalts, mit dem letzten inländis thalt n zu erlassen: Der Beklagte ist schuldig, Marburg, Seeee 8 Febesir tn München Beklagten, 2eneg2. 1en, nenlifsan verbendang deene hacs d. it dem B 8e

W“ Reste aus früheren Jahren: trag vom Ablösungskapital abgezogen. innert, daß die Verzinsung mit den Daten, zu denen Dranienburg, den 17. Juni 1905. die Nummern ausgelost sind, aufgehört hat. Stettin, den 11. September 1905.

8 8 8

die Vaterschaft zu dem von der Zimme E Katharina Neubert von Bebfat nr 2se Söccher 1as pe ms dfsfer ecs helarnns söffentlichen Zustellung der Klage v 5. S

eisker zu Cöln, Schildergasse, tember lfd. Ihrs. sowie des decgsnacftra:g hüee 9 Höröbach den 26. September 1905. br Stüge⸗ velcas⸗ ekündigt: Lit. B Nr. 30 über

. September 1 zum 1. April 1905 gekündigt: Lit. r. ũ 8

1000 Lit. .121 ü 500 Der Magistrat. 5

ööö Magistrat. uthner. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

““

1904 unehelich geborenen Kinde Anna M. b anzuerkennen und fuͤr vasselte dis ar Bes⸗ganta renesb vollmächtigter: Rechtsanmwalt Dr. Strs S des 8. zur Vollendung daselb 8 1 r. Ströhmer 21. September I. 6 8 5 8 Nlagt gegen di Chefrau Baumester Knhm. lung des Recisgteatg in de vfenthchn Sizeng des aus Gercteschesee ges ene 3 erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Liegnitz, den 5. Juni 1905. Der