1905 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sässischen Zuckerfabrik in Erstein

Gesamtanlage 3 2 SFüeree e Sondikaten . ... E e Eereesss Shs 9) Bankausweise. n i 52 s ee-e- apit ¹ 8 uns bei der eigeng, volleinbezahlte Aktien, welche Obli ee. n9 Hine end Frutionen on 1897 überlassen find... Beveben sind 288 St. à 500

erse i „5811111*“ syrũ . . Vorräte best Hen äe Fea 8. 2 Auflage betrug

on sind ausgelo

Gewinn⸗ und Verlustkonko: Vorläbriger Salbon.. 39 Sadd 580⸗ust und zuräckgezahlt

200 Stic à 500 ℳ1 000 500,—

10) Verschiedene Bekann. zum Der ttsch en

g

fte Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 30. September

Staatsanzeiger.

122 231. 1 8

Der Inhalt dieser Beilage,

Von diesen bleiben v .ℳ 955 V 82 1623 Enafn 8e Bank hinterlegt 2 vor 1897) 31 81395 tück ausgeloft und mortisationen. 40 000,—

1598 Stück nicht ausgelost) Rückstellung 12 000,— 83 813 95

Deutscher Anwaltverein.

In der Vorste d. 8 8 rstandssitzung v Febhark in gweibrügen zum Tidgpefenes ücken zum S Zersigenbe an Stelle des 8 en Hofrats Dr. von Pemsel in Ra Justizrat Dr. Deiß in Lei 1t b—

führer und Herr Justizrat Deipzig zum Canc⸗

Kreditoren ... 1“ Amortisationen:

auf Effekten (ℳ 52 000,— eigene Aktien) bis 31. Mai 190

2. 72 525,15 144 000,—

11“ 4*“ 421 Eu

2 29 3 atsanzeigers,

in welcher die Bekanntmachungen

nichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahn

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

wn““ entral⸗Handelsregister für

alle Postanstalten, in Berlin für und Königlich Preußis

en ll

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ en enthalten sind,

1 Bezugspr

erscheint auch in einem

2

b

eträgt 1

020 8 —.

6b

1

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, b besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gr.. 2814)

Fertnl-Hanemapishe für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

b&òͥᷣͥ‿ᷣᷣnʒʒs

—ÿ—ÿ—ꝛꝛ——

auf Immobilien bis 31. Mai 1904 10 500,— zum Stellvertreter des Sarissmn bein in Lid

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

werden heute die Nru. 231 A. und 231B.

ausgegeben.

In den V riftführers erwit Dr. Eugen versnenn Henebkt iñt Herr vn

[48483]

287 000 82 2 8 Nechtsanmüͤlt . vesemülicen, Generapexomaleng der gesrirses

vers anwälte sse sin 1 2758 48136 Bnbhe 1905 beste zu Hannover vom 14. 88

ht der n 89.

Haben. S. p laßungegemäß gebila 8 rythropel, Geheimer 7 anwalt beim Reichsgeri Ir 1 Max Deiß, Juͤstizrat, 5 1 . Vorsipens

sitenden, cht zu Leipzig, Stellvertreter di Fn

9 Er8t g cvnch. Schrfttährer beim Reitz Recchegericht z2 Leinnh.

pro 1904/1905 . . ..

1 und Betriebsmaterial 85 Mal 1904 .. 262

pro 1904/1905 52 2

—ʃRuückstellung zu Betriebseinrichtmoen —=

157 560,—

Handelsregister. [49243]

Aachen. 8 Im Handelsregister A Nr. 637 wurde als jetziger haber der Firma „H. Bürkner, Victoria⸗ theke“ zu Aachen eingetragen die itwe Her⸗ mann Bürkner, Inhaberin einer Avpotheke zu Aachen. Aachen, den 27. September 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[2758 48136 Gewinn, und B

8 1 . . . 463 336/74 3 8 306 723/4

.1 1 1 1p“ Verzinsung d S 231 399 922 Basrtfetleen EEEvööö 1

ückstellun iehgeineklütanaen. . * ns Gewinn 8.2 8* 85 19 00

Ernein, den 26. September 1905. 8 161 339/10

P. S. In der am 25 Elsässis und Heinrich Oesinger, Fabrikant 5. September dieses Ja sche Zuckerfabrik in Erstei 1“

ugen in Grevenbroich und den vorg nach aus den n W. Schultheis rr Eugen Mevper, B kkdi d Sdie Herren Julins

E.eeetrasg vns den vordennnntsn nenzensbcene 8. Schultbeis in Frankfurt a. N, N. iirektor in Strazburg, auf 4 Ieheöin deengher,

1905. Oberhausbergen, Kommerzie Justi; S i Elsäsfische Zuckerfabrik in Erstein 1““ 8. gg Landgericht I zu Benfsrat Rechtsanwalt bein 1 ist am 25. September 1905 bei der Firma: Actien⸗

aft Fran bur 2 . ässe 8 ) Dr. Richard Schall, Rechtsa 1 1 gesellschaft für chemische Segeg. vormals zurger Kreisbahnen in Barth. 1g ““ ericht zu Leipzi nwalt beim Reiche⸗ = H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und

zig, sch igni s

urt Ele, 3 verschiedenen Zweigniederlassungen eingetragen:

Eij Steingutfabrik gericht 8 üirat Rechtsanwalt beim Land. ²† ach, denr Feschus der Generaldersammlunz vom

Eisenbahnkonto. 2 029 692,11 ℳ“. —- rin Hornberg A.-⸗G 11) Hans Barth, Recht N. Luoust 1809 sel 88 c0seeht waden

Zugang in 1904105 70 77342] 2100 48553 Aktienkapitalkonto: Hornb vormals Gebrüder Horn Leipzi 1 Betrag bis höchstens 3 000000 erhöht werden;

Reserveoberbaumaterialienkonto. 986 8 Prioritätsstammaktien Die Aeknn.” eA. eSchwarzwaldsahn Stammaktien 1 308 000,— S.23, Ercere z g

S., 1 sanwalt beim 2 Leipzig, eim Landgericht n

12) Karl Eckert, Justizrat richtn semner in derselben Generalversammlung noch be⸗ Pfereob⸗ zrat, schlossene Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. Rerreüenstterserdet-in. .. 3 041,50 za der am Donnerstag, d b alienkonto . Weaergers Nachmittags 3 Uhr g. den 26. Oktober d. J.,

ud⸗ und Bodenkapi S rovinzialverband Saee.

Rüben inklus. Rübenunk

8 osten, Rübenf

ee“ Rücgfah nhöbrgfgchte ksgewinn 19941,1905 brutto.. effinerie

Jrstizrat, Rechtz Aachen. b 8 [ĩ49244] Im Handelsregister A Nr. 597 wurde heute bei der Firma „W. Ball &. Co.“ zu Cöln mit Zweigniederlassung zu Aachen unter der Firma „W. Ball ,es. Hrerienüee aalen e eingetragen: Na⸗ ebertragung des Hauptges äfts Ier 5 beir wird die Zweigniederlassung als selbständiges Ge⸗ Schefftführers. ellvertreter ds = schäft unter der e ae. g-e; be Co.“ zu Louis Seelig, Aachen weitergeführt. Jetziger Inha er der Firma 6 eichsgericht zu t Fefßt zes alt bei it Georg Fischer, Kaufmann zu Aachen. Die Einzel⸗ ) Dr. Oscar Oehme, Oberst atzmeister, prokura des Georg Fischer ist damit erloschen. beim Landgericht zu Leipng E Rechtsanwal Aachen, den 27. Septemder 19095. 9 orrehen g, Stellvertreter des Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ericht 2c,, Rechtsanwalt beim Oberlmba.]† Aenaoer, wüffhe g. 1149192] 8) Max Jacobsohn, I⸗ Im Handelsregister B Nr. 2 des hiesigen Gerichts

931 399 2

931 399 24 161 339 10

—————

161 339/10

[49422 Alktiva.

2

Landgeri berlandesgeri rythropel, 5 b Alsleben, Saale Ins Handelsregister Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Sitz: Beesenlaublingen. Der V ist om 11. Juli 1905 festgestellt. Gegenstand des

und Werkstättenanl Grund⸗ und Boden . 1 265,55 Kassenkonto . hüeg enes 182 60 000— Reichsbankgirokonto. 1 26981 Erneuerungsfondseffektenkonto vöen. 75

Erneuerungsf 8 81 nerungsfondsoberbaumaterialien⸗

Debitoren

[49403] B Nr. 7 ist eingetragen „die Bebitz⸗Alsleben“. Gesellschaftsvertrag

Obersten lah Rechtsanwalt MFas e Landesgericht, Q 5 Allendorf a. W., den 26. September 1905. der Fernsprech⸗ im Geschärte berg an der kadischen 88 eschäftslokale in Horn⸗ He d auzuschußkonto.. eelig,

ordentlichen arzwaldbahn stattfindend Gebeimer Justi Bers. ersammlung ein 23 ustisrat, Justizrat geladen. Vorsitzender. Schriftführe stizat s ftführer. Schatzmeister.

.Z. 475 25 8 43 8806

E112132

2 301 728 86

2 301 728 86

Verlustkonto. Kredit.

B“

8 88 22 Fewinnvortrag aus 1903/04 2 2 790 S o Dividende von 654 000 P ioritäts. 1 stammaktien .. ℳ6 va rctäts⸗ Betriebskonto: 88 3 116 05 Thmahmen 1 1252 usgaben 3 1 700 Materialienkonto 224864706 2 70⁰⁵28 5 Der Auffichtorat besteht aus den 1 renzaun. Geisbese Ftanuburg. Vorsiende.,, Bern nerceete Bers, ldendorf, stellvertretender Vorsitzender regierungsrat Erxrleben, Strals Geheimer Baurat Heinrich, Steallund, Landesrat Sarnow, Stettin Scheck, Stettin. 22 er Aufsichtsrat. von Zanthier, Königlicher B randenburg.

Zuckerfab 1 b erfa ritk Zülz, Actien⸗Gesellschaft.

—— per 30. Juni 1905

Erneuerungsfondsk er sko Abschreibungskonto 8 8 WMiamee.† 8 irektionsunkostenkonto Lenz & Co., Berli (für Oberleitung des 5 Zenehaz 8 (für Oberleitung des ezia reservefondskonto J“ Fiebr Reservefondskonto .. . . . . eingewinn in 1904/05 8

Dispositionsfondskonio (S 22 unseres Gegelschaftsvertrages.

rneuerungsfondskonto 1) Vorlage der agesordnung: 1 [ĩ49449] 1“ Abschreibungskonto... lustrechnung Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ * Kunstverein 8 egenst 8 Spezialreservefondskont 2) Decharge d f. d. Rhei 1 Unternehmens ist der Bau und Betrieb der voll⸗ Gesetzl. Reservefondskonto 6 5 Eeen ac und Aufsichtsrat. Die diesze nlande u. Westfalen spurigen Kleinbahn von Bebitz über Beesenlaublingen Kreditor... 4) Zusa ahl in den Aufsichtsrat. diesjährige ordentliche G 8 nach Mucrena. Das Grundkapital beträgt 333 000 EEEEEEöA1ö1“ mmenlegung der Aktien derart, daß ung findet am Montag, d eneralversaum⸗ und ist in 333 auf Namen lautende und zum vollen Zerlustkonto 3 ktien je eine geschaffen wird; n, drß aus Vormittags 11 Uhr 18⸗b F 23. Oktober, Nennwert einzuzahlende Aktien von je 1000 zer⸗ mxeuen Aktien à 1000,—, inecerge, von Düffeldorf statt. b er Städt. Tonhalle legt. Der vom Aufsichtsrat zu wählende Vorstand 5) Ausgake von 100 Genußschei . Jahresbericht. Tagesordnung: Se enn. Vv

u n b eedürfnisfalle ein S rtrete we

Dbuntergegan we Aktienrechte erh. A. gns e der dreier Rechnungsführer. kann. Vorstandsmitglieder sind a. der Gemeinde⸗ des Gesalschanebertatrbes gemäß 8 23 Verlofung. Ergänzung des Ausschusses. vefbeh Chrst und EE— obe 1 259 Freitag, d 0. gve-“ uf der dieniee. m. g Fri unst und c. als Stellvertreter der Ziegeler⸗ ,1908, Abenhe e Uör, Fe der Gesek:) Bülblren der ees Renstesrhen vfnh. Fieserhernuns de⸗ Uenlsh ha cZersar Zehnane G s Vereins. 8 etung der Selerlehe⸗ 1 .

schaftskasse i

2 374,11 FSnlstasse in Hornberg im 8

hezaeg Schwarzwald zu bineie Te. September 1905 8 im Names der Gesellschaft ist das Jee

4 ·Schwar er V ltungsra ] weier Vorstandsmitglieder erforderlich. ie Be⸗

. nwalb), den 29. Sep⸗ Kzee- gsrat. Hrnimachungen der Gesellschaft erfolgen durch 88g Vorstand. malige Veröffentlichung im 1) Deutschen Reichs⸗

John Barlow.

———— b anzeiger, 2) der Halleschen Zeitung, 3) dem Alslebe

wersammlachabefeant -- 2 daß durch Peneral. Bebbachter an der Saale. Die Berufung der 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Geen sich aufgelöst hat I. unser⸗ Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ Pireten ist, und fordern gleichzeitig g Liqunidation Gachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dieser sic 5 die Gläubiger der Beisch üffcee und der Versammlung müssen mindestens 18 Tage Frankfu zu melden. auf, liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der B kfurt a. M., den 27. September 1905 Königl. Preuß. Fiskus, 2) der Provinzialverband der Keine. 82 rikettierungs⸗Gesellschaft Provinz Sachsen, 3) der Kreiskommunalverband des

——N Firma August Ernst G. m. b. Hg. iu 8 r. S b 8) die Firma W. C. Ernst Fiben G. m. b. Og. z0 Sondheimer. Beesenlaublingen, 7) die offene Handelsgesellschaft .en Bekanntmachung Saline Laublingen Gebr. Ernst zu Laublingen, 8) die

sam vvv Se hat sich die rmlungebeschluf vom 16. Juli 1904

offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik und Raffinerie Ost aufgelöst. Als 8 Volkskeller München

-’.eee, Nech L. bei Me.efene. B ie offe dels zesellschaft A. Conrad auf der 1 4 iquidato München ie offene Handels Rechtsanwaltsliste des 529 Jacoby ist in die Feenfete 1-. Etwaige Bnade, dern e 8

Pregelmühl, bei Alsleben. Die Gründer haben Pig⸗ ümtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des os. Haunstetter, Mal⸗ 8 1 erm Lhümcee, Drlenvles Tfl., e.

Aufsichtsrats sind: 1) Der Landrat Dietrich von . Danziger

Ue a. S., 2) der Regierungsrat August S ark A2 parkassen⸗Actien⸗Verein.

Krosigk zu Ha Merseburg, 3) der Regierungs⸗ und zugelassenen Re älte j Statu 7 chtsanwälte ist FHen Gerichts⸗ s am 27. September 1905.

von Lentze zu gs⸗ u Baurat Rotbh bei der Königl. Eisenbahndirektion 226 692/18 assessor Heinrich N 8 ¹ 4 9 2 102 61727 Dorsten, den in Porstekn.. 1“

Magdeburg, 4) der Landesrat Hermann Hennicke zu

. 161 693,06 . 118 279,77 43 413 29

1 265 55

Der [48791] Jean Göbel.

17 052 95

1

17. 1 Saalkreises, 4) die Gemeinde Beesenlaublingen, 5) die 8 H. i. Liqu. Beesenlaublingen, er Liquidator:

8

8) Niederlassung ꝛc. v Rechtsanwälten. 8x

Rechtsanwalt Dr. Sie

Der Vorstand.

„₰ c 1 1 1 n gerichts 3 jesigen Königli 8 Verrkie alter grt . . . . . . .. 3813 wos— Trnestchültnnt ber dh,nne Berhee Felehe ure i Amt

* xrvef September 1905. ores 1 859 721 85 Dividendenkonto

Grundstück, Gebäude, Maschinen

Inbentar . und

[49388]

Königl. Amtegericht. Rübenaufzahlungskonto 49391 1. 18e vnh 8 m hiesigen Amtsgerich ein t

1““

. eir Se, ewinn⸗ und 2 lustkonto⸗ b S 8 Verlustkonto. Gewinn. und Verlustko

2

Rüben Fabrikati

3 Pbcderungercenebauntesen Beitrag zum Reservefonds .. . . . Reiückstellung a. Rübenaufzahlungekont

a. Neubaukonto

5 8612 2. . . 538 612 24 50 331 3 Zucker, Melasse, Rück⸗ 7830— 7

3 ve. ewinnvortrag a. 1303/04

2 Reingewinn 3 v11“

Merseburg, 5) der Fabrikant Friedrich Ernst zu Beesedau, 6) der Mühlenbesitzer Emil Conrad zu Pregelmühle bei Alsleben. Die mit der Anmeldurg eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ Revisoren können während der Dienststunden auf der Kredit. en Bekanntma 11.““ Grundstück urd Ien. .öö. 8 3 616 362 Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem 24,83 Eintragung des Josef Kasse g und Inventarium.... b 2 18 hrüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der crs ligsbden Rechtsanwaltsliste des 6828nn Kontokorrentekonto. 81 920 Handelskammer in Halle Einsicht genommen werden. rg w E znigl. Amtsgericht. Augsbur 1 1— Königl Amtsg 10 000 8 g, den 28. September 109. Depositenkapital . . 9 000 Berlin. Handelsregi 245 . 7 1 5 . ö.“— gister [49245] E“““ ei S REdgersctepräsdent: Rejeroefonds. . . 28 942 072 neniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. b Die Uebereinstimmung vorsteh b2 . 88 1 En er Snariasea Neceigscherens. (Abteilung B.) mäaßig aefü timm orst er Bi 8 mm 1 HAASaas 8 vefehaes Hesneftabagen bestatfan des Gewinn⸗ -9 kei der Firma Nr. 649 vwin, den 3. August 1905 2 1 Sczultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft Richard Blume, S er L Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 8 u essau:

n

bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der e u 1“ 8 Alsleb .S., den 14. September 1905. sung haugshung wurde wegen Aufgabe der Zu. Aktienkavital Paffiva. 34 253 eben a. S.⸗ r. Lmisge 23. Septe tragen: John Gibsone. m 23. September 5 ist eingetragen 2 Perfent Otto Parnemann zu Dessau.

Laut Beschluß der Gen

1 lversamml t Parnem Desa.. .

e, zahlbar vom 3. eralversammlung vom 25. Septe erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

E111“ Januar 1906 ab, verteilt mber c. werden vom Rein L“ die Firma der Gesellschaft zu eichnen.

AlMuckerfabrik Zülz, 25 wird vorgetragen. 1 bei der Firma Nr. 2348

Der Aufsichtsrat. 11“ C

v Heller. Max Ulrich & Co. Kommanditgesellschaft 1 auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin: Zeder Prokurist ist fortan Fermächtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der

b2. 83. HOEDER'S * BREMER BUBSERMTFEDEP;

seit länger als 30 Jah bekannt u. weltb mtals beste Schreibfeder. chtet, daß jede Feder

82

sich vor minderwertig d N mungen nur, wenn m en Namen C. Roeder trägt. ben

Generalversammlung vom

15. April 1905 ist der Gesellschaftsvertra geändert 18); darnach ist zur Vertretung der Gesellschaft, wenn nur ein persönlich haftender Gesellschafter vor⸗ handen ist, dieser oder ein Prokurist befugt. bei der Firma Nr. 2257 Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die Generalversammlung der Mitglieder am 24. Juni 1905 beschlossene Aenderung der Satzung. Berlin, den 23. September 1805. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [49246] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 88 Abteilung A.

Am 26. September 1905 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 27 467. Offene Handelsgesellschaft. Vollmar & Hanke. Berlin. Gesellschafter: Alfred Vollmar, Rummelsburg. Ernst Hanke, Tischler, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1903 begonnen.

Nr. 27 468. Offene Handelsgesellschaft. Kar⸗ toffel⸗Centrale Richard Noetzel & Co. Berlin.

Gesellschafter:

Richard Noetzel, Kaufmann, Berlin. Robert Haeublein, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 16. September 1905 be⸗ gonnen.

Nr. 27 469. Firma. Franz Wegener. Fuhr⸗ geschäft. Berlin.

Inhaber: Franz Wegener, Fuhrunternehmer, Berlin.

Bei Nr. 23 554. E. Blankenstein Nachf.

Berlin. 8 Firma ist nach Charlottenburg

Der Sitz der verlegt.

Bei Nr. 25 315. Dr. Schramm & Co. Berlin.

Der Gesellschafter Eduard von Haken wohnt in Wilmersdorf, die Gesellschafterin Elisabeth Wauer in Charlottenburg.

Bei Nr. 25 670. Back & Seibt. Berlin.

Die Firma lautet fortan Johannes Seibt.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Seibt ist alleiniger Inhaber der Firma. Derselbe wohnt jetzt in Berlin. 8

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Charles Back aufgelöst.

Bei Nr. 27 436. Erust Jacobs & Co. Dt. Wilmersdorf. 2

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Preller ist alleiniger Inhaber der Firma. 3

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Ernst Jacobs aufgelöst.

Bei Nr. 25 557. Antonie Gericke geb. Leitinger Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Berlin und Wilmersdorf.

Die Firma lautet fortan & Co. 5

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Rechnungs⸗ führer Hermann Rohrberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 25. September 1905 be⸗

gonnen. 1 Der Uebensen der in dem Betriebe des Geschäfts indlichkeiten auf die Gesellschaft ist

begründeten Ver ausgeschlossen. 1.“ 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sird beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 25 493. Berliner Farbwerke Schindler & Heine. Berlin. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm ist alleiniger Inhaber der Firma.

Thiele in Berlin m Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗

manns Richard Schindler aufgelöst.

Bei Nr. 8661. Romain Talbot. Berlin. Der Kaufmann Romain Talbot in Wilmersdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Maurice Talbot in Charlottenburg in die Gesellschart als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Die dem Keufmann Maurice Talbot in Charlotten⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 8923. Hugo Baruch & Cie. Berlin. Der Kaufmann Hugo Baruch ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Erwin 8. in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gese chafter eingetreten.

Die dem Kaufmann Erwin Baruch in Berlin er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 3878. Gebrüder Sobernheim. Berlin. Die dem Kaufmann Max Oppenheim in Berlin er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gelöscht ist:

Nr. 2906. Samson Bachmann.

Nr. 14 002. Carl Uebelen.

Berlin, den 26. September 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. 1 [49247]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist folgendes eingetragen worden:

1. am 25. September 1905:

bei Nr. 2936: Dr. Kramerlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der bisherige Geschäftsführer Dr. ing. Erwin Kramer ist stellvertretender Geschäftsführer geworden.

Der Kaufmann Georg Manafse zu Charlotten⸗ burg ist zum Geschäfts üßrer bestellt.

II. am 26. Septem :

Nr. 3245: Portland⸗Cementfabrik Hercynia Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Antonie Gericke

gleichartigen

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Zement, zementähnlicher und damit gerzustellender Produkte auf dem Gelände der Aktien⸗ gesellschaft Mathildenhütte zu Harzburg und der Erwerb der dazu erforderlichen Ländereien. Das Stammkapital beträgt 600 000 Geschäftsführer: Dr. Anton Ebers in Deutsch⸗Wilmersdorf, Dr. Heinrich Colloseus, ebenda.

Die Gesellschaft ist eine Eesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1905 festgestellt.

Die Geschäftsführer sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafterin „Gesellschaft für Trockenzerstäubung flüssiger Materien mit beschränkter Haftung“ zu Berlin als Einlage in die Gesellschaft einbringt:

1) Eine Lizenz auf ein Verfahren zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke, welches auf den Namen des Dr. Colloseus am 3. November 1904 zum Patent angemeldet wurde und durch Vertrag bvom 28. Februar 1905 in den Besitz der Gesell⸗ schaft überging, u““

2) einen Vertrag mit der Aktiengesellschaft Mathildenhütte zu Harzburg, welcher am 23. Juni 1905 vor dem Notar Huch zu Harzburg unter Nummer 6219 zwischen der Gesellschaft für Trocken⸗ zerstäubung flüssiger Materien und der Mathilden⸗ hütte abgeschlossen wurde, 8

3) den unter Nummer 79 798 beim Kaiserlichen Patentamt eingetragenen Wortschutz des Wortes „Hercvnia⸗Cement’

zum festgesetzten Werte von 300 000 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 3246: Electricitätswerk Loburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Errichtung und Betrieb eines Elektrizitätswerks burg.

Das Stammkapital beträgt: 40 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Fritz Hollacks, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 88 8 Der Gesellschaftevertrag ist am 16. September 1905 festgestellt.

Außerdem

Die öffentlichen Bekanntma erfolgen durch den Deutschen

Nr. 3247: Otto Hindenberg Nchf schaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb und Betrieb der bisher von Frau Helene Blum, geborenen Hoffmann, in Berlin unter den Firmen „H. Blum“ und „Otto Hindenberg Nchf.“ in Berlin betriebenen Mostrich⸗, Essig⸗, Sauerkohl⸗ und Kompott⸗Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt: 25 000

Geschäftsführer:

Helene Blum, geb. Hoffmann, zu Berlin, Kaufmann Siegbert Brasch zu Wilmersdorf.

Dem Kaufmann Max Blum in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. 1

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 5— 8 8 88 48

er Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1905 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäfts⸗ führer allein vertreten. b

Die Gesellschaft endet mit dem 30. Juni 1910. Erklärt jedoch der Gesellschafter Brasch 6 Monate vorher, daß er die Gesellschaft fortsetzen wolle, so verlängert sich der Gefellschaftsvertrag bis zum 30. Juni 1915. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1 8

Die Gesellschafterin 58. Helene Blum, geborene Hoffmann, in Berlin, bringt in die Gesellschaft ein die von ihr bisher unter den Firmen „H. Blum“ und „Otto Hindenberg Nchf.“ betriebenen Mostrich⸗, Essig⸗, Sauerkohl⸗ und Kompott⸗Geschäfte mit allen Rechten und Lasten, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen und der Firma Otto Hindenberg Nchf. festgesetzten Werte von 5000 unter Anrechnung dieses Wertes auf ihre Stammeinlage.

Nr. 3248. Max Müller & Co., Kaffee⸗ rösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. 3

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Röstung und der Vertrieb von Kaffee und Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Müllerstraße 166 A, bestehenden, von dem Kaufmann Marx Müller unter seinem Namen betriebenen Kaffeeröstereigeschäfts.

Das Stammkapital beträgt: 30

Geschäftsführer:

Kaufmann Max Müller in Berlin. 8

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. SePachastsvertrag ist am 28. August 1905

in

wird hierbei bekannt gemachtt chungen der Gesellschaft Reichsanzeiger.

f. Gesell⸗

Der festgestellt.

Zugleich wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Max Müller in Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht das von ihm unter der Firma Max Müller betriebene Kaffee⸗ röstereigeschäft nebst Zubehör, ohne Warenlager und

8

Außenstände und mit Ausschluß der Schulden, also die vorhandenen Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗ silien zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung dieses B ertes auf seine Stammeinlage Nr. 2981: Berliner Metallwaren⸗In dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Durch Beschluß vom 22. September 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1

Liquidator ist der Kaufmann Berthold in Berlin.

bei Nr. 2647: Rietschel & Henneberg Gesell schaft mit beschränkter Haftung. 8

Die Prokura des Kaufmanns Martin Schwarz is erloschen.

bei Nr. 3111: Fabrik photographischer Glas⸗ bilder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Heinrich Haenichen ist nicht mehr Geschäftsführer. 1

Der Kaufmann Max Baumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2978: Reisebüreau der Hamburg⸗ Amerika Linie vormals Carl Stangen's Reise⸗ büreau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Heinrich Gröngröft in Char⸗ lottenburg⸗Westend und dem Kaufmann Bernhard Kant in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 2761: Friedrich Krause & Co., Elektromedicinische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Krause und Samuel Strisiver ist beendet.

bei Nr. 2870: Komische Oper Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Der Freiherr Eduard von Lepel ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 479: Eduard Weinhagen, Gesellschaft für Lebensmittelvertrieb mit beschränkter Haf⸗ tung. 1

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

bei Nr. 1994: Cyanid⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung.

Der Kaufmann Friedrich Mundt in Schöneberg ist zum Geschäftsführer ernannt.

Jedem der Geschäftsführer Dr. Fritz Salzmann und Friedrich Mundt steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

bei Nr. 2330: Freiherrl. von Sendlitz⸗ und Kurzbach’sche Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 11““ Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Andreas Grammersdorf ist beendet.

Der Kaufmann Arthur Schwarzkopf in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ferner ist eingetragen:

bei Nr. 2429: The American Reminder Clock Reclame Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

I. am 21. September 1905.

Die Eintragungen vom 1. Juli 1905, betreffend die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung des Kaufmanns Curt Richter in Schöneberg als Liguidator, sind auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses vom 12. August 1905 von Amts wegen gelöscht.

II. am 26. September 1905 8

Durch Beschluß vom 11. August 1905 ist die Gefellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Curt Richter in Schöneberg.

Berlin, den 26. September 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [49248]

Am 25. September 1905 ist der Kaufmann Arthur Ritz zu Bingen in das von dem Kaufmann Walde⸗ mar Ritz zu Bingen unter der Firma seines Namens dahier betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beide führen dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Ritz Inh. W. & A. Ritz weiter.

Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt

Bingen, den 26. September 1905.

Gr. Amtsgericht.

Bochum. Eintragungen in das Register [49249] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. September 1905: Bei der Firma Her⸗ mann Schüler in Bochum: Der Bankier Oskar Schüler in Bochum ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . Die Prokura des Oskar Schüler ist erloschen. H.⸗R. X 136.

Bochum. Eintragungen in das Register 49250] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. m 9. September 1905. Bei der Firma Hamburger Engros Lager Hermann Baruch & Co. in Bochum. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. X 349.

Bochum. Eingetragen in das Register [49251] des 9g en Amtsgerichts Bochum. m 21. September 1905.

Die Firma Hermann Baruch & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Begründung und der Betrieb eines Warengeschä in Manufakturwaren, Konfektion ꝛc. ꝛc. und aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 90 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Baruch in Bochum.

Manasse

Hte le

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. März 1905