1905 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Insert aspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers en

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 vee, e den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer ZI SI Se. 8

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1EIh 8 8 2 Einzelne ummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

I11“ E1141414“

No. 232.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberstallmeister Grafen von Wedel zum Obertruchseß zu ernenuen.

Seine Majestät der Köng haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offifren die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:

des Offizierkreuzes de

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse „Frischauf“ in

Hamburg. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Erteilung von Flaggenzeugnissen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oherverwaltungsgerichtͤcwenbes gemann in Berlinmn und dem Oberregierungs⸗ 1388 9 vortragenden Rat Sachs im inisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Mes zu verleihen, den Geheimen Baurat und vortragenden Rat Böttger im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und, Forsten zumm Geheimen Oberbaurat und 8 den bisher als Hilfsarbeiter im wirtschaft, Domänen und seefer von Schmeling aus Stolp i. P. zum gierungs⸗ und vortragenden Rat in Fesen ernennen sowie dem Landrat von Schroeter in Gleiwitz aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als ; Ge⸗

des Kommandeurreuzes zweiter Klasse heimer Regierungsrat zu verleihen. des Königlich Schwdischen Schwertordens⸗ F Allerhöchstihrem diensttumden Flügeladjutanten, Major 8

von Friedeburg.

8 Königlich Bayerischen Militärverdienstordens ind des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Jraunschweigischen Ordens Hekariag sdes Löwen: dem Major von Eisem, Flügeladjutanten Seiner öe HHAbüaniglichen Hoheit des Großkrzogs von Mecklenburg⸗Strelitz; 8 8 8 Lyntgreich Prensies. (s(sdes Ehrenoffizierkreuzezdes Großherzoglich Olden⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und burgischen Haus⸗ und Brdienstordens des Herzogs wonftige Persunawemxanzermmehe der Bezirke der Rh Peter Friesrich Ludwig: Verordnung, betreffend die Aenderung der Bezirke der Rhein⸗ Allerhöchsti schiffahrtsgerichte in Duisburg und in Duisburg⸗Ruhrort. von acb he 1e Flügelabjutanten, Meflet

Bekanntmachung, betreffend das nächste Studienhalbjahr und * die Immatrikulation an der Universität in on.. ddes Fürstlich Aüwaih giases⸗ Ehrenkreuzes 0

dem Major Freiherrn ton Imhoff, Flügeladjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsen zu Schwarzburg⸗Rudolstadt;

Ministerium für Land⸗ beschäftigten Landrat eheimen Re⸗

Ministerium zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator im Reichsamt des Innern, Geheimen Kanzleirat Heidenreich den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Herzoglich braunschweigischen Kreisdirektor Dannen⸗ baum zu Gandersheim, dem astor, Superintendenten und Kreisschulinspektor Theo dor Schulze zu See im Kreise Rothen⸗ 1“ burg O.⸗L., dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat August 11“” Koch zu Kaukehmen im Kreise Niederung, dem Landesrent⸗ Deutsches Re meister August Plesse zu Merseburg, dem Eisenbahnbetriebs⸗ Seine Majestät der Kaiser haber iüergasvigst geruht: aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand dem Bank⸗

lerezen LEPitzee zu Danzig E. dem eheimen Kanzleisekrétär neiderreit zu Berlin den b 1

e direktor Richter in Flensburg den Cheratter als Geheimer Regierungsrat und

8 Roten se vee Fne. 8 6 dem bersekretär beim erlandesgericht in Kiel, =

9 1 dem Bankkalkulator Gierisch in Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Kanzleirat Albert Voge den Königlichen Kronenorden dem Oberpfarrer Theodor Stock zu Rothenburg O.L., . I1“ 1“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion Simson in Königsberg i. Pr. bei dem Uebertritt in den

Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ regierungsrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen,

den bisherigen Ober⸗ und Geheimen Baurat Goepel in Berlin zum Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektion in 13 i. Pr., 8 .*

die Geheimen Bauräte Bathmann bei der Eisenbahndirektion in Stettin, Suadicani bei der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Berlin und Eugen Werren W“ der Königlichen Eisenbahndirektion in Erfurt zu Oberbanräten. zu ernennen sowie

dritter Klasse, dem Kantor und Lehrer Gotthard Markus zu Hohenlübbichow im Kreise Königsberg N⸗M., dem Ersten Lehrer Heinrich Reese zu Hedendorf im Kreise Stade, dem Vorschullehrer Rudolf Luͤben an der Vorschule des Friedrich Wilhelms⸗ Gymnasiums und des Kaiser Wilhelms⸗Realgymnasiums

Auf Grund des § 75 a des Seene Eh eegegeeh⸗⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichsgesetz⸗ blatt S. 379) ist der Krankenkasse „Frisch auf“ (E. H.)

dem Regierungs⸗ und Baurat Bothe in Berlin bei dem

Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat und 8 den Eisenbahnsekretären Bothmer in Münster i. W., Frings in Cöln, Gol

in Berlin, dem Vorschullehrer Doepner an der Oberreal⸗ Ir neuem die 1 n 1

schule in Elbing, dem Stadtkassenrendanten Pietsch zu ds Ham ] in Essen a. Ruhr und Tieke in Altona bei dem Uebertritt

Grimmen, den Magistratssekretären Hermann Berg und forderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Gustav Roeder zu Berlin, dem Stadtsekretär Theodor Berlin, den 28. September 1905. 2 Schrader zu Kalbe a. S., dem Steuereinnehmer Lachmund Der Reichskanzler. zu Georgenhall im Landkreise Linden, dem Eisenbahn⸗ Im Auftrage: assistenten a. D. Paul Golz zu Bingen a. Rhein, bisher in Jarotschin, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. August 1] 8 Trede zu Hamburg, bisher in Posen, dem Bahnmeister a. D. 8 8

Eugen Nowottny 9 Guhrau, dem Regierungskanzlisten, G Bekanntmachung, Kanzleisekretär Conrad zu Cassel, den Franz betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Giebel zu Forsthaus Jäglitz im Kreise Osthavelland, Hein⸗ m8,Nann g - 8 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bödefeld,

rich Luban zu Hersfeld, Meyer zu Koitenhagen im Kreise . nspr zw n und Greifswald und dem gewerkschaftlichen Förster August Granzin (Kreis Stolp), Stojentin, Wolbeck ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer

Stolp zu Forsthaus Schiefergraben im Mansfelder Gebirgs⸗ 1 . 1 kreise den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit obigen Orten je 1 Berlin C., den 30. September 1905.

dem Haupilehrer Peter Schaab zu Dillenburg im Dill⸗ 30. 8. Kaiserliche Oberpostbirektion. Cassel, zu Regierungs⸗ und Forsträten,

kreise, dem Ersten Lehrer, Kantor und Küster Friedrich Besener zu Michendorf im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Ersten Vorbsck. 8 den bisherigen Seminaroberlehrer Schmidt in Anklam um Seminardirektor zu ernennen sowie

Sv⸗ Faltu⸗ ve ete zu sm BrS 78 S 1

em Lehrer, Küster und Organisten Bernhard Rehkopf zu9 dem Polizeidistrikts 1 ähri in Schneidemü . EFe g. . zeidistriktskommissar Mühring in Schneidemühl

Flaggenzeugnisse sind erteilt worden; aus Anlaß seines Scheidens aus dem Amt den Charakter als

Kirchdorf im Landkreise Linden, dem Lehrer und Organisten Karl Wehling zu Salzwedel, den Lehrern Robert Dietz 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Belfast unter dem Polizeirat und zu Wernigerode im Kreise Grafschaft Wernigerode und 13. September d. J. dem in Belfast aus Stahl neuerbauten dem Hauptzollamtsrendanten Holtmeier in Altona bei August Kositz zu Letschin im Kreise Lebus den Adler der Dampfschiff „Amerika“ von 14072,93 Registertons Netto⸗ seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie, raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließ⸗ nungsrat zu verleihen

liche Eigentum der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ 1A““

dem Gemeindevorsteher, Kirchvater und Mitgliede der E“ August Tzschoppe zu Geheege gesellschaft in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des 5 Schiffes angegeben hat;

im Kreise WFb“ O⸗L., dem pensionierten Eisenbahn⸗ Lfüher⸗ August Reichelt zu Posen, dem pensionierten 2) von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in London Ei unter dem 16. September d. J. dem im Jahre 1900 in

isenbahnlokomotivführer Hermann Hein zu Brostau bei Glogau, dem pensionierten Eisenbahnwerkstättenportier Karl Glasgow aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge Baer zu Posen, den pensionierten Bahnwärtern Wil⸗ und unter dem Namen „Cambrian“ gefahrenen Dampfschiff helm Gläzer zu Schwiebus, bisher zu Groß⸗Dammer „Ida Zschimmer“ von 463,29 Registertons Nettoraumgehalt im Kreise Meseritz und Ernst Wilhelm zu Stentsch nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigentum im Kreise .5r dem Schlossermeister der Firma Mecklenburgischer Lloynd in Rostock, welche Rostock Wilhelm Becker zu Brackel im Landkreise Dortmund, den als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat. Holzhauermeistern Karl Sowade zu Friedrichsthal im Kreise Oppeln und Otto Burat zu Rominten im Kreise Goldap, dem Maschinisten Martin Krück zu Lüdenscheid im Krese Altena, dem Gutsstellmacher August Matuszewski zu 1 88 Königreich Preußen. Wierzonka im Kreise Posen⸗Ost, dem städtischen Gartenarbeiter S Bemelmann zu Cöln und dem Forstarbeiter

ugust Grabig zu Wiesau im Kreise Sagan das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9 8

in Stettin, und Schmidt

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat, Generalinspektor des Katasters Dr. Gauß in Berlin den Charakter als Wirk⸗ üche Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu ver⸗ leihen,

die Regierungs⸗ und Forsträte Eberts in Minden und Modersohn in Frankfurt a. O. zu Oberforstmeistern mit dem Range der Oberregierungsräte und

die Oberförster Ehrig in Wolkersdorf, Regierungsbezirk Cassel, Freiherr von Hammerstein in Uslar, Regierungs⸗ bezirk Hildesheim, Hassenstein in Regierungs⸗ bezirk Köslin, und Wendt in Friedewald, egierungsbezirk

Verordnung, betreffend die Aenderung der Bezirke der Rhein⸗ schiffahrtsgerichte in Duisburg und in Duisburg⸗ Ruhrort. 1““ Vom 28. September 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 8. März 1879, betreffend die Rheinschiffahrtsgerichte (Gesetzsamml. S. 129) sowie in Abänderung des § 1 der Verordnung vom 1. Sep⸗ tember 1879, betreffend die Sitze und Bezirke der Rhein⸗ schiffahrtsgerichte (Gesetzsamml. S. 609) und des § 1 der Verordnung vom 20. August 1900, betreffend die Erkichtung EETX“ in Ruhrort (Gesetzsamml. S. 314) was folgt:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberstallmeister Grafen von Wedel in Genehmigung

seines Abschiedsgesuches vom 1. Oktober d. J. ab in den Ruhe⸗ stand zu versetzen und an seiner Stelle den Hofmarschall weiland

Einziger Paragraph. EXX“ Vom 1. Oktober 1905 ab bildet das rechte Ufer der Ruhr die Grenze zwischen den Bezirken der Rheinschif ahrtsgerichte

Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich Freiherrn von Reischach zu Allerhöchstihrem Oberstallmeister zu ernennen.