9. 260 586. bürste mit Spiegel. Kühne, 21a. 260 315. Mikrophon mit geteiltem 30a. 260 488. Drahtführungsapparat für dem Nasenbügel als Stũ e für den Kopfteil zu jede . 1 S ch B 2
Sievers & . ee 23. 85 05.] Kohlenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Kystoskope mit Festklemmvorrichtung für die Draht⸗ beliebigen Lage von oben Jpe lthar. Emil Schubert⸗ “ “ 1“ e 9 E E 1 1 ad g E 1
K. 25 967. 5 Zmwischenlage Motessäls Fe FSSe 8 8 82 H. Loewenstein, Berlin. Seee i. 8 K4 2 12 8... P . 3 8 1.“ 1 ö“ 8
g. 260 587. Gläserbürste, bei welcher die geformten Dur rüchen versehen ist. Franz Stock, 19. 8. 05. L. 1 1 8 1. Papierro 85 4 8 1u“ 1.“
Borsten des Kbfstackes aus gespaltenen Federkielen Berlin, Neanderstr. 4. 19. 8. 05. St. 7880. 30 b. 260 312. Cuvettenträger zur Aufnahme Kopfhalter von Frisierstühlen mit doppeltem Metall⸗ ger und Köni li reu 1 en Staatsan et er 3 bestehen. Johann Menz, Kelsterbach b. Frankfurt 21a. 260 342. Telephonuhr mit pultartiger der Cuvette beim Ausschmelzen des Wachses. Imre mantel und seitlichem, federndem Verschluß⸗ und a. M. 23. 8. 05. M. 20 106. “ worrichtngh zum 89. küx; ö .e-S .ns 1“ 8 vos h Pat.⸗ Seenttt, e So9 heae⸗ Geislingen a. d. v“ Berlin, Mont den 2. Oktob
9. 260 588. Bürste mit die Kittmasse für ie spräche. asplacatefabr enburg elm Anw., Berlin W. 50. .8. 05. R. “ 1 .7. 05. H.; 8 1 Fn
8 Borsten überdeckender Schutzplatte. Bürstenfabrik Schell jr., Offenburg i. B. 29. 8. 05. G. 14425. 30b. 260 358. Zweiteiliger Formlöffel für 34i. 259 941. Tisch, bei welchem zur Er⸗ 4 L1“ “ 8 er in, Mon üg, en ober
.G. 8 5 „ 21 b. 260 314. ³ tein⸗Depolarisator mit Gebisse, dessen Hälften vermittels mehrerer Zapfen sparung von Raum beim Nichtgebrauch die Stege — — — — b — 5 — — — 22 39z. vena; 68sentt hrbbesthndeger inwi Nang⸗ Eiennns a. Halske Se 8 ne beanzpkrite befestigt sind. Oskar und Füße in die Zarge geklappt werden. Franz 1b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ H Henosenschaftee Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtscintragsrolle, über Waren
10 b. 260 450. Brikett aus roher zerkleinerter Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 8. 05. S. 12 790. Wörner, Ebingen. 24. 7. 05. W. 18 726. Martin, Wiesbaden, Schiersteinerstr. 9. 1. 8. 05. „Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Rinde mit Zusatz von Sägespänen. Ernst Damerau, 21c. 260 517. Tumbler⸗Ausschalter für Aus⸗ 30b. 260. 403. Kautschukwärmer mit einem M. 19 996. 1 b “ 5 50 8 . Kanrlsdorf b. gespinen. Cernst 5010 180.“sund Umschaltung mit im Bock des Kontakthebels Leinwand⸗ o. dal. Ueberzug zum Verhindern des 341. 260 357. Bächerständer für Schreibtisch , t l⸗ ls . t 8 D ö“ b Bäcelfeder. Schmahl & Schulz, Anklebens des Kautschuks. Imre Röna, Budapest; bestehend aus rechtwinklig zueinander angeordneten en ra gs an E re 1 er ur d. en e el 4
orrichtung mit federnder b —
atte für Heftmaschinen. 2 ons Baruch, Ham⸗ Barmen. 23. 8. 05. Sch. 21 476. Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W 50. und zum Verschieben eingerichteten Au legeleisten .
28 Nar ftaenlc I1 8 05. B. 2ch he 21 c. 260 518. SSch 21. Aug. und Umschalter 19. 8. 05. R. 16 056. ffür die Bücher, die durch Seitenteile und Streben Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch allet Postanstalten, in Berlin ütr Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
112v. 260 099. Briefordner⸗Mechanismus, mit gelenkig am Kontakthebel sitzender Schlep⸗ 30b. 260 413. Taschenförmiger Umschlag für sind. Fa. E. G. Zimmermann, stabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträ st 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — dessen Bügelstellung durch federnde Klappe reguliert zungenvorrichtung. Schmahl & Schulz, Barmen. Zahnstocher, mit herausziehbarem, die Zahnstocher Hanau a. M. 18. 7. 05. Z. 3652.. 8 atsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
wind. Otto Skrebba, Freiburg i. B, Lessingstr. 9. 23. 8. 05. Sch. 21 477. Fagendem Innenteil. Ernst Urban, Dresden, 34i. 260 545. Drehschränkchen für Bücher — b 5 — — — — 14. 11. 04. S. 11 732. 21e. 260 343. Einrichtung zur Abnahme der Schloßstr. 18. 24. 8. 05. U. 201383. u. dgl., dessen drehbarer Teil, unten und oben ab⸗ Theodor Wieninger, München, Ysenburgstr. 12. 50c. 260 531. Brechbacke für Steinbrecher, welche zur Befestigung der Films auf der Unterlage Iie. 260 135. Im Auflagerahmen drehbarer mittleren elektromotorischen Kraft von Potential. 30Wc. 260 311. Tierärztliches, in Körperhöhlen gestützt ist. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Gebra u chsmust er 15. 2. 05. W. 17 902. bei welcher zwischen den Brechlähnen Zwischenräͤume dienen und wodurch gleichzeitig die Lage der Films
4
Bambuszeitungshalter mit zweiteiligem federnden Differenzen in stromdurchflossenen Leitern. Richard einzuführendes Schutzgerät, um die inwendige Hand. Bureau⸗Einrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H., 14b. 259 590. Aus Blech gestanzte Zigarren⸗ angeordnet sind. Herrmann Heunnig, Gera, Reuß. fixiert ist. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗ Kllemmstab. Karl Neupert, Fürth i. B. 7. 8. 05.] O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 29. 8. 05. habung von Operations⸗Sägen u. dgl. unter Be.] Oos, Baden. 4. 5. 05. F. 12 496. 8 sschere mit Löchern verschiedener Bröße und wulst⸗ 289 8. 05. H. 27 753. 8 8 Ges., “ 8. 05. O. 3440. N. 5655. H. 27 776. 8 16] schützung der Hautwände gegen Beschädigung zu er. 34k. 260 584. Abortschüssel mit Flansch⸗ 8 (Schluß.) artig aufgebogenen Rändern. Heinrich Wolf, 51 b. 260 494. Anordnung an Klavieren zum 57a. 260 400. Dosenverschluß mit einem den I1e. 260 502. Kasten zur Aufbewahrung ein. 21sf. 260 347. Glühlampenfassung mit einem möglichen, Fa. H. Hauptner, Berlin. 19. 8. 05. verbindung am Auslauf, ö durch einen 260 423. Fugenloser Schornstein aus Solingen. 18. 7. 05. W. 18 695. Verstärken des Tones durch neben den Grundion⸗ Bewegungsstift für die Lamellen bewegenden Hebel. gegangener Ueberweisungskarten für Postagenturen die Kontaktstreifen aufnehmenden, mit Füßen von H. 27 692. nach unten überstehenden and am Flansch, welcher ön mit eingebetteter Eisenarmierung. Oskar 44b. 260 453. Metallgeflecht zur Herstellung saiten angeordnete Saiten der jeweilig höheren Dr. Lüttke & Arndt, Wandsebek. 18. 8. 05. usw. mit über die Bodenfläche in gleichen Abständen der Wand entfernt gehaltenen Wandteil und einem 30d. 259 357. Aus federnden Binden be⸗ die Verbindung mit dem Fallrohr verdeckt. Bam⸗ zell. Düfseldorf, Wehrhahn 28 a. 1. 2. 05. von Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Feuerzeugen, Oktave Georg Zweck, Nürnberg, Hinterm Bahn⸗ L. 14 692. verteilten Löchern zur Aufnahme von den Kasten in den Gewindekorb aufnehmenden und die mittlere stehender Rennfahrerschutz. Christoph Pütz, Mül⸗ berger, Leroi & Co., Frankfurt a M. 23. 8. 05. 286644. Taschenspiegeln u. dgl. Fa. Fritz Bemberg, bof 23. 19. 8. 05. Z. 3697. 578. 260 537. Scherenspreizen⸗Kamera mit 8 mehrere Abteile teilenden Einsteckplatten. Gustav] Kontaktschraube enthaltenden Lampenteil. Oscar heim a. Rh., Windmühlenstr. 141. 13. 6. 05. B. 28 688. ““ 2. 260 3908. Mit in Richtung des Säge⸗ Pforzheim. 2. 8. 05. B. 28 489. ic. 260 482. Kinnstütze für Streichinstrumente, querliegender Zahnstange und Getriebe zur Bewegung Sinnemann, Kattenstedt a. H. 22 8.05. S. 12 794. Korn, New York; Vertr.: August Rohrbach. Max P. 10 206. 86 8 1834k. 260 589. Waschtischstütze mit verstell⸗ ts schwingbarer Werkzeugtragstange versehene 44 b. 260 501. Rauchservice mit an einem mit mit durch Gewindespindel und Mutter einstellbarer der eren. Dr. Friedr. Wilb. Otto Lischke, fI1e. 260 503. Notizschränkchen, bestehend aus Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 30d. 260 401. örapparat für Schwerhörige baren Auflagebolzen. Bamberger, Leroi & Co., ichtung zꝛum Sägeschärfen. Paul Garn, Straß⸗ Llemmworrichtung versehenen Ständer befestigtem und mittels Kurvenhebel anspannbarer Klemme. Kötzschenbroda. 1. 9. 05 L. 14 756. übereinander angeordneten Kästchen zur Aufnahme 4. 3. 05. K. 23 911. 1 . in Buchform mit au klappbarem Deckel. Simon Frankfurt a. M. 24. 8. 05. B. 28 689. 'i. E. Vogesenstr. 62. 17. 8. 05. G. 14 383. Zündbolzschachtelbehälter nebst Zigarrenauflage und Max Andorff, Markneukirchen. 17. 8.05. A. 8428. 57 c. 260 305. Spülapparat für photo⸗ vpoon mit Tagesvordruck und ohne Vordruck bzw. mit 21f. 260 438. Elektrische Lampe in Form Oppenheimer, Berlin, Bayreutherstr. 42. 18. 8. 05. 34l. 260 362. Filtriervorrichtung für Aufguß⸗ e. 260 322. Schraubzwinge der üblichen abnehmbar angebrachtem Aschenbecher Paul Knost, 5SIc. 260 498. Mit verschiebbar aufgehängten graphische Platten und Bilder mit seitlicher, die 8 Bemerkungen über in der laufenden Woche und eines Kreuzes, deren Kohlefaden gleichfalls in Form O. 3453. getränke, insbesondere Kaffee, mit in einen Wasser⸗ v, aus Holz oder anderem aterial, mit im Schöneberg b. Berlin, Gothenstr. 34. 22. 8. 05. Federhämmern versehenes Saiteninstrument, bei ilder bzw. Platten in Drehung versetzender Wasser⸗ später zu erledigende Arbeiten versehenen Notiz⸗ eines Kreuzes angeordnet ist. Glühlampen⸗Fabrik 30d. 260 410. Mit Klebrand versehenes, von behälter eingesetztem, durch einen bis an die Wan⸗ ent verstellbarer Holzspindel. Otto Pfund, K. 25 963. welchem der verschiebbare Stab an zwei parallelen zuströmung. Friedr. Wilhelm König, Gahlenz b. zetteln und drehbarem Notizen⸗Wochenkalender. Gustav „Union“ Louis Bahr, Finsterwalde N.⸗L. Gaze umhülltes Wattelissen für Wundverschlüsse dung desselben reichenden, vollständig durchlässigen hlberg i. Th. 22. 8. 05. P. 10 386. 45a. 260 553. Auf der Pfußachse angeordnete Gelenkarmen aufgehängt ist, von denen der eine zu⸗ Oederan. 15. 8. 05. K. 25 909. Siunemann, Kattenstedt a. H 22. 8.05. S. 12 795. 13. 7. 05. G. 14 221. 8 8 u. dgl. zum Belegen schmerzhafter Körperteile. Hesse Deckel ausgeschlossenem, allseitig durchlässigem Extrakt⸗ b. 259 600. Kopfbedeckung mit eingepreßten Untergrundschar bei Kipp⸗ oder Balance⸗ und Wende⸗ gleich auch den Spielhebel bildet. Original Musik⸗ 58. 259 588. Preßvorrichtung mit auswechsel⸗ fIIe. 260 504. Zettelbehälter mit schräg an⸗ 21f. 260 529. Glühlampen⸗Fassungs⸗Untersatz & Goldstaub, Hamburg. 22. 8. 05. H. 27 709. stoffbehäͤlter. mit Filterboden. Gustav Triebert, ungsrillen. Frau Auguste Retsch⸗ Leipiig, pflügen. P. J. Engels, Höningen b. Cöln, Post werke Paul Lochmann, G. m. b. H., Leipzig. barer Siebplatte und Wurststopfmundstück. Helmuth steigendem Boden. Gustav Sinnemann, Katten⸗ mit Schlitzen zum Anschließen der Zuleitungsdrähte. 30d. 260 489. Mit verschiedenen Kontakten Hannover, Friesenstr. 30. 28. 7. 05 T. 7048. Ilonowskistr. 3. 1. 8. 05. R. 15 988. Bayenthal. 12. 7. 05. E. 8243. 21. 8. 05. O. 3458. Bertelsen, Hamburg⸗St. Pauli, Kielerstr. 108. siedt a. H. 22. 8. 05. S. 12 797. Johann Carl. Jena. 26. 8. 05. C. 4952. für mehrere Batterien ausgerüsteter Hörapparat für 341. 260 415. Kugelgelenk für die Rührarme . 259 447. Reisemütze, unter deren Krempe 45a. 260 585. Federzahn⸗Kultivator, dessen 51c. 260 515. Tondämpfer aus Glas für 15. 7. 05. B. 28 349. Iie. 260 505. Etagen⸗Papeterieständer mit 21f. 260 534. Glühlampenfassung, deren Schwerhörige. Simon Oppenheimer, Berlin, von Rühr⸗ und Schneeschlagvorrichtungen. Josef herausklappbares Luftkissen angebracht ist. Richard Räder durch einen Hebel gleichzeitig gehoben oder Metallblasinstrumente. Paul Wolf, Marktleuthen. 58b. 260 429. Doppeltwirkende Obst⸗ und schräg angeordneten, in der Höhenlage verstellbaren Isolierring glockenförmig erweitert ist. Deutsche Bavyreutherstr. 42. 19. 8. 05. O. 3456. Rothenanger, München, Marsstr. 33. 28. 8. 05. sfin, Frankfurt a. O, Richtstr. 37. 3. 8. 05. feseste werden können. mil Opitz, Königszelt 23. 8. 05. W. 18 886. Trauben⸗Presse mit Gelenkhebelschaltwerk für die Auflageplatten und senkrechten, in der Querrichtung Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), 30e. 259 584. Bettmatratzen⸗Ueberzug aus R. 16 109. 23 513. Schl. 23. 8. 05. O. 3464. 51c. 260 516. Mit den Reifchen aus einem Schraubenspindel. Albert Lamprecht, Schramberg. verstellbaren Platten zum Abteilen der einzelnen Berlin. 31. 8. 05. D. 10 285. gummiertem Stoff für Kranke. Etablissements 341l. 260 416. Treppenstuhl, bei welchem die c. 259 586. Mü endrahtfeder mit Stoff⸗ 45b. 260 313. Druckrolle zum Schließen der Stück Holz ausgearbeitete Zargen von Streichinstru- 9. 5. 05. L. 14 336. Räume des Ständers in mehrere Abteile. Gustav 21sf. 260 535. Isolierender Zwischenring, der Hutchinson, Mannbeim. 13. 7. 05. E. 8238. obere Stufe durch eine gelenkig am hochklappbaren zug. Bernhard Mouchard, Cöln, Eintracht⸗ Saatspur, deren Laufbahn mit einer glasurartigen menten. Oito Malms, Frankfurt a. M., Rohrbach. 63 b. 260 353. Bremsklotz, bestehend aus Sinnemann, Kattenstedt a. H. 22. 8 05. S. 12 800. auf den nicht von dem isolierenden Ring der Fassung 30g. 260 355. Saugflasche mit auswechsel⸗ Stuhlgestellteil befestigte Platte gebildet bzw. ver⸗ ße 56. 14. 7. 05. M. 19 891. Masse überzogen ist. Max Töpfer, roßischocher straße 5. 23. 8. 05. M. 20 112. Gußhülse mit Korkeinlage. Albert Denkewitz, 11e. 260 506. Notizblock für Kellner, auf dem geschützten Teil des Glühlampensockels aufgeschoben barem, durch elastische Reifen gehaltenem Thermo⸗ größert wird. Georg Arthur Lange, Dresden, a. 260 511. Fixierbarer Linier⸗ und Schraffier⸗ b. Leipzig. 19. 8. 05. T. 7089. 51 b. 260 390. Druckaufnahme⸗ und Ent⸗ Minden i. W. 21. 6. 05. D. 10 071. Revier, Getränke, Speisen und die Preise hierfür in wird. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auer⸗ meter. Otto Gaab, Eberswalde. 10.7 05. G. 14204. Amalienstr. 11/13. 29. 8. 05. L. 14 725. arat, bestehend aus Lineal mit parallel geführter 45b. 260 422. Säͤemaschine mit im Saat⸗ lastungsvorrichtung für Schneckengetriebe aller Art, 63b. 260 361. Zusammenlegbarer Rodel⸗ entsprechende Rubriken eingetragen werden. „Blitz⸗ gesellschaft), Berlin. 31. 8. 05. D. 10 286. 30g. 260 367. Zvlinderförmiges Glasgefäß 341. 260 460. Kessel mit in der Mitte des erschiene, letztere mit parallel geführtem Winkel⸗ kasten auf verschiebbarer Welle befestigten Ausgebe⸗ aus in der Schnecke eingepaßter, an ihrem äußeren schlitten. Peter Sinnesbichler, Reickering b. Rosen⸗ Markör“ Rechnungs⸗ & Kontrollmaschinen 21f. 260 536. Glühlampensockel, dessen aus mit seitlich angeordnetem Auslaßröhrchen und Ver⸗ Bodens befindlicher Erhöhung zwecks besseren Er⸗ eck. Fritz Fexer, Freiburg i. B., Baslerstr. 34. walzen. Arthur Eitner, Leipzig⸗Schleußig, Könneritz. Ende verjüngter Stahlspindel in Verbindung mit beim. 27. 7. 05. S. 12 715. G. m. b. H., Berlin. 22. 8. 05. B. 28 652. dem isolierenden Fassungsring herausragender Teil schlußvorrichtung für zahnärztliche Zwecke. Gesell⸗ fassens kleinerer Mengen Flüssigkeit durch ein Rühr⸗ 7. 05. F. 12 320. straße 107. 15. 9. 04. E. 7421. einem einreihigen Kugellager zur Aufnahme des ver⸗ 63 b. 200 364. Abnehmbares und verstellbares fijie. 260 5 19. Brieflocher mit einstellbarer mit einer isolierenden Schicht überzogen ist. Deutsche schaft für flüssige Gase Raoul Pictet & Co. oder Schlagwerkzeug. Alfred Reichsfeld u. Her⸗ g. 260 546. Aus einem biegsamen Stahl⸗ 45f. 260 437. Blumenstangen⸗Ersatz, bestehend tikalen Zahnraddruckes und des borizontalen Schnecken. Verdeck für die Räder an Kinderwagen. Franz Führungsschiene zum gleichmäßigen Lochen von Briefen Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 31. 7. 05 mann Mayer, Wien; Vertr.: Hermann Nähler, egd bestehendes, verstellbares Kurvenlineal, dessen in aus einem Drahtstück, welches zu einer federnden druckes. Emil Rogge, Berlin, Anklamerstr. 32. Vogt, Chemnitz. Altendorferstr. 6. 29. 7. 05. V. 4703. au. dgl. Louis Grünhaus, Berlin, Heiligegeist⸗] Berlin. 31. 8. 05. D. 10 287. G. 14 301. u“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 8. 05. R. 16 000. tänden angeordnete Metallstücke an den Enden Klammer, einem horizontalen Stangenträger und 11. 8. 05. R. 16 029. 63 b. 260 378. Sitzanordnung in Wagen zur straße 37. 23. 8. 05. G. 14 398. 21g. 260 533. Durchleuchtungsrohr, gekenn. 30h.I 260 412. Imprägnierter Wattebausch zum 341. 260 469. Leitersprosse aus Metallrohr. reizt oder zusammengezogen werden können. einer vertikalen Stange mit angebogenen Nasen aus, 51e. 259 768. Hänge⸗ und Steh⸗Notenpult Personenbeförderung. Fa. H. Büssing, Braun⸗ 11e. 260 530. Vorrichtung zum Sammeln zeichnet durch einen mittels eines Bariumplatin⸗ Abwaschen nach dem Rasieten. Ferdinand Raht, Schönich & Langer, Wien; Vertr.: Franz Huber, red Genthe, Leipzig, Linnéstr. 2. 16. 6. 05. gebildet ist. Carl Eck u. Kuno Speckenbach, (Geigen⸗ und Tischpult) zum Zusammenfalten. schweig. 7. 8. 05. B. 28 538. und Aufbewahren von Briefen, Aktenstücken o. dgl., cvanürschirmes verschlossenen Hohlzylinder. Friedrich Charlottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. 86. 23. 8. 05. Pat.⸗Anw⸗ Cöln a. Rh. 9. 8. 05. Sch. 21 396. 14 132. Griesberg b. Burscheid. 10. 7. 05. E. 8231. Konstantin Trammer, Ottobeuren, Schwaben. 63 b. 260 445. Rüschenartige Verdeckabschluß⸗ deren Bügel durch eine Sperrvorrichtung gegen un⸗ Dessauer, Aschaffenburg. 30. 8. 05. D. 10 282. R. 15 904. .““ ö[341. 260 483. Aus einem Stück bestehender e. 260 557. Wassermesser⸗Zifferblatt mit 45f. 260 579. Etagenförmiger Blumenzucht⸗ 17. 7. 05. T. 7021. borde für Kinder⸗ und Sportwagen. M. Otto Wolf, befugtes Oeffnen gesichert sind. John Graham, 21g. 260 5 19. Schutzvorrichtung für Röntgen 30i. 260 409. Desinfektionsapparat, aus mit Kleiderbügel, dessen beide Schulterflügel mit ihrer r Teilung von 10 zu 10 1, bei welchem die Zahlen kasten mit auswechselbaren Vorderwänden. Dr. 52a. 260 211. Tischtuchklammerartiges Näh⸗ Zeitz. 24. 7. 05. W. 18 723. Glasgow; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗An⸗] strahlen, bestebend aus zwischen biegsamen Außen⸗ geeigneten Einsätzen versehenen. Desinfektions. oberen Kante unter sanfter konkaver Ansteigung die verbrauchten Kubikmeter in einem schwarzen Friedrich Sellle, Leiplig, Plagwitzerstr. 31. 21. 8.05. requlfit mit Nadelkissen und Spulenstift. Heinricch 83 b. 260 45 5. Abfuhrwagen mit horizontal wälte, Berlin W. 8. 26. 8. 05. G. 14 412. lagen angeordneten, für Röntgenstrahlen undurch⸗ kammern, die durch abschließbare Rohrleitungen mit einen Buckel bilden, mittels dessen der Bügel ge⸗ de auf dem Zifferblatte erscheinen. Karl Emil E. 12 787. Sieudtner, Großschönau i. S. 3. 8.05. St. 7842. gelagertem Schraubenspindelgetriebe für den verschieb. 15a. 260 327. Typenfragmente für weißen lässigen Materialien. Fabrik elektrischer Apparate einem Verdampfungsbehälter verbunden sind, be⸗ tragen wird. Herbert Arnold, Erfurt, Scharnhorst⸗ nis, Netzschkau i. V. 26. 7. 05. K. 25 140. 15h. 260 543. Gefäß aus Ton mit Oeffnungen 52a. 260 582. In Form eines Bügeleisens und kippbaren Wagenkasten. Casseler Müllwagen Druck auf schwarzem Grunde, bei welchen ein Hervor⸗ Dr. Max Levy, Berlin. 29. 6. 05. F. 12 467. stehend. Joseph Faltin, Groß⸗Strehlitz. 22. 8. 05. straße 25. 18. 8. 05. A. 8431. b f. 260 333. Haushaltsfederwage mit Trag⸗ in den Seitenwänden, zur Aufnahme der dem Wild bergestellter, zur Aufnahme von Nähutensilien u. Gerätefabrik Chrn. Schäfer, Cassel. 2. 8. 05. treten der Anschlußstellen vermieden ist. Rud⸗ 21h. 260 222. Kontaktvorrichtung an elek⸗ F. 12 889. 888 341. 260 508s. An der Tür anbringbarer gen⸗Geradführung mittels in Spitzenlagerung an⸗ dargebotenen Salzleckmasse. Paul Zorn, Brand b. dienender Nähkasten. Frl. Catharina Amalia Dohrn, C. 4916. hard’sche Gießerei, Offenbach a. M. 24. 8. 05. trischen Schweißmaschinen, aus federnden Kupfer⸗ 30f. 260 365. Saugglocke zum Auffangen von Semmel⸗ und Briefkasten, gekennzeichnet durch zwei rdneter Führungsrollen. M. Baumann, Ma⸗ Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 22. 3. 05. Z. 3534. Hamburg, Rödingsmarkt 33. 22.8.05. D. 10 269. 63. 260 456. Splintsicherung, bestehend aus R. 16 086. 8 sbändern. Hugo Helberger, München, Emil Geis. Eiter u. dgl. mit umgebogenem Rand und Kniestück. übereinanderliegende Einwürfe, die mit einem Kasten inenfabrik G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 05. 45h. 260 562. Klappgitter mit gezahntem 53 b. 260 592. Sterilisiervorrichtung mit Wasser⸗ einem an dem einen Splintende befestigten und an 15a. 260 328. Befestigung von eisernen Lauf⸗ straße 11. 16. 8. 05. H. 27,677.I 3 Vereinigte Fabriken für Medicinischen Bedarf und Stoffbeutel zur Aufnahme von Briefen und 28 690. Feststellhebel für Futtertröge. Eduard Schumann, bad und Einsatzbehälter. Metallwaarenfabrik vor⸗ das andere Splintende anfedernden Bügel. Paul schienen für Regale für Setzkästen u. dgl. Rud⸗ 23f. 260 264. Seifenstück mit nach innen ver⸗ F. A. Eschbaum, Bonn. 29. 7.05. V. 4705. Semmeln verbunden sind. Conrad Kalus, Breslau, f. 260 5273. Einsatzring für Zifferblattwagen, Heukewalde b. Nöbdenitz, S.⸗A. 3.8.05. Sch. 21356. mals Fr. Zickerick, Wolfenbüttel. 26. 8. 05. Schiewer. Breslau, Heinrichstr. 12. 2. 8. 05. hard’'sche Gießerei, Offenbach a. M. 24. 8. 05. tiefter oder gebogener Seite. Paul Wunder, 30k. 260 383. Mit gerieftem Kopfe versehene Bauschulstr. 7. 23. 8, 05. K. 25 954. fen vordere Fläche behufs Schrägstellung des 45i. 260 569. Pufeisen mit Taueinlage, dessen M. 20 147. Sch. 21 339. F2 Liegnitz, Ring 16. 8. 7. 05. W. 18 659. Spritze. Heinrich Bicart, Hochfelden i. E. 2l. 260 566. Untersatz für Schutzglocken mit ferblattes eine von der senkrechten verschiedene Ebene Nagellöcher durch konisch zulaufende Rippen ver⸗ 53 5. 266 593. Sterllisiervorrichtung mit mehreren 63 c. 260 374. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ 15a. 20 „ Schublehrenartige verstellbare 24a. 260 334. Gliederkessel mit einseitigem 9. 8. 05. . 28 568. 3 Rille am Rande zur Aufnahme von Flüssigkeit. det. Standardwerk, vorm. Steinfeldt & stärkt sind. Max Münter, Ueckermünde. 9 8. 05. Einsatzbehältern. Metallwaarenfabrik vormals] wagen, bestehend aus einem Reibscheibengetriebe mit Setzlinie für Buchdrucker. Ernst Helmchen, Rix⸗ Rauchabzug und diesem gegenüber angeschalteten 30k. 260 404. Heizbarer Irrigator mit Druck. Hugo Chambalu, Karlshorst b. Berlin. 5. 8. 05. asberg G. m. b. H., Hannover. 14. 8. 05. M. 20 033. Fr. Zickerick, Wolfenbüttel. 26.8. 05. M. 20 148. Kettenübertragung auf die Antriebsräder und das dorf, Bergstr. 130. 7. 8. 05. H. 27 614. Heizgliedern. Hans Bolze, Mannheim, Waldhof⸗ pumpe zwischen Behälter und Schlauch. Karl C. 4921. E.“ . 7865. 45r. 260 013. Flliegenfänger, bestehend aus 53y. 260 572. Viehfutterdämpfer, dessen Kessel Reshscheibengftefebe gleichmäßig antreibendem, luft:.. 15 b. 260 424. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse, straße 2. 26. 8. 05. B. 28 693. Teubner, Hermsdorf b. Friedland i. Böhmen; 35c. 259 848. Zahnstangenwinde mit Ein⸗ gf. 260 590. Lasten⸗Registrier⸗Apparat aus einem zwischen und an zwei Deckeln befestigten, zu⸗ in schrägen, durch drehbare Schilder verschließbaren gekühltem Mehrzylinder⸗Motor. Neckarsulmer bei der der Druckkopf durch unterhalb des Tiegels 24f. 260 338. Träger für Rostbalken mit Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz richtung zum schnellen Herunter⸗ und Hernefb,pehen er Federwage mit mehreren Zählwerken, die durch sammengefalteten und mit Fliegenleim bestrichenen Mantelschlitzen gelagert ist und mittels eines durch Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 5. 8. 05. bzw. Tisches gelagerte Kurbeln mittels Zugstangen Stellschrauben Francis L. F. Koch, Dresden⸗ 19. 8. 05. T. 7087. 1“ 1 1“ der leeren Zahnstange. Heinrich de ries G. m. außen einstellbare Knaggen betätigt werden. Streifen mit Anhängeösen. Minna Werrmann, Arme mit den Kesselzapfen verbundenen Bügels in N. 5653. nach oben aufklappbar bewegt wird, mit hinter dem Blasewitz, Berggartenstr. 9. 28. 8. 05. K. 25 984. 31b. 260 060. Kernformmaschine mit Stell⸗ b. H., Düsseldorf. 1. 8. 05. F. 12 802. ugo Maihak, Hamburg, Grevenweg 57. 25. 8.05. geb. Wolf, Dresden, Schäfersir. 30. 18. 7. 05. die Kippstellung ehoben wird. Wilhelm Vollbach, 63db. 260 384. Splintsicherung an Wagen⸗ Tisch angeordnetem, feststehendem Farbwerk. Josef 24f. 260 376. Roststab mit verlängerten Kopf⸗ stück zur Bestimmung der Kernlängen. Großen⸗ 36a. 259 722. Heiz⸗ und Sparofen mit ein⸗ .20 129. W. 18 693. Worringen a. g⸗ 12. 8. 05. V. 4729. achsen, bei welcher der Vorstecksplint durch eine spitze Horn, Kötzschenbroda. 31. 3. 05. H. 26 670. verstärkungen. Heinrich Coesters sen, Essen a. Ruhr, hainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗ gelassenen Kanälen und durchgehenden Röhren. 2f. 260 598. Dezimalwage, dadurch gekenn⸗ 46c. 259 505. Zündkerze mit Kugeln als 54b. 260 196. Blankokarte mit geprägten Schraube festgelegt wird. Jakob Krieger, Schiltia 15 b. 260 425. Pehelenes und Prägepresse, Johannisstr. 16. 7. 8. 05. C. 4927. Ges., Großenhain i. S. 15. 8. 05. G. 14 359. Leopold Marusczyk, Königshütte O. S, Bismarck⸗ chnet, daß am Gewichtsbalken eine Federdezimal⸗ Elektrode. Ernst Höpfner, Berlin, Chausseestr. 43. Initialen innerhalb einer getönten, ebenfalls ge⸗ heim. 9. 8. 05. K. 25 876. 8 mit hochklappbarem und während des Druckes parallel 249. 260 337. Doppelwandige, mit Wasser. 33 c. 259 577. Haarweller aus einem wellen · straße 36. 8. 8. 05. M. 20 023. age eingeschaltet ist. Fritz Rehm, Crimmitschau. 10. 7. 05. H. 27 409. prägten, medaillonartigen Umrahmung. Carl 63d. 260 464. Mit Angriffsflächen für den geführtem Druckkopfe. Josef Horn, Kötzschenbroda. kühlung versehene Flugaschenabführungsrinne. Carl förmig gebogenen Zinndraht. Johann Limbrunner, 36a. 260 014. Zusammenlegbares Feldherd⸗ 8. 05. R. 16 106. 46c. 260 599. Vergaser mit in der Luft⸗ Reinicke & Co., Weißensee b. Berlin. 23. 6. 05. Schlüssel versehener Staubdeckel für Kugellager an 31. 3. 05. H. 26 671. 88 Faber, Aderstedt. 28 8. 05. F. 12 913. 1— München. Landwehrstr. 18. 6. 6. 05. L. 14 411. gestell mit zusammenlegbarem Bügel und aufklapp⸗ Lh. 260 319. Doppelfernrohr mit Stirn⸗ Saugleitung angeordnetem Kugelventil zwecks selbst⸗ R. 15 794. Fahrradnaben. Friedrich Gottschalk, Dresden, 15e. 260 325. Vorrichtung zum Reinigen der 24i. 260 111. Verbrennungsregler für Kohlen⸗ 33c. 259 836. Vorrichtung zum Trocknen von barem Rost. Frau Anna Prinz, Trier. 19. 7. 05. tze. Fritz Niemeyer, Braunschweig, Gaußstr. 22. tätiger Regelung der Luftzufuhr. Arno Bierig, 54b. 260 317. Heft aus Postkarten mit da⸗ Oppelstr. 58. 8. 8. 05. G. 14 331. Rückseite von bronzierten oder mit anderen Mate⸗ öfen ꝛc., welcher, durch die Einwirkung der Zimmer⸗ Haar. Eduard Will, Charlottenburg. Marchstr. 12. P. 10 291. 8. .8. 05. N. 5676. Leipzig⸗Lindenau, Wettinerstr. 70. 28. 8.05. B. 28 703. zwischen gelegten Löschblättern. Walther Tarnowski, 63e. 260 386. Gesicherte Flügelmutter für rialien eingestäubten Bogen. Josef Heim, Offen⸗ temperatur auf das Thermometer, die Verbrennung 18 7. 05. W. 18 591. 4 36d. 260 428. Wasserstrahl⸗Ventilations⸗An⸗ h. 260 5 71. Aus einem Stück geblasenes 47d. 260 574. Lösbares Seil⸗ und Kettenauge. Berlin, Karlstr. 27. 21. 8. 05. T. 7091. Deckenschrauben von Luftradreifen, bei welcher ein bach a M. 24. 8. 05. H. 27 726. 1 automatisch reguliert. Franz Fillbach, Wiesbaden, 33c. 260 331. Zahnbürstenhalter für Mund⸗ lage mit in dem Ueförmigen Ventilationsrohr liegen⸗ lasfärbegestell für mikroskopische Zwecke. F. Hellige Emil Krause, Bochum i. W., Westfalenpl. 27. 54 b. 260 345. Briefumschlag mit unterhalb an dem einen Flügellappen drehbar befestigter Riegel 15i. 260 336. Rollkopierapparat, dessen Kopier⸗ Pbilippsbergstr. 14. 12. 7. 05. F. 12 736. wasser⸗Flacons, welcher zwischen Kork und Flaschen⸗ den Zerstäubungsdüsen, bei welcher das Wasserstrahl⸗ Co., Freiburg i. Br. 10. 8. 05. H. 27 479. 15. 8. 05. K. 25 916. eines Randes gebildeter Tasche und in diese ein⸗ in eine Nute vor eine abgeflachte Seite der Mutter buch in die Rolle eingelassen und mit durchgehenden 24i. 260 329. Aus einer beweglichen und hals eingeklemmt wird. Otto Sonnenbrodt, rohr zentrisch zwischen den Schenkeln des U.Rohres 2k. 260 324. Vorrichtung zum Prüfen der 47 e. 260 551. Schmierapparat, dessen Tropf⸗ zuschiebender kurzer Klappe. Natusius Josef Gold⸗ gelegt wird und in eine Vertiefung des anderen Schrauben befestigt ist. Siegfried Sachter, Berlin, mebreren feststehenden, mit zueinander versetzten Berlin, Friedrichstr. 10. 25. 8. 05. S. 12 808. heraustritt und mittels einer Schraubvorrichtung züte von Drahtenden, bei der das zwischen Stahl⸗ ventil mittels Exzenterwelle gesteuert wird. Kurt farb, Düsseldorf, Schumannstr. 10. 15. 10. 04. Flügels einschnappt. Allgemeine Elektricitäts⸗ Kleine Frankfurterstr. 5. 26. 8. 05. S. 12 806. Oeffnungen versehenen Platten bestehender Rauch⸗ 33 d. 259 449. Mittels einer federnden Klemme direkt mit dem Ausflußhahn einer Druckwasserleitung acken eingespannte Drahtstück durch die Schaufeln Leistner, Blumroda b. Regis. 4. 7. 05. L. 14 564. G. 13 123. Gesellschaft, Berlin. 9. 8. 05. A. 8416. 15i. 260 532. Kassenblock für Triplikate mit schieber. Eduard Nolte, Weiperz b. Sterbfritz, u. anhängbarer und mit einer federnden Zunge zum Fest⸗ verbunden wird. Iwan Kahn u. Karl Ebers, mes Hebels hin⸗ und hergebogen wird. Adolph 47 e. 260 559. Schmiervorrichtung zum An⸗ 54 b. 260 348. Ansichtsdoppelpostkarte mit am 63e. 260 388. Vorrichtung zur Befestigung einer Grundplatte, an deren einem Ende die Original⸗ Franz Scherer, Würzburg, Rothkreufftr. 11. halten der Karte versehener Fahrkartenhalter. Max Berlin, Bülowstr. 57. 10. 4. 05. K. 24 282, chuchart sen., Düsseldorf, Uhlandstr. 41. 23. 8. 05. bringen an Wagen und Gefährte aller Art mit um⸗ äͤußeren Rande angebrachtem, einlegbarem Leporello⸗ von Fahrradpumpen, mit Haltestift und Federklemme und Duplikatblätter, und an deren anderem Ende 24. 8. 05. N. 5682. . 111— Weiden. 5. 8. 05. K. 25 839. 5* 3 7a. 260 420. Rißfreie Gipsdecke mit schall⸗ zsch. 21 486. wechselbarer Schmierbuchse. Louis Nölter, Malchow Album. Julius Katzenberger, Frankfurt a. M., an je einer besonderen Schelle. Nürnberger die Triplikatblätter befestigt sind. Albert W. C. 24i. 260 330. Abzugsrohr⸗Zwischenstück für 34b. 260 522. Luftdicht verschließbarer dämpfenden Zwischenböden, gekennzeichnet durch ein 2r. 260 581. Beweglicher Federfuß an i Meckl. 31. 7. 05. N. 5641. Elbestr. 17. 20. 4. 05. K. 24 395. Celluloidwaren⸗Fabrik Gebr. Wolff, Nürn⸗ Frost, Karlshorst b. Berlin. 29. 8. 05. F. 12 921. Heizöfen mit in einem. regulierbaren Aufsatz an⸗ Meerrettich⸗ und Zwiebel⸗Reiber. Lambert Güntner, frei tragendes Holzgerippe aus zu einem unbeweg⸗ ndikatoren mit außerhalb des Zylinders angeordneten 47f. 260 214. Rohrkupplung für Schlamm⸗ 54g. 260 191. Transparente Schriftzeichen, berg. 10. 8. 05. N. 5663. 17 c. 259 930. Kühlkasten mit isoliertem Kühl · geordneter, trichterförmiger Schutzhaube. Eisen⸗ Frankfurt a. O., Küstrinerstr. 20. 24. 8. 05. G. 14 401. lichen Ganzen verbundenen Brettern, Kontrelatten edern. Hugo Maihak, Hamburg, Grevenweg 57. leitungen mit innen mit Hartmaterial ausgekleidetem welg. durch Bindematerial mit der Unterlage und 63g. 260 389. An einer Klemme beweglich gefäß und nach oben herausnehmbarem Eisbehälter. werke Gaggenau Akt.⸗Ges., Gaggenau. 25. 8. 05. 34c. 260 122. Vorrichtung zur Verhütung des und Gipsplättchen. Fr. Abel, Offenburg, Baden. 2. 8. 05. M. 20 128. Gußeisengehäuse. Paul Kuchler, Laurahütte O.⸗S. miteinander verbunden sind. John Alfred Stevens, und verstellbar befestigter Radfahrer „Rückschau⸗ Hugo Haacke, Charlottenburg, Grolmanstr. 61. E. 8332. n“ Abstürzens beim Fensterreinigen, bestehend aus einem 18. 3. 04. A. 7112. 8 21. 260 320. Absorptionsgefäß für Gase, ge⸗ 7. 8. 05. K. 25 850. London; Vertr.: Herm. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Spiegel. Josef Oberndorfer, München, Bayer 24. 7. 05. H. 27 510. 25a. 260 396. Zungennadel für Strick. kastenartigen Gestell, Cbristian Peix, Hannover, 37b. 260 395. Aus Betonmasse hergestellte Pennteichnet durch mit Injektorspitze und Ansatz ver. 47g. 260 542. Durch Einlage eines Gummi⸗ Berlin W. 57. 18. 5. 05. St. 7667. straße 71. 11. 8. 05. O. 3448. 19c. 260 382. Dem Profil der Schiene an⸗ maschinen, deren Zunge an der dem Nagelhaken zu⸗ Kirchenstr. 17. 28. 7. 05. P. 10 314. spezifisch leichte, druckfeste Platte für Zwischenwände, ihenes Schlangenrohr und durch einen Hahn, dessen schlauches in den Auslauf als Quetschhahn ausge⸗ 54g. 260 318. Heft aus Ansichts⸗Postkarten 63g. 260 452. Fahrradsattelkissen mit das epaßter Pflasterstein für schienendurchzogene Straßen. gekehrten Seite in der Nähe deren Drehpunktes aus⸗ 34c. 260 414. Schuhpuß. Gerät mit über eine Zwischendecken u. dgl. Hans Bechtel,. Breslau, Pohrungen so angeordnet sind, daß einmal zwei bildeter Wasserauslaufhahn. Carl Blechschmidt, mit dazwischen gelegten Löschblättern und Reklame⸗ Rutschen verhinderndem, von rückwärts gegen den a. Georg Vallentin, Breslau. 8. 8. 05. V. 4717. gekerbt ist. Karl Müller, Mühlhausen i. Th. Platte laufendem Putztuch. Charles Paul Schultz, Ohlauer Chaussee 17. 14. 8. 05. B. 28 579. chenkel, und bei einer halben Umdrehung alle drei Mylau i V. 2. 3. 05. B. 27 253. aufdruck auf den Karten und Löschblättern. Walther Sattelumfang sich anlegendem, nach abwärts ge 20 b. 260 474. Achslagerdeckel mit abgeschrägter 14. 8. 05. M. 20 058. 1 München, Fliegenstr. 2. 26. 8. 05. Sch. 21 490. 37 b. 260 397. Falz⸗Hohlstein. Fa. Julius chenkel miteinander verbunden sind. Cornelius 47g. 260 544. Vorrichtung zum Oeffnen und Tarnowsli. Berlin, Karlstr. 27. 21. 8. 05. T. 7092. richtetem, steifem Rande. Georg Ostermeier Seitenfläche und Splintbefestigung. Arthur Koppel 25b. 260 431. Riemengangklöppel mit durch 34e. 259 923. Automatischer Gurtaufroller Kornagel, Leipzig⸗Stötteritz. 15. 8. 05. K. 25 910. Peinz, Aachen, Vincenzstr. 15. 21. 8. 05. H. 27 699. Schließen von Ventilen o. dgl., welche durch einen 549. 260 369. Verkaufskasten, dessen mit Frankfurt a M., Elkenbachstr. 25. 31. 7. 05. O. 3432 Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 8. 05. K. 25 896. Federn auf Fadenspannung regulierbarer, leicht ab. mit beliebig rechts und links verwendbarer Feststell⸗ 37 b. 260 399. Deckenstein von parallelo⸗ 21. 260 568. Signalapparat zum Anzeigen von entfernter Stelle mittels Hilfshahns jeweils Oeffnung versehene Drehscheibe nur jeweils ein Fach 63h. 260 356. Mittels Schraubklemme ver 20h. 259 422. Hemmvorrichtung für Klein⸗ nehmbarer Spule und direkter Fadenführung durch vorrichtung. Frl. Louise Dorlöchter, Düsseldorf,grammförmigem Querschnitt, mit durchgängigen Aus⸗ es Prozentgehaltes an lkohol, bei welchem das entsprechend belasteten Kolben bewegt werden. Akt.⸗ freilegt. Heinrich Pohlmann, Borghorst. 2. 8. 05. stellbare Feststellvorrichtung für federnde Sicherheits bahnfahrzeuge, die mit der Schiene umlegbar ver⸗ den Seitenständer. Casper Cleff, Barmen, Gosen⸗ Worringerstr. 39. 10. 7. 05. H. 27 415. sparungen in den Ecken und einem durchgängigen hhwimmende Alkoholometer Kontaktvorrichtungen b-. Gef. für elektrotechnische Unternehmungen, P. 10 329. handgriffe an Fahrrädern. Dr. Martin Thierfelder bunden ist. R. Aust, Königshütte. 8. 7. 05. burgstr. 1. 29. 5. 05. C. 4836. 34e. 260 411. Auf 895 einstellbarer Por⸗ Hohlraum in der Mitte, dessen Grundflächen Kegel. sütigt. Franz Freihoff, Bottrop. 8. 8. 05. München. 10. 4. 05. A. 8096. Sag. 260 444. Wandschutz, gekennzeichnet Zwickau i. S., Nordstr. 14. 13. 7. 05. T. 7017. A. 8342. b 25c. 260 426. Aus Gimpen von wechselnder tierenhalter mit in den Socke hinein verlängerter schnitte sind. Aktienziegelei Allschwil, Allschwil . 12 835. 47g. 260 576. Wasserauslaufhahn mit an der durch eine an der Vorderseite mit einer Tasche ver⸗ 33h. 260 372. Federnde Vordergabel fü 20i. 260 241. Schienenkreuzung mit aus⸗ Stärke gebildeter Besatz (Zeichen, Buchstaben u. dgl.), Führungshülse. mit Mutterstück am unteren Ende b. Basel; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin 2u. 259 668. Rechenapparat für den Schul⸗ Ventilspindel befestigter, elastischer Verschlußkugel. sehene Decke aus mit Reklamen oder farbigen Mokorfahrräder. Bielefelder Maschinen⸗ 4A wechselbarem Auflaufkreuz Westfälische Stahl⸗ welcher zur Formerhaltung auf einer entsprechend für den Befestigungsstift. Heinrich Seuthe, Holt⸗ SW. 61. 18. 8. 05. A. 8430. ebrauch, mit an Leisten umlegbar angeordneten Carl Blechschmidt⸗ Mylau f. V. 17. 8. 05. Bildern, Landkarten o. dgl. bedruckter Wachsleine. Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. werke, Bochum. 16. 3. 05. D. 9746. ausgeschnittenen Papierform befestigt ist. Hugo hausen b. Plettenberg i. W. 23. 8. 05. 5. 12 807. 37b. 260 466. Bauplatte zu freitragendenStäbchen. Anton Schlager, Gaggenau. 2. 8. 05. B. 28 615. wand. Frau Anna Haeckel, Charlottenburg, 3. 8. 05. G. 14 314. 20i. 260 392. Zusammenklappbare Schranke Scheib u⸗ Otto Scheib, „Barmen, Schwarzbach⸗ 34e. 260 555. Gardinen⸗ und Porkierenleiste Wänden, deren Lager⸗ und Stoßflächen mit einer Sch. 21 343. 18 b. 260 381. Glühofen mit an den Lang⸗ Rosinenstr. 13a. 21. 7. 05. H. 27495. 63h. 260 394. Fahrradluftpumpe, gekennzeichne zum Absperren des Bahnsteigs vom Schienenstrang. straße 16/18. 21. 3. 05. Sch. 20 536. mit abnehmbaren Endstücken. Paul Krause, nach der Mitte zu tiefer, werdenden Nut versehen un. 259 685. Fahrplan, bei welchem weiße seiten angeordneten Feuerungen, bei dem die Luft, 54g. 260 449. Mit Durchblicköffnungen ver⸗ durch die als Pumpenzylinder verwendete Hauptstreb Gustav Deblitz, Breslau, Kupferschmiedestr. 44. 25c. 260 427. Vorrichtung zum Legen von Berlin, Königsbergerstr. 10. 24. 7. 05. K. 25 127. sind. Albert Schurich, Frankenhausen a. Kyffh. Piffern auf schwarzem Grunde zur Bezeichnung der vorwärmungskanäle über dem Gewölbe und die sehenes lakat mit auswechselbar gehaltenem Waren⸗ des Rahmenbaus. Anton Bauer, Augsburg 14. 8. 05. 22 Buchstaben aus vorbereiteten Schnüren mit in be⸗ 34f. 259 431. Aus Draht hergestellter Schlüssel⸗ 8. 8. 05. Sch. 21 379. rachtzeiten dienen. Carl Lüders u. Ewald Leßke, Feuerzirkulationskanäle unter der Sohle des Ofens lebenes Fe K. F. Koehler, Leipzig, Täubchen⸗ Straße 9, 9. 14. 8. 05. B. 28 578.
. 10 226. 20i. 260 393. Elektrisches Streckenblockwerk, stimmten Abständen sich folgenden Verdickungen. ordner mit zwei rechtwinklig gebogenen Aufhängern 37 d. 260 391. Abschnürapparat, gekennzeichnet Oriesen. 30. 5. 05. L. 14 389. angebracht sind. Akt.⸗Ges. fü 8 631. 260 465. Freil be mit Rücktrittbremse welches durch Drehen einer senkrecht zum Blockwerk bug Scheib u. Otto Scheib, Barmen, Schwarz⸗ und auswechselbarem Blechschild zum Aufzeichnen durch eine in Verbindung mit einer Spiralfeder 3 b. 260 563. Warenpackung, insbesondere Celn. 4 8 05. A. 8 1“*“ 8½ 1. s 1833 EEEE u. dgl. der e,. den Fe⸗ 1—
stehenden Achse betätigt wird. Felten & Guilleaume⸗ bachstr. 167 18 22. 3 05. Sch. 20 562. sder Schlüsselschweifungen. Paul Wolf, Stuttgart, stehende Schnurrolle und einen Behälter, durch ür Selbstverkäufer, bestehend aus einer der Waren. 49a. 260 552. Im Kreise drehbare frei n⸗ und Geschäftshäuser anzubringendes, gleich⸗ verbindenden, edernden Schleifhülse mit Mitnehmer
Lahmeyerwerke Alt.⸗Ges., Carlswerk, Mül⸗ 26 b. 260 363. Luftdicht verschließbare Karbid⸗ Kolbstr. 4 b. 24. 7. 05. W. 18 722. „, welchen die Schnur führt und angefärbt wird. Jo⸗ lorm entsprechend zusammengelegten Postkarte. Karl Kranbohrmaschine. Hermann secher⸗ Le cgftltchenc⸗ mn für B. chaftseus⸗ u. del⸗ dienendes Nlach. nasen an den feen Friedrich Gott
heim a. Rh. 14. 8. 05. F. 12 854. b Sicherheitslampe für Taschen⸗, Haus⸗ und sonstigen 34f. 260 492. Taschenspiegel mit auf der Rück⸗ hann Scheliga, München, Marsstr. 15a. 14. 8.05. Strauß, Wiesbaden, Platterstr. 15, u. Moritz Schönebeck a. E. 6. 7. 05. L. 14 511. mit Angabe der nächst gelegenen Stellen zur Hilfe⸗ schalk, Dresden, Ovppelstr. 58. 8. 8.05. G. 14 332
20i. 260 408. Sperrvorrichtung für Fahr⸗ Gebrauch, deren Brenner und Kapsel für die Wasser⸗ seite unter Schutzüberzug angeordneter Photographie. Sch. 21 418. aust, Berlin, Potsdamerpl. 3. 4.8. 05. St. 7845. 49b. 260 321. Blechschere mit gegen die leistung bei Bränden, Unfällen aller Art, Apotheken 638. 260 354. Wagen für Kranke, gekennzeichne
straßenhebel, die erst durch das Ueberwachungszeichen füllöffnung durch einen besonderen Deckel beim Nicht⸗ Karl Fleischmann, Heilbronn. 19. 8. 05. F. 12 885. (68 luß i 1 43. 260 596. Münzschleuder⸗Automat in Scherengriffe gekröpften Secssten Hermanetruht. usw. Heinrich dengenhan, Düsseldorf, Puffen. durch einen Handkurbekantrieb für tie Hinterräder
für die Haltlage ausgelöst wird. Allgemeine Elek⸗ Pbenac abgeschlossen werden können. Karl Föllmer, 34f. 260 548. Kleiderhaken in Form eines (Schluß in der folgenden Beilage.) Form eines Hammerschlag⸗Kraftmessers mit Marken⸗ Altona, Körnerstr. 2. 22 8. 05. K. 25 953. *straße 27. 22. 8. 05. P. 10 390. Julius Kampf,. Godesberg. 28. 6. 05. K. 24 919. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 8. 05. A. 8436. Differdingen, Luxemb; Vertr.:- G. W. A. Netz, Taschenmessers. Wilhelm Rolshausen, Karlsruhe, 82 busgabe. Maria Neukirchen, 2 Hinrichs, Cöln, 49f. 260 309. Spannvorrichtung für Gesenke 54g. 260 561. Schild mit erhabener, durch 63k. 260 373. Fahrradfußhalter, durch Gegen⸗ 20i. 260 446. Elektrisch verstellbare Weiche, Dormund Kackelle 22. 29. 7. 05. F. 12804. Hübschstr. 13. A 6. 05. R. 15 815. 8 achabaerstr. 64. 28. 8. 05. N. 5685. Matrizen u. dgl, bei welcher die gradgeführte lose galvanoplastischen Niederschlag erzeugter Inschrift. gewicht so ausbalanciert, daß die Hebelarme des von in der Fahrt befindlichem Wagen aus zu stellen. 26 b. 260 470. Pneumatische selbsttätige Signal⸗ 34f. 260⁵ . Butterdose, bei welcher die] Verantwortlicher Redakteur: 44a. 260 461. Bügelschnalle für Gürtel mit Backe durch ein Dovppelkniegelenk betätigt wird. Fa. Siegmar Lewy, Berlin. 3. 8. 05. L. 14 627. Pedals ch ständig wagerecht, im Gleichgewicht be⸗ J. Schartau, Bookniß b. Kl.⸗Waabs. 24. 7. 05.] vorrichtung, die Beschickung von Azetylen⸗Entwi lern Glocke und der Butterbehälter durch seitliche in ihre . eur: ingenieteten Stegen. Emil Aug. Grell, Lüden⸗ Paul Trümmler, Mülheim a. Rh., Regentenstr. 8. 54. naes ev. Berieien, dessen einzelne inden. 1ch. arms, Hannover, Bsterstr. 72. -2 . 114. Verbindungsmuffe für gebrochen Weeigfan ge 28 ütelm Weidnene, Se i. Haerscengt ze e8- 8 Sen 88 schnze veg 8 1“ 8* 1 üFr. 05, I. 17. 8. 05. T. 7086. . sFeile auseinandernehmbar und feststellbar angeordnet 5. 8. 05. G. 14 322.
„Verbindungsmuffe für gebrochene Weinsteige 22. 10. 8. 99, . 20. 2 en zusammengehalten werden. Pet. g. tti ; a. . Vorrichtung zum Durchziehen 49f. 260 575. S 9 1 25. 8. 05. .2 85. Um⸗ und Feststellvorrichtung für Kontaktstangen elektrischer Straßen⸗ und Klein⸗ 30a. 260 371. Kräuter⸗Hausapotheke. Jacob Kleinbeckes, Cöln, Schillingstr. 39 a. 26. 8. 05. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. der Hemd⸗ und Kragenkgosh durch die Durslichen 888 drehbar L.tichchmishefeuer mit .. 11“ ne . diae und gühe bei Fahrrädern bahnen. Fritz Reuß, Mühlhausen i. Th. 15. 7. 05. Sene Cöln 9 Ro. Blaubach 35. 3. 8. 05 . 8.bn 666. Stahlfed Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ aus einer abnehmbaren Hülse von Metall wendung als Glübo 1 Fange⸗ Rübel, Berlin, 57 a. 259 451. Unterlage für Flach⸗ oder u. dgl., bestehend aus einer exzentrisch gelagerten R. 15 910. H. 11““ g. . Stahlfedermatratze mit federn⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. heeats Material mit knopfsabelartiger Oe nung.] Köpenickerstr. 109 a. 15. 8. 05. R. 16 033. Rollfilms mit aus derselben herausgestanzten Lappen, Scheibe, an der das Ende der Leine befestigt wird. u““ 8 3 H 8 3 1 8 — 1 z 1u1“ 8 5 8 1131““