1905 / 232 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

„88

3 L“ 1 äf i v1114A4XA“*“X“ Die Ausste der Post⸗ (Auf dem Abschnitte der Post⸗ E = Eilbestellung zuläf B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. 1 Benennung der Länder. 4& ten). anweisung has faäfh. Bemerkungen T = Telegr. Postanw. zulässig.

emeines. Die Wertbriefe dürfen ( in Deutschland und im Bertehre mit Boßnien⸗Herregowina, Zwischenraum gelassen auch dürfen die Freimarken 1 8 nicht bedecken. Mertsendungen, deren b 1— 8 1 „. 8 a⸗ Lele- 22 ds 1 Fegerreichen gechtenn beftinmten Leitweg mit Montenegro, Serdien und der] Aufschrim aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stiste geschrieben ist, sind nicht zulässig. Berthriefe unterkiegen (ause-. —— x- 400 bis Lissab. wie n. Portug;; ab Lissab. s. Sp. 6. 743) a. M. Su. Pf.43) a. riftl. Mit⸗ 43) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas u. 8. Cee] I Rlor d nn)setö. . .10 Pfb. Cterl 20 Pf. für 1e 20ℳ bis Bombag; teil. nicht zutsssig. Principe, Angols, Mozambiaue. Wegen der Uebermittel. ab Lifsabon setecre Larhkancen erirche geter, anaeg: Lhasr rcer gahsncet de aef er seccte rcence Hers IEEEE11“ derercn-ne. eseaseese, zes Hertkbichen mact erzerteelch. debf⸗ WTTE P hün h 70Ep. 8. 4z) b. Wie Nr. 8. 43) b. Wie Nr. 8. „erteil. die Postanst. Auskunft. n —2* 11 : be . die hinfichtlich der 8 alseaden der Versiegelung ꝛc. bb vn Ea’n 49) Rumänien... 1 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für44) Leiu. Bani (100 Leis44) Schriftliche Mit⸗ 43) b. Wie Nr. 9. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. ab Zuchstaben und Zahlen auszudrücken. Ausschabungen oder Abänderungen, seldst wenn anertannt, nicht gestattet. Verlangt bfsen EZE“ ”ö2ö28 Ferer vcln . pesersenten bdir vserrershe vabenah land l(ausschl jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. = 81 20 ₰) teil. jeder Art. Bombay erteil. d. Postanst. Auskunft. 44) Nur nach bestimmten Orten. T. Behetnigung zver Zueitmg der Bertzenzueg en den awsänger, so hat er auf die Sendung gesenüesZelne e n s ree.h00)] Zablung der Zolibeträge burs 5 45) Rußla 19) 20 Pf. für je 22 15) Rubel u. Kopeken45) Schriftliche Mit⸗ 45) a. Wie Nr. 8, Satz 1. m reiben. Cebhühr dafür ., 1.. e ectbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankierung verwendeten Freimarken ein 8 8 nn -—n Nr. 19) 88 1 . (100 Rubel = 216 ℳ) teil. nicht zulässig. 46) Auszahlung in Salvpader n. d. Kurse 4 =1 Peso Gold. E nur nach der 8 1 Wert⸗ ö 11.“ u* 146) Mark u. Pf. 46) Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador 86“ Eö“ V1“ J1000 Franken. . 20 Pf. f. ge 2147) Kr. u. Oere 100 Kr. 47) ¹ ꝙ☚ 8 zu richten. 47) E und T nach bestimmten Orten. 48) E; T. 49) T. E = Eilbestellung zuläsfig. Eilbestellung zuläsfilg. 1““ J1000 Franken jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 112 75 ₰). 48) ae. 5 50) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; T nur nach Bangkok. 51) Wie Nr. §. Abs. 1. IA *, Nachnahme zuls 50 11““ 3 48)] Fr. u. Ct. (100 Fr. 49) leder Art. 53) c. Adrianopel, Alexandrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, L. = Einführung ausländischer Gewichte für Einführung ausländischer 5 Transvaal 4 ͤ. . 4440 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 49)† = 81 20 Z)50)] Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Mersina, Mitilene, Lotterielose. von 1 kg. Lotterielose. 52) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. 50T“ 51) Wie Nr. 8. Rhodus, L2S-K. . Samsun⸗ 8 8 Füovanni di Medus⸗ 8 8 gf. 2 evA Pa in Tripolis . u. 20. 1“ Nr. 8. 53) a. u. d. t. nti Quaranta, Scio ios), Scutari (Alban.), Trapezunt, Tripolis ——ö 6 Tripolis s. u. 26. Franz. Pa. in Trip 8 Zanti Quar los), Scu . ich m.; 6 Tür Goldw. (1 Pfd. t. 53)] mScho 6i. (Svrien), Tschesme, Valona, Vathi (Samos). eutse 1 5 Pf. 1 Menee .erbc Zesch eeeug . EEE1“ )yZ Smyrna (dtsch. Pa.) 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens⸗/ = 18 65 ₰). 39] gin. Ftt 53) d. Nur nach bestimmten Orten. 5 postg . ei u. üb. 10 Mei .4% ufrank- nZrmne 95 anlogwang. 18 inzöfischeno Rolonien D“ 88 8 G 8 6. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa.)11000 Franken. 20 Pf. b, c. Wie Nr. 44 55)] teil jeder Art. 54) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 55) Nur nach bestimmten Orten. E. Württemberg) akt 1 f 8 12,2 br 8& Falle 4 17 Feen u. Irland 20) *) bis 20g: 30 Pf., üb. 20 g bis zZ. c. Oesterreichische Postanstalten 1000 Franken. Wie Nr. 44. 56) Name u. Adresse 56) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen 2) Dtsch. Schutzgebiete: . Fg. Brleberbring ines 18) Italien m. S. Marino eistgew. v. 250 g: 40 Pf. E; N 8 Sklomunische Postanstalten .. . . 2nsd Turt (60) bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 55) Pesos u. Centavos des Abs. müssen, Be⸗] Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. 8 ““ 1— vöe ertan 8. 900. 4 119 ait 5 sa) b. 800 L verb. 21) Casablanca 54) Tunis VELEEEFöPP“ für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. (Goldgeld) (1Pesostrag u. Einzahlungs⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. 888 3 cbstdt Pa⸗8 Bis. lseonc. 20) 2..— . 1 EEEEEE er. . Uruguan ö1e.“*“* . Gold =4 4640 ). tag können ange⸗ Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats Raecencschenzesstetch 95 *. 8 scheinen über Wertbr. nach 21) Marocco Ktich.P.-A.) 8000 N b. 800 22) E; Nb. 1000 56]) Bereinigte Staaten von Amerika mit . 56) Doll. u. Cts. (100 geben sein. Sonstiges (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. 3 Argent. Republ... 12 orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗22) Montenegro . . 1

88¼ . ₰. ⁷8

Benennung

reib⸗ hr. e

1

19) Venatsolanh Meichẽ⸗

Söinf —, ge

SdCin

IIEIEIEEEIEIII

8 8 2

23) E; N b. 500 Gld. Pori Rio ) u. Hawat (Sandwich⸗Ins.)*) 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 Doll. = 424 ℳ) nicht zulässis. 8en) Nor n. Arecibo, Maraguei, Ponce. San Juan. *) Nar n. Honclulu. 4) Belgien . .. 8000 F anst. 60 Sf. N bis 800 (Vorz⸗ 23) Niederlande. 20 20(Gz.10)

5) Bosnien⸗Herzego⸗ nur als vt⸗58. 59f.] Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. 23 a) Niederländ.⸗Indien

23 a) Nur nach best. Orten. N bis 57) Zanzibar siehe Nr. 8. wina u. Sandschak unbe⸗ Pakete 0 . Portoerh.). 2) Mei 89 Norwegen ..

250 Gulden. 1 720 Kr. 25 ee eer. os 8 8 1 hürSeeszevndn 28 ir .“ D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

ilbriefe Frankozwang. E u. N x 8 4 3 84½ ½ 8 8 8* 8 e bis 1000 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ Im Bereinsverkehre darf eine und dieselbe S mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben nach Oesterr. bis 800 ℳ. L. verb ihrung ds Be auf eine abweichende Währung, insdesondere die Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Cangen dnes und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe 26) E; Nbis 400 27) Nur nach be h unz des Kufgabelandes, so hat der uftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einztezende Berwaltung maßgebenden darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Bon dem Betrag eines jeden stimmten Orten. 28) N bis 500 Fr Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im sormular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗seingel vvA. wird im Bereinsverkehr eine Cinziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung e. L verb. 29) L verb. 30) E über den von den fremden Postanstalten mittels Poft g abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Berdaältnifse zu Hem Absender ist gestattet, eine zweite Person ju bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Richteinlbsung verb. rb. n. n. kewirken, welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der einzezogenen Beträge in die Währung des Ursorungslandes, weiterzugeben it. ostort. N b. 720 Kr. 31) E; Nb ev Uvaxxra e ird. Dies 39 is ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine je doch der Postaufträge jeweilig innegehalten wird. umwandlungsverhältni a 1 6 1 einigen 1000 Fr 32) L verb 34) Nur n. Das Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Bordruck in deutscher und franzöftscher auf welche nur bei Borlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsvertehr allg. ausgeschlossen.

5 &8n 2 Sprache) ist, dem Vordruch entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel ufw.) in verschlossenem Umschlag Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postauftragnauhss .. (Name der Postanstalt), Einschreiben, Bengasi u. Tripolis. E; Nb. 1000 Fr er Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, im Berkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Egypten, Frantreich, Italien ꝛc.) mit 8. 35) a. b. N. bis 800 nach Con⸗ Portugal einschl. Radeira und Azoren [n. Angade d. Aufgabe⸗Postanst.] an ö 5 u 1u] Der 1-. der A 48 à 11 de (Kame der Postanstalt), Kocommandé, ju versehen, im

stantinopel, Smyrna; bis 1000 Fr Fostanstalt eingezogene Hetvag wird abzüglich der Postanwetfungsgebühr imd der veiefumßegenaze . feld 10 den wsüender Sasraadesa. 1⸗1.309 de wn.-TeA.n S Rkah hss ea

B“ las Jrees 2 mittelz Postanweisung Übersandt. Bostaufträge ohne Eürhrs vhehe 8 8 Postausträge müssen frankiert Für die ucsendung unausführbarer Postaufträge kommt r 2 Gebühr nicht 8* 1.————

c. Nur na stimmten 11.“ se

X bis 1000 Fr. d. E; N bis . 2

Meistbet Taxe: Benennung Meistbetrag are: b

1000 nur n. Scutari (Alb.). Benennung Meistbetrag Feze Fene

In 132 Aufschr. muß 29 der eines Porto. Abähr. Bemerkungen. 0 eeines Porto. geöüsr. Bemerkungen.

de poste italien“ hinzugef. sein Länder. Postauftrags. Pf. Pf. Länder. Postauftrags. Pf. Pf.

6. Nur n. best. Ort. Bez. and. 1) Deutschland. 800 30 n D. Wechselproteste zul. 2) Wechselproteste werden 10) Oesterreich⸗ 1000 Kronen s10 bis 20 g, 11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an

Leitwege ꝛc. ert. die Pa. Ausk. 000 Franken [20 f. je 15 g 20 soermittelt, wenn auf Auftrage vermerkt „Protst“ oder Ungarn mit (117 Kr. 80 H. 20 über 20 sdie Pä. Lissabon oder Porto zu adressieren; Auskunft 1 1 1 2) Belgien 41 Of. je 15 g telt, wenn n- 1 8. * 4. 4* r 36) N bis 1000 Fr. ““ (124 Fr. = 100 ℳ) (Grenzbz. Protst immédiats. 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. Liechtenstein. = 100 ℳ) [20 250 hierüb. ert. die Postanst. Zins⸗ u. Dividendenscheine, 10 f. je 15g) sind a. d. Postamt Valparaiso zu adressieren. Wechsel⸗11) Portugal 800 20 f. je 15 20 sabgel. Wertpapiere, auch Wechselproteste nicht zul.

SSgggssgssss 8 to do+. bo.do So SSSh

8

. . . schränkt alete a. 10 8i, 250g. Nur n. best. Ort. Nb. 300 ℳ, 25) Oesterreich⸗Ungarn

6) E“ 8egs. iulässig. tenr 4,+ u.Di⸗Ostafr. 600 Rup. 3) Nurn. 26) Portugal mit Atoren,

Birma u. d. Andamanen⸗Ins.] 2400 28 best. Ort. 4) E; N bis 1000 Fr. .. 1““ 7) Britische Kolonien 1000 -2400 28 36 5) Meistgew. der Wertbr. 250 g. 27) Port. Kolonien.

889 82 o de

½ 1588ö

8 88 8 g Fer

8n

8 8 „&ꝙ 2 2 S

g g&g g gE gs

2₰

8 s Bo⸗

bototo tboch bo boҠ SSsn 8s.

8

ö FE 1 16 ür Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ 1“ 1 . 8 4 ETEE 29) Rußland mit Finnland, unbeschr ¹. Hankau, Itschang, Nanking, Peking. 8 7) Nur nach best. Kolonien. E nach 30) Schweden unbeschr. —— 8 Guyana jedoch nur Georgetown v du Weizsten (geic. .⸗u). 20 2 und New Amsterdam. Ten Ceonh Eheos Grsche) 8) L verboten. 9) K.; N bis 500 31) Schweis. unbeschr. 1 F V Pesos. 10) 8. N bis 800 32) Serbien 8000 8 S, 8 W 11] E nur nach Postorten, e 33) Spanien mit Balearen, schak, Urga (russ. P.⸗A.). . 2 Ausschluß von Farböer, Grönland, Canarische Inseln. 8000 1 bEEEEE16u26 Island. N (ausgen. nach Grönland, 34) Tripolis ( P.⸗Ae.) 8000 Insel Hainan), Mongtsen, Pathoi, 8 8 35] Türkei Pots, Louangtcheou⸗Dan, Tchekam b Island) bis 360 Kr. Wertkästchen ) Türkei: Punnan⸗Fou (indochin. P.⸗A. 2. 5 nach egIheh 8 8 80½ a.) 8000 änemark mit Farber, L verboten. 12) N bis 500 Fr.b. Beirut, Jaffa, Jerusalem, 81 —— n8 s 13) N bis 1000 Fr.; L verbot. 14) Nur Smvrna (dt. Pa.) . . .8000 12) Dänische Antillen 8000 E nach Assab u. Massaua. E; N b. [c. öst. Postanst. . . unbeschr. 1000 Fr. 15) N 5. 1000Fr.; L. verb.]d. Janina, Scutari (Alban.) 13) Egypten. 7 1 lt) Afrita: Comoren, Ober⸗Guineatuste, fital. PaWl .8000 Leaceees Se. Errnhes gasane ne,e. cttoman. p.Anst. .. 8000 %ℳ 20 1“ Berr b . 98 5 le Vonvichery.] 36) Tunis 8000 y20 )Chile.. 500 Pes. (Gold) 20 f. je 15 20 sproteste nicht zul. 4) Nur n. best. Orten. Zins⸗ u. Divi⸗ mit Azoren, 2) Nur nach best. Orten. selprot. nicht zul. 14) Ertzthrea, ital. Kol. Lartf für Brieße mit Wertanzabe nach T..Seaen ist bei den Postämtern zu erftagen. 8 2) Ch Cgp.03 23 denscheine, Lose auswärtiger Lotterien, abgelaufene/† Madeira. 8 13) Zins. u. Dipidendenscheine, abgelaufene Wert⸗ 1A1.“ 8 .“.“ v6““ v11e44“*“ 4) Egypten . 1000 Franken [20 f. je 15 g Wertpapiere, auch Wechselproteste nicht zul. [12) Rumänien. 1000 Lei of. je 15 9„ 2 papiere, auch Wechselproteste nicht zul. v“ 8 s weis v (952 Millismes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro- (125 Lei = 100. ℳ) 14) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. E (in deutsch U. e 22 die E WBWö lautet. Bei 8 12s Waährung Bngzer nellenden Postanweif = 20 ℳ) Ftbnn ef. d üee2 Seüsernen 1“ 13) Schweden. Kü. aee 188 je 15 g * Baner ausgeschl. 1— mit „Zum zufüͤllen Seepernen nee,e vc. eene ehe nachen ehnt Berhzilelgeelen vd. earseranar⸗ 25 Franken, Toll⸗ . (Centimen, 1 2 mgere 1 1000 Franken [(20 f. je 15 pflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkoste ( .= 100 Protest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. Anwendung. Auszufüllen ist es mit arab. Zissern u. mit latein. Schriftzeichen ohne ungen od. Abänderungen. Für telegr. werden d. Hauptbetr. (Franken, Pollars ꝛc.) und der Teilbetr. ( imen, Cents ꝛe.) jeder für sich u chnet 5) Frankreich 2 8 1 8 erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Wertpapiere aus⸗ 14) Schweiz.. 1000 Franken 20 f. je 20 mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an

1 ärts ab det 1 wr eis. ist zu entri : t „Gebühr, b) di lbühr f. d. Telegramm, c) das Eilbestellgeld f. d. Besorg. am fi ebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfennig aufw abgerundet. mit Algerien (124 Fr. = 100 ℳ) 1 2 8 mt b 5 1— an ——õ— 8 8 geschl. , Algerien nur nach best. Orten. (123 Fr. 50 Ct. (Grenzbz. besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗

8 Die Ausstellung der Post⸗ Auf dem Abschnitte der Post⸗ Bemerkungen vee ee.; mulamg. 1 6) Wenn Einzieh. in Metallgeld verlangt, Vermerk = 100 ℳ) 10 f.je 20 g) vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind

Benennung der Länder. ung. (vom Absender u entrichten). anweisung hat e anweisung find zulcssig: 1 1 T = Telegr. 2 6) alien mit] 1000 Franken 20f. je 15 g2 K⸗ en monnsie métallique“ d. Auftrag 15) Tripolis 1000 Franken 20 f. je 15 g auf die zu protest. usw. nlag. zu setzen. 8

) Teurschland (Reichspostgeb.aoern, Württd.) 1) Mark u. Pfennig. 1) E (Tarij sf. unter A.) T, auch nach dem Orts⸗ u. Landbestellbez. des Marino, (125 Fr. = 100. ℳ) und auf d. einzulös. Papier erforderl. Auf Inhab. lau⸗ (ital. P.⸗Ae.). 125 Fr. =100 ℳ) 15) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber

1 ℳ: ul 4 8 8 N Erythrea. tende Wertpap., Lose od. Schuldbr. auswärt. Lotterien 16) Türkei: lautenden Wertpap., Lose od. Schuldbriefe ausw. Guinea, b. Deutsch⸗Südwestafrita, e. Kamerun, d. Karo⸗ ; üb. 100 200 ℳ: 30 Pf.; üb.] k. Rupien u. Heller Schriftl. Mit⸗ 2) 3. b. c. Nur n. best. Orten. d. Nur nach -, re Land ur n. 10 bis 20 g, ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu Verm. Protst“ a. Constantinopel, 800 20 f. je 15 g Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl. nriann, g. Marsh.⸗Ins., 71. 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 60 Pf. 3) os u. Centavos (mex. Doll. u. Cts.) n. Tageskurs. ) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗ rupp. 20 250 g Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung der Protestkost. erforderl. b. Beirut, Jaffa, 1000 Franken 16) c. In der rift muß „Oesterr. Postamt⸗

3) Mögestintsche Rebublik.... . . . 100 Pesos. bbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; Galdgeld)(1peso 4““ 500 Gulden UWechsewwroteite werden wermittelt. 8) Zne, r. Zezuseleat r012 Fr=100,ℳ E he har erJIEe

4) Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queensl., jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 91b=4ℳ 2). ee Ihr 8 . baee domeen I e 8 8) Niederlande (Ndl. 100 Fl. 20 f. je 15 g Dividendenscheine, abgelauf. Wertpap., auch Wechsel⸗ c. österr. Postanst. Verz. d. Postanst. s. unter C. Postanweisungen, Bem. Süd⸗Australien, Victoria, West⸗Australien 400 4) Wie Nr. 8. 4) Wie Nr. 8. 9 Wir vi 8. vee fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. und Niederl.“% = 168 ℳ% (Grenzbz. proteste nicht zul. Nach Ndl.⸗Ostind. nur n. best. Ort.] d. Scutari (Alba⸗ 1000 Franken [20f. je 15 8 zu Nr. 53 c. 16) d. Alle auf Inhaber lautenden Wert⸗ b. Neu⸗Seelauld 40 Pfd. Sterl. 20 Pf. f. je 20 5) Fr. u. Ct. (100 Fr. 5) H e. ) rree 7. 16) T nach kestummaten Ort 8 Ostindien. Ndl. Ostind. [10 f.je 15 ) 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ nien) lital. Post⸗(125 Fr. = 100 ℳ) pap., Lose ausw. Lott. ausgeschl. In der Aufschrift c. Tasmania PP1252 = 81 20 ₰). ; T. 5 a) Mie Nr. 7. 100 Fl. = 167 scheine, abgel. Wertpap., auch Wechselprot. nicht zul. anst.] muß „Bureau de poste italien“ hinzugefügt sein. 8,1 20 f. je 15 g 10) Bei Fefte e nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis 1000 Franken [20 f. je 15 g * 17) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel. Wert⸗

2) Deutsche Schutzgebiete: 2 Deutsch⸗Ne bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 100 ℳ] 2) a-i. Mark u. Pf.] 2) Aufgabepostorts.

1 b 2 3 20 ℳ: 52) Hark u. Pf. 5 a) Schriftl. Mit⸗] 7) Nurn. best. Ort. E. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse 9) Morwegen .. 720 Kronen EETEETTTT“ 6) reil-jeder Arts 8) Das Postanmeisungsformular muß außer d. Mamen des Emnf. n meeben. J0 . 105⸗ℳ laiein. Buchst. 1. schreiben. Wechselproteste nicht zul⸗ (125 Fr. = 100 ℳ.) Fpapiere, auch Wechselprot. ausgeschl.

4₰ en. 8 ; 2 3) Kronen u. Heller 1 1 . 5 a) Bolivien. 400 I f. jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. 01 & 887, en genauer Bezeichnung mindest. den Anfangsbuchst. eines Vornamens 6) eeee Seemee u. Saudschak 1000 Kronen 10 Pf. für je 20. ℳ; mindestens 20 Pf. 1 Fr. u. Ct. (100 Fr.] 7) G des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender

ov ,9 11G“ Franken. bis 30 20·9 für je 20 ℳ; = 81 20 ₰). 3) Name u. mindest.] hat Hüc mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter 9 111I EEEZEEö11-8—— 98. ees (2), ·—2 8 2 veree 8 J zu setzen. 8 8 gn 8 Sto 1 ill. (8), Pence Vornam k ebühr für Uebermittelung ab 2 on 3 d. für je 5 2. 8 8 8

E“ wd.2aehe0 Pf. f. je 20 bis London; abs (d). (10 Phr. (bz. -5- ., . 5 . 82 Peene en, 8 IvSI e⸗ S.- 124 1“ 8 K. Paketsendungen. 8 8 1

ago8, Mauritiut, Nord⸗ u. Süd⸗Nigeria b ei.- 3 20 Um⸗Fi bs. Name, Stamm oder Kaste f. u. d. Nam G . 888 b 1 WI 3 8e9. enr⸗ büean vee Ferac 2 hügn 8 8 4 ste vevans Sduß. bes⸗ desselben eee sein. I. Pakete ohne augegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und erreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.

Seychellen, Sierra Leone, Somaliland, Uganda, Zanzi⸗ 2— Lond Vrü.⸗Wefeindien, eedeness, heernd Fe⸗ Swe 8 9, su. dfürsich) sselben müssen ange⸗ 10) T. b b ¹1 Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): unfrankierte Pakete bis 5 Xg einschließlich wird ein Vortozuschlag von Für die Degleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht. nama (örtt.Poftang Kord⸗Horneoc⸗) glon-) Pfd. Sterl 9) ie Nr. 8. zeben sein. Sonst. 11) Wie Nr. 8, Abs. 1. Dem Bestimmungsort ist Name der Provir über über über 10 Fen Portopftichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück china ostan 10 Pfd. Sterl. Mitteil. v 20 100 —1.. alz Eperrgat zu behandelnden E1 (nicht aber der dar Porto berechnet.

Senhs.Sethenas Nt⸗rfet. 1 8 = 81 20 ₰).] 9) Wie Nr. 8. 12) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur nach bestimmten Orten. . 1 bis Lortone die e 2 e er95 246u w Die Paketsendungen find tunlichst zu frankieren.

9) Britisch⸗Indien ö . 11) Doll. u. Cts. (100 10) Schriftliche Mit⸗ 13) Nur nach bestimmten Orten. E. * . 8 8 283— emeÜgB 22 10 Tr wiegen B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für Bakete ohne

. N. 8), f Postanse⸗ in 8 . 1 Doll. = 424 ℳ). teil jeder Art. 14) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) be Zons oder c) sich ihrer nach nicht bequem mit Lebeamn Cepenäönden verladen tangabe zu entrichtende Porto (s. unter 4.), 2) Bersicherungsgebühr, gleich⸗ Aaeer, sct. Bafgin Guadur, Lahas 0 Pft Sterl. 1 8 Wie Nr. 8. 11) Wie Nr. 8. den Bestimmungspostanstalten n Farethn 2. vns .. lasen. reöö —ö 18 12 —— a2 je 905 . oder einen Teil von 800 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf. ohne c 1 1 Ma ) . . 8 6,29 28 8 1 1 8 g. 4 7 18 k in ie ich 1““ b überhaup mne nders Behandlung „1. B. b Unter 7 Entfernur .

9. Ten 62 2—„ si Rumelien ... .. 500 Franken. bis 4. ; für 13 u. entgeg⸗ 8 Nr. 8. 173 4* 9 8 889 usschl. v. Island u. Faröer. T mit ö 1 und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Feerenaes n arhen c. Drimgende Bakete massen franktert sein. Eefondere gebahr e

11) Lanaba (emsal; Brir⸗Volmd, Brer 0ld==14544). blbl1) Zulzssig nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croir), Frederiksted 3 v 1“ 3

Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. 8 8

12) E“ 0 Pfd. Sterl ) ak 1) 181. Snnh Unter⸗, Mittel⸗ u. Sbes-ehptn⸗ b. eHen 8

Natal,? 111“ 8 1 8 . 2* 100 Kr. = 1 8 einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im 1. T. n. best. Orten. v111441A4“”“

13 C111ö1611—— is 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für rr 7 Schriftl. Mit⸗ ü moö wird seit eer schwed. Postverwaltung, Angemeines. nach sberseeischen Ländern sind in allgemeinen die Taxen den Hauptw neber bestehende Bef gen bezüglich Autdehnung und Umfang der „Vostpakete“ nach einzelnen Ländern erteilen

8 Kerrets⸗ EHA“ 17) 8 8. grdc⸗ 17) Lel. der Art 8 be Uembtelae e. Hosene enggganage Ie-⸗ 5 sZengl eeh eh hn S.-SeLK- 5eNI .ee g ebe 8 S 8 8 Ees Bostanstalten Kuskunft; 1.22 Ter „Joßwadrkhcke⸗ nach dem Fuklande (akersendungen, welche den edingungen für „Vofwatete⸗

b 8 - G in eee Feeehaen & Sandschat nne. z 1 1 tschoufu, T . 18) 12 81 20 Z). 18) ½ % von dem Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht. hl(Leusschl. der te), De⸗ Ungarn mit Llechtensteim (azsschl. der Eilpakete und (aus schl. Berkahre mit eimer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Tbsender somie das Verlangen der ““ 15 8e 8., 8 8,2 800 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf./119) Wie Nr. 16. 8 9) 20 N nach Franceeic, Monaco, Frier. viueIeeneeeeeeeeeeeeeee e ven Ishebececs Krirc, en, nas Bsracaes (aasee1. w nen Se.regeheeöern, —eeeee en eeng,renn.

15) Cuba (wie Philippinen). 20) u. Ct. (100 [20) 21) Nur n. best. Ort. in Dahomey, Elfenbeinküste, Frz. Guinea, Frz. Congeg. 8

1 Lüvemart mit Island u. Farber 360 Kronen. e8I. = 81 (21) Schriftl. Mitteil.] u. Gabun, Fri. Ober⸗Senegalgeb., Senegal. Für Uebermittel. ab Paris 3 Franko Der beizufügen⸗ Franko Der beizufügen⸗ S Dänische Antillenn 500 Franken. 8 29 den Zol⸗Inh.⸗ Bemerkungen. Besti gland 58 zum den Zoll⸗Inh.⸗ emerkungen.

6 5 Süeümmgen T. Mertanpabe Füesat. N= Nachnabee 8 mmungsland. genichte Betrag örkiarungen [W ü= Wertangabe zulässig. N= Nachnahme

Zahl Sprache zulässig. E = Eilbestellung zuläffig.] W“ 1 von 4 ZZabl Sprache zulüfsig. E = Eilbestellung zulcfsig.]

der Spalte „Sprache“ bdedeutet: Toõmoren

d. o. e. . Tongku, Tschifu, —— 66 = sis Corsica.. Tschoutsun, Tfinanfu, Weihsten. ausgen. 552 ne 2 38 = PnEna. 2 Coff. RNica Amoy, Canton, Futschau, Swatau) 0. = oder; d. h. es ist dem Absender 111X“” bis 10 000 N bis 800 Unter den 2 freigestellt, ob er die eine oder die Dänemarkm. Faröer, Grönl., Isl. Dänische Antillen

gleichen Beding. werden Postp. angenommen

andere Spra 1“ 1) f. d. Trupp. der Ostas. Besatz⸗Brigade, auch Dahomey und zugeh. Gebiete n.n8. Reu⸗Guinea. 8

8

(brit. Postanst.), Hongkong, Labuan“), Sarawak, 10) Fr. u. Ct. (100 Fr. nicht zul. u. des Kreises (county) hinzuzufügen. 8

und etwaigem Eilbestellgelde 1 6— 8

8 8 E

3 nicht zulässig. wird seitens der franz. Postverw., welche d. Ueberweis. d. Postanweisungs⸗ Hs 11““ 23) Wie 52 8. 22) Schriftliche Mit⸗] beträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom eingezahlten Bestimmungsland 88 DEDEEEEEEqqEEEEEEöbö— 360 Kronen.] bis 80 ℳ: Pf. 1 Pf. teil. jeder Art. Betrage in Abzug gebracht. 9 8 2 20) Frankreich mit Monaco, Algerien son. 000 Franken. für jede weiteren 40 ℳ.: 20 Pf. . 23) Wie Nr. 8. Bei 22) Nur nach bestimmten Orten. E.

21) Fraus. Kol. in Westafrita 500 Franken. 1““ Sen telegr. Postanw. 23) Wie Nr. 8, Absat 1. T. b1““

2— ,4.2X I—“ scerftl. Mitteil. 25½ er n. best. . LAr in der Landeswährung n. d. Tageskurse 8 Republik 5 1 VVö1 fd. Sterl. 20 Pf. für je; + mu Tegucigalpa mi .25 114A*“*“ 28) Sroßbritennien n. Jeland. . 40 0e SZkel e0 h ser P Pf.† t 20 ℳ. i) Schriftliche Mit⸗ 25) E; T. n. Lobe, Nagasakt, Osaka. Tokio n. Pokohama.

24) Honduras, Repe e2 &ers Sb4d.gn h. ge 8 5 teil. jeder Art. 26) E u. T nach IFtalien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgeld ee 8 Ie eeeeee, 25) Schriftl. Mit⸗ (nicht in ital. Papiergeld). 3 Se1ee., en. .. .. 26) Italien mit San Marino, ital. P.⸗A. in 26) teil. jeder Art. Nur nach best. Orten. E. Für Uebermittelung ah . wird seitenz Serbhne⸗ useln..

ripolis (Afrika) u. Kolonie Erythrea 1000 Franken. 2) Schriftliche Mit⸗] der belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postanweisungsbeträge nach 11) Bosnien⸗Herzegowina und 27) Koungostaat e¹“” teil. nicht zul. d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom Einzahlungsbetr. in Eandschak Rovibazar. 28³) Korea (japanische Postanstalten)... 400 Yen. 28 b 1 gebracht. Braftlien.. ..

29) Kreta ““ 500 Franken. 29) 1 Schriftl. Mit⸗28) ur nach ti n Orten. E. 8 Britisch⸗Betschnanaland.

reeZö““ 800 30) f teil. jeder Art. 30) Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz Peie E“

b 1 burg 800 1) General Postoffice in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung ritisch⸗Honduras (Belize). 31) Lugemburgg. 32) Wie Nr. 8. (1 23 Cts.). 31) E; T. 3 „Indien mit Birma

1 9, . S. Mit⸗ 114 58 8, möser 2* 8& 4 für 84 g;vgh e 1 Iö. mn.. 888 ü 1000 tell. jeder imen für je —:) wird von i altung bo Britisch⸗U Raen.

32) Malta (über Italien). Fran se be mnet. „Leg⸗ srscbans 4.Ls 59 4 8 Se esen Ben rarlien Uaanda

Maroer alten).. 800 ; 8 ablanca, Fes, Larache, Marr „Maza 0 esti 18) Mezito ves . .. 200 3 34 89 kege g 21) Br. Saerenne uu““ 34⁴) Montenegro. .. ..........— 35 Mit⸗ 33 a) Wie Nr. 8, erster Satz. Auszahl. in mexik. Gelde nach Tageskurs. Pelgrrien mit Ost⸗Rumelien. 35) Riederlandee. 500 Ndrl. 36) AUrt 34) Nur n. best. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder in zsterr. Gelde, E.⸗Keiouie einschließlich Bet.

ünd. Ndrl. *“ in letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. e“ 1 EEEan Sn2, . H.e. e n gh e rch beghneen dun. I nah Nrbebeü⸗Sstnaie Qoꝑ2 Fssgecziede Lesisref

6 18

8 ühe,e3a.”rrl„y . . . 410090 anken. 19

SSs0. 2&

098 08

8 e e A 160 bis

2*

(1 80 bis

1 60 bis 1 60 bis 1 60 bis 2 40 bis

2A 85

F F 2-289 228 —2, 28 88ꝓ88 ITII

1) W bis 800 2) W bis 400 ℳ, Nbis 400 u. En:. best. Orten. 3) W u. N bis 400 ℳn. best. Orten. 4) Für die Avise z. d. Postpak. v. Ausl. h. Empf. 1 Peso Stempel z. entr. 5) W bis 1000

6) W bis 400 ℳ; N bis 400 n.

—, 02

nach Orten Biecerschew abiehe brac andere Orten in China, e nur Deutsch⸗Ostafrika. Deutsch⸗Südwestafrika

Postanst. zahlt Empf. N nicht zul; zur letzten deutschen Postanst. 28) b. Changsha, Hangchow, New⸗

Eenador über Hamburg. Egypten mit egvyt. Sudaun best. Ort.; E nach Postort. 7) W bi Elfenbeinküste . . . . .

chwang, Shasi, Soochow. W bis 800 ℳ; E außer nach Changsha. 8 1000 W N bis Erypthrea ... 1C9-nre Phülte 5 Falkland⸗Inseln.

28)c. W bis 2400, 8)d. Fort Bapard, Pakhoi, Potao, Potsfi, Kouangtcheou⸗ E. 9) is 4ℳ4 aur 10) Nur n. best. Orten. 11) W un⸗ 45) Fidti⸗Inseln be t; N bis 800 (außer bei Eil⸗ 46) Finnland: p. 2—1

F 2

80 0b, b0 b0 bo C0 b0 b0 b0 892b0 0d0 80 d0— b0 b0 b9 b00 we—rocotobor

S88

8 1a. vPPPSSTg

½9*

S8Sl ük. 2S &0*

——

Ichtoto Pevtotototodo [obo0—

8882

(1 80 bis 3— bis 220 bis

IU.;

ʒ Snaacaaahaheachchahahahahehen

b 9855 —.,—

929 9* 2

2

474 8 2 9

—ö

Wan, Taiping, Tchekam, Tchonking. W bis 400 nur n. best. Orten. 29) bis 400 a. best. Orten, En. 8 biea bc4n.2e d2) e R 129 e† *n Nrrekt ich gft Inonato, düteri Dr. 89 F über Engl. bis 1000 ℳ, über : mit Monaco, dir Drt. er Eng Enach Georgetown u. New Amsterdam. öee Triest (nur best. Orte) unbegr. 34) W 16) W bis 800 17) u. 18) W bis 48) Französisch⸗Guinea. 2400 nach best. Orten. 8„ Nur n. 49) Französisch⸗Guyana Berbera, Bulhar, Zeila. 20) W (ausgen.] 50) Frauzösisch⸗Indien.. 3aßh Hanmncg Jnf. Fanaikc. Tusgs. 5)) Franzsgsch⸗Indechina.. . ; nach Grena .5— 2

21) Po tadt v. Empf. zu . iges⸗Hir Rechce L. gplen. W bis 400 2 nur nach beft Drt. 59) 68 ö 2o) Nur nach best. Orten. N bis 400 £ 53) Bsnbin (Bathurst).

.25) Nur nach best. Orten. W u. N 56 Sisbenter. ““ 86900 *r hest Orreg. * 37 E 1“ a- . 0 . 28 2*. 2 2* b. durch Privatbeförder.⸗Anstalt.

8 1 ,27

2*

. 4

g E8

unbegrenzt; N bis 400 ℳ, ausgenommen nach Grönland und Island; E n. Poft⸗ orteni. Dänemarkselbft. 35) St. Thomas, St. Jean und Ste. Croir. W u. N bis 400 £ N bis 400 nach Kotonon. 30 N bis 800 £ n. best. Ort. 38) N his

39) Nbis 800 n. best. Ort. 41) W

4.

295555

2

5 —öööIvSgU NN

SSe Snpnannonn 2 ¶n IC Gr

4

—. —. 27

8 b 8 8

ocsg meeneeccen ceseeeaelee coceeeeb

ap ich⸗ iechtenstein. 1000 Kronen. 100 K. =85 7 3) E nur nach bestimmten gen. T. Ceylon.

.. 185 Sol de 40) Sol de Plata u. 39) Wie Nr. 8 . Nur n. JZ1“ 18;ig d0 de Pni b. Tn. Nn9) Znie ne. . bh 1, Leen 82

p ilippinen 1 8 = 2 5 %. 41) Wie 71) Wie Verein. Staaten v. Amerika. Wegen der Gebühr ab New York Fpebic ““ 99 Doll. u. ECts. Staat. d. Amerika.] erteilen die Postanst. Auskunft. 8

1 .f. 25 100 Doll. 424 ℳ) 42) Schriftliche Mit⸗ 42) Nur 42) Portugal mit Azoren, Madeira.. 290 Sen g. „,eige⸗ Nur

28 2 E

585 9

1

FFgEX Saxx Fsaxaxsax Faaaax Faxzxezchag-

7AX FRRARAA NRFNFNRRRR NRNRNANNAR

¶̊ Arrccah Ren