Der Eintrag des Rechtsanwalts Ludwig Müller Laut Versammlungsbeschluß vom 16. Juli 190u“ Die Firma . . “ 3 ““ V 1 e r t e B e 1 I a g E 3 ücder Rectecnnahtlste das, 8 nnescech dit En schsdsing. A wbenane ene er e Senüassgcn ier Geeüsct, ehe efacemter, Ahte dige Seennen. der d2, Beable, me FEn uu. 8 * u urde Herr Jos. ã r der e 1 . 8 . . 8 “ 1.e. vveeen zacs d zen—s Saa vsaraee, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
ötting wird infolge Aufgabe der Zulassung bei diesem Gerichte heute gelöscht. 8 Haunstetter aufgestellt. Etwaige Gläubiger wollen sich zu melden. “
Altötting, 29. Errnenen 3798 5 8 sich bei Sn “ Malermeist Iserlohn, den 5 1903. Museum in Cöln nth. 4 “ nterschrift), u“ os. Haunstetter, alermeister, 8 8 aefer, 8 1. gesordnung: 8 . K. Oberlandesgerichtsrat. “ München, Orleansplatz 2UI. gcerichtlich bestellier Liquidator. 12 Eroänzungewahl des 7 Ie No 233. Berlin, Dienstag, den 3. Oktober [500611 Schs ⸗ „Statutenänderung auf Grund des mathem n — — — — 8 1 1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre “ Fenossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren⸗
Die Eintragung des Rechtsanwalts Albert Fürst 50056 Bekanntmachung. 5 die 8 — 9 un⸗ Der Borstand. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
in der Rechtsanwaltsliste des K. B. Landgerichts Die Gläubiger der Industrie⸗Gesellschaft Phönix, G. m. b. H. in München werden 8 Kempten wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung hiermit aufgefordert, die Gesellschaft aufgelöst wurde, mbange Ansprüche bei dem unterzeichneten 8 “ C. Müller. 0 20 gelöscht. . (Geschäftsführer geltend zu machen. 3eʒ 481766 ö entral⸗ andelsre 1 ter Kempten, am 1. Oktober 1905. München, 29. September 189 “ 8 Gewerkschaft „Graf Renard“.. 8 A . u aA en e et . (Nr. 233 A ) . 8 8 icolau ndner, 8 6 8 8 4 9 . . 8 Die Herren Gewerken werden zu der am Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D 7 e er
Der Fesnhen. Sea Landgerichts: 8 8 3 8 V2-1.I. 2.8..2n b Eb16“ Ruppertstraße 26/III. 8
50062 8 „ . . 18. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli F. 5 x. 1 1—
Düssedot;. Pafehotcd ktaatmdenen Wetverken⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, seecnen werden. Bnägich Preaßischen Se⸗ E ber Rane dhn Sa eh eahe. h
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Glücr . 1 1 8 8 1 500588 2 2 1 8 versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. — bn. der. Rechttanwalisitste des Ft. 8. Landserchks L se Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 4 Tagesordmung: .“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 233 4A., 233 B. und 233 0 ngen vbue6. 48 . ., 3B. un ausgegeben.
Femxten wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung Einnahme pro September 1905 W 11.“ 229 8155 1) Vorlage 8 “ 2 cht. 8 E141.“ ö“ . 11“ . a. der Bilanz vom 30. Juni d. J3..., 4 8 20 c. p 86 W ar en z eichen. 81 664. B. 12 393. .10 049. 1v von 1 Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Schienen, Schwellen und Drähten,
5 8 6 ve““ 34. Kempten, am 1. Oktober 1903. Mehreinnahme pro September 19057 ℳ 80 107,10 b. des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und
3 3 .“ 23. 81 667 K ün u.“ 8 8 1 “ Ihste en f– (Es bedeuten: das Datum vor dem den Tag 2 89 5 ch Schiff — 8 . hal auch Schiffsanker, Bandeis 2 2 Einnahme v. 1. Januar bis 30. September 8s . . .......6464181696996886ö c. des Berichts der Rechnungsrevisoren der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der 271 Bienenk Zinkstaub, Bleischrot, 5 alt ehed gech, saeFnctas. 8 1 Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lötmetall, Yellow⸗
[50063 Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Wolpert 8 1 . „ 30. „ 1 . . .... .6666111. und Beschlußfassung über diese Vorlagen. in der Rechtsanwaltsliste des K. B. Landgerichtz 1u““ Mehreinnahme v. 1. Januar bis 30. September 1905: ℳ 826 906,05 2) Wahl 8 1 E“ 8 2 Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung 18/3 1905. O metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung 1 88 3) Bericht des Repräsentanten über die gegen⸗ bXö.“; 4/8 1905. Fa. Joh. Leonh. B 8 15/9 1905 G.: 8 “ Co., Hamburg. Wolfram, Platindraht, Platinblech, Magnesium⸗ gelöscht. [50057] wärtige secatlme und etwaige diesbezügliche 1 ESch. 7710. berg. 15/9 1905. G.: Fabrikation ceen und Strickmaschinen mnes 3 “ 88. ast, moeesg ien eschen, Nägel, Tirefonds eschlüsse. S— 4 8 8 ; ———— gchinen. nterlagsplatten, nterlagsringe, Riete, von “ W.: Nachtlichte. 42. 81 671. Sch. 4590. Stifte, Schrauben und Mutkern, Selsen. miese
Kempten, am 1. Oktober 1905. 8 E8 “ 1 Der Präfident des Königl. Landgercht; Administration dela Dette Publique Ottomane. Myslowit, den 22. September 1905. Hautmann. n Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. Der Repräsentant .“ 1 8 3 8 1 81 665. K. 19 9 99„0⁰.. nne Klammern Stacheldreht, Drahtgeflecht und 22me Exercice — Mouvement de caisse dans le mois d'Aont 1905. der Gewerkschaft „Graf Renardd. 8 1 “ “ Drahtgewebe Zisen und Stahlwaren und zwar⸗ 22—0 2 Se 8 Aexte, Beile, Bohrer, Hacken, Schaufeln, Spaten, Bn 2 1 Sensen, Sicheln, Häpen, Rechen, Hauer, Hämmer,
Messer, Sägen, Scheren und alle sonstigen Werk⸗
9) Bankauswese. — I1“ ü . 3 Sochenübeefich Besaisasportaeg Rewetes des an öen,it wan e va. Jeutsche Gesellschaft für Bergbau s.1909. Scott . Geg, Jena. 28 8 105..] . N 8 URNrser. Scher. Sccczna bc.h “ und Industrie im Auslande. zwerk. W. Lampengläser. U—e 2977 19 de.h,. eeeüeecgen, gand., Horft, und 1 77 91901. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. Schiffs⸗, Minen. d Weszban⸗ Enre Cisenhahn.,
Re; i ch 8 ban u6“ WW 88 1 Hierdurch laden wir die Inhaber von Anteil 81657 Sch. 6921 1 I 1 6 Hierdurch laden wir die Inhaber von Anteil⸗ 57. . 1“ d 159 1905. G. ffatik Eres. vom 30. September 1905. . Livres TurquesLivres TurquesLivres TurquesLivres Turques Ueger 18L.eSs ,r mam. 8 35A 8. 8 8 b Kultur⸗ 98 Nedege 8 — Inn. Söhelsebeppgn Senpe e elen Zangen, . Z88 7 — — 2 SEEV66 8 waren, Eisen., Stahl⸗ und Messingw is 88 nden, Zohrapparate, Schraubendreher, , 8 4 — △ K ] Bronze, Blei, Nickel, Silber, Gold, Alu⸗ für Schlosser Fölhernen Makjenge U8e, — 7 U „ 2,
Aktiva. 8 (5, Tabaecs (recouvrements d'ar- 8 a 1 Metanbestand ee, Wllde ober außerordentlichen Hauptversammlung ein. minium, Neusilber und andere Legierungen aus vor⸗ Brücken⸗ und Maschinenbauer, Monteurt, Techtiter
. iérés). G kursfähigem deutschen Gelde oder 8* 1 an Gold in Barren oder aus⸗ 1 670 783 812 838 668 810 Tagesordnung: S &SsSeSe29) G ( u 8 ländischen Münzen, das Kilogramm . . 1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht sowie 1u — 1 I, . d stehenden Metallen in rohem und teilwei beitetem Ingeni Bestand an Reichskassenscheinen. 2] 359 000 — V 2) B lufaflun iiber pie Entlastung des Vor⸗ 8 1 Platten, Blechen, Röhren, Schienen, Schwellen; und Sreinbitbaaregiede, cBraesge a eechrdon eschlußfassung g 107 1905. Kliem & Schwarzer, Kroischwitz Messing, Bronze, Blei, Nickel, Silber, Gold, Alu⸗ Anstreicher, Maker „ Precsteunmgleute, Meiiner 2 . „ 2 „ 4 2 „ Ufer, 2 30 Her,
Noten anderer Banken 8 787 000 I11“ 248 Redevance de la Régie 375 000 375 000 stands und des Verwaltungsrats 1 89 88
Wechseln .. . 1 343 17 000 Fads ußh de 8 g 1 22/8 1904. Schoeller’'sche Kammgarn⸗Spin⸗ b. Schweidnitz. 15/9 1905. G.: Holzstiftfabrik. minium, Neusilber und andere Legierung 2*₰ b 1 Lombardforderungen. 179 112 000 3) Berichterstattung über den Stand der Gesell⸗ nerei, Breslau. 14,9 1905. G.: WSürrve scheien. W.: Holzstifte. Holzstiftfäabrit. eade Metalsen in Form von Drchten; düh St Winzer, Müller, Gerber, Metzger, Schiffsanker, Bandeisen, Welblech, Lagermetall, Efeatler, Schuster, Schmeider, Leineweber und Bar⸗
8 [50069] [48790] Bekanntmachung. [49092] Bekanntmachung. 50100] Sauerländische Pflasterstein⸗ Außerordentliche eereeleme 85
——— ———
————
8 2 8 8
8
Part de Bénéfice, part de 18 fondateur, ete. aft, gegebenen Falls Beschlußfassung über den . Fee, agr he. iktiven.. 185 197 000 Tribut de la Bulgarie, rem- Uhle- 8 Er lalls vr um 3 “ und Kammgarnspinnerei. 25. 81 666. L. 6705. Zinkstaub. Bleif 388 biere. Handwerker⸗, Schlosser⸗ sonstigen Aktiven.. . placé jusqu'à flixation de eine weitere Million Mark oder über die Ver⸗ J““ eschr. 8 . aub, Blei chrot, Stahlkugeln, Bronzepulver, maschinen, sowie andere Hilfsmittel sü solche na Das grandkapste nn. 180 000 000 Laa. 100 ve, inßerung von Geselschaftbeigentum. 16 v. 81 658. R. 6816 Leonharat 8 ’¹ enneinlegen Nat mon ia Fenccn prledfum ala e hanelah, sich Hrehbänte, Hobel. Fraise und Pohrnafazner ’n 8“ sur Dime des Tabacecs † 8 4 en zum rwaltungsrat. . mon, Magnesium, Palladium, Wist „Weo „Reife „ Stauch⸗ 1d S 8 . Der Reservefonds. ͤ... 64 814 000 Urosdenh Woesende, . . 2.28n rechtigt 8 eeanhres Inhaber von An⸗ 8 11/7 1905. Leonhardt & Co., Schöneberg k Platinblech, Maagnesiumdraht. Metallene Ketten, “ bu Loch⸗ Der Betrag der umlaufenden Chri. vmmlnee .. S teilen, welche ihre Anteile wenigstens fünf Tage Belin, Moꝛsir 28. Tes 1806. „h. zöneberg b. Laschen, Naͤgel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Ventilator 8 Bl88 bäl Feldschmieden, Pfaen , stigen täglich fälligen Ltq. 130,000 sur solde]† 1.“ C1 vor dem Tage der Hauptversammlung bei der — und Vertrieb landwirtschaftlicher Maich ber en 8 Pseringe Sechen eNite Siter chrauben mnd werkzeuge aller Ar vund de ere aenep igers⸗ Verbindlichkeite 89 “ . . 556 375 000 b “ u“ 51 298 Gesellschaftskasse zu Berlin oder bei der Bank 8 SH DT Dreschmaschinen und deren Bestandteile, insbesondere eemand 1“ pan rrertmern Draht. Aufzüge, Fahrstühle für Waren⸗ sowie Personen⸗ 12) Die sonstigen Passiva 29 059 000 8 35binis für Handel und Industrie in Berlin bezw. 2q NX Ferneinleger und Selbsteinleger. und Werkzeugmaschinen sowie andere Hilfsmittel für beeha auch ——2* re 8 5 4 8 „
S Redevance de la Roumbölie 1 b Abteil D dt oder d — kzeuc
Berlin, den 2. Oktober 1905. 2 eren teilung in Darmstadt oder deren 126 c. solche, nämlsch: Drehhüm ni
. Orientale . 76 013 8 1 — : Drehhänke, Hobel⸗, Fräs⸗ und Karren G 1 ’— vo- “ Bohrmaschinen, Reifenbieg⸗, Stauch⸗ und Schweiß⸗ “ EEE“ vene
Droit v 10 TFumbéki en 8 2 Heeehee vun Beendigung der E8IIN 3 1 1 1 “ Seeee. 8 1 uptversammlung hinterlegt haben. vnnmt öe 92 I f maschinen, Reifenb u Schechigen Korn v1“ traites sur la Douane .. 25 000 Stimmkarten, die gleichzeitig zur Teilnahme an 2 I v 2 II“ 111’1““ am. Baonmm Snner. Sedschmisden, lich: Fahrradrahmen, Lenkstangen, Räder, Gummi⸗ — der Hauptversammlung bereähtigen, werden von den , Y )h — 8ZIE09,),ö 8 swwerkzeuge aller Art und zwar: Kräne⸗ Windes Aeas reifen, Sättel, Laternen und Glecken. Dampf⸗
— . 111“ Ee. ÜÜüge, Fahrstühle für Waren sowie Personenverkehr, ee 88; 1 eenta. 2 9 2 „ Ga ö
Tabac VI Contribut
Assignations Diverses
Parts contributives de la — — DJSrvio, du Montonsgrosdee Higgerltgungeste en üeehea negg SCeee d 10) Verschiedene Bekannt⸗ Produits divers hors Budget 711 658 Der Verwaltungsrat der Deutschen Gesellschaft 8 — ELq88——ä 82 8 1. “ ken ö““ Waßer. und Dampfanlagen, Häͤhne und Nohr⸗ Total Général. . 1 151 852 1 403 149 1 251 800 für hütäsact. nad Peefie Auslande. . 88 4 8 8 eaeaah Weasserfahrzeuge und Fahrräder sowie deren Bestand⸗ Perbindancennen, sani⸗ 28 Hafstigeg Füenter.. 1 — GC uunnd Zubehörteile, nämlich: Fa me stangen, Paus und Meobelbeschläge aus Eisen, Stahl, Kupfer, W 8 Zub hörteile nämlich:⸗Fahrradrahmen Lenkstangen, Messing, Zinn, Zink, Hlet, Nickel, Sülber, RNea⸗
150060] ma ungen. Frais I““ u stellb. Vorsitender — = 1 t restitution à la Régie des sstellv. Vorsitzener. ““ Cens 55 EivxRäber Hummferdten ae 1 VVon der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Tabaecs H 1 8 88 8 8 149 81 913 04 90 062 61 95 377 [49683 Bekanntmachung. E e. h b, 1p Z8116X G 1 N 8 8 eeeeeeeee ürer vert deren Legierungen und zwar: „vöwee. Total Général Net. 243 147 321 1069 939 37 1 313 086 69] 1 156 422 37 Barh Generalversammlungsbeschluß vom 27. Sep⸗ . Wein. Ei“ 1 Pumpen, Spritzen und Mühlen. Bau⸗ und Möbel⸗ Sh errene Sechasser „Krücken, Riegel, Gehänge, tember 1905 ist unsere Gesellschaft in Liquidation 16 ec Fa689 111““ 3 bbeschläge aus Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Zinn Grif eniere; Fitschen, Knöpfe, Schilder, Haken, Oesen, 1 5 A. 5188. “ 8ink, Blei, Nickel, Silber, Neusilber, Aluminium riffe, Ringe, Rollen, Rosetten, Leisten, Scheiben, G 5 - Reifen, Aufsätze, Dachverzierungen, Ornamente für
nominal ℳ 650 000,— auf den Inhaber
lautende, vollgezahlte Artien der Carl Hamel, Livres TurquessLivres Turques getreten, und fordern wir hiermit unsere Gläubiger 8 e 8& EEEENP “ und deren Legierungen, und zwar: alle Sorten S
Schlösser, Krücken, Riegel, Gehänge, Scharniere, Bauten. Zett⸗ und Sargverzierungen, Wagen⸗ und
Aktiengesellschaft in Schönau, Stück 650 zu * 8
ℳ 10092 Nr. 8 8 Sommes versées à “ 88, OS 4 % prévues Sheheeihe Ansprüche an uns umgehend geltend zu 8 aach ener flisenbruün 8I ,
der hiesig örs bar la Convention du vri 11u11“ b 1 2 8 1u1 D 2 8 ; zc S Schi schläge, Schiffs 9 Hüh
vearhen⸗ “ Ce. hn ie. w Nür⸗ 8 Europe 4 8eeee pour le service de Se Berlin⸗Charlottenburg, den 27. September 1905. 71 EE11A1AX“ W11u1“ Fitschen⸗ Knöpfe (ausgenommen Knöpfe aus gchgs Pläge. P-e-Seen;
den 30. September 1905. ie Dette Convertie Inifiee . . . . . . . . .. Windscheidstraße 24/,25. 16 c. 81 660 A. 5 899 Aluminium), Schilder, Haken, Oesen, Griffe, nägel, Geschirre. Sättel. Zaume⸗
Dresden, den p 3 .. 8 A. 5189. ¶ 2 WNinge (ausgenommen Ringe aus Alumint nägel, Geschirre, Sättel, Zaumzeug, Riemen und
Die Bulassungsstelle der Dresdner Zörse. Sommes employées pour amortissement des Obligations de la Acetylen Centralen⸗Gesellschaft, 1 I1I1“ 9 8 Rollen, Rosetten Leisten Satiben —— Gurte, Peitschen, Ketten, Striegel und Kar⸗
Mackowskv Dette Convertie Unifiée et des Lots Turesg . . 42 229 271 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. 8 SDSDoachverzierungen, Ornamente für Bauten un jatze, dätschen; ferner Blitzableiter, Badeeinrichtungen,
d — Sommes déposées à la Banque Impériale Ottomane et en Meyerheim. 8 “ . vvEa. fee.Kb⸗ und Sargverzierungen Wagen r Sehi Fss „ett⸗ Wassertlosetts und sonstige Sanitätsartikel nämlich:
148889. Gesellschft Wiesbadener Kohlen⸗Ein caisse à 1'Administration Centraalalhesl . 177 302 83 57 124 [48791] 18 — — “ 1“] 8 1u Im . Schiffsschrauben Wage ee Reit 8 2 Ferte hnl Zimmerklosetts, Desinfektionsapparate und 2 2 8 yn — 1n 4 8 2 2 8 5c 8 3 „ ve. 2 58 Agenfebern, eir⸗ ar Lc 8 2 1 aät 1
kauf⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Total. 1 313 086 69]/ 1 156 422 Wir machen hiermit bekannt, daß durch General⸗ EE“ 5 66 22/4 1905. Loyson’s Praemien⸗Waren⸗Ver⸗ Hufeisen, Hufnägel, Geschirre, Zaumzeug, Gurte, 1“ Hen hagene anhsgen
Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu constantinople, le 12/25 Septembre 1905. versammlungsbeschluß vom 29. August I. J. unsere n“”“ 8 en gros, Inh.: Alfons Loyson, Peitschen, Ketten und Kardätschen; ferner Badeein⸗ Wäschemangeln, Wringmaschinen, Fleischhack⸗ e
melden. Pour le Conseil d'Administration: Gesellschaft sich aufgelöst hat und in Liquidation “ — 8“ 6 raßburg i. Els., Steinwallstr 46. 15,/9 1905. richtungen, Wasserklosetts und sonstige Sanitäts⸗ Brotschneidemaschinen, Kaffer⸗, Eis⸗ und Reib
Wiesbaden, den 25. September 1905. Le Président: Le Conseiller-Délégué: etreten ist, und fordern gleichzeitig gemäß gesetzlicher IAIEI1nqq — I d. Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung. W.: Setsch nämlich: geruchlose Zimmerklosetts und maschinen, Nähmaschinen Fruchtpressen Kaffee uͤhl⸗ 1
Carl Heinrich, Liquidator. A. Block. O. Hamdy. ermung die Glsubiger der Gesellschaft auf, 1 . Zichorien. — Seladr. Perstnenceinfcuggsgeräte. 8 Harshafce sma then Eis⸗ und Fliegenschränke, Filter Bägelelsen, Korr⸗
* reee ei uns zu melden. “ 11““ . — 1 665. B. 12 120. ind te. d zwar Waschmaschinen, zieher, Korkmascht . Nhter
EEI Frankfurt a. M., den 27. September 1909.. 1 . 8— — 1 ¹2. Wringmaschinen, Fleischhack, und Brotschneide⸗ b“ 8— Psofsene,
8 1 9 mmaschinen, Kaffee⸗, Eis⸗ und Reibmaschinen, Näh⸗ Becken, Schalen, Teller, Eimer, Löffel chaen en
[40996] I Brikettierungs⸗Gesellschaft 1 ““ = 2 eöööö ö. mmaschinen, Fruchtpressen, Kaffeemühlen, Fliegen⸗ sonstige derartige Geschirre d ihe mnämlt m. b. H. i. Liqu. 8 Aachener Elisenbrunnen. - schränke, Filter, Korkmaschinen, eiserne gestanzte, ge⸗ Tröge, Kannen Fübel, Fäͤffer Salahe Eamlic: sgossene, emaillierte und verzinnte Krüge, Pfannen, Molkerei und Landwirtschaft); Taselgeräte och ghür
SWEI- . “ Der Liquidator: 8 6“ 88 DMPDr. Sondheimer. 29/5 1905. Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ 8 1 8 Becken, Schalen, Eimer; Sch Gongs eeh Sra, 242 6 8 8 Sond heim Z““ brunnen“ Actiengesellschaft, Aachen. 14/9 1905. X“ I Fefäßch Kunstartikel, 8 Ie. ge, asee schläge aus Alfenide, Britannia. Nickel, Neusilber, 8 G.: — eeee Photographierahmen Wandteller. Blder 5 Silber, Gold und Aluminium und deren Legierungen 8 d 1 r, ver und nämlich: Löffel, Schellen, Gongs. Glasfiguren,
1
☛ —
[50059] 88 Vertrieb von Mineralwasser und Quellenpro⸗ 2 ukten der Aacheger Thermen. W.: Natürliches . Etageren. Glasfiguren, Figuren aus Bronze und Figuren aus Bronze und Imitationsbronze, Musik
Imitationsbronze, Familien⸗ und Unterhaltungsspiele, instrumente, Familien⸗ und Unterhaltungsspiele
—1 8*
8*
der 28 Oldenbur jischen Landesbank Aachener Thermalwasser und daraus gewonnene SIS h2 . gisch 8 Salze und sonstige Quellenprodukte. 8 Sh 8 e“ Körbe, Albums, Koffer, Vogelbauer, Blechwaren, Bürsten, Pinsel, Körbe, Ledertaschen, Mappen 8 2 1 7 7 2 7
ͤ“ mit Filialen in 8 I“ 8 8 .F., b d 2 . — 8 Blechemballagen, Holz, und Metallkranen, Spiel⸗ Loffer 8 Wasserversorgung “ EEE11ö168* vüi⸗ e .lihelgheven.e Ser 5* 8 Sen. ““ “ waren aus Papier und Komposition. Holz⸗ ung böe “ c — - druck fü 1 voom 30. September 19005. 0 “ “ Eisenmöbel, Kontorutensilien, und zwar: feuer⸗ und Metallkranen Spielwa Poengenüre. . „ohne Hocheservoir mit guftrue fir Hand. oder Mascien. ww en Bctsadeww Primus S h MWuagarazszser. di e ganz Sgeüng, fenir, wnegemdesten Gesr echefegcet chhr 5 ij z 8 assebestecrdn. ℳ 475 624,45 5 „Kopierpressen, Schreibzeuge, Stahlfedern, var: feuer⸗ ere Kästen, pe für Landhäuser, Villen, Sana⸗ Wechsel. 1 Tinte, Ziffern und Buchstaben, Leimtiegel, Brief⸗ “ Feirrunzabiedesscbrre üfen,
2
va
1 1 8 6- uw . . 9 330 568,07 20⁄5 1905. Brunnenverwaltung Wildbad * 1 8 torien, Fabriken, Gutswirtschaften 2c. Eö “ à. 58b 1 ebehe⸗ Siegfried Jacody, Pasewalt 15/9 Bn de eeegedogte Wagen vnn Hemnichte für ang Papierwaren, Stahlfedern, Farb, und Bleistifte, 1 (Belehnungskonto. . . . . . . 8 005 930,— dercc c aaken sowie alle sonstigen Artitel für den Außen. nd Pegeseogen dne ehaen, Lehmttgen, Brih Belehannoeronto. g elogen 975 832.— 8 Pons und zwar: Utensilien für Athleten sowie alle Zwecke Messerschmiebow 8. Semnschte b. Nicht eingeforderte 60 % des 81 662. K. 10 191. „,12/5 1905, H. Behse, Fürstenberg a. Weser. Crocket, und Lawntennisspiele. Dichtungs⸗ und Sportäartikel nämlich: Messer und S
Aktienkapitls „ 1 800 000,— 1 1905. G.: e W.: Biergläser. 86Nö. hania. “ 1. Art, Haarschneidemaschinen, Hauer Seth⸗ ereigr
ür kleine Wassermengen sowohl als auch für mehrere 100 cbm “ 279018,4a4a3 La. 8 naSd; B. 2418. riemen aus Leber. Blum lle vad Züae enee ne Schußwaffen, Geschüße, Geschosse, Eis, und f sü gen s j ch f h An mgenaler 8 TFees2n Feinen aus Leder, Baumolle und Haaren. Leim, Rollschlittschube, Turngeräte, Fischerei⸗ und Angel⸗ 8 geräte, Nadeln, Ahlen und Fischhaken sowie
tägl. Verbrauch mit großem Erfolge eingerichtet. g ch 8 Passiva. 81672. Sch. 4604. alle sonstigen Artikel für den Außensport und zwar: Fechtgeräte, Utensilien für Athleten sowie Crocket⸗
“ — Moderne und elegante merientepütar .Re ℳ e8.B188,18. dn. .“ 1 7 1 98 1.ee Badeeinri tungen Klosettanlagen Waschtisch Vn eer 8 Z“ 12 6/7 1905. Ver⸗ F.,2 und Lawntennisspiele. Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Badeeinrichtun „ 1, Püegennecer v11““ 20¾ 1905. Bade⸗Verwaltung, Langenau (Bez. einigte Ciga⸗ b6——— apparate sowie chemische, pharmazeutische, physikalische 1 8 3 4₰— — bakteriologische und mikroskopische Apparate nnd G 3 bl. Bestandteile. Dichtungs⸗ und Packungs⸗
Wichtig für Feuersgefahr, Gartenberieselung ꝛc.
us Fayence, Marmor ꝛc. und Gitseben b 15/9 1905. G.; Vertrieb von Mineral⸗ retten⸗Fabriken,
Man verlange Prospekte und Referenzenliste. 8 Uen eassen ℳ 9 720 125,212 8 wasser. W.: Natürliches Mineralwasser. 1Serttha — * 2 2 ö. nämlich: Asbest⸗, Gummi⸗ und and
. PePahen . 21 512 680,3 8 b 1905. Jutm “ D. 5060. gaegigeretenfatbeie 8 — 3,8 1901. Fa. Carl Schlieper, Remscheid Bdatnen, Sehnücg, fas 8 * Famgehe bücwede o W.: Zigaretten und 8 15/9 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von auch Treibriemen aus . Baummafle “
“ nlagen au 1 aar. * Hammelrath & Co., G. m. b. F. Chlagen euf 2 403 767,60b6z “ Rachf., Pforzheim, Nagold⸗ 48 Rauchtabak. 5 . 8 22 — 2 1— straße 3. 15/9 1905. G.: Kultur⸗ und Minengeräten, Werkzeugen und Sclosser, und Haaren sowie Feuereimer. Farben, Lacke 2 waren, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaren, Eisen Firnisse, Oele, Leim, Kitte, Wichse, Mennige,
„ 33 636 553,26 Fabrikation d Vertrieb „ G Kontokorrentkreditoren „ 856 188,52 von Ketten 8 8 75 7612 und Stahl und Exportgeschäft. W.: Roheisen ement amotte, Zinkweiß. S Diverse . 927223,32 in Doublé und Senrontie 1. ℳ (Cisen, Stabl, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, “ Sie. Zigwes Parosen, Wen, 8 Xℳ 3910 585,77 Ketten und Bijouterie in — W & Blei, Nickel, Silber, Gold, Aluminium, Neusilber Limonaden, Liköre, Saucen, Marmelade. Manufaktur⸗ Oldenburgische Landesbank. Double und Silber ₰ 1 AVSS und andere Legierungen aus vorstehenden Metallen waren und zwar: wollene, baumwollene, halbwollene Merkel. tom Dieck. 114“ “ 88 “ “ He Fämhan 81. in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in seidene und halbseidene Waren (Tuche, Flanelle,
“