1905 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6bCE116 8 5

unas⸗ 8 d Ventilationsapparate und . 8 8 111“ ““ 1b 8 8

Taschentüch Schlipse, Binden, . 23. 8 S. *, Hehn 88 Verslenarge Enae⸗ FErrkabohaen,ele,Fede hagen gderdeseg Gardinen, Sfhheber. 2Srnft Bablsen, Weinberge b. Prag.) GePbche eschluß 8888 28. August 1905 ist die Frgegftang des Unternehmens ist.

Kleiderstoffe, Taschentücher, . ““ L85 8 * Schwämme, Bier, Wein, Sprrituosen, Mineralwässe Streichriemen, Kopfwalz⸗ Frisiermäntel, Locken⸗ 18 10 561 (G. 816) R.⸗ geist... ie Fabrikation sowie der Vertrieb von Elektro⸗

Schleifen, Bänder, d Liben uns Korder . vc. Mammut-Enteisener Feelesae Wässer, einschließlich der Badewässer dr Relch gemen s 2 liefc. Sehermahter Refrai. (Inhaber⸗ LEht 9 8. 11. 95. Alleiniger Liquidator ist der Gesellschafter und bis⸗ motoren und Motorwagen ro . * 5 8 se-.is 11“ 0

vaa2728 1 utdator Befe und Beteiligung an ähn⸗ 17/4 1905. Fa. A. Borfig, Tegel b. Berlin. Boaie hnunnane, 8 chisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Fluß⸗ Berlin.) Gelöscht am 28/9 1905. Igett 85 vafte Geschäftsführer Bantier Robert Abels lichen Unternehmungen. - 8 2 A. rennholz, .

V b b an in Heppens. Das Stammkapital beträgt: 100 000 : Maschinenfabrik. W.: Kolben⸗, ärztli ärztliche säure, Erze, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Marien⸗ 21 17 201 (J. 279) R.⸗A. v. 14. 7. 96. Bant, 1905, September 26. äftsführer: 5 8. 6 U AP LAs 1 2/3 1905. Fa. Julius von Götzen, Danzig. Baigene Penee, Zennflcale Koialzone und vea Pesents h Srraenass h c. . ns⸗ Eenn de alt,endereren, ke eaen SSschabe Handelggfselschaft Mhanm Jlaae, Berlin.) Großherzogliches Amtsgericht Nüstringen. II. Leheeftcfgeene Schwarz zu Berlin, b G. 18n snach een Szie. J.Pumpen, Pulsometer und Mischluftwasserheber. nastische Bandagen, Desinfektionsapparate, physi⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, 21 17 492 (H. 1466) R.A. p. 4. 8. 96. mnd’Per waienaefsan Fnachneg. (aan Zäscgesehsaesn ele Fiüfrnsa Fnnreegehng 5 5 1905. P. Beiersdorf &. Co, Hamburg. Branntweine, Liköre un krauben. 2

1 81685. kalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Sink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminijum in —(Inhaber: Hins' Fabeik N. wi Lichter⸗ baa) Der Fabritbesizer Leander Streubel in Kuxlm. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter idelstedterweg 38/42. 15/9 1909. G.: Fabrik tuosenessenzen, Likörextrakte, Beerenweine, 8 Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, sowie in felde.) Geise 1s Hiub, Groß⸗Lichter bach hat den Kaufleuten Max Franke und Hans Haftung. h

4 I . Kle Flceegs. ine, Kräuterweine, Schaumweine und b raphische Apparate, Fleischwaren, 8 8 2 Semmelroch, beide in Kulmbach, für sei f Der Gesellschaftsvertrag i b 2 2

.“ 11“ 1““ vheschnez erhotgegsch cgemohse⸗ Fisch⸗ und Fruht. 1 Rberreng chsetten, Dessteleng Pletten, (n286 Pens Chne F.anh am J. W. Eck in Kulmbach Besdsrosebe Frmn tember 1905 Feccrefft 88 4 C. 5707. 16 b. 81 683. R. 6548. AAHI. 8 konserven, einschließlich Fruchtsäfte B . Wellblech, Kugelmetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ 28/9 1905. t 8 29 Die Firma Max Erlanger in Bayreuth Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je 81 674. . 8 ) 1 Milch, Butter, Käse, Parfümerien, Toilettemittel. kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Lötmetall, Bellow⸗ 28 12 119 (R. 942) R.⸗A. v. 3. 1. 96. ist erloschen. mas gemweinscheftlich zur Vertretung berechtigt.

n . 1 2 1b 3) Das von dem Kauf inri Die D d s ft i ächst bi 8 metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Last⸗, nhaber: A. 8 n dem Kaufmann Heinrich Mandel in auer der Gesellschaft ist zunächst bis 19 316 1905, Max Lohmeyer, Posen, egh 8 Anker, und Uhrketten aus Metall; Schiffsante, 88 1905. Radicke, Berlin.) Gelöscht am Bayreuth unter der Firma Heinrich Mandel be⸗ 31. Dezember 1908 bestimmt. Findet Fn Mozate straße 11. 20/⁄9 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ 88 Eisenbahnschienen, Schwellen, Las een, Tirefonds, 28 12 217 (B. 1894) R.⸗A. v. 7. 1. 96 triebene Kurz⸗ und Posamentierwarengeschäft ist auf vor jedesmaligem Ablauf des Vertrags keine Kündi⸗ 8 trieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Schreihmaschinen, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus (Inhaber: Bazar⸗Aktien⸗Ges ellsch ft Berki G den Kaufmann Max Erlanger in Bayreuth käuflich gung statt, so verlängert sich der Vertrag jedesmal 14/2 1905. J. F. Rauch, Berlin, Brunnenstr. 174. Motoren, Motorfahrzeugen aller Art sowie Wasch⸗, Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, löcht am 28/9 1905 sellschaft, Berlin.) Ge⸗ übergegangen, der dasselbe unter der Firma Heinrich um ein weiteres Jahr. 20/9 1905. G.: Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Wring⸗ und Man elmaschinen. W.: hg. 2 II Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger und 28 12 385 (u. 102) R.⸗A v. 14. 1. 99. Mandel dahier fortführt. Außerdem wird bekannt gemacht: 8 .. Versandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkohol⸗ Fahrräder, Schreibmaschinen, Motoren, Motorfahr⸗ 29/4 1905. Deutsche g 85 S Kandelaber, Schiffeschrauben, Spanten, Bolzen⸗Niete (Inhaber: Ulstein & C⸗ Berlin) - Gelzscht Bayreuth, den 30. September 1905. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft utr.: t.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz Görlitz. wein, Fruchtweine, Fruchtsä e, a F 2 81 . 4. ndelsgeschã E““ 88 mbosse, Sperrhörner, Steinrammen; Stachelzaun. 35 11 168 (N. 332) R.⸗A. Bensb 8 88 r. 3250: Weinrestaurant zum Roland v g s. E Herehwna pharanteutssche Produkte. getränke und andere Fruchtgetränke, Fruchtextrakte, G sowie chemische Produkte. W.: Sämereien, Verband drabt, Drahtgewebe, Drahtköͤrbe, chelzaun (N. 332) R.⸗A. v. 3. 12. 95. nsberg [49848 3 vns

rak her 1 W.: 2 Vogelbauer, Näh⸗ (Inhaber: Nürnb jele g r.; b d elprest 1 - Berlin, Gesellschaft mit beschräukter aftung. W.: Pharmazeutische Produkte. Sirup, Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Mineralwässer, stoffe, Stahlspäne, Wichse, Bier, Weine und Spiri nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Gelöscht ;6s 28/9 19080 Spiele⸗Fabrik, Fürth.)“ In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Sitz ist: Berlin Haftung

25 1 „C ineral 8 3 äͤnk krichts Abteilung B Nr. 9 ist heute bei d Gesell 8 A „Fingerale, Liköre und andere Spirituosen, tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke radeln, Stricknadeln, del ü ss 8 ei der Gesell. Gegenstand des Unter s ist: 8 III ö Hetzstoffe, Leuchtstoffe, Kerzen und Iwe de Fischangel 22 Nadeln für chirurgische 35 12 789 (K. 1275) R.⸗A. v. 28. 1. 96. schaft „Paffrather Tonwerke vorm. Anton 1 nehmeng ift

1 8 Angelgerätschaften, künstli : A. W. Fr. Kister, S 1 b 8 Die Pachtung und der Betrieh des in dem H unschextrakte, Kognak, Rum, Arrak, Brennspiritus, Nachtlichte sowie Dochte, Fleisch⸗ und Fischware Köder, Harpunen, Reufer Bear ghssten Kürslche GüEdscheber 95 ftte. Scheibe, Schw Znd.) e; Gesellschaft mit beschränkter Potsdamerstraße 1e,as Bftrteßo de in bem bause . lri S Floridawasser, Zigarren, emüse und Obst, Konserven, Fruchtfäfte und Gelees, 8 8 1.Nühch⸗ 1 4 kung zu Paffrath“ eingetragen worden: Weinrestauranks n; hecscgerh 8 denaturierter Spiritus, F Gemüse „Isr Milch, Eier, G. Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, 39 16 459 (E. 534) R.⸗A. v. 29. 5. 96 Die Firma ist abgeändert in: P 4 staurants nebst Weinhandlung. .“

Paul 88 1 I“ Figarilles, Iigeretten, IE“ zage 188 Seisesee nd Telälealg, 888 EEö Ausfüge; aus gisen, Stahl und Gummi; (FInhaber: Erste deutsche Patent⸗Linoleum⸗Fabrik werke, Gesellschaft mit bejchränseen en cron. Zes, Stammkapital beträgt: 100 000

. au 8l. . S affee, 1 Lee, Mi. 4 sser, 8 nd reide, 92 11 d bns 8 8 2 7 2 2₰ öbel. 9 2. 5 8 Gelös 1 r. F 6 8 - 4 5 91% d. 1 .

Cnir Droope;. 86718 ätherische Oele, Säuren, kohlensaure 10/6 1905. Offene Handelsgesellschaft Etzold surrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig, Kalao, 8 beschlage. Schtbsfe eceaststäbe 3 20 (St, cn 28,5 1900. 10. 3. 96 zt 83 7 8 vv Gesellschaftsvertrag Hermann Pfeiffer, Direktor zu Berlin

1“ Fülhge Fon. . e & Popitz, Leipzig, EE Schokolae, Juceewagen, feneek Honditer. mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, (Inhaber: Schniewind b. Schmidt Elberfeld.) stand des Unternehmens ir ane Hereliundenchesgr⸗ Hie Gesellschaft ist eine Geselschaft mit beschräakte 8 1 2 . 8 ) V 84 2 „ein zlich 8 1 b. 8 5 G 0 35 58 [ 4 8-S9 1 8 ; 8 1 . 8 5 b 1 1 159 19051G G.: * vütgnaben eha leh Prgdin puiver Geltemrtatte E1““ 1 mittel, dsaktsche Fenaber, Nnpe genhs, ülür Fczebtte ehe ßt ns beigbgec- * ö“ 29 4705.9. A. v. 22. 11. 95 Penrntenechigelfienen, Sghgiegele nd hfecen Der Gesellschaftevertrag ist am 2. und 6. September 1 4 b ztli n und Konditorwaren, waren . R- 6527. Tier räparate, Diastase, Syj 1c,,;.28 ,uö“ ¹ 22 gera ichtet. A semtliche She heae eee hee 81 691. R. 6927. w9e Mel. unb chleif Ahrtn. Stärke, Zündwaren 3 eeeö“ Stock⸗ Simmermacher & Raenz, Nürnberg.) Bebauung von Grundstücken sowie die Betreibung 1 wird auf die Dar 1s Koschg. Sukkade, Traubenzucker, Salmiakpastillen, Zündhölzer, Rohtabak und Tabakfabrikate. Räbschrauben Fahrräder, W f faht; 8 2* dünschlägiger Geschäft. Die Dauer der Gesellschaft Jahren gegründet, beginnend mit de 1/Stt 8 88 5 Fde en, Nudeln, Maktaronk, frische Früchte, 8 u V. 2223. peinene n Fafr Faß V1 er aheees. Feuer⸗ 10 014 (F. 1197) R.⸗A. v. 18. 10. 95. ist unbeschränkt. Geschäftsführer ist außer dem Bau⸗ Außerdem wird bekannt m 5 Oktober 1905. 1t Fosftltcen Früchte, eingemachte Früchte, Mehl, A&̊ 11A“ 42. * 8 8 Speichen Felgen Sra. e dengfhnräder, GIhbe 8— Te. 1“ Fene,1- marmn hat Ig Halcstrah n Bolaben der Fauf Oeffentliche Bekanmtmachungen⸗ der Gesellschaft ich S Kartoffelmehl, erfmc. veeenß 97 1 E. FFe ee. Leder, Patronentaschen, Pelze 2 15 256 (C. 955) R.⸗A. v. 14. 4. 96. der beiden Geschäftsführer für sich allein 5 chtigt⸗ E d 9 Bacffisch. L. vgn 1 einlage, 5 ü8 eesin berpentinöt, Fruchtöl . 2 . 5 58 192 Spern⸗ Bindfäden, Wasch⸗ (FInhaber: Zhemisch⸗technisches Laboratorium für die Gesellschaft zu vertreten. beschränkter Haßtu er s Tivoli Gesellschaft mit

81 676. 1 Fefles urroet,n 55 Hflan ö meischlichen . 8 8b Hechen, S a Se.E 8 fi Herflla, Fe Dee fertignemüttel, von, Hefric Irle, Ferndorf 1u 18 auf 200 000 erhöht Sitz ist: Verlim⸗ ug. 27/3 1905. A. Gärtuer ((Eenuß sowie zum Backen und Braten. Butter, . inigte chemische Fabriken ertrakte, Fruchtäther, Rohsptritus, Preßhefe; leonische 16a 10 134 (M. 983) R.⸗A. v. 25. 10. 95 80 000 durch Zahlun von Gezenstand des Unternehmens ist: 3 & (Co., Karlsruhe i. B. 1 Margarine, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleisch⸗ 5,7 1905. Hans Rölz, Klingenthal i. S. 20„⸗9% 205 1905. Vereinigte b. H., Berlin Waren, Gold- und Silberdrähte, Tressen, Brokat, (Inhaber: Andr Müller, Bremen.) Gelöscht Bensberg, den 25 S pt ber 1905 Zetrieb von Restaurationen und Vergnügung 15/9 1905. G.: E präparate, Falg, Seühbenac., a, 1905. G.: Herstellung 85 Vertrieb von Musik⸗ Nöalsaa rdes G.: Themische 88 Linhereeipinste. Flocken, nämlich: Turm⸗ 29/9 1905. 11.“ 8 88 Königliches Amtsgerichte Abt. 3 vshtsgsements sowie . Frhunenen Neben⸗ N⸗ f kurz⸗, Weiß⸗ X ächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Ka 1, . .. Mundharmonikas. arsche v Krone un elephonglocken. ilder aus Metall b 12 355 (H. 8 1 —— —ꝑ—20t9. 9. gesch „nsbesondere der Betrieb, welcher von d miänaarefice⸗ Bol. ‿q Ceit Siebei -eee bfeens vrfteen u 1 852. E. 1522. Fabeif Prtixnen⸗ 1 Parelan. Bosen am Glasuna Ponellan Eervietuend 1878, dan,dn 908 9420, ve.1a, 2 de gsh⸗ am Z .hteilang B ks 1198190 hüstbir beltene lube sa sser 92 . ische, Fischkonserven, Krebse, Krehskonserven, Krebs⸗ . 1 - äg F ringe, Federhalter un a art Handelsregister Abteilun ist bei der Lerrr. Sgaseen PBünder, ., ee e üaine atanseog, 8. Marmelade Geleepusper, Virgo dud Bedachunzen Restehgien, Erhen und Fasengen dose. Fisebalzen wadazlasn Hesartewm önsban Ters. deeen dsshne Aenurn 1, .sh st hes senatextt araar ap Schutzborten, Handschuhe, ABZeackpulver, Vanille, Vanillin, Pe ice. 4““ de Seres geecehn en, Gluͤhkörper und Glüh⸗ 8 stecher, Feldflaschen, Taschenbecher, Petroleum; Pe⸗ (Inhaber: Bernhard Löhr, Frankfurt a. M.) Ge⸗ (3 ee Haftung zu Frankfurt a. M. Geschäftzführer: 1 8 Hosenträger, Taschentücher, Fruchtaromas, Mal;, Malzextrakte, Malzsurrogate, 43 1905. Fa. Friedrich Eggers. Hamburg, strümpfe sowie Schränke und Kästen zu deren Auf⸗ troleumäther, Brennöle, Paraffin, Dochte, Warn⸗ löscht am 29/9 1905. gniederlassung Fechenheim) eingetragen aufmann Emil Karschäkel zu Berlin.

Hoj dafe Kase 1 1 Eier, 3 2 8 1 Z1 winden, Harken, Wäschekl Mul 8 R.. worden: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi Gürtel, Kragen, Krawatten, firig Milch, Käse, Kasein, Konservierungspulver g Ferdinandstr. 22. 20/9 1905. G.: Import, und Eü8 Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, „H . ammern, Mulden, Fässer, 42 15 165 (M. 1040) R.⸗A. v. 10. 4. 96. b esellschaft mit b setts. den, Unterbosen, gestrickte Westen. Eiserkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, 8 and z2r uu.““ 3 nd Speise. bewahrung, ber, asnee. Fehr 8 Kisten, Kaͤsten, Schachteln, Bilderrahmen, Goldleist⸗ 8 Inhaber: 1 eri ¹ „Den zu Fechenheim wohnenden Dr. Alexander schränkter Haftung. Hem 81557 . 2555. Elebrznfe Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphthalin, W.: Speiseöle und Speis Zvlinderputzer, Gewebe für Rohglühkörper, Im FTFlren, Fenster; Stieselholz sten (Inhaber: Wm. Meyerink & Co.,, Hamburg.)

Fare 1“; eua⸗ 5 - Pagenstecher, Albert S üller, Adolf Der Gesellschaftsvertrag ist 4 8 1g 4 1 1 8 Pegh, . Ferar eht⸗ . Sngen, Erige Artikel; Hähne, Tüllen, Muffen, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente Erneuerung der Anmeldung. Firma gemeinschaftlich vertreten.“ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di 1 W se, Hutzp „* * dh 8 ze, 8 1 88 tri b

8 1 el; Hähne, 18 Ze 38 zsr echf 4,1&½ Bergen b. Hanau, 25. September 1905, Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Viehsalz, Badesalz, Riechsalz, natürliche und künst. St L10 renz. Nippel, Kugelbewegungen, Peej Zelagafe, hrgehänc. —1 16 b 18 288 (S S 29/7 1905 Königliches Annkagericha einen Geschäftsfübrer und S. liche Versüͤßungsmittel, Wild und Geflügel frisch 1 8 Gaszschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall au bes is.e. Mähmaschinen Strick 88 Stig ertseug⸗ (Sc. .8 Berli 8 Außezdem wird hierbei bekannt gemacht: Der und konserviert. Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hunde⸗ 10/5 1905. F. Ad. NRichter & Cie., Rudol⸗ Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, ases 8 v1I1I1 chi lith hisch ind B 8 maschinen,/ 8 F b 19909959. .8— erlin. Handelsregister (49851] Gesellf after Gastwirt Hermann Schröder i kuchen, Oelkuchen, Tinten, medizinische und tierische stadt. 20/9 1905. G.: Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Staubzutrittzuver Fe. Bes des eösvren ge Uen. 1 eesega Vnet 8 ucherucpresen, 26 a 13 144 (Sch 1098), 16 b 15 923 (M. 1053). des SgS Amtsgerichts I Berlin Heiligensee bringt das von ihm in Heiligensee be⸗ 29/11 1904. Julius Janowitz, New Yok; Oele Hopfenextrakt. Ferner Nährmittel für Menschen Zuckerwarenfabrik, Leb⸗ und Honigkuchenfabrik. W.: aschungsapparate, Scheinwerfer, e 68 xxrrichter, Siebe, Matten: Erd nükch n Eisschränke, 3 Am 12/8 1905. Am 26. Sept C. n). .“ triebene Restaurationsgeschäft mit sämtlichem vor⸗ Vertr: Pat.⸗Anw. M. Fouquet, Hamburg 11. und Tiere, Nährpräͤparate, Nähreiweißpräparate, Lebkuchen, Honigkuchen, Cakes, Backwaren, Back⸗ beleuchtung elektrischeLeitungskabel elektrische 888 2 SHolztapaten, Hu 88 2 7 dunse enmehl, Tapeten, 9 b 11 824 (.1936), 16 b 12 3294 (M. 1059), 2 LH 39 ist eingetragen: bhandenen lebenden und toten Inventar sowie mit 15/9 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nähreisenpräparate für Menschen und Tiere. pulver, Mehl, Hefe, Lebkuchenteig. Akkumulatoren, Stromregulatore, elektrische . g Jal s Hek r. 8 Dich auwerk. Preßspan, 16 b 12 403 (M. 1064), 12 395 (M. 1065), 1“ Firma Nr. 3c8 sdeen Baulichkeiten, deren Fertigstellung er auf seine nstlich m Fischbein W.: Korsettfischbein. N. 2863. 25 8. s. toren und Motore, Ventilatoren, elektrische Apparate, ge stoff, Holzschliff, kaphanijen, Schmelztiegel, 12 412 (M. 1058), 12 397 (M. 1063), EC. Müller, Gummiwaarenfabrik, Rechnung durch besondere Erklä ü 5* iche schbein. 16 b. 8 . 8 gr 8 3 ¹nämlich Beleuchtungsapparate, als Laternen, Trans⸗ veehslhdes. Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, 12 413 (M. 1056), 12 416 (M. 1066)) Actien⸗Gesellschaft hat, eine zum festgesetzten Werte von 44 000 1 eschr. 11 474 29/4 1905. J. Ferd. The flying 18 8 3 formatoren. Meßinstrumente ür elektrischen Strom, be Iggs Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, 12 414 (M. 1055), F1 420 (M. 1061 8 mit dem Sitze zu Berlin: 1 8 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Skern. 8 9 1“ 8 Zabes Dutchman v1b11“ Thermobatterien; Verpackungshülsen aus Holz, Fblatoren aus Porzellan und Elas, Mippfiguren, 13 138 (2. 1069), . 13 450 (M. 1057),† Prokurist: Ernst Hartwig zu Berlin. Derselbe Steinwärder. 20 .G.: AIe I

1b ö“ lc 1 850 Ale9 9. Serl- einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell 8. 1 ℛα „Zelluloid, Kartons. Pharmazeutische Chemi⸗ Glasprismen, Spiegel, Glasuhren, Sparbüchsen, Ton⸗ 13 460 (M. 1060). 11n ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen 5 8 Fabrik von Sprit, Spiri⸗ 29/6 1905. Galluba & 25 .99 5 n98 Prorukte, Ch ecrikelien für photographische Uürfer. IiSündhüͤtchen, Patronen, Rostschutzmittel; Am 178 1905. d Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren schaft Selggn 8 8 tuosen, Schaumweinen, Essig, mann, e t 82 Zwecke, Medizinalweine, Liköre. Aromatische Tink⸗ .“ Frhwefe hiben. dithagraphiesteine Schleissteine, Teer, 16 b 11 582 (Sch. 1113). 8 81.“ Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem mit beschränkter Haftung. br 888 siköͤren, Bittern,kohlensauren 8 G.: Herf Por⸗ 3 turen, Alkoholpräparate, Essenzen. Pharmazeutische kabate Renhbtan 5 Zichpoppen Stuckcosetten, Roh⸗ m 21/8 1905. 8 wirk ichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ Der Regisseur Viector Abramowsky genannt Bar⸗ Haae. acxi Fomnigsbecs Süträacen, 1“ 1 1 Peghe. Porzellan und Rasftoff⸗ 8 aet enhetscsh nder teherserzer 8 Schnupftabak nsserm Hragscretrgn⸗ Eöher bE I8.— 3 gbge. 1“ 8 nowsky in Berlin jstezum Geschäftsführer bestellt „Kneiphöf. Langgasse 42/43. 15 . G.: un ein . .N8I—9e 1““ „Tier⸗ un anzenvertilgungs⸗ . 6 . ;* GE . 8 g . äß 2 1 ist d beneen uns Hieslecer gahi ““ Siine FrutweinesFrucht⸗ & Phetenciereneniände 170ge; Fern⸗ Harz, Gummiharze und Bolsame, Srupe⸗ Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ 42 10 594(Sch. 765 42928 447(Sch. 1128), Glashüttenwerke emah, Beschluß vom 22. August 1905 ist das tungs⸗ und Heizungsgegenstände und⸗ 1 eine, Fr Frncht⸗ SA 1

und. 1 K S Durten Stammkapital um 48 000 auf 150000 erhöht . 88 38 Honi aparate, Hirschhorn wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, 11 011(Sch. 764), 13 449 1127 vormals J. Schreiber & Neffen har 8 h nn Vegencsa 8. 12 557. ün ichre gfssöeht. eeee Küchenartikel und Gebrauchs⸗ Zuckerwaren, Honig und Honigpräparate, Hirsch Jute, Nessel und as Gemtschen dirher Senst, ces (Sch. 1127), J. Sch eff

s 5 2 0 S 3 ; . 2 worden. 3 salz Seifen und Seifenpräparate, Kautschukpräparate . 13 442 (Sch 1129)„) 13 459 (Sch.1126). mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlaffung zu= —ber Nr. 2751: Merkur Gesellschaft mit be⸗-

zet⸗ * genstände. Leife e Setück, Samte, Plüsche, Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗ Am 23/8 1905 Berlin: 3 6 Biere, Fruchtsäfte, Sirupe, =8 gegenstände. 8 Imprägnierte Papiere, nämlich: Kleb⸗, Salpeter⸗, . 8 . ch, Filz m 23 5. 8 88 schränkter Haftung, Allgemeine Vermittelungs t kohlensaure Wässer, Limo⸗ 8 8 icht⸗, C , Pe Firnis.⸗, Ozokeritpapier uch, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidperlen, 23 13 734 (G. 854). VSpPrrookuristen mit satzungsmäßiger Vertretun 8⸗ 1 88 Corona 101 baßlensagn er Ale, alkohol- Der fliegende 8 Eeehgeehs Papiere; Papier. Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, E

3 Reagenspapier, 1 1 ,Am 29/8 1905. 1 b.“ Die Vertretungsbefugni schäftsfü

e halfige dfg bebeat nndxsas. Holländer Fbeln. Fmlic⸗ ö n. Keaase ücg. Seilhte, Sciemngesele, Ee“ .“ 8 558 Srdlert,n. Crmin Großzmannd B-dar dle Shcsan Fa. Aug. Bruchhausen, bligs. trakte, i⸗ ztherjsche S,⸗ eutel. ougies, Suppositorien, n 2 Siruv. Schweisbfanee . 2 b 8. e1“ b 8 8. Albert Titius und Hans Keatz ist beendet. 159419390 G.205 einha g und Vertrieb von Eisen⸗ turen, eeng ee . 5. 8 8— 8 Medizinal⸗ und technische Drogen, welche se veer. Shrnd, Schmecgblätie⸗ Vabeln. e- 26 c 11 095 (K. 1e9 26 cG 114 2s K. 1395). 3 Frans Allmann in Derlin, Durch Beschluz 8 88 1 1905 sind T“ Pichwesser ö. Seribe Ldems Bittern, absoluter Alkobol, sämt⸗ Ase, IEC“ W“ ü gewehre, Abstäuber, Chemisetts Hragbene ust. 12 12 276 (F. 1389), F 2 der Firma Nr. 2610 * die besonderen Bestimmungen über die Vertretungs⸗

2 rmesser, „FSprit, ür 7 5 8 . . flas - n Inder 9 8n 9 . 8 efugnis aufgehoben. Hackmesser, Knochenhauer, Beile, Harrendghee Hieb⸗, 9 Eede oenEeische. Nom Mundwasser, Zahn⸗ 8 b kNI Arzneimittel für Menschen und Tiere, Konser⸗ 8 8 . . „Arm⸗ un uskel⸗ (H. 1526), 27 14 303 (H. 1524), mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ tich, und Schußwaffen, Schlösser, Scharniere, „. Seifen, 1 ( - 7

1 1 . 8 tärker, Handtuchhalter, Haken und Augen Ha 14 247 (H. 1527 7 335 1 niederlass anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. harnie 89 8 5 I vierungsmittel, Mineralwasser und Quellenprodukte, 5 1 gen, Hämmer, 247 (H. 1527)) 17 335 (H. 1523), rlassungen: 1 Die Vertretungsbefugnis der Geschaftsfü

Riegel, Korkzieher, Austernbrecher, Brotschneide- wasser, bearwagfe⸗ 11 WI SS, Brunnen⸗ und Badesalze, gefüllte Haus⸗, Hand⸗ 5 Hauischabe hängematteg. pineene Knd 6 19,”h. 27Pg,de che genesalvexammlung der Enzanäre am Kaufmanm Throdor Lerner 88 Kaufmang Pa federn, Hufmesser, Zigarrenabschneider, Haarschneide⸗ 8 1“ Weißwasser O. L. 20 „% 3 1 Prmmtartih. Nherah. 8 5 rb , Tinten. Schraubenzzeher, Stereoskopbilder tuhsitze, Trink. 9b 14 233(8. 926), 14 15 367 (K. 1405), vergütung beträgt richtig 2231 34 Auße 8 Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. maschinen, Nußknacker, Scherenketten, Schlittschuhe, 1905 Tafelglas⸗ Schokolade, Tee, Kindermehl, Kefyr, Farben, . kbecher, Tylophone, Zithern, Zahnstocher, Muster⸗ 38 17 392 (. 1926), e“ Neese wbim v.Qei Nr. 3087: Taxa⸗Auto Gesellschaft mit Schlüsselri Schlüsselhaken, Strohmesser, Streich⸗ b 1 4 gkar 1 tte und Oele für medizinische, technische und .“ ib⸗ stocher⸗ Az (G. 1009). hedie. Bekanntmachung vom 17. Juni 1904 dahin beschränkt tung. Süüglelrng⸗. E Holöreiger, 6 hüttenwerk. W.: Tafel. NG,I S Ce; Aatherische Oele, Bennin, Par. 8 Uder, kuskatreiber, Herren⸗, Damen⸗ und Kinder. Berlin, den 3. Oktober 1905. 1 herfütigt, daß das eine Aufsichtsratsmitglied nicht r Gknere Haftung D. Claus von Bredow auf Messerstäͤhle, /7; 9 V1I11“ nheee kb1121312121 b 1.“ Pateutamt. 1.“ 3 11 ch beißt. Schloß Coupillon bei Metz ist zum Geschäftsführer Rübenhauer, Champagnerhaken, ampagnerzangen, 8 1 8 etränke. 1“] 8 4* 1 8 ernannt. 1 Zigarrenkistenöffner, Bügeleisen, Kaffeemühlen, Pfeffer⸗ 1 B 1 Colounia“ 8 8 Saüuase 42. 81 700. P. 4244. J b 8 Ariasecheann . bers, Aetzengesenischaft. gSemäß Zeschluß vom 8. Juni 1905 ist das LETEEEETTe 22evn e, Er, Riostag. eek. 489 ““ 8 38 9219 (x. 36 delsregi Anstalt—gnalbau. Stammtapital um 30 000 auf 50 000 erbsht 17. 81 6805 P. 1551. Dr. Vogt & Dr. Rosiny, Cöln. 2 .398) R.⸗A. v. 20. 9. 95, Han e register. mit dem Sitze;

. 8 1b “] 8 1 worden. G.: Fabrit medizinischer Verbandstoffe, pharmazeuti⸗- ; . 9299 (T. 303) 24. 9. 95, u Berlin und Zweigniederlasung bei Nr. 2138: Friedrich Hidd 3 Wilhelm Posselt. scher Frhptenh und Krankenpflegeartikel. W.: Fieber-²- X. rEl Zufolge Urkunde vom 22/12 1903 umgeschrieben Altona, Elbe. [49843] 3u Düfseldorf. 8 8 Hibsessen Gesenschake

. mit beschränkter Haftung. am 28 /9 1905 auf Iar ranh Sen Eintragun 14 Der Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai Di äftsfü 3,7 1905. Wilhelm Posselt, Türchau b. Hirsch⸗ hermometer. 81 686 B. 11715 Ricks abritsasisvantohingsoch, d 2nzg⸗ denta6 1806- ”register 1805 ist zum Betrage von 600,000 durchgeführt Johinn Helneh gicefsenig, deZa he chäftgfübrs⸗ fee 1 Se” 1579 1908, -Je gertrieh von Leinen. 22a. 1 18,12 1904. Fa C. Pecher, Detmold. 2/ Bagi 8he 1 r h 1 G. Frwinte Lehög. 4 18 2. J. Figrichs, Otzensen. Def bis. "nd das Grundrapiat an 79900,. absh e Fhenn⸗, e ese ah sönsnes und Zwirnen sowie baumwollenen 7,2 1905. ET 8 0 21 11905. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und 2 81 554 (St 2974) R.⸗A. v. 26. 9. 1959. herige Gesellschafter Kaufmann Johannes Gustav t die durch den Aufsichtsrat am 21. Sep⸗ Der Kaufmann Friedrich Hiddessen in Berlin ist Nähfäden. W.: Garne und Zwirne aus Flachs, Regger, Hannogge, Herstellung K . 2 8 L 1 Versandgeschäft. W.: Biskuitz, Kakeg, ee h 29ufolge Urkunde vom 20,9 1905 umgeschrieben am Hinrichs in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Sa 8 v ꝛum Geschäftsführer bestellt Hanf und Baumwolle. und Vertrieb von zahntechnischen [In t für Anilin⸗ Zwieback, Konditoreiwaren, Zu vrweGe⸗ 1 b1-- auf Ferro⸗Phosphat⸗Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst g g. ct einzutragen wird noch bekannt t. bei Nr. 2144: Cafés Kerkau, Billard Palast, 55 3 un Bertrieb von zahntechaischen * 1/2 1905. Actien⸗Gesellschaft fi r sellun Schokolade, Kakao, Haferkakao, Marzipan, T 8, Ermilio Schramm & Co., Hamburg, Graskeller 1. A 1272. Levi 4& Ce⸗, Altona. Inhaber: Auf die Gr⸗ F . sberbs 2 e Ghmnach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Amalgame⸗Zement), (ausge. +8 FHSFabrikation, Berlin. 20/9 1905. G.: vn 8 würze, Pasteten, Fische, Frebsg Favegr, fin W. chs, Aende in d Faufmann Johann Peter Heinrich Breckwoldt zu den Inhab nn SeSv ten Die Vertretungebefugnis der Geschäftsführer Carl [ n Kaukschuk und . und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeu schen. a Geflügel, Wildbret, Essig, Senf, Paraffin, Wachs, 1t , rung in der Person des Altona. 8, a 8 und je über lautende Aktien Boetzel und Johannes Gaebeler ist beendet⸗ 2 fr B H photographischen Produkten. W.: Pharmazeutische Stearin, Sago, Stärke, Dextrin, Fischkonserven, Vertreters. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. zum Nennbetrage zuzüglich der durch die Grund⸗ Durch Beschluß vom 19. September 1905 sind

1 8 „Riechstoffe und Parfüme⸗ Knochenmehl, Gemüse. frisch, Gemüse, konserviert, b Asbach —, kapitalserhöhung verursachten Kosten und 4 % die B sond Besti über die

, Glltte Ec⸗ und kosmetische Präparate; R 1 n „G 2 8 20 b 17 043 (S. 736 ¹„A. v. 3. 7. sbach, Westerwala. [49844] 2 4 ie esonderen es immungen über die Vertretungs⸗

Zahnfülagfen eeane Fülms vhesfgrepbllche, nritel, wi. letten, hag 88 Hest eaosen, Vögrnlegen, Obfte Felcbfe 1 1 Fööse Legrace Pan) Sn Aiernn Specht IB Handelsregister A unter Nr. 14 ist ein⸗ ETEE Eö“ “*“ & Co. Gesellschaft : Matrizen aus Zelluloi 8 3. 5 5 vnspf 8 n.. 8 u. Julius St 3 (ei . na . isheri ionẽ brüwe

olche, ans 82 ummn hnl hen; bn zahntechnischen dergl.; chemische Präparate für photographische Swece Feeralmrafser, Zbenn erfgn⸗ Sirrh Honia, Fasehe 2 5). uckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am Firma Benno Connemann in Asbach und als CA16“ mit beschränkter Haftung.

Gebrauch, Gebisse. p] 81697. L. 6 . Hantermehr. a 2 IEweaee Malz, N ch g dünn Inhaber Apotheker Benno Connemann in eine neue zum Kurse von 105 - % zuzüglich 4 % Iahie Veirsrehn LSgeg dn n

235. 81 687. Sch. 7295 +. Malzerkrakt, Eier, Eierkonserven, Tier⸗ und Pflanzen⸗ K Stückzinsen seit 1. Januar 1905 in der Zeit vom 1 1 2 Berlit

eiweiß. Soda, Putzvomade, Wichse, Zündhölzer, 26 53 786 (Sch. 4880) Asbach (Westerwald), 27. September 1905. 11., Der gaufmamn August Humke in Berlin ist zum

8 1 önigli tember bis 6. Oktober 1905 bezogen N9b —6 6 8 Königliches Amtsgericht. 8 Geschäftsführer bestellt worden. M. See nnetceschin, Nebe uh aewarn Hheaen GSDie Firma der Zeicheninhaberin sst gec werden kann. bei Nr. 2002: A. Neubauers A 1 1 Acier geändert in: Aue, Erzgeb. 49845 Des b Fieutnuer dee. 0 LL.DA PF̃ 1“ u1A6“ Sertegutgeschtkr, Leder und Lederwaren, Nkeeischaum⸗ v Cognac⸗Brennerei Fritz Scheller Auf Blatt 346 des hiesigen Handelbregt 8 15] 2750 auß Lamte erfänt, dur Zeit in G Panicn, ait decräager Fenaeg. b 1 87 701 S. 520 20 b 54 4 ngetr. am 28/9 1905). vormals Blatt 71 des Handelsregisters des König⸗ Aktien. enchas äftsführung de aufmanns Max 8 1“ W“

266 (W. 5752) R.⸗A. v. 28. 3. 1905, lichen Amtsgerichts Seoie⸗ 88 Büückasr is erloschen 2/½ 1905. Schornstein⸗Aufsatz. und Blech⸗ 78 670 (W. 5836) 19. 5. 1905. Erlöschen 88 ü ET“ bei Nr. 624: Patria. Fahrrad⸗Vertrieb, Ge⸗

„Fabrik J. A. John, Aktieu⸗Gesell⸗ 8 G Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt : einget .2 sellschaft mit beschränkter Haftung. bart. Ibeazggce 1111“ 2 Karl August ei Dresden 8 Ex Ilmenau (Thür.) rjgie. H’ust geles nach: fingfiragen worden. Berlin. [49853] ꝙDOie Liquidation ist beendet; die 8

1 U Königl. Amtsgericht Aue, am 28. September 1905. Firma ist gelöͤscht. 1 M Vertrieb von Wäschemangeln, Tisch. 28/2 1905. ug 8 2 RmMue, am 28. Sep n das Handelsregister B des Königlichen Amts. bei Nr. 1130: Reitbahn G 8 Jaagehnea Aüeinamaschine“ eschärfen Bass. esfherle, 2ls TT“ . 8 Löschung 11““ 299840] gerichts 1 zu Berlin ist am 28. September 1909 Gesellschaft mit beschegünter Sheeeeese⸗ 1 Ehngernagene Marke. gefäßen, Badewannen und Wäscheklammern. W.: Vertrieb von chemischen, kosme v.s. 9g 9 ”0- 1 2/4⁴ 1904. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 21/9 1 wegen Ablaufs der Schutzfrist. zur gium 5* . gregister Abt. B Seite 19/20 Nr. 3 ein etragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Augu 1507 1909, Hage * Poelt, Muͤnchen, Kaufinger. Wäschemangeln, Tischmangeln. Wringmaschinen, Tütiten, swstte v vnd Berzaessfe ür nhsnehchr. 19236. . Fanal. Lüsege Hanng. e 1 19 512 (B. 1885) R.⸗A. v. 8. 11. 95 beschräntter Haftung Abli a E. chafspene⸗ oegenschast mae bescheFelher Bnert,“ Co. 1905 auffeloh 1 1 20/9 1905. G.: Vertrieb von Garn. vee erpe Waschgefäße, Badewannen und Wäsche⸗ v Desinfektionsmittel; Beleuchtungs⸗,! Rohbaumwolle, Nutzholz, Bambusrohr, Schildpatt, 1 12 011 (B. 1884) 31. 12. 95, ist folgendes eingetra gen: n He Sis st⸗ 1K.Kegg Fifeäzar Haftung. 86 Pbegigs Heschitsführer Kauf W.: Garn. 8 8 8 8 8

11“ 1““ „SH 8— 11u“ 1I1““ 8 8 G

8