ru 7 ird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1 3 8 5 tmachung. 49763]] Prenzlau wir ed. v 114“ vnsen. 49793] Kitzingen., ükanne 2 11 1905 über das termins hierdurch aufgehoben. 32 „K.⸗O. ichneten Bischofswerda, Sach 31 LeneeZ,üng vom 28. Aur dheghen. b 190. — 1905, Das Konkursverfahren über das S 8 B.Das durch eshlein händiers E vasha; enta 18-
Börsen⸗Beilage Vormittags 9 Uhr, im EEETe 2ö wird re;; Abhaltung des Schluß⸗ — lürpandiang in Pr.-Friedland. nonkursverfahren. 149743]
5 22 2 „ 9 saale anberaumt. Offener R.en. termins hierdurch aufgehoben. “ „Feröffnete Konkursverfahren wurde durch Das Konkursverfahren über das b 8 z g d K s S Anzeigepflicht in dieser — 8 eBischofswerda, den 26. September “ 1 Hecslen pom Heukigen nach rechtskräftig bestätigtem Ingenieurs Meyer in Pr.⸗Friedland wird, * an el er un omnt 1 reu 1 en
“ v1“ kcnnern.21efe, herlterhehrer. 1e883) . Be10Fhigiches Laiagic Amtlich festgestelle Kurse. ofmn vern Seh
8*
75 EAH 288g8.
102,00G geebn 8940 WEE
ng we- Kur⸗ u. Neum... 2 98,70 BM do. alte
2 6
93,10 B do. Komm.⸗Oblig.
do. vv. Landschaftl. Zentral. 4 do. do
—x—öö
2.
—ö—88qA8Aqgöng
2
1 zverf w des 29. September 1905. - ber 1905, Vormittags as Konkursverfahren über das Vermögen Kitzingen, 29. Septem jnt. bi fgehoben. bo. b n S reelbe Sitzungssaale statt. S.De ermeiners Jakob Annacker zu Cassel Gerichtsschreiberet K. Amtsgerichts. ist, hierdurch aufge we.
8egee Setretär: 1 fahren über das zgen des Quealinburg. Konkursverfahren. [49791] — DOr pror. VIIIuIX.
tsleitende K. Sekretär: 13 N 12/04.) 1 .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 3 Vermögen des . 3. 5. do. do. I-IX3 8 C. Ir vescssciemmer Cassel, den 26. September 1905. FSFSochuhmachermeisters Friedrich Kaltenborn Das Konkursverfahren über da g Berliner Sörse vom 3. Oktober 1905 3 1 . 59 Se 5 * 1 Krone österr.⸗ung. W. .85 nd. füdd. W. Rheinprov. XX
larhenen Jimmermeisterg Eirsess Seseesch, dn dem gonkurverkahren äher has Barnigen de Kbanern, des zances ntsgench. . Quedlinburg, den 29. September 1905. 975 2-1 Ph. 21. . =179 ℳ 1 Mant Bams de eEriaein
+—BV —I-nö A M.
&
6. —;
SEXSEegenEE
FSer —,—
do. 8 Ostpreußische jgefrist bi 1905. 8 Zorf 1 angs⸗ , wen 5 ögen z Konkursverfahren über das Vermögen des 82 — E. een e nun. ehage1908. ubner “ .-A 241. — 8 In dem Fonkvrsverfahren dbemn daerialigaren⸗ 8.aedsacke⸗ und Füsereizesihers neaen peense iste Glänbigerverlamxmkee, -21; allgem. Prü⸗ verglei „ 8 könig⸗ de in aus if in Mittelebersbach, jetzt in Rad 8 Amsterdam⸗Rotterdam r, Zimmer Nr. 21; allgem. Prũ „ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König-⸗ 6 Gustav Mögelin aus Lipke ist zur Wehle in Der. En za⸗ vn. —— Ze“ d2 mssgerich ain Danzig Pfefferfiadt. Fer. — der nshtraglic angemeldeten Forgernnaes wird 8— Abhaltung des Schlußtermins hierdurch -ereee. * 8 2 9 60 * 1 F 8 2 2 r 5 8 e 8 8 erpen 9 Uhr. Zimme Nr. 20, her 1905. gebäude, Zimmer Nr. 505 Flärung des Gläubiger⸗ Termin auf den „. Sktobenmiszericht in Lands.. Radeburg, den 28. September 1905. 8 be8 en 8.n,29nsshersr Abt. 7 gleicevorschln auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ ee- Zimmer Rr 17, II Treppen, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Amtsgericht. aAr .4— z.c au uff 1*N 8 — Ar. . 8 at. erg . 8 . „ 8 1 — “ 19752] kurzgerichts zur Emsccht der Jeteligten niedergelegt. berge⸗ 9. September 1905. Rudolstadt. Honkursverfabren, S- A. I öö6 Ueber das Vermögen des früheren Bauunter, Danzig, den 25. September gerichts. Abt. 11. —Landsberg a. W., den 29. Sep Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermöge Ftaltenische Picbe... 1 m in Hallbach wir vee 76 habers der Firma ⸗ Lissabon und Oporto ge * Mittags 12 Uhr, —2 .eg n urecverfahren über das Vermögen des 1esfge m verfahxen über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . do. verfohnee eüfnc 88 Konbersbenen g 21. Ot⸗ Handelsmauns Hugo 2 LeeKg. Kaufmanns Feiedrich Hermann ˖ 2e0⸗,, “ E1ö11“ — ming vtermin ar Oktober 1905, in Dresden, Dürerstraße 10, wire, 905 an. Inbabers des Drogen⸗- Fürstliches Amtsgericht. 1“ Madrid und Barrelona tober 1905. Wabhltermin am 11. Oktober 8,Jec. im Vergleichstermine vom 1. September 1905 an⸗ Zeschäfts unter der im Handelsregister nicht ein⸗ Fürstlich b 1.““ 52. do. ittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18.5 svergleich durch rechtskräftigen Firr Gaebler, Max Heinze (ges) Fritze. 1 b .se e N.1,e 82 e. Bormet05 Vormittags 10 Uhr. Offener genommene Swangee bestätigt ist, hierdurch getragenen “ Kuthurmstr. 22, Veröffntlicht durch: “ 1“ vember „ WVe v 91 Setobe Beschluß von demselbe 8 Nachf. in Leipzig 2 21 8 Amtsgerichts. . 4. flicht bis zum 21. Oktober 1905 S s hierdurch Seidenbusch, Gerichtsschreiber F 8 Arrest mit Anze gepfticht He w 1905 aufgehoben. 0 September 1905 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hie S n. 4 738. ⸗ neensen [9771 Par .. S. ..... 2 U 0- Ser — 1 3 1 3 —½ F g 9 8 2.— One⸗ z“ AResaltae Kamegerch — Presven, vdig igliches Amtsgerich. “ ausgetefg, den 29. Sevtenber 190 3hannisgaffe 5 bet. Fontursversehren Bemögen des 8. er . Konkursverfahren. 8 vonkursverfahren. 14 Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgafse 5. Das Konkursverfahren über — 1 .... Tede gezmsgen des Kaufma eIe 8 Nachlaß des “ 8 — Konkursverfahren. [49782] Bäckermeisters Adolf Unger in Lauter wird 1“
erichts⸗ . twi indow, Mark. 4 „ „ S termins hierdurch auf⸗ do. „ Perenfe ee aht. IFhafr -e 82 in Seebach 25 Lchias⸗ n dem Konkursverfahren über 82 * “ des Schluß 8 n e gefängnisse 905 Nachmittags 6 ½ Uhr, das Harm murde nach er ¹ DHandelsmanns Wilhelm ohlmeyer u berg, den 27. September 1909. 22 “ 27. September 1905, Nachmittag 8 It Dom⸗ termins heute aufgehoben. Lindow N 105 ist zur Abnahme der Schluß⸗ Schwarzenberg,] 8 Pntsgericht 8 * “ verfahren eröffnet. Der Amtsanwa „Tü im, den 28. September 1905. ea-e bung von Ein⸗ Königliches Amtsgericht. S ... . 22 2 Peweh vierjelbst wir wn Korfnrvernrgan e ee Seecrafcreihen. des Kal. Amtsgericht Dürkheim. 2*à *.SereleTe fes nchal der bei der weissenfels. Konkursverfahren. 1 I 8 8 Augsb. 1801 utn 1908,4 1.4,10 — dehenseh Gen 9995 Anmeldefrist bis zum v . Okiober 1905, Zwick, K. Obersetretär. „11 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur] vIn dem Konkursverfahren über das mögen Se 5 b 6. 8 1 do. 1888, 1897, 058; versch. 3009 — 200—,— Liegnin 1892 bigerversammlung den 24. [49751] 1 2* icht ver⸗ uge und Prange 4&. Co. 8l h. Amsterdam 2 ¼. Brüssel 3. Baden⸗Baden1898,05,3 ½ versch. 2000 — 200 98. Ludwigshafen 1900 Gläubigerversamm Uhr Prüfungstermin den Durlach. Bekanntmachung. Vermö des Beschlußfassung der Gläubiger über die n G der Firmen Gustav Prang Inhabers, Hankiers Thristiania 5. Italten. Pl. 5. Kovenhagen 4. Lisabon 4. Bamberg 1900 unk 11 4 1.26.12 2000 — 1001103 50 5; ias drh. 1.11.,96 — 905, Vormittags 10 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des wertbaren Vermögensstücke und die Erstattung der in Weißenfels und deren Inhabers, ⸗ London 4. Madrid 41. Paris 3. Sr Vetersburg u. —₰ 1903 3 8 2000—1 . „ g 1860 2. Rovember 1erigepflicht bis tum 22. Ok. Lammwirts Josef Volk in Jöhlingen⸗ 1— 52 Auslagen der Schlußtermin auf den 25. Ot⸗ Feitz Prange daselbst, ist zur Prüfung d. Warschau 5 ¼. Schweis 4 ½. Stockholm 5. Wien 3 ⅛¼. Barmen 5000— 32 92 Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1 unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ bg-en 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem teäglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8 Lübeck 18953
2 1 Sblu⸗ 38 10 1 5900— 500190,508 *Maadeh. 1881 u1 1810 voh, toallen den 27. September 1905. fkaltung des Schlußtermins und Vollzug der es. Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 20. Oktober 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, Geldsorten, Banknoten und Coupons. 32 5000 — 500 101,75G 88 18,89 89,81,92]
8 . b 7. S 5 Königliche sgericht hierselbst, Zimmer . 97 do. 76, 82, 87,91,98,3 ½ versch. 5000 — 500,98,60 Ie. —* t. 3. ung aufgehoben. 1““ „den 27. September 1905. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimme Münz⸗Dukz pr. 9,72 Engl. Bankn. 1 4,2 do. 76, 82, 87,91, 25 3 ½ 500 98,80G Main Trnücl. Amtsgericht. Abt 8. „ „59. verteilung vnsge 27. September 1905. Lindom, eFsnigl ches Amtsgericht Nr. † anbemmmt. „ Sviember 190b. eJer) e.nh sFnacs Senfge 8e 1971 Be. 1901. 1801,189. I1“ —ꝙ 7 8 — —— 8 ept 1 88 8. 9 251 lin 1866 5000 — 75 [99 75 G K kurseröffnung über das Vermögen der offenen zffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank. Nr. 7067. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Guld. Stück⸗ —.— Norweg N. 100 Kr. 1124053 8 8 do. 8 lsgesellschaft „C. Brandes Nachfolger, Dies veröffentlicht: Der [49770] s mögen des Bäckermeisters Carl Breitner in e — [49780] Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz be. Hdlskamm.Obl . Marburg 52 Hengrandes u. Kanhäuser“, Kunstverlag hier, Eversbach, Sachsen. *% NVermögen des Manaheim wurde durch Beschluß Großb. Amts. gittau. Konkursverfahren. Benah.. 8 Fmyverials St. —,— do. do. 1000 Kr. 85,20 5z de. Perecensebise Merseburg 1901ukv. Blzastr 5, am 30. 8190. vve asenbefeen Aaut August Martin Vogel gerichts Maünchehs vane 29. S *. 8 Zicau wird nach “ 18288. 8. do.v 100 & 81s19 b9. 2689, Ejrnr 54 8 . Minden 1895, 1 .9, 8 . 8 2 Stotz 1 Schneider V 5. bhaltun des ußtermin und aufmann 9l- . 1 . 8 neue p. rn. do. .r 21 5,1 Bielefeld 2 4 1. 9 ¼ Uhr. Konkursverwalter: htsanw wefrist bis ss E b wird nach Abhaltung des Schluß A g. der 5* Schlußtermins hierdurch hoben do. do. vr. 500 g —. do. do. 5,3 u. 1 K. 216,55 bz 24 Arrest mit Anzeigefrist in Ebersbach 1 “ Schlußverteilung aufgehoben. 3 Abbaltung des Schlu 8 „195 Er. I 19001 Srnthaart. Omsner Flan der Anmeldefrist am termins biedarch ausgehoben. * 190. vegfahbeim, den 29. Sepiember 1905 Zuttau, den 29. September 19899o9. e nn,t ar 1,180569 Schwede oee⸗ de. I.a 1 31. Sktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am Ebersbach, den öSE icht sSDer Gerichtsschreiber Großh Amtsgerichts, III:Mohr Königliches Amtsgerickkt. .“ N. J. 4,1925 G SchweizN. 1 81. Bingena. Rh. montag, den 30. Oktober 1905, Vormittags Königliches Amtsgericht. 3 . orkursversahren. s49797] 1 daeem. [49774] 00 Fr. 81,05 b; G SZollcp. —— 1— 55, allgemeiner Prüfungstermin am Esslingen. K. Amtsgericht —— 8880g, 8 EE eeM. —— über das Vermögen des 00 Kr. 112,45 bz do. klein B — . r⸗ sverfahren ü das Vermögen de n dem Konku 1 u. 8 in .“ Slher 2 50 Sept 11““ . i Abbhaltung des Schlußtermins und emes von dem Gemeinschuldner 9 vIae, . üir 84 “ 18 ebhns 54 Schlußverteilung — schlag⸗ zu einem “ ven, esen. September 1905. —; 795 vom heutigen Tage oben worden. en 2 1995, * „ den 29. Sepl⸗ Tübingen. 111. Wutsgericht . dentch n Pernen. Segee⸗ g.— 10½ Uhr, 9g dem “ bS Königliches Amtsgericht. K. Württ. Am — — Amtsgerichtssekretär Schindler. Minden — Zimmer Nr. 18 —. e de 8 8 am Amtsgerichtssekretär Schin Zim. 8 3 8 Kor Tncberösne — . b getesah— 49769] Vergleichsvorschlag ₰ die Fenean. . 8b*n 2 k t chun en preuß. 121 8k nen gehrer, Witwe des Johaun Das Konkursverfahren über das Vermögen des bigerausschufses ist auf⸗ der Beteiligten nieder⸗ Tarif⸗ A. Be anntma g do. do. Schntheite Zabhtzeiß. Weingärtuers in Tü⸗ Schieferdeckermeisters Gustav. Wilhelm Konkursgerichts zur Einsicht de 25 b al en do. ult. Okt. — am 29. September 1905, Nach. Schreuer in Jerisau wird nach Abhaltung des gge. den, den 21. September 1905. der Eisen hn . Bnn bü-e, I . hEna w- Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nvec⸗ iber des Königlichen Amtsgerichts. 50027] 11 EEE11 Hicher 8 Fäbingen. Anmeldefrist: 18. Oktober Glauchau, den 27. September 1905. vn. esh x er 119745 15⁰ Ausnahmctarif für Düngemittel und E11 1. 5 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstceene: Kaiglicher Träsgeriche. ö Fersverfahren über den Nachlaß des am, Rohmaterialien der Kunsidüngerfabrikation e. 12902 ukb. 10
28. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener gleiwitz. Konkursverfahren. 8, 6. dee ün Mittweida verstorbenen Kauf⸗ vom 1. Mai 1902. 1904 ukb. 12
büer bsr 8 . 8 8 8 “ sichs tickstoff⸗ 2 1 st und eigefrist bis zum 18 Oktober 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 88 d, nachdem die Die Frachtermäßigung für Kalkstick toff, S 1 8. 1888 Laen 29. 1905. 11“ — Alfred Miedel aus Gleiwitz ist zur manns 20. 4. lcha,, Reluns ge und die kalk . Kalziumkarbid (in Stücken) dilt vee iü2eens ak. 06 Gerichtsschreiberei. Kömpf. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur — der Gläubiger beigebracht haben, ein⸗ 1. Oktober d. J. ab im gesamten 722 sschen do. Eisenbahn⸗Obl. 49:82]) Erbebang von Eirwendungen vgegen Zngtirä nung “ ss8e Tarise, mit Ausnahme der Königlich Bayeri Zo, Foet,Remtenigh Konkursverfahren. [49783] verzeichnis der bei der Verteilung zu beruckstweiecg Mit 30. September 1905. Staatseisenbahnen. — nsch.⸗Lün. Sch. LII erlbar gonkacsderfabren üker daz Vermogen des Fotberungen und zur Beschlufcfassung der Elönbiger, Mituweida, 3e ial. Amtsgercct. Berlin, den 26. Scytember 1005,,,.. ke. gor g. 88 Kaufmanns Paul Vorrmann zu Berlin C., über die richt verwertharen Vermögensstücke sowie . [49746] Königliche Eisenbahndirektion. Bremner Knl.87,88. 31 Sene. Fübecdruc. 101 t n veechcs er Prsadöreng de, daecigen dbchen Benänam eorinvan. 39nne.,vv,„. I 150029] 1“ Sebnitz in 2a. be. K. 9978 Verwalters sowie zur Anhörung lagen und die Gewährung einer Vergütung a: ekan . ö ie Station Sebn 88 n. Iee.enbaber Se.derma n der “ † Aeehcglieder des Sehea. ee ön In Sochen, LF EEE“ Sh BüNA vb de schen Verb üt 2 8 die Gewa iner Vergütung an die Mitglieder zjin auf den 31. Oktober „Vormittags das Vermögen des Hofbesi Schlcf ültige etarife 5 b für Pflaster⸗ do. do. 1902 b 05, Vormittags 10 ¾ Uhr, selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. — 4. N. 28 b/04. 2. rechnung des Verwalters, zur E. 1g 5 stei Herstellung von Reihen⸗ do. do. 189 21. Oktober 1903, ipte 1 bBierselbf FMe. btember 1905. 1 zn das Schlußverzeichnis der bei der 5 c für Pflastersteine zur t do. 1896, 1303,04,05 vor dem Koöniglichen Amtsgerichte Hierselbst, Nue, Gleiwitz, den 29. September 1909. N richts. wendungen gegen das Schlußvertechade ungen sowie dflaster als Versandstation aufgenommen. Auskun danburger St⸗Rnt, 31 Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, Der Gerichtsschreiber des Königlich 149742] Hn a 889 b über die Erstattung der geben die beteiligten Stationen. do. amort. 1900,4 besti 11“ ameln. Sverfahren. 2] zur Anhörung der Gläu “ di 30. S 5. do. do. 87 den 26. Srtenbe⸗ ⸗ 1 8 1ö Vrr⸗ 8 . Naelazen und ne 6 Sechlas. een g3 Sachf. 22 890. „bn. 8 83. 2139 Der Gerichtsschreiber mann Goslar in Grohnde wird Mitglieder des usschuses öe e — —;— . ren. 49784 In v hlII Uhr, bestimmt. — Norddeutsch⸗Hessisch⸗S d. 3 185.12 500 87,40 B Jbdo. I.Fuk. 1912/15 2 v das e des 8. v-e den 27. September 5 1“ Mroeingen, den 2 Seee; Roheis 2 Eh. vn im Falle der 1 5000— 8 2res dr-Be nr 1 2 Grün, in Fi Grün, Cönigli eeö1.“ onigliche Für Roheisen des Spezialtariss ö. 89 90 8 manns Isidor Grün, in Firma S. Grün Königliches Amtsgericht 3 1 — 1“ ö e. ropäischen de. do. ukv. 1914 7 5000 — 500 de. ] 1901 4 ae⸗ban. 2Sner steaß⸗ 55, ist zur Abnahme der mess. Oldendorf. [49777) Pralzburg. Konkursverfahren. 149799]] Ausfuhr über See nach 8S Düͤdelinge do. de. 1835 3 14.10 de. G. 1891 konv. 3 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ländern von Algringen, 0⸗ n- nd Havinger Meckl. Eisb.-Schuldv. 7 3000 — 600 99, 3 Düsseldorf 99 ukv Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Schuhmachermeisters Wilhelm Kinkeldey in, Malermeisters Victor Nassoy in Pfalzburg Werk, Gandringen, —. Hagenviog ab die Sätze des öe do. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Hess. Oldendorf wird nach erfolgter Abhaltung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kommen vom 15. 22 füb ur Anwendung. 22 8 882 Schlußtermin auf den 24. Oktober 1905, Vor⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 hierdurch aufgehoben. 1 Ausnahmetarifs 9 unter z . Oen. 8. 3 8 lichen Amts⸗ 26. S — 26. S 1905. ver, den 27. September 1905. ldenb. St.⸗A. 1203 ,3¼ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen A 4 Hess. Oldendorf, den 26. September 1905. Pfalzburg, den 26. September e Hannover, Eisenbahndirektion. e. dr. 1898 “ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. Königliche do. de-et Vfdbe 8n 2000 — 500 29,20 bz G
3 Treppen, Zimmer 101, bestimmt. rug. [49788] ebung. [49762] [50030 8 b Sachs⸗Alt. Sdt.⸗Obl. 3 5000 — 100 100, Elberfelger v. 1899 I Berlin, den 8 Spenbsc “ Konkursverfahren über das Vermögen der 1ö über das Ver⸗ Eeweadeutsch,Lchwetzerischer Cstervealedr, 5seneh 4 3 1000 — 20 8 II.I7 lichen Amtsgerichts 1. Abteilung 883. Firma Gebrüder Isaat in Herdekrug ist mögen des Wirts Wilhelm Rüffie zum „Pfälzer Am . Oktoher I. Zee d. J. Ausnahmefract, 8. e 188h 1 99 6, 140 P ddes König ee a.: [49785] Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For of“ in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Gültigkeit bis 31. Dezem 3 Laiumkarbid in Sachsen⸗Mein. 288kr. 4 1.1.7 G Em. 1903 Berlin. Konkursverfahren. laß des rungen auf den 17. Oktober 1905, Vor⸗ Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung sätze für die Beförderurg von Ka 1 8 SichsFcheEeträcna,89 82 10hi‚ses, Eren 1888, 112 eeesee 2e nashen mitiags 11 Uhr, For 8* Ferielichen Antse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen eeen ab,. scetgescen Pnkunft ertei F 8— 3 5000— obe. 1188. I In; am 4. Februar 1905 gestorbenen. „Zimmer Nr. 9, anberaumt. be Luxemburg in Kraft. Näh 8 24 18 de. Ir 35 Seh ngeshelas Maaß in Berlin, Jerusa⸗ 7 2 den 18. September 1905. aufgehoben. 27. September 1905. 2 Verkehrsbureau. 9 Schwr b.⸗Rud. Lokr. 3 1] 1.1. do. 1879, 83, 98, 01 Friedrich 22, Firma: Karl Friedr. Maaß, ist Königliches Amtsgericht Pforzheim, 27. S es hern lnleruhe, den 29. September 1905. Schwrih.⸗Sond. 79991 1.110 Züenss. 1801 8.8., 0. 1 — —3 25* 857 rechnung des Verwalters, zur “ wenn Sehenc berfahren 149756 Der Sre. ver Gr. Amtsgerichts: 6 aid gee der beteiligten Verwaltungen: Wünn 8 8 ve. „ do. 8 35 Erbebun inwend das Schlußver⸗ Kiremmas wee everf 8 51497203 Plauen, Vogtl. Gr. Generaldirektion 18. 2 Frankfurt a. M. Erhebung von Einwendungen gegen das Sch Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 über das Vermögen des r. Gen 1 do. do. 3 ½ 1.35.11 — do. 1901 IT u. II Fecnis der den der Bentegende bercgigsete qber Fiesscerneiners Scheed. Johre z Beeeac n Se gancangergtanz Richard Teichert zin der Badischen Staatseisenbahnen Würt. St-2. 81,80 St, veric. 2000 20 989 t. . . orderungen sowie zur vährn hme der Schlußrechnung des Verwalters, ückeristraße 23, wird nach Abhaltung des Ulida d — 115 1000 n 500 austadt he der vas. vrn 8 Fühebun von Einpendungen e ee eh “ Aktenzeichen — EESe Kren B1 — 81 117 2 s B. * einer Vergüturg an 1 2 ger ichnis der bei der Verteilung zu sicht gende 5 “ 3 vor 3 3 p do. vasbefsaee Slg 212 1 Fansrhungen der aune Se .Ee dnhen, den 29. September 1905. Dr. Tyrol in Charlottenbur 22 zubes. si 11. — Frtbe eeeeh9- 1905, Vormittage NIr „lr⸗ vdri ormittags r, vor dem König⸗ . Amtsgericht. 2 8 8 erlin. Magde 3 8 8ng lichen Amtsgericht I bierselbst, Neue Friedri 188—& oe lcte heerselbft bestimmt. Königliches Amtsge c. (49754] Verlag der Erpedition (Scholz) in B F. b Gietzen 1901 unn. 95 29 EEE eeeeg Kirchhain N.⸗L., den 27. September 1905. .eesesseseheen Fbir 1es Berenhen des Druck der Norddeutschen veeeaee he 82. gie chag 1894, 508 Berlin, den 28. September 1905. Schramm, 1 b ber 2 Arflale Berlin SW., Wälhelmstraße Nr. — wcan 1 89 Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuhmachermeisters Wilhelm Quade b G 5E 5 v baruss k0s 5 1 1u e. 0⸗, 8882 des Königlichen Amts ericht 4 1“ 5 I 88 “ Z““ 6 8 88 “ — 8 ““ 8 1“ 8 8 “ 88 LE“ 6 1 7 v“ .“ “ 1 8 8 bo. 9 * Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
.
8 ꝓE8. 222nf
SSSSSS5S8SS2
5000 — 200
168,65 bz
5 *
do. Ponm. ees g . do. 0. Posensche S. VI-X. do. XI-XV
LI 1— ““ A 1 E; 0
B
—2
74747
Sq 1.
8
EEEIEEE“*“
222222222255222222222222822322ö2222ö2ö28282532888228ö8
bü-n Schi-H. Prw Knl 988 —,— do. 02, 05 ukv. 12/15 —,— Eeffendesnt Renth⸗ 81,25 Westf. Prov.⸗A.
Seeg do. do. IF ukv. 09 112,45 bz de. 2. 1eneJ. I 1 II 20,415bz Westpr. Pr. A. VIur. 12 20,255 G de. do. V — VII 62,30 bz
4
8 EeEEHAHA
+—B——ß⸗—ö öönnnnnn 1
1 1896 3 ½ omburg v. d. H. 1902 3 ½ Jena 1900 ukv. 1910/4 de. 1902 Inowrazlaw 1897 Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1202,03 1, 1 2 ⁄ do 1880, 18893 19104
S —2
Sre e Jke
S9n 22282 —2
-UœbOH 2 o bSZSbooobooo docο
Sg —. Sbeeö
——ööäöAn ———G8q——'ög8q8öqAön 8 2
82
— 2 A.
85 88s
α
Sn FEe,HEon- hb
—₰½ .
8 0,—
Gw wbF
2 x&
—.— Flensb. Kr. 01 ukv. 4,2025 bz B Sonderb. Kr. 99 ukv. C. Teltow. Kr. 1900 unk 1
Beahne
88
EEEen.
AEAEEE“““ S88— g S
—2,—
do. do. 3 90 bz do. do. 1901 IX
do. 9 Königsb.
do.
de. Konstanz 1902 H Krotosch. 1900 L utv. 10 3— a. W. 90 u. 96
2
mn n
₰
12ö;—2
Mvas Kachen St.⸗Anl. —, 1,15 bz2 Do. do. 02 8., 18 e.n d89. 1.27882
4 ltenbur „Iu. I14 112,40 b; G Altona n unkv. 11 4 do. 1887,1889, 1893 3 ½ Apolda 1895 ,3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10/ 4
35.
22 8—8q—q—N EE111“*“
885888.-SS.- 8.
7 * —
—ön
— 8 —öq—q—ö — —,—q—ö,—q— 8 3.
FEeEPE
SEigaeSe SrngS
8
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do.
8
82 8 8 8 5 8 8
22 —
——ööG8q—8ö—-qq8üq8Sü8öq8qö8öqA8ööAsAhGAgn
n“
88
2
g FmHsIe
do. Westsälische do.
’E *8**
2—
v W.-g e — S8A
2
V 1eo9 lacsi a90 5000 — 10089.100
5000 — 200 99,80 G 5000—
PEPBH bdoSSmbgb. 0t
—,——q—F de; & =gg 11 8 **Eg
er ——1. FPPFEPEPäPeäPeäPee
222222ö2ö2AöS2ö
80 8 35
8 ◻9 292258ö”g
g.
92 ₰‿
8 8
SEU.5
9
1öm.
PüPPSSS8S8öS 87
11 —11*
—8——Pq 8. 18
—— 2
. 5
Sb. —,——
8 SSg
22ͦ2ö2
Evg
—8öBön
eex;
8 1
SSeSeeg=Sge
74 * —
Mür g” 1892 da. 70 1 nk. 10/11 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1903, 04 M.⸗Gladbach 1899 ,4 do. 1900 ukv. 06/08 do. 1880, 88 3½ do. 1899, 1903 3 ½
8.A.;
2* e SS
—,——= PE
EEEEEA'A 22aESH
—8OngggASEEEAAn
—2888SqSS 2 2— 8
EepeEE
. 1 34 versch. 8 100,00 bz G 8 b. a. H. 130194 8118320 — 80198 1890, 1891,3 2* ’ 2. 4. 8 9 0½ 9.
versch. 5000 — 200 100. Sromb. 1902 u1 1907,4 Ründen (Hann. 1891,4 versch. 10000 — 200 83,60 G do. 1895, 1899 ,3 ¼ Fsr; den. 1902 31
sch. 5000 — 130101 E“ Kaumburg 97,1500 kv. 34 versch. 150 8 ssel 188 .72,7 .„87 ¾ 8 2 5 8 5 15573ʃ2² versch. 10000 — 100 96 8 01 3 Nürnh. 99,01 uk. 10/12/4
dr. 1902, 04 uk. 13/14 1.1,7 † 3000 — 200 108,00 bz G bo. 99 unkv. 1905/4 0 versch. 00 99.75z do/. 1895 unkv. 11/4 2⁰5000 — 100
—8,N
bees. SS b
FEFEeEEeen
b 2—
Do. 1 8 FII. E, IxB2A, XSA XI-XVI.XVI 8 8 KIE, KXEII —-KXXV 3½ verschieden
Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10 3 do. .38 versch. Orsen⸗Kafsan 8 9 1.4.,10 ¾ FH ““ 1050b2,8 Kurrund Nm. (Brdb.) . 1.4 101 508 do. do. 3 ⁄ 5000 25009 — Lauenburger.. 4 5000—2991101,505; G EEböböö318’. 500 98,40G
M5000 — 500 89,3) G 5000 — 500198,40 G
& & 8
1
.
4 3⁄ 3
00 102 60 bz do. 91,92 kr., 96.98,05
102,80 b; de. 1808
SHüzeeg ß . 1900 1211 “ EEbE2 10 3000 — 200—, FSen, Ofjenburg 1898 3¾
25299
2 ——ööB
SS gee 2,82
88S
8
. 88 ½ sch. 5000 — 200 do. 1895 urg 1902,3 ⁄ 7 3000— 100—.— Oppeln 182181 Cöpenid 1901 unv. 104 2000 200102,508 Heine 1803 31 Anb. orzheim 1901uk 1905,4 399 3009,— do. 1895, 1905 3 ⁄ 5000 — 500 [103,50 B Pirmasens 1899 uk. 06 98,80 G Plauen 15903 91,10 B Posen 1900 do. 1894, 1893 Potsdam 1902 Regensbg,. 97,01-03,05 do. 1889 sscheib 1900, 1905 Iv 899
ba - dn
Ah ZBg
SüEgesaze 222 88
—6—
. *
2
rde
8 11
5
8
SS
. .
—
20 2
Seeges S
8*ο— 88qAéq
26—0 Je a2
—
3. † A;
küÜgmreegnö. 989˙888* 8
SEe . “ + I2Sa‚n
9 98,50 bz G do. 1911ʃ4
dbob.
3
&
0* X +—8—8—88—
2 8 5eEgg
·H
Westfäl.
do. do. Sächsische.. Schlesische.
28
SPFühüeüreesss;
1b. bA
*
0—2272 S
8*E gseges e
—100 S2oœᷣg.
1902, (
Hessan 18 Dt.⸗Wilmergd. ukv. Dortmund 91, 98, 0C Dresden 1900 unk. 10 Do.
82. b do.
do. Grdrpfd br. Iu. I 4 do. do. V 4
EEv11.
8*8
8
8 25588 88&
— 0 —=— 05,— 20
8 ö,899 .,2
—8 —,—88 —,—,— —ℳ—ℳ4b8— Süebgg3.
288
8. 8 △ α ½
88og. SSSSS —,,
88 Co σα¶ νο-
L“ Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 2 [103,00 do. do. 3 ] versck. 2 99,25 G
Ansb.⸗Gunz. 7 sl.⸗2. — p. Stal. 189,00 b Kugsburger 7 fl.⸗2. — p. Stck. 88,60 b; Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2,8 156,90 bz Baver. Prämien⸗Anl. 1ee ae 230,50 bz G
TFöln⸗Md. . 147,00l3 Hamburg, r. 8 Lübecker 50 Tlr.⸗... 1 —ö— Meininger 7 fl.⸗2L.. 1 * 652,50 bz B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 —— Pappenheimer 7 8.⸗S. — r. Stc. 93,90 et. bz B
v. 8, 1 —, 88
—
2„
— E“
— o 5 0 —2
9 GC. 1 2
0 9
St. Johann a. S. 19 do 1896
Schöneberg Gem. 9 do. Stadt 1904
—,— ber
8 8
. ½ —q— 092
SS
7
22ö=2bn*
½ — Ag 0
—;—
2³ 8bv 8
8S8
́.
—2ö2ͤ2
Stendal120 ukv. 1911ʃ4 do. 1903/33 Stettin Lit. N., O., P. 3 ¾ do. 04 Lit. C, 1.11X 32 — Stuttgart 1895/4 21000 g do. 1902,3 29090 — 091 „ 1900 ukv. 88 4 2 3 ½ Trier 1903 3 ½ Viersen 1904 3 ¼½ Weimar 1888 3 ½ Wiesbaden 1900 ʃ4 2s 1901 ukr. 06/ 4 o. .83 do. 95, 98, 01, 03 131 14. 1“ ukv. 07 „ 3 29 Ausländische Fonds. do. 1903, 05,3 ½ Argentin. Eisenb. 1800 5 1.1.7 do. konv. 1892,1894 3 1.1. . S880b; G . e-ho. 100 bvr. 5 Zerbst 1905 III3 . do. 20 Svr. 5
do. ult. Okt. Gold⸗Anleihe 1887
do. g=25
do.
ua. innere do. kleine ere 1888 20400 ℳ o. 10200 ℳ do. do.
8
Fdo
—
ꝗ
eegbbEx
EEWEWE—
3 26.
1. 222g.
890
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 17 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant./3 1.1 1000 u. 100†100,60 WGW
vom Reich mit 3 % L11““
Fe und 120 ¹ —
cz. gar.) . Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½] 1.1.7 1 1“ ( Reich sicher geftelitjs 1
—
5* 8*
8 8
PPPerrböoeeenn
222öbäL.
2
———qSqqA
. b.e o.äöbe’n
IAö SPPPüSPüöPüePeSegee Hg
———
——8 28
₰ e. —
1.7 [100,70 bz G 1.7 [100,70 bz G 1.7 I100,70 bz G
8*
mhobdoe
. 2 8 ESSEBB **
—,——q——
aeEEEEEEETETETETTETE 8
gees —x—q8— aEEEʒ
60-
8
SS
l- 8* ge gn äoonnnne 2
410 e.20bz G 4.10 96,90 bz G 0 [97.90 bz 10 91,00 b; G
28
—,———öq
EeE
722*
8885 S S
ꝙ58
.
—ö——8—8q—q—y ☛
—,—q—
—;— 2