1905 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

102 580 000), Lombard 48 865 000 (Zun. 4 116 000), Hypotheken.] Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Lor Double bourante Qualit 13 (13 ⁄⅛), Printers 234 (22 ““ darlehne 285 812 000 (Abn. 113 000), Pfandbriefe im Umlauf Magdeburg, 4 Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. enz: Ruhig. 1 8 5 1 7 889 9 S Glasgow, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheis, 8 B 9 279 164 000 (Zun. 279 000), steuerfreie Notenreserve 72 114 000 Kornzucker 88 Grad o. S. 8,30 8,45. Nachprodukke 75 Grad o. S. Scotch w enaen häge, unnoktert. Mibdlechorbugd marrante hzeis 8 8 e i 1 a g eess Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75. paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Seluß.) Roh us⸗ 3 8 8 3

(Abn. 117 864 000). —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 19,00. 829 1 isnoti Gemahlene Melis mit Sack 18,25. Stimmung: Ruhig. 1 die 8 becgitt er gen vnc, fend ner snndunhen nark B Rohzucker I. Produrt Transito 8— an Bord, Hampurg 8 Hrboher EüEN. S 80220 . Fete. Fhcteruhig N Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 22¾ 9e, 33 rei⸗ 65 Sree1 dea ber, Januar⸗Mär; BJanuar⸗April 251 %. 8 17,85 Gd., 17,95 Br., —,— bez., Mai 18,30 Gd., 18,35 Br., Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffre ga⸗ 1 b ärti dsmärkten. 8 .8, 8 1 ““ ordinary 31 ½¼. Bankazinn 90. ie. Ruhig (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, p Antwerpen, 3. Ottober. (W. T. B.) Petrolen 8 T. B. . d i 8 ober. I. B. 0 50, 8 . 3 1 2 I Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Oktober 19 Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

1 1 929 Barren: das gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren5 1 November 19 ½ Br., do. Januar⸗März 19 Br. Fest. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 92 9 mb Kilogramm 84,00 Br., 83,50 Gd. Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlu t.) do. November u“ Fertbnd⸗ r 1 g g 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. das 1 e See, Vorm. 88 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Fbeifsieerdn Schmalz. Höher. Loko, 9 und Fee z88. ESzern (W. T. B.) (Schluß.) Baumme 8 Seclc na, Jndax dütähe F. en 1 er nzei ger . 5 Ficderlassupg ꝛc. von Necgäaasensch Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,45, Oesterr. 4 % Rente Doppeleimer 40 ½. Speck. Stetig. Kaffee. esser. 19 Pe2 ees in New York 10,35, do. für Lieferung Dezember 10,17, do. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. * 10. Verschtedete Bekanntmachungen. 1““

in Kr.⸗W. per ult. 100,55, Ungar. 4 % Goldrente 114,95, Ungar. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Lustlos. beferumng Fehruar 10,50, Venmmoltepres ün ie Seenen 1h⸗ 4⁰2 Renie in Kr⸗W. 96,85, Lürkische Lose ver M. d. M. 147,06. loko mödöl. 544 ₰. 8 EETETETETETTT 1 1 2971, JI e. 1 erzeichne 6”; ver ult. 459,50, Oesterr. . Kredita dalt. S. 4 28 burg, 4. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. 1,51, Schmal; Western steam 7,70, do. Rohe u. Brothers 7,90, 1 ll d 1 Rechtsstreits bei sich aufzubewahren, mit dem Fa⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts 25 f 8b 2 8 bar nleh,3.se diggent nde 1g. 787,00 8a berba t 45100 bericht.) 3m Gocd⸗ average Santos Oktober 39 Gd., Dezember treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 81 ⁄126, do. achen, Zuste ungen u. erg * strage, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig hauptung daß er dem Oedenkoven 10⸗G akis 85 papieren ult. 678,75, Kreditbank, Ung. allg. & ünderban Alp 39 ¼ Gd., März 39 ¾ Ed Mai 40 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ Nr. 7 November 7,05, do. do. Januar 7,25, Zucker 3, 80 vollstreckbar zu verurteilen: vaepzhen. Iee⸗ nkoven efälligkeits . . . xer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp t Gd., März 39 ¾ Gd., 2 1 ig. 8 88 % 32,35 32,65, Kupfer 16,37 ½ 16,75. 50287] Oeffentliche Zustellung. a. anzuerkennen, daß die Klägerin berechti echfre zeptiert, über zusammen 3460 ℳ, die er Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 541,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,50. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produ 8 asis 1 765, Die mindersährige Josefine Person in Schwarzach, 6] 118 ägerin berechtigt ist, eingelöst habe, bezw. bei Fälligkeit noch einlösen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 17,55, G““ vertreten durch ihren Vormund Hermann Hofmann, fchl ssermn 82 8 mrageen und der Klägerin ge⸗ werde, mit dem Antrage: Königliches Landgericht Konf. 8971, Platzdiskont 3 ½, Silber 28 %. November 17,55, Dezember 17,65, März 18,10, Mai 18,20, August 8 Verdingungen im Auslande. Fandwirt in Schwarzach, Prozeßbevollmächtigter: 1h ogenen Bertrag mit thigentumsvorbehalt vom wolle den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung BBei der am 14. d. Mr⸗ erfolgten planmäßigen (eDOöJ.“X“ 8 8 Rechtsanwalt Staedel in Offenbach a. M., klagt b * auna. zutre 6n. Eriäafiß vollstreckbares Urteil verurteilen, an den Auslosung der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt 8Z“ Oesterreich⸗Ungarn. ehen den Metalldeückr Peter Seibel von Mühl. der einstweiligen Berfngune des kesnfen Solltiehung Kläger insgesamt 3480 zu zahlen, und zwar: Göttingen (1 Aacgelge, Anleihescheine vom 1. Ja⸗ 24,60 Br. 12. Oktober 1905, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗mr hehm a. M., z. Zt. unbekannt wo 1e auf der einstweiligen Verfügung des Königl. Amtsgerichts I 1) sofort 650 nebst 5 % Zinsen seit 31. Juli 1905, nuar 1896) sind folgende Nummern gezogen:

„London, 3. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Staatseisenbahngesellschaft: Lieferung von Schafwollstoffen für Va Grund der Behauptung, daß er der außereheliche b2 8 e I 200, sen eede Nuguft cr. 300 nebst 5 % Zinsen .““ 8 1000 Nr. 33 114 198 8 1 8 9†* 5 2

3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris . Tissaton, 3. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 5. ruhig, 10 sh. d. nom. Ruübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 9 d. hänge und Signalfähnchen und von Waggontuch. Näheres best Vater der am 19. März 1903 geborenen Klägerin 1 m. New York, 3. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Auf die Er⸗ Käuse⸗ Schl Chile⸗Kupf Direktion (Materialwesen) der genannten Gesellschaft in Wien sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig Fienn. 1- 528 Ser M 55 Königlichen 2. 1e crst 1905 325 nebst 5 % Zinsen Lit. B Stücke zu 500 Nr. 417 454 455 höhung des deutschen Reichsbankdiskonts eröffnete die Börse in 4 London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) e⸗Kupfer 1 Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim „Reichsanzeiger vollstreckbare Verurteilung zur Zablung Unterhalts Uine enhal 22, bn . Hhen⸗s omm . zu Berlin seit age, 526 586 601 615 708. Pegern Haltung. Die Spekulation war Frfeege bemüht, einen 71 ¼, für 3 Monate 71. Fest. 15. Oktober 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Lin in Form einer Geldrente von vierteljährlich voraus⸗ Klügr 88 vHeenet. 5uqon“ * 2 1,enn. V. 1905 625 nebst 5 % Zinsen 2 8., der e Anleibescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst

1“

ruck auf die Kurse auszuüben, gab diese Bestrebungen aber auf, Liverpool, 3. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Lieferung und Montierung des eisernen Dachstuhls samt Torständen zahlbaren 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge 8 fWi äterhi twickelte bei an⸗ 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz’: & b FfI Stati b * künftig fa zu Berlin, zurückgezahlt werden, 5) am 10. September 1905 350 nebst 5 0 8 zI ls sie auf Widerstand stieß. Späterhin entwi sich für eine halbrunde Lokomotivremise in der Station Attnang⸗Puchhei sofort, die künftig fällig werdenden am 19 Juni, c. die der Klägerin in der Sache Beiser . Himberg seit diesem Tage nebst 5 % Zinsen vin L“ Uübetden 111““

ziehenden Kursen eine regere Geschäftstätigkeit, an der sich Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. 19. September, 19. Dezember und 19. März jeden 5,51, ober⸗November 5,51, November⸗Dezember 5,55, ägeri 26. G. 20. 05 des Königl. Amtsgerichts 1 li 6) am 15. Sept 1 & nebst 5 5 3 4 Z““ Jahe, Düee stlägkrin ladet den Beklagten zur Abt 26 erwahseren enie * seis aeefen E“ die Wupfana 8

auch die einzelnen Spekulantengruppen lebhaft beteiligten. Bevor⸗ Oktober 8 b zugt waren Induftriewerte unter anderen besonders die Aktien Dezember⸗Januar 5,58, Januar⸗Februar 5,61, Niederlande. mündlichen Verhandlung des Rechlostreits vor lur i2erfhrachsenen Kosten, u 1 2 der Amalgamated Copper Companx auf Gerüchte über höhere Divi⸗ März⸗ April 5,65, April⸗Mai 5,67, Mai⸗Juni 5,68, Juni⸗ 11. Oktober 1905. Ministerium der Kolonien im Haag Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf ee; . 9 chtsft 2 reSeee n 5 Ce. .“ düetten ulehescheine nüt dem 1. denden. Von wesentlichem Einfluß auf die Gesamttendenz war auch Juli 5,69. Oktob W. T. B Die Ziff Lieferung von gußeisernen Schmierbüchsen und Untergestellen f Mittwoch, den 15. November 1905, Vor⸗ Aut⸗ ericht 8 Berlt 972 Serrn F9. gliche g. 82 ge, 8 j aufhört.

der günstig lautende wöchentliche Erntebericht. Es wird jetzt be⸗ Manchester, 3. Oktober. 8 T. B.) (Die . g ) Eisenbahnwagen. Federn, Eisenteilen für hydraulische Krane, Röhr⸗ mittags 0 Uhr, Saal 19. Zum Zwecke der öffent⸗ Amn ⸗2 c. 8 Friedrichstraße 12 15, 192 Oktober 1905 500 nebst 5 % Zinsen Göttingen, den 21. September 1905. [50331] ictot, daß die Eriebahn neue konverterbore Bonde nusgeben wird. Klammern beztehen fich auf. die Rotierungen vom 26. d. M.) Prlesunde, Schralbendolien eisernen Stoßplatten, Holzschraube lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zimme Vormittags 10 Hafe en,d. Behezn her kgqagten auch die Kosten e schließlich eeüeen. ““

ü wurden im Ergebnis 25 000 Stück Aktien 20r Water courante Qualität 8 (8 ¼), 30r Water courante Qualität h kannt t. 1 1 I“ Londons wurden im Erg Nieten ꝛc. bekannt gemach öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der des Arrestverfahrens 6 c Q 21/05 zur Last legen. [37225] Bekanntmachung

Schluß fest. Aktienumsatz 660 000 Stück. Geld auf 8 ¾ (8 ⅛), 30r Water bessere Qualität 9 ¼ (9 %⅝), 401 Mule courante Rninirn Offenbach a. M., 30. September 1905 I 2

24 Stunden Durchschnittszinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn Qualität 9 (9 ⅞), 40r Mule Wilkinson 10 ³ (10 ⅛¼), 42r Pincops 1 2 82 1 8 Lohnes, Aktuar, ekannt gemacht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗

des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,20, Cable Transfers Reyner 8 ¾ (8 ⁄), 32r Warpcops Lees 9 (9 ½), 36r Warpcops Die Wasserversorgung und elektrische Beleuchtung der St Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Berlin, den 28. September 1905. 86 BVerhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil. briefen d vi 0 ne b 1 Fulfen werden von dem dortigen Bürgermeifteramt ausgeschries [50166] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber dees 8 kammer des Khniglichen Landgerichts in Cöln auf Stücke 8e V11

85

4.85,85, Silber Commercial Bars 61 ¼. Tendenz für Geld: Fest. Wellington 9 ¾ (97 1), 60r Cops für Nähzwirn 17 ½ (17 ½), 80r Cops 1 hermeister 1sg, 8 Ri für Nähzwirn 22 ½ (22 ½), 100r Cops für Nähzwirn 29 ½ (29 ½), 120r Cops Angebote sind innerhalb 2 Monaten einzureichen. Nähere P. 82 8 Königlichen Amtsgerichts I. Abt 26. den 16. Dezember 1905, Vormittags 9 u 8 Ns Die Firma Heinemann & Uhde zu Geestemünde, mit der Aufforderung, einen bei 82 e 88 299 2— 8 88 Fr. 25 50,

Rio de Janeiro, 3 Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf für Näh 1 erhalb 4 London 16 ⁄. für Nähzwirn 38 (38), 40r Double courante Qualität 10 ¼ (10 %), . gaben erhält man im städtischen technischen Bureau. Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrat Dörpingbaus in 149177] Oeffemliche Zuste ce Zustellung. wweeeenen ch ehen 5 11

Barmen, klagt gegen den Händler Hermann Sellen⸗ Der Rentier Karl Winkler in Hermsdorf i. Mark, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 55 Die Fah 12 EEEET

.“ . berg, frühber in Barmen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Katz I. und Dr. Simon b . 1. Untersuchungssachen. 9 b 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. haltsorts, wegen gelieferter Waren aus dem Jahre zu Berlin, Uercbagte.S 2, mlast S. s Reftau⸗ ing⸗ 22 Keee hema ge.e. dert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 92 2 1¹“ Erwerbs⸗ und ra fe eossen chatten. u 1903, mit dem Antrage auf Zahlung von 425,35 ℳ% rateur August Witton, früher in Hamburg, jetzt Z1s, Reihe II Nr. 13 16 und Erneuerungsscheinen bei 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruuung. en 1 er nzei ger. 3 Niederlassun ꝛc. von Rechtsanwälten. 5 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1904. Klägerin unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 0. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Bankausweise. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagter Anfang 1901 vom Kläger das im Grund⸗ 8 g 1 Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. v Verschiedene Bekanntmachungen. Rechtsstreits vor die zu Barmen abgezweigte Kammer buche von Zepernick Bd. VI Bl. 173 verzeichnete [49667] Oeffentliche Zustellung. straße Nr. 76, vom 2. Januar 1906 ab ein⸗ b für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Grundstück käuflich erworben, für das verbliebene, BDie Firma Bernhard Paschen in Hagen i. W., sureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung 2 2 [50347] Aufgebot. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe d Elberfeld A den 1. Dezember 1905, Nach⸗ Restkaufgeld von 1300 Hypothek an diesem vertreten durch die Rechtsanwälte Geilen u⸗ Sommer n Fmpfang zu nehmen. hüas 1) Untersuchungssachen Auf Antrag des Erbschaftsamts zu Ritzebüttel welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Parteien zu trennen und den Beklagten für den als Fütahe 4 Uhr, Sitzungssaal mit der Grundstück bestellt und sich verpflichtet hat, dieses daselbst, klagt gegen den Uhrmacher H. Diekmann, R 1.en. 1906 ab hört die Verzinsung der 8 8 werden alle, welche an dem Nachlaß des am 21. August Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils, schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten d einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Restkaufgeld mit jährlich 5 vom Hundert in viertel⸗ früher zu Haselünne, jetzt unbekannten Aufenthalts, See. 8. acj. und es wird der Betrag für die [50332] Beschluß. 1833 in Ritzebüttel geborenen, durch Urteil des Amts⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet d 8 265 e zu Söe; Zum Zwecke der jährlichen Raten zu verzinsen und das Kapital am wegen Forderung für kaͤuflich gelieferte Waren, mit brieß dsb⸗ insscheine vom Nennwert der Renten⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft gerichts Bremerhaven vom 27. November 1901 für zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht 2. „. Zufte ung wird dieser Auszug der Klage 1. April 1905 ohne Kündigung zurückzuzahlen, daß dem Antrage, eklagten zur Zahlung von 160 Sj . zug S 8 wird gegen den Bauersohn Robert Hermann Heinrich tot erklärten Jasper Diedrich Schnackenberg und verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ streits vor die weite Zivilkammer des Köniz Im A en aber Beklagter das Kapital bisher nicht gezahlt hat, 20 nebst 5 % Zinsen auf 0,70 seit dem die Post 1“ rit kann auch durch Elsner, zuletzt in Königswalde, Kreis Neurode, ge⸗ als dessen Todeszeitpunkt der 31. Dezember 1864 fest⸗ Bräubege noch ein Ueberschuß ergibt. lichen Landgerichts zu Breslau auf den 28. Te. armeg, den⸗ . Pötem * I sauch mit Zahlung der Zinsen seit 1. Juli 1905 im „Juni 1904, auf 0,85 seit dem 12. Dezember r Bnh vor ofrei . * ntrage erfolgen, daß boren am 15. September 1863 zu Ober⸗Salzbrunn, gestellt worden ist, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu e Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen zember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit de der Köol nh er Ka erichtsschre MMRMäückstande ist, mit dem Antrage, wegen eines Teil. 1904 und von 109 35 seit dem 16. Juni werde. Di 188 7 gleichem Wege übermittelt heben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte er Königlichen Kammer für Handelssach dieses Restkaufgeldes in Höhe von 300 1905 an Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen, auch auf Gefahr Sesesdmng 8* Seldes geschieht en

ichtsbezirk Schweidnitz, evangelisch, zur leichten 1 1 igel 1 2 2 venFris Fee an blich celisc vorbestraft, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. De⸗ unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke da [50333] Oeffentliche Zustellung. 45. P 319/05.7. e Sueeötth wche ur iüs Pe panläufi vee zu Magdeburg, den 3. August 1908 3 ur m. en Verhandlung * 1

welcher ꝛc. ꝛc. Gleichzeitig wird auf Grund des § 326 zember 1905, Vormittags 9 Ühr, anberaumten betroffen. 88 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl⸗ Die Firma Max Gutmann zu Mainz. Prozeß⸗ 1 n . 8 1 das im Vügsaen Reich be⸗ Aufgebotstermin im Amtsgericht itzebüttel anzu⸗ Oberhausen (Rhld.), den 21. September 1905. bekannt gemacht. ö“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. W. 5 sn 5, Kläger 300 nebst] des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1 findliche Vermögen des Angeklagten in Höhe von melden und zwar Auswärtige tunlichst unter Be⸗ 0 Königliches Amtsgericht. 3 den 8 Ssn 1 Landgeribtz Berlin, Polsdamerstraße 1 a, klagt gegen den Dr. e veitr se ve 8 u Ee. I. zahlen, auch, Meppen auf Mittwoch, den 29. November [50087] —, Dannover. 300 mit Bes le belegt. sseellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten [50288] eeeseewe-—e⸗ ees er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Alfred Beuscher, unbekannten Aufenthalts, früher 24 Cr ei .2 2* 8 2 6. streckbar zu erklären. 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Gewerkschaft Victoria Glatz, den 8. Februar 1886. 3 bei Strafe des Ausschlusses. 8 Durch Ausschlußurteil des te. Gerichts [50157] Landgericht Hamburg in Berlin, aus dem Wechsel vom 1. Mai 1905, handl F. 55 hiost ag mündlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Blei. und Silbererzber werk Bur ldi Königliches Landgericht. Strafkammer. Cuxhaven, den 25. September 1905. d ulg September 1905 sind fertig Oeffentliche Zustellung 8 fällig gewesen am 15. Juli 1905, mit dem Antrage: 8 cht in 8 e e A. as Königliche Amts⸗ bekannt gemacht. 8 ee., 9 1 g olding- Borcherdt. Sack. Lissel. 8 Das Amtsgericht Ritzebüttel. .“ 1 e ee- Urkunden: Die Ehefrau Emma Catharina Martha von Huser 9 92 3n Sedinn 4 991, 70 hebst Vormittags 10 ihr 85 EE Der Gertchtsschreiber des Königlichen Aatngeriches hausen bei Littfeld, Areis S jegen. 8 11“ 2 8 8 31* n i 8 8 1 1 . 2 —— 27 WM42 . 8 [50169] Aufgebot. 1) der Hypothekenbrief vom 24. Januar 1878 über geb. Christopher, vertreten durch Rechtsannef 4 b-„ 29 serr n Sft⸗ 8 8 Hen.1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 149698] Oeffentliche Zustellung. füsden ke Ee. 58 Felihesi denen beschluß⸗ Ladendorf, klagt gegen ihren Ehemann Johann Jacc Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gemacht. Der Kaufmann C. W. Lang in Heilbronn, Prozeß⸗ verschreibungen 2 S.neha Teilsculs.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 650 Darlehn, eingetragen auf dem im Grund⸗ n Ja buch von Gräfentonna Band A Blatt 92 be⸗ von Husen, unbekannten Aufenthalts, wegen schwer Bernau, den 26. September 1905. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gumbel II. und eeee. 1 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer . Hirzel in Halg: hechtzann gegen den Kellner Andreas dem Jahre 1900 ist einstimmig folgender Beschluß

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ aüedet ersen. Aaf Amtag des Teamentt. buc te Begen Ses 1 1 iederike Wil⸗ schriebenen Grundbesitz für die Herzogl. Landes⸗ Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichte 8 t 8 Flesenbe 1 fg st vollstreckers der verstorbenen Maria Friederike Wi . die Ehe der Parteien zu scheider Hir. beieassogenn des, Hanslichen 1nnee cn,, r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri cts. Kirchner, mit unbekanntem Aufenthaltsort, seüher 2

helmine Dellevie, geb. Kaelber, des verstorbenen creditanstalt Gotha, v“ mit dem 2 eien 2 8 1. t 2 1 sachen, Zustellungen u. dergl. I 8 3 1 b Egorsscheln vom 8 8 882 wa en gefine füt den schald gen eih sn erlln 152 8. 18 e 1905, Vor. [50163]38 DOeffentliche Zustellung. bedeecshch nen, eehee I“ hvpothekarischen Arleihe der Gewerkschaft Victorin es Dris. med. Hugo Dellevie, wohnhaft in Ham⸗ n W 3 8 w ivij mittag r, mit der Aufforderung, einen bei Der Verwalter des Nachlasses des Klägers, des 1 „aus dem Jahre 1900 verzichten auf die Ausl 11M12939] Aufgebot. 8 burg, Dammthorstraße 15, werden alle Nachlaß. Pfarrei zu Wiegleben auf dem im Grundbuch von handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II. dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalr be. Bauschre⸗ ifters stari des Klagers, des leuten Michael Kirchner in Simozheim wegen ge⸗ Rück erzich f die Auslosung Der Kaufmann Hermann August Ferdinand aläbhi 5 1 Seaen e. Wiegleben Band A Blatt 185 beschriebenen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor der stellun du de. Pauschreinermeisters Karl Huppertz in Cöln, nämlich lieferter Waren geschuldeten Betrag in Höhe von und Rückzahlung von Teilschuldverschreibungen im 85 ger der hierselbst am 25. August 1840 ge⸗ E stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Architekt Jakob Brunthal T 2 c6 ag e von laufende d Duclos in 1-J. a.n hat 8 Besgebot e hierselbst am 6. August 1905 ver⸗ e; Prt 12. April 1881 deeh 2 e. dieser Auszug der Klage bekannt gemöcht. Prohestesolmächtiolern⸗ Fraganesalf Eer he n⸗ % Zinsen aus 255,28 seit Jahren 811161“ nnch 58 wüer ZEEEEE11113“ sell. storbenen Maria Friederike Wilhelmine Dellevie, „3) die 2 Hypotheken üs⸗ I“ v,gg. 8 2 b Berlin, den 30. September 1905. heim in Cöln, klagt gegen die Eheleute Josef Sden⸗ 9Ptember emit dem Antrage, den Beklagten Ausbeute an die Gewerken verteilt wird, bis d 1862 von der Deutschen E1““ über 90 Darlehn nebst 5 % Zinsen bezw. vom dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vs 1 früͤher in Eölg jetzt unbekannten Ausenthalts r Zahlmng Merftehend .hsda Sehahe⸗ nebst ürsprüngliche Tilgungsplan der Anleibe durch Ver⸗ . . 7 Zinsen kostenfällig zu verurteilen. er Kläger ladet b

8 8 geb. Kaelber, des verstorbenen Rentners Theodor 2 ¹ . b 188 0 zig schaft zu Lübeck auf das Leben des Antragstellers aus, Heinrich Dellevie Witwe, aufgefordert, ihre Forde, 4. März 1876 über 75 Darlehn nebst 4 ½ % stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. auf Grund zweier Welhsel über 300 und 304 ℳ, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des stärkung der jährlichen Auslosungen der zurück⸗

estellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 27 667. F Gerichtsschreiberei b Zinsen, eingetragen auf dem im Grundbuch für Ball⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 r Wechse 1— Aus 8 Hir Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine 825. bch ch esgee bte 8 1 hin Band A Blatt 104 beschriebenen Grundbesitz Hamburg, den 2. Oktober 1905. [50334] Oeffentliche Zustellung. 45. P 405/05. 52 dee⸗ e eeahg. Landgericht wolle die Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgeri cht in 85 Teilschuldverschreibungen wieder er⸗ Rechte spätestens in dem Termin am 4. Dezember Erdgeschoß Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens für den Schneidermeister Schuchardt in Langen⸗ Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Eigentümer Fenr Schütte zu Berlin, kofte Füün 8 82 arschu r. 88 Wechselprozesse Stromberg auf den 28. Dezember 1905, Vor⸗ rers ist. o 88 8 1905, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden aber in dem auf Mittwoch, den 29. November salza bezw. Gutsbesitzer Carl Stichling in Ballstädt, [48850] 111“ Lichterfelderstraße 5, Prozeß evollmächtigter: Justiz⸗ 8e 604 g2 8— * 2. gins e 16 niger die Summe mittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ urgho tzehausen. den 22. September 1905. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ für kraftlos erklärt, In Sachen der Ehefrau Anna Stutz, geb. Lub rat Baron hier, C. 2, Neue Friedrichstr. 1, klagt S⸗xe; vaer 1 4 zinsen 8. La. g. 1905 zu stellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Kost er 6* envorstand.

erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1“ gebotstermine daselbst Hinterflügel Erdgeschoß II. die nachgenannten Personen: mann, in Lübeck, Schützenstraße 23 Klägerin ver gegen den Drechsler Gustav Barnick, unbekannten klären nd 8 Berl für Pn g g vollstreckbar er⸗ Stromberg, Hunsrück, den 29. September 1905. Kost. Heym ann. Gattung. Heyer. Kneuse.

Lübeck, den 28. April 1905. 8 immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einet „a. der am 30. April 1860 in Gräfentonna ge⸗ nmann, durch die Rechtsaswalte Hres Plesfing Kale⸗ Aufenthalts, früher in Berlin, auf Grund des verfahrens 6 6 22 08 a6e ene. fte ,des, Arrest 2,Rohr, Justizanwarter, f. k. priu. Graz⸗-Köflacher Eisenbahn⸗ Das Amtsgericht. Abt. VIII. Seg⸗*. hat die Angabe des Gegenstandes und des borene Carl Hermann Friedrich Hugo Hierling, kamp, von Brocken und Schön in Lübeck vegen löm Wechsels vom 1. Juni 1905 über 360 ℳ, fällig am die Verlagt 5 egen. 4 er Kläger ladet als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d g b

149660] Aufgebot 13. P 18/05. 1. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche welcher 1883 in die eingetreten ist Ehemann, den Arbeiter Franz Stutz, früber vne 111“““ bn- Rechtsstreits vor die 9. Sa. 85 [50286] 1..“ g esellschast 88 3 f 7 1. . isstũ 1 i if 1 i ü i 2 f 4 b q 1 2 ne 0 ; ; 2 6 8 8 undmachung. 1“ Der Viehhändler Adolf Heidtmann zu Gelsen⸗ V2e. y Abschrift bei⸗ und eine Reise nach Südamerika gemacht hat Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten Hundert Zinsen seit dem 2. September 1905 eg⸗ lichen Landgerichts in Coͤln auf den 16. De. Karl Kennel Schuhmacher in Kleinsteinhausen, Bei der heute unter notarselles Intervention statt⸗

kirchen, Ahstraße, vertreten durch Rechtsanwalt . v Se eee. Körner, geboren am 24. Mai 1849 daselbst b n b ier zu Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des können, unbese adet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten rner, geboren . aufnahme Termin zur Fortsetzung der mündliche Der Kläger la 5„ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen in Klein teinhausen, z. Zt. un s s s 8 Hrchem⸗ 11¼. Is u“] be. nusg Ziegel⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen elcrt porden. Der Tod ist als erfolgt Verhandlung vor der 1I. Zivilkammer des Landgericht berhienes Renss ehgagtenser nüadlicen Ver⸗ nwalt zu bestellen. Zum Zwecke 12 8 Aassehen als Een 8 B. Sersens. ”. öE Selee 122 meister Gustav Bollhöser in Kray akzeptierten, von berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 3 f) des 808 h 1. Januar 1895 und Lübeck auf Sonnabend, den 18. November Handelssachen des Koöͤniglichen Landgerichts I in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aus einer für den Vater der Beklagten geleisteten Serie mit den Nummern 1 5) gezogen: dem Metzgermeister Bernhard Geritzen in Rotthausen Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung bezüglich 11“ 19035, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Beklazt⸗ Verlin, Neue Friedrichstraße 16/17, I1. Stockwerk, gemacht. 8 Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurteilung der 41 122 154 249 284 334 515 711 966 aausgestellten und von diesem Adolf Heidtmann der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ cng Groß am 1. Januar 1901 swird zu diesem Termine geladen mit der Auf⸗ Zimmer 65, auf den 19. Dezember 1905, Cöln, den 27. September 1905. Beeklagien zur Zahlung von 91 18 und vor⸗ 1167 1184 1252 1274 1321 1395 1598 1672 gerierten, am 15. November 1904 fälligen Wechsels schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung 6 äf 5 am 29. September 1905 forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassene Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 88c, Altvar,.,.“ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. 1898 2019 2051 2134 2424 2438 2547 2761 über 234 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ 8 e 1. S. Amtsgericht Tonna. Abt. II. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ c. Gerichtsschreiber des Köriglichen Landgerichts. Kläger ladet Beklagte zur mündlichen Verhandlung 3182 3405 3634 3640 3691 3833 3890 4024 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den r.u Teil der Verbindlichkeit. Für die rzogl. S. (sgerscht sr⸗ . . Zustellung an den Beklagten wird d adus , stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (50164] Oeffentliche Zustellun des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Zwei⸗- 4110 4268 4314 4343 4454 4501 4555 4605 19. April 1906, Vormittags 11 uhr, vor läubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Keaeai k 1CN. e4 bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der unter der Firma Jos Co bemn Nachf brücken auf den 18. November 1905, Vor⸗ 4702 4883 4923 4999 5085 5136 5137 5285 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, an⸗ und e; b [50413] Ausschlußurteil. F. 1/05. 8. Lübeck, den 28. wreben 81. Berlin, den 30. September 1905. handelnde Kaufmann F. Hohlmann in Colnergeerchf züetags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5483 5567 5697 5825 5936 6088 6221 6330 643 er Gerichtsschreiber platz 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6659 6661 6872 6916 6950 7204 7219 7226 723

5 botstermine seine Rechte anzumelden Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie si önigs! 1 benzig, 8E111“*A“ 2 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, 1 —— der II. Zivilkammer des Landgerichts. Gerichtsschreiber 8- Köniclichen Landgerichts I. Fles und Reimbold zu Cöln, klagt gegen die Frau gemacht. 7398 7465 7545 7568 7599 7658 7733 7822 7823. F. W. K

nicht melden, b. der Schiffssteward Ernst Christoph Groß von wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung der Beweis 5,90 Wechselunkosten an Klaͤger zu verurteilen. sedan 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ klagt gegen Johanna Kennel, T. v. Peter, früher gefundenen 3. Verlosung der 4 %igen Prioritäts⸗

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die In der Aufgebotssache 1) der verwitweten Frau Kraftloserklärung der ÜUrkunde erfolgen wirrd. eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses ert tsassessor Karoline (Lina) Ulrike Luise Ludwi . 05.1 1. Kammer für Handelssachen. ühn, b 8 Zweibrücken, 29. September 1905. Die Rückzahl Seri 3 Gelsenkirchen, den 22. September 1905. nuur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 88 Se ser n 2) Uen . z. 8. [49833] Oeffentliche eeena. Se [50153 ner für Handelssach 1b 2 5ennh. nleht wahn haft 89,ng6⸗. jetzt Gerichtsschreiberei des Kar Amtsgerichts Zweibrücken. Schulhgverschreibunger erfak —h e. Teenaentalhrhen ““ 8 irve.e e. September 1905 heedet, ee Pavgn Mercer⸗ v2 in v faxie 8 L“ Lene, . Prohegberal Tie1g Seegtliche Fußenusg 26. 9.ghe. forderung mit dem Antrage auf stenraltiae Ver. faübmit welchem Termine die weitere Verzinsung der⸗ 8 Sewe Se c 99 Na. .2 at das Königli mtsgericht in Brotterode dur stor. vn sch in Naun⸗ straße 67 chtinte.. 8 „urteilung der Beklagten zur Zahlun . elben erlischt im vollen Nennwerte in Kronen 1 1 tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 2 ’— 2 . mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Reichardt in 8 „Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Mark⸗ ¹ ten 3 g von 331,27 1 [50417] Aufgebot F 4/05. 4. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts H g. den unterzeichneten Richter für Recht erkannt: Uer. 8 S., klagt gegen ihren Ebemann, de wald zu Berlin, klagt Seen bnb V Friedrich nebst 4 % Zinsen seit dem J1. J 3) Unfall⸗ und Inv aliditäts⸗ ꝛc 8. u b7 4 * 2. b

Januar 1905 unter

Der Kaufmann Willy Pohlmann zu Wittenberge Abteilung für Aufgebotssachen. Der Kuxschein Nr. 45 der Gewerkschaft„Mommel⸗ 1 1 g äufi⸗ d 8 fmann W. 4 ·2 in Wengelsdor Himberg und . b vorläufiger Vollstreckbarkeitserklär d Fese eecte ien gferes egits ezenynaen pgeet,,,weMeernrt Krecr, Peir chatelaeistne, vöie gite kaht t Versicherun LNe Tase zcrzezecern Zec⸗ Heimrich Zillges aus Wiitenberge deseen Tedes.] Der Rechtsanwalt I8 Ladewiß in Sberhuusen Fbeffigt am t. Adei. 1875 auf den Namen: Esaias Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, de Cr halts, unter der Behauptung, daß die Beklagten nach Feetsabe zut, mündlichen Verhandlung des Recttt. A““ erklärung beantragt. Der Schlossermeister Gottfried] (Rhld.) hat als Verwalter des Nachlasses des am 9 72 erac Cel 5— 4 . 9. Ikrfchben der Parteien zu krennen, den Beklagten für 5 Käbelleihoertrag ECEETEEI’ richis m 1n benn2 13. dabis gge. 1 b Hainrich, Zällges wird doder ausgefordert, sich 21. Junt 190 hr Pherbausen Cge Provinz Schkesten wies fur tafans d, bere, 1S ö grL. enghent. . venae lchengedisceften zum Ge⸗ Vormittas 8 Alr, ntt nog. E 919005. =— spätes den 18. April 1906, Kaufmanns Ernst le Grand das Aufgebotsverfahren 1 I. sdes Re reits aufzuer . ü8 ,50 mit der Maßgabe über⸗ . R. 2 an ück, ; etw 10 gr . dem .ore. ; der Ausschließung von Naclasgläntgen Reasükaot. k b e . ür —— 8 e⸗ wechenetichabn, 1 52 Sfer und de 8 88 ke den. dfars Zweneiüge vegennssehen Vnzel 19 4) Verkäufe Verpachtungen voarden Sasteiberzvene süha eracer Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher e* br Fr2s2,n, Neshg. Fere fi⸗ 3. Dezembe daß nach § 4 dieses Vertracts eahlen find, und wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 Aus der Ziehung vom 1. Dktoher 15e snd goch widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. An aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 50160] Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 23. Dez co Ka ch § 4 dieses v1 vemchthie Cöln, den 27. September 1905. Verdingungen A E1“ 8 10

1 . . 3367, 4532, 4823 und 4918

2 2 2 der Auffo äufer ihre Vertragspflicht alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Verstorbenen spätestens in dem auf den 23. De. 2. R. 164,05. 5. Die verehelichte Kupferschmied 1905, Vormittags 9 Uhr, ö- elassene sind, von dem Verlesofe 1 Zich, Akt edachten Gerichte zug n dem Vertrage ohne weiteres zurückzutreten, ch, Aktuar, [49394] (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 6 und

kunft rteilen vermögen, ergeht hiermit die mber 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem Berta Puschmann, geborene Kluge, verwitwete Hansel, rung, einen bei dem ückn tua E spatestens 12 üufgekolstermine dem eena. Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vffentlichen ge und da a9. die Ratenzablungen um Teil nicht ge⸗ 98 Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts. Am Montag, den 9. Okteber 1905 von Talon) ausständig; aus der Aktienzieh Gericht Anzeige zu machen. 5 C- 52 12—4 L-vee büreereg; flaßt F E“ 1 a 1905 d 9 ö“ 88 11 1b185.. Heffentliche Zustellung. 9 Uhr Vorm. ab, sollen vor dem Gasthof⸗Stadt Jahre 1888 ist noch die Nummer ²½ 807 1Scgm. . .), den 28. . ie nmeldun Tat die Angabe des egen⸗ ar Puschmann, früher in Breslau, jetzt un⸗ S., . en, und da ägerin ferner er V er des Nachlasses des Klägers, Amsterdam⸗ . .„S . EEEb“ 8 bekennten Ausenthalto, auf Grund bönwinigen Ver⸗ 8. den Atten 26. G. 20. 05. A. G. 1. eeine einst⸗ Bauschreinermeister? Ciach hevret fager g ge überzählige Vien sinsenhe eefft ich andobtrenn der benen) e 1“

1 er

3 3 tandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Klausch, 8 2 Zaus⸗ - tember 1905 Königliches Amtsgericht. hae undliche Beweisstücke sind 8 Ürschrift! lassens und schwerer Verletzung der durch die Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. üge- dch. Verfügung dahin gehend erwirkt hat, daß sie nämlich Aächitekt Jakob Bruntba in Cöln, kauft werden. ien, am 2. Oktober 1905 8 H . . 1 st, bie ihr gehöri en, in d Le vertrage Pfälzerstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Erainbataillon Nr. 10. 116“ 4 [503411

in Leipzig bei den Herren Frege & Co. und gei ““ ei Herrn H. C. Plaut. eine. 1 „Mit den Obligationen sind auch alle zugehörigen, n bis zu jenem Tage nicht fälligen Coupons samt

v