1905 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1I1ö1““ 8 11“

0330] Bekanntmachu

Cassel, den 29. September 1905.

Die Handelskammer 8 Pfeiffer. Klippert. 50338 Auslosung.

Bei der am 25. September ds. Js. erfolgten Aus⸗ losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim

am Rhein sind gezogen worden: 1.) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗

ung.

Bei der heute mittag bei dem Königlichen Notar, irn Justizrat Scheffer, Cassel, in seiner Amts⸗ ube vorgenommenen Ziehung sind von den von

der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen chuldverschreibungen die Nummern 4 und 22 nd von den vierprozentigen die Nummer 92 ge⸗

mäß § 6 der Anleihebedingungen ausgelost worden.

Die mit diesen Nummern versehenen Teilschuld⸗

verschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für en 1. Januar 1906 gekündigt. u

L11““

zu je 500 Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der nicht verfallenen Iinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1906 ab bei der Stadtkaffe hierselbst oder bei den nachbenannten Zahlstellen erhoben werden: . 1) der Deutschen Bank in Berlin, 2) der Dresdner Bank in Berliiu. 3) der Mülheimer Handelsbank, Aktiengesell⸗ schaft, hierselbst, und 4) der Bergisch⸗Märkischen Bank in Cöln. Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der

Jhausgelosten Anleihescheine auf.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:

Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 2. September 1899, Ausgabe vom Jahre 1901:

Buchstabe A Nr. 11 25 51 61 65 320 345 349 354 356 379 530 609 959 960 964 1242 1363

[50346] Bekanntmachung. ““

Bei der am 19. September 1905 vor dem Notar stattgehabten Auslosung 4 % iger Schuldver⸗ schreibungen des evangelisch⸗lutherischen Stadt⸗ synodalverbandes in Frankfurt a. M., 1. Aus⸗ abe vom 1. Juli 1902, wurden die folgenden e zur Rückzahlung am 31. Dezember 1905 gezogen:

1 Stück à 5000,— Buchstabe A Nr. 6,

4 Stück à 1000,— Buchstabe B Nr. 181 253 214 229,

2 Stück à 500,— Buchstabe C Nr. 33 47,

4 Stück à 200,— Buchstabe D Nr. 21 245 142 171.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt:

in Frankfurt a. M. bei der Kasse der evang.⸗

luth. Stadtsynode am Schwimmbad Nr. 5, in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse.

11“ ““

[50380o0)

hierdurch zu einer am Mittwoch, den 25. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Voßstraße 9, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalverfammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Deponierung der Aktien hat bis zum Sonn⸗ abend, den 21. Oktober 1905, bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen. Eine Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist der Aumeldestelle ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird unter der Be⸗ scheinigung, daß diese Papiere bis zum Schluß der es Kae aage ir pin dem Notar in Verwahrung eiben. Verlin, den 4. Oktober 1905.

Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

[50309]

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 88

Gemäß § 265 des Handelsgesetzbuches wird nachstehend die Bilanz⸗ sowie die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1904/05 bekannt

gegeben.

Die in der gestrigen ordentlichen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 45,—

auf die Vorzugsaktien Lit. A und die Stammaktien Lit. B gelangt vom heutigen

gabe 5 Seondsvageig,n pro 1e2 zur kseaadne v Kasse der r-I, em A. aaffhausen’schen Bankverein zu u—, erlin en a. d. . sowie der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin. v I

Rinteln, den 1. Oktober 1905. 88

Gaertner.

Iiisiheta. babsh steer Eisenbahn⸗Gesellschaft. er

Vorstand. Andreae.

Bilanz der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ 1 per 31. März 1905. 1668*

1) Bahnanlagekonto: a. Neubaustrecke b. Grubenbahn Osterholz⸗

1) Aktienkapitalkonto: Aktien Lit. X 2 900 000,— Aktien Lit. B. 624 000.—

Schuld an Gesamtbergamt Obern⸗

[49431]

An Grundstückkonto Gebäudekonto

Debitoren Vorräte

An Abschreibungen

Si E“ I. 7 Aktiva.

Maschinen⸗ und Gerätekonto.. Elektr. Beleuchtungskonto.. ferde⸗ und Wagenkonto 1 Ugemeines Inventarkonto... Bäckereiinventarkonto Mühleninventarkonto... Kassa, Wechsel und Bankguthaben

1“ W1“

Bilanzkonto vom

Per Aktienkonto

Hypothekenkonto

Reservefondskonto 25 000,— Zuweisung..

Delkrederekonto

Dividendenkonto Unerhobene Divi⸗

bbE1““ 250,—

Tantiemekonto san Mufsschis Z“

91 622 12 88 Vortrag auf neue Rechnung. 8

49 500 109 973 96

nd Verlustkonto vom 1. Juli 1905.

12 912/70

Per Fabrikationskonto

225 000 114 780

27 500 25 000

11 500

1 193/14 5 000 —-

109 973 96 Kredit.

5

141 962 05

Frankfurt a. M., den 19. September 1905. Fabrikationskonto 109 106 2.

Leg.. .e. 15910kt0bn 8”9, ; 1375 1670 1677 1928 und 2208 zu je 1000 Der Vorstand

A Nr. 5 18 24 37 77 92 131 193 98 vuchstehe 280 LS⸗ 3008 241 463 470 188 520 Buchstabe B. Nr. 4380 4399 4656 4726 4882 und 547 zu je 1000 5071 und 5175 zu je 500 Buchstabe B Nr. 742 763 771 983 992 998 Mülheim a. Rhein, den 27. September 1905. 1027 1028 1048 1075 1084 1221 1257 1268 1269 Der Oberbürgermeister: 1279 1302 1319 1828 1347 1367 1872 1891 1468 8 u.“ 2151 1455 1462 1490 151 15 3 1563 15 r. . “] ingen- 883 1472 1497 1881 1517 1688 1827 1828 1881 frstid Isen 8 ”,7r Inl ng 1854 1855 1872 1889 1910 und 1989 zu je 500 Birstein'sches 3 ½ % Anlehen [50342] vom Jahre 1887. Bei der am 30. September 1905 in Gegenwart

Buchstabe C Nr. 2165 2176 2247 und 2289 eines Notars vorgenommenen Verlosung sind

zu je 200 folgende Nummern gezogen worden:

1 Stadthagen . 4 005 197

2) Bestand an Material 6 883 3) Kassakonto 1 705

Bethcke. Dr. Neumann.

der evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode. [50315] 1 4 ½ % Obligationen Unterschrift.) der Chemischen Fabrik vorm. Goldenberg, 1 G 4) Debitoren 235 657

—————TT 1 1 nt & Cie, Winkel im Rheingau 8.9 be ehs beuthern Tag⸗ fatgehandenen 8 8 1904. gau, 5) W“ des Erneuerungs uslosung von Teilschuldverschreibungen Bei der heute in Gemäßheit der §§ 7 und 9 der ktenbestand 1 der 4 ½ % proz. hypothekarisch sichergestellten Darlehensbedingungen stattgefundenen Verlosung 6) 88 dbs ect Sseige 8549 Kredit I 1 Anleihe der [50340] . wurden die folgenden 25 Teilschuldverschrei- Fre See 1 530,47

Portland⸗Cementfabrik bungen à 1000,— gezogen; Spezialreservefonds

2 9 20 63 74 83 101 113 140 151 158 164 187 „Germania“ H. Manske & Co. 1¹92 193 213 216 254 276 337 365 394 452 457 wurden folgende Nummern gezogen: tzungsfon

2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1887: 485 493. I. Planmäßige Verlosung von nom. 13 28 57 83 110 168 186 190 311 328 Die Rückzahlung erfolgt mit 1020,— vom 1““; 86 600,— 344 364 417 449 519 556 557 611 613 618

Buchstabe A Nr. 65 114 174 270 294 326 328 1 31. Dezember 1905 ab, an welchem Tage die a. Rückzahlungstermin: 2. Januar 1906. 675 708 769 776 779 795 814 920 993 1055

19 und 481 zu 8. b Buchstabe Nr. 605 658 743 761 764 869 1 : Obligationen außer Verzinsung treten, bei unserer ö“ 246 312 421 424 547 1132 1270 6956,05119 1235 1273 1352 1353 1361 ¹ Gesellschaftskasse in Winkel a. Rh. sowie bei b 1426 = 38 Stück à 1000.

888 3 zu 5 500 Rüchnahe der A

er Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An⸗ Gesellschai 1.Ia- .Ie leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Lit. 1 b1547 1860 2030 2109 2149 2193 2496 „. heinischen Creditbank, an un is 1 8 ü 8 en Zweigniederla en gegen Auslieferun

der Stadtkasse hierselbst erhoben werden. Lit. C 3507 3657 3962 4051 4450 4550 4621 . * der verlosten Obligationen und der noch nicht ver⸗

Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der 4693 4873 4992 5327 5369 5436 fallenen Zinsscheine. c 52 intel a. Rh., den 26. September 1905. ausgelosten Anleihescheine auf. Lit. D 5651 6043 6376 6395 6397 6608 6904 Heh“ Winkel a. Heh., de, 26. ¶Mein

kirchen für die Grubenb 8 . b

holz⸗Stadthagen öe“ Reingewinn

Aktienspesenreserve 8

Rückständige Dividende 1902

19 943,14 V F171962 050 05 , 141 9620 Die Zahlung der Dividende, % 50,— pro Aktie, erfolgt an 3

Blumenauerstr. 4, und bei dem Bankhause S. Ka Linden, den 28. Erptemben 1905. et. Haunover,

Hannoversche Brodfabrik. 78 181 99 1 Der Vorstand. 8 10 655,78 L. Thoma. 25 95179] ([50115] 3 34451 Aktiva. 171 89959

4 319 128 61 Haben. Bahnkonto

Bilanz am 31. März 1905. Passiva.

1 4ℳ. 2₰ 3 Fuventurkonts. 1 736 536 17] Vorzugsaktien A 234 000,—05 ö5 Vade 796 —] ꝙVorzugsaktien B.. 641 Wbe V k8 Bankguthaben 14 080/40]% Stammaktien K . . . . 576 000, 8 2 274 Fesakenio 28 g Fikaghes B .„ 299 000,— erlu p rneuerungsfondskonto

381 214 35 ö Spezialreservefondskonto

8 1 V Baufondskonto

1814 819 24

2319 128

1 750 000

50 968 79 6 931,45 6 919 -

1 814 819 24

Betriebsausgaben davon ab für Erneuerung 167 851 93]% 2) Betriebsein⸗ Erneuerungsfonds 18 042 54 nahmen .... Spezialreservefonds 2 000—- 8

Zinsen: 1 b

170 127,17

1 2 279,24 ) Vortrag aus 1903

Chemische Fabrik

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:

1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 12. Oktober 1881:

Buchstabe A Nr. 119 153 159 166 und 167 zu je 1000

Buchstabe B Nr. 612 700 709 712 735 889 1067 1100 1104 1190 1205 1604 1670 1719 und 1924 zu je 500

Buchstabe C Nr. 2148 zu 200

2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1887:

Buchstabe A Nr. 458 zu 1000

7056 7057 7271 7466 7616 7720 7831 7882 7915

7959.

b. Rückzahlungstermin: 1. Juli 1906.

Lit. A 328 593 607 612 709 753 1006 1315 1446 1457.

Lit. B 1637 2291 2311 2393 2458 ‧2463 2472 2555 2985 3000 3072 3194 3284 3388.

Lit. C 3532 3552 3799 4005 4069 4146 4250 4508 4738 4910 5120 5244 5366.

Lit. D 5603 5952 6080 6326 6349 6491 6543 6808 7121 7124 7215 7461 7475 7530 7977 7997. II. Außerordentliche Verlosung von nom. 10 900,— gemäß der Kündigung vom

burg, Hamburg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer 4& Sohn in Hannover. Restanten sind nicht vorhanden. Hannover⸗Lehrte, 20. September 1905.

Portland-Cementfabrik „Germania“

Aktiengesellschaft. Thomsen. Dr. Vehse.

☛-— ———B—BBBääü4

vorm. Goldenberg Geromont & Cie.

503759 6 % Prioritätsanleihe der hocola⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels

erfolgten Auslosung von 84 Stück Obligationen

dieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern ge⸗

zogen worden: 13 25 31 36 39 56 82 101 120 135 234 246

249 264 281 299 307 313 315 326 334 337 344 387 394 413 417 439 453 471 473 500 522 566 571 599 651 661 754 770 812 887 909 939 959 963 974 990 998 1010 1012 1017 1020 1113 1125 1134 1143 1147 1165 1197 1205 1222 1228 1297

a. an Gesamtbergamt Obernkirchen. 17 500,— 4 704,39

b. für schwebende Schulll

22 204 39

Eisenbahnsteuer Reingewinn „Verwendung des Reingewinns: 5 % Rücklage in den Bilanzreservefonds de 169 585,55 4 ½ 24¼ Dividende a. 2 900 000,— Akt. it. A 4 ½ % Dividende a. 624 000,— Akt. Lit. B

8 479,28 130 500,—

28 080,— 4 800,31

1 530 47 171 859 59

Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag aus 1903 Betriebsausgaben Erneuerungsfonds.

berechnet

1 . . 12 933,43 ab in 1903 zuviel

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 46 596 90 ꝑBetriebseinnahmen

85 Zinsen auf Restbau⸗ gelder

Verlustvort 12 605 78 stvortrag auf neue Rechnung

Spezialreservefonds

Baufonds, Zinsen auf Restbaugelder.

1736 54 28 95

146 809 32

Sectee 146 809 32

Kredit.

3₰ 111 764

28 95 35 016 37

2* 8 3

8 171 859,59 Stralsund, den 31. März 1905.

Der Vorstand 8

der Eisenbahn. Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.

Billanz wie Gewinn⸗ und Veoe 8. w

. onto 9

Stralfund, den 2. September 190909.

. Der Aufsichtsrat der Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.

Jaffé. Heinrich. v. Zanthier.

1298 1300 1308 1335 1353 1363 1373 1396 1400 1417 1540 1558 1578 1592 1602 1608 1614 1617 8

1619 1638. Die vorstehend verzeichneten Obligationen werden

auf Aktien u. Aktiengesellsch. in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe nebst

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1 8. 1906 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. deee . L 2 ba eh. [50371 Hamburg, den 2. Oktober 1905.

8 711 echsewiskontsatz berägt 5 %. unser Chocola⸗Plantagen⸗Gesellschaft

den 3. Oktober 1905. [50368] Peipers & Tie.

adische Bank.

2904 2903 3068 3172,74044684 5388 [50358] Aktiengesellschaft für Walzenguß Siegen. dit. D 5613 5634 5898 6127 6712 6727 6730 öe eeee Se,g.een b⸗ hieMütbere diesühece ges. *8 wvane 5 . 7 ) 599 722 5 7420 udwir aftlichen uckerfabr ctien hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ B“ c8, e e Nr 4983, ℳ63 d0lh 178 tr 1rche älsfchen sae ht, , e, g.. 2ec8s- eel Leennis ünaag Bnts, FereFantess hochananss, 22 Ror, nndgs 4627 4634 4713 4772 4961 4998 5045 5081 und in Elberfeld bei der Bergisch. Märkischen Bank, deSanen sene wan dei Ten Seeshaf 5 Eihen 8

5239 zu je 500 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ Aktionäre ergebenst eingeladen werden. eingeladen. Segee

agesordnung:

2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi- bank, Tegegordnung: legium vom 2. September 1899, Ausgabe in Stuttgart bei der Württembergischen Vereins⸗ 1) Berichterstattung über das GnFhaäftsjahr 1904/05. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

vom Jahre 1903: bank. 2) Rechnun 1 1 8 . 200 905 7 e gslegung und Dechargeerteilung über das Buchstabe A Nr. 3202 3256 3447 3496 3593 Birstein, den 2. Oktober 1905. ) Pechaartgiate 1904/05. v 2) Beschkoßfaßung üͤber die Genehmigung . Bilanz und über die Gewinnverteilung.

Buchstabe B Nr. 681 zu 500 20. Sepeember 1905 Mülheim am Rhein, den 27. September 1905. . nar 1906. Der 88* 8 a. Rückzahlungstermin: 2. Jan 06 8 einkopf. 8

[50339] Auslosung.

Bei der am 25. September ds. Js. erfolgten Aus⸗ losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim a. Rhein sind gezogen worden:

1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 2. September 1899, Ausgabe vom Jahre 1901:

Buchstabe A Nr. 133 220 250 253 283 351 414 540 709 733 833 858 889 915 928 980 1121 1125 1214 1259 1360 1515 1624 1661 1728 1784 1866 1991 2022 2038 2135 2211 2221 2402 2467 2537 2550 2614 2623 2658 2729 2757 2764 2789 2824 2865 und 2875 zu je 1000

383 488 92 383 488 92

Eschweller Aclien Gesellschaft für Drahlfabrikallon, Eschweller.

Aktiva. Bilanz pro 30. Juni 1905.

[50116] *

Konto für Grundbesitz, Bauten, Maschinen und Oefen .888 767

Konto Anschlußgleise 14 000

Mobilienkonto

74 8* Ruckzahl 0.. 6) Kommanditgesellschaften Lit. B 2319. 1.“ Lit. C 4358 4886. Lit. D 5985 6212 6560 6933 7241 7599 7669. d. Rückzahlungstermin: 1. Juli 1906. Lit. A 1356. . Lit. B 1752 218. Lit. C 5023. M Lit. 0 6292 6505 6609 7258 788. Von früheren Verlosungen sind noch rückständig: Lit. A 8 439. Lit. B 1510 2048 2076 2116 2169 2180 2290

Kapitalkonto Anleihekonto Reservefondskonto Steuerrücklagekonto Erneuerungskonto Löhnungskonto Skontokonto e. ividendenkonto Kassakonto Tantiemekonto Wechselkonto Unterstützungskonto

Fritsche. .

168 470 85 325

[50325) 20 000 Särflinger's 1 1 0009— Dörflinger sche Achsen⸗ und Federnfabriken Actien⸗Gesellschaft Mannheim. 5 312 81 22 Bilanz per 2 Juni 1905. Passiva. 108089 20 aAn Immobilient 1eno,8 9 An Immobilienkonto 281 775 kti te 25 360 26 Maschinen⸗ und Werkzeugkonto. 105 863,93 hes ööe“ Effektenkonto.. V Avalkonto . 4 n veeen . Kreditorenkonto v1“ . vIA“ 11Sx Tb 233 69289 E“] 1 18 Debitorenkonto 750 411 911 1 Peflefonto 1 3 724 55 Spezlalreservefondskonto. . . . 3219 1 11 786 1 ““ - echselkonto 20 975 28 Delkrederekonto 5 000—

Konto Unterstützungskasse V F

Ssecse⸗ Ffetrenioniat 231 39934 .. 587 3l6⸗ 2812 48575 2812 485 75 59 V

Gewinn, und Verlustkonto. Soll.

3670 3671 3694 3734 3735 und 3740 zu je Fürstlich Isenburg⸗Birstein’ sche Rentkammer. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. E11“ 8 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Soll. 882 348 69 882 348 69

3 8 Bräunig, Kammerdirektor. 4) Besprechung über Amortisation von Fabrikaktien. m 2 3

150344] 4) Beschlußfassung in Gemäßheit des § 245 des 8 2* . 1sagbs Ee. FFdage 3 8 Handelsgesetzbuchs über die dem ersten Auf⸗ 85 11“ aUõ3˙˖ͥάↄeOcœgↄpůmwpw 8 9 -3,

. 21

Bekanntmachun g 8 sichtsrat für seine Tätigkeit zu bewillligende An Abschreibungen 169 008 58] Per Vortrag vom 1. Juli 1904 71 964 38 An Generalunkosten 93 323 92]% Per Gewinnvort 4 26 1 nnvortrag 260 3

betreffend die Auslosung von Schuldverschreibungen Panitnte aacfichtgeas Peencfarin vIF Waratsis . us 225 der Stadt Straßburg i. Els. I“ gemäße sowie außerordentliche auf Im⸗ ö“

6) Einführung der Aktien an der Börse. Vortrag auf neue Rechnung.. 72 184 42 5 mobilien, Maschinen, Werkzeuge, Gerätschaft 8 Bei der am 1. dieses Monats stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen zur v1“ 8 er. 99 rchatee.

d 10 der Statuten hat die Hinterlegung Gemäß § h H g 366 553 26 366 553 26 Modelle sowie Debitoren planmäßigen Tilgung der 3 ½ % Anleihe der Stadt Straßburg vom Jahre 1893 sind folgende

98 Fetene verste einem doppelgen 8 Die Hauptvers beschloß die V Reparaturen b elben zur Teilnahme an der Generalversammlung 1u auptversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 8 %, * htse. Lüt. A. Foregs 111 116 253 412 580 581 703 über 1000 E“ See L. 5.e 8 rafe 1 es2nnke. n2, Norses,abern der beggr. Ieö b 1 Bevnfsgans⸗ e co s . it. . 2 3 1 8 „A. har „Verein in Cöln, sseldo und B 8 8 1 1861 Fr. g5 189 403 474 496 798 1127 1166 1464 1689 1721 1762 1804 1888 1893 Bantk für Dandel 9 Gewerbe zu Ciegen viter. Eeefalisces Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und bei der Ef be. 898. lefe benter Mannheim, 2. Oktober 1905 203 48557 2 2 oder einem Notar zu erfolgen. 8 8 . .⸗ . Lit. C Nr. 72 77 85 129 131.154 203 205 329 374 435 507 561 623 682 861 1187 1430 In den Aufsichtsrat w 8 38 Der Vorstand der Dörflinger’'sche Achsen & Federnfab 143 1212 1716 4860 über 200 Privat⸗Bank wegen Uebernahme der laufenden 8 M. Tull, Aachen, stellvertretender Vorsißender, Carl 8— 5 bee. Geh. Kommerzienrat Privatmann, Dr. Georg Brumm und Dr. J. Rosenfeld, sämtliche in Mannheien wohnbaft rc Henf. Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, gegen g Aachen, und Kommerzienrat Rudolf glieder des Aufsichtsrats wiedergewählt worden sind. 8 1 Rückgabe der letzteren sowie der zugehörigen Zinsscheine und Zinsleisten (Talons) den Nennwert der Schuldverschreibungen bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen, und zwar:

Geschäftsverbindungen der Discontogesellschaft [503700 Hegenscheidt bb öagfanhasenehae Hesaisn er acl. Westfälische Metall⸗Industrie wescen, dennen dete renseichn der Stadtkasse, 8

der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und

t und Liquidation. 31,7. 1 e ; 3) etln Uhedecean 888 3197 und 37, 3.) Aktiengesellschaft Lippstadt. 8 poonos Der Vorstand. ö“ Die Herren Aktionäre der Westfälischen Metall- 8” jrstemitz Nattmannsdorfer graunkohlen häe-- b Ar Fls 7 1) Bahnanl Elsaß⸗Lothringen, 8 2 rtmunder Aktiengesellschaft ¹) Hahnanlage der Bank von Elsaß⸗Lothringen,

Hettstedt, am 3. Oktober 1905. Industrie A. G. Lippstadt werden hierdurch zu de . 8 Industrie⸗Gesellschaft zu Rattmannsdorf. für Gasbeleuchtung, Dortmund euanlage: der Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin &

Disconisgesellchaft Hettstedt iscontogesellscha ettste am Sonnabend, den 21. Oktober a. c., Nach⸗

6 mittags 5 Uhr, im Bahnhofsbotel Miesler Nnsere Artiona 8 d M Erneuerung der Gleise ... Commanditgesellshaft auf Aktien. Fzusan atmeüenen eghretlchen venerabs 0Oddeen 88. Beadher 1a6e, Mceies 1 sit. —n. wiam Aecdhe, drr Getc en Möchen eenlir an gauie der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, b der Bank von Mülhausen, Filiale Straßburg, der Rheinischen Kreditbank, Filiale Straßburg,

Gerätschaftenkonto

Konto elektrische Anlagen

Konto Rheinische Drahtindustrie

Im Bau begriffene Neuanlage .. Warenvorräte

3₰ 500 000— 100 000,— 173 482 84

12

[50366]

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 29 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages zu einer Sonntag, den 22. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Rathaussaal statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

EöT über Puntt.2 mg⸗ 8. nachstehenden Tagesordnung mu ie Hälfte des Aktienkapitals vertreten sein. 31, 3.) stande unserer

Tagesordnung: 1) Genehmigung von Interimsscheinabtretungen. 2) Vorlegung des Angebots der Magdeburger

30 88055 11 984,48

203 48557

Bilanz per 31. März 1905.

221 393/8: 202 441

Passiva.

1) Aktienkapitalkonto: 31 Aktien à ℳ% 1000 31 000,

194 Vorzugsaktien à 1000. —. 194 000,— 225 000— 2) Erneuerungs⸗ u. Abschreibungsfonds 23 294 83 178 420 63

3) Kreditoren 726 715 75

Kredit.

2 880—

26715715 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1904/5.

eögseagg cieran ecgebaumng: W Stadt Hamburg⸗ in Halle a. G. stat⸗ Römischen Kaiser“ in Dort d b hiinterlegt

1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung de 33. ordentli ordentlichen Generalversammlung be E Bilanz und der Jahresrechnung. 733. Pr entlichen Generalversammlung uns, die Herren Aktionäre uns 5 ren wir 2) vee. über den Betrieb in hiermit ergebenst P.-Eee sgebenst einzuladen. nserer Gesellschaft er⸗ verflossenen Geschäftsjahre. 8 agesordnung: 1 Nur dieseni 8 8 Feheeg da Sessigcen 1Seeeen wee ern

s50357]

Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges. vorm. Gebr. Werth, Duisburg a Rh.

Wir beehren uns hierdurch die Herren Aktionäre

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2 945 78] 1) Zinsenkonto:

3) Vorlage des Rechnungsberichts.

der Rheinischen Kreditbank, Filiale Straßburg, Oberrheinische Bank,

der Bank für Handel und Industrie,

der Bank Pick, Schlagdenhauffen & Cie.,

8* zu Straßburg,

am 2. Januar 1906 oder an einem der

Vom 1. Januar 1906 ab hört die Verzinsun Dabei bemerke ich, daß der Betrag der etwa fehlenden, no

Schuldverschreibungen in Abzug gebracht wird. Straßburg, den 25. September 1905.

folgenden Tage in Empfang zu nehme

der Bank Ernst Asch & Cie., der Bank Charpentier & Cie.

n der ausgelosten Schuldverschrei

Der Bürgermeister: J. A.:

Timme.

nicht fälligen Zinsscheine vom Nennwert der

zu der am Samstag, den 4. November 1905,

Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft statifindenden IV. ordeutlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands über das abge⸗

Verlustkonto p. 30. September 1905.

laufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie über die Entlastung von Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗

kapitals. Duisburg, den 4. Oktober 1905.

4) Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats ar Stelle der ausscheidenden.

6) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilang

des laufenden Geschaͤftsjahres.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien einen Tag vor derselben bei 8 Bankhäusern M. A. Rosenbaum, Lippstadt, uuf Nordwestdeutschen Bank, Kommand. Ges. an Attien, Dortmund, bei der Kasse der Gese schaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. 8

Der Geschäftsbericht liegt vom 6. Oktober 8 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Einsicht aus. 1“

Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges. vorm. Gebr. Werth, vehüigs a/ Rh.

Lippstadt, den 4. Oktober 1909. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Max Abel, Vorsitzender.

2) Nach Anhörung des Berichts der Herren Revi⸗ soren Prüfung und Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

rteilung der Decharge an die Gesellschaftsorgane.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 8

5) Wahl von zwei Revisoren für den Geschäfts⸗ abschluß 1905/1906.

6) Sonstige Anträge.

Wegen der Teilnahme an der Generalversammlung

wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrages verwiesen;

es genügt die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft, Magdeburgerstraße 11, Halle a. S., beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., oder bei Herrn

H. C. Plaut, Leipzig.

Halle a. S., am 2. Oktober 1905. Der Vorstand. Piltz.

8

sammlung teilnehmen, deren Aktienbesitz mindestens 2) Unkostenkonto:

3 Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen its Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Be⸗ richts des Vorstands für das Geschäftsjahr

1904/05 neb hierzu. st Bemerkungen des Aufsichtsrats

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns sowie Erteilun er Aufsichtsrat und Vorstand. ö 8 8 Wahl von -eeeee weinh 4) Wahl von Rechnungsprüfern. Dortmund, den 3. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat.

Köster, Vorsitzender.

e

Gesellschaftskost 8 Zinsenkonto 8 4) Betriebskonto: Garantiebetra

nahmen rantiebetrag

ungsfonds

an Konsortium Darm⸗

städter Bank H. Bachstein 43 530,— deren Anteil an den über den 17 678,03

e in den Erneuerungs⸗ und Ab⸗

Berlin, den 30. Juli 1905.

Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗Lichterfeld Seehof —Teltow Sta

172745] 2) Betriebskonto:

verkehr Einnahmen aus dem Güterverkehry. Sonstige Einnahmen

nze.

Einnahmen aus dem Personen⸗ 75 075,45

e (Anh. Bahnh. hnsdorf (Kl. S1san.- ah )

Zinsen aus Effekten 105,—

97 683