1905 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 5 Blaucke & Co., G. m. b. H., Merseburg a. S.

9. 2. 05.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. 3 ““ 20e. M. 24 765. Stoßbuffer für Eisenbahn⸗ 26. 6 05.

fahrzeuge. 26. 6. 05. 8 34g. D. 15 504. Krankenbettstuhl. 42;. Sch. 22 690. Verfahren zur Herstellung von Schallplatten aus Karton oder Pappe mit einem Belag aus Gelatine, Zelluloid o. dgl. 13. 6. 05. 7 7a. B. 36 967. Zum Tragbehälter umzu⸗ formender, aus gewundenem Draht bestehender Auf⸗ greifer für Bälle, Kugeln u. dgl. 22. 6. 05.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 160 859. Rudolf Lasky, Wien; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw, Friedenau b. Berlin. 12q. 161 725. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 25 b. 120 327, 121 135. Fa. H. Alban Ludwig, Chemnitz. 32a. 108 518s, 125 336, 127 298, 136 895. Akt.⸗Ges. der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Gerresbheim. 34k. 146 130. Kaestner & Co., Parkett⸗ & Holzwerke, Hamburg⸗Bergedorf. 34k. 148 594. Franz Knoll, München. 47g. 159 961. Paul Staedtefeld, Berlin, Georgenkirchstr. 6. 8 164 264. Hans Boller, Zürich; Vertr.: Licht u. E. Liebing, Pat⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. ““ 68a. 161 969. Manganese Steel Safe Company, Plainfield, V. St. A; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 68d. 160 297. „Triumph“ Türschließer⸗ Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H.,

Berlin.

79a. 144 320, 155 510, 156 497. S. Davis & Sons, Montreal, Canada; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr H. Weil Frankfurt a M., u. W. Dame, Berlin NW. 6. 82. 100 964. Röhrig & König, Magde⸗ burg⸗Sudeaburg.

4) Aenderungen in der Person des

Vertreters. Sa. 1241 632. Jetzige Vertreter: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 63k. 164198. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.

5.) Aenderung des Wohnorts. 21d. 138 797, 162877. Der Inhaber Carl Ilgner wohnt jetzt in Wien; Vertr.: Heil, Zabrze O. S. ““ 6) Löschungen. a. Jnfolge Nichtzahlung der Gebühren. 1a: 144 031. 1b: 162 194. 2a: 154 990. 3: 107 099. 3c: 150 524 4a: 131 323. 5c: 59 47 6a: 157 981. 6 b: 142 380 142 381 143 382 7a: 156 051. 7 b: 147 820. 7c: 156 053. 7e: 140 723 Sa: 143 613. 12: 105 857 110 249. 12 k: 151 130. 120: 129 990. 13: 106 972. 14: 110 455. 14d: 161 063. 15: 111555.15 b: 147 084 15h: 145898.17b: 154408. 17c: 150 953. 20f: 145 075 20h: 154 842 154 843. 20i: 151 549 155 812 162 159. 20 k: 157 949 159 055. 201: 135 710 150 734 154 847 154 848 154 849 154 850 154 851 156 865. 21a: 162 138. 21b: 127 203 144 396. 21c: 144 960 157 180. 21d: 126 307 126 873 159 940. 21f: 149 898. 21h: 147 059 162 669. 22: 75 055 4 989. 22a: 140 710. 22 d: 122 827. 22 e: 155 782. 22f: 148 506 158 309. 22g: 162 370. 23f: 157 509. 24: 110 431. 24a: 121 614. 25a: 162 783. 25 b: 162 037. 26: 64 716. 28: 57 389. 295: 130 745. 30: 65 683. 305: 153 333. 30 : 157 133. 31c: 162 012. 33 b: 162 229. 3 4 b: 155 299. 34c: 155 545 159 587. 31d: 157 012. 3 ük: 142 874 36: 145 632. 38f: 117 739. 39a: 162 044. 40: 100 142 4la: 121 472. 42: 101 183 102 202 102 285. 42c: 147 244. 42e: 133 638. 42f: 154 371. 42g: 142 630. 42m: 142 262. 43a: 139 023. 43: 147 172. 45: 111 033. 45a: 152 693. 45 b: 148 441. 45c: 146 725 147 450 157 164. 45e: 137 473 161 432. 45f: 143 321. 45h: 145 828 162 453. 45 k: 148 630. 46: 108 815 46a: 132 420 141 121 162 185. 46e: 150 220. 46 d: 153 719. 46e: 151 365 47 a: 128 965. 47 b: 127 888 157 511. 47d: 161 707 161 708. 47: 125 041 136 734 136 735. 47h: 141 546. 48a: 130 827 139 372. 49: 7 040 98 097 101 289. 49a: 142 109. 49 b: 62 089. 4 9c: 136 859. 49f: 113 616 143 397 154 290. 49g: 153 387. 49h: 157 476. 50: 105 489. 50 f: 145 125. 51d: 149 886 52 b: 162019. 53f: 146 147. 53h: 121 657. 54b: 113 977. 55a: 127 034. 56 b: 143 705 7a: 148 291. 57 b: 162 611. 57 c: 156 046. 59a: 128 800 133 441. 59c: 155 879. 61a: 154 739. 63 c: 155 190. 63e: 162 264. 63g: 149 772. 64a: 142 073. 64 b: 152 251. 65: 81 306. 65a: 138 876. 67: 99 777. 68a: 156 788 159 969. 69: 141 386 152 852. 70a: 146 352. 70 5b: 152 754. 70 : 151 267. 71a: 147 938. 71e: 123 140. 72 c: 144 075. 72 b: 141 661. 72 e: 148 247. 72f: 134 375. 72i: 158 581. 73: 140 949. 7 a: 154 963. 75a: 154 968. 76 b: 117 717. 77 a: 153 633 158 684. 775: 140 598. 77 †: 151 251 153 697 153 698 153 854. 78: 106 733. 79a: 121 119 133 700. Soc: 152 570. 81: 57181. SiIc: 138 636. S82a: 136 803 81: 104 688 S4a: 132 132 85h: 143 195 86: 92. 767. 86c: 128 364. 1 139 4950. 87a: 161 02 SSa: 148 140. b. Infolge Verzichts. 49a: 140 620 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 56 230. 15: 60 362. 28: 57 389. 31: 7 044 71 550. 47: 57 211. 49: 56 710 81: 7 181 Berlin, den 5. Oktober 1905. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Rhenius. [50713]

achen. [50480] Im Handelsregister A 638 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Fecken⸗Kirfel“ zu Aachen der Kaufmann Carl Haschke in Brühl bei Cöln eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Haschke ausgeschlossen. Die der Ehefrau Johann Michael Josef Fecken zu Aachen erteilte Prokura ist erloschen.

Aachen, den 2. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Anchen. [50479]

Im Handelsregister A Nr. 381 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Gottschalk“ zu Aachen eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Guttmann zu Aachen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell ermächtigt.

Aachen, den 2. Oktober 1905

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [50683]

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I S. 201 wurde heute eingetragen:

Enßlin & Aißlinger, Baugeschäft; Sitz: Aalen; offene Handelsgesellschaft ab 1. Oktober 1905 zum Betrieb eines Baugeschäfts, eines bautechn. Bureaus und einer Baumaterialienhandlung. Gesell⸗ schafter: 1) Gustav Eaßlin, Bauwerkmeister und Wasserbautechniker in Aalen, 2) Gustav Aißlinger, Wasserbautechniker in Aalen.

Den 30. September 1905.

Amtsrichter Holland. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 50481]

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute zu der Firma „Alfelder Kalk⸗ und Mergelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld“ eingetragen: 1 3

Kaufmann Otto Sobbe in Alfeld hat seine Stellung als Geschäftsführer zum 1. Oktober 1905 nieder⸗ gelegt. Geschäftsführer Alfred Zaps in Alfeld ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Alfeld (Leine), den 29. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [50482]

In das Handelsregister A Nr. 139 ist heute ein⸗ getragen: die Firma Müller & Rönneburg in Alfeld und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Müller in Alfeld und Instrumentenbauer Franz Rönneburg in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 30. September 1905.

Alfeld (Leine), den 30. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westr. 18790483)

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 219 (Firma Schmoll & Comp. Neuenrade) ist fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Schmoll von Neuenrade ist aus der Gesellschaft, die dadurch aufgelöst ist, ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Herfeld in Neuenrade führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Altena, den 29. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 1650484] Eintragungen in das Handelsregister. 30. September 1905.

A 830. E. C. F. Begerow, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Henry Theodor Dietrich in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

A 1162. Hamburg⸗Altonger Wäsche⸗Be⸗ kleidungs⸗Industrie Neisse & Co:, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst 8

Zu Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Martin Nicolaus Böhme zu Altona⸗ Ottensen und der Kaufmann Johannes Neisse zu Hamburg bestellt.

Die dem Kaufmann Carl Böhme zu Altona er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 1

A 1193. Rick & Groth, Altona. Der bie⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Emil Julius Johann Rick zu Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Emil Rick“.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. [50485]

Auf dem die Firma Friedr. Engert in Auna⸗ berg betr. Blatt 355 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Friedrich Gustav Ferdinand Engert aufgelöst worden ist

Der Kaufmann Walter Engert in Annaberg führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Annaberg, den 2. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Arolsen. 1 8 [50483]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 56 die Firma Felix Reinhard zu Helsen, Inhaber: Kaufmann Felix Reinhard zu Helsen eingetragen.

Amtsgericht Arolsen. Ballenstedt. [50487] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 57 der Abteilung A des Handels⸗ registers ist in betreff der Firma W. L. Schumann zu Gernrode heute folgender Vermerk eingetragen worden: 1

Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrikbesitzer Hubert Schumann zu Gernrode.

Ballenstedt, den 30 September 1905.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Bayreuth. Bekanntmachung. [504188]

Unter der Firma: „Fabrik feiner Fleischwaren H. & P. Sauermann, Aktiengesellschaft Kulm⸗ bach“ wurde nach Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1905 mit Nachtrag vom 18. September 1905 eine Aktiengesellschaft gegrünret, welche ihren Sitz in Kulmbach und zum Gegenstand die Fabrikation und den Verkauf von Fleisch, und Wurstwaren hat. Das Grundkapital ist auf Eine Million Mark fest⸗ gesetzt und zerfällt in Ein Tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark Nennwert. Die Gründer sind: 1) Heinrich Sauermann, Fabrik⸗ besitzer in Kulmbach⸗Blaich, 2) Therese Sauermann, Fabrikbesitzersgattin in München, 3) Bernbard Sauermann, Kaufmann in Kulmbach⸗Blaich, 4) Anton Bauer, Rechtsanwalt in München, 5) Dr. Fritz e von Bärnstein, Rentier in München.

ieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Besondere Vorteile zu Gunsten einzelner Aktionäre

Heinrich Sauermann leistet seine Einlage dadurch, daß er der Aktiengesellschaft sein als alleiniger Inhaber der Firma H. & P. Sauermann in Kulmbach betriebenes Geschäft mit allen Aktiven nach dem Stande der Bilanz vom 30. September 1904, nämlich den im Bezirle des K. Amtsgerichts und K. Rentamts Kulmbach gelegenen Grundbesitzungen mit darauf befindlichen Gebäulich⸗ keiten: a. Steuergemeinde Blaich Plannummern: 30 Wohnhaus Nr. 18 in Kulmbach⸗Blaich mit Keller, Stallung, Waschhaus, Wagenschupfe, Schlachthaus mit Räucher⸗, Wurst⸗ und Salzkammer, Gewölbe mit Remise, Maschinen⸗ und Kesselhaus, Eishaus, Eiskeller, Holzlege, Einstellstallung, Schutzdächer, dann Kontor mit Versandhalle und Hofraum zu 0,305 ha, 31 Schrötlein oberm Leitenfeld, Waldung zu 0,347 ha, Gemeinderecht zu einem ganzen Nutz⸗ anteil, 29 Gemüsegarten zu 0,081 ha, 81 Schrötlein am Hühnleinsberg, Waldung zu 0,518 ha, 82 Hühn⸗ leinsberg und ⸗leite mit Weinberg, Acker zu 1,864 ha, 83 Graben am Hühnleinsberg mit Gebüsch, Oedung zu 0,313 ha, 32 a Leitenfeldacker mit Eishaus und dem walzenden Kirchleuserfeld zu 1 002 ha, 32 b Baum⸗, Gras⸗ und Gemüsegarten zu 0,205 ha, 37 a Stadel zu 0,014 ha, 37 b Gemeindewiese im Grund zu 0,425 ha, 28 a Wohnhaus Hs. Nr. 19 in Kulmbach⸗Blaich mit Keller und Hofraum zu 0,035 ha, 28 b Gemüsgärtlein vorm Haus zu 0,007 ha, Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzanteil, b. Steuergemeinde Kauernburg Plannummern: 87 kleine Wiese in der untern Au links der Eisen⸗ bahn zu 0,266 ha, 40 Wiese in der untern Kauein⸗ burger Au rechts der Eisenbahn zu 0,126 ha, 41 Spitzlein an der untern Auwiese, Wiese zu 0,021 ha, 42 untere Auwiese am Kauernburger Bach bei der Schnapstaschen zu 3,514 ha, 59 ½ Gras⸗ rain in der untern Kauernburger Au rechts der Eisenbahn zu 0,009 ha, c. Steuergemeinde Kulm⸗ bach Plannummern: 62 Wohnhaus Hs. Nr. 13 an der Langgasse in Kulmbach mit Keller und Ein⸗ fahrt, Stallung mit überbauter Wohnung, Futter⸗ kammer mit Holzschlicht, Stadel und Hofraum zu 0,054 ha. die 30 cm starke Stützmauer, welche die südliche Abgrenzung gegen Pl. Nr. 137 a bildet und in der Fläche von Pl. Nr. 137a enthalten ist, wird von Hs. Nr. 29 alt, Hs. Nr. 13 an der Lang⸗ gasse neu, beansprucht, 135 Gemüse⸗, Baum⸗ und Blumengarten mit Laube im Schießgraben zu 0,023 ha, Gesamtfläche 9,129 ha im Werte von 462 460 48 ₰, dem in der Steuergemeinde München Sektion vier, K. Amtsgerichts München I A und K. Stadtrentamts München I gelegenen boden⸗ zinsfreien Anwesen Hs. Nr. 46 an der Karlstraße in München, bestehend aus Plannummer 5771 Wohn⸗ haus und Durchfahrt mit zwei bewohnbaren Seiten⸗ gebäuden, Waschküche und Werkstätte, Hofraum mit Brunnen zu 0,094 ha, Pl. Nr. 5772 Obstgarten mit Sommerhäuschen zu 0,051 ha, Maschinen, Pferden und Geschirren, sonstigen Mobilien, Außen⸗ ständen, Waren, Bankguthaben, Wechseln, Kassa⸗ bestand, um den Preis von zusammen 1 450 000 überläßt. Dagegen gewährt die Aktiengesellschaft dem Herrn Heinrich Sauermann 1) 996 vollbezahlte Aktien zu je 1000 im Gesamtbetrage von 996 000 ℳ, 2) in bar 4000 ℳ, 3) außerdem über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft die auf den von Herrn Heinrich Sauermann eingelegten Grundbesitzungen lastenden Hypotheken a. auf den im Amtsgerichts⸗ bezirk Kulmbach liegenden Besitzungen zusammen 200 000 ℳ, b. auf dem Anwesen Hs. Nr. 46 an der Karlstraße in München die in Höhe der Kaution bestehende Forderung nebst dem Darlehen der Bank zusammen 250 000 zur eigenen Vertretung und Rückzahlung, zusammen: 1 450 000 Ver⸗ bindlichkeiten der Firma H. & P. Sauermann in Kulmbach, wie solche am 1. Oktober 1904 bestanden, werden nicht übernommen. Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Aufsichtsrate bestellt, suspendiert und entlassen. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte der Firma der Gesellschaft seine Unter⸗ schrift beisetzt. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen, dann haben je zwei Vorstands⸗ mitglieder die Firma kollektiv zu zeichnen. In Be. hinderung des Vorstands wird die Firma durch zwei mit Kollektivprokura ausgestattete Prokuristeu ge⸗ zeichnet. Der Vorstand besteht zur Zeit aus einer einzigen Person, dem Fötee Heinrich Sauer⸗ mann in Kulmbach⸗Blaich. ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Julius Ulmer, Bank⸗ direktor in Nüraberg, 2) Anton Bauer, Rechtsanwalt in München, 3) Karl Fedor Wiedemann, General⸗ konsul a. D. in Dresden, 4) Max Kaufmann, Kauf⸗ mann in Berlin, 5) Gottlieb Limmer, Fabrikbesitzer in Kulmbach, 6) Dr. Joseph Schmitt, Rechtsanwalt in Bamberg, 7) Dr. Fritz Pernwerth von Bärnstein, Rentier in München. Die Generalversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat be⸗ rufen, soweit nicht nach den Gesetzen andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in der Weise, daß sie mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sin muß. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen sind durch den Vorstand der Ge⸗ sellschaft in der Weise zu unterzeichnen, daß der Zeichnungsberechtigte der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beisetzt. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen, dann ist die Bekannt⸗

wurden nicht bedungen.

unterzeichnen. An eine genügt auch die Unterschrift stellvectreters oder eines Prokuristen.

eines

des Aufsichtsrats und der Revisoren bei

Einsicht genommen werden kann. Bayreuth, am 28 September 1905. Kgl. Amtsgericht. 11““ 8

8 8 Bergheim, Erft. Bekanntmachung.

machung durch je 2 Vorstandsmitglieder kollektiv zu An Stelle eines Vorstandsmitgliedes Vorstands⸗ Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, dem Gerichte, von der letzterwähnten Urkunde auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer für Oberfranken,

0] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 15 eingetragen worden: „Bauverein der

schränkter Haftung“ in Bergheim (Erft). Gesellschaftsvertrag vom 18. August 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau oder Erwerb von Wohnhäusern und der Erwerb von Grundstücken und deren Verwertung, sei es durch Veckauf oder Vermietung. Die Gesellschaft kann auch zur Er⸗ reichung ihres Zweckes, die Entwickelung der Stadt Bergheim nach Möglichkeit zu fördern, andere ge⸗ eignete Maßnahmen und Geschäfte aller Art in den Bereich ihrer Tätigkeit ziehen. Stammkapital: 20 500 Geschäftsführer: 1) Dr. Hillebrand, Kreisarzt, 2) Ludwig Müller, Kanalinspektor, 3) Carl Salget, Steuersekretär, alle zu Bergheim. Die Ge⸗ schäftsführer sind das zur B der Gesell⸗ schaft bestimmte Organ. Wenn ein Geschäftsführer stirbt oder aus anderen Gründen ausscheidet, so führen die beiden anderen die Geschäfte bis zur Be⸗ stellung eines neuen Geschäftsführers allein. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Berg⸗ heimer Zeitung. Bergheim, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht. 1

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B). Am 28. September 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 259. 1 b Schweizerische National⸗Versicherungs⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Basel und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Dr. Clemens Wernekinck in Basel, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen, der Kaufmann Alfred Stutz zu Basel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt; ein jeder ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. V B Prokurist: Richard Haesner in Basel. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ernst Müller in Basel die Gesellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 570. Real-Credit⸗Bank

mit dem Sitze zu Berlin: 8 Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Max Mosberg zu Berlin als Vorstand ist erloschen, der Bureauvorsteher Ernst Hellwig zu Berlin ist zum Vorstand ernannt. 8 Berlin, den 28. September 1905.

Königliches Amtsgericht J.

Berlin. Handelsregister [50490] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung A). Am 30. September 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 3 Nr. 27 484 Firma: Geschwister Friedländer Inhaberin Louise Fürstenheim, Charlotten⸗ burg, Inhaberin Fräulein Louise Fürstenheim, Charlottenburg. Das unter der nicht eingetragenen Firma „Geschwister Friedländer“ betriebene Geschäft ist mit Firma unter Ausschluß des Uebergangs der im Geschäftsbetrieb begründeten Schulden von den Inhabern Marie und Johanna Friedländer an das Fräulein Louise Fürstenheim veräußert. Letztere führt es unter der Firma „Geschwister Fried⸗ länder Inhaberin Louise Fürsteuheim““ fort. Nr. 27 485 offene Handelsgesellschaft: Wilhelm & Emil Gadegast, Treptow und als Gesell⸗ schafter, Wilhelm Gadegast, Maurermeister, Treptow und Emil Gadegast, Architekt, Treptow. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Nr. 27 486 offene Handelsgesellschaft: Gesellschaft für Verkehrs⸗Reklame de Block & Co, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute, Max Weniger, Berlin und Louis de Block, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 21. September 1905 begonnen. Nr. 27 487 offene Handelsgesellschaft: Linden⸗ Casino Peters & Wegener, Berlin und als Gesellschafter, Wilhelm Peters, Restaurateur, Berlin und Frau Frieda Wegener, geb. Dräsel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 27 488 offene Handelsgesellschaft: Müller & Co. Bauausführungen, Berlin und als Gesellschafter Max Muͤller, Kaufmann, Berlin und Franz Reissig, Baumeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. September 1905 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 27 489 Firma: Therese Pieper, Tegel, Inhaber Frau Therese Pieper, geb. Gutmann, Tegel. Dem Kaufmann Carl Pieper in Tegel ist Prokura erteilt.

Nr. 27 490 Firma: Blusen Fabrik Moritz Kroner, Berlin, Inhaber Moritz Kroner, Kauf⸗ mann, Berlin. 1

Nr. 27 491 Firma: Sebastian Boser, Berlin, Inhaber Sebastian Boser, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 492 Firma: Clara Hagemann’s Bühnenverlag, Berlin, Inhaber Frau Clara Hagemann, geb. Weier, Berlin. Dem Dr. phil. peinrich Hagemann in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 27 493 offene Handelsgesellschaft: Kurth & Gensch, Berlin und als Gesellschafter die Fleischer zu Berlin, Richard Kurth und Wilhelm Gensch. Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 27 494 Firma: Andreas Schepmann, Berlin, Inhaber Andreas Schepmann, Fabrikant, Berlin.

Nr. 27 495 Firma: Friedrich Weisse Flora Drogerie, Charlottenburg, Inhaber Friedrich Weisse, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 27 496 ofsene Handelsgesellschaft: Wolff & Reissner, Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Alfred Karl Heinrich Wolff, Wilmersdorf und Ernst Julius Friedrich Reissner, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1905 begonnen.

Bei Nr 6968. (Firma: Vereinigte Assecuranz⸗ Bureaux Rudolf A. Wolff, Berlin): Inhaber jetzt: Die Kaufleute zu Berlin, Herrmann Wiener und Richard Wiener. Dee jetzigen Inhaber haben die Firma von dem bisherigen Inhaber erworden. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft ha am 28. September 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus eschlossen.

E1I1“*“

Stadt Bergheim (Erft) ie;e es mit be

Bei Nr. 12 609 (offene Handelsgesellschaft: O.

Wiindelband, Friedrichsfelde.

[50489]

Abteilung 889. dder Betrieb von Reklameunternehmen, insbesondere

schränkter Haftung. 1905 festgestellt.

stitut für Handel und Industrie, mit beschränkter P,.

Adolf Burkhardt und Dr. Otto Kröhnke ist beendet. zum Geschäftsführer bestellt.

Gesellschaft mit Einzelprokura erteilt.

füann. Adolf Mnerinsky sind nicht mehr Geschäfts⸗

Geschäftsführer bestellt.

Chorinsky & Co, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Moritz Sachs, Kaufmann, Berlin. 2 jetzige Inhaber hat das Geschäft von den bisherigen Inhabern erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Ludwig Sachs ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Berliner Möbel & Waaren Credithaus Ludwig M. Sachs. Bei Nr. 13 491 (offene Handelsgesellschaft: Alfer⸗ mann & Cie. vorm. Strauß⸗Alfermann, Berlin): Der Kaufmann Max Aufrichtig ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Olga Aufrichtig, geb. Angreß ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 16 643 (Firma: Siegfried Lazarus, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. Bei Nr. 21 233 (Firma Albert Raeck, Friedrichs⸗ felde): Inhaber jetzt: Witwe ö 1. geb. ie jetzige Inhaberin hat die Firma als Erbin des bisherigen Inhabers

erworben.

Bei Nr. 26 950 (offene Handelsgesellschaft: Handke & Cohn, Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Georg Handke aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 24 767 Groß⸗Lichterfelde (offene Handels⸗ Pelghst; 82 wösese 5 8. 8,5 Die

Gesellscha aufgelöst. ie Firma erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: 8

Nr. 1579 Franz Linke.

Nr. 4849 Alfred Benjamin.

Berlin, den 30. September 1905

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. [50491]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist folgendes eingetragen worden:

I. am 15. September 1905:

bei Nr. 2216: Mitteldeutsche Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 30. Juli 1905 ist das Stamm⸗ kapital von 100 000 auf 340 000 erhöht.

Die Vertretungsbefugais des Kaufmanns Adolf S0sh 1. 819 S.n. S 3

er Rittmeister a. D. Fedor André zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

II. am 30. September 1905:

Nr. 3252. Reklame und Pateutvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

S itz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:

die Verwertung des durchsichtigen Spiegelglases; der Erwerb und Vertrieb patentierter und geschützter Neuheiten.

Das Stammkapital beträgt: 40 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Hermann Schmidt zu Friedrichsfelde bei Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1905 geschlossen. 8

Die Gesellschaft endigt am 31. August 1908.

Außerdem wied bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufleute Hermann Schmidt in Friedrichsfelde, Hans von der Pordten in Berlin bringen die deutschen Gebrauchsmuster Nr. 226 907 und 219 087, das belgische S Nr. 179 634 und ihre Rechte aus dem mit Herrn Hallada in Berlin geschlossenen Vertrage, betreffend den Erwerb von Auslandspatenten auf Grund der Gebrauchsmuster, deren Anmeldung am 8. Februar 1905 erfolgt ist, ein. Die Einlagen werden zum Betrage von 17 000 auf die Stammeinlage des Schmidt und zum Betrage von 13 000 auf die Stammeinlage des v. d. Pordten angerechnet

Nr. 3253: Berliner Ramie Spinnerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:t:

die Verarbeitung der Ramie⸗ und Chinagrasfasern zu Garnen und Zwirnen, deren Veredelung und der Vertrieb der daraus gewonnenen Erzeugnisse.

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Martin Pintus in Berlin, Kaufmann Max Pintus in Berlin, Ingenieur Theodor Eugen Schiefner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ s Hrftans. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1905 festgestellt. Die Gesellschaft endet am 1. Ja⸗ a 188 jch tsfüh Die Geschäftsführer Martin Pintus und Max Pintus sind befugt, jeder für sich allein, der Ge⸗ schäftsführer Theodor Eugen Schiefner ist dagegen nur befugt, in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Ein Prokurist ist zur Vertretung nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3254: Berliner Terrain⸗Centrale, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Terraingeschäften. Das Stammkapital beträgt: 50 000 Geschäftsführer:

Dr. jur. et. phil. Paul Immerwahr zu Berlin, Gesellschaftsdirektor Robert Christ zu Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September

bei Nr. 3040: Oeffentliches Chemisches In⸗ Gesellschaft

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr.

Der Techniker Johannes Anspach in Berlin ist

bei Nr. 1931: Maschinenglas⸗Hüttenwerke beschränkter Haftung.

em Kaufmann Adolf Mnerinsky in Berlin ist C Der Kaufmann Bernhard Aftergut und der Kauf⸗

C

Der Kaufmann Edmund Gerich in Berlin ist zum in

Die kura ist

registers Das

Firma

ist heute lassung i

Seite 18 ist heute

und daß seit dem

zu deren

In un

Spalte Spalte Bublitz.

mit Zweigniederlassu

Buer,

Buer, Westf.

1.Ift SS. Sercbegeererhes Abt. ute eingetragen die Firma Katzenstein Co.

Schalke mit Zweigniederlassung 2 ,382

tzenstein und Co. Kaufmann Siegmund

win Schalke ist Inhaber derselben.

Buer i. W., 19. September 1905.

Firma Ka Katzenstein

Buer, Westf.

In das

Buer,

Cassel.

Zu

assel.

assel. Cassel.

saees Nr. 2375. aft mit beschränkte Durch den Besch 9 die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bi Kaufmann Adolph Lewin i mann Paul Mühs Kant in Berlin. bei Nr. 1936.

Den Architekten Alexa 1 eerg, Ernst Jänchen in sese ee Schöneberg, derart Gesamtprokura e meinschaftlich mit eine einem anderen Prokuri sellschaft berechtigt sind. Berlin, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bernburg.

Bei der Firma burs 8 nr 671 ist heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „S B Die offene Handelsgesell ist aufgelsst herige Gefellschafter Eückafbest ausgelö alleiniger Inhaber der Firma. Bernburg, den 29. September 1905.

Inhaber Louis Uebergang gründeten Forder dem Erwerbe d ausgeschlossen.

Bernburg, den 29. September 1905.

mark, ein

mann Werner O Ferme betriebene H assiva nebst

an den Kaufm

bezeichneten Firma

Bublitz.

unter Nr.

Bublitz, den 29. September 1905. 1 8

u Kaiser⸗Automat schränkter Haftung, Cass 1905 eingetragen:

Die Vertretun Querengässer ist in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. Oktober 1905 Adler Bazar Inhaber i

Haftung.

erloschen.

„S. Baer & Comp.“

Sally B

Herzogliches Amtsgericht.

heg, bechn ei der Firma Sandersleben

Abteilung A Geschäft „Siegmund Goldstein

Abraham“ der

Herzogliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. Auf dem die Firma G. A. betreffenden Blatt 218 des hiesi

Ryseck in

eingetragen worden, n Bautzen erloschen ist.

Bischofswerda, am 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Meyer & Co., Bis⸗

getragen worden: Die Firma ist erl Bismark, den 27. Sebi le. lene

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Bei der im

1 eingetragenen Firma: Ch. Unger & Sohn vermerkt,

vorgedachten Tage berechtigt ist, betriebene

Herzogliches Amtsgericht. Dony. 3 Bekanntmachung. ser Handelsregister Abteilung A 36 folgendes eingetragen: 2. Firma: Hermann Wolff,

3. Inhaber: Hermann Wolff, K

7

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. 170 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Alsberg Witten ng in Buer i. W. ter d Firma: Gebr. Alsberg Filiale Buer f. W. Kaufmann Salomon gent. Witten ist Inhaber derselben.

W., 18. September 1905 Königliches Amtsgericht.

A Nr.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Abteilung A ist

offenen Handelsgesellschaft Brau . mann zu Gladbeck (Nr. e 25. September 1905 Die Firma ist erloschen.

W., 25. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eg Westf. In das Handelsregister Abteilung A ist Firma A. Niewöhner zu Buer, 8 Importhaus Inhaber: Hunekohl in Buer (

Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel.

beendigt. Kaufmann

Kal. Amtgericht. Abt. 13.

Handelsregister Cassel. ist eingetragen:

Kaufmann Salom

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Müllerstraße Terrain⸗Gesell⸗ luß vom 28. September 1905 ist

sherigen Geschäftsführer: oin in Charlottenburg, Kauf⸗ am in Berlin, Kaufmann Adolph

Boswau c 2 schaft mit beschränkter Sac.. er .

dem Architekten Otto Greulich erteilte Pro⸗

Berli eetroce in Schöne Berlin, Otto mkat in Otto Rehnig in Charlottenburg ist rteilt worden, daß m Geschäftsführer oder mit sten zur Vertretung der Ge⸗

des Handelsregisters Abteilung A

aer in Bernburg ist

Siegmund Goldstein“ in Nr. 357 des hiesigen Handels⸗ ist 1 Lache e b an de Abraham in Bernburg veräußert, S Nachfolger . 1— fortführt. im Betriebe des Geschäfts be⸗ ungen und Verbindlichkeiten ist bei es Geschäfts durch Louis Abraham

gen Handelsregisters daß die Zweignieder⸗

hiesigen Handelsregister Band III

daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ hsenkopp hieselbst, das unter dieser ie Handelsgeschäft mit Aktiva und Firma seit dem 30. September d. Js. ann Otto Poll hieselbst abgetreten dat letzterer den Rentner Franz Unger hieselbst jiz2 fin 8. 7 sdßß vor⸗ tzt in offener Handelsgesellschaft, Vertretung und Zeichnu irma j

C g Zeichnung der Firma jedoch

geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 30. September 1905.

Sally Eichengrün zu

50500]

154 des Registers) am 8 folgendes eingetragen worden:

Hamburger 85 Engelbert Nr. 1 des Registers) am 25. Sep⸗ tember 1905 folgendes S e Die Firma ist erloschen.

Buer, W., 25. September 1905.

Gesellschaft mit be⸗ el, ist am 30. September

gsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Fritz

v Salomon Adler,

sie ge⸗

[50493] in Bern⸗

& Co “*. Der bis⸗

[50492]

unter der

Der

8 PE1e“

[50494] Burkau

[50495]

[50496]

Handels⸗

50497] ist heute

Bublitz. aufmann,

[50498]

150499] 171 ist

bei der

dorf.

Düsseldorf,

in Düsseldorf und als b Friedrich Neuhaus hier öu

loschen ist

Cassel. Am 2. Ok

Friedrich Tie

Cassel.

auf den Kauf

Dampfkessel A 8

Darmstad

Dresden.

1) auf Bl. & C mann erteilte

Odorico in Diplomingeni

schaft beide in Dres

missions ä -b auß 18-

Seyfert, beid schäftszweig:

6) auf Bla Gesellschaft ist

Rheinische gesellschaft

Dresden,

Im hiesige

ei Düren b behörungen zu

ist zu diesem Z Patente und

zu vereinigen

Nr. 2308

Düsseldorf,

es Dr

Eichstätt.

[50501] bei der

schafter: Max O

[50502]

1) Neueinge

Oppenheimer gesellschaft.

opfen, Vieh ermittlung Die

2) Gelöschte

Ellwangen.

Hartig

3

ist i

K. Würt In das Han

firmen, wurde heute eingetragen: osef Frick, Resten äft des 2. Oktober üs geschäft

Land Imshorn. Der Bürgerm

ldesloer Ei

Dannenberg, den 26. September 1905.

Darmstadt.

In unser Handelsregister B wurd tragen hinsichtlich der ee urde heut

.G. zu Darmstadt. Koch in Darmstadt ist erloschen.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

1 50509 In das Handelsregister ist heute eingetragen 58

o. in Dresden:

2) auf Blatt 6160, betr. die Firma Johann

eeehn 2 Naumann, au a 459, betr. di ; Neuheiten⸗Industrie 6. die Firma „Eureka“ in Dresden:

teilte Prokura 4) auf Blatt 10 921: Deckner & Paulick mit dem Sitze in

Dresden. Gesell ie K een e 8 1 die Kaufleute Johannes

tober 1905 begonnen. Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗

) Blatt 10 922: Die offene delsgesell⸗ schaft Endlich & Seyfert mit Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Endlich und Adolf Johannes Wilhelm

am 1. Oktober 1905 begonnen.

und Küchengeräten);

schaft Trelle & Kaebitzsch in Dresden:

mann ist ausgeschieden.

Arthur Wilhelm w er. hebs. Wülhe führt das Handelsgeschäft 7) auf Blatt 10 547, betr. die

nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren, Rheinl.

heute eingetragen die Firma „Rheinische ehee 1- eschränkter Haftung“ in Bettweiß bei Dür

Gegenstand des Unternehmens ist, tweiß

selbe für Hafermüllerei einzurichten. Die Gesellschaft

werten, sich mit anderen ähnlichen Unternehmungen

Das Stammkapital beträgt 200 000 führer sind: 1) Georg Rüdiger, 2) Carl Vogel, schaftsvertrag ist am 25. Düren, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. vböööö“ 11“ n das Handelsregister A w 1 e 8 gister urde heute eingetragen Sievert & Dieckmann mit dem Sitze in Düssel⸗ Die Gesellschafter der am I. Eafere 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute August Sievert und Carl Dieckmann, beide hier.

Friedrich

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. bas. der Nr. getragenen Firma G. H. vom Stein & Co. hier, wurde heute nachgetragen, 3

Heinrich Schieffer und die Firma er⸗ Königliches Amtsgericht. Betreff: Handelsregister.

Beginn: 1. August 1905. von ppenheimer, beide in Ellingen.

S Ellingen. ichstätt, den 30. September 1905.

n den Vorstand der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ senbahn⸗A. G. gewählt.

Handelsregister Cassel. tober 1905 ist eingetragen:

ssen in Cassel.

mann Otto Jessel übergegangen.

Königliches Amtsgericht.

fabrik

t, den 25. September 1905.

att 2993, 885 L Bremme

ie an Carl Hu atzsch⸗ Prokura ist erloschen; Sse Fetßsch Dresden:

Prokura ist erteil eur Markus ““

Kammerling und dem beide in Dresden;

M. Pfeifer & Co Die an Georg B 1 b ist erloschen: ernhard Mensch er Die offene Handelsgesell⸗

eorg Willibald Paulick, Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ (Angegebener eaieenes u 28 fts und Großhandel mit Waren); 8

den.

ichard

e in Dresden. Die Gesellschaft hat

egonnen. (Angegebener Ge⸗ mit Eisenwaren sowie Haus⸗

tt 1592, betr.

Handel

die offene Handelsgesell⸗ Die Friedrich Hermann Hantsch⸗ Der Kaufmann Oskar

aufgelöst.

5 Aktiengesellschaft Emulsions⸗Papier⸗Fabrik een. in Dresden: Johannes Oschatz ist

am 3. Oktober 1905. 8

50510 i Handelsregister Abt. B Nrl 53 9” Walzen⸗ Gesellschaft mit

die in Vettweiß elegene Walzenmühle mit allen Zu⸗ erwerben und zu betreiben sowie die⸗

weck berechtigt, Immobilien, Anlagen, dergleichen zu erwerben und zu ver⸗

oder deren Vertretung zu übernehmen. Ingenieur zu Koblenz, Ingenieur zu Koblenz. Der Gesell⸗ September festgestellt.

Abt. 4. [50511]

offene Handelsgesellschaft in Firma

die Firma Milch⸗Großvertrieb

Neuhaus mit dem Sitze

den 2. Oktober 1905. 8

[50512] 225 des Handelsregisters A 88

daß die Prokura

den 2. Oktober 1905.

Bekanntmachung.

tragene Firma:! Bermann und . Sitz: Ellingen. Offene Handels⸗ Handel mit und Grundstücken, kommissionsweise on Grundstücksgeschäften. Gesell⸗ Kaufleute Bernhard Bermann und

Firma: Bernhard Bermann.

K. Amtsgericht. 8

1850686] t. Amtsgericht Ellwangen. delsregister, Abteilung fuͤr Einzel⸗

in Ellwangen.

gerichtsrat Mühleisen.

1 1 [50513] eister August Christen in Barmstedt

[50505]

Friedrich Tiessen, Cassel. Inhaber ist Maurer⸗ und Steinhauermeister und Dampfziegeleibesitzer Hans

Fin Amtsgericht. Abt. 13.

¹ andelsregister Cassel.

Am 2. Oktober 1905 st vue. Emil Ehlers. Hamburger Fischladen, Inhaber ist Kaufmann Emil Ehlers in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Dannenberg, Elbe.

Zur Firma C. M. Jessel, heute im Handelsregister eingetragen: ist nach dem Tode der Ehefrau Jessel d

[50503] Cassel.

[50507] Dannenberg, ist Das Geschäft urch Erbgang

[505908] e einge⸗ Aktiengesellschaft vorm. Arthur Rodberg Die Prokura des Paul

Nr. 10 eingetragen. Elmshorn, den 27. September 1905. Königliches Amtsgericht. Eupen. [50687] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 81 die Firma Lambert Mennicken rath und als deren Inhaber der Holzhändler Lambert Mennicken in Hergenrath heute eingetragen. Eupen, den 22. September 1905. Königliches Amtsgericht Eupen.

Bei Nr. 131 des Fi 1 Drlehen in es Firmenregisters

registers Proku 1 t bögech Prokura Bruno Drießen ist heute ie Firma bezw. die Prokura ist erloschen.

Eupen, den 22. September 1905. g

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogitl.

Auf Blatt 315 des Firma Falkensteiner Chemnitzer Abteilung III unter

8 8.

a. dem Kaufmann Rudolph Weitzer in Chemni

b. dem Kaufmann Alfted Be hun⸗ in g

Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zeichnen, bewirkt worden.

Falkenstein, am 3. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.

Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A Band III O.Z. 198 wurde eingetragen: Firma Gebrüder Manz, Freiburg betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

1. [50514] hiesigen Handelsregisters, die Bank, Zweiganstalt des

Nr. 10 folgender Eintrag:

erloschen. Freiburg, den 29. September 1905. Großh. Amtsgerich. Freiburg, Schies. 17950516] 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. September 1905 bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen, in Königszelt domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in e. „Spiritus Fabrik Aktien⸗ ve önigszelt“ folgendes eingetragen Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ vem, 20. eer. 1905 ist der § 9e uts gestrichen worden; ine S 1 nacsfhemse Hfeüartung an seine Stelle tritt „Von dem hiernach verbleibenden Reingewi . S 1ee. H zwolftansen ark —, deren Vertei verrht,gr. eilung seiner Beschlußfassung Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt. In das Handelsregister wurden eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen. Bandeh Fünm urkhardt & Söhne in Klosterreichenbach. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Robert Gock, Ingenieur in Klosterreichenbach, über⸗ gecgraf n hler in D raf & Kohler in Dornstetten. Dem Friedri Graf, Kaufmann in Düsseldorf, ist pen.S dediic 9 8 5 Sefel Faftsftrmen. R. 2 in Freu . Die F it d. lch. enstadt. Die Firma Den 30. September 1905. Oberamtsrichter (Unterschrift). Fürstenwalde, Spree.

getragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Bischoff Rachf. Als alliniger Sababer Eist Kaufmann Emil Perlwitz zu Fürstenwalde ein⸗ getragen.é Ferner bei Nr. 134: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Wilhelm Töpfer Nachfolger“ in Fürstenwalde mit den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern: Kaufmann Alfred Ehrhardt und Kaufmann Carl Ohnesorge in Fürstenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen; zu ihrer Vertretung 1 6 beiden Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Amtsgericht Fürstenwalde, 27. September 1905. Gelsenkirchen. Handelsregister A [50519 des Königlichen Amtsgerichts zu Eersenel20912 Die unter Nr. 173 eingetragene Firma Wilhelm Rosner Möbel⸗ und Waren⸗Credithaus zum Bergmann“ zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Möbelfabrikant Wilhelm Rosner zu Cöln) ist gelöscht am 23. September 1905.

Görlitz. 50520 In unserm Handelsregister Abteilung A 6 2

unter Nr. 820 eingetragene Firma Emil Wils⸗

dorf. August Behrendt Nachf. zu Görlitz Inhaberin Frau Kaufmann —— ge⸗ borene Glätzner gelöscht worden. Görlitz, den 20. September 1905. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [50521] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma „Otto Burucker, früher J. Burucker’s Witwe! ver⸗ merkt worden, daß die Firma in „Hermann Glöckner, vorm. Otto Burucker⸗. umge⸗ ändert und auf den Kaufmann Hermann Glöckner zu Grünberg übergegangen ist, daß dabei der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ermann Glöckner aber ausgeschlossen ist. Grünberg, den 28. September 1905. Königliches Amisgericht 8 Hane, Saale. [50524] Am heutigen Tage ist im Handelsregister Abtei⸗ lung A bei Nr. 1224 (Firma! Albin Oe lert) eingetragen: Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Nerc) in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei 88 fürberb⸗ . 8 den Georg Curds geschlossen. ie rma lau jetzt: Bebsen siegh.- tet jetzt: Albin alle a. S., den 28. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 11l. Halle, Saale. [50522]

Im Handelsregist tragen worden: gister Abteilung A ist heute einge⸗

Nr. 1775 die Firma: Friedr. Herman Hönaicke,

Dies ist heute in das Handelsregister B unter

11““

in Hergen⸗

Firma H. en und Nr. 21 des Pn 9. 8

8 89.

Bankverein betreffend, ist heute in

[50517] 1

2 9 2 0 Im Handelsregister ist heute bei der in Abt. K unter Nr. 66 eingetragenen Firma F. Bischoff ein⸗