[51017] Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 4. ds. Mts. festgesetzten Dividende von 3 % mit ℳ 30,— per Aktie erfolgt gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 2 ab 5. cr. bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin, bei der Depositenkasse der Bank für Handel IJnudustrie in Stettin, bei der Gesellschaftskasse in Stettin. Stettin, den 4. Oktober 1905.
Stettiner Oderwerke Ahktiengesellschaft für Schiff⸗- und Malchinenbau.
Der Vorstand. Misdorf. Blackstady.
[51022] Hanseatische Kreditanstalt.
Gemäß § 7 unserer Statuten hat unser Auf⸗ sichtsrat beschlossen, eine weitere Einzahlung von 25 % auf die Interimsscheine zum 2. Januar 1906 einzufordern. E
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir demgemäß auf, unter Vorlegung ihrer Interims⸗ scheine die Einzahlung mit ℳ 250,— für jede Aktie über ℳ 1000,— an uns zu leisten, die Einzahlungen können bereits vom 1. Oktober ab erfolgen. Auf die eingezahlten Beträge werden vom Tage der Ein⸗
zahlung ab bis 31. Dezember a. c. 4 % Zinsen p. a.
vergütet.
Hamburg, 23. September 1905.
Hanseatische Kreditanstalt Aktien⸗Gesellschaft. Rathhausstr. 18.
Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗
und Stahl-Industrie zu Dortmund. Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 28. Oktober d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, zu Dortmund, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft statt. Zu ihr werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmung des § 27 des revidierten Gesell⸗ schaftsvertrages mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien in Tortmund bei dem unterzeichneten Vor⸗ stande oder in Berlin “
bei der Direction der in Bremen Disconto⸗Gesell⸗ in Frankfurt a. M. schaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Banuk in Hamburg, in bei dem Bankause Sal. Oppenheim jr. o., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker & Co. 1 oder bei einem deutschen Notar erfolgen kann.
Die unterzeichneten Pis atdexzonen der Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg i. L. weisen darauf hin, daß in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Juni 1905 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist, und fordern demgemäß hierdurch auf Grund § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, 2. Oktober 1905.
Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G.
(vormals J. F. Richter) in Hamburg i. L. Die Liquidatoren:
H. Hartung. R. Thum.
[51016] Aktien-Gesellschaft
vorm. C. fj. Stobwasser & Co., Berlin. In der am 28. September d. J. stattgehabten 34. ordentlichen Generalversammlung schied Herr Kommissionsrat Potsdammer, Tharlottenburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus, und wurde an dessen Stelle Herr Carl Junghanns, Leipzig, gewählt. Berlin, den 5. Oktober 1905. Der Vorstand. Misch. Kuhlmann.
[51030] Porzellanfabrik Koenigszelt.
Bilanzkonto ultimo Juni 1905.
7176 94 652 64 918 952 03 15 941 40 138 853 52 43 725/91 12 988 47 417, 57
17 871,36 102 420/64
258 321 22 14 295/10
6 570—
1 000 000 — 327 615 20 336 649 ,50
2 828 ,10 3 292 102 66 1 600 000 —
1 000 000— 52 665 57 139 462/80 160 000—
1 365,—
56 977 27 16 805 98
An Grundstücken. 114“ 1XX“ B“““ Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlage Bahngleiseanlage ..... Pferde und Wagen.. Formen und Modelle Materialien u. halbfertige Waren Bestand an weißem u. bemaltem “ Kassabestand .. Wechselbestand. ““ “ Guthaben bei Bankiers.. Vorausbezahlte Feuerversich.⸗ Prãmie 1I1p
ZZ5Z“ „ junge Aktien, vom 1. Juli 1905 an dividendenberechtigt.... „ Kontokorrentreserve 8 Dispositionsfonds Reservefondds . . ... nicht eingelöste Dividende Kreditoren... Gewinnvortrag von
[51062] “ “ v““ 8 Deutsche Kabelwerke Ahktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. Oktober ds. Ihs., Vormittags 11 Uhr, in Rummelsburg bei „ in unseren Geschäfts⸗ räumen, Alt⸗Boxhagen 15/17, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ S L mitgerechnet, also am 28. Oktober cr., bei der .- ge in Rummelsburg bei Berlin oder der Deutschen Bauk in Berlin oder dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin oder dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürn⸗ berg oder “ 114“ einem Notar interlegen. 111“ Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient. Tagesorduung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des isrveer 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 9 5) Abänderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags (Verlegung des Geschäftsjahres). Berlin, den 22. August 1905. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Hirschmann.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[51006] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der e ee. Eas Harmony in Cassel eingetragen worden. Cassel, den 3. Oktober 1905.
Königliches Landgericht.
E1
9) Bankausweise.
8 Keine. 8 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[50758] Bekanntmachung. 8 Die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und Ioch. Berenberg, Goßler & Co. hierselbst haben den An⸗ trag gestellt, nom. 4 000 000 = ℳ4 500 000— neue vollgezahlte Aktien der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken⸗ und Wechfel⸗ bank in Kopenhagen, Actiengesellschaft, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab, eingeteilt in 4000 Aktien zu nom. XNE 1000 = ℳ 1125,—, Nr. 12 001 bis 16 000 Lit. 0, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen, Hamburg, den 4. Oktober 1905.
Die Bulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[51058] Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter des Leipziger Bauvereins, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, werden hierdurch zu einer Sonnabend, den 21. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abzuhaltenden außerordentlichen Ver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
Ausdehnung des Wirkungskreises und der Zeitdauer der Gesellschaft und Abänderung einiger andrer Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages.
Leipzig, den 5. Oktober 1905. Der Vorstand. Dr. Colditz.
*vos Jansen & Co., G. m. b. H. In Liquida Beorbeckk.
die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Borbeck, den 27. September 1905. Der Liquidator.
zum Deutschen
Reichsanzeiger und
u6
Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 6. Oktober
—
Staatsanzeiger.
1905.
—
—
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Föhha⸗
Zentral⸗Handelsregif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deuts Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B
Vereins⸗, Geno
Insertionspreis
ezugspreis beträgt
für
—— —
slenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sür das Deutsche Reich. „n. 204)
Das TEETöööö“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 236 A., 236 B. und 236
C. ausgegeben.
Warenzeichen. 1116“ u“ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
betgefügt.) 81 702.
6/3 1905. Fa. Josef Frind, Dresden, Neu⸗ markt 14. 21/9 1905. G.: Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ teile, Hilfsapparate für Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ gestelle, Werkzeuge für Nähmaschinen aus Hon Stahl und Eisen; Oelkannen, Treibschnüre, Näh⸗ maschinenmöbel, Nähmaschinenverschlußkasten, Putz⸗ tücher, Schleifsteine, Nähmaschinenspulen, Abzieh⸗ bilder, Baumwollengarn, Leinenzwirn, Seidengarne und Seidenzwirne und technische Oele, Nähmaschinen⸗ nadeln, Fahrräder und deren Teile, Kontrollkassen, Rechenmaschinen, Schreibmaschinen, Waschmaschinen, Wringmaschinen, Tischler⸗ und Polstermöbel, Spiegel, Bilder, Vervielfältigungsapparate. 2 81 703.
L. 6306.
LCernosax.
6,2 1905. Lüthi & Buhtz, Berlin, Friedrich⸗ straße 238. 21/9 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb eines pharmazeutischen Präparats. W.: Salicyl⸗ salbe zum perkutanen Gebrauch. 2 81 704.
L. 6437.
Ludgeriestr. 34. Gas⸗, Wasser⸗, Beleuchtungs⸗, Kraftanlagen. W.: Wasserleitungs⸗Artikel, und zwar Klosetts, Pissoire, Waschbecken, Ausgußbecken, Spül⸗ steine, artikel, 1— Brenner für Petroleum, Gas und elektrisches Licht.
16 b.
Maison⸗Neuve, Post Moulins, Kr. Metz. 21/9 1905. G.: Herstellung von Schaumweinen. W.: weine und Stillweine.
81 716. P. 4590.
teile, Packungen (Abdichtungen), Pfortentalg, Spunde, Malzschaufeln, Trubsäcke, Thermometer und Saccharo⸗ meter.
Schaum⸗
16 b.
3/5 1905. 21/9 1905. G.: Herstellung von K
Philips & Liebsch, Münster i. W, 2119 1905. G:
81 717. P. 4618. Cognac Moegriche — Man vertraue äuf Uen deutschen Kamen und weise fingierte
ausländischez Marken zurück.
24/7 1905. Pape & Moericke, Nordhausen. Herstellung und Vertrieb von
Installations⸗ und 1
Beleuchtungs⸗
Wasserleitungs⸗Armaturen, se ocken,
und zwar Zpylinder, Schirme,
loid⸗Fabrik,
sowie Kammetuis aus Zelluloid, Gummi, Elfenbein, Horn, Metall, Papier, Leinwand und Leder.
81715. R. 6505.
LDUR
Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ Mannheim⸗Neckarau. 21/9 1905. Gummi⸗ und Zelluloid⸗Fabrik. W.: Kämme
24/6 1905.
Reise-
81 71ü11.
Z. 1264. nker
26/6 1905. Zeise & Co., Egelsdorf b. Königsee
burg. gummi, technische, chirurgische Hart⸗ und Weich⸗ gummiwaren, Gummispielwaren. Schläuche; Treib⸗ riemen; Kitt. Asbest und Asbestwaren, insbesondere Feuer⸗ wehrasbestschutzwände, Feuerwehrschutzschirme, Feuer⸗
ognak. W.: Kognak. “ 81 718. R. 6594.
2/3 1905. 21/9 1905.
F. Reddaway K Co. Ld., Ham⸗ G.: Exvortgeschäft. W.: Roh⸗
Transportbänder; Gurte; Deckelriemen.
Ma Nee, töpfe,
Hornmesser,
W. 6037.
Cinlelsern & Grebe, Berlin, 5. 21/9 1905. G.: Kaviar⸗ port⸗Geschäft. W.: Kaviar, Krehse. Fische, Porzellan⸗ Milchlastöpfe, Holzfässer, Fensterglas, Spiegelglas, Keistallschalen, Holzmesser, Volzgabeln, P Blechdosen, Reklameschilder, Etikette, Schreib⸗ Brief⸗, Druck, Pack⸗, Pergament⸗ und Einwickelpapier, Zirkulare, Empfehlungsschreiben, Rechnungsformulare, Ankündigungen. 81 723.
8
J. 2515.
29/3 1905. Mar Israel, Berlin, Krausnick⸗ straße 1. 21/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Rekame⸗Gutscheinheften. W.: Reklame⸗Gut⸗ scheinbefte. 38.
O. 2231.
flammenschutzkappen, Theatervorbänge. Stopfbüchsen⸗ packungen, Stopfbüchsenpasta, technische Dele und Fente Oel⸗ und Fettpasten, Adhäsionsanstrichmasse, utzanstrichmgsse, Wasserstandsgläser, Wagendecken, Persennige, Zelte und Reitungstücher, Riemverbinder, Seilschlösser, Riemen⸗ schrauben und Niete, Riemenspanner, Porzellanisola⸗ toren, metallene Isolierröhren, Seidenschnüre, Graphit, Wachs, Ceresin, Schlauchträger, Dampf⸗ schlauchkuppelung. Fahrräder, Motorfahrräder und Kraftwagen, Bestandteile von solchen sowie Zubehör⸗ n teile, nämlich Wagenreifen, Gummireifen, Luftreifen, 59 Luftschläuche, “ Ge veen E ℳ IMS Enr und Zeichengeber, ocken, Sättel, Sattelträger, EE11q“] Ld Zerchengeger, Elace Griffe, Schmutzfänger, — Kettenkasten, Taschen, Bürsten, Eisenrahmen, Felgen, 1 Speichen, Naben, Lenkstangen, Pedale, Ketten, Fest⸗ stellvorrichtungen, Laternen, Luftpumpen, Touren⸗ zähler, Reparaturkasten, Werkzeuge, Fahrradständer, Motoren für Fahrräder und Automobile, Kleider, Stiefel, Schuhe, Gamaschen, Handschuhe und Brillen für Radfahrer und Automobilisten. Guttapercha und Balata in rohem Zustande. Guttapercha und Ba⸗ latawaren. Ringe, Rahmen und Manschetten aus Leder, lederne Näh⸗ und Binderiemen, Schlagriemen, lederne Kordelschnüre, lederne Croupons, baumwollene Trocken⸗ und wollene Naßfilze für Pavpierfabriken, baumwollene und kautschukierte Drucktücher für
18 22/3 1905. Lüthi & Buhtz, Berlin, Friedrich⸗ straße 238. 21/9 1905. G.: Herstellung und Ver⸗
1903/1904 “
8 . [51001] b 8 . ““
In die hiesige Anwaltsliste ist eingetragen worden [50108] 1 .
x. —— Max Theodor Müller mit Irn unserer GSesellschafterversammlung vom
m Wohasitz in Dresden. Sept 1905 ist die Liquidati * 2 vr, M.; Salkvl⸗
Kön. Amteger. Dresden, 4. Oktober 1903. nd 8e fnmac Aüe eüeeet Tesbe lafer ree
[51002] Bekauntmachung. thal, zum Liquidator ernannt worden, bei welchem 81 705. LS. 61450. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ Forderungen anzumelden sind. 1““ 1 “
sgflenn ist der frühere Gerichtsassessor 1u“] 8 Seeeee 1905 l 2 8
r. jur. Arnold Fulda aus Berlin ei Ernst Oelbermann 8 G worden. Seicihe e Gesellschaft mit esrbakber Haftung E bo ’ 0 = 8R b. 90 Dui „den 30. S Blumberg. b
“ Kenicllces Nramberice-b;. “ 8 23/3 1905. Lüthi & Buhtz, Berlin, Friedrich⸗
üimacUhut straße 238. 21/9 1905. G.: Herstellung und
Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.:
Salicylsalbe.
2 81 706.
Antinausin
Die Aktien sind wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bis zu deren Beendigung zu hinterlegen.
Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Vorstande nachzuweisen.
Tagesordnung: 3
1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/05
sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 1 8 — Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Dortmund, den 5. Oktober 1905. Union, Actiengefellschaft für Bergbau, Eisen⸗
und Stahl⸗Industrie.
i. Thür. 21/9 1905. G.: Herstellung und V von Zahnstocheen W.: Zahnstocher. 9 b. 81 712.
. 264 826 04 3 292 102 66 Die auf 12 ½ % = 125 ℳ pro Dividendenschein Nr. 19 pro 1904/1905 festgesetzte Dividende ge⸗ langt von heute ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Königszelt oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, Herren Jacquier & Securius und Herren C. Schlesinger⸗Trier X Co., in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Ruhla und Jena bei Herrn B. M. Strupp, in bei Herren Gebr. Arnhold zur Aus⸗ zahlung.
Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Karl Potzler, Kahla, neugewählt.
11““ 8
K. 10 032 uasserdichte Pferdedecken,
Torpedo
Heinrich Raufmann & Söhne, 21/9 1905. G.: Ausfuhrgeschäft und Stahlwarenfabrik. W.: Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗, Rasiermesser, Brot⸗, Schlacht⸗, Gemüse⸗ und Küchenmesser, Papier⸗’, Speing⸗ und Jagdmesser, Garten⸗, Okulier⸗, Hühneraugenmesser und Haut⸗ hobel, Stick., Nagel⸗, Taschen⸗ und Knopflochscheren, Damen⸗, Schneider⸗ und Weberscheren, Haar.⸗, Papier⸗ und Lampenscheren, Haarschneidemaschinen, Nagelschneider, Nagelreiniger, Nagelfeilen. Chirur⸗ gische Instrumente. Pice⸗Nic⸗ und Manöverbestecke. 9 b. 81713. K. 10 033.
San Toy
15/3 1905. Heinrich Kaufmann & Söhne, Solingen. 21/9 1905. G.: Ausfuhrgeschäft und Stahlwarenfabrik. W.: Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗, Rasiermesser, Brot., Schlacht⸗, Gemüse⸗ und Küchen⸗
15/3 1905. Solingen.
[50757]
d. 11 215.
81 707. Sch. 7676.
Königszelt i. Schl., den 5. Oktober 1905. Elbing, den 2. Oktober 1905. b werden ausgefordert, sich zu melden. Der Vorstand. Königliches Landgericht. Seslin den 4. Oktober 1905. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Oktober 1905, Schmidt und 8 Hear- Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale zu Mainz, Große Bleiche 48. 2) die zeitherigen Referendare 8 1— ene . ebA ees nE hältnisse und den Vermögensstand der G 3) Vorlage des Berichts der für die Prüfun
1007) 8 Die Gläubiger d i Gesellschaft In die Lifte der bei dem Landgelicht in Elbing zu⸗ ie Gläubiger der aufgehobenen Gesellschaft 1— tand. Die Direktion. 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ Richter, Zimmerstr. 54, H. I. 26/4 1905. Dr. Max Heim, Berlin, Willdenow⸗ . 8 Tagesordnung: Dr. Karl Gustav von Zahn, 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vor⸗ Dr. Heinrich Leopold Kurt Gutwasser, EEE““ 4) Genehmigung der Bilanz und Beschluß die Entlastung des Vorstands und des A
gelassenen Rechteanwälte ist der Rechtsanwaie 2. The American Reminder Clock Karl Reuber, hier wohnhaft, eingetragen worden. Reclame Co. 181068] ůMainzer Verlagsanstalt u. Druckerei Act.⸗Ges. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind Illdenon vormals J. Gottsleben und Fl. Kupferb 1) der Assess D 5. [50345] straße 4. 21/9 1905. G.: Laboratorium für . Fl. Kupferberg. ) der Assessor a. D. Dr. Hermann Georg Die Gläubiger der aufgelösten Firma: chemische und pharmazeutische Produkte. W.: Mittel schlags zur Gewinnverteilung. Gustav Theodor Paul Schäfers 2) Bericht des Vorstands über den Betrieb 5 2 “ 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats 6) Wahl einer aus zwei Mitgliedern und e
Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. MNach § 18 des Statuts ist behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die interlegung der Aktien mindestens 3 Tage vor derselben bei Mainz oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Cöln 8 Zur Vertretung ist schriftliche Bevollmächtigung notwendig. 8
O. J. Rings, Vorsitzender.
roße Bleiche 48, in
Mainz, 5. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat.
im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Ver⸗ esellschaft.
g der Bilanz ernannten Kommission.
über die Verwendung des Reingewinns sowi ufsichtsrats. 8 8 an Stelle des Ausscheidenden. “ inem Stellvertreter bestehenden Kommission für die
dem Vorstand der Gesellschaft, erforderlich. 8
121029] Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation.
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß vom 16.
die IV. Liquidationsrate mit 15 % = ℳ 90
zur Auszablung gelangt.
8 Dieselbe kann vom genaunten Tage ab gegen Einreichung der Aktien nebst doppelten arith⸗ metischen Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei den Zahlstellen verabfolgt werden, bei dem Bank⸗
bause Born & Busse, Berlin, Behrenstraße 31, b Charlottenstraße 47, bei dem hoben werden.
Die Aktien werden abgestempelt zurückgegeben
Berlin, den 6. Oktober 1905. Actien Gesellschaft Berliner Henze.
Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstraße 20, er⸗
Lippmann.
Oktober 1905 ab auf unsere Aktien — pro Aktie
ei der Commerz⸗ und Discontobank, Berlin,
8.
Neustadt in
(vormals Heinr. Helbing 4 ½ % Prioritätsanl . Bei der am 2. Oktober a. c. stattgefundenen tionen zur e à 105 % per 2. J
t. A Lit. B Nr. 58 61 72 204 246 458 501
Aus früheren Verlosungen restieren noch:
Lit. A Lit. B
Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft
anuar 1906 ausgelost: 8 r. 91 143 417 509 605 692 858 860 929.
) Wandsbek⸗Hamburg eihe (I. Emission).
notariellen Auslosung wurden folgende Obli
759.
mit dem Wohnsitze in Leipzig, sowie
3) der zeitherige Referendar Dr. Edmund Klotz, mit dem Wohnsitze in Markranstädt, eingetragen worden. 16“ Leipzig, den 3. Oktober 1905. Königliches Landgericht.
[51004]
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗
gerichts sind eingetragen worden der Assessor a. D.
Dr. Hermann Georg Schmidt, ferner die zeitherigen
Referendare
Gustav Theodor Paul Schäfers,
Dr. Heinrich Leopold Kurt Gutwasser und
Dr. Karl Gustav von Zahn 1
mit dem Wohnsitze in Leipzig.
Leipzig, den 3. Oktober 1905..
Königliches Amtsgericht.
[51005] 1 8 8 In die Listen der bei dem Amtsgericht Siegen und
der Kammer für Handelssachen dafelbst zugelassenen
Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Josef
Bäcker mit dem Wohnsitze in Siegen eingetragen.
EEö 1905.
Der Vorsitzende der Kamme 8
für Bareaee r Das Amtsgericht.
[51009] Kaiserl. Landgericht Straßburg i. E.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden
der Rechtsanwalt Breuer hierselbst. 1
Der Obersekretär: Weber.
LC1II“
[51010] „Der Rechtsanwalt, Justizrat Seiff in Detmold ist in der Liste der beim Oberlandesgericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Celle, den 30. September 1905.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[51003] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Louis Memelsdorff in Filehne ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Filehne, den 3. Oktober 1905. 8
5 Die Liquidatoren: Abdolf Kant. Adolph Lewin. TE1“
[50998) Neuvorpommersche Spar. & Credit⸗Bank
Akt. Ges. Stralsund.
Status ultimo September 1905. “ Aktiva. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder ℳ 1 457 132,2 Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren.. 2 153 504,58 e“] 84 133,68 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ 111“ 600 000,— 37 640,64
kapitals. ℳ 4 332 411,12
Mreiltte “ Aktienkapital... 1 000 000,— “ 5 934,61 Spar⸗ u. Depositengelder, Kredi⸗ toren: Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ b kreditoren. ℳ 923 240,14 Spar⸗ und Quittungs⸗ bücher. „ 2 289 811,74 „
Heaee *“
1909902) Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. September 1905. Aktiva. 8 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. . . . 2) Wechselbestände c. . . . 3) Lombardbestände. .. 4) Grundstück ..
Passiva.,
3 213 051,88 113 424,63 X 122ö,
Königliches Amtsgericht “ 9
Passiva. Giroguthaben “
8
27/5 1905. Fa. Michael Schmitz, Mechernich, Bahnhofstr. 22. 21/9 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb genieteter, vorwiegend schmiedeeiserner Ge⸗ räte für Landwirtschaft und Industrie. W.: Schmiede⸗ eiserne Kesselöfen mit Einsatzkesseln. Kesselherde für Metzgereien. Viehfutterdämpfer. Geschmiedete Stahl⸗ Ackerwalzen. Garten⸗ und Wegewalzen. Jauche⸗ und Wasserfässer. Haushalt⸗Backöfen. Genietete Re⸗ x2 (Standgefäße) zum Aufbewahren von Flüssig⸗ eiten.
81 708. A. 5161.
Fabes
165 1905. Fritz Altmann, Metallwaten⸗ fabrik, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 21/9 1905. G.: Metallwarenfabrik. W.: Apparate für Leucht⸗, Koch, und Heizzwecke und die dazu gehörigen Teile nämlich: Zylinder, Blaker, Lampenkugeln, Lampen⸗ chirme, Brennerrohre, Brenner, Düsen, Brenn⸗ scheiben, Flüfsigkeitsbassins aus Glas oder Metall,
rennergalerien, Glühstrümpfe, Dochte, Glüh⸗ strumpfträger, Petroleum, Spiritus, Benzin, Azetylen
messer, Papier⸗, Spring⸗ und Jagdmesser, Garten⸗, 2. Hühneraugenmesser und Hauthobel, Dolche. Stick⸗, Damen., ve und Lampenscheren. 9
Instrumente. 2 löffel und Werkzeugmesser
und Knopflochscheren, Weberscheren, Haar⸗, Haarschneidemaschinen, agelschneider, Nagelreiniger, Nagelfeilen. Chirurgische s Pic⸗Nic⸗ und Manöbverbestecke, Eß⸗
Nagel⸗, Taschen⸗ Schneider⸗ und
13.
b. Berlin.
81 714. D. 5105.
San-Marto
20⁄6 1905. Dr. P. Drexler, Niederschöneweide 21/9 1905. G.: Chemische Fabrik.
W.: Lederputz⸗ und Konservierungsmittel. ““
Wandsbek. Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Körbe, Fässer, leere Flaschen, Krüge, Kanister, Demi⸗ johns, Kistenhölzer, Korken,
und Mischun gen annten Brennstoffe
Kapseln, Papier⸗ und Strohhüllen, Etiketten.
81715. B. 12 185.
29/5 1905. Brauerei Germania, Hamburg⸗ 21/9 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Hopfen, Kisten,
Flaschenverschlüsse,
Kattun⸗ und Zeitungsdruckereien, Riemenschmiere und Kantenwachs; Preß⸗ und Filtertücher, Drahtseile, Seile aus Hanf, Baumwolle und Wolle, Bindfaden, Taue, Segeltuche, Feuereimer, Hanf, Flockengraphit. 22 a. 81 719. K. 10 429.
SIUK FINISR 8
Soecb foa rar
—
1/7,1905. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wil⸗ helmshöher Allee 4. 21/9 1905. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Pessarien und Präservativs. 22 b. A. 5168.
19/5 1905. American Trading Co., Amster⸗ dam mit Filiale Hamburg. 21/9 1905. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Sprechmaschinen und Zu⸗ behör, nämlich Walzen, Platten, Zylinder, Auf⸗ nahme, und Wiedergabevorrichtungen. — Beschr. 23. 81 721. B. 12 152.
5 1905. Berliner Fabrik für Brauerei⸗ Bedarfs⸗Artikel Gebrüder Tyelen, Berlin, Dirksenstr. 46. 21/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Brauerei⸗Bedarfzartikeln. W.: Brauerei⸗ maschinen und ⸗apparate sowie Brauereibedarfs⸗ artikel, nämlich: Gummischläuche, Bürsten, Fichten⸗ pech, Filtermasse, Asbestfaser, Brauereiglafuren, Flaschenkasten und Flaschenkisten aus Holz und auch
rettenfabrik „Yenidze“ Dresden⸗A. 23/9 1905. G
ö’ 9 —
aus Metall, Flaschenverschlüsse und deren Bestand⸗
fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗
27/6 1905. Orientalische Tabak⸗ Inhaber Hugo Zietz.
LTabak⸗ und Zigaretten⸗
Kau⸗ und
nupftabak,