1905 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

85

brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven,/ geräte, Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel, Am 14/9 1905. mann, Kaufmann in Bamberg, ist mit Wirkung 1“ v11 1““ ehe Figc. Sasc. Frn⸗ Milch, Butter, Käse, Eeiten, 82 85 Poliermittel, Rostschutzmittel, 16b 13 539 (B. 2190), 16b 19 352 (B. 2870), vom 13. September 1905 als vollberechtigter Teil⸗ 8 88 8 Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Waschmittel, Parfümerien, See Syiele. 1 18½ 8** 8 889 . 8*½ W 5 i. Sesellchaft eingetreten und daher dessen 8 F ü n f t e B e i 1 a g e 2 Reis. „Spi 1 vier, Papier⸗ . 5 B. „Prokura erloschen. 1 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Spielwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ un 12 222 (89) 12822 (9, 1995 Le, . dn ber 1906 1 8 5 S 8 9 27 2 sch

Schololade, Wnbones Se. eees Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste. Suppentafeln, g, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗

bäcke, Haferpräparate, Backpulver Malz, Honig, 17. 81759. Sch. 7726. Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl. Erdnußkuchen⸗

Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Pappwaren, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, 882 (N. 119), e. . Pntggericht 8 1140)) M. r 1 8 8 8 11 eee9. 5 22 11e. 9 Berlin. Handelsregister 1950856] v 8g 1 chsanzeiger und Königlich Preußi Staatsanzeiger. 8

(M . . 223 522 (M. 1450), des Königlichen Amtsgerichts J, Berlin, 8 3 . 3 1r

mehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, 29/6 1905. Fa. Friedr. 11769 (K. 1382), 20 b 11 983 (K. 1381), Abteilung A. 1“ 8 den 6. 9* rgament⸗, Bunt⸗ II“ . 23 Pforzbeim, 2* . 8. 8829. 38 2. r. 8 16689 38 dn 2. Htoher 1905 ist in das Handelsregister 1 Berlin, Freitag, Oktober 1905. arton, Kartonagen, Lampenschirme, Briefkuverte, straße 66. 23 5. G.: Bi⸗ 2 . 16 2 . eingetragen worden: er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d , Vereins⸗, Genoss d ——— ierservietten, Bri le, jouteriefabrik. W.: Bijouterie⸗ Am 15/9 1905. Nr. 27 497. Firma Ernst Jacoby; Steglitz. ichen, Patente, Gebrauchs ie die Tarif⸗ en Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenegis ‚der Urh eintragsrolle, ü . apierlaternen. Papierservietten, Brillenfutterale, jouteriefabri jouteri 14 199 (G. 963) 264 17 272(Sch.1501), ne9n Elnt 8 Bast Zacgn, Steg t zeichen, Paten Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Brgif vXX“

piel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, waren. 46 Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, 12 335 (9. 1641), 41c 13 864 (R. 1120), Nr. 27 498. Firma Herman Jahns; Groß⸗ 6 50 üten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, a da, hapüer 81 760. 13 869 (R. 1121). Lichterfelde. Inhaber: Herman Sehn 2 88 en ra an elsregister für das Deutsche Rei gir 236B)

mts e9 vene narhisce eafna gnisse *2. Am 16/9 1905 Groß⸗Lichterfelde 0 ogre een. 0 ograp 8 8 tu erzeu ni e, 5/4 1905. 1 ¹ S 8. 1 0 - 2 *&ꝙ 8 2 . tiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, ge Adolf Lechert, W333 11 243 (E. 569), 16a 11 278 (C. 579), Nr. 27 499. Firma Alice Lehmann; Char⸗ wacen. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 8 - b Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Fa. * Ferr. ahl, 11 245 (E. 584), 16 b 12 580 (H. 1697), lottenburg. Inhaber: Frau Alice Lehmann, geb. lbstabhol d ie Köntaliche Erneditt 8 ann durch alle Postanstalten, in Bernank sür Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Rei 1.“ 1 baz S. 2 11 253 (C. 583), 26a 12 411 (H. 354), Kurz, Charlottenburg. Siecsannhesge ach du i dhe Knches 8 egaas eichzanzeigers und Königlich Hreußischen 8- tfeüvf epftrig 1 e Ih. für das Beere hheiah H“ 8 5 tonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1

Haoschüren, Zeitngen, Preswekte, Tiaphanzen, Eß., burg 13. 92/9 1805. ⁷. Mlh al Al. 11 208 (C. 581), 20a 12 476 (B.2043), Nr. 27 500. Offene Handelsgesellschaft J.

Koch“⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, : . 1.1 3 20a 12 B. 1 en chgesch und Ton, Demijohns, Schmelz⸗ 4 C.n7 g 28 15 8 889 38 2 .—- S. 39), Müller & Co.; und als Gesellschafter d Fregis Braunschwei ESss 6 5 Roag 1 2 —4 I Ie 4 *⸗ 5. . 1 . 9 8 . 8 Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ ertzfte Hrediztahn [ABIII P 16 191 (B. 2042) geb. Normann, Berlin. Die Gesellschaft hat am Berlin. Handelsregister [50855] ist heute die Firma: Fricke & Faust als deren Einzelfirmen bei der Firma Ernst Gneiding in getzaene Sirme Pv Handelsregifters A ein⸗ v*“; Arzneimittel für A ' 11781 1b 1 F. 4 3 rm ; 1. In⸗ 1 1 eilung . ze beide hierselbst, a r Drokurg des Theodor Gneiding, Kaufmanns K hm hier al ini 8 11 114 (M. 1176), 9a 14 54 der Niederlassu b . n rohm hier als alleinigen Inhaber übergegange a 8 ssung Braunschweig und in die Rubrik in Eßlingen, ist erloschen. sSildburghausen, den 3. Okiohe⸗ 1rg nger

7 Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ X 4 (H. 1567), haber: Carl Ohm, Kaufmann, Berlin. Am 29. September 1905 ist eingetragen: lassu⸗ . Menschen und Tiere, ü 11 122(M. 1175)) 14 553 (H. 1568), Nr. 27 502. Offene Handelsgesellschaft Stroloõblbe bei der Firma Nr. 1925 eeg Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes. Den 30. September 1905. Herzogliches Anrtsaers eingetragen: Landgerichtsrat Schoch. 1 IEeeeee .

rismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ Iöstt⸗ b . Feüer. Schnüre, Büasben vife angefangene 9vE“ 23 S öö e . 8nn; 3 e 1. öö Fritz 8 1 Ketssneere Offene Handelsgesellschaft, b 1. Dnat mMelesnesbans ““ Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, . nis e 9 / . Stroloke, Kaufmann, Berlin, und Leo eymann, mmit dem Sitze zu Berlin und Zweigni gesellschaft, begonnen am 1. ober zi 8 50892 Sehreis ablfedern ginte Tusche⸗ Malfarten, Naller⸗ bait efts sttt Fre ehe te ö ornd⸗ 13 916 (Sch. 1314), 9f 14 721 (W. 793), Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat zu Fürstenberg a. Der weee 1905. 1 8g Se den eöene. Bekanntmachung. [50881])/% Im Handelsregister Abteilung B Nr. 21 1Osgen messer, Gummigläser, Blei“ und Farbstifte, Tinten⸗ 88 te ühn Perarlcct⸗ Paßtlben Pilen, 13 920 (Sch. 1313), 42 16 598 (R. 1030), am 28. September 1905 begonnen. B Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ Angegebener Geschäftszweig: Blechwarenfabrik. under N 1'efige Handelsregister Abteilung A ist der Firma Glogowski und Sohn Gesellschaft fässer, Gummistempel. Geschäftsbücher, Schrift. Salben, Pflaste Hautsalbe, Fruchtsäfte, Frucht⸗ ¹2 24 264 (R. 1023). Nr. 27 503. Offene Handelsgesellschaft Fränkel beschlusses vom 17. Jult 1905 ist das Grundkopital] Braunschweig, den 3. Bitober 1905. die Firma Fürftone der Bremnber. 1905 eingetragen mit beschränkter Haftung in Hohensalza win⸗ ordner, Lineale, Winkel, Re ßzeuge, Heftklammern, vtber dtherische Dele F nn Babesal 2 .. Am 20/9 1905 1 & Ehrmann; Berlin, und als Gesellschafter auf jetzt 6000 000 erhöht. Ferner die durch diese Herzogliches Amtsgericht. 8 Füblemc Fürstenauer Elektrizitätswerk Georg getragen: Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleb⸗ Zitronensäu e Zitronensaft Pflan en⸗ und Kdc uter⸗ 12 072 (St. 421), 38 11 432 (H. 1553). ans Fränkel, Kürschnermeister, Berlin, und Walter Generalversammlung noch beschlossene Aenderung der Don y. Inhaber ol ¹ in Fürstenau i. H. und als deren Nach dem Vertrage vom 30. August 1905 ist das oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Frtrakte und Decsete alle, Art Tirturen. Berbund Am 21/9 1905. hrmann, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft Seatzung. nraunschweig [50863] Dsterode a. 8. Oberingenieur Georg Grotewold in Stammkapital um 30 000, ℳ, also auf 200 000 Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten stoffe Schar ie Peffarien Präservativs SBi 88 11 548 (E. 570). hat am 21. September 1905 begonnen. . Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: In das hiesige Handelsre ister Band VII Seite 119 Fürsten 1 Ne 88 2. erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, S medilo⸗mechanische Mrschüre Fent⸗ 8 14 446 (St- 119 K 227* G. 1036) Nr. 27 504. Firma Otto Grieß; Berlin. Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2000 auf ist heute eingetragen: 9 8 ieeeee 8 30. August und 19. September 1905 Schulmapvpen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, liche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthovädische, 14 18 380 (. IE 783 F 2411), Inhaber: Otto Grieß, Kaufmann, Berli. 1— den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien Die Firma Hermann A. Lühr ist heute gelöscht. 9 Hohenfalza, den 30. Sept

agdpatronen, Putzpomade, iener Kalk, Putztücher, 5 8 f 9 3 M. 1205), einrich; al ell. rundkapitalserhöhung un rozen .“ 1 G 3 n 8 . B 8 . Folterrot, Putlerer Rostschaßwittel, Stärke Wasch⸗ Melehlnenmodelle aus Hols, ecen und anderen 3a 14 588 (5. 2097), schafter Paul Burmeister, Schneidermeister, Berlin, Stüchinsen seit 1. April 1906, die seit 10 Nhalt Hetzsglce, Kartsge6ß,ß bergglich da elarrgifte Abt as rwurdz eingetragen Kamenz, Sachsen. [50893) blau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Turngeräte, elektrische Maschinen und Apparate Akkumulatoren Am 23,9 1905. und Wilhelm Heinrich, Schneidermeister, Schöne⸗ 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, ausgegeben; die⸗ „e „n 1— zu Gießen“: Die Prokura des Kauf .g Siem Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist heute die See Puppen, 385center⸗ für Elektrizität, Primär Batterien und als Hilfs⸗ 150 28 g S 139) 160 ““ 8. 752) 252 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 8 14 Tage den alten Attionären -I 50699 münd Seligmann zu Gießen ist erloschen. b. „Etzg⸗ in Kamenz und als

erde, Puppentheater, Sprengstoffe, Ün zer, Hzespotr. ; . S. 449), 12 S. begonnen. zum Kurse von rozent zuzü ß⸗ . r 2 r. n⸗ i 7, z5t; v11 b n Inhaber der Kaufmann r er O Chwefelfapen, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ Tece.ae esha cgechebrendcvier and Ha alte 11,973 (S. 778)) 2 12 039 (S. 779). bei Nr. 6485 (Firma Paul Grieß & Moewes, scheinstempels derart Ca ahets. daß 85 8 Shlas⸗ sichttich der Firma: Elektrizitätswerk Brüssow, nn Nas, zu. Gieszen F geschäft E 8 Bretschneider hier eingetragen Welt . körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische efhüllen. Ftik e Berlin, den 6. Oktober 1905. Berlin, mit Zweigniederlassung zu Rathenow): Nennbetrag alter Aktien eine neue bezogen werden Sesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Heilmann in Gießen üb Kaufmann Bruno Geschäftszweig: ederhandlung und technisches Ge⸗ Kreide, Mühlsteine, Schleiffteine, Zement, Teer, Pech, 5 Berscene Pcaben. Eti etteg. S. Kaiserliches Patentamt. B Die Gesamtprokura des Kaufmanns Curt Anwand kann. n in Brüssow folgendes eingetragen worden: der Firma Chr Bischoff Nachf. —n wird unter schäft. Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ 99 farbi 2S Flascheis DHemtsohne etall. J. V.: Rhenius. [50720] in Rathenow ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 900 Stück er Geschäftsführer Albert Schultz ist abberufen. c. neu eingetragen ist die Firma „L e Spesaogre Kamenz, den 3. Oktober 1905. steinfabrikate, Stuckrosetten, Linoleum, Persennige, Hapfeln Stanniolkapsel⸗ Schablonen, Schilder aus Friedrich in Charlottenhurg ist Gesamtprokura er⸗ Aktien über je 500 und 5500 Stück über je Zum Geschäftsführer ist Karl Zeitz in Brüssow und Comp. zu Gießen“ Gefellsch füer stein Khönigliches Amtsgericht Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas⸗ Metall und Porzellan Flaschenkorke Flaschenhülsen 2₰ 22 teilt. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ 1000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. bestellt. 1“ Ferdinand Gerolstein Witwe, Rosali eh 11g. Karlsruhe, Baden. jalousien. Säcke, Betten, Zelte, Uhren Webstoffe Flaschenkadsen“ Handelsregister. schaft mit dem Prokuristen Dolle zu zeichnen. bei der Firma Nr. 3782 des Gesellschaftsregister:: Brüssow, den 2 Oktober 1905. zu Bezdorf a. d. Sieg und Kaufmann Louis Gerel⸗ Bekanntmachung und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Aachen . 50849 bei Nr. 9584 (Firma Eduard Ackermann; 8 Berliner Ziegelei⸗Aectien⸗Gesellschaft Königliches Amtsgericht. stein zu Gießen; Beginn der offenen H nd 1s efell In das Handelsregister A wurde eingetragen: Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und Nachtrag. J delsregister A 639 ben 19] Berlin): In die von der Witwe Emilie Ackermann, 8 b (Heegermühle) 8 Burbach, Westr. [51037] schaft am 1. Oktober l. J VBbersesel., J O.⸗Z. 338 Seite 685 6 zu aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Samte, 22 b 33 445 (U 295) R.⸗A. v. 1. 11. 98 Fagen die Bteregin, Winnerth⸗ frcieden. geb. Rauschenplat, Charlottenburg, als Vorerbin des mit dem Sitze zu Berlin: In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Gießen, den 2. Oktober 1905 8 Firma: J. Krauß Söhne, Karlsruhe. Die Ge⸗ Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, Zeicheninhaberin is: Wwe. Anna Uebe, geb ee * Aache 7 8e b 8 Sg verstorbenen Inhabers erworbene Firma ist der Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 4 eingetragenen „Gewerkschaft Weisenburg Großherzogl Amtsgericht sellschaft ist aufgelöst; der Gefellschafter Isido wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ B8 Hveaeebes Zertst Erbschein 2 88. verlumng or 1. und 2841 Inhaber der Kaufmann Eenst Pahl, Charlottenburg, als persönlich Berlin, den 29. September 1905. 8 zu Würgendorf Kreis Siegen“ folgende Ein⸗ Krauß ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses g tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ 13,7 1905 (eingetr. am 3/10 1905) achen eg Or 5 sheaaftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. tragung bewirkt: Siessen. Bekanntmachung. [50883] von dem Gesellschafter Otto Krauß als Einzelkauf⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ 2 achen, den -A bildete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Sep⸗ Bernau, Mark 7 „Theodor Walther und Ferdinand Kuhmichel sind „„—n, das Handelsregister Abt. A wurden einge⸗ mann unter der seitherigen Firma weitergefübrt stangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Lös Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. tember 1905 begonnen. 82 E 50857] aus dem V gngsas S tragen die Firmen: a. Jakob 2) Zu Band II O.⸗Z. 354 Sei eenbee.

dhumg Aachen [50850) bei Nr. 9742 (Firma F. F. A. Schulze; In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute ein⸗ drei 23 Nörstand ausgeschioden und an ihrer Stelle Gießen“; Inhaber ist Kaufm 8 Bffr Mosetter’s Bu 3. ³28 Seite 717 8 zur Firma ; be die Firma: Otto Nachtigal, Buch. In⸗ neue Mitglieder, nämlich: Hugo Brandt, Julius Häuser in Gießen; b. „Ioß Aisgehaser ve. Sarlerangeen

ächer, Oeillets und Wachsperlen, Entwickler und 9 22 68

emische Präparate für photographische Zwecke, Draht⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. Im Handelsregister A 640 wurde heute als jetziger Berlin): Der Ingenieur Heiko Schulze⸗Janssen, be. 1 retgal, Bu Ullrich und Heinrich Schrei ählt. B

gewebe, Trinkgefäße. 8 2 11 115 (H. 1510) R.⸗A. v. 29. 11. 95. Inhaber der Firma „Joh. Mispelbaum“ zu Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 1G“ Litg, e ceigohen Röntgental. Zum Vorffvendih ve haes chewählt das bisherige a Lda.“, Inhaber ist Bauunternehmer Johann Jost frau, Anna geb. Kientzle, hat das 4 vere Adolph Haase, Berlin.) Gelöscht 28 —2 58 Kaufmann Johann Mispelbaum in seenteh. vülgFr Die SS” 8 . Königliches Amnsge iche Vecftandemitglied Heinrich Grewen gewählt⸗ in I“ 8 auf Ehemann Johann Carl Mosetter, Kauf⸗

5. 8 1 een eingetragen. aft hat am 11. September 5 begonnen. Die —I urbach, den 29. t 3 zen, den 2. ober 5. 1 mann dahier, welcher solches irma: 88 30 13 891 (. 387) R.⸗A. v. 28. 2. 96. Aachen, den 3. Oktober 1905. dem Ingenieur Heiko Schulze⸗Janssen in Berlin Beverungen. Bekanntmachung. (51036] 8 8 LSnigitses hleneena Großherzogl. Amtsgericht. hann C. mecfelcher ö ed,xFin. Zo⸗

. 213 912 (B. 386) „S .. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. erteilte Prokura ist erloschen. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ üeeas vr 3 Girhorn. 1(50884] der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

(Inhbaber: Johannes Voigt, Chemnitz.) Gelöscht h 8 bei Nr. 10 737 (Offene Handelsgesellschaft Eugen rteilung A Band I unter Nr. 13 die Firma „Louis xve [50865]/ In das hiesige Handels ister Abtei 20 rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme am 4/10 1805. Azechem. 150851] Klein; Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach S. Udewald“ mit dem Niederlassungsort Beve⸗ .In unser Handelsregister A Nr. 287 üst einge⸗ ig ierma Ehr. Tse ier dübtungr, 20 des Geschäfts durch Johann Carl N.

5 10 431 (H. 1453) R.⸗A. v. 5. 11. 95. Im Handelsregister B 4 wurde heute bei der Etzarlottenburg verlegt rungen und als deren Inhaberin die Witwe Kauf⸗ tragen die Firma Jvachim Mußehl in Celle und ist zu der Firma „Chr. Tietge in Gifhorn“ heute geschlossen rl Mosetter aus⸗

(Inhaber: Theresia Hübel, Wien). Gelöscht am „Aktiengesellschaft für Motor⸗ 8 1 Motor⸗ bei Nr. 12072 (Offene Handelsgesellschaft Soldiu mann Louis Üdewald, Bertha geb. Blank, zu Aen Inhaber der Kaufmann Joachim Mußehl in eeae⸗ Ingerenene, ng d sönlich haf 2) Zu Band II 9.Z. 316 Seite 657/8: Nr. 1: 4/10 1905. fahrzeugbau, vormals Cudell Liqui⸗ & Sommerfeld; Berlin): Der Frau Laura Beverungrn in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ Cen & (Seesellschafter.) Der Kn naem Ffönlich hastenden Firma und Sitz: Isidor Krauß, Karlsruhe.

8 2 M 12 12 172 (D. 659) R.⸗A. v. 7. 1. 96. Sen üche. eingetragen Die Prokura des Sommerfeld, geb. Meyer, in Berlin ist Prokura gemeinschaft mit ihren Kindern eingetragen worden. elle, den 28. September 1905. ê6- Kaufmann Richard 25 Tietge und Einzelkaufmann: Isidor Krauß, Kaufmann, Karls.. FhoCegeNESFWHtEENIAAN 8 (Inhaber: Ph. Decker, Worms a. Rh.) Gelöscht 28 8 dun des Fritz Schultze, beide in erteilt. Gleichzeitig ist bemerkt worden, daß dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. I. Spalte 6: (Re chtsperhaltntfseac ) sFor. del ruhe. (Wein⸗ und Branntwein andlung.)

H¶EKRESEFonA W am 4/10 1905. 8 2 achen, ist er oschen . 1 86 bei Nr. 12 673 (Firma Holle & Co.; Berlin): mann Eduard Udewald zu Beverungen Prokura er⸗- Colmar, Els. Bekanntmachung. 50868) gesellschaft unter der bisheri 2e. Han els⸗ Zu Band III O.⸗Z. 317 Seite 659/60: Nr. 1: GARAFHTIERT REINIY 16 b 17 120 (Sch. 1100) R.⸗A. v. 7. 7. 96. Mospeh. den 8. Oktober 1905. Inhaber jetzt: Erich Leyser, Kaufmann, Friedenau. teilt ist. In Band VI des Gesellichaftsreristers 10 8-1 Elge. ber 1901. Jehengen Hirms, und zwar seit Fiema und Sit: Emil C. Eyer, Karlsruhe

vmSrasEhialTtg 8 (Inhaber: D. Schlesinger, Berlin.) Gelöscht am Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. bei Nr. 12 880 (Firma Fabrik elektrischer Beverungen, den 28. September 1905. Nr. 96 „Landwerlin u. Brand in Orschm ienn ift 8 ee Serr Ferfretung 88 Gesellschaft Einzelkaufmann: Emil Carl Eyer, Kaufmann 4,10 1905. 1 1 8 Altenburg, S.-A. [50852) Apparate Dr Max Levy; Berlin): Die Firma . Königliches Amtsgericht. 88e eingetragen worden: Gifhorn, den 27 Seplemnber sbbäch 83 Karlsruhe (Holzhandlung). ererrwveswfrrer ) nahhsereeee— Eeee-ee. Arn herdne Chategsang ie das dans.e, 508es, shee. ejelshafi Cs aufaelost. Die irma Fömiglices Amtsgerict. U. 1“

g j - u] 1- 8—n - 1 .* Nr. 89 engese . n arate Dr. 1 , register des Königli sgeri 1 8 - . akswnE eHehfs, Cie., Ges. m. b. H., Hamburg.) Gelöͤscht am Altenburg eingetragen worden: bei Nr. 14 517 (Firma Vincenz Kwiet; Berlin): 3 Am 9 11““ Bochum. Colmar, den 30. September 1905. 8 98 GFrlitr. 1 [50885) Kiel. —6, 4/10 1905. Die Prokura des Rudolf Staudenmayer in Alten⸗ . Frma Leüs HGEI Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ Kfl. Amtsgericht. * Sn 1nge peneltweoscge ist bei Eintragung in das Handelsreg 8 handlung Vincenz iet. Inhaber jetzt: Franz conto⸗Ges 2 8111.“ Nr. 543, die Firma Otto Frischa zu b .

☚) bAᷓrAlfeenar E“ F. Meyer, Hamburg.) Gelöscht Dem Hanns Heörevacs in Wtenburg ist Prokura 8 Pestbändier, vees8 8 b lebige Föhabe Dde Artzengesenshaft. L eeg. Handelsregisters ö ff 88 Pens d. c See Maschinen erwren: 2 am 4 e ferteilt, die er aber nur in Gemeinschaft mit dem hat die Firma „Vincenz Kwiet“ und „L. Schopp⸗ beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 16 Mil. Louis Danzi b 8 e ; ura des Kaufmanns Rudolf Stach ist fabrik & Automobil⸗Z entrale, gea 3 126c 12 423 (H. 1483) R.⸗A. v. 14. 1. 96. rokuristen Paul Renkert ausüben darf. meyer's Buchhandlung Wilhelm Homborg“ von lionen Mark. Die Erhz „vonts Danziger in Crimmitschau betreffend, ist erloschen. 30Uobil⸗entrale, geändert.

14/4 1905. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft 1 (Inhaber: Hoffmann & Heywang (Straßburg i. E.) eeeee n. den 4. Oktober 1905. b deren bisherigen Inhabern erworben. Der Ueber⸗ Grundkapitel Leeae esgcscgfefe nen. Da⸗ hege ngeLn eeden 88% die Firma erloschen ist Celg. den 30. September 1905. EEEE

m. b. H., München, Karlspl. 6. 23/9 1905. G.: Gelöscht am 4/10 1905. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. gang der in dem Betriebe dieser beiden Geschäfte ist eingeteilt in 56 389 Aktien zu 1000 Sn. Köni lich 8 A. tober 1905. Königliches Amtsgerichh5. Klingenthal füeseFear Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗ und 27, 14 929 (H. 1485) R.⸗A. v. 7. 4. 96. 116166“ [51035] begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 7222 Aktien zu 500 Die den Aktionären des . gliches Amtsgericht. Görlitz. [50886 1 r 2 7 8en 1 [50896] b Genußmittel 8.eeer. 18,3 8.⸗h⸗ S 828 Paul Herzberg, Berlin.)) Gelöscht am In 8 e Se register Abteilung A ii 82 L2 durch den Kunsthändler Franz Kwiet nenxbee der Bochumer Bank und gxvegin Abt. B des hiesi [508721 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei tbes benerfage Blatte FPwoe hꝛel in x78

Säaämereien, Verbandstoffe, ebenesmitter. Konser⸗ 4/10 1909. 2 g ausgeschlossen. b 68 8 er Westfälischen Bank zur Ausfüh Bei Nr. 5 Abt. es hiesigen Handelsregisters, Nr. 374, betreffend die Fi . W. J isters is ing S A v

ichse, Appreturmittel, Bier, Weine und Spiri⸗ 22 (M. 1048) 10. 3. 96. 1 an. 86902 ver andlung lhelm Homborg; : gewährenden Aktien werden zum Kurse von 1220 8 4 erlin, weigniederlassung des Kaufmanns Adolf Boltze i schen. kli u sells LLEE111.“ btstoff ö 3 . 1 g. 8 b „. 3 Dessau. Derselbe ist er⸗ Görlitz, ist Gesamtprokura erteilt. Klingenthal, am 3. Oktober 1905 materialien, Heizstoffe, Leuchtstoffe, technische Oele 38 13 366 (C. 957) R.⸗A. v. 11. 2. 96, Alt⸗Landsberg, den 29. September 1905. Nr. 14 517 eingetragen. —. mächtigt, in Gemeinschaft mit ei b 1 2 „am 3. Oktober .

und Fette, Anftoftez Kerzen und Nachtlichte, 15 687 (C. 956) 1. 5. 96. Königliches Amtsgericht. bei Nr. 22 384 (Firma Carl Julius Herrmann Brandenburg, Havel. bö150859] mitgliede die Firma usch Gesellschaft zu ee . ves 7. Stobe ,190b, 123 Köntgliches Amtzg Amtsgericht. 8

sowie Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und (Inhaber: Compagnie Laferme, Tabak & Cigaretten⸗ Ane, Erageb. [50853] Haberecht; Berlin): Die Kaufleute Julius Habe⸗ Bei Bekanntmachung. Dessau, den 29. September 1905. Bchr. Lahr, Baden. Handelsregister. 19b50538]

Obst, 8v 898 8 fabriken, Dresden.) Gelöscht am 4/10 1905. Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters vor⸗ recht und Paul Haberecht in fand vhedes Ge⸗ Nr 10ö A. va. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Aöeas [50887] Haun dessestigen Handfegregister egseg.n

d Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Getreide, Me 222 1 König⸗ schäft als onli tende Gesellschafter ein⸗ E. : „Spielhagen Fer 4 ekanntmachung. Nr. 18 504. Zu . ⸗Z. Fir .n Tee, Kaffee und Fügesscer a⸗ Erneuerung der Anmeldung. 1es Platt, Ian, 1es eedeee eseg h OFfrlenlch dbaftenig o⸗ Zie Gesell⸗ Patz“, Brandenburg a. H., ist beute folgendes Dan 189 Hest. 8 betmtmachung. [508741 In unser Handelsregister ist heute die offene Albert Venator in Lahr. Zucker, Gewürze, Senf und Essig, Kakao, Schoko⸗ Am 16/8 1905. Firma Oskar Eßbach in Bockau, ist heute ein⸗ schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Bübetzagen: Inhaber. Kaufmann Paul Günther zu ndn If⸗ o einzetrageners hfrna trbeute 1g cer Pandelsgesellschaft P. Petersen a Co. zu Haders. Das Geschäft ging auf 1. September 1905 mit lade, Zuckerwaren, sowie Back, und Konditorwaren, 10 863 (3. 179). getragen worden, daß der Brauereibesitzer Johann bei Nr. 22 374 (Firma Georg Beck & Co.; S 88 „Die Prokura der Frau Martha hardt Huderstadt ganen sstng enßesis Geb⸗ des. eingetragen. 1116“ Aktiven und Passiven auf Kaufmann Eduard Venator einschließlich Hefe und Backpulver, Backbilfsmittel, Am 26/8 1905. Oskar Eßhach in Bockau ausgeschieden und der Rummelsburg): Der jetzige Inhaber Edgar Gold⸗ Fpielhagen, geb. Dieckmann, zu Brandenburg a. H. ein getracen: r Ufd. Nr. folgendes ie Gesellschaft hat am 27. Mai 1905 begonnen. in Lahr über, welcher dasselbe unter der alten Firma diätetische Näbrmittel, Nahrungsmittel für Tiere, 2 10 243 (B. 1968), 2 10 216 (B. 1967), Brauereibesitzer Johann Friedrich Eßbach in Bockau schmidt, Ingenieur, Charlottenburg hat die Firma b’ dem Uebergang des Geschäfts erloschen. 3 Die Firma lautet je t. Gesellschafter sind der Kaufmann Peter Petersen weiterführt.

Malz und Malzpräparate, Diastase, Schrot und 10 254 (B. v jetzt Inhaber der Firma ist. von dem bisherigen Inhaber erworben. Der leber⸗ Seeeer Faltgee. den Seriebe 8. Peschefts Spalte 2: Lndn Gebhardt Nachf. In ö gfern b Betine Petersen, geb. Filr. I Zu Eüi6. d.' 8 18 . 262: er, Seifen, fümerien, Schleifmi m? 5. e S 1 ei dem 2 5 8 * beid adersleben. 8 1. ämer Nachf. in Friesenheim. EE“ cleifmittel und haber: Gustav Hildebrandt Duderstadt. Hadersleben, den 26. September 1905. Die offene Handelsgesellschaft wurde Lür üe.

. Königl. Amtsgericht Aue, am 3. Oktober 1905. gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten E 1 1

Poilettemt St. ätherische Sel ün 20 b 11 671 (K. 1354)) 16a 12 236 (A. 767), 24 afts Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paulue 22 derstar Toilettemittel. Stärke, ätherische Oele, Zündwaren, ( ) a ( ) Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäft Günther ausgeschlossen. 8 Phalte⸗ 5 Der Kaufmann Gustav Hildebrandt Königliches Amtsgericht. Abt. 3. vom 1. Dezember 1904 aufgelöst. Auf diesen Zeit⸗ zu Duderstadt. punkt ist Tabakhändler Jan Noë in Amsterdam aus

Zündhölzer, Robtabak und Tabakfabrikate, Webstoffe. 10 5900 (A. 775) 12 047 (A. 770), namperg. Bekauntmachung. (50854] durch Edgar Goldschmidt ausgeschlossen. Brandenb den 30. S 2. 81758. 11 200. 190 958 (A. 765), 13 063 (A. 774), Einträge im Handelsregister E bei Nr. 26 124 (Offene Handelsgesellschaft H. Ziethen 8 enburg a. H., den 30. September 1905. Duder 8 b b Hannover. ¹ v dam a g- 11123 (A. 773)) 13 382 (A. 766), 1) „Salome Schnepperte in AePeie. In⸗ u. Co.; Berlin): Se bisherige Gesellschafterin Königliches Amtsgericht. 5 e 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 209eh 8 Frlelscoft ausgeschieden. Das Geschäft ging 11 138 (A. 771), 18 699 (A. 777). haberin: Salome Schnepper, Lebhrerse efrau dort. Frau Helene Ziethen ist alleinige Inhaberin der Brandenburg, Havel. [50860] 1 . ist beute eingetragen die Firma Holzweisfis I r 7 Passiven auf Tabakhändler Alexander Am 31/8 1905. ee((nurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ und Putzgeschäft.) Fma⸗ Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des 3 Bekanntmachung. Eibenstock. 3 [50875) Seidenfaden mit dem Sitz Hannover und als Einzelke⸗ n Amsterdam über, welcher dasselbe als 13 064 (F. 1237). G u“ 2) „Leykam & Mayer“, offene Handelegesell⸗ Tapezierermeisters Paul Müller aufgelöst. 85 unser Handelsregister Abt. & ist heute unter m Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute nigau fmann, und zwar vereinbarungsgemäß unter 88 Am 2/9 1905. schaft in Bamberg. Inhaber: die Kaufleute, bei Nr. 2235 (Firma Goldleisten Fabrik Nr. 553 die Firma „Franz Spielhagen“ mit dem Eibenstock ist gelöscht worden: Hugo Holzweissig und Paul Seidenfaden, beide zu ö Firma weiterführt. . 3 14159 (P. 600), 23 11 019 (F. 1242). Heinrich Theodor Leykam und Hans Mayer, beide Rudolf Schmidt; Rixdorf): Die Prokura der Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. und 1) auf Blatt 187 für den Stadtbezirk die Firma Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktobers. Sie Prokura von Adolf Schwarzer bleibt bestehen. 8/4 1905. Carl Hoppe, Nordhausen. 23/9 1905. Am 4/9 1905. in Bamberg. Geschäftsbeginn: 1. Oktober 1905. Frau Bertha Schmidt, geb. Kühne, in Berlin ist als deren Inhaber der Kaufmann Franz Spielhagen Hermann Zeuner in Eibenstock, 1905. Nr. 18 614. 3) Zu Abt. A O.,Z. 28: Firma : Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. 12 678 (M. 1248), 26c 11 914 (B. 2091). (Drogen⸗, Kolonial⸗, Material⸗, Farben⸗ und Landes⸗ erloschen. Die Firma ist erloschen. zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. 2) auf Blatt 4 für den Landbezirk die Firmam Hannover, 3. Oktober 1905. Hermanm Grethel in Dinglingen. 1 W.; Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Am 6/9 1905. produktengeschäft Engros.) Gelöscht sind die Firmen: Der Frau Kaufmann Franz Spielhagen, Martha G. F. Gerischer * Leistner in Schönheide, Königliches Amtsgericht. 4A. Die Firma ist erloschen. kohlensaure Waͤsser, Badewässer, Brunnen⸗ und 11 332 (W. 778). 3) „Bamberger Möbelfabrik“, Gesellschaft Nr. 5296. Hugo Kubatzki; Berlin. geb. Dieckmann, zu Brandenburg a. H. ist für diese 3) auf Blatt 194 für den Landbezirk die Firma Hattin Lahr, den 18. September 1905. Badesalze, Essenzen, Verbandstoffe, Vertilgungsmittel Am 8/9 1905. 6“ mit beschränkter Haftung in Bamberg. Liqui⸗ Nr. 13 880. Max Saupe; Tempelhof. Firma Prokura erteilt. „L. Sippach in Neuheide. In daß H. en Bekanntmachung. [50890] Großh. Amtsgericht. für Tiere und Pflanzen, Konservierungsmittel, Des⸗ 13 521 (K. 1524), 16 b 13 962 (K. 1527), dation beendigt, Firma erloschen. Nr. 21 942. Fritz Stroloke; Berlin. 1 Brandenburg a. H., den 30. September 1905. Eibenstock, am 2. Oktober 1905. Gebr. A andelsregister A ist bei der Firma Lahr, Baden. Handelsregister. [50539] 1b Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. - Füisger zu Hattingen die Witwe Bernhard Nr. 18 615. Zu Abt. A O.⸗Z. 58 des diess. e“ ger, Julie geb. Steltmann, zu Hattingen als In⸗ Handelsregisters, Firma Karl Feldmüllers Nach⸗

infektionsmittel, Firnisse, Lacke, Harze, Wichse, 13 957 (K. Peg. 1 963 (K. 1526). 949 veee ofenehge 4 * . Berlin, den 2. Oktober 1905. IIng 90 b güeass⸗ Emberfeld tiengese aft“ in e m weignieder⸗ 1 teilung 90. aunschweig. 0862 F̃feld. 5087 eaxg 1 1s 23 8 2 Köntgliches Amtsgericht 1. Abteilung 5 [89898 Unter Nr. [50876] haberin eingetragen in fortgesetzter Gütergemeinschaft folger in Lahr, wurde eingetragen:

Felae efe Fegeber, „. 12 406 (Sch. 1236), 9a 14 450 (S. 726), lassung in Kronach unter gleicher Fi⸗ it d Nie,be n 2 Feaen Beee auch, Kau⸗ und Schaupftabak, Konserpen, Frucht⸗ 264 Sch. 1236), a S. 726), lassung in Kronach unter gleicher Firma mit dem 88 ei der im hiesigen Handelsregister Band IVB es Handelsregisters A h 1 eing 1 Seite 75 eingetragenen Firma: Gothaer Granit⸗ Bemmer K& Giering, Elberfeldd— ist einge⸗ u.“ April mit ihren 3 Unterm 1. Juli 1905 ist die Witwe des am V . 30. Mai 1900 verstorbenen Karl Theodor Friedrich

CDoe a 2 2 2 2

&

[50894

81 757.

OEUTSCHE

1“

2 2- Fisch⸗ und v2 —5 8e,1112 1,894 D. 888 Eüe deasthe, ve Zweigniederlaßf S. icibees utter, Speisefette, Speiseöle, Kolonialwaren, 30 14 2 .377), 21 224 (O. . (Selb wurde Gesamtprokura erteilt derart, daß die⸗ 5 : Zweigniederlassung der in Gotha befindlichen Haupt⸗ Fe e 1 b 8 nämlich: Kaffee, Zucker, Tee, Reis, Gewürze, Farben⸗ Am 12/9 1905. 1.“ selben berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft in 8 Verantwortlicher niederlassung, ist heute vermerkt: „Die Geschäfts. Elberfeld, den 30. September 1905. 8 Sboraeon- Ehefrau des Ingenieurs Emil Freitag u Sfschaft ging im ganten S1e lhen and se⸗ mit einem Vorstandsmitglied oder Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 führerin Frau Berta Bautz, geb. Glenewinkel, in Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. . c. Ella Ehefrau des Kreisausschußsekretärs August anf. b.⸗. Keüthe 5 J. unter der seitherigen Firma t

Pein Shelbüge, v. 8 16a 19 005 en 8 e enen Fofs 8 Velca e giß herme deneereren ehl, Essig, Kakao, okolade, Zuckerwaren, Back⸗ m ““ Ffeeinem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. zt; rlin. a anderweit verheiratet und heißt jetzt: erfeld. 5 3 unter und Kondikgrwaren, fe, Bacpalver, Porzellan, 36 10 980 (Sch. 1164), 26 b 10 441 (F. 1255), 5) „A. E. Waßermann“,, offene Handelsgesell⸗“* Verlag der Expedition (Scholz) in c lags⸗ Frau Berta Staats, geb. Glenewinkel“. Die Firma Wilhelm Schnee, Elberfeid,s s 1 Büemahnena Ilag. 8 als Einzelkaufmann weiterführt. Tonwaren, Glas und Glaswaren, Schreib⸗, Feichen. 12169 (Sch. 1165), 6 10 217 (K. 1378), schaft in Bamberg mit Zweigniederlassung in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und e;. u Braunschweig, den 3. Oktober 1905 erloschen. e. Cornelia 8 Dem Kaufmann Pius Winterer in Lahr wurde und Malwaren, Tinte, Tusche, Malfarben, Kontor⸗ 25 11 378 (H. 1543), 32 14 182 (². 970). Berlin. Der bisherige Prokurist Julius Waßer⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Herzogliches Amtsgericht. Elberfeld, den 2. Oktober 1905. . Hattingen, den 29. September 1905 8 S 88 1“ ö“ 1 ö“ Ksörigliches Amtsgericht. Abt. 13. Königliches Amtsgericht. . Grn. en 1e0cn. 8 8 g

1—