1905 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

198,00 bwz G Odenw. Hartst. 183,0 b; G lbdb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 201,50 bz G Orenst. u. Koppel 03,80 G do. 9201 -11000 168,00 bz G Osnabr. Kupfer 179,10 bz G Ottensen, Eisw.

Panzer

—,Z— Passage⸗Gesabg 164,25 G Paucksch, Masch. 108,80 bz G do. V.⸗A. 159,75 G Peniger Masch. 135,090 G Petersb. elktr. Bl. 385,50 bz do. Vorz. 145,00 bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. 198,25 bz G Phön. Bergn.

259,75 bz G Planiawerke.. 84,25 G Pongs, Spinn. 213,90 b Porz. Rosenthal 328,502 Porz. Schönw. 98,00 bz G Porzell. Triptis. 282,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 125,75 bz 2 Unters. 133,25 bz G athen. opt. J. 95,10 bz G Rauchw. Walter 148,002 Ravsbg. Spinn. 139,10 bz G Reichelt, Metall 345,00 bz G Reiß u. Martin 121,75 Rhein⸗Nassau. 233,00 G do. Anthrazit. 95,00 bz do. Bergbau.. 113,25 G do. Chamotte. 497,00 bz G do. Metallw.. 175,90 et. bz G do. do. Pz.⸗A. 116,00 bz do. Möbelst.⸗W. 216,00 G do. Spiegelglas 7 [136,00 bz G do. Stahlwerke 11 [143,50 G do. i. fr. Verk.. 8 J do. W.Industrie

8

191285 98,80 G. Argent. äuß. 1896 90,60et. b; G. 19115G Rum. Staats⸗Obl. 1891 (405 ℳ) 91,75 b; G, 87380G do. 1894 (405 ℳ) 91,70 B. Pr. Pfdbrbt 88809g Komm.⸗Obl. II 104bz; G.

780 3

Ver. Dampfzal. Ver. Dt. Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Kust. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr. do. Stahlwerke Zvpen u. Wissen or.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W.

14,00 bz G Vogel. Telegr.. 194,10 bz G Vogtlnd. Masch. 191,00 bz d. V⸗A.. (8,00 bz B Vogt u. Wolf. 290,25 bz G Voigt u. Winde 216,50 G Vorw. Biel. Sp. 190,25 bz Vorwohl. Portl. 309,50 bz G Wanderer Fahrr 74,00 bz Warsteiner Grb. 226,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 116,50 et. bz B Wegel. u. Hübn. 121,00 bz G Wenderoth.. 219,25 bz Seies en.. 109,30 bz do. Vorz.⸗A. 327,25 bzz; G Weser 166,30 bz G Ludwig Wessel 139,00 bz G Westd. Jutesp.. 98,00 et. bz G. Westeregeln Alk. 125,00 et. bz G do. V.⸗Akt. 132,00 bz Westfalia Cem. 173,90 bz Westf. Draht⸗J. 1 186,50 G do. Draht⸗Wrk. 7 [206,25 bꝛ G do. Kerser 518 60, 25 à 206,25 bz do. Stahlwerk 214,25 bz Westl. Bodenges. 128,00 bz G Wicking Portl. 232,00 bzz G Wickrath Leder. 145,50 et. bz B Wiede, M. Lit. A. 218,25 bz G Wiel. u. Hardtm. 140,00 bzz G Wiesloch Thon. 234,00 bz B Wilhelmi V.⸗Akt si. L. 248,00 bz G Wilbhelmshütte. 156,50 b;; G Wilmersd.⸗Rhg 78 30 G Witt. Glashütte 147,50 bz; G Witt. Gußsthlw. 185,80 bz do. Stahlröhr. 165,00 bz Wrede, Mälzerei 300,00 G Wurmrevier.. 71,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 114,00 bz G Zeitzer Maschin. 128,00 et. bz E Zellstoff⸗Verein.

—SSbo

dwigshütte eilmann Imm. ein, Lehmann inrichshall.. mmoor P.⸗Z. engstenb Msch.

rand Wgg. ibernia Bergw.

.1 76200.

4 [180,75 bzz G Harv. Bab. 92 kv. (100 4 [216,50 bz G do. uk. 07 (100 130,50 8 Masch. (103

elios elektr.. 193 do. 17100 do. unk. 1906 (1

enckel⸗Beuthen 8 unk. 82 102

88

dob5rdee Æ:

& bICU.R

118 q2 ‧. 2589] ,8

2222ö22”2

—— 8 Se

D

88 5 8 8 3 3 ““ 88 8 5 8 2 8 8 8 8 * 1““ * 858 8 8 8 2 9 9 Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 6. Oktober 1905. 3 Sanzei

Die Börse zeigte nach ihrer gestrigen Abschwächung heute wieder eine beruhigter 8 Fendge Die Gebiete vhhn 3 ESa v . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. Insertiongpreis für den Raum einer n

emeinen fesch 8 en 8 Leig v.ee 1b Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer e. . 1 b isses qa⸗ die Sebe-ke na ine gute Tendenz bekundeten nament⸗ 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 8 1 8 des Deutschen Reichsanzeigers 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. s 0 1 6 sanz b

Finanz Einzelne Nummern kosten 25 ₰. eine gewisse spielten. bessere Haltung zeigten ferner die Aktien

der Oesterreichischen Südbahn. Im übrigen . . 8 8 . *

—,——— —,———9

191,00 bz G do. do. 1903 ukv. 146100 142,00 bz G irs Leder (103 Jx122,00 bz G öchster Farbw. (103 192,50G örder Bergw. (103 159,75 B ösch Eis. u. St. (100 159,50 bz ohenf. Gewsch. (103. 1n 9n owaldt⸗Werke (102 96,50 G se Bergbau (102 76,75 B Inowrazl., Salz (100 188,00 G Jessenitz Kaliw. (102) 370,25 bz Kaliw. Aschersl. (100) 121,75 b; G Kattow. Bergb. (100) 261,25 bz Köln. Gas u. El. (103) 146,75 bz König Ludwig. 102 102,50 bz G do. unk. 10 (102 119,80 G König Wilhelm (102 142,75 König. Marienh. 105 140,00 bzz G Königsborn (102. 138,30 bz G Gebr. Körting. 3) 116,75 G ied. Krupp (100)/4 260,10 bz G mann u. Ko. (103)/4 106,50 G Lahmeyerunk. 06 (103) 4 ½ 202,10 bvbz Laurahütte uf. 107100)/4 209,25 bz G do. 100 248,50 bz Leder Evck u. Strasser ĩ131,00 b, G uk. 10 (105 1S. Leopoldsgr. uk. 10 (102 130 50 Löwenbr. uk. 10 (102 127,50 bz 188,00 G 96,00 bz G . 1 124,00 bz G Magdb Allg. Gas (103 191,00 Magdeb. Baubk. (103 J4,75et. bz G do. unk. 09 Mannesmröhr. 132,50 bz Mass. Bergbau 139,00 bzz G Mend. u. Schw. 260,00 bz B/ Mont Cenis .. 327,00 bz G Mülheim. Bg.. 73,25 bz G Neue Bodenges. 155,00 bz; G do. do. uk. 06 154,00 bz do. Gasges. uk. 09103 197,00 bͤz G Niederl. Kobl. (105 . 99,60 bz G Nordd. Eisw. (103 249,75 bz Zellstoff Waldbhf. 312 3058 Nordstern Kohle (103 120,30 G AZuckfb. Kruschw. 256,00 bz G Oberschles. Eisb. ,103 229,60 bz G 1 do. E.⸗J C.⸗H. (100 ö .“ Obligationen 2 Sewee 8 53,60 bz iihndustrieller Gesellschaften. o. do. unk. (c3,50 G I“ st ““ . Orenst. u. Koppel (103 652,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),4 1 1.1.7 1102,20 et. bz B Patzenh. Brauer. (103 773,00 G Acc. Boese u. sssseecnc II (103

E2SE’e!l en

222

ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. JFarbw. Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Dis otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St⸗P. serich Asphalt. Legla. Pasen.

a oncze Kaliwerk Fcl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. El.

do. L. u. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. 35281 ngsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff 1 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. ostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. 2. Koffhäuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. kauchhammer Laurahütte. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. gen8- i evk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwen.Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. gdb. as 6 do. Baußank 5 do. Bergwerk .35 do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Koꝛnn Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Sün

ο bvbvvnv

D

8 12

[2E2negengllSeS bTESTTEETESSTTTe--,—

S

Sqe

EE 0Ꝙ

—=nè2Q— MnmRERU;

—,——— .

—,—

—,— 220 bodo S bo

2

PEEEEEEEeEEE.

2 SoOo . Oœo to . S

S SESE2ge 222Z2

.ꝗQ —SaoS SocU-

eS9.588esEI

2.

.

bo oNIeDn 0o —2ö--ASö 2222

,οs 20,

1122! 8

waren besonders hervortretende Erschei⸗ Fnungen nicht zu verzeichnen. Die Nach⸗ börse war ruhig bei fester Tendenz. Privatdiskont 3 ¾.

boᷣ

bo G⸗

nêqnêE2n"‚ꝗnm"EnmmNmnEnEnAEE‚EEE PPPEPPEYPPYEYPYEVYEVYEYSYSPEYEEgSVgWEeęEgVEYFgx

HG92 S

8 Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntma chung, Luther in Berlin und der Kaufmann Robert Kerb in Ordensverleihungen ec. betreffend den Prämientarif der Versicherungs⸗ Charlottenburg bei dem Landgericht I in Berlin, der Kauf⸗ öö1e6“ 9 anstalt der Württembergischen Baugewerksberufs⸗ mann Oskar Grüttner in Breslau bei dem Landgericht Deutsches Reich. genossenschaft. daselbst, wiederernannt: die Bankiers Berthold Arons,

Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben: Vom 4. Oktober 1905. e Bellan nh 2s denn esih ülb kae fes-bise. 8

Eege stelle in Mettmann. . Vroduktenmarkt. erlin, den Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Anuf Grund des 82 des Bauunfallversicherungsgesetzes Otto von der Heyden in Berlin bei dem eeee; I in (

100,50 G f 8 4 8 b 5 8 2 18 8999 89) sn Phern Bekanntmachung, betreffend den Prämientarif der Ver⸗ vom 30. Juni 1900 (R.⸗G.⸗Bl. S. 698) wird der von dem Berlin, der Kaufmann Rudolf Eppenstein in Breslau bei märkischer 165,50 168,00 ab ssiicherungsanstalt der Württembergischen Baugewerksberufs⸗ Landesversicherungsamt neu festgesetzte Prämientarif der Ver⸗ dem Landgericht daselbst. Bahn, Normalgewicht 755 g 169,50 Ab. genoffenschaft. ses ease n —n Würt enecgheer 8 8 1 4 v“ sind ernannt: die nahme im laufenden Monat, do. 174,757 önigrei genossenschaft zu Stuttgart nachstehend bekannt gemacht. kaufleute Hermann Freudenberg, Ludwig Schle⸗ im He⸗ Pehettseeies Ptetisten. Stuttgart, den 4. Oktober 1906. hsges⸗. Max Salinger, Max Fränkel und Leo

—,— bis 174,50 174,75 Abnahme 4 1 5 10100 B szember, do. 183,75 Abnahme im Mai Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königliches Landesversicherungsamt. owie der Fabrikant Luge, Hanff in Berlin, der Fabri in und der Kaufmann Gustav

103,00 bz 1906 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. sonstige Personalveränderungen. ckshammer. besitzer Alexander 29 et. bz B Fester. 1 Personalveränderungen in der Armee. 1“ 8 S in Ebarlotten urg bei dem Landgericht I in Berlin, 101,25 G E13131535 ö .““ Prämientarif ““ der Mühlenbesitzer Dr. phil. Philipp Heymann in Breslau gübnichmm⸗ 4 . Wegeordnung für die Provinz Westpreußen. Versicherungsanstalt der Württembergischen bei dem Landgericht daselbst, wiederernannt: die Kaufleute Monat, do. 1597,25 157 Abnahme im 1“ 3 Baugewerksberufsgenossenschaft. Robert Säu erlich und Eugen Vallentin und der Dezember, do. 164,75 165 Abnahme im Gültig vom 1. Januar 1906 ab. Bankier Hans Schlesinger in Berlin bei dem Landgericht I —— 1908 1 Mehr⸗ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in 1e . F. 28 “] Hermann Gerlach nderwert. Fest. dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat s cb er; Normalgewich 8 L.14400 1 leran 88 Breslau, bisher in Thorn, den Gene b 6 88 .“ 8 Lohn⸗ ee. 8 Der ö1““ Hinkelmann in Schwarzenbek ist zum 153,75 154 Abnahme im Mai 19041 vii Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, vA““ 8 S. 8 prozente, tangene halbe 3 a8 vrder Lif der R älte sind gelöscht: die 8 108,79 G [2. *% Mehr. oder Minderwert. Fest. dem Oberregierungsrat a. D., Geheimen Regierungsrat Gefahrenklafse ds snelche als Mark des in anwaͤlie Dr ere der S. gelöscht: die Rechts⸗ 100,30 G Mais, ohne Angabe ;der Provenienz August Reinhold zu Pankow im Kreise Niederbarnim, 1 Prämie Betracht kom⸗ E“ Begeffr 1 h,⸗e Pandge chign mta. N 8 . 88 7 2

100,50 G . 8* 1 berufsgenossenschaftlichen Gefahrentari zu ent, menden Lohnes 127,00 Abnahme im lauf. Monat. Fest bisher in Berlin, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit fegenossenschaftlich richten sin 8 ee und Briken bei dem Landgericht in Meseritz.

ĩ10[95,00 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00. Eichenlaub 195990 21,25 23,25. Behauptet. dem Geheimen Rechnungsrat Richard Siebert 1“ 8 8 8 tenden Prämie In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 103,75 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Berlin, bisher im Finanzministerium, den Roten Adlerorden— ““ 0% Rechtsanwälte Dr. Brüll aus Frankfurt a. M. bei dem v 1Se... 5129% dritter Klasse mit der Schleife Aanisgenicht Meräig, Sftles ger . e. 12 Fraeregaber. Herr⸗ ichts X idt z 8 Gefahrenkla gericht in Filehne, Hardwig aus Lautenburg i. Westpr. bei em 9101359 Sö.. scr 100 Kr. 1 5— . Smedt. ch st Feldmesser, Geo sschetr,, 21 Almetsgericht in Hher die Gerichtsassessoren Reese bei dem . ZE 88 rendanten a. D., Rechnungsrat Bernhard Böhmker zu 8 ru 8 Kammergericht, Aufrecht und Dr. Radt bei dem Landgericht 1 100,00 bz B ffen 8 onat, do. 45, eld Abnahme Oels i. Schl den Roten Ablerorden vierter eel s architekten, Zivilingenseure, I Hin Berlin, Petrich bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 1 J104,00 bz im November, do. 46,80 46,40 46,50 els i. den Roten Ablerorden vierter Klasse, und bautechnische Bureaus. Stuben⸗ F e Bemnt 880 Schl., Dr. Mendelsson bei dem Amtsgericht 108,50 Abnahme im Dezember, do. 48,30 48,50 dem Rechnungsrat Piton, Bureauvorsteher für das bohner. Tapetenkleber (Tapezierer) und 88 IübAeeeehn. Sr Breslau. M sch bei dem Amts 8 7 [100,70 G Abnahme im Mai 1906. Wenig ver. Rechnungswesen bei der Provinzialsteuerdirektion in Posen, Anbringung von Wetterrouleaux... 1u1u““ in Beesk 8 Dr. V Eerl,- 1d bei dem Amtsgerich 10 102,40 b: G 1a. 2 Gestern: Mais (vicht r dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Julius lie el Ofensetz ee 88 8 P. Gostyn. ow und Dr. Veilchenfeld bei dem Amtsgericht Sihes er ng. : Mais (n. u Brieg und dem Rentmeister, Rechnungsrat K j ensetzer, Verfertiger feiner Steinwaren, 1“ 3 3 1“ ““ zu Brieg und R ster, Rechnungsrat Karl Stickel Bildhauer. Bauglaser ohne Motoren, v Der Rechtsanwalt Levie in Cassel ist gestorben.

105 60G dem Rentm ngsrat Ko 10220 Hafer) geschäftslos. zu Kiel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Fensterputzerbetriebe. Baulackierer, Ban

103,25 G dem Rektor Karl Ziegel zu Soldin, dem Amtsvorsteher, 8 1 1 19889gb 8 mn Rentner Wilhelm Lehmann zu Posottendorf⸗Leschwitz im 14A“] 161611 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 102,00 e Landkreise Görlitz, dem Vorsitzenden des Vorstands der Syna⸗- teure. Asphaltierer, Steinsetzt und Medizinalangelegenheiten. Siee 8 gogengemeinde, Kaufmann Moritz Katzenstein zu Bielefeld, Pflästerer. Einrichter von Gas⸗ und b Am Schullehrerseminar in Peiskretscham ist der Präpa⸗

8 v““ dem Oberstadisekretär a. D. Adolf Held zu Angermünde, dem ö1ö1ö16161ö161616“- d stalt Ts der Leobschütz al inar⸗ 102,00 G S 4 8 randenanstaltsvorsteher Tschauder aus Leobschütz als Seminar 101,75 bz B —n 3 Steuerrendanten a. D. Heinrich Quantmeyer zu Hannover, Gefahrenklasse C. oberlehrer angestellt worden. 105,25 G Berlin, 5. Oktober. Marktpreise bisher in Alfeld, dem Steuereinnehmer a. D. Wilhelm Schön⸗ Beauklempner (Flaschner), Gipser, Tüncher, 8 ““ 99,10 G 3c, nätteungene, ofs entsance börner zu Frankfurt a. O., bisher zu Lagow im Kreise Züllichau⸗ venree 11 inisteri

. :S se 7 grober einwaren, Steinmetzen ohne 5 w“ inanzministerium. Schwiebus, dem Steuersekretär a. D. August Bartelt zu md vhne B. etzmnstein⸗ 5

*01 208 vnee), 1epfis ex han1 ankow im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, dem fabrikation . . .. . . .. .. Der bisherige Sekretär bei der Provinzialsteuerdirektion 105 10 G Mittelsortef) 16,67 ℳ, 16,63 Sekretär Bonifazius Clemann bei der Landeskreditkasse in Gefahrenklasse D. t 1“ Berlin Pohl ist zum Geheimen Registrator und der bisherige Fee⸗ Weizen, geringe Sorte †) 16,59 ℳ, 16,55 Cassel und dem Kanzleiinspektor a. D. Eduard Rhaesa zu Maurer und Betriebe für Bauunter⸗ Sekretär bei der Provinzialsteuerdirektion Magdeburg Bahn 102 0 bz8 Roggen, h Sorte†) 14,90 ℳ, 14,87 Müunster i. W. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, nehmung und Bauunterhaltung. zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im 103,00 G Roggen, Mittelsortet) 14,84 ℳ, 14,81(46 dem Lehrer und Küster Karl Fechner zu Alt⸗Haferwiese—8 Gefahrenklasse E. Finanzministerium ernannt worden.

88.30 bz 6 Roggen, geringe Sortet) 14,78 im Kreise Friedeberg den Adler der Inhaber des Königlichen Zimmerer einschl. Mühlen, u. Schiffsbau

104.20 G 14,5 Futtergerste, gute Sorten) Hausordens von Hohenzollern, in Holz. Dachdecker. Betriebe für Blitz⸗ asa gg 1520 1899egeeeee. dem Kastellan Adolf Wahl beim Provinzialmuseum in ableiteranbringung ꝛc. Kanal’, Strom- 6 104 900 1 SI Hannover und dem pensionierten Steueraufseher Theodor un charbeter asf.

lIlveränderungen. eringe Sorte“*) 13,40 ℳ, 12,50 b Persona 101,50 G afer, gute Sorte*) 16,70 ℳ, 15,80 Blickwedel zu Duderstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Steinbrecher.. Königlich Preußische Armee.

5 fer, Mittelsorte) 15,70 ℳ, 14,80 zeichens, sowie h enlair-k’eaca. 8 .

109 0 ,”c fer, geringe Sorte*) 14,70 ℳ, 13,80 dem pensionierten Kanzlisten Gottlob Grunewald zu Brunnenmacher. Bauglaser mit Motoren. 1““ 8 Evangelische Militärgeistliche. 1

99 90 b Richtstroh —X,— ℳ, —,— Heu Nordhausen, dem pensionierten Kanzleigehilfen Rudolf Voß Abbruchbetriebe. Alle übrigen Motoren⸗ 2 16. September. Barleben, Div. Pfarrer der 39. Div. in

100,580 G —,— ℳ, —,— Erbsen, gelbe, zu Stolp i. Pomm., dem pensionierten Steueraufseher betriebe . . . . . . . . . . . 15 Colmar i. E,, zur 10. Div. nach Posen, Dr. Nimz, Kadettenhaus⸗

s zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Speise⸗ Arnold Petersen zu Schulau im Kreise Pinne⸗ Für alle im vorstebenden Prämientarif nicht klassifizierten Bau- pfarrer in Plön, als Div. Pfarrer zur 39. Div. nach Colmar j. E,

1102,50 G bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 berg, dem pensionierten Schuldiener Friedrich Buder arbeiten ist der Prämiensatz der vorstehenden Klasse D mit 2 ½ für lath, Div. 8 4. Div. in Gnesen als Kadettenhauspfarrer Linsen 80,00 ℳ, 30,00 Kartoffeln 8 Alt⸗Döbern im Kreise Kalau, dem Privatforstaufseher jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes E1 kesegt iv. Pfarrer der 10. Div. in Posen, zur 4. Div.

SGEcre SGKSS 2=2ö222g

DO 2n SSSSEUo*

—⁸½ 02

IIlIIlse

½—/nSnnn— gES

Bs SeeöN AAmnnAeennmnneenenesnneeneee

2—ö-2AöÖnA

I

98,00 B Rh.⸗Wstf. Kalkw. 317,00 bz G do. Sprengft. 1 443,75 b B Rhevdt Elektr. 5

Saenm

&S, Sg, Rbl

IboSSmnNAob 80

2

—x ö. öEn

120,00 bz Riebeck Montw. 12 ¼ 120,25 bz; G Rolandshütte. 7 160,00 bz G Rombach. Hütt. 8 280,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 14 6 2

82

22—ö—2ö

80 82 6 - vr murnnnnmnrnnänAöAönöön

—— 2 9 2

—— 2nn

58,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 Rothe Erde Dtm. 0 60,25 bz G Rütgerswerke. 7 68,00 bz G Sächs Böhm Ptl. —,— Sächs. Cartonn. 38 ¼ 88506‚0, Saͤchs Guß Dhl.,12 316,00 bz G do. Kammg. V. A. 2 ½ 173,50 bz G S.⸗Thr. Braunk. 0 255,60 bz G do. St.⸗Pr. 10 141,00 bz G Sächf Wbst⸗Fb. l: 143,00 bz Saline Salzung. 4 264,00 bz G Sangerh. Msch. 10 241,00 bz G Sarotti Chocol. 12 10 440,25 bz G Sarxonia Zement 3 5 ¾ 153,60 bz Schaäff. u. Walk. 1 0 216,75 81 2 Schalter Grub 621 10 141,25 bz G Schedewitz Kmg. 9 315,00 bz Schering Ch. F.15 1 355,00 bz B do. neue 146,25 b;z G do. A. 292,50 bz Schimischow Ct. 176,80 bz, G Schimmel, M.. 270,10 bz G Schles. Bab Zink 0,25à 770,40 bz] do. St.⸗Prior. ,1 197,10 bz G do. Cellulose.. 150,50 bz G do. Elkt. u. Gasg. 113,25 bz G dy. Lit. B... 85, do. Kohlenwert 0 2 do. Lein. Kramsta 4 ½ 123,10 bz G do. Portl. Zmtf.] 7 ½ 10 277,50 bz G Schloßf Schulte 6 137,80 et. bz E Hugo Schneider 9 ½ 10 46,25 bz B chön. Fried. Tr. 12 12 91,90 bz G Schönh. Allee 5 10 11ogs Schöning Msch. 6 4 129,50 bz G Hermann Schött 5 6 145,10 bz G Schombg. u. Se. 6 308,50 bzz G Schriftgieß. Huck 4 ½ 6 132,75 bz Schubrt. u. Salz. 20 20 98,25 b Schuckert, Elktr. 0 264,50 bz Schulz⸗Knaudt 6 6 140,00 bz G Schwanitz u, Co. 8 ffr 95,00 B Seck, Mhl. V.⸗A. i. 2. fr —,— Seebck. Schffsw. 5 —,— Max Segall 4 ½ 105,75 bz Sentker Wkz. V. 127,50 bz G Siegen⸗Soling. —.,— Siemens E. Btr. 112,25 G Siemens, Glsh. 110,00 bz G Siem. u. Halske 140,75 bz Simonius 154,25 bz Fea. 249,90 bz SpinnRennuK. 115,00 bz G Sprengst. Carb. 140.60 bz G Stadtberg. Hütt. 152,75 bz Stahl u. Nölke 255,00 B Stark. u. Hoff. ab. 185,25 G Staßf. Chm. Fb. 64,50 G SteauaRomana 192,70 bz G Stett. Bred. Zm. 119,00 bz G do. Chamotte. 244,25 do. Elektrizit.. 179,50 bz G do. Vulkan abg. 150,00 bz G St. Pr. u. Akt. 145,25 bz G Stobwass. Lit. B 219 Stöhr Kammg. 199,00 bz G do. 1000 1587503 Stoewer, Nähm. 255,00 G Stolberger Zink a 205,50 G Gbr. Stllwck. V. Nauh. säuref Pr. i. 8. f 98,00 G Strls. Spl. S.⸗P. Neptun Schiffw. 8 138,00 bz G Sturm Falasq RBellev. i. L. abg oD̃ f 1790,00 bz, G Sudenburg. M. Neue Bodenges. 10 9 156,00 bz G Sdd. Imm. 60 % Neue Gasgs.abg. 6 4 1.7 [108,25 et. bz G do. 15000 ℳ⸗St. Neue Phot. Ges. 10 12 200,75 bz Tafelglas do. neue 15.2 198,00 G Tecklenb. Schiff. N. Hansav. T. i. L. 3 pSt. 1730,00 B Tel. J. Berliner Neurd. Kunst⸗A. 6 Teltower Kanalt heac R 8. 311 4 17 84 50G Terr. Berl.⸗Hal. eu⸗Westend A. o. Db. fr. Z. 195,80 bz G Ter. N. Bot. Grt. Neuß, Wag. i. 2g9. fr3 pSt. 475,00 G do. N.⸗Schönh. Neußer Eisenw. 0 68,00 bz G do. Nordost.. Niedl. Kohlenw. 3 5 139,25 bz G do. Südwest. Nienb. Vz. Aabg. 0 95,25 G do. Witzleben. Nordd. Eiswerke 71,50 bz G Teut. Misburg. 0 V.⸗A. 96.25 bz G Thale Eis. St⸗P. 0 do. Gummi. ,60 G n. do. V.⸗Akt. 0 2, 1653 iergart. Reitb 8 üring. Salin. 1 ½ Thür.Ndl.u. St. 10 Tillmann Eisnb. 0 Titel Kunsttöpf. 0 Tittel u. Krüger 6 5,000 Trachenbg. Zuck. 1158,50 bz G Tuchf. Aachen. 144,00 bz G (Ung. Asphalt 303,25 bz do. Zucker.. 90,25 Union, Bauges. 175,75 9 do. Chem. Fabr. 157,75 G U. d. 80. Bauv. B 6 154 00 bzz G Varzin. Papierf.]¹ 128,50 z 6 Ze Maj 170,00 bz G 166,00 bz G 25 bz

——8OO8O8O8O ——O, —O —O8—OOOoOoOOO’AO-O-OAö— 2. 2 47 2

2-8to2öönöäöenöönnnäeönn —2ö5ö-yö2ööö’

[le ee’ SS œð 118=8 œ

i.

0 ₰☛ı 80 =

222ö2ö=2ö222ö2ö2ö2-ö22nögönn

SSo

12 8 gE

—,——— . MAE

2——2222SeSASeSnönaneŚeenn

rCe

1811IIIla

4

EgEFEEEEEFESFEFPPEPEPPPrrerüüeürüeüaasseeee

222682ͦ2

bo Olo cH

2₰

* X ,bv ve

0 H

2 9DoSoCncUCoeoe

do.

329,00 et. bz B A.⸗G. f. Anilinf. 19 1.4.10—,— Pfefferberg Br. (105 320,00 bz G do. ukv. 103 b Pommersch. Zuck. (100 108,59 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 89 173,75 bͤz G Adler, Prtl.⸗Zem. (103 142,75 bͤz G Allg. El. G. EIII, 424,75 bz IV konv. (100 424.75 G do. V unk. 10 100 120,90 bz G do. IV 100 169,25 G Alsen Portland (102. 18 8059 e S 2 29,80 b schaffb. M.⸗ 133,25G schaff 2 216,90 bz B 132,00 bz G 193,75 bz 205,00 bz 210,50 bz G do. 105,00 G Berl. H. Kaiserh. 198,00 bz G do. do. 18 134,00 bzz G Bismarckhütte 12258 8 Zochum Sege. 1

29 raunschw Ko 13510 bz G 8.2 186,25 bz G

do uk. 06

3,50 G Brieger St.⸗Br. (103) 182,13 b;z G Zuder. Eisenw. 7103 108,60 bz Burbach Gewerkschaft 118,50 G unkv. 07 103 133,50 bz G Calmon Asbest 116,25 Tentral⸗Hotel I 1..ez Cbe.- en 85,25 bz arl. Czernitz 170,005b z G Charl. Wasserw. 89,75 B Chem. F Grünau 58,75 G Chem. F. Weiler 138,00 bz G do. unk. 1906 (1 115,10 bzz G Concordia uk. 09 145,50 bzz G Constantin d. Gr. 106,00 bz G unk. 10 100 151,002 Cont. E. Nürnb. (102 154,60 bz G Cont. Wasserw. (103 168,10 bz G 260,10 bz G 129,50

105

304,50 bz G 105 50,80 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 188,00 bz G do. Bierbrauerei s103 170,25 bz G do. Kabelw. (103 132,00 bz G do. Kaiser Gew. (100. 202,00 bz G do. unt. 10 (100 121,60 G do. Linoleum (103 128,00 G do. Wafs. 1898 (102 67,50 bz G do. do. uk. 06 (102 114,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 123,50 et. bz B do. do. uk. 07 102 —,— Dtsch. Uebers. El. (103 138,60 bz G Donnersmarckh. 178,60 bz G o. uk. 06 198,00 bz G Dorstfeld Gew. J114,40 bz Dortm. Bergb.

3140 G jetzt Gwrksch. General J128,75 bz do. Union Part. (11 150,00 bz G do. de. uk. 10 (1 289,00 bz do. do. 171,50 bz G Düsseld. Draht 161,00 bz G Eckert Masch.. 194,75 bz Eisenh. Silesia 102,00 bz G Elektr. Licht u. K. 116,00 bz G do. uk. 10 182929 Elettr Lieferags. 125,25 Elektrochem. W. (1 66,50 b 181. do. 108,75 G Erdmannsd. Sp. (105 127,50 G Fenns. . 100 119,50 G rankf. Elektr. (103 129,50 bz G Füher u. Roßm. (105 94,40 G elsenk. Bergw. —,— Georg⸗Marie. —,— do. 1895 144,00 bzz G Germ.⸗Br Drtm. 185,25 bz G Germ. Schiffb. 174 00 bz Ges. f. elekt. Unt. 558,25bz G do. do. uk. 06 135,00 bz Görl. Masch. 2.C. 146 50 bz B. Hag. Text.⸗Ind. 187,00 et. bz B Hofbr. 219,00 b, G Handel

22ö-8-ö-2I2öö”

0 99,40 G Rhein. Anthr.⸗K. (102 102,60 G Khein. Metallw. (105. J100,60bz G Rb.⸗Westf. Klkw. (105

101,80 G do. 1897 100, 20 bz B Romb. H. uk. 07 104,20 G Rvbnik. Steink. 99,90 G Schalker Brub. 103,25 G do. 1898 do. 1899

—,— do. 1903 101,25 G Schl. El. u. Gas 100,70 bz HermannSchött 100,20 bz G Schuckert Elektr. 101,80 bz do. do. 190 —,— Schultheiß⸗Br. —,— do. konv. 1892 104,25bz G Sibvllagr. uk.08 593,50 G Siem. El. Betr. —,— Siemens Glash. 100,75 G Siem. u. Halske —,— Simonius Cell. —,— Stett. Oderwerke (105 101,00 G Stoewer Nähmasch. 102,70 G unk. 1910 (102 Stolberger Zink (102 —,— Teutonia⸗Misb. 102,40 G Thale Eisenh. —,— Theer⸗- u. Erdöl⸗ 1“ In .„

Thiederhall... 100,90 G Tiele⸗Winckler 105,10 G Union, El.⸗Ges. 99,00 G Unter d. Linden 101,60 G Westd. Eisenw. 100,90 G Draht.

2 vb.

100,50 G Wilhelmshall. 97,00 bz G Zechau⸗Krieb.. 103,00 bz Zeitzer Masch.ü 100,30 G Zellstoff. Waldh. 108.30 b2 Zoolog. Garten 1:90 bz Elekt. Unt. Zür. 104,40 G Grängesberg. 104,40 B Haidar Pacha.

r-—s Naphta Gold. 103,40 G do. unk. 09 vs K. Zellst. Waldh. 100.70 G Spring⸗Valler...

8 8 2—2

S8ꝙ 8 1 Se EcUh 0ᷓ.

nSE n 260—-—

N

Som SScoeeeerehe ecen 88 8 8⁴

2

O0

2—ö—

282

FEenEEnErnnrransöeaeenöneEN=

1——

Süurrrrrnn,s Aeaerenn

2. ☛᷑ KEFERES—

7 ˙8

r

vhüPeüPeäeees, —h

2 S— & 8

21ö2ö6-2ö2ö2bö2nön2 S

—,—

—₰

22

2 A☛ . g ep 8. 0

—8GqO8hAG8AAnAünüAüSöüSAAAAA

- bou-ääönnn 22ö-ö2öö-2Iööönnn

22

222222ö2ö=22n

& 8

82

gC 22

& [[8SS2III1So 1SSe

Üeeee“]

0 92 02

8

4-1— EE

5 2C0So.

18—S

2n

E

TTTTö—

—-2222ö2nönbn 2

.

=‧ vöPEPüPEPPPWP

22

21OO ro Go GCoe doe

[oSGUtes coh]Soen- Sanenb- EeEPAPPeeremRMoezenn

Mend. u. Schw. r, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 16 Nähmasch. Koch 12 10

ͤͤͤ..-“— IA; EE n Pn e hee e ee ee ee e ee dhe e. wen e. en. 2—-ö222SöSööäeoäöeann

1802 1& 2880.;“

600 8

PSEP

s0 0C 2O00 S0oSSSSSPr⸗

—,— 2S0.

2

[CSSc=

0 00 o SS

—OOO-O8AAöqAAnq

SSSS

D

2——2ͤöAö-2=

SmeennrrrrrmngaeönnöAne

,—

4

2nöe 2 8

eEZͤͤCͤͤͤCͤͤCCͤCͤZZͤCͤͤZCͤͤͤZͤZͤSSqͤZͤqͤZͤZSAͤZZͤͤͤIZͤhZveäe1ä41-.—— 2 1. 8 19 2 Amenn; 1. 2

(E

ooteochcehn anEX

10/103,60 B Steana Rmana106 105 80b; 6,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der vSa. 1 G 9 riedrich Funk zu Nackel im Kreise Ruppin, dem maßgebend. z 3 8 27. September. Wallis, Div. Pfarrer der 2. Gardediv. in irtschaftsmeier Friedrich Mehlitz zu Roskow im Kreise 30 en ege GFer. 82 88g. auunfallversicherungsgesetzes vom Berlin, zur 6. Div. nach Jüterbog, Vollmer, Div. Pfarrer der Westhavelland, den Holzhauermeistern Georg Giesler zu Stuttgart, den 4. Oktober 1905. 1“ 14. Div. in Wesel, zur 2. Gardediv. nach Berlin, zum 1. Oktober Seifertshausen im Kreise Rotenburg a. F., Heinrich Ksönigliches Landesversicherun d. J. versetzt. 8 . . Schwinge zu Medingen im Kreise Uelzen und Bernard . Bockshammer. 29. September. Peters, Geistlicher bei der Botschaft in Spitt r zu Wolbeck im Lanbkreise Münster das All⸗ Rom, mit seinem früheren Dienstalter als Div. Pfarrer vom 23. No⸗ b“ st ber 1889 als Div. Pfarrer der 14. Div. in Wesel zum 1.O gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 bemnben ederanpeftellt farrer der 14. Div. in Wesel zum 1. Oktober 3 1 8 30. September. Dr. Schubert, Milliärhilfsgeistlicher der 8 iiches Reich 1 89 Königreich Preußen. 8 .. Dieuze, zum doencFehtenber 1o, ang⸗ seinem eea e u e eich. 1 ; „83 znz 1 mte entlassen und zum Geistlichen bei der Botschaft in Rom W1ö1““ ö“ See 8 8e 14 König hahe Allergnädigst geruht: rufen. Köppe, Militärhilfsgeistlicher der 35. Div. in Graudenz, zur 102,10 G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1200 B. 1,60 ℳ, 0,80 Am 7. November d. J. wird in Mettmann eine von dem Sanitätsrat Dr Martin Vogel in Eisleben den 30. Div. nach Dieuze, Köhler, Militärhilfsgeistlicher der 6. Div. in 192,2089 Deutscher Aoyd 2400 B. 28,00 ℳ, 3,00 der Reichsbankstelle in Elberfeld abhängige Reichsbank⸗ Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu verleihhnn. Jüterbog, zur 35. Div. nach Graudenz, versetz. ; Elberfeld. Vateri. Feuer 62006.. †) Ab Bahn. nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem v“ Königlich Sächsische Armee.

.

104,75 G . 8 8 8 19. *) Frei Wagen und ab Bahn. G Giroverkehr eröffnet werden. 1.“ Justizministerium. 8 h ff 8 8 Just izministerium Beamte der Militärverwaltung.

102.3) 8 1 98,00b G 1 be 1.“ b Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Kraut in Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 29. . 103 60G Bezugsrechte: 8 Das in Sunderland aus Stahl neu erbaute Dampfschi J und dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat tember. Mäüller⸗ Färster auf Pkobe nif P8 Sefra ker ns n⸗

88 1 „Sais“ von 2676,63 Registertons Nettoraumgehalt hat dur aetzell in Eberswalde ist die nachgesuchte Dienstentlassung erziehungsanstalt in Kleinstruppen, zum Förster bei dieser Anstalt

11““ 8 Westf.⸗Lippesche Vereinsbank 0,75z. ben U vvr 1 1

3 8 8 ebergang in das ausschließliche Eigentum der Deutschen mit Pension erteilt. ernannt. 8 gang schließliche Eig ch Penf 3. Oktober. Ebeling, Intend. Sekretär von der Intend.

* G

—0 dito 1,20

8₰8

b 1 Ung. Lokalb. I (105 97,25 G Keule 1 kg 2,00

102,30 bz G Bauchfleisch 1 kg 102,90 G 8 Schweinefleisch 1 k ““ mmelflei Versicherungsaktien. utter 1 kg 2,80 ℳ, Aachen⸗Münchener Feuer 11800z. 60 Stück 4,50 ℳ, 3,00 Aachener Rückversich. 2035 G. Allianz 1300 bz. 102,80 et. bz G Berlinische 4275 G. 99,50 bz G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8500bz. 104, Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1325 B 1 kg 3,50 ℳ, 1,40

00

„S.

SH.

3

Iöö,..*““—

8 Q m. 0S 8

2222öb=bö‚AöbAAAöAö‚nönösnöanöaneee

—₰

SUοSSSS Sx 0 e 8△S ; D. 5* KII 4

808 S 8

8* —₰½

22212 NF ) 92 8 8

E

8

8 oügenenSe,eegee 2

8

b

808. 8

9

8 S

8 9½9 —,

G

SSöGEEESAEES

18 1b. 18 ,.

L88 8☛

¶—

EEEE1““

.

SAEAN

18=2 ea

.‿-— P

8 8 sr SS

2

—,—q—— —.

2eöSSASAbPEeeennn:

II l1Sbwocechte

SOCoο 92 80 2282n 2222ö-nö2

d T T T

——V—-8qqh88qqqAßqOqqsON ——ͦ—hGO8O8sAAAAsnAUöAqOAAAö II.“.“ —:yOOOBOBOSOhG888ASGAAüqqhéAO 2 EÆSE 8 . . M2üSrn 7

ePEEEeeeegeeee EEeeezeezeen.

SS

do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 10 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. o. D Nordsee Dpffisch. 8 Fordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. 9

DOberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue— do. E.⸗J. Car. H

DOberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.

8 8₰

hein.⸗Westf. Diskontobank 0,40bz. 8 ¹ 7 - ertei 8 8 1 Fi MPgvethar etes ampfschiffahrtsgesellschaft „Kosmos“ in Hamburg das Recht Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Schulz in Triebel nach 1 zur Fuͤhrung der⸗ deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, 7 Bernau, der Amtsrichter Dümcke in Krossen an das Amts⸗ .9 8. see) 88 Seeeeee i in das

welches die Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen an⸗ gericht I in Berlin und der Amtsrichter Lüdicke in Balden⸗ Kriegsministertum, r Uebernahme auf den Etat der Kalkulatoren,

- Hamk 1— 1 zum Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Züchner, gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland burg nach Trebnitz. 8 8 8 Intend. Bureaudiätar für den Sekretariatsdienst bei der Intend. unter dem 22. September d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Rentier Paul TlI. (1. K. S) Armeekorps, zum Intend. Sekretär, Twittmeyer, 1 Dahlheim, der Fabrikant Ludwig Jacoby, der Hof⸗ Feblmft⸗ Aspir, Feldw. vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, als Intend

Berichtigung. Vorgestern: Oesterr. orden. 1““ 8 1— ““ 1— de Kredit⸗Bk. ult. 213,30à213bz, J. Frerichs spediteur Willibald Loewenthal, der Kaufmann Oito] Bureaudiätar für den Sekretariatsdienst bei der Intendantur

Heig . u. Ko. 170,605z, gestr. Berichtigungen⸗ 8 8 100,25 G irrtümlich. Gestern: Mülh. Rh. 4 % 9 St⸗⸗A. 100,90 b; G. Span 8 % St.⸗A

do =

[Go=SbGœ ᷓSCoœ: Lob

—‚ꝙ

2

8 to GC99GoSnGo 1S2

v9 28 —0 Sbfehberwssschsrrnnnn

SASASEE

2

S090o2

EE

+e+½SYSPPPSSS

EeEEEEeegges

-222ön

10’I —2

,—— 1 2 PEPeeeßhgeösese

EAenmnemsmmJRen Ieeegen

—½ v ümnS’.