1905 / 237 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 8

Stahlschmidt in Kreuzthal als neuer Gesellschafter, und außerdem folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Stabhlschmidt ist gestorben. Sein einziger Erbe, der Kaufmann Hans Arnold Stahlschmidt in Kreuzthal ist an seiner Stelle als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird mit diesem Erben unverändert fort⸗ gesetzt. Der Kaufmann Hans Arnold Stahlschmidt ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.

Hilchenbach, den 2. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [51282]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Chrenius & Haasemann eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Fabrikant Gustav Haasemann als alleiniger Inhaber derselben eingetragen ist. Derselbe führt die Firma unver⸗ ändert fort.

Holzminden, den 2. Oktober 1905.

Herzogliches Amtsgerich Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. 1

Das unter der Firma Joseph Lamm in Hom⸗ berg betriebene ist an die Joseph Lamm Witwe, Hilda geb. Frank, in Homberg über⸗ gegangen und wird unter der früheren Firma weiter⸗ geführe⸗ 1

Dem Sohne der Firmeninhaberin Max Lamm in Homberg ist Prokura erteilt worden.

Eintrag ins Handelesregister ist erfolgt.

Homberg, den 29. September 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht.

IImenau. [51286] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist ein⸗ getragen worden: 1 Nr. 171: Die Firma Reinhardt und Hessen⸗ müller, Majolika und Kunstterrakotta⸗Fabrik, Ilmenau, Inhaber: Kontorist Hugo Reinhardt und Modelleur August Hessenmüller hier, ist erloschen. Ilmenau, 29. September 1905. Großh. S. Amtsgericht. I. Jastrow. EETö 151285] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 60 die Firma Theodor Wegner mit dem Orte der Niederlassung zu Jastrow und als Inhaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Theodor Wegner zu Jastrow eingetragen worden. Jastrow, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Jastrow. Bekanntmachung. [51284] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Oktober 1905 bei Nr. 48 Firma C. S. Brasch, Jastrow berichtigend eingetragen worden, daß die Firma nicht erloschen, sondern die Niederlassung nach Eberswalde verlegt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. 8 Jastrow, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

[51283]

1—

Jöhstadt. 151287]

Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Gebrüder Lorenz in Schmalzgrube betreffenden Blatte 72 heute eingetragen worden,

a. daß der bisherige Inhaber Karl Wilhelm Lorenz ausgeschieden ist,

b. daß Inhaber sind Georg Hugo Lorenz und Franz Arthur Loren;, beide in Schmalzgrube,

c. daß die Gesellschaft am 1. August 1905 richtet worden ist. 8 1 Jöhstadt, am 5. Oktober 1905,

Königliches Amtsgericht. b Kirchberg, Sachsen. [51288] Auf dem die Firma Friedrich Egidius Wolf in Kirchberg betreffenden Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß Herr Priedrich Egidius Wolf in Kirchberg als Inhaber ausgeschieden ist, die Kaufleute Herren Hermann Richard Krauß und Curt Edwin Rothe, beide in Kirchberg, das Handelsgeschäft als Gesellschafter er⸗ worben haben, die hiernach zwischen den Herren Krauß und Rothe begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1905 errichtet worden ist, und die Firma ünftig Friedrich Egidius Wolf Nachf. lautet. Kirchberg i. Sa., den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Königslutter. [51290] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma „Molkerei Königslutter“ Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt: - 1) Gutsbesitzer Karl Rühland zu Königslutter, 89 e Heinrich Beese zu Lauingen o/. ass. 39. Königslutter, den 26. September 190 . Herzogliches Amtsgericht.

er⸗

den Masch

ihrer als Sacheinlag

h

w

von den Herren

8

Leipzig. 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen

tt 12 661 die Firma Otto Preßler Der Glasbläser Otto Günther Emil Preßler in Leipzig ist Inhaber. ( schäftszweig: Fabrikation und Han pparate);

in Leipzig.

licher in Leipzig.

in Leipzig: Ablebens

Gerstäcker begründeten

6) auf Bl.

Kaufmann

Friedericke

ist erloschen.

Lennep.

zu Lennep

8 Bröckelmann. Königstein, Elbe. 151292] Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Robert Mager Königstein und als deren Inhaber der Hotelier Robert Mager daselbst. 1 (Angegebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels „Blauer Stern“.) 3 Königl. Amtsgericht Königstein, den 29. September 1905.

Königstein, Elbe. 1651201]

Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oberkirchleithener Sandsteinwerke Friedr. Raben betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura der Herren Ingenieur Paul Arthur Claus und Kaufmann Karl Erich Dietz er⸗ loschen ist. 8 Königl. Amtsgericht Königstein,

den 4. Oktober 1905.

Köpenick. 51293] Bei der in unserem Hondelsregister Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft Terraingesell⸗ schaft Hessenwinkel am Dämeritzsee m. b. H. in Liqu. ist heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Rechts⸗ anwalts Rudolf Hahn ist der Kaufmann Oskar Rap⸗ mund zum Liquidator bestellt. Köpenick, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Lehe. Bekanntmachung. [51294] Im Fandelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Schiffswerft Delphin, Gesellschaft mit

1) Betr. heim.

aufgehoben. 2) Betr.:

tember 190

beschränkter Haftung in Lehe eingetragen worden.

1

er Gesellscha festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens B. Riedemann in Bergmann in Bremerhaven betriebenen S Delphin Riedemann & Comp. zu Lehe, ein der daselbst belegenen Grundstücke und Gebäude mit sämtlichen daselbst aufgestellten, zum Betriebe gehören⸗ inen, Materialien und Inpentar. Stammkapital beträgt 130 000 ℳ, in Worten: ein⸗ hundertunddreißigtausend Mark. Zur teilweisen Deckung ras bringen sämtliche Gesellschafter e die bisher von den Herren Bernhard Riedemann in Lehe und Johannes Bergmann in Bremerhaven betriebene und von den Gesellschaftern käuflich erworbene Schiffswerft Delp & Comp. zu folgenden Anteilen ein: 1) Carl Schildhauer... 2) Hinrich Balleer 3) Johannes Bergmann 4) Heinrich Remmers 5) August Voege 6) Bernhard Johann Schuchmann.. Wilbelm Schuchmann.. 9) Hermann Hinrich Amme.

Stammein

orden: 1) auf Bla

Die Gesellscha

8-

““

ftsvertrag ist

a

jedemann

hin Riedemann

14 400 14 400 14 400

Das

Sa.

Königliches Amtsgericht.

in Leipzig ist Inhaber. zweig: Vertretun fabrikation Berl ceutische Abteilung); . 3) auf Blatt 221, betr. die Firma C 9 Julius Walther Böttger ist infolge als Gesellschafter ausgeschieden;

Firma Gebr. ist erteilt dem

Kaufmann Ernst Gust 5) auf Blatt 8210,

in

Vogel ist als Inha besitzer Guido Hugo Wolf be Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 10 526, betr. die Firma Leipziger smaschinenfabrik Lorenz & Prokura ist erteilt dem

att

Holzbearbeitung Kirsten in Stötteritz: ura Franz Helbig in Stötteritz; 7) auf Blatt 12 644, betr. die Firma Pension Müller Franzisca Müller in Franzisca Dorothea Sigismunde vere geb. von Hocke, ist al Gesellschafter sind die unverehel. Glöckner und

2

d

4) auf Blatt 7338, betr. die Schiffmann in Leipzig:

Leipzig:

Die

Leipzig, am 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II B.

und

Stelle des aus dem Vorstand ausge manns Wilhelm Hörger zu Kräwinklerbrücke der Kaufmann Theodor Jegler zu Leipzig zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Lennep, den 2. Oktober 1905.

der Aktien⸗Gesellschaf Photographische und Pharma⸗

Gustav Rus

Prokura av Dehner in Leipzig;

betr. die Firma Rudolf Bernhard Der Fabrik⸗

ber ausgeschieden. D in Neukirchen ist Inhaber.

die

Leipzig: hel. Müller, 8 Inhaberin ausgeschieden. Privata Elisabeth Martha die Pensionsinhaberin Ottilie Hedwig unverehel. Allan, beide in Leipzig. ft ist am 16. September 1905 er⸗ richtet. Die Firma lautet künftig: Pension Müller Martha Glöckner Hedwig Allan; 8) auf Blatt 11 724, betr. Herzog in Leipzig: 9) auf Blatt 4895, Heyne in Leipzig: V

betr. die Firma C. E. on Amts wegen: Die Firma

Filzfabrik am sellschaft, mit dem Sitze heute eingetragen worden, daß schiedenen Kauf⸗

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. Auf Blatt 92 3132 Johann

Oktober 1905.

Geschäftsführer sind Schiffsbauer Bernhard Riede⸗ mann in Lehe und Kapitän August Voege in Bremer⸗

aven.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch ihn allein; bei zweien durch beide zusammen oder einen von ihnen mit einem Prokuristen oder mit einem für Behinderungsfälle eines Geschäfts⸗ führers für einen Zeitraum von höchstens 3 Monaten abzuordnenden Mitglied des Aufsichtsrats. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesells folgen durch die neu gegründete Unterweserze Lehe, Nordwestdeutsche Zeitung in Bremerhaven und Provinzial⸗Zeitung in Geestemünde. Lehe, den 30. September 1905.

Angegebener Ge⸗ del wissenschaft⸗

2) auf Blatt 12 662 die Firma Gustav Vogel Jun. Der Kaufmann Gustav Moritz Vogel (Angegebener Geschäfts⸗ t für Anilin⸗

Firma Albert Firma ist erloschen. C. Erunst

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Wollwerke Hammerstein, Aktienge

des hiesigen Handelsregisters, die Heinig in Limbach betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Limbach, den 4.

Königliches Amtsgericht.

Hauptsitz in Grünstadt Die Zweignie

5

Handel mit Mehl un der Fortbetrieb der zu Pirmas Louis Friedenreich bestehenden, bisher dem Friedenreich, Privatmann, in Hannover wohnend, ge⸗ hörenden Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung. Stammkapital beträgt 20 000 Die Einlagen der

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Firma „Kilian N

schen.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Handelsregister.

2

den 19. September 1905.

Eingetragen wurde die Firma „Louis Frieden⸗ reich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer ist: Adolf Kahn, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Der Ida Kahn, geb. Stern, wurde Prokura erteilt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Sep⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der d Landesprodukten, insbesondere ens unter der Firma

chaft er⸗ itung in

151302]

ahm“ mit dem .Zweigniederlassung Mann⸗ derlassung Mannheim ist

Firma „Wilhelm Theuer“ in Haß⸗ loch. Die Firma ist erlo Ludwigshafen a. Rh.,

5

[51295]

Richard

Sara

[51296]

an

[51297]

[51304]

Louis Das

Gesellschafter Kaufleute in Oberstein, 8 Fortführung der i he und Johannes iffswerft schließlich

1903 gekauften Handelsgeschäft mit 9586,62, Waren 8985,40, Feshhön 163,—, e.ae vpenen 5988,73, Mobiliar 3100,—, na 12 356,—. nannten Gesellschafter zu ℳ% 6178,— angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem in Ludwigshafen a. Rh. erscheinenden General⸗ Anzeiger.

Ludwigshafen, Rhein.

Offene Handelsgesellschaft. nach Mannheim verlegt.

Erstes Rheinpfälzisches Spezialgeschäft 1 landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten“ in Neustadt a. H. Leibig, Kaufmann in Neustadt a. H

Aktiengesellschaft Abteilung Ludwigshafen a. Rh.“ lassung: lassung: Marx Loebell in Zwingenberg ist erloschen.

Ludwigshafen, Rhein.

Reinigung, Haftung“ in Neustadt a. H. vom 20. September

Ludwigsluft eingetragen.

Moritz Stern und Karl Stern, besteht neben Bareinlage am 3. November

Louis Buh h Ausständen von f

n dem von riedenreich

Abzug der Passiven im Gesamtwerte von Die Einlage wird für jeden der ge⸗

Ludwigshafen a. Rh., den 21. September 1905. Kgl. Amtsgericht. [51303]

Handelsregister. 1) Betr.: „Lurch & Cie.“ in Frankenthal. Der Sitz der Firma ist

2) Eingetragen wurde die Firma „August r n

Inhaber der Firma: August

„Deutsche Steinindustrie M. L. Schleicher, weignieder⸗ Ludwigshafen a. Rh., uptnieder⸗ Berlin. Die Vertretungsbefugnis des

3) Betr.: Firma

vorm.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. Sepfember 1905. Kgl. Amtsgericht. 1651305b) Handelsregister. Firma „Wasser⸗ und Abwasser⸗ Gefellschaft mit beschränkter Durch Beschluß 1905 wurde das Stammkapital um 40 000 erhöht. Dasselbe beträgt jetzt 124 000

Ludwigshafen a. Rh., den 29. September 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafren, Rhein. 19b5130] Haundelsregister. . 1) Betr.: Firma „Joseph Hebel & Cie.“ in Speyer a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter Joseph Hebel und Franz Theodor Klinghammer wohnen jetzt in Speyer. 2) Betr.: Firma „Gebrüder Karn“ in Speyer. Offene Handelsgesellscheft. Der Gesellschafter Johannes Karn ist am 31. August 1905 gestorben. Dessen Witwe Henriette Karn, geb. Schwarz, ist am gleichen Tage als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung sind die beiden Gesell⸗ schafter Wilhelm Karn und Henriette Karn nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 3. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigslust. 8 [51307] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Diedrich Blomendahl zu

Betr.:

Ludwigslust, den 5. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 3. Oktober 1905 ist eingetragen: 1) bei der Firma Lübcke & Nöhring in Lübeck: Das Eeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Gersonlich haftender Gesellschafter: Adolf Wilhelm Theodor ermann Groche und Wilhelm Cohen, beide Buch⸗ ändler in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗

zu Wippekühl

Lüdenscheid.

Gesellschaft Fabrikant Karl Hohage seni in das Geschäf eingetreten.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister

heute zu der Firma F. W. Kaiser, die Prokura des Ernst Kaiser

olgendes eingetragen:

Kie Firma 8

8 i Schalksm

Lüdensche scheidg nfgliches 2.

In unser Handelsregiste

ist heute zu der offenen Hofe & Schoppmann zu Lüdenscheid eingetragen:

Der Fabrikant Heinrich

ausgeschieden.

Lüneburg.

esregister A

In das Hand Meyer in

Carl August

Mannheim.

Firma „Internationale Aktiengesellschaft“ in

heute eingetragen: Die Firma ist Transport⸗Gese heim.

llschaft

Gr. Amtsg

Firma „Mannheimer J steinfabrik

(Mittelstraße 22) verlegt. Durch den Beschluß

entsprechend der Verlegun schaft abgeändert.

Großh. Amt

Zum Handelsregister Abt. „Stotz & Cie. beschränkter Haftung“ heute eingetragen:

Durch den Beschluß

sammlung vom 15. Juni zu den §§ 10, 11,

die Fassung erhalten,

Gesellschaftsvertrag vom Hans Sönnichsen in

tretender Geschäftsführer geschieden.

onnen.

8 2) die Firma Robert Lübcke in Lübeck. Inhaber: Robert Martin Christian August Heinrich Gottlieb Ludwig Lübcke, Kaufmann in Lübeck 3) bei der Firma E. J. Schlomer jr. in Lübeck: Der Kaufmann Meier Heinberg in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. September 1905 be⸗

gonnen. 8 4) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma J. Wilhelm Steen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Der bisberige Geschäftsführer Karl Louis Rudolph Bernhard Meyer ist ausgeschieden. An seiner Stelle st 88 Geschäftsführer Carl Jöhrens zu Lübeck estellt. 5) bei der Aktiengesellschaft in Firma Hanseatische See⸗ und Allgemeine Versicherungsgesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Lübeck. In der Generalversammlung vom 16. Mai 1905 ist die Fusion der Gesellschaft mit der hamburgischen Aktiengesellschaft in Firma Neue achte Assekuranz⸗ Gerc stte beschlossen worden. Dieser Beschluß ist ausgeführt. Die Firma lautet nunmehr Globus, Versiche⸗ rungs⸗Aktien Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1905 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag fest⸗ gestellt worden. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der direkte und indirekte Betrieb: 1) der See⸗ und Transportversicherung; 2) der Versicherung gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Ex⸗ plosionsgefahr, sowie gegen die Beschädigungen durch

Mannheim.

Mannheim,

getragen: 1) Band V, in Mannheim.

O.⸗Z. 48,

Buadapest verlegt. ist als persönli sellschaft eingetreten. 3) Band IX, & Cie.“ in

2

Die Prokura des Wilh bestellt.

Mannheim. Die Prokura 5) Band IX,

6) Band XI, O. Z. 6

heim. Die Firma ist erloschen

7) Band XI, O.⸗Z. Brettheimer“ in

Sturm;

3) der Einbruchsdiebstahlversicherung;

4) der Kreditversicherung.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Mai 1905 soll eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 stattfinden. Diese Erhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000

Die Erhöhung des Grundkapitals ist dadurch aus⸗ geführt worden, daß 600 neue Aktien zum Nenn⸗ werte von je 5000 ausgegeben ind.

Vorstand sind: . 1

Johann Friedrich Plaß, Generaldirektor,

Franz Eduard Overlack und 1

Carl Heinrich Friedrich Meyer, sämtlich in Hamburg.

Dem Franz Johann Köhler, dem Gustav Robert Dentzien, dem Gustav Hans Ludwig Timmann und 85 98 Schreck, sämtlich in Hamburg, ist Prokura

Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt:

a. das Vorstandsmitglied Plaß allein, .

b. die übrigen Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem

Inhaber ist Wilhelm eschäftszweig:

8) Band XI, O.⸗Z. Bloch“ in Mannheim.

heim. Scühstena 9) Band XI, O.⸗Z. 2

Bloch in M Inhaber

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 412 ist heute zu der offenen Handelsgesellseh Wippekühl bei Schalksmühle, getragen: 8 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. .

Lüdenscheid, den 28. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Dem Carl August Dietrich Theodor burg ist Prokura erteilt. Lüneburg, 1905. Königliches Amtsgericht. dofpeleres e. um andelsregister 8 8 b Transport⸗Gesellschaft Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Wien wurde

geändert in:

Mannheim. Handelsregister. 1 Zum Handelsregister Abt. B Bd. V 9*½ 50, o

Gesellschaft Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft

23. September 1905 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags

Mannheim. Handelsregister.

29. September 1905. Gr. Amtsgericht. Handelsregister. 1 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗

Verbandstoffabrik August Dreher’“ in Mann⸗

Inhaber ist Ludwig Bloch,

Fabrikation und Handel in Hemden und Arbeiterkonfektion (I. 4,

heim. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in konfektionswaren (L 12, 11). 8 Mannheim, 30. September 1905. Gr. Amtsgericht. I.

[51299] Abteilung A Nr. 226 ist Schalksmühle,

ühle ist erloschen.

den 28. September 1905.

mtsgericht. [51301]

chaft P. C. Groll, folgendes ein⸗

r Abteilung Handelsgesellschaft vom folgendes

vom Hofe ist aus der Gleichzeitig ist der

or aus Altroggenrahmede

t als persönlich haftender Gesellschafter

Lüdenscheid, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht.

[51308] Pr. 228 ist zu der Firma Lüneburg eingetragen: Meyer in Lüne⸗ den 3. Oktober

[51310]

V, O.⸗Z. 36,

Internationale 8

A.⸗G. Filiale Mann⸗

Mannheim, 25. September 1905..

eraht. I.

[51311]

solierwerke und rk⸗ mit beschränkter

ist nach Rheinauu

der Gesellschafter vom

8

g des Sitzes der Gesell⸗

Mannheim, 28. September 1905.

sgericht. [5131221 B Bd. I O.⸗Z. 53, Firma

Elektricitätsgesellschaft mit

in Mannheim, wurde

Gesellschafter vom

der

29. Juli 1905 wurden die in der Gesellschafterver⸗

1901 beschlossenen Zusätze

21 und 36 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben, sodaß diese Paragraphen wieder wie sie in dem notariellen 8. Mannheim ist als stellver⸗

aus-⸗

Juni 1899 bestimmt ist.

der Eesellschaft

[1513131

Firma „Moritz Kahn’“

Die Firma ist erloschen.

2) Band V, O.⸗Z. 227, Firma & Söhne“ in Mannheim. 3 . Der Gesellschafter Jacob Hirsch führt nicht mehr die Bezeichnung junior und hat seinen Wohnsitz nach

Dr. Albert haftender Gesellschafter in die Ge⸗

„Jacob Hirs

irsch in Budapest

O.,Z. 30, Firma „H. Wiener Mannheim als Zwiigniederlassung mit dem Hauptsitze in Antwerpen.

Hirschler ist erloschen.

elm

Heinrich Hirschler in Mannheim ist als Prokurist 4) Band IX, O.⸗Z. 57, Firma „A. Joseph“ in

des Abraham Joseph ist erloschen. O.⸗Z. 135, Firma „Gräber & Aspenleiter“ in Mannheim. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

1, Firma „Mannheimer

„Wilhelm

Brettheimer, Kaufmann in

.

212, Firma

annheim.

Zigarrenfabrikation (G 7, 25).

213, udwig

Kaufmann in Mann⸗

Firma

4)

14, Firma „Erstes Süd⸗

deutsches Arbeiter⸗Confektions⸗Haus Julius annheim. 8 ist Julius Bloch, Kaufmann in Mann⸗

Arbeiter⸗

Verlag der Expeditio

Prokuristen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII

Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin SW.,

Verantwortlicher Redakteur: 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.

n (Scholz) in Berlin.

Buchdruckerei und Verlags⸗ Wilhelmstraße Nr. 32. 8

tschen

Sechste Reichs

8*

eilage

anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Sonnabend, den 7. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Meerane, Sachsen.

tragen worden:

1) auf Blatt 871 die Firma: C. Ernst Müller in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Herr

Carl Ernst Müller daselbst,

„2) auf Blatt 872 die Firma: Hermann Motulsky in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Herr

Hermann Motulsky dafelbst,

3) auf Blatt 873 die Firma: Auguste Löbel in Frau Christiane

Meeraue und als Inhaberin Auguste verw. Löbel, geb. Bergmann, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: zu 1

faktur⸗ und Modewaren. Meerane, den 5. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Meppen.

mann Bernhard Moormann zu Herzlake als jetzige Inhaber eingetragen. Meppen, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. II.

bei der offenen Handelsgesellschaft Biewers, Be

sozzi u. Co. in Hayingen heute eingetragen: Die

Gessellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge

sellschafter Johann Biewers, Karl Besozzi, Angelo

Besozzi und Tranquillo Gibillini. Metz, den 30. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung.

übergegangen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Michelstadt, 3. Oktober 1905. Großh. Hess. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.

unter Nr. 434

zeitig der Kaufmann Walther Müller in 8 venfen i. Th. in die ftender Gesellschafter eingetreten ist. Mühlhausen i. Thür., den 3. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. Handelsregister des [51319]

Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: a. In Band V Nr. 37 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Rivoire & Carret J Söhne Nachfolger (Rivoire & Carret J. Carret & ses fllis successeurs) in Mülhausen: Der Gesellschafter Johann Marie Carret Vater ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter ist eingetragen: Augustin Pouzet, Industrieller in Lyon. b. in Band 1V Nr. 861 des Firmenregisters die Firma Julius Gaßmann⸗Gerber in Mülhausen: Als Inhaber: Julius Samuel Gaßmann, Kauf⸗ mann in Mülhausen. Als Prokurist: Ehefrau Marie Adele Gaßmann, geb. Gerber, daselbst. Mülhausen, 4. Oktober 1905. Kaiserl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. [51320] I. Neu eingetragene Firmen:

1) „Coͤntinentaler Zeitschriften⸗ und Bücher⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 30. September 1905 Urkunde des Kgl. Notariats München I G.⸗Reg. Nr. 2437 eingetragen am 4. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist

der Erwerb von Verlagsrechten wissenschaftlicher und praktischer Werke in den Ländern des Kontinents, der Vertrieb solcher Verlagswerke in diesen Ländern und zunächst der Verlag und Vertrieb der Deutschen ahnärztlichen Zeitung sowie des zahnärztlichen Adreß⸗ buches. Zu diesem Zweck soll die Gesellschaft be⸗ rechtigt sein, in allen Ländern des Kontinents Zweig⸗ niederlassungen, Geschäfts⸗ und Annahmestellen zu erri Stammkapital: 115 000 % Geschäfts⸗ führer: Adolfo Fader, Diplomingenieur und Chemiker in München. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Sacheinlagen: 1 2 Gesellschafter Adolfo Fader, Diplomingenieur und hemiker in München, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 99 000 nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der diesem beigefügten Anlagen: das Verlagsrecht der Zeitschrift: „Deutsche zahnärztliche Zeitung“ im Anschlagswert von 95 329 94 sowie der als Beilage zu dieser Zeitung er⸗ scheinenden „Branchen⸗Tafel“ im Anschlagswert von 500 nebst den laufenden, noch nicht bezahlten Inserationsaufträgen für diese Zeitschriften zu 3767 86 bezw. 348 ℳ, den Waren⸗ vorräten zu 407 50 ₰, mit 1353 30 Passiven nach dem Stand vom 29. September

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers böniglich Preußis Steaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußiich

1 18 [51314] In das hiesige Handelsregister sind heute einge⸗

1 bener Manufaktur⸗ warenfabrikation, zu 2 Handel mit Wäsche, Manu⸗ faktur⸗ und Kurzwaren, zu 3 Handel mit Manu⸗

[51315] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist zu der Firma B. Moormann zu Herzlake der Kauf⸗

151316] Kaffeeversandgeschäft, Dreimühlenstr. 5I. In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 15 wurde

8

[51317]

Die Firma Ludw. Fees zu Michelstadt ist von dem seitherigen Inhaber Ludwig Fees auf dessen Witwe Margaretha geborene Arras zu Michelstadt

[51318] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft R. Goering u. Co in Mühlhausen i. Th., ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Paul Kuchen⸗ meister aus der Gesellschaft ausgeschieden und 18s U 2 Gesellschaft als persönlich

Carret

ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAr. 2378)

hen schaft ein.

gefügten Anlagen das Verlagsrecht des „Zahnärzt⸗ lichen Adreßbuchs“ im Wertanschlage zu 15 180

zu 322 ℳ, sowie mit den laufenden noch nicht be⸗ zahlten Inseratenaufträgen zu 498 nach dem Stande vom 29. September 1905 —, sonach im Gesamtwert von 16 000 zum gleich hohen Ueber⸗ lassungspreis in die Gesellschaft ein.

2) „Lorenz Thoma & Co.“ Sitz: München.

1905, Immobiliengeschäft, Karlsplatz 22. Gesell⸗ schafter: Lorenz Thoma, Kaufmann, Elise Thoma, Kaufmannsehefrau, und Johann Seegner, Privatier, sämtliche in München. Zur Vertretung der Gesell⸗ seft 8 nur der Gesellschafter Lorenz Thoma be⸗ rechtigt.

3) „Otto Klette Ingenieur.“ Sitz: München. Inhaber: Heinrich Otto Klette, Ingenieur in München, Agentur für Mühlenbau und Maschinen⸗ fabrikation, technisches Bureau und Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln, Goethestr. 8/0.

4) „Lina Atzinger.“ Sitz: München. In⸗ haber: Lina Atzinger, Kaufmannsehefrau in München, . Prokurist: Ludwig Atzinger in München, Ehemann der In⸗ haberin.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Cleto Bertolini.“ Sitz: München. Seit 1. Oktober 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Cleto Bertolini, bisher Alleininhaber, und Umberto Slocovich, Kaufleute in München.

2) Cigarren⸗ & Cigarettenfabrik Skutari Anton 8ssens. Sitz: München. Sitz der Firma und ohnort des Inhabers verlegt nach Gräfelfing, A.⸗G. München II.

3) „J. & A. Müller.“ Sitz: München. Jean Müller als Inhaber gelöscht. Seit 1. Oktober 1905 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Max Wagner und Hermann Barth, Kaufleute in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen. 4) Heinrich Beers Nachf. Sitz: Pasing, Theodora Lewandowska als

A.⸗G. München II. Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Otto Bubeck, Kaufmann in Pasing. 5) Hotelbetriebsgesellschaft München, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Andreas Utzschneider gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Wilhelm Miller, Ober⸗ buchhalter in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Münchener Gold, und Buntpapiere Meyer & Seitz.“ Sitz: München. 2) „J. B. Wengert.“ Sitz: München. 3) „Ludwig Atzinger.“ d-] München. 4) „N. Gillhausen Inh. arie Schaefer.“ Sitz: München. 5) „A. Levy.“ Sitz: München. 6) „Johann B. Kroiß.“ Sitz: München. 7) „Josef Welsch.“ Sitz: München. 1 München, 4. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht München I. 8

Münder, Deister. Bekanntmachung. [51321] Die Firma Carl Rohde in Münder (Nr. 8 unseres Handelsregisters K) ist gelöscht.

Münder, 4. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [51322] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma „Neustettiner Cementwaren & Kunst⸗ steinfabrik, Baugeschäft Paul Heinze“ Neu⸗ stettin und als deren Inhaber der Bauunternehmer Paul Heinze hier 55 worden.

Neustettin, den 27. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

32

Oppeln. [51324] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 vermerkten Firma Breslauer⸗Dis⸗ conto.Bank Breslau heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Grosser ist erloschen. Dem Willy Becker und Hugo Berliner zu Breslau ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft (mit einem das Prokurenverhältnis andeutenden Zusatze) zu zeichnen entweder in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft.

Amtsgericht Oppeln, den 29. September 1905. Pirmasens. Bekanutmachung. [51325]

Firmenregistereintrag.

„Philipp König“. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Philipp König in Pirmasens seit 3. Juli 1905 eine mechanische Schuhfabrik in Pir⸗

masens. Pirmasens, den 2. Oktober 1905. Pirmasens. 8

Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. [51326] Fx E Die Firma „Philipp König“, offene Handels⸗ gesen caft Schuhfabrik, in Pirmasens, gelöscht. Pirmasens, den 2. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 8 [51327]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma F. Otto Reinhold in

zum gleich hohen Ueberlassungspreis in die Gesell⸗ 8 2) Gesellschafter Kaufmann Franz Dor in München legt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage zu 16 000 gleichfalls nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags und der diesem bei⸗

nebst den Außenständen für vorausbestellte Exemplare

ffene Handelsgesellschaft; Beginn: 2. September

82

Wilhelm Wohlfahrt, beide in Plauen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt; „b. auf Blatt 2349 die Firma Kurt Zinsmeister in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Kurt Zinsmeister daselbst; c. auf Blatt 2350 die am 30. September 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft Wilhelm Gut⸗ mann & Co. in Plauen, Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Ludwig Wilhelm Gutmann und Karl Gottlob Oscar Hartung, beide in Plauen; d. auf Blatt 2351 die am 1. Oktober 1905 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Albrecht in Plauen, Gesellschafter sind der Musterzeichner Johannes Gottlieb Wilhelm Albrecht und der Kauf⸗ mann Karl Adolf Albrecht, beide in Plauen. Angegebener Geschäftszweig zu b Putz⸗, Mode⸗ waren⸗ und Wäschegeschäft, 8* c Bandagenfabrikation sowie Gummiwaren⸗ und Verbandstoffgeschäft, zu d

Stickereifabrikation. Plauen, den 5. Oktober 1905. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [51329] unter Nr. 1386 die Firma Stanislaus Man⸗ kiewicz in Posen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Stanislaus Mankiewicz zu Posen ein⸗ getragen worden.

Posen, den 3. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1387 die Firma Elisabeth Draber in Posen und als deren Inhaberin Elisabeth Draber, geb. Storch, zu Posen eingetragen worden. 1 Posen, den 3. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist bei der Firma Karl Hüllstrung sn Rath heute eingetragen worden:

„Dem Kaufmann Karl Hüllstrung in Rath ist Prokura erteilt.“ 8 88

Ratingen, den 28. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II. Bl. 141 wurde unter Z. 3 und heutigem Datum eingetragen: „Das bisher von Herrn C. A. Bertsche unter der Firma „Buchdruckerei von C. Augusft Bertsche“ in Ravensburg betriebene Geschäft ist auf Herrn Otto Frick übergegangen, welcher das Geschäft mit Zustimmung des bisherigen Inhabers unter der Firma „Otto Frick, C. A. Bertsche’s Nachfolger“ 8 und Papierwarengeschäft weiter⸗ etreibt. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Rechte und Verbindlichkeiten des bisherigen gehen auf den neuen Inhaber nicht über.“

Den 3. Oktober 1905. Amtsrichter Ehemann. 1 Reinheim, Hessen. 151332] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Inhaber der Firma „Feitel Frohmann“ dahier ist verstorben. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von seinem Sohn Simon Froh⸗ mann weiterbetrieben. Reinheim, den 4. Oktober 1905.

Großh. Hessisches Amtsgericht.

[51328]

[50273]

I

Rheydt. 8 [51333] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Carl Everling“ zu Rheydt folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Johann Zitzen zu Rheydt ist Prokura erteilt. 8 Rheydt, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 3 Rostock, Mecklb. [51334] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Steurich & Vorbeck in Rostock, Inhaber: Kaufmann Heinrich Steurich zu Rostock und Kauf⸗ mann August Vorbeck zu Rostock. Die offene Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet Rostock, den 4. Oktober 1905. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Ruhland. 151335] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 24 die Firma Ruhländer Glasmanufaktur Arthur Lindner, Ruhland, eingetragen worden. Ruhland, den 30. September 1905.

Königliches Amtsgericht Ruhrort. Bekanntmachung. [51336] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Joh. Brendow & Sohn, Verlag der Ruhr⸗ orter“ zugleich Meidericher Zeitung in Ruhr⸗ ort eingetragen:

Die Firma ist geändert in Joh. Brendow Sohn, Verlag der Duisburg⸗Ruhrorter Zei⸗ tung, zugleich Meidericher Zeitung. Ruhrort, den 29. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [51337] „Unter Nr. 536 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Karl Boßert in St. Jo⸗ hann. Inhaber ist der Kaufmann Karl Boßert daselbst. Geschäftszweig: Agenturen, Holz⸗ un Kohlenhandlung. Saarbrücken, den 1. Oktober 1905.

1905 —, sonach im Gesamtreinwert von 99 000

Plauen, betreffenden Blatt 844: Den Kaufleuten

Friedrich Wilhelm Ferdinand Quirling und Carl

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re ägli 8 b 1 2 Iu 'S Deuktsch. e er gel lich. Der ugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 e. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Saarbrücken. [51339] „Unter Nr. 537 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Zink u. Comp. zu St. Johann, Kommanditgesellschaft, die am 15. Sep⸗ tember 1905 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Josef Zink in St. Ingbert. Dem Geschäftsreisenden Karl Pfeifer in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Geschäftszweig: Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung. Saarbrücken, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1. 1u.“ Saarbrücken. [51338]2 Unter Nr. 538 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma H. Flottmann u. Comp. in Bochum mit Zweigniederlassung in Saarbrücken. Inhaberin ist die Witwe des Ingenieurs Heinrich Flottmann, Emilie geb. Teich, gräber, zu Bochum, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Heinrich, Emilie und Ernst

dem Kaufmann Louis Bamberger, beide in Bochum, ist Gesamtprokura erteilt. Saarbrücken, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Salzwedel. [51340]1 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma: Delikatessenhaus Markworth mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaberin die Witwe Friederike Markworth, geb. Lingquist, in Stendal eingetragen worden. 1u“ Salzwedel, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Schkeuditz. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schkeuditzer Futter⸗ und Düngerhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Schkeuditz vermerkt, daß anstelle des Kaufmanns Arthur Lerche der Kaufmann Emil Schwarz zum Geschäftsführer bestellt ist. Schkeuditz, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckib. [51342] In das Handelsregister ist heute zur Firma Albert Schoen hierselbst eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Richard Loeßke, Dora geb. Schoen, in Schwerin i. M. ist Prokura erteilt. Schwerin (Mecklb.), den 2. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [51343] In das Handelsregister ist heute die Firma riedrich Horstmann hierselbst eingetragen; als Inhaber Kaufmann Friedrich Horstmann zu Schwerin i. M.

Schwerin (Mecklb.), den 3. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. 1 [51344] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 113 (Firma „Freiherrl. von Seydlitz und Kurzbach’sche Brauerei, G. m. b. H.“ Zweigniederlassung in Stettin der in Grune⸗ wald befindlichen Hauptniederlassung gleicher Firma):; Die Vertretungsbefugnis des Andreas Grammersdorf ist beendet. Der Kaufmann Arthur Schwarzkopf in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht.

1““

Stettin. [51345] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1771 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Dampf⸗Talgschmelze und Schmalzrafsinerie, H. Hölterling & Reinke“ zu Stettin und als Gesellschafter derselben der Kaufmann Heinrich Hölterling und der Flleischer⸗ meister Emil Reinke, beide in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1905 begonnen. Stettin, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 151346) In unser Handelsregister A ist beviel 2 Nr. 1772 die Kommanditgesellschaft in Firma „Sprenger & Warsow“ zu Stettin und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Sprenger und Hans Warsow in Stettin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. September 1905 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist. 3 Stettin, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. Bekanntmachung. [51347] Unter der Firma Georg Gmeinwieser Junior betreibt der Kaufmann Georg Gmeinwieser junior seit 18. Juni 1905 eine Schmalzhandlung en gros und ein Schnittwarengeschäft in Straubing. Straubing, 4. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Sulingen. [51348] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Dethlev Hinz in Sulingen als jetziger Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl Dethlev Faebri Hinz daselbst eingetragen.

Sulingen, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. In das Handelsregister B Nr. 6 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Eisenwerke Bensing & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Tangermünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Eisengießerei und

1“

[51349]

Königliches Amtsgericht. 1.

Maschinenfabrik und der damit verwandten Neben⸗ gewerbe und Handelsgeschäfte. Das Stammkapital

Flottmann. Dem Techniker Heinrich Flottmann⸗und