1905 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Hedwigshütte Hein, Lehmann Peinrichshal.. Hemmoor P.⸗Z. stenb Msch. rand Wgg.

198,10 et. b;G Odenw. Hartst. 183,25 bz G Oldb. Eisenh. kv. 177,50 bz G Opp. Porti. Zem. 221,50 G Orenst u Koppel 197798 So. 17,S2.-g. 67.75 bz snabr. Kupfer erbrand 179,75 bz B Ottensen, Eisw. ansee 2* 1— 70290 2 . zer, an⸗ afsa

ildebrand Myl. 9,— 7 [164,00 et, bz B nfah Sela8 ilpert Maschin. ,0 [4 11 [108,50 et. bz G do. B.I. irschberg, Leder 10 10 1.1 [160,00 B Peniger Masch. 0

ochd. V.⸗Akt. kv. 3 7 [135,25 G Petersb elktr. BI. 3,2

d .

[0

Ver. Dt. Nickelw. 1 220,00 bz G 8 uk. 07 (100 B. Hnsschl. Goth. 7 132,2 Hartm. Masch. (1 Ver. Harzer Kalk 7 134,00 G Helios elektr. (102 Vr. Köln⸗Rottw. 280,00 bz G do. 1 296,00 bz G 189,50 bz G

Ver. SEel 1s [15 4 177,00 bͤz G 5e.ee c. 4 2

—Vöéö

Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 Berlin, den 9. Oktober 1905.

Die Börse war heute sehr ruhig; auf den meisten Gebieten trat nur ge⸗ ringe Geschäftstätigkeit zu Tage. Tendenz charakterisierte sich anfangs fest; namentlich wurden Oesterreichische Südbahnaktien höher umgesetzt. Auch für die Aktien der Dortmunder Union machte sich größere Kauflust geltend. ““ 8 5 8 waren 1.n ee 8 Lees 5 Zelang nicht zu verzeichnen. Im späteren 8 . . jährli Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

1 4 . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. S . . eeüe . 5,50 G Inowrazl⸗, Sals (100),4 11““ 2 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer I“ AJuserate nimmt an: 2. Königliche Expedition 189,75 bz Fessenitz Kallw. 1109)4, 7 10220G treffender Besorgnisse. Das Geschäft blieb den Postanstalten und Zritungsspediteurru für Selbstabholer 8 è H re. Freg ee as . 1 73,00 bz G EKaliw. Aschersl. 199714 12—,— ruhig. Privatdiskont 3 ¾ %. 1 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 VMESLA 3 und Königlich Lrrußi chen natzanzeigers 112ob; 0 Hetugz Beg. 98 1⁄9 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. EEEZTIAEN Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

261,25 bz Köln. Gas u. r, Abends.

beo o Iün

—=SSdo

8025=q

In 2228228

Kust. Troitzsch

Ver. Met. Haller

2 118

2

E EE

22—2

do. r.⸗Tey do. Stahlwerke Zypen u. Wissen Viktor.⸗Fahrrad jent Vikt.⸗W. Vitkt.⸗Speich.⸗G Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. 6 do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf 11. Voigt u. Winde 4 Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Porti. 4 Wanderer

SE Se ceeecn.

Selgl

108,25 B Henckel Wolfsb. 7105 Hibernia konv

[1.7 [191,40 bz do. 1898 1

do. 1903 ukv. 1471 1.10/140,00 bz G 555 eder (103)/4 ½ 3. 1128,50 bz G öch bw. (103)ʃ4 ½

1.114193,00 bz G örder Bergw. (1 1.77 185 0 bz G Hösch Eij. u. St. 710004 1.7 1166,00 bz G ohenf. Gewsch. (1035 11 owaldt⸗Werke (102) ,4 80 G lie Bergbau. 88 4

EEEEe

—2

7

FgE 8

öchst. Farbw. 20 20 41 387,40 B 0 Hörderhütte neu0 4 1. 152.19 ct. bz G rl.-W 2B. do. St.Pr. Eit A.] 8 19925 9Bz 8 Pes Wae 8

ösch, Eis. u. St. 12 7 [257,7 laniawerke. 8

öxter⸗Godelh. ongs, Spinn. 0

offm. Stärkef. orz. Rosenthal 14 18

ofmann Wagg. Porz. Schönw. 10 12

otel Disch.. Porzell. Triptis. 9 10

otelbetr.⸗Ges. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 owaldts Werke Preßspf. Unters. 0

üstener Gew. Kathen. opt. J./10 12 üttenh. Spinn. Rauchw. Walter 6 Ravsbg. Spinn. 2 2 Reichelt, Metall 9 11 Reiß u. Martin 4 Rhein⸗Nassau 18 22 do. Anthrazit. 8 do. Bergbau.. 4 ½, 4 ½ do. Chamotte. 0 .0 . 8 1 do. Metallww. 0 125,00 b do. V.⸗Akt.

2 . do. do. Vz.⸗A. Q 5 Westfalia Cem.

4 1. 90 do. Möbelstess. h. 1 42 . Westf. Drabt⸗J. 4 [214,50 b do. Spiegelgl 2008 do. Drahr⸗Wrk.

do. Stahlwerke 4 11.7 P05, 25 G do. Kupfer .. do. i. fr. Verk. bz 205 bz do. Stahlwerk do. W. Industrie . Westl. Bodenges. Rh.⸗Wstf. Kalkw.]/ 7 7 [124,751 Wicking Pertl. 82 11 9. 8 233,80 bz 22 Rbevdt Elektr. iede, M. Lit A.

do. Gas⸗ u. El. 5 . Riebeck Montw. 12 ½ 4 Pis. Wiel. u. Hardtm.

Köln⸗Müs. Brg. 0 7 f120 75 b. Rolandshütte 7 4 1. 275 bz Wiesloch Thon. Kölsch, Walzeng. 9 4 1.7 162,75 (Rombach. Hütt. 8 11. . Wilhelmj V.⸗Akt

kön. Wilh. abg. 12 4 1.1 28 Rositzer Brk.⸗W. 14 Wilhelmshütte.

do. do. St.⸗Pr. 17 17 4 1. - do. Zuckerfabr. 8 Wilmersd.⸗Rha König. Marienh. 8 (RotheErde Dtm. 0 Witt. Glashuͤtte

St.A. abg.. Rütgerswerke. 7 Witt. Gußsthlw.

do. Vorzg.⸗A. Säch BöhmPtl.] 6 do. Stahlröhn. Kasb. M. V.⸗A. si. 2. Sächs. Cartonn. Wrede, Mälzeret

do. Walzmuͤ Sächs. Guß Dhl. 12 298,00 G Wurmrevier..

2 do⸗Kammg. V. A./ 22 70,25 bz G Zech.⸗Kxiebitzsch Lönigsborn Bg. S.⸗Thr. Braunk. 0 114,00 6 bz G Zeitzer Maschin. Königszelt Porz. do. St.⸗Pr 8 0 128,00 bz G Zellstoff⸗Verein. 56 Körbisdorf. Zck. Sächs Wbst⸗Fb. 12 7 246,00 bz G Zellstoff Waldhf. 15 313,00 bz G Nordstern Kohle Gebr. 4 1 121,40 bz Zuckfb. Kruschw. 10 253,75bwz DOberschles. Eisb. (1 Kollm. & Jourd. Sangerh. 10 221,00 bz G do. E.⸗J CG.⸗H. G1A14A*“ 20 1 . Oblzgationen do. Kokswerke (10

pr Net aronia Zement 153,10 bz do. do. unk. 10 Pb.Kruger &. Schäff. u. Walk. 1 e2256b; G vböö11A“ Küpperbusch.. Schalker Grub. 32 ½; 847,00 G Düsch⸗Atl. Tel. (100014 1.1.7 1101,40 1h Hasenhb.Brauer. (108

Schedewitzämg. 9 178,00 bz G KFc. Boese u. Ko.(105) Schering Ch. F. 15 1 32775 bz [F.-G. f. Anilinf. 8188 do. neue 317,50 bz G do. ukv. 06 G 4 ½

1

12 8 do. .5,588 7 [230,00 B 9 0 3 ¾ 8

8 [8£22 En

EEhagEhEPEEP EEEEEEE —2222-2æ2ö2ö

do

—,— 00 Cbo bo G, b. ggxg SLS

11ee

ꝓ*

8

.

8 . . .

—½

uldschinsky .. mholdt, M.. Ue, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St.P. Zeserich Asphalt. Sehl Vaag. kahla, Po Kaliwerk Föet 1 Kapler Masch.. Kattowitzer B. 4 Keula Eisenh.. Keyling u. Th.] Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½

Eünnmnnmn ÄSZSAPLEAöEeege

101,00 bz G

97,25 G

119E,S J. be 1ee.1- s194 (102

14275 König. Mariend. (105) ,42 138,50 z G Königsborn (102)/4

142,00 et. bz B örti 8) 117,25 et. bz G 263,00 b 106,50 103) 4 ½

EwEnREnRm

146,00 bz König Ludwig. 1894 8 2

. . e.

5— Soo . 0 8 [e2 bG᷑

——

8

102,80 G Produktenmarkt. Berlin, den 10170bz 9. Oktober. Die amtlich ermittelten . 1 b 1 F.e öniagli änis See 5 n rg, des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen 750 5 Fei. e Cs.e e re v1““ 1 Sdeheng a usch e ec⸗ ee. V Ordens Ser. von öö 81289. K.-S 32 Behee ormaaeche 509 . 15 75 Ordensverleihungen ꝛc. 8 Kreise Soldin, Emil Lohr zu itltwitz im Kreise Kalau, dem Oberstleutnant von Zastrow, Abteilungschef im 450935z G G Ftraffer 1 bis 178 Abnahme im Dezember mit 2 Deutsches Reich. Wilhelm Klein zu Marienfelde iitz Fereise Osterode O⸗Pr., Militärkabinett; sowie s uk. Mehr. oder ö b aFerse 5 vih eeehecg. en. des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 18900c1 b42 Soncg. re ten 1099 166 169 25 166 Abnahme im Mai 1906 beee aReas⸗n 8 fonnerren Fasgendürmen 8. fa ns Cto⸗ 82 ddem Geheimen Registrator, Hofrat Fahm und 189998 ese . nih 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Ernennungen, 7..-er. önnhhee,ih Standeserhöhungen und zu Nickern im Kreise Züllichau⸗Schessehus, ben Sh ele Geheimen Kanzleisekretär, Geheimen Kanzleiinspektor 191,2 81 58 stige Personalveränderungen. 9 p Schönborn i demselben Kreise, dem 1 ““ ö“ 9890 A 8 19 entige Ber 3 Fugust Weher r il beide im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett. 89,00 G Mannesmröhr. (105 132,60 bz Mass. Bergbau (104 143,00 bzz G Mend. u. Schw. (103 255,00 z G Mont Cenis (103 830,00 bz G Mülbeim. Bg. (102 73,25 G Neue Bodenges. (102 G do. do. uk. 06 7101 do. Gasges. uk. 0982 Niederl. Kohl. Nordd. Eisw..

oGCbo C,SO

—— to n⸗ 1—

gg.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 8 1.

I0 8 8 2Ic &£A82 ——

Sern b 8.

—2

güpEPEEYSYcg=Z= SExekEEEEREEBE SAISönöAn

½=

11118

Sens⸗

8

9

2 rhmgsgEPEPSFSFI

So.

4

üxi 1

8 8

I9 =C2 SSS850 828 +8Vg= 2—28 Ionp. 8

——

EIe

vꝙ

n 26—228

29 8*]

805 0

Hafer, Normalgewicht 450 g 142,50 8ꝙ&ꝙ 4 alns - ZA er . 2 8 is 142 1 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ städtischen Akziseeinnehmer Friedrich Obenauff zu Osna⸗ 2 vrem k Süic⸗ zu Lima⸗Callao in Peru an die evangelische keic übem 65 Biagins onsts v. 1m vöie tt 2 Mehr⸗ od inderwert. Fest. andeskirche. . ftlichen Ku rl Vogel zu Rogä 89 Befss meng 1 100 kc. Jn. 00 Alethochser brloh, vnefend de Herleung bes Cntegrunge⸗ de eene eeenge,; Freih, zen Flesmeaste Pr ian rechts an die Gemeinde Obersteinebach. Müller, dem Fabrikboten Johatmes Kösters, beide zu 81“ 19 Reon 8782“ 8 100 kg) Nr. 0. u. 1 b für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Sz. un ereee; 8 - eph Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4 . 1 3 v11I1I1 eslau. 1“ Belecke in demselben meine Ehren⸗f im Poai chas 1 1 Rühäle für 100 kg mit Faß 4640 big Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen I 8 ee beim Reichsschatzamt dem vortragenden Rat, agge. 1 48,60 Abnahme im Dezember, do. 4850 Reiinneertrag der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn und der Z131uq“”“²”“ Oberregierungsrat Ritter von Henle den Charakter als 102,7588 818 48,70 46,60 Abeabme im Mai 18065. 8 Zweigbahn Sallgast —Lauchhammer. 1 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines 102, ⁷⁷¶ Fest. 8 8 . ekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: Rats erster Klasse zu verleihen, 1 Gehe Se 105,80 G 8 Reeinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. . dem Königlich belgischen Gounerneur ee Lüttich V Rat Krüger zum imen Ober⸗ 1 Personalveränderungen in der Armee. Pety de Thozée zu Lüttich den 2 oten Adlerorden zweiter den Abniglich sächsischen Obersinanzrat Dr. Hoffmann

Venaeengg Großkauftttbnmn, Geheimen Kom⸗ zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat zu er⸗

1 gürz 198; 1 ziaf 8 Frei 31 nennen sowie “; Abssrorden Feeher h veh g. 1,. 8 Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

Berlin, 1. Oktober. Marktpreise dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Houwald, 5vel Inis dns Il⸗ Stock den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ——— 5: gs „hmühfn er wheeee; der 28. Asfenazebeigabe, den Roten .. Lerialig, de Eeen. eb⸗ die Hje Prag 8 erorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Fnigliche Kerort en dritter Klasse, . S 1s.Sone lar;, Weier. dem Regierungsrat a. D. Joachim von Lamprecht zu Kon griche ron eae üeen en Fesrrich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hrittelsorte) 1 Frankfurt a. O, dem Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Rosenthal Richter, Vorstand der hydreshülthzen Landesabtellung der den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis⸗

v

—1890

—2 EEEEEzzgan IExn

.

*.

22ö22ö2ö2 Ain

½—,—

Scrgo = 8SSe.

12821

C⸗

8

8

bEp oo Noido , 1 +——+On

U,& —0O0U,-n wc.

2—2

E 18IIeIII”2

3ESE1““

2395

—xq8x nn

.

IIe 2—

do cocg

8˙29

08

265—

EwREAn

92eSGgoecencooccC. o0 C0 bo D

9 y2VSVgVeg

—52; 9Q 7 2——

S8.8 828 +₰ 0

Hmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. chhammer Laurahütte..H do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshal. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübegter Masch. 14 Luͤneburger W. 7 Märt. Masch.⸗F. 0 Märk. Westj. Bg. 17 Madb. Allg. Gas 6 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. annh.⸗Rhein. Marierhons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. 35,3 Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest do, neue Mhlb. SeckDs8d Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 16 Nähmassch. Koch 12 10 . Nauh. säuref. Pr. i. 2. fr. Z. Strls. Spl. S.⸗P. NeptunSchiffw. 8 7 ¼ 4 11. Sturm Falzzgl. N. Bellev. i. 8. abg oD fr3 pSt. 179 e; Neue Bodenges. 10 9 4 156,10 bz Sdd. Imfl. 60 % Neue Gasgs. abg. 6 . 252 do. 15000 ℳ⸗St. Neue Phot. Ges. 10 b Tafelglas. do. neue 2 Klenb. Schiff. 12 N.Hansav. T. i. L. oDi St. 1725 el. J. Berliner Neurd. Kunst⸗A. Teltower Kapalt etzt B.⸗N. K.⸗A. 8 Terr. Berl.⸗Hal. si. eu⸗Westend A Ter. N. Bot. Grt. Neuß, Wag⸗ i. Lg. do. N⸗Schönh. Neußer Eisenw. do. Nordost 0 Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. b Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.

öa

2 B.⸗A. 41 44 dA.G. s. Mr.J. 1b 2 Khein. Anthr.K. 71 Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 1.1.7 [102,30 bz Rhein. Metallw. Ug. El. G. IIII, Rh.⸗Westf. Elekt. II konv. (1 Rh.⸗Westf. Klkw. do. Wunk. 10 (1 do. 1897 do. IV 100)4 ½ Romb. H. uk. 07 Alsen Portland (102),4 ½ Rvbnik. Steink. Anhalt. Kohlen. (100)[4 Schalker Grub. Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 ½ do. 8 do. 1903

Seat Hennre g8.100,8 zunkohl. (10 2

9,75 I. El. u. Gas

20 ann Schött

100,100 uckert Elektr.

102,25 G do. do. 1901

Berl. Elektrizit. 8 Schultheiß⸗Br.

do. uk. 06 (100) 4 do. uk. 06 erl. iserh. 4 —,— 100 102,00 bz B do. konv. 1892 104,25 G Sibvllagr. uk. 08 83,50 G Siem. El. Betr. vIeas Siemens Glash. —,— Siem. u. Zalske —. Simonius Cell. —,— Stett. Oderwerke 10 101,00 bz G Stoewer Nähmasch. 21102,50 et. bz G unk. 1910 802 Stolbergen Zink (102% 104,00 bz G Teutonia⸗Misb. 8102 12249 Thale Eisenb. 7102 —,— Theer⸗ u. Erdöl⸗

do. 4 ½

Schimischow Ct. 7

Schimmel, M. 8 7 ½ 268,40 b Schles. Bgb. Zink 17 19 à686 68,25 bz] do. St.⸗Prior. 17 07,10 bz G do. Cellulose.. 51,00 G sdo. Elkt. u. Gasg. 12,75 et. bz B] do. Lit. B... 6,60 bz G do. Kohlenwerk 22,00 bz G do. Lein. Kramsta 22,60 bz do. Portl Zmtf. 78.105z G Schloßf Schulte 37,50 et. bz B Hugo Schneider 6,10 5z G 1,00 bz G

—, cn 8 —6e3ö 8. 88 9

e

02 —1 8 8

e- - ee

6,72 ℳ, 16,68 ℳ% . 8 101,25 Weizen, geringe Sorre ) 18,64 ℳ, 16,60, u Landsberg a. W., dem Gymnasialoberlehrer a. D., 2 d raas e igen Bankassessoren Schumann in Nordhausen, Heinrici 101,25 115 . terei in 1 ererden dritter herigen 8 194,290 Poggen, gute Sorte]) 15,00 ℳ, 14,96 1 rofessor Dr. Kampe zu Magdeburg, bisher in Burg Sbntheeeh ütmnant zub rwein wais der s2 Pälsit⸗ Faelllgen in Oppeln und Lee. 8 Erfurt Bgt⸗ Regcen, Mittelsortef) 14,92 ℳ, 14,88 b. M. dem Sanitätsrat Dr. Wilhelm Schmitz zu Münster französischess tterineh Ah utlülllen en. Durchlau 85 den Charakter als Bankdirektor mit dem Range eines Rats e. ec ISSö geringe Soriet) 14,384 i. W., bisher zu Ahlen im Kreise Beckum, dem Pastor aus edchgseehe. Nei rorden vierter Klassttt. 3. näenter Kasie zu verleihen. 1 23 103,50 18,40 2 1750nttergef. 28 n August Johannsen zu Feldstedt im Kreise Apenrade, dem dem Königlich griechischen Kriegsminister Khriak ush 100,20 bz G 150,22 1 ergerstr, Mittel⸗ Amtmann von Gersdorff zu Recklinghausen, dem Ober⸗ schalis den Könfalt den erster Klasse 102,40b2⸗G sorte“*) 14,40 ℳ, 189 Futtergerste, 12 5 8 d Mavpromichalis den Königlichen Kronenorden erster Klasse, . w eringe Sorte*) 13,40 ℳ, 12,60 sekretär a. D., Kanzleirat Robert Mühlnickel zu Posen, em dem Kargusar der persischen Provinz Aserbeidschen —ser, gute Sorte 16,70 ℳ, 15,80 Lseandgerichtssekretär a. D. Kanzleirat Oppermann zu Trier Hadschi Mufacher⸗ed⸗Daule zu Täbris den Königlichen afer, Mittelsorte) 15,70 ℳ, 14,80 und dem Oberrevisor a. D. Gustav Leder zu Breslau den Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, Seine Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht: fer, geringe Sorte“*) 14,70 ℳ, 13 . Roten Adlerorden vierter Klasse, 2 dem Kaiserlich ottomanischen Vizemajor Nusret Bey, Seine Majestät der König ha en Allergnädigst g. 8 chtstroh 5,50 ℳ, 5,32 J“] dem Oberregierungsrat Georg Bohnstedt zu Merse⸗ Flügeladjutanten Seiner Majestät des Sultans, dem Königlich den Hafenbaudirektor August Hirsch in Duisburg zum .; 1 burg, dem Oberbaurat a. D. Gustav Wilde zu Erfurt, dänischen Hauptmann Ibsen im Generalslabe und dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen bisher bei der Eisenbahndirektion daselbst, und dem König⸗ Königlich belgischen Nittmeister Grafen de Jonghe d'Ardoye, zu ernennen und F 8 E lichen Leibstallmeister z. D. Paul Plinzner zu Potsdam den Capitaine⸗Commandant im 1. Guidenregiment, den Königlichen dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Koöniglichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 Kronenorden dritter Klasse der Universität zu Bonn Dr. Dittmar Finkler den Charakter dem Major von Runckel im Großen Generalstabe die den Kaiserlich ottomanischen Marineleutnants Mehmet als Geheimer Medizinalrat zu verleihen. Schwerter zum Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Effendi und Lutfi Effendi, dem Direktor des Hotels bEbö en den Fnese .. CGeh.Nans† und beck⸗Milendonck zu Hannover, bisher 2. der 88 87 dem Molkereidirektor Alois Alfonsus zu Wien den König⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zn8 lichen Kronenorden vierter Klasse, sowie dem Buchdruckereibesitzer Albert König in Guben, dem stabe, kommandiert als Militärattaché bei der dem niederländischen Staatsangehörigen, Matrosen Peter Kaufmann Benjamin Hirsch in Halberstadt, dem Bankier 103.10 5z 4 8 Peking und bei der Ministerresidentur in Söul⸗ (Korea), in Feenstra zu Leeuwarden (Holland) die Rettungsmedaille am Albert Staeckel in Charlottenburg und bem Kaufmann 7 f103.00 G .“ Obersteuerinspektor a. D., Steuerrat Kellmann zu Berlin, 8 1 inri 1 1 S. den Charakter al 98823 SrAn ande zu verleihen. einrich Werther in Halle a. S. den Charakter als 88,50 2 bisher in Deutsch⸗Krone, und dem Gerichtskassenrendanten a. D., 1“ Seeet . 8 Rechnungsrat Brennmehl zu Gnesen den Königlichen 8 1 n . 1 Kronenorden dritter Klasse, 8 8 8n Seine Majestät der König haben Allergnädigst gx. 1909209 ee IeF. b 1 dem Bürgermeister a. D. Eugen Bauer zu Ober⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Sein ajestät der König haben den Anschluß der 1 cassel im Siegkreise, bisher in Ruppichteroth, dem legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ zu Linenhes Grünkgens Zü. 2371 1. 37 See. Ee— teilen, und zwar: in Peru an die Ser. ede Landeskirche der älteren Pro⸗ 1 8 ersfeld, dem Hauptkassi , 8 .5 8 sͤII8 8 8 2* g heerhe Ge., 1 141029 80 b97 Eisleben, dem Sekretär 2 zu Marien⸗ des bee hün iichen b8S der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen Sbo. ) 1. s är a. D. Friedrit PLieper, dem 8 G 1 m Mont. Ih“ Bolksfttedeen Fratkanich beie n Kiel, Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General⸗ 1A4“ 1““ Sünft Haneb. 1 dem städtischen Vermessungsassistenten a. D. Karl Zwink⸗ leutnant Grafen von Hülsen⸗Hͤaeseler, Chef des Militär⸗ Auf den Bericht vom 18. September 1905 will Ich der ühlhausen i. Th., dem Revierförster Eduard kabinetts; Gemeinde Obersteinebach, Kreis Altenkirchen, auf Grund

Steaug Romanasi05 15 1.3.11105,9 8 mann zu . 8 8. ver. do 23 8— des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen des Gesetzes vom 11. 1874 Feess denre S. 221)

8 —S gSgVg EEEE1362

n. D d0 22282 S

2 . 22 . mImlm. EEbePEEP 8 8

7 7 8284 üüͦöb

—,— -2220 üEAn

8. EEEEIEE“—

* e beb n

1' —29

LeEEeEEsEeE:;

EEE

8

SAAIERmnn

C bO POö . üSS

n

e-ee” 905⁸ SSSSII008.

S 8 EEARSEGEnn

5gn 2ESögS.

2

E

2265282

do. do. 1 Bismarckhütte 0,50 Bochum. Bergw. (100) 345,09 et. bz G Br 135,50 bz G 186,00 bz B

2SDOSXe SSote boPcd

S GSen

2111S8à111

Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz.

2—

³

55n—öyq—6022 009

. 8 A8 22-qön2önn

2282

eg

vo. uk. 06 (1 ieger St.⸗Br. (10

6 O,,& omo⸗

Felne

88

—88GPBB8SA X̊ℳ —,—89—

EEeE 2282

9 —2

5 4 ½ entker Wkz. V.]0 Siegen⸗Soling. 0 Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske 7 Simonius Cell.

z Füeberf e⸗ 259,00 et,bz B Svinn Renn K. 17,00 bz G Sprengst. Carb. 6 39,40 bz G Stadtberg. Hütt. 152,,0 bz B Stahl u. Nölke 10⁄1230,50 G Stark. u. Hoff. ab. 186,50 et. bz B Staßf. Chm. Fb. 64,90 b SteauaRomana Stett. Bred. Zm. 2 Chamotte. g

-n

2* SPPPüSPSPüSSSSSböee . 1. 8 2 8 .

256—22

2

88 G2 b0 = C,0

—,— EEET 4 ½ 104,50 et. 5s B Thiederhall. . 10074 1 101,00 bz B Tiele⸗Winckler (102) 4 105,10 G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 99,00 G „Unter d. Linden (100)/4 101,60 G (Bestd. Eisenw. (102)/41 100,90 G Wesftf. Draht 4 do. Kupfer 100,50 G Wilhelmshall 97,20 G Zechau⸗Krieb. 103,00 G Zeitzer Masch..

do. do. II. Czernitz Charl. Wasserw. (100),4 Chem. F Gxän Chem. F. Weiler (10 Ceacordia uk. 09 1v.. d. Gr.

8

IFabhhaneses

FEEEEE 222ö22

EEEEEEEkE

SSo-

8 & ameafaseneeeneeE

acghEccgcn 4

S 2

EAnmImmn +——OOO8OOOSO

wüWgre:

EEeEESRnn 2Ans

SSPVPEPPPüPSSPPgB Mℳ.

Z2

———” 2b.

gr

PeeggPSAEh. Boo

—,—öäsn —,—,—,—

. r

52] 1[&] 1[220e*] œ9,]

SUCSchaSowmde

2b 222ömb.2

Elektrizit.

St Pr n⸗ nnen

Stobwafs. Lit. B Stöhr Kammg. do. 800 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stlwock. P.

8%

0 [285810,coe dob- Cee, &E

222=E 0., & -100 G◻☛,OC00.2

5-

aU.8

EeeEebEEEE SA

c0

D

EEEEE

SSSS8B 382

5

PFFreäüüPeegeh

8 E Aàü

8

[ooto εα

3

Ung. Lokalb. 1 Kalbhenn zu Bischofstein im Kreise Heiligenstadt, den es C S.

Hegemeistern a. D. Albert Scharck zu Biesenthal im Militärverdienstordens und des Komturkreuzes hiermit das Recht verleihen, für die wecke der von ihr her⸗ Kreise Oberbarnim, bisher zu Dreiecksee im Kreise Anger⸗ zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Ver⸗ gestellten Wasserleitung die Grundstücke Flur 9 Nr. 193 b I, münde, Adolf Streichan zu Dobrilugk, zu dienstordens Philipps des Großmütigen: 193 b II und 193 b III im Wege der Enteignung zu er⸗

itz im Kreise Luckau, Christian Winn zu Medard f s f im werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ Schadewitz im Kreise Lu h z dem Oberstleutnant von Zastrow, Abteilungschef im schränkung zu belasten. Der eingereichte Auszug aus der

8 im Kreise Meisenheim, Karl Orlowski zu Kastellaun, Se. I.2 d 9. 8 Versicherungsaktien. 8 Se F. im Kreise Simmern, Bernhard Militärkabinett: 8 1—8 Gemarkungskarte folgt zurück. 2 8 Aachen. Min er Feuer 11900 B. 8 Fasbender zu Kastellaun, bisher zu Buch im Kreise des Ehrenkreuzes des Fre e,gge- Hessischen Jagdhaus Rominten, den 28. September 1905. Aachener Rückversich. 20505,G. 8 Simmern, und dem Stadtförster Julius Bosse zu Neu⸗ Verdienstordens Philipps des Großmütigen: Wilhelm R. Allianz 13008;: B. 1 Ruppin im Kreise Ruppin den Königlichen Kronenorden vierter dem Major von Heydebreck im Militärkabinett und Studt. von Budde. von Bethmann⸗Hollweg Cenesädir r0. 2. Ch 18252. Klasse, 8 dem Geheimen expedierenden Sekretär, Hofrat Hinte im An die Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ Elberfeld. Vakerl. Feuer 6380053. 8 8 dem Gendarmerieoberwachtmeister Gustav Spott zu Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett; zinalangelegenheiten, der öffentlichen Arbeiten und I“ Fenhn, 8 Mierzig b1X“; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: des Innern. E1 N „, , SI. Sekretär Schütz im Kriegs⸗ 1ö1u 2 b b 4 l zu Kreuz im Kreise Filehne, dem pensio⸗ dem Geheimen expedierenden Se 3 deed zch nschel zn sehee en sres⸗ 8. Sibrrch häes ministerium, beschäftigt im Militärkabinett; Ministerium 89 haft, Domänen d Plõ im Kreise Niederbarnim, dem Kreis⸗ : .“ r 8 bchen⸗ hühse und dem Holzhauermeister s St. A Bei der Tierärztlichen Hochschule in Berlin sind ernann Pesnshaess Jakob Roos zu Neuheilenbach im Kreise Prüm das Kreuz des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter worden: 1 hen 3 Klasse: der Oekonomieinspektor Otto Spink zum Administrator,

Magdeb. Privatbank 0,50 bz; G 1 f 8 K8 1 9 89 dgee e hierhe henstsesten Friedrich Knuth zu dem Rittmeister Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten der Sekretär Hermann Rad datz zum Oekonomie⸗ Langfuhr bei Danzig, Karl Müller zu Reppen im Kreise Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ inspektor und

s darmen August Wandrey Schwerin, und 8 der Spezialkommissionssekretär Ernst Waldmann zum EEö“ zu n Seals im dem Oberleutnant von La geg s her⸗ Flügel⸗ Hochschulsekrelar. Kreise Lebus, Konrad Siemens zu Mohrungen, adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs vön . Heinrich Wirth zu Winzig im Kreise Wohlau, Karl! Mecklenburg⸗Schwerin; 8

. 222

2

S —G

-2— —82

bo . AbIUO G

bo es 85

S0SSS8.

88ö8ö88GhqA 4

——,J8—8qAAq— 8

BEbbeggnhbeeenee —I 22

82 * UEÜÜRERB ehnfügmgssrüürrrnnemnn

—., d.

.

nor-

89

¶☚

+ & G

A. 24. 0⁷

2

81 22* 8

mmAAAEEARms‚n

2222ö6ö2ö2 S225

SeEggEE

E** SboheEPFEEPSpPE obobeZInnn

Eysend. Silesm Elettr. Licht u. K. do. uk. 10 Fretr Lieferoc. do. do. . 9. Erdmannsd. Sp. 128599,5b B Fens Se 65. e 3 8 8

z ellenk. Bergw.

r 1 Georg⸗Marie do. 1895

—— 28A

ergart. üring. Salin. 1 ½ Thür. Ndl. u. St. 10 Tillmann Eifnb. 0 Titet. erfthere. ittel u. Krüger Trachenbg. Znck.] Tuch Pr Jec. Ung. Afphalt do. Zuger.. Union, Bauges. do. Che Fabr.

PEPFEEFE

——q——qO8Oh99O

SoScocoheSeSch—e899

—½

2

b mbmnnnnönmn 8

[SOUo=tocgcchohenO:

—102

288OVOV— wrh

eeSns Kohle

Fürb⸗Hen T. 9 Oberschl. Cham. 9 do. Eisenb⸗Bd. 5 do. da. neue do. E.⸗Z. Car. 0 Obersch sw. 8 do. do. neue

do. Portl. Zem.

EEeöELgEBSAgePeSgegeüeeeeen

———2 S'FS=SP« Aon S=8

üPPPPügPeSSSSqSNFSOé

S ——

1 2

pExw

—ßö8q

uk. 06 7 sib b S2n ne28. 14. Zerichtigung. Vorgestern, Argent. Hen.Fe 1e. 8eie 29:9,79 *e, Se, ert nau Hofbr. 3)4 14. otfabri 8 in.

Heker acehr, 18 205 706b, 0. / üss Prae

002

aooheonUh Sad —2

Ver. B. Mörtlw. 8 Ver. Chem. Chrl. 1

Se —'q—8q——qqN ammARnEnmEn ——

8ᷣSS O02 aöLägmggn

andel