1905 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

585“ (Preise

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 2. bis 7. Oktober 1905 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark.

für greifbare

8

S

Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Hafer,

Roggen, Pfälzer, Weizen, Pfälzer,

Roggen, Weizen,

Berlin.

gesunder, mindestens 712 g d

guter, W 7 82 9

Mannheim.

Wien.

ester Boden hei

Hafer, 2 Gerste, slovakische..

Mais, ungarischer

Roggen, Weizen, fer,

Mittelware..

1u“

ste, Futter⸗

Mais,

755 g

Budapest.

8ge 1“

Odessa.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl. abbböö“;

Roggen

Paris.

lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen. LF1“ Donau, mittel.. Azima.. 8 roter Winter⸗.. Californier.. Walla Walla.. Kurrachee, rot..

Amsterdam. Asow⸗ St. Petersburger .. Odessa-..

amerikanischer Winter⸗.

amerikan. bunt ..

.1ö1ö11“” London.

rot

engl. 8 (Mark Lane)... englisches Getreide,

ittelpreis aus 196

Marktorten

(Gazette averages)

Liverpool.

111A164“*“

roter Winter.

Manitoba..

La Plata.

Kurrachee.

11I“ Hafer, englisch weißer...

Gerste, Futter⸗ Odessa. amerikan. La Plata.

Mais

Weizen, Li

Weizen

eferungsware

Odessa a an. .

Chicago.

Neu York.

1Mai

[Dezember. bII“ Dezember.

roter Winter⸗ Nr. 2

Lieferungsware Dezember

Dezember..

Buenos Aire

Bemer

8.

kungen.

*

Woche 2./7

vu bulgarischer, mittel. russis amerik., rumän., mittel Hrse badischer, württembergischer, mittel

e, badische, Pfälzer, mittel...

56 9 59

v ℳb Oktobe 1905

153,77 169,51 141,52

160,75 185,79 155,00 169,38

119,93 156,51 122,49 157,36 148,85

108,75 138,61 109,17 108,45 143,75

V

106,52 124,40

115,95 130,41

124,75 188,92

137,67 137,67 139,69 142,53 149,81 149,81 147,79 137,67

124,49 123,69 144,07 165,16 111,32 110,90 136,22 132,87 125,44 117,24 139,27

150,06 144,68 153,35 142,56 144,44 156,16 141,72 111,76 103,94 143,50 108,44 107,86

130,60 132,61 72,55

137,69 137,69 137,97

86,61

122,94 87,31

Da⸗ egen or⸗ woche

153,40 172,00 142,44

160,06 185,52 153,75 167,81

119,11 153,99 116,56 157,40 148,88

108,05 137,02 108,05 108,48 143,79

105,86 124,49

115,50 129,96

126,30 188,88

137,75 137,75 139,78 142,86 148,69 149,91 147,88 137,75

124,50 123,70 144,78 168,68 111,33 110,49

136,15 132,80

125,38 115,98 136,39

149,99 144,37 153,27 142,49 143,67 156,08 141,65 110,92 105,46 143,43 108,63 108 39

131,23 133,94 73,74

139,31 138,56 139,53

87,63

124,73 89,09.

8 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter

Weizen =

480,

Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt.

1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Mais = 2000 kg.

Bei der eenee der Preise in Reichswährung sind die

aus den einzelnen

agesangaben

1“

Reichsanzeiger“

ermittelten

wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und

eu York die Kurse auf Neu York, für Odess auf St. Petersburg, für auf diese Plätze.

eise

Goldprämie.

14“

a und Riga die Kurse ris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Buenos Aires unter Berücksichtigung der

lungen ist.

F. Wilhelm Schumann Nachf.

(Aus den im

Literatur.

Die Beziehungen der Tiere zueinander und zur Pflanzenwelt. Von Professor Dr. K. Kraepelin. und Geisteswelt.“ Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens. 79. Bändchen.) Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. 8. Preis geh. 1 ℳ, geb. 1,25 Das Büchlein gibt in großen Zügen eine Reihe wechsel⸗ seitiger Beziehungen von Organismen wieder, die aufzudecken erst der modernen Biologie in den letzten Jahrzehnten ge⸗ In klarer Darstellung erhält der Leser eine Vor⸗ stellung von der Gesetzmäßigkeit, die das Natargeschehen auch in der organischen Welt beherrscht und regelt, von den tausendfaltigen Anpassungen und Rücksichten, die es dem Einzelnen allein ermöglicht, in dem gewaltigen allgeme nen Ringen um die Existenz seinen Platz zu behaupten und sein Geschlecht vor dem Aussterben zu bewahren. Ausgehend von den Beziehungen der Geschlechter zu einander, schildert Kraepelin das Familienleben der Tiere. Wie sich die einzelnen Individuen derselben Art zusammenschließen zum Schwarm und zur Herde dies bildet den Inhalt des dritten Kapitels, das in einer Darstellung der tierischen Staatenbildung gipfelt. In den folgenden Abschnitten werden die Beziehungen verschiedener Tierarten zu einander und zu den Pflanzen aufgezeigt. Besonders fesselnd sind die Be⸗ ziehungen der Pflanzen zu den Tieren. Wie erstere sich gegen An⸗ griffe zu schützen wissen, wie sie zum Teil selbst von animalischer Nahrung leben, wie Beziehungen der Tiere und Pflanzen zum Vor⸗ teil für beide Teile bestehen, wird dem Laien in vielen Punkten neu sein. Der Verfasser gibt überdies zum weiteren Studtum bei den einzelnen Abschnitten die wichtigsten einschlägigen Werke an, und ein sorgfältiges Register ermöglicht dem Benutzer ein rasches Auffinden der behandelten Tiergruppen.

Die Landschaftskunst findet verständnisvolle Pflege in der auch als „Kurstzeitschrift“ zu bezeichnenden „Deutschen Alpen⸗ zeitung“. Das soeben erschienene 1. Oktoberheft, gleichzeitig das erste Heft des neuen Halbbandes des V. Jahrganges, bringt zu einem Aufsatz „Alpine Malerei in der Internationalen Kunstausstellung 1905 zu München“ von Dr. Julius Baum drei gelungene Kunst⸗ blätter nach den Originalen „Spätherbst“ von E. Hartrison Compton; „Kraterkessel des Cerro Altar“ von R. Reschreiter; „Schwingfest im Berner Oberland“ von Charles Giron. Wie der Verlag mitteilt, will die „Deutsche Alpenzeitung“ im Laufe der nächsten Zeit weitere hervorragende Originale aus der genannten Ausstellung wiedergeben. Aus dem abwechslungsreichen Inhalt des 1. Oktoberheftes seien noch aufgeführt: Eine Besteigung des Vesuv von Dr. H. Hammer, Innsbruck; Eine Rundtour in der Adamello⸗Gruppe von Alfred Steinitzer, Freising; Wanderungen durch Steiermark, Kärnten, Krain und Kuüstenland von G. A. Baumgärtner, München; Das Bietschhorn von Dr. J. Simon; Hüttenleben von M. Reinhaler, Innsbruck; Die Aelplerfeste von Unspunnen (1805— 1905). Auch die seit dem 1. April 1905 regelmäßig erscheinende Beilage „Verkehr und Sport“

bietet viel Neues und behandelt wichtige Fragen, sodaß auch dieser

Teil Beachtung verdient.

eiiehnzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt

Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Kunstlebens. Jährlich 12 Lieserungen. 16. Jahrg. Liefg. 12. Abonnementspreis für die Lieferung 3 Preis der einzelnen Lieferung 4 München, Franz Hanfstaengl.

Evos! Novelletten und Skizzen von Claire Bernhardt. Kreuzburg O.⸗S., E. Thielmann.

Aus Chamissos Frühzeit. Ungedruckte Briefe nebst Studien von Ludwig Geiger. 4 Berlin W. 35, Gebrüder Paetel.

Ursachen und Folgen der Rechtshändigkeit. Von Dr. Ernst Weber. 1,50 Halle a. S, Carl Marhold.

Der Schulstuhl in des Gruppenbank. Von Bruno Leuschner, Rektor. 0,40 Breslau, Ferdinand Hirt.

Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich⸗ gemeinverständlicher Darstellungen. Bdchn. 17, 33, 56, 73, 78, 79, 81. bes für jedes Bändchen in geschmackvollem Einband 1,25 Das zicht und die Farben. Von Professor Dr. L. Graetz. Allgemeine ädagogik. Von Mrofessor Dr. Theobald Ziegler. Die Weltanschauung der großen Philo⸗ sophen der Neuzeit. Ven Prefessor Tr. Ludwig Busse. Vom Hilfsschulwesen. Vorträge von Dr. B. Maennel. Arbeiterschutz und Arbeiterversicherung. Von Prof. Dr. Otto von Zwiedineck⸗Südenhorst. Die Beziehungen der Tiere zueinander und zur Pflanzenwelt. Von Prof. Dr. Kraepelin. Schopenhauer. Von Oberlehrer H. Richert. Leipzig, B. G. Teubner.

Weltall und Menschheit. Geschichte der Erforschung der Natur und der Verwertung der Naturkräfte im Dienste der Mensch⸗ heit von Hans Kraemer in Verbindung mit hervorragenden Fach. männern. Mit ca. 2000 Illustrationen, sowie zahlreichen farbigen Kunstblättern, Faksimilebeilagen usw. Extrabeigaben in neuem System der Darstellung. Liefg. 91 bis 94. Preis pro Lieferung 0,60 Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

Die Gerichtliche Kalkulatur in Preußen. Von J. Wollenzien und W. Jacobeit. 2. Aufl. Vollständig in etwa 10 Lieferungen zu 1,50 Liefg. 1. Leipzig, Roßbergsche Per⸗ lagsbuchh. Arthur Roßberg. 1

Juristisch⸗psychiatrische Grenzfragen. III. Bd. Heft 5: Ueber die unverbesserlichen Gewohnheitsverbrecher. Von Dr. Ernst Siefert. 0,80 Halle a. S., Carl Marhold.

Seeeh.; für die freiwillige Gerichtsbarkeit. Auf Veranlassung des Berliner Anwaltsvereins. II. Teil: Bürger⸗ liches Gesetzbuch. Familienrecht. 3 ℳ% Berlin W. 8, Carl Heymanns Verlag.

Die Arbeiterversicherung im Auslande. Herausgegeben von Dr. Zacher, Geheimem Regierungsrat. Heft VII a, Oesterreich 4,50 VIII a, Ungarn 1 Grunewald⸗Berlin, Verlag der Arbeiter⸗Versorgung. A. Troschel.

Die Arbeiterfrage. Eine Einführung. Dr. Heinrich Herkner. 4. Aufl. 9,50 ℳ, Berlin W. 35, J. Guttentag. 1 1

Die Frauenfrage. Eine ökonomisch⸗soziologische Untersuchung unter spezieller Berücksichtigung des schwedischen Bürgertums. Von Dr. Elon Wikmark. 3 Halle a. S., Carl Marhold.

Die Königlich preußischen Maschinenbauschulen. Von Dr. Siegfried Jakobi, Oberlehrer. Mit 15 Abbildungen im Tert. 3 Berlin N. 24, Julius Springer.

Die Genickstarre. Gemeinfaßlich dargestellt vom Sanitätsrat Dr. L. Fürst. Mit Illustrationen. Gebdn. 1,50 Leipzig, J.

Von Professor gebdn. 11

8 48 r 5

usammengestellten ndustrie“.) 8

HKßaäandel und Gewerbe.

Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel und

Costa Rica.

Zolltarifierung von Waren. Laut Verordnung des Präsidenten der Republik vom 29. August d. J. sind illustrierte oder Phantasiepostkarten aus Papier oder Pappe mit 50 Centimos für 1 kg und dergleichen Karten aus Aluminium oder irgend einem anderen Stoffe mit 75 Centimos für 1 k zu verzollen. Diese Zölle unterliegen nicht dem Aufschlag von 50 v 85

und sind am 1. Oktober d. J. in Kraft getreten. 8

Bau einer elektrischen Straßenbahn in Osaka (Japan).

Die Stadtverwaltung von Osaka hat kürzlich von dem Ministerium des Innern die endgültige Genehmigung zum Bau einer elektrischen Straßenbahn erhalten. Die neue Bahn (Oberleitungssystem) wird das ausgedehnte Stadtgebiet Osakas in ihren Hauptlinien von

(„Aus Natur Sammlung wissenschaftlich⸗gemeinverständlicher

Norden nach Süden sowie von Osten nach Westen durchschneiden und an die bereits im Betriebe befindliche elektrische Bahn, die die Stadt mit dem neuen Hafen verhindet, angeschlossen werden. Die Baukosten sind auf insgesamt 4 Millionen Yen (rund 8 Millionen Mark) veranschlagt worden. Wann zur Ausführung des städtischen Unternehmens geschritten werden wird, ist noch nicht bekannt ge⸗ worden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kobe.)

Australischer Bund.

Geplante Bestimmung zur Verhinderung der Ein⸗ Wund Ausfuhr von verfälschten Waren. Von dem Handels⸗

wurf eines Gesetzes über den australischen Handel mit dem Auslande (Commerce Act 1905) eingebracht worden. Danach soll durch die Zollbehörde eine Untersuchung aller in Australien ein⸗ und ausgeführten Waren vorgenommen werden, um zu verhindern, daß Waren ein⸗ oder ausgeführt werden, die in irgend einer Weise verfälscht oder die minderwertig sind. Zu diesem Zwecke sollen gewisse noch näher zu bezeichnende Waren von einer genauen Beschreibung begleitet sein, die Angaben enthält über ihre

zeuger oder den Verkäufer, über die Art der Herstellung oder der weiteren Behandlung für den Verkauf, über die Stoffe, aus denen sie hergestellt sind und über etwaigen Patent⸗ oder Musterschutz. Waren, die mit dieser Beschreibung nicht übereinstimmen, sollen von der Zollbehörde beschlagnahmt werden können. 1

1 Ausschreibungen 11““ 8

Bau einer elektrischen Bahn in Karlsbad (Böhmen). Das Eisenbahnministerium hat der Stadtgemeinde Karlsbad die Be⸗ willigung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende Eisenbahn niederer Ordnung mit gemischtem Betriebssystem vom Helenenhofe zur Stephaniewarte in Karlsbad auf die Dauer von sechs Monaten erteilt.

Die Erweiterung des städtischen Wasserwerks in Brünn (Mähren) wird geplant. Die Dämme der bestehenden zwei Klär⸗, bezw. Vorratsbecken sollen um zwei Meter erhöht und ein drittes neues Klär⸗ bezw. Vorratsbecken in der Gemeinde Steinmühle hergestellt werden, wodurch der Vorrat an Rohwasser auf 84 000 cbhm gesteigert wird. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Durchlegung eines Straßenzuges durch Madrid. Am 21. September ist die Ausführung des sehr bedeutenden Projekts der

Madrids dem englischen Hause Hans Edward Hughes Williams in Liverpool zugewiesen worden. Der Voranschlag beläuft sich auf 12 620 077,07 Pes. Dieses Werk dürfte auch der deutschen Industrie Gelegenheit zu Lieferungen an den Unternehmer geben. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

Spanien. Die Einrichtung eines Automobilfahr⸗ dienstes zur Personen⸗ und Warenbeförderung zwischen Haro und Ezcaray wird geplant. Näheres durch Charles Serres in Haro.

(Commercial Intelligence.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Der Minen⸗ besitzer J. Avanegui, in der Stadt Mexiko, Zuleta 3, wohnhaft, hat die Genehmigung nachgesucht, die Wasserkraft des Ameca⸗Flusses für Zwecke seiner noch zu errichtenden Silberverquickungsanstalten aus⸗ nutzen zu dürfen. (Diario Oficial.)

Argentinien. Ein Entwurf zum Bau eines Seehafens in Bahia Blanca in veranschlagtem Kostenbetrage von 10 Millionen Goldpesos ist von der Regierung dem Kongreß zur Genehmigung vor⸗ gelegt worden. 8

Konkurse im Auslande. . b Galizien. 8*

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Abraham Menkes, offenen Teilhabers der Firma Wolf Rosiner und Abraham Menkes, Bauholzhandlung in Jaroslau, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung II, in Przemysl vom 4. Oktober 1905 No. cz. S. 2/5. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. W. Rainert in Jaroslau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis Ende November 1905 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Jaroslau an⸗ zumelden; in der Anmeldung ist ein in Jaroslau wohnhafter F. stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Dezember 1905, Vormit⸗ tags 9 Uhr. .

Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund⸗ stück Kopernikusstraße 27, der Frau Luise Gutmann gehörig, zur Versteigerung 7,73 a. Nutzungswert 12 400 Mit dem Gebot von 43 500 bar und 166 900 Hypotheken blieb Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Eitner in Rummelsburg, Bahnhofstraße 36, Meistbietender. Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. 8

An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 18 686, nicht recht⸗ zeitig gestellt 1943 Wagen. In Oberschlesien zeitig gestellt 74 Wagen.

Nach einer der Firma Hardy u. Comp., G. m. b. H., zuge⸗ gangenen Depesche der Transvaal Chamber of Mines betrug, wie „W. T. B.“ berichtet, die Goldausbeute der in obiger Kammer vereinigten Minen im September 1905: 399 536 Unzen im Werte von 1 697 121 Pfund Sterling, gegen 410 859 Unzen im Werte von 1 745 218 Pfund Sterling im August 1905, die der Außendistrikte 16 951 Unzen im Werte von 72 003 Pfund Sterling, gegen 17 722 Unzen im Werte von 55 278 Pfund Sterling im August 1905. Die Zahl der den Minen neu zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug 5606, dagegen schieden aus 8801, sodaß zur Zeit im Ergebnis 85 634 beschäftigt waren. 1

Die Sächsischen Staatsbahnen vereinnahmten im Mai 1905 bei einer Betriebslänge von 3182 km (1904: 3148 km): 11 426 125 (+ 117 283). Zittau Oybin Jonsdorf. Mai 1905: 13 044 (— 5609). Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im September 1905: provisorisch 615 847 ℳ, gegen das Vorjahr weniger 15 460 Seit 1. Januar 1905 betrugen die Einnahmen 5 020 705 ℳ, gegen das Vorjahr mehr 114 300 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacific⸗Bahn in der abgelaufenen Woche 1 189 000 Dollars (132 000 Dollars mehr als i. V).

„Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Die heutige außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der Sayschen Zucker⸗ fabriken und Raffinerien beschloß fast einstimmig folgendes: Das gegenwärtige Aktienkapital von 38 250 000 Fr. in 76 500 Aktien zu 500 Fr. wird zunächst auf 15 300 000 Fr. reduziert durch Herabsetzung des Wertes jeder Aktie von 500 auf 200 Fr., und es wird sodann wieder auf den gegenwärtigen Stand zurückgebracht durch Ausgabe von 114 750 neue Aktien zu 200 Fr. Diese neuen Aktien werden mit einer Prämie von 40 Francs ausgegeben, wovon 30 Francs in Reserve gestellt und 10 für die Kosten und die Garantie der Emission verwendet werden. Der Betrag dieser Aktien ist sofort einzuzahlen; sie nehmen vom 1. Oktober 1905 ab am Gewinn teil. Die Versamm⸗

.“ v

und Zollminister ist im australischen Bundesparlamente der Ent⸗

Art, Menge und Beschaffenheit, über den Herstellungsort, den Er⸗

Blröüxer Kohlenbergwerk —,—,

Durchlegung eines breiten Straßenzuges durch die inneren Stadtteile

sind am 9. d. M. gestellt 7718, nicht recht⸗ 8

lung beschloß ferner, in der nächsten ordentlichen Generalversam die im November d. J. stattfindet, die Befcchen Ghenera 28 Cronier, der sich das Leben genommen hat, zu erörtern. New York, 10. Oktober. (W. T. B.) Der Kontrolleur 8s Zeae he hen hnt 1 Erchange⸗Bank geschlossen. 3 ein al und eine Uebers die Depositen betragen 655 000 Doll. Eö1 New York, 10. Oktober. (W. T. B.) Eine neue von 250 000 Vorzugsaktien der Great Northern wird den Aktionären zum Parikurse im Betrage von 20 % ihres Aktienbesitzes angeboten. Das Erträgnis der Emission soll auf⸗ gewendet werden zu zeitweiligen finanziellen Maßnahmen während des Prozesses mit der Northern Securities Company sowie zur Erwerbung von neuem Besitz, Anschaffung von Material und Beschaffung von Sicherheiten, je nachdem die Direktoren es beschließen. 8 T. 3 ö1 der in er se ausgeführten aren betrug 9 840 Dollars gegen 9 520 000 Dollars in der Vorwoche. 5*

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Oktober (in 2n Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. September: otenumlauf 1 742 118 000 (Abn. 29 877 000), Silberkurant 290 903 000 (Abn. 2 819 000), Goldbarren 1 093 776 000 (Zun. 748 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 511 165 000 (Abn. 15 648 000), Lombard 50 002 000 (Zun. 1 137 000), Hypotheken⸗ ; 9 v] 800 2 11g. im Umlauf 7 un. steuerfreie Note 2 (Zun. 27 807 000). 1g

Ausgabe Railway

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber : das Kilogramm 84,25 Br., 83,75 Gd. A Wien, 11. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) M.⸗N. p. Arr. 100,40, Oesterr. 4 % Rente

n Kr.⸗W. per ult. 100,50, Ungar. 4 % Goldrente 114,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,15, Türkische Lose per M. d. M. 14850, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B ver ult. 457,50, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 682,00, Südbabhn⸗ gesellschaft 117,00, Wiener Bankverein 569,00, Kreditanstalt, Oesterr der ult. 679,25, Kreditbank, Ung. * 789,00, Länderbank 44875, ontangesellf Oesterr. Alp. 540 8. E“ ver ult. ihnschaft ondon, . Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg.

San e7, Platzdiskont 3 1, Silber 28 %. LLE 39 005 Sterl. Paris, 10. Oktober. (W. T. B. Schluß.) 30 Rente 99,60, Suezkanalaktien 4543. S Madrid, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris

28,575.

Lifsabon, 10. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 4 ½. „Neyw York, 10. Oktober. (Schluß.) eldag 89 Die An⸗ kündigung der Great Northernbahn, in der die Gesellschaft ihren neuen Vorzugsaktien einräumt,

Aktionären das Bezugsrecht auf die und die für Rechnung Londons vorliegenden Kaufaufträge stimmten die Spekulation anfangs recht fest. Der leichtere Geldsatz für täglich kündbare Darlehen und der Monatsbericht der Regierung über die Halmfrüchte wirkten auch während des weiteren Verlaufs anregend auf die Unternehmungslust. Die Aktien der Union⸗Pacisicbahn stiegen auf den Gewinn, welcher der Gesellschaft aus ihrem Besitze an Great⸗ Northernbahnaktien erwächst. Die Castiron⸗Pipe Company erklärte zum ersten Male eine Dividende von 1 %, welcher Umstand auf die niedrig im Kurse stehenden Industriewerte von stimulierendem Einfluß war. Während des Nachmittags wurde die Tendenz träge, in der letzten Stunde trat aber infolge der herrschenden zuversichtlichen Stimmung eine neuerliche Aufwärtsbewegung ein. Für Rech Londons wurden im Ergebnis 15 000 Stück Aktien gekauft. Das Bezugsrecht auf die neuen Vorzugsaktien der Great Northernbahn wurde an der Nachbörse mit 37 % verkauft. Schluß bei schleppendem Verkehr nicht einheitlich. Aktienumsatz 540 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 5 ⅞, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 ½,, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81,95, Cable Transfers 4,85,95, Silber Commercial Bars 61 ¾. Tendenz für Geld: Fest. Rio de Janeiro, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 165⁄32.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 10. Oktober. (Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Sbericht, im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas⸗ ammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 bis ,75 ℳ, d. Stückkohle 12,25 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 bis 12,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 13,25 ℳ, do. do. III 11,50 12,25 ℳ, do. do. IV 10,25 11,00 ℳ, g. Nuß⸗

8 n. 0— 20/30 mm 7,00 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50

ts 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 7,50 ℳ; II. Fettkohle:

a. Förderkohle 9,30 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ,

c. Stückkohle 12,25 13,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I1 12,20 bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,50 12,50 ℳ, do. do. IV 10,25 11,00 ℳ, e. Kokskohle 9,50 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8,25 9,50 ℳ, b. do. melierte 9,50 10,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, e. Nußkohle, gew. Korn I und II 14,00 15,50 ℳ, do. do. III 11,50 12,50 ℳ, do. do. IV 9,75 11,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 17,00 18,50 ℳ, do. do. II 19,00 22,50 ℳ, g. Fördergrus 7,00 8,00 ℳ, h. Grus⸗ kohle unter 10 mm 4,00 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,00 16,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,50 17,50 ℳ, c. Brechkoks I und II 16,50 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qua⸗ lität 10,50 13,00, Marktlage unverändert fest. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 16. Oktober 1905, Nach⸗ mittags von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

Magdeburg, 11. Oktober. (W. T B.) Zuckerberich]. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,45 8,60. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,60 6,95. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I o. F. 8 Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,50 Gemahlene Melis mit Sack 18,00. Stimmung: Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 17,65 Gd., 17,75 Br. —,— bez. November 17,60 Gd. 17,65 Br., bez., Dezember 17,70 Gd., 17,75 Br., —,— bez., Januar⸗März Gd., 18,05 Br. —,— bez., Mai 18,35 Gd., 18,45 Br., Seh Sr ene

ktob

17,95

bez. Cöln, 10. er. (W. T. B.) Rüböl loko 5 Mai Secn ( ) 50,50, per remen, 10. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. otierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 88 Doppeleimer 40 ¼. Speck. Fest. Kaffee. Ruhig. Offiztelle otierung der Baumwollbhörse. Baumwolle. Rußig. Upland loko middl. 50 ½ ₰. amburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stramm. . white loko 6,95.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Oktober 39 Gd.,, D er 39 Gd., März 39 ½ Gd., Mai 40 Gd. Stetig. Zuder⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basss 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 17,70, November 17,65, Dezember 17,75, März 18,10, 1 18,40, August 18,75. Matt.

8

81 Bi ’en. 10. Oktober. (W. T. B.) Raps August 24,40 Gd., r.

London, 10. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko ubig 10 sh. d. Verk. Rübenrohzucker lolo matt, 8 sh. 9 ¾ d. r

London, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 71 ¼, für 3 Monate 70 ¼. Matt.

Liverpool, 10. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8900 Ballen, davon für Spekulation und Exvort 500 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Oktober 5,19, Oktober⸗November 5,19, November⸗Dezember 5,22, Dezember⸗Januar 5,26, Januar⸗Februar 5,29, Februar⸗März 5,31, März⸗April 5,34, April⸗Mai 5,36, Mai⸗Juni 5,38, Juni⸗

Juli .8 anchester, 10. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom M.) 20r Water courante Qualität 7 ¼ (8), 30xr Water courante Qualität 8† (8 ⁄), 30r Water bessere Qualität 8 1 (9), 40r Mule courante Qualität 9 ¼ (9 ⅛), 40r Mule Wilkinson 10 (10), 421 Pincops Reyner 8 ½ (8 ⅛), 32r Warpcops Lees 8 ¾ (8 ⁄1), 36r Warpcops Wellington 9 ½ (9 ½), 601 Cops für Nähzwirn 17 ½ (17 ½), 80r Cops für Nähzwirn 22 ½ (22 ½), 100 Cops für Nähzwirn 29 ½ (29 ¼), 120r Cops für Nähzwirn 38 (38), 40r Double courante Qualität 10 ³ (10 ¼), 60r Double courante Qualität 13 (13 ¾),! Printers 231 (234). e; Ruhig. G Glasgomw, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants träge.

51/9.

Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucke ruhig. 88 % neue Kondition 20 ½ 20 ¾. g48n Zucker nah zc 3 Oktober 24 ¾¼, November 25, Oktober⸗Januar 25,

für 100 kg 1“ 25 ¾. )

Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31¼. Bankazinn 88 ¼. „Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. November 19 ½ Br., do. Januar⸗März 19 ½ Br. Fest. Schmalz. Oktober 95.

New York, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 10,20, do. für Lieferung Dezember 9,85, do. für eieferung Februar 10,01, Baumwollepreis in New Orleans 10, Petroleum Standard white in New PYork 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,56, Schmalz Western steam 7,55, do. Rohe u. Brothers 7,80, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 811 16, do. Rio Nr. 7 November 7,00, do. do. Januar 7,20, Zucker 3, Zinn 31,75 32,00, Kupfer 16,37 ½ 16,75. ö

Petroleum. do. Oktober 19 Br.,

Verdingungen im Auslande. b Oesterreich⸗Ungarn.] eaes ☚42. g —. 20. Oktober 1905, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ung. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Seilerwaren für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1906. Näheres bei der ge⸗ nannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

20. Oktober 1905, 12 Uhr. Baudirektion der K. K. priv. Süd⸗ bahngesellschaft: Lieferung von Eichenschwellen. Näheres bei der ge⸗ nannten Direktion in Wien, X, Südbahnhof, Administrations⸗ gebäude (II. Stock J 47), und beim „Reichsanzeigerr. Sus 1u

Belgien.

Bis zum 23. Oktober 1905, 5 Uhr. de Neerpede in Anderlecht bei Brüssel: von Pumpenpfosten für Feuerspritzen nebst Zubehör im Gebäude der IIIEöö ꝛ2) Lieferung von Waren und Bedarfsgegen⸗ tänden für das Hospital und das Hospice du Béguinage für 1906.

16. Oktober 1905, 3 Uhr. Bureau de bienfaisance, Hôpital St.-Pierre, Rue de Bruxelles in Löwen: Lieferung von Medikamenten, Drogen, Zucker, Verbandzeug, Bruchbändern usw.

17. Oktober 1905, 11 Ühr. Maison communale in Ixelles bei Brüssel: Lieferung von Möbeln für die Schulen „de la Petite Suisse“. 45 Lose. Sicherheitsleistung 20 % von dem Betrag des Anschlages. Eingeschriebene Angebote zum 14. Oktober.

18. Oktober 1905, 3 Uhr. Maison communale in Seraing (Lüttich): 1) Bau und Ausbesserung der Trottoirs der Straßen „Rue Cockerile und Léopold“. 1. Los, 40 400 Fr. Sicherheitsleistung 2000 Fr. 2. Los, 28 000 Fr. 2) Pflasterung, Rue de LIndustrie et Jean-de-Seraing. 16 400 Fr. Sicherheitsleistung 1000 Fr.

18. Oktober 1905, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Bauholz für die Hafenanlagen in Ostende für 1906. Cahier des charges spécial N. 16. 1. Los. Eichen⸗ und Pappelholz. 1679 Fr. Sicherheitsleistung 200 Fr. 2. Los. Ulmenholz. 3630 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 300 Fr. 3. Los. Tannenholz. 6517 Fr. Sicherheits⸗ leistung 600 Fr. 4. Los. Pellowpineholz. 9800 Fr. Sicherheits⸗ 1000 Fr. 5. Los. Teakholz. 3520 Fr. Sicherheitsleistung

r.

218. Oktober 1905, 2 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung ver⸗ schiedener Bedarfsartikel für das rollende Material der belgischen Staatsbahnen. Cahier des charges spécial N. 683. 64 Lose.

18. Oktober 1905, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Metallen, Gittern, Ringen, Stahl usw. Cahier des charges spécial N. 682. 9 Lieferungen.

25. Oktober 1905, 11 Uhr. Höôtel des chemins de fer, rue de Louvain, 11, in Brüssel: Lieferung von stählernen Vignoleschienen für Weichen. Avis spécial N. 127. 7 Lose.

27. Oktober 1905, 1 ¼ Uhr. Hôötel de ville in Brüssel: Lieferung von Oel für den Elektrizitätsdienst bis zum 1. August 1906. Cahier des charges 0,50 Fr. Angebot zum genannten Tage, Vormittags.

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegenständen

Hospices civils, 63 Rue 1) Lieferung und Anlage

für die Gasanlagen der Eisenbahnen des belgischen Staates. 10 Lose. Demnächst. Ebenda: Lieferung von Heizungsgegenständen für den Dienst der belgischen Staatsbahnen. 34 Lose.

Demnächst. Ebenda: Abänderung der Fußgängerbrücke über die Lys bei Gent. Bau von zwei Pfahlwerken mit Metallbelägen und Bau einer Unterführung aus Mauerwerk für den neuen Boulevard in eroCehe der genannten Brücke. 165 387 Fr. Sicherheitsleistung

8 r.

Demnächst. Ebenda: Abbruch der Schienenbrücke über die Nette bei Düffel und Vollendung der neuen Brücke. 48 491 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Zubehörstücken für Vignole⸗ schienen. 8 Lose.

27. Oktober 1905, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées der Provinz Brabant, 16 Place de Chatelain in Ixelles bei Brüssel: Ausbesserung der Straße von Löwen nach Diest. 36 055 Fr. Sicherheitsleistung 3500 Fr. Cahier des charges Nr. 115 und der

lan für 20 bezw. 50 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. ingeschriebene Angebote zum 13. Oktober.

27. Oktober 19905, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Arlon: Ausbesserung der Straßen in den Bezirken Arlon und Florenville. 1. Los 66 000 Fr. Sicherheitsleistung 6600 Fr. 2. Los 56 200 Fr. Sicherheitsleistung 5600 .2 Cahier des Charges Nr. 107 für 20 Centimes in Vrüsfel, Rue des Augustins 15. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 23. Oktober.

4. November 1905, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 7 Rue des Briqueteries in Na mur: 1) Aus sserung der Straßen von Namur nach Lüttich. 74 000 Fr. Sicherheitsleistung 7400 Fr. Cahier des charges Nr. 108, für 20 Cts. 2) Ausbesserung der Straße von Dinant nach Huy. 38 700 Fr. Sicherheitsleistung 3800 Fr.

Cahier des charges Nr. 117 für 20 Cts. in Brüssel, Rue des A 5. 31. Oktober.

8

ustins ingeschriebene Angebote zun

Sicherheitsleistung 1000 Fr.

Wetterbe

richt vom 11. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr

Name der Beobachtungs⸗

station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärk

Niederschlag in 24 Stunden

Schwere in 450 Breite Temperatur in

Barometerstand auf 0 °Meeresniveau und

8 5

Borkum

8

wolkig ziemlich heiter

Keitum

O S —2 beiter meist hbewölkt-

Hamburg.

1—

N 2 Nebel ziemlich heiter

Swinemünde

SS

Windst. heiter vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗

münde.

O 2 balbbed. vorwiegend heiter

Neufahrwasser

ONO 4 wolkenl. vorwiegend heiter

Memel

O 1 Dunst vorwiegend heiter

Aachen.

NNO 2 bedeckt meist bewölkt

Hannover.

Windst. Nebel meist bewölkt

Berlin..

NO Z heiter Ziemlich heiter

Dresden

NO 2 wolkig meist bewölki

Breslau

NO Regen

Bromberg

Nachts Niederschl.

NO bedeckt ziemlich heiter

NO wolkenl.

ziemlich heiter

Frankfurt, N 5 N

wolkenl.

Karlsruhe, B. 76

München.

I meist bewölkt

NO

6,3 NW

2 Nebel Regen

meist bewölkt Nachts Niederschl.

/SSSg=ASoSoo”oo”S

Stornoway

F- Wilhelmshav.)

1 SW bedeckt vorwiegend heiter

Malin Head

Valentia

(Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) bedeckt meist bewölkt

SSO bedeckt

NO

(Königsbg., Pr.)

NO 2 bedeckt vorwiegend heiter

(Cassel) mmeist bewölkt

WSWl bedeckt

(Magdeburg)

NW 2 bedeckt meist bewölkt

Holyhead ..

(GrünbergsSchl.) 8

Windst. Nebel ziemlich heiter

Isle d'Aix

([Mülhaus., Fis.

NO 4 heiter meist bewölkt

St. Mathieu

(Friedrichshaf.)

NNO 2 bedeckt Regenschauer

Grisnez

(Bamberg)]

772,2 ONO Z heiter

Paris

meist bewölkt

7713 D 2 wolkenk 3

Vlis singen

773,5 NO 2 balb bed.

Helder.

[773 ,6 Windst. heiter

Bodoe

763,6 WNW wolkig

Christiansund 770,6 N.

2 Regen

Skudesnes

772,1 NNO 2 wolkig

Skagen

770,7 SW 3 Nebel

Vestervig

771,0 WSW 4 wolkig

Kopenhagen

773,0 Windst. Dunst

Karlstad

Stockholm

771,3 Windst. ald bA

770,1 WSWE beiter

Wisby

771,7 WNW 4 heiter

Hernösand

Havparanda

754. 8 WNW 4 wolkig 7,4

Riga

773.3 Windst. Nebel

SH d0

Wilna

764,6 SW 2 wolkenl. 38,1

7724 SS bester 5,1

Pinsk

766,3 ND 3 bedeckt 5

—◻Ꝙ 0

Petersburg

767,8 SW 2 wolkig 4,

Wien

7881 NNS S bedeckt

Prag

764,5 MS

& 00

Rom

3 bedeckt 1 756,7 N sbeiter 7,7

Florenz

758,9 S balb bed.

8

Cagliari

20

Cherbourg

756,8 NNW 4 bedect

Clermont.

767,5 N I bedect

Biarritz

0* e

768,1 CDO 2 wolkig .

Nizza

7887 8D Zbeiter 11.5

Krakau

1

760,3 SND 5 Regen 3

K —1

Lemberg

761, NRD 2Nebel

Hermanstadt

02bo

755,5 OSS 1 halb bed.

&

Triest

90

Brindist

758NR bedect 115 —5

Livorno

758,3 NOS Ibalb bed 8,8 5

Belgrad

759,0 SO 2 wolkenl. 67

Helsingfors.

Kuopio

67,6 WSW wolkenl. 7,2 769,5 SW 2 wolkenl. 4,8

Zürich

766,7 N 2 bedect 40

Genf

764,2 N”O S wolkig 8,0

Lugano.

755 3 X beiter 12,0

Säntis.

560,5 NNW 4 Schnee 9,1

Wick

774,8 W 1bedeckt 8,3

Warschau

766,0 NO 3 Regen 5,7

Portland Bill Ein Maximum über 776 mm liegt über

Depression

land ist das Wetter, bei mäßigen nördlichen Winden,

und meist

774,1 NDO S halb bed. 9,3 Nordisland, eine unter 757 mm über der Balkanhalbinsel. In Deutsch⸗

ziemlich kühl

trocken, an der Küste heiter, im Binnenland trübe und

pelsoc neblig. Vielfach heiteres, ziemlich kühles Wetter ist wahr⸗ 8

cheinlich.

Mitt

Deutsche Seewarte.

eilungen des Königlichen Azronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 10. Oktober 1905, 8 ½ bis 10 ½ Uhr Vormittags:

Seehöhe..

Station

..122 m 500 m 11000 m 2000 m 3000 m 3470m

Temperatur (C0

Rel. Fcht

Wind⸗Richtung.

„Geschw Untere

.5 21 11 —=718

8 96 98 98 98 72 8 NNO0 .Mo 0NO ONO 0NO

mps 6 7 bis 8 9 bis 12 15 bis 18.

Wolkengrenze um 10 ½ Uhr bei 460 m Höhe. Bei

1580 m geringe Temperaturzunahme und Abnahme der Feuchtigkeit

um 10 % 8,0 bis

Zwischen 2020 und 2050 m Temperaturzunahme von 7,0“° und Beginn der weiteren Feuchtigkeiteabnahme.