[52192]
aktien zu
Aktien zum Kurse von 115 % Pl
Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft. . kannt, daß die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. Juli d. J. beschlossen hat, das Aktienkapital um ℳ 14 000 000 durch Ausgabe von 14 000 Inhaber⸗
Wir machen hierdurch
je ℳ 1000 zu erhöhen.
Von den neuen Aktien sind ℳ 9 768 000 Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1905 zum Erwerbe von Shares der Chilian Electric Tramway & Light Co. Lim. bestimmt, während die restlichen ℳ 4 232 000 Aktien, welche für das Jahr 1905 nur die einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen sind, den Besitzern alter Aktien den Bezug neuer us 4 % Stückzinsen vom 1. Juli d. J. bis zum Zahlungstage derart anzubieten, daß auf je ℳ 11 000 alter Aktien 2 neue Aktien zu je ℳ 1000 bezogen werden können.⸗ Wir fordern die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen
auszuüben:
28. Oktober d. J. Iin Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,
1) das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts bis einschließlich den
bei dem Bankhause Born & Busse,
bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., bei der Direction der Disconts⸗Gesellschaft,
lfte der Dividende erhalten, von
[524471 1
2) Beschlußfassun
5 33 der
*
Schlesische Kohlen⸗& Cok
Auf Grund des § 32 des Statuts genannter Gesellschaft werden die Herren Aktionäre derselben zur füufundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. November 1905, Vormittags 10 Uhr, nach Wien 1I, Landskrongasse 1, eingeladen.
1“ Gegenstände der Tagesordnun 1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und der Bilanz und die Gewinn⸗ und über Entlastung. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 8 4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters.
8 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammluns beteiligen wollen, haben nach des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben mindestens 14 Tage vor Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Gottesberg oder 6
bei der Deutschen Bank in Berlin, “ b bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, bei der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft in zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.
8““ 8 ““
bei der Dresdver Bank,
bei der Rationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein. rankfurter Filiale der Deutschen Bank,
in 5 a. M. bei der ei der Filiale der Bank für
8
bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach,
bei der Schweizerischen Kreditanstalt
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. „ Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 3) Der Bezugspreis von 115 % ist bei der Anmeldung mit ℳ 1150 zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen für die Zeit vom 1. Juli d. J. bis zuun Zahlungstage in bar einzuzahlen.
in Zürich in Basel
haben die Aktionäre zu tragen.
Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen 8 Aktien vom 1. November d. J. ab bei derjenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlung 1 “ 11I11u“”“
geleistet ist.
Berlin, den 11. Oktober 1905. Deutsch⸗Ueberseeische
Heine mann.
4) Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den oben erwähnten Stellen erhältlich.
Handel und Industrie,
Elektricitäts⸗Gesellschaft. Prieger. 1
gemächt werden
Den Schlußscheinstempel
Formulare zu den Nummernverzeichniss Gottesberg, den 7. Oktober 1905.
8 “
Kestranek
“
8 S
8⸗Werke.
ud: g evisoren sowie Beschlußfassung über die erlustrechnung des Betriebsjahres 1904/00u.
tempel der Gesellschaft und einem
Je fünf Stammaktien und jede Prioritätsaktie berechtigen zu einer Stimme.
en werden an den Niederlagsstellen verabfolgt
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Kohlen⸗ & Cokes⸗Werke.
m. p., Vorsitzender.
[52218]
— — ————
ℳ 2
801 852 ,38 8 018 52 ——— — 782 832 85
9 20582 72 857 55
3 642 86
An Grundstücken Gebäuden.. Abschreibung
Zugan Maschinen.. Abschreibung 80 277 3 080 26 35 013ʃ51 .[50134 31 57217
Utensilien .. .. Abschreibung.
[52212]
Aktiva. Bilan
ℳ Grundstück und Gaswerksanlagen. 114*“ Kassabestand 1ö“ Debitoren. 4“ Vorausbezahlte Assekuranz u. Steuern
22 417 3 3 4724 584 4
1“
86
Verluste.
Anleihezinsenkonto....
Ahnasastaewk .
Reingewinn, wie folgt, zu verteilen: Reservefonddss ℳi 340,— 4 % Dividene 4 000,— Tantieme des Aufsichtsrats „ 345,52 2 % Superdividende „ 2 000,— Vortrag auf neue Rechnung 779,81
— „ im Oktober 1905 er MBufsichtsrat. F. W. Kellner,
Vorsitzer.
Johs. Brandt. pp. H. Theuerkauf.
von 6 %
Gaswerksbureau in Birubaum statt.
Gas⸗ und Glektricitätswerke Birubaum A.⸗G.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Birnbaum A.⸗G.
per 30. Juni 1905.
₰ 156 582 67
465 84 6 221 01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1905. . 2 462 50 . [2 310—
6 765 ,33880 11 53718823835S3
Der Vorstand. 8
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 7. Oktober 1905 festgestellten Dividende für das Geschäftsjahr 1904/05 findet gegen 15. Oktober 1905 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf unserem
Passtiva. — — 100 000
48 500 20 302
1 826 1 150 11 200
6 765,33 189 74372 Gewinne.
5
o1“” 5]Hypothekarische Anleihe ℳ 50 000,—
— ausgelost . 1500,— “ ¹††%Vortrag für Unkosten, Löhne, Salär, Steuern und Abgaben. Reservefondskontoeoe. Erneuerungskonto. ... Vortrag aus 1903/04 ℳ 121,83 Reingewinn in 1904/05 „ 6 643,50
ℳ ₰ 121 83 11 416—
Vortrag aus 1903/04 Bruttogewinn aus Waren und Mieten.
11537 83
HRevidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
inlieferung des Dividendenscheines Nr. 6 vom
5229
Brauerei Stern, Aktiengesellschaft. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. November 1905, Vormittags 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. Main stattfindenden 19. ordeut⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und und Bilanz sowie des ö des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5) Abänderung des § 22 des Statuts, betreffend die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 2. November 1905 bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Joh. Goll & Söhne in Frank⸗ furt a. Main, Neue Mainzerstraße Nr. 54, ent⸗ weder ihre Aktien ohne Couponsbogen zu hinter⸗ legen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausge⸗ fertigter Einreichungsschreiben, zu welchen Formulare bei dem genannten Bankhause zu erhalten sind.
Frankfurt a. Main⸗Oberrad, den 9. Oktober
1905. Der Aufsichtsrat. Rudolf Stern. Dr. Oswalt.
[52441]
Torgauer Actien⸗Gesellschaft vormals Adolf Rabitz, Torgau.
Bekanntmachung. 3 In der am 19. Juli d. J. in Essen⸗Ruhr statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Oscar Vogt, Essen⸗Ruhr, „ Feneralsekretär Kramer, Gelsenkirchen, „ Direktor G. Hoffmann, Katernberg, „ Rentner Wilh. Grevel, Düsseldorf. Torgau, 7. Oktober 1905. “ Der Vorstand.
1 [52505] Bekanntmachung. Die Generalversammlung, welche fer F. tac. den
20. Oktober 1905, in der Vierten Beilage der Nummer 218 vom 15. September 1905 einberufen war, unterbleibt.
Dagegen findet die 16. Generalversammlung der Edinger Actienbrauerei vormals Gräflich von Oberndorffsche Brauerei erst am Samstag, den 11. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, in der Brauereiwirtschaft in Edingen statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1905.
2) Bericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns.
6) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern. Für die Teilnahme an der Generalversammlung ist § 26 der Statuten maßgebend.
Edingen, den 10. Oktober 1905.
Namens des Aufsichtsrats Der Präsident: 1
Generalkonsul, Geh. Kommerzienrat Carl Reiß.
[52220] Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft zu Langendreer.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung erfolgte die Auslosung der Anteilscheine Nr. 15 452 64 403 259 413 469 7 438 18 206 486 225 8n 5 459 388 415 57 179 der hypothekarischen
nleihe.
Die Rückzahlung der ausgelosten Anteilscheine erfolgt gegen deren Auslieferung bei der Gesellschaftskasse in Langendreer, bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweig⸗
anstalt des Barmer Bankvereins, Hins⸗
berg, Fischer & Co. in Dortmund am 2. Januar 1906. Vom 1. Januar 1906 ab findet eine Verzinsung dieser ausgelosten Anteilscheine nicht mehr statt. Langendreer, den 7. Oktober 1905. Bierbrauerei Gebr. Müser Acetiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Th. Schmieding. A. Müser. Kommerzienrat Th. Müllensi L. Kötter.
Zugang Anschlußgleise ...
Abschreibung Elektrische Lichtanlage Modelle und Formen
Abschreibung .. Waren und Materialien Wechselbestand Kassabestand Debitoren
2 934 41 S’o 58 40001
10 31871 10 317,12¼
und Verlustk
Soll.
An Erneuerungskonto.. . Hypothekenzinsen.. Unkostenkonto.
Unfallv ng,
Fabrikinvalidenkasse, Unterstützungskonto Abschrelbungen: öF
„ Maschinen. “
bbeeeö“]
„ Anschlußgleise .. 8 Modelle und Formen
8 b 5 82 .„ 2„
400,0
2 4 729 2 9
8 Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb.
Bilanzkonto per 30.
Krankenkasse, Inbaliditäts- u. Altersversicherung, Beamtenpensionskasse,
.ℳ 8 018,52 3 501,3414 9
10 317,12
Passiva.
3³ Per Aktienkapital... „ Delkrederekonto. 18 382/18 „ Reservefonddds.. 39 „ Gewinnvortrag aus 1904. ℳ 41 984,45 Rein⸗ gewinn „ 168 198,64
8
803 540
72 294
135 663,3 48 371 54 * 8 649 20 3 * 304 427 60 1 1 466 946 66 onto per 30
[1 466 946 Haben.
19 137 12 Per Gewinnvortrag aus 7 222 22 NIDV1““ 60 255/15 Warenkonto.. Fischern Betriebs⸗ ““ Mietzinskonto Agiokonto. Zinsenkonto.
.13 293 56
1
Gewinnsaldo: Gewinnvortrag aus 1904 Reingewinn für 1905 ..
ℳ 41 984,75 168 198,64 210 183,09
Selb, den 30. Juni 1905.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto z. Z. Selb, 13. September 1905.
349 355/35
us. stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Johannes Mevyer, vereideter Bücherrevisor.
Porzellanfabrik Lorenz v eene Aktiengesellschaft. 0
ℳ Debitoren.. 198 200/0 Grundstückskonto. .. Gebäudekonto ℳ 231 073,27 3 % Abschreibung „ 6 932,20 Einrichtungskonto ℳ 489 072,84 10 % Abschreibung „ 48 907,28 11““ ℳ 9 507,65
10 % Abschreibung . „ 950,77 8 556
vltttltzsts . . 1 294 ¼ Kassakonto... 1 764 Bankguthaben 39 253]9 Effektenkonto 181 240 Vorräte. 160 762
1 363 365
224 141
440 165785
An Abschreibungen: 3 % vom Gebäudekonto . . . 10 % vom Einrichtungskonto.. 10 % vom Eisenbahnanschlußkonto 5 % gesetzliche Reserve .. . . . “ Tantieme an den Aufsichtsrat.. ewinnvortrag auf neue Rechnung
L
Siegen, den 9. Oktober 1905.
107 986/32
6 932 20 48 907 28 95077
3 392 81 55 000 — 3 000 —
6 463 34 124 646 40
Der Vorstand. Robert Kölsch.
182213] Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie Akt. Ges. Siegen. Aktiva. bn „Bilanz; ver 30.
uni 1905. Passiva.
ℳ ₰ 1 100 000 — 67 290/19 37 488
5 Kapitalkonto. Kreditoren .. Reservekonto. E Spezialreservekonto Unterstützungskonto Dividendenkonto 11“ Rohgewin ℳ 124 646,40 Abschreibungen. —
1363 365 14
Per Uebertrag vom Fabrikations
8
124 646 10
Walzengießerei vorm. Kölsch & Co., Act.⸗-Ges., Siegen.
Die in der heutigen Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende für das Rechnungsjahr 1904/5 gelangt mit % 50,— pro Aktie von Montag, den 9. d. M., ab gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 6 bei der Bank für Handel 4& - Berlin, bei der Siegener Bank für
andel & Gewerbe, Siegen, und bei der Ge⸗ sellschaftskasse zur Auszahlung.
Siegen, den 7. Oktober 1905. [52214]
Adolf Rabitz.
efen. Juls. Brand. Heinrich Müser. O. Roßberg.
““ 8 * 1“
Der Vorstand.
152434]
Folgende 3 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen am 27. September 1905 zur Rück⸗ nhbhg ber⸗ 2. Januar 1906 ausgelost worden: „Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.
Bremen, im Oktober 1905.
“
Chateau Salins A.⸗G.
n. 1u“ 8 8 “ 8 olgende ummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1897 find gemäß § 6 der Aneibe⸗ a2s 27. ve; 1905 zur Rück⸗ ung per 2. Januar ausgelost worden: 29 77 779 98 103 122. istee vrh Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen. Bremen, im Oktober 1905.
Gas- u. Elertricitäts ⸗-Artiengesellschaft Brema.
[52440] 8 b Kokerei Wilhelmsburg A.⸗G., Hamburg. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. J. Semler, Geheimer Rat Dr. von Krüger, Eller, Clem. Mittelviefhaus, Recklinghausen, Wilh. Schorr, Düsseldorf, C. Vering, burg,
1sege-h 2 vrch
em 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierd
bekannt, daß die 8 b Regierungsrat Walther Glatzel, Berlin, Rechtsanwalt Ernst Wegener, Hannover, Assessor a. D. Dr. Ernst Linnartz, Berlin, und Kommerzienrat Carl Becker, Stralsund,
aus dem Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft aus⸗
1 und neu in denselben gewählt worden sind ie Herren: 1 Bankdirektor Curt Sobernheim, Charlottenburg, Bergwerksbesitzer Heinr. Vaerst, Effen⸗Rüttenscheid, Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Springer, Berlin Gerichtsaffesior Fris Küster, Gut Welhenstein bei
e
esel, Bankier Julius Ullrich, Gladbeck i. W., Fefümoerat Dr. jur. Ernst Magnus, Berlin, abrikdirektor Dr. Arnold Strehle, Leopoldshall. annover, den 9. Oktober 1905.
Bergbaugesellschaft Teutonia. Der Vorstand.
.“
Gas⸗ und Electricitäts⸗Werke
Dr. Paul Fischer, Hamburg.
Borns.
Trönel.
Maschinenbau⸗Aktieugesellschaft Tigler Duisburg⸗Meiderich. 122450 Bilanz vpro 30. Juni 1905. 8
Aktiva. Grundstückkonto: Vee*“ Gebäudekonto: Uebernahme in 18990. . ba
Abschreibungen bis 1. Juli 1904 . . . g am 30. November 1904
228 7% Abschreibung per 30. Juni 1905. Maschinen⸗ und Utensilienkonto: Bestand laut vorjähriger Inventur Zugang pro 1904700 . .
6** Abschreibung per 30. November 1904. 2 per 30. Juni 1905 Eisenbahnanschlußkonto: 1 Bestand laut a2,BIn 5. Inventur .. Abschreibung per 30. November 1904 88 per 30. Juni 1905
Elektrische Anlagekonto: Bestand laut vorjähriger Inventur .. Abschreibungen per 30. November 1904. per 30. Juni 190 H
as, und Wasserleitungskonto:
Bestand laut vorjähriger Inventur Bibliothekkonto: Fe.
Bestand laut vorjähriger Inventur Mobiliarkonto: 3 Bestand laut vorjähriger Inventur
2
Zugang pro 1904,05 .
Abschreibung per 30. Juni 1905 .
Modellekonto: Beestand laut vorjähriger Inventur Zugang pro 1904 /0 /9 9
2 8 8
Abschreibung pro 30. Juni 1905 Patentekonto: 8 Bestand laut vorjähriger Inventur
8 Zugang pro 1904/0090 .
per 30. November 1904
Abschreibungen 8 6 b per 30. Juni 1905
11““ ektenkonto I:
88 Bestand an 3 ½ % Preuß. Konsols Effektenkonto II:
Bestand an fremden Obligationen. Kassakonto: 1 Wechselk
onto:
Bestand.. Hypothekenkonto II:
J111““]
abz. Amortisation.
Betee . eteiligung. Kontokorrentkonto: Div. Debitoren. Guthaben bei der Reichsbank Fabrikationswarenkonto: In Arbeit befindliche Waren. Materialienkonto: Vorrätige Materialiien Generalunkostenkonto: Bestände, vorausbezahlte Versicherungen
Aktienkapitalkonto: Ausgegebene Aktien. Hypothekenkonto I: Bestand. Kontokorrentkonto: a. Kreditoren. . b. Anzahlungen auf Lieferungen GDabbö.F Arbeiterunterstützungsfondskonto: Bestand.. “
Lohnkonto: 2 Rückständige Löhne Delkrederekonto: Rückstellungen Bestand. Garantiefondskonto: Unkost eee We“ ostenreservekonto: Rückstellungen für noch nicht berechnete Leistungen Dispositionsfondskonto: Rückstellungen.. 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Chetan ee.0099 F “ abz. reibung: Gebäudekonnlio.. 8 8 Maschinen⸗ und Utensilienkonto Eisenbahnanschlußkonto Elektrische Anlagekonto Mobiliarkonto.. Modellekonto.. Patentekon
1u“
.ℳ 40 787,05 50 000,—
437 636/69
ℳ ₰
382 237 53 55 399 16
90 78705
.ℳ 25 299,57 „ 100 000,— „ 30 380,75
325 829 57 6 936 99
115 535 82 13 571 33 27
5 680 32
ℳ 10 998,62 16860—
20 998 62 11 998 62
ℳ 26 269,10 , 85
53 269 28 969
.
2 2. 9 868 .* .
.ℳ 129 465,65 3 252,10
11 30—
31— 30—
— 14— 6 540 95
552795
6 540 95
129 466/ 65 3 252/10
132 71875 132 71775
₰
.ℳ 6 936,99 . „ 30 380,75 „ 1 000,— „ 2700,— 2 30,— „ 6 540,95 „ 3 252,10
27 961 42 43 690 68 104 184
“
5 121
Reingewinn;
[1735 01706
492 688 33 208 721 50 40 626 02 846604
800 000 606 301
175 836 3 242 12 4101
114 281 15
An Generalunkostenkonto:
„ bamnte &xc . Verkaufsunkostenkonto: Vertrieb, Gehälter der kaufm. Beamten ꝛc. eeeee gezahlte Provisionen “ div. Rückstellungen. Zinsenkonto: 8 gezahlte Zinsen Gebäudekonto: Abschreibung pro 1904/05 Maschinen. und Ütensilienkonto: „Abschreibung pro 1904/05 Eisenbahnabschlußkonto: Abschreibung pro 1904/05 en 22 I 8. schreibung pro 1904/05 u 8G reibung pro 1904/05 neens 1 Abschreibung pro 1904/05 Patentekonto: Abschreibung pro 1904/05
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1904/05
Per Kontokorrentkonto .
Fabrikationswarenkontov: Reeohertrag pro 1904/05.
Gustav Balkauff, Witten,
Wilh. Hüllstrung, Düsseldorf,
A. Michler, Duisburg,
H. Tigler jr., Duisburg,
Edgar Widekind, Düsseldorf. Meiderich, den 30. Juni 1905.
A. Pfe Meiderich, den 14. August 1905.
Betriebsunkosten, Kohlen ꝛc., Gehälter der technis
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
chen u. Betriebs⸗ vZVEETEEö“ 153 293 “ “ 34 421 5 816 5 950
29 155
6 936 30 380 75 1 000— 2 700 320—
6 54095
V 50 840/79 114 nüs
3 25925
diderse abgeschriebene nachträgliche Eingänge . . . . . . . .. 1 6452
392 114 — 88871525
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 16 G
Die Direktion der Maschinenbau⸗Alktiengesellschaft Tigler.
ifer.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Stahl, vereidigter Bücherrevisor.
[52458] 1 Maschinenbau-Aktiengesellschaft Tigler, Duisburg-Meiderich.
Die von der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von fünf Prozent = ℳ 50,— für die alten und = ℳ 25,— für die neuen Aktien ist vom 1. Januar 1906 ab zahlbar bei der Essener Kredit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Meiderich. Duisburg⸗Meiderich, den 7. Oktober 1905.
Der Vorstand.
[52200] Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Lichtenberg. Bilanz am 30. Juni 1906.
Aktiva. 14 2927 — 46 794 04
An Grundstückskonto Wasserkraftkonto Maschinenkonto Effektenkonto... eeec 2 ebäudekonto. Inventarkonto. Kassekonto... Kontokorrentkonto, Debitoren.. Geschäftsunkosten⸗ eeee.. „ Holzkonto. 1 „ Gewinn. u. Verlust⸗ konto, Reinverlust 6 464 50 Per Aktienkapitalkontoe 8 “ 8G eservefondskontoo. „ Kontokorrentkonto, 1““
75 000— 30 000 — 5 676 68 1 113880
111 790 48
111790 48 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Haben. An Bilanzkonto (Verlustvortrag von 190370a4) 9 91198 Wasserkraftunterhaltungs⸗ 11““ 5/60 Inventarunterhaltungs⸗ F. 2 —
vhsseöö.
Maschinenunterhaltungs⸗ . “ 658 98
2 888 53
“ „ Ebb0.
3 643 48 7 236 21
„ Geschäftsunkostenkonto eeee.]; Per Grundstücksunterhaltungs⸗ I konto. 1X „ Fabrikationskonto .. ..
„ Gebäudeunterhaltungskont „ Bilanzkonto, Reinverlust
559 17 714 60 197 09
6 464 50
24 381/78
24 381 78 Freiberg, am 4. September 1905. Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Lichtenberg. Theodor Fuchs, Vorstand.
[52188] 1 8 Steinkohlenbau-Verein „Concordia“ (Artiengesellschaft) Oelsnitz i. Erzgeb. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Direktors Herrn Hugo Kroschewsky ist Herr Otto
Friedrich als kaufmännischer Direktor gewählt worden. Der Vorstand genannten Vereins besteht daher
[52491] Nürnberger Gußstahlkugelfabrik A.-G.
in Liquidation, Nürnberg.
Achte ordentliche Generalversammlung am
Mittwoch, den 8. November 1905, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Hotel „Roter Hahn“,
Königsstraße in Nürnberg.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1905 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts der Liquidatoren und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 3) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Interimsscheine bis spätestens Samstag,
den 4. November a. c., Abends 6 Uhr,
bei den Herren Herzfelder & Co. in Nürn⸗ berg oder
bei der Süddeutschen Bank in v, wee
gegen Ausstellung einer Quittung und einer Eintritts⸗ karte hinterlegen.
Nürnberg, den 7. Oktober 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
8 Max Herzfelder.
[52495] 8 b
Bamberger Mälzerei Aktiengesellschaft
vormals Carl J. Dessaner in Bamberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dieustag, den 31. Oktober cr., um 3 Uhr Nachmittags, in der Messerschmidt⸗ schen Weinwirtschaft dahier stattfindenden IX. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts vom 1. August 1904 bis 31. Juli 1905 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Wahl für den Aufsichterat. .
Als Hinterlegungsstellen der Aktien gemäß § 18
des Statuts werden die Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, das Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg und Berlin und unser Geschäftslokal bezeichnet.
Die Vorlagen liegen vom 13. cr an in dem Ge⸗
schäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf.
Bamberg, den 8. Oktober 1905.
Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.
152219]
Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisenindustrie zu Varel a/ d. Jade. Ordentliche Generalversammlung am 30. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des „Eisenwerks zu Varel“. Geschäfts⸗ bericht, Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds und der Revisoren. „Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß der Aktionär seine Aktien oder die mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungs⸗ bescheinigung bis zum 28. Oktober d. J. beim
Vorstand hinterlegt. Der Vorstand. H. Lübbers.
[51480]
nunmehr aus dem 88 technischen Direktor Herrn Carl gel un dem neugewählten kaufmännischen Direktor Heren Otto Friedrich, beide in Oelsnitz i. E., was hierdurch bekannt gemacht wird. Zwickau i. Sa., 2. Oktober 1905. Anton Wiede
1 735 017 06
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank zu Grimma in Grimma hat sich ohne Liquidations⸗ verfahren aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen. Gemäß § 306 des Handels⸗ esetzbuchs fordern wir hiermit die Gläubiger der
ereinsbank zu Grimma zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Leipzig, den 6. Oktober 1905.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
8 Favreau. Harrwitz. Keller.
8