1905 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. [52341]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 668 die Firma Altberg & Salisch in Leipzig. Gesellschafter sind Hinde verehel. Altberg, geb. Starrer, und der Kaufmann Chaim Hermann Salisch, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Abraham Berisch Altberg in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunststickerei und eines Möbelstofflagers);

2) auf Blatt 5107, betr. die Firma M. B. Vogel in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Hans Ernst Bernhard von Egidy in Leipzig und Friedrich Hugo Ziegler ebenda;

3) auf Blatt 9420, betr. die Firma Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei G. Hermann Staudte & Co. in Leipzig: Die Prokura des Kaufmanns Richard Albin Stieitz ist erloschen.

mesn am 7. Oktober 1905.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung.

[52342]

insoweit die Aktionäre ihren Aktienbesitz freiwillig einreichen, durch Einziehung in der Weise, daß von je sechs Aktien eine abgestempelt zurückgegeben, eine vernichtet wird und vier zur Verfügung der Gesell⸗ schaft verbleiben, bezüglich der nicht freiwillig einge⸗ reichten Aktien jedoch durch Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 6: 1 beschlossen und der Aufsichtsrat zur Festsetzung der nach erfolgter Durchführung sich ergebenden Grundkapitalsziffer ermächtigt.

2) Verlags⸗Anstalt & Annoncen.⸗Expedition Gustav Braunbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Füüse München. Mit Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 30. September 1905 Urkunde des K. preuß. Notars, Justizrats Ludwig Wreschner in Berlin G.⸗R. Nr. 496 wurde unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft ab 30. September 1905 nach Berlin verlegt.

3) Dr. Paul Schoop, elektrische Bleich⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Solln, A.⸗G. München II. Durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1905

Frank in diesem un

9) epiceer Die Gesellscha

durch Beschluß der Gesells schäft ist auf den Kaufmann

E. Kestn Diese Firmen 11) Der

berg ist am 20. August ausgeschieden; dieselbe best sellschaftern weiter.

Die Firma lautet nunmehr: Bayerische . fugenFabrik Kurtz & Fischer.

Nürnberg, d

In unser Ha

A/149, betr. die Firma Gg. Steinheim:

Nürn

Hechinger in ft hat

8 Nürnberg wurden gelöscht.

en 4. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [52476) ndelsregister wurde eingetragen zu Roth zu Groß⸗

ch am 4. Septem chafter aufgelöst; das Ge⸗ Eduard genannt Ernst berg übergegangen und wird von ter unveränderter Firma weitergeführt. 10) Wilhelm Stein

4

Kurtz & Fischer in Nürnberg. 8 Metallwarenfabrikant August Kurtz in Nürn⸗ 1905 aus der Gesellschaft eht unter den übrigen Ge⸗

6

ber 1905

stellt. Der Gesellschaftsvertrag 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Juni 1905 fest⸗ gestellt und am 27. September 1905 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Eeschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekannt gemacht: In die Gefellschaft wurde als Gesamtsacheinlage eingebracht das bisher von Cafetier Robert Leicht hier in stiller Gesellschaft mit: a. Geschäftsführer Robert Müller hier, b. Rentner Adolf Grau in Waltershausen, c. Firma Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger in Karlsruhe, d. Ingenieur Eduard Dolletscheck in Karlsruhe, e. Kaufmann Louis Flath in Karlsruhe, f. Oberleutnant Philipp von Seebach in Karleruhe, g. Kaufmann Max Steinmann in Erfurt, h. Kauf⸗ mann Wilhelm Leyhausen in Mannheim, i. Fabrikant Theodor Freusberg in Cöln, dahier westliche Karl⸗ Friedrichstraße Nr. 40, part., betriebene Automat⸗ restaurant im Anschlage von 55 000 ℳ, nach vor⸗ liegendem Inventar. An dieser ställen Gesellschaft waren beteiligt: Robert Leicht mit 5000 ℳ, Robert Müller mit 5500 ℳ, Adolf Grau mit 5500 ℳ,

zum Nℳo9) 240

Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober

————,

ö 1905

1 Der Inhalt dieser Beil 1 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, enbir escher

11113““

Das entral⸗ ; 5 Selbstabholer 28 - ndelsregister für das D

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

bezogen

Riesa.

5 Das unterzeichnete Amtsgericht hat

Blatt 428 seines Handelsregisters die Firma Paul

die Bekanntm sorvie die Taris. wnbehengen ag

und Fah

werden.

Reichsanzeigers und Köni

schäftsführer ausgeschieden, d Bauunternehmer Franz Jos S (Rhein) als Geschäftsfüh dechmerm 1 Siegburg, den 2. eees

Königliches Amtsgericht.

den Handels⸗, Güterrechts

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

die Könsgliche Erpegttie . Neich dag durch alle Postanstalten,

Maurermeister u

in Berlin für glich Preußischen

zu Mülheim

———

Vereins⸗, Genosenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ nd, erscheint auch in einem

für

Bezugspreis Jetragt 2

nd“ Der Kaufmann Max Epstein in Stra

5 löen als persönlich haftender

i das tragen:

und Börsenregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

besonderen Blatt unter dem Titel

ist in

bur cfellschafter Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗

das Deutsche Reich. Hn. 2408)

as Zentral⸗Handelsregister sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ö ür das Vierteljahr. Ei 8 für den Raum einer Druckzeile ITahr inzelne Nummern kosten 20 4.

Traunstein. Bekanntmachu A. das Erlöschen der .8-. eingetragen: „J. Duschl“ in Reichenhall.

Urkunde des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 3899 eingetragen am 7. Oktober 1905 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 27 000 ℳ, sonach auf 120 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag mehrfach, insbesondere bezüglich der Zahl der Geschäftsführer und deren Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Es sind nunmehr drei Ge⸗ schäftsführer und zwar als dritter der Gesellschafter Dr. Reinhard Herrmann, Privatier in Solln, bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung für dieselbe erfolgt je durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. 4) Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Prokuristen: Richard Helmholtz, Oberingenieur, Alois Hirn, Oberingenieur, Joseph Villinger, Kassier, sämtliche je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied. 5) Münchner Margarine Werke Schild & Cie. Sitz: München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. 6) Laboratorium Pauline Gundlach. . München. Geänderte Firma: Pauline Gundlach. 7) Schütz & Schuhmacher. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Oekar Schütz in München. 8) Brunner & Ploctz. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhober: Kaufmann Anton Ploetz in München. 9) Fritz Schaal. Sitz: München. Prokura des Jakob Kohn gelöscht. 10) Hartwig & Vogel. Hauptniederlassung: Dresden. Zweigniederlassung: München. Pro⸗ kurist: Otto Ludwig Stahl in Dresden, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen. 11) Carl Aug. Seyfried & Comp. Sitz: München. Gesellschafter Elise Seyfried aus⸗ geschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Gebrüder Baum. Sitz: München. München, 7. Oktober 1905. .

Kgl. Amtsgericht München I.

Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute unter Nr. 165 eingetragen: Firma: W. A. Ensinger in Möckmühl, In⸗ haber: Wilhelm Adolf Ensinger, Kaufmann in Möckmühl. 1 Den 6. Oktober 1905. 1 Oberamtsrichter Herrmann. Neubrandenburg, Mecklb. [52475] In das hiesige Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Siemerling's Apotheke A. Schaaf eingetragen worden, daß dos Geschäft von dem Apotheker Friedrich Prahl hier käuflich erworben ist und von demselben unter der Firma Siemer⸗ ling's Apotheke Friedrich Prahl fortgeführt wird. Neubrandenburg, 7. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [52021] 1) Marx & Landeker in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Salomon Marx und Bernhard Landeker, beide in Nürnberg, ebenda seit 2. Oktober 1905 in offener Handelsgesellschaft den Engroshandel mit Trikotagen und Strumpfwaren. 2) Bernardou & Dagnolo in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen. 3) Nolte & Comp. in Nüruberg. Der Kaufmann Anton Nolte in Nürnberg hat am 1. Oktober 1905 die Kaufmannswitwe Anna Kriegers ebenda als Gesellschafterin in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit dieser in offener Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. 4) Dan. Schaefer in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Ludwig Sieder in Nürnberg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt; die Prokura der Kaufmannsehefrau Elise Sieder bleibt bestehen. 5) Aug. Engelhardt & Kaebrich Filiale Nürnberg in Nürnberg. Der Kaufmann August Engelhardt und der Dekorationsmaler Friedrich Kaebrich, beide in Elber⸗ feld, haben zu Nürnberg eine Zweigniederlassung ihres in Elberfeld unter der Firma Aug. Engel⸗ hardt & Kaebrich in offener Handelsgesellschaft seit 1. August 1894 betriebenen Geschäfts errichtet. 6) Georg Andreage in Nüruberg. Der Kaufmann Volkmar Andreae in Nürnberg hat am 1. Oktober 1905 den Kaufmann Heinrich Schmidt ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 7) A. Schwarzbauer in NRürnberg. Der Kaufmann Paul Schwarzbauer in Nürnberg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8) Hacker & Reich in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Siegfried Hacker in Nürnberg über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma

weiterbetreibt.ae.

Der Inhaber Georg Rotb, Steinbruchsbesitzer zu Groß⸗Steinheim, ist am 27. Mai 1905 verstorben. Das Geschäft und die Firma sind auf dessen Söhne Fritz Roth und Georg Roth, beide Steinbruchs⸗ besitzer daselbst, als persoͤnlich haftende und ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter übergegangen, welche das Geschäft und die Firma unverändert fortführen. Dic dem Fritz Roth erteilte Prokura ist damit er⸗ oschen.

Offenbach a. M., 5. Oktober 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Otterndorf. [52347]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 28 bei der Firma Richard tum Suden

in Otterndorf eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ 8

Otterndorf, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Parchim. [51705]

Brauereigesellschaft vorm. S. Moninger mit 7000 ℳ, Eduard Dolletscheck mit 7500 ℳ, Louis Flath mit 7500 ℳ, Philipp von Seebach mit 5000 ℳ, Max Steinmann mit 2000 ℳ, Wilhelm Leyhausen mit 7500 ℳ, Theodor Freusberg mit 2500 ℳ, zu⸗ sammen: 55 000

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Pforzheim, den 4. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. II.

„Hotel Panorama Deut Anton Herkommer Bad glchen, Haus, Bestter

Hotel Panorama Reichenhall. Frang Hoffmann“

„Apotheker

Starke, Hamburger Kaffee⸗Rösterei in Ri und als deren Inhaber den K 84 h g. 8 88 diaexteagen. ö ngegebener Geschäftszweig: 1 unde eeffeersfteret ftszweig Keolcehalwarenbandel Riesa, den 7. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 18 [52357) Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 129, die Firma Geringswalder Bank in Geringswalde, und auf Blatt 198, die Firma Geringswalder Bank, Filiale Rochlitz, betreffend, eingetragen .Sb decaie 8 1Sgs lautenden Aktien Nr. 1 500 in Inhaberaktien umgewandelt 8 Rochlitz, den 4. Oktober (905. Uüe Königliches Amtsgericht.

Ss SSen esge mten [52358] uf dem die Firma C. Th. Meißn Rochlitz betreffenden Blatt 52 Seeieeen registers ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Hermann Engelmann, C. Th. Meißner Nachf. Der seitherige Inhaber Carl Theodor Meißner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Hermann Engelmann in Rochlitz ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Destillation, Wein⸗ und Zigarrenhandlung en gros, en détail. Rochlitz, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O0.-S. [52359] In unser Handelsregister sind heute die Firmen: Arnold Berg, Inhaber Kaufmann Arnold

Berg hier, Fräns König, Inhaber Kaufmann Franz König

er, Friedrich Nowak, Tiefbaugeschäft

Tiefbauunternehmer Friedrich pschaf⸗

eingetragen worden.

Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 3. Oktober 1905.

Salzuflen. [52362] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 58 die Firma Biscuit⸗ & Waffelfabrik, Frinken u. Co. in Salzuflen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Oktober 1905 begonnen hat. Geschäftszweig: Herstellung und

Vertrieb von Biskuit und Waffeln. Salzuflen, den 4. Oktober 1905. 1““ Fürstliches Amtsgericht. IJ.

alzuflen. [52360 ; ve. b Firmn F. Wolff & Co 88 mar den Kaufleuten Eduard Wolff und Wolff erteilte Prokura ist erloschen. f 8 Salzuflen, den 4. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. J. Salzuflen. E11““ 52361 In das Handelsregister Abt A ist zu 4 Nr. 50 eingetragenen Firma F. Wolff & Co zu Schötmar eingetragen, daß dem Buchhalter Her⸗ mann Metzler daselbst Prokura erteilt ist. Salzuflen, den 6. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. sSchönlannke. —— 52051 Die Führung der Handels⸗ und Genosserfhofan. egister, insoweit auf diese Register sich beziehende intragungen die Ortschaften Gornitz, Jägersburg, venbusch und Marienbusch sowie den Gutsbezirk Behler Glasfabrik betreffen, sind infolge anderweiter Abgrenzung des Bezirks des unterzeichneten Amts⸗ gerichts durch das „Gesetz vom 10. Mai 1905 (G. S. S. 232) mit dem 1. Juli 1905 auf das Königliche Amtsgericht Filehne übergegangen. Schönlanke, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Kr. Wanzleben.

52363] Die unter Nr. 9 des H. 185236 getragene es Handelsregisters A ein⸗

Band IX Nr. 127 di acgfen Spea Seezthenenee u vne G welche am 29. Sep⸗ ön aftende Gesellschafter sind: eopold Ab Kaufleute in S znnd Man Evstein, beide In das Firmenregister Band VII Nr. 1 bei der

i 27599ng9 u. Lindner Nachfolger in

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute auf Nr. 47 die Firma Heinrich Richter, Gottliebs . thal, mit dem Sitze derselben in Gottliebsthal, Gemeinde Saaldorf, und mit dem Holzhändler

einrich Richter in Gottliebsthal als Inhaber der⸗ elben eingetragen worden.

Lobenstein, den 9. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Lüben, Schles. [52343]

Als neuer Inhaber der unter Nr. 35 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma:

„Kißling u. Goy, Lüben“ ist der Spediteur Artur Knispel in Lüben einge⸗ tragen worden. 8 Lüben, den 5. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 152345)]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist zu der Firma C. Bauckloh in Ahelle bei Brügge eingetragen, daß die Prokuren von Fräu⸗ lein Klara Bauckloh und Marie Bauckloh sowie die der Ehefrau Karl Bauckloh erloschen sind.

Die Firma ist in C. Beouckloh Nachf. in Ahelle bei Brügge geändert und noch Nr. 258 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Rudolf Berg⸗ haus zu Ahelle bei Brügge.

Lüdenscheid, den 3. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [52344] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist heute zu der Firma C. Bauckloh Nachf. in Ahelle bei Brügge eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Filling zu Ahelle Prokura erteilt ist.

Lüdenscheid, den 5. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 18 n. [52004]

1) In das Handelsregister A Nr. 1710, betreffend die Firma „Ph. Letzerich & Co.“ hier, ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Philipp Letzerich ist alleiniger

Inhaber der Firma. F „Eduard Charles & Sohn“,

2) Bei der Firma . Nr. 80 desselben Registers, ist eingetragen: Der Crefeld ist in das Ge⸗

Kaufmann Karl Samuel in schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oktober 1905 begonnen.

3) Für die unter Nr. 1471 desfelben Registers verzeichnete Firma „H. Hebold & Co.“ ist dem Ludwig Barleben in Magdeburg Prokura erteilt und

eingetragen. 8 4) Bei der Firma „Gembus & Sachtleben“, unter Nr. 2064 des Registers A, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Klaaß in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Klaaß & Sacht⸗ leben“ geändert und anderweit unter Nr. 2125 desselben Register; mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Sachtleben und Adolf Klaaß, beide daselbst, eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 5. Oktober 1905 begonnen. 5) Die Firma „C. Zimmermann“ mit dem Sitze früher in Gotha jetzt in Magdeburg mit den Zweigniederlassungen in Gotha und Aken a. E. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Zimmermann in Magdeburg und Adolf Zimmermann in Aken sind unter Nr. 2126 des Registers A eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. Mai 1877 begonnen.

6) Die Firma „Magdeburger Straßen⸗ & Glas Reinigungs⸗Institut Frenzel & Co.“, mit dem Sitze in Magdeburg und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Marx ües und der Mineralwasserfabrikant Gustav

Siegburg. 1523 In Handelsregister ist bei der Firma . üeeee

8 bugen zu Mondorf eingetragen als jetziger nhaber der Kaufmann Johann genannt 8

Schlimgen in Mondorf. D is Siegburg, den 7. rotf Fger

Königliches Amtsgericht

in

3 3

Thalfried Bad vöe; 111X“X“ B. Neueingetragen wurden die Firmen:

genn Schiffmann, Konditorei, Kaffee und einhandlung kgl. bay. Hoflieferaut Bad

Alleininh. Karl Schiffmann, Kon⸗ itoreibesitzer u. K. B. Hoflieferant in Reichenhall

825 ea denesche⸗ Ee. Josef Rottmüller

Restaurateur in Räichenbalk.. Sesek Fs6. „Hotel Habsburg Bad Reichenhall Josef

D ir⸗ Sehgferan 1 Alleininh. Josef Daghofer, Hotelier

„Jakob Bermann“ V zt Reichenhall. Alleiminb. Restaurationsgeschäft in

rateur in Reichenhall. Jakob Bermann, Restau⸗

„„Grand Etablissement Feis Ferver Baz Keichenhacremnag geer ritz Kerber, Kaufmann i , Traunstein, 6. Oktober 1905, eichenhall. K. Amtsgericht Registergericht.

Urach. Königl. Württ. Amtsgericht nen . 0891

Im Handelsregister ist eingetra t gen worden: üe 3 Abteilung für Einzelffrmen: 5. Band I Bl. 109 am 30. September 1905 bei der Firma D. F. Megenhardt, Landesprodukten⸗ en ö Karl Rau, Kauf⸗ Die Fir jetzi haber ie. Fhavezanen auf den jetzigen In⸗ eilung für Gesellschaftsfirmen: Band I Bl. 151 am 5. Oktober 1905 bei der Firma Kromer & Häfele in Metzingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer ochaleder⸗ fabrikation: Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft S eilung für Einzelfirmen: 1 Sn⸗ 22 Seaeeh -. Oktober 1905: Die Firma Lederfabrikant in 2 ““

Klöß, stellv. Amtsrichter.

Walldürn. Handelsregistereintr 5 8* a * 2 89 8381. In das Handelsregister Abt. 8. -534 891 „Firma Franziska Bauer in Rippberg“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8

16

ei der unter Nr. 29 unseres H ndel

Abteilung B eingetragenen Firm Se Hen-.,,

2 Firma Aktiengesellschaft Der Kaufm

sie, Ges und Llekezt i tde zenan cst pücfatta da g c.ris 7 nas zin tafbugo. gr⸗ : 1G eneralver⸗ sellschafter einge . 3

machungen der Gesellschaftsorgane nur durch den Band esglsch 21 .

Potsdam. 1652350) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die: „Verlagsanstalt Europa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Neuen⸗ dorf eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Verlag und die Heraus⸗ gabe von Fachzeitschriften sowie die Herausgabe und der Verlag anderer, in das Gebiet der heraus⸗ In das Handelsregister ist die Firma Carl zugebenden Zeitschriften einschlagender Druckwerke. Stüwe zu Marnitz und als deren Inhaber der Die Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Willibald Kaufmann Carl Stüwe eingetragen. Fellsing in Berlin, 2) der Schriftsteller Kurt Sachis⸗ Parchim, den 6. Oktober 1905. thal in Neuendorf. Das Stammkapital beträgt Großherzegliches Amtsgericht. Süeeene 8 Gefecschoftee Kurt ee 8 ringt zur Deckung seiner Stammeinlage seine

Passau. [52348] Bureaueinrichtung und seine Fachbibliothek im Werte

freudenberger betre in Passau eine Zweig⸗ z. 4 . niederlassung ihres mit dem Sitze in Regensburg Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. betriebenen Schuhwarengeschäfts unter der gleichen Rastenburg, Ostpr. Firma. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 2) Unter der Firma „Rudolf Mayer“ betreibt die Firma „Willy Hack“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mayer in Passau ein Pflaster⸗ der Photograph Willy Hack aus Rastenburg m steingeschäft mit dem Sitze in Passau. dem Geschäftssitz in Rastenburg eingetragen.

II. Aenderungen: 3 Rastenburg, den 6. Oktober 1905. Franz Senninger, früher Obermüller und Geschäfts⸗ Königl. Amtsgericht. teilbaber in Bayerbach, ist aus der offenen Handels⸗ Ravensburg. gesellschaft Theresienkunstmühle Bayerbach Hölzl 8 Amtsgericht Ravensburg & Schätz in Bayerbach a. Rott ausgeschieden: Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Franz Schmidbauer, Obermüller in Bayerbach, ist Bl. 261 wurde bei der Firma Josef Wacker beim in Pgstsee zpe 5 Löwen (Gerberei u. Lederhandlung) i Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht E11 Pegau. [52349]] dieser Firma bestandenen offenen Handelsgesellschaft Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters, die erloschen. Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank zu Den 6. Oktober 1905. Pegau betr., wurde heute eingetragen: Als Mit⸗ Amtsrichter Ehemann. glied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ernst ¶Q—B Hugo Haeselbarth in Pegau. Pegau, am 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 752030] Zum Pandelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band 5 O.⸗Z. 145: Firma Julius Lehmann

er. Inhaber ist Küfermeister und Weinhändler Julius Lehmann hier. 8 2) Zu Band 2 O.⸗Z. 151: Die offene Handels⸗ gesellschaft Julius Th. Kiehnle hier wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der per⸗ fönlich haftende Gesellschafter ist Kaufmann Gustav Schuller hier. An der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.

3) Zu Band 4 O⸗Z. 167 (Firma Gottfried Buchter hier): Die Prokura des Karl Castan ist

beendigt. 4) Zu Band 3 O.⸗Z. 138: Die Firma E. Nietzsch

hier ist erloschen. 5) Band 5 O.⸗Z. 146: Firma M. Schlitter seit 1. Oktober

& Co. hier. Die Gesellschafter der seit 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker Max Schlitter und Kaufmann Konrad Matias Schultheis hier. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Goldwaren⸗ und Kettenfabrik.)

6) Zu Band 5 O. Z. 118: Die offene Handels gesellschaft Aberle und Verg hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8

7) Zu Band 2 O.⸗Z. 191: Die Firma F. Mon⸗ don hier ist erloschen.

81 Zu Band 4 O.⸗Z. 25 (Firma Katz & Stahl er):

Kaufmann Eugen Stahl ist am 1. Oktober 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmarn Alfred Schnepf hier als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten.

9) Band 5 O.⸗Z. 147: Firma Karl Seibold hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Seibold hier. (Angegebener Geschäftszweig: Ring⸗ und Bijouterie⸗ fabrikation.)

10) Band 5 O.Z. 148: Firma Reinwald & Schwehn hier. Die Gesellschafter der seit 1. Ok⸗ tober 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft

[52478]

Stassfurt 5

irt. 2372] Das bisher unter der Firma „A Doer 2⸗ Staßfurt betriebene Geschäft ist in 99 vffein Handelsgesellschaft mit der Firma „A. Doerfel & Sohn und dem Sitze in Staßfurt umgewandelt. Der Kaufmann Hermann Doerfel in Staßfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1905

[52474] bei der Firma Hartwig u. Dresden mit Zveigniederlassunz in

begonnen. Staßfurt, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern. 5237 98 das Handelsregister ist heute unter Abte u23’3. . 11 u I. J. 8. in Steinau d er der NI deserift neeg⸗ v“ bih Steinau, Kreis Schlüchtern, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachun 5237 8. 8,1. bei der e Ceenc ie Prokura des Archi Roeser in Stolp gelöscht worden. u“ Stolp, den 3. Oktober 1905. 1.“ Königliches Amtsgericht. eewdh d Els. 1 52055) n das Firmenregister wurde heute ei Band III Nr. 2274 bei 8 benge ehaan Güntcher in Ftrashurg. des Festsaals irma ist erloschen. H Das . §, 4. Das Grundkapit ä ℳ, ei Band 1V Nr. 2419 bei der Firma Mack & Co. Fst in 1500 n 88 2 von

in Straßburg: 4 00 Kaufmanns Paul Scheibe in c

Rawitsch. [52351] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 184 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Stotosch & Fischbach in Görchen aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Ferner ist im Handelsregister A unter Nr. 208 die Firma Ernst Fischbach mit dem Sitz in Görchen und als deren Inhaber der Kämmere Ernst Fischbach in Göchen eingetragen worden. Rawitsch, den 7. Oktober 1905. .. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [5235] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 713 die Firma Carl Einbeck „Hotel

zum Weinberg (Alberiy Nachf.) vormalzs

Schießen“ in Remscheid und als deren Inhaker

der Hotelier Carl Einbeck in Remscheid. b

Abt. A Nr. 714 die Firma Jacob Rohr i

Solingen mit Zweigniederlassung in Remschein

und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Huber

Rohr in Solingen.

Remscheid, den 4. Oktober 1905. t

Königliches Amtsgericht. 2.

Renutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Gotthilf Hammer, mit dem Sitz i Reutlingen, und als Inhaber Gotthilf Hammen Kaufmann daselbst, eingetragen. Reutlingen, den 7. Oktober 190959.. K. Amtsgericht. [523*⁷

Landgerichtsrat Muff. g. Bz. .g. .; 1. eHnlk n unser Handelsregister wurde heute eingetragen⸗ Sensburg. ieder 8 b [52479] 8 aeg hen. 96. ese e. ger 8* Fin. eewüher.öllher Abt. A sind folgende Paße Fetet lan. Üichaft nücber 8 t 88 24 eingetragene Firma E. Schlick e aa sena dest⸗ 1ch 1 - 35 eingetragene Firma P. Edling haftende Gesellschafter sind die Kau 64 Sensburg, den 3. Oktober 1905. 6 Zum⸗Bruch und Paul Ochsemann, beide zu R Königliches Amtsgericht. Abt. 1 Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1905 begonnen glegbur EE“ 8 8. E r Inee In das Handeloregister ist eingetragen: Cplchen —: K 8 2 un esen“ zu eydt: 3 tragen: er rias Shmehn Gechaechnchar 1 8 eeen 88 8 . e. ö 824 . . 5 ijalien⸗1. ober aus der Gesellschaft au dde . ) ns: Erwer Tiefbaugeschäft sowie Baumaterialien Fleschteitig ist der Kaufmann Heinrich Achter 5 Veräußerung von Pforzheim, den 4. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht II. Prorzheim. Handelsregister. [52029] Zum Handeleregister Abt. B Band 1 O.⸗Z. 39 wurde eingetragen: Firma Automat⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforz⸗ henes Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ etrieb des bisher von Cafetier Robert Leicht hier im Parterre seines Anwesens, westliche Karl⸗Friedrich⸗ straße Nr. 40, dahier errichteten Automatrestaurants. Das Stammkapital beträgt 55 000 Als Ge⸗ schäftsführer ist Cafetier Robert Leicht hier und als

Prokuris⸗ fmann Josef Fischer in Karlsruhe be⸗

Walldürn, den 9. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen 8 52377] Im Handelsregister A ist die Firma 1282 in Borui am 3. Oktober 1905 Fima Teex Königliches Amtsgericht zu Wollstein.

Worms. Bekanntmachun 1 8 Sn unser Handelsregister heute 7c81-

Firma „Pfister und Vogel, Leather Co. Gesell

schaft mit beschränkter Haftung Worms“ ein

getragen urch Beschluß vom 25. September 1905 is Sitz der Gesellschaft nach Frank 1 SSse. Sng. 5. Pst erc, Fren 111X“ Großherzogliches Amtsgericht. Theodor Herberich in Wi Die Firma ist 5 öägcta Am 7. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. E“ ucas Lortz in Würzburg. Die Firma ist Ve Sen . Am 7. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. Hermann Backmund in Würzburg. g Die Firma ist erloschen. Am 7. Oktober 1905. 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Xanten. [52378)

Volksdruckerei Gesellscha 8 In das Hande 1 Haftung mit dem g 5* eö“ Nr. d derneneratsga art, B,9 8 vmeer tersherc eschänß der Gesellschafter vom 26. Sep⸗ rheinische Actienbrauerei in Xanten“ heute die bisherige Geschäfaf de Gesellschaft aufgelöͤst und der . haesn Würgralang vom 28. November bin vesch ührer Bernhard Böhle in Straß⸗ „beschlossene Aenderung der §§ 4, 6, 23, 28,

g zum Liguidator ernannt. 30 und 37 des Gesellschaftsvertrages eingetragen In das Firmenregister wurde eingetragen die Firma worden. ü

. b. Straßburger Volksd b Das Grundkapi ägt jetzt 57 Band vII Nr. 325 die Firma Meisenapotheke, Straßburg. ““] ist eingekeilt

Georg Eiser, in Straßbu 5 eing Inhaber ist der meräftce Fcor Eiser i Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Paul Singer Aktien à 1000 und ist voll eingezahlt. bn g Eiser in Straß⸗ in 8 b Die S.nantevacams der Gesellschaft erfolgen and II Nr. 1 aufmann Bernhard Böhl. fnur noch in dem Deut 1 Straßdurg⸗ r. 1667 bei der Firma G. Muncke in de E. Heinrich ist Böhle und. dem Zn. Preußischen Staat veiN.eg und Königl. fata⸗ Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ 8 C“ öö zur Vertretung Nanten, den 7. Oktober 1905. 1 1 n 8 . hütse Ff Beseäraie zaögehchr inee Kafjehes Amitgerh en 8g site ebangen. heker Julius Ducret in an r. 326: ; IEn gagsburg.en Apotheke Julius Inhaber ist der Apotheker Julius Dueret in

Straßburg. bei der Firma: L. A. Epstein

8-eee hsensehas. .“ Nachfolger mit dem Sitz in Seraföbarg. 1 den gischa Pntsgericht. 182 bas Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober ade. Bekanntmachung. 152370] Persönlich haftende Gesellschafte 8 ; ; 8 s f 7 be er een, rehetnesch m8t. 8 me1a 9 1) a Adolf 1— in Straß⸗ 1 aller, Stade, gelöscht. 18/ 8 Stade, den 8. Oktober 1905. gelösch 2) Fri Maas, Kaufmann, in Straßburg⸗Neudorf. önigliches Amtsgericht. ee E85 die Firma Johann Fick, „2 2 2 1 Beatgen Bekanutmachung. 8 [52369] ttevbeg. hristian Willms mit dem Sitz elsregister Abt. A Nr. 167 ist seene Handelsgesells 23 82 eingetragen die Firma Chr. 5187,118 tember 1915 beöeruetschefe 1“ 8” 8. 88 Niederlassungsort Stade und als In. Persönlich haftende Gesellschafter sind: s 848 . Feinrich Waller in Stade. 9) Föbann 5 Schreinermeister in Weißenburg 1 5. Okt 1 Lhristian Will S Königliches Amtsgericht. 9 Kari üfef Pübasfevn Saatbenechhueh and IX Nr. . a.0se en vfiten ean, n elsent nnfen Se nSichssarrnan. anan ute s ¹ n 1os be gina sgere bch vnnt 190ffene Handengelekschat welche am 1. Oktober ört Stade und als deren Inhaber der . önli h s 1“] Eb Herqanlich bostende Hefelschafte * 2. 1 er 4 Königliches Amtsgericht. ben⸗ h. gerc üttlinger ö Angegebener G za ig: jeinri 111 neschäfts weig: Metzgereieinrichtungen, Band VII Nr. 10 Vogel in eebves 3 em Kaufmann Otto Ludwig Stahl i E“ in der Weise zrahr 1.8 5* it e i 1ng ehegn anderen Prokuristen zeichnen and VII Nr. 81 bei der Fi 1 . . ben 1““ er persön haftende Gesellschafter Friedrich Eduard de Türckheim hat nicht nie gese Mchaft⸗ zu begalens I1“ er Gutsbesitzer Eduard Moritz Grunelius i Kolbsheim ist als persönlich haftend 8 in Ze Beblscat entbeie 1u.“ 3 Nr. 2 ei der Firma Katholi Vereinshaus, Aktiengesellschaft in Bnholzsches Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. September 1905 hat eine Süah. gerxung creacden autet nunmehr: Die Firma d s ist „Iemebiliengesenschafr. nanen Sesenchaft

gesellschaft, deren Sitz ist Straßburg i. E

8 Gegenstand des Unternehmens qr. der Be⸗ rieb des der Gesellschaft gehörenden „Union⸗Hotel“ die Verwertung der in dem Gebäude befindlichen

2 Verwert 1 [52482 Räumlichkeiten, insbesondere zweckmäßige Ausnützung

Die Prokura des 8 ist 8Gö

and VII Nr. 36 bei der Fi tar⸗ minsky & Cie. in Cerag raeg ne Sr Fh

an Nr. 267 bei d 1 Scöntng in Straßburg: .,. Die Firma ist in „Helene Callies“ geändert Die dem Architekten Emil W iite Prok bln S Firma bestehen. Jekara

an r. 301 bei der Firma Dr. Ludwi Lindt, Meisenapotheke, 1 sge⸗,8 Shcefteen; J. Greiners Nach⸗ „Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht . führung der Firma mit oder ohne Be echte e. Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes unter Aus⸗ schluß der ausstehenden Forderungen und der Passiven

1 vSrSz.; 1“ Georg Eiser in Straßburg über⸗

17 letzter Satz lautet: Der Aufsichtsrat Vüeaemädas ndee Zettungen e bann nliche ionaͤ wögig E’ inladungen an die Aktionäre ab⸗ § 47 wurde § 46 und lautet: Die von d . leeh cagegenden Bekanntmachungen ei 8 iefli dneh üeranse ger“, auch brieflich an die deeo der übrigen ericht eingereichte Urkunde verwiesen. Band VIII Nr. 206 bei der Firma

aferkorn, beide daselbst, sind unter Nr. 2127 des⸗ elben Registers eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. November 1903 begonnen. Magdeburg, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Oskar Natorp zu Mülheim⸗Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Johannes Natorp daselbst. Der Fhefrau Kaufmann Oskar Natorp, Ida geb. Schv idt, zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim, Ruhr, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

München. Hanudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1) Maria Hassenstein’scher Verlag u. Bühnenvertrieb. Sitz: München. Inhaber: Maria Hassenstein, Schulvorsteherin und staatlich geprüfte Oberlehrerin a. D. in München, Verlag und Bühnenvertrieb, Feilitzschstr. 13/III. Prokurist: Thea Schneidhuber in Muͤnchen. 2) Chil Schmidt Fritz Schaal Nachfolger. Sitz: München. Inhaber: Chil Schmidt, Kauf⸗ mann in München, errenausstattungsmagazin, Dachauerstraße 1. Prokurist: Jakob Kohn in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Eisenwerk München Actiengesellschaft vormals Kießling C. Moradelli. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 4. Oktober 1905 Urkunde des K. Notariats München II G. R. Nr. 3938 eingetragen am 7. Oktober 1905 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals im Mindestbetrag von 250 000 bis zu einem Höchstbetrag von 1 250 000 u. zwar,

- irm . S iler 81e, 8 a Gust. Schmidt in Druxberge Seehausen, Kr. W., den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

[52346] Aenderungen wird auf die

[52473]

Immobilien, insbesondere

1 lich haftenee solchen in den Gemeinden Spich und Sieglar, Be⸗ Rbevdt in die Gesellschaft als persönlich h teiltgung an gleichartigen ET

Gesellschafter eingetreten; 6 kapital 26 50 äftefü fIea die Firma „Pet. Klöckner“ zu Rheydt Hermann Wohf 889 eredöftgfüber, Kaufmann er gschend den 6. Oktober 1905 sellschaftsvertrag vom 27. September 1905. ydt, den 6. Oktober Abt Siegburg, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 38 52364 viss das Handelsregister ist bei der Firnul Röt. ns . Falzziegelfabrik Joseph Lengsholz i 2eis Gesellschaft mit beschränkter Haftung pich eingetragen: Joseph Lengsholz ist als Ge⸗

1

Zielenzig.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1207 b

heute zu der Firma A. Viebig eingetr 8 6 agen

das Geschäft zur Fortsetzung 28 der EWcß helm Peickert, A. Viebig Nachf. auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Peickert in Zielenzig übergegangen ist, und daß die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten au den neuen Erwerber nicht übergegangen sind.

Zielenzig, den 4. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute da

1 8 E 2 Wilhelm Muhl zu I.e-N.e g⸗ Teterow i. M., den 6. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

1“

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Voass Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Band IYV Nr. 2586 in Straßburg:

222 VT.