8. ETEöö 1 SM 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [52806] Oeffentliche Zustellung f 2
1t 143, den 20. Dezember 1905,] früher zu Magdeburg, jett unbekannten Aufenthalts, 10 1 sor EE. in Allmoyen im Allmover. 1 . e1““ dest unter der Hesaapteege deß ser Bercse er Zimmen 148, ——s. der a.de Igfaberuag. einen wunter der Pöhꝛuptund. dahe see den Heh cehe ea Pcne⸗, Saicse, 1sgescden “ .ver dendeich Iöheh, Sbalir Sgcnnet Secteng bestenStanüleus von ne, hhen2g. 4) Verkäufe, Verpachtungen, 6) Kommanditgesellschaften Trinker und ar ühn 5 2 mit dem Antrage, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vorberige Bestellung verschiedene Waren geliefert e de 11“ Markers in Recklingbausen e reseg. Justizrat berechtigung. 8 V di 1 8 Pn — 5 ö bestehende Ehe aus Ber. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung habe, mit dem Antrage, den “ Dannover 28 9. Okiober 1905. Heinrich Schulte, früher d. Blagtag egt eR⸗ „. II. Regierunzsbezirk Königsberg: 8 er ingungen A. auf Aktien u. Aktiengesellsch sculden des Bekiagten zu scheides 87 7 . 7. Lege -nen gemacht. 8 Sheee üe 8 885½ geiha ’e Bancröschreiber 9es ninlichen Landgerichts. Uäber⸗ ause th dit umtekann derv Pe. eühts Hel be . Ablösung ber auf mehreren “ 8 8 1e 8 eN11 8 die Kosten zur Last zu legen. jie Klägerin ladet agdeburg, . ’ .“ 20 ℳ 85 ₰ seit dem 22. Februar 1903 und von [52581] Oeffentliche Zustellung daß für den Be agten im Grundbuch Reckling⸗ Fümmeveila Seen a . hüae eis, an die dortige 8 8 9 2₰ er den Verlus Wert⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dleinae. aba. 1. . 85 . s .. . bezw. (52581] Gestwir E. Bögersbausen in Hildesheim zassen⸗Kirchspiel Band 43 Blatt 654 Abteilung 111 Kreis Wehlau: Absösonz; eras E11X“*“ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Gerichtsschreiber des Königli ndg bis. 1. 28 7 1903 zu zahlen Die Anerin ladet den “ 8 ⁄. “ Nr. 1 eine Geldabfindung sowie ein Aufentbalts stücen der Stodt der von den Grund⸗ 152518]
lichen Landgerichts zu Metz auf den 18. Dezember [52141] Oeffentliche Zustellung. C. 548,05. Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5. klagt 8 en den Müllergesellen Joh. Lies⸗ 8 und Unterhaltungsrecht auf der Se. des Klägers geistlichen Institute mheabem ö [52518
5 ittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Der Schlos TPomczyk aus Zabrze Nord, — e iche Imtsgeri in Berl b.2 8 8 8 eingetragen sei. Der Beklagte 8 Reidenbn 4 5 s Durch Beschluß der Generalversammlu der 1905, Vormittag b 8 Der Schlosser Edmund Tomczyk au Zabrz streits vor das Königliche Amtsgericht I in Berlin, berg, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Auf Ffndung am 10. September 1881 77. * - Kreis Neidenburg und Orteltburg: Zusammen⸗ 5) Verlosung A. von Wert⸗ Aktionäre vom 28. September 1905 Herr
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Kronprinzenstraße 19 als Vormund der minder⸗ Neue Friedrichstr 12/12 II Trepven, Zimmer 159,161, 1 8 9 ües 1 H 2ee2 1 .S . ; Kronprinzenstraße , eue⸗ „ Sn 8; eue Friedrichstr 12/15, eppen, Zim 1 enthalts, auf Zahlung einer Restforderung für Kost I. en Fwe⸗ egung der Oedländereien von Ittowen und Ne⸗ . Landrat Dr. von Han 2 2 ¶III Scarres und. Vhe ““ papieren. 11““ b — evo igter: Neg 10 1 855 r. tentl 8b sowie für gegebene Darlehen — au Jo Schäf . . . e werden hierdurch, gemäß § 10 Ges. — Illkir j b gemacht. 8 8 gegen den Malergehilfen vans Herisch. ffübe e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1905 —, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ in Backum vom 2. März 1850 (G.S. S. 9% 82 -n; Ser- Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Illkircher Mühlenwerke A. G. ee. en . Heubel Aktuar 5 “ e⸗ 8. Marths Tomczyk am ö“ 6“ pflichtig zur Zablang g-a. 24 ℳ 8 7 ges - noch gerichtlich beglaubigt Lescung üeae Senrgien 1ö““ B. G. B. zur Ermittelung un⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2V. vorm. Baumann freres “ 8 agte de t s von de — Gerich — insen seit 1. Juli zmu verurteilen un 1 fol 1¹ ekannter eressenten und Festf⸗ 8 1 , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 5. April 1905 außerehelich gecborenen Hrndes, seh des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 120. 85 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der E“ I den Be. gstimation öffentlich bekannt “ b⸗ 1- “ Der Vorstand. [52594] Oeffentliche Zustellung. , mit dem Antrage, der Agern ven Fües Lebens⸗ [52896] Oeffentliche Zustellung. 40 D 156/05. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ g das Königliche Amts ndlung des Rechtsstreits diejenigen, welche hierbei irgend ein Inter⸗ [50726]. Bekanntmachung. [52514] In Sachen Wörle, Marie, hreresescarn, 8 an bis zur Vollendung ihres le edeee. 8 3 1r 1Ls. en- iche Justenortzelschaft vorm. handlung des Rechtsstreits vor das Königlich⸗ Amts⸗ r 1 “ “ esse zu haben vermeinen, fochatw Behufs bedingungsmäßiger Abtragung auf den Folgende 3 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe Mänchen, Klageteil, vertreten durch 2 echtsanwalt jahres als Unterbalt eine im vora 8 2 b. H. in gericht in Hildesbeim auf Freitag, den 15. De⸗ ruar 1906, Vormittags v Uhr, S-S spätestens in dem am Mitiwoch, den 27. De⸗ 2. Januar k. J. sind vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihe⸗
— 5 ohann, vierteljährlich 36 und zwar die rück⸗ Julius Schumacher⸗Friedenau G. m. b. 1 . 1 27. De 5 8 85 8 es. 1 2 . Hrivather g ee ““ üäneinen W1“ 8.„n Die Klägerin Friedenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum zember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Dienst⸗ „abon der städtischen Anleihe Lit. E de 1874 bedingungen am 27. September 1905 zur Rück⸗
1 b 4 „Ie tragt, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar gebäude Köniali 1 die Nummern: „ 3 8 . g ündli V 1 Dani ser in Berlin, klaat gegen 1) den Kaufmann Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug u verurteilen, die Löschung der i 8 bäude der Königlichen Generalkommission zu g* ..Ng zahlung per 1. April 1906 ausgelost worden: unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Danielewicz in Berlin⸗ 8 6 r Klage bekannt gemacht. EEö1.“ 9 im Grundbuch Königsberg i. Pr,. Krugstraße Nr. 1a im Zi 2 33 und 90 je über 1500 ℳ, Nr. 8 47 58. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Max Leusch, 2) dessen Ehefrau Elisabeth Leusch, der Klag 2 Oktober 1905. Recklinghausen⸗Kirchspiel Band 43 Blatt 654 Abt III gstraße Nr. 1a im Zimmer 17, 149 162 199 und 204 je über 1000 ℳ, Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen
1905, Vor⸗ geb. Penther, beide zuletzt in Berlin, jetzt unbekannt, Hildesheim, den 7. vor dem Oberregierungsrat Dörell anstebenden Ter⸗ O die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Zustellung wird di der heee. he eens⸗ Wechselprozeß, mit dem Antrage auf Verurteilung 52805] Flage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird 998. Vormittags 9 Uhr, bestimmt., Ratingen, den 26, Juri 1905. ne Jaust 1909 und 5 ℳ Wechselunkosten. Die durch Geschäftsagent Bugue bier vertreten hat heim easehths ehsheshs r Eneh h ehc kännen. nicht weiter gebeet werden bp. von der füäbtischen Anleihe Lit. G de 1898 1 8— 8 AN’: 5 4 2 8 . rys 8 B. 2 ende * sei s — * 8 8 8 9 9 s r ‧⁸7 f 5 2 der Aufforderung geladen wird, einen bei diesseitigem als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Monteur, früher in Essingen, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Folgende Auseirandersetzungen, in welchen die 23 und 76 je über 2000 ℳ Die Aktiengesellschaft Ostdeutsche Bank Aktien⸗ stelen. Der kläͤgerische 2 Der Hauseigentümer und Schriftsteller Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent, in die Sitzung des K. Amtsgerichts Landau vom [526022 Oeffentliche Zustellung. D 6/05. (G. S. S. 77), 88 150 ff. der Gem.⸗Teil⸗Ord. vom 354 385 417 448 462 562 623 und 775 je über Handel und Gewerbe zu Posen einen Vertrag ab⸗ des Beklagten geschieden. Thormann zu Limburg, klagt gegen den Jakob B. G.⸗B. und Art. 89 des Preußischen Aus⸗ 1376 1427 und 1465 je über 300 ℳ, und Gewerbe zu Posen gey A. geg 9 Preußif zu P gegen Gewährung von
bewillist, und ist zur Verhandlung über diese Klage Ratingen auf : 2 — 212 De im] Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. 1 Nr. 1 eingetragenen Post zu be ger m Zwecke mine mit ihren Ansprüchen zu irige 258 374 386 450 582 636 684 691 746 757 790 ist das Bankhaus E. unter Entbehrlichkeiterklärung des Sübneversuch! mittas 9 ½ uhr. : r öffentlichen aus dem echsel vom 21. Deremben, wwüelung “ —r dffalichen Zastenuns wird deser Aragug der see die betreffende Nhrebencersezenen en e Ual⸗ 1180 1121111811183 100 1089,103, 1607 133 Serneren Dheger 18 8,250sen. Bernen 3 1 1 1 8 nns b 3 v einer Verletzung gegen sich, abf⸗ 51 1169 1200 1210 122 22 — icitã ß. Landgerichts München II vom Freitag, den 15. De⸗ gemacht. zur Zahlung von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Berkbold Levv, Kaufmann in Essingen, Kläger, auf einen Monat bestimmt. S n sich, gelten lassen müssen und e über 300 ℳ, 5 1221 und 1225 Gas⸗ u. Elektricitätswerk Groß⸗Moyeuvre. 1 * 13 8 8 8 u ü 2 1 8 8 E6“ durch den klägerischen Vertreter mit van Beeck, Aktuar, Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗- K. Amtsgericht Landau Klage gegen Jakob Wagner, 7 mmern! Bekanntmachung. jedrich . 1810. 1 58 Berechtigten Kapital als Abfindu halte d ber gesellschaft vormals J. Si Wwe. & Söhne 4.henbe Nvvver h Nen 8 8 . 2 „2„ sgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14 I, Beklagten, eingereicht und ladet den Be⸗ Gesch.⸗Nr. 2 C 858/05. g indung erhalten, werden 24 971925 297 “ 98 chaft vormals J. Simon Wwe. & Söhne erkennen: “ Ner Meßner in Berlin, Friedrichstr. 94, Prozeßbevoll⸗ 82 wird dieser Auszug der Klage 1 Sas Die Firma B. Rosenthal zu Nassau, vertreten 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 53), §§ 460 bis 465 A. 500 ℳ, 8 geschlossen, inbalts dessen sie ihr Vermögen D) ⸗Dee Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden mächtigter;, Rechtsanwalt Jansen, Berlin e 64, 8 8 3 3,eeeöe . Be⸗ durch die Rechtsanwälte Justizrat Rintelen und . R. Teil 1 Tit. 20, Art. 113 des Einf.Ges. zum 839 909 943 1059 1066 1083 1089 1103 1256 Ganzes der Aktiengesellschaft Ostbank d50 el⸗
—⸗ se Kosflen; echtsstreits Unter den Anden 15, klagt gegen den Gastwirt Franz in, den 9. Oktober 1995. usig vollstreckt teil kosten⸗ P1 1 p 1 8 8
2) Derselbe hat die Koften des Rechtsstreits zu Brecht, früber in Berlin, Dorotbeenftr. 85, unter Berlin, den d. AId, Gerichtsschreiber “ ö Ptel⸗ Bausch in Löhnberg, aus dem Wechsel vom e dam vom 20. September 1899 ars geloft worden. Aktien der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der
nagen beziebungeweise Ie. her 1905 der Behauptung, daß derselbe durch schriftlichen des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt 40. Resg für kanelich ee Waren mit Zinsen zu 4 % 29. . “ am 30. Juni 1905, über be S. 12 wegen der dabei besonders ange⸗ Rerurch der 1 vorbezeichneten Obligationen Liquidation überträgt. 5
Maee. 2 des K Landgerichts München II. Mietsvertrag vom 9. Fedruar 1905 die in dem er 9 i ste fl 5.0 569/05.1. vom Tage der Zustellung der Klage an zu bezahlen. 15 eh auf Zahlung von: 85 8 d er- ekenforderungen, deren Besitzer im WWSwem ge ordert, dieselben mit den nicht Dieser Vertrag ist von den Generalversammlungen
Gerichtsschreiberei de K. Kanzleirat. trage verzeichneten Räumlichkeiten in dem Grund⸗ 52598] Oeffentliche Zustellung. 5. „1. vom Zeßenpimächung erfolgt zum Zwecke der öffent⸗ 1) 75 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1905, Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln nahme des inecoupons und Talons gegen Empfang. der beiden beteiligten Aktiengeseglschaften gemehmift Heß, K. Kanzleirat. stüch des Kläͤgers auf die Zeit vom 15. Februar Der Ackerwirt Johann Diedrich Timmermann zu ie Bekann 8 d v 2) 9 ℳ 50 ₰ Wechselunkosten, sind, bekannt gemacht, und zwar: nahme des Kapitals am 2. Januar k. J. bei worden. Die Beschlüsse der beiderseitigen General⸗
1 4 8 . 2 G 8 FKauf Di 9 ächti 8 ustell J kob Wagner. 3) 5 25 1 2 8Ses z sere Kã ikass inzulief vers 21 8 . E“ osos 1 is 1. April 1905 für den im Mietsvertrage Bruckhausen bei Dinslaken, Proz ßbevollmächtigter lichen Zustellung an Ja 3) 2 ℳ 25 ₰ weitere Kosten 1t I. aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen unserer Kämmereikasse einzuliefern. versammlungen sind in das Handelsregister ein⸗ 1 Ngreebh⸗ Proz⸗Reg. Nr. E. 2971,1905. Seckehen Merslins gemietet und eidesstattlich ver⸗ Rechtsanwalt Offszanka in Peieban leste senfm Landau⸗ 1; und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ im Kreise Niederung: Abfindungskapital von 443,28, ℳ e.-S 2. darauf aufmerksam, daß von den getragen und ist somit die Fusion neeeünn Die In Sachen: Zach, Therese. Spitituosengeschäfts⸗ sichert habe, daß die von ihm in die gemieteten den Bankier - neeasgn 8 h I 8 1 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ;ö Budehlischken Nr. 18 der Ehe⸗ She de 887 Obligationen die Nummern: Gläubiger der früheren Aktiengesellschaft „Ost⸗ inhaberin in Stadtamhof, Hs. Nr. 25, Klägerin, Räume einzubringenden und später anzuschaffenden a. d. Ruhr, jetzt unbekannten FS 2 g 88 [52144] . Oeffentliche Zustellung. gericht zu Weilburg auf den 5. Januar 1906, Er 2— ne Friederici und Ottilie geb. Janz. 89 der Lit. B, deutsche Bank Aktiengesellschaft vormals vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Nützel und Mobilien und Lokaleinrichtungen sein unbeschränktes Behauptung, daß Beklagter verpfli ei, büm 3 Die Firma Holländische Margarinewerke Jürgers Vormittags 9t Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Ibteilung III Nr. 7: 633 Tlr. 10 Sgr. 333 587 1088 —2 Anleihe Lit. EFE5. . Simon Wwe. & Söhne“ in Königsberg Laturner hier, gegen Zach, Josef, Bierbrauer, zuletzt Eigentum seien, mit dem Antrage, den Beklagten Grundstück Flur 6 Nr. 105 8 der veee vern & Prinzen G. m. b. H. zu Goch (Rheinld.), Prozeß⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit 8 Jinsen für Emma Regina Sturm. 38 b “ 1581 der Anleihe Lit. F, i. Pr. werden darauf hingewiesen, daß nunmehr die in München, nun unbekannten ö“ kostenpflichtig 2 22 b 122 Ler. 8 8 Fevolmächtäser: Rtehttanwans Sgnren 4. 82 bekannt gemacht. “ 2. X“X“ Königsberg Lit. G 7 382 1011 1023 und 1141 der Anleihe v „Omentsch I“ en Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der sd Grundstück des Klägers, Dorolbeenstr. 82, cnee dem. ge, den Beklagten zu p vmm. e agt gegen den Kaufmann . & 28. 1re 84½,3940 8 E emezwurg: 8 1b . 8 als J. Simon Wwe. & Söhne“ i önigs⸗ 8 Fiage e ist zur Verhandlung über diese den eeeeenfscede⸗ 1) ein Büfett mit Schanktisch, willigen, daß die für ihn 82 der Hen Flmn s in Mölhn. wegen Warenlieferung, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Sa2,s Plenüe e⸗ für das den Besitzer Eeen FbSeee e präsentiert sind. berg i. Pr. aufgelöst ist, und Fier müt 1. Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ 2) mindestens 5 Tische, 3) mindestens 15 Stühle in Nr. 109/95 Lev bauses Lm berlun rti 1) Beklagten schuldig zu erkennen, der Klägerin [52600] drich un arie, geb. Szymann, Lochschen Ehe⸗ „den 26. September 1905. 8 ihre Ansprüche gegen genannte Aktiengesellschaft versuches die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer das Grundstück des Klägers Dorotheenstr. 85, sofort von Bruckhausen Band I Artikel 8 in Abteilung 38 ℳ 66 ₰ nebst 5 % Zinsen für 13 ℳ 86 ₰ seit
Oeffentliche Zustellung. 7. O. 307/05. leuten in Malga gehörig⸗ dstü Der Magi 8 v . Sef he Zustell r. 7. O. 05. g ge Grundstück Malga Band er Magistrat. 8 bei unserer Zentralverwaltun d des K. Landgerichts München I vom Mittwoch, zurückzuschaffen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ unter Nr. 5 eingetragene Grundschuld von 8000 ℳ dem 19. September 1905, für fernere 12 ℳ 40 ₰ Der Hoflieferant Franz Sobtzick in Ratihor, Blatt Nr. 10 Eintragungen: Abteilung III Nr. 2: 6“ RNit Niederlassungen in Königsberg 1 den 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der verzinslich zu 5 % im Grundbuche gelöscht werde, seit dem 28. September 1905 und für fernere es In Rechtsanwalt Justizrat Lotz 15 Taler vüterliche Erbgelder nebst Zinsen für eqqp““ QQ˖˖——V Danzig oder Tilsit anzumelden. 8 1. bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den llüge. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und die Kosten des Rech’sstreits L-ee 88 12 ℳ 40 ₰ seit dem 18. Oktober 1905 zu zahlen üee; Angt gegen die I.Se des Kauf⸗ See Abteilung III Nr. 6: 7 Taler [50727 ¹†7 Bekanntmachung. Posen, den 28. September 1905. rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Kläger ladet den Beklagten zur münd Ver⸗ und die Kosten des Rechtsftreits einschließlich des “ Se e v e. geb. Se. 8 Aö.eae dens für den Rechtsanwalt Durch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen Ostbank für Handel und Gewerb zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge, kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, handlung des Rechtsstreits vor 8 88 22 eingeleiteten Arrestverfahrens zu tragen, 2) das Urteil eh, e * —3 8 ekannt wo Sere⸗ b eidenburg, Abteilung III Nr. 7: sind außerplanmäßi 217 Anleihe G 43 500 ℳ 2 k. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Grunerstr., I. Stock, Zimmer 13, auf den 30. De⸗ kammer des Königlichen Londgerichts B. wee: 2 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin die Beklagte kostenfällig Se N.vs Antrage, 2 ub ““ für denselben. abgetragen, was in Gemäßheit der Anleihebedingungen Michal ö27, Vorstand. Anwalt wird beantragen, zu erkennen: zember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, mit auf den 22. De ember 1905, Vormittags ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kläger ; C.Mrurig 8 G21 veee an den Birh Rr e. apital 197 ℳ 40 ₰ für das den bekannt gemacht wird. 8 ichalowskv. Hamburger. schulden des Beklagten gesch ieden. “ ugelassenen Anwalt zu stellen. um Zwecke rI/ dachten erichte zuge 8 zu destellen. auf den 6. ezember 05, ormi. ag 2 8 8 vees 8 - aA. en gele 4 1 1 e rundstü⸗ j ver agi rat. 9 2832] 8 g Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits fsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ 11“ das Urteil Nr. 12. Eintragung: Abteilung III Nr. 4: 1uqu Fürbringer. 8 Vorschuß⸗Anstalt in Neust li zu traxen und zu erstatten bekannt gemacht. 9*9 AAuszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. klaren SSes Fnlas ZZ“ 200 eg. 1“ Zesstons Pratium für die— “ dig -vBeeva. relitz. München, 9. I. München I. Berlin, 8 4. u 190228 1 “ Duisburg, “ Mölln i. L., den “ 1905. v 8. S 5294 vr E b “ Eheleute, einge⸗ Fxleiben der Stadt Hanau. 1* ee rij 81 erei des K. Landgeri is München 1. eri 8 erichtsschre⸗ 8 8 8 8 111“”“ 8 lau en, 1 ß . 9f 1 8; r. ie Ng 8 2 - e. . lehung am N. Sept b 9 1 2 8 — - 8 veeeg a v. en; K. Kanzleirat. des Königlichen Landgerichts I. Ziwilkammer 3. Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n 1-eveanzn Ae e. E111—“*“ ℳ 8 ₰ für n dem Aüzahlung März 8—— 1“ F. bdeß . „Mecklen⸗ ¹ 2 . — hb — g ““ 8 — ge Wiesbad en Dez r „ Wirt Gottlieb Bachor junior in? ekownitza gehörige 8 8 B burger Hof’ in Neuftrelitz abzuhaltende her⸗ 1952589] Oeffentliche Zustellung. [52593] Oeffentliche Zustellung. 45. P. 400/05. [52583] Oeffentliche Zustellung. 2 0 245,05. 2. [52773] Kgl. Amtsgericht München I. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Grundstück Rekownitza Nr. 51. “ I⸗ I. Anleihe vom 1. April 1888. sordentlichen tz abz enden außer
8 1 ung. 4 .2 AFn * E“ I.x. Generalversammlun Die Ebefrau des Militärinvaliden Eiche, Marie Die Firma Jacobi & Zocher. Verlagsbuchbandlung Der Gesamtarmenverband Wallisfurth, vertreten Abeilung & für Zivilsachen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu teilung III Nr. 1: je 36 Tlr. 32 Gr. Muttererbteil In 1“ Reihe zu 3 ½ %. eingeladen. “
geb. Radtke, in Gotzlow, Prozeßkevollmächtigter: in Leipzig⸗R., Oststraße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: durch den aus dem Oberinspektor Goebel, Oberjäger] In Sachen Schroödl, Julie, Kommissionärswitme bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aus dem Inventar vom 4 Juli 1780 für Katharina] Lit. A Nr. 24 100 119 zu 1000 ℳ Die zwechs Legitimation für die Generalversamm⸗
in Stetti gege D 3 iedrich⸗ zi indevorsteher Lengfeld, Stellen⸗ bier, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte wird dieser Auszug der Klag J Lutrieb. Abte u n Rechtsanwalt Weltzer in Stettin, klagt gegen ihren Rechtsanwalt Dr. Ehrhardt zu Berlin, Friedrich⸗ a. D. Herzig, Gemeindevorf b. zar. „S*e⸗ 1 E1“ 8 — g d uszug der Klage bekannt gemacht. und Johann Kutrieb. Abteilung III Nr. 2: 12 Tlr. 3 5 b E-e lung zu hinterlegenden Aktien werden an je 2v den Militärinvaliden Paul Eiche, früher straße 114, klagt gegen den Fritz Oswald Bilse, besitzer Bittner, Kaufmann Ahel, eec in Wallis⸗ Dr. Dispeker und Dr. Kleinberger bür⸗ 889 Wiesbaden, den 9. Oktober 1905. 12 Gr. 4 ½ Pf. Erbteil des Michael Kutrieb, einge⸗ * 8 - ½ **ꝙ 8½ 82 ” iu 500 ℳ Werktage bis zum 26. Oktober cr. inkl. be. nes in Podejuch, zuletzt in Stettin, jetzt “ ffrüher in Zehlendorf, jetzt Enbeieeen ee h8h —n brn bestehenden Baisgincht Froesard⸗ 92b deoc. bi 124. 239. Aefenthalts, Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts. eg;S am 22. Dezember 1815. Abteilung III Nr. 4: 511 602 641 761 791 zu 200 ℳ 374 378 509 1 von 10—12 Uhr und Nachmittags von 2 ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 29. Juni 1 über 1000 ℳ, Rechtsanwa ustiz at Richter in lat, klagt gegen: in orzheim, z. Z. unbetanmfn 1— . 8 v111“] 134 Tlr. 23 Sgr. 9 Pf. unverzinslicher Kaufgelder⸗ en, A. ee v,4* 8 bis 4 Uhr, im Lokale der Anstalt geg 1 Trunke ergeben sei, gebettelt, Klägerin grob fzllig gewesen am 15. August 1905, mangels Zahlung I. Die Erben der am 25. Sepiember 1901 ver⸗ klagten, wegen Forderung, wird . vach v“ 2en 8 “ Zustellung. .““ rest für den Altsitzer Michael Kutrieb, weenes Ruͤckständig: düt. 8 zer. vr. 256 zu 520 ℳ stellung eines Hinterlegungsscheins, eee. vem rulte kerroht, Ehebruch getrieben habe und protestiert am 16. August 1905, 00 en Frtrage storbenen Witwe Karoline Drescher, ocb. Lur, näm. Bewilligung der Fffentlichen Zustelnnag de0 Seh J ME——1—1—13515— EE——— und die Zahl seit 25. Juni 1902 unbekannten Ausenthalt e1368, den Beklagten zur er. e. 8 . 8 5 1) E GbE eg. 10. Jani 1. 3 una de Verhanblmng des Rcche⸗ 1ee.gere 2e.e..vn e en n. z 8s % Darlehn für den Zimmermeister Kirchhoff in 8 zu 3 ½ % . F-neeg gees eis 88-. Stimmen enthält, entgegengenommen und vor Zauf Ehescheidung, auf Grund der §§ 1568, Hundert Zinsen seit dem 16. August 1905 und 11,05 ℳ Berlin, 2. Berghauer Wilbelm Drescher in alt⸗ tember 1902 zu 86 d Ir v.’/e ver abseeer oß 68 dasselbe zu zahlen: Neidenburg, eingetragen am 31. Januar 1877. Li 9, 1s r iehcc Beginn der Generalversammlun Rücklieferu⸗ vntg09s 8. B. die Ehe der Parteien zu scheiden und Se an die Klägerin zu büa wasser, 3) F deinrich Drescher in alhwosse⸗, “ Iöö vxene Ien ⸗ E “ “ dnd Barbara Die Besizer dieser —85— dü. 8 * S 8 zu F’ee * dieses Scheins zurückgegeben. g gegen Rücklieferung em Beklagten die Schuld an der Scheidung Klägerin ladet den Beklagten zur mündli Ver⸗ 4) verehelichte ergmann e „ . Prozeßgerichts vom onner . - s .en ba 3. Zt. ohne be ann. en aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen Sir & c. 9988 58⸗ Pö.. “ Tagesordnung: FIäS Tie Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Drescher, in Altwasser, 5) Bergmann, Rudolf zember 1905, Vorm. 9 Uhr, Justizpalast, Erd. e vee. 76,05 ℳ Gerichtskosten spätestens in dem oben festgesetzten 85 2 br 8 2 “ v 387 zu 500 ℳ Geschäftliches, benrestend Hotel Mecklenburger Hof mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die für Handelsfachen des Königlichen ö 1 e üekunrfen mafen bale, 6) . heschos, Zimmer Lüe- 12, geladen. Klagepartei mir “ nfolhe⸗ heh des Kaisl., zu melden, widrigenfalls sie ihres Pfandrechts an de Rückständig: Lit. C Nr. b76 “ eweeeines Oktober 1905. IV. Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in in Berlin, Neue Friedrichstraße 16717, II Trevpen, aria Drescher, geb. aul, in Friedrichever eantragen, zu erkennen; 2 1u6 Land 4 om 23. 12. 0l. festgesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen. “ 1 Der Aufsichtsrat d. . Zimmer 34, auf den 20. Dezember 1905, Zimmer 65, auf den 19. Dezember 1905, Berlin, Pfarrftraße 33, 7) verehelichte Fuörherr 1) Der Beklagte ist schuldig. an Klagzeteil 65 4 892” ö Solzhauer, Ebemann von Königsberg, den 6. Oktober 1905. g “ III. Anleihe 8 28 -;2 29 F der Vorschuß Aanfafeh in Neustrelitz Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Emma Hildebrandt, geb. Drescher, in Fridrichsberg 85 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Klagszustellung an . ar T. afselier, aus Sondernach, 3 Zt. ohne be⸗ Königliche Generalkommissior 1 2. 8 er 1889 I. Serie Dr. O Zander. H. Lütcke. E. Schmutzler bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt] bei Berlin, Blumenthalftras⸗, 8) Arbeiter Franz bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu trage Peba⸗ und Aufenthaltsort, 357,59 ℳ er⸗ für die Provinz Ostpreußen. Lit. à Nr. 4 14 2See, ge 528 — bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Drescher in Friedrichsberg bei Berlin, Pfarrstraße und zu erstatten. . o strecbar e Urteile des Kaisl. Schöffen⸗ — 18 Lit. B Nr⸗ 3 44 b9 1000 8--. 1(652829] öö“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 33, 9) die vier minderjäbrigen Karl Eduard, 2) Das Urteil wird für vorläufig vollstre gerichts Münster i. E. vom 1. 5. 95 und 26. 6.01. -——— Lit. C Nr 7 160 500 85 — laden wir * Herren Aktionäre unserer 8 3 S2 Gesellschaft zu der am Montag, den 30. Oktober
. Fer Zearege Uinsder. die vier mindercabei 1— 2 Münster i. E., 10. Oktober 1905. “ 2. I“
Ver 8 r nicht erforderlich erklärt. „den 7. Oktober 1905. Klara, Else und Pauline Geschwister Drescher, ver⸗ erklärt. t * 8ö“ 8 N. 32 1⸗ — j Sehecberec, , Hagnhe 1905. “ Dobenzig, treten durch ibre Mutter die Beklagte zu 6, München, den 9. Oktober 1905. Kaisl. Amtsgericht. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A Atanandig. 223 189,243911,290 9 20c 4 ꝓ1““ : Lit. D Nr 28 63 235 zu 200 ⸗ S 1
vg90
Fiebing⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. II. die Ehemänner der Beklagten zu 14 und 7, Der K. Sekretär: (L. S.) Zimmermann. [52561] etanmtmachan. 1 1Iv. . D,. Nr G lokale zu Hannover, Sedanstraße 49 pt., stattfin⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hn;, Oeffentliche Zustellung. 8. Jinch; 1) den, Iash girermnk 2 Fütwafes ür F1 11 A. Die nachstehend S n.. Auseinander⸗ Versi erung. 8 Anleihe a 1898 zu 3 ½ %. denden E1“ ein. 102586)24 Oeffencliche B4stenahnn. 1 Der Bankier Farl Tbeddor Deschmann ig Gülhn erg de Berlin, Blumentzalftrase. . ¹) Der Wagemeister, Hermfscher a. D. Wllhea 5,8. I. Re [52777] 8 git. à Nr. 74 82 121 159 154 191 295 zu 1) gestattang des Geschftsbeni 1
Sochen Lugscheider, Magdalene, Landwirts⸗ in ankgasse 9, Prozeßbevollmächtigter: eerg bei Berlin. Blumen Fbex,. ..Wanlleben, 2) der Bahnhofsaufseber a. D. Wübein „ I. Regierungsbezirk Gumbinnen: 4 2 Bekanntmachung. 2000 attung des Geschäfts richts und Vorlage F-2 F 2 durch Rechts⸗ S.-eee F. herr’beichstche 54, unter der Behauptung, daß er fer vö. e ve Bertram zu Goslar, 3) der Eisendreher Loug Kreis Insterburg: Ablösung der auf den Grund⸗ d Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß an Stelle Lit. 8— Nr. 5 6 15 27 32 86 126 128 341 352 2) v. pro 1904/05. 9 „walt Wirth in Traunstein, gegen Lugscheider, t gegen den Herrn A. Georgés⸗ früher in Karoline Drescher geb Lux Transport., Verpflegungs⸗ Weidlich in Leipzig⸗Lindenau, 4) dessen Ehefrar ftücken von Laugallen für die Gesamtheit der Acker⸗ der Herren Geh. Kommerzienrat Weilke und Berthold 422 zu 1000 ℳ 8 8 ) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. waR een von Graffau, vunbekannten Auf- vlin Schröderstraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ und Beerdigungskosten gezahlt habe, mit dem An⸗ Minna Weidlich, geb. Bertram, daselbst, 5) wirte und für einzelne Grundstücke daselbst haftenden Lißner Herr Max Wilke, i. Fa. C. G. Wilke, Hut. Lit. C Nr. 55 97 134 163 237 249 282 300 317 e a4 8es vnffich eate enthalis Beklagten, nicht vertreten, wegen Ebe⸗ balts, unter der Behauptung, daß er am 13. Juli trage: Buchdruckereimaschinenmeister Mar Beyer in Grundzinse und Weiderenten, fabrik, Guben, zum Vertrauensmann und Herr 324 325 367 447 549 592 u 590 ℳ Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ scheidung u. a, hat das Gericht die öffentliche Zu. 905 dem Beklagten 2 Pferde fäuflich übergeben, 2, ve Behlgehen 7. 1 1e eceansce mekene und Plagwit, d. egi Ebffran * Bede⸗ Fet M..s. 8 2 der den Grund⸗ öö 11 Hut. Lit. 0 Nr. 3 58 68 85 117 163 164 277 285 1 deüernbea aen aer keünng der Kle willi 1 andli en Kaufpreis aber ni 1 habe, mit dem An⸗ urteilen, an den eä .A. „und Bertram, daselbst, 7) die Witwe Friedernese ücken in Bielitzen auf dem Gr. Roschsee zustehend „G. vorm. A. Cohn ebenda zu dessen Stell. 455 458 506 524 540 541 649 6 Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigun felung de. Klnge enlcthe Srgang der f Zo⸗ V 111“ zwar 333,05 ℳ vorbehaltlich der Beschränkung ibrer gb. Engelschmidt, in Langenweddingen, Klafc⸗ Fücheraiberechtibung, 2) Regelung 5 der vertreter für den Bezirk Nr. 35 (Guben) ernannt 883 28 88 * l ·.ec11 Beichneten kammer des K. Landgerich’s Traunstein vom Montag, 1) a principaliter: den Beklagten zu verurteilen, Haftung auf den Karoline Drescherschen Nachlaß, Prozeßbevollmachtigter: Justizrat Herzog in Qaedli⸗. gemeinschaftlichen Angelegenheiten in Pietriocken, warden st. Rückständig: Sit. D Nr. 24 144 556 594 w-vaanaen in unserem Bureau zu Hannover den 11. Dezember 1905, Vorm. 9 Uhr, be⸗ an den Kläger die von diesem gekauften zwei 2) die Beklagten zu II Pr EE burg, klagen gegen den Schneidermeister Zatim penell Verteilung der für die Beseitigung des Berlin, den 22. September 1905. 200 ℳ . 8 zu sdce er * S. Katz zu Hannover simmt. Hierzu wird der Beklagte vorgeladen mit Schimmelrallache, Größe 1,71. m, Ungarn, englisch vollstreckung in das eingedranae ot ker Beklagten August Wilhelm Dora und den Johann Sennen Mühlenstaues in Wiesenheim aufkommenden Ent⸗ Bekleidungsindustrie⸗ Hanau, den 2. Oktober 1905. Nraee 1,8 8. F. bom. eon ꝑ qͤ“ seeren sech benhrn d. bannen. HBerufsgeuvssenschat. X☛ Znssct dnwcegee e grbfteten hgndfans zrehmen 2 ss ün p 4 . unmn 2 ; e S 1 d . 8 F 8 1 2 12 4 7 a-r . 8 enlegun 82 ce D 1 “ vtgrer 9
dem Prozeßgericht⸗ ve lessenen eea 2 Bi eexven Verlezungen am dinberer Sprunggesgne läufig vollstreckbar zu erklären. Be es, von Suderode Band 214 Blat bei Ostrokollen, v161“ 8 88 V Segke⸗ 4 ““ Norddeutsche Tiefb h sellschaf Der klägerische Vertreter wird im eeteile eantragen, ein Blauschimmel, Apfelschimme opf und † Der Kläger ladet den Beklagten zu 1* zur münd. Nr. 388 verzeichneten Ackerstücke Suderöder Fla Kreis Sensburg: Ablösung der den Grundstück 8 1 8 52 “ — sbohrgese schaft. zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird wegen gelenk beller, herauszugeben, bezw. derin zu willigen, S 8 1 - r. 288 vee. . — Seusdurg: g rundstücken A. Venzky, Königl. Kommerzienrat. [52456] 8 Der Vorstand.
vöSrag; e 4 1 1 2 2 . 2. 5 9 3 % ; 8 sst ei di wil⸗ N 22 5 2 8 ber - 8 8 2 Ehebruchs des Beklagten geschieden. Derselbe hat daß die Pferdehändler S. u. F. Berg zu Berlin, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil; am Hange Nr. 187 Kartenblatt 2 Parzelle 208 8 — [proz. Anleihe der Stadt Eschwege Hubert Platz.
. - „ 8 - 8 F, — bes Königli ndgeri in Glatz auf 8 r3ů6 Beklagt ehörig, für dr [52509] — —n 22* ₰ — 2 — 8 1 e des Rechtsstreits zu tragen, und eventuell S bei welchem sie zur Zeit stehen, kammer des Königlichen Landgerichts in G 10 a 20 qm Größe, den agten gehörig, Im S . 8 . 1885. ö 8 l kder Berlagee zur Herstellung E 5 84 Z“ 12 83 2 c ““ nüe n Die STö“ schaft. . .r an 2 Fitere e- 1e2e- „bzuglichen Gemeins erurteilt und wollen aaliter: i Unmöclichkeit zu a mit der Auffor in em ge geb. Hohmann, in Gernrode wegen einer Valre ie ens. ung Schlesischen Eisen⸗ und Stahl⸗ Auszahl 8 8 4 7 8 1““ bnnb eventtalierzg er lenf ner Prcent Zhnes Ferct ngresenen Ieehüh naa bse dun sorzedng von 0 lr 1nh h e sehe 28 8 Bersftgenosen caht wid an Miomtag. den, 50, Orrober 100, Nechmittasgs 4 Uhr, m Brealca Li. 8 anmse gE Traunstein, am 6. Oktober 1905. seit dem 13 Juli 1905 zu zablen; wecke der öffentlichen Zustellu zzug seit dem 1. Oktober 1797 eine Antichrese vf, 89 I1I1“ raße „stattfinden. . Lit. B Nr. 23 38 56 100 310 405 422 424. isenba n⸗Actien⸗Gesells 1“ der Klage bekannt gemacht. 13. Oktober 1797 und dem Atteste. 6 § ssenschaftsft werden die geehrte Herren SPen zu dieser Ver. Lit. C Nr. 71 109 205 215 228 267 289 452 Zufolge Vorstandsbeschluß ee aüschaft.
3 1 8 . 1 A z1 252 1 99 Grrchts reiberei des Ft, Lndgerichts Traunstei. 2) das Urkell gegen ficherbeitsleistung für vor,, Glat, den 9. Oktober 1905 Artinde vees Sstt8,26”b 18. 89. sammlung ergebenst eingeladen — 2 4 S 3,682 5 järe . 3 * oglichen Justizamts in Gernrode vom 18. Se g erge igeladen. 8 8 472 521 5 55 688 1 1 — E. s) Dietz. Kgl. Sekretär. läufig vollstrecbar zu erlären, —9. 5 daß das Darlehen da 8 Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: ue — aus die 8 8 nshorn⸗B. istedt⸗Oldesloer Eisenbahn⸗Actien⸗
IEETEE 1 i⸗e, gDer Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ Zein, e „ d.b Drbaa F. 5 b 5 8 8 . Restanten: 12990] Oeffentliche Juftellung. 1140, 191105,8, hanzlung der Rectsftretz or decsterc Bee Memane Gerichtschreiber des Königlicen Landgerichts. länger als 3Monaten gekündigk, doß die Cläfis, FüöüüeAäbET“ Lit O Nr. 82 über 200 ℳ, verlost zum 1. Zpril 1901. gesellschaft mit 20 % bis zum 1 aedi⸗ migderös gee bevollmächtigter: Rechtsanwali des Könisliczen Landgerichis lin Beriin, Neurs vercnc. [52582] Oeffentliche Zustelnmag. 59. 306/05. 1 A-he e e beantragen, 4 2 ig für das Jahr 1904 sowie Abnahme . . . L7 . 8 “ „ 1. April 1905. 1905 zu erfolgen Die Akkonäre bler C „8 8 vewva⸗ e u vr⸗ ebäude, Grunerstraße, Stockwer I, Zimmer 8/10, Der Südfruchthändler Raffaele Capurso in als Erben hinterlassen. .2* 18agS s804⸗hf. s ats fü ci⸗ 8 2 624 .⸗2 . . „ 1. April 1905. fgeford ie eine⸗ e. e vwrlteepeen —— vneenrbente. 8 den 11. 1905, Z Bisceglie Prseins 82 Feeehh. 8v. 1 en e in verurteigeneen ses ur 2 Feee 12 fer, Seee 1 .-H Saen für das Jahr 1906 und 3 proz. Anleihe 8 Stadt œschwege vmmen ddnie, ien oeholfssoinische
— 25 vvnaas9⸗ 7 11¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizr r. Reichert, Han⸗ Forderung von 309 ¼ . 7o Zemlele eckung Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden A ti 1aShe 86 8 8 von 86. 88 deren Geschäfts 1 ’ srüder zu Alen, unter der Behauphumne daß den,de Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fon gehcg den Sudfruchthändler Ariberto Tage der Klagezustenung die Zwangsvollftreca g enden Ausschusses zur Prüfung der Rechnung für das Ziehung am 3. Oktober 1905 Seiaftogener öder an den Fherdicher.⸗
gte zur Un tsgewährung verpflichtet und hierzu dachten Gerichte zueeiel FIee 88 und das Une Jahr 1905. “ b zu Elmshorn einzuzahlen. Für Beträt
klagte iur Unterbaltsgewäbrung nrse Die K Auszahlung am 1. April 1906 nicht rechtzeitig eingehen,
8 1
8 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Balli, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ das vorbezeichnete Ackerstück zu dulden, lig en ar g. 4 ¹
auch in der Lage st 25 ist “ denn2 der Klage bekannt gemacht. gAttenzeichen: halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für vorläufig vollstreckbar zu ee * hadt e 8 ela⸗ 1.ng “ L-eehang heeeraeree und deren Ersatzmännern sowie 8₰ A Nr. 58 79. eeoe
See2'ebense Uriei fur ror äufa vollsteckar 2 7 Oktober 1905 I.“ 8 8 vetepen n Iien She. bden, en enr 1 8 nüerhhce Amtsgericht B Ausscheiden der Schlosserelbettiebe aus den Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaften Lit. 8. Nr 8 e“ 1 Für dekäster 1neveh. Vorstande
eeHs vgn 2-Res * 1 Berlin, den 9. Okto 5. 3 smit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur echtsstrei 5 Aenderung einiger Bestimmungen des Genossenschaftsstatuts 3 b 1— ein Interimsschei ges sorgfäͤlti
erklären, 2) den Beklagten zu verurteilen, vom Arendt, Gerichtsschreiber Zahlun 5 ebst 5 % Quedlinburg auf den 16. Dezember 190% g einig 8 ssenschaftsstatuts. b R 1“] rim n zugesandt, welcher sorgfältig auf⸗ Jan⸗ 5 ig: äger ein . ;t, sschreiber g von 5010,10 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Duedtteurs der dfe⸗ Anlegung des Barbestandes des Reservefonds G 3 “ 3 estanten: — ube sp s
15. Januar 1905 ab an jeden der Kläger eüe b des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 7. 16. August 1905 zu verurteilen und ihm die Kosten Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke 8229 . 9) Mittellungen. 8 g 8 Lit. C Nr. 19 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1893. Lhe hmrharmdas⸗ sen “
rente von wöchentlich 1,25 ℳ zu zahlen, und e — — . üee 8 g15 b ng wird dieser Auszu der Klag „ B „ 78 8 E“ sofort, die laufenden für drei [52580) Oeffentliche Zustellung. 120 C 853/05. des Arrestverfahrens zu erstatten. Der Kläger ladet lichen Zustellung wird dieser g Breslau, den 10. Oktober 1905. B 82 8 2. 8 . „ 1. April 1901. Elmshorn, den 7. Oktober 1905.
8 122v5 Gb 7. äs . Berlin v 1s J. den Beklagten iur mü dlichen Verhandlung des gemacht. “ isen⸗ 8 8 . 8 . . 1u* „ 1. April 1904. 1 8 1 b2s Le Sr. F b” Saes “ rece e Neue Friedrich. hentssnens Ze⸗ 18 bn⸗ Kaeree für — Quedlinburg, den 8. Lea 1905. Schlesische Eisen b8 ö sgenossenschaft. 8 Eschwene, am . Dgicben dgos. 8 üas eüatsien ““ Eisenbahn ivil znigli „ straße 59 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sachen des nigli ndgerichts zu Hannover . . Arng erichts “ Bitta, Vorsitzender. a at. . iren⸗ 1
e „ er 1 1u.“ 8 8 “ “ 8 ecge 8
“ —