Die Firma ist bei dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hannover im Handelsregister B r. 226 am 18. Januar 1904 eingetragen und nach Zerlegung des Sitzes der Gesellschaft in den Amtsgerichtsbezirk Rodenberg, 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 8 K. W. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute an Stelle der Firma Franz Hayer die irma „B. Zagel, Fran opfenpräparations⸗ u. itz in Rottenburg, Inhaber Balthasar Zagel, Magazinier in Rottenburg, eingetragen. .
Das Geschäft ist infolge Verkaufs auf den jetzigen Inhaber übergegangen.
Der seitherige Inhaber ist mit dem Be Hayer Nachfolger“ einverstanden.
Den 6. Oktober 1905.
Amtsrichter Mögerle.
Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Schleswiger Bank — Aktiengesellschaft zu Schleswig heute eingetragen
Rechnungsrat Franz Wirth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Struve zum Vorstandsmitgliede bestelltt.
Die Prokura des letzteren ist mithin erloschen.
Schleswig, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Sommersfeld, Bz. Frankf. O. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilun unter Nr. 54 eingetragenen Firma: stein — Sommerfeld folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Junhaber Siegfried Wollstein — Sommerfeld.
Inhaber ist: Siegfried Wollstein, Kaufmann in Sommerfeld.
Sommerfeld, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. In das Handelsregister A ist unter Nr. 78 ein⸗
Steinbach⸗Hallen⸗
schäftsführer bestellt.
ier eingetragen.
Hayer Nachfolger, erpackungsgeschäft“,
isatz „Franz
Schleswig.
in Schleswig,
A ist bei der ulius Woll⸗
Julius Wollstein,
getragen worden: Firma: Büchner & Häfner,
Kaufmann Karl Büchner, Kaufmann Hermann Häfner, beide in Steinbach⸗Hallenberg. Offene Handelsgesellschaft. am 5. Oktober 1905 begonnen. Steinbach⸗Hallenberg, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
“ 1“ Matthäus Sohn, Die Gesellschaft hat
Stettin. 4 1 8 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1159 (dffene Handelsgesellschaft in Firma „Palman & Keltz“ in Stettin) eingetragen: Cäsar Völckers ist aus der Gesellschaft durch Urteil ausgeschlossen. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hellmut Dü — Der Uebergang der in dem Betrie begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschä Düsing ausgeschlossen. Sstettin, 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Tirschtiegel. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Dr. Max Claasz, Königl. priv. Adler⸗Apotheke und F n pzhrate, Tirschtiegel“ (Nr. 20) gelöscht worden. Tirschtiegel, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. — In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
1) Zu O.⸗Z. 92. Firma Martin Guggenheim in Thiengen. . Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin übergegangen auf die Kaufleute Paul und Siegfried Guggenheim in Thiengen, die es in offener Handelsgesellschaft unter gleicher Firma fortführen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905. 2) O.⸗Z. 246. Firma Burger und Niebling in Waldshut, offene Handelsgesellschaft. . Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Burger in eiburg und Ernst Bernhard Edmund Niebling in
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäfts und Delikatessenhaus.
Waldshut, den 6. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht. III.
ng in Stettin. e des Geschäfts
fts durch den Kaufmann
abrik chem. med. Prä⸗
zweig: Kolonialwaren⸗
Waren.
Als jetzige Inhaberin der Firma Carl Pagels zu Waren ist heute die Witwe Johanna Pagels, geb. Gillberg, in unser Handelsregister eingetragen
Waren, den 7. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma: Mehlhändler Fr. Weckmann Waren eingetragen worden.
Waren, den 7. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Waren.
Waren. In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma F. Wiechmann in Waren eingetragen
Waren, den 7. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 979 die Firma Mederer & Gaertner zu Wiesbaden eingetragen worden. 8n ersönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Robert Mederer zu Wiesbaden und Kaufmann Karl Gaertner zu Biebrich am Rhein. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Wiesbaden, den 25. September 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 57. Wiesbadener Kohlen⸗Einkaufsgesellschaft it beschränkter Haftung in Wiesbaden. chaft ist aufgelöst W1“*
Liquidator ist der Kaufmann Karl Heinrich zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 30. September 1905. 1 Königliches Amtsgericht. 2. Wiesbaden. [52734] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 38. Firma: F. Dofflein in Wiesbaden. Dem Ingenieur Karl Friedrich zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1287,91 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 45 zu der Firma Wulf & Fraucksen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Wilster. 1 [52736] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 59 eingetragene Firma H. Wilster ist gelöscht worden. Wilster, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. Die in unserem Handelsregister A Nr. 99 ein⸗ getragene Firma „Ferdinand Sauermann“ in Wittenberg ist erloschen. 8. Wittenberg, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. [52823] Die im Firmenregister unter Nr. 58 eingetragene 12 gg Nissen“ zu Wildberg i. Mark ist er n.
Wusterhausen a. D., den 28. September 1905. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 52822]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 14 die Firma „Dr. Bernhard Schaal“ zu Wildberg i. M. und als deren Inhaber der Mehcer Dr. Bernhard Schaal ebenda eingetragen worden.
Wusterhausen a. D., den 29. September 1905.
Königliches Amtsgericht „ ⸗ Zellerfeld. 1 [52738]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 238 folgendes eingetragen:
Sp. 2: Heinrich Ganse in St. Andreasberg.
Sp. 3: Kaufmann Heinrich Ganse in St. Andreas⸗
berg. Zellerfeld, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Genosfenschaftsregister.
Borken, Bz. Cassel. [52749] Bekanntmachung. 1
Zu Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem Nassenerfurth'er Kirchspiel⸗Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Nassenerfurth heute eingetragen:
Der Pfarrer Karl Suabedissen in Nassenerfurth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Johannes Reuber in Nassenerfurth getreten.
Vorken (Rg.⸗Bez. Cassel), den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 1752750]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 129 eingetragenen Firma: Mechanische Tischlerei vereinigter Tischlermeister Braun⸗ schweig’s E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischlermeisters Otto Nordmann durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Fe⸗
in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 9. Oktober 1905. 82 Herzogliches Amtsgericht. onyv. 1
Bünde, Westf. eoh
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Consum⸗Verein zu Ennigloh und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Ennigloh, eingetragen: b Carl Heldt zu Blanken ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich Kam⸗ mann, Ennigloh, gewählt. 1 —
Bünde, den 9. Oktober 1905. 4
Königl. Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. ] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Choyna'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Choyna“ an Stelle des ausge⸗ schiedenen Jobann Frieske Eigentümer Josef Wisniewski zu Choyna als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. BI“ Exin, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Exin. Bekanntmachung. [52753 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 „Rolnik“ Einkaufs⸗ und satzverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Exin an Stelle des ausgeschiedenen Stanislaus Rybak der Kaufmann Wieslaw von Swinarski in Exin als Vorstandsmitglied einge⸗ tragen worden.
Exin, den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. [52826]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Konsumvereins für Friedrichstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichstadt eingetragen. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung
eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmn⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Schleswig⸗ Holsteinischen Volkszeitung und im Friedrichstädter Wochenblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. De Vorstand besteht aus Joh.
8 — Ofseg’'er Spar⸗
P n. in Osseg in den Vorstand gewählt worden ist.
[52737]
bruar d. J. der Tischlermeister Karl Geese hierselbst
Schlotfeld, Emil Nielsen und Hans Hansen, sämtlich in Friedrichstadt. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8 Friedrichstadt, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgerichht.s Sröningen, Bz. Masdeb. [52754] In das hiesige Genossenschaftsregister über die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gröningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes, Rendanten Franz Weiser der Kaufmann Fritz Heyse von hier eingetragen. 11“ Gröningen, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Grottkau. [52755] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osseg, Fg worden, daß der Schloßgärtner Josef Perlick zu Osseg aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Lehrer Josef Schneider
Grottkau, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Hirschhorn, Neckar. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckarsteinach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1905 wurden aus dem Vorstande aus⸗ geschieden: 8 1) Direktor Josef Sterk,
9 Philipp Jakob Heidenreich,
eu⸗ bezw. wiedergewählt wurde
1) Direktor Josef Sterk,
2) Wilhelm Bruder,, beide in Neckarsteinach. 1ö1“
Hirschhorn a. N., 10. Oktober 1905. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Labiau. [52757]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute eingetragen: 3
Holzflößereigenossenschaft Agilla einge⸗ See. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Gegenstand: Betrieb der Holzflößerei.
Haftsumme: 50 ℳ “
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1.
Vorstand: Besitzer August Paul, Besitzer Sar Strupeit, Besitzer Leopold Dietrich in Agilla.
Statut vom 1./16. September 1905.
Bekanntmachungen erfolgen durch die Labiauer Kreiszeitung. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
[52756]
Labiau, den 3. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. [52758] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen: Wasserleitungsgesellschaft zu Altenrath eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Altenrath. Gegenstand des Unternehmens: Anlage einer Wasserleitung zum Zwecke der Beschaffung eines guten, gesunden Trink⸗ und Wirtschaftswassers für den Ort Altenrath. Haft⸗ summe 300 ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand: Steinkipper August Haas, Fabrikarbeiter Wilhelm Pütz, Feilenhauer Wilhelm Bosbach, alle zu Altenrath. Statut vom 14. August 1905. Willens⸗ erklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; diese zeichnen, indem sie zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Wipperfürther Volksblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Lindlar, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 8 Genossenschaftsregister.
Betr. „Vereinigte Möbel⸗Industrie Ludwigs⸗ hafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1905 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Jakob Krug und Gotthard Meidner, beide Schreinermeister in Ludwigshafen a. Rh., wurden zu Liquidatoren bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., den 7. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Lychen. Bekanntmachung. [52760]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma:
Warther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Warthe mit dem Sitze in Warthe eingetragen worden.
s Statut ist am 30. September 1905 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, 3
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind:
Wilhelm Schmidt, Kantor em., Christian Lüde⸗ mann, Landwirt und Gemeindevorsteher, Hermann Karow, Mühlenmeister, Otto Diederichs, Eigen⸗ tümer, Adolf Steltner, Gastwirt, sämtlich in Warthe.
Bekanntmachungen ergehen unter der von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands werden von drei Vorstandsmitgliedern abgegeben.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schrift von drei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt wird.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lychen, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge.
1) Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher zu Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Nürnberg.
[52761]
der Winzergenossenschaft,
In der Generalversammlung vom 18. Mai 1905 wurde eine Aenderung folgender Bestimmungen des Statuts beschlossen § 1 betr. Firma und Gegenstand des Unternehmens, § 2 Betriebskapital, § 14 und 38 Warenkredit, § 32 Mitgliedschaft, § 45 Geschäfts⸗ jahr, § 51 Bekanntmachungen.
Hervorgehoben wird: Die Firma lautet nunmehr:
Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher Mittelfrankens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterialien und Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder und Nichtmitglieder, an letztere nur gegen Barzahlung.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Februar und endet mit dem 31. Januar.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der „Fränkischen Mittel⸗ standszeitung“.
2) Darleheuskassenverein Fischbach einge⸗ Fasene ben mit unbeschränkter
aftpflicht in ach.
In der Generalversammlung vom 10. September 1905 wurde der Pfarrer Friedrich Jergius in Fisch⸗ bach zum Vorsteher gewählt. Der dem Vorstands⸗ stellvertreter Johann Georg Vitzethum und dem Vorstandsmitgliede Johann Georg Buchner erteilte Auftrag zur vorübergehenden Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstehers bezw. dessen Stellvertreters wurde vom Aufsichtsrat zurückgenommen.
Nürnberg, 7. Oktober 1905. 3
Kgl. Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [52825)] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗Ingelheim folgendes eingetragen: „Das bisherige Vorstandsmitglied Franz Biebes⸗ heimer zweiter zu Nieder⸗Ingelheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kaspar Saufaus zu Nieder⸗ Ingelheim als Vorstandsmitglied bestellt worden. Ober⸗Ingelheim, den 2. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberkaufungen, Bz. Cassel. [52762] Genossenschaftsregister Nr. 4, Eiterhagener Dar⸗ lehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossen⸗ Hes mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eiter⸗ agen: Ar Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Försters Friedrich Löffert ist der Musikus Franz Wenzel zu Eiterhagen zum Vor⸗ standsmitglied und das Vorstandsmitglied Conrad Emmeluth zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Eingetragen am 30. September 1905. Königliches Amtsgericht Oberkaufungen.
oOsterwieck, Harz. [52824]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 verzeichneten Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu OsterwieckH. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Malermeister Heinrich Langenstraß zu Osterwieck ist endgültig als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Osterwieck, H., den 5. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
Ragnit. 67653]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wedereitischker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wede⸗ reitischten eingetragen, daß der Besitzer Julius Courvoisier aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Christof Poetschat in Dickschen getreten ist. 1X.X“
Ragnit, den 2. Oktober 1905. 11““
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. 1 Am 7. Oktober 1905 wurde Band II Nr. 90 für den Willerwalder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem 1 in Willer⸗ wald eingetragen: Peter Weber und Johann Peter Jungker sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Schreiner Johann Peter Ritter und der Ackerer Franz Schouller, beide in Willerwald, Ritter als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in denselben eingetreten. K. Amtsgericht Saargemünd.
Strassburg, Els. [52765] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗
gerichts Straßburg, Els. wurde heute in Band II.
eingetragen:
Nr. 13 bei der Firma: Elsaß⸗Lothringer Central⸗Winzer⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straßburg i. Els. 1
Die Generalversammlung vom 22. Juni 1905 hat eine Aenderung der Statuten bezüglich der Zahl der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Wahl des Vorstands und weiter beschlossen, daß die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt ist, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Weiter wurden an Stelle von ausscheidenden Vorstandsmitgliedern in den Vorstand gewählt: .
1) Peter Sparr, Gutsbesitzer zu Sigolsheim, Vor⸗
steher,
2) Karl Bendele, Gutsbesitzer zu Egisheim, Stell⸗
vertreter des Vorstehers, 1 3
3) Eduard Fritsch, Gutsbesitzer zu Goxweiler, Bei⸗
siber 8
4) Anton Dietrich, Gutsbesitzer zu Dambach, Bei⸗
sitzer,
5) Schröter, Pensionär zu Oberehnheim,
eisitzer,
Nr. 16s bei der Firma: Elsaß⸗Lothringer Hopfen⸗Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mi dem Sitze in Straßburg. 4
Die Generalversammlung vom 10. August 1904, 11. Juli 1905 und 12. September 1905 hat be⸗ schlossen, was folgt: b
1) Der Sitz der Genossenschaft wird nach Hagenau
2) Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli un endigt am 30. Juni des nächsten Jahres. 1
3) Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift des Vorsitzenden
[52764]
d. Albert Henselin,
soder dessen Stellvertreters) und des Geschä tsführers bezw. technischen Direktors beigefügt 888 Leitet der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter zugleich die Geschäftsführung, so bedarf seine Unterschrift der Gegenzeichnung durch ein anderes Vorstandsmitglied. Weiter wurden in der Generalversammlung vom 12. September 1905 an Stelle der ausscheidenden bisherigen Vorstandsmitglieder die Ludwig Hoffmann, Eigentümer und Bauunternehmer in Hagenau, zum Vorsitzenden sowie Anton Klipfel, Darlehnskassen⸗ rechner in Eschbach, und Bürgermeister Wolff zu Oberbetschdorf als Beisitzer gewählt. Im übrigen wurden bezüglich der Zahl der Vorstandsmitglieder, der Amtsdauer und Beschlußfähigkeit des Vorstands ändernde Bestimmungen beschlossen-’4 Straßburg, den 7. Oktober 1905.; 2s 2 Kaiserliches Amtsgericht. 8.8
Templin. [52766]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 heute die durch die Satzungen vom 17. September 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ringenwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ringen⸗ walde“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
3. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ 1 Absatz der Wirtsch
„Lünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genoffesscheft er⸗ folgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ (Neuwied) und sind zu unterzeichnen:
a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ wie Willenserklärungen des Vorstands (siehe unten),
b. andernfalls vom Vereinsvorsteher.* —+ —
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsyorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Vor⸗ stanba der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Den Vorstand bilden:
a. Wilhelm Pohl, Vereinsvorsteher,
b. Paul Hoffmann, Stellvertreter des Vereins⸗
Prstehers 8—
c. Otto wedesky,
d. Ernst Baak jun., 88
zu a. bis d. zu Ringenwalde,
e. Heinrich Jacobs zu Poratz,
zu b. bis e. Bessitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Templin, den 28. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Templin. [52767]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute die durch die Satzungen vom 17. September 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Groß⸗ Fredenwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Groß⸗ Fredenwalde“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit⸗
8 1 glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: —
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗
triebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
4 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
m „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ (Neu⸗ wied) und sind zu unterzeichnen:
a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ -5 wie Willenserklärungen des Vorstands (siehe unten),
b. andernfalls vom Vereinsvorsteher.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. —
Den Vbrstard bilden:
a. Albert Nobiling, Vereinsvorsteher,
b. Hermann Preuß, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 8
c. Karl Grohs,
.“
„e. Adolf Kohser, sämtlich zu Groß⸗Fredenwalde, zu b bis e Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Templin, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht. 1“
Waiblingen. 54 K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma:
Gewerbebank Waiblingen, E. G. m. b. H. in Waiblingen eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Gotthilf Bauer wurde am 4. d. Mts. Wilhelm Deiß hier zum Vorstandsmitglied (und Kassier) gewäaͤhlt.
Den 9. Oktober 1905.
Amtsrichter Gerok.
Würzburg. [52769] Darlehenskassenverein Neusetz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1905 wurde an Stelle des ver⸗
storbenen Vorstandsmitglieds Lorenz Krammel der
Oekonom Heinrich Seufert von Neusetz in den Vorstand gewählt.
Am 9. Oktober 1905.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
Xanten. Bekanntmachung. 19b2770)]
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist bei der Molkereigenossenschaft Veen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Veen, heute eingetragen worden: —
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch, geeigneten Falls auch anderer landwirt⸗ schaftlicher Produkte, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind:
Theodor Scholten, Landwirt in Birten, Genossen⸗ schaftsvorsteher, . “
2) Heinrich Ingenerf, Ackerer in Veen, Stellver⸗
treter des Genossenschaftsvorstehers,
3) Wilhelm Keisers, Ackerer in Veen,
4) Heinrich Peters, Ackerer in Winnenthal,
5) Johann Gesthuysen, Ackerer in Veen. 8
An Stelle des aufgehobenen Statuts vom 18. Juli 1891 tritt das neue Statut vom 22. Mai 1905
Bekanntmachungen erfolgen durch den Genossen⸗ schaftsvorsteher in dem „Bote für Stadt und Land“ zu Panten.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichaung geschieht indem die Zeichnenden der Firma ihre amensunterschrift beifügen.
Nanten, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländ ischen Muster werhen unter Leipzig veröffentlicht.)
Halberstadt. [52740]
In das Musterregister Nr. 112 ist am 9. Sep⸗ tember 1905 folgendes eingetragen worden:
Koch, Louis, Firma in Halberstadt, 7 Muster zur Ausschmückung von Postkarten, Briefbogen, Etiketten ꝛc., verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3411, 3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 ÜUhr 40.
Halberstadt, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kiel. [52741]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97. Buchdruckereibesitzer Ludwig Han⸗ dorff in Kiel, 3 Flaschenetiketten, offen, Flachen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1905, Nachm. 12 ½ Uhr. I1.“
Kiel, den 30. September 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Abt 14.
[52546] Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1900 ver⸗ storbenen, in Berlin, Teltowerstraße 35/36, wohn⸗ haft gewesenen Apothekers Dr. Karl Lorenz Henk ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ kermin am 7. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1905. Berlin, den 9. Oktober 1905. „ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Biedenkopf. [52625] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Michel von Wolzhausen ist am 9. Ok⸗ tober 1905 das Konkursverfahren eröffnet. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. Oktober 1905. 1““ Biedenkopf, den 9. Oktober 1905. 8 Königl. Amtsgericht. IIu1uM“.“ Burgdorf, Hann. [52551] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Düe in Sievershausen wird heute, am 9. Oktober 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burgdorf. Anmeldefrist: 9. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 30. Oktober 1905, Vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 18. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 30. Oktober 1905. 8* Burgdorf, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [52618] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hohlmann, alleinigen Inhabers des Installations⸗ geschäfts unter der Firma Contellier Nachf. zu Cöln, Friesenplatz Nr. 8, ist am 6. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Reimbold in Cöln, Bismarckstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöln, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III’.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 52613]
Ueber den Nachlaß des am 8. September 1905 verstorbenen Bauunternehmers Carl Huppertz in Cöln ist am 9. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wilhelm Müller in Cöln, Thürmchenswall Nr. 81. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus. 1
Cöln, den 9. Oktober 1905. “
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dettelbach. Bekanntmachung. [52772]
Das K. Bayer. Amtsgericht Dettelbach hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Josef Dominikus Rauch in Dettel⸗ bach auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Sekretariatsassistent ieg. Perzlmayr dahier. Offener Arrest ist er⸗ assen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 30. Oktober 1905, einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 30. Oktober 1905, inkl. bestimmt. Wahltermin
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Fraustadt.
tober 1905, Na zeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Taxator Julius Fritze in Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November
12. Dezember 1905. am 8. November 1905, Mitt. 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1906, Mitt. 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46.
Landeshut, Schies.
Tropitz in Landeshut, heute, am 9. Oktober 1905,
das Konkursverfahren eröffnet. mann bis 18. November 1905. lung am 3. November 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1905, Mittags 12 Uhr. Anzeigepflicht bis 18. November 1905.
Leer, Ostfriesi. ree H.
Verwalters, Bestellung eines Slänbigerausschuffes, dann über die in §§ 132 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 6. November 1905, Vormittags 9 Uhr, un der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 6. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im b dahier anberaumt.
ettelbach, den 10. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Schreyer, K. Sekretär.
[52554]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Fraustädter Wagenfabrik P. Heilig u. Comp. in Fraustadt ist am 9. Hktober 1905, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das heels ren afrogn b echtsanwalt Fließ in Fraustadt. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1905. Feuf und Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr. bis 28. Oktober 1905.
6 Konkurs⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter ist Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1905, Offener Arrest mit Anmeldefrist
Fraustadt, den 10. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freudenstadt. Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.
[52560] Ueber das Vermögen des Johannes Bauer,
Bauern in Grömbach, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren Stv. Knisel in Pfalzgrafenweiler zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1905. Anzeigepflicht 27. Oktober 1905..
eröffnet und Bezirksnotar⸗
Offener Arrest mit 1“
Den 9. Oktober 1905. 8 Sekretär Gaiser.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [52548]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Glitz in Gumbinnen ist am 7. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Aßmus in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 18. November 1905. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1905.
Gumbinnen, den 7. Oktober 1905.
Tiedemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hainichen. [52610]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Eugen Leffson in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Eugen Leffson daselbst, wird heute, am 9. Oktober 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 4. November 1905. Wahltermin am
.4. November 1905, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 18. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1905. Königliches Amtsgericht Hainichen.
Hamburg. Konkursverfahren. [52559]
Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Claus Jacob Kuesfeld, in Firma C. Kuesfeld, zu Hamburg, Hoheluft, Gaͤrtner⸗ straße 86, und Hohenfelde, Lübeckerstraße 93, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S8. November d. Is., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. Dezember d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. Oktober 1905.
Heidelberg. Konkursverfahren. [51847] Nr. 41 965. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Oscar Frey, Inhabers der Firma Oscar Frey in Heidelberg, ist heute, am 7. Oktober, Vorm. 9 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 9. November einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 31. Oktober, 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 17. November 1905, Vorm. 9 Uhr. Heidelberg, Oktober 1905. Gr. Amtsgericht. Zur Begl.: Fabian, Amtsger.⸗Sekr.
Köslin. [52624] Ueber den Nachlaß der am 10. Juli 1905 zu
Köslin verstorbenen verwitweten Kreissekretär
Berta Bieck, geb. Ristow, ist heute, am 7. Ok⸗ Hmittags 12 ½ Uhr, von dem unter⸗
905. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung
Köslin, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
[52556] Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Liebauerstraße 14, wird Nachmittags 5 ½ Uhr,
Verwalter: Kauf⸗ 1 Anmeldefrist Erste Gläubigerversamm⸗
Erwin Müller in Landeshut.
Offener Arrest mit
Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schl. “ [52619] das Vermögen des Mühlenpächters „Schütte zu Westrhauderfehn, ahnentange, wird heute, am 9. Oktober 1905, Vor⸗
Ueber
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Loop zu Westrhauderfehn. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1905, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 3. November Leer (Ostfriesland), den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [52525]
Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1905 ver⸗
storbenen Gottfried Albrecht, Konrads Sohn,
u6“ E1““
MHünchen.
Zivilsachen, warengeschäftsinhaberin Marie in München, Laden und Wohnung: straße 21, 5 Uhr, Rechtsanwalt Dr. Max Ahles in München, Tal 8/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist forderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Ober⸗ sraße bis Dienstag, den 24. Oktober 1905 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 3. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.
München.
Neustrelitz.
Berlin.
e.
rüner Weg 101, in Berlin, Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
0
Bauers in Gebersheim, wurde heute, Vorm. 11 ½ Uhr, kursverwalter d berg. dessen Stellvertreter: Not.⸗Assistent Heppe da⸗ selbst. termin u. allgemeiner Prüfungstermin: 7. vember 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1905.
eröffnet. Kon⸗ Kurz in Leon⸗
das Konkursverfahren ist: Bezirksnotar
Anmeldetermin: 28. Oktober 1905. Wahl⸗
Den 9. Oktober 1905. Oberamtsrichter Mezger.
[52528] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für hat über das Vermögen der Kurz⸗ nnerebner ranz⸗Josef⸗ am 6. Oktober 1905, Nachmittags
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
zur Anmeldung der Konkurs⸗
eschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗
München, den 7. Oktober 1905.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Weigert. [52529] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung X
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Wolfgang Fröhler in München, Frunds⸗ bergstraße 33, am 6. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Karl Panzer in München, Marien⸗
Konkursverwalter:
latz 18/I1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bestimmt. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung
bis 30. Oktober 1905 einschließlich Wahltermin zur Beschlußfassung über die
mit dem allgemeinen Prüfungskermin auf: Montag, den 6. November 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 83/I. Stock im neuen an der Luitpoldstraße bestimmt.
ustizgebäude
München, den 7. Oktober 1905.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Weigert. [52533] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her⸗
mann Liedtke hier wird heute, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Sittig hier. vember 1905. Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines andern Verwalters sowie Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1905, Vorm. 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1905.
Konkursverwalter: Anmeldefrist bis 3. No⸗ Termin zur Beschlußfassung über die
Offener Arrest
Neustrelitz, den 10. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. [52537]
Ueber den Nachlaß des Steingeschäftsinhabers Hermann Robert Jörk in Großcotta wird heute, am 9. Oktober 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Dutack hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1905. Wahltermin am 2. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Bk⸗ tober 1905.
Das Königliche Amtsgericht Pirna.
Ratingen. [52620]
Ueber das Vermögen des Geflügelzüchters Wilhelm Schmitz zu Eckamp wird heute, am 6. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursversahren eröffnet. Der Prozeßagent Müller in Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Ameldefrist bis zum 2. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermim am 11. November 1905, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal, Gebäude am Markt.
Königliches Amtsgericht in Ratingen.
Wreschen. Konkursverfahren. [52544]
Ueber das Vermögen des Malers Valentin Bogacki in Stralkowo ist am 9. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Haenisch in Wreschen. Anmeldefrist bis 3. November 1905. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1905.
Wreschen, den 9. Oktober 1905.
Ksönigliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [52531] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Erwin Lorenz aus Auer⸗ bach, Mitinhabers der Firma C. A. Hockel & Co. in Auerbach, wird gemäß § 204 der Konkursord⸗ nung eingestellt, da sich nach den angestellten Erörte⸗ rungen ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Auerbach, den 5. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Bassum. [52615] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ploen in Bassum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur —n. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1905, eeenehas6 11 ¼ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Bassum, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. I. Konkursverfahren. [52549]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
in Berlin verstorbenen Kaufmanns Wilhelm
F. W. Franke in Berlin, und Robert Schmidt & Co. Fruchtstraße 61, ist zur Abnahme der
in Firma
8