steam 7,65, do. Rohe u. Brothers 7,90, Ge⸗ Wetterbericht vom 13. Oktober 1905, 1. Untersuchungssachen.
Eisen⸗und Stahlwerke. Insbesondere gelte dies vom Eisenbahnober⸗] 1,56, Schmalt Western 2. Nere S eseas aRslsas 8 s.r 8 8* Eisen.und Stahlwerte. Insbeh Rusländsgeschäft sich gehoben, der keirefmcht nas Lmerpool 2. Kasen fair Nee Z2,⸗ 3 19 2. Aufgebote. Verluft, und Fundsachen, Zustellunge 22 Inlandsbedarf aber hinter den gehegten Erwartungen zuräckgeblieben ist. Rr 7 November 7,00, do. do. Januar 7,20. 8 W1AXA“ b 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung ngen u. dergl. e S n — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 32,12½ — 32,37 ¼, Kupfer 16,37 ½ - 16,757. Witterungs⸗ 5 ö Verpachtungen, Verdingungenꝛc. O e t Luxemburgi n Prinz Eis. .2 Z“ Name der verlauf „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 11 1 er n eiger.
6 IWeg⸗ ü — 2 Verschiedene Bek „12. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Oesterreich⸗Ungarn. . 8 2 anntmachungen. esene 90586 000 (Abn. 392 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 30. Oktober 1905, 12 Uhr. Direktion der K. K. Hof⸗ und “ 24 Stunden 1 1) Untersuchungssachen. I“ F. S vom Jahre 1891. retha Philipps, Ehefrau des Küfers Emil Wendli 2912 beaxe;Säastücshse ʒssie — 5 n. Sterl., eut 23 zentner Steinkohlen. Näher 1— 2 b uhmachermeister C it. C2 oJoc“ fer in Paris, haben be Versch ¶&.ZDie Cbefrau Peter Neises, Wilhelmine geberer 111999, (20) Pfb. Steꝛl. Futhaben der Prwaten 41 041 9000 Entneg ackeret, III. Rennweg 18, und beim „Reichsanzeiger.. „ SeeeSe; geboren am 4. Januar 1845, deaenn er 1430, 1762 über je 200 ℳ 1) Bernhard Philidps. aedth — Cremer, in Cöln, Prozeßbevollmächtigter; Meere n. 1 217 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8492 000 Borkum . ee —Sgegem Nacis Megerscl. im öffentlichen Anzeiger Nr. 67 vom 19. März 189, Urk iner oder mehrerer der genannten 2) Ferdinand Philipps, ged. 2. 7. 1813. Acerer, mere eer efsen zu Celn, 5bede
1 Aae — — 343 00 in S 1 2 März 1897 unden wird aufgefordert, spätestens i in S 8, geb. 2. 7. 1818, Ackerer, m Küfer if t gegen den Ehe⸗
bn. 3 523 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 18 833 000 “”“ und Musit. KRntum — Regenschauer in Sachen 136. D 885/18986 erlassene S 87 5. gefordert, spätestens in dem am beide in Stundweile 8 mann Kufer Peter Neises, früher in Cöln, jetz
Se2 Relerungssicherbeit 1951000 (Abn. 190000) Pfb. 3 SB. 5 Regen CEEEE 8 Lencg ehan, Iat SW 6 Regen
12 8 8 5 I. neuert am 28. Oktober 1898 und 2. Mai d nn 8 Vormittags 10 ½ Uhr, vor für tot zu erklären. Die beuet en ohne bekannten Wohnort, wegen scheidung, mi terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 41 ¾ gegen 38 Konzerte. 8 1 Hamburg. 8 nachte Rieverscr selbst in Nr. 261 und Nr. 108, ist da⸗ E Gericht, Potsdamerstr. Is verden 1.eeS. 2n — dem Antrage: Königliches Hend Lv.. vrt in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 213 Mill., gegen die ent⸗ Das erste diesjährige Konzert des bestens bekannten Violinisten Swinemünde „ Berlin, den 7. Oktober 1905. ha.. . Rechte “ Aufgebotstermin seine Samstag, 28. April 1906, 9 uh dem auf wischen den Parteien im März 1894 vor dem de Woche des Vorjaßres 28 Mill. mehr. Felir Berber fand unter Mitwirkung des Philbarmonischen Rügenwalder⸗ I 8 1b2 en hr „ r Feliz S2 8 SSW 6 bedeckt SSW S bedeckt
— Königliches Amtsgericht I. erI.. nag-r. und die Urkunden vorzulegen, tags, vor dem unterzeichn r Vormit⸗ Standesbeamten zu Cöln geschlossen⸗ sckei gris, 12. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat Orchesters (Leitung: Bernhard Stavenhagen) am Montag münde meist bewölkt [52449] Fahnenstuchtserklä Abt. 136. eegefals die Kraftloserklärung der genannten raumten unterzeichneten Gerichte anbe, und den Beklagten für b.ecfscilasen⸗ E — 8. i, 12. 1nnoh (Uhn 16 158 000) Fr⸗ do., in Silber Orchestters (Situnge demie statt. Der Vortragende erfreute das Neufahrwasser maist bewölkt HWerhesee 1 eexe. wird. die Todegerklärung erfanne zu melden, widrigenfalls Die Klägerin ladet den Beklagten zur eege, nre 1094 061 000 (Abr. 4 354 000) Ff.Portefusle der Hauptbank unce üs zablreiche Auditoriumt miederus dunch sen Feinfühliges, fechnisch Memcl Nachts Niederschl Biktor Paquant der 4. Eekadron Husükanrennenen an, den e. Dktober 109 JAlaskanft über Leben oder Tod der Ven alce welche Berhandlung des Rechtsstreis vor die nerchcn . b 6 Spiel. Sei enthielt die Konzerte . 3 jser YNirolaus e ’ en enregiments Nliches Amtsgericht. teil — bgse; 95 der Be gen zu kammer des Königlichen Landg en 80099909 (Sh za⸗ e 8— ’ 835 001 000 (Abn. “ BE“ 88 n Hesgreee sowie ein solches Aachen WSW 4 bedeckt anhalt. Niederschl. 8 Zelrolaa de (1. Westf.) Nr. 8, 52952] Aufgebot. 5 fterz im Avnaehotate dest b Auffordernng⸗ späte, den 12. Januar 19006., Derchlera s 8. un⸗ 80 260 000) Fr., Guthaben des Staatsschaßzes 234 789 000 (Zun. in C.Moll (Manuskript) von Heuber. Namentlich bot das Hannover W 2 Regen Nachts Niederschl. gen Fahnenstucht, wird auf Grund der 98 69 — sgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu mit der Aufforderung, eine 4 hr. 26 463 — Fr., Gesamtvorschüsse 477 257 000 (Abn. 15 651 000) Fr., letztgenannte, zum ersten Male hier wiedergegebene Tonwerk des in Berlin —— SW 2Regen ins⸗ u. Diskonterträgnis 6 891 000 (Zun. 460 000) I1 V diesem Jahre verstorbenen Komponisten besonderes Interesse. Die Dresden S 3 wolkig S 3 bedeckt — ärung de 310 — 1 5 5 d Oktobe 5 bedeckt meist bewölkt Gericht der 13 Division. rklärung der drei 3 ½ % Hypothekenbriefe Der Alkerer Hein ct ecst 3 F 4,05. Cöln, den 10. Ofiober 1905. Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Empfinden, weist aber bisweilen auch ermüdende Längen auf. Fexʒ 3 bedeckt die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirchenchor gab in Frankfun. M 3tedec
leder Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 Ze78 ff. des Das Amtsgericht Hamburg hat beute folgendes machen. Uorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anhalt. Niederschl. Militärstrafgerichtsordnung der EEEEEe x.e Die Paula Hirsch zu Eeefeld, Lauterburg, 4. Oktober 1905.. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 88,99. 8 verständnisvolle Darbietung durch den Genannten und das Pbilhar⸗ 1 8 monische Orchester ließ es in seiner ganzen Eigenart plastisch hervor⸗ Breslau.. Berlin befinden in der Börsenbeilage. seiner Kirche am Dienstag ein Konzert, das neben der guten, gern . 8 sgevpflegten Kirchenmusik auch einige seltene, zum Teil unbekannte Werke Karlsruhe, B. — 4 bedeckt
Nachts Niederschl. durch für fahnenflüchtig erklärt. Firma J. Frank & Cie, Bank⸗ K. Amtsgericht. 1 — Zustellung wird dieser Auszug der 2— 2
— . 5 geschäft, dortselbse 85 Z a ge: Nachm. Niederschl. Münster i. W., den 9. Oktober 1905. Fichät, ortselbst, hat das Aufgebot beantragt zur [52950] unt gemacht. treten. Es zeigt im allgemeinen poetischen Schwung und zartes Bromberg
zu Gehör brachte. Dem alten Kirchengesang war die kunstvoll ver⸗ München 9 6 wolkig
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u i s 6 nditgesellschaf nd Aktienges
5 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. heg 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. o.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Celsius Niederschlag in
1
24 Stunden
Lenperatne in C
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf 0O° Meeresniveau und
8 8
E
22 SIG d * S 0⸗2 vobboI
₰ ◻ —
1
2
11
—— g2 8. ˙8 2 0
◻
S0H
½
C
—— der Hypothekenbank in F rich Meisen i 1 — 5 5. 8 ekenbank in H. g Serie 178 L. eroa einrich Meisen in Wanlo hat b 8 Goethling semlich heiter [53089] Fahnenfluchtserklärung Nr. 28 846, 28 847 8 8 tt. den verschollenen Bertram Hahn 8.* Gerichtsschreiber des 11a hen Landgerichts Rachis Niederschl In der nserfsch snsehe verfühnens. Die resp Inhabet der reendns 1eeer 20. 20-den eheetge arle, für tot zu erklären.” Der be. (92941], Oeseraliche Zusselung. . — 2 un 28 2 9 8 „ 8 „ 2 3 Wero. ger „ 1 e oᷓon „ 5 „b 8— 4. . —2 2 . 1 8 2 2 1 Nachm. Niederschl. Paul Hermann veeee füecfehe⸗ k.eag. b2 3— 83 der v breiberei des hiesigen in dem aaf schollene wiez aufgefarden 1— spätestens 82 veee Strabel Ebefrau Katbarina geb Nachts Niederschl. giments? — nadier, Fmrswerichts Ziviljustizgebäude vor d lstentor, 9 u vgaraer: n „Vormiltags Burckhardt, in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Ni regiments Nr. 110, wegen Fahnen Frdgeschoß Zöwiljustizgebäude vor dem Holstentor, Uhr, vor dem unterzei mag de⸗ bardt, in Mainz Prozeßbevollmächtigter: Rechte sechsstimmige Himmelfahrtsmotette Gallus entnommen 2 iIh ) Grund der 88 69 ff. * vehfache. N..K.- 9— Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Aufgebotstermine zu bee. Gericht anberaumten anwalt Dr. Kramer in Mainz, klagt gegen den Bbeechte. schlungene sechsstimmige Himmelfahrtsmotette von Gallus d (Wilhelm 2 sowie der 88 356, 360 der Mititsrafsfjesbuche eee eees.. den 25. April 1906, erklärung erfolgen wird, K. e. vig ve;. 85 Todes- .e bö Strabel, unbekannten Aufenthalts⸗ . 8 He- de arftrafgerichts⸗ 8 ag hr anbe vee, Hat zeren — 8 rung erfolgen 8 n alle, welche Auskunft ort früher in Mainz, weg Deta en fe 2 ordnung der Beschuldigte hierdr eA— Uchts r er 5 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, über Leben oder Tod des Ne⸗⸗ 2 Skunft V er in Mainz, wegen Ehescheidung, unter der B . . 2 8 durch für fahnenfli cht daselbst, Hinte fl gel F r“ . 2 8 8 1 Sebden doder Tod des Verscholl gon 2 3 SBi⸗. 24 S 4 8₰ ldung,] iter der e⸗ (Kiel) erklärt und sein i 8 A 1 Uchtig Dinterflügel, Erdge choß Zimme Nr. 161 88 Säüebs 8 Berschollenen zu erteilen hauptung, daß der Beklagte sie be⸗ 9 1 Zermö im Deutschen efindliches anzumelder ie Urkun 8 er Nr. 161, vermözen, ergeht die Aufforde n zu erteilen znprung, das der Aeklagte sie beschimpfte, bedrohte, Nachts Niederschl. Vermögen mit Beschlag Eich⸗ Reiche befindliches anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Aufzebotzterrntre de Aufforderung, spätestens im böswillig verlassen habe und in keiner Weise für
—222 2 —2222 ℛꝙ S
000 0⸗.
tboSSSoSbbn=E=v=S
8 1 8 kten. 2 2 . 2 8 3 4 8 sS 2 :5 4 reteraets neie 0e harg 1 Gold in und das prächtige, achtstimmig gesetzte „Jubilate“ des venetianischen Stornoway g bedeckt Nachts Niedersch das Kilogramm V
92 2₰ ¹Organisten von St. Markus, Gabrielt. Das letztgenannte Werk rief durch
Barren: ogramm X.“ 2784 Gd., Silber in Barren: seine kernfrische, melodische und überaus klangschöne Fv. Malin Head 768,3 NNI 5 Regen -reee 4 das 11“ Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 2982 n -reeehe -Müner. V I Füstrow .N) Karisruhe, den 10. Oktober 1905. Pe erfolgen wird. Odenkirchen, 1 zu machen. eee sorgte, mit dem Antrage, die zwischen Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,40, Oesterr. 4 % Rente “ Prbeizen. die sich stets Anerkennung zu sichern wissen. Valentia 770,6 NNW 4 bedeckt ziemlich heiter 1S Gericht der 28. Division. Der Gerichtsschreiber deseher “ Königliches Amtsgericht. beamten 3— 1887 vor dem Standes⸗ in Kr⸗W. per ult. 100,50, Ungar. 4 % Goldrente 114,70, Ungas. Fär die sorgfältig ausgearbeitete Wiedergabe der älteren wie (Königsbg., Pr.) [53088] Verfügung. Abteilung für Aufgebotssachen. mburg, [52951] AunN Beklagten für den 2 80 ene Ehe zu scheiden, den
2% in Kr.⸗W. 96,05, Türkische Lose per M. d. M. 146,00. 8& lorg „argege 8 8 Leit 8 8e. Ne 4 bedeckt meist bewölkt Die wider den Muskelien Ws⸗ 1 1 1n für Aufgebotssachen. Aufgebot. v 19/0(.n n allein schuldigen Teil zu erklären 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,05, 5 übabnaktien Lu. B. der neueren Chorwerke gebührt dem Chor wie seinem Leiter, cilly 768,4 W 8 st be 1 Musketier Wilhelm Theodor Klose 52562] Bek Der Rentner Ludwig Wilhelm Marti Diedrich eventuell zu verurteilen, die häusliche Gemeins 9f Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwesthahn h Fün Professor W. Freudenberg, wieder uneingeschränkte Anerkennung. (Gassel) der 4. Kompagnie 7. Lothr. Infanterieregiments gemäß 8 Snehenas Morisse in Oldenburg, Friedbofsweg, e ledrich mit der Klägerin wieder herzufielle ² Gemeinschaft per ult. 457,00, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 678,50, Süd ahn⸗ Im Solo⸗ und Duettgesang boten die Damen Petterson⸗ vitbe been 764,1 NW 5 wolkig meist bewölkt Nr. 158 in Nr. 213 des Deutschen Reichsan v ¹ 32 8 A 7 Handels gesetzbuchs. den ve schollenen 885 23 legro Zweg, at beantragt, Kosten des Verfahrens * 19 ellen und ihn mit den
d.scaft 113,00, Wiener Bankverein 568,00, Kreditanstalt, Oesterr Münnich (S Müller (Alt) gut abgetönte ———— — erlassene Fahnenfluchtserklärung gom .. anzeigers Zu den durch Beschluß des K. Amtsgerichts I sei vn Johann Anton Adolf Morisse, der Berfahrens zu belasten. Die Klägerin ladet gesellschaft 113,00, Wiener 8,00, 8 — Münnich (Sopran) und Klosseck⸗Müller (Alt) gut abge (Magdeburg) mHene — tserklärung vom 6. September Berlin vb EE mtsgerichts I seinen Sohn, geboren am 17. Mz or den Beklagten zur mündlichen Verhandl per ult. 675,25, Kreditbank, Ung. allg. 783,50, Länderbank 447,00 und klangschöne Leistungen. An der Orgel saß der wohlbekannte und anbali Niederschl 1905 wird aufgehoben. September Berlin vom 12. August 1902 „geboren am 17. März 1864 zu Olde aten zur mündlichen Verhandlung des
3 8 5 . Orn b 1r 1 Sbier 7 9 2 8*b verschreibunge ee eee; gesperrten Schuld⸗ burg, der im Jahre 188 —8551 zu Olden. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp hbochgeschätzte Organist Walther Fischer, der eine Passacaglia Shields 763,4 NNW 3 wolkig Münster, den 11. Oktober 1905. rschreibungen der 3ᷓprozentigen deutschen Reichs. Amerika ausgewandert von Oldenburg nach berzoglichen La e erste Zivilkammer des Groß⸗ 538,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult 117,57 von Kerll mit wunderbarer Feinheit und Zartbeit vortrug. — nd vo
(Grünbergschl.) Gericht der 13. Divist 8 anleihe n dessen Leben seit dem andgerichts in Mainz auf den 13. De⸗ v12q — s 8 3. vision. London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % E “
1 — 1 12. Dezember 1886 †e* . d ember 1905, fitaas 8 — 2 86 2 Soas 8 5 e““ 2 n 92 2 2 n-pe zember 88 ein gingenane-⸗ 2 g2 8 Ludwig Wüllner hatte auf das Programm seines ersten Lieder⸗ Holvhead 165,6 N. 6 wolkig meist bewölkt [53086] eees eses erw . ea 71. Lit. B 56 408 über 2000 ℳ Se S ne Nachricht eingegangen sei, Vormittags 9 Uhr, mit der
— W. 1 seine 1b ⸗ De ich N.e fforderung, einen bei de
1e. vexecer 47 000 ““ 8 8 S 5 5 Is. D; 8 . 1 Lit. B 7 213 über 2 A gdo Der bezeichnete Verschollene 8189. des nbei dem gedachten Gericht
Kons. 8811⁄16, Platzdiskont 3 %8, Silber 28 ½. Bankeingang 4 ds gleichzeitig im Beethovensaal stattfand, Schuberts 1 (Mülhaus., Els.) Die durch Bes Straf 8 üs 5 Sit: B 7213 über 2000 ℳ wird aufgefordert, sich spa uele Verschollene zugelassenen Anwalt zu s “
Fer Srl“ P 3 “ vem. gesezt. Der Künstler, dessen ganz Isle d'Aix 767,5 WNW 2 bedeckt meist bewölkt K. “ schlnß. 1 e- vegken. des hiesigen von 1891/92 Lit. C 188 283 über 1000 ℳ 5. Mai 1906 18 spätestens in dem auf den 2 1laafage1maneh, zu bestellen. Zum Zwecke
Paris 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Frem. einzigartige Vorzüge genügend bekannt sind, wußte auch dieses Mal — — . z vom 7 Dezember 1904 angeordnete, von 1890 6, Mittags 12 Uhr, v .eurllchen Zustellung wird dieser Auszug der 98 1 — 5 8 s 2.2 2 f.
2 ½ 1 2 — 2 2 8 8 8 gz. b Lit. C 40 360 über 1000 bö1 en or dem 8 Friedrichshaf.) in Nr. 293 des Reichsanzeigers vom 13. D 9 aüit g. . Peers ℳ unterzeichneten Gericht anb A 4 Klage bekannt gemacht . , 1 5⸗ 1 1 8n ; 6 22 . 8 3 8 84 3 b 2 9 Dezember von 1890 Lit. 2981 5 000 . Wericht anberaumten Aufgebotstermine ; 8 I EEE 4579 T. B.) Wechsel auf Paris dun⸗ Ain stets Ge eeien gee St. Mathieu 768,8 NW Z3 bedeckt b Vorm. Niederschl. 88 72 Vermögensbeschlagnahme gegen von 18950 Lit 8 „ 88 ve ge. 8 ⸗ erb. g die Todese “ dre 8 2. Oktober 1905. 8 8b. 8 72 1B. durchdachten Vortrag jedem der Lieder es 2 Q— (Bamberg)] Johann Zimmer, geboren den 14. August 1882 sind dem Eigentü x; “ 2002 rd. An alle, welche Auskunft üb .““ Der Gerichtsschreiber des Großherzogli
2 2 8 d 1 9 8 . 8— . 6 2 22 2 3 82 1 — 11 er — de 39½ 595 8 9 2 8 8 8 c Leb B h hxe b 2— ichen Landgerichts 28,615 präge zu verleiben, sodaß die ganze Reihe der wunderbaren b bedeckt ist bewölkt Lampertheim, ist aufgehoben word 5 JWö“ inzwischen gestorbenen — Tod des Verschollenen au gefn über Leben oder 1523 mege. 5- c. Ss —
2 1 5 — M. 4 91 e. H e . b— 3 5 d 2 ge 1 Christof Hepvpe Oberzah ˖⸗ 8 8 2 8 — hollenen zu erteilen p 55 A 2 1 Oeffentlich 5 — FSaSs
6, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 4 ½ 1. 8e., r meseln nat. an hörer vorüber⸗ Grisnez 762,4 W 4 bede 1 —— S . Men 8 ZWhristof Heppe, Oberzahlmeister in Ulm, auch die die Auffordern natef len vermögen, ergeht 8 e Zustellung. 7 R. 9/04 2 New York, 12. Oktober. (Sahns.) (W. T. B.) Die Börse A“ 2 828 TSee Fig Seee aus Paris 765,8 SW 2 bedeckt “ “ “ “ [Zinsscheinbogen mit den 88 24 5 EE Aufgebotstermine 6 SSefs⸗ Agent Hoster, Ela. geborene Pabst, 2 2 A⸗ 2 . :2 7. G 2 Snlnh D8. — 45 aath,. 4 f. 9 . 5 823, 5 ⸗ 1“ Sanwalt: 8. 2 O 5 38 Sericht Anzeige . &B au, Do und wohrn 5 8 zeigte bei Eröffnung keine einheitliche Tendenz. In der Folge machte dem melodischen Element schöpfen, etwas mehr Klangreiz gewünscht Vllssingen 760,9 W 3 Regen [53087] —— Jah 1970 1 dw. 1. Oktober 1902 ab bis zum Oldenburg 1905 Dkio 7 berollmäͤchtist Prt n Dortmu d wohnhaft, Prozeß⸗ sich auf Positionslösungen einer Spekulantengruppe Druck von Abgaben be⸗ hätte, als ihn das Organ von Wüllner hergeben kann, ist Zelder — 7572 WN8W5 Regen Die ne 8n 8 en. 8 2 1911 unrechtmäßig abhanden ge⸗ Amtsgericht “ Ab öee“ 8 5 “ 2 8 8 — —‧⁸+₰ 1 Son 2 ss 8s 2 — 2 - A[ öu. 8 — c 8 IT 8* L U 1 uU 82 — Sta U 8 28 18 82 3 2 g- Pßebn Dldenbu 2 ) 4 2 3 gegen ren 2 — „
merkbar. Die Aanahme daß die Standart⸗Lilabeudaee 22. ein Einwurf, der gegen die starke Wirkung, die der Künfiler Zos 7726 NS bedeckt 29 12. 18 0l eMassene Wiakerehemenecsgader ehufs Warnung der Erwerber und ae (Ernf gt gegen ihren Ehemann, den Agenten wärtsbewegung sei, brachte späterhin weiteres Angebot zum g. in. auch dieses Mal erzielte, wenig ins Gewicht fällt. — 2 E ba. 88 en es Während des späͤteren Verlaufs machte sich die Tendenz geltend, den ganr ig Auch das Waldemar Mevyer⸗Quartett hat mit seinen Christiansund 749,7 N 8 Regen lautenden Wendungen in der Rede Vanderltps mebr -A 1. Abonnementskonzerten wieder begonnen; gleichfalls am Dienstag fand Skudesnes 751,1 N. 8 wolkig schenken, wodurch eine bessere Auffassung der 6.. ag hrns f Saale der Singakademie das erste statt. Ein besonderer Vor⸗ Sngen 725,1 D 5 wolkig treibereien in den Akrien der American Jocomontre aes M. zug dieser Abende sind die geschickt unz mit künstlerischem Geschmack
8 Seeaase --gs unter Aufford g zur 5 28 2 [52946] 8 amen des SFnz Ernst Hoster, zul in Osnabrü A 8 wird aufgehoben. chlagnahmeverfügung Aufforderung zur Namhaftmachung des Vor⸗ „Zm Namen des Königs! t Hoster, zuletzt in Osnabrück wohnbaft, jetzt öniali 8 1 Sogfrien jäh ig 8 g 2 — ¹ Königliches Gericht der 1. Division Nr. 23. Stadtpolizeiamt. Siegfried, lahrigen Ehe der Parteien zu scheiden und auszus Ztadtpoliz 3 Amtsr; 84 8 2ꝗPn A . EeIIMen⸗ 24 2 1 7 80 742 Amtsrichte eere 38 für * Klane dg 9 Fnnt 2 8 Grund von Dividendengerüchten wurden als ungünstiges Moment zusammengestellten Programme, die offenbar auch eine beträchtliche Vestervig 788 WNW balb bed. t er Peerenboom für Recht erkannt: lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen t. 8 8 nebnis 15 Stu 1 g eptember d. JZJ. Nr. 19 048 d auf Sieafried kammer des Königlichen Landgerichts j von 6 %. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 15 000 Stü solgenden der sechs angekündigten Konzerie ver epte lautend auf Siegfried Grohe Königlichen erichts in Münster, — 2 Wechsel man gespannt sein kann. Das erste Konzert, das vor aus⸗ Wish 7555 SS. 5 Regen lã Heinrich Grohe Aufforderung, einen zinsrate 5 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, stattfand, war ausschließlich Becthoven ge⸗ Kersaee. Zeg Es ist das Aufgebot folgender Sch Schs b V 1 8 sgebot folgender Schuldverschrei Schöneberg, den 9. Oktobe 5 dies 2 2F — I hisixh he b 8 Schuldverschrei⸗ g. den 9. Oktober 1905. ieser Auszug de ge be g Commercial Bars 61 1. Tendenz für Geld: Fest. und zwei Hörner geschriebene Sertett Op. 81 b beanspruchen, deswegen, Haparanda 736,6 S 2 Regen 3 zug der Klage bekannt gemacht.
Justizrat Hertz in
ISe.-. IF. ½ 1 S 5 “ eaxeeee unbekan Aufent halts . Sn 8 J. V.: Pol⸗Komm. Weber. Königlich⸗ Amtsgeriche Eö“ s-. I vim Beklagten die Schuld a, der Shb hechen, daß h. 2 1532 Seigwes 1 erachtet. Die City⸗Bank verlieh bedeutende Summen zum Zinssa Anziebungskraft auf ein größeres “ Kepenbogen E eme Seen 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Bee ne 2h nnenrzesrenie 8. Die Eas sanbager der Kreissparkasse Ottweiler V “ des v. die vierte Zivil⸗ ihgen fhnte Zes Slagendenc eteealee e Zae dsgegis, aaher shto eieen üeBeg enns Fearaece beseden des Stabelm — 73818, SSX 1 Ree sachen, Zustellungen u. dergl. 4ererets Ser 87 Ne Sürre nes Mier 22 388 enris Ge2z Lerra2⸗ 2 Hh. mias e Töfenen,08e⸗ 1 ve gte 8 ’ vi uf⸗ hen für kraftlos erklärt. . i dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 auf London (80 Tage) 4,82,20, Cable Transfers 4.86,10, Silber Betsand, war, anaschl hch, Serchcnnarsett Herndsan 1868 Wirdsr bedest 8082, t 8e vesegennfade eSördens. gehoben. r Phets 1n “ n ä enüe 2905 1 besir Zum Zwecke 12 ” Sekebn Y 1
I. der preusischen konsolidierten 3 ½ (früͤ 5i ..“ 291 Oeffentliche Zuste I.n2. 4. nfolidierten 3 ½ (früher 4) %i Graf von W Die effentliche Zustellung. Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 1 114 345 85 153170 Lvon Westarp. Frau Amalie Voigt, geb 9
Münster, den 1. Oktober 1905. 1.““ Schlegel 1 126 838 je über 300 84 555 Bekanntmachun rere 1- als Gerichtsschreiber des Königli 8— —h2S 318 7, 891 800 ℳ von dem Büchsenmacher ECs sind obhanden,ekommend ec. Rlag gegen hrn Ehemn 192900) Oespentlich Bosekuage 8 88 Üüeeve vb 1 8 Stöüc 8 2 294 Uant gegen ihren Ehemann C a S . .262 20. II. der 3 ½ (früher 4) % igen preußischen konsoli⸗ 8 600 (6 Stück à ℳ 100) 4 % Pfandbriefe rd Voigt, früher in Berlin, jetzt unbekannten In Sachen der Ehefr ke-g. dierten Staatsanleihe von it. E Nr. 1 049 955 und 8 Pren. Central⸗Boden⸗Credit⸗A.⸗G. Berlin 1 rS auf Grund des § 1565 B G.⸗B., er Kixmüller, Wilhelmine über 300 ℳ von dem W „e Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 2 0 2 StS a; 88 8 8 2 8 escheidung. Die ge 1 Buschlau;. 4 Stück git F. Nr. 7884 12393 12433 1621 vom den, Belagten wr mündlihen Werhaeinge der III. der 3 ½ (früher 4) %igen preußischen konsoli⸗ Jahre 1890 Zinsen A./O. mit Coupons Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König dierten Staatsanleihe von 1885 Lit. H N 66 256⸗ p. 1. Oktober 05 u. ff lichen Landgerichts 1 in Berlin des König⸗ über 150 ℳ von dem Schulvorstande in Falkenhec. 8 Lit. F Nr. 682 Serie VII 818 Stockwerk, Zimmer 4 I“ runerstraße, EEEE“ “ 1132 1906., Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. es dies der 3 ½ (früher 4) % igen preußischen konsoli m Jahre 1903 a Zinsen J. G rderung, einen bei dem gedachte 5 uf⸗ Eidesleistung und zur mündli — —7 Jn, 8.9er se d onsoli⸗ eg- en J./G. 5. . ei de edachten Gerichte zu⸗ eereistung und zur mündlichen V lung G Staatsanleibe von 1885 Lit. F Nr. 369 8 Vor Ank Conpons p. 1 Januar 06 u. ff. gelassenen Anwalt zu bestellen Sn Seicte ar Rechtsstreits vor die sechste ZE ¹ 8 ⁵ Nr. 8s 8 vEn 2 esteuen. 1 ch ʒ8.⸗ 1] 8 Dlle⸗ 4* 2 8 Kö „ 8938 200 ℳ von dem Geheimen Regierungsrat von „, nkauf wird gewarnt. 1 Zustellung wird dieser v lichen Landgerichts zu Hanndver auf den 11 — Lösch in Langhelwigsdorf; [53111] Aufgebot hbekannt gemacht. —
Auszug der Klage „i
V. der 3 ½ (früh -)0 „% j sjĩio 8 D LPxever Berlin, den 9. O? 2. 8 nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der dierten A E er 4) olgen preußischen konsoli⸗ 1 Der Fabrikant Heinrich Meyver zu Hagen vertreten „ den 9. Oktober 1905. . Auffgrderung, einen
erten Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 940 568, durch den Justizrat Dpckerhoff zu Hagen, hat das Gerichtssch 2 1 242 8 r
dei dem gedachten Gerichte zu⸗ von dem Ingenieur Aufgebot folgender Urkunde:
Pilkowski gelassenen Anwalt zu bestell
Eaeee. Ffentli wamt zu hestellen. Zum Zwech
m 8 eiber des Königlichen Landgerichts I. öffentlichen Zustellung wird diese Lad he Prima⸗Wechsel. Angenommen: Heinrich Mever ,52942]
br. auf Hagen.
macht. Ladung bekannt ge⸗ im 11 8 H 8 Ce 2 2 — M' 24 — in dem auf den 11. No⸗ Hagen i. W., den 1. Juli 1905. Für ℳ 2500. Nr. 18 079. Die Kutscher Artk
8 ö“ weil es selten aufgeführt wird. In betreff der eigentümlichen Ver⸗ Riga — V 1 S l bedeckt bindung von Instrumenten sind wohl gewisse Divertimenti von Bilna — 757,7 S 1 bedeck en auswärtigen Warenmärkten. Mozart vorbildlich gewesen, jener meist aus einer größeren Zahl von 211 bedeck ktober. (W. T. B.) Zucerberich!. Sätzen bestehenden Werke einer leichteren Gattung der Pinsk 760,7 NW Ibed Kornzucker 88 Erad o. S. 8 35 — 8,42 ⅛. Nachprodurte 75 Grod oc. S. Kammermusik. Auch dieses Sextett schlägt keine tieferen Petersburg Ibedeci- 54 8.606 85 Eehmunng: „Schwach. Brotraffinade I c. F. —.—. Saiten an, wie man es sonst in geerüe 3 Wien 5 balb bed. 1“] 5 Raffin 90718 37 entli nen der späteren Perioden, gewohnt ist. Es atmet in 1 1; ₰ — ait S —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,37 namentlich denen der späterer n, 2 1 . 3 bedect 1Ralie Sach 17 87 ⅛. 8 Stimmung: Ru 8 seinen Endsätzen ungetrühte Freude, während das Adagio⸗ von einem Prag 38 U Robzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober Tone schlichter, warmer Innigkeit beseelt ist. Die Aufführung, an Rom 764,5 2 wolken Rohzucer I. Prodee Treefite, iovember 17,70 Gd. 17,65 Br. der außer den Quartettgenossen die Heren H. Rüdel und P. Jwan Florens 96 42 bei., Deiember 17,65 Gd., 17,70 Br., —,— bez., Januar⸗März sich beteiligten, war recht F, 1** gs 15g Cagliari . 4 heiter , 127 9⸗ . Tves. 18 8 b 6 G⸗Dur⸗Quartett aus Op. 18 und die „Kreatzer Sonate“ de b 6 95 Br., —,— bez., Mai 18.30 Gd., 18,35 Br., das G⸗Dur⸗Qua 8 1 — 3 bedeci 12 5 — .erensat 277 000 Zentner. „Vortrag den Herren W. Meyer und von Dohnsuy lebhaften Cberboug 2 1 bedeckt göln, 12. Oktober. (W. T. B.) Rüböt loko 50,50, Beifall eintrug. — Im „Römischen Hof’ ließ sich an demselben Clermont edech Mai 58c. 1““ “ Tage Urany Verde als Sänger hören. Seine schöne baritonal Biarritz — 1 wolkig ai 52,00‧ 12. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) gefärbte Stimme ist vorzüsglich „geschult, sein Vortrag zeugte von Nima beiter Pevemettermnzen Schmali. Höher. Loko, Tubs und Firkins 39 ¼, Intelligenz und Temperament, wädrend die Intonation zuweilen star ——— 1 balbEcsd.. üacs . Speck. S ig affee. 2 ehauptet. . Off iele 8 151 7.8 ’ * 7 oẽ Auf 7 8 indf Hopveleimer 458, Spen Sheige, asgen. Rüahig. vrland lot⸗ vorhanden; nicht zu billigen ist aber die Art, mit der er die Auf. Lemberg 759,8 Windst. bedeckt midi 2 ₰ “ merksamkeit auf sein Konzert zu lenken versucht hatte. Am Klavier Hermanstadt. 757,5 SSO 1 Regen
hurg, 12. O ole um. S sbewährte sich Herr Theodor Prusse. “ 1 — e Sindfi. wollenl⸗ ei “ Georg Buddeus gab am Mittwoch in der Singakademie Triest 763,9 Wind - 24990922 vennse 19
b. Nicolai, in Berlin,
Kursberichte von Magdeburg, 13
„8
L
— —
au des Arbeiters Hermann geb. Narten in Lnee Alägerun ge L-See mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt vv gegen den Arbeiter Hermann Friedrich August Kig⸗ müller, früher in Gehrden bei Hannover est Aufenthalts, Beklagten, wegen Che⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu ihrer
SSSS=SSASe⸗
—
5bbS9-
.
mmrein war. Künstlerische Fähigkeiten sind bei ihm unzweifelbaft Krakau
Paul Lange in Wiesbaden. Okt Die 4₰ 2- S Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden .
aufbeforbsert süaüreg. 2 Lufgefordert, späatestens
Hannover, den 9. Oktober 1905 thur Pötter Ehe⸗
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landnerer. g D 4 EEEEE113113“] 8 Mit. Brindist 760 6 N 1 wolkig vember 1905, Vormittags 11 Uh 5 Drei Monate d Sie für dies 8 frau, Ber — 1 2919 FRS g; e. b agl he Landgerichts. Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Kaffer. ( tttag einen Klavierabend * eö6 .n e ver ;e 2810 S 3heller unterzeichneten Gericht, Neue Friedri maßr 13efn Wechsel an die See Sie üredesen Prima⸗ rau⸗ frthe 8 Dienger, zu Karlsruhe, Bahnhof. 1 — Zustellung. 6. R 205/05. 4 . 11““ Sns⸗ 39 G Liszts Variationen über ein Thbema voan Bach wurde da onzert er⸗ Livorno 764, II. Stock 31 8—f 2 straße 1. F 3 die Ord on mir selbst die Summe ——3. „Prozeßbevollmächtigter: Rechts 81 — 4 Die Ehefrau Auguste Her . e 7 bericht.) Good average Santos Oktoder 39 Sd., 1 Liszts Henen g 8 Schubert, Chovin folgte Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots. von Mark Zweitausendfünfbundert „Summe Säpfle daselbft. 1 gter: Rechtsanwalt Dr. ache vg guste Heuer, geb. Amelung, in 2 8 — 8 1 1888 öffnet, dem die Romantiker Schumann, Schubert, vin olgten, Belgrad 89 Tig Sea termin . 8 8 2 n ufgebots⸗ 1 De ¹. n unfhundert den Wert in Supfle afelbst, klagt gegen ihren Pheeckp Aan 89 hem, vertreten durch Rechts M 39 ¼ Gd., März 39 ¾ Gd., Mat 40 ¼ Gd. Ruhig 8 1““ ist außerdeutichen Musike — — b ermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Rechnung und stellen ihn in d mann Ir gegen ihren genannten Ehe⸗ Hannop 9 Rechtsanwalt Dr. Edelstein K. -⸗ vb.J e-es ; 58 Kgz. zum Schluß den modernen, meist außerdeut chen Musikern das F ve ve — —— üees orzule. r-ve Rrer. . den und die Urkunden 8 nd stellen ihn in Rechnung lau inn, z. Zt. unbekannt früher 3 en in Hannover, klagt geg I“ 1 va- markt. (IAnfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % um zum Schluß den mo Helsingfors — 746,2 SSWbedeckt porzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Herrn Heinrich Meper in Hagen i. W ut Bericht. auf Grund der Vorschrift des früher zu Karkscuhe, Heuer, früher 4 Ll-s ue den Vollmeier Friedrich Rendement neue Usance Nana geegtsn. es § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 er. hem, jetzt unbekannten Auf⸗
8 Hamburg Oktober 17,65 Wort zu lassen. Das umfangreiche Mittel tück des großen Programms 2222 b olgen wird. 28 W 1 5 8 8 Bord E“ üeitbn eine Sonate in G⸗Moll des amerikanischen Tonsetzers Ed. Kuopio 745,8 SW 1 bedeckt 6,0 Fi ““ ö“ Nr. 286. Zahlbar b. Barmer Bankverein, Hagen. „B. mit dem Ant f Scheidung] enthalts, auf Grund des § 1353 21 * er 17,60, Dezember 17,70, März 18,05, Mai 18,30, August ildete eine S — 1 1 „ ö b ügleich wird über di Sould. beantragt. X „Hagen. 8. S Antrage auf Scheidung d nd des § 1353 B. G.⸗B ki. „Dezember 17,70, Maäri 18,09, ““ Mac Dowell. Einen bemerkenswerten Eindruck hinterließ die Ton⸗ Zürich 706,7 W 2 wolkig 5,3 verschreibungen “ unter V bezeichneten Schuld⸗ “ Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 8. Februar 1902 in Karlsruhe geschlossenen Eke e Antrage: den Beklagten zu verurteilen die bane en Ruhig. 8 aee n⸗ 1 ente u 5u— 7 breibung ahlungsspe ig ordert, spätestens in uf den zi Streittei Igüree ,b⸗—XLs er 8. ⁸et. hen g vn ac nr iar es bausli Zudapest 12. Oktober. (W. T. B.) Raps August 24,50 Gd., schöpfung enso wenig wie das 1gZeSee EI1“ Genf ĩ767,7 O 1 heiter 0,7 der Se. E“ vndbaae 8 — 2ö. e. 1906, — des Beklagten. Die “ g* 8g Klägerin wieder E 8 8 1 Werk desselben omponisten, a ie Themen un monten8 —, N 1 Ikenl 30 an den Ink HCasof. Söner5⸗ Berlin 2 8 . 8 Uyr, bvo em unterzeichneten Gericht, 281948 en eklagten zur mündli ecese nd die Kosten des Rechtsstreits der 9 . 8 24 70 Br. 1 We ,ö 2 2 1s ffalle Luganod 764,4 wolkenl. 1 1 1 den Inhaber der Papiere eine Leistu 2 k Zimmer Nr. 17 anbe 2 8 gF. 4 Serlcht, handlung des * Setlagten zur mündlichen er⸗ Esv 29 E“ 18 reits dem Beklagten auf⸗ 8 2 b — „, SG 8 8 1 t aufwiesen. Einzelheiten konnten wohl gefallen, .b2- 2 wirke Ewr. 2 ‚eine Le ng zu be⸗ „ganberaumten Aufgebotstermine seine handlung des Rechtsstreits vor d 1 83 uerlegen. Die Klägeri ladet de Aaeu London, 12. Oktober. (B. T. B.) 96 % Javazucker loke geringe Eigenar Va ig durchaus ni sprüng- Säntis 561,7 W bedeckt — 82 rken, insbesondere reue Zinsscheine oder Er⸗ Rechte anzumelden und die Urkund eine des Gropherznalicn üreits vor die I. Zivilkammer mündli Zie Klagerin ladet den Beklagten zur . N. 55 zucke oko stetig, 8 sh. 8 ¾ d. ed das Ganze machte einen unruhigen und durchaus nicht ursprüng⸗ EEEEEEE 1 5 neuerungsscheine auszugeben gasact ans Fr⸗ Fer gIr ie Urkunde vorzulegen, —32 Sherzoglichen Landgerichts zu Karls 8 mündlichen Verhandlung des 2. astrei . nnbig 9 sh. 9 d. Verk. Rübenrohiucker loko stetig, 8 sh. 8 ¾ 5— Eindruc. Der vortragende Käünstler widmete diesem Werke Wick 764,2 N 6 bedeckt 33 1ae . e ge. seedeg. 25 die Kraftloserklärung der Urkunde gaes Tiesh den 19. E Zivilkammer sechs des E“ die „ 2 722 8 — 1†- 1 8 — . 2 inge 2 8 eee Ie Veeeeeeeeeeees , IINN2 A P-e. 2 1 . Dige wi „ ; † 1 r.. s ’8 * 2 92 8 8 8 “*“ 8 ahe ge 8 ls London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer seine besondere Sorgfalt; aber vuch er vermochte eag. Reize Warschau 759,3 SSWI bedeckt 6,0 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84 Hagen, den 27. September 1905 we- 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Hannover auf den 11. Januar 1906 Bon⸗ 711, für 3 Monate 70 Ruhig. m dieser Kompesilien darormnzubern. er Ko ecedennzatee seh Poriland Bfl 785,2 Me5 wolfc, - 128 153110) 1“*“¹n SSnconber 190uo9 fele8e Wihen Berschte zugelassenen Anwalt zu be⸗ dem gehchten Berinn deredafforderung, einen dei Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: hier, wie auch bei der Wiedergabe der übrig rogramm 9 ung wird denh. geda “ zugelassenen Anwalt zu be⸗
—.— 942 082, 9412 083 je über 300 ℳ “
2 2„ „ 27 — 2 4„13 ₰ S 8 1 — — 5 1 dios 5 der öffentlichen Zustell g b 1ö1.“ feinfübli G 8 8 Fin Maximum über 769 mm liegt westlich von Schott⸗ „Nr. 8319. II. Das Großberzogliche Amtsgericht [38320] dieser Auszug der Klage be 8 . — r 900 B. enden,: als ein gebildeter, feinfühliger Musiker, dem es an Geschmack und Ein Maz 1 “ sch⸗ ierselbs Zberzogliche Am sgericht 13832 8 3 lage bekannt gemacht. 5 “ der öffen n 4 182- .I 11“ Tdech Empfindung nirgends gebricht. Wenn 4 5-4 ne vnter enge n 1“ vefce c erliß naterm 28 2 88n Auf⸗ S verwitwete Gastwirt Marie Elisabeth Thiel Karlsruhe, den 7. Oktober 1905 wird dieser Auszug der Klage EA uhig. erik⸗ Lieferungen: vä.RE bs gerset. . Srevsaae zere Wetter, bei; ebb meist füdr 8 Landwirt Bernhard Bartle in Langen⸗ geb. Kutz 3 Töppe 5 aes Hartman . Hannover, d Oktober 1902 G ZBI er 5⸗7 „Dee 5243. immer durch Groszügigkeit auszeichnete, so gelangen Einzelbeiten lan etter, bei Fieseshevales. Trübes ordna b 5 ff ngen, gor ikußner, au; Töppendorf hat beantragt, de gschreiber des Großherde eeerre. en n. en. 8 Sei 31 brugr⸗März 5,33, doch vortrefflich; besonders reizvoll und duftig war das piano, trübe und me rmer; bie 21 „5„ev Kleiser daselbe den Bürgermeister Martin Hypothekenbrief über die im Grundbuche Töpp ü r des Großherzoglichen Landgeri 9 Gerichtsschreider des Könialichen Landgeri Dezember⸗Januar 5,28. Januar⸗Februar 5 31, Februar⸗März 5.33, 2w 8 schickt zu verwerte ußte. — diges Wetter mit Regenfällen ist wahrscheinlich. 8 Leiser daselbst, Amt Neustadt, hat das Aufge dorf Bd. I Bl. in⸗ uche von Topyen. (52943) F1““ 2 I. Mai 1. i 5,40, Juni⸗ das der Künstler überaus geschickt zu verwerten wußte. windiges Wette genf scheinlt 31 121212 üfgebot der dorf Bd. I Bl. Nr. 16 in Abt. er [52943] [53134] 1c März⸗April 5,36, April Mai 5,38, Mai⸗Juni 5,40, Ju D leichzeitig voen Hella Sauer im Beethovensaal ver⸗ Deutsche Seewarte. kadiscben Schuldverschreibung Lit. A Nr. 9054 des und Töppendorf Bd. I Bl. N. 7r anüer r. 18 Die b . entklche danh Juli 5,42 Der gleichzeitig ₰ 5 11 . 236 “ dischen Eisenbahnanleh 5 8 8 ee ge. Nr. 17 in Abt. III unter x defrau Kuno Eckenga. Moarooar⸗t⸗ Oeffentliche Zustellun Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. aastaltete Liederabend bet teilwei e recht zufriedenstellende Leistungen. “ 1000 Gulden bean enseLge Jaber 1861 sber 82 15 eingetragene Resthvroihek ron 300 ℳ auf. borene Beiß, in Cöln, Alteburgerstraße 438. Trong, 1921arie Sriederite Krauß, geboren 28. 14. 9 Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborougb warrants stetig. Die Wirkung der an sich nicht sehr klangvollen Stimme mwurde zwar “ Wö“ As tischen wird aufgefordert, spates er Inhaber der Urkunde zubieten. Der Inhaber der Urkunde wird auf. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Buhr 45, Prozeß. 1904 in Ehhausen vertreten durch ib . 52710 . in den Mittellagen durch ein me kbares Tremolo noch mehr beein⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronauti „ã.. dem auf Donners, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am segen den Friseur Kuno Eckeng. 8. 1.Göln, Alagt Christian Schuler,; asrikarbeiter ie Ebhausen king⸗ 521199 , 12. Oktober. (M. T. B.) (Soluß.) Robhiucke; nröchtigt; dacenen gab ssich die Höb⸗ weich und schön; auch die Triller Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1f uhr. vor Rat 1900. Vormittags 10. April 1906, Vormitrags 10 Uhr, seine iest ohne bekannten 8. ectngs srüber in Caln, gegen den mit unbekanntem Aufentbalt absererec. ruhig. 88 % neue Kondition 20 ½ —20 ¼. Weiher Zucker fest, Nr. 3 in der „Toten Nachtigall“ arlanges vnge möhnlich Se 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. straße 2 a, II. Stuck xeeeseer 1ee. Sa. 88 22 “ Gericht anzumelden Lee daß ihr Fkemann - 825 -. a. Wilhelm Heuschele, zuleßt 2 nede 95 N 5 ber⸗Januar 25 Sängerin! d herzi druck, der auch dan ute Wirkungen Eee.. — 8 91 . 3 EIA nberaumten 18 di unde vorzuleg idrigenf , Srrflpsa. boswillig verlass . Im rlobe 8 wohnhaf zen Ansp 8 2. Ameäste für 100 kg Oktober 25, November 25 , Oktober⸗Januar 25 ⅛½, der genm dr v-ens-ase 9c P. alle Wünsche Seeslee Ei Kugelballonaufstieg vom 12. Oktober 1905, 8 ¾ bis 9 1 Uhr Vormittags Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die erklärung der Urkunde die Kraftlos, mit dem 1 babe —80,567, Abf. 2 B. G.B. — 8. h. e. EEEE Januar⸗April 26 ¼ erzielte, wo die Stimme nicht alle Wünsche defridicc. Bech Station unde vorzulegen, wibr echecs vnünemene dnee weincene hüenende erfalgen wirdl. NFua 1907 ecge auf Scheidung der am 14. Fe⸗ berzoslenen nor semenn derf rcherh,defcchtlic Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goon glänzenden Verlauf nahm, gleichfalls am Mittwoch, im Saa a, I - gr ve8; 1 11500 m 2000 m 2260 m deeee 1111ö— geeche itz, den 2. August 1905 bwar 1901 vor dem Standesamt in Cöln ge⸗ verjallenen und jeweils verfallenden Beträge vorlä 5 8 Tvn 31 Ban kfarzinn 89 ½ 2 stein der erste dieswinterliche Klavierabend von “ 1 e Seehöbe..122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 22—— risruhe Ge-eg. tocs Köniel Amtsgericht. schlossenen Ehe. Die werie Uaen 8. Sr 19 vollstreckbares Urteil zu do ewega Perge Rortnfig A“ gder erste diezwinterlice Klapserabend von Frsdarse,Lamond. eon EürSIn „den! eeh. zur mändlichen Verbandläne ” Beklagten schuldig, an die Klägerin bis zu deren elncemne An hen, 12. Oktober. (W. T. B.) etroleum Er zeigte wiederum den Konzertgeber in t- 1 1r (O° S8 1,5 — 0,4 — 2,9 — 2 T 8 [52947 A o5 ollchen Verhandlun chtsstreits p Huldig, an die Klägerin bis ; en vollend öITe Orhghen iig Be⸗ Techaik und dem waͤrhaft virtuesen wee hdie (SFnoane Do 90 E1P1111312“ I1“ 33n Gerichtsschreiber Grath. Amtegerichts 3) 11 Der Atbeiter Nanshe gan, 2) Regin. 109. el: Silkammer des dcngschen eanstretchtssr 1cgerebnclehe gins dan Gebantzen amlfndee ImMe⸗ 1 F.e. as. 1 ö n ihr g mpositionen von Beethoven (Sönate Op. IE 8 Fßß r0 3 eeencheb. 3) Karolina Ball. Eieirau .. San. Lem au 81u nertchuns m tober 1904 ab be e Fe. . November 19 ½ Br., do. Januar⸗März 19 ½¼ Br. Fest. von ihm vorgetragenen omp gZg S T.zjeszt. Wind⸗Richtung. fast 0 0 - A ma Ball, Ehefrau des Arbeiters Frank mi 3 Dezember 1905, V * ab zu berechnende, je für drei Mona 2 3 8 ahms (Variationen), Chopin, Alkan. Schubent⸗Liszt, . b twa 2 6 ufgebot. Blersch, 4) Maria Anna B „Arbeiters Frank mittags 9 Uhr, mit de ff „ Vor⸗ vorauszahlbare jährliche ü-en Oktober 95 1 E Moll), Brahms V „ Shopie rraft get Di⸗ Geschw. mps Wind⸗ e . Holzhändler Juli — : 8 1 erlch, 4) Maria Anna 2. all, Ebefrau des Arbeiters bei de Süe „ mit der ufforderung jn⸗ re ja rliche Rente von 160 ℳ di „ Schl. tein urd Liszt wurde von schoöpferischer Kraft getragen. Die „ † b händler Julius Sechting zu Neuruppin Josef Philipps, 5) Sofie? des Arbeiters dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwak zu drne je eräge sos e vierkelfährlichen New Pork, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwosle⸗ Rubins — he n gaf e 8 n 8 stille 8 das Aufgebot we 8 Fer 4 pps, 5) Sofie Ball, 6) Regina Philipps, bestell erichte zugelassenen Anwalt zu— b ge sofort und die vierteljährlis 4 T. B 3 AE. 5 ee meisterbaft ge pielt und entfesselten . 1 8 8½ hier lage aufg zum Zwecke der Kraftloserklärung Ehefrau des A be ra sof M2: 8 hilipps, estellen. Zum Zweck — 1 anwa zu Raten je am 14 O 3 eljähr ichen ei 2 1 b — 8 uhörerschaft. Ebenso fand Herr niere olkengrenze bei 240, e be. chnelle st m angeblich am 26. April 1903 ge⸗ Philipps, Ehefra 5 Seibel, 7) Katharina wird dieser Auszug d 8 üustellung und 14. Juli beꝛak . nuar, 14. April dunr 9,93, Baumwollevreis in New Orleans 989 16 wahre Beifallsstürme der zahlreichen 1 b — 35 bis — 180 in 2050 m und schn ohlenen, au eeNü bllipps, Ehefrau des Arbeiters Josef Bi 5 g der Klage bekannt gemack 8s bngin. hlen nad die Kosta 15⸗ 8 ork 7,60, do. do. in Philadelphia Lamond mit einer „Etüde“ eigener Komposition volle Anerk . VZemperaturzunahme von — 85 ber 18 8 8 8 18 er Stadt EEö lantenden Anleihescheine 8) Ferdinand Philivps, Arbeiter, 9) Kark Pölligps vee 9. Oktober 1805. “ weehr tragen. Die Klägerin saden den B. Keche do. Credit Balances at 8 8 ar. ntragt: eeArbeiter, alle in Buffalo (Nordamerika) 10) Marga⸗ Geri Kampowski, lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 0 grevüt? nces at V g richtsschreiber des Königlichen Landgeri das K. Amtsgericht Marbach auf Aechtsstreits vor glichen Landgerichts Dezember 1905 auf Mittwoch, den ö “ 1 8 1 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Oil Citr