orden: Jakob Hermann, Molkereiverwalter in Cannstatt, und Konrad Butz, Kaufmann hier.
Zu der Firma José del Monte in Stuttgart: Dem Adolf Arenson, Privatier in Cannstatt, ist Prokura erteilt 8
Zu der Firma Klemm & Beckmann in Stutt⸗
art: Dem Georg Dietrich, Verlagsbuchhändler
ier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Süddeutsche Fahrrad⸗ K& Maschinen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: Die Gesell⸗ srt hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer. v Den 9. Oktober 1905.
Landrichter Hutt.
Thorn. [53057] In das Handelsregister A 196 ist bei der Firma Marcus Henius in Thorn heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Die Prokura des Martin Lißner in Thorn ist
erloschen. Thorn, den 9. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Trier. 1753058] In unserem Handelsregister Abteilung KX ist unter Nr. 691 bei der Firma Wilhelm Gruben und Cie. zu Trier heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Gruben; die Gefellschaft ist aufgelöst; der bisherig⸗ Gesellschafter Wilhelm Gruben ist alleiniger Inhaber der Firma. Trier, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. (53143] In das Einzelfirmenregister Band IV. Blatt 97 wurde beute neu eingetragen die Firma Münster Café Julius Protz, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Julius Protz, Konditor in Ulm. 1 Den 9. Okiober 1905. Hilfsrichter Jäger. wesel. 153060) In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma J. Winckels zu Wesel als neuer Inhaber der Kaufmann Julius Winckels daselbst eingetragen. Wesel, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. Wesel. 153061] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 159 die offene Kandelsgesellschaft Henneke u. Liedhegener zu Wesel eingetragen. * Gesellschafter sind: Josef Henneke und Josef Liedhegener, Kaufleute zu Wesel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Weesel, den 5. Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Zabern. Bekanntmachunsg. [53062] Im Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 268 wurde bei der Firma „Steingutfabrik Niederweiler Aktien⸗ esellschaft“, mit dem Sitze in Niederweiler, eute eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1905 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Filialfabrik in Rhein⸗ felden, Kauton Aargau (Schweiz). Das Grundkapital soll auf 800 000 ℳ erhöht werden durch Ausgabe von 160 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ 1“ Zabern, den 10. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 1653063] Auf Blatt 1918 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Richter in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Max Richter in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Putz⸗, Posamenten⸗ und Weißwaren. Zwickau, am 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. —
Genossenschaftsregister.
Belgern. Bei dem
[53066] Konsumverein für Belgern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Belgern ist am 9. Oktober 1905 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Maurer Ernst Brauer in Belgern ist als Kassierer an die Stelle des enthobenen Wilhelm Kanitz und der Maurer Karl Aßmann in Belgern als Kontrolleur an die Sielle des enthobenen Eduard Wolfram getreten. Königliches Amtsgericht Belgern. ensberg. [53067] In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten mtsgerichts ist heute unter Nr. 13 bei dem Dür⸗ cheider Darlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Dürscheid, eingetragen worden: Adolf Post aus Horpe und Wilhelm Selbach aus
Broichhausen sind aus dem Vorstande aus eschieden.
An ihre Stelle sind der Ackerer Philipp Fischer zu
Hauserhof und Anton Fröhlingsdorf zu Steeg in den
Vorstand gewählt worden.
Beusberg, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eberswalde. [53068]
Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist. bei der Daunewitzer Milchverwertungsgenossenschaft, E. G. m. b. H., eingetragen, daß die Liquidation beendet und damit die Vertretungsbefugnis der
Liquidatoren erloschen ist. 1 Eberswalde, den 5. Oktober 1905. Königliches [53069]
Amtsgericht. Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 1. Oktober 1905 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Firma: Spar, und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Greifenstein. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanloge und Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu Bonn erscheinenden »Landwirtschaftlichen Genossen⸗
vorsteher Jakob Wilhelm Lebershausen, Gastwirt Ferdinand Simon und Landwirt Heinrich Walther, alle von Greifenstein. Die Willenserklärungen tes Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts
gestattet. 1 Ehringshausen, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. [53070] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 bei dem „Allgemeinen Consumverein für Höngen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Höngen“ folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Mathias Kerschgens, Bergmann zu Höngen, der Bergmann Andreas Kämmerling zu Höngen neu⸗
gewählt. Eschweiler, den 4. Oktober 1905. Amtsgericht.
Königl. Eschweiler. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. September 1905 des Euchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Euchen, wurden an Stelle der zurücktretenden Vorstandsmitglieder, näm⸗ lich des Vereinsvorstehers Josef Erckens in Euchen und seines Stellvertreters Wilhelm Mohren in Euchen, als neue Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Leonard Pütgens, Landwirt zu Euchen, Vereinsvorsteher, 8 2) Anton Josef Willems, Schreinermeister zu Euchen, als stelltvertretender Vereinsvorsteher. Eschweiler, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 53072] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 6. Oktober 1905 bei dem Kupfermühler Consum⸗ verein e. G. m. b. H. in Kupfermühle: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Ploch ist der Buchhalter Wilhelm Becker aus Kupfermühle gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg. Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 53073] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Hennefer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hennef, eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. September 1905 das Statut wie folgt abgeändert ist: Als Gegenstand des Unternehmens ist bestimmt: „Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für Willens⸗ erklärungen vorgeschriebenen Form in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Hennef, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 153074] Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden: Brückenbau⸗ Genossenschaft Allner eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Allner. Nach dem Statut vom 28. September 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens: Der Umbau und die Unterhaltung der Allnerer Fußgängerbrücke über die Sieg. Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm Klein, Landwirt zu Allner, Vereinsvorsteher, Heinrich Prinz, Landwirt zu Allner, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, und Josef Andree, Land⸗ und Gast⸗ wirt zu Allner.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern. Sie sind zu veröffentlichen in dem in Cöln er⸗ scheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen.
Hennef, den 8. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
als
Hers feld. [53075] In das hiesige Eenossenschafteregister ist bei der under Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Vorschuß⸗ Verein zu Hersfeld, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: b Ferdinand Altenburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Kontrolleur Wilhelm Schimmelpfeng ist in den Vorstand eingetreten. “ Hersfeld, den 2. Oktober 1905. — Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Höchst, Main. Veröffentlichung [53076] gus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Nied und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nied. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Nied eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Das Statut ist vom 23. September 1905 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet im Kreisblatt für den Kreis
Höchst a. M. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und
endigt am 30. November des darauf folgenden Jahres.
schrift beifügen.
In unser Gen
— Iudowy — agen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshütte heute folgendes An Stelle des ausgeschiedenen
Rudolf Ligon gewählt.
Leobschütz.
Genossenschaft eingetragen: Wilhelm HKecht
Das bisherige wählt Wilhelm 30. April 1905. Den 9. Mai Nohfelden.
eingetragen:
9. April 1905. Den 11. Mai
Radeberg. Auf Blatt 4
beir, ist heute e mungen § 24 Ab
mungen getreten
Ratingen. bei der tragene
pflicht⸗ heute folgendes
heim
b. Die Gen gelöst.
K St. Vith.
worden.
2) Paul Ma
Senftenber
In Seuftenberg,
daß an Stelle Freüic Loren nftenberg in
schaft beschränkter
Spalte 1: 1 Spalte 2:
Spalte Spalte
besitzer in Str
Spalte
im Landwirt Neuwied.
sitzende oder
Spalte 8. gez. Bieneck. Spalte 9: der
Mitglieder des Vorstands sind:
schaftszeitung“. Vorstandsmitglieder sind Gemeinde⸗
Schreiner Bernhard Eisenhauer, Maurer Heinrich
Strehlen,
Pietz, Holzdreher Jakob Die Willenserklärungen mindestens zwei Mitglieder; indem zwei Mitglieder der Firma
Die Einsicht der Liste 1, der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Höchst a. M., 2
Königliches Amtsgericht. 6.
Königshütte, den 30. — Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31. — Vorschußverein zu Leobschütz Eingetragene
An Stelle des verstorbenen
Leobschütz in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Leobschütz,
Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Nohfeldener Spar⸗ lehnskassenverein, e. felden“ eingetragen:
zu Gimbweiler ist ausgeschieden,
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „ cassenverein, e. G. m. u. H. Die bisherigen riedrich Eifler und Karl Gauckler, Stern, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ibre Stelle gewählt Eduard Eifler, Ackerer zu
Sötern, und Michel Eifler
die Sächsische Militär⸗Vereins⸗Hagel. Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radeberg
1894 aufgehoben und an deren Stelle neue
Radeberg, am 6. Oktober 1905. Das Königliche Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 Firma „Mündelheim Serm⸗Ehinger Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitze zu Mündelheim a. Rhein
a. Zu Liquidatoren wurden gewählt: Peter Tiebes und Wilhelm Pallerberg, beide
Generalversammlung vom 10. September 1902 auf⸗
Ratingen, den 6.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3, betr. den Heppenbacher Spar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Heppen⸗ bach, eingetragen worden: 1
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom
Liquidatoren sind: 1 1) Mathias Veiders, Geschäftsführer,
beide zu Heppenbach. St. With, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
das hiesige Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 1, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu
unbeschränkter Haftpflicht,
Senftenberg, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23, betreffend die Firma Dreschereigenossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗
eingetragen worden:
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Strehlen. 3: Die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine.
Strehlen, Genossenschaftsvorsteher. 2) Arthur Breiler, Gutsbesitzer, Friedersdorf, Stellvertreter nossenschaftsvorstebers,
6: a. Statut vom 18. September 1905. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vor⸗
geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Registerakten. beschluß vom 18. September 1905
Blatt 2 der Registerakten.
Kräuter, sämtlich in Nied. des Vorstands erfolgen durch die Zeichnung geschieht, ihre Namensunter⸗
der Genossen ist während den 6 Oktober 1905.
[53114] ossenschaftsregister ist bei der Bank Volksbank eingetragene
eingetragen worden: Philipp Rzepka ist in Königshütte in den Vorstand September 1905.
[53150]
beschränkter Haftpflicht — Rendanten
ist der Kaufmann Albert Kunz in
mit
7. Oktober 1905. [53077]
und Dar⸗ G. m. u. H. zu Noh⸗ Vorstandsmitglied Friedrich Welsch an seine Stelle ge⸗ Müller, Ackerer zu Nohfelden, am
1905. Amtsgericht Nohfelden. [53078]
Söterner Spar⸗ und Darlehns⸗ zu Sötern“ heute Vorstandsmitglieder Ackerer zu
am 8
LBööe 8*
1905.
Maurer daselbst
[530 des hiesigen Genossenschaftsregisters, eingetragene Genossen ingetragen worden, daß die Bestim⸗ s. 3 u. 4 der Satzungen vom 5. März Bestim⸗
1u“
[53080] einge⸗
eingetragen worden: Ackerer zu Mündel⸗
ossenschaft ist durch Beschluß der
Oktober 1905. önigliches Amtsgericht. [53081]
und Dar⸗ 10. September 1905 aufgelöst us, Schmiedemeister,
g, Lausitz. [53083]
Eingetragene Genossenschaft mit eingetragen worden, des verstorbenen Vorstandsmitglieds z der Privatier Gottlieb Müller in den Vorstand gewählt ist.
[52424]
Strehlen folgendes
Haftpflicht in
Dreschereigenossenschaft eingetragene 1) Georg Dittmer, Gutsbesitzer, des Ge⸗
3) Gustav Rother, Stellen⸗ ehlen.
schaftlichen Genossenschaftsblatte zu
dessen Stellvertreter. Die Zeichnung
Gn.⸗R. 23/1. 4. Oktober 1905. Das Statut befindet sich Blatt 3 — 6 Der Generalversammlungs⸗ befindet sich den 4. Oktober 1905.
Weiden.
Znin. gekannt 3 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der chaft, eingetragenen Ge⸗
„Pferdezuchtgenossens 1 schränkter Haftpflicht zu
nossenschaft mit unbe
vermögens ist die beendigt.
Bekanntmachung. „Darlehenskafs enverein
e. G. m. u. H
Scherr, Michael,
Weiden, den 6. Oktober 1905.
Bekanntmachung.
Rosenfelde“ eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gen
Znin, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
[53084]
Heinrichskirchen,
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 8. Sep⸗ tember 1905 wurden an Stelle und Michael Fischer folgen stand gewählt: Heinrichskirchen, a Josef, Söldner in Heinrichskirchen, des Vorstehers.
des Johann Bücherl de Personen in den Vor⸗
Bauer in
ls Vereinsvorsteher; 2) Schnellbögl, als Stellvertreter
K. Amtsgericht. — Registergericht.
[53085]
ossenschafts⸗
ertretungsbefugnis der Liquidatoren
Musterregister.
Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. In das Must Nr. 4202. Chemnitz,
rregister ist eingetragen: Firma Cammanu ein versiegeltes Paket,
1883 — 1889, 1891, 1893,
Nr. 4203 und 4204. Chemnitz, zwei Pakete, enthaltend 100 Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse,
9968 — 9972, 9984 —9988, 9991, 10010, 10041 A. 10041 B,
10047, 10048, 10058, 10060, 10069,
4 ½ Uhr. 1b Nr. 4205. Firma Aug. Hübsch in erzeugnisse, 2253 — 2261, 6297, 8061 — 8063, 8065—
Nachm. 4 Uhr. Nr. 4276. Chemnitz, ei m 20 Bändermuster, Flächenerzeugnisse,
C.
Firma
25. September 1905, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 4207.
4 Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknu bis 1243, Schutzfrist 3 Jahre, 27. September 1905, Vorm. 11 Uhr. Nr. 4208 — 4211. Firma’ Eduard Chemnitz, vier Stickereimuster, 235 — 237, 451, 665 — 694, 864 — 888, 2111, 2112, 2114 — 2125, 7200 — 7217, 7223 — 7232, 8044, 8045, 9089 — 9113, bis 9121, 9123 — 9151, Schutzfrist 3 gemeldet am 27. Nr. 4212. Firma ein verschlossener Umschlag, muster, Flächenerzeugnisse,
enthaltend
lember 1905, Nachm. 3 ½ Uhr.
Nr. 4213. Firma Lenneberg & Chemnitz, 1 Paket, enthaltend 50 Trik Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5936 — 5938, 6241 — 6282,
Chemnitz, den 10. Oktober 1905. Könial. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 165. angemeldet am 22. September 1905, 11 ½⅞ Uhr, 4543, 4545, Flächenerzeugnisse, Schutzf Reichenbach u. Eule, den 23. Sex Königliches Amtsgericht.
Solingen. erfolgt:
Nr. 2685. Zeichnung eines
Firma F. W. Höller i
von Rumänien nebeneinander, Korbes angebracht, Ausführung vergoldet, versilbert, vernickelt, versiegel plastische Erzeugnisse,
mittags 10 Uhr.
sichtig mit untergelegten, untergeklebten gedruckten bunten Bildern mit Motiv
tember 1905, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2686. Firma C. W. Gries i Zeichnung zu einer Rauchgarnitur,
holzdose, Tabakbeutel, Reibefläche, in und Ausführungen, offen, Muster für
tember 1905, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2687. Firma Hermann Solingen,
siegelt, angemeldet am 9. September 1905,
Königliches Amtsgericht.
4 Uhr 5 Minuten.
19042 A,
ein Paket, enthaltend 39 Möbelstoffmuster, Fabriknummern 1539 — 1544,
Septem ber 1905, Vorm. 11 ½ Gebr. Schmidt in Chemnitz,
(Die ausländischen Muster werden unter [53124] & Co. in
enthaltend
50 Muster für Möbelstoff⸗ und Möbelplüschmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1877, 1880, 1881, 1894, 1896, 1900, 1901, 1905 — 1909, 1911 — 1914, 1917 — 1920, 1922, 1923, 1933 — 1935, 1937, 1938, 1944 — 1950, 1951, 1953, 1956, 1957, 1959 — 1961, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1905, Vorm. 11 ½ Uhr.
Firma Carl Türfeld in
Muster sür
Fabriknummern 9674 — 9676, 9759, 9840 — 9863, 9866, 9874 — 9876, 9901 — 9909, 9916 — 9922, 9925 — 9928, 9930, 9932, 9933, 9936 — 9939, 9943, 9950 — 9956, 9959, 9960, 9994 — 10003,
10042 B, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 8. September 1905, Nachm.
Chemnitz, Flächen⸗ 2252 a,
8068, 8071
bis 8080, 8084, 8088, 8090, 8091, 8094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Septe
1 A. Weidmüller in ein verschlossener Umschlag, enthaltend ben Fabriknummern 10881 — 10910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
mber 1905,
Firma Seidel & Naumann in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
mmern 1240
angemeldet am
Kornick in
versiegelte Pakete, enthaltend 156 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
1772 — 1775, 7219 — 7221, 9115, 9118 Jahre, an⸗ Uhr.
6 Bänder⸗
2 Fabriknummern 903 bis 908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am öSg
Metzer in otstoffmuster, 5930 — 5934,
— Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1905, Nachm. 4 Uhr.
[831231
worden:
E. F. H in in Oberlangenbielau,
Vormittags
3 Flächenmuster für Bettzeuge, Nr. 4544,
rist 3 Jahre. tember 1905.
[51369]
In unser Musterregister sind folgende Eintragungen
n Solingen,
Offiztersäbelkorbes für Rumänien, verziert und mit den Porträts des Königs und der Königin an der Vorderseite des in allen Metallen,
t, Muster für
Fabriknummer 844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1905, Vor⸗
Nr. 2261. Firma Engelswerk C. W. Engels zu Foche, Gemeinde Gräfrath, Umschlag Abbildung eines Modells für Messerschalen,
mit der durch⸗ oder unter⸗
1 mit M. „Fortunga und herzlichen Glückwunsch“. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre ist angemeldet am 6. Sep⸗
n Solingen,
bestehend aus einem Holzbrekt mit angebrachtem Kästchen, mit an- hängenden Rauchutensilien wie Pfeife, Mutzpfeife, Zigarrenspitze, Streichholzhülse, Tabak⸗
allen Formen
1 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗
Schulder in Umschlag mit drei Zeichnungen für Taschenmesser mit zwei miteinander verbundenen Klingen zum Einstecken in die lose Hefthülse, ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 06558, 06643, 06644, Schutzfrift 3 Jahre,
Nachmittags
Prüfungstermin
iur K
und Streich-
Nr. 2688. Firma Gebr. Grah in S Paket mit 1 Modell für Se Xve mit allen Galvanisierungen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1905 Vor. 1“ Minuten. r. 2689. Firma Ernst Kemper i Paket mit 1 Nodell für Messetheft. Sulnßen⸗ artigen Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische GI“ . 720, Schutzfrist 3 Jahre et am .Septe 6 b 8 6 . linngen ptember 1905, Nachmittags Nr. 2262. Firma Peter Daniel ’1 Solingen, Paket mit 1 Muster für t. hehs für alle Messer und kurze Waffen, in jeder Größe und Stärke, aus allen Metallen, in allen Galvani⸗ sierungen und Lackierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist aͤngemeldet am 12. September 1905, Nachmittags Nr. 2690. Firma Rob. Giersch in Soli Paket mit Muster für 1 aller Nirgen eigenartigen Verzierungen, Bildnissen und Inschriften in jeder beliebigen Sprache, sowohl auf Klingen als auch auf Hesten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 148, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1905. Vormittags 10 Uhr. Nr. 2691. Firma Joseph Feist in Solingen Umschlag mit 1 Muster für Schalen zu Messern und dergl. in allen Größen, mit oder ohne Sockel mit oder ohne Aufscheift, in jedem Material, ver⸗ siegelt, Muster Für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1905, Nachmitfags 3 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 2266. Fabrikant Peter August Wegen in Solingen. Die Verlängerung der Sckutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 26. Sep⸗ itvn 88 “ 3 Uhr 35 Minuten. Nr. 2392. Firma C. Friedr. Ern in Paket mit 1 Muster für Hohlseiteätzung in eeld. messer, den Friedensschluß zwischen Mikado, Zar und U. S. President darstellend, offen, Flächenmuster Fabriknummer 61, Schutzfrist 3 Jobre, angemeldet am 27. September 1905, Vormittags 9 Uhr Nr. 2693 Walter Laux, Buchhändter in Soliugen, Paket mit 1 Muster für Kleiderhalter — Fortschritt — mit Kugelspitze, offen. Mufter für begesc. Erreugulffe 8 83, Schutzfrist ahre, angemeldet am 25. S 5, Vor⸗ ncdcsn⸗ 9 eptember 1905, Vor „Nr. 2694. Firma Gottlieb Hammes Foche, Paket mit 2 Mustern für 1) Prerfahr in an den beiden Schenkelariffen geprägte Blatt⸗ und Blumenverzierungen trägt, 2) Schere, welche auf jeder Seite der Schenkelgriffflächen zwei Löwenbilder trägt und außerdem, wie das Muster, mit zwei ein⸗ gesetzten Edelsteinen oder ohne Einsetzung solcher ausgeführt wird, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1905, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 2695. Hugo Weiler, Vernickeler in Solingen, Paket von 1 Muster für Streichholz⸗ hülse, genannt Jupiterhülse, mit Zigarrenabschneider, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1905, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Solingen, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. 52939]
Nr. 13 347. Ueber das Vermögen des 1 Haas in Kappelrodeck, Kassier des Vorschuß⸗ vereins, wurde hHeute, am 7. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist: Rechtsanwalt Veit in Offen⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige. u. Anmeldefrist his zum 22. Dezember 1905 einschließlich. Erste Eläubigerversammlung: Freitag, den 3. No. vember 1905, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr.
Achern, 7. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Christ. Ansbach. Bekanntmachung. 53108
Das K. Amtsgericht Ansbach hat auf 88n 88
kursforderungen bis 14. Novem Gläubigerversammlung am 9. 280 Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, 8 Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1905. —
Berlin, den r Oktober 1905.
„ Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Bremen. [52932]
ve. liche --. 2.hg 282
eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Lützow & Krüger enn belbsesen⸗ straße 8, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jul. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. November 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. De⸗ Aacen L . 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zi Nr. (Eingang Ostertorstraße).
den loe Oftober 1905.
eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Feric
ESSeeee 8 [52867]
eber das Vermögen des Kaufmanns ied Sperling zu Breslau, vialeseere Ee. wird heute, am 10. Oktober 1905, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter zu Breslau, Körnerstraße Nr. 41. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1905, b Se 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer
ö“ b9 8 Zimmer 89, im II. S
3ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Deze 1905 einschließlich. 8 Amtsgericht Breslau. 8
Breslau. 153
8 53199] Ueber das Vermögen des Kaufma 1 Gigas in Breslau, Nichfenfenenng, xüer. heute, am 11. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. November 1965, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1905 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. “ — [52923] eber das Vermögen des Schuhwarenhän dle.
Franz Ulbrich zu Bunzlau 99 heute, Felese tags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Fleck in Bunzlau. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1905,
Bunzlan, den 10. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstercmi den 14. Dezember 1905, —e Fenne im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. 4
eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Pohl zu Frankenstein. Anmeldefrist bis 88 —— 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. November 1905. Frankenstein den 10. Oktober 1205. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 52938] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Putz, und Modewaren⸗ geschäfts Heinrich Herberg, Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Speyererstr. 14, ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fromm hier, Zeil 1a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Oktober 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Dezember 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, bier im Justiz⸗ gebäude, Seilerstr. 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1905.
Der Gernchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. —— “ [52931] Ueber den Nachlaß des Materialwaren⸗ un Bierhändlers Ernst Gustav “ Großenhain wird heute, am 10. Oktober 1905 Vormittags 810 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Vizelokalrichter Georg Theodor Pfefferkorn in Großenhain. For⸗ derungsanmeldefrist bis zum 31. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ee n, 1905, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeigefrif bis zum 21. Oktober 1905. 1.““ Königliches Amtsgericht Großenhain.
Kosten, Bz. Posen. [53190]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns 10. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Koꝛ . verfahren eröffnet. Verwalter 1n 88 Saentune Hermann Neumann in Kosten. Anzeigepflicht 9. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 9. November 1905. Prüfungstermin am 27. November 1905 Mittags 12 Uhr. Die Termine finden im alten
Gericht (Rathaus), Zimmer Nr. 7, statt.
Kosten, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb. “ [52926]
Ueber das Vermögen des wegen Trunksucht ent⸗ mündigten Hausbesitzers und Materialwaren⸗ händlers Paul Oswasd Neubert in Nieder⸗ saida wird heute, am 10. Oktober 1905, Nach⸗ enittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Barthel hier Anmeldefrist bis zum 2. November 1905. Wahl.
Vormittags 10 Uhr. zeigepflicht bis zum 1. November 1905. Lengefeld, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. München.
Charlettenburg. [53183 Ueber das Vermögen des Kaufm 1 8S⸗ ae eeenen baselh ohnhaft, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nac. kursverwalter ist der Kaufrmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 10. vember 1905. Erste Gläubigerversammlung am! 10. November 1005, Mittags 12 Uhr, und; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 3 1305, Mittage 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ hlat, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1905 Charlottenburg, den 10. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber
Rechtsanmalts Frhr. Ebner von Eschenbach in Ans⸗ bach namers des Schuhmachermeisters 2 Vasold in Ansbach vom 10. Ifd. Mts. am 11. Oktober 1905, Nachmittage 3 Uhr, beschlossen: Es wird über das ermögen des Schuhmachermeisters Georg Vasold in Ansbach der Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt vfermann in Ansbach ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Freitag, den 3. November 1965, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, angesetzt. Die Konkurs⸗ berdexungen müssen unter Angabe des Betrags und 2 Grundes der Forderung sowie des etwa bean⸗ pruchten Vorrechts und unter Beifügung der
etwaigen Beweismittel in Ur⸗ oder Abschrift beim Wernicke in Eis Inhaber Kauf st s . ft beim n Eisenach, Inhaber Kauf 1 Beschlußf g über die Wahl ei Anon Karl Horems Wernige naerh ee szur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
K eneseee eew wer.-— 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. erwalter ist vorlä Der e den 5. November 1905, erste Gläubigervers lung⸗
Donnerstag. den 9. eEa. ung⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin⸗ Donnerstag, den 30. 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 15 November 1905.
Kgl. Amtsgerichte Ansbach schriftlich eingereich 1 „ eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers 16“ ei Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ndet am Moentag, den 20. Neovember 1905. , findet am Donnerstag, 4 Dezember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, 8* zwar, wie alle anderen Termine, im Sitzungs⸗ 9 des K. Amtsgerichts Ansbach, Zimmer Nr. 28, 5— Zugleich wird allen Personen, welche eine zur nkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder onkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben,
Qnichts an den Gemeinschulduer zu verabfolgen oder Forst, Lausitz. Konkursverfahren
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
in A tag, 30. Oktober 1905 Anzeige zu machen gesbach. 92 11. Oktober 1985.; 3 . sschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. n (L. S.) Schein, K. Sekretär. 4 erlin.
Ueber [52861] 4
das Vermögen des Uhrmachers Curt
198
Fleckinger in B 7, is
Fle. . erlin, Admiralstraße 37, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
Fericht zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet Berauen⸗ Kaufmann Guilletmot in Berlin, schstraße 235. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
14A. November 1905, Vormittags 10 ½ Offener Arrest mit Anzeigepflicht 22 vember 1905. —
Eisenach.
Nonnspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Verwalter ist der Fabrikbesitzer Paul Hoegelheimer zu
F Schles. leber das Velmögen des Brauereibesitzers PilI
Josef Böhm zu Frankenstein ist am 10. Ihene vv 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. ’1 Dresden. 2925] Ueber das Vermügen des —— Christian Friedrich Hermann Scharch, hier Behrischstr.24, wird heute, am 10 Oktober 1905 Nach⸗ mittags nach 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗
vember 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am
zum 1. No⸗ Dresden, den 10. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
[52879 Firma Liasen
Ueber das Vermögen der
November 1905, Vor⸗
Großherzogl. S. Amtsgericht Eisenach.
orst. Anmeldefrist bis zum 4. November 1905. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Offener Ar ’1 igepfli November 1905. “ Forst i. L., den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
[52882]
walters, Bestellung eines Gläubig sschusses n 8 1 es übigerausschusses, da n 85. 8 134 u 137 K “ 8 . 8. g. — sen in Verbindung mit dem 1 üfungs lt Speyer in Eisenach. Anmeldefrist bis zum termin auf: Dienstag, den b 1 Vormittags ½411 Uhr, im Zimmer 84/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
Oberhausen, RheinlJl.
3 528681 Theodor Ueber das Vermögen d 8 Besitz der Sachen und von den Forderungen, für Niesel zu Forst I eveech.
welche si 1 82 tiese! welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Peverfashen eeraffngg
Dr. Theilemeier in Oberhausen. die Gläubiger bis zum 8. November 1905. enua am 3. November 1905, termin am 6. November 1905, Vormittags u kegeichnchen Sea—
10 Uhr. 1 h h bis vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. vnngcgepflicht an den Konkursverwalter
Gertrud Meyer, geb. Wallat, in Pillkallen 8 8
öffnet. Katzenstein i gang. Offener Arrest
r. erlassen, dieser Richtung 1
bestimmt. die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
Gläubigerarezschusses, dann über die in §§ 132, 134
und 13
8. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung
3 25 g † . dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Diens⸗
tag, den 7. November 1905, Vormittags
9 Fe im 84/1. Stock im Justizgebäude an der Luitpoldstraße, besti München, den 10. Okkobe! ngch best n Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. München. 53107 1t 5 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteiln e für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehefrau Helma Wahl in München Wohnung: Liebigftraße 8a,I, Laden: Müllerstraße 41, am 10. Oktober 1905, Nachmittags t1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jak. Katzenstein in München, Müllerstraße 54/ 1. Aufgang. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 31. Oktober 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin
neuen
München, den 10. Oktober 1905. er Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Möllenbruck zu Sterkrade wird heute ktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist für Erste
. Prüfungstermin vor dern nterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, am 24. No.
8 11 Oberhausen, den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgerich99t.
n. Konkursverfahren. 53184 Ueber das Vermögen der Z
Stauislaus Hirowski in Czempin ist heute, am
Buchhalter Offener Arrest mit
und Prüfungstermin am 9. November 1905, Offener Arrest mit An⸗
mche 3 [53106] Das Kgl. Amtsgericht München I Abteilung A für Zivilsachen hat über das Vermögen des Kauf⸗ 1n. n München, Wohnung: Liebigstr. 8afl, Laden: Müllerstr. 41, Ok⸗ Stuttgarterplatz 2 tober 1905, Nachmittags 44 ühr den 82 88 Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Jak. in München, Müllerstraße 54/I, 1. Auf⸗ Anzeigefrist in 8 und Frist zur Anmeldung der No⸗ Konkursforderungen, letztere im Zimmer — 81/ I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 31. Oktober 1905 einschließli
. 1 31. Oktober 1905 einschließlich Wahltermin zur Beschlußfassung über
Offener Arrest und
wird heute, am 10. Oktober 1905, Nachmittags 5 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Anbe. anwalt Domkowski hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3 Novembe 1905. Erste Gläubigerversammlung den 6. No vember 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin n bee 1905, Vorm. 11 Uhr ener Arrest mit Anzeigepfli . 3. No zeigepflicht bis eag ko Pillkallen, den 10. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
Plauen, Vogtl. [52918 Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Bruno Patz — all. Inh. der Firma Bruno Patz — i Plauen, Bahnstraße 5, wird heute, am 10. Oktober 1905, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhme hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1905 Wahltermin am 8. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. No⸗ be. Fünr hcs s⸗ 111 Uhr. Offener st mit Anzeigepfli is zum 4. Nover 905 Aktenzeichen K 91/,05. vI1“ Plauen, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 52 Ueber das Vermögen des Jakob Münzer, 22¹9] manns in Reutlingen, ist heute, Vorm. ½10 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Ge⸗ richtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1905. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. November 1905, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigzen K. Amtsgericht. Reutlingen, den 10. Oktober 1905. 8
Justizreferendär Härle. Schenefeld, Bz. Kiel. [52870 „Ueber das Vermögen der Firma J. Re in⸗Hademarschen, Inhaber Fern Feeen Friedrich Repenning ebenda, ist am 10. Oktober 1905 Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent F. Otto in Hanerau. Anmelde⸗ frist bis 21. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin um 28. “ A e. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri is zum 7. No⸗ dember 1905. ““
Schenefeld, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. “ [52921] eber das Vermögen des Zi arrenfabrika⸗ Gustav Adolf Herrmann FXweer 11. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schneider in Schkeuditz. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner e 8 Rovember 1905, Vor⸗
mittag r. Offener Arrest m igepfli bis zum 25. Oktober 1995 “ 6 Schkeuditz, den 11. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 52922 Ueber das Vermögen der Eheleute Jesef 9222 und Luise geb. Drion, Inbaber des Hotels zum
Europäischen Hof dahier, Blauwolkengasse 19, ist am 10. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Dezember 1905. Erste “ 28. Oktober 1905,
m. r. Prüfungstermin: Dez 1998. Vonhr 19 e 16. Dezember Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
eeehe eeN nne ee. [52933] eber das Vermögen des Schuhmachers Phili vd von Wies baden, Bleichstraße 1“ heute, am 10. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr 5 Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenheim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1905 bei dem Gerichte anzumelden 2 Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung 2 ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ wa ters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ elh⸗ wird auf den 4. November 1905 e. vee. — Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. De ember bven Vormittags 10 Uhr, vor 8g 5 815 e “ 92, Termin anberaumt . Offener Arrest mit Anzeigepfli is jum 1. De⸗ “ e zeigepflicht bis zum 1. De⸗ Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abt. 11 Wöllstein, Hessen. 51875] Ueber das Vermögen des ’ ober 1905,
.
88 nögen des Feldschützen S in Wöllstein ist am 7. vn Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs cröffnet. Verwalter:
Rechtspraktikant Wilhelm Steff 1 öllstei Offener Arrest mit Anzeigefrist 9 26 Slftrin 1905. Erste Gläubigerversammlung und Eböö Prüfungstermin; Donnerstag, den 9. Novemb 8 1905, Vormittags 10 Uhr. 8 8 Wöllstein, den 7. Oktober 1905. Gr. Hess. Amtsgericht.
zabrze. Konkursverfahren 1532 Ueber das Vermögen dis Schneidermüinn 8 1 1 e eider Zolef Gisa aus Zabrze ist 84 am IürSitens 205, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich i Zabrze. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1905. 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11 No. r 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8 ovember 1905, Vormittags 9 Uhr Prüfungstermin am 15. Dezember “ 9 Uhr, Zimmer Nr. 39. —
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze
Zittaun. Konkursve
Ueber das Vermögen 8b 882860] 8, . wird heute 8* 8 6 tobe 905, Nachmittags 838 “ ühet “ Fen. 1 Dr. Reichner in Zittau. Anmeldef ist bis zum 28. Oktober 1905. Wahl⸗ und Prü .⸗ der 9. November 1905, Ie Anzeigefrist bis zum 7. o.
“
ember 1905.
Königliches Amtsgericht Zittau.