1905 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bandstag in dem größten Teile seiner Verhandlungen „im Zeichen der] Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 17,50,] Wetterbericht vom 14. Oktober 1905, 844 1. Untersuchungssachen.

Kaufmannsgerichte“. Es war nicht nur eines der umfangreichsten November 17,50, Dezember 17,55, März 17,95, Mai 18,20, August 2. gujgtzet E“ Referate, das von dem Amtsrichter Boysen⸗Hamburg, ausdrücklich den 18,55. Matt.

99 1 1“ .“ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun .— 5 A 8 .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 —2 5 6 b 8. Niede 8 a

ersten Erfahrungen bei den Kaufmannsgerichten“ gewidmet, sondern auch Budapest, 13. Oktober. (W. T. B.) Raps August 24,50 Ed⸗ 8 Witterungs⸗ b b 8 Verlän 8 X“ 8 e 1 er nzei ger. Banfancdehe ßer Bericht von dem Assessor Dr. Glücksmann (der von dem Magistrat 24,70 Br. Name der verlauf oo1““ 8 Wrchiedene 8

1 2 gxtig 1 1 T. B.) 96 % Javazucker loko EEö1“ von Breslau mit den Vorarbeiten zur Neugestaltung der dortigen London, 13. Oktober. (W 1 AI. V b 8 städtif ie it einer Studienrei ig, 9 sh. 5 d. Verk. Rübenrohzucker. loko ruhig, 8 sb. 8 ¼ d. eobachtung der letpten 8 ve ge. 1t

städtischen Gerichte und zu diesem Zwecke mit einer Studi nreise durch rubig, 9 sh V et 1 1) Untersuchungssachen. 2) der Schuster Ernst Saarmann zu Horneburg melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Gleich⸗ 152903]) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

5 ° Breite

Wetter

eeresniveau und

24 Stunden

Celsius Miederschlag in

station

) 8

Schwere in4

arometerstand auf Temperatur in

den größten Teil Deutschlands beauftragt war) über die „Organi⸗ Käufer. 24 Stunden das Aufgebot der über die Post Abteileng 711 Nr. 5 zeitig werden alle diejenigen 1— 2 nigart.Stadt. samme ait der neuen Frage der kaufmannsgerichtlichen 71 ½ für 3 Monate 70 ¼. Stetiz. 158878h. ““ . g-e ha. von Hdn Hoft Peeiluhe Miatn 22: beben und Tod des Frieprich venh r b Paul Auguf. Lenee 8 8 k b ee beide Punkte miteinander Liverpool, 13. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 1 bed SRbsa vom Landwehr⸗ 1 A. 92 ee mit jährlichen Zinsen zu vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine boren am 27. Dezember 1844 in Stuttgart, Echtosfer ggerichte f sgeri omm Willig. „. 2 8 2 1 dnr. b 78§ 35 F Str. G 3 en Zession 9 igsee, den 3. O 8 nhaft gewesen, im Jahre 186 8 na

fohernenee 3“ maen, —Ztrober 5.24, Oktober⸗November 5,24. 5* Kestum . 753,6 2. 6 bedeckt 57 3. Regenschauer 1 götrh Bazaace enen- M.⸗Str.⸗G.⸗O. hierdurch 1 höi- EEEEETE““ bier. b Fenn Amtsgericht. Amerika gereif und seit dem Baht, se nn 182 83 8 898. e L 2 8 . 8 5 Sori 84 4 2 er. 5. e ruar⸗² ar 7 9 . * 5 32 1 18 - 4 8b en m 9. M 2 en Mi 6. 8 3 1 1 se 1 8 rg 2 ) fahrungen mit der Verhältniswahl“, wo die Kaufmannsgerichte, bei Dehenben. Irnunr . e ber n . 544 . 1 Junie Hamburg—— 754 8 W 3wolkenl. 3,2 9 Nachis Niederschl. Cöln, den 11. Oktober 1905. Höfner Schulte⸗Hubbert in Erkenschwick⸗ gebildete I1“ Miru vescsen,, 2ee n zugelassenen Aufgebots⸗ denen das Kcg 8 M. Jult 5 46 Offizielle Notierungen (Die Ziffern in Swinemünde 750,0 W 3Schnee 25 18 Gewitter Gericht 15. Division. Deetheesrsaade⸗ . 5 8 Eutgebes. 1 1 M enoe e.Iee. FüSeen Mathilde Henold, ist, ihre s on jetz ehr zah rei Hen Ersa rungen e * 2 2 8 beꝛieh gs ch üf die Notierungen vom 6 d. M. enwalder⸗ V 8 ——— der Lehrer Heinrich Weber zu Röllinghausen . uf ntrag 1 e ermann S warz 8 in . d gers b WMi er, fg 1 b ätesten richten zur Verfugung stellen konnten. Nacha dem⸗ Urtell des ammern dee v gandoli 16 (5,25) 86 747,7 1 - ch er z Hausen Görlitz wird der Dienstknecht Karl Ernst Schwarz⸗ mirtnas 11 ittwoch, den 9. Mai 1906, Vor⸗ Frseler Professors Hagenbach⸗Bischoff, der als American good ordin. 4,98 (5,07), do. low Feag; b 6529 münde 88 7477 NW 5 . 1 Niederschl. In der Untersuchungssache gegen den Musketier des Grundbuchs von Recklinghauf Kirchspiel bach, geboren am 4. Februar 1851 in Ober⸗Linda mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ Referent am Erscheinen verhindert war, aber eine ausführliche schrift, do. middling 5,32 6,41), do. good midl. ir 5,72 6580. Meufahrwasser 746,6 2SW heiter 361 Nachm. Niederschl. Arthur Otto Prohl der 1. Kompagnie Infanterie⸗ Band 40 Blatt 534: 50 Reichsralen 8 K Kr. Lauban, zuletzt wohnhaft daselbst, „[gart⸗Stadt, Justizgebäude, I. Stock, Saal 55, be⸗ liche Meinungsäußerung erstattet hatte, liegen aus Deutschland aus 8o. fully good middl. 5,56 (5,65), do. v) 88 Hüesr fait Memelx 743,3 WRNW 5 wolkig 6,8. 13 Nachm. Niederschl. regiments Graf Bose (l. Thür.) Nr. 31, wegen Zinsen aus der üe etrichen Ir 2) und auf Antrag des Gemeindevorstehers Rein⸗ stimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ den letzten zwei Jahren (und zwar größtenteils aus dem letzten halben Pernam fair 5,64 (eh en. e-sene 8 Cenee ,. Aachen 7227 SSW belter 2,4 anhalt- Niederschl. FE wird auf Grund der §§ 69 ff. bes Johann Krüsemann vom 9. Juli . Ar uft 1654 hold in Wigandsthal wird der Reiseprediger Karl falls seine Todeserklärung erfolgen würde. An alle, Jahr) etwa so viele Erfahrungen vor, wie sie die Schweiz in einem 5,58 (5,62), do. good fair 5,80 (5,84), Egyptian 8 (6 2⁄³), 20 Rexenschauer ö1“ sowie der §§ 356, 360 der für die Vikarie Sti. Rochi zu Recklingbausen ein⸗ Heinrich Pohl, geboren am 2. Dezember 1858 zu welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen G mnhalt Niederschl. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch getragen ex decr. vom 22. Juni 1840* gebildeten Meffersdorf, Kr. Lauban, zuletzt wohnhaft daselbst, n erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

eitraum von nahezu einem halben Jahrhundert zrlebt hat. do. brown fully good fair 71216 (7 2,18), do brown good 8 (8 ³) Peru BHannover 7574 W . wolkig 2.4 Militä gerichtsord zu erteilen 8 f L Hvpothekendokuments. aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗

6 9 jese 5 ü g 8,80 (8,80), do. rougb good 9,15 (9,15), do. rough fine Berli —535 WNW wolkig 3,3 8 eber diesen so viel erörterten und mit Unrecht für rough good fatr 8, ,80), ,12 2 1 * Berlin 753. anl schwieri stand t. 9,85 (9,85) do. moder. rough fair 6,55 (6,55), do. noser. 6,60] ꝙD. 755,7 W wolki 35- —6 Regenschauer 4 am 12. Juli 1906 zeige zu machen. sehr schwierig gehaltenen Gegenstand stellte der Hauptberich 52 82,5077 5) do. moder. good 8.45 (8,45), do. smooth fair 5,60 Dresden 205, 2 Oktober 1905 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 12. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, * 9, 09 Dkro erstatter Bürgermeister Cuno⸗Hagen verschiedene eyetera⸗ nebeneinander. feie 755 850h) R11I M. 1⸗. ABreslau 753,7 21. bedeckt 3,5 4 Nachm. Niederschl. aanxg; spätestens in dem auf den 7. F 5“ im Zimmer 5 des Gebäudes des unterzeichneten Ge⸗ en 9. Oktober 1905. Der gewohnte Bericht über „die Gesetzgebung betreffs des Arbeitsvertrags (5,65), do. smootb good fair 5,81 (5,90), M. G. Broach good 5 ½ 68 ꝑBreslau 3—5 . sden 7. Februar 1906, 7 3

sation der großstädtischen Gewerbegerichte“ zeigte einen so engen London, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

B.

8

Im

ben kt 58 21 anbalt. Niederschl. [53375]) Fahnenfluchtserklärung. das Aufgebot des über die Post Abteilung III Nr. 1

2. S anhalt. Mieders 8. Divi Mi ichts zu melde idrigenfalls die Todeserkla Landgerichtsrat (gez.) Sieg

ü g 9 1 6 - lt. Niederschl. Gericht der 18. Division. 8— ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht richts zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung dn. Landgerichtsrat (gez.) Sieger. 2 stage“ Prenner. München, (5 ½16), do. fine 5 ½ (5 6), Bhownuggar good 411 (4 nsc), do. fuly Bromberg 749.5 W ——4 S nee anba 8 b. unterzeichneten Gericht, erfo dird. Alle, die Aus üß⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsf 1““ 87v.. e (41⁄16), do. fine 415 16 (4 8⁄16), Domra Nr. 1 good 4 1⁄16 (4 ½1 6)) Metz 763,6 NW Zbeiter Regenschauer auf Zimmer Nr. 6, Hernerstraße 7a, anberaumten lgen wir Alle, die Auskunft über Leben ch Gerichtsschreiber

Vortrag von

1 . 77,7641 21] ““] 1 Aufgebotstermine ihre 2 eg⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermög A.⸗G.⸗Sekr. Wolfer. dem Archtvar des Verbandes Rechtsanwalt Dr. Baum do fulld g00d 4 2 18 (401), do. Fne 78 EEEIE1“ fee Frankfurt, M. 761.5 W 2 wolkenl. 4,0 Rexgenschauer 2 Ürkenden „vJ5 8 ö werden aufgefordert, spätestens im [53225) sur Seitt nat nsreie sch anf as fesaiteveee ZZETö 2 va üe 5r9eeh. 8”*s e 1n), 80 Karlsruhe, B. 7628 S.— wolkig 14 13 anbalt Niederschk. ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1. erfolgen wird. TE— Am. J. Nopember 1904 ist zu Hann⸗Münden der iteste fange, umfaßte also sowohl den kausmange 1 9 Setober s bA8838Z11““ e7 Naas 9 .“ 8 eckli ndden 29. Sert Marklissa, den 7. Oktober 1905. 1 8 ber sst; ve- weitichen WI Fast ganze zweite Verhandlung. Manchester, 13. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in München 762,6 W 5 bedeckt 0,77 Nachts Niederschl. 8 sachen Zustellungen u der l Geen hie esses n September 1905. Kösönigliches Pentlgoüzt. Bäckergeselle Heinrich Frierdrich Georg Luthmann, dem großen Problem des Tarifvertrages“ (kollektiven Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 10. d. M.) (Fünelmshav.) 8 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 w g Senr gel ne saengsriteteres Haenehh an⸗ Acbeitsvertrages) gewidmet, bei dem der Rechtsanwalt Dr. Sinzheimer⸗ 20r1 Water courante T“ eee Stornoway 761,1 SW 2 bedeckt 4,4 Regenschauer [53110] Aufgebot. . 11e9g 1 Aufgebot. 6e Sie ben 1 Z11“ K. ve bs.-Nöre.r verstorbenen Ehefrau, rankfurt a. M. die theoretische Seite, Magistratsrat von Schulz⸗ (8½), 30r Water bessere 85 16 (10) 121 Pincops V (Kiel⸗) Nr. 8319. II. Das Großherzogliche Amtsgericht ür aben beantragt: 1 8 Mühlbausen t eegefe 8 .ze. Rannhoff zu Sise geborenen Leckler, verstorben. Die Chefrau des Falmn hauptsächlich die bisher praktisch gemachten Erfahrungen be⸗ Qualität 9 8 40r Mule (88 zér Warpcobs Malin Head 765.,0 WNW 5 bedeckt 3.8 Vorm. Niederschl. hierselbst erließ unterm 9. d. M. folgendes Auf⸗ M. ödr Höfner C lemens Traver genannt zurn denn 1828,; * b . . verschollenen, . Utzers Paul Schiller, Marie geborene handelte. Aus einer Reihe kleinerer Gegenstände ist die Frag⸗ hervor⸗ Reyner 8 ½ (8 ½), 32r Warpeops Süah 18 877,178) Zor Eops (ustrow i. M.) gebot: Der Landwirt Bernhard Bartle in Langen⸗ FSdi2veac⸗A.ber Aer Waltrop as Aufgebot der Mit⸗ zuletzt e. ge 2881 See Gottfried Koch, fes. n3 der Mutter des Erblassers, zuheben, inwieweit die Gewerbegerichte für Eisenbahnarbeiter zuständig Wellington 9 ½¼ (9 ½), 60r Cops für Füeeemen 289 299 120r Cops Valentia Windst. bedeckt Regenschauer ordnach, vertreten durch den Bürgermeister Martin enewahess des verstorbenen Wenzel Hülsmann b gewesen zu Mü⸗ hausen i. Thür., Brußer n Frage evher-e-a gesetzliche Erben ihren sind, worüber eine vom Gewerbegericht zu Ludwigshafen a. Rh. aus⸗ für Nähzwirn 22 ½ (22 ⅛), 1001 Cops 8 Seen. 8 —2 220710. 7 V V 18 Kleiser daselbst, Amt Neustadt, hat das Aufgebot der zu; . und der gleichfalls verstorbenen Söhne 11 e 1 ca 8 Beger. en Wachtmeister Georg Leckler in Rees gegangene Anlage nebst Statistik dem Versammlungsberichte bei⸗ ur Nähzwirn 38 (38),— 40r Double 8 e2 vnnn 8 2232. 8 N 5 bedeck Anhalt Niederschl 3 ½ %igen Schuldverschreibung Lit. A Nr. 9054 des 838 ben, nämlich: ¹) Josef, Stuhlmacher zu Waltrop, Räscner, geb Helbing 9 vFani —b hefrau Elisabeth 5⸗ Frun sich Sene benannt und die Erteilung gegeben ist. Die Präsenzliste weist nach, daß 213 Gewerbe⸗ bezw. 60r Double courante Qualttät 13 ¼ (13 ⁄³), HPrinter 8 badischen Eisenbahnanlehens vom Jahre 1861 über 34 heodor, Schneidermeister zu Borken, 3) Johann e e ne 1 gleiche den beh zee I1“ Kaufmannsgerichte auf dem Verbandstage mit 370 Teilnehmern ver⸗ Tendenz: Stetig. B. T. B.) (Scluß.) Robeisen 8 b .4☛22 1 1000 Gulden beantragt. Der Inhaber der Urkunde Heinrich, Schreiner zu Essen, 4) Anton Hülsmann, des Fuhrmanns 85 n B ge eu-:n Ebemannzs, Febbeisern be 1 8 te auf⸗ den Nachlaß des treten waren. b Glasgow, 13. Oktober. ( P2 vöee el. Aberdeen WSW 2 wolkig anhalt. Niederschl.⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ Schreinermeister zu Essen, an den im Grundbuche 8. 1⸗ in aegh dernen 9. zuletzt wohnhaft Iöe 8 en, werden aufgefordert, sich spä⸗ wqen dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Scotch weftante⸗ träge, unnotiert Middlesborougb werrade Srores (Magdeburg) tag, den 16. Mai 1908, Vormittags von, Waltrop Band 6 Blatt 11 ereichneten Grund; Die bezeich eien eh-I. bn September 1905: 19 182 000 3 ½ coige, 21 975 900 4 % ige, mäßig. 52/6. Die Vorräte 5 T. I.⸗Ang. in Fee⸗ 8 Shields .. WSW wolkig Regenschauer 11 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, Akademie⸗ 12 2 der Steuergemeinde Waltrop Flur 23 sich fokteftens en 8 hollenen werden aufgefordert, d . unterzeichneten Gerichte zu melden. 45 933 300 4 ½ % ige, 9 765 600 5 %o ige alte Berliner Pfandbriefe belaufen sich auf 16 582 Tons gegen 9554 N. p⸗ a 8 nraße I8. II. Elwd, Ztumer 10/12, anberaxmien 8 224 5 Beesinäeeld eeide dro 78 1As gem, shaefr Vsens a . 22. din-1906, 2Ee 18 Nnnterge E. 320 700 3 %ige, 123 386 300 3 oige, 37 482 000 % Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträg gegen Holvhead 767,7 N= 5 wolkig Nachm. Ni Senan ch Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die und Flur 29 zu Nr. 921/246 ꝛc, Weg, groß 1,66 a; Nr dem . Gericht, un.⸗Münden, den 6 Oktober 1905. 4 ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 275 045 800 Pfand⸗ im vorigen Jahre. 8 3 oly EI Sis. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 2) die Ehefrau Bankprokurist Max Wolters, ge⸗ ld Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtsgericht. briefe, ausgegeben worden, wovon noch 6 606 000 3 ½ % ige, Paris, 13 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohꝛzucker 8 1 V 47 der Urkunde erfolgen wird. borene Brinkmann, und der Uhrmacher Hugo Brink⸗ Ar en, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. 53231] A d br5, 00 2 s 1961 700 4 ½ ige, 1092 300 5 %f ige ruhig. 88 % neue Kondition —— 8 Isle d'Aix 765,0 N 4 wolkig Nachts Niederf Karlsruhe, den 10. Oktober 1905. mann, beide zu Recklinghausen, das Aufgebot folgender xvee über Leben oder Tod der Am 10. März v.“ olte Berliner Pfandbriefe und 14 404 900 3 %hige, 117 209 700 er 100 kg Oktober 24 ½, Z1““ 1 AFriedrichsabaf) b 8 Thun, 6. Grundbuche von Recklinghausen Stadt auf dem forderung. aäE Leht die Auf⸗ markt, der Auszügler Robert Seider in Aiter von 3 ½ % ige, 31 697 . s wige neue 5 e. 11“ 13. Oktober (W. T. B.) Java⸗Kaffee good St. Mathieu 769,0 N. 3 halb bed. 8,0 vacns Wüchescl. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 1“ S 4 s ee 8 2 p. 1 im Aufgebotstermine dem Gericht IZT1ö“ * er von 1848 900 Pfandbriefe, von den Grundstückseigentümern zu ver⸗ Amf 13. Oktober. T. B. 8 (Bambe [53548] Bekannt ghausen Stadt, Band 72 att 658 einge⸗ Argris achen. 1 1) Johren esterhen igende Personen: b b 5828 h r .— kazinn 89 ⅛. 1 2 S 2 Niederschl. ekanntmachung. tragenen Hypotheken: Kühlhausen i. Th., den 9. Oktober 1905. Stellenbesitzer Karl Heider aus Klein⸗ fand. In der Jestchen 1.htben gensehaign Büg Petroleum. Grisnez —164,2 N 6 halb bed. 48 Nachm. 8 Abhanden gekommen Mitteldeutsche Credit⸗Bank bte⸗ 50 Rei Königliches Amtsgeri Wierau, Kreis Schweidni 8 rundstüce mit einem Feuerkassenwerte von Antwerpen, 13. Oktober. . etro 2 3 —Z— e- I““ tsche Credit⸗Bank a. Abteilung III Nr. 1: 150 Reichstaler Darlehn önigliches Amtsgericht. Abt. 4. üg⸗ Fweidnihz, . 18483 880 22 Seeihing mit neuen Le e Pfandbriefen ange⸗ Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., 19 Br. Paris 765,9 N 2 heiter Nr. 5121 à 1200 (ad 8113 IV. 4. 05). mit den Zinsen zu 3 Tlr. 30 Stbr. pro Cent aus [53221] Aufgebot. 2) die unverehelichte Anna Heider aus Tampadel,

MWMPz 9 nbes n 27 i 8 58 O or Opiinati 7. er 5 3 1 e 1 g 5 e meldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind do. November 19 ½ Br., do. Januar⸗März 19 ¼ Br. Fest. Wiissingen 783,0 W8W 3 Regen 5,7 Berlin, den 13. Oktober 1905. der Obligation der Eheleute Heine vom 21. August Der Waisenrat Georg Siegle hier hat als Ver⸗ Maurer Agnes Rösner, geb.

0 166 900 noch nicht abgeboben worden. Schmalz. Oktober 95 8 Helder 760.0 N 4 balb bed. 1 b Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1798 für die Eheleute Heinrich Schröder in der treter der Karl Kraft, Kaufmanns Ehefrau Emilie 4— stwi si Giersch aus Groß. Friedri . * 1 5 ) der Gastwirt August Giersch aus Groß⸗Friedrichs⸗ 1

———

„2bg bd,Westfä . b s 3. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8 1 1 999 r Kraf 8 Gaftwirt Aug gs a oh v es U .W *. 15½ 7 . 1 che. 2 7 uf v l. 8 9U 4 . . 292, 1 xr 8 * 2 2 1 8 b etʒ 9 /. 4 8 sondikats im Septemder 1905 5 140 848 t (gegen 4 897 475 t im Fieferung Februar 9,89, Baumwollehreis in New Hel⸗ans 9 ½. Cbrsstiansund 746,5 1 8 IV. 8. 05 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ Kasse gt. Heine ist auf Grund des Uebertragsver⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird storbenen Teesrgesebliche Urben r Fenfal

September 1904). Srs ven. 4 . b 4₰ estens in dem auf Mittwoch, die Ertei IeFrAEap; 82 veeP9 amort. Rente ““ Maria Elisabeth den 18. April 1906, Vormittags 8 1999. EETETTETEE“ vrben Nr. 402 i 5 174 à 405 3 un, r Anton, Catharina, Angela vor dem Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr 19, die Genannte Erbf ausgeschloss 11““ ea-e * 8 1od Enen esthertna Heltekn das „8 Be. ihrer ueraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ihr Erbteil Leee ewan⸗ 85 Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1 setzlichen Bestimmungen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all f sich spätef —— 3 [12941] Aufgebot. zu ermittelnde Abfindung zu zablen, selbe bis dahin, welche Auskunft über und Tod des Ber⸗ Pfocdert. sich ibesgens am nc. Pehetnher ,

kermi 1 r Vormittags 10 Uhr, bei unterzei ö 1 daß sie sich selbst zu unterhalten im stande sind, b 51 ögen, geht die Auff .“ 11“ Der Bürgermeister Burgmann in Schwerin hat ernähren, zu unterhalten und zur Zatne 2 siciae verte las gegs 8.2. 8 5 vrlerdeng In mechen. Der reine Nachlaß soll ungesähr als Testamentsvollstrecker der am 19. Januar 1905 und sie später in kranken Tage igeltlich z e ufgebotstermine dem Gerichte An⸗ 15 000 betragen. in Schwerin verstorbenen Rentnerin Luise Peitzner pflegen. AXX“ kergg er machen. en 9. O g 6“ Neumarkt, den 5. Oktober 1905.

S S 98. der ““ Bank Die unbekannten Eigentümer der unter 1 be⸗ bitAhn 888 Königliches Amtsgericht. in werin auf den Namen der verstorbenen Luise zeichneten Grundstücksanteil ie und 8 tber 2 8 829 55 —“

Peitzner ausgestellten Depotscheins ohne Nummer Gläubiger der unter Nr. ’-ö 6öeSe9le f Hnscevgt. ils

über hinterlegte 27 000 3 ½ %ige alte Preußische werden aufgefordert, ihre Rechte auf die aufgebotenen [53229]S Aufgebot. BPfleger des Nachl 5 42 S.r Konsols Lit. B Nr. 478 von 2000 ℳ, Lit. A Grundstücke bezw. die Hypotheken spätestens in dem Die minderjährige Stephanie Osmialowski, ver. Wilster verf⸗ Ee Nr. 42855, 46327, 46328, 118221, 118223 von je auf den 10. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, treten durch ihren Vormund, den Schuhmachermeister üher v gEe. e⸗ Johann Schröder 5000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf Zimmer Nr. 6, Hernerstraße 7 a, anberaumt Roch Sppchalski in Zerkow, hat beantragt, ihren in feiner am Juli 1905 ebendaselbst verstorbenen aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar Aufgebotstermine anzumelden widrigenfalls 8e verschollenen Vater, den Schlosser Anton Osmia⸗ * Margaretha geb. Laackmann, hat das Auf⸗ 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ausschließung mit den Rechten erfolgen wird ihre jowski, geboren am 21. August 1859 in Szadlowice 86 Iö“ zum Zwecke der Ausschließung von Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Recklinghausen, den 5 Oktober 1905. Dorf, zuletzt wohnhaft in Posen, für tot zu erklären, 1“ beantragt. Die Nachlaßgläubiger anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gesch.⸗Nr. 2 F. 1,05. Königliches Amtsgericht. Abt.2 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich verden ghen geageenn ihre Forderungen gegen 8 . erfolgen wird. [53259] 8 2. . in 9. auf den 6. Juni 1906, Mittags spätestens 1as 1“ b* den 8. Mai . Perr. 0 . 8 8 r, vor dem un eten Geri er⸗ 8 8 1 2 Großherzogliches Amtsgericht. Der Kolon Kaspar Altemeper Nr. 87 zu Blanken platz 3, Zimmer e e IM.. ves e [53111] Aufgebot hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ferhs anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Der Fabrikant Heinrich Mever zu Hagen, vertreten Sigentnge Sernnxgee gs bachr nels Eb; Ler orzenfansesenun tes Eranang 8

it Heinr gen, ver Bl. 1 unter Nr. 68 des Titelblatts auf de d s lle zge geh * des Grundes der Forderun durch den Justizrat Dyckerhoff zu Hagen, hat das Namen des Oberstleutnants August Otto 29 ned 8. Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht zu enthalten; urkundliche Beweisstücke 8 in üi⸗

f f ätest 5 fa 8 8 2.r Pen Aufgebot folgender Urkunde: Gröben eingetragenen Grundstücks Parzelle Flur 38 dem Fefsasbehöng,, 8 schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗

Prima⸗Wechsel. Angenommen: Heinrich Meyer Nr. 89 be . 1 gglaäubi velche si 5 1 e 2 zw. 380/89 genannt „Todtenbruch“ be⸗ Po 8 . ggläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ 8 Derr m Te sen, den 4. Oktober 1905. d 8 . 1

““ .b 1 Hagen, mtregt. 82 Leve. besteht in Acker bezw. Königliches Amtsgericht. Feret A. vlechts vor den Verbindlichkeiten aus EEEeT Fl Se90⸗. S ist und 115 Ruten 70 Fuß [53227] Aufgebot. mrichtint zu 1““ und Auflagen be⸗ Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe des Srundstüchs be- Er. Die Häusler Ignatz und Franziska Kuchtaschen Befriedigung 11“ Bef Sa. von Mark Zweitausendfünfhundert den Wert in verstorbene Oberstleutn rben des obengenannten Eheleute in Biskupice zabar., vertreten durch den der nicht ausgeschl er. Glän Aevgeee. eaEbee ants von der Gröben werden Roüchiernwolt derdehehenek. in Schiirbers, haben schuß ergibt. Die Gläubt läubiger noch ein Ueber⸗

EE1“ 78.gn erich EE“ 9 dem auf den 22. De⸗ beantragt, den verschollenen Michgel Gosiorek, öö n. aus Pflichtteilsrechten, 1 78* Zahlbar b. Barmer Bankverein, Hagen. * Gericht Uer. bocgfemn ür e 5 8 lett uguc 869 Biskupice zabar., denen der Urbe EEEEEEEE8 8

1 1 8 5. 06, ge 8 vb111““ va Get Fr. asee. en 8 * den 7. ober 5.

B.caee 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bünde, den 10. Oktober 1905. 8 FLeh c. ere in dem auf den 7. Mai Königliches Amtsgericht. Rechte Kosönigliches Amtsgericht. e eh horedane 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkande 8 8 Aufgebot. spidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [53233] Oeffentliche Bekanntmachung folgen wird. KrAusch ntrag * Sparkassenkassierers Karl Otto alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ In dem von dem Generaldirektor Carl Heinrich er 8 üsse 4 Hagen, den 27. September 1905. * 8 8 rve ist das Aufgebotsverfahren schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ludwig Bormann zu Neustadt⸗Eberswalde am bbe Möbeln für die Postbureaus von Brugge⸗Station, Brugge’ Warschau 748,9 W 3 Regen 2 Königliches Amtsgericht. SS der Todeserklärung des am 14. Dezember forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 22. August 1873 gerichtlich errichteten und am 6 Hetran d ages,r 2410 Fr. Cahier des charges Portland Bill 768,0 N 5 halb bed. 6,7 [53550] Aufgebot. ““ voosch. ZStto . bee zu machen. 7. September dieses Jahres daselbst eröffneten 8 b zrii 88 8 sspocial Nr. 87 kosteafrei. 1G 18s F.⸗ 1San. ohnhaft gewesen, S . Ok 3 t is S 8 lass

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte 1bg Vitober 11905, 1 Ubr. Ebenda: Lieeferung von Ver⸗ Ein Marimum über 771 mm liegt vor dem Kanal, em Auf dem hier an der Monumentsstraße No. ass. 2554 2 am 22. Juni 1878 aber nach Amerika ausgewandert erg zan ige lnbe 1208 een 1 EE— Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. hindungsringen, Scharnieren, Schlössern, Federn usw. Cahier des Minimum unter 733 mm über Nordschweden. In Deutschland ist belegenen Grundstücke sind für den Professor Dr. und seit 1887 verschollen ist, eingeleitet worden. (52902] K. A Ugliches Amtsgericht. 1u Berlin Hün⸗ I bedacht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,30 8,40. Nachprodutte 75 Grad o. S. charges spécial Nr. 686. 8 Lieferungen. das Wetter, bei starken westlichen und nordwestlichen Winden, kähl kboff in München 33 675 als Hypothek laut Aufgebotstermin ist auf den 8. Mai 1906, Seeehe mtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Köntaliches A 11u*“ —,—. Stimmung: Schwächer. Brotraffinade L1“ g7. Iktober 1905, 10 Uht. Gouvernement provincial in und meist trübe; allenthalben ist Regen gefallen. Kübles, unbe⸗ des vom 9. Avpril 1900 eingetragen, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ pautien Ehtseasfi hen. Fs n: 88 2e 1 1ah, ZZEI1“ 1g Brüssel: Pflasterung v.Sra.. van s 895 ständiges, stark böiges Wetter mit Niederschlägen ist ——2 daber 88 ö“ Le een 2 111u““ 96 mebt bienit die lufforderung. 17. September 1892 in Ehsetveeh getz 88 Inland 152258‧ Ausschl

emahlene Sack 17,87 ⅛. ig: 8. Si⸗ itsleistu 32 8 ingeschri g sche S e. 1 ra. geae Verschollenen, spätestens i f⸗ 5 g.g. 1 3 Durch Auss ei Robhzucker I. Produkt Transto frei an Bord, Hamburg: Oktover H1 11“ Ansprüche spätestens in dem auf den 19. April gebotstermin zu melden, virege hals feine Todes. Faselbst wohahaft gewesen, angeblich Arfangs der

52 b. 7,45 ivi 1 . w 1 1860 er Jahre nach Amerik ist und sei vom 20. September 1905 ist der am 9. Dezember 17,50 Sd., 17,55 Br. . ber. November 17,45 Gd. 17,55 Pr. 27. O Hos 1s, ulevard 1 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ erklärung erfolgen wird, er. Karv ee seither ver, 1873 hierselbst geb J ũ —,— bez. v Gd., Le2 e KüSxIEE⸗ . I“ 2 58 . .. itteilungen des Köͤntglichen Asronautischen 8EIEEEET“ vane. die xvv. über Leben oder Tod Gollen, ürtszafolg⸗ gee. 1 worden. ans Kodestag Nden Irr Vernber sabl 2 8 8 ; 1 8 5 2 T., 7F 7 9 2 9 S 31 / 2 85 1 8 8 8* 1zun 1 nd er . 4 5 1 . 8 5 5 . 8— wern.— Ecwach. . l0h Uür Per 8e., nedes 8e 8 4e, g8 Obfervatoriume Lindenberg bei Beeskow, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden vird. gcbotstermin 8 NN Eesgehefnnntreg. ihres Abmesenzeitspllegers Friedrich Fesgehgnc.n, den 21. September 1905 Cöln, 13. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, 2) 135 000 kg Kartoffeln für 6 ½ Monate vom 1. Dezember 1905 ab. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureak... 11“ Borna, am 20. September 1905. EEqEEee of ea, ge Königliches Amtsgericht. Mai 52,00. 8. November 1905, 10 Uhr. Ministère de la guerre, 5 Rue Drachenaufstieg vom 13. Oktober 1905, 9 ½ bis 10 ¾ Uhr Vormittagk⸗ 199 . * 8 . K. Amtsgericht. SIge en den 1b Bremen, 13. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Rovale in Brüssel: Lieferung von Medikamenten, Drogen, Korken, Station 1509 [52948] A. 98 8 [52222] 88 Aufgebot. F 26/05. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt Juftizgebäude, 04. 17. D ewvatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 39 ¾, Schwämmen, Glasgegenständen, Papier usw. für die Zentralapotheke Seehöhe —122 m] 500 m 1000 m 1500 m 2000 m [2122E. C. Nlcben beantma⸗ lufgebot. Der am 23. Juli 1835 zu Oberhain geborene I. Stock, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermin sich Gerichts vom heutig urs EE Doppeleimer 40 ½. Speck. Stetig, Kaffee. Behauptet. Offiele der Armee in Antwerpen und von Leinmehl für den Veterinärdienst( x 2 00 [— 30 1) der He6 vler ragt: Voch .“ August Eser ist vor über 30 Jahren nach zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Erben der 8 ch Urkel de; g--. Srre e ne Rotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko, der Armee in 1906. 18 Serien. b Eemperatur 88 g 4,0 4 0 1 8 Absen das 2 reh ockmann zu Leven bei Amerika ausgewandert und hat seit dem Jahre 1873 würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder burg v 298 185 Amtsgerichts in Magde⸗ middl. 51 ½ ₰. Bis zum 1. Dezember 1905 können im Hoötel de ville in Nll. Fchtgk. 7%e) 93 100 160 100 v; F erg ufgebot des über die Post Abteilung III nichts mehr von sich hören lassen. Auf Antrag Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1888 1. To 1I1“*“ Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stramm. Braine⸗le⸗Comte Angebote für den Bau einer Wasserleitung Wind⸗Richtung. SW WSW W W Nr. es Grundbuchs von Recklinghausen⸗Stadt seines gerichtlich bestellten Abwesenheitspflegers, des Na. a. destag für tot erklärten unverehelichten Standard white loko 7.05 abgegeben werden. e

3 „Geschw. mps] 9 10 etwa 25. Band 37 Blatt 28: ,1000 Restkaufpreis, verzinslich Schneidermeisters Friedrich Wagner in Lichta b. die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin Anna Dorothea Louise Voß, geboren in Magdeburg Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Meeettege.

it 5 % aus der Urkunde vom 18. März 1892 für Königsee, wi dem Gericht Anzeige zu machen. am 5. Juli 1856, mit ihren Rechten und Ansprü Untere Wolkengrenze it S er Urkunde vom 3 1892 für Königsee, wird Friedrich August Eser aufgefordert, Den 9. O b ren Rechten und Ansprüchen berichl.) Good average Santos Oktober 38 ¾ Gd., Dezem 8 1 . gr den e eeen 8 a zu Suderwich, ein⸗ sich bis zu dem auf den 27. April 1906, Vor⸗ de der, 1808,1 auf den Nachlaß der vorbezeichneten Voß aus⸗ Gd., März 39 ¼ ESd., Mat 39 ¾ Ed. Kaum stetig. Zucker⸗ 1b v229 am 8. April 1 gebildeten Hypotheken⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht Veröffentlicht durch Ferichts 8 m 8 asne b . n

markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % ² v“ 3 111“ Königsee i. Thür. anberaumten Aufgebotstermine zu A.⸗G.⸗Sekr. Wolfer. . Fönis liche; Sea.ee adenung 8

4 5 9 8

etroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia Skudesnes 752.7 ³O 7 wolkig 1,8 11 papiere sind ermittelt und 55 frt. trages vom 15. Juli 1846 verpflichtet, seinen 6 mino⸗ fgefordert spätestens 3 85 do. G Cases) 199 2 vJ 1“ 8 5 belter Fü8 1 si und werden dem Verkehr frei 1 seinen 6 mino⸗ aufgefordert, sich spät

1,56, Schmalz Western steam 7,75, do. Rohe u. Brothers 8,00, Ge⸗ een vr m. . 9 . 1 8 hreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 81 ½6, do. Rio Vestervig 750,9 NNW Senn. 5,6 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Nr. 7 November 7,00, do. do. Januar 7,10. Zucker 3 31 ⁄, Zinn Kovenhagen 749,4 WNW 2 Schnee

8 13. Oktober. (W. T. B.) (Eclaß.) Gold in 32.12 ½ 32,37 ½ Kupfer 16.37 ½-16,75 Baumwollen⸗Wochen⸗ Karlstad 743,3 WN8D bheiter 24 ilo

Buarren: das gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 344 000 Ballen, Ausfuhr Im 735,3 W 2 bedeckt 1,4 das Kilogramm 84,75 Br., 84,25 Gd. 1 nach Großbritannien 57 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent Sec0o 7 ö8 8 3 Fedect Wien, 14. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 116 000 Ballen, Vorrat 900 000 Ballen. 2 y 7408/S. 8 Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,35, Oesterr. 4 % Rente ““ .X“ Hernösand —732,9 Windst. Schnee 0,6 in Kr.⸗W. per ult. Un 89 424 11488 enen 8 Haparanda 736,1 5SO 2 Reger 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,95, Türki ose per M. d. M. 145,50, 1““ X“ 5 S 1 wolki 5,6 8 Baschteraber Eisenb.⸗Aktien Lit. B. —,—, Nordwesthahnaktien Lit. B Die Nummern 22 und 23 (37. Jahrgang) der Mitteilungen a⸗ r 1111 Se IEven 25 ult. 456,50, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 678,50, Südbahn⸗ für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten⸗ hat Jilna 744,5 S2. b 1 gesellschaft 114,00, Wiener Bankverein 567,50, Kreditanstalt, Oesterr folgenden Inhalt: Nr. 22: Von der städtischen Feuersozietät in Pinsk 7477,5 SSW 2 bedeckt 5, 6 er ult. 675,00, Kreditbank, Ung. allg. 782,50, Länderbank 446 50. Breslau. Uebersicht über Feuersozietätsbeiträge. Die Entstehungs⸗ Petersburg 740,7 SSS 3 bedeckt 5,4 rürer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp ursachen der Brände bei 33 deutschen öffentlichen Feuerversicherungs⸗ Wien— 758.5 SRh Fee 31

erSS=SSSeSSsbONbANvHοsne[Ssbo

534,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,61 anstalten im Jahre 1900: Statistik der Entstehungsräume bezw. Ent⸗ . s London, 13. Oktober.é (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Ex. stehungsräume und Entstehungsursachen. Verwaltungsergebnisse. Prag 757˙6 W 3Regen I1e, Platzdiskont 4, Silber 28 ½. Bankeingang 18 000 Nr. 23: Brände und Schaden durch Eifenbahnlokomotiven und andere Rom 760,3 N 1 bedeckt 9,8 Sterl. Dampfapparate. Die Blitzschläge in Preußen in Stadt und Land Florenz 758,5 S 1 Regen Paris, 13. Oktober. (W,. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. und der durch sie veru chte Schadenbetrag. Verwaltungsergebnisse. Cagliar 650 1 eiter nean, 957i 2se ehnhe. (e ieESFhacbour 7687,98— 3 woln 25

Madrid, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 8 11“ G 7879 28,85. Verdingungen im Auslande. Clermont 764.7 4 bedeckt 67 Lissabon, 13. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 4 ½. 1 8;8 b b7585 1. 3 bedeci

New York, 13. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Das Ge⸗ 1“ Oesterreich⸗Ungarn. 1“ 7561 SnS 2 wolkig 82 schäft an der heutigen Börse wickelte sich hauptsächlich zwischen der 23. Oktober 1905, 12 Uhr. K. K. Staatebahndirektion Wien: eAFe.es 2 bedeckt 98 berufsmäßigen Spekulation ab. Bei Eröffnung war die Tendenz fest Baumeister⸗ und Installationsarbeiten für die neue Werkstätte in— 754,8 % 28 daf günstige Berichte aus London. Der Umstand, daß die Abgaben St. Pölten. Näheres bei der Abteilung 3 der K. K. Staatsbahn⸗ Lemberg 752.9 BW 5 Regen 45 der westlichen L11““ b.vvit⸗ üfn der direktion Wien 1571, Mariahilferstraße 132, und beim „Reichs⸗ Hermanstadt. 759,2 SO 2wolkenl. 45 Makler der Morgangruppe wirkten auch im spateren Ver⸗ anzeiger“. 88 2ve lauf günstig auf die Haltung ein. Am Nachmittag trat eine 28. Oktober 1905, 12 Ubr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Triest 7808 Wmdle. beent 1222 weitere Befestigung ein, da sich trotz der Vorbereitungen für Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktion des Uebergangsstegs Brindisi —— 761.,7 W 3 halb bed. 12. die Bezablung der japanischen Anleihe keine wesentliche Aenderung in in der Station Ried. Näheres bei der Kassa der K. K. Staatsbahn⸗ Livorno 758,0 SW bedeckk. 15,8 den Geldsätzen 177 ö der Hehio Z Si⸗ direktion Linz und beim „Reichsanzeiger.. SSITe j halb bed. 8,8 nehmigten den Ankauf der Anthracitfelder von Core Brothers. Die 8 Belg 9 = Siean zur Bezahlung derselben 20 000 Bonds ausgeben. Für Belgien. 3 . Helsingfors 2372 ZESWlscedect 4,3 Rechnung Londons wurden im Ergebnis 10 000 Stück Aktien gekauft. 20. Oktober 1905, 1 Uhr. Hötel de ville in Brüssel: Liefe. Kuopio —= 77 SSiRegen 6,0 Schluß bei schleppendem Verkehr fest. Aktienumsatz 420 000 Stück. rung feuerfester Produkte für die Gasfabrik. Angebose zum genannten Zürich— 752,8 D 1 Regen 3,2 Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 5 ¾, do. Zinsrate für letztes Tage, Vormittags. 8 4 Ferf 7637 SS Ibedeck 77 Darlehn des Tages 5 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,15, Cable 25. Oktober 1905, 1 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung von 8 „5e . Isketer 10 Transfers 4,86,25, Silber, Commercial Bars 61 ¾. Tendenz für rohen Eisenblechen, Winkeleisen, Keblschienen und gezogenem Eisen. Lugano. 757,5 8 0 Geld: Fest. Cahier des charges spécial Nr. 688. 2 Lieferungen. Säntis 557,4 W 4 Schnee 8,6

Rfo de Janeiro, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 25 Oktober 1905, 11 Uhr. Börse in Brussel: Lieferung Wick 7603 R 2Regen 33 London 16 8 1

SS

¶8S2gsb*

u“

1““