1905 / 243 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kommissionär Josef Gurk in A b 8 1 8 8 ETeeSeSeee“; Esenn 1 1 Börsen⸗Beilage Arfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige, Eheleute Michael Schell und Luise geb. Grieß Schlechtbach, ist, noch Rechtskraft des Zwangs⸗ Vermögen des aichege gebepselch Höfenann⸗ 8 1 8 8 I

che im Besitze haben oder zur Konkursmasse wird heute, am 9. Oktober 1905, Vormittags 12 Uhr, verglei f 9 8 „„ẽ 2 9 4 ; erwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ das Konkör b-evfbe 5. A- 98 12 9, ergleichs heute aufgehoben worden. 8 früher Wirt in Wiesloch, wird nach erfolgter 2 ; l meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch sekretär Krahnefeld in Ereflnen 8 E6A* Den 11. Otaber 1305.— Setr. Bühl Saagverteirung bierdurch 1 en ei anzeiger un onig 1 reu 1 8 „für we ie au 5. Erste äubi r ren über das Vermögen des 8 b 9 9 28 äubigerversammlung und Prüfungs Schlachtermeisters Rudolf Lehnacker in Geeste⸗ . (gez.) Lehmann. 8 8 Berlin, Sonnabend, den 14. Oktober

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch termin 9. November 1905, Vormittags Dies veröffentlicht:

Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen Kfl. Amtsgericht in Lützelstein. Geestemünde, den 10. Oktober 1905. Wreschen. 53217] 8 Amtlich fest estellte Kurse Hann. Prov. Ser. IX 3 ¼ San 1900 uns. 1906 % Clenbga e0d. P. 8 Königliches Amtsgericht. VI. In der Konkurssache des Kaufmanns Anton . 8 g 8 do. 3 Gdaudenz 1900 ukv. 10 410 7 8 v

„Lichterf. Ldg, 95

Gr. Lichterf 88,88

1903

1897

———

do. do. . 2 2

da. Komm.⸗O blig.

do. do 0 Landschaftl. Zentral. 1,50 G do. do. . do.

25 G I“ Ostpreußische.. do.

oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters, ü⸗ 8 8

die Bestellung eines Gläubi dontasxneefrgenas, über Mannheim. Konkursverfahren. [53387] 1 Rosochowicz in Miloslaw soll die Schlußrech 1;5 4.7

die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichnet Nr. 7901. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Kreuznach. Konkursversahren. 53206]) erfolgen. Die Summe der zu berü Fetthes Berliner Börse vom 14. Oktober 1905. 1=—X 31 11.7 r

8 8 er. K.⸗O. bezeichneten‚ Johann Ludwig Weber in Mannheim, Gon⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am nicht I1I1““ 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1b 47 . Hüstrsdbben do. 188583 11. Salberftadt

Angelegenheiten ist Termin auf Do d . Nove 848 7 uf Donnerstag, den ardstr. 6, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das 9. November 1904 zu Kreuznach verlebten Witwe 34 508,88 ℳ, der Massebestand 8842,24 Gold⸗Gld. = 2,00 1 S. ö“ m 1 ⸗ung. W. = 0, . sudd. .

2. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, 8& Louis s wer 88 r, Louis Clemens, Regina geb. Leffsohn, ist nach 7 öf 1 und zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ Fafss.n Ebe Wreschen, den 7. Oktober 1905 86 1 Fffgse mhefr. 7 8 * 1“ 28 1 mann Friedri ühl jer. An efrift. p erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 9 ae. 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 8 k 3 5000 200 101,20 bis längstens Donnerstag, den 2. November 1905 F ch Bühler hier. Anmeldefrist, offener E e- Oktober 8 g Peyser, Rechtsanwalt als Konkursverwalter. 4 Culza Frene⸗ = e“ P. Firbst 5 8 88 I 81 10 5000 500 191598 2,16 alter ö 0 9. II 4.10 5000 500 98,75 bz

einschließlich festgesetzt. Der allgemeine 5. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1905. . 1 . chließlich stgesetz er allgemeine Prü⸗ Erste Gkäubigerversammlung und algemelner Prü⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 216, 86 1 (Creh, Boldrabege 320 145 Hollr, do. X. Tr⸗Khir

fungstermin findet am Tonnerstag, den 16. No⸗ 2. Saigeichen. vember 1905, Nachmittags 3 Uhr, wie alle fungstermin Mittwoch, den 8. November 1905, Santz, Gerichtsschreiber. 8 2 —= 420 1 Airre Sterling = 20,40 KXxXxIFV- oben erwähnten Termine, im Ensgeie Nr. 54 Heft C. 11 ½⅞ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Mannheim. Konkursverfahren. [53386] Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 3 g E1I“ des K. Amtsgerichts dahier statt. 8 g 1'Sbn⸗ W“ I. 8 Nr. 7409. Durch Beschluß diesseitigen Amts⸗ der Eis b l Wechsel. 3 Ulsschaffenburg, den 12. Oktober 1905. D —— vie; den 11. Okiober 1905. gerichts hier vom 11. Oktober 1905 wurde das isen ahne ö1uu Amsterdam⸗Rotterdam 1900 fl. 168,45 bz do. XIX unk. 1908 3 Gerichtsschreiberti des K. Amtsgerichte. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. Konkursverfahren über das Vermögen des Obst⸗ [53421] Bekanntm 1 8 do. do. 100 fl. do. I v (1. 8.) Hirn, K. Oberfekretär. opladen. [53390] händlers August Roß in Mannheim nach Denssch Pänischtr Eistachahr Ferbans Brüssel und Antwewen 100 gr⸗ 89,7980 821,P.Pr.nn. 8938 Berlin. Konkursverfahren. [531822 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug Vamdrup, Hviddin Vevfm 8 Wber ö 89 . tes do. 02, 05 wv. 12/15 28 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacovb Karl Schnitzler in Wiesdorf, Nodelstraße 29, des Schlußverteilung aufgehoben. 1 mande— Gjedfer 88 111.“ do. Landesklt. Rentb. 3 Gerson in Schöneberg, Goltzstr. 45, ist heute, ist am 12. Oktober 1905, der Konkurs göffnet. Per⸗ den 12. Okrober 1905. Mit Gültigkeit vom 1 5 d. Js. ab Christiania ... 100 Kr. —,— WestfeProv. r am 11. Oktober 1905, Nachmittags 2 Uhr, das walter: Rechtsanwalt Dr. Hoever in Opladen. An⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, III: Mohr. die Tarifsätze bon und na Se Thü 1g Italienische Plätze 100 Lire 81,35 bz G do. do. IYVukv. 09 3 ¼ Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Wilhelm meldefrist bis 18. November 1905. Erste Gläubiger. Marienberg, Sachsen. [53383] für den Frachtstückguwerkehr 8.Ie 2- hf. do. do. 100 Lne 1127 8 8. 22 8 Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Kon⸗ versammlung am 23. Oktober 1905, Vor⸗ Konkursverfahren Mit gleichem Tage ist die Eiselbahnverwalt Sgepenhagen —. 4 1 112,45; 1“ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis mittags 10 ½⅝ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, Das Konkursverfahren über das Vermögen des berechtigt, auf dem Magdeburger Bahnhofe in L snng 1“ Milr 18 Westor. Pr. A. NLus. 12 zum 2. Dezember 1905 bei dem Gericht anzumelden. am 28. November 1905, Vormitt. 10 ½ Uhr, Hutmachers Wilhelm Wittig in Marienb ohne Bahnhofsvorschrift eingehende W 9 1. ve- 8 88 Pge 20,425 5; de. dr. V—V. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis wird nach Abhaltung des Schlußtermi s hi cs auf dem Freiladebahnhose Lei 1 7 Sügen eangen E111““ 20,235 bz G Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ 18. Novbember 1905. ns hierdurch eipzig Thür. Bhf kobrid und Barcelona 100 63,25 6 701 ukv. 06 ernannten oder die Wahl s anderen Ver⸗1. 5 aufgehoben. Entladung zu stellen. . Madrid und Barcelona Pes. ,25 bz Flensb. Kr. 01 ukv. 06 walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Kgl. Amtsgericht Opladen, den 12. Oktober 1905. Marienberg, den 11. Oktober 1905 Altona, den 12. Oktober 1905 do. do. 100 Pes. Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 und eintretenden Falls über die im § 132. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, 1 8 4,2025 bz G 1hew. K1900g.85 3 hes n Rügen. Konkursverfahren. [53384] / Hünchen. E1“ 53460]] 1a45 als geschäftsführende Verwaltung. 81.30bz B do. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 7. Ne⸗ BWI“ über den Nachlaß des am Das K. Amtsgericht München II hat durch efctrg 88 Bekanntmachung. eee Aachen St.⸗Anl. 1883 den 19. Dezember 1905. Vormittags 11 Uhr, Friedri Sea orbenen Uhrmachers Franz vom 9. d. Mis. das am 27. November 1904 über eutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Eisenbahn⸗ 8 den wün.aekeenaaneken Cerichte Baleschd mer28 1 88 rich 2 wig genannt Otto Lockenvitz in den Nachlaß des Kgl. Amtsgerichtssekretärs verband üben Vamdrup, Warnemünde h Schweizer Plätze.... Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit 9 Lüb⸗ akth g. wird infolge der Schlußverteilung, Adam Matt in Solln eröffnete Konkursverfahren Mi Gjedser und Saßnitz— Trelleborg. 85888 Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1905. 88. phaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ als Eö“ aufgehoben. e. HFügrigkit vom, 1. Derga e d. 2. ab 2* crichts ib 1 8 8 ünchen, den 11. Oktober 1905. en ze von und nach Leipzi ür. Warschau.. Der Gerichtsschreiber Bergen a. Rügen, den 10. Oktober 1905. b Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. Bhf. für den Frachtstückgutverkehr Beelü

g 222 G S

10000 10018 10000 100 5000 100 3000 75 [98, 5000 10086 10000 75 10000 75 g 1.7 5000 100/98,87 do. 1.1.7 5000 100 2. S. VI-X. 4 3000 200 102,20 bz I LI 3 ½ 1.1.7] 5000 100 98,40 bz 7 [10000- 1000/102,80 bz 10000 10087,52 B 1103,00 B

90 98,30 B G 87,10 G 112 r 2 jonösch jdi 2 1.7 5000 75 87,70 B

422 96 an 1 2 * 4 vEen 2000 700 do. 98,80 b

98,70 G 8 dsch. 84 101,402 1 98,70 G 28 2 88 50 98,90 B 5000 500 101,00 G 1 . 3 5 3 5000 500 98,75 bz B 2000 500 100,80 bz 2000 500 103,75 G 2000 500 98,25 G 20 200 [98,00 G 3000 200 102,30 G 2000 200—,— do. 2000 200 do. 1000 200 Westsälische. 5000 200 do. 2000 200

2000 20.

2000 2000 500—, do. do. 5000 100 10: Westpreuß. rittersch. 1.3 5000 100, EE1I1 5000 100 100,90 bz G do. do. 2000 100 8,30 G do. neulandsch. 000 100 98,30 G do. do. 5000 200 [98,60 G s 1000 200 103 00 G Hess. Ld.⸗-HvppfdbrIV 1000 300 98,30 G do. do. VI-N 10/1 00,90 G

2]

eS

3. cESEE

ö

EE

SES

0

hHannover

5000 200 98,75 bz arburg a. E. 3 99,60 bz Heidelberg

Heilbronn 1897 ukv. 10

1903³

erne ildesheim 1889,1895/3 6 d. H 1895 3 omburg v. d. H. Jena 1890 v. 1910 do. 1902 3 ½ Figwraslags 1897 aisersl. 1901 unk. 12 negrube”02 oers ar , do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 5SDO 28S 88. 18890103 7.5000 200 101.20 G 2 1904 1. X 10 2000 200 102,50 B Köb 1900 nt 1908 0 5000 1000104,90 bz B in ,09 umn 1803 9 10008 Ce Königzb. 1999,.. ¹¹2bb 1 1901 Tukv. 11 5000 101,20 G do. 1891, 92, 95 Saans 5000 200101,75 G do. 1901, II... 81,15B do. do. 1893 3 ½ 0 5000 500,— Konstanz 1902 3 ½ n. thas Altenburg 1899, I u. I/4 1000 - 100 —-,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 112,45 B Altona 1901 unkv. 114 1.4.10 5000 500 103,10 G S.e 12oS sdo. 1887,1889,1893,3 5. 5000 500 97,90 G Langensalza 1903 32 84,95 bz Avpolda 1895 3 ½ 1.1.7 1000 100 ,— Lauban 1897 3 84,0 bb KFschaffenb. 1901 uk 104 1.56.12 2000 200 103,20 G Leer i. O. 180231 . Augsb. 1901 ukv. 1908 4 14. 5000 200 102,30 G Lichtenberg Gem. 1900,4 98,40 G Liegnitz 1892 32

2

1

1 2X SPSSgVgP —,——— ö2N SboSSA

ꝙꝙ 059205

erh

—½

—,——-èê=2 SSSSS

1000 u. 5 8 . 200]97,75 G

85n -222ö—Aö”2 888

—₰½

28₰ —2

PPePshkekegeern

8. 222ͤSB

SSPEPEPEPYFEYęgVPgVYP

SE

œ SSEOCOO00Oo

SEEE —,— SSSS

H

co ooboPboch do oο.

8

E—

C2ù —e

r-

28

00 FC. —Sn

Se eene 8 SrsreSrar⸗ gn

2 2 8OSgPVg

489*

2

üEPPPeeen SS

8 Ne- - + —2

2222222ö2ö2öSö2SSSSZSnn

SFcEnE

*. . t.

=

—'—q—,O—

871 2£,

1 do. do. 1902 4 86,60 bz 98,10 G „86 30 G 102,50 G 98,00 bz 89.40 bz 98,00 bz 89,40 bz 102,50 G 98,00 bz 89,40 bz 99,60 G 99,40 bz 83,60 G 982,40 bz 98,40 1 86,60 BM 99,60 G 99,70 0 99,60 G 99,70 G

000 0200 d000 d0 PPGüPeeeeeh.

do œl Oooc Shane

2ö-2Aööög 2

2SS

8 —23

85 KX ——V—Oö-qüéA

2 —-—

do. 00B.8.221

—,——q— -.e.‧ : 8. 2 8 4

8

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 25, in Berlin Köntali A1FC. 2 ic . eeEEEEöe, in. Königliches Amtsgericht. EI1n Sssecscbscns aan Mit gleichem Tage ist die Eisenbahnverwalt do. 1e“ Boppard. Konkursverfahren. [53381 —— mgünchen. 53462] berechti Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kosenn ag 8 [53202) Das Kagl. Amtsgericht München I. Abteülan 2 8 ge. auff dem 2 Lägdebunger Bahnhofe in Leipzig 1“¹“¹“ Bankdiskonto. sdsddo. 1889, 1897, 05,3 ½ Simon (Firma Gebr. Simon) in Boppard 58 Konkursverfahren über das Vermögen des für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Oktober auf dem öceverscerhe Laehin dzne Se Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 2 ¼. Brüfsel 3. Zaden.sSe1e,1g 8 1 2852e aacbafen, e ist am 11. Oktober der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Cees a gen zu Oberdorf wird mangels 1905 das unterm 18. April 1905 über das Ver⸗ Entladung Ve gig Thüring. Bhf. zur Christiania 5. Italten, Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. verg 2e we90O3 31 1.612 2000 —- 1001—,— do. e. 1902,32 Kaufmann Engelbert Bonath in Boppard. LaesenA e” 8 mögen des Kaufmanns Georg Steghöfer, In Altona, den 12. Oktober 1905. W“ 9f Vesis Kebefte Petasburge. . 8 1.7 5000 200 101,90 G 1895 3 1 zum 11. November 1905. Eeste Königliches Amitsgeriatt. Sf 1 habers einer Uhren⸗Engroshandlung in Königliche Eisenbahndirektion, 16“ Warschau 5 . chweis 41. Stockholm 5. Wien 3 ½. dod. 94 1.1. öe Fen; Magdeh. 1921u9,19103 äubigerversammlung 7. November 1905, liches Amtsgericht. Abt. 1. München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ als geschäftsführende Verwaltung. (FSeeldsorten, Banknoten und Coupons. bo. 1201 ugv. 3,9 5000 . 8 109. do. 7 88 2102 z3n -v g . W Prüfungs⸗ Bleicherode. [53201] 1re. S. [53423] dath 8 Engs Baakg, 1 2,207445,G 9. 2 3 ver e 8838 198. ermin den November 05, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermö en üuchen, den 11. Oktober 1905. Rheinisch⸗ a Süj g 8 en, aben Ir Bkn. 100 Fr. 81.2 erli 21866 3 ½ 1.4. 5 99,75 ’G unheim 1961u06: s gigs Arrest mit Anzeigefrist bis Ehefrau des Gastwirts Karl Prinz, Maris⸗ Der K. Sekretär: (L. S.) Wittmann. ““ Au““ ö .So dae. 109an 189896% 1 18888 171 399—190 99258 Mannbein ,0971 98 8 —4“ Pesfe ee egemeg. [53461] Mit Gältigkeit vom 20. Ditober d. J. wid dee 1“ 199e.8 S be b9. 1904 18 V 5 m2ehre 1u“ „2. 2 asse eingestellt. 3 uld.⸗S psx eg N. dween d9. rb 900 3] 1.4. Königl. Amtsgericht. 8 Bleicherode, den 10. Oktober 1905 für Zivilf Fen. 8 sse 9 . 1 5 V Merseburg190 1ukv. 10 4 14. Bottrop. Bekanntmachung. [53379] Königl. Amtsgericht. Abt. 1. 1e. ZZZ eee .OI1e“ IFImperials St.—,— Hdo⸗ do. 1000 Kr. do. Staption 18901 Minder 1895. 1902 52 Ueber das Vermögen des Händlers Nikol hsesShecesshedssas das unterm 26. Juni 1905 über das Vermögen (Baden) mit den um 4 km erhöhten Entfernungen dDdo. alte pr. 500 g( —.— Russ. do. p. 100 R. 216,15 bz do. 99, II, III 04 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 Vermöge s Händler ikolaus Bunzlau. [53380 des Schuhwarenhändlers Johann Dilg in b vehe enen Weitere Aus⸗ LDD1“ n.Ft. 16,235 bz gert Bücgefeld 1 18864 do. 8 82 88 kunft geben die beteiligten Dienststellen. 11X.X“ do. do. pr. 5 0. do. 5,3 u. . o. E Mülbh., Ruhr 1889, 97 3 g gten Dienststellen C611“ 1195 b; im do. F, G 1902/08 4 München 1892/4

NHH8HEg 222

&

SS”ne IR

H 8N

veüEEE.;

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A] Station Brühl t. Baden der Badischen Staats⸗ Gold⸗Vollars 4,19 SOest. B. p. 100 Kr. 2 Hdlakamam Obl 3 4 3 ½

——ö—Vq‚

AIAnn

Z88

2

IAA=ggS2

Q 8

2 v0

che Pfandbriefe. 8

Landw. Pfdb. Kl. IA⁴,

2S8S883585

En 2

8. 9g

SgSgPPBPEeeee

: —,iF

* —.

85

5000 100 88,30B 31 verschieden 199,20 bz 2000 200 100,90 G 3 2000 200 ⸗8 8 B Rentenbriefe. 50002 annoversche 4 1.4.10] 3000 30 —,— 88 33: versch. 3000 30 99,10 G Hessen⸗Nassau 4 14.10 3000 20 —.,— do. do.. 3: versch. 3000 30 —,— Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4. 1.4,10 3000 30 [102,10 b; G do. do. 88 3000 30 5 Lauenburger. 82 02,20 G Seee. . . 2 102 308;G dodo ñ S.e— 99 59408 , gf 1“ 1 4. 92,20 bz t 89* 02,190 Preußische. 1 4. 2s

8.5q 2 A—2

Zillig in Osterfeld ist heute, am 12. Oktober J S z 2 f öff donk f 1905, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren K.sarcsache er er Süne e biee Eö“ 88 Cölun, den 10. Oktober 1905 Amer. Not. gr. ult. Okt. —, 2 8 Dbenein Hogeg. verwalters Paul Fleck von bier eigen Konturs. München, den 12. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion 10. Sw.. . er 118858⸗ Zingena. Rb. 05 19,162 8 eeeen n is 30. November 1905. Erste Gläu⸗ Ma au als K 2v Der K. Sekretär: 3 1 glei beteiligte . do. Cp. 1. N. J. —.— weiz. N. 100 Fr. 81. un 1 0. 86. 87,88, 90,94 3 bigerversammlung am 9. November 1208, Bor⸗ I. e. zu als Konkursverwalter bestellt. Der K. Sekretär: (L. S.) Wittmann FAe namens der beteiligten Verwaltungen. 8 Bels. 271100 1. 81,000 Follep. 106 G.X. 32390 b Zom bo. 1897, 99 3 ½ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Fen nah Seber 1a0⸗ 3 gv. a-vacg w Konkursverfahren. [53207] etc— Dän. R. 100Kr. —,— do. kleine. 823,60 5; be. 1896 r dh 2¹*9098 8 58 Dezember 1995 Vormittags 11 Uhr. 6 Det Amt .1“ gt. dere eeevern über das Vermögen der Mit Gültigkeit 1 1ea ¹ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borb.⸗Rummelsbur do. 1800 md. 06/08 4 Ie Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November T v“ [53382] d Mlüinster, A e. 8.2,8, 8 für die Abfertigung von Stückgütern 8 nd gh⸗ Dt. R.⸗Schatz 1904/3 versch 99,80 G Brandenb. a. H. 8 do. 1880, 88 905. onkursverfabren über das Vermögen des er, Burgstraße 11, wird nach erfolgter W“ pen Stückgüte 3 . Dt. R.⸗R sch. . 9809 es 1901 1899, 1903 31 Bottrop, den 12. Oktober 1905. Kaufmanns Wilhelm Löwenberg, JFahabers der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. k.a kg eingerichtete Station pde. eg6 4 8 *ℳ Bresken 1880, 1891 Mörden (Haun) 1901 1 1 u““ Könialiches Amtsgericht. Firma Wilhelm Löwenberg in Cassel. Königs⸗ Münster i. W., den 7. Oktober 1905. N 11 01. porg gen 1 ayern in den Gütertarif für den Dr. Reichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 200 100,70 bz G Dromb. 1902 ufv. 1907 Münster 1897 3 ½ 1. d d 1 3 ½ verschieden 99,20 bz G Bromberg. Konkursverfahren. [53385] straße Nr. 54, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. vorgenannten Verkehr aufgenommen. Ueber die do. do. .3 versch. 10000 20089.,20 b do. 1895, 1899 Naubeim i. Heff. 1902 1. 200 98,400 103,00 Uaen des. enghrs derfahrer , Nönleh termine vom 15. Auzuft 1905 angenommene Zwangs. Neuenbürg [53214] ö 11.u54“*““ . OPt 9b Hre 1eunnr;108, EE“ 3000—20 I““ fi e 4r 24 2 8 ülle e Haftia⸗ 9s 2 2 9 232 uskunft. 1 2* 886 8 3 ½1v 5 6 affe! 868, 72,78, 87 n .99/¼ .10/1 8 8 Adolfine Strohschein in Bromberg, Friedrichs⸗ Beschluß vom 15. August K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Cöln, den 10. Oktober 1905 11.““ 8 Prers. bcs nn. 3 n;2 Feen 107929 1 11“ 1901 dnr902,04 uf. 13/144 - 18 heute, 4 Ubr 45 Mi⸗ Eaffef gt⸗ E.“ (13 N 19/05.) Bev. E“ über das Vermögen des Namens der beteiligten Verwaltungen: 1 Rult. Okt 1 eLenne a N. 18999. 8 81,8 tp. S6 99,03 3; „das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 1“ 5. Zimmermanns Wilhelm Gottlieb Blaich i önigli „kti 1ö1““ 1I1“1““ St.⸗Anl. 0i uk. 0 1.7] 3000 20071103,502 9. 29 unkv. p. 8 h laich in Königliche Eisenbahnbdirektion. 8 e. 98 r. 392809 e- 1895 univ. 11 Sfenbach a. M. 19004 8 20 5 Bdo. 1885 konv. 1889 do. 1902, 05 Offenburg 1898 do. 1895 Oppeln 1902 I Peine 1903 Pforzheim 1901uk 1906 do. 1895, 1905

A [B

Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Neuenbürg ist nach Abhaltung des Schlußtermi 1“ 4 . 1 —‿ 10 . 2b nüc b. 1 8 * * 8 3 8 des Schlußtermins 25 22 8 8 8 8 . 8 9 BEE“ 86 zum 6. u Dportmund. Konkursverfahren. re .. bbeesct vas A0. Ne. Zetß. e7. oss 18s eieee s, Gonrveereg. do. 1885, 89, 90 905 und mit Anmeldefrist bis zum 20. November Das Konkursverfahren über den Nachlaß d zver⸗ worden. Westf h . 1899. Coblenz 1885 kv. 1897 1905. Erste Gläubigerversammlung den 7. No⸗ storbene n en Nachlaß des ver⸗ Den 11. Oktober 1905. Bottrop, Westfalen, als Versandstation in den Aus⸗ . . 1902 ukb. 10 oblens 7 vember 1905, Mittags 12 ühr. und Prüfungs⸗ ö1“X“ 88 Sekretär M ößinger, b8 5nn8 Sepfember 1900 für die Be⸗ w“ n., termin den 5. Dezember 1905, Vormittags Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 Gerichkeschreiber K. Amlsgericht. faräfgnscher auch Sreistohlen, uww. von rheinisch aver. St.⸗Anl u2. 06 3000 2907101 309 Sölben i. Ang; 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes Dortmund, den 3 Okiober 190* 0b 28 nn 8 belgischen Stationen mit den für 1 1 üee e 10000 200 10700b;0 e. berjelbst, Feenlichen regen 8 369 W 1 ö Bottrop Süd gültigen Frachtsätzen 8 do. Eisenbahn⸗Obl. . romberg, den 11. k . 905. 8. 9l. 9 8 Kont! Sverfahren über das Vermögen des ezogen. 8 8 AdaF⸗ Der Gerichtsschreiber 8 veben 195. Amtsgerichts. Presden. 8 153210] Kaufmauns Valentin Benner von Alsenz wurde Essen, den 11. Oktober 1905. ““ 1“ v“ gn e“ IS. Kee. sed-nn 2. Vermögen des E1 Lenteerichte 9. 8,2 1 .“ 828 .e - Das Kgl. Amtsgericht Hof E ften 98—9n irts un run sbesitzers ie 1889 gehabtem Schlußtermin und vo . 1 1 er beteiliaten Verwaltungen. Bremer Anl. 87,88,90 19n Fah nithasgec do chet 8 Julius Schmidt, hier, Webergase 00, Uüen. ogener Schlußverteiluns aufgehoben. ,53459] Bekanntmachung. 88. 9 nnae n; Liebenthal⸗ Iabalees 88 des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. basrüt —— I“ 1905. b Direkter Güterverkehr Bayerns mit deutschen 8 1 do. 8 ., Herren⸗ und Knabengarderobegeschäfts mit der Seeben den Ia. . h Is. 3 Be sch gerichesscheechexect.. ““ „Eisenbahnen. b1X““ öup.. Firma A. Liebenthal in Hof das Konkurs⸗ Königliches Amtegericht. EEI“ In den nachstehenden Gütertarifen: J“ verfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Düren, Kheinl. Konkursverfahren. 153377] oldenburg, EGrossh. [53203] Badisch⸗Bayerischer Gütertarif,, Gr. Hess. St.⸗A. 1899 Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch, Baverischer 8 N. 1896. 18780090 den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, Kaufmanns Johannes Neubauer zu Türen Firma J. A. Castens hieselbst, alleiniger In⸗ Gütertarif (ausgenommen für den Verkehr Ham burger St⸗Hant erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den Wirtelstraße 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung haber Kaufmann Paul Lädke hierselbst, wird nach mit der Prinz⸗Heinrichbahn), 27. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, allge⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M.⸗, ꝛc. ⸗Bayerischer Gütertarif, p“ ,.. E auf Freitag, den 17. No⸗ Fer das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf ge. e. i. 1905, Oktober 2. Hesfisch Haverischer Fütertarif Gätert 11m do. . vember 5, Nachmiltags 3 Uhr, je i bittwoch, den 8. Nov 05 8 roßherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 29 „Oberhessisch⸗Bayerischer Gütertarif und ö1qp“ do. hiesigen Zivilsitzungssaal vaneeea 85 die gritt mittags 10. Uhr, vor bem bere hen, 3 ee vaafaa 320 SaarbrüͤckenBaverischer Gatertarif sur Angelauns da- Kegkurrfeydetongen I. geist ““ 891818892 ae⸗ der auf den preußisch hessischen Staatsbahnen 1n do. amort. 19998 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Elberfeld 8 S FEE. der na Vergleichs⸗ 1 für . 1“ 18 do. 88 8 183588 Amschler, K. Sekretär .“ 113“ 1533893] termine vom 8“ GF Swange- Getreide, nämlich: Weizen, Roggen, Gerste und . Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 Landsbersg, Lech. Sefauatmachung. ,3205] Eh srau des Fouragehändlers Gefrientober 1906 bestätiat it, hierdurch EEE1ö11 L““ Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Büscher, Anna geb. Klevenhaus, zu V e Oldenburg i. Gr., 1905, Oktober 3 1 im Falle der V e 8 8 8 2Pe,113 Taufend in Dießen wurde am 7. Ottober 1905, Nathratherstrate 2, wüd, 8 1 * Pve Großherzogliches Amtsgerscht. Abt. III. gleichen E“ esss⸗ b Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ½ Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden Strassburg E11“ 53392] für die Frachtberechnung mit Wirksf keit 8 V . x. 3 Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Dick hier. ist, hiermit eingestellt. D 1u“ . „[53392]) 15. Oktober d. J Eerführn samkeit vom Ddo. Bod.⸗Kr. Pfdbr. 31½ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis Elberfeld, den 30. Juni 1905 eee eee Näheren Aufs geben die beccil Stati Sacs⸗ilt. db b5n Freitag, den 27. Oktober 1905. Allgemeiner Prüfungs⸗ ESnwn Spezereihändlers Emil Münch zu Ruprechtsau äheren Aufschluß geben die heteiligten Stationen. S⸗Gotha St⸗A. 1900 kemin am Wioetag⸗ den G. Rovember 1908, vinsterwalde ehne. . nich, nach;em der in den Veglichatermie vom München; decg nerabzitekatone ee e109 8 06 Vormittags 9 Uhr. „N.-L. 1853189] 17. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch eneraldfrektien b (Sachsene Mein Lde Landsberg, Lech, den 7. Oktober 1905. Konkursverfahren. ¹srechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage b nusch der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 6PI1I1u“X“ Seben,esbhre des K. Amts 1 98. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist, aufgehoben. pettatigt (53420] Bekanntmachung 8Z1.“ gaufmauns Philivp Sonnabend iu inster⸗ Straßburg, den 11. Oktober 190b0. um Heft. 20 des Deutsch⸗Peinsz⸗Heinrichbuohhn)... do. n. 5 [53216 walde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Das Kaiserliche Amtsgericht. SFittertarifs kommen am 15. Oktober 1905 direkte Schwrab.⸗Kud. Ldkr. eber das Vermögen des Fleischermeisters vom 10. Juni 1905 angenommene Zwangsvergleich wiesloch ö 22191 Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Langen Schwrzb.⸗Sond. 1900 Ernst Wilhelm Müller in Leipzig. Johannis⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 190e5 Nr. 1 726 In d⸗ 53212] borst zur Einführung. Nähere Auskunft erteilt unser do. Landeskredit platz 22,23, ist beute, am 12. Oktober 1905, Mittags bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. r. 11 726. In dem Konkursverfahren über den Tarifbureau .“ MWeim. Ldskreh. 8. 10 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Finsterwalde, den 11. Oktober 19905 Nachlaß des Franz Lamecher aus Walldorf wird]— Straßburg, den 10. Oktober 1905 1 b1öu“ do Perwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leip'ig, Königliches Amtsgericht. Abt. 1 —— der vehnB Kaiferliche I.,hag. ℳꝙ1 . Württ. St.⸗A. 81/83 2000 200 [99,40 bz austadt 1898 urprinzstr. 9. Wahltermin am 3. Nove 1 ö— 3 es Konkursverfahrens wegen Mange 1 1 1 Alldamm⸗Kolberg. eiburg i. B. 1900 1905, Vormittags 11 Uhr. v.mnkoehenn ii⸗ 1 Z*“ Konk ö- saestens 85 eeee ö1 . 1.“ 88 5. de. . 819 4 νμ½¼˖ a 8 WMenune⸗ 288 1 ö“ er Fe. eag onkursmasse auf Freitag, 3. November 1905 Braunschweigische. . ürftenwalde a. Sp. 00 96 Irrer 1 ö Ir, 3 f W1 utzoveniu 1 05. ; 2 1““ agdeb.⸗Wittenb. . o. ege . . offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No⸗ hier, Wriezenerstraße 22, wird nach foraren Ab⸗ iesloch, 5. Oktober 1905 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.3 ½ 1.1. (ießen 1901 unkv. 06/4 00 101,00 bz B .“ 88 1 Eee 10200 1 Stargard⸗Cüstriner aF 190 V 99,30 G 3 . 1 1 50 G 8 . 2040 1 do. do. 408 o·. do. 1896 408

vember 1905. n · Gr. Amtsgericht. e. 8 1 LnKöniglic E111“*“ (ges) Lehmann. Verlag der Expedition (Scholz) in Berrinl.ʒ Mismar Carom 4 Aschan 1894. 200 1 Dies veröffentlicht: 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 99,00G 2 82 Z 1.1. x82* Ka ⸗Anleihe 87k 1 07 Uer 88 br. 11 LEI1“ , ern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1b

4

—₰½

8.½

C2 2 8082be vFg e- 18 5888 SegegeSge-eeee

Odboee —₰½

8 O2A”

2 8 8 —88sS

888esg28828289eS

5000 200

8‿

+SS

do.

Trefeld 1900 4 do. 1901 unkv. 1911/4 do. 1876, 82, 88/3 ½ do. 1901, 1903 3 ½ D 1904 I 3

adt 1897 3 ½ do. 1902, 05 3 ¼ Defsau 1896 3 ½ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Dortmund 91, 98, 03,3 ½ Dresden 1900 unk.

eeggEegesne

PFbo.-H .öSboHee e. PyyyhFPFʒ EPESGäEERheheE. 22n222ö2ö=öö=ön

—82

-9UI2IA —.

88g

.Se. .

do. 7 1 do 8 Kemscheid 1900, 1903 5000 500[98,25 G 3 Eefifäl. 102,50 b; 8840 bz Rheodt IV 18989 8000100,80 bz NFpei 9bebes 18 289G, 8 e 8 11 EbEö..““ 97,90 bz G do. 3 11.72 Schleswig⸗Holstein. 4 Saarbrücken do. do. 3 St. Johann a. S. 1 12 20 8

do. 18983 1.1. 3 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗2. p. 2 186,90 bz Schöneberg Gem. 96,3 ½ 1.4. . Fagsburger 7 fl.⸗2. p. do. Stadt 1904 13 ½⅛ 14.10 . Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 2. 156,40 bz B Schwerin i. M. 1897/3 ½ 1.1. 10 b Baver. Prämien⸗Anl. 4 . Solingen 1899 ukv. 10/74 1.4.10 5 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. 233,75 z

do. 1902 ukv. 1214 14. . Cöln⸗Md. Ant. 3 ¼ 1.4. 146,70 bz Spandau 1891]4 1.4.10 amburg. TIr.⸗L. 3 3 149,20 b

do. 1895 3 ½ 1. . übecker 50 Tlr. 2. 3 1. Stargard i. Pom. 95/3 1. Meininger 7 fl.. 2A. p. 51,75et. bz G Seei1ne e 1.1. , Hidenburg. 40 r.2.3 . ) 140.10bb=

o. 2 99, enheimer 7 fl.⸗L. egg eieiig at. N. Oe ., 8 19. 8 st Hssh do. 04 Lit. M. IIX 81 14. Anteile und Obligationen

gart 1895,4 1.6. b ¹ g 8 1902 3 ½ Deutscher Kolonialgesellschaften.

Thorn 1900 nkv. 1911 4. 14. Ostafr. Eisb⸗G. Ant. 8] 1.1 1000 u. 10099,755b;z; 6 do. 1895 3 vom Reich mit 3 % insen und 120 % Wiesbaden i0 2000 200101-10B ..Dret.Se cser11.7 1Sn= 2ossas do. 1901 ukv. 0674 1.4.10 2000 200101,10 G („Reich sicher gestellt do. 95, 98701 9e o. 9 9 9 ,1. 8 8 Worms 1901 ukv. 07 1. . Ausländische Fonds. 8 1903, 05 3 ½ . 1800 5 V 1.1.7 [100,40 bz O. 0

8 —— ———- SSSSS büäe SühPEAävSPAEPEPE 9 ˙— S C 00

Fbv

a

588 . SS S

I &. 2

1905 3 ½ u. II 4 V4

2 —— 7*

EB

I

88

bA. .. 0Z. . h

SSESSEeg

2

-— ——22

=

do. G. 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 99 ukv. 06/4 do. 1876 3 ½ do. 88,90,94,1900,03 3 ¾ Duisbur 1899ʃ4 do. 1882, 85, 89, 96 ,3 do. 1902 1. II 3 Eisenach 1899 ukv. 094 Elberfelder v. 1899 I d II.IV

D. 82 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 Erfurt 1893, 01 12 do. 18983, 01 III Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 22 vakfurt g. M 1899 1 3000— an a. M. 3000 u. 1000 99.75 G do. 1901 II n kes

FdboPEPEg

8 SPEPEFEFg 4. 9

errüereeees SS

SeekkbEE

22-—-2ö2

—————.———

1 —2 eeEgEgg 222ö222ngg

2

PüEES8. SS DSSSS

vAgAASESE 22ööyö 8 8058—

abbüE; Seees

do. ),40 bz do. konv. 1892, 1894 . s88.80G . 180 Lpr. 5 100,50 5; B 1905 II b 1 2 20 Lvr. 5 100,50 bz B . 2 . Dll. e;, 1“ h1““ Gold⸗Anleihe 18877 5 4 8 1 kleine 5 br 16“ ae. üöba. 5 innere

kleine 1 20400

—,—

—,—gE —2OVOOVVOSVVgOSqSOOSVgÖV

2 SSEedo

EvpPpt

öEEEeEE

100,40 bz G 100,60 bz B 97,90 b; 8 98,00et. bz B 96,40 G 96,60 bz 97,00 bz 90,40 bz

2

Sn

2*2— S8SE

2 1

x 5 &

gegeek⸗

ecer

o Sd

8

5 SR=S 228*ꝙ*⁷

SBOSBg

VSPVPSFg —7

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Freienwalde a. O., den 23. Sep 5 Nebenstelle Johannisgaffe 5, 1, den 12. Oktober 1905. 8-..reeeeaiee 1 3 Königliches Amtsgericht. 1 es Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Häuser. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

v“ F 8 1“ 11313“ * F. 8* 1