1905 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö öG1“ Fünfte

81c. 165 682. Transportgefäß für flüssige] gesehen sind. inrich Preis, Oberhausen, Post Sd. 261 311. Wringvorrichtung, di jed Adam Ramb „Rosenheim. 17. 6. 6 v“ 2. .

Luft u. dgl. mit einem innerhalb eines vers ses. F.frrg. 14. 8. 05. P. 10 362. 8 Bottich befestigt werden e Ae 758. Seeerasste Sch H 5 . d Köni li r baren Außenbehälters angeordneten doppelwandigen 5 d. 261 376. Vorrichtung zum Anschärfen von Stuttgart, 16. 15. 8. 05. M. 20 064. 20 b. 261 109. Aus an den Lokomotivschorn-⸗ M zum eu en el anzeiger un

Innenbehälter mit luftleerem Zwischenraum. Paulus Schneiderkreide, bestehend aus einer Holzleiste, die Se. 261 252. taubsaugapparat mit von außen stein und die Sitzabteile esschlossenen, in de

Heylandt, Erfurt, Karthäuferstr. 655. 6. 2. 03, mit einer Einkerbung verseben ist, in die zwei Feilen sichtbarem Filtergefäß, das durch äußere Rohrleitung Richtung der Wagemreihe verlaufenden Röhren be⸗ 1H⁄ 8 Berlin, Montag den 16. Oktober 8 a-- 5 Faltschachten nst K den Setbac; - Fischer⸗ Cöln, Spichern⸗ r 89 8 eera. n ebene Nnnchhebeitaunos⸗. 1. Sekef eceden. 8 4 . 24 0 er in, 1 I 1 n angebrachten Zungen und Einschnitten. einrich straße 50. 15. 8. 05. F. 12 865. ist. Adolf Hein, Ber ausitzerstr. 24. 6. 9. 05. tung ür Eisenbahnzüge. Fritz Kuhn, Wachenheim, nes ———— Genossenschafts h Muster⸗ Zei z ůübe Müller, Eberstadt b. Darmstadt. 5. 6. 04. 3e. 261 393. Pelzschal ohne Fasson aus einem H. 27 837. s Rheinpf. 7. 9. 05. K. 26 059. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vercins. encfn chafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ is Bersegserne delegser rrnuraovale über Waren 81c. 165 684. Klammer zur lösbaren Ver. glatten Untergrund ohne Naht und darauf befestigtem, Sr. 261 193. Avppretiertes Papierstoffgarn. 20c. 261 560. Waggonkuppelung, gekennzeichnet zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

EE1I1“*“

bindung der übereinander liegenden Lappen der galoniertem Pelzwerk. Carl Reichhold, Berlin, Dr. Max Müller, Altdamm. 16. 8. 04. M. 17 804. dur eine Hebelstange, welche auf einen federnden 22 8 2 Seitenwände einer Faltschachtel. Daniel Matheson Luifenstr. 24. 31. 8. 05. R. 16 121. g. 261 294. Aus einer schrägen Tülle und Snc ierhaken so n. ecae⸗ 8 b und 1 js r das Deun e Rei (Nr. 244 B.) u. Ralph Waldo Rundle, Harrisburg, 44. 261 194. Selbstsinkender Kerzenbrenner daran⸗ angebrachten Hakenarmen sowie einer diesen Enikuppeln auch während der ahrt stattfinden kann. 8 en ra 2 an E regis er Fll., V. St. A.; tr.: H. Neubart, Pat. Anw., nebst Halter. Fritz Potthoffs Kunstwerkstätten, FPescber angeordneien Spannschraube bestehende Heinrich Wannemüller, B Fahr Lothringerstr. 3. 8 1 8e ö 1 geint i 8 äali D Berlin SW. 61. 3. 12. 04. Münster i. W. 14 2. 05. P. 10 079. Vorrichtung zur Befestigung von Scheuerbürsten an 4. 9. 05. W. 18 939. 1 3 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Reich v in der Regel täglich. Der Sic. 165 722. Eierversandrahmen aus zwei 4a. 261 427. Buntfarbig dekoriertes Lampen⸗ einem Stiel. Otto Stickler, Linden b. Hannover, 20e. 261 581. Selbsttätige Kupplung für 1 Das Zentral⸗ Handedrehisteg Er ition des D ütschen Reichsanzeigers und Köni lich Preußis Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierte jahr. zelne Nummern kosten 20 ₰. übereinander liegenden Platten. Harry R. Drake, bassin aus Blech mit Zapfen. Richard Möbius, Ricklingerstr. 96. 3 8. 05. St. 7844. Straßenbahnwagen, mit einem unter Federdruck Selbstabholer auch dunc vie⸗ Fieren 82 eesaen LAe,eg, 5 zeig 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Feraee, . v.. Vertr; Alber Elliot, Pat.⸗ Eisenac. 25 88 8 Pinse 22 Füllgefäß und Vor⸗ stehenden Schließbolzen. Wilhelm Thews, Berlin Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstase ⸗—— ——yyy] gger w., Berlin 48. 23. 9. 4a. 20 . Sturmlaterne mit nasenartigen richtung zur Zuführung der Stoffe au die Streich⸗ Rykestr. 37. 15. 9. 05. T. 7140. . n 1⸗ S 5 1 1 1 1 tasche, en Handgriffe 314f. 261 140. Messerbank mit Oese im Steg Für diese Anmeldung 1 g— der Prüfung gemäß ö g; Febenn ae, der Nace. Albes. Lütge, HSeasezcef 8. Mef.. 34 200. Gußeiserne Drehscheibeneinfassung Veelin. 89 205 88. 9. .. asbis 2 . Eegel mit der arr - 8 8. F. Winkelmann, Berlin. 20. 3. 83 „. astulpe zur Sicherung des Deckels für ie Reini⸗ L. 1 mit besonders eingesetzten Anschlußbogenstücken für ee er eeaee 1 Tas d „geb. Kruse, 29. 7. 05. W. . 761. G dem Unionsvertrage vom 14 72 00 die Priorität gungsöffnung der Luftzuführungsrohre. Kaestner 9. 261 450. Verstellbare Metallhülse als Er⸗ die Fahrgleise. de vafenthng Penstägeescr 2 b ae ber- bu 8 I. 89 2. 8. 9. 31. 261 148. Mit verschiedenen Farben be⸗ auf Grund der Anmelbung in den Vexeinigten 4. Lolvermann, Erfun. 11. 9. 05. K 26 075. satz für das Abbinden der Anstreichervinsel. Adolf 28. 6. 05. H. 27 322. (Schluß.) 8 E eavps S- ung zur —e0n 6,9.05. V. 4752. . spritzter Pappdeckel als Karton oder Papprahmen für Staaten von Amerika vom 23. 12. 03 anerkannt. 4a. 261 469. Grubenlampenreinigungsmaschine Budde, Barmen⸗Wupperfeld. 8. 9. 05. B. 28 809. 20k. . Zgweiteilige Klemmöse für sung für Glü 18 ilte, Fiddichow a. O. 6.9.05. 33 b. 261 551. Netzartige, als Geld⸗ und Bilder verwendbar. Georg Stiegler⸗ Kirchheim SIc. 165 792. Sicherungskramme aus Blech mit Staubabsaugungsvorrichtung. Wilhelm Seippel, 9. 261 504. Borstenpinsel zur Bestreichung Straßenbahn⸗Oberleitung. Otto Hühn, Erfurt, 21f. 261 103. Fassung lür Glühlamven, 9289 30 339. Aus ei t schlossenen Billetttasche verwendbare Schirm⸗ und Stockquaste. u. T. 12. 8. 05. St. 7859. 1 für Kisten. Aage Philix Heyman, Kopenhagen; Bochum i. W. Gr. Beckstr. 1. 14.9.05. S. 12 881. von Heizkörpern, dessen auf Drahtgriffstange aus. Magdeburgerstr. 38. 23. 8. 05. H. 27 721. aus der Fassung beraushängender, ein Schalrrad ege. Schl. ch oder Sack bes ene Wafferh d für Carl Bruno Stopp, Chemnitz, Brauhausstr. 1. 34f. 261 169. Zusammenschiebba Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin S0. 26. 4a. 261 557. Aufhängehaken zum Aufsetzen wechselbar geschraubter Pinselkopf einen Gewinde⸗ 201. 261 467. Motorwagen mit elektrischer tätigender Keite. Gesellschaft für elektrische So v9 8 , 5 asser ab lberg, 28. 8. 05. St. 7956. b halter, bestehend aus einer auf einer Stange ver⸗ 9. 12. 04. . auf den Tragestift für seitlich aufgehängte Gasglüh⸗ zapfen besitzt, der in die Griffstange einges raubt Kraftanlage zur Personen⸗ und Güterbeförderung. Reuheiten m. b. H., Berlin. 2. 9. 05. G. 14 435. Pferdepflege vol e Heidelberg, 33c. 261 210. Deckel mit aufgepreßter, zur schiebbaren Rürnberger Schere mit Haken für die S1c. 165 793. Versandfaß für trockene Waren. lichtstrümpfe. Ernst Hildebrandt, Pankow b. Berlin. wird. Heinrich von Molitor, Weinheim, Baden. Heuschel * Sohn, Cassel. 14. 9. 05. H. 27 898. 21g. 261 285. Zeitrelais mit sichtbarer Zeit. Werrgaffe 2. 6. 9. 05. F. 129709. 8 ine ein⸗ Spannung sowie Verstärkung vienender Ansicht und Kleidungsstücke. Gustap Rensch, Halle a. S., Post⸗ Wilhelmine Graeber, Basel, Schweiz; Vertr.: 12 3 3 86 Se - Sa. 261 107. Transportable Ohrmuschel zum 8 einstellung, Markierung der Anzahl der Schaltungen 30d. 261 201. Pessar, dessen durch eine ein⸗ 0 8 V snaße 4 2. 9. 05. N. 16 133. Josef Strebel, St. Ludwig i. Els. 28. 2. 05. . . Lampenschirm mit auf demselben 9. 261 „Bartbürste mit konisch angeordneten ließen des freien Ohres während Telephon⸗ 3 G 1 1 8 5 f B. Kapprell, Pforzheim. 4. 5. 05. 34f. 261 212. Aus einem Stü ech ge⸗ 165 794. Srhig bälse für Tuben. Theod. a eordneten Verzierungskörpern aus wabenförmig Borsten und als Bartkamm ausgebildetem Stiel. 8 Nea ns Lnübeee n schocher, Voigt & Haeffner Att. Ses. Frankfurt a. A. eee p 0552d” 10 *⁸ Donbte. 229 8

rer Kleider⸗

und Kontaktschluß vor dem Ablauf des Uhrwerkes. gelegte Feder versteifter Rand eine Haube aus Schrift, für Bantbürsten und Bartkämmchen 829 bildeter Halter für Schlüssel, Handtücher u. dal⸗,

GSö 1 lebtem Papier. ilb & Pi Siegmund M .Wi K inerstr. 30. 5 26 045 Bockenheim. 15. 7. 05. B 80 1 vr. : 26 Kinder⸗ s i w ie H den aus dem Blech geprä⸗ as . dagI. Hümer Luedicke, Prostkersut b. 4.. 261 144. Zündville mit verschiedenartig 119. 201 Fa5. Ziemdenführer mit Ausschnitt⸗ brochenem Klopferhebel zum Entfrittern des Friltetsz und Sammeln des Feriess dat Siedeseg, 29 M. v vfeseren vnfenar 7z8. 25.7 98 Elemens, Berlin, Kopenhagenerstr. 20. 29. 8,3ft Leipzig⸗Aindenau, Josephstr. 29. 5.8.05. O.27 57. Marggrabowa, Ostpr. 26. 10. 04. vertieften Flächen. Carl Bleicher, Dahlem b. register Martin Levigard, Sandweg 60, u. Hein⸗ nach dem Durchgang elektrischer Wellen für Apparate August Kesel, Kempten, Schwab. 17.8. 05. K. 25 924. 12 Cans 1 IB 8e 5 34f. 261 275. Schrankartiger Tafelaufsatz für

. . . C. 4951. 2 8

gfuß zaer für Berlin. 7. 8. 05. B. 28 536. ich Zettelmann, Zeil 23 M. 18. 8. 05. ahtlosen T 28nt 1261 570. Kesiel zum Schmelzen von X028. 82 2. Ddi zus s nbitoreien, Restaurants usw. mit einem um den üder den S,n Seneen, . F- 4f. 261 562. S. Strich. oder Wirkware be⸗ x ann, Zeil 22, Frankfurt a. M. 18 n böb Sondüken 1en 8,he Talg u. dgl., bei welchem zwecks Verbrennung der 30d. 261 417. Die Ohren vor Geräuschen ab⸗ 2 ee 1 8 Rehifnenthaltenden Ständer drehbaren 2w * .„ S gen, stebender Glühstrumpf. Gasglühlicht⸗Gesellschaft I1e. 261 113. Heftmappe für Hakenheftung, S. 12 7788 8 8 Dämpfe der Deckel und das zur Feuerun führende schließender, mit Gummiluftring versehener und s V beiteüüchen Seeg. v 88 Flachseiten mit je einer Gehäuse. Friedrich Vaupel, Fürth i. B., Schwa⸗ S6c. 165 602. Kettenfadenwächter. Heinrich Hamburg m. b. H., Hamburg. 5. 9. 05. G. 14441. mit versetzten Heftkanten. Carl Arndt, Braun⸗ 21a. 261 321. Elektromagnetisches Läutewerk, Abzugsrohr zur Erzielung eines luftdichten Abschlusses jede Sergen eimzustellender Sa eun. Hohlkehle versehen sind und scherenartig auseinander⸗ bacherstr. 150. 21. 9. 04. V. 4237.

Fiege, Eschwege. *8. 2. 03. 4f. 261 563. Aus Wirk. oder Strickware be⸗ schweig, Kaiser Wilhelmstr. 1 a. 8.9. 05. A., 8488. welches mittels elektrischer Wellen in Tätigkeit ge⸗ Albockenfoͤrmig Wmmeinandergreifen, Heynisch, De. Frih Fenn Elberfeld, Casinostr. 38. Haogen werden konnen, Georg Adam Schulz, 34f. 261 330. Bund aus einem Blechstreifen 878. 165 603. Schraubstock mit verstellbarer stehender Glühstrumpf. Gasglühlicht⸗Gesellschaft I1e. 261 518. Aus drei Hauptteilen bestehendes setzt wird. Ferdinand Schneider, Langenfeld, Rhlo. Gerxa, Reuß 2. 8.2 ldeschi it ei 20,, .2,61 492. Binde aus gewebten G mmi⸗ Heidelberg. 5. 9. 05 Sch. 21 572. mit aus demselben Streifen gefertigten Augen. Spindelmutter. Marthe Ernestine Baudry, geb. Damburg m. b. H., Hamburg. 5. 9. 05. G. 14 442. Doppelaufreibband für Schnellhester. Stella⸗Ver⸗ 26. 8 05. Sch. 21 488. FSr r. Seifenkühlmaschine gv 1ea, ü ve5 e. Stoften , e gS⸗ gene2 33c. 261 561. Baribinde mit doppelter Trippensee & Schreiber, Berlin. 4. 9. 05. Morhain, Choisy le Roi, Frankr; Vertr. A. Gerson 4f. 261 573. Aufsetzkappe für Glühkörper⸗ lag Fabrik für Kontor⸗Einrichtungen und 21a. 261 344. Stöpselschalter mit einem b ee 1ee WSeif ab zügeneg Itmen durch die Nase bedingt wird. Helene Riemenverbindung, um einen Druck der Gummi⸗ T. 7121. ea.e 3 u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. träger an Glühlichtbrennern, bei der der Halter für moderne Reklame⸗Artikel G. m. b. H., Berlin. vparallel geführten, unter der Wirkung von Federn robr. Krefelder Seifenfabrik Stocce. ugen, geb. Temme, Düsseldorf Silkeraller 213. schnüre auf die Ohren zu verhüten. Bruno Glauer 34f. 261 336. Menage⸗Aufsatz mit auswechsel⸗ 22. 4. 03. den Drahtbügel aus einem Stück mit der Kappe 6 9. 05. St. 7919. stehenden Winkel zur Aufnahme des Stöpsels 1 ane 18. S 988. 58 Sügecee u. Gustav Dostehn, Oppeln. 5. 9. 05. D. 10 310. baren Reklame⸗Schildern. Frau Karie Elisabeth Sra. 165 604. Zusammenlegbare Werkbank bergestellt ist. Martin Brandt & Co., Berlin. 11e. 261 550. Bilderaufbewahrungskasten mit Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch 749* 44,&ꝙ◻ ühlmaschine mit einer 10.ꝙꝙ§%½0n2614 Sorafuß mit Verzi durch 33d. 261 459. Eßbesteck, bestehend aus Löffel Kühne, Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 16. 5. 9. 05. mit Standbühne. „Hansa“ Werkzeuggesellschaft 9. 9. 05. B. 28 804. abnehmbarem Wechselrahmen. Fa. A. Müller⸗ Eo., Charlottenburg. 8. 9. 05. T. 7124. mit Schabern besebten Schnecke. een. 3 a- an2s nn. Sargfußs mff und Gabel, welche am Stielende drehbar verbunden K. 25 040. m. b. H., Düsseldorf. 20. 11. 04. 4g. 261 402. Gichtgasbrenner, dessen Brenn⸗ Fröbelhaus, Dresden. 28. 8. 05. M. 20 157. 21a. 261 502. Schaltungssystem für drahtlose fabrik Stockhausen & Traiser, Crefeld. 9. 9. 02. e ecsechneter 8 Schußplatte Oswald sind. Friedrich Dick, Albesdorf, Lothr. 12. 9. 05. 34f. 261 454. Aus Leder o. dgl. verfertigtes 89 c. 165 795. Preßverfahren zur Gewinnung öffnung von einem Sieb oder Gewebe aus Metall, 12d. 261 163. Maischefilter, bei welchem das Telegraphie, dadurch gekennzeichnet, daß der elektro⸗ 8. 2 159. Badeofenfeuerung mit nach Schubert Ersmahl 6. 9. 05. Sch. 21 550. D. 10 326. Etui für Servietten. Hermann. Rosendahl; West⸗ reiner konzentrierter Rübensäfte und wasserarmer Asbest o. dal. gebildet wird. Hermann Koehler, Filtertuch von an den Filterrahmen angeordneten magnetische Klopfer des Fritters mit den Elektro⸗ u,.— a Pse ies 82 körper, 30 261 452 „Handgriff für Särge mit nach 33. 261 463. Bandartige, zum Anlehnen des hofen b. Hagen i. W. 9. 9. 05. R. 16 162 zuckerhaltiger Preßrückstände; Zus. z. Pat. 149 593. Bockum b. Crefeld. 4. 8. 04. K. 22 370. Polsterstreifen gehalten wird. 2 Anker, Hamburg, magneten der Nebenapparate in Hintereinander⸗ ] IE 1“ mgae und derselben Seite gerichteten Gelenkzapfen. Kopfes dienende Schlummervorrichtung. Otto 34üf. 261 455. Bidet mit Holz⸗ o. dgl. Gestel,, Carl Steffen, Wien; Vertr.:⸗ H. Neubart, Pat.⸗Anw., Gichtgasbrenner, dessen Brenn⸗ Flockengießerwall 23/25. 30. 8. 05. eg schaltung sich befindet Ferdinand Schneider, V 8 e Blechumbüllung aufgreift. August Solon & Co., Berlin. 8. 9. 05. S. 12 857. Berndt, Hannover, Gretchenstr. 1. 14. 9. 05. bei welchem die Schüssel auf verdeckten Stützen

u. F. Kollm, Berlin SW. 61. 22. 10 02. öffnung von einem Sieb oder Gewebe aus Metall, 12d. 261 180. Plattenfilterpresse mit an den Langenfeld, Rhld. 26. 8, 05. Sch. 21 489. 3 ¹ f 91, 8. 05. M. 20 095. R. 5. 2. (nit B. 28 829. raht und durch einen Deckel abgesckloffen werden 88 Asbest o. dgl. gebildet ist. Hermann Koehler, einander deckenden Randflächen mit Feder bzw. Nut 21 b. 261 181. Batterie, bei welcher die 8 Merin, Bergeabea” PEEEEe“ E“ Elelteische Badeehmichtrcge selh 34a. 261 453. Sparring zur Wärmeausnützung kann. Schweiz. Medicinal⸗ & Sanitätsgeschäft b 5 v1““ 28088 versebenen Filtewlatten. F 21. L. G. Dehne, Elemente mit ihrem oberen Teil in einer Kapsel elcher das Auspuffrohr des Motors an den angebrachten Zellen zur Behandlung des menschlichen und zur Beschleunigung, der Heizwirkung bei Gas. Hausmann, Akt.⸗Ges., St. Gallen; Vertr.: Ge rauch muster. 4g. 261 404. Siebanordnung für Petroleum⸗ Halle a. S. 8. 9. 05. D. 10 321. . aus Isoliermaterial vergossen sind und die Streifen 8 8 welc 8. des Generators angeschlossen ist. Fritz Körpers mit dem elektrischen Strom. Reiniger, kochapparaten. Gottlieb Sesseli, Basel; Vertr.: G. Dedreurx u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Tühlichchrenger, wabei dan ale Galerieträger dienende 127,201 4112. Kugelförmige Erweiterung en zwischen den eimelnen Elementen nach unten hin Reichenbe ch, Cha lottenburg, Bismarckstr. 14 Gebbert & Schall, Erlangen. 22, 4. 05. R. 15 892. Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. 9. 9. 05. 7. §. 9. 05. Sch. 21 576. 1 tffern Uints bezeichn e Klasse. Sieb die Luftzuströmung zweiteilt. Hermann Destillier⸗ und Kühlröhren. Franz Hugershoff, vorsteben, sodaß die Batterie im Wasser auf diesen 9 8g 0*12 324. 30f 261279. Konischer Sonnenbadschwitz⸗ S. 12 864. . Wandspruch mit durch eine Eintragungen. Hurwitz & Co., Berlin. 22. 10. 04. H. 25,289. Leipzig, Carolinenstr. 13. 10. 7. 05 H. 27 412. Streifen aufstehen kann. Carl Müller, Groß⸗ 8 261 400 Generator, bei welchem zwecks kasten mit durch ein Zahnrad drehbarem Oberbau. 34a. 261 457. Spiritus⸗Koch⸗ und Band⸗ transparente Zelluloidauflage und entsprechendes 842 790 79 798 804 8 8 835 4g. 261 470. Bunsenbrenner für Flüssiakeits⸗ 13 b. 261 245. Oelsammler und Rückgewinner Lichterfelde, Chausseestr. 85 b. 25.4. 05. M. 19 423. Erhal des Feuers auf dem Roste der Vor. Adolf Reißner Leipzig, Brandvorwerkstr. 14. Dämpf⸗ und Bügelapparat, bestebend aus einem Pressen hergestellter Perlenstickereiimitation- Paul 255 842 260 790 796 798 804 806 816 8385 911 erhitzer, bei welchem das Zurückschlagen der Brenn⸗ mit Vorratsbehälter, bei welchem der Raum für die Z1c. 261 108. Längsgeteiltes Rohr aus zwei rhaltung üh enens au wischen dieser und dem EE186b 15558. mir breitem Flachdrabt und durchlochter Aufsatz⸗ Liedte, Berlim, Prenilauerftr. 42. 3 6.05. T. 6913. 920 950 951 953 967 261 023 71 75 101 bis 600 flamm⸗ durch Anordnung von Siebfläͤchen über dem Heizschlange entlüftet ist. Brunner & Bühring gleich gestalteten, durch wulstförmige Randleisten L weift 8 Wilhelm Ifing Friedriche⸗ 30g 261 422. Flasche mit an derselben be⸗ platte versebenen Spirituskochapparat, dem seitlich 34f. 261 494. Eingerahmtes Bild, bei welchem ausschließl. 261 142 203 289 290 322 379 419 Austritt der Mif düse und unter der Brennfläche G. m. b. H. Mannheim. 2. 9. 05. B. 28 766. und diese umfassende Krampen vereinigten Hälften. She 86e S 5821 g, Friedrichee⸗ 8emn Mittel zur Entnahme des Inhalts. Ernst ein halbzplindrischer Metallmantel angelenkt ist, der nur ein Teil der eingerahmten Fläche durch Glas 420 434 439 466 gg 1 488 495 496 513 555 beheh 88 i. Berg⸗ 14f. 261 ““ 88. 8ege A.e Tuchergartenstr. 13. 8 24e 261 268. Mit einem Sauggasgenerator Kocks Wiesbaden, Sedanpl. 1. 11. §. 05. K. 25 871. über die Aufsatzplatte gKslpt merda Albert —— ist. . 89.ü. Zirndorf 1“ auserstr. 13 c. 15. 9. 05. V. 4774. „steuerung, deren Ventile dur eine Knaggenstange 6. 9. 05. B. 5. 1“ 8 4 . t. ein 8 „Wies 3 npFrnge S 65. 1. Zkeuler, Bergabern. 11. Pt w-rde 3713. dbeae i. 17. 8. 09. 3. 3691. 2a. 261 286. Backofen mit übereinander an⸗ 4g. 261 537. Petroleumglühlichtbrenner mit gesteuert werden, bei welchem die Ventilspindel⸗ 21c. 261 306. Abzweigdose für elektrische 8 Fehlenvorratsbecalte., den n Peutsche s Ke Nüe vacg. 6 5 8 261 254. Gemüseschneider, bestebend aus 34g. 261171. Sprungfedermatratze, deren sich geordneten Drehschiebern zum Auflegen der Backware Kühlung der Außenzugkappe mittels eines resultieren⸗ Führungsrohre gemeinsam mit einem durch einen Leitungen, mit zwei in die Porzellanbodenscheibe ein⸗ 8 20. 2 und amobil⸗Werke G. m b. H Han⸗ T. 7114. 8 einer Gabel, zwischen deren Schenkeln drehbare kreuzende Drähte oder Drahtseile umeinander gelegt, und zwischen den Schiebern Heizrohren. den Luftstromes. Hermann Hurwitz 4& Co., Deckel abaeschlossenen Gehäuse umgeben sind. Hugo gebetteten Metallschienen mit Anschlußklemmen, wo G eus 9. 05. D 11“ 88 30i. 261 449. Desinfektionskörper, bestehend Achsen mit runden Messern angeordnet sind. Gustav zwischen den Kreuzungsstellen auseinander geicg Michaeh Mftin Hiaun a. E., Wattenbergstr. 11. I R.. 25& Suas . fend dKni 2 8 . 5 die u durch 125 28 24 261 232. Mittels drehbaren Hilfsrostes aus einem mit Gelatine o. dgl. überzogenen, porösen Adolf Siebeck, Einsiedel b. Chemnitz. 6. 9. 05. - 4“*“ r nen, I“ . 8 8 6 . Mittels Stufen aumen und K. 2 ellens, euilly⸗sur⸗Seine; ertr.: 8 ob. wischenwände g t sind. Lauri ter en, 8 227 för D. 35 8 5 dlir iffundi zinfektionsstoffen. S. 12 850. 3 ugo Scheffel, EEE1ö1ö“ 1116“ 2 b. 261 559. Nahtlose Tülle zum Dekorieren hebel betriebene Freifallvorrichtun für Erdbohrungen Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 8. 05. topenhagen; Vertr.: S.FKen Ner. regelbaret Poßt fig Daverbrasdessn D 86 Plinder, ait äfhendsecarge sr Hnfelthonftaglech 354 b. 261 335. Rotations⸗Brotschneidemaschine, 348. 261 508. Insekten⸗Schutzgestell mit durch von Back⸗ und Zuckerwaren. Carl Naucke, Bern⸗ aller Art. Adolf Tölle, Braunschweig, Lachmann⸗ L. 14 726 8 Anw., Berlin SW. 61. 12. 8. 05. K. 25 888. 8 vaf. 261 597 Kipprost mit selbsttätig wirken⸗ u. J. Poths Pa⸗Anwälte, Hamburg 11. 8. 9. 05. dadurch gekennzeichnet, daß der selbsttätige Vorschub Stutzarm verschiehbar gehaltenem Schutzrahmen. ZZöW“ 5 straße 5. 15. 7. 05. T. 7015. 1114f. 261 506. Schmieworrichtung für Dampf, 21c. 261 318. Isolierfutter für Verbindungs⸗ dem Verschluß Reinhold Müncheberg, Berlin B. 28 793. des Brotes durch einen am Messerrade befindlichen Oskar Urban, Zechau, S.⸗A. 30. 8. 05. U. 2017. Za. 255 842. Aus Draht gebogener Man⸗ 5c. 261 195. Zweiteiliges Klemmband, dessen zwlinder mit Ventilsteuerung, deren entile durch stüͤcke elektrischer Drahtleitungen. Georg Schäfer, Sch Istr 74 85 5 05 M 19 467 S 8 30f. 261 265. Lüftungseinrichtung mit ein⸗ Ansatz bewirkt wird. Otto Dickmann u. Hugo 34g. 261 600. Hoher Lehnstuhl mit losen schettenhalter, der im Rockärmel befestigt wird und beide Teile an einem Ende mittels einer Schraube Knaggenstange gesteuert werden und wobei die Schweinfurt. 24. 8. 05. Sch. 21 482. 8 9. 261 135. Kamintür mit Zwangsverschluß geschaltetem Widerstand für die Zerstäubungsflüssig⸗ Backhaus, Barmen, Gewerbeschulstr. 111. 5. 9. 05. Sitz⸗ und Rückenkissen und mit Schlummerrolle, mit Klemmzunge und Kork⸗ oder Kautschukplatte für und an dem gegenüberliegenden Ende durch haken⸗ Führungsrohre der Ventilspindeln in einem gemein⸗ 21c. 261 329. wischenschalt⸗Lampenfassung iereiligem Rahmen mit Zapfenvernietung und keit. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. 6. D. 10 311. 3 Armlehnen geschweift und vorn breit. Gust. Fischer zum Winkel umbiegbaren Seiten für rußdichten Ab. 11. 9. 05. H. 27 874. 2210 3261 413. Zuckerschneider mit zwei schwin⸗ Nachf., Berlin. 29. 6. 05. F. 12 696.

die Manschette versehen ist. Carl Franz, Wien; artig ineinandergreifende Umbiegungen zusammen⸗ chaftlichen Gehäuse liegen, gekennzeichnet durch unter mit unterbrochenem Stromkreis und Ableitungs⸗ - t K Vertr.: Frl. Johanna Redlich, Berlin, Lothringer⸗ gehalten werden. Paul Weinheimer, Düsseldorf, der Knaggen⸗Steuerstange zwischen den Ventilspindel⸗ klemmen zum Laden von Akkumulatoren. Hugo schhluß von Außen⸗ und Innentür. Heinr. Jung 31b. 261174. Durchbrochene und mit Kern⸗ Fenden, durch Hebel dewegbaren Messern. Fa. C. 341. 261 192. Regal mit Klemmvorrichtung straße 77. 6. 3. 05. F. 12 256. Rosenstr. 42. 12. 5. 05. W. 18 383. FßFührungen angeordnete und mit dem Gehäufe ver. Deckner, Leipzig, Hohestr. 27 b. 9. 05. Eo., Halver. 24. 7. 05. J 5893Z. durchschiebe⸗Vorrichtung armierte Wendeplatte für Zimmermann, Geisweid i. W. 22. 7 05. Z. 2658. zur Befestigung der Tragböden. Paul Steeg⸗ Danzig, Za. 261 110. Korsett mit beiderseitig ab- 5c. 261 196. Zweiteiliges Klemmband, dessen bundene Oelleitungen. Hugo Leutz, Berlin, Pots- D. 10 296. 24h 5 261 355. Beschickungsbehälter für Gießerei⸗Formmaschinen zum Einformen rahmen⸗ 34b. 261 414. Federzange. Fa. C. Zimmer⸗ Schlüsseldamm 7. 27. 11.03. St. 6435. 1 gedeckter Rückenschnärung 8n Freudenberger, beide Teile an einem Ende mittels einer Schraube damerstr. 10,11, u. Charles Bellens, Neuillv sur. Z21c. 261 343. Anlasser mit Minimal⸗Aus⸗ euerungen mit im Rumpf schwingbar gehaltener förmiger Gegenstände, insbesondere Dachfenster⸗ mann, Geisweid i. W. 22. 7. 05. Z. 3659. 34i. 261 405. Flaschengestell mit an der. Be⸗ Göppingen. 7. 9. 05. F. 12 969. Eeg und an dem gegenüberliegenden Ende durch hakenartig, Seine; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., lösung. Elektricitäts⸗Gesellschaft C. Schnuie⸗ Finermappe Karl Moritz Buschmann Lommatzsch. rahmen. Richard Schuster, Erla i. Erzg. 6.9.05. 34b. 261, 587. Reibmaschine fur Kartoffeln festigungsstelle pfannenartig ausgebildeten, am freien Za. 261 209. Vorhemd mit oben teilweise zu⸗ ineinandergreifende Umbiegungen zusammengehalten Berlin SW. 11. 29. 8. 05. L. 14 727. windt Nachf. Deitenbeck 4& Rollmann, Hagen 12 9 05. B. 28 819 9 Sch. 21 551. u. dgl. mit federndem Druckklotz. Albert Joisten, Ende aufwärts gebogenen Flaschenhaltebügeln. Mar sammengenähtem Spalt. 8 QAtto Herr, Hannover, werden. Paul Weinheimer, Düsseldorf, Rosen⸗ 14f. 261. 507. Dampfplinder mit Ventil⸗ i. W. 8. 9. 05. E. 8367. 25a. 261187 Kulierplatine für Wirkstühle, 32a. 261 568. Zweiteilige Kopfringzange zum Cöln, Waisenhausgasse 51. 20. 4. 04. J. 5152. Thorer, Leutzsch. 13. 1. 05. T. 6646. Königstr. 56. 3. 8. 05. H. 27 582. sstraße 42. 12. 5. 05. W. 18 559. 8 steuerung, deren Ventile durch eine Knaggenstange 21c. 261 346. Ausschalter mit federnder Nocken⸗ bei welcher die Kehle durch eine gegen die Nase nicht Glasblasen, deren einer Teil an Führungen des 34c. 261 247. Messerputzmaschine mit von 34i. 261 436. Zusammenlegbare Scharnier⸗ Za. 261 238. Gestricktes öschen, dessen 5c. 261 536. In der Länge einstellbarer gesteuert werden und wobei die Führungsrohre der hülse. Emil Neudörffer, Stuttgart, Reinsburg⸗ vorsprin ende Ecke gebildet ist. P. Bernb. Arnold, anderen verschiebbar und an diesen federnd angedrückt einer der Messerputzscheiben angetriebener Gabelputz⸗ möbel mit abnehmbarer Vorderwand. Kornelius Vorder⸗ und Hinterteil an den Seiten und in der Grubenstempel, bestehend aus einem ꝛT Eisen und Ventilspindeln mit einem Gehäuse umgeben sind, straße 4. 9. 9. 05. N. 5707. Gornau b. Zsckopau. 11. 9. 05 A. 8490. ist. J. A. Miller Co., Berlin. 7. 9. 05. scheibe. Fa. Georg Grauert, Stralau⸗Berlin. Franz Zechner, Mannheim, Rheinparkstr. 2. Mitte nach oben gemindert sind, wodurch dasselbe zwei U Eisen, welche durch Schraubenbolzen mit⸗ dessen Deckel als Schmiermittelbehälter ausgebildet 21 c. 261 400. Federnder Druckkontakt mit 25 db. 261 351. Knüpf⸗ oder Gazenadel mit M. 20 219. 5. 9. 05. G. 14 447. 1 31. 8. 05 3. 3701. ,EI Sas dem Leih entsprechende Form erhält. Ernst Hart⸗ einander verbunden sind. Ernst Morheun, Hoch⸗ ist. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10/11, u. größerer Drucktiefe, einer für die Feder bestimmten verstärkter Schaftende. Adolf Schiffner, Cöln⸗ 32 b. 261 216. Mittels Kugelgelenks verstell. 34c. 261 248. Messerputzmaschine mit tan⸗ 34i. 261 451. Zusammenlegharer Stubl, Tisch mann, Mühlbausen i. Th. 28. 8. 05. H. 27 763. heide. 20. 10. 04. M. 18 175. 8 Charles Bellens, Neuilly sur⸗Seine; Vertr.: C. Nut am inneren, eingegossenen Hartgummiboden und Lindentbal Dinenerstr. 54. 11. 9. 05. Sch. 21 578. bare Spindel für Hohlglasmattiermaschine. Schilling gential zum Zahneingriff geführter Putzscheibenachse. o0 dgl. mit zweiteiligem, die stützen den Teile auf⸗ 3a. 261 373. Korsett mit seitlicher Befestigung 6 b. 261 243. Drehbare Rollvorrichtung für Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. je einem am Ring und Knopf angebrachten breiteren 25 261 354. Paketschnürnadel bestehend aus & Co., Dresden. 12 8. 05. Sch. 21 405 Fa. Georg Grauert, Stralau⸗Berlin. 5. 9. 05. nehmendem und eine Sit⸗ oder Tischfläͤche bildendem der sich kreuzenden Gummizugteile für den Rücken⸗ Kochgefäße. Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinen⸗ 29. 8. 05. L. 14 728. Führungsansatz. Eugen Ziegler, Zuffenhausen. 8 iner Nadel mit einem würfelförmigen Ansatz am 33a. 261 215. Schirm mit Vorrichtung zum G. 14 448. B b Behälter. Karl Menz, Kalk b. Cöln, Paradies⸗ verschluß. Wilhelm Schröder Nachf., Radeberg. straße 13. 1. 9. 05. H. 27 823. 1ss18a. 261 179. Mit den Teilwänden aus einem 25. 7. 65. Z. 3661. Kopfende und einem darin befindlichen Loch. Frau Trocknen des nassen Bezuges in wenig gespanntem 31c. 261 249. Messerputzmaschine mit von straße 5. 8. 9. 05. M. 20 236. 2 8 10. 8. 05. Sch. 21 402. 8 1 6f. 261 276. Heizeinrichtung für Faßpich⸗ Stück geformter Schriftkasten. Julius Reinhold 21c. 261. 426. Sicherung für elektrische Haus⸗ Anna verw. Wackes, Erfurt Seidlitzerstr. 16. Zustande. Otto Rettky, Berlin, Bredowftr. 49. einem Kegelrad der Kurbelwelle angetriebenen Putz⸗ 34i. 261 521. Kabinettschrank für persenkbare Za. 261 380. Handmanschettenbefestigung mittels maschinen mit an dem Pechbehälterdeckel ange⸗ Müller, Wurzen i. S. 8. 9. 05. M. 20 230. anschlüsse, bei der jedes Kabel mit seinem mit 12. 9. 05 W. 18 960. 10. 8. 05. R. 16 020. . scheiben. Fa. Georg Grauert, Stralau⸗Berlin. Nähmaschinen, mit aus Rollwänden bestehenden Litze am Rockärmelfutter. Ernst Müller, Berlin, brachtem Rohrsystem zur indirekten Pecherhitzung. 15 . 261 432. Vorrichtung zum gleichzeitigen Isoliermasse ausgegossenen Kabelstutzen sowie die 26 b. 261 472. Azetvlenapparat mit abklapp⸗ 33a. 261 223. Jagdstuhl aus einem Jagdstock 5. 9. 05. G. 14 449. 88 1 Türen. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, Potsdamerstr. 33 22. 8. 05. M. 20 1044. Unionwerke Akt.⸗Ges. Fabriken für Brauerei⸗ Abheben des Druckzplinders sowie der Auftragwalzen Bodenschiene der Stöpselsicherung gemeinsam ab⸗ bar auf dem Gaserzeuger als Deckel für diesen an⸗ und einem daran durch Haken zu befestigenden, mit 34c. 261 345. Messerputzer aus zwei scharnier⸗ Dresden. 9. 9. 05. A. 8489. 8 8 3 b. 260 806. Krawatte mit Ersatzband. Fritz Einrichtungen, Mannheim. 23. 11. 04. U. 1852. vom Form⸗ bzw. Plattenzylinder an Rotations⸗ nehmbar sind. Lauritz Peter Knudsen, Kopen⸗ 8 geordnetem Wasserbedälter. Luigi Stefanutti, Streben versehenen Sitz⸗ Christian Göcking, artig verbundenen Armen mit durch Flachfedern auf⸗ 34 k. 261 204. Taschen ·Seifenbehälter in Strößner, Hildesheim, Osterstr. 14. 31. 7. 05. 6f. 261 361. Zapf⸗ und Abseihhahn mit auf pressen mit dauernd rotierendem Druckzylinder. hagen; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., Venedig; Vertr.: E. Hoffmann, Pat⸗Anw., Berlin Zella St. Bl. 17. 8. 05. G. 14 377. einandergepreßten Pußzstreifen aus Leder o. dal. Tubenform. Gabriel Berlin, Cöln, Bismarch⸗ St. 7836. SStz dem Stechrohre mitiels einer Flügelmutter gegen Faber * Schleicher, Akt.⸗Ges., Offenbach a M. Berlin SW. 61. 21. 8. 05. K. 25 944. SW. 68. 10. 4. 05. St. 7587. 33g. 261 566. Als Pfeifenrohr ausgebildeter George Bentote, London; Vertr.: W. J. E. Koch straße 70772 12. 7. 05. B. 28 335. S, b. 1244. Aus elastischen Zellulosefäden einen Gummiring beweglicher, keilförmig zugespitzter 29. 8. 05. F. 12 917. 7 21 b. 261 356. Kentaktrolle für Stromverteiler 27 b. 261 340. Hydraulischer Luftkompressor Militär⸗Reservestock. Hartwig Gathmann, Pfung⸗ u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 8. 9. 05. 34k. 261 284. Transportable Brausebadein⸗ gearbeitete Steifeinlage. Gebr. Lebach, Elberfeld. Hülse. Ernst Tritschler, Freiburg i⸗ B., Thurnsee⸗ 15b. 261460. Prägepresse für Zweifarben⸗ an Magnetzündapparaten, deren Außenmantel aus 8 für veränderbare Spannung, bei dem der Wasser⸗ stadt. 6. 9. 05. G. 14 461. B. 28 792. 3 1es 1 richtung aus mit dem Zapfhahn 22 Deadeher⸗ 1. 9. 05. L. 14 748 8 straße 33. 13. 9. 05. T. 7137. 8 1 druck, bei der der äußere Stempel mit dem ianeren Metall und deren Bohrung aus Kohle, Graphit 8 austritt aus dem Luftabscheidekessel durch ein Regulier⸗ 33 b. 261 255. Zusammenleghares Etui mit 34c. 261 592. Stiefelputzmaschine mit vor⸗ leitung durch Ueberschieben zu verbindender Muffe, 3 b. 261 281. Vorhemd, dessen Bruststück und Ic. 261 158. An Blechabbiegemaschinen beim beim Drucken in einer Ebene steht. Kieß & oder ähnlichem Material besteht. Magnetzünder⸗ ventil und der Luftaustritt durch ein selbsttätiges sichern und Klappen mit Schlaufen. Hermann und rückwärts sich bewegender Bürste. Eduard der sich ein an seinem Ende mit einer Brause ver⸗ Prisenteil auswechselbar verbunden sind. Jakob Abbiegen das Blech festklemmende, auf beiden Seiten Gerlach, Stuttgart. 12. 9. 05. K. 26 086. Gesellschaft Unterberg & Cie., KeAsruhe i. B.⸗ Schwimmerventil geregelt wird. Peter Bernstein, Wilbelm Krull, Altona a. E., Hochstr. 42. 7. 9.05. Capelle, Horn i. Lippe. 18. 2. 05. C. 4684. ssebener, gebogener Rohrstutzen anschließt. Paul Schmeer jun, Oberstein. 16. 5. 05. Sch. 20 923. mit Verlängerungsarmen versehene und um diese 15g. 261 462. Aus einem ringförmig ge⸗ Mühlburg. 12. 9. 05. M. 20 247. Mülheim a Rh. 6. 9. 05. B. 28 778. K. 26 058. 34 db. 261 136. Brennmaterialbehälter in Storch, Schöneberg b. Berlin, Belzigerstr. 62. 3 b. 261293. Stoff aus künstlichem Roßhaar schwingend anhebbare Unterwange mit zwei Lagern bogenen Stahlband mit übereinandergreifenden Enden 21e 261 430. Elektrisches Zeigerwerk für 27 c. 261 175. Schleudergebläse mit Dampf⸗ 33 b. 261 415. Rezepttasche, aus einem Stückh Schrankform mit kastenartigem Unterbau. Max 13. 7. 05. St. 1.“ in Verbindung mit anderen Materialien zum Gar⸗ für die Biegewange. Otio Goos, Mesekenhagen bestehende Befestigungsvorrichtung für das Farbband hohe Wechselstromspannung, dessen Induktionsmotor turbinenantrieb, bei welchem die von demselben be⸗ in der Mitte gefaltetem Leder bestehend, deren obberer Petrick. Berlin, Koloniestr. 18/19. 25. 7. 05. 34 k. 261 292. Klosettsitzring aus zusammen⸗ nieren von, Damenhüten. Bieber & Sigel, b. Jeeser. 18 8. 05. G. 14 380. von Schreidmaschinen. Max Klaczko, Berlin, entsprechend der gegebenen Betriebsspannung ge⸗ wegte Luft durch einen Kanal bewegt wird, in dem Teil mit einer kleinen Tasche, einem Füllfeder⸗ P. 10 304. 3 1 erollten Holzleisten. Hugo Emem⸗ Solingen, Straßburg i. E. 3. 8 05. B. 28 497. 88 7c. 261 500. Schneidezange für umkleidete Rosenthalerstr. 44. 13. 9. 05. K. 26 095. wickelt und dessen Scheibenumdrehung durch Rechen⸗ mneinander angeordnete Spiralen, in welche der Ab⸗ behälter und einem schmalen Lederstreifen zum Unter, 348. 261 253. Aschgefäß mit ahnehmbarem rebenhöh. 29. 7. 05 St. 7832. 8 3 b. 261 225. Steifeinlage für Damenkleider Isolierrohre, mit an den Backen der Zange aus. 15h. 261 309. Kleiner Benzinbrenn⸗Apparat arretierung geregelt ist. Jean Heim & Cie., ampf abgeleitet wird, sich befinden. Otto Hörenz, klemmen der Rezepte versehen ist, während der Deckel. Herm. Hellmer, Hamburg, Hornerland⸗ 34 k. 261 315. Reihenwaschtisch mit aufheb⸗ u. dgl. mit der Länge nach eingearbeiteten Bündeln wechselbar angeordneten Ueberzugdurchtrennmessern mit hohlem Brennkopf. Arnold Eisenach, Düssel⸗ Ludwigshafen a. Rh. 25. 8. 05. H. 27 732, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 6. 9. 05. H9. 27 843. untere Teil einen Notizblock und Vorrichtung zum straße 180. 6. 9. 05. H. 27, 840. 1 barer Platte zwecks besserer Reinigung. Julius von elastischen Zellulosefäden. Gebr. Lebach, und zwischen diesen befindlichem, feststebendem Rohr⸗ dorf, Ulmenstr. 39. 14. 8. 05. E. 8303. 21 e. 261 528. Grundplatte zu elektrischen 2ssb. 261152. Schleifsteinlager auf Kugeln Einschieben der losen Rezepte enthält. Fa. J. 34e. 261 406. Vorrichtung zum Feststellen Zintgraff, Cöln, Urbierring 52. 18. 8. 05. Z. 3696. Elberfeld. 1. 9. 05. L. 14 747. abstechmesser. Albert Kampf, Magdeburg, Breite⸗ 15i. 261 59 4. Kopiermaschine mit einem Meßinstrumenten mit zur Befestigung der Kappe an Ringmesserabschärfmaschinen. Fortuna⸗Werke Daltrop, Harburg a. E. 22. 7. 05. D. 10 158. von Riemen, Gurten und Bändern jeder Art, ge⸗ 341. 261 125. Warenlagerkasten⸗Oberteil, mit 3 b. 261 332. Versteifungseinlage für Damen⸗ weg 258 258 a. 25. 8. 05. K. 25 974. ügelrad zum Trocknen des Kopierpapiers. Aug. dienenden eingepreßten Metallstützen. Vereinigte Albert Hirth, Cannstatt. 15. 8. 05. F. 12 873. 33 b. 261 424. Staubabdichtung für Leder⸗ kennzeichnet durch ein Unterteil mit zwei nach oben paarig diagonal durch unten offene Ventilationsröhren kleiderröcke u. dgl., bestehend aus einer aus elastischen 7c. 261 577. Sieblochmaschine mit verstellbarer eiß & Co., Berlin. 19. 4. 05. Z. 3565 Isolatorenwerke Akt.⸗Ges., Pankow. 13. 9. 05. 28b. 261 153. Vorrichtung zum veränderlichen koffer, insbesondere Aufomobilkoffer, bestehend aus gebogenen Augen und hochgedrückter Nase mit einem verbundenen senkrechten Eckventilationszügen⸗ Ernst Zellulosefäden gearbeiteten ohlkordel. Gebr. (Sieb⸗)Einspann⸗Achse, verschiebbarem (bohem) Ma⸗ 17a. 261475. Eismaschine, bei welcher die V. 4773. 8 Vorschub an Ringmesserabschärfmaschinen mit Stufen⸗ einer besonders aufgesetzten, den Staub abweisenden darin exzentrisch beweglichen Oberteil. Carl Beber, Montanus, Siegen. 17. 5. 05. M. 19 544. Lebach. Elberfeld. 4. 9. 05. 8 14 755. trizenhalter und abstellbaren Abstreifschenkeln zum Spachtel und der Kessel mittels einer von oben nach 21 e. 261 532. Bürstenanordnung für Motor-⸗ scheibenzwischengetriebe. Fortung⸗ Werke Albert und abdichtenden Leiste oder Wulst. Heinrich Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstr. 33. 24. 3. 05. 341. 261 214. Behälter mit unten befind⸗ 3 b. 261 383. Schräges Hut⸗Vollfutter mit Lochen tiefer, insbesondere schalenförmiger (geteufter) unten gedrückten, an einer Führungsstange befestigten Elektrinitäts⸗Zähler, bei welcher die Bürsten um Dirth Cannstatt. 15. 8. 05. F; 12 874 Gretsch, Offenbach a. M., Domstr. 53. 8. 05. B. 27 437. licher Auslaßöffnung, die durch ein von unten nach Plissecfalte. Fa. Hermann Fischer, Dresren. Siebe. Gustav Kugx, Lauter i. V. 12.9. 05. K. 26093. Kuppelungsvorrichtung zusammengehalten und während außerhalb ibrer Längsrichtung liegende Punkte bzw. 28b. 261 155. Wasserfangrinnen für die zwei G. 14 387. Z1e. 261 408. Portierenstangenwandhalter mit oben sich bewegendes Organ geschlofsen wird. Ludwig 24. 8. 05. F. 12 926. 8 Te. 261 229. Harmonikastimmen⸗Nietstiften⸗ des Ganges der Maschine ausgewechselt werden Achsen drehbar angeordnet sind. Allgemeine Elek⸗ 8 Oberwalzen von Lederauspreß⸗Maschinen mit dach⸗ 33 b. 261 425. Mehrteiliger Automobil⸗Leder⸗ in den Ringteil eingegossenem Eisenstift. Carl Holzhause, Hamburg, Neueburg 13. 9. 8. 05. 3c. 261 246. Haken und Oese mit Befestigungs⸗ maschine mit gleichlaufenden, abgeschrägten, glatten können. Fa. A. Bertuch, Berlin. 20. 5. 05. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 9. 05. A. 8195. artig zusammengreifenden, für den Durchgang der koffer, dessen einzelne Teile durch metallene, in⸗ Reininghaus, Iserlohn W. 2. 6.05. R. 15728. H. 27 634. 11 nadel und auge. Frau Anna Hedwig Ellen Wuner, Gewindegang⸗Walzenscheiben zur Herstellung von B. 27 872 21f. 261 023. Lampe mit Leiter zweiter Klasse Hänuteträger nachgiebigen Verbreiterungen. Maschinen⸗ einander greifende, Knopf und Oese bildende Einsatz. 34e. 261 456. Stellbarer Gardinenhalter, aus 341. 261 250. Auf einer Grundplatte um⸗ Pledetphies Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Stiften mit nietkopfartigen Ansã en. Josef Pawer⸗ 17 d. 261 240. Kondensator mit in demselben in Verbindung mit gewöhnlichen Glühlampen, welch , fabrik Moenus Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17.8.05. stücke gegeneinander gehalten werden. Heinrich zwei in der Fensternische sich festkrallenden, an ihren legbar befestigte, an einer Wand anzuordnende Fuß⸗ achen. 4. 9. 05. W. 18 938. hell, Klingenthal. 19. 8. 05. P. 10374. ungeordnetem Steigrohr, durch welches das Kühl⸗ letztere während der Vorwärmung der ersteren Licht . 8 Gretsch, Offenbach a. M., Domstr. 53. 14. 8. 05. mit Lochreihen versehenen, übereinander greifenden stütze. Heinrich Zehter, Nürnberg, Bavreutherstr. 21,

Zc. 261 371. Druckverschluß, bestehend aus 8 b. 261 207. Einrichtung mit Absperrkolben wasser von oben aus abgeführt und in dessen unteren 3 n. Otto Tade, Berlin, Adalbertstr. 92. 31. 3. 11“ 30g. 261 147. Keilbeinmeißel mit vorn an⸗ G. 14 388. Enden durch Querbolzen verbundenen, die Gardinen⸗ WE““ Vergmüller, Erlangen. 5. 9. 05.

zwei Metallplatten, von welchen die eine in die zur selbsttätigen Entleerung der Saugkörper von Teil das Kondenswasser ein⸗ und mit abgeleitet 6009. gebrachtem Dorn (Schützer), der zu tiefes Eindringen 33 b. 261 540. Dreiteilige Reisetasche, deren stangen und Tragleisten ꝛc. aufnehmenden Quer⸗ 705. 1 andere welche mit einer Ringfeder versehen ist Absaugemaschinen, mit einer durch die Maschine ab⸗ wird. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. (Schluß in der folgenden Beilage.) des Meißels in die Keilbeinhöhle verhindert. Ludwig mittlerer Teil eine Schreibunterlage bildet und beim stangen. August Mayer, Apolda. 9. 9. 05. 341. 261 301. Garkocher, bestehend aus IFsolier⸗ dräckt wird. Vöcklinghaus & Kerkenbusch, wechselnd mit dem Saugkörper und der Atmopphäre 30. 8. 03. H. 27 792. Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 10. 8. 05. Zusammenlegen der Tasche so gefaltet wird, daß die M. 20 233. gehäuse mit Decel und Kochgefäß mit Brennerraum, rlin. 19. 5. 05. V. 4598. zu verbindenden Kammer. C. G. Haubold jr. 199g. 261 288. Kiespickel mit auswechsel⸗ Verantwortlicher Redakteur: 3 L. 14 664. Schreibunterlage keinen scharfen Bruch erhält. Karl 34e. 261 486. Schmiedeiserner Rollenkasten welches verschieden weit aus dem Isoliergehäuse aus⸗ 3 db. 261 220. Meßvorrichtung zur 122 G. m. b. H., Chemnitz. 31. 7. 05. H. 27 562. barem Stopfer und Spitzende. Hermann Merz, Dr. Tyrol in Charlott br 30a. 261 461. Leicht lösbare Gelenkverbindung Schließhahn, Offenbach a. M., Bismarckstr. 159. für Zuggardinen. Fa. Robert Wagner, Chemnitz. gezogen und festgestellt werden kann. Frau Dor von Kleiderschnitten, bestehend aus einem Meßband, 98. 25128 7. Waschmaschine mit federndem Wiesthal. Bavern. 22. 7. 00. M. 19 952. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Fr chirurgische Scheren und Zangen mit gegenein⸗ 31. 7. 05. Sch. 21336. 2. 8. 05. W. 18 779. Huhlmann, Eliville. 10. 8. 05. B. 28 576 auf dessen beiden Seiten die zur Schnittpunktbestim⸗ Boden und durch Schalthebelwerk niederdrückbarem 19a. 261 599. Stützklammer gegen das Wan⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 8 1 1“

mung erforderlichen Merkzeichen für die verschiedenen und zu drehendem Waschkreuz. Hermann Klitzsch, dern der Eisenbahnschienen, bestehend aus einem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Größen und unterschiedlichen Kleidungsstücke vor⸗ Leipzig, Poststr. 3. 21. 7. 05. K. 25 119. Klemmbacken und einem Schraubenbolzen mit Klemm⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

5