1905 / 244 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1905 begonnen.

Arnold, und des Buchhändlers Karl Arnold Schrader sind erloschen. 1“

Straubing. erloschen.

Ludwig Burck, Holz⸗ und Kohlenhändler in Straubing. Handelsgesellschaft, am 1. Okto

Straubing, und Andreas Goser, Holzhändler da.

Firma Wellmann & Bindernagel zu Friedrichs⸗

Friedrichsthal, beide vertretungsberechtigt, eingetragen

Inkhaber der Inhaber der Kaufmann Julius Frischler in Tarnowitz.

85 5 8

2e 8

Hvidding ist erloschen

Stettin. G [53678] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 581 (Firma „Emil Wendt“ in Stettin)

Erich Koppe ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist

in Wendt & Koppe geändert. unter Nr. 1776: Offene Handelsgesellschaft in

Firma „Wendt & Koppe“ zu Stettin und als

Gesellschafter derselben die Kaufleute Emil Wendt

in Stettin und Erich Koppe in Berlin. Die Gesell⸗

schaft bat am 1. Oktober 1905 begonnen. Stettin, den 10. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Stettin. [53679] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen

bei Nr. 34 (Firma „Aktiengesellschaft der Che⸗

mischen Produkten⸗Fabrik „Pommerensdorf“ in Stettin): Die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark ist erfolgt. Die Aktien werden zum Betrage von 1250 ausgegeben. Die §§ 4, 321 und 331 des Gesellschaftsvertrages sind mit Rücksicht auf die Erhöhung des Grundkapitals durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April

1905 geändert

Strttin, 10. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Stettin. [53680]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 551 (Firma „H. Zielefeld Nachf. S. Matzdorff in Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Sigismund Rothschild in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sigismund Roth⸗ schild ausgeschlossen.

Stettin, 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [53681]

Unter Nr. 69 des Handelsregisters A wurde die

irma Julius Heyll mit der Niederlassung zu

tolberg Rhld. und als deren Inhaber der Polsterer und Dekorateur Julius Heyll in Stolberg heute eingetragen.

Stolberg, Rhld., den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Stolberg, Rheinl. [53682]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Firma:

„Stolberger Druckerei und Verlagsanstalt Schneider und Co, Besellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stoilberg eingetragen worden.

Das Stammkapital beträgt 39 500,— ℳ; in An⸗ rechnung darauf haben die Gesellschafter die bisher von dem Redakteur Norbert Schneider in Stolberg betriebene Druckerei und das Verlagsgeschäft zum Gesamtwerte von 34 000,— eingebracht. Ge⸗ schäftsführer ist der Redakteur Norbert Schneider in Stolberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1905 festgestellt und darin die Dauer der Gesellschaft bis zum 18. September 1920 vorgesehen. Der Geschäftsführer ist ohne Zustimmung der Ge⸗ sellschafter nicht berechtigt, Neuanschaffungen und Neuanlagen zum Betrage von mehr als 150,00 zu machen oder in Angelegenheiten der Gesellschaft Wechselverbindlichkeiten irgend welcher Art einzugehen.

Stolberg (Rhld.), den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. ([53684]

In das Handelsregister haben wir heute bei der

Firma „C. Schraders Buchhandlung Stolp“ Folgendes eingetragen: „Der Buchhändler Karl Arnold Schrader zu Stolp ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Die Prokuren der Frau Marie Schrader, geb.

Stolp, den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgerichtt.

Bekanntmachung. [53683]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

1) Die Firma Max Bartl in Straubing ist

2) Neu eingetragen: Firma Ludwig Burck M. Bartl’s Nachf., Sitz Straubing; Inhbaber

Firma Bartl & Goser in en offene 1 er 1905. Gesellschafter sind: Max Bartl, Holzhändler in Straubing, 11. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [53685] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die

thal, Inhaber der Uhrmacher Heinrich Wellmann und der Kaufmann Wilhelm Bindernagel zu

worden. Sulzbach, den 5. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 2. 81 Tarnowitz. [53686] In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden: a2 Beunger Tarnowitz und als deren Gastwirt Heinrich Benger in Tarnowitz. b. Julius Frischler Tarnowitz und als deren

c. Louise Brauer Tarnowitz und als deren Inhaber Louise verwitwete Kaufmann Louis Brauer, geb Gerstel, in Tarnowitz.

Amtsgericht Tarnowitz, den 11. Oktober 1905. Taucha, Bz. Leipzig. [53687]

Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die Firma J. G. Breitenborn in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ehre⸗ ott Alfred Breitenborn in Taucha als Inhaber der Firma ausgeschieden und an seine Stelle sein Sohn, der Kaufmann Fürchtegott Friedrich Alfred Breiten⸗ orn in Taucha, als Inhaber der Firma eingetreten ist.

Taucha, den 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Toftlund. 53358] Eintragung in das Handelsregister B. Nr. 9.

Die Firma Hviddinger Holzhandlung Merkur,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

den 4. Oktober 1905.

[53688] Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters ist herte die Firma Albert Schmidt in Treuen und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Hermann Siegfried Albert Schmidt in Treuen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schürzen. Treuen, den 13. Oktober 19059. Königliches Amtsgericht.

Triebel. 1853689] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 49 bei der Firma J. Kuttert’s Witwe Alwine geb. Dunkel zu Triebel eingetragen: Die Firma lautet jetzt: I Kuttert’s Ww Alwine eb. Dunkel Inh. Willy Kuttert. Als deren ist eingetragen Kaufmann Willy K ttert in riebel. Triebel, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. (53690] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 167 folgende Firma eingetragen

worden: Möbel⸗ und Waaren⸗Credithaus „Glück Auf“ Inh. Alfred Kraus, Wattenscheid, und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Kraus in

Bochum. Wattenscheid, den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 3 53691] Oeffentliche Bekanutmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 980 ist heute infolge Verlegung des Sitzes von Mainz nach hier die Firma Heinrich und Fr. Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Becker in Wiesbaden eingetragen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handels⸗ geschäfts durch Valentin Becker ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 30. September 1905

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Wiesbaden. [53692] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 20.

Philipp Herber und Julius Herber Witwe in Wiesvaden.

Die Firma ist

Die Gesellschaft ist aufgelöͤft. erloschen. Wiesbaden, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 53693] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 194 eingetragen die Firma Ziegelei Marx. Frerichs & Renemann mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Renemann in Wilhelms⸗ haven und der Architekt Hinrich Frerichs daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter zusammen er⸗ mächtigt. 8 Wilhelmshaven, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [53695]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 69

ist heute bei der Firma Hermann Schneefuß in

Stelle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Winsen a. d. Luhe, den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [53694] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 eingetragen die Firma: Brackeler Thonwerk, C. Meinecke und H. Schneefuß in Winsen a. LGA. und als deren Inhaber . 8 1) Kaufmann Carl Heinrich Meinecke in Winsen

1

2) Kaufmann Hermann Schneefuß in Stelle. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter mit folgenden Ausnahmen berechtigt: Es sollen Erwerbungen, Veräußerungen und dingliche Belastungen von Immobilien, Aufnahme von Dar⸗ lehen, wechselmäßige Verbindlichkeiten jeder Art, Bürgschaften und Anerkenntnisse, letztere von Be⸗ trägen über zweihundert Mark nur von beiden Ge⸗ sellschaftern gemeinschaftlich vorgenommen werden und nur dann für die Gesellschaft verbindlich sein, wenn beide Gesellschafter der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzugefügt haben.

Winsen a. d. Luhe, den 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [53700] Georg Barth in Würzburg.

Unter vorstehender Firma betreibt der Eisenhändler Albert Barth in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Eisen⸗ und Stahlwarenhandlung.

Am 10. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. [53699] Samuel Löwenhaupt in Kitzingen.

Die Firma ist erloschen.

Am 11. Oktober 1805. 1“

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. [53701] Weinkellerei Ludwig Löwenhaupt in Kitzingen. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Löwenhaupt in Kitzingen mit dem Sitze da⸗ selbst eine Weinhandlung.

Am 11. Oktober 1905

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Nürzburg. [53698] Leo Zimmermann in Mainstockheim. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Leo Zimmermann in Mainstockheim mit dem Sitze da⸗ selbst eine Wein, und Spirituosenhandlung.

Am 11. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. [53697] Georg Härtnagel in Würzburg.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Fritz Memmert in Würzburg, mit dem Sitze daselbst, das Geschäft weiter.

Am 12. Oktober 1905.

8

8

[53696] Bayerische Diskonto und Wechselbank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Würzburg. Gesamtprokura nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags ist erteilt: 1) Mavx Enzensberger, Bankbeamter in Nürnberg, 2) Heinrich Rahn, Bankbeamter in Nürnberg, 3) Karl Hofmann, Bankbeamter in Augsburg, 4) Hubert Neumaier, Bankbeamter in Augsburg, 5) Eduard Heil, Bankbeamter in Würzburg. Am 12. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. [53702] Städtisches Elektrizitätswerk Würzburg Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals

Schuckert & Co in Würzburg.

Gesamtprokura nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags ist erteilt:

1) Karl Orth, Kaufmann in Berlin,

2) Emil Werner, Kaufmann in Berlin,

3) Georg Soberski, Bauinspektor in Nürnberg, und zwar erfolgt die Vertretung durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Pro⸗ kuristen.

Am 13. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Wurrzen. 8 [53703] Die auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firrma Max Brommer in Wurzen ist heute gelöscht worden Wurzen, am 13. Oktober 1905. Koönigliches Amtsgericht.

zeitzt. 153705]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 152 bei der Firma „C. Klingebeil“ in Zeitz (Inhaber: Johann Buchmann, Kaufmann in Zeitz), heute eingetragen worden: Offene Hanzelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Köhler in Zeitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1905 egonnen.

Zeitz, den 10. Oktober 1905. 8

Königliches Amtsgericht. 8 zeitz. 53704]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 283 ist bei der Firma „Oskar Schröter, vorm. Emil Wächter“ in Zeitz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. u“

Zeitz, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Zielenzig. [53706]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute die Firma Julius Marcuse mit Nieder⸗ lassungsort Zielenzig und als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Marcuse zu Zielenzig eingetragen.

Zielenzig, den 11. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Zschopau. 16653707]

Auf Blatt 259 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Hertel in Dittersdorf und als deren Inhaber der Dampffiegeleibesitzer Arthur Oscar Hertel daselbst eingetragen worden. An⸗ Heeeer Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei.

Die Firmen Karl Richter in Krumhermers⸗ dorf und Alban Kunze in Zschopau sind auf Blatt 201 bez. 207 des Handeleregisters gelöscht worden. 1

Zschopau, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Se

Vereinsregister.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung..

In unser Vereinsregister unter Nr. 7 ist heute der „Schutzverein für den Katholischen Ge⸗ sellenstand zu Oberhausen“ eingetragen worden. Oberhausen, den 26. September 19059. Königliches Amtsgericht. 2

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. [53749] Die Firma des Lanzendorfer Darlehenskassen⸗ vereins lautet nunmehr: „Lanzendorfer Dar⸗ lehenskassenverein für Lanzendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“

Bayreuth, 11. Oktober 1905.

Kal. Amtsgericht. Bayreunth. Bekanntmachung. 53750]

Lasßzzendorfer Darlehenskassenverein für Laun⸗ zendorf und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Johann Schneider ist mit Tod abgegangen. An seine Stelle wurde am 28. September 1905 einstimmig gewählt: Bäcker⸗ meister Georg Adam Hahn in Lanzendorf Hs. Nr. 7. Konrad Hörath ist jetzt Stellvertreter des Vor⸗ stands. Für den ausgeschiedenen Friedrich Opel wurde Schneidermeister Adam Löwinger in Gössen⸗ reuth gewählt Bayreuth, 11. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 8 (53751] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Deetz'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Deetz. Gegenstand des Unternehmens ist: Heobung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchfüͤbhrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und Sen; Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: Franz Neumann, Albert Wulkow, Wilhelm Koppe, Ferdinand Lietzmann, Jultus Mar⸗ zahn in Deetz. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu be⸗ trachtenden Blatte, bei rechtsverbindlichen Erklärungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst mit Unterschrift des Vereinevorstehers. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands

8

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Das Statut datiert vom 25. Juli 1905. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [53752] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petersdorf a. F. folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1905 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Burg a. F., den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 8 8 8 1 [53754] In das Genossenschaftsregister ist heute dei der Neuen Rohstoffgenossenschaft für Schlosser und Schmiede, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ getragen, daß für Heinrich Augustin, Albrecht Cyriax in Erfurt in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 12. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Z.

Grevesmühlen, HMecklb. [53755b]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Mummendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., am 12. Oktober 1905 folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Präpositus Wolff ist Wilhelm Graf von Platen⸗Hallermund zu Hof⸗ Mummendorf als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Grevesmühlen, den 13. Oktober 1909.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Kirchhain, Bz. Cassel. [53756]

In das Genossenschaftsregister ist zur Kornhaus⸗ genossenschaft Kirchhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Die Haftsumme eines jeden Geschäftsanteils ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1903 auf 400 erhöht.

Kirchhain, den 7. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

eeeeea be. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 11. Oktober 1905 ist bei Nr. 88 eingetragen:

Für den Konsumverein für Koenigsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus dem Vorstand u“ Bureaugehilfen Bruno Hirsch der Arbeiter Johann Süpfle in Königsberg i. Pr. als Vorstandsmitglied gewählt. Krotoschin. [53758]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wyganow“ eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Hugo von Groeling, Lukaschewo, ist Hermann Zimmermann, Gluchow, in den Vorstand gewählt.

Krotoschin, den 4. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [53759]

Eintrag im Genossenschaftsregister.

„Darlehenskassen⸗Verein Gerzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gerzen. Für den ausgeschiedenen Johann Königbauer wurde der pensionierte Lehrer Johann Paul Pichlberger in Lichtenhaag als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Landshut, 12. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1905 bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Luckenwalde E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Der Rentier Eduard Rosin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Karl Thinius getreten. b Luckenwalde, den 7. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. 8 Mülhausen, Els. [53761] Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts

Mülhausen i. E.

In Band III unter Nr. 94 ist heute die Hirsinge Lagerhausgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirsingen, eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 30. Juli 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebauta Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf angemessen zu verwerten, den Anbau bestimmter Getreitesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufts⸗ ware herzustellen und den Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Betrieksmitteln in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens auf genommen werden. 34 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen

[53757]

versammlungen in dem „Landwirtschaftlichen Genofsen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

am 30. Juni. 8 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, worunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung für die Genossenschaft

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmit

gliedern erfolgt ist, worunter der Vorsteher oder

dessen Stellvertreter.

Der Vorstand besteht aus:

1) Schmitt, Johann, Bürgermeister zu Grenzingen, als Genossenschaftsvorsteher, 3

2) Schott, Paver, Gastwirt zu Hirsingen, als Stell⸗- vertr. des Genoss.⸗Vorstehers. 8

3) Walter, Jakob, Ackerer zu Köstlach,

4) Mona, Cölestin, Ackerer zu Mörnach,

5) Niglis, Josef, Gastwirt zu Werenzhausen,

6) Christen, Eugen, Ackerer zu Häsingen.

erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder,

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

die Zeichnungen, indem der Firma der Genossenschaft

Die Haftsumme beträgt 2000 pro Geschäfts⸗ anteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile „hundert.

2 .—yü 4 d

S Grundstücken statthaft.

rich Spark,

genftenberg, Lausitz.

veitv. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

[53760]0

und mit Ausnahme der Senlahengn zu den Generaltl.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt

Benfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Mülhausen, den 12. Oktober 1905. 8

Kaiserl. Amtsgericht. oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Firma und Sitz: Baugenossenschaft für Gut⸗ templer Logenhäuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg.

Gegenstand des Unternehmens: Erbauung und Einrichtung von Guttempler⸗Logenhäusern und deren Vermietung in gemeinschaftlichem Interesse. In Ausführung dieses Zweckes ist der Erwerb von

153762]

Haftsumme: 30 Fdöcchste Zahl der Geschäftsanteile: 50 Anteile. Den Vorstand bilden: Versicherungsbeamter Fried⸗ Schornsteinfegermeister Nikolaus Well⸗ brock, Friseur Karl. Wellbrock, Schneidermeister Diedrich Schröder, sämtlich in Oldenburg, Bote Adolf Drees in Osternburg.

Statut vom 20. September 1905. 1

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, der die Worte „Der Vorstand“ und die Namen wenigstens zweier Vorstandsmitglieder hinzuzufügen sind, in der Zeitschrift: Deutscher Gut⸗ templer und in den Oldenburgischen Anzeigen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1905, Oktober 5. Schalkan. 153763]

Bei dem Consum⸗ u. Productiv⸗Verein e. G. m. b. H. zu Rauenstein wurde heute unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Porzellanmalers Emil Pröschold in Rauenstein Eduard Müller Preuß daselbst

als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist.

Schalkau, den 7. Oktober 1905.

Herzogl. Amtsgericht. 88

NCCA1“ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, betreffend den Consum⸗Verein zu Seuftenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Neuhäusler Karl Schneider aus dem Vorstand] ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Karl Gerber in Jüttendorfer Flur getreten ist. Seuftenberg, den 4. Oktober 19059. Königliches Amtsgericht.

wörrstadt. Bekanntmachung. 152827] Durch Beschluß des Aufsichtsrats der Spar⸗ & Darlehnskasse Spiesheim Ensheim e. G. m.

u. H. zu Spiesheim vom 19. August 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Doxheimer X. der Wilhelm Wilk aus Spiesheim als Mitglied des Vorstands bestellt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, den 6. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht. olfenbüttel. [53764] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Firma Consumverein Thiede heute eingetragen: In der Generalversammlung

1

Vorstand gewählt der Lagerhalter Hermann Gödecke und Brenner Franz Dölle zu Thiede. Wcolfenbüttel, den 9. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. 8 [53765]

r. 25 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche

Spar. und Darlehnskasse Gleina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gleina, in Spalte 6 heute nach⸗

getragen: Das Geschäftsjahr läuft vom 30. Juni. . Seitz, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden un Leipzig veröffentlicht.)

Menden, Bz. Arnsberg. [53726] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 79: Firma Gebr. Albert in Menden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster von Möbelnägeln, Fabriknummern 600 U, 724 Z, 736 Z,

1. Juli bis

Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1905, Vormittags 10 Uhr

55 Min. Menden, den 1. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. 53585] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

und Schuhhändlers August Neuray zu Aachen, Mathiashofstr. 18, wird heute, am 12. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Justizrat Bohlen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 10. November 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 24. November 1905, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89,

Zimmer Nr. 8, anberaumt. . Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Hornung in Kogenheim wird heute, am 12. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Will⸗ mann in Benfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Haffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem

am

vom 17. September 1905 sind an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gärtner Hermann Wolf und Böttcher⸗ meister Heinrich Wasmus zu Thiede neu in den

sperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Versicherungs⸗ inspektor Friedrich Bär in Cöthen.

1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

sSötz in Greiz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Arrest bis 30. d. M.

[53544]

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Kaiserliches Amtsgericht in Benfeld. Berlin. [53535] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Schuppe, Berlin, Geschäftslokal Rungestr. 20, Wohnung Brückenstr. Nr. 1. ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis 20. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 November 19059. Verlin, den 12. Oktober 1905. ] Der Gerichtsschreiber 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Bockenem. Konkursverfahren. [53717] Ueber das Vermögen des Konservenfabrikanten Gustav Müller, in Firma Bockenemer Kon⸗ servenfabrik Gustav Müller, in Bockenem wird heute, am 12. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Lindenberg in Bockenem. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1905. 8 Königliches Amtsgericht in Bockenem, den 12. Oktober 1905. Bonn. Konkursverfahren. [53739] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Weinstock jr. in Fodesberg wird heute, am 12. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1905. Anmelde⸗ frist bis zum 7. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezember 1905, Vormittass 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn. Cölun, Khein. Konkurseröffnung. 153710] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Fltügge in Kalk, Hauptstraße Nr. 89, mit gewerblicher Niederlassung daselbst und Zweig⸗ geschäften 1) in Kalk, Mülheimerstraße Nr. 72, 2) daselbst Rolshoverstraße Nr. 42, 3) in Cöln⸗ Deutz, Humboldkolonie Nr. 41, ist am 11. Ok⸗ tober 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Weinand in Cöln, Hohenzollernring Nr. 55. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöln, den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III . Cöthen, Anhalt. [53527] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Dillge in Cöthen ist heute, am 13. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis zum 21. Nobr. 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. Nvbr. 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht in Cöthen.

Darmstadt. Konkursverfahren. [53723]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Degel zu Darmstadt ist heute, am 11. Oktober

und offener Arrest

b

öffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert in Arrest erlassen mit Anzeigefrist und Forderungs⸗ anmeldefrist ist bis zum 4. November 1905 be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 11. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 217, anberaumt worden. Darmstadt, den 11. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt I.

Greiz. Konkursverfahren. [53517] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pühn hier. Anmeldetermin: 1. November c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 11. November c., Vormittags 10 Uhr. Offener

Greiz, den 12. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Grevenbroich. Konkursverfahren. [53724]

Ueber das Vermögen der Firma Jüchener Elektricitätswerk & Druckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jüchen wird heute, am 12. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dumoulin zu Wevelinghoven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Beibehaltung der bestellten Mitglieder eines Gläubigerausschusses oder die Wahl anderer und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 11. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1905. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. eee welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1905 Anzeige m machen. Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. Srünberg, Schies. [53524] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Binder in Grünberg ist heute, am 12. Oktober 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. November 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. No⸗ vember 1905. Anmeldefrist bis 18. November 1905. Grünberg, Schles., den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [53541] Ueber das Gesamtgutsvermögen des früheren Huf⸗ und Wagenschmieds Christian August Pflughoefft und seiner überlebenden Witwe zu Hamburg, Ericastraße 70 und Evppendorferland⸗ straße 129, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig. Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Novpember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. November d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. Oktober 1905. Hamburg. Konkursverfahren. 53542] Ueber das Vermögen des abwesenden Bautischlers Theodor Heiurich Friedrich Fick zu Hamburg, Eilbeck, Kiebitzstraße 30 u. 31, wird heute, Na⸗s mittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 22 a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zjum 15. November d. J tinschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. November d. IJs., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. November d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. Oktober 1905. Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner 204 Z⸗P⸗O.) hierdurch bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeriches Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [53502] Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Johannes Göttsche zu Hamburg, St. Pauli, Bartelsstraße 37 und Eppendorferweg 3, früher auch Schulterblatt 139 und Bahrenfelderstraße 129, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Novbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Novbr. d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Dezbr. d. J., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. Oktober 1905. Herzberg, Harz. [53525] Ueber den Nachlaß des am 18. August 1905 ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilh. Dörge in Lauter⸗ berg a. H. ist auf Antrag des Nachlaßverwalters am 11. Oktober 1905, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kleinecke in Lauterberg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr. N. 3/05. Herzberg a. H., den 11. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Amtsgerichts. Hüningen. Konkursverfahren. [53714] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Th. Bour & Cie, Fabrik von Taschenuhren in Hüningen ist am 10. Okrober 1905 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Janser in Hüningen. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1905. Kaiserliches Amtsgericht Hüningen. Isenhagen. Konkursverfahren. [53523] Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf Schulze zu Hankensbüttel wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Daasch in Hankensbüttel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. November 1905 Anzeige zu machen. Isenhagen, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Kaiserslautern. erebeegerese denn [53722]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Josef Reiland, Schuhwarenhändler in Kaiserslautern, Inhaber der Firma „Jos. Reiland“ mit dem Sitze daselbst, das Konkursverfahren eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Karl Heist in Kaiserslautern zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1905. Ende der Anmeldefrist: 30. No⸗ vember 1905. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, fur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 3. November 1905, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗

2

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Vormittags 10 Uhr, je im Sitzung K. Amtsgerichts Kaiserslautern. 8 Kaiserslautern, den 13. Oktober 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 1“ Koch, K. Obersekretär. emmingen. [53519] Ueber das Vermögen des Mühlpächters Paul Angele in Buxheim wurde vom K. Amtsgericht Memmingen heute. Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Rieger in Memmingen als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 15. November 1905 bestimmt. Wahl⸗ termin ist auf Freitag, den 3. November 1905, allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 29. Ro⸗ vember 1905, je Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Memmingen, 11. Oktober 1905. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neuss. Konkursverfahren. [53716] Ueber das Vermögen der Firma „Friebdr. Steffen“, Krawattenfabrik in Neuß, Alleininhaber Friedrich Steffen. Kaufmann in Neuß, Promenaden⸗ straße 13, wird heute, am 11. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Johannes Geller in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beste⸗Aung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. No⸗ vember 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Neuß.

Norden. [53513] Ueber den Nachlaß des Arbeiters Wilhelm Heinrich Schoolmann in Lintel wird heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G. Ulfers in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1905. Anmeldungsfrist bis zum 20. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1905, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 3. Januar 1906, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Norden, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I.

senftenberg, Lausitz. Ueber das Vermögen des Schneiders Adalbert Klimezak in Thamm ist heute, am 12. Oktober 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Zietzschmann in Senftenberg. Anmeldefrist bis 1. November 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest bis 1. November 1905.

Seuftenberg, den 12. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 53708]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Lehmann, hier, Molsheimerstraße 17, ist am 12. Oktober 1905, Nachm. 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ehr hier, Uni⸗ versitätsplatz 2. Anmeldefrist, offener Arrest und

und

1905, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Elf.

Tecklenburg. Konkursverfahren. ([53721]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thörner zu Tecklenburg wird heute, am 12 Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Fisch

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Gegenstande auf den 4. November 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1905, Vor⸗

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird * gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem verwalter bis zum 10. November 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tecklenburg.

Aldenhoven. 1 [53711]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Elkan aus Setterich ist zur nochmaligen Prüfun Konkursverwalters bestritkenen Forderungen Termin auf den 8. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Sitz ngssaal, anberaumt.

Aldenhoven, den 13. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. (53503]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mählen und Schulz in Altona, gr. Mühlenstr. 98, Inhaber: Dietrich Mählen, jetzt Gastwirt in Hamburg, Ecke Grindelallee und Papen⸗ damm, und Julius Schulz, z. Zt. ohne Beruf in Altona, Breitestraße Nr. 91 II, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fordeemnsen und zur

termin: Freitag, den 15. Dezember 1905,

baren Vermögensstücke und über die Erstattung der

der vorläufig seitens des

[535341

Anzeigefrist bis 6. November 1905. Erste Gläubiger⸗ 8 versammlung und Prüfungstermin: 16. November

in Tecklenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1905

Falls über die § 132 der Konkursordnung bezeichneten

mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Konkurs⸗

8* 91 8

88

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗