Auslagen und die Gewährung einer Vergütu 8 8 lters 8 Erheb üs 1 8 8 8 8 äͤhrn gütung an erwalters, zur Erhebung von Einwendungen]/ Grün, Inhabers der Fi C. G. . 2 1 8. 1 die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung berger 5 e. „Fhrna rung .egacas. zur Einsicht der Beteiligten nieder 9„ Mitteilung des dem Verwalter bewilligten Honoras zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zuin, den 11. Oktober 1905. 8 8 8 der Schlußtermin auf den 9. November 1905, fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Lengenfeld i. V., den 12. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. 8 “ zum eu en et 8 1
11“ “ „vannn ughgr sr anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.J2 E“ Nr. 125, Justizgebäude, Feein vn. s Uhr, vor dem Lichtenstein-Calinberg. [535011 ◻DOas Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin Montag, den 16 Oktober 8 1905 Altona, den 12. Oktober 1905 Falkenf 4 ürwern Vft 5 bee Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgesellschaft Erste Bockwaer mechanische 8 2n 1 3 2 1 P 1 Becta Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Der Gerschtsschreiber des K5 kaliche A verstorbenen Materialwarenhändlers Carl Guth⸗ Schuhwarenfabrik Zehler & Gerber in Bockwa - N 14/05 B. 1u SShe⸗s Neas E“ Ae. ee Frn egepre; dnn Abhaltung des wird 1a88 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 1 Hann. Prov. Ser. IX Börlitz 1900 unk. 1806 8 Salenbg. Sren. . c. —— 9. 4 — „ 188 . , 5⸗ 5 S min Idur aufgehoben. “ aufgehoben. 8 8 1 8 VIII3 2 ½ 1. 2 o. E. kü 8 E1““ I [53528] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lichtenstein, den 10. Oktober 1905. 3 Zwickau, den 11. Oktober 1905. “ Dio. pre nn Gendenz 1900 ufv. 104 2, Kur⸗ u. Neum. .4 1.1.7 3 150,— uhemachers David Abraham den, Fie hubshen J“ Oskar Wohlrab in Falken⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 do. do. I-—X. Pr. süchteri. Eog. 85 81, 440 1 do. alte.... 8 111. 8900609100,59(G ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 8 wchten Neicrenhaderh Sl see der im Mittweida. Konkursverfahren. [53521])] — 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr Pebenr. Pronfan gnt 1ee,e 1903 3 . — 10: 8 5000 — 100 99,40 G 8 Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Wergleiche⸗ 8 zvergleich durch rechts dftigen Beschlaß vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des — G11 Glb. = 2,00 ℳ 1 Gld. öfterr, W. = 1 8-. Pofen. Pnovine. 1895 alberstadt. „1897 3½ 1.1. 2 do. 5000 1005.,— termin auf den 26. Okiober 1905, Vormittags 18 August 1905 bestätigt ee Fensmehza⸗ ee L“ Füben in Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1 1 rdn bsterr ung. F. W 28 6 88 8 süda W. bat. 19001 Soe 1cg,n8n 19999—109 99,20 bz G icn⸗ b 8 b . . n C . na a . 1 = 12,00 ℳ d. holl. W. = 1,7 ark Banco 707 9, 11 Uhr; vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Falkenstein; den 12. Oktober 1905. des Schlußtermins bierdurch arfgehobn. 0 der Eisenbahnen. =2h 1 stand. Krone = 120 41 b.n S de. —1888. 189281 10000 — 10087335;G = 3,20 ℳ eso (Go
Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Königliches Amtsgericht Mittweida, den 12. Oktober 1905. [53791] 52 dalte) -ee ) 1,75 1 ameln 1898 3 ¾ 5000 — 100 105,00 G ℳ eso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ
ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichs — Forst, Lausitz. K 1 ” “ “ ee dg. 8 Hgen . Konkursverfahren. [53531 Königliches Amtsgericht. 8 4*“ Lernachen 1 MHühlhausen, .“ [53533] nc uheeher le ebea. b ö“
gelegt. Holzhändlers Paul Meinhold i st· st W XXVII unt 16 Bischofsburg, den 5. Oktober 1905. Fersn⸗ m 8 Sch r. 88 -Koyne Konkursverfahren. vom 1. Mai 1902. 1u“ echsel. 8— do. & 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Die Ausdehnung des Tarifs auf die Düngemitteel Amsterdam⸗Rotterdam 2 XVIII. 1
d 2
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Fi 8 2 . . 8 8 — 8 26 8 87 Schl. Firma Mühler & Franke, Gesellschaft mit „Kaltstickstoff“ und „Stickstoffkalk“ sowie den? Z“ über das S EE1114“ n.,5eicfschttgenden beschräntter Haftung in Mühlhausen i. Thür. ⸗Faltsathih ds Sicstoff bolen ncgnbto af “ Beäffel und Anttverven exai g Dr. med. Lackmann in Bochum wird nach die Erstattung der Auslagen und die Gewährung äö Z“ 8 deie 7 E ““ Budavest 18 1 do. 02.,05 ukv. 1,/1528 Bö1““ Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ nee. eagütung, bl — ““ des Gläubiger-⸗ Mühlhausen i Thür den 10. Oktober 1905 1“ 8 Fermäbignag, est e 1 do. .“ SeFandese Feortg⸗ 1 Hoben. 8 ausschusses der Schlußtermin auf den 3. November Königliche 4 9 1 1 arb. Christiania estf. Prov.⸗A.III, IV 4 Bochum, den 9. Oktober 1905. 1905, 3 1 zuig⸗ Konig iches Amtsgericht. Abt. 4. Berlin, 12. Oktober 1905. Königliche Eisen Sealienische Plä do. do. IVukv. 09 5, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ Niebüll. Konkursverfahren. [53504] bahndirektion. 1 Pallenttche ds. do. II.III.IV 3 ½ do. do. IV utv. 15
Königl. Amtsgericht. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. . S.Sicher Eif S5blingen. Konkarsverfahren. [53741] stimmt. - 3 r. 11, be In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [53736] Butzbach⸗Licher Eisenbahn. “ KopenhagenPL do. do Das Konkursverfahren über den Nachlaß des — Forst i. L., den 9. Oktober 1905. Landmanns Jonas H. Jensen, früͤher in Hodde. Vom 1. Dezember ds. Jz. ab tritt eine Erböbungg e“ Westpr. Pr. A. NIug.12 Johannes Hochdörfer, Kaufmanns hier, ist Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bülldeich, jeßt in Hamburg, ist zur Ahnahme des Personentariss bei den einfachen und Rückfabrae. Lond 8 EE1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins burch Füssen. V“ [58508] der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung karten II., III. und IV. Klasse, bei den Arbeiter⸗ . vn on.. FreRr80I8 15 212 des K. Amtsgerichts vom Heutigen auf⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der ber Benfldungen 8 Eb 5 88 Mochen nn ““ 8 Fenas.e0guse s ehoben worden. Scent Maria Ki , 6 Verte e ztigenden Forderungen un natskarten ein. Sonderb.Kr. 99 ukv. 08 3 Böblingen, den 13. Oktober 1905. — 1““ ,nas Epuns⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung Auskunft erteilen der unterzeichnete Vorstand und Teltow. Kr. 1900 unk13 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. verteilung beendet aufgehoben e der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung die Bahnverwaltung in Butzbach Ost. 190199 ba. Füfsen, 4. Dktober 1905. “ an, die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Butzbach, den 13. Oktober 1905. — 8 4 iaatvae. 153709) Gerichtsschreiberet des K. Amtsgert ets. Schlußtermin auf Dienstag, den 7. November Der Vorstand. . “ 11“ ven Benset 82 Meraß⸗ Amtsgerichts. —— Uhr, vor dem Königlichen [53730] 8 3 “ ꝓ Bäckermeisters Theodor Landscheidt in Bottrop Gelsenkirchen. Konkursv X“ Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ Schweizer Pläte... 2t in T Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [53718] Niebüll, den 9. Oktober 1905. 8 d wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermöge Königliches Amtsgericht verrehr. 88. czenFurd hierdurch aufgehoben. TI“ v;. eisters L 1gen as Vermögen des nigliches Amtzgericht. Am 1. November d. Js. werden die Stationen Stockholm Gothenburg Bottrop, den 12. Oktober 1905. Nirchen e Ludwig Struckin Gelsen. Northeim, Hann. Konkursversahren. (53715] Beekbergen und Soeren der Holländischen Eisenbahna⸗ 1“ 111616P686 vö“ in dem Vergleichstermine Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gesellschaft mit den Entfernungen und Frachtsäßen ¹ Braunschweig. Konkurs. [53516] vergleich durch echtskrästi angenommene Zwangs⸗ Kaufmanns Ernst Rohland, in Firma Ernst der Station Hattem H. B. in die Tarifhefte B 3, 1 Augsb 1201 1—1908 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des beacber durc. Fhtakrftien Hescatag vegaen Sep⸗ Rohland, in Northeim wird, nachdem der in dem 0 3, D 3 und E aufgenommen. Bankdiskonto. Bab. SSe, 18g 99³½ OCptikers und Mechanikers Heinrich Heune Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1905. en. Vergieichstermine vom 23. Septem ber 1905 an. Elberfeld, den 10 Oktober. Königliche Eisen. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 2 ⅛. Brüssel 8., Bamsbers 1900 unk,11 1 hier, alleinigen Inhabers der Firma A. Rolle Königliches Amtsgericht. genommene Zwangsvergleich durch rechtsk äftigen Be. bahndirektion, namens der bet. der bet. Verwaltungen. „* Christiania 5. Fialien. Hi. 3 Kovenhagen Z. Eissabon s. do. Sen Nachfolger, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ deRPerchr. 8 schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ [53731] 11n“ London 4. Madrid 4¼. Pariz 3. St. Petersburg v. Barmen 1880 Fersves ürüts eeeg 824 September 1905 angenommene W““ 8 718954] CE“ Sh-Watel Verbands Warschau 5 ½. Schweiz 4 ½. Stockholm 5. Wien 3 ½. do. 189 wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß be. Ras mn ursverfahren über den Nachlaß des N. Sa u111“ 8— üterverkehr. 1“ Gelbsorten, Banknoten und C 8 d0. 76,82, 87,91,96 am 28.2 3 ve 88 8 8 - 88 elbsorten, Banknoten oupons. do. 76,82, 87,91,96, 3 ½ November 1904 zu Graudenz verstorbenen Königliches Amtsgericht. Am 20. Oktober d. J. gelangt für den Verkehr Mün⸗Dut 2.8722 Engl. Zanfg.⸗ 2 2), 445z vo. 1901, 1901,1905
ätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 3 8 S Braunschweig, den 13. Oktober 1905. Agenten Hugo Büttner ist zur Abnahme der Nossen. Konkursverfahren. fetsesgSt h Kand⸗Zut. Sre,,b, Fah Pin 100 18828 ce,]) e. 3876858 . 111“ Sovereigns 20,41 bz oll. Ben. s Sbt 8 1
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 3 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von In dem Konk f üb 5 ichts. 3. Einwendunger 8 Erhe 1 In dem Kon ursverfahren über das Vermögen 2 1u“ p 1 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermi e 3 gen der in Nossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten lausitzer Eisenbahn einerseits und Stationen . 8 Guld.⸗Stuͤcke —.— Norweg.N. 100 r. 112 35z 9. 81 Inhabers ei B mögen de lußtermin auf den 10. November 1905, Forderungen Termin auf den 27. Oktober 1905 der Pfälzischen Eisenbahnen, Reichseisenbahnen und 3 Gold⸗Hollars. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,05 z do. Hdlskamm. Obl. Inhe 8 dee-. eKeeee Hench wenni gage ian Zrhr. 3 1 K5n . Amts⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem biefigen Königliche 85 der Luxemburgischen Wilhelmsbahn, der Badischen Fert glehe don . 199 18 85,9569 8 Stadtssn 19001 vr Um scht 3 1 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. - Staatseisenbahnen und badischen Stationen der “ o. alte pr. 500 ( —.— .do. p. 216,20 bz do. . Wilhelm Hecker hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ en 12 . Amtsgericht anberaumt worden. bü- 89 do. neue p. St. 16,23 b do. do. 500 R. 216,05 b 1 0 1898 haltung des Schlußtermins ha Bechle des Amts⸗ P.hs8 ders B“ 1905. Nossen, den 13. Oktober 1905. Main⸗Neckarbahn sowie der Württembergischen 8 89.vb. 88 805 , 1. r. do. 5,3u. 1R. 218,20 b; do. E 1900 eüer e eeree eZe 8 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königl. Amtsgericht. Staatseisenbahnen andererseits der Ausnahme⸗ Amer. Not. gr 4,1975 bz ult. Okt. —— 1902 / Bremen, den 12. Oktober 1905 Hamburg. Konkursverfahren. 153539) rdenburg, Grosshn. tarif 10 b für Getreide, naämlich: Weizen, Roggen, do. kleine. —,— Schwed.N. 100 Kr. 112,35 bz G Der Gerichtsschreiber des Amts schts: Das Konkurzverfahren über das Vermögen des . rz, Grossh. [53512] Gerste, Hafer und für Hülsenfrüchte, im Falle der do. Cp. 3. N. P. 4,195 G Scheis 100gr 81,35 b Ien⸗ 88 I. Zigarreufabrikanten und Händlers Ivachim Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verwendung als Saatgut zur Einführung. 88 Pels..109 gr 81,00 bwz Zellcp. 100 G.⸗R. 324,00 bz .“ (Christian Friedrich (genannt Fritz) Wiepke Zäckermeisters Adolf Gerhard Max Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab-— Dän.R. 100Kr.112,40 bz G. do. kleine 324,00 z Schmiester in Eversten, Hauptstraße Nr. 64, fertigungsstellen. e“ do. 82 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borb. ⸗Rummeishurs
Bremen. [53720] wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom wi 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen 20] 27. September 1905 angenommene Zwangsvergleich wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ Erfurt, den 11. Oktober 1905. 8 FFSArandenb. a. H. 190 Inhabers eines Bau⸗ und Fuhrgeschäfts sowie durch rechtskrästigen Beschluß vom selben Tage be⸗ 8 “ Königliche Eisenbahndirektiou, 1 t. Nc 1 G“ a Ses xxeh..ü einer Zimmerei und Tischlerei Hermwmann August stätigt ist, hierdurch aufgehoben ldenburg i. Gr., 1905, Oktober 9. “ als geschäftsführende Verwaltung. Prenß Schaß 04 uk. 06 3 ½ 1.4. 2 99,80 G Breslau 1880, 1891 Hecker hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Amtsgericht Hamburg, den 12. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. YIV. s53733] v“ Oiee Nschs⸗Anleibe „3 versch. 5000 — 200 105,70 b; Bromb. 1902 u1b.1907 Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von Hamburg. Konkursverfahren. [53540] Poesen. Konkursverfahren. [53522] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr. 1 do. “ 10000 — 200/89,10 bz 1. 1886. 1899 heute aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 20. Oktober ds. Is. ab ge. do. ust. Okt. 2189.,10 b; Sue 1.19 ,1939 Bremen, den 12. Oktober 1909b95. Faywesenden Spielwarenhändlers Alfrer Otto Schuhmachermeisters Michael Rzaniak zu langt für den Verkehr zwischen Stationen der preuß. konsol. Anl. t verich. 1ee180100920: derel 1878r. 1901 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Max Lincke, in Firma A. O. Max Lincke, Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Preußischen Staatseisenbahnen, der Braunschweigischen 22 vlt Okt - “ Charlottenb. 1889/99 Ahrens, Sekretär. mswwird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins termins hierdurch aufgehoben. . Landeseisenbahn, Mühlhausen⸗Ebelebener und Nieder⸗ 1 Bad. St.⸗Anl. D1uk. 05 4 3000 — 200⁄103,70 B do. 99 unkv. 1906 Daaden. Konkursverfahren. [53740] wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Posen, den 10. Oktober 1905. hÜhAuausitzer Eisenkahn einerseits und Stationen der do. kv. ukv. 07 38 . 3000 — 100 99,600 do. 1895 unkv. 11 1] ö“ 8 des Vermögen der Amtsgericht Hamburg, den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Shes Elsas.Sethenge⸗ und der Luxem⸗ 8 1Ne. u. 94 8 2. ööe 8e. 180 onn, 189 'heleute Schreinermeister Eugen Tielmann Havelberg. Konkursverfahren [53526] Sangerhausen. Bekanntma „ 11,re burzischen Wilhelmsbahn andererseits der Ausnahme-⸗ 2 I1 vo. 8529 18927 . b 5 ung. 2 2 wvrIr.. 1 ohlenz 1885 kv. 189 2 chung 53218]) tarif 10 b für Getreide, nämlich: Weizen, Roggen, 1902 ucb. 10,32 Foburg 1902 Orvein 1902 18*
und Emilie geb. Koehler in Herdorf wird nach Das Konkursverfahren über das Vermögen des n d 1 ü L” 6 1 2 4
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Kaufmanns Gustav Brandes in Gibwen weed V CTEZ1“X“ und Hafer und für Hülsenfrüchte, im e1I1In“ 8s 1904 inb. 12,; Söpenic 1901 unkv. 10 Peine 1903 35
gehoben. 8G 1 nnochdem der in dem Vergleichetermine vom 14. Juli soll die Schlußverteilung stattfinden. Nachdem be⸗ er erwendung als Saatgut zur Einführung. Bayer. St.⸗Anl. uk. 06/4 Cöthen i. Anh. 18890, 6 8 Fforzheim 1901uf 1906 Daaden, den 9. Oktober 1905. 11905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ reits 455 % an die nichtbevorrechtigten Gläubite Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ do do „o. 95, 98, 1909 3 % do. 1895, 1905 38 Königliches Amtsgericht. fräftigen Beschluß vom 21. Jult 1905 bestätigt ist, gezahlt wurzen liegen 4 Eeneche gtre län 19 fertigungsstellen. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 Cottbus 1900 ukv. 10¼ Pirmasens 1899 uf. 06 4 Dessau. Konkursverfahren. [53520) hierdurch aufgehoben. 8 '* 9276,08 bereit, wovon vorweg der Gerichts⸗ gg. Erfurt, den 11. Oktober 1905. — do. Losk.⸗Rentensch. 3 ⁄ 85 88 lquer 1ees In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Havelberg, den 12. Oktober 1905. Verwaltungskosten zu decken sind. Zu berücksichtigen 8 I; Eisenbahndirektion, 1 Benfch⸗n C. craen 19504 ven 1884, 1903 2 ATA1“ 5ageh Ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 88* 88 101 800,34 nichtbevorrechtigte Forderungen. [53732] als geschäftsführende Verwaltung. Bromer Ani. 37,88,90, 3%. do. 1901 vant. 1911 8 00— Poisdam 89 1802 81 . ih.: Hermann Oesterwitz in Immenstadt. 1 - 153742 as Schlußverzeichnis liegt ie o d Fo. 92. 93, 3 ½ 78, 82, 88 3 ½ 5000— 1 gensbg. 97,01-03,05/ 3 ½ Dessau in Liquid.“ ist zur S der ncctrag⸗ Das — EETTb“ des Kecan Arnüche c he n ne ö 1 Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr und do. 8 8 898 Hor. ber. 181 Se.. 4 89 88” V -21 9E 225 8 . Oekonomen Franz aver Keck in Stiefen⸗ Sangerhausen, den 12. Oktober 1905. Sieseaeeksse . Verbandsgüter-⸗ 8. 3 . 19878 bA u Söeüche, 1900, 180881 . emb „Vormitta „ 8 h Be⸗ r 1 3 W. F. W. Kon . erkehr. 8 o. o. 5¼ 88˙89 ¹ 90 vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Oöcsan⸗ 7 Ehaeenrgen hafe e Heutigen nach F. Wolter, Konkursverwalter. Mit Gültigkeit vom 1. November ds. Is. wird do. do. 19023 — a8S 3 Fn. 2. do. 1891,31 Nr. 6, anberaumt. 1u.““ Immenstadt, 13. Okt 1. 1905. Stectiw. weeerlezen [53532] die Station Lychen des Eisenbahndirektionsbezirks Gr. Hesf St. . 1880 2 eanersn vnr. 27* 999 7923%, deg 1881, 18888 “ 125 828; “ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Hoser. Uhrma eeeeiare, aber dne ene dn 8 89 Fr hes 9. 18 „v. “ ds. 1896. 1908,04,05 3 Dortmund 91, 98, 03/,31 3000 — 500 97,80 bz G do. 1895
1““ ock, Sekretär, 1 sgönigsb 1“ — 5 6Ae.- Gehm in St arif er obenbezeichneten Verbände einbezogen. 1 burger St.⸗Re Gerihusschreibe⸗ des Herzoglichen Amtsgerichtt. *De 888 aa2, Ier L e ee Seheerhine aufgehoben. 1 I erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ Henbumt 18 Dortmund. 2 1 81 j b A: 5 6 11“*“ 1 ellen. do. . 87, 91 Das öCF61 “ 815 2 Maldau * Der Gerichtsschreiber Erfurt, den 12. Oktober 1905. 8BW 8 8 Kaufmanns Hugo Trost in Dortmund wird hierdurch aufgehoben. “ ““ Hrertolase ieegehrecben⸗. do ebn 1.1886 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1905 Tittmoning. Bekguntmachung. [53514] 2 9. 8 nesanort. 1. ie es; 4. Oktober 1905. Königl. Amzsgericht. Abt. 7. n am * Sen Sen 15 Kdas. Vermögen des 53734] tnt e.öe ae bo. 00. de. 1908 und, den 3. ober ’ 8 3 5 11“ 1 Kaufmann udwig e n Tittmoning er⸗ 1 erbandsverkehr. “ 8 Lüb. Staats⸗Anl. 1899 Königliches Amtsgericht. ZZ“ über das S.ö öffnete Konkursverfahren wurde unterm Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1905 tritt ein 8 1b do. do. ulv. 1914 e& r-g8ne. ermögen der als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. neuer ermäßigter Ausnahmetarif für Getreide, nämn-
Dertmund. Konkursverfahren. 153545 Firma Adolf Hickmann in Königstei de Ei 6 Das Konkursverfahren üb 8 Süe be 8. w wxw nigstein und deren Am 11 Oktober 1905. lich: Weizen, Roggen, Gerste und Ha d Mecll. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ erfahren über das Vermögen des Inhabers, des Spediteurs Karl Adolf Hickmann Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tittmoning. Hülsenfrüchte im 1 alle der Seea8 a, 18,& 8 8 1c 4 81
Kolonialwarenhändlers Bernhard Bals in daselbst, wi 11“.“ hr “““ Z“ does Frft. vdie beteint . “ do. do. 01 ue.3 Aönigliches Nert dch Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenba ndirektion. do. Bod K. Pfdbr. 3
gliches Amtsgericht. Kolberg. Konkursverfahren. [53530] Landwirts und Gemeindevorstehers Hinderk als geschäftsfübrende Zerwaltung. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31
9. April 1905 in Gostritz verstorbenen Guts. Prüfung der nachträglich a aufgehoben. 11“ besitzers Bernhard Maximilian Großmann 888 auf 8 1.3 Kongehendenn, Fcederangen eener, 11. Oktober 1905. Mit Gültigkeit vom 1. September 1905 wird ein Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 Üe. vnnch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Kbakgliches Amͤsgeriht. I. Füeacce Ber bes Getrire. un Hällensac e — bö ge Fenaa 698 aufgehoben. sgericht in Kolberg, Zi 8 5 u1“ 1 e der Verwendung tgut eingeführt. Der 8 .. Dresden, den 13. Oktober 1905. 8 8 49 4 e8,N e. .R. e aiceeg n 1A1164“* 8. 818269p “ wird nur nachträglich auf besonderen Sronhb Shs. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Tischlermeisters Oito Inenecke in Wolmirstede vene. eke Frtne drnosbebieg 1 Schwre Sgn 19008 XX““ “ sab [53509] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Magdeburgerstr. Nr. 20, wird nach erfolgter Ab⸗ sätze e vdie S eearr. 8 8 2. 8 8 onkursverfahren. Lauenb . 8 5355 t 8 Schli h 9 8 “ . der 8 8 eim. Ldskred. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des SEe“ 1588 TE Lric uns ö16“ 1t Me. StaA 81/83 ,3 ¼ do. 1903 Stickmaschinenbesitzers Franz Adolf Seifert In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königl. Amtogericchtt. Stkaßburg 2 10. Oktober 1905 e d e 28 in Dorsstadt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns Ernst Panten in Lauenburg i⸗ Pom. Zni Frannemachann 8 1 liche G raldirers 8 t31] 1.1. — eihers 1. H. 1809 termins hierdurch aufgehoben. —¹—abe wird an Stelle des Justizrats Nemitz der Reats. nin. Bekauntmachung. [53518] d Eis „ che eee. 8 1.7 3000 — 300 . do. 1903 Falkenstein, den 12. Oktober 1905. sanwalt Romeyke in Lauenburg zum Verwalter bestellt. 5 Konkursverfahren über das Vermögen des er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 88 1. —, eeoxenhaeh.- Königliches Amtsgericht. Lauenbvurg i. Pomm., den 12 Oktober 1905. EEE re Machat “ 3 Magdeb.⸗Wittenb. . 8, 1.1 ve 1fS- Falkenstein, Voztl. [53510] Königliches Amtsgericht. Vorschlags zu gea “ e emachten Verantwortlicher Redakteur: Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3½] 1.1. Gießen 1901 unkv. 06 In dem V d Lesnenteh [53538] termin auf den 9 Rovember eics 0verolagce. Dr. Tyrol in Charlottenburg. . EA ük Lechan 1894 18028 1 kkursverfahren über das Vermögen des vasz EeA1ö“ 1 . zrpediti S in —2 — 1 . Seeienn dr Fleischers Albert Franz Feustet Das ank.ör. Vermögen des 3 Ihr.”⸗ 88 g8 “ “ D 8* CI“ ee 8 — e; 33½ 8. nts. 190] 88 eld ist zur Ab ursverfe e 8 in — 3 Nr. 3 — anberaumt. Der Ver. Druck der Norddeutschen Buchd ei und 1 2 5 g st 3 nahme der bctaicenii ütcltana. Emil Mauersberger in gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Anstalt Berlin SW., Aeldrucherei ung Berlaoe⸗ 1“
1 6 18 8 “ 11“
2 A8=
½
Ianemn —2 —S
—2ö=2éö2ö2ͤö2 —
er 8.; 4,.—242 —22ͤön2önög
3000 — 75 [98,50 B 5000 — 100 86,30 bz 10000 — 75 99,10 bz 10000 — 75 87,25 bz 5000 — 100 [98,80 G 5000 — 100 86,50 bz 3000 — 200 102,10 G 5000 — 100 98,40 B 10000 -1000 [103,00 G 87,50 G 98,40 B
222888.
ollar 1 VII 8 amm i. W. 19038 ⁄ 1 annover 1895 3 ½ arburg a. E. 1903,3 ½ eidelbers. 1903 3; eilbroun 1897 ukv. 10
1903
erne 3 ½ ildesheim 1889,1895,34 Hörter 1896 3 ½ Homburgv. d. H. 1902 32 . 9„ee Fena 1900 ukv. 1910 4 5000 — 200 102,50 bz do. 1902 3 5000 — 200 101,20 9% Inowrazlaw 1897 31 5000 — 200 99,10 bz G Taisersl. 1901 unk. 12 5000 — 200 99,50 G do. do. konp. 3¼ 5000 — 200 [89,25 G Karlsruhe 1902,03 I,II 3 ½ 3000 — 200 —,— sKiel 1898 ukv. 1910/4 [S5OOD 200105,00 2 do. 1888 18968 5000 — 200 101.20 G do. Pbl 928 2000 — 200 102.50 B do. 904 E.X32* 5000 — 1000 104,60 bz Küln 1900 unkv. 19038 1000 u. 500 99,90 G do. 94, 96, 98, 01,033
Königsb. 18909
do. 1901 Lukv. 11 „
do. 1891, 92, 953 do. 1901 I. 3 ½ Konstanz 19032 . Krotosch. 1900 Lutv. 10 heheh. a. W. 90 u. 96,32 Langensalza 1903 32 1897 3 ½
Leer i. O. 1902 38 lichtenberg Gem. 1900
8 Liegnit 1892 4 2000 — 200 98,60 Ludwigshafen 1900 2000 — 100 102,60 G gek. 1.1.06 Lübeck 18953 do. do. 3 5900—500101.908 Maadeb. 1891 u8. 1910 4 5000 — 10010340G Weftyreuß. rittersch. 1,32 5000 — 500,101,60 bz do. 75,80,896,91,021 34 e ern 332
V sch. 5000 — 100 99 50 B .18633 8— Mainz 1900 unk 1910 824 do. 13
8 N. üeegbg —öqö' 8SS
5000 — 500 97,75 G
.
SOV
8S
Sagsense⸗
—
—
1
EEgg —-2=
c. 8. 2 1 1 1 1
7 1 4 4. 4.1 4.1 4.1 4.1 4.1 4.1 1.7 4
8VęPVgYę gSęSgęg
=
Sai een PPEebeEbee
8VOhO— 2 —
SSSS88228 8 8.2
88 —8
O00 C0OO bo0 E d O d0O d Oœ
Z“
IöJ 1
2ꝙ9—
3000 — 101,40 B 3000 — 150 98,75 B 5000 — 100 8e, 60 bz 3000 — 100 101,40 B 5000 — 150]98,75 B 5000 — 100 86,80 G. 5000 — 100 101,40 B 5000 — 100 [98,75 B 5000 — 100 86,60 bz 5000 — 200,— 5000 — 200 98,00 bz B 5000 — 200 86 30 G 5000 — 100 102,30 G 5000 — 100 98,00 B 5000 — 100 89,00 bz 5000 — 100198 00 B 5000 — 100/89,00 bz 5000 — 100 102,300 5000 — 100ʃ98,00 B 5000 — 100 89,00 bz 5000 — 200 99,60 G 5000 — 200 99,50 B 5000 — 200 86,60 G 5000 — 200 92,60 G 5000 — 200 86,60 G 5000 — 60 98,50 bz
—V—' —V—'
8 X. + S2
22ö2ö2q
8 Sensn —x-q-O8O—
F SSn-SIS
IFnE 815
888/q coanaAE 8
— 55ö2532ö52ö2ö52ͤ32ö8ö8232ö28ö882ö882ö88ö2”88ö8
88..
SenSge
Aachen St.⸗Anl. 1893
do. do. 1902 do. do. 1893 Altenburg 1899, 1 u. I. Altona 1901 unkv. 11
do. 1887,1889, 1893 3 ½ Apolda 1895 3 ⅓ Aschaffenb. 1901 uk. 10/4
—,— 88 2 —6O=SVgV
—y—Nz:è 3 BS SSS S28SS8 eeb’
8.C ee. SeE
588
EEG;;En 2 2 8
888
8
do. Weftfälif che
do. 2000 — 200 [100,80 bz do. 2000 — 2002—, do.
he.
o 0ο 8 O C0C d C dõ Seene Sen 262B— —]
Ae
8 F-8. FEFerPEe
2—
1=8 —
S 2½ — 3.;
—
222222222öö2ͤöIAöIAéͤFI2ͤöESN
8.
Lb.S;
—,———— 727
32 8.9⸗ H
Sol 0822 — x& 2 V =gég SeePEEü=EVXSVSęgeEgFES
N5000 — 500 98,40 do. 1888, 91 kv., 94, 05 8 8 98,30 4 8 do. II31¼1. 99,75 G Mannheim 190 Pnk. 06 4 1.2. do. do. I3 1.
8 do. 88. 97, 98 3 ⅛ versch. 20 98,3. 2, neulandsch. I 8 1904 3½ do. II3
8⸗* o
2222ͤö222'
85SESg 22285
Hess. 2d.⸗HvppfdbrI.V. 3 ½ 0103, do. do. VI-VIII 3½ 5000 — 200]99,005 „Rb. 1 4. do. do. INX.XI3 ½ 2000 — 500 100,90 G do. 8 4. 00 u. 8 do. Komm.⸗Obl. IulI 3½ . 5 do. do. III3 ¾ München 2 1 do. do. IVI3 do. 1800/01 ne 10/11 4 8 3.3 1“ do. 88. 87.82,70.98 81 ver. Sächfische Pfandbriefe. do. 1903, 04 4 8 89,20 G Landw. Pfdb. Kl. IA,, M.⸗Gladbach 18994 1.1. XXII, Trl. . do. 1900 ul. 06 /08 1. — b do. Kl. LK4, Ser. ILA-TXA, do. 1880, 88 3½ 1.1.7 1 XBA, vI.Eng. 2- (2209) 18018 1771 XIV-XVI u. XVIB, Münden (Hann. 1 XXI, “ Münster t del 18888 1 088. 1 99,30 bz G Nauen 800 3 22 5250 88 103,00 B Nürnb. 99,01 uk. 10/12 4 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. 91,98 kv. 96-98,05 3⁄ 1903 3
do. Offenbach a. M. 19004 enbur 5 g 1895,3
EEEEEEEE“ EeEEEE:ʒ 8₰ 2. — 222ö2ö2ö
SEEęESPSPVg Pebhb AX.
——2OAöF SS SSS
e
— 28
Eexe!
ESSSSSP — — SSS
8. H
8 5 —ö,—
aEexn H2
&
— FbA=n
XSX.XI-X X 99,30 bz G
PEᷣEF : Aek
*
28g —
Hannoversche..
do. w. .. 8 Hessen⸗Nassau... 9.9—2e 10120 zG dnr. und em Vrdb.ʒ 2000 10068,60 bz c/ bo. BZ 100,75 bz G Lauenburger.. Hpommersche.
—
22ʃq—⸗*
Hee SwoeSe
8 5SEEPEgEgS bo8.
D
CombGenmn
82
S
102,20 G 99,00 G 102,10,8 99,00 bz B 192,60 b; G 99,00 G 102,10 G 192,30 G 99.,00 G 102 10 G 99,10 G
Posensche bA. 3 Preußische 1168 Ddo. 8558☚ , “ [Rbhein. und Weftsäl. F do. do. Sächsische Eblche 4 2 2 2 272 „ 2—424 Schleswig⸗Holftein. do. do.
2S gSêESêgF gʒ EeüeEe*E
2 2e 80=2 27 2 84 8. A. areEEgbͤEEEF S:
eüreaeeüeaüee eEhEEB.Ubon-. EPeE —ZN2 —.
S——— 2 A.2 82 aA
984 21⸗ N82 S
8SS5'SSSSSS”2S
. 2 α 8..8.88.8s
SEE=SS= 8. * — HE =2
——
-—100 —,— — PanegSSSSSS
SESE
;,5 S — H8
2
S
5000 — 100 103,50 bz Saarbrücken 1896 5000 — 200 99,10 G St. Johann a. S. 1902 5000 — 100/[99,50 B do. 6 18967 . ehIn öneberg Gem. 96 2000—10010720 G cchon Eiart 1994 1 . 10,50 G Schwerin i. M. 1897 5000 — 200 101,50 G Solingen 1829 ukv. 10 8. 3 do. 1902 iuss 2 01,408 andau 1891 102,50 B has 1 vogh shra Stargard i. Pom. 101,00 bz Stendal 190l uks. 1911 99,80 G do. 1903 98,70 bz Stettin Lit. N., O., P. 102,10 G do. 04 Sit. Q., I 4 98,00 G 98,00 G
25-22
2ͦgN
900 unk. 1074 1.4. 1893 3 ½
158 30 bz B
146,60 bz G
149 50 b 51,75 bz
JAnsb.⸗Gunz. 7 fl.“8. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 (ABaver. Prämien⸗Anl. JABraunschw. 20 Tlr.-8. Cöln⸗Md. n.
EeEkESH
—,——
S8S
SssPPSsPSPEPgF 22 5
ü. 8.3.—08.
grrctcecxcccccccccxihc6 geeeeeeheen 1—
ne.
— 3ꝓK 8298
de
182 —;—2
5
8
SSaegsseeg
J,8 7 1 2. + 00
82 s 5 5 — 929: x88 — S
b,be
do. 1901/4 do. G 1891 kouv. 3 ½ Düsseldorf 99 ukv. 06/4 do. 1876 3 ½ do. 88,90,94,1900,03 3 ⁄ Duisbur 1899 4 do. 1882, 85, 89, 96/3 ⅛ do. 1902 I, II3 ⅓ Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I do. U-IV 4 do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 3 ½ Ems 1903 3 ⅛ Erfuri 1893, 01 — II do. 18983, 01 III Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83,98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 II u. III
—--ö-önönög +258 —/82
92 — Se 8 — 5
Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗E.
Pbehb. —yeUä
—
—òS2B—
SPPPPPEEPFg q V22=2 —— —6 —'-2”= S 520 12 S R
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100⁄99,50 b; G Hom Reich mit 3 % 3 insen und 120 % Rückz. gar.)
101,00bz DOt⸗Ostafr Schldvsch. 31 111.7 00 bz 2000 — 200 1c1,00 b; G ee Reich sicher geftelli) 1 “
5 2000 — 200 98,40 bz G 8 2000 — 500 101,259 Ausländische Fonds. AgBrgentin. Eisenb. 1890. 7 100,30 bz do. do. 100 Lvr. 100,50 bz B do. do. 20 Lpr. 100,50 bz B Gü-e anfahe 881 102 00 ; old⸗Anleihe 1887 do. b- 103,62 82 2* 2 100,60 b 97,90 bz B
*8SSS —qSöFSN
88 . Sere EnRE
2
S.; 86.ZASn 222ö2S.
S88S
—2
9 — —
SPPöörPüPEPEFEEFEFEgE EEeEEbeez
82 4 4
222öLceU
Weimar Wiesbaden 1901 ukv
do. 8 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 08 1 Worms 1901 ukv. 07 1903
do. 05 do. konv. 1892,1894 Zerbst 1905 U
2VVSSE 8. EE=ESES = —½=S8S=
FEP
— ag ;2 8 ”S2SS EeE
——2 —2
vE—
8* -‚A22g
4 S8
veeExʒ —SSSSNA 8½
3.—5 . —
— 5
—,— 228= d —,—— —
88 —q
2
* 58.
beedn8.
—
5 3,2 — 1e
SUEEH
gEg Sühebbobe
33
geeexgn —V SSS -SSg
— ü —'—
’ 8d LEä;gLZöSgSnnsnsnen
96,50 et. bz; G 90,25 et. bz G
—
O—— —— 5S0SSSA
3 do. do. 8 1896 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
EeEE ——
2Fe S OOBVPVPV
E k
☛ 2g
8
¹