1905 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

216,50 bz G ere Hofbr. dach2 4. 8 Disk.⸗Ges. 139et. bz G. Dortm. Union⸗Br. 180,00 bz G andel Belleall. (103)14½ 1.1. 358 G. Rh. Möbelst.⸗W. 174,75 bz. Stett. 0 1

80,25 G Ver. Chem. Chrl. 107,60 bz Ver. Dampfzal. 191,00 bzz G Ver. Dt. Nickelw. 225,75 bz G V. Hnfichl. Goth. 218,00 bz G Ver. Harzer Kalk 116,75 b Vr. Köln⸗Rottw. 109,25 V. Knst. Troitzsch 138,00 bz G Ver. Met. Haller 108,60 bz G do. Pinselfabr. 72,00 bz G do. Smyr.⸗Tep 23,50 G do. Stahlwerke 75,00 G Zvpen u. Wissen 94806; Viktor.⸗Fahrrad 140,90 bz etzt Vikt.⸗W. 113,90 bz Ln ebeie S. 194,25 bz Vogel, Telegr. 189,00 bz G Vogtlnd. Masch. 166,50 bz G do. V.⸗A. 88’9 Vogt u. Wolf. 290,75 bz Voigt u. Winde 216,50 G Vorw.I Biel. Sp. 191,80 B Vorwohl. Portl. 304,75 et. bz B/ Wanderer Fahrr 72,50 G Warsteiner Grb. 227,00 G Wfsrw. Gelsenk. 116,25 B Wegel. u. Hübn. 123,00 bzz G/ Wenderoth... 219,50 G Pern .. 111,00 bz B do. Vorz.⸗A. 327,00 bz Weser.. 166,00 bwz G Ludwig Wessel 138,00 bz G Westd. Jutesp.. 97,50 bz G Westeregeln Alk. 122,80 G do. V. ⸗Akt. 129,00 bwz G Westfalia Cem. 173,60 G Westf. Draht⸗J. 193,50 pz G do. Draht⸗Wrk. 205,00 bz G do. Kupfer.. à 204,70 à 205bz do. Stahlwerk 221,50 bz Westl. Bodenges. 126,00 et. bz B Wicking Portl.. 228,50 bz G Wickrath Leder 144,00 bz Wiede, M. Lit. £. 220,00 et. bz B Wiel. u. Hardtm. 140,00 bz G Wiesloch Thon. 236,10 bz; G Wilhelmi V.⸗Aktsi.L. , Wilhelmshütte.

154,50 et. bz G Wilmersd.⸗Rhg 77,50 G Witt. Glashütte 147,75 bz Witt. Gußsthlw. 186,00 bz G do. Stahlröhr. 167,50 bz Wrede, Mälzerei 299,75 bz Wurmrevier.. 71,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 116,00 bz G Zeitzer Maschin. 126,00 G Zellstoff⸗Verein.

195,25 bz; G Odenw. Hartst. 184,25 G Oldb. Eisenh. tv. 125,10 bz G Opp. Portl. Zem. 199,00 bz G Orenst. u. Koppel 106,50 bͤz G do. 9201-11 163 00 bz; G Osnabr. Kupfer J0177,75bz Ottensen, Eisw. Panzer

—.— Heschs, e aucksch, Masch. 108,00 bz do. V.⸗A. 161,50 bzz G Peniger Masch. 134,25 bz G Hetersb. elktr. Bl. 387,75 bz do. Vorz. 152,60 bz Petrl.⸗W. ag. Vz. 198,50 bz G Phöͤn Bergr. 4 254,50 bz G Planiawerke.. 87,00 bz G Plauen. Spitzen 211,50 G berr Spinn.

—SSdbeo

Hedwigshütte. Heilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall. emmoor P. Z. engstenb Msch. erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200 Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irschberg,Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchster Farbw Hörzerhätte neu do. St.⸗Pr. Hösch, Eis.u. St. Höxter⸗Godelb. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinsky.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St. P Feserich Asphalt rLahla, Porzell. Kaliwerk Aicl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenb.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Köͤlsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr König. Marienb. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. do. Walzmühle do. Zellstoff önigsborn Bg. bnigszelt Porz.

1=

FamammnAmnRnAmAeeEnnönönnenengA’nEöeeresnnn

—2— 2IAcCOmdo

d0 40

130,25 bz G .— uk. 07 100774 134,60 bz G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 1.1. 276,80 bz Helios elektr. (102) 2. 1.1. 295,25 G do). 77100) 2 ¾½ 8.n. do. unk. 1906 (102) 2 ¾ 229,752 Henckel⸗Beuthen 106,00 bz B unk. 14 10* Hencel, Wolksb. (105 190,00 bz Hibernia konv. (100 do. 1898 (100) 4 1438,00 bz G de. g3 ntv-14 10074 126,25 bz G irschberg. Seder (103) 4 ½ 192,50 bz G öchster Farbw. (103) 4 ¾ 167 00 bzz G örder Bergw. (103. 5 4 ½ 4 4

—,———

£00 bdSSU S

112 qhohgSgn —— —₰

—öVqxgnng

18““ 0O00 do D

2308-

80 Sboo SecSS

—,— —,———— 2.

. 2. 2 . 8 . . 8 8 * 4 82 2₰ 2 2 * —ööSügnnösgöSneöeöeöönöeenösesöeöSneöeöeönneneögsnöögen

2— —2

4 9 Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 16. Oktober 1905

18s98. Die Börse war heute ansangs recht

102,60 et. bz B fest; namentlich für Kohlenwerte trat

—— eine bessere Stimmung hervor. Die

104,60 G scet Ausdehnung war nicht

103,10 G sehr bedeutend; in dieser Beziehung

101,50 bz G war im weiteren Verlaufe eher noch ein

102,20 G gewisses Nachlassen bemerkbar, als an der 8 8 8 101,60 G Nachbörse wieder eine Abschwächung der 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

5. d u Tage trat. Dieselbe erklärte 1 . . ücag 8 162786, 8 ir erste Cnie aus der gesvanntereg 8. Bestellung an; für Berlin außer eee; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 bn. des Geldmarktes; insbesondere gab 1.“ neach dir . ge ritungssprditeureu für Kelbstabholer 1““ 17 Inserate nimmt an: die Königliche Expedi b 107 89G auch die Steigerung des Privatdiskonts die Etpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ns·bb 8 v des Neutschen Reichsanzeigers —* 101,35g; zu 89 eh. 8 1 1 Einzelue Uummern kosten 25 3. 8 170, 8 E esedas werte ließen wieder nach. rivatdiskon 1 1 8 4 AE 1 8 vEe gers 108,40 G 8 . 3 1““ 111““ = 2 h vwersasas Nr. 32.

102,00G 8 1““ 1 1“ Berlin, Dienstug, den tit Oktober, AZbendde. 1905

—— Su⸗

In SgnSer 2 —2 S

2ͤö2ö=2

220 ½

* IEdo

22

S

165,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 ohenf. Gewsch. (103 96,00 G Howaldt⸗Werke (102 74,50 B 88. Bergbau (102 193,50 bz G Inowrazl., Salz 809) 364,00 bz G essenitz Kaliw, 8. 41 124,75 bz G aliw. Aschersl. (100

260,50 b1 G Kattow. Bergb. 189 3 ½ 145,75 bz; G Köln. Gas u. El. 103742 102,25 König Ludwißa st

·qqê·CgEA

S

do IcScocorncodowrrnS†n—no

326,50 bz orz. Rosenthal 96,50 B orz. Schönw. 282,75 rbzb Porzell. Triptis. 124,00 et, bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 132,00 bz G reßspf. Unters. SAr19 Rathen. opt. J. 144,00 bz G Rauchw. Walter 138,00 et. bz B8¶ Ravsbg. Spinn. 2 356,50 bz G Reichelt, Metau 121,75 Reiß u. Martin 236,00 bz G Rhein⸗Nassau. 93,25 bz G do. Anthrazit. 112,00 bz G do. Bergbau.. 497,50 bͤz G do. Chamotte. 178,60 bz G do. Metallw.. 114,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 215,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 133,25 bz G do. Spiegelglas 142,00 bz G do. Stahlwerke 231 00 bz G do. i. fr. Verk. 95,50 G do. W. Industrie 312,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 138,75 bz G do. Sprengst 120,00 bz G Rhevdt Elektr. 119,25 bz Riebeck Montw. 164,00 bz Rolandshütte.. 275,50 bz Rombach. Hütt. 354,00 bz Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr 67,50 bz G Rothe Erde Dtm 76,50 bz G Rütgerswerke. —,— SaͤchsBöhmpPtl. 95,75 G Sächs. Cartonn. 316,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 170,25 bz G do. Kammg. V. A. 250,50 bz G S.⸗Thr. Braunk. 138,50 bz do. St.⸗Pr. 1 143,00 bwz G Sächs Wbst⸗Fb.¹ 263,00 G Saline Sagzang 239,00 bz G Sangerh. Msch. 433,00 bz G Sarotti Chocol. 154,10 bz G Saxonia Zement 215,00 G Schaͤff. u. Walk. 139,75 G Schalker Grub.]— t312,00 G Schedewitz Kmg. 385,25 bz G Schering Ch. F. 146,90 bz do. neue 292,90 bz do. V.⸗ L. 181,00 bz G Schimischow t. 268,75 b G Schimmel, M. 68,25à207,60 bz Schles. Bab. Zint 18,00 bz G do. St.⸗Prior. 150,60 do. Cellulose.. 11681 do. Elkt. u. Gasg. 84,50 b do. Lit. B. . . . 120,00 bz G do. Kohlenwerk 123,00 G do. Lein. Kramsta 278,40 bz do. Portl. Zmtf. 135 50 bz Schloßf. Schulte 45,60 bz G Hugo Schneider 9 90,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 62,00 b Schönh. Allee . 5. 129,008; Schöning Msch. 6 144 90 bz HermannSchött 295,50 bzz G Schombg. u. Se. 131,00 G Schriftgieß. Huck 97,50 bz Schubrt. u. Salz. 2 266 10 bz G Schuckert, Elktr. 140,25 G Schulz⸗Knaudt 95,00 B Schwanitz u. Co. —,— Seck, Mhl. V.⸗A. Fege Seebck. Schffsw. 105,10 G Marx Segall. 126,90 bzz G Sentker Wkz. V. —,— Siegen⸗Soling. 114,00 bwz G Siemens E. Btr. V 109,70 bz B Siemens, Glsh. 142,00 et. bz G Siem. u. Halske 154,75 bz B Simonius Cell. 249,00 Sitzendorf Porz. 112,00 bz Spinn Renn uK. 137,75 et. bzG Sprengst. Carb. 147,75 b;z B Stadtberg Hutt. 251,50 bz G Stahl u. Nölke 184,75 G Stark. u. Hoff. ab. 63,25 b Staßf. Chm. Fb. 191,50 bvbz3 SteauaRomana 118,00 bz G Stett. Bred. Zm. 242,00 bz G do. Chamotte. 180,25 bz B do. Elektrizit.. 151,10 bz G do. Pulkanabg 146,50 G St. Pr. u. Akt. 210,75 G Stobwass. Lit. B 207,00 bz G Stöhr Kammg. 159,00 bz B do. 1000 261,50 bz; G Stoewer, Nähm. 201,80 bz Stolberger Zink 98,90 G Gbr. Stllwock. V. 137,50 bz G Strls. Spl S.⸗P. 11780,00 G Sturm Falsigl. 155,80 bz G Sudenburg. M. 108,00 B Sdd. Imm. 60 % 198,00 bz do. 19000 4⸗St. 195,00 G Tafelglas. Jj1720,00 G Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 81,00 bz G Teltower Kanalt 192,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 475,00 G Ter. N. Bot. Grt. 69,00 G do. N.⸗Schönh. 138,00 bz G do. Nordost.. 93,10 z do. Südwest 73,80 bz G do. Witzleben. 95,75 G Teut. Misburg. 67,60 G Thale Eis. St⸗P. 129,10 bz do. do. V. 92,50 b Fhiederbelg, 13 Thiergart. Reitb Thuͤring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabhr. 1 U. d. Ld., Bauvp. B 128,00 bzz Varzin. Papierf. 172,00 bzz Vennki, Masch. 167,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 210,25 bz G Ver. B. Mörtlw.

üEüEeEEEAeeaeeseesnnee

= 8202

AN

=885828

„nIeeSmn 21lSm.5801118.

119,50B do, unk, 10 (102 141,00 bz König Wilhelm (102 136,50 bz 6 König. Marienbh. 7105) 4 ¼ 189,25 bz G Königsborn (102 1os Gebr. Körting. (103741 260,20 srish. Krupp .(100 106,00 G Kullmann u. Ko. (103 4 204,0 bz /6 Lahmever unk. 06 65 3 ½

m do Ude

d0 G

S SAESS

8 9 g-

——-IEOn do

SS

208,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100 246,00 bz do. 100. 133 25 bz G Leder Evck u. Strasser 137,75 bz G uk. 10 (105) 4 ½ 130,25 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102 133,25 bz Löwenbr. uk. 10 (102 189,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102 96,50 bz G Louise Tiefbau (100 123,25 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100 189,00 bz G MagdbAllg. Gas(103 H4,10 G Magdeb. Baubk. (103 88,00 bz do. unk. 09 (103. 135,90 bz G Mannesmröhr. (105 146,00 B Mass. Bergbau (104 255,10 bz G Mend. u. Schw. (103 338,00 bz G Mont Cenis. (103. 72,50 bz; G Mülheim. Bg.. (102 157,80 bz G Neue Bodenges. (102. 155,00 bz G do. do. uk. 06 (101 194,25 bz G do. Gasges. uk. 99 403 5.9eh, Neherr ebr. 08 249,00 bz G Zellstoff Waldhf. 317,00 bz Nordd. Eisw. (102 21,5. Zuckfb. Kruschw. 244,00 b Nordstern Kohle (103 18152GJ“ 3 SOber ta Sig. 168 163,50 et. bz; GS Obligationen do. Kokswerke 6

95,25 bz

102,90 6 .“ 8. 1 (Seeine Majestat der König Palli Allergnädigst geruht:

102,90 G Produktenmarkt. d 3 1 tir 8 den nachb 424 8* Bekanntm 8. 1 rmittel b gen ꝛc. enannten Offizieren ꝛc. hif achung. 103,10 G 16. Oktober. Die amtlich ermittelten 2 G dder ihnen verliehenen 189 Grlaubnis zur Anlegung

102,90 b en 1000 kg) in Mark: 1 tpreußtiatitzt. Ord Gemäß 8.46 des Kommunalabgab

192,2863 vsr 1“ wicht 78, 2 176,25 Deutsches Rei und zwar: n Orden zu erteilen, 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur eeahge en woms 8,

100,75 G bis 176,50 176,25 Abnahme im Hezember, 8 1 des Komturkreuzes zweiter tasfe s dDaß das steverpflichtige Reimeinommen der Lle nit⸗

g do. 185,75 Abnahme im Mai 1906 mit . Erste Beilage: Sachfen⸗Ernestinische 8. des Herzoglich Rawitscher Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1904/05 auf 8 000

&rn N= 2So.

—2ö——

+=0SSSw 82 075F ——,—ℳMℳn8ERAggnBBnAg’gAgggggggg £̈ pfrrroeorffrffnn

—2=2Söögngnnne

2 S

,— Sagsw

8%0,— GU 20 0 ,2A0 GEüEgnAenggngEgggeneemereereremrssrfremneen ögbeüönnng —y2ö=2 —¼

œn. 0Oœ lasboceeS—Nn 092ꝗ

e-

00,;

85 g

——

vesh⸗ 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ Nachweisung der Einnahme an Wechselstem 8 ordens: 225 . 1 1— pelsteuer im Deutschen dem Obersten d 4 1 szhl;zgh-Dmeb 2 , auptet. 1 8 Reeeiche für di 8 . . bersten de Graaff, Ko. b 2. i buchstäblich: . 1o2o- h nPtet. , imländischer 1e.-1; 6 ü5 11“ 1 E April 1905 bis zum Schlusse Husarenregiments Nr. 9; 2 des 2. Rheinischen buchsis ich Zweihundertfünfundzwanzigtausend Mark, festgesetzt 1125G Bece. Leenssgeencgaas 8 1 . 6 8 des Ritterkreuzes zweiten Fettth hesselben Ordens: Breslau, den 14. Oktober 1905. 8 199329,, 160,50 Abnahme im Hezember, do. 8 3 Königreich Preußen. 1] dem Leutnant Woldsen in d en Regiment und 8 1 See. Eisenbahnkommissar. 8 167,75 168,50 Abnahme im Mai 1906 öu. Charakterverleih dem Leutnant Klotz, Adjutaßtez Hesselben emn. 1“ Hermann. 101,20 G mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. kwegeneeran leihungen, Standeserhöhungen u der demselben Ord uudan Regin

103,00 G sFest. änderungen. den an hten goldenen 0101.25 G Hafer, Normalgewicht 450 147,50 8 Bekanntmachung, betreffend eine Berufung zum Mitglied d Verdienstme 8.

bi 145 lüm Dege ber, do. Senats der Akademie der Künste eglh e 8 dem Iöch cffrschter zu Fuß .

11197 nahme im Mai 1906 mnft 2 Bekannt f h armeriebrigade und 1“ 1 99,70 bvz AMebr⸗ oder Minderwert Fest. 1 8 ekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichti 1 1 zbrkenhnm 8 1 Königlich 191209 Miöhea s, ohne Angabe der Provenienz Reinertrag der Liegnit⸗Rawitscher Fisenbabn. regaahs Pöhrken Rhein Offiziere usw. gg Nesg 9 101,606 G 127,50 - 127 Abnahme im laufenden Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlich . 8* 1.“ charakteris. Rittm. z. D., die Erlaubnis ert Rrbr te. (Nonct. Mait, p. 100 kag) N. 00 8 8 1A Orden an gerzit NPHuniform die Uniform des Gardereiterregts⸗ zi tragen—⸗ Z“ eizenme 8 g) Nr. 00 . * b h medaikle⸗ 1 ingreHnee 8 1105,D0; 21,50 23,50. Behauptet. e 16161 vfn ge . erdissstm 898 2 Durch Sesmt⸗ 855 Milttärverwaltung. 100,30 G Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 a .. . 1 geanten Pflumm und Reuther, Int 88 eg es Kriegsministeriums. 100,808 20,40 21,80, do. 20,70 20,5 Abnahme b dem Gefrelten Fritsch, .“ AArmeekorpe b 100,50 bz 6 im Dezember. Fest. Fas E. b bun ““ beids ter hemselbes Regim ent: Pension in den Nuhestar 105,10G Rüböl für 100 kg mit Faß 45,20 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 111“ 8 6. Okt 565,8 18 2 teul⸗ Müqüsn bis 45,10 45,20 Abnahme im laufenden W14“ d G 1— gst geruht: [8 1 vea 8 Queiß Sr. 8 Fen WeL 104,25b3 B Monat, do. 46.90 47 Abnahme im De. S Pelllde cdanterichterat 8 D. Richard Reisler, früher in Furreuzes des 8 mtferlrch Ja pe Kerrhg Se i vei der Munsei Art. 2 5 qqͤqZͤZqͤZͤZZͤͤZͤZZͤZZ14 109,265 1— 8 . Wildberg im Kreise vnünnn: IIIIlNRvon Lin 8 8 Dienstalter vom 1. April 1905, Färber, Regierungsbaum 1995908 9 * Bicfesefen 8 zu Püon n 8 5 e Na B roßherzoglich Hastschen) Bese beletter 8 er en FeEehreife. 8 Fesschet, ner 5 104,50 bz G ido zu Cöln, Dr. Hermes zu Mörs, Dr. Müller EeEE“ 8 ¹ Wolf, Kaserneninspektoren in Leipzi e 103,50G 8 zu . Dr. Brittner zu Frankfurt a. 12 VV“ übungsplat Zeithain, unterm 1. I. auf dem Truppen⸗

8 1 up“ 7 [100,30 b * . 8 b 8. 1 8 8 uf dem Truppen⸗ 7. beeigzis 1 Dr. Neuendorf zu Cöln, Dr. Kreßner zu Cassel, Jo⸗ Klammt, Oberfahnenschmied vom 1. Hus. Regt. Adag Nebr.

102,1 hannes Klingenbr zu L - 8 Nr. 18, unterm 1. November d. 19980G Berlin, 14. Oktober. Marfktpreise eee ieehese ae., Herleet S hegipn he’iis vrephen . devot Kalteeuth ang Fellt de.d. F als Fttegnetzter Hein Premgee P102,9058 nach Ermittelungen des Königlichen zu Halberstadt den Roten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gebots des Landw Fahle Zer, Obeveterinh der Landw. 1. Auf⸗ 7 [104,50 G Polizeipräsidiums. (Höchste und ni drigste 1 dem Gymnasialdirekter Dr. Böhmer zu Lätzen den auf Grund des § 28 des Landesverwaltungasgeset . sturm 2. Aufgebots der Abschteb kewilhe⸗ eberfühtmang 1ons Lah. AJesnage becig Der⸗ Dorpel. für: Weiben riglichen ronenorhen dritter Klasse, 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den 8 8 9 XIII. (Königlich 8 ee nüe erae) 10,4“ 178 1 ꝙℳ en, Prenglän e g * ör- n Flebe hie zu Süe nerenn zum Mitgliede des Bezirksausschussen Im Weizen, geringe Sortef†) 17,02 ℳ, 17,00 Jakob Lörch A. unze zu Barmen, „eKönigsberg und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ 1. November versetzt: Dr Poeb⸗ 1eis er Mit Wirkung vom 101,75 G Roggen, gute Sorte —,— ℳ, —,— 3 8 zu Hechingen, dem Zeichenlehrer a. D. präsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel V g5⸗ Knig Karl Nr. 19, in d. erlein, Oberarzt im Ulan. Regt. 101,75 bz B R ggen, ittelsorte —,— F- 5 Joachim Baack zu Brandenburg a. H. und dem Stadt⸗ tungsgerichtsdirektor“ auf Leb 1 m Titel „Verwal⸗ Dr. Sippel, Ob⸗ in das Inf. Regt. König Wilhelm I. Nr. 124, 102,80 bz B ittelso 2 sparkassenrendanten Fried 8. M . d Stadt⸗ F ct 28 f ebenszeit, und Dr. Sippe , Oberarzt im Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr.? vlas Roggen, geringe Sorte —,— 3„1. drich Mathwig zu Kolberg den den Pfarrer und Professor in das Ulan. Regt. König Ke m I. Nr. 20, —,— Futtergerste, gute Fonen en Kronenorden vierter Klasse, g Konsistorialbezirke vetesbebofes 819c ee. im 4. Inf. Regt. N. 222 89, Dr S Oberarzt im em Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Dietrich Herborn zu ernennen sowie 1 ekanats von Ungam, in das Feldart. Regt. König Karl Nr.

(101,00 15,50 ℳ, 14,60 ℳ, Futtergerste, Mittel⸗ 2 10299G sorte“) 14,50 ℳ, 528 Futtergerste, Alm zu Nahrendorf im Kreise Bleckede, dem L 1 infolge der d 1 Durch Verfügung des K 105,10 G eringe Sorte“*) 13,50 ℳ, 12,70 FKanter Gustav Sander FeeSragene em Lehrer und Soli ge der von der Stadtverordnetenversammlun zu tember. Sauer Snchi Korpsgeneralarztes. 11. Sep⸗ (eeha8⸗ bese gute Sorte*) 17,00 16,10 be e Grirüdhn 82 Kreise Sanger⸗ Fobngen, Fetrsseac Wahl der bisherigen Stadtbaurat Adonf das milttärdrätlice Bildungewefen ae eeehems⸗Alademf für . M gr 3 upa im Krei⸗ 1 urg v. d. H. a besen, 2 E1ö“ 102,40 G afer, Mittelsorte 5 85 8 „Fr Liebenwerda, dem Lehrer und Kantor a. D. Julius der Stadt Solingen für die Hann Beigeordneten 22% 85 des aktiven Dfenststandes ernannt und Bvr bafge gerece 625 ℳ, 5,66 K müller zu Halle a. S., bisher z hi s J stäti gesetzliche Amtsdauer von zwölf 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterrei önig 2 Ricftsgres 2⸗ ℳ, Biag 8 8 855 Seekreise, dem Lehrer und K 8. se. 1u See h“ ahren zu bestätigen. von Ungarn (Garnison Heilbronn) angesteln Oesterreich, König 104,20 G 6,70 ℳ, 5,00 Erbsen, gelbe, . „D. Hermann Tzschins 'an . 7 [103,80 G zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Speise⸗ zu Hoyerswerda und dem Lehrer a. D. ihschtn 8 Minisiesr 8S. der Militärverwaltung. e,. bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 Lintelermarsch im Kreise Norden, bisher zu Osterloog 8 erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vC141““ Hagel, Werkmeister, zum Militärbausekretär 12s Slen, 80,00. ℳ, 3000 7e ech veefür demselben Kreise, den Adler der Inhaber des Königlichen Medizinalangelegenheiten. 25. September. Hebrank, Intend. Sekretär bei gon 9 89 SSo 2. dl 25 LZ EE“ - Der kommissarische ständige Mitarbeiter an dem Asro⸗ rneee.ühr ong d. 2, behufs Uebertritts zur Shetensde nn 8 Vauchfleisch 2o 69, 120 Nas em Steuereinnehmer Friedrich Ruthemann zu nautischen Observatorium bei Lindenberg Dr. Arthur Coym F eeestafeite mit dem 27. September d. J. aus dem würtkemberg. Schmeinelesch nn 180,* 160&— wolbicher x. 11 Man pensionierten Gerichts⸗ ist zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. T“ 4 bfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 her Robert Bluhm zu Neuß und dem pensioniertern Landw. Beji ber. Bollacher, Unterapotheker der Res. vom benes 3 1 2,209 40 Per SE Weällhurg im 1 andw. Bezirk Gmünd, zum Oberapotheker ernannt. Honold. Dber⸗

ℳ, 2,20 Eier Oberlahnkreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Königliche Akademie der Fünste 8 mheichelergden Fandw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leonberg, der

121,50 ct. bz G. do. unk. 10 (100)74 1 - Karpfen 1 k doen Gemeindevorstehern Wilh 1 B e . 1 129,20 G do. Ainoleum (103 103,80 G Steaua Romana 199 5.111105,70 bz G [2 ale 1 verrsesc im Kreise Lüchow Feknbte Cel geter zu Schmursau Von d 8 88. 1““ Verfügung des Kriegsministeriums. 1eee. 8 Waff. 5 8862 Ung. Lokalb. I (105 1997, 25 G g 3,40 ℳ, 1,20 selben Kreise, dem Büdner Wilhelm Kse zu Wäldl n dem⸗ Medizin 111“ 8 Perfühect Unterrichts⸗ und gart Mülttärbausekretäk, dem M.litärbaua 7 c/. do. uk. 06 Fe. 5 0„ ver ; ildber 8 eiten i S 8 22 ;80 ℳ, 1,00 K 8 Sa berg im t auf Grund des St Mam. HreLur o uk , 100 19280b; 8 20 ℳ, 1.09 Schleie 8 Keuk 11““ Eisenbahnlokomotivführer Akademie der Künste der Direktor der Königlichen Kunftchuke Kaiserliche Schutztruppen. ve ea S 105,20 bz 1 8 1 Bleie 1 k Eerafanstcktsncseher Geenenees en dem pensionierten Professar ez Paul Mohn, hierselbst, für die Dauer Schuttruppe für Südwestafrika. 19720 630 en 00) 100,00G Versicherungsaktien. 3 Krebse 60 Stüc boten Gustav Bracke zu Halle a 8 dem⸗ Fee seper der Akabe⸗ als Direktor, zum Mitgliede des Senats 27. September. v. Lagiewski, Feldintend. Rat Rat 118255bz) Horstfeld Gew. 1102 101.10G Deutscher Lloyd 240065 6 weister Wiihelm Hopnst da ze Rültohe enene Senhn. berufen woezen er Käünfte vom 19. Sentember 1906 ab 4. Klasse ernannt. Horstfel Sep. 198041. e Lan 1 dem Fabrikmeister Arnold g0 1 im Kreise Stade, dee s Durch Verfügung des Reichskanzlers (Oberkom⸗ J130,30bz Jsest Gvortsch. Generala 1.172 1s2 Kölnische Rückversich 1900 63. GCeorg Vornhart, dem Konbilor, und Fallitefe nener Ste ter 1908. nande dar Schutztruhpen). 21. September. Rudolphi 88,29686 9 vrion Haf 110 1808 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 425 G. 1“ .“ 8 vorsteher Herm ann Windisch n 88 dad Fhnscheün er Präsident der Föciggchen Akademie der Künste 28 Eeee re 1gre, meFahfahhn 28 8 Schuttappe mit dem 889598 da. 54. 4299 78 Magdeburger Rückversich. 1160bz. 1 Lante, si - 2 3b Tapetendrucker Arno 111““ 5 5 Otzen. 8 die btemb .J. 1) ahlmstr. ernannt; der Genannte bezieht 3.6173 bz 6 Zönew. Zeaht .7 101,75b Schlef. Feuer⸗Versicher. 1925 cG. . 11I1IM““ faunich 10. Senh dene Christian h ie . S S 1. Oktober d. J. ab. 18989h9 Eckert Masch.. 4 14. 19½ 156] Thuringia, Erfurt 3775G. L11“ inburg, dem Telephonisten ginanzministeriuut .umc mit Wirtaag von Het eaf⸗ übernommen 115,9056 Eren. She. 82 102.35 & b;G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1540v vb.ͤ ““ 8 kreise, den Das Katasteramt Pankom ö der Res., zum Sbeweheinär Wez1Zoltmang 14900 bz 6 de. u. 10 410104,30. ö“ zu Klein⸗Proberg im Krei lewski Potsdam ist zu b n Regierungsbezirk führender Kaserneninsp., zum Earn. Verwalt. Insp, Pfeifer, 126,25 Feie.see J.7 [105,00 bz B 889 88 111“ 1 8 Kruppa 8 Obere gossewen g Freehehurg Zieden 75* st z esetzen. Lazarettverwalt. Asp., zum Feldlazarettrendanten. Die Ceg8 8

—1 b0 —,—

8

eEreeccegegesee Ere de.

S2OUʒðl“ 1522

———V—yy,n’EEREnEESE

81

--2-önSnsnnnnööAn

240- —,—

.

2. 2 2 —7

oOESc-hSS SSSSSOS2

222S8SS=o Ibe⸗

aen

r;— ’C0G-COE2C09SS=

1SIIeIIIIS;

Aern ᷑SEE *S eSR S EEI 2—2ö2ö-2oö2ögNognnöeosneönnönnesnsnnennnnnesenesenönn

—,— &

[.“ 992

cCoᷣœ c-eancee

Kollm. Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruͤger & C Küpperbusch Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. euffbäuserhütte mever u. Ko. app, Tiefbohrg.

222ö22ö2ͤö2ͤ2ö2IISSSIB”

80 SgS”S 84—

e-

3,501 28 1 sch b do. do. unk. 10 (104 Sroha ce, industrieller Gesellschaften Orenst. u. Koppel (103.

180,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4]1 1.1.7 f101,40 G Patzenb⸗Brauer. (103

328,90 bz G Acr. Be -seu. Ko.09) 41114.10 96,80 bz do. I1 (103)

317,50 bzz G A.-G. f. Anilinf. (105 0—,— Pfefferberg Br. üae

108,00 G do. ukv. 06 1a9 4 ½ 103,80 G 100 R

een ——

e⸗

C0œ0 bD0cD ½8———

8 ‿˙—

SS —-2ö

82 S

vr-

——

S8e

177,00 et. bz B A.-G. f. Mt.⸗J. (102) 10 99,00 G ein. Anthr.⸗K. 102

4 in. A. 1. 139,50 bz Adler,Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ eein. Metallw. (105 ( Allg. El. G. I-III

4 Dezember d.

A☛᷑ 8 8 ☛᷑ AR && RI . 2

22Ax'p. xO SVö8enöneöesnöSeheoen

—9

—— ꝓ△εᷣ

2.282 EeEEeeeeePeaeareeüährbüeeüüeee

102,75 2 ]N100,7065 Wetf. Klkw. (105 101 75 b; B do. 1897 (109 100,00 B Romb. H. uk, 07 109 104,10 G Rvbnik. Steink. (100 100,00 bzz G Schalker 8 103,60 do. . 103,60 G do. 1899 102,40 G do. 1903 101,75 G Schl. El. u. Gas 100.50 bz B HermannSchött 100,20 B Schuckert Elektr. 102,00 bz do. do. 1901 —,— Schultheiß⸗Br. —,— do. konv. 1892 103,90 bz Ebbore 93,50 G iem. El. Betr. —,— Siemens Glash. 99,75 G Siem. 8. 2n 102,10 G Simoniu 1. (107 1 Stett. Oderwerke (105 Stoewer Näßeosche unk. 1910 (1

Stolberger Zink Teutonia⸗Misb.

8 Wel⸗ Eisenh. B CETEheer- u. Erdöl⸗

. Ind. .„ 2.27—⸗ 1.7 [102,50 et. bz G Thiederhall..

7 100,90 G Tiele⸗Winckler, 105,10 G Union, El.⸗Ges. 97,75 bz B Unter d. Linden

Etan

5 80 2

IV konv. (100) 118,25 b, G do. Vunk. 10 7100) 170,30 bz G do. IV 100) 4 ½ 167,25 G Alsen Portland (102) 4 ½ 3300 bz G Anhalt. Koblen. (100 133,25 b; G Aschaffb. M.⸗Pav 1024 1 218,50 bz G do. unk. 07 4 ½ 131,00 bz G Berl. Braunkohl. (100775 192,50 bz G Berl. Elektrizit. 89 4 209,75 bz G do. uk. 06 (100) 4 210,00 z do. uk. 08 (100)742 105,00 bz G do. uk. 08 (100)14 1 1. [107,90 bͤz G Berl. H. Kaiserh. 100)74 ½ J0137,50 bz G do. do. 1890 (100) 4 141,50 bz G Bismarckhüͤtte 102),41 343,75 bz G Bochum. Bergw. 100 136,40 bz ZBraunschw Kohl.103 42 184,80 bz G Bresl. Oelfabrik (103) Fess do. Wagenbau (103)/4 J3,50 G do. uk. 06 (103) 42 130,00 BM Brieger St.⸗Br. 8108 111,75 b.z Buder. Eisenw. (103): rtseht Burbach Gewerkschaft 131,50 ct. bz G kv. 07 03) 9

CeMNISwn 108- Iemög

D 0d [8n’ —,—

r

8

Lal

EEAnn 2

vr-e

Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.

Leyk.⸗Josefst. P.

11E2n 11 Se S

—OV——’'OeOSOOA'eSOO'OOeASOO— 27 . 2

2—ö-Ö-ö2öönüöÜAnnönne

2—

SII12 2=—2=22ö2ö=2

f2SS‚/ddoSSemnSSenee 25— —₰¼

292 2I2mNIOC0—.

SamSen

——ꝑjynggnngggg‚ S

—,—— DboS AIAnERERmnE. AEREX MM: 8* SVOS.,OSO 7 Sv.

bE8nn g- e- 228

EFEEESEh

,]†ho◻

2280=2 △½

—¼½

Lüneburger

Märk. Masch. ⸗F.

Märk. Westf. Bg. Maogdb.Allg. Gas ’. Baubant. 8 e

üeügEEeegeEzesekkbes 222ö2ö-öSIönnnönenenönnööegg

.

—B—'q—ö—'OeOAOO— 6VSPSVVSVSYVVPVTYSYTVVWYęꝓęqægWVęgeSgEg 2

C0h¶ S Sl

—.— Ebox·C·

8 2 ET11

c9& T ;

. d0 G cCa bo GC CFO 0

8„—

—ööö-öSISö2ööhnsnnnsnööönönneönö

——

Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest do. neue Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 Naͤhmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. 2. Neptun Schiffw. 8 N. Bellev. i. L. abg oD Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs.abg. Neue Phot. Ges. do. neue N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. GSummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 16 Nürub. Herk.⸗W. 9 Oberschl. Cham. 9. do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. 8 do. do. neue do. Portl. Zem. 6

—½

S8 [CO=e,; 82=

8

1

27

——O—

D

IEcnSSSme

273,75 bz Tentral⸗Hotel 1 (110 185,00 bz B do. d 169,00bz G Charl. Czernis 92,00 bz dee Wasserw.

unkv. 07 1 117,00 B Calmon Asbeft 6 I d. II

—O—VSgVV

1 1 1 Chem. FGrünau (1 137,50 bz G Chem. F. Weiler 1

1

03 00 03 02

115,10 bz G do. unk. 1906 (103) 102,25 G Westd. Eisenw. 1 heh. 6 Concordia 55 100) 4 1.1.7 [100,90 G icns 1. . 00 et. onstantin d. Gr. do. .. 149,50 G . e 10 (100) 1.7 [100,50 G Wilhelmshall. 152,50 bzz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 110 97,25 bz G Zechau⸗Krieb.. 174,00 bz G Cont. Wasserw. (103 103,25 bz G Zeitzer Masch.. 347,75bbz5 Dannenbaum . (102 100,40 G S.. toff. Waldh. 128,00 bz3 Dessau Gas . (105 —,— oolog. Garten s. 1892 1. 106,50 G Flekt. Unt. Zür. 1 [300,10 bz do. 1898 (105 104,60 G Grängesberg. 4 [50,50 bz G 8 1oe bF3 12 195 —,— heer Pach⸗ 8 82 IE Sxn Dt. ph.⸗Ges. b. Nap old. 169,00 bz B do. Bierbrauerei(103),4 103,60 bz do. 104,00 G Oest. Alv. Mont.

133,50 G do. Kabelw. (103 100,70 G Spring⸗Vallev..

——y8OOVV ' VggßO E““ AmM. A..:

œ SSo⸗

28öSAgnAo

[aSGœ] tonceh!] Soe.] —;2

-—,— Oe8N

nqnnnnnnngööng - Pbreenmneneneneeeegeönnen 1 G

A

0

Següüüereüüeeees 21—öA,Sö2nönöenöeneneöe’

[0.ã —,— 2SER

90s

. R’nEnw.

000— -22ͤ2ö22

SSS

—,— —. bün

”oö

* —;—OOOOAOO 8; —,—

.

8₰

—6xxqSS

2

19. Sep⸗- mt Stutt⸗

qqqöb1ö—

₰—— 22 8 GQ ά—— =0 O 0 b0 ,,SE 52 [& [Z80.“

+☚

292

8“

[ᷣ —,8n M c. . 22ö2öb2

C 1 Sl 8 —5* 9 . [SSgeenSeneee -AO0C00,S— 28=gög2

8

S

28₰ 02 0

82.5 80

1IIISbecSerte] —.

8 8 F”oSSSeod

E

SS S=S

2

2 8 ——9—9s—ßO69—9— —9 2I5*—

SS

Eaai- Mahw.. Bezugsrechte: 8 8 . Pn K in Kreise, dem Drahtzieher Ministerium für Handel und Gewerbe. Ernennung an gebabhentfse ihres neuen Dienstumdes vom Tage der 9. o. o. . 8 8 ge r nichels 3 ; 1 vea. 1 e 125,00 bz 6 Erdmannsd. Sp. Akt.⸗Ges. f. Montanindustr. 2,6098G. schaftlichen Kutscher ch Wüͤlhe kee- 2 nebeg, Bei dem Schiedsgericht für Arbeiterversi erung des All⸗

126,90 bz Flenas gc 88 8 135 Kreise Gardelegen, dem Eisenbahnhilfsweichensteller Jakob e. Knappschaftsvereins in Bochum sind 8 Oberbergrat

.Cle 2.

84758 ister u. Roßm. Wendt zu Di b ommer in Dortmund zuristi b 8 eorg⸗Marie. 5. . Scharafin zu Lubicki im Kreise Pr.⸗Stargard, dem Kohlen⸗ zu stellvertretenden Vorsitzenden ernannt Deutsches Reich

18925 b,G ¹.1895 41 .,— . 3: dgt83 Zea BrBan 10 74 rrosern Mvasen Hüageh, cgtte eunte 1988ca3 laber Adalberi Nimmert zu Marienburg W⸗Pr. und den 25,00 b; 605; rbeiter Er . Evangelischer Oberkirchenrat. Preusten. Berlin, 17. Oktober. Oso Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde Seine Majestät der Kaiser und König hörten

rao in Chile ist der Hilfeprediger zu heute vormittag im Neuen Palais bei Nottho cfen eiwes b . prediger Hermann Kock in des stellvertretenden Chnrs des Nüirkar am den Boerseg

S8SSoSSb, SSSCe1* 81 o800 5S2SSSg=U

PEebfbüefecebrreenneS

5v=¼

—2 8 2 ea* [SoOU]AHo0G-O0-:;

ÜEEEü

SH 02- SS

2

e e eg.. AAARrn ANMR ——Vöö—öIéqOOA2IOOOnn—

OaOnNGo.

1oenAl ——

148,25 ha hasan g8. 2 —— gestern: Crefeld St.⸗A. 1901, 1993 —,—. 184,50 bz Hag. Text.⸗Ind. 1 Oest. konv. Rente 100,10G. Rh.⸗Westf.

2. AG: 8

EAEEAESAEESnw⸗egn

SSe0l2

hg hel.a 109,109 vorgestr. Hesictigung irtümlich 2 1 Neustettin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. von Oertzen.

p