1905 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zelnen Ortsgruppen und die Leistungen der Mitglieder ihren]/ wie z. B. denjenigen für Jugendfürsorge, anschließen 8 Schwerpunkt finden hängt ganz von den örtlichen Verhältnissen ab der Verein der Freundinnen seine Sau 8 ic ini 1 ä 1 8 ganz n örtlich terhe 1 gwurzeln möglichst ausbreiten, Ministers. Dr. St 2 ü G E B 5 . 16 1“ v.. dnlc K--. 2 äe oben muß er eine einheitliche Krone tragen. Frschftere. n.nse n e in 8 6 r st E e 1 l a g E beg, e 1 en eleganten Großstädten 1 der Kaiser der j iff b übergab 8 G . I und in diesen wieder anders als in den Industrie⸗ Die im „Luisenhof“ (Dresdener Straße 34/35) von dem unter sodann 68 Dherersedecfenschaft Srasgensebracht habe, n ndg äbfrsab 86 E11“ W. 4 . ten. Auch kommt in einzelnen Städten wesentlich in Betracht, dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold ꝗDr. Aßmann Sodann ergriff Seine Majestät der Kasser das 44½ 41 61 1 U 8 *. schon andere Vereine sich nabe verwandten 1 Bestrebungen tat⸗ stehenden kunstgewerblichen Frauenverein „Bienenkorb“ ver⸗ Wort und rühmte die vielfachen Verdienste des Fürsten von Monaco um Deu en et san eiger un onig 1 te fesatzers te Honen dnungdit Heschrünkenglenf keihe öe e . 2 kkugstausstellun wurde am Sonn⸗ der mit Seiner Majestät hier eingetroffen war, um die Wissen⸗ 8 tet. . bände nfalls ein Jahr um das andere abend, den 14. d. fei öffnet. 8 i ü 1 ür hre Konferenzen, die Ortsvereine dagegen meist regelmäßige Monats⸗ ersten Firmen bühinich eröfne EEöö Wist, und verheh dem Frßen, die Croße Senen e.

1 b V in, Di en 17. Oktober itzungen und eine Jahresversammlung ab. Der deutsche National⸗ Art, die von pribvater Seite berdrßtaftetd haltigten eE“ Tenec g Dr mann di⸗ 1 Ah. 245. Verlin, vene . 2

8

Unten muß/ Im Vortragssaale begann dann die Feier mit einer Ansprache des

verband umfaßt gegenwärti über 6000 Freundinnen hat seinen Sitz sie umfaßt alles, was an Haushaltungs stͤ ũ 8 E“ siis⸗

. ndinnen, ne faßt 8 a gegenständen für Koch⸗ Stand der Forschung b 3 1—e ee. nnt Orlenbherung an Mit⸗ in Hetracht. usstellung ist noch bis zum des Pe erschung büsprach —e die aeisensche filigen 8 D b Verein“, und zur Pflege des Zu ammen⸗ 2. d. M. einschl. geöffnet. Am onnerstag und Sonna d s Üü

halts der Mädchen ein Blatt, „Heimatglocken“, heraus. Ferner veröffent⸗ in ihren Räumen 9— künstlerische Vorträge . I ““

b . tglo⸗ beral wurden. 8 icht jeder Nationalvorstand eine Mitgliederliste für sein Gebiet und Eintrittspreis beträgt an die en Tagen 1 st 50 G 1““ einen „Ratgeber für Mädchen“. Der „christliche Ratgeber für junge 8 8 g „sonf 6. 8

unbedingt gerechnet werden; die sich daraus ergebende Notwendig⸗

. 1uupp keit einer Zielbeanspruchung darf nicht, wie es vielfach geschieht, als Amtliches. 1 8 schlechter Felb oder als bloßer Vorwand des Bestellers aufgefaßt 8 8 8 “““ werden, vielmehr ist er 7Svv. ve eservngen. da ne 1e. K2 e 8 8 8 8 8 8 8 2 9 4 8 4 g 8 c Mädchen und rauen, welche sich in der Fremde ihr Brot verdienen, Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner 8.. zlg bets 1, r7 16. Oktober. (W. x. B.), Der seit 1 8 Deutsches Rei 1 1 ö1 der Fabrikanten rund ab⸗ kurzweg als osa Ratgeber“ bekannt, enthält u. a. eine Liste der Hochschullehrern beginnt morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr, Herr eeb. 1 gmit Regen und Gewittererscheinungen C“ ; 8— 3 elehnt unter dem bloßen Hinweis darauf, daß ja in Aegypten, in helfenden Freundinnen, der 1.Sa 1en (vom Vereine selbst gegründeten Professor Dr. Börnstein seinen Vortragskursus über: „Die Lehre E1““ ichte 8g und auf See vielfachen Nachweisung 8s ; p; Fndien ja selbst in Syrien der Kassamodus adoptiert sei. Für eime), Mäzdeherkergen, ungfrauenvereine, Stellenvermittlungen, von der Wärme“, im Hörsaal der Landwirtschaftlichen Hochschule Menschen d3 ie⸗ 5 d enstein stürzte ein Zeltzirkus ein. ; h Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1905 bis zum Phrien ind dabei auch wohl nur Ausnahmefälle gedacht, und was Hospize, Erholungshäuser usw. Er macht Angaben über etwa (Invalidenstraße 42). Eintrittskarten zum Preise von 1 (für alle Matert lschad e mnr en gerettet, jedoch ist ein bedeutender der Einnahme an Schlusse des Monats September 1908. die ersteren beiden Länder anbetrifft, so wird dabei sicher außer acht 700 Orte in aller Herren Ländern und erscheint alle Jahre in neuer 6 Abende) sind bei Georg Bellin (Leipziger Straße 128), A. Schütz b * folat verursacht. Auf dem Haff sind, den Abend⸗ elassen, daß diese Länder nicht allein auf einer viel vorgerückteren Auflage. Das Büchlein umfaßt mehr als 100 Seiten und ist für (Holzmarktstraße 60), hr. 8 endörfer (Sophienstraße 19) feblr 2r Sp. 2.2— Kähne gesunken; von der Besatzung 4 5. 6. Kulturzufe stehen, sondern auch durch mehr oder minder zahlreiche und 30 auch im Buchhandel zu haben. Der deutsche Nationalverband F. E Lederer (Kurfürstenstraße 70), Bernhard Staar (Friedrich⸗ eSn Ifch 898 Bej Mannschaft eines dritten gesunkenen Kahnes 8 1. 2 8 8 begüterte europäische Kolonien, ferner durch zahlreiche Banken, die hat sich neben einigen anderen Organisationen auch große Verdienste straße 5) sowie in der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen Allgemeine geftunn⸗ det ab1h61 ist, wie die „Königsberger Einnahme in dem. Im Rechnungsjahre sic im gegenseitigen Wettbewerbe darum bemühen, den eingeborenen um die Einleitung und Fortführung der Bekämpfung des Mädchen⸗ (Dessauer Straße 14, 8 bis 3 Uhr) zu haben. S berfene Zettung meldet, ein mit Ziegeln beladener Kahn des Einnahme Hierzu Einnahme selben Zeitraum 1905 delskreisen unter die Arme zu greifen, einen in dieser Hinsicht förder⸗ handels erworben. Bald kam man zur Ueberzeugung, daß es nicht nar nötig eNg chiffers Schielke untergegangen. Schielke, seine Frau im Monat in den Zusammen des Vorjahres + mehr Han 1s n ““ 1 z .-ge Nrs sei, in Hafenstädten und halbzivilisierten Ländern die Mädchen zu schützen, Auf der großen deutschen Chrysanthe mumausstellung die und vier Kinder ertranken. September 1905 Vormonaten (Spalte 4) weniger . 8* 1 Se en am Platze bestehenden europäischen Häuser ver⸗ sondern daß die Warnung vor ganz ähnlichen Gefahren, der Schutz in der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den ild 8 st 8 sich m b hier da zur Annahme von Kassabedingungen, wenn es ganz ähnlichen Lebenslagen auch im „lieben“ Vaterlande den Mädchen preußischen Staaten vom 9. bis 12. November d. J. im neuen N 1 v. 16. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen . 2 8 emn vorteilhaftes Geschäft handelt. Weil aber anderseits die nötig sei. Kuppelei in Form der Stellenvermittlung, Irreführung Saalbau des Landesausstellungsparks veranstaltet, werden außer 2 1 2 Innerste mit ihren Nebenflüssen über die Ufer it der örtlichen Entlegenheit in Verbindung stehende lange Reise⸗ deg gaangjette Zusrinölihree 8 2 1,22 e jac⸗ n Blumen und Pflanzen die Augen ö“ 8 1es samte 1“ efr Wasser gesebt I. Im Reichspostgebiet. V 8 50 3 339 90 8888 bis vier, selbst mehr Monaten und der Kredit, den erb en au ei uns der Unerfahrenheit Fallen. der Besu er erfreuen. Die usstellungsleitung hat sich, trotz der 8 5 . La- . 40 93 549 selbst nach endlich Eintreffen der Ware den Bestellern noch zu Diese naheliegenden Gefahren zu bekämpfen, die Märchen vor ihnen hohen Kosten, entschlossen, die große offene Seitenhalle, die ittel Baddeckenstedt mußte wegen Ueberschwemmung des Bahndammes 1) Königsberg . .. 10 45 125 30 190 80 sie selbst nach endlichem ßes Kapital erfordert, und dieses für im allgemeinen und im einzelnen Fall zu warnen und zu bewahren, bar an die eigentlichen Ausstellungsräume anstößt, zu ven lasen, im fngestellt werden Amtlich wird darüber gemeldet: Infolge 8 Gumbinnen . . . 40 5 91 748 60 7661 30 Fwlbsen baben, i Eoee,s weer 792 hat dies zur Folge ist besonders Aufgabe der Ortsvereine Natürlich ist es nicht Aufgabe so für kurze Zeit ein Warmhaus zu erhalten 51z soll do 8 llen Ueberschw mmung durch das Hochwasser der Innerste ist die zwei⸗ 3) Danzig . . . . . 1 139 179 86 gs 6 111 70. 1o“ 1.1eH 2s päischen Häuser ihren der „Freundinnen“, dem Tharakter der Arbeitgeber und Hausherren Züchtern von Cvelamen, Poensettien, Farnen Aspara us und d r. greisige Strece Haddeckenstedt- Ringelheim voraussichtlich bis zum 89 Berlin. . . I. 41 761 30 EEEEEEb 11“ bebe gee für sie beguemer nachzuspüren, aber notorisch gefäbrliche Plätze sollen den Mädchen gleichen ausreichende Gelegenheit gegeben werden ihre m e. d. M. unfahrba Fin Der Verkehr wird teils durch Umleitung der 5) Potsdam. . 1 V 60 076 43445 10 Bedarf 8— pecen, e. 8 i-. 8 a ver. daß manche Ordres genannt werden, und bei argen Unzuträͤglichkeiten sollen die Freundinen. ößeren Kreise vorzuführen. 8S nem Zäge, teils durch Einlegung „von Teilzügen zwischen Hildesheim 9) Frankfurt a. O. . . 11111““ V 7493 50 liegen. Aus diesem Grunde kommt es oft vor, 2 den Miädchen brer Betand 1 F n gröͤßeren Kreise vorzuführen Baddeckenstedt und Goslar—Ringelheim aufrecht erhalten. 1 Fhetlin . . V V 8 8 398 „Eine gemeinsame Sorge der andesverbände und Ortsvereine ist Im Zirkus A. Schumann fand gestern, ontag, ei EE1“ . öslin .. . . 727 443 8 die stete Hinweifung auf die Ziele und Aufgaben der Freundinnen in Novitätenabend statt. Es 811n. die . Ide Montan en ö .H 8 8. B.) Die Werre und die Posen I 1 1 I1 47 611 der Presse, durch Plakate usw. Das grüne, gleichschenklige Kreuz im die auf der Ausstellung zu Lüttich berechtigtes Aufsehen erregte, 0,60 m zeigte, zeigt he⸗ t 3 702* eEE“ 1¹⁸ 8 V 1age Eern a 0h, Haß stenrzeichen Aiit; dem alle Tnschläge in den Fauberer 8. 8 7. fernen Ostasien, charakteristische Ge- “; 82 8 1“ 8 1““ V 83 648 e ahnhöfe, in den Abteilen der Eisen ahnzüge ver. stalten in phantastischen Gewän ern, sowie eine vortreffliche akrobatische Brüsfs . 1., f , 1“ . 2 87 117 8 2 und das sich auf der Brosche der Damen zeigt, die auf Javanertruppe. Der Komiker Hauser 8 84 obetische See aflit. 9. 8 Die zweite Sitzungs⸗ 13³ 222 - . . 8 122 207 Fn 1u Schutzbefoh lenen harren. Polly Dassie, gleichfalls neu für Berlin, unterhielten das Publikum unter dem Vorsitz des Staatsminist rs 85 onferenz wurde heute Magde 82. 3 71 912 8 88 dbesonders empfehlenswerte, aber freilich auch kostspielige mit heiteren Scherzen. Viel bejubelt wurden neben den Genannten Konferenz hat h Aufgabe veh vori . eröffnet. Die 15 ZZ“ 3 . 112 963 en der ist die „Gründ irg von sogenannten die großnrtigen Dressuren des Direktors und die anmutige Schul⸗ nationalen Code zur 1] enssshge ntwurf eines inter⸗ 16) 11 11“1“ 103 741 3 497 wo stellungsuchende Mädchen oder auch in Stellung reiterin Fräu ein Dora Schumann Seine Aaziehungskraft bewährt Hilfeleistungen aꝛml . dung bei Zusammenstößen und für “]; . . 36 99 037. 93 794 1 efindende Verkäuferinnen, Gewerbegehilfinnen, selbständige auch „Der Tag des englischen Derby“, die vom Kommissioadrat feleistungen zur See auszuarbeiten. Der Zusammentritt 8 19 8 BZ“ G.“

27

7 trotz eines vielleicht um einen Bruchteil höheren Preises in die Hände 1 5 5 gsüres hüchich italienischen oder sonstigen Konkurrenz gelangen. 2 410 60 Es wird unerläßlich sein, wenn die deutschen Exporteure das von 23 169 20 ihnen bisher behauptete Terrain nicht zu Gunsten anderer verlieren 11437 80 wollen, sich den Handelsgebräuchen in bezug auf Zahlung zu fügen, 6584 10 welche ihnen überdies genügende Garantien bieten, wenn sie sich 11 767 30 der Vermittelung eines ernsthaften Agenten oder einer Bank bedienen. 5 744 60 Auch mit bezug auf Bemusterung wird den Anforderungen des 12 9657 90 Marktes nicht immer genügend entsprochen. Es ist zum öfteren ge⸗ 244 10 sehen worden, daß Exporteure Kisten voll Muster herausschicken, die 5 243 10 vielleicht preiswert und auch für andere Märkte gangbar sind, aber 7871 gerade das entbehren, was der Bagdader Markt zur Bedingung 4 410 macht, nämlich daß Billigkeit und gediegenes Aussehen sich die Wage 18 893 halten. Bei der erwähnten geringen Wohlhabenheit der Orientalen 8 536 im allgemeinen und der Bevölkerung Mesopotamiens im besonderen 22 287 ist es ganz begreiflich, daß zur gedeihlichen Entwickelung eines Ge⸗ 12 113 schäfts auch auf diese beiden Faktoren Rücksicht zu nehmen ist. Es 4 605 ist aber falsch, daraus zu folgern, daß für den Bagdader Markt 7 644 deshalb alles gut genug sei. Diese Annahme würde ebensowenig 60 718 zu einem Resultat führen, wie das angeführte Gegenteil, zumal der 2 293 geübte Blick des Orientalen sofort die Spreu vom Weizen auszuscheiden 1 138 weiß und bei Waren von gleichem Aussehen und gleicher Billigkeit 19 433 mit Sicherheit das bessere an Qualität herauszufinden im stande 8 453 ist. Ganz besonders wichtig für den Exrporteur ist die Bestellung 25 736 eines der außerordentlich scharfen und rührigen Konkurrenz gewachsenen 25 Agenten, von dem für den Fabrikanten das meiste, wenn nicht alle 8 957 abhängt. Der Agent ist die Seele des ganzen Handels. E Auf.. 1 772 gabe des Agenten, sowohl dem Fabrikanten den Kunden zuzuführen, 3 706 wie auch sich über dessen Zahlungsfähigkeit zu vergewissern; ferner ist 4 745 es seine Sache, in Fällen von Streitigkeiten seinen Einfluß zu Gunsten 6 095 des von ihm vertretenen Hauses geltend zu machen und auf den 112 849 Kunden zu wirken, die aus irgend einem berechtigten oder unbe. 15 909 srechtigten Grunde beanstandeten Waren zu übernehmen. Na 1 3 406 dieser Richtung hin kann er vieles tun, peil er wegen der mannig⸗

Musiklehrerinnen usw. Wohnung und Koßt finden, teils zu vor. Albert Schumann entwerfenc, fesselnde Sportpantomime, zu der der Konferenz im letten Februar hatte kein unmittelbares 19) Münster... V V 80 892 20 82 984 übergehendem, teils zu dauerndem Aufenthalt. Ferner finden Dominik Ertl, der beliebte Wiener Kapellmeister, der das Orchester merertigs. da Deutschlant, England und Oesterreich. 20) Minden.. ö 192 953 40 174 059 sich an Sonntagnachmittagen und am Feierabend dort die im Zirkus Schumann dirigiert, eine flotte, einschmeichelnde Musik beteilia gee Abstand genommen hatten, sich an der Konserenz zu . 2)) Dortmund.. . . 1 15 336 86 760 80 78 224 mit dem Verein Beziehungen pflegenden Mädchen ein, um einen geschrieben hat. bie igen, Vühfend diese Machte heute vertreten sind. Der Präͤsident . EEbb1“““ 3629 10 240 413 30 188 120

ortrag zu hören, gemeinsam zu plaudern, zu lesen oder zu singen hieß die Versammlung willkommen. Es wurde beschloffen, das 1 a. M. . . 4 97 147 945 * 180 943 168 829 oder um e da us g meinsame Aueflüge in der schönen Jahreszeit henn vom Februar und vine Fommission zu ernemnen, . 825 F. 8— n 54 595 zu unternehmen. Mi en „Heimaten“ ist meist ein Damenhospiz Lindenberg (Kreis Beeskow⸗Stork 16. (W. T B. 8„,, 749 gt werden soll, in die Prüfung von zwei vor⸗ ahen. 78 30: vertunden, das etmas höberen Leberzansprüchen Genüge tun sel! Auf Alerhöchsien ühen ““ 1 d läufigen Codeentwürfen für Zusammenstöße und Hälfeleistungen zur 26) Koblenz 34G. 198 313 513 178 natürlich auch kostspieliger ist, dabei aber wirtschaftlich die „Heimat? hier die Feier der Einweihung des neu errichteten —ce Düsseldorf 111”“ 5098 23 882 29 005 8 Diese „Heimaten führen dann zur Anstellung Königlich preußischen AeronautischenObservatoriums flatt Trier .. 1 u““ 86 8 117 759 141 903 von Zeamtinnen, und diese können die Stellenvermittlung mit Der Feier wohnten u. a. bei der Kriegsminister, Generalleutnant Stogholm. 17 Oktober. (W. T. B.) Der Forschungs⸗ 1“ ipzi 88 8 41 524 200 493 242 017 aoreneanen, wenn nicht auch für diesen Zweig eine besondere Dame von Einem, der Chef des Geheimen Zivilkabinetts, Wirkliche Ge. reisende Syven von Hedin ist gestern abend nach Konstanti⸗ 11 EI. 1 30 902 140 496 171 399 angestellt wind. Derartige Heime bestehen nicht etwa nur in Groß. heime Rat Dr. von Lucanus, der Hausmarschall Freiherr von Lyncker nopel abgereift on wo ereine Forschungsreise nach Indien 321) 6 1 u“] 43 742 192 043 235 785 städten, wie Berlin und Hamburg, wo sich deren mehrere vom Verein der Generaladjutant, General der Infanterie vos⸗ Plessen, Offiziere und Tibet antritt. Seine Forschungen werden sich namentlich über EE1] . 9 845 56 018 65 862 eschaffene befinden, und in Dresden, Leipzig, Hannover, Cöln, der Luftschifferabteilung, zahlreiche Gelehrte, unter ihnen die Professoren das Quellengebiet des Indus und des Brahmaputra 5 23 662 102 756 126 418

ünchen, Königsberg, Braunschweig usw, wo deren je eines besteht, Slaby, Berson und Hergesell, mehrere höhere Offiziere, der Ober. sowie über das große Seengebiet in Zentraltibet erstrecken. 1 2 4 017 18 535 22 552 sondern auch in einer ganzen Anzahl von Mittelstädten, wie Dessau, präsident sowie die Spitzen der Behörden und wissenschaftlichen Institute. Die Kosten dieser Reise werden auf 100 000 Kronen veranschlagt, die 3 8 Seʒ 8 1 7148 49 356 56 504 52 798 Darmsta t. Weimar, Eisenach, Gotha, Schwerin usw. 8 Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher im Sonder. von Seiner Majestät dem König Oskar, Emanuel Nobel und mehreren . 36) Qldenburg.. 11 363 54 787 66 150 61 404 . Ein Zusammenarbeiten mit anderen Vereinen ist dem internationalen zug um 9 Uhr 25 Minuten die Wildparkstation verlassen hatte, traf schwedischen Privatmännern getragen werden. 932) Braunschweig.. 8 25 403 121 541 146 944 20 153 040

Verom, ohne seine eigensten Ziele aus den Augen zu verlieren, durch um 11 Uhr 50 Minuten hier ein, wo Seine Majestät vom Landrat 8 ““ 28) Bremen . . 88 137 904 694 121 832 025 60 719 176

8 Verschiedenartigkeit der Verhältnisse sehr erschwert, desto leichter Rothe empfangen wurde. Allerhöchstderselbe begab Sich im Wagen nach 1 .“ Hamburg . 8 22 085 126 342 148 428 60 132 519

ü en ihree Sefennahtezb e ibre Eigenartigkeit aufzugeben dem nahe gelegenen Observatorium, von der Bevölkerung lebhaft be⸗ Straßburg i. E. . n 26 070 33 114 80 29 708 fachen anderen Geschäfte, die ihn nit demselben Kentdree nege

nühaliche Weffan ahrer Selbständigkeit zu leiden, können diese in sehr grüßt; Kriegervereine und Schulen bildeten Spalier. Am Observa⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 2 41) Metz. .. 1 binden, bei geschicktem Vorgehen auf denselben einen Druck ausübe kutzlicher Weise mit Veranstaltungen zum Wohl von Arbeiterinnen, torium empfingen Seine Majestät der Minister der eist⸗ Ersten Beil 9 5 625 943 + 740 183 20 inden, bei r flegt. Manche Häuse Gewerbegehilfinnen, Haus beamtinnen, Dienstmädchen, Kranken⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt und der Direkter age.) 8 1 1 8 1 048 370 5 317 755 6 366 126 30 25 7401 8— 47 en gann Ev FöE leicht, i 1 1 Ha j Z9 9 1 7 Ff . 1 8 8 g 8 F 2 e 89 e Ilch!, pflegerinnen oft Hand in Hand gehen, auch sich großen Zentralstellen, des Instituts, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Aßmann. 1 8 91 674 472 997 564 672 60 531 534 + 33 138 40 se e92 den erstbesten, der sich ibnen anbietet, als solchen an⸗ 8 1 29 995 144 835 174 831 10 161 781 + 13 049 50 ftellen oder sich auf Auskünfte verlassen, die nicht immer aus einer V uninteressierten und 8 nicht e. 1 9 SZSaSaSon; 8 3 5 935 588 7 105 660 6 319 258 + 786 371 10 Auf die Hilfe eines energischen und angesehenen Vermittlers ist 8— Bentraltheater. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: schlagende Pferd. Außerdem: Sämtliche S ech nm so mehr Wert in legen, wal es den ö1.“ 8 Künigliche Schauspiele 3 r r Albert Scumaans 2 chssch v6“ nrlch die E g s Entfernung ElE. . 1 II. 4 8 68. 82 . 8 i des Reichs atzamts. 8 1 1“ 8 8 ihre Reisenden uchen 1 K 8 v.

8. ittags 12 Uhr: S IN Zum Einsiedler. vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Auf⸗ neueste riginaldressuren. Zum Schluß: Der 5 Hauptbuchhalterei 8 8 s und der beträchtlichen Reisespesen nicht immer möglich ist -b Färge nnag enabsentereneee. 1““ Ehn iller Schüler zahlen Teshe e,nalischen Peebh. Das 8 1 G Biester. Begdede unn de⸗ Eefeüchtlich selber veceübeilfen und 2 8 lichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Fell en Hlätzen 4) Abends 8 Uhr: zuheben: Das Renge Akten. Besonders Vertreters anzuspornen. In gewissen Fällen ist es allerdings tro 1

1“ 182 warten Kantstraße 12.) Miltwoch: Der Trou⸗ Oskar Straus. 8 nee 8b 1e6“ Der Metallzufluß blieb um 18 Millionen Mark hinter der vor⸗ goets 1oreann Ziühleners n wfülen; ammnrufen. Es darf durchaus

„Honnerstag: Opernhaus. 218. Abonnements⸗ badour. Anfang 7 ½¼ Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Zur inbischen d Gewerbe. jährigen Zunahme zurück, der Metallbestand selbst blieb um stets ra lam, Ae e er Streitsachen den im Lande ebenso Fra Diavolo. Komische Oper in Donnerstag: Die Zauberflöte. Witwe. 8 1 Familie 8 Handel un 52 Millionen unter der vorjährigen Höhe. Die Wechselabnahme war 8 hnn ben fan USen Gerichtsweg eher zu beschreiten, als bis bearbettet den HurkePladent nana 7 ühr 88 Ln e gbehenc in Feine .ennersteg, Nachmittags 4 Uhr: Bei halben nmachrichten. n Niach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Ok⸗ um 46 Millionen Mark bedeutender als im Vorjahr. a vefriger versucht 89 erschöpft sind, den Fall auf gütlichem Wege

chauspielbaus süe bonnementsvorstellung Die Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen traut. v““ eee echh henncs 8ö.“ (Bannhnmmann, nt d1. 8 j N111AX“X“ vaücen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Eeika n8. gce, eeaamang enbtencc Fenftens

durnalisten. Lustspie fzüge tab Preisen: ria S 8 Ne 1 n 2 mischung de ¹ Ir, 8 9 h ufzügen von Gustav 9 ia Stuart. Abends 7 ½ Uhr: Der Senn benh. Nachm. 2 Nathan der Weise. Maih Else Wegener mit Hrn. Pastor 12— Aktiva: 8 904 8 1 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) beftrebt find⸗ bei den Konsulaten in gutem Ansehen nn sehenn und Ms2. Operntheater. Sonntag⸗ 45. Vorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: 8, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Kännenges 8 8 1 . Metalbbestand (der 8 8 Frankreich und Haiti. b2 1. Ruf (Nach einem Bericht des Kaiser ichen

omeo und Julia. oße O peen 8 9 Ldeeng 0r . erleutnant Riedel 1“ 111“ 8 37 ; ats in Bagdad. von J. 8“ Masir 8,S 822 Feelschas. Abends u O (Kl. Flottbek⸗Altona). Frl. Irmgard von Bestand an kurs⸗ Kündigung des Handelsvertrages zwischen beiden Konsu 8

Gongsd. Aefr s . 107s. Fnlr ven g8. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Rochow mit Hrn. Rittergutsbesitzer Karl von fähigem deutschen 8 Ländern. Der zwischen Frankreich und Haiti bestehende Handels⸗ hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse

1 Fr Hub⸗ 1b örten de oder an Gold * t ist seitens der haitianischen Regierung gekündigt worden und Die mineralischen Reichtümer des Kaukasus. nde Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends §Uhr: Grolman (Pförken -Gosda). b 8* 8 S. . ßer Fraf v 85 ttschrift) s des Königlichen Opernhauses gegen Zahlung eines Neues Thenter. Mittwoch: Ein Sommer⸗ Torera. (Madame E bre tahene Verehelicht: Hr. Pfarrer Reinhard Weigel mit gfen Seraus 5 wird nach sechs Monaten außer Kraft treten. g- Consular and Nach Mitteilung des Gorny⸗Journals (Berg⸗Zeitschrift) es Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt. nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Fl. Helane Springefeld (Kranz, Bez. Posen) 8 bas Acbgr fein zu * ““ ““ Trade Reports.) 8 8 die minezalischen ’“ N 2 8 Uk. Schz 1 1 8 s. E 2 4 S 1 G 8b . 2 7 5 9 jof 6 eSe. W biecg. 88 Sommer⸗ e folgende Tage: Madame Torera Perths von nceretsr E ben Zrr 1 I1I111“ 6 28 2 (339 838 00) 828 220 009) FKiürkei. 1— 111“ feeher cheches seinz a Funde beweisen So wurde z. B. vor vvee Deutsches Theater. Donnerstag, den 19. Ok⸗ G 8 8 CSponntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe. Georg chon Bülow mit Frl. Ülla von der Lühe 8 Bestand an Reichs⸗ 5 ö00 25 257 000 Errichtung einer iederlage f * ahärze lt V 8e E1“ CE e. Mahe tober: Eröffnungsvorstellung. Das Kät 4 1 111“ ostock). - 23 191 000 23 80 5 25 in Konstantinopel. ie französische Kaigesellscha hat: von gelbem eie dlegt, 8 1 Pa.. e See na. . aangselene. Gawrtchth t. 5s . .. Geboren; Ein Sohn; nen Ler Ass ee r 18493312 A408) en Fonüezat gahar, Brahte Beichefenems her teargernc, Eiwte a ebatr seon hacendeaghentartn e Sihrerhnrn. 1“ 8 Noten für unverzollte Waren erri tet. Bei Versendung 1 ie Stärke Flözes l 8 Nachrichten hat ; 8 Donnerstag: Der H E en: stütsdi zitme 8 8 187 000 34 147 000 14 594 000 deren Hafen in der Türkei erfolgt die Zahlung der Einfuhr⸗ Ein anderes Mineral, über das man aber sicherere Nach ten hat, Berliner Thenter. Mittwoch, Abends 73½ Uhr: Freitag; Var Fanelenushofmeister. Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8 vn Hr. Geftütsdirertor und Rittmeister anderer Banken. g;- 000) (+ 12 861 000) (+ 4 438 000) sönken an Fetrbhelen ns her Auf der Niederlage können die Waren ist der Kalisalpeter; man hat ihn kürzlich bei der Station . Andalosia onnabend, Nachmi . 1 K 8 e uise Freifr von Weauchr (Pesnick i. U. M.). 1 3 1 115 173 000 886 266 000 949 300 000 epackt und mit der Bestimmung für das In⸗ oder Ausland geteilt der Wladikawkas⸗Eisenbahn im Terekgebiet gefunden. Nach Mit⸗ . 4 dend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Konzert von Grete Haensch. . Louise Freifr. von Wechmar, geb. Freiin von Bissing Bestand an Wechseln 1 2 81 959 000) umgevpackt und mit d Prob stattet. Für Güter, denf ines Bergingenieurs befinden sich die Lagerstätten dieses Donnerstag und folgende Tage: Andalosia. Barnhelm. Abends 8 Uhr: Der Herr Haus⸗ Guhren, Kr. Steinau a. O.). Verw. F (s— 106 669 000) (— 60 511 000) ( ) werden, auch ist die Entnahme von Proben gesta 1. „lteilungen eines Berging d entblößten von den Flüssen Sunsha hofmeister. 1 8 Perlagsbuchhandler Anna Herbig, geb. Grimm Bestand un Lombard⸗ 68 061 000 die in der Niederlage eüiste werh Eaege eeaen. 8 . einfs don öhd. 5 Sand⸗ und Konglomeratlagerungen. Lessingthegter. Mittwoch, Abends 8 Uhr⸗ Faal Zechstein. Aittwoch, Abends OEann) Verw. Fe Louise Hegele, ge. Gotin soedemngen (0378 099,1s- 39 89: 100)(= 99 988 00) EEEee““ Jourdal) Das Erz bat einen Gehalt von 409 999 866 10n reineg Sal. ag, 280 hr: S er S 4 r: ; 1 2 11M“ 8G 8 8 1 d 8 8848 ¹ 8 b 3 8 Feaaaes Zeeadevcenümdes hesehe Faßiite n dier che eroeai ez ueh en Sn n 2c, gbats s Uhr 111211515 1¹1“ Hanne 8 Bilhaud. 8 8 woch, nds ör: 1 . 8 . 1 I 1 während de r 1 34½ 8 1818“ Donnerstag und folgende Tage: Die Höhle des Liederabend von Johannes Messchaert. Or . vrolin Ehe enceg,, 8 111“ in 2 21089 v11““ Böhcrsdd, enn histam Werszetwng Fgührend gisg ETEEöA“ 1 1,19 Zehe 28 b üwen. . 8. 8 8 b zbnli 8 land bezogenen Artikel haben hinsichtlich der 2 1 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) „¶Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ x 8 Verlag der Expedition ( Scholz) in Berlihn(. das 4 haas; 180 000 000 150 000 000 150 000 000 E——e Se Stillstand als einen Fortschritt se Ventt e 28, nen 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ besitzer. 2 Birhus Albert Schumann. Mittwoch Abends 1 der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) W“ Die eese sein eofenereleen 8a Iöee charakterisiert; diese Eigentümlichkeit erklärt . 3 eeee Abenas 5 dhe hen don dün, Annh. Thaliatheater (Dresd oeass deenans.vgr: Srfma 8 8 F A. 1.ebens. 111 . Gne. .0h (eaendn dnsenhenh 88 da vielfach an Bedingungen g sich 2 F fezzordanperseine, ver. eedAbftästsgem neglenmacser zieher. 3 1 resdener Straße 72/73.) U. a: Neak. Die neun heili 8 1 t Beilagen 1 halten, die für den mesopotamischen Markt nicht passend sind. Es stoff mit Vaselinfetten. tha von Grosny durch die Gewinnung „Freitag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er. Direktion: Kren und S Mittwoch, Abends und Gabeieigen Ebumchusen, seinschließlich Börsen⸗ ““ vb 1450 251 000 1 395 915 000 1 334 726 000 wird zum Beispiel häufig von den Fabrikanten zur Bedingung ge⸗ die EI1 wie Vaselin zu erweitern. Man zieher. rlhr. Wis frülz uim chwank mit Gesang Neu: Javanertruppe, Groteskkünstler aus Jaba. sowie die ewakeües F“ vff 6 . laufenden Noten. 86 112 000) (— 36 435 000) (— 94 617 000) macht daß die Zaßlung Efgeng Hanckrehst bes 8 eseeen E“ in nächster Zukunft auch noch andere Mineralien . . 8 n ten von Jean K Arthur Lippschitz. Neu: Polly Dassie und A . 1 1 5 r. G des öffent⸗ 8 Bank zu erfolgen habe. Dieser Modus entspricht aber weder w hier noch keine Ahnung hat N. (Friedrich Wilhelmstä dtisches Theater.) Musik von Paul Lincke ¹ 1 u uügust. Ferner: Die lichen Anzeigers (einschließlich der unter die sonstigen täglich tsübli Gepflogenheiten im Handel, noch ist der entdeckt werden dürften, von welchen man hier Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Truum ein D Donnerstag und folgende Tage: Bi nübertrefflichen John und Louis Boller mit Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun en) faliaen Verbind⸗ E“ ichen düterte einheimische Kaufmann in der und sich in diesem Lande mit der Zunahme der Kultur, Vergrößerung Leben. Dramatisches Müchen 8 4 dh. .. 9 age: s früh um ihrem noch nie gesehenen Vor⸗ und Rück⸗ betreffend Kommandit 4 lichkeiten . . 517 656 000 499 762 000 485 741 000 im allgemeinen wenig begü b il seine der Kapitalien und der Zahl der uͤnternehmer, neue interessante In. Framz Grillparzer. 1- Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist veess Femen⸗ e an Ene. 5 5 . 8 sonstigen Passiva 88 8 625 899 8 33 63 099 . 82 129 699 Vee elöf⸗ e Sesg- 2* e dustriezweige entwickeln werden. CEraw. Wjestnik.) 1 1 sr: T 8 . omortale bis 14. Oktober 1905 die sonstigen P ingen Finanzkraft des einheimischen Käufers muß G 8 8 1b b v11“ (+ 296 000) (+ 866 000) ( 555 000) treiben. Mit der geringe 8

18 8

S8I1S81 888881 88388 328

49 989 70 748 482 701 26 711 140 764 222 584 162 946 21¹9,049 65 37 117 461 20 780

8888888S1881

ꝙagAAAAAAAAAAAeeh

2 n 8⸗ . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Traum ein Leben.

ittwoch: Opern. Freitag, Abends 8 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Gastspiel des Löwe⸗ Ensembles. 3. Klassiker.Schüler⸗ zialitäten und Direktor

Hrn. Oberförst Der Herr Haushofmeister. Konzerte. von Trotha (Etefanewaide). erförster Hang

bö1.“