1
habe, unbekannt wohin verzogen und auch sein Auf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung Königlichen Kammergerichts hbier, Lindenstraße 14. 53571 8 enthalt seit dieser Zeit nicht zu ermitteln sei, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit mehr als Ja resfrist gegen Beklagten bestanden mit der Aufforderung, einen bei diesem Hericht 1 D. 1. Seftezce Zunennmg.1 0. 353/05. 2. von Friedberg, zur Zeit unbekannt wo abwesend, klagt gege d isti 8 8 beantragt: Königl. Landgericht wolle die Ehe der bekannt gemacht. haben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen am Main Blücherplatz 6 Prvaa in Frankfurt unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus zu Fe⸗ Fart en Schreiner Christian Fritz, früher 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar erkläͤren. Streitteile scheiden und den Beklagten für den schul⸗ Liegunitz, den 13. Oktober 1905. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Moses in Berli resc⸗vollmͤchtzgter: käuflicher Warenlieferung den Betrag von 1139 ℳ ertralt 2. a. M, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ Der Kläger ladet die Bekla ten 88 üee digen Teil erklären, und den Beklagen verurteilen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt klagt gegen die Frau Ella Flrn Lan 8 gerstroße 58, 67 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1905 Bekla Eer der Bebauptung, daß der Verbandlung des Rechtsstreits 84„ 27 ee die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin [53924] Oeffentliche Justen ung. 4. R 245/05. 1. Torgau auf den 22. Dezember 1905, Vor⸗ gemacht. v, g. Schtveber⸗ 2üebakrehes von Müller, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ e 8, aus Vergleich 25 ℳ schulde, mit dem Amtzgericht zu Wernigerobe auat den . önigliche ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die verebelichte Arbeiter Emma Günther, geb. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei: Berlin, den 13. Oktober 1905. bekannten Aufenthalts, unter 8— bhebe 1. jett un⸗ fällig durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zur seit 18 T Jahlung von 25 ℳ nebst 4 % Zinsen 1905, Vormittags 9 Uhr. — re chtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ Weger, zu Magdeburg Neustadt, Prozeßbevollmäch⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ehrich, Gerichtsschreiber S8 die Beklagte für im Jahre 1904 anh „b daß Zahlung von: Einhundertneununddreißig Mark klagten 17 ari 1905. Der Kläger ladet den Be⸗ 5ffentlichen Zustellung wird dieser un Swect der lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den tigter: Rechtsanwalt Schenk in Magdeburg, klagt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Kammergerichts. 4. Zivilsenats. noch 869,90 ℳ schulde, mit dem 1“] 67 Pfennig nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September streits 52e en Heessi. Verhandlung des Rechts. bekanat gemacht. üg Hesilsh g 30. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Günther, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [53930] Oeffentliche Zustellung. 45. 0 307/05. 2 klagte kostenöflichtig 8 Zablun . e. 1905 und in die Kosten des Arrestes z9u verurteilen, i. T auf den 6 d— b mtsgericht zu Königftein Wernigerode, den 9. Oktober 1905 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte unbekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg⸗Neu. Torgau, den 12. Oktober 1905. Der Kaufmann Hermann Rolf zu Berlin, Lüne. nebst 4 % Zinsen von 325,10 ℳ set 17. Nob 8 vn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 9 Uhr. Zum 3 W 1903, Vormittags Bittersohl, Aktuar. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stadt, unter der Behauptung, daß Beklagter der Blanckenburg, burgerstraße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält 1904 und von 544,80 ℳ seit 21. März 1908 2 handlung⸗ des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ wird dieser Aus “ en öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klägerin nach dem Leben getrachtet, . sodann böslich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Justizrat Ernst, Justizrat Dr. Haendly und Rechts⸗ Kläger zu verurteilen, das Urteil auch eve tuell e 8 zu Friedberg „auf. Donnerstag, Königstein k den F beranat gemacht. [53913 v““ b bekannt gemacht. verlassen bat und wezen ehrlosen und unsittlichen [53909]) Oeffentliche Zustelung. anwalt Dr. Meidinger zu Berlin, Taubenstraße 32 Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar 8 8 1905, Vormittags 8 Uhr. .“ “ August Römer, Schlossermeister und Eif Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1905. Verhaltens, mit dem Antrage die Ehe 1⸗ Snnn In Sachen der minderjährigen Elise Klages in klagt gegen den Kaufmann Alexander Baneth, früher erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mü 2 der öͤffentlichen Zustellung wird dieser als Gerichtsschreiber des Köni de in Hornbach, Prozesbevollmächti . 8 * enhändler Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Seblem, vertreten durch den Vormund, Landwirt zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 desnaas üe, Re Klage bekannt gemacht. — es. 8 Königlichen Amtsgerichts. Ellbott dabier klagt gegen 1 gEr Ge cäftsmann [53920] Oeffentliche Zustellung. Teil zu erklären und demfelben die Kosten des Ver⸗ Heinrich Klages in Sehlem, Klägerin, gegen den unter der Behauptung, daß dem Beklagten an für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II g. berg, den 13. Oktober 1905. [53738] Oeffentliche Zustellung. C 178/05. 1. Dienstknecht in Hornbach, 2 pegfitdan Schmiot, Die Arbeiterin Barbara Milbrath, geb Seufert, fahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Arbeiter August Marhenke aus Sehlem, jetzt un⸗ 11. September 1905 mitzeteilt worden sei, daß er in in SW. 11, Hallesches Üfer 29/31 11 Treppen 8r Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Der Rirtergutsbesitzer L. von Barby in Groß⸗ seiner minderjährigen Kinder: , 1 Vrrtreter ju Hamburg, Rostockerstraße 12, Prozeßbevollmäch⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, als Mitinhaber der in der Klage in Frage kommenden Zimmer 67, auf den 12. Dezember 1905 Vor⸗ Denn. Aktwarassistent. gestewitz, vertreten durch den Prozeßagenten Her⸗ Dienstknecht, b. Elisab⸗tha Schmidt⸗ Schmidt, tigter; Rechtsanwalt Bokelmann in Kiel, klagt gegen streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ferdelee sels gan durch einen Anderen ersetzt und mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen [52599] Oeffentliche Zustellung. 0 218/05, 4. gan. Borchert in Osterfeld klagt gegen den Ober⸗ c Maria Schmidt gewerblos, d Foh; 8eeebc den Messerschmied Johann Gottlieb Milbrath, Landgerichts zu Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ihm daher nicht mehr das Recht zustehe, die Firme bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Kaufmann Carl Multhauf I 8* ES schweizer David Matti, früher in Groß estewitz. Schmidt, gewerblos i- 2) 6 früher zu Kiel, jest unbekannten Aufenthalts, unter Zimmer 143, auf den 20. Dezember 1905, Amtsgericht Alfeld (Leine) auf den 12. Januar zu zeichnen, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellun Verwalter im Konkurse ere 2 veeen jept unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaup⸗ Dienstknecht, früher in Hornbuch woh chaft chmidt⸗ der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin wieder⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Akriengesellschaft Harzer Papierwerke in Ueher 29 tung, daß ihm derselbe für in den Jahren 1903 bis derzeit in Imerika b-A, Lins. 4 s15 2 ewesen, holt aufs schwerste körperlich mißhandelt habe, mit bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt der unter Nummer 25 741 in das Handelsregister des Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,/31, den Proießbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Tere . 1905 gelieferte 4 Ferkel und 1 Läuferschwein den wegen Beseitigung eines Fensters, mit d SPP.e dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragenen 8 13. Oktober 1905. C11“ Göttingen, klagt gegen 1) Kaufmann Wilbelm Pisger Femfpreis teilweise schuldig geblieden sei, mit dem auf Verurteilung der Beklagten 8 g böre v Ebe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alfeld (Leine), den 10. Oktober 1905. offenen Handelsgesellschaft in 8 Ferptverleg 8 Usadel, Sekretär in Hannover, Rumannstraße 17 2) die Erß 7. 8 . Antroge auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung anwesen zu Hornbach Plan⸗Nr. 462 Sm Hꝛus⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Magdeburg, den 11. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber Königl Amtsgerichts. der Königl. Ungar. Tabak⸗Regie Fabrikate für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. JZahre 1904 verstorbenen Zivilin, eniench, Lerns von 69 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1905 Fenster, welches gegen das Ei ent Deutschland Rolf & Co. als fernerer Gesellschafter 1. Kammer für — 8 * in Hannover, nämlich: a. Aartsrichter Airaic Der Els b- S eent ze Nläung des Unteils. weniger als 60 cm von der —— eö Hecht in Suhl i. Th., b. Bruno Hecht, unbelannze handlonm detgden Beklagten zur mändlichen einzurichten, daß bis zur öbe 1 m 80 cm 7 Hecht, unbekannten Verk andlung des Rechtsstreits vor das Königliche dem Fußboden 1“ - Irb.
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor (L S) Kleinau, 53906 Oeffentliche Zustellung. - 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — geb. am 2. Sep⸗ der Kaufmann Alfred Reitzer in Berlin eingetragen [53575 “ . ¹ Oeffentliche Zustellun Aufenthalts, c. die Ehefreu des Fabrikdirektors Amtsgericht in Osterfeld w. d — 7 3olich is f 5. re 280 1091 den 14. Dezember blicken möglich ist, und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗
die dritte Zivilkammer —x ieen zu selbst als Mitinhaber der 8 Kiel auf den 19. Dezember 1905, Vormittags [53916] Oeffentliche Zustellung. tember 1904 in Oggenhausen, gesetzlich vertreten und er selbst als Mitinhaber der Firma gelöscht 18 . 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Mathias Neumann Ehefrau, Katharina geb. durch seinen Vormund Johann Georg Rommel, wird, das Urteil auch gegen eine nach richterlichem vieer Fliesenleger und Maurer Wiltegm Schrumpf Dr. O. Jordan, Clara geb. Hecht, in Linden, 1905 B b 8 1 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rösel, in Weorms, Mahgasse 7, Prozesbevollmächtigter: Schaͤfer daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Ermessen zu bestimmende Sicherheit für vorläufg Web Sn dden Fliesenlegermeister Michael Beethovenstraße 8 1, 3) den Bankier üdolf Rosen⸗ öffentlichen Iembeans 10 Uhr. Zum Zwecke der erklärung des Urteils. Kläger ladet Beklagte zur Lem Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Rechtzanwalt Dr. Scherer iu Mainn, klagt gegen den anmwalt Bem in Heidenbeim, klagt gegen den mit vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Aufentbalts. beer Sehwohnbaft, jett undefannten stein in Hannover, 1. Zt unbekannten Aufen halts, bekaert semöc.1uns wird dieser Aukzug der Klage mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das
8 e Klage bekannk genacht. Schuhmacher Matbaas Neumann, Unbekaneten Auf. unkekonnteen Afeüefeeenerabaehaes Dienstknecht klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt. Aufentbalts, wegen Lohnforderung und Entschädigung 4) den Rechtsanwalt Dr. Rudolf Koch in Tsingtau, Of gemacht. Kgl. Amtsgericht Zweibrücken auf den 29 No
Kiel, den 10. Oktober 1905. 1 enthalttorts, früher in Worms, wegen Chescheidung. Michael Nusser aus Bächingen, frühber in streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des üee. mit dem Antrage, den Beklagten zur 5) Kaufmann Carl Armbrecht in Stadtoldendorf Sexee. Oklober 190. vember 1905, Vorm. 9 Uhr. Zum Zvecke der
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unter der Behauptung, daß der Beklaste sie sort. Hermaringen, unter der Behauptung, daß letzterer Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ 2 1ng don 90,45 ℳ und zur Tragung der Proleß⸗ 6) Fabrikdirektor Dr. O. Jordan in Linden, Beethove Serichtss Flchern t, Sctrerär öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [53569] Oeffentliche Zustellung. während beschimpfte, bedrohte und mißhandelte, und der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, durch straße 16/17, II. Stock, Zimmer Nr. 63/65, auf den vosen 8 verurteilen und das Urteil für vorläufig straße 8 I, 7) den Kaufmann Carl Barlfen 80† Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht.
Die Arbeiterin verehelichte Marie Borowczpk, geb. daß er Ehebruch verübt habe, mit dem Antrage, die vorläufiz vollstreckhares Urteil für Recht zu erkennen, 19. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vünte F⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur Gebr. Barlsen in Hannover, Buschstraße, wegen 15908. Oeffentliche Zuncll Zweibrücken, 13. Oktober 1905.
Schaltze, in Groß⸗Ströbitz bei Kottbus. Prozeß⸗ vor dem Standesbeamten zu Kreuznach am 13. Ok. der Beklagte sei schuldig, dem Kläger zu Händen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachter Lündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor dat Schadenersatz, mit dem Antrage, die Beklagten als Der Kaufmann Ad aeauen. b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrück
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spittel in tober 1888 geschlossene Ebe zu scheiden und den Be⸗ dessen Vormunds vom September 1904 ab Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Sewerbegericht iu Bielefeld auf Donnerstag, den Gesamtschuldner zur ahlung von 375 82489 4₰ dorf, jetzt in Neuentürche S ve- b2.E in Ottern⸗ 53914] Oeffentliche nb u “
Kottbus, klagt gegen den Schuhmacher Martin klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin insolange, bis er sich selbst zu unterhalken imstande Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 M vSen —r 1905, Nachmittags 4 Uhr, nebst 5 % Zinsen seit uͤgeellung der Klase, den Be. Mandatar Vojat in Iene Preiecbevolmächtigter: Die Beiirks⸗Spar⸗ b
Borowczyk, früher in Kottbus, jetzt unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ist, mindestens aber bis zu seinem zurückgelegten der Klage bekannt gemacht. 8 8 Bi len m ewerbegerichtssi ungssaal im athaus zu klagten zu 6 zur Duldung der Zwangsvol streckung Musiker August Se er klagt gegen den Pfali. Klägerin durch Rechts vace Ser —
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Rechtsstreits vor die sweite Zivilkammer des Groß⸗ 16. Lebenejahre eine jährliche Geldrente von 180 ℳ, Berlin, den 11. Oktober 1905 liche Zmmer Nr. 31. Zum Zwecke der öffent. in das Vermögen seiner zu 2 c genannten Ebefrau jetzt in Amerika unbekannte en Otterndorf, in Zweibrücken vertreten, hat gegen Friedeia d2n uler
klagte die Klägerin 1901 böslich verlassen habe und herzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 21. De⸗ die in dreimonatlichen Raten von je 45 ℳ, am k Dobenzig, Sekretär, 1 ar Zusfte ung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ der Behauptung daß der Werr * 82, SS guth, Ackerer, früher in “
daß die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung zember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der 2. September,. 2. Dezember, 2 März und 2. Juni Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts I. gee te Id Z 8 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der geliefert⸗ Waren und E“ Ier 9. käuflich bekannten Wohn. und Aufenthelenoen g-2 ohne seit Jahresfrist gegen ihn bestehen, mit dem Antrage: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jeden Jahres vorauszahlbar ist, zu entrichten und die [53931] Oeffentliche Hlung. De G efeld. den 12. Oktober 1905. KKläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ schuldet, mit dem Antr e auf 3 Darleben Beklagten, zum K. Landgerichte 3 Fenann F ng. die Ehe der Parteien zu trennen und in dem Urteil aus⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet Der Wilhelm Froeschke zu Charlottenburg. 1 erichteschreiber des Gewerbegerichts zu Bielefeld: handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- nebst 4 % Zinsen S e 1 E2. wegen Forderung mit .5 lage zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schlüterstr. 57, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 ille, Stadtsekretär. C1“ des Königlichen Landgerichts in Götkingen urteilung in die Kosten des Fecstr und Ver. Beklagten zu verurteilen, an die Kls den trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mu idlichen Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Heidenheim Hugo Plonski in Berlin, klagt gegen: 1) den Eduard 1653561] Oeffentliche Zustenl auf den 19. Dezember 1905, Vormittags Kläger ladet den SI kechtsstreits. „Der von 310 ℳ mit Zinsen zu 5 , Uve üteaee
Verhandlung des Rechtstreits vor die erste Zivil⸗ Mainz, den 13 Oktober 1905. a. Brz. auf Donnerstag, den 14. Dezember Schibich, früher zu Wilmersdorf b. Berlin, Sächsische⸗ Die Firma g. Scht der 9 11 10 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ handlung des Rechtsstreitse vo Eer. en Ver. 1905 an zu bezablen den Seent . Januar
kammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der straße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) der Berlin, Prozeßber Lüt Nachf. C Dähntjer zu dachten Gerichte zugelassenen Lnrnls behn gericht in Otternee „or das Königliche Amts⸗ kosten zur Last zu leae Beklagten die Prozeß⸗ 1 289. — IZ Fentli vhwid den ⁸ꝙ .. de. Feessge. hen⸗ 1 HBerlin, Prozeßbevollmächtigte: tsanwälte Drs. zent ’ zu hbestellen. n, Oiterndorf auf Donnerstag, den Sicherbeitiun⸗Uegen und das ergehende Urtell
auf den 29. Dezember 1905, Vormittags [53925] Oeffentliche Zustellung. R 70/1905. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vr n Hardegg 19 Glatz und im Marchland Rosenstock und Mün vrenvdvnes 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be. 11. Januar 1906, Vormittags Ar Un⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar
9 ½ Uhr, mit der Aufforderung etnen bei dem ge⸗ Der Karl Fr. Schmidt. Haadelsmann zu Muül⸗ bekannt gemacht. 1 e 1“ in Wien au V Grund der Behauptung, daß die Be⸗ Herrn von Krosisk, früher zu H 1. 1 has en zu 2 b und 3 wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten in die
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justijs⸗ Heidenheim, den 13. Oktober 1905. e klagten aus dem am 2. August 1905 mangels Zahlung unbekannten Aufenthalts, auf Grund War⸗ 5 annt gemacht. 8 Auzzug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits an⸗
— EI“ 8 e e“ rat Dr. Chormann, klagt gegen seine Edefrau, ictssch 88 tggerichts rErsx. — 5. er; 15. 1905 über mit dem Antrage auf kostenpflichtige — Lv-h ee. den 9. Oktober 1905. Oiterndorf, den 11. Oktober 1905. beraumte Sitzung der 1. Zivilkammer des bezeichneten
. Klage 1.“ — .05. Florine geb Linck Hebamme, srüher in Mülhausen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. t 8⸗ℳ 88 bar am 1 S 1905 in Berlin, des Beklagten zur Zahlung von 109 ℳ; g. 94 er Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. om 15. Dezember 1905, Vormittags
. Senahs reli⸗ db r 10eg.. Landgerichts. dann in Paris, zur Zeit ohne bekannten Wohn, und (539291 ee ecdse 7 1„2 Fe Uant 8n 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung. 153567) Oeffentliche Zustellung. 2. O0. 214,05 7 [53576] O 1 „2„2 Ubr, nit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ e b 8 3 etber der. L. -ge ag Aufenthaltsort abwesend, wegen Eh scheidung, mit Bekanntmachung. z.⸗Reg. A 2667/05. Avalist 8 di 8 * 2 Pro e lagte zu 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Steiger Karl Wiese in Nieder⸗Hermsdorf, Der S Oeffentliche Zustellung. CI1141/05. gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu be⸗
[53922]) Oeffentliche Zustellung. 21R 74 05. dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende In Sachen Waldau, Jobanne, Rasmund und Hesn. 80 v e ven Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Kreis Waldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ is dee d1 vnan2 Heinrich Frey hier, große stellen. Behufs Zustellung der Klage an den abwesenden Die Haushälterin Anna Maria Schultze, geb. Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den allein schuldigen Karoline, minderjäbrig in München, Kläger, ver⸗ k⸗ ev,-eIPr-e 9. 8— en 5e der Wechla Amtsgericht zu Braunschweig auf den 29 No⸗ anwalt Juftizrat Heilborn in Hirschberg tlagt gegen Th. Fran⸗ Proresbevollmächtigter: Rechtskonsulent Beklagten wird dieser Ausmg veröffentlicht A 566/05.
Müller, in Cöln a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Teil zu erklaͤren und derselben die Prozeßkosten zur Last treten durch ihren Pfleger Magdalena Waldau, in Höbe von 00 + Feltend gemacht werde, mit vBvember 1905, Vormitrags 10 Uhr Zimmer 40. 1) die Wurtschaftsbesitzerin verebelicht⸗ 8 e e bier llagt gegen den Delorateur Paul] Zweibrücken. 14. Oktober 1905.
Rechtsanwalt Justizrat Krüger in Halberstadt, klagt zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. Mutter der Klägerin, jetzt im Prozeß vertreten durch Igeh⸗ b g— ““ Zahlung vor 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Springer, geb. Käse, in Liebersdorf, Kol Se s 3 Ahanson. früber hier⸗ Heidengasse Nr. 1, zur Der Gerichteschreider des Kgl Landgerichts: egen den Fabrikarbeiter Gustan ann Schultze, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hamburger hier, gegen 11 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit den 8 uszug der Klage bekannt gemäacht Krreis Landeshut, 2) ihren Eheman 2 tter Wereninche rannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Neumaver. K. Obersekretär. üher in Oschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Muͤl⸗ Waldau, Raimund, Versicherungekeamter, frũber 28, 38 82 1828übe 8 b Braunschweig, den 13. Oktober 1905 (Auguff Springer, früher in — Sehe elieseeee⸗ 922 aus den Jahren 1904 [54227] 8
Aufenthalts, Be⸗ Se⸗ 9n urteilen. et 1 W. Sprinkstub, Sekr 1 bekannten Aufenthalts, auf ’ 2 190, für einen Restbetrag von 262,00 ℳ, mit 4 A Reg. 1115/05. Der Fa si Alwin 8 . ter Behauptung, dem Antrae auf kostenfällige Verurteilung des Be. Carl Tannert in Niegerichtot abhe neschent dem
unter der Behauplung, daß der Beklagte sich des bausen im Elsaß auf den 5. Dezember 1905, in München, nun unbekannten Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen 8 Gerichtsschreiber d . da die Zins ri reiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 193 er die Zinsen vom 1. Oktober 1903 bis dahin klagten zu Zahlung von 262 ℳ nebst 4 % Zinsen Bäckergesellen Alwin Ozcar Freitag, früher in
Ehebruchs schuldig gemacht habe (§ 1265 Bürger⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten hen Unterhalts, wurde die öffentli u⸗ 8 lichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage, die Ehe zu bei dem ee Feeimt e Angalk zu laften v. bewilligt, und ist . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer 4 im Betrage von 600 ℳ von einer auf d 3. S 8 scheiden und Beklagten für schuldig zu erklären. Die bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung über diese Klage die öffentliche Sitzung der EI11“ b.een. 1 n Iut. efsenttiche Zustellung. C 1082/05. Grundstücken der Beklagten zu 1 Nr. 75 und N. 127 e 1 b und vorläufige Vollstreck⸗ . rerden, jetzt unbekannten Aufenthalts, die für den⸗ lun treits vor die Zivilkan 8 8 9 3 . 9. be 1 5, . 8 .2 b . — tsan 8 1 8 gegen den Pyrd von ℳ zu fordern habe mit d Arres u.. Heee s DPortangegaͤngenen Sr. n b für unneisdorf, einhardtsgrimma des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den Schalz Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Be⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Anton Philipps, früher in Colmar, z. Zt. ohn Antrage den mitbekla 8 1 Ten nnrestverfabrens. Der Kläger ladet den Bekt r Anteil 9 Hvpothe 890 8 1 Schalz, hr, bestimmt. jezu wird Be⸗ - E 1 1. Zt. 2 „ den 1 gten Ebemann zu vp tei ünb N. 2 a Beklagten zur mnreil, eingetragene Hypothek an 21 690 . b — 1906, Ee* r.- 8—2 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ 2 2ö. Seasee 1zceasfenen Zeeät, „ eeee en und Aufenthaltsort, unter der Be, wegen dieser Zinsenforderung die Zwangspollitrege znsüeher veee- des Rechtsstreits vor das hestalt auf, daß dieser Oovotbekenbetrag s. A v9 E. 1 b as ge ve. e. [53928] gsver., — 1e ee. “”“ · dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ “ derkäuflich ser EE ee 8 8 8 b 84 88 Liebersdorf zu Saal Nr. 49 auf Diemstag- der u8 . 5 geel. 92 Be“ dafür festgesetzten Ffeentlich I1.“ G Bekanntmachung. Proz.⸗Reg. Nr. E 862/1905. . Landgeri 7. zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ eichen 56, P. 439. 05. it d intrage 8 — TJulde, veesr. Der lager labet kklagten zu 2 zur 1905, rmi 11“] ab gerechnet, an Erhe. ehrlend wic der ochea der Flnge Fe geace enan e gends, meeg Süsllees süelen Der klägerisce Anwalt wird beantragen, iu keichen 86, 5. 349. 9. . 1903, Sneee Peg, den „Srrzaascn durch vorsiufi münblihen Werbandlamg gee tetsgrete vor die Uferalichen 3eahns ,rügr. Lenna Herna-der ache as bin, öasofche Aassericht Divpoldis⸗ ekan cht. 8 Aeaeae. ea n 898 8 en: 1“ 1 8 r.e⸗ 4 2 b Slung zweite lkam Koniglichen Landgerichts i bekannt E“ “ 1 Lepen loschungsfähige Quirtung bez. Ab⸗ Halberstadt, den 12. Oktober 1905. Kaufmannsgattia in Mänchen Klägerin, vertreten 1) Der verklagte Teil ist schuldig an Klageteil E Worm, von 26,97 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klage, Hirschberg i. Schl., Wilhelmstrat⸗ 22 3 bekaunt gemacht. tretungserklärung ausgezahlt wird. Mit⸗ Bittkow. Aktuar, durch Rechtsanwalt Max Pauer hier, gegen „,a1 ETE“ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ustellungstage tei 1a gh auf 1. Dezember t0,n 93 mmer 14, Stratburg, den 11. Oktobe 5 2. Königlichen Amtsgeziches Derede Bewillis als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Löwenthal, Georg, Kaufmann in London, nun ’ö 1IIn . 153566 Oeffentliche Zustellung. 2. 5 88 05.5 3l ber Beklagien vnns eifichen — ben 121 usr Se. vFss L11 8 Kah 2 6 1u“ Aee . .,7 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ fern ebst 4 % A9 nle vom ,Der Rechtsanwalt Tetens in Altona, Blüche 8 Rechtsstreits vor das Kaiserli Hc. Mnn Herichte zusufsorderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri gemach tes hiermit öffentlich bekannt Landgericht Hamburg. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der 120 ℳ nebst 4 % Ziasen vom Tage der Klage⸗ Uant Peen den Re Col Janua- 1,9,e. Weegercht zu dachten Gerichte zugelaffenen Anwalr zu bestellen. 11. e Oeffentliche Zustellung. Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese zustellung ab zu bezablen. 1 straße 15, klagt gegen den Rentner Wilhelm Bieling, 552 auf den S. Januar 1906, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 152591] Oeffentliche Zustellung. Dresden, den 14 Oktober 1905. 1 18 n — 3 2) Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da ni hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannk gerdacht in 22s,Offizierkafino des Infanterieregiments Nr. 61 Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg i. Schl., den 7. Oktober 1905. in Thorn, vertreten durch den Vorstand Herrn 72 9095 Major K ———V
—
Die Ehefrau Johanna Caroline Marie Neumann, fa— vebrlichteitserklärn es Sähne⸗ . 1 ng, d. E Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne streits zu tragen beziehungeweise dem Klageteil zu derselbe ihm an Gebühren und Auslagen für seint Vertretung in verschiedenen Prozeßsachen — das Land⸗ Colmar, den 11. Oktober 1905. Marks omorowski und sämtliche Mitglieder dieses 1 19 — —— 8 X½ . 8 77 8 . Sae— 18 aübr 8 8 9 2 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e nämlich: 2 des Obersten und Regiments. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
[53936] Oeffentliche Zusellun Zußtellung einer Klage — 2) des Oborftleutnants ö1“ - 8 S⸗Al.
Kee rweur Karl Schnellbach zu Herdebreck, von Auer, Lentze, S 1 9. erfi erung. sruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan walt Dr. 4) der Hauptleute v. Pelchrzim, Sprenger. Schmidt⸗ ““ Keine
geb. Schoͤne, in Dresden, vertreten durch Rechts⸗ versuches die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer e. Nach Altona sei zuständig, da der Beklagte zur Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
anwalt Dr. Ruperti, Hamburg, klagt gegen ihren des K. Landgerichts München I vom Freitag . 9 öemann Carl Paul Neumaun, undekannten den 29. Dezember 1905, Vormittags 5 uhe⸗ 112.nre, nied Fertzel 9e9., Sbberkein 8 88319. an 8- benc Hiezu wird Ferens ch. klãge⸗ München ec 12 Oktober 1905 u“ gehabt habe und die betreffenden Proze 8 „die . arfeie 1 1t rischen Vertreter mit der? ufforderung geladen, recht⸗ g IFrrr n. a Geri s 8 ie S 1 ge, L. hrischen 2 [mit der; ; ader richtsschreibe 8 erichten in Altona geschwebt hätten — die Summe 11 Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ 1u.“ Königliche⸗ Helcheriberi . en J. von 312,05 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 1 eten durch Rechtsanwalt Levy in Colmar, klagt K 8 klagten zu verurteilen, an den Kläger 312,05 ℳ 8 en den Heinrich Müller aus Colmar, zuletzt in ratzer allda, klagt gegen den Friseur Nikolaus Frick, v. d Chevallerie Sander Foelsche eck 2½α „1. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent. Heitzmann, z. Zt unbekannt wo, früher zu Karls. Noering, Guradze, 5) der S.. e.vn
lären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sg R⸗ 16 1,v r, — n G 8 nö 3 lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische “ Hartmann, K. Kanzleirat. 2 ler, an de 8 hbe 10 P gr. Binsen seit dem Tage der Klag⸗ haltsort, unter der Bebauptung, daß ihm der Be⸗ rube (Baden), Schützenstraße 18, aus Kauf vom Reetsch Ri⸗has Classen, Gamradt, 6) ber Leurehfü 8 ““ veer ; 8 — 0 cv, Glassen, radt, eutnan 34 b ' 4) Verkäufe, Verpachtungen,
it der Auftragserteilung sein in Altonu 5 eit der Auftragserteilung seinen 1 .en Seentliche Zastellung. C 1206/5. e 4 ber Getreidehändler Moses Kahn in Colmar,
Üichen Verbandlung Le⸗ 521— voe zie Zivil⸗ Anwalt wird beantragen, zu erkennen: kammer VII des Landgerichts Hamburg (Ziviffustiz⸗ I. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem [53905] Oeffentliche Zustellung ste .es 8. ebände vor dem Holstentor), Holstenwallflügel, Verschulden des Bellagten gFes Schmied Gebhard 1 in A. zustellung zu zahlen sowle das Urteil gegen Sicher klagte für i 18 Ok f 1 i Obergescheß. Zinmer 812, auf den 27. 842 velce n Beklagten Georg Löwenthal ge I. . L 82 Fetsleiffung sir vorläufig vollstreckbar zu erklären. r Hro 92 verrhveüch vSvs. er⸗ auf Hebenn00 geen Secefteag, mit dem Antrage Trompke, Ventzlaff, Hauch Krieger, Haase. Mever⸗ Zzuar 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der II Der Beklagte bat sämtliche Kosten des Rechts. geborenen unehel Kinres der ledigen Viktoria Peter, Berhalüͤger ladet den Beklagten zur mündliche ändigken des Amtsgerichts Coimar wanfchee Zu⸗ vollstreckbare Verurteilung des Befte uee vorläufig Natus, Mündner. Granier, Laszek, Fonk⸗ Wietd⸗ q.„: Anufforderung, einen bei d dachten Gerichte zu⸗ rr he 1 2 1 Aeen — — e1““ Sbremer e,Terer, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. 6 b2 8 s Colmar zwischen den e ung des Beklagten zur Zah⸗ Schlenther, Grosser, Felmy, Robde Pfen⸗ 9 1 eine em ge 1 eits beziehun sweise z selbs g S Zel — arte 9 1 82 4 — „Felmy, Rohde, Pfendtner. R 8 mgun gelafsenen Anwalt zu bestellen Zum eöe zu tragen und beziehungsweise der Klägerin zu 8. elbst, klagt . 828 Schreiner Gebhard kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf 8 vereinbart worden sei, mit dem Antrage, ꝙ 10 82 ℳ 53 ₰ nebst 4 % Zins aus 759 ℳ%ℳ Leutwein Rotzoll, Holland Sternbe g; 8 eig, 24 A. 5 8 8 29 vo gen W 8 er, z. 8 8 8 ꝗ G 8 8 0 7 k8 28 25. obe . 5 8“ kioll, H „Sternberg, lich in 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage er Mün 13. Oktober 1907 5. von Horgenzel 28 de. 2 8 weiler 1. Zt mit den 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, kenntni Igten durch vorläufig vollstreckbares Er⸗ — 5. Oktober 1904 sowie aus 332 ℳ 53 ₰ seit Thorn, Prozeßbevollmächtigter: Jus⸗ 5 —2 2 ns [53746] 1 “ ekannt gemacht ünchen, am 13. tober 1905. b unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, mit der d ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ heenntnis kostenfällig zur Zahlung von 104,20 ℳ agzustellungstag. Der Kläͤger ladet den Be⸗ Thorn, klagt gegen den f 8— etgan Schlee be Verkauf von Reichsgesetzesblättern. E. Gerichtsschreiberei des K. Hendgerichts München I. durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 zu 4 % seit dem Klagezustellungstage zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ angeblich in Südwestafrike — wmank Matthias, Wir haben infolge Verminderung der bezugs⸗ Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichte 8 Hartmann, anzleirat. 9 Beklagte sei schuldig, dem Kinde von seiner Geburt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der erurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten 44 treits vor die I. Zivilkammer des Großherzog⸗ unkter der Behauptung daß wo=akopmund —, pflichtigen Dienststellen eine größere Zahl der fügbar 8 2 Landgerichts. 53917] Smngart. an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjehres als Klage bekannt gemacht 2 b ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dieustag, den Offizier im IFmaneneen erlagter früherer ahtiver gewordener Jabhrgänge des Reichsgesetzblattes (in ei 753926] Oeffentliche Zustellung. hlHnterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender⸗ Altona, den 6. Okiober 1905 3 Aaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf den 21. De⸗ 19. Dezember 1905, Vormittags 9 uhr wersches N Imanterieregiment d. d Marwitz 8 Pom⸗ fachen Einbänden) käuflich SvF u Landgericht Hamburg. Zivilkammer IX. Die Maria Nagel, geborene Marquerite Boyer, vierteljahres fällige Seldrente von jährlich 150 ℳ, 7 Der Gerichtsschreiber zember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zun Zwecke mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Jahren 1903 88 e seiner Dienstzeit in den zelne Serien vollständig von 1875 bis 1903. Porto⸗ Oeffentliche Zustellung. zu, Barcelong, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. und zwar die rück tändigen Beträge sofort, zu zahlen, des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2. 8 Ihs fegtlichen Zustellung wird dieser Auszig der richte zugelessenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den verabredeten und angemesserun Terge Waren zu freie Angebote auf ganze Serien oder einzelne Bände In Sachen des Kaufmanns Karl Jacob Georg Milczewsky & Jrkober in Stuttgart, klagt gegen Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Der 53932 0 ——— Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . 88 18 12 und angemessenen Preisen gekauft zu richten an unser Material⸗ und Drucksachenb: t Glahn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. ihren Ehemann Wottlob Walker Nagel, Kaufmann, he ladet E“ zur mündlichen Ver⸗ 2 in Beuli 1 . eenr.hen 2 Oktober 1905. in 5922 gemacht. 9,n E ge⸗ Karlsruhe, den 12. Oktober 1505 Se Sn irchhoff Luri ef . ü in Barcel 2i 8 f. I 8 sstrei v önigli her Pöpfe Hermann D . 8. r ichts des Kaiserli tager ar 2 8 8 8-,e⸗ em ge, den Beklagten zu ver.. 8 vs⸗ Kraef 8rS. Glah .2egen e.g8 .en ,E ru büen⸗ Fntsgerlcht in “ 9 “ Söwestraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 153919 8 1e. der Selerlchen heaseres 1“ “ 8z nrteilen, an Kläzer 762,40 ℳ nebft 40 % Iinsen en der eefae eairektior Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ ein Urteil für Recht zu erker nen: Die am 9. Juni 1. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. a. vS 82 8 . ZE 8 2. Gerichtsschreiber des Groß berzoglichen Landgerichts dnhednge der l eheselung und die [54174] “ G os strej je i8 2 n0 ent 5 zf pß. 1 de öff sg 1 ir] jes Archit en 2 9 - d 8 Aahs 2 8 ol erge —— L“ -— 2 * t zu tragen, i 8 . EEEEö’“] Ee 88 ä E E.e egeer wird dieser Courbisrestraße 9, j'pt ee E.An Aufenthalts, in bei Hanau, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eh. Oeffentliche Zustellung. . Sicherheitsleistung fie verigns vellhchanc gegen Orientalischer 1 Wa dh h bäud 8E““ SEEE“*“” u den Parkeien geschlossene Ehe] un 1d 8 den Akten 19. O. 284. 05, unter der Behauptun anwalt Dr. Epstein in Frankfurt a. Me, klagt ge en ie Ebefrau Pauline Rathje geb Kleine, in Kiel, llären. Der Kläger ladet den Beklagten ünd⸗ evde ehe noͤbe ang, Pehäude von dem Holftentor) 57 den 6. Dezember wird dem Banden nach geschteden. Der beklagte Ehe⸗ Ravensburg, b 1905. daß der Beklagte laut Rechnung vom 15 Juni! 1 den Metzgermeister Ludwig Jaeger fobber g Schülperbaum 6 Prozeßbevollmächtigter: Rechts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits do 522 Zͤit sehr wertvoll, 360 % 500 cm figuralisch, zu ver „ tt 8 8 1 8 an 1 Fsr⸗ ein 8 FNFS PX., 2 8 3 . 44 4 3 88 8 8 „ - 2 . . 8 - 8 8 8⸗ 8 — 2 8 8 or die 1 vvil⸗ e. 2 „ 0 * 0 ra ¹ 5 5 geean 8899, 1 1ö e d-5 8 1u 2. * ““ F Ler. Gerichtsschreiber 88 ben Amtsgerichts. b 1n Neubau, 1. 19 a bEEE5 Feebrte F. 1ö e. — . 8,2 * Ulogt. gegen 2 25 * E“ in Thorn auf 5b EII1“ 19g nche⸗ 72 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 15 393⸗ 1 7 * . mertalien und Arhelten in Höhe von 6 1 i. eliefe herc. das Betklagker ihmm haft, jetzt un Aufe e wobhn⸗ uurt , Vormittags 9 Uhr, im Speicher. “ ur, Wichmannstnaße 5, öffentlichen ee wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor ndir III. ZöbFkra ee9 88 Narbg⸗ 9, E ö 8* e. 8 n. “ Uadeng⸗ Veaelen sch — tid aus dem rch Fefebtbalhe Hicte ochasserdrrung, finen . dm F.f 2 64138) . k. t acht. 1 Lc 8 8 z1 Stuttg zuf 8 G * 2 Ps;. h 2 44 1 18 7 2 . 8 e: “ 8 41* K 1 2362 5F 8 2 ellen. um wecke 4 8 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ br Beilin — Ueisme im Boleslaus Schulz Kläger 6340 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen se Freckbarken 8 vd, vorläufige Voll⸗ dem Antra den B 1 1— . int gemacht. 3. 0 383/05. venastsendensen, 1600 t Formeisen, 138 t Spreng⸗ 8. —— I eae9. — str. 6/77, Klage auf Rückzahlung dem 15. Juni 1905 zu zahlen eckbarkeitserklärung des Urteils gegen, eventuell ze den Beklagten zu verurteilen, an die Thorn, den 30. September 1905. ringeisen, 2400 t Eisenblech, 107 t gekä [53915) Oeffentliche Zustenung. 3 R 44/04. 35. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eines Darlehns von 600 ℳ und Zinsen beeeevenn 2) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung in Höhe Fön⸗ Sicherheitsleistung. Der Kläger labet den Be⸗ , ℳ nebst 4 % p. a. Zinsen seit Meller, 8 8 “ Blechen und 4 t Roftstabeisen für die Eneee agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eventuell g ai 1905 zu zablen, auch das Urteil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sdirektionsbezirke Cöln. Elberfeld, Essen, Frankfurt zuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 153562 11“] a. M, Mainz und Saarbrücken in 285 Losen fü n ladet den Be. Der M58 Sesf entliche Zustellung. . das Etatsjahr 1906. zbelhändler Chr. Moeser zu Wernigerode, Die Verdingungsunterlagen können bei unserer
Die Fau Arbeiter Anna Bergmann, geb Kobelt Stuttgart, den 11. Oktober 19059. Gegen das hierauf ergangene, am 9. Juni 197/5 ver⸗ des jedesmal beizutreibenden Bet fü 8 1 Ber „ „ † 2 die „ 8 „ d ed al beizu benden Bet fi vorl fis 3 2 in Bunzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nuding, dgerichts. der 19 Zivilkammer des Kö iglichen vollsreckbar zu erklären. 1 1I hcgen ie v.. für Handelssachen des König⸗ streckbar zu erklären. Di Kla L 82 8 † 1 2 2 9 3 „ 5 8 88 2 eri F f uf g 2 ie andgerichts I in G-he. l. ebe Se Se ne 4- e,rn Nwenen 15. Bezeber 180 8, Wlert, a29. 9 uhr. klagten zur mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits Prozeßbe wei 1 Rech Kamm mit der „ vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Vernigerateüchtigter: dn Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen Wernigerode, gegen den Stellmacher Friedrich oder von ihr gegen portofreie Einsendun 0 g von 1 ℳ
Dresdner hier, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Lan 282 1öenee 8— sest 22 88e 5 Zustellung. Schulz unter Zua
annten Aufentbalts, auf Grund des 4 568 ie verehelichte Arbeiter Emilie Paul, geb. Wolf, das Versäumnisurteil vom 3. März 1905 zur für Handelssachen des Köͤnigli andgerichts II in 1 ufforderung, einen bei dem geda ten Ge⸗ 8 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien in Ortrandt — Klägerin —, Prozeßbevollmächtigter: Zahlung von 592 ℳ und Zinsen verurteilt ist, bat Berchn veachen deen. Udes airZüchn. 67, “ richte zugelassenen Anwalt zu 3g⸗ ree zu Kiel auf den 15. Dezember 1905, Steinert und deß⸗ Mar . 1 zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die der Justizrat Steitzer in Torgau, klagt gegen den Beklagter Berufung eingelegt und beantragt, unter auf den 21. Dezember 1905, Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ei e 10 Uhr, mit der Aufforderung, zuletzt in Br essen Ebefrau Marie geb. Boehme, in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten Arbeiter Friedrich August Paul, zuletzt in Groß⸗ Aufhebung des Versäumnisurteils des Königlichen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Klage bekannt gemacht. nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt unter der Feneen. jett unbekannten Aufenthalts, Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet kmehlen, jetzt in unbekannter Abwesenheit Be⸗ Lardgerichts I Berlin vom 3. März 1905 die Klage gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Orankfurt a. M., den 13. Oktober 1905. 1 en. Zum Zwecke der öffe Jabren 1903 e auptung, daß Beklagte für in den schxrift „Angebot auf Lieferung von Stabeisen.“ ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagten —, auf Scheidung der Ehe, weil Beklagter kostenpfl chtig abzuweisen und das Urteil für vor. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser 1““ r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8r Auszug der — gemacht. den Restbetra „Son küaflich gelieferte Waren sehen, bis zum 2. November 1905 Vor⸗ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ sich gegen den Willen der Klägerin seit Mai 18,7 läufig vollstreckbar zu erklären. Beklaater Schulz Auszug der Klage bekannt gemacht. 1P153907] Oeffentliche Zustell Der G een 12. Oktobe 1 1) die Bert. 8 70 ℳ schulden, mit dem Antrage: mittags 10 ½¼ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, lichen Landgerichts in Legnitz auf den 19. De⸗ in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ladet die Klägerin Leidl zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 9. Oktober 1905. Die Firma E. O f nnrg. jes ; erichtsschreiber des Cönig Königlichen Landgerichts. 1 l arisch etemftrchtig z5 ver, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. v. wee 1905, 522 12 94 Git der Auf⸗ vee — d0s — seinem Aufenthalt über die Berufung auf den 4. Januar 1906. Pertsch Pertreten durch LE“ — V bsBesl, 36 Seffentiiche Zustellung. C 133,05. 5 1904 . 4½ 12 seit Ende der Zuschlagsfrist 1. Dezember 1908, Nach rderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ irgend welche Kenntnis erhalten at und sonach auch! Vormittags 11 Uhr, vor den 4. Zwwilsenat des Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Friedber iten 8 2 rikarbeiter Karl Fri u Evpstein, Prozeß⸗ wei t . M agten Chemann mittags 827 3
9 6 v1“ C““ 8 a. sch glichen Landgerichts g, klagt gegen den Techniker August Förster bevollmächtigter: Re vine⸗ Friß IS2 veft 2 vor⸗ den elehn in das Eingebrachte Cöln, den 7. Oktober 1905. b b 8 8 11““ 2 9 Fe en, 8 Kohönigliche Eisenbahndirektion.
— y
4
“
2