stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets id Wachsperlen Entwickler und chemische Prä⸗ parate für photographische Zwecke.
42. 81875.
R. 6089. 8/7 1904 Nieusch & Held, Hamburg, Catharinenstr. 38/39. 29,9 1905. G.: Ex⸗ port⸗ und Import⸗ b —“ treide, Hülsenfrüchte ¼ b . G Sämereien, getrock netes Obst, Döͤrr gemüse, Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambus⸗ rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, . 8. Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt, chemisch⸗pharma⸗ zentische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und känstliche Mineralwässer, Brunnen. und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Schaxpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien. Suspensorien, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, Rhabharber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gumimi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Con⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzinnwuriel Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Coölanüfse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure, Filihüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, bunt⸗ gewebte, garngefärbte, wollene, baumwollene, balb⸗ wollene, leinene und halbleinene Anzugsstoffe, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Tep⸗ piche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Puderquäste, Streich⸗ temen, Kopfwalzen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ inden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnxulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Phos⸗ phor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut⸗ laugensal;, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Felgetftdesti lattonsaxparate, Zinnchlorid, Härtemittel, 1 erbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unter⸗ schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, einsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksil beroxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxpd, Salpetersäure, Stickstoffoxvdul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Flußsäure, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Kaolin, Calciumcarbid, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ latten, photographische Papiere, Vaseline, Saccharin, anillin, Sikkativ, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ alz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, sphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, nfpackungen; Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Astestfeuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfiliplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz⸗ wolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Fischguano, Thomasschlackenmehl, flanzennährsalze, künstlicher Dünger, Robeisen, isen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Eisen⸗ und Stahl⸗ draht, Kupfer, Messing, Bronze, „Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, tangen, Röhren, Blechen und Dräbten. Band⸗ eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lötmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladjum, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Anker, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Eisen⸗ hahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Drahtstifte, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗
5
Schaufeln,
Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗
Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗
Goldleisten, Türen, Fenster,
. E““ b E11“
Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, lackierte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan und Aluminium,
maschinen, Waschmaschinen, Wringmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschube, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststaͤbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Mrtallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuch⸗ staben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, lederne Riemen, Treibriemen, lederne Möbelbezuü e, Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Fewebrfuterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzbesatz. ⸗schals, „muffen und ⸗stiefel, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim Kitte, Fleckwasser, Nähwachs, Degras, Wagenschmiere,
leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras,
Nesselfasern, Robseide, Bettfedern, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marme⸗ lade, Fleischertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Robspiritus, Speit, Preßhefe, Gold- und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste, Messerbänke, Tafelaufsätze. Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel, Alpakka, Alu⸗ minium; Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen. Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummigpfropfen, Rohgummi; Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo⸗ raphiealbums, Klappstühle, Hutfutterale, F 12r 33 Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ körbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Knöpfe, Matratzen, Polste waren, Möhel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗ hülsen, Korkwesten, Korksohlen, bilder, ⸗platten, mehl, Rettungsringe, Holzspäne, Strobgeflecht, Pulver⸗ hörner, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, ⸗kapseln und „broschen, Zigarrenspitzen, ’ Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Zellulofe, Ahornstifte, Uhrgehäuse, ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum „Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufsautomaten, Mähmaschinen, Göpel, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Schrotmühlen, Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreib⸗ und Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗, Blas⸗ und Schlaginstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck⸗ Wurst, Rauchfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Pökelfleisch, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven, Gelees, kondensierte Milch, Käse, Schmalz, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ zucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Kakao⸗ butter, Kakaopulver, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Frstof. Holzschlifk, Pbotographien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ und Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosatkplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Posamenten,
Schriftenordner, Lineale, eae vF⸗. Heftzwecken, ack, Kleboblaten,
tafeln, Schulmappen, Estompen, Schiefertafeln, Zündhütchen, Jagdpatronen, Rostschutzmittel, Stärke, Seifenpulver, waren, Ringelspiele, Puppen,
fäden, Zündschnüre, ithographiesteine, steine, Schleifsteine, gewebe, Torfmull, fabrikate, Stuckrosetten;
Segel, Rouleaus, Holz⸗ Betten, Zelte, Uhren,
wollene, halbwollene, Wäschestoffe, Wachstuch, stein, Bernsteinschmuck, broidplatten, ⸗perlen, Masken, Fahnen, Flangen, perlen, Konfitüren, woll⸗, Leinen⸗ und
Gipzerin, Glimmer, Gold — „ ängematte
Horn, Steinnuß, Leinen,
Maschinenöl, Weckuhren.
Winke
Paletten, M Federkästen,
theater, Sprengstoffe, Zündhö
Zement,
„stangen,
Griffel,
Putztücher, Putzleder, Waschblau, Brettspiele, Turngeräte, Schaukelpferde, Puppen⸗ lzer, Amorces, Schwefel⸗ Feuerwerkskörper, Knallsignale, lithographische Kreide Teer, Pech, Rohr⸗ Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ 8 8 „ aenh.; 88 8. Schnupftabak, Linoleum, Persennige, Ro utzwände, und Glasjalousien, Saͤcke, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene und seidene Wäsche und Ledertuch, Filztuch, Bern⸗ Bernsteinmundstücke, künstliche Blumen, Fächer, Oeillets, Wachs⸗ Wollgarne, Baumwoll⸗, Halb⸗ Halbleinengarne, gebleichte ge⸗ färbte, bedruckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle, Grammophone, Heiligenbilder, nöpfe aus Messing, Kupfer, Stahl, Aluminium, versilbert und vergoldet, Leder und Lederwaren, Leinöl, Olwenöl, Schmieröl,
leisten, nstoff,
Maschinen⸗ wolle, Seide, Leinen, Halbwolle, Halbseide, balh. leinen, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, I. und Reißzeuge, Malleinewand, Siegel⸗ Malbretter, 8 ichenkreide,
Wand⸗ eichenhefte,
Seife, Blechspiel⸗
Mühl⸗
Rauchtabak,
Am⸗
26 a.
1905.
konserven.
14 1905. Fa. Albert Emden, Z.: Im⸗ und Exportgeschäft. und Fleischwaren, Corned beef, Wurstwaren,
81876.
Hamburg. 29/9
G. 4392.
W.: Fleisch⸗ leisch⸗
2/8 1905. Mieder, Korsettschließen. —
Rosenthal, Fleischer & Co., d pingen. 29/9 1905. G.: Korsettfabrik. W.: Korsetts,
Beschr.
R. 6992.
Göͤp⸗
Kalle & C
22/6 1905. a. Rh. 29/9 1905. farbstoffen und
81878.
FExceld
Ges., Biebrich 1 Fabrikation von Teer⸗ s chemischen Produkten.
farbstoffe und pharmazeutische Präparate.
o;. Akt.
K. 10 401.
W.: Teer⸗
16a.
17/6 1905. Löwen⸗ Brauerei Actien⸗ Gesellschaft, Ham⸗ burg. 29/9 19 5. G.: Bierbr B
81879.
L. 6652.
Unterrath b. Düßeldorf. 2
Getränken sowie der zum
Liköressenzen und Spirituo
Kräuterauszüge, Kräuter, essenzen, Fruchläther, Fruchtgetränke Mineralwa Sauerstoffwasser, ätherische
wein, Fruchtwein, Fruchisäf aromas, Zucker,
und Punschessenzen, Flasch deren Teile, Demijohns,
rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer,
assementriewaren, Tinte, Schreibstahlfedern, Tusche, alfarben, Barchent, Bandware aus Wolle, Baum⸗
gefäße, Korke, Stöpsel,
Hilfsgegenstände. W.: Liköre
Bitter, alkoholhaltige Extrakte Fruchtextrakte, Fruchtlimonaden, alkoholfreie kohlensaure Wässer, sto sche Oele, Alkohol, Brennspiritus, Essig, Ensigessenz Stillwein, Schaum⸗
31/3 1905. Franz Jos. Schmid, Karthause Hain,
9/9 1905.
von Spirituosen, Weinen und anderen Getränken und Rob⸗ und Zwischenprodukten zur Herstellung von Vertriebe notwendigen und andere Spirituosen, senessenzen, Likörextrakte, alkoholfreie Extrakte,
sser,
te, Frucht.
Zuckersicup, natürliche und Versüßunzsmirtel, nalürliche und künstliche Frucht⸗
en, Krüge,
Behälter, Schau⸗ und
Spunde,
7462
G.: Vertrieb
Frucht⸗
Sprit,
und Kräuter⸗ künstliche
ässer und ier⸗
und Gefäßverschlüfse, Flaschenkapseln, laschensiegellack, Flaschenwachs, Flaschenöffner, Ausschankoorrichtungen, Kühlvorrichtungen, Gläser und andere Trinkgefäße, Flascheaständer, Flaschen⸗ halter, Gläserständer, Gläserhalter, Flaschenhüllen, Flaschen⸗ und Gläseruntersätze, Serpvierbretter, Servierdecken, Tafelgeräte für die Aufbewahrung und den Konsum von Flüssigkeiten, Fenng⸗ Aschbecher, Schnupftabakbehälter, Menuhalter, Kartenhalter, Anzeigevorrichtungen, Kisten, Körbe und sonstige Emballagen, Verschnürungen, Streifen, Plakate, Kataloge, Prospekte, Schilder, Briefe, Fakturen, Papier, Drucksachen, Druck⸗, Brenn., Prägestempel, Schablonen. — Beschr.
C. 5746.
22
=
19/7 1905. Continental⸗ Caoutchouc⸗ 4 Gutta⸗Percha Compagnie, Hannover. 29/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Preßluftreifen für Fahrräder und Fahrzeuge beliebiger Art. W.: Pefluftretten für Fahrräder und Fahrzeuge. — eschr.
81882.
Diamant
30 /11 1904. Handelsgesellschaft Remak 4 Silber, Berlin, Krausenstr. 39. 29/9 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schirmen und Stöcken und deren Bestandteilen. W.: Spazierstöcke, Schirm⸗ stöcke. Schirmgriffe und andere Bestandteile von Stöcken und Schirmen (ausgenommen Schirm⸗ stoffe). — Beschr.
23. 81 883.
20⁄6 1905. Meininger Maschinenfabrik und Eisengießerei Ges. m. b. H. vorm. G. Eichhorn Sohn, Meiningen. 29/9 1905. G.: Maschinenfabrik IIIIS= und Eisengießerei. W.: —— 8 Dreschmaschinen, Göpel, Futterschneidmaschinen, Gußteile, insbesondere Kanalisationsgußstücke.
23. 81887. S. 22325.
24/6 1905. Hermann Obermeyer, Stuttgart, Olgastr. 136. 30/9 1905. G.: Herstellung von Gasdruckreglern für Beleuchtung, Heizung und Koch⸗ zwecke. W.: Gasdruckregler für Beleuchtung, Heizung und Kochzwecke
81885. T. 3291.
8 Tamaschke’s Stern-Iarke.
13/10 1904. Fa. Carl Tamaschke, Berlin, Dresdenerstr. 121/122. 30/9 1905. G.; Mehl⸗ und Kolonialwaren⸗Großhandlung. W.: Tee, Zucker,
81886.
20/6 1905. Ludwig Wessel, Act.⸗Ges. für Porzellan⸗ & Stein⸗
utfabrikation, Bonn⸗ “ 30/9 1905.
.:Porzellan⸗ und Stein⸗ gutfabrik. W.: Sanitäts⸗ und Wasserleitungsartikel aus Steingut und Por⸗ zellan, nämlich Abort⸗ trichter, Urinals, Wasch⸗ becken und Waschtische.
6o aR,⸗
ràa
29/6 1905. Conrad Kopp, jägerstr. 16 und 16 a. 30/9 1905. von allen Arten Walfischbein. 1 Kragenstützen und Gürtelunterlagen aus Walfischbein. 22. 81888. W. 6059.
8 (yxrnen
Könitz i. Thür und Herstellung Seifen und kos⸗
Augsburg, Stadt⸗ G: Fabrikation
25/4 1905. Karl Weruer, 30/9 1905. G: Seifke fabrikation chemisch⸗techn scher Produkte. W.: metische Präparate.
34
L. 6699.
5. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin, Elisabethufer 5/6. 30/9 1905. G.: Fabrik chemischer
Spundbleche,
Produkte. W.: Parfümerie⸗ und Toilettemittel. —
u
RNR 6207.
Gewürze, Hefe, Backpulver, Hülsenfrüchte. . W. 6175.
W.: Rockstoßeinlagen,
2/6 1905. Hugo Paul Jaeger, Fabrikation und
30/9 1905. G.:
b. München.
Schwaben
Vertrieb von künstlichen Bimssteinen und Wetzsteinen. W.: Künstliche Bimssteine und Wetzsteine.
8 34. 81891.
19/6 1905. Kappel. 30,9 1905. G:
Günther & Haußaer, Chemnitz⸗ Seifenfabrik.
W.: Alle
Sorten Seife Seifenpulver und Parfümerien.
4. 1/7 1905. ebr. Bechtel, Kreuznach. 30/9 1905. G.: Seifen⸗ fabrik. W.: Seifen,
B. 12 311.
88 Seifenpulbver, Seifenpräparate.
81893.
31/5 1905.
Werder b. Potsdam. 30/9 1905.
cirigolatis
Gertrude Zschiegner,
geb. Scheffel,
erstellung
und Vertrieb artistischer Axparate zum Bewegen von
Menschen und Gegenständen. rate zum Bewegen von Menschen un und für Luftballet, Flugapparate.
W.: Artistische Appa⸗
d Gegenständen
81894.
* 21/3 1905. 30/9. 1905. G.: D Asphaltfabrik. Platten und Steine; Pech; mit
achpappen⸗,
L. 6433.
8
B. Lohse & Rothe, . Holzzement⸗ W.: Asphalt; aus Asphalt hergestellte Asphalt und Teer
Niederau.
und
getränkte Pappen, als Dach⸗, Unterlags⸗ und Isolier⸗
pappen dienend; Holzzement;
Karbolineum.
238.
28/6 19905. Walter Jürgensen & Co., Hamburg, St. Anscharpl. 14. 30/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ .: Zigarren, Ziga⸗ retten, Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak
17/12 1904. Fa. Carl Mäkel, rangen 20. 30/9 1905. 52 .: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämerei
Hamburg, Brod⸗
Exportgeschäft. en, getrocknetes
silberoxyd, Wasserglas,
Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, lehehen, dnc⸗ Nutzholz, Gerber⸗ lohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl. Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treizkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch: Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln. Tran, Fisch⸗ bein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ nüsse, Menagerietiere; Schildvatt; Salben, Kokain⸗ präparate; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗-Moos, Con⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ hruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam; Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Pimentk, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassa⸗ parille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungemittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschäd⸗ linge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotöl, Kar⸗ bolineum, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ säure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leib binden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachestöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ flaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochberde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, henset Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten,
eberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ schneideapparate, Schafscheren Rasiermesser, Rasier⸗ pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel. Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Refraschisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff; Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette. Kollodium, Cvankalium, Pvrogallussäure, salpetersaures Silberorpd, unter⸗ schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Queck . Wasserstoffsuperoxyd, Sal⸗ petersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Pavpiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikklativ, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen. Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer⸗ schutzmasse, Asbeftschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute“, Kork⸗ und Asbest⸗ isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpapven. Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, ainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminiuß in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von arren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stablkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Ma nesiumdraht, Vi⸗h⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, An er, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und otguß⸗ Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, alluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Saͤgen, flugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk⸗ zeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal, und Kirchenglocken, emalllierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗ eschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, rgentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser. klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden ufzüge; Radreifen aus isen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Ge⸗
schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Fülochte Bleche;
Sprungfedern, Wagenfedern,
Roststäbe; Mobel. und Baubeschläge 1
Schlösser, Geldse ränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Dschräntke Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter,
Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und
gestanzte kapseln, nadeln, Papier⸗ büchsen, brunnen,
Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗
Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschlißlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wage räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer; Bronzefarben, Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge: Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelie, Pelzbesatz schals, muffen und stiefel, Firnisse Lacke, Harze, Klebstoffe, Derxtrin. Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bobner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide: Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras; Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Sprit, Preßbefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuck⸗ perlen, Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silber⸗ gespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitt n⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter. Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kigeln, Beuteln und Riemen; Dofen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschube, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, eitungsmappen. Photographiealbums, Klappstühle, ergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petro⸗ leumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben. Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Boots⸗ riemen, Sarge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗ hülsen, Korkwesten, Korksohlen Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strobgeflecht; ulverhörner Schuhanzieher Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle. Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, “ Zelluloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, d etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel. Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische, geodätische, phvysikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufsautomaten, Dampffessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automohilen, Lokomotiven; Werkzeu maschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibma chinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen; druckpressen; eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikauto⸗ maten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch: Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen. Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Suppen⸗ tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honlg, Reis⸗ futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnusßkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Pavpier, altes Tauwerk; Preß⸗ span, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo⸗ grapische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ spekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztigel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenstexglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, alfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, wecken, Malleine⸗ wand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, „Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunter icht; Schulmappen, Federkästen, Fesee Estompen, Schiefertafeln, Grriffel, eichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot Putzleder, Rost⸗ schutzmittel, Stärke, Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde,
. lithographische und Buch⸗ Maschinegteile, Kaminschirme, Reib⸗
Porzellan⸗
Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mählsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kanstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, Ambroid⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsverlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
2. 81 897. B. 12 261.
yrolenin Dr. Bader.
20/6 1905. Dr. Richard Bader, Dresden⸗ Striesen, Allemannenstr. 25. 30/9 1905. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Ein Heilmittel.
2. 81 898. G. 6016.
Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, 1
24/7 1905. Wilhelm Graff, Triebel N.⸗., Markt 135. 30/9 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Phar⸗ mazeutische Präparate.
21/7 a. Ruhr. und Schuhfabrik. Beschr.
1905. Fa. 30/9 1905.
8 G.: Gerberei, Treibriemen⸗
Schuhe und Stiefel. —
81 900. P. 4614.
Broncetinktur für Leimfarben.
baul Pusch — Schwiehus Fabrik technischer Artikel.
1905. Paul Pusch, Schwiebus. G.: Fabrik technischer Artikel.
30 % W: Bronze⸗
1905. tinktur.
15/6 1905. Leopold Cassella A4 Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2/10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten W.: Farbstoffe sowie che⸗ mische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden. 8 8
C. 5690.
23/6 1905. Leopold Cassella & Co. G. b. H., Frankfurt a. M. 2/10 1905. kation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Pro⸗ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.
22 a.
81903. W. 6082
Donaldson
8
4/5 1905. The S. S. White Dental Manu⸗ facturing Co. m. b. H., Berlin, Lindenstr 37. 2/10 1905. G.: Fabrik und Handlung ärztlicher und zahnärztlicher Bedarfsartikel. W.: Nervnadeln, Nervkanal⸗Reiniger und zahnärztliche Nerv⸗Instru⸗ ment Beschr. 1 8
Gottfr. Stinshoff, Witten
G.: Fabri⸗
——— — 8— 2 reame. 8