Staatsanzeiger. 2½ 2α 184 Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich d Bö ss u ihtsei 7 8 8 , 2 g⸗ schafts⸗, 2, ter⸗ d e ern, rr 8 ö W 8 jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten slen erscheint 98 in 8 vefce Berfemfgift ö I“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r 2162)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister fü 8 1 u 8 Mb Henbens — 58. 1 1 1 s Zentral⸗Ha ür das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Erhedition des Deutschen Reichsanzeigeis und Königlich Preußischen Hesugspreis betrit 7. ℳ 89 3 sür das Riaussheas esch egscheiht, Zeöö künftige Herzogl. Amtsgericht Meuselwitz angelegt ist Staatsanzeigers, S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. [Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 und bis zum 31. Dezember 1905 als Teil des hies.
Genossenschaftsregisters besteht, ist heute bei Nr. 7 b Geno enscha 8 — SIII— zu Neuselwitz, s sch ftsregister. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Mansfeld. 9 [54380] Haftpflicht in Meuselwitz — eingetragen worden, „In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute daß an Stelle des ausgeschiedenen Bodenmeisters eingetragen die ländliche Spar und Darlehns⸗ a. D. Otto Naundorf in Meuselwitz der Weichen⸗ kasse Biesenrode, eingetragene Genossenschaft wärter a. D. Hugo Elßner daselbst in den Vorstand mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Biesenrode. gewählt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Altenburg, den 16. Oktober 1905. Spar⸗ und ö“ zum Zwecke der Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren —’0 Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Haftsumme 200 ℳ 50 Geschäftsanteile zulässig. Vorstand: Karl Fügner II., Paul Seedorff, Adolf Ulle, sämtlich in Biesenrode. Statut vom 20. Sep⸗ tember 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Mansfelder Zeitung, und, wenn das Blatt ein⸗ Pht. bis zur nächsten Generalversammlung im eutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des 8 Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die —— geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mansfeld, den 5. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Hinden, Westf. Bekanntmachung. [54381] Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Nammen e. G. m. b. H. in Nammen betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Watermann Nr. 18 Nammen ist Heinrich Drinkuth Nr. 11 Nammen zum Vorstandsmitglied bestellt; eingetragen am 11. Oktober 1905. Minden, den 11. Oktober 190595. Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. 1654393] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Gewerkschafts Cousumverein „Glück auf“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bettrath eingetragen: Der Fabrikarbeiter Johann Orths ist am 19. August 1905 seines Amtes als Vorstandsmitglied enthoben und an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Fabrikarbeiter Jakob Schmitz zu Bettrath in den Vorstand gewählt. Jakob n zu Bettrath ist am 26. September 1905 aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikarbeiter Jakob Geneschen zu Bettrath gewählt. 2 M.⸗Gladbach, 5. Oktober 1905.
ZLoppot. Bekanntmachung. [54361] Handelsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen worden:
Kommerzienrat Heinrich Havemann⸗Waren, Steinhauereibesitzer Paul Scheinpflug⸗Waren,
I⸗Waren, 1 Carl chngel; ng Pechel⸗Waren H. Ed. Axt Danzig mit Zweigniederlassung in
see⸗Waren, “ oppot unter der Firma H. Ed. Axt Filiale —111 9 Benpe⸗ 992 als deren Inhaber der Kaufmann John Der erste Aufsichtsrat besteht aus: rt in Danzig. einrich Havemann, Zoppot, den 10. Oktober 1905. EE“ 5 1 Königliches Amtsgericht. Steinhauereibesitzer Paul Scheinpflug, Kaufmann Friedrich Heinrich Pechel, 1“ Die mit der Anmeldung der Gesellschaft hier ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, 8 —— 882 85 j f 1 ö u eri reiber . 89-e “ apals Lef dem Prüfungsbericht der von 500 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ durch Ausgabe Reviforen kann auch bei der Handelskammer zu von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien Rostock Einsicht ,F. viss über je 1000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung hat! Waren, den 14. Okto * stattgefunden, und es beträgt das Grundkapital nun⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 8 mehr ee ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ Wasungen. “ 8 sss3o1 sprechend geändert worden. 1 ung aus dem Handelsregister. sneehend Keilk r. 36 ei der Firma: Sophie Zekanetmachung use deng ghaigpavhen, nd Peter u. Co. in Straßburg. Theerproduktenfabrik, Cardinal 4& Muncke, An Stelle der ausscheidenden Gesellschafterin Wasungen a. d. Werra, ist eingetragen worden: Witwe Peter ist die Weißnäherin Emilie Peier in-— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter in. Weiter ist eingetragen die neue Firma Paul dee Gesellsheft emgetreten Muncke, Wasungen, mit dem Fabrikbesitzer Adolf Straßburg, den 12. Oktober 1905. Robert Paul Muncke in Wasungen als Inhaber. Kaiserliches Amtsgericht. (Der Genannte führt das Geschäft der zuerst ge⸗ Suhl. Bekanntmachung. [54348] nannten Firma in Wasungen fort..) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist bei der Firma B. in Suhl heute folgendes eingetragen worden: folghe Firma ist a 8 1. g. 18 S; offene Handelsgesellschaft verwandelt und der Kauf⸗ 8 Zanbchsregiftre Nr. 872. mann Gottfried Hermann Freund in Suhl als per⸗ 8 8 Nr. 1 sönlich baftender Gesellschafter eingetragen worden. deema eee, Hendeksgesedsan Gg. Wa aeZZ Der Kaufmann Philipp Fein hier ist in das Ge⸗ Königliches Amtsgericht schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Suhl. Bekanntmachung. 154347] getreten . In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 42 ist Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Sege F. een ,eeni in Suhl heute Wiesbaden, den drcse: 1905.2 ttin. [54345] folgendes eingetragen worden: . Königliches Amtsgericht. 12. 885 unser Handelsregister B ist heute eingetragen Die “ 8 t Sge. Oktob- 189, 88 X“ unter Nr. 132 die Firma: „Deutsche Zeltmission offene Handelsgesellschaf 8 - 85 1u Oeffentliche Bekanntmachung. Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu haber sind der Fabrikant ernhard E eingetragen Handeleregister A Nr. 337 Steitin. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ Kaufmann Hermann Freund in Suhl eingetrage Das von dem Kauzmann J. G Rathgeber bier breitung des Evangeliums durch Wort und Schrift, i-ae2 den 13. Oktober 1905 unter der Firma „J. G. Rathgeber“ betriebene Winsbesondere durch Abhaltung von Zeltversammlungen “ Königliches Amtsgericht .“ Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Josef Glock und durch Herstellung und Verkauf von Schriften. önigliches Amtsgericht. 54398] und Johann Rathgeber zu Wiesbaden übergegangen, Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Der Gesell] Tondern. Bekanntmachung. 8 * J (tie das Geschäft unter unveränderter Firma ale schaftsvertrag ist am 31. Auguft 1905 abgeschlossen. Die unter Nr. 64 des biesigen „„C ers soffene Handelsgesellschaft weiter betreiben. Die Ge⸗ Geschäftsführer ist der Rentier Ernst Kordenat in Abteilung A eingetragene Firma A. Weibe 2 fellscaft hat am 1. Iktober 1905 begonnen.. Stettin. Tondern ist erloschen und im Register gelösch Per Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die worden, — 1 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Gesellschafter Pator Jonathan Paul in Steglitz, Tondern, den 9. Oktober 1905. die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Rentier Ernst Kordenat in Stettin und Evangelist Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 4. Oktober 1905. Heinrich Weiß in Klafeld i. Westf. machen als Ein⸗ Königliches Amtsgericht. 12. lage auf das Stammkapital das Missionszelt und 111e4“ die Niederlage religiöser Schriften. Der Wert der Ssrunche Berauntmachnang. Einlage ist für jeden Gesellschafter auf 4000 ℳ fest⸗ Henteigkegister 8 Nr. 648. gesetzt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Der Kaufbane Sehesch Dörmer in Wiesbaden EE “ ist aus der Gesellschaft (Firma Gebr. Dörner in ETEö Wiesbadenz) ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 6. ktober 1gbe, Cexgxv eeven seflichaf e Königliches Amtsgericht. 12. 8 In das Züeetfte wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat am 3. Juli “ 1AeAX*X*“ Band VII Nr. 217 bei der Firma A. Martin, Zugleich wird bemerkt, daß die Verbindlichkei en SIEvg Succ. de J. Brendel, in Straßburg: der früheren Firma H. F. Kracht auf die neue Firma Fenvelgregiter 4 Nr. 364. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort. Gebrüder Kracht übergegangen sind. CCC EEEEE führung der Firma auf den Pastetenfabrikant Karl] Trittau, den 14. Oktober 1909. Eeeeeee“ Strohl in Straßburg übergegangen. Königliches Amtsgericht. Band VII Nr. 328 die Firma A. Martin, Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 154350] suecc. de J. Brendel, in Straßburg. 1 In das Einzelfirmenregister Band III Blatt 140 Inhaber ist der Pastetenfabrikant Karl Strohl in wurde heute zu der Firma Mayer Dreyfus Söhne Straßburg. in Ulm, Inhaber Kosmann Dreyfus, Kaufmann in Band VII Nr. 329 die Firma Kaufm. tech⸗ Ulm, eingetragen: 8 nisches Büreau Raymund Borach in Straß⸗ Die Firma und die Prokura des Martin Dreyfus, burg. 3 Kaufmanns in Ulm, sind erloschen. Inhaber ist Ravmund Eugen Borach, Regierungs⸗ Den 13. Oktober 1909.. bauführer und Maschineningenieur in Straßburg. Hilfsrichter Sindlinger.
ührers Voltz die Kaufleute August Weiß und Moritz
Uöbrer in Strßbung zu Geschäftsführern bestellt
und die “ des Geschäftsführers oltz für beendigt erklär
Bala IX Nr. 131 die Firma: Ludwig Müller
u. Co. mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche mit dem 1. Ok⸗
tober 1905 begonnen hat.
Persönlich baftende Gesellschafter sind:
1) Ludwig Müller, Kaufmann in Straßburg,
2) Bernhard Heinrich Ernst Grevsmühl in Lübeck.
Band VI Nr. 146 bei der Firma: Unter⸗
elsässische Papierfabrik, Aktiengesellschaft in
Schweighausen.
Schweidnitz. j 54340] Im Handelsreg. A ist heute bei der unter Nr. 293 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gustav Scholz in Schweidnitz eingetragen: Die Spediteure ritz Scholz und August Wiesner sind aus der Ge⸗ Filchaf. ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Spediteure Otto und Hermann Lebrecht in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Schweidnitz, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. sSchwelm. Bekanntmachung. 54341] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 336 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulte & Lange zu Gevelsberg eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Ernst Schulte ud — 2) Eö— Lange, eide zu Gevelsberg. 1 Die Gesellschaft hat am 29. September 1905 be⸗ vcIE“ welm, den 7. Oktober “ Königliches Amtsgericht.
zum No. 246.
—
Waren.
““
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A. [5437 In das Genossenschaftsregister, welches für das
Konkursforderungen bis 7. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 1905. Königl. Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm. Hamburg. Konkursverfahren. [54218] Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Her⸗ mann Salomon Wolfsfeld zu Hamburg, Ublen⸗ horst, Osterbeckstraße 19, wird heute, Nachmittags 14¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4 November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 15. November d. e. Vorm. 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1905. Hörde. Konkursverfahren. [54271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hassenpflug in Aplerbeck, Markt Nr. 17, ist heute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ebert in Hörde. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1905, erste Gläubigerversammlung am 10. November 1905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12 des Amtsgerichts, offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 5. November 1905. Hörde, den 14. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Sekretär. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [54221]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Destillateurs Gustav Brannis zu Königs⸗ berg i. Pr., Münchenhofstraße Nr. 8/9, ist am 14. Oktober 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke in Königsberg i. Pr., Tragh. Kirchenstraße 68. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. November 1905, Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. De⸗ Lember 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗ vember 1905.
Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Si. S F. a. W. 1 2 ist heute, am 14. Oktober „Nachmittags 12 Uhr geschäfts, ist am 17. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann verwalter: Kaufmann Emil Fränkel in Landsberg Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1905. pflicht bis zum 9. November 1905. Erste Gläubiger⸗ Anmeldefrisft bis zum 7. Dezember 1905. Erste versammlung am 9. November 1905, Vor⸗ Gläubigerversammlung am 14. November 1905, mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. No⸗ Berrntttags 11 Uhr, auf Pfefferstadt 33/35, Hof⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr. gebäude, immer Nr. 50. Prüfungstermin am Landsberg a. W., den 14. Oktober 1905. 15. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. daselbst. Leipzig. [54216] Danzig, . Oktober 1905. Ueber das Vermögen der Firma Leipziger
des K5 F Fehiescheesbe⸗ 8 Manzauilgesellschaft mit beschränkter Haftung es Königl. mtögerichts. Abt. 11. Herstellung u. Vertrieb alkoholfreier Essen, Ruhr. Konkursverfahren. Fruchtsäfte u. Getränke — in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Karl Heinestraße 79, ist heute, am 16. Dktrober
III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest Anzeigepflicht bis 14. November 1905. Berlin, den 16. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Bunzlau. [54455] Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hugo Kudell zu Bunzlau ist heute, Nachmit⸗ tags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1905. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allg meiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Bunzlau, 16. Oktober 1905. Cassel. Konkursverfahren. [54270] Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1905 hier⸗ selbst verstorbenen Malermeisters Michael Geiser von hier — Nachlaßpfleger: Gerichtssekretär a. D. M. Caspar dahier — ist heute, am 16. Oktober 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke in Cassel, Wilhelmsstr. 5. Anmeldefrist bis zum 8. November 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber 8 Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. Crefeld. Konkursverfahren. [54269] Ueber das Vermögen der Adele Hertzmann, Inhaberin eines Kostümateliers in Erefeld, Hubertusstr. 63, ist heute, Samstag, den 14. Oktober 1905, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 11. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Samstag, den 16. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1905. 8 Crefeld, den 14. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. “ Danzig. Konkurseröffnung. [54454] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Willdorff aus Danzig, Langebrücke 18, Inhabers eines Garderoben⸗ Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗
30 ℳ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei v mitgliedern, in der Schwerter Zeitung und im Schwerter Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni jedes Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Schwerte, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. “ [54385] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein für Eulau und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Bader⸗ mann zu Groß⸗Eulau Paul Kuba daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Sprottau, den 11. Oktober 1905. G Königliches Amtsgericht. 5 Strasburg, Westpr. 154091] Bei der Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strasburg Wopr. ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Anton Lamparski, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat, der Besitzer Adalbert Hoffmann aus Stadtfeld Strasburg in den Vorstand gewählt ist. Strasburg W.⸗Pr., den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. [54386] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 (Kirchspiel Wichtshausen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein) beute eingetragen worden: „An Stelle des Oberförsters Schultze in Dietzhausen ist der Pfarrer Max Ett in Wichtshausen in den Vorstand gewählt worden. 1“ Suhl, den 13. Oktober 1905. 1.“ Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. Bekanntmachung. (54387]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft:
„Zuchtgenossenschaft für das Gebiet der Kirchspiele Wiedenbrück, St. Vit und Langen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ enna Haftpflicht zu Wiedenbrück“ ein⸗ getragen.
Das Statut ist am 23. Juli 1905 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: „Förderung der Rindviehzucht unter den Genossen.“
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und werden durch die vom Vorstande notwendig be⸗ fundenen Zeitungen veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden Meier Bernhard Meintrup in St. Vit, Auktionskommissar Gerhard Meiergerd 8 Wiedenbrüch und Kolon Johannes Verhoff in intel.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen,
mit
Siegen. [54343] Bei der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Walzengießerei vormals Kölsch & Cie, Aktiengesellschaft in Siegen, ist beute vermerkt: 8 Dem Wilhelm Mönnich in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 13. Oktober 19059. Königliches Amtsgericht.
Aurich. 8 [54372] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute zu der Genossenschaft „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Georgsheil“ ein⸗ etragen: 1 8 ds Genossenschaft ist durch zweimaligen Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1905 aufgelöst. ee sind: H. F. Platte, Münkeboe, H. Meverhoff, Victorbur. 8 Aurich, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. III.
Buttstädt. 8 1 [53753] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Großbrembacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Großbrembach ein⸗ getragen worden: Hugo Leonhardt in Eroßbrembach ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Thilo Schäfer daselbst in den Vorstand gewähl
Buttstädt, den 11. Oktober 1905. *—
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [54373] Zu Niedervellmar'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedervellmar ist am 14. Oktober 1905 ecingetragen: 8
Der Telegraphist Michael Reul ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten. Der Landwirt Gerhard Üllrich II. in Niedervellmar ist in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein. [54374] In das GEenossenschaftsregister ist am 14. Oktober 1905 eingetragen: Nr. 56: „Wohnungs⸗Genossen⸗ schaft im Gesellen⸗Hospitium eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, Cölu. Für 2—— 8 ist vee g Franz 8 Schweitzer, Cöln, in den Vorstand gewählt. “ b Rc. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. “
Essen, Ruhr. b [54376]1 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. Oktober 1905, betreffend Landwirtschaftlichen Consumverein Frohuhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Frohnhausen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren und die Liquidation ist beendet.
Ettlingen. 8 [54073] Nr. 17 720. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register O.⸗Z. 2, Firma Ländlicher Credit & Sparverein Sulzbach, Eingetragene Genossen⸗
Wasungen, den 16. Oktober 1905. Pandau. [54344] Herzogl. Amtsgericht. Abt. F.. In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist [54352] heute bei der Firma Berliner Sirupraffinerie, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung, Spandau, eingetragen worden, daß der Dr. phil. Alerander Kollrepp zu Charlottenburg sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt hat. Alleiniger Geschäftsführer ist vom 1. Oktober 1905 ab Dr. phil. Hans Schiff in Berlin. 1 8 Spandau, den 12. Oktober 1905.
PDleffentliche Bekanntmachung.
und
[54353]
1 818
Trittau. 8 . [54349] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) Bei Nr. 1. H. F. Kracht — Lü jensee: Die
irma ist erloschen. Fihs Unter Nr. 10: „Gebrüder Kracht.“ Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lütjensee. Die Gesellschafter sind Kaufmann Hinrich Friedrich Joachim genannt Fritz Kracht und Kaufmann Jo⸗ hann Hinrich Ernst Kracht, beide zu Lütjensee.
—
[54356]
[54215]
[54354]
ist auf die Apotheker Wilhelm Jaedicke und Felix Aich zu Wiesbaden übergegangen, die das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter unter Firma „Hirschapotheke Chr. Neuß Nachf.“ fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Wiesbaden, den 6. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr 62.
Saarlouis. 1654382] Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, des Kgl. Berginspektors Hugo von Königs⸗ löw der Kgl. Berginspektor Georg Langer in Ens⸗ dorf zum Direktor des Ensdorfer Konsumvereins e. G. m. b. H. in Eusdorf bestellt worden ist. Saarlouis, den 13. Oktober 19059. Königl. Amtsgericht. 6. 88 Schneidemühl.
[54355]
[54275] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
Angegebener Geschäftszweig: Entwurf und Liefe⸗ rung von Maschinen und industriellen Anlagen. Band VI Nr. 251 bei der Firma A. Keller in Straßburg⸗Neudorf: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Nr. 6 bei der Firma Hahn u. Gintz mit dem Sitz in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. “ Das Handelsgeschäft ist auf den Generalagent Paul Gintz in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hen NSw2⸗] weiterführt. n das Firmenregister wurde eingetragen: Iand 2 Nr. 330 die Firma Paul Gintz in Straßburg. “ Inbaber ist der Gereralagent Paul Gintz in Straßburg. Stzaßburg.3, schaftsregister wurde eingetragen: Band IX Ne. 95 bei der Firma Süddeutsche Vermittlungs Gesellschaft “ u. Heber⸗ ling mit dem Sitz in Straßburg: 3 Sie Sesaspeft ist durch Beschluß der Gesell⸗ after aufgelöst. er Hanbelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Ludwig Heberling, geb. Frieda Höser, in Straßburg übesnmeir, welche dasselbe unter alten Firma weiterführt. 1 derde 82 Kaufmann Ludwig Heberling erteilte Prokura bleibt für die Einzelfirma bestehen. In das Firmenregister die Firma Süddeutsche Vermittlungs⸗Gesellschaft Herrmann u. Heber⸗ ling mit dem Sitz in Straßburg. . Inhaber ist die Ehefrau Ludwig Heberling, geb. rieda Höser, in Straßburg. . Dem Kaufmann Ludwig Heberling in Straßburg t Prokura erteillt. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: and II Nr. 217 2 der Firma: Frédéric Lamb⸗ ing in Bischweiler. Ber persönlich haftende Gesellschafter Robert eusch in Bischweiler ist aus der Gesellschaft aus⸗ treten. 8b Band VII Nr 107 bei der Firma: Voltz, Weiß Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, n Straßburg. Srrg Kbeshtuß der Gesellschafter vom 3. Oktober 905 ist in Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags bestimmt worden, daß die Dauer der Gesell⸗ chaft vorerst 15 Jahre vom Tage der Eintragung der Abänderung im Handelsregister an betragen soll.
Die Firma ist er⸗
Waren.
J. Fründt⸗Waren und M. Behr⸗Waren einge⸗ tragen, daß dieselben erloschen sind.
1754405] In das Handelsregister ist heute bei den Firmen
Großherzogliches Amtsgerichhtt. . Waren. 28 154406] In das Handelsregister ist heute die Firma Waldkolonie Müritz⸗See, Aktiensgesellschaft, mit dem Sitz in Waren eingetragen. Der Vorstand besteht aus dem Rechtsanwalt Ludwig Kortüm und Kaufmann Hans Dühring, beide zu Waren. Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist der Erwerb eines Teils der sog. Ecktannen bei Waren und die Wiederverwertung desselben, insbesondere durch Zerlegung in einzelne Baustellen und Veräußerung der Baustellen, auch Errichtung von Wohngrundstücken und Gastwirt⸗ schaften auf der erworbenen Fläche, Verpachtung, Vermietung, Veräußerung der von der Gesellschaft errichteten Gebäude und der Betrieb von Bade⸗ anstalten und Fahrgelegenheiten zu Wasser und zu Lande und sonstigen Unternehmungen, die einer besseren Verwertung des bezeichneten Terrains dienen können. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ Der Gesell chaftsvertrag ist vom 5. September 1905, ein Nachtrag zu demselben vom 25. September 1905. 18
Nach dem Gesellschaftsvertrag kann der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Mitglieder desselben werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. Daneben hat auch die Generalversammlung das Recht der Bestellung des Vorstands und des Widerrufs.
Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch eingeschriebene Briefe an die zum Aktienbuch eingetragenen Aktionäre.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Teutschen Reichs⸗ anzeiger; außerdem können die Bekanntmachungen durch ein Warener Blatt erfolgen, jedoch ohne daß ihre Wirksamkeit von der Veröffentlichung in diesem Blatt abhängt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie sind auf den Betrag von 1000 ℳ gestellt und werden für den Nennbetrag ausgegeben. 3
Die Namen der Gründer, welche sämtlich Aktie übernommen haben, sind: 1 8
Boswau & Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schöneberg bei Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden. Die Prokura des Architekten Otto Greulich ist erloschen. Den Architekten Alexander Diepenbrock in Schöne⸗ berg, Ernst Jänchen in Berlin, Otto Schimkat in Schöneberg, Otto Rehnig in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Wiesbaden, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
Witten. 8 [54357]
In das hiesige Handelsregister A ist unterm heutigen Tage die Firma
„Heiurich Geißler in Witten“
und als deren Inhaber der Fabrikant Geißler in Witten eingetragen.
Witten, den 11. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [54358] Die offene Handelsgesellschaft: „Wormser
Trausportgeschäft Philipp & Peter Holz⸗
häuser“ in Worms und deren Inhaber: 1) Philppp Holzhäuser, Fuhrunternehmer in Worms, 2) Peier Holzhäuser, Fuhrunternehmer in Worms,
wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, 12. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht.
Bekauntmachung.
Heinrich
Worms.
Worms. Die Firmen: 1) Karl Holtfreter in Worms,
2) Hermann Linder in Wormeses wurden heute in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, 12. Oktober 1905. 1“ Großh. Amtsgericht.
Zerbst.
aufgelöst. Zerbh, den 14. Oktober 1905.
[54359]
[54360]
Nr. 263 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Körner in Zerbst heute eingetragen worden, daß der Hof⸗ photograph Franz Körner in Zerbst aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Photograph Alexander Körner das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die offene Handelsgesellschaft ist
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:
der Landwirt und Gastwirt Michael Adam in Sulz⸗ bach in den Vorstand gewählt. Ettlingen, den 5. Oktober 1905.
Exin. Bekanntmachung. [54377] „Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Exin an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Raabe der Bau⸗ unternehmer Stanislaus Jaëdzewski Vorstandsmitglied eingetragen worden. Exin, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanutmachung. In unzer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Koltwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ eingetragen, daß der Weber Hermann Wemert aus dem Vorstande aus⸗ g schieden und daß an seiner Stelle der Häusler Christian Noack zu Kolkwitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist 1 Kottbus, den 12. Oktober 19095. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. [54379]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 beim Hüttersdorfer Consumverein, e. G. m. b. H. zu Hüttersdorf, eingetragen worden:
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch daß zu der Firma des Vereins der Vorsitzende und der Schriftführer ihre Unterschriften hinzufügen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der⸗ selben Weise wie die Zeichnung des Vorstands für den Verein.
Lebach, den 14. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Der Landwirt Josef Lumpp IV. in Sulzbach ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3
[543788
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Rechtsanwalt Ludwig Kortüm⸗Waren,
Weiter wurden an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗
Kaufmann Hans Dühring⸗Waren,
Herzogliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
kleinen
[54383] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 1. Oktober d. J. ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma „Brennerei⸗ genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmilau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: a. Errichtung und Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsbrennerei zur gemein⸗ schaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke sowie der Verkauf des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinsame Rechnung und Gefahr; b. die Gewinnung von Schlempe, die in⸗ dessen nur in der Wirtschaft der Genossen zur Ver⸗ wertung gelangen darf. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der gezeichnet von 2 Vorstands⸗ Vürhlledern im Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Guts⸗ besitern Paul Aust in Jaratz, Paul Busse in Schmilau und Ignatz Rohde in Mariensee. Die öhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste ahl der Geschäftsanteile 15. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schneidemühl, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [54090] Darlehenskassenverein Oberwerrn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberwerrn: An Stelle des Paulus Bär wurde Georg Walter, Landwirt in Oberwerrn, als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Schweinfurt, den 13. Oktober 1905. 18 K. Amtsgericht — Reg⸗Amt.
2.e Ruhr. [54384] n unser Genossenschaftsregister ist heute der durch Statut vom 13. August 1905 errichtete „Allge⸗ meine Konsumverein zu Schwerie und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwerte fingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeus st der Femeinschoftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtscha
indem zwei Mitglieder desselben der Firma ihre
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen
Dienststunden des Gerichts jedem gestatte Wiedenbrück, 9. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. [54224] Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnitt⸗ warenhändlers Josef Ullmann in Oberbären⸗ stein wird heute, am 12. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Flechsig in Bären⸗ stein. nmeldefrist bis zum 1. Dezember 1905. Wahltermin am 6. Novbr. 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezbr. 1905, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1905. Annaberg, den 12. Oktober 1905 Königl. Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. [54453] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers en Weber, Inhabers der Firma Hermann opp zu Barmen, Berlinerstr. 130, ist heute, am 14. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. November 1905. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 9. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.
Berlin. [54441] Ueber das Vermögen des Butterhändlers Richard Gadow in Berlin, Linienstraße 213, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. November 1905.
Gläubigerversammlung am 14. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am
ist in den
86
Flensburg, ist am 14. Oktober 1905, Vormittags
Anton Lichtenberg zu Essen⸗W. ist durch Beschluß
vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. November 1905. Anmeldefrist bis 20. No⸗ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung 10. No⸗ vember 1905, Vormitt. 10 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin 28. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.
Essen, 14. Oktober 1905.
Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Flensburg. Konkursverfahren. [54201] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rudow, in Firma Brehmer & Rudow in
11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 30. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1905, Vormittags 11 ¼ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1905. “ Fleusburg, den 14. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3.
SGenthin. Konkursverfahren. [54456] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Salomon, in Firma Gustav Salomon, in Genthin, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermim am 26. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis 14. November 1905. 1“ Genthin, den 17. Oktober 1905.
Schroeder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Greifenberg, Pomm. [54460]
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Nitze in Plathe i. P. ist am 16. Oktober 1905, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cornelius de Wtitt in
sbedürfnissen im großen und Ablaß im an die Mitglieder. Hie Haftsumme beträgt
14. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerschtsgebäube, Neue Friedrichstraße 13/14,
1905, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 7. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis⸗ zum 21. November 1905. Prüfungstermin am 4. De⸗ ] 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA“¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1I, den 16. Oktober 1905. Markirch. Konkursverfahren. [54217] Ueber das Vermögen des Ackerers Julius Million in Bois 1'Abbesse, Gemeinde Lebe au, wird heute, am 13. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ sekretär Schulz in Markirch wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: (L. S) Ihle, Sekretariatsassistent. mhnchen. [54390] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Ge⸗ flügelhändlers Josef Ammer in München, Frauenstr. 5 b, am 16. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adolf Lersch in München, Maximilians⸗ platz 16/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/ I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold se, bis 6. November 1905 einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. eichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 15. November 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 81/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimnit. Mäünchen, den 16. Oktober 1905. Der Kgl. Sekretär: (L S.) Wittmann. Nürnberg. [54449] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Ok⸗
Greifenberg i. Pomm. Frist zur Anmeldung der
tober 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, über den Nachlaß