1905 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 Berlin, den 18. Oktober 1905.

ögog G b . Die Börse zeigte heute eine ruhige 86,30 bz G Tendenz; aef ““ Ie .. g trat wenig Neigung hervor, sich an den 28848. Geschäften zu eieiligen. Die einzelnen . Werte wiesen nur wenig Veränderungen auf, zumal die ausländischen Börsen gleich⸗ falls geringes Animo bekundeten. Einiges Interesse trat für Canada Pacific⸗Aktien hervor infolge eines die Börse zufrieden⸗ stellenden Betriebsausweises. Auch Oester-⸗ u““ uu“ 888 8 1 1 Ber Arzugspreis heträgt vierteljährtich 4 50 .. à So 1.

Geldmarkt war leichter, was dazu beitrug —— b 88 die Stimmung zu beruhigen. Privat⸗ en Bestellung an; für Berlin außer öFF 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

diskont 4 ½¾ %. w ngsspediteuren für Selbstabholer ve . ½ Inserate nimmt an: die Königliche E auch die Epedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 AhnIa des Deutschen 2— e“

Einzelne Nummern kosten 25 4.. 8 RIA und Königlich Urenßischen Staatsanzeigers v“X“ = W Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hedwigshütte 10 Heilmann Imm. 0 Hein, Lehmann Heinrichshall.. emmoor r8. engstenb . erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. ildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Höchster Farbw. Hörderhütte, neu do. St. Pr. Eit. Hösch, Eis. u. St. 12 Höxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hotel Disch. Hotelbetr.⸗Ges.. Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinskv .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St.P. Jeserich Asphalt do. Vorzg. Kahla, v Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½7 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 0 Koölsch, Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr [17 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Krüger & C Küpperbusch Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i. 2 Kyffhäuserhütte Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurapütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. L5wen. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. 0 8 St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗‚F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u.Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 2 Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. ab Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg. Neue Phot. Ges. do. neue N. Hansav. T. i. 2. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.

79,50 G Ver. Chem. Chrl. 105,50 bzz G Ver. Dampfzal. 191,60 bz Ver. Dt. Nickelw. 225,00 G V. Hnfschl. Goth. 219,90 bz Ver. Harzer Kall 115,75 b Vr. Köln⸗Rottw. 109,00 V. Knst. Troitzsch 140,00 bz G Ver. Met. Haller 9 109,00 bz G do. Pinselfabr. 72, do. Smyr.⸗Tep 4 23,50 G do. Stahlwerke 75,75 et. bz B vpen u. Wissen 95,00 et. bz B r.⸗Fahrrad 140,50 bz G ent ⸗W. 113,00 bz G ⸗Speich.⸗G 193,70 bwz G Vogel, Telegr.. 190,00 bz G Vogtlnd. Masch. 164,50 bz G do. . 77,25 G Vogt u. Wolf. 290,00 bz G Voigt u. Winde 216,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 190,50 G Vorwohl. Portl. 301,00 b Wanderer Fahrr⸗ 73,00 bz Warsteiner Grb. 226,50 bz B Wfsrw. Gelsenk. 114,75 Wegel. u. Hübn. 122,75 G Wenderoth... 219,75 G WernshKamm 111,10 bz G do. Vorz.⸗A. 328,50 bz B Wesfer. 165,80 bz G Ludwig Weffel 138,25 bz G Westd. Jutesp.. 96,00 bz G Westeregeln Alk. 22, do. V.⸗Akt. 128,00 bz Westfalia Cem. 173,50 bz B Weich Draht⸗J. 191,10 bz G do. Draht⸗Wrk. 204,75 bz G do. Kupfer.. 205à 204,50 bzz do. Stahlwerk 223,50 bz Weftl. Bodenges. 125,10 bz; G Wicking Portl. 229,75 bz G Wickrath Leder. 144,00 G Wiede, M. Lit. A. 218,00 G Wiel. u. Hardtm. 140,10 bz G Wiesloch Thon. 237,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt ji. 242,50 bz Wilhelmshütte. 3 153,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg 78.00 G Witt. Glashütte 148,00 bz G Witt. Gußsthlw. 190,00 bz G do. Stahlröhr. 166,80 bz Wrede, Mälzerei 296,00 Wurmrevier.. 71,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 114,50 bz Zeitzer Maschin. 126,00 G Zellstoff⸗Verein.

196,00 bz Odenw. Hartst. 183,25 G Süb Srsen kv. 126,00 bz G Opp. 88 em.

1S —·qx*

2 2—

215,50 bz G anau Zefbr. .(1 4 175,00 bz G andel Belleall. (103. 217,50 bz G Harp. Bab. 92 kv. (100 130,25 G d uk. 07 (100 02 00 02 1

d g 22

199,00 G Orenst. u. Koppel 107,00 bzz G do. 9201-11000 164,00 bz G Osnabr. Kupfer 176,50 bz G Ottensen, Eisw. Panzer —ö Passage⸗Gesabg 163,00 bz Paucksch, Masch. 07 do V.⸗A

Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Phön. Bergw. A Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal Porz. Schönw. Porzell. Triptis. Het etcccch reßspf. Unters. n Rathen. opt. J. 142,00 bz G Rauchw. Walter 137,90 bz Ravsbg. Spinn. 2 381,90 bz G Reichelt, Metaul 121,75 Reiß u. Martin 236,00 G Rhein⸗Nassau. 93,50 bz G do. Anthrazit. 112,25 G do. Bergbau.. 497,00 bz G do. Chamotte. 178,10 bz G do. Metallw. 115,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 214,10 bz G do. Möbelst.⸗W. 134,00 bz do. Spiegelglas 140,50 bz G do. Stahlwerke 229,10 bz G do. i. fr. Verk. 98,00 bz G 20. W. Industrie 1810,00 5bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 138,25 G do. Sprengst. 120,00 G Rhevdt Elektr. 119,00 bz Riebeck Montw. 163,60 bz B Rolandshütte.. 280,00 bz G Rombach. Hütt 358,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr [68,75 bz G Rothe Erde Dtm. 76,25 bz G Rütgerswerke —,— SächsBöhmPtl. 95,75 G Sächs. Cartonn. 314,75 bz G Saͤchs. Guß Dhl. 169,80 bzz G do. Kammg. V. A 251.50 G 8.gr. Hraunt 138,50 G do. 88₰ 1 142,10 bzz G Sächs Wbst.⸗Fb. 261,00 bz G Saline Salzung 239,50 G Sangerh. Msch. 429,00 bwz G Sarotti Chocol. 153,60 G Saxonia Zement 215,10 G Schäff. u. Walk. 140,00 bz G Schalker Grub. 312,00 G Schedewitz dmg 386,00 bz G Schering Ch. F. 146,00 bz G do. neue 290,25 bz do. V.-A. 178,25 bz G Schimischow Ct. 268,00 et. bz Schimmel, M. 69à68,30 à, 50 bz Schles. Bab. Zink 107,30 bz; G do. St⸗Prior.1 150,60 bz G do. Cellulose .. 110,00 bz G Ho. Elkt. u. Gasg. 85,00 bz D. t. B .. 122,50 G do. Kohlenwerk 122,10 bz G do. Lein. Kramsta 275,50 bz G do. Portl Zmtf. 10 ½ . z Schloßf Schulte 6 4 Hugo Schneider 9 ¼½ 10 4 Schön. Fried. Tr. 12 12 4 Schönh. Allee. 5 10 4 3 B

o. Hartm. Masch. (103 Helios elektr.. 1

1

27

INAwE —be —-öö—n-

æꝙ&

—— —ö-éêVn

Z —222ͤö=2

do. 2 2 727272 22 do. unk. 1906 (1 Henckel⸗Beuthen unk. 14 Henckel, Wolfsb. (105 192,00 bz G Hibernia konv. (100 do. 1898 (100 0[149,00 et. bz B8¹4do. 1903 ukv. 14(100 128,00 bz G 8 Leder (1 194.00 bz G öchster Farbw. (1 167 75 bz G 5

9

—q— EEEI11“ qq

—,——-—9—-—O8O——O

AIn*SpSen 9⸗ am·ͤcsʒʒ·ʒ·ʒ·ʒcCCELCbhwhEzc·Wccccaʒc¶ʒcccccc chc sEEgʒAEgqʒ

2 —-2

Soo

SiI&£

[Ses EEEEE HEnẼgnEEgsnng*rnnnnenenneeeäenEINnNEn

C0 b0oS

V.⸗ . 8

SrSn. üEEzEzssn D

„0 bz 198,75 bz G wrazl. Salz 8 zc bz G Jessenitz Kaliw. 123,60 bz G aliw. Aschersl. 260,25 b Kattow. 1 146,002 Köln. Gas u. El. 102,50 bz G König Ludwig. 118,75 G do. unk. 10 143,00 G König Wilhelm 135,40 bz König. Marienh. 138,00 G Königsborm.. Gebr. Körting. xed. Krupp.. 1 Umann u. Ko. 207,59 et. bz G Lahmeyverunk. 06 (103) 209,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100 244,00 bz do. 100 134,90 bz Leder Evck u. Strasser 136,20 bz uk. 10 (105 130,00 bz G geopoldsgr. uk. 10 (102 133,00 bz G Löwenbr. uk. 10 (102. 188,75 G Lothr. Prtl. Cem. (102 99,00 bz G Louise Tiefbau (100 123,00 bz G Ludw. Löweu. Ko. 100. 190,00 bzz G MagdbAllg. Gas(103 4,10 B Magdeb. Baubk. (103 87,60 bz do. unk. 09 (103 134,90 G Mannesmröhr. (105 145,75 et. bz B¶Mass. Bergbau (104 256,50 bz Mend. u. Schw. (103 350,00 bz G Mont Cenis. (103 72,00 G Mülheim. Bg. (102. 157,00 G Neue Bodenges. (102 153,50 bz do. do. uk. 06 7101) 195,75 bz G do. Gasges. uk. 09103 100,90 5z Niederl. Kohl. (105 217908se Zalf henssgh. 212z Nordhe gg e 1 121,50 bz G uckfb. Kruschw. 242. Nordstern Kohle E JZberschle. Cüb. 103 178,75 bz G do. E.⸗JC.⸗H. (100 162,50 bz G Obligationen do. Kokswerke (103 62,25 bz G industrieller Gesellschaften. Sdo. do. unk. 10 104 644,00 G 3 Orenst. u. Koppel (103. 181,00 bzz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), 4 1 1.1.7 1101,50 bzz G Patzenh. Brauer. (103 328,00 et. bz B e. SeVxAx 2114.10196,75 bz G 1“ 319,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 1.4.10—,— Pfefferberg Br. 108,00 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 103,25 G Pommersch. Zuck. 177,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4. 10 99,10 G Rhein. Anthr.⸗K. 139,25 bz G AIdler, Prtl.⸗Zem. (103)/4 1.1.7 102,90 G Rhein. Metallw. 431.25 bz G Allg. El. G. I-III, Rh.⸗Westf. Elekt. 431,25 bz G IV konv. (100) 1 100,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 118,25 d5/ B do. V unk. 10 (100)/4 101,60 et. bz Gdo. 1897 169,25 G do. IV 10014⁄ 100,00 B Romb. H. uk. 07 168,00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 104,10 G Rvbnik. Steink. 36,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100)/4 Schalker Grub. 133,75 B Aschaffb. M.⸗Pap 1024 ½ do. 1898 220,00 bz G do. unk. 07 (102) 4 ½ do. 5 do. 1903 Schl. El. u. Gas

130,00 bz Berl. Braunkohl.

18220bz Zerl. Elektrizs⸗ 1 .

208,00 bz G do. ur. 06 100,40 et.bz G HermannSchött

ee⸗ do. uk. 05 10010 bz G Schuckert Elektr.

104,00 bz G do. uf. 08 10190 do. do. 190

106,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 100,50 bz Schultheiß⸗Br. 100,50 bz do. konv. 1892 103,60 bz G Sibvllagr. uk. 08

v do. 8 18 .508 Bismarckhütte 93,50 G Siem. El. Betr. Siemens Glash.

341,00 G Bochum. Bergw. 99,75 G Siem. u. Halske (103

SZ ½

Sr.Sto-chScoomnCoben*

A=IS

E G G 1Il] Se

we‧‧‧‧˙‧˙˙ 8

5 SSboenn

2 2

22ö-YI2IAg

[2OœISSnbIe

bocrbeo

v ““ 8 er ah⸗ Produktenmarkt. Berlin, den 8 Abends. 8 8 108,50G 18. Oktober. Die amtlich ermittelten G b h Feeeeee 1d1.50 5, been.. 8 vebn, vee, nhe 79) 8 ng 85 Inhalt des amtlichen T Oberstekeller ge t K 1“ achae 8 iche . . ber na 8 4 1

103,00 G Abnahme im laufenden Monat, do. 176,75 ; v Münster, Franz Febbe 3 1 * 8 8 im Fandtreise —,— bis 176,50 Abnabme im Dezember, do. Ordensverleihungen nc. S Joseph Dingerkus din runte in Kreise Büren, 95,75 G 186,75 186,50 Abnahme im Mai 1906 b nd Heintit beide

mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. 6 heel 18 b 1 zminis Se. Behauptesi. zv b 1lebo; Köß zu Holthausttegt et Meckling⸗ des Königlichen Hauptstempelmagazins in 1103,10G Roggen, inländischer 155,00 158,00 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Heinrich Freisen Sigge im Kreise den. 102 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 162,00 sonstige Personalveränderungen. Brilon, dem Vorarbeiter Heinrich B. em zu Stüͤrzelb

bis 161,50 Abnahme im laufenden Monat Personalveränderungen in der Armee und in d im Kreise Neuß, dem Chausseerevierartuul eh dh— 8 do. 162,25 161,50 161,75 Abnahme im und in der Marine. schelies zu Pöwgallen im Kreise hht 1“ Pit⸗ Dezember, do. 170 169,50 169,75 Ab- 8 88 wärter Hermann Horkenbach R 88 8 öbahn⸗ P . . W“ nahme im Mai 1906 mit 1,50 Mehr⸗ Solingen, dem Eisenbahnhilfsmagazi n . de nh Breise Perfonalveränderungen. oder Minderwert. Behauptet. 8 Frankfurt a. O., dem Eisenbahnhilfstsaubisztet An dt Königlich Preußische Armee. 1—

Hafer, Normalgewicht 450 g 148,75 8 8. EEETPN1P1öN11“ bis 148,50 Abnahme ich Dezember, do, * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auli, dem Eisenbahndrucker Rohhach, Pust Offiziere, Fäh nriche usw. Ernennungen, Beförde⸗

14 . isenbahnschlosser Wil 4 rungen und Vers 8 158,50 8 Abnahme im Mai 1906 Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von feld, dem iße helm Pfannku „sämtlich zu Elber⸗ Palats, 17598 Leusgen Im aktiven Heere. Neues

od s 2 enb 1 ü 82⸗⁄¾ 8 tober. 8 mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Sachsen⸗Coburg und Gotha den Hohen Orden vom Wistedt im ahnhilfsrottenführer Ch F th Hlllen zu burg, Hoheit, zum Lt. 181. S Sene edee.

1272g 9 zhn⸗ Fen. ehn Palsene. 8— Schwarzen Adler zu verleihen. bodenarbeiter 8 burg . teer⸗ Nr. ernannt, in welchem Verhaltnis derselbe die Uniform d Manat, do. 130,25 Abnahme im De. 8 Beahnunterhaltungsarbeitern Bernbah üt! een PeLalt se uh Mesiegaeeth, Beihr 0 . u. Püsc. b 1b 5 8 7 859 * 4 9 . * 2 ’—8 . „. 5 . 8— r. 1 4 8 . 8 e. Fegt. r b. 100 kg) Nr. 00 8 8 8 Ch ö’ Julius Leitutzusug zu Eibe seld und leistung beim Großen Generalstabe, scheidet 21,75 23,50. Behauptet. 8 Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: burg das Algegur he hh hNc. ae Oltobe d. J. nus und wird mit dem 26. Okiober d. J.

99,80 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 dem Gymnasialdirek b : SHarburg das Allgemeine Ehrenzeichen, ouula;. BB Feldvermessungstrupp der Schutztruppe für Südwest frika angeftellt. 19899, b,B 20 ; öngn 8 8 huse bn dehe eet aiesberwzgernt Dr. meem Materialienverwalter Karl Ft 4 8 erg a12bschiedobewilligungen, Im aktiven an ec.

7 2 7 8 7 .D. . 18 1 2 8 2 1 2 0 2 . . 8 S . 101,906 Dezember. Behauptet. 8 9. Graefe zu Kunzendorf im Kreise z Rotern Krotoschin die Fem. Pbotoaa He⸗ W zu 8 dbe, Sre d. der. Schulenburg⸗Wolfsburg,

A& 2

Senw. 922 &⁴&

822

IGnSSS 2—2

Finanzministerium. Der Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator im

10*

—½

022222222222ö-=SgöIö2IS2Sööngsnnögg

&

1 0 S

zu Attendorn im Kreise Olpe, h bc ßen⸗ Finanzministerium, Rechnungsrat Gentzen ist Dirigenten

erlin ernannt

02l S80.S

SUw

—22ö=-2ͤ

22DSCGoCn IonS‚Inc 0. SS5S

[S80]

222=2

- 9 2

2-22öö2A g

FSFE PPPPPPPPPFPPüöPüPüPüüüöPüüreüdrgaüüersüPüseSSSSSg

—sgenennöSöeneeeeneööaneneööösnönöenönööönnAösnnsnöaSeneeööööSöneneöanön 3

PFEEyEʒPEyüpyEyEYYPFFhxxyxyxyxyxyyYyYYyFyFPyFyyFFyyEyyyyyyyYxgFyyyyyyỹF ʒ 8 . .ℳ 2. . 2. 2⁴ . . 8 2. 2. 2

2 256 1SS2 15228ʒ .

2☚ —½

80

222ͤö2ö=2ö2ö22

80 27 —έ½

S bee0

1511IIIs

2—-22öÖ-2IUSISAüöNSoooeaön

Scenm-O C0 00 02—2

boSSns

-— 2 0

2

go 2

AEEAnEn vSPPEPPEFPPEPEPEEgVESFR

—ZS

5 152 6 1 1. tm. und Battr. Chef i I 9 5 8 86 Rüböl für 100 kg mit Faß 45,20 1 euzmedaille dritet bp im Feldart. Regt. Nr. 72. ister, der 8 bis 45,40 Abnahme im laufenden Monat, lerorden dritter Klasse mit der Schleife, 3 tter gftae in Berleihen. Abschies bewinigt. Ekrem Redjeb, Bev, Lr an eemeafteri der

WE113“] Fri * Regt. Nr. 5, aus der Armee ausgeschie 1959989 Se” Kiesel zu Breslau, bisher in —2— Friedfich 1 3 8 8 FvmSe geschieden 8 100,80 G oberlehrer a. D. Professor Dr. Wllhelm Nitsche Seine Majestät der König haben 1“

zu 68 Lichterfelde im Kreise Teltow, dem Pastor den nachbenannten Personen die und Kreisschulinspekter Paul Langer zu Bolkenhain, legung der ihnen verliehenen nichtpreutee Serehnene⸗ bade Zacharias zu Hermsdorf und zwar: se „Kynast, bisher zu Falkenhain im Kreise Schö 8 8 .

E“ ders Henang selm nise Schönau. dem des Kit'erzeicheng ͤͤ 88 HerGan fleinrgene hes Kerhgüiche n e efteh n erg .sf&ecrechis ders Batenn Laben, 1. ümsteerer wemt z Hhlselm na Ermittelungen des Aretächse 6 den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Eichungsinspektor Dr. Otto Barczynski zu Oberaspr. von der Marinesedn eehg. mer, Märineisiger Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste 1 em Forstmeister a. D. Freiherrn von Tettau zu Erfurt, Magdeburg; 1 Sanhr, van der Rerineseton der maee,teben. Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, bisher zu Groß⸗Linichen im Kreise Dramburg, und dem Super⸗ 11“ 1“ C111“ überzähl. Marineingenieuren. Dr. Bra eineftetion der Oftse⸗ 88 gute Sortet) 17,20 ℳ, 17,16 Weizen, intendenten und Oberpfarrer Louis Müller zu Templin 111I11X“ daaEtüit eegfigenerng, De Brrcmogn,s Büeclgze⸗ 02,30 bz Mittelsortef) 17,12 ℳ, 17,08 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse d 15;7 b 1 Dr. Boxberger, Marineassist. Karineoberstabsarzt, A⸗ 1 1 sse, es Kaiserlich Russis St. 2 1 . sist. Arzt vom Stabe S

Werhen⸗ geringe FBSUees S. beb dem Kirchenältesten, Rentier Berthold Fäffer zu ve fe cea fc. Annenordens Kreufeis Pfelk⸗ zum Marineoberasfist. Nen e S. M kleinen

200 Roggen, gute Sorte 15,60 ℳ, 15, olkenhain, dem Strafanstaltslehrer Ludwig S 1 .“] 102,00 b; G Roggen, Nittelsorte 15,52 ℳ, 15 48 Breslau, dem Kantor und vehleh. a. D. C briah 5 zu dem Geheimen Regierungsrat von Bartsch, vortragendem See von der 2. Marineinsp. tritt zu den Ofhtieren be Rt.

F Roggen, geringe Sorte 15,44 ℳ, Rat im Ministeri f Seeoffizierkorps über. Dr. 188 obG 15,40 Futtergerste, gute Sorte⸗] bock zu Rengershausen im Landkreise Cassel, den Eisenbahn⸗ Ministerium fuͤr Handel und Gewerbe; Gesuch als zeitig Cabaisge enanfän Narinefiaösarn,

135,30 bz G Braunschw Kohl. M der

1818052 G Brenrl es en g betriebssekretaͤren a. D Bernhard Kni ü 5 Wagenb 102,10 Simonius Cell. (105 102,00 G 15,50 ℳ, 14,60 Futtergerste. Mittel. 2., Bernhard Knipper zu Osnabrück, des Ritterkreuzes des Kaiserli ichi KereshtoHere Hirkner⸗

. de. de 0e c süscgcns Pee 1g59., 13 ö 8-hn auec 6“ 88 genschwalbach, bisher Fr anz 8 1*8 5,9: sbe⸗ ö Seisder, Mastbecesatrentsn ser ümge

10G vewer Nähmasch. S 60 N. i. W., beichvogt a. D. Otto Hoffmann 8 ation der Ostsee, mit der gesetzlichen Penst⸗ f

10r.10 ve Necc 101,75G bose gute Sorte“) 17,00 ℳ, 16,20 u Liebau im Kreise Landeshut, bishe v-- dem preußischen Staatsangehörigen 2 Anstellung im Zivildienst B nebst Aussicht auf

102,75 G G * 15 Aha. 2 Hafer, geringe Sorte“*) 15,20 1 Gard 3 . 1 8 99,10 G A Richtstroh 6,32 ℳ, 5.82 den Königlichen Kronenorden vierter Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen

6,8 5, - . O En⸗ 3 10101,00 G ,80 ℳ, 5,20 Erbsen, 9 dem Lehrer Karl Rehbein zu Göttingen, dem Kantoaorr Ordens von Oranien⸗Nassau:

101,90 bz G zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 8 ver. 1 20 98 Hohnen, weiße 8009 ℳ, 8 a. Lehrer a. D. Karl Haster zu Neu⸗Trebbin, bisher zu dem niederländischen Generalkonsul a. D., Kaufmann

n 1 200 1 ’82 x Bauc⸗Helig, und Karl Küclher Panisch big⸗ des Großoffiziegkreußes des Fürstlich Bulgarischen nach Cöle. eime Rat r Koch, in Dienstangele enheiten —,— Bauchfleisch 1 kg. . r zu Quetz im Kreise Bitterfeld, den Adler der Inhaber des St. Alexanderordens: 1 104,00 b Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, Königlichen Haus 1 11“ b 1 8 19p Kakbfleisch 1 k- 900 . glich EEE 18 ö ‚dem Direktor der Nationalbank für Deutschland, Geheimen 104,00 G Hemmeiflesch 1˙kg 2,00 ℳ, 1,30 die gold 9 Kohler beim Reichsgericht Regierungsrat Witting zu Berlin; sowie

104,50 G utter 1 kg 2,80 ℳ, 2, goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichende6, 8

102,25 bz G 5 Stück 5,00 ℳ, 2,2 5 En pensionierien Schutzmannswachtmeister Oito Schulz ddees Offizierkreuzes desselben Ordens:

9 F 1 ] kg 2, ensionierten Uicha hnberin, 2 ö LSr. dem dem Kaufmann Karl Alfred René zu Stettin. 1 febhr 1 kg 2,80 ℳ, 1, iees; i. W. das Kreuz des Allgemeinen Fereneichanct⸗ : tsches Reich. che 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 vorcghansbishenigen Hürgerneiser E“ Preußen. Berlin, 19. Oktober. ukreise, dem Polizeiwachtmeister Seine Majestät der Kai z erdinand Hempel zu Trier, dem Schnei ne b ittan in I. Kaiser und Kön 1 5 idermeister Gott-⸗ 2Q85 p 2 heute vormittag im Neuen is bei2

103,75 bz3 B Steauq RePec hand Weinhold zu Posen, dem Aufseher im zoologischen Königreich Preu 41 n. des Kriegsminsgers, des ö“

101 25G 1““ Penfoneren sfeabaßchuhsünenn Gohilset hechulh, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Stellvertreters des Chefs des Milt 21 . ann 3.2 gge 8

193,306;G Oenabrüch, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Wil⸗ dem Staatsminister und Minister für Handel und Ge⸗ V b

105,10 b BSG ö Fjenbchachali zu Glogau, bisher in Posen, dem pensionierten Le. Mäöster 8. nachgesuchte Entlassung aus seinem Amt 6 1“

Bersicherungsaktien. 1 koesfeche schaffner Fra nz Röer zu Haltern im Kreise und unger Werfen und Nanges eines Staatsministers Der Bundesrat versanm lte si 8n

101,00 bz G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 460 B. audwis dem pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufseher d ihung des erblichen Adels zu erteilen, sitzung; vorher hielten di velte sich heute zu einer Plenar

Magdeburger Rückversich. 1150G m. ven Hecke zu Posen, bisher zu Nekla im Kreise Schroda en Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen Belbrück Verk hielten die vereinigten Ausschüsse für Handal

e Schles. Feuer. Versicher 1940B. “] b dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Wilhelm Fröhlich zum Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe und und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.

919 S08, Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1590 B. 8 ———— Heigrantfurt a. O., den pensionierten Eisenbahnpackmeistern 8en Regierungspräsidenten von Jagow in Marienwerder 2. 8 . Fresenenen b 8. büns a. Seare ecge zu Wittmund zum Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen zu ernennen.- ““ ““ 89 04,75 „Friedri önow und Friedrich qhuandt . 8 NDer Finammurinter 1 u 1— G er Finan

19290 . c8 da, dem Er ogterte Gesenbechih btwaese 1 seober d. 5 im E“ Rüirharagzler sic .

2 S 1 u Kirchwe Sei b 8 8 ü sci EL1118““ 2

198.256) 1 3 8 6 . 1 8 dem ve e Eisenbahnbr 8 v. venhe u Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferechtss Sen. daß die in Tarifstelle 4a, 3 des Reichs⸗

grerxehen pr gg 8 5 in Lingen, den Fenpeeffrren Bahnwärtern Joachim Preis Persga ns he a des Aber in dem Tuchfabrikanten Eins bSe” Parseicr ebege 2-

. bl. 87, 91 99,10 G Ki im Kreise Rotenburg i. Hannover, Louis 1 vops in Aachen, dem Fabrikbesitzer Richard affungsgeschä üb ; onstige n⸗

103,75 G Rh.⸗Wesif. Bdkrd. Pfdbr. II, 1v 95,25 G, 1 Knüü hoff zu Koschmin, Gottfried Seifert zu Steffitz im Raupach in Görlitz und dem Brauereidirektor Dtto Chenb schafuungegeschäfte befsr ö6“ bergrechtlichen Ge⸗

100,90 G gestr. Berichtigungen irrtümlich. Dort se Militsch und Ernst Witzk S hagen in Berlin den Charakter als Kommerzi e 2 eschränken ist auf Anschaffungs⸗

103,25 G Union 4 % Sii 999 75,8. 189 Gestern: pensionierten Polizeidiener Wilheln Foede zu v 1““ 6 1u¹“ geschäfts Aber gewertschaftliche Anteile im Sinne des

190s 8905,505,606b1. Norod. Gummi 65,50620. r; im Kresse gande Hausdiener Anton Etscheid zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und (8S 227 ff. des Allgemeinen Berg gesetes) Für Ansch

Lhens Nordd. Ledervappen 140,25b G. Schedewitz Joseph Schäfer zu dumbleh, den övT1“ Medizinalangelegenheiten. geschäfte der zuletzt erwähnten Art ist daher die velsnce

180,50 G. Westfalia Cement 206,25bz G. Launhorst zu Hseasseeneine hein. Herharn Schullehrerseminar in Ottweiler Stempelgesetzgebung in Kraft geblieben.

1ggP.bg ö eulsboöͤhmer zu Walstedde im Kreise Lüdinghaufen basd, aus Wetzlar als ordentlicher Seminarlehrer angestellt

0Ꝙ

2

SooSGoSoCocooC0SS

92

02 —S

22421

22EEé

1ES0 S 8&11 8 2 S O —— ———

—2,—2 eeegeegeesteengn

n‚NNE 22=ö=-I22ö=2ö2AöäAggnegnne

2 HDC. ——— 888. 2Jes ;2 & 52 . 8 82 2222S. d. 2— 2

g8” SS

—=Sᷓ boIDSo

Sae —2*

8.,—J5 PSęæe-WoWVæęPV V

2 Sen

zq —222öö-IISBö‚ngöAöAösöön

üEcrAmRmnämnmge

do Secn EFPGeGEewWPEYEYEFE'gEFg

1l1 SSen

Schöning Msch. 6 4 4 143,25 bz G HermannSchött 5 6 304 50 bz G Schombg. u. Se. 6 120 25 bz G Schriftgieß. Huck 4 ½ 96,75 b Schubrt. u. Salz. 20 26:.0 G (Schuckeert, Elktr. 0 140,10 Schulz⸗Knaudt 6 94 75 G Schwanitz u. Co. 8 —,— Seck, Mhl. V.⸗A. i. 2. —,— Seebck. Schffsw. 105,10 G Max Segall.. 126,00 G Sentker Wkz. V. —,— Siegen⸗Soling. 113,75 G Siemens E. Btr. 109,20 bz Siemens, Glsh. 141,50 G Siem. u. Halske 153,25 bz Simonius Cell. 249,10 bz 110,00 bz G Spinn Renn K. 135,30 bz Sprengst. Carb. 147,00 bz G Stadtberg. Hütt. 253 00 bz Stahl u. Nölke 185,00 bzz B Stark. u. Hoff. ab. 88, e; Staßf. Chm. Fb. 191,10 bz Steaua Romana 117,60 bz G Stett. Bred. Im. 242, do. Chamotte. 7 do. Elektrizit. do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt. B Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. .25 do. 1000 270,00 bzz G Stoewer, Nähm. 200,00 Stolberger Zink Gbr. Stllwc. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falsigl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 %⸗St. Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 80,50 bz G Teltower Kanalt J193,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i N475,00 Ter. N. Bot. Grt. 69,00 G do. N.⸗Schönh. 140,00 bz G do. Nordost.. 93,40 bz do. Südwest. 74,10 bz G do. Witzleben. 96,00 G Teut. Misburg. (65,50 ) G Thale Eis. St⸗P. 129,50 bz G do. do. V.⸗Akt. 94,00 bz G Thiederhall... 139 305 Thiergart. Reitb 141,50 bz B. SFürinc Salhn. 155,50 b Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunfttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. S.e-Heua arzin. Papierf. Vennki, Phic. V. Brl⸗Fr. G Ver. B. Mörtlw.

S So 5— —¼½ O2 2262ö2öö=ö2ö2AöSSS ☚— 8

α.ꝗ 22

FRer S 82 FFFEFFPPrerrFrürüüPeneenneeeeöeeneennennnnsensennennnnnsnsnennennenee J——ö-nAnAn'nnnn'nnnnnAnnnnq

8 822

Pbou - -ÖeSnögn

PPEaPeahöheehe

ε 15! —Sg nnen

8

130 00 bz G Brieger St.⸗Br. (103, 109,75 bz Buder. Eisenw. (103 117,50 G Burbach Gewerkscha 132,30 bz G unkv. 07 103 117,75 bz G Calmon Asbest (105 271,60 bz G Tentral⸗Hotel I (110 185,10 bz G do. do. II (110 168,80bz G Charl. Czernitz (103 90,25 bz G Charl. Wasserw. (100 e85eh Chem F Grünau (103 136,25 bz Them. F. Weiler (102 115,10 bz G do. unk. 1906 (103 137,80 bz Concordig uk. 09 (100 106,25 G Constantin d. Gr. 149,75 G unk. 10 100 153,00 et. bz B Cont. E. Nürnb. 173,00 bzz G Cont. Wafferw. 348,00 bzz G ꝑÖDannenbaum. 129,00 G Dessau Gas.. 8 do. 1892.... 305,50 bz G do. 1898... 50,10b do. 1905 unk. 12 166,50 Dt. Asph.⸗Ges. (107 167,10 bzz G do. Bierbrauerei (103 134,00 et. bz B do. Kabelw. (103 202,00 bz G do. Kaiser Gew. (100 121,50 bz B do. unk. 10 (100. 128,75 G do. Linoleum (103 67,25 G do. Wass. 1898 (102 113,50 bz G do. do. uk. 06 (102 124,90 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 nge do. do. uk. 07 (102 137,00 bz G Dtsch. Ueberf. El. (1 177,00 bz Donnersmarckh. (100 195,50 B do. k. 06 (100 113,25 G f 3 3100 bz G Dortm. Bergb. (105 Jj131,50 bz jenzt Gwrksch. General 149,10 G do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 10 (100 do. do. 100 Düsseld. Draht (105, Eckert Masch. (103) 4 Eisenh. Silesig (100 Elexktr. Licht u. K. (104 do. uk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw.. do. do.. Erdmannsd. Sp. Flensb. Schiffb. ankf. Elektr.. rrister u. Roßm. elsenk. Bergw. (100 —,— Georg⸗Marie (103 145,25 b; G do. 1895 61 182,50 G 173,50 bz G 360,75 G 133,60 bz G 145,50 G 182,50 bz

S222ö8

—6ö———ℳRꝛ˖M—-ö ⁸½

Stolberger Zink (102 103,75 G Teutonia⸗Misb. (103. 192 30 bz Thale Eisenb. (102 —,— Theer⸗ u. Erdöl⸗

101,75 bz B herigen Uniform der Abschied bewilligt.

S 516- 80S

8 [C0So,; eEVBeEg

D

ꝙ0020000SCUoSSS2SSeEn 8

—,— n 102,90 G Thiederhall. (100 100,80 G Tiele⸗Winckler. 105,10 G Union, El.⸗Ges. (1 —,— Unter d. Linden 102,25 G Westd. Eisenw. 100,90 G Westf. Draht. do. Kupfer. 100,50 G Wilhelmshall. 97,10 bz G Zechau⸗Krieb.. 103,10 G Zeitzer Masch. 100,40 G Zellstoff. Waldh. u Zoolog. Garten

900 G Elekt. Unt. Zür. 104,60 G Grängesberg

hancie Wahs. E 2 old. 103,60 G do. unk. 09 104.00 G Oest. Alp. Mont. 100,258 KZellst. Waldh. 100,79 G Spring⸗Vallev.

*. 4 1

Abgereist:

2SSo. vror-

ü c 3.

*EC —xOBOrw.

—,— 2222ööAöödeenönö

2212ö2222ö2öSnn 222g

[oSOUbonCceh],So

½ —½

3

8△α*ε 8

SSSRlAUombe GCcCode SCoOro9⸗ 98

10. —,— —22ö-SAöne

2

152lIEII

h.

ä,.⸗— 4 28:

ENSIIISSIve—

2

2SE⸗ tor- vExwPEPPEFEFE

--2 D à8*△

8E g

8SS 18

0 8

HbAERdeceEAEEEEeen

SSeeeseeeeszeszsees Seesssesss —222=2q2nönöAnnnͤNͤöNͤö2ͤN=nI2 2SnͤnAIAn2SͤN2ͤ=N2

SSSS S88 0— EaEF NB8 2.92 R

KünAEEAEnEn

SF& 1'

SC Seerüeeeereeeeeeeeesss—

ESxEn Oꝭo 9800œ0n—

[oeovtochene

Eüzkansaee

—,—N,— 2 82 —22. —¼

80ꝙ—

—,——AqO9ghqh9ö,

9 S 00

& Gi

—,—— —2n— —,‚— DOo SSSUS ArSGESHbn*

bEunSnnnESS

ᷣ—

½

8

2 EF ,——9

—: hʒGEGüEüEGEGEEgʒ

0H

α O. 2 9

8

8 2 8 2

—ℳℳM3Zgh 89 2

70 8 8 +₰△8 00 ·N SEEFS —,

* 5

2 ½α 12“ nE

11““

8 9 .

Brfrrnsermnrbebeernrnnneönnnne

2—222öA2éö22 22öINN

ShFEFEEPEE

g2SSSeSS’rJI?

104,70 G 1 Berichtigun 192.725b;G Bdkrd. Komm.⸗

—DSZ

SceeöIöö

8 2

fnrrnmnennen SnCU=Sdo0 GCC,SCo?

210—2

SS

OcoacacheoahhSSShoSSS HU

ÜEeeEEkegghecgesggg

2—ö2g2

O½ω☛ο m QOS5O0] SSeSC,SSSGesS 12 81 S80.

47 8 AXN:

-OOGGöüeneäö

Scoo 602 FP’ʒ 2 222ööISSA

*