1905 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 ren, nach Aegypten gehen, sondern voraussichtlich ab⸗ wechselnd auf der Hin⸗ oder Rückreise über Berlin Wien uda⸗ pest Bukarest —Constanza Konstantinopel und von dort über Pyräus nach Port Said. Die Agenturen des Norddeutschen Lloyds werden künftig in der Lage sein, Fahrkarten über Marseille Alexandrien und zurück V8* Said —Konstantinopel Constanza oder um⸗ gekehrt auszustellen. Auch für das deutsche Reise⸗ publikum bedeutet die neue Linie eine wesentliche Ver⸗ besserung der Verbindung nach Aegypten, denn sie verkürzt nicht nur die Reisezeit, sondern bietet auch außerordentlich viel Sehenswertes, sowohl durch die Bahnfahrt über Budapest wie durch die Seefahrt

ber die interessanten Hafenstädte Konstantinopel, Mytilene und Smyrna. Ein großer Teil der deutschen Reisenden wird künftig wohl die eine Hälfte der Reise, die Hin⸗ oder Rückreise, mit der neuen Schnelldampferlinie zurücklegen. 8

b 88 8 v;11414A“ Der Generalrat in Marseille hat einen Beschluß gefaßt, in dem der Wunsch ausgesprochen wird, daß direkte Expreßzüge mit allen Wagenklassen ohne Umladung von Berlin nach Nizza über rankfurt, Belfort, Lons⸗le⸗Saunier, Lyon und Mar⸗ eille eingeführt werden, um die durch die Durchbohrung des

Simplon für den Handel von Marseille entstehenden schädlichen

Folgen abzuschwächen.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Götterdämmerung“, dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner, in der neuen Einstudierung wieder⸗ holt. Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Brünnhilde: Frau Feras ger; Hagen: Herr Wittekopf; Waltraute: Frau Goetze; Gunther:

ir Berger; Gutrune: Fräulein Hiedler; Alberich: Herr Nebe; ornen und Rheintöchter: Die Damen Herzog, Rothauser und von Schreele⸗Müller. (Anfang der Vorstellung 6 ½ ÜUhr.)

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen und am Sonnabend „Der Schwur der Treue“ wiederholt.

Im Schillertheater hat die Ausgabe der Abonnements für das II. Quartal der diesjährigen Spielzeit bereits begonnen. Die Abonnementshefte enthalten diesmal 6 Eintrittskarten, die, wie be⸗ kannt, unpersönlich sind und auf einen bestimmten Wochentag lauten. Die Hefte werden in den Billettabteilungen beider Schiller⸗

theater in den üblichen Bureaustunden ausgegeben. 1“

Mannigfaltiges. 8 Berlin, den 19. Oktober 1905.

Die Weihnachtspakete für die Schiffe auf der ostasiatischen Station und das Marinepersonal im Schutzgebiet Kiautschon werden mit dem am 25. Okrober 1905 von Bremerhaven abgehenden Dampfer „Prinz Eitel⸗Friedrich; und dem am 9. November 19.5

von Hamburg abgehenden Dampfer „Gneisenau“ befördert. Die Weihnachtspakete für S. M. SS.⸗Stein“ und „Loreley⸗befördert der am 20. November von Hamburg abgehende Dampfer der Levante⸗ Linie. Die Pakete für Ostasien müssen bis zum 20. Oktober 1905 bezw. bis zum 4. November 1905 bei den Spediteuren Matthias Rohde u. Jörgens in Bremen oder bis zum 18. Oktober 1905 bezw. bis zum 2. November 1905 bei den Spediteuren Matthias Rohde

8. * 8 11“

Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks⸗ kommandos II Berlin in diesem Herbst in Berlin stattfindenden Kontrollversammlungen erfolgt am 29. Oktober, 4. und 14. November d. J. an den Anschlagsäulen.

Der Verein für Kunst veranstaltet seinen zweiten Abend: „Neue Stildichtungen“, am 23. Oktober, Abends 8 Uhr, im neuen Salon Gurlitt (Potsdamer Straße 113, Villa 2). Dr. Emil Geyer wird Dichtungen von Vollmöller (Katharina von Armagnac), Hof⸗ mannsthal und Stefan George sowie Szenen aus einem Oedipus⸗ drama von Emil Ludwig vortragen. Karten zu 3 und 2 sind in den Kunsthandlungen von Gurlitt, Amelang, Cassirer und im Waren⸗ haus Wertheim zu haben.

Anläßlich der zum 26. Oktober bevorstehenden Enthüllungsfeier des Moltke⸗Denkmals in „Berlin erscheint als Festgabe für die zahlreichen Verehrer des verewigten Generalfeldmarschalls im Verlage von Gerhard Stalling in Oldenburg i. Gr. eine wohlgelungene Porträtgravure Moltkes im Format von 21 % 27 cm zum Preise von 1 % Was diesem kleinen Kunstblatt neben der schönen Reproduktion noch besonderen Wert verleiht, ist, daß dem Bilde ein Original von Franz von Lenbach zu Grunde liegt, das von der Moltkeschen Familie eigens für diese Reproduktion, die auch im großen Blattformat von 95 % 73 cm zum Preise von 4 zu haben ist, zur Verfügung gestellt wurde.

8

Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern beginnt morgen, Freitag, Abends 8 ½ Uhr, der Sree Dr. Roloff seinen Vortragskursus über „Allgemeine

olonialgeschichte seit der Entdeckung Amerikas“ in der Aula des

Französischen Gymnasiums (Reichstagsufer 6). Eintrittskarten zum Preise von 1 (für alle 6 Abende) sind bei Georg Belling (Leip⸗ ziger Str. 128), A. Schütz (Holzmarktstr. 60), Chr. Tischendörfer (Sophienstr. 20), F. E. Lederer (Kurfürstenstr. 70), Bernhard Staar (Friedrichstr. 5) sowie in der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrts⸗ einrichtungen (Dessauer Str. 14, 8 bis 3 Uhr) zu haben.

Im Monat September d. J wurden die Hilfsstellen des Verbandes für erste Hilfe, zu dem der größte Teil der Berliner Sanitätswachen, die Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz und die Berliner Rettungsgesellschaft zusammengetreten sind, in 6638 Fällen in Anspruch genommen. Darunter befanden sich 5726 chirurgische Fälle, 890 innere Erkrankungen und 22 geburtshilfliche Fälle. Innerhalb der einzelnen Hilfsstellen wurde 6267, außerhalb 331 Personen erste Hilfe geleistet.

Arme Erholungsbedürftige aus Berlin und den Vororten finden im Ferienheim in Wernigerode während des Sommers auf vier Wochen unentgeltlich Aufnahme. Für dieses schöne Liebeswerk findet am 14. November im Abgeordnetenhause ein großes Wohltätigkeitsfest, das von einem Komitee unter dem Ehren⸗ vorsitz der Frau Prinzessin Eduard zu Salm⸗Horstmar veranstaltet wird, statt. Erste künstlerische Kräfte werden mit ihrem Können zum Gelingen dieses Festes beitragen. 8— C

8 8ä“

Von einer mühseligen und gefahrvollen 1 Rettung aus Seenot gibt die „Deutsche Wochenzeitung für die Niederlande und

wirft sich den Wellen entgegen. Ein Brecher hebt ihn auf. schlägt mit den Vorderhufen in die Luft. Der iffer drückt ihm den Kopf vornüber und peitscht ihn. Hurra! Der Schiffer ist lang⸗ seits. Ein Schiffbrüchiger springt herab und greift nach ihm. Da verliert der wackere Reiter das Gleichgewicht; er gleitet herab und verschwindet in den Wellen. Es wird totenstill am Strand. Aber plötzlich taucht er wieder auf. Er greift die Mähne des Gauls, der Schiffbrüchige hält sich in der Todesangst am Bügel fest. Das Pferd fühlt einen Augenblick Grund. Es wendet sich dem Strande zu; die Wellen peitschen es, und es. erreicht zitternd und keuchend mit den beiden erstarrten Männern den Strand. Die beiden anderen Reiter waren von den Wogen zurückgeworfen worden. Dadur ließ sich aber der 20 jährige Kooijman aus Kunum ni zurückschrecken. Er sah nach den dreizehn Leuten, deren Leben nur noch einige Augenblicke zählte, bestieg ein frisches Pferd und wartete, bis eine große Welle zurückwich. Dann schlug er mit änden und Füßen auf das Pferd ein, das wie toll in die See prang und mit ein paar Sprüngen das Schiff erreichte. Eine eine, die die Schiffbrüchigen ihm zuwarfen, fing er glücklich auf und wandte dann das Pferd dem Strand zu. Schon war er in Sicherheit, da entglitt ihm die Leine; sie war viel iu kurz. Dann nochmals zurück in den siedenden Kessel. Eine Rettungs⸗ boje fliegt über die Verschanzung. Er ergreift sie, das Seil schleppt hinterdrein. Jubel über Jubel: die Verbindung ist hergestellt. Ein starkes Tau wird vom Schiff aus mittels der Leine an den Strand gezogen. Nun kann das Boot in See gebracht werden. 8 für Fu arbeiten sich die starken Männer zum Schiff hin. Man siebt, wie die erschöpften Matrosen wie Kinder heruntergehoben werden. Los! Und schon knirscht das Boot auf dem Sande.

88

Tilsit, 18. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: In Ergänzung der Depesche von heute morgen, betreffend den Zu⸗ sammenstoß zweier Züge auf der Nebenbahnstrecke Tilsit Königsberg (vgl. Nr. 246 d. Bl.) wird noch mitgeteilt, daß der Lokomotivführer Böck vorzeitig, ohne Auftrag und ohne Beachtung der Signale die Strecke nach Labiau— Königsberg gefahren ist, während er erst nach erhaltenem Auftrage, und zwar in der Richtung nach Insterburg zu fahren hatte. Wie die „Tilsiter Zeitung“ von maßgebender Seite erfährt, trat Böck die Fahrt in hochgradiger Trunkenheit an. Ob der Heizer Graf, der sich ebenfalls auf der Maschine befand, mitschuldig ist, ließ sich noch nicht feststellen.

8

F

Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Mit dem Dampfer „Hans Woermann“ trafen heute abend von Swakopmund 13 Offiziere und Militärbeamte sowie ein aus 95 Mann bestehender Transport verwundeter und kranker Krieger hier ein. Die Heimkehrenden wurden in der üblichen Weise empfangen und treten einen längeren Urlaub zur Erholung an.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag fand im Beisein des Leiters des Unterrichtsministeriums, Geheimen Rats Dr. Bienerth, der Spitzen der Behörden und zahlreicher Mitglieder der Wiener Bühnen die Eröffnung des von dem Oesterreichischen Bühnenverein für seine erwerbsunfähigen, mittellosen Mitglieder errichteten „Kaiserin Elisabeth⸗Künstlerheims“ statt. In Erwiderung einer Ansprache des Präsidenten des Bühnenvereins wies der Geheime Rat Dr. Bienerth mit Bedauern auf die geringe materielle Förderung der darstellenden Kunst von Seiten des Staats

zeiger und Königli

Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

ch Preußischen Staatsan

Verkaufte

Doppelzentner

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Insterburg.. . renzlau .. rankfurt a. O. reifenhagen. ööö“ Stargard i. Pomm. Lauenburg i. Pomm. Pelenes EEee1“ Eö1“X“ Frunkenstein i. Schl. üben i. Schl.... Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg.. 1“”“ Goslakr.. Faee 5 Dinkelsbühl Stockach.. Ueberlingen. Rostock.. 2 raunschweig Altenburg.

Weißenhorn

Biberach.. Stockach. Ueberlingen.

eizenu.

16,50 16,30 16,20 16,70 16,00 15,90

16,50 16,80

16,70 16,50 16,60 17,30 16,20 16,80 17,00 18,40

18,30 16,40 16,40 16,80 16,70 G

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 3 17,60 .

u. Co. in Hamburg und die Pakete für S. M. SS. „Stein“ und Belgien“ folgende packende Schilderung: An der Küste von Terschelling 8 hin, betonte das zielbewußte Wirken der Leitung des Bühnenvereins 8 Insterburg..

Loreley“ bis zum 13. November 1905 bei den Spediteuren Matthias sst ein Dreimaster gestrandet, nur 20 m vom Strande sitzt er fest. Rohde u. Co. in Hamburg eingehen. Der Mittelmast war gebrochen, und gleich darauf brach der Vorder⸗ und schloß mit dem Wunsche, in dem neuen Hause möge der Anzahl Prenzlau⸗ 8 Die übrigen halten sich fest der Künstler, denen es nicht beschieden sei, bleibende Früchte ihrer L1“ b“

rankfurt a.

Zur frachtfreien Beförderung von Weihnachtsprivat⸗ mast, mehrere Leute mit sich reißend. an der Verschanzung. Sie wehen mit Mützen und Tüchern. Ihre Arbeit zu ernten, ein gastliches Heim für einen sorgenlosen Lebensabend W“

aketen sind folgende Dampfer zur Verfügung gestellt worden: om Lloyd: 1) für S. M. S. „Charlotte“ der am 22. No- Stimmen ersterben in der Brandung. Am Strand arbeitet man mit geboten werden. 8 Greif ha. 1“ X“ reifenhagen..

vember von Bremerhaven abgehende Dampfer, 2) für S. M. S. Riesenanstrengung, um das Rettungsboot über eine Barrikade von 1 „Stosch“ der am 16. November von Bremen abgehende Dampfer Holzstämmen hinwegzuschleppen, die das Meer angespült hat. Ver⸗ 2 1 ZZ““ Ferbenstta 3) für S. M. S. ‚Condor“ der am 1. November gebens. Da ein lautes Krachen zwischen dem Wogengebrüll hin⸗ Raab (Ungarn), 18. Oktober. (W. T. B.) D. 16 Stargard i. Pomm. abgehende Dampfer „Großer Kurfürst“. durch! Eine hohe Rauch⸗ oder Staubsäule steigt auf. Der stolze Drei, samt Elevator und Maschinenhaus, in denen viel Getreide 1 Schivelbein... Von der Hamburg⸗Amerika⸗Linie: 4) für S. M. S. „Bremen“ master „Cyprian“ ist mitten durchgebrochen. Nur eine Stunde hat und Sprit lagert, stehen in Flammen. Die bedeutenden Anlagen 8 FEI1“ der am 17. November von Hamburg abgehende Dampfer. die Brandung zu diesem Vernichtungswerk gebraucht. Aller Augen scheinen unrettbar verloren zu sein, man befürchtet daher, daß der 8 Lauenburg i. Pomm. Von der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrtsgesell⸗ richten sich nun auf das abgebrochene Vorstück, wo 14 Mann den Tod Schaden bedeutend sein wird. 11““ C1““ RaeEEEE“ schaft: 5) für S. M. S. „Panther“ der am 21. November von erwarten. Endlich gelingt es, das Rettungsboot über die Stämme 1I1n“n Militsch.. Hamburg abgehende Dampfer „Cap Frio“. . hinwegjubringen. Im Nu ist es bemannt. Mächtig setzen die Ruderer —— 1 8 Tö1öu““ Die Pakete zu 1 bis 3 müssen vier Tage vor Abgang der Dampfer ein, aber das Boot ist noch nicht sechs Meter vom Strande entfernt, Frankenstein i. Schl. bei der Speditionsfirma Mattvias Rohde u. Jörgens in Bremen und da hebt eine Welle es empor und wirft es wohl vier Meter weit auf 1 Lüben t Schl. .. die Pakete zu 4 und 5 sechs Tage vor Abgang der Dampfer bei der den trockenen Sand. Es geht nicht. Vielleicht doch! Drei Schönau a. K.. Speditionsfirma Matthias Rohre u. Co. in Hamburg eingetroffen sein. Schiffer auf derbknochigen, mit der See vertrauten Gäulen * x 8 alberstadt. nahen. Ein Schlag mit der kurzen Peitsche, und der vorderste Gaul 8 88 Fencbarg . 8 arne. ————yðè̊¶„„„„ꝓCOEPßsVhVözFhBAVn 2 g nmmnnemnmmn ☚¶ .“ Goslar. S Duderstadt

1 8 I“ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hofgunst. in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. dem Leipziger Philharmonischen Orchester. Limburg a. L.. Theater 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Musik von Paul Lincke. Dirigent: Haus Winderstein. 8 Neuß... Königliche Schauspiele. Freitag: Leben. Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen. 9 e und folgende Tage: Bis früh um 8 In . s 8 D N. W 8 . 8. e! 4 8 . beas ehehun ennengat verstenung E“ ieheWnftöntesches n heater) Sonntag. Nachmittags 3 uhr: Der Hochtourist. 8 2 vgaas. Schumann. xeen 1 Uebeanlingen. Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung: In in 3 Akten von Jon Lehmann. Hierauf: Zum —— 22 84 en 8 ege 1 eee b öö6“ E“ Fieftfpler. Luftspiet in 1 Aufuge von Benn Zentraltheater. Fretog, Meads 8 Uhr: Saseheher. Wautie 27 Zauberer aus u“ Braunschweig 1 8 Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von Mukden. Javanertruppe, Groteskkünstler Peeesaeh

111

11

—,— S⸗* 88

—,—— 20 l SSS8

—1

1

& —₰½

gisseur Braunschweig. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 142. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 220. Abonnements⸗ vorstellung. Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in 2 Aufzügen von Peter Cornelius. Die

8 b Jöghan Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppen⸗ heim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher. 11up“

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag (5. Vorstellung im

J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus.

Sonnabend und folgende Tage: Zur indischen Witwe.

Sonnabend, Nachm. 3 Uhr: Nathau der Weise.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

aus Java. Frankreichs beste Radfahrkünstler: John und Louis Boller mit ihrem phänome⸗

nalen Vor⸗ und Rückwärtssaltomortale mit

dem Zweirad. Clown Adolf und Coco, die Unverwüstlichen, als Ching⸗Ling⸗Foo. Das einzig existierende, einen halben Saltomortale schlagende Pferd. Sämtliche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Zum

Laupheim.. Insterburg .. Prenzlau.. Frankfurt a. O. Greifenhagen.. v11e“] Stargard i. Pomm.

85

2₰

Rose von Schiras. Ballettidylle nach einer er⸗ r zählenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Freitags⸗Abonnement): Der Bettelstudent. Anfang 8 8

7 ¼ Uhr. Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Madame Schluß: Der Tag des Englischen Derby. 1 Mülsch 8 reslau.

Musik von Richard Eilenberg. Anfang 7 ½ Uhr. 1 ng. Der Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Torera. (Madame L'ordonnance.) Schwank in 1 3 b 8 Frankenstein i. S

Schauspielhaus. 143. Abonnementsvorstellu Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Preisen: Maria Stuart. Akends 7 †Ühr: Der 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch vo Marx- 3 1 Lühen i. Schl.

Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr. Opernball. b Schönau. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Sonnabend und folgende Tage: Madame Torera. Familiennachrichten Schönau a. K. 3 2 Halberstadt.

Neues Operntheater. Sonntag: 45. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten P22 Freischütz. Abends 7 ½ Uhr: Der Opern. Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe. 8 gg Verlobt: Frl. Hella von Freier mit Hrn. Ober⸗ Fllenburg 8

z Se f . b. Mifr von 89 ounod. Anfang r. Der Billettvorverkau leutnant Fritz von Kriegsheim (Potsdam Berlin) 8 hierzu findet an der Tageskasse des Königlichen ö ns b Goslar. Sernbausea gegan Jacling eines Aufgeids von Neues Cheater. Freing: Ein Sonmerr. FeaaSe Dr. Iar. Beacdes Banr bifehen deu. Dinkelabüͤhl 50 für jeden Sitzplatz statt. Perfarhh. 1n sege 3 Gin Sommer. Singakademie. Freitag, Abends 7 Uhr: nigk- Breskau) 1 Biberach. nachtstraum. 3 Beethoven, Missa solemnis. G( Ien. 818. e . 689* Prt Stnee Kömgen b 1 8 nbeskassl Ierss Schloß Laupheim). rn. erleutnant b Deutsches Theater. Freitag: Das Käthchen r telbe 1 von Wienskoweki (Darmstadt). Hrn. Rudorf 8 Peren von Heilbronn. ustspielhaus. (Friedrichstraße 286.) Freitag: Philharmonie. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: von Watzdorf (Proschlitz). Seeis Phäfe 6 1A“ 0ä“ 3 Uhs: Per Uerr . n ebulärer Kammermusikabend von C Horben⸗ Hr. 8 1 Lmr. 2 . itag, Abends 7 ½ Uhr: Der Herr * Barth, Hausmann. iegnitz). Hr. ulrat u. Seminardirektor auphei . 8 heater. Freitas, Abends 7 Uhr: Hofmeister. v Oberlichtsaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Lie Lüttich (Altdöbern). Hr. Masor a D. Emtk bT . u abend von Johanna Klapp. v11“ Cleinow (Charlottenburg). Hr. Medizinalrat Flbia 81 au.

Sonnabend und folgende Tage: Andalosia. 1— e Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dr. Gustav Mankiewicz (Berlin). 1 Prenz

——— SSS 8888

—— S.N 8

—— &ꝙS 2 Se S

5

I

Luckenwalde z

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen. Frei ““ 8 8 Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und Saal Bechstein. vetan. Has 1“ 8 v Benignens Erlebnis. Hanneles Himmel⸗ P. Bilhaud I. Geigenabend (die Entwicklung der Geigen⸗ rankfurt a. O. fahrt. S literatur darstellend) von Karl Flesch. Verantwortlicher Redakteur: b emmin....

8 Sonnabend und folgende Tage: Die Höhle des 8 8 1 Stetti E unter S-e. Löwen. ün Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sreifing d 6 1Sn üshne 1225 b e N.S-g us beormntag. Nachmittags 3 Uhr: Der bügäcs Beethoven⸗-Saal. Freitag, Abende 8 Uhr: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. m ;b Stargard i. Pomm..

1“ Liederabend von Valerie Zitelmann. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 9 Schtbelbein u““ hrerxer 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . elin

88

—,— &

1II

8

Lauenburg i. Pomm. u“

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) 8 8 Freitag, Abends 8 Uhr; Flachsmann als Er⸗ Direktion, Kren und Schönfeld. Freitag, Abends ZKönigliche Hochschule für Musik. Freitag, Sechs Beilagen e.. zieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst. 8Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Otie Chew mit (einschließlich Börsen⸗Beila ge) 3 B Militsch” 9

8 · 1 Fressan.. 1 1 6 ranken i. Schl. i. Schl.. 8 .

88* P