1905 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

49 b. B. 37 967. Schwingendes Werkstück⸗ zuführungsmagazin für selbsttätige Drehbänke, bei welchem zwei abwechselnd beeinflußte Schalthebel oder Kitaken den Austritt der Werkstücke aus dem Ma⸗ alin regeln. John Brophy, Cleveland, Ohio, St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 8. 04. 49e. J. 8282. Nietengegenhalter mit Schlag⸗ kolben. Christian Johannsen, Oeversee b. Flens⸗ burg. 20. 2. 05. 49e. L. 20 969. Luftdruckhammer mit Saug⸗ und Bärkolben in einem gemeinsamen Zplinder. enst Langheinrich, Kalk b. Cöln. 17. 4. 05. 49f. H. 34 735. Stauchmaschine mit Vor⸗ richtung zum bequemen Herausnehmen der Arbeits⸗ stückeé. C. W. Hasenclever Söhne (Inhaber Otto Lankhorst), Düsseldorf. 18. 2. 05. 50d. N. 7869. Vorrichtung zum Reinhalten des Siebtuches von Plansichtern. Georg Rikel, Geislingen⸗Steige. 25. 5. 05. 8 51 b. S. 20 314. Betonungsvorrichtung für selbstspielende Musikinstrumente mit einstellbarer Hammerruheleiste. Irving Bell Smith, Phila⸗ delpbia, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 26. 11. 04. 8 51 b. Sch. 23 866. Elektromagnetische Spiel⸗ vorrichtung für Tasten⸗ und andere Musikinstrumente. Friedrich Schübbe, Berlin, Coloniestr 22. 25.5. 05. 54d. C. 13 155. Reinigungswischer für die mit der Gummierwalze arbeitende Gegendruckwalze. Ernest O. Champ, New York; Vertr.: P. E. Schilling, Pat.⸗Anw., Dresden⸗A. 17. 11. 04. 54 b. T. 9971. Verfahren zur Hervorbringung von scharfen Prägungen auf mit einem Ueberzuge aus plastischer Masse versehenen Pappen oder ähn⸗ lichen Stoffen. Paul Tiedke, Berlin, Prenzlauer⸗ straße 42. 29. 10. 04. 56a. B. 37 789. Zugstrangschloß. Leonhard Friedrich Bergdolt, München, Linprunstr. 75. 1.8 04. 56a. T. 10 057. Vorrichtung zum Bändigen von Pferden durch Verdecken der Augen. Wladimir Theodoroff, St. Petersburg; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 12. 04. 57b. N. 7175. Verfahren zur Herstellung zur indirekten Katatypie geeigneter Pigmentbilder. Neue Photographische Gesellschaft, Akt.⸗Gesf., Berlin⸗ Steglitz. 12. 10. 03. 59c. M. 26 238. schlammige Stoffe u. dgl. sch Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel. 59c. M. 26 723. Pumppvorrichtung für schlam⸗ mige Stoffe u. dgl; Zus. z. Anm. M. 26 238. V vorm. Beck & Henkel, Sassel. 7. 1. 05. Gla. F. 18 320. Ausleger für mit Winde⸗ werk und Hemmung versehene Vorrichtungen zur Rettung aus Feuersgefahr. Heinrich Flottmann, Joseph Köhlen u. Paul Linde, Bochum. 18 12.03. 63 b. C. 12 866. Stellvorrichtung für Wagen⸗ verdecke mit drehbaren Rippen. Berthe Cavallini, geb. Barrau, Lombez, Frankr.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 2. 7. 04. 63 b. P. 15 918. Vorrichtung zum Sichern einer Zwinge auf einem Ortscheit o. dgl. Charles 2. Pope, Ei Nevada, V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 3. 04. 63c. D. 14 763. Im Drehungssinne abgefedertes Universalgelenk für Motorwagen. Fa. Ernst Nebinger, Cöln a. Rh. 31. 5. 04. 63c. N. 7380. Stellhebelanordnung für Motor⸗ wagen u. dgl. James R. Nisbet, Glasgow, u. E. M. Bowdens Patents Syndicate Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 7. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom FIS die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 7. 03 anerkannt. 63c. N. 7776. Reibungsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge; Zus. z. Pat. 163 274. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“, G. m. b. H., 63Jc. T. 10 166. Vorrichtung zum Einstellen einer Riemscheibe mit zwei in verschiedenen Abständen von einander einstellbaren kegelförmigen Scheiben für - hh Carl Trieglaff, Labes i. Pomm. 0. 1. 05. 63d. D. 15 332. Scheibenrad für Straßen⸗ fahrzeuge mit einer festen und einer abnehmbaren Scheibe. Auguste Camille Devarennes, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 10. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 6. 04 anerkannt. 63e. E. 9172. Gummiradreifen mit rings herum laufenden bandartigen Ansätzen. Carl Eloesfer, Charlottenburg, Hardenbergstr. 37. 29. 4. 03.

63e. S. 20 199. Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung von Hüllen, insbesondere Schutz⸗ mänteln für Luftradreifen aus Häuten, Fellen, Leder u. dgl. Horatio Woodburn Southworth, London; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 31. 10. 04. 63h. H. 34 165. Motorrad, bei dem der Brennstoffbehälter einen Teil des Rahmens bildet. hristian Hausen, Slagelse, Dänem.; Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 17. 11. 04. 63k. Sch. 22 283. Umschaltvorrichtung für in der Radnabe angeordnete Umlaufrädergetriebe. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel Lager⸗Werke, Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 27. 6. 04. 8 64a. W. 22 706. Untersatz für Biergläser u. dgl. Bernhard Walter, Altona. 2. 9. 04. 64a. W. 23 047. Verschluß für Faßtüren u. dgl.; Zus. z. Pat. 157 808. Karl Wellhöfer sen., i Fa. Mich. Wellhöfer, Heidingsfeld⸗Würzburg. 28. 11. 04. 64 b. V. 5008. Vorrichtung zum Evaknieren und luftdichten Verschließen von Konservenbüchsen

S.

Pumpvorrichtung für Maschinenbau⸗Akt.⸗ 13 10. 04.

2.

u. dgl. The Vacuum Tin Syndicate Limited,

Shannon Court, Bristol; Vertr.: E. Böhm, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 42. 26. 2. 03.

6c. M. 26 674. Selbsttätiger Temperatur⸗ regler für auf der Kühlwirkung expandierender, hoch⸗ gespannter Gase beruhende Kühlvorrichtungen für Bier und andere Flüssigkeiten. Otto Edler von Metzger, Sebenico. Dalmatien; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin SW 14. 10. 03.

8—

68a. O. 4563. Sicherheitsschloß, dessen Ver⸗ schlußteil nach Einstellung verschierener, am Umfang mit Einschnitten versebener Scheiben zum Oeffnen freigegeben wird. Stanislaw Owidzki u. Cypryan Apanowicz, Czenstochau, Polen; Vertr: Pat⸗ Anwälte Ernst 1“ u. Kurt von R. 20 418. Rechts⸗ und Linksschloß mit E . rn,8 August Reumer, Godesberg a. Rh. 22. 11. 04. 1 71c. B. 38 556. Zweiteiliger Ausfülleisten. Gustav Berger, Erndtebrück, Westf. 21. 11. 04. 7 Ic. S. 19 592. Schuhwerk⸗Aufzwickmaschine mit mehreren Zangen und Scheren zum Aufspannen des Oberleders. Carl Siegl, Offenbach a. M. 19. 5. 04. 72a. T. 8024. Abzugsvorrichtung für mehr⸗ läufige Schußwaffen mit Einabzug. lie Bown Taylor, Bournbrook, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 19. 2. 02. 72c. Sch. 20 628. Bremse für Rohrrücklauf⸗ geschütze mit einer in der hohlen Bremskolbenstange angeordneten Regelstange. Société Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 7. 03. 72i. K. 28 944. Brennzünder. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 14. 2. 05. b 74 b. C. 12 700. Alarmapparat für Höchst⸗ temperaturen und schnelle Temperatursteigerungen. Casimir Cyon, St. Petersburg; Vertr.: F. Dannert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 52. 29. 4. 04. 74c. M. 23 738. Einrichtung zur Fernüber⸗ tragung von Zeigerstellungen mittels strahlen⸗ empfindlicher elektrischer Leiter. Th. Meyenburg, Berlin, Wilsnackerstr. 32. 27. 6. 03. d. J. 8357. Lärmvorrichtung zum Ver⸗ scheuchen von Vögeln und anderen Tieren von Saaten u. dgl. Harold Irwin, Fernhill; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 4. 05. 75 d. S. 19 066. Verfahren zur Herstellung von aus Weißblech bestehenden Gegenständen mit Altsilber⸗ oder einem anderen Altmetalleffekt. Hudson Scott and Sons Limited, Carlisle Cumberland, Engl.; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. 26. 1. 01. 76c. S. 20 091. Hemmvorrichtung für den Gegenwinder von Selbspinnern zur Ahschwächung seines Stoßes gegen die Fäden beim Abschlagen; Zus. . Pat. 150 898. Socieété Anonyme VerviStoise pour la Construction de Machines, Verviers; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 9. 04. S0a. L. 21 029. Schneckenpresse für Ziegel. August Lerche, Braunschweig, Nordstr. 6. 1. 5. 05. S1 b. N. 7516. Maschine zum Bekleben gleich⸗ artiger Gegenstände mit Zetteln. New YVork Labeling Machine Company, New York,; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 13. 10. 04. SIc. O. 4676. Kistenverschluß; Zus. ½¼. Pat. 162 192. Daniel Oppenheimer, Mainz, Bonifacius⸗ platz 6. 22. 10. 04. 1 18. SIc. Sch. 21 856. Doppelwandiges Metallfaß. Schwelmer Eisenwerk, Müller & Co. Akt.⸗ Ges., Schwelm i. Westf. 25. 3. 04. 4 SIc. Sch. 22 342. Dovppelwandiges Metallfaß; Zus. z. Anm. Sch. 21 8566. Schwelmer Eisen⸗ werk, Müller & Co. Akt.⸗Ges., Schwelm i. W.

8. 7. 04. sle. C. 13 176. Getreidespeicher mit silo⸗ artigen Zellen. Bernhard Collmann, Dominium Geseß b Patschkau i. Schl. 24. 11. 04. sSsle. D. 15 922. An einem schwingbaren Aus⸗ leger aufgehängter Schiffselevator. Karl Dienst, Brüssel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 5. 05. h S81e. S. 20 671. Bremeeinrichtung für elek⸗ trische Postschnellbahnwagen. Société Anonyme des Chemins de Fer Electro Postaux, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 8. 03. S83a. M. 27 413. Uhr mit einem über einer sektorförmigen Minutenteilung des Zifferblattes sich bewegenden Minutenzeiger und mit springendem Stundenzifferblatte; Zus. z. Pat. 152 621. Gabriel Lovez Mantaras, Saragossa, Spanien; Vertr.: Dr. A. Levy. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 28. 4. 05. S3a. R. 20 494. Uhr mit Antriebsvorrichtung für ein zweites Zeigervaar. James Rochat, L'Abbaye, Schweiz; Verir⸗ H Neuendorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 57. 9. 12. 04 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 9. 12. 03 anerkannt.

83“a. S. 19 970. Datum, oder Kalenderwerk mit Federtriebwerk, getrennt zu schaltenden Zahlen⸗ streifen und selbsttätiger Regelung der Datums⸗ anzeige beim Monatswechsel. Heinrich Sievert, Großenmarpe, Lippe. 25. 8. 04.

85a. C. 12 392. Vorrichtung zum Sterilisieren von Wasser mittels ozonhaltiger Luft o. dgl. Eiektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 9. 1. 04.

85e. G. 20 876. Durch einen Schwimmer be⸗ wegter Rückstauverschluß für Hausentwässerungs⸗ leitungen. Geiger’sche Fabrik f. Straßen⸗K& Haus⸗Entwässerungsartikel G.

m. b. H., Karlsruhe i. B. 27. 1. 05. 85e. P. 16 513. Absetzend wirkende Heber⸗ spülvorrichtung mit in einen Wasserverschluß ein⸗ tauchendem Abflußschenkel nach Patentanmeldung P. 16 433; Zus. z. Anm. P. 16 433. Georg Pfahler, München, Landwehrstr. 37. 10. 10. 04. 86f. D. 14 875. Drahtwebstuhl zur Herstellung on Geweben aus schwerem Draht. Duke Waring Crispy & Co, London; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 7. 04. S86g. S. 19 514. Kettenwächterschützen. Charles Edgar Sackett, Fall River, Mass., V. St. A.; Vertr.:- M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 30. 4. 04. SSa. K. 28 957. Spaltdichtung für Ueberdruck⸗ turbinen. Paul Kleinclaus, Bischweiler i. E. 17. 2. 05. SSb. S. 19 376. Stromkraftmaschine. Martin Siemers, Hamburg⸗Horn, Hermannsthal 43. 5.4. 04.

2) Zurückziehung.

Die im Reichsanzeiger 238 vom 9. 10. 05 ver⸗ öffentlichte Patentanmeldung M. 25 026 Kl. 63 b (Zusammenlegbares Sportswagenuntergestell. Gustav Mäüller, Berlin, Rosenthalerstr. 52) ist aus der Aus⸗

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

12i. T. 9742. Verfahren zur Darstellun Nitriten . Ammoniak auf lytischem Wege. 8 05.

Lach⸗ W. 20 387. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureanhydrid nach dem Kontaktverfahren. 27. 10. 04. 1 8 22h. B. 37 153. Verfahren zur Ueberführung von Kopalharzen in den öllöslichen Zustand, ins⸗ besondere zur Herstellung von Lacken. 7. 8. 05. 54d. Sch. 19 658. Verfahren zum Kreppen von Papiec. 15. 6. 03

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebüͤhr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2

3 b. K. 26 368. Kleiderraffer. 6. 7. 05.

3 d. H. 34 572. Vorrichtung zum Abformen des menschlichen Körpers durch Ueberkleben. 10. 7. 05. 4a. Z. 4268. Aufhängevorrichtung für Glüh⸗ körper. 29. 6. 05. 192

12e. M. 22 945. Filter zur Reinigung von Gasen und Flüssigkeiten mit jalousteartig angeordneten, perforierten Blechen oder Sieben. 29. 6. 05. 25“a. S. 20 637. Flacher Ränderwirkstuhl. 6&. 7. 05. 30d. P.

von ektro⸗

16 077. Vorrichtung zur Prüfung stereoskopischen Sehens und zur Behandlung der Augen Schielender. 13. 4. 05. 34i. O. 4611. Möbel mit herausziehbarer Schublade. 10. 7. 05. 1b 43 b. M. 23 376. Selbstverkäufer mit mehreren Warenschächten, einem für diese gemeinsamen Münzen⸗ einwurf und gemeinsamen beliebig einstellbaren Aus⸗ gebewerk 29. 6. 05. 8 53 db. W. 23 481. Verfahren zur Verbesserung minderwertigen und schlecht schmeckenden Kaffees. 10. 7. 05. 56 b. R. 19 174. Sicherheits⸗Steigbügel⸗ riemenbefestigung. 13. 7. 05. 1 57 b. J. 8060. Verfahren zur Herstellung veon Mehrfarben⸗Photographien durch Uebereinander⸗ kopieren der einzelnen Teilbilder. 22. 6. 05. 57 b. O. 4141. Verfahren zur elektrolptischen Herstellung von photographischen Bildern und Kli⸗ schees auf mit lichtempfindlichem Selen überzogenen Metallplatten. 19. 6. 05. 88 57c. S. 19 022. Verriegelungsvorrichtung für die Preßbügel an Kopierrahmen. 26. 6. 05. 68a. C. 13 011. Diebsfalle. 10. 7. 05. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 57 b. J. 6762. Verfahren zur Herstellung photographischer Mehrfarbendrucke. 14. 9. 03.

5) Aenderungen in der Person des

* Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4g. 164 216. Max Herrmann, Berlin, Flott⸗ wellstr. 4. 12 b. 110 485. 12o. 116 815. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 13 b. 133 522. Wasserstandsregler Patent Emil Hanuemann G. m. b. H., Berlin. 3 19c. 135 143. A. Rieckenbrauck, Hildesheim, Kaiserstr. 30. 21 e. 111 720, 120 994, 127 708, 139 325. Isaria⸗Zähler⸗Werke G. m. b. H., München. 24a. 144 873. Theodor Vogeler, Glünder⸗ straße 10, u. Georg von Reichmeister, Celler⸗ straße 39, Hannover 36c. 162 799. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 39a. 162 376. Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwaren⸗Fabriken, Gelnhausen. 43a. 136 812, 153 560, 163 942. Biele⸗ 208 Nähmaschinen, und Fahrrad⸗Fabrik .G. vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 43a. 127 510. 43 b. 128 353. Joseph Baumann, München, Viktoriastr. 1. 4 9c. 156 884. Ernst Büsche, Kottbuserufer 30, u Paul Preuß, Wrangelstr. 69, Berlin. 50Mc. 149 838. Emilie Hennig, Berlin, u. Paul Balke, Rirdorf. 54. 87 166. Gebr. Tellschow, Berlin 64a. 135 246. Standard Stopper Company, New Iersey, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte,

Berlin NW 40.

SOa. 138 436, 140 013, 149 709, 151 006, 154 398, 161113. Juter⸗ nationale Siegwartbalken⸗Gesellschaft, Luzern; Vertr.: A. du Bois⸗Revymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13.

6) Aenderung in der Person des

Vertreters. 30f. 163 893. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.

7) Aenderung des Wohnorts. 83 b. 164 090. Der Patentinhaber wohnt in Goisern, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Rülf, Cöln.

8) Löschungen.

a. Junfolge Nichtzahlung der Gebühren.

la: 158 787. 2 b: 144 932. 4c: 129 521 135 287 149 089. 4d: 118 060. 5: 84 526. Sa: 152 651. 7 b: 129 875. 7Ic: 137 803. 7e: 126 115. 8: 79 880 108 714. Sa: 112 916 148 155. 8 113 400 162 653. 12: 93 697 108 223 1101 12“0: 121 223 123 746. 13a: 154 659 158 8 14b: 159 883. 14g: 151 498. 15a: 157 468. 15c: 144 462. 151: 162 177. 17: 97 510 I7a: 159 259. 17b: 123 029. 19 b: 161 977. 19c: 133 661. 20a: 141 347. 20c: 153 059. 20d: 146 176. 201: 142 944 150 094 162 664. 21: 108 540 21c: 114 063 119 992 141 572 154 088 157 702 159 458. 21d: 153 514. 21e: 121 811 138 042 162 467. 21f: 154 119. 21g: 149 853. 22: 91 508 95 484 111 789. 22 b: 132 066. Ze: 138 177. 23e:

Pnt

154 028 155 292. 157 010.

90 882.

35a: 37 b:

26 d: 28b:

127 550. 135 756. 143 698. 30g: 155 050 154 416. 31c: 162 534. 32: 158 628. 34g: 120 143 152 666. 146 981. 37: 85 901. 3 7a: 115 692. 147 063. 37 c. 162 888. 38e: 151 740. 40a: 141 811 149 556. 40c: 152 989. 42: 97 665. 42 b:: 162 083. 42e: 156 159. 42f: 159 400. 42h: 147 169. 421: 130 295. 42m: 160 542. 42 p: 149 515. 43a: 137 101 153 206. 43b: 154 710 162 164. 44a: 152 317. 44 b: 162 506. 45a: 114 617. 45c: 156 315 162 507. 46a: 153 068. 46 b: 159 365. 46 : 149 115. 47e: 162 303. 47f: 119 956 141 440. 47h: 154 927. 48a: 162 591. 49g: 151 393. 49i: 128 512. 50a: 149 364. 50d: 155 332. 51b: 142 814. 51d: 129 087 140 701 147 748. 52a: 131 943 133 775. 55c: 149 173. 57 a: 131 325 161 633. 57 b: 154 384. 57c: 162 306. 5S8a: 162 434. 59: 97 616. 61a: 155 477. 63 b: 161 108. 63 c: 154 302. 638: 160 185. 63g: 156 783. 635: 152 211 153 494. 64a: 120 134. 64c: 162 598. 66: 67 214 71 894. 67: 70 484. 68d: 158 994 161 114. 71: 63 813 82 428 94 247 96 512 102 334 109 939. 7 1a: 132 993. 7 a: 162 440. 75: 92 474. 75a: 158 022 79 b: 132 653 140 667 142 960. 80: 61 007 77 448. S80a: 140 218 141 239 159 864 162 603. 80 b: 150 196 151 809. 80d: 145 008. SIc: 150 869. 82: 93 587. S2a: 124 809. 8S3a: 153 029. 83 b: 154 251. 85 b: 113 420. 86c: 136 374. 86 : 136 376 145 343. b. Infolge Verzichts.

22: 77 179 78 642. 42k: 153 526.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 11: 60 630. 31: 57 417 65 892. 63: 57563. Berlin, den 19. Oktober 1905.

e I g. Patentamt.

26 a: 27b:

156 511. 162 579. 29 b: 31b: 34f:

V.: Rhenius. [54727]

Handelsregister.

. [54551]

Bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma

„Cudell & Cie.“ zu Aachen wurde heute ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 16. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 1954550 Unter Nr. 18 des Handelsregisters B ist heute der Firma „Jünglings⸗Vereinshaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1905 abgeändert worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb und die Verwaltung eines Vereinshauses für den katholischen Jünglingsverein der Pfarre Sanct Jacob in Aachen. 8

Die sonstigen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages §§ 7, 8, 9, 10, 11, 23, 24, 28, 30 ergeben sich aus dem bei den Registerakten befind⸗ lichen Protokolle der erwähnten Versammlung.

Aachen, den 16. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister. 4. Oktober 1905.

A 1270,. Johann Krohn, Altona. Der In⸗ haber, Schlachtermeister Johann Hinrich Krohn in Altona, hat seine Firma in „Johann Hinrich Krohn“ geändert. 8

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. [51554] Bei der Firma „Martin Winkler“ in Amberg

154552]

Wimmer daselbst eingetragen. 1

Amberg, den 14. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung.

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß die Firma „J. Specht“ in Amberg, Inhaber Josef Specht, Kaufmann und Materialist daselbst, in „Josef Specht, Merkur⸗ Drogerie“, abgeändert wurde, und daß die Firma „Hans Wimmer“ in Amberg erloschen ist.

Amberg, den 14. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung.

R. Liebmann in Aschaffenburg.

Der bisherige Alleininhaber Rafael Liebmann in Aschaffenburg hat mit Wirkung vom 10. Oktober 1905 die Kaufleute Bernhard Liebmann und Maier Weinheimer in Aschaffenburg in das unter obiger Firma betriebene Geschäft Handel mit Fellen, Häuten, Därmen und Metzgereibedarfsartikeln aufgenommen und führt es seitdem mit diesen in offener Handelsgesellschaft umer der gleichen Firma fort.

Aschaffenburg, den 11. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. 154556] Einträge ins Handelsregister betr.

1) „Oskar Berling“ in Nordhalben. Inhaber Oskar Berling. Apotheker dort. 8

2) „G. Mannheim“ in Bamberg. Geschäft mit Firma ist käaäuflich, aber ohne Aktiven und Passiven, auf den Kaufmann Bernhard Wolff in Bamberg übergegangen und die Firma geändert in I. be Nachf., Inh.: Bernhard

olff“.

3) „Gebr. Silbermann“ in Hausen, bisher offene Handelsgesellschaft, seit 19. August 1905 Einzelfirma infolge Austritts der Gesellschafterinnen Jeanette Silbermann und Anna Först, geb. Silber⸗ mann. Nunmehriger Alleininhaber Hans Silber⸗ mann, Fabrikbesitzer in Hausen.

4) „Bayerische Bank“, Aktiengesellschaft in München mit Zweigniederlassung in Bamberg unter der Firma „Bayerische Bank, Zweig⸗

[54555]

Otto Kohn in Nürnberg ist ausgeschieden. Bamberg, 16. Oktober 1909. ““ K. Amtsgericht.

9

-8 “.“ [54557] In unser Handelsregister Abtl. A ist heute unter Nr. 115 folgendes eingetragen:

legun ũ

133 804. 24: 62043 64 902 104 916. 249:

1

Firma: Central Drogerie Bant⸗Wilhelms⸗ haven, Leopold von Gersd

ev. heute als Inhaber der Mühlbesitzer Hans

[54553]

11

niederlassung Bamberg“. Das Vorstandsmitglied

1 Bezeichaung dez Einzelkaufm Gersoorf, Apothek⸗

Leopold ler in Bant. 8 Bant, 1905,

8 5, Oktober 10. Großherzogliches Amtsgericht Rüstriugen. I.

Bassum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 1

Der Kaufmann Bernhard Meyer in Twistringen

ist als Geschäftsführer eeschieden. Bassum, 7. Bhtoler 1gsche 8 Königliches Amtsgericht. I. Bensheim.

1) „S. Grünstein“

1. Bengs

in Bensheim: Das eeim übergegangen, der

frau Sophie Grünstein, geborene Prokura erteilt hat

2) „Georg Simon“ in Bensheim: Die Firma

ist erloschen. Bensheim, den 13. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht Bensheim Borlin. des Königlichen Amtsgerichts 1 Bevlin (Abteilung B). Am 12. Oktober 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1975 8 8 Daimler. Motoren⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin⸗ Marienfelde, weigniederlassung der zu B üerg enschaft in Firma: Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft: Prokurist: Reinhard Ludwig Brlce iu Cha elbe ist ermächtigt, in Gemeins einem Prokuristen der se .

einem Vorstandsmitgliere Berlin⸗Marienfelde zu vertreten.

bei der Firma Nr. 550

1 Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze Mexiko:

Prokurist: Otto Krause zu Friedenau⸗Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 3195 Theater⸗ und Saalbau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Schöneberg b. Berlin: Prokurist: Karl Hauschild zu Berlin.

selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der Vorstand aus ch in Gemeinschaft die Gesellschaft zu ver⸗

anderen Prokuristen und, wenn mehreren Personen besteht, auch mit einem Vorstandsmirgliede treten; ferner die

der Satzung, darunter die Bestimmung: krristen bestellt, 3

Sind

ein Mitglied des Vorstands und gemeinschaftlich. Sonst wird noch daß die Generalversammlung nicht Vorstandsmitglieder zu bestellen bezw.

bekannt gemacht

zahl der Verstandsmitglieder zu bestimmen hat.

bei Bare Nr. 1402

. uster & Baer Aktiengesellscha mit den hehe „2 b

see Prokurist, Kaufmann Fri in Berlin i zum Frss mitgliede ernannt.

Die Prokura des Fritz Stentzel zu Berlin ist er⸗

m. Berlin, den 12. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister ¶[54561 des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. 1

Abteilung A.

Am 14. Oktober 1905 ist in das Handelsregister dsschle der Branche): r. 27 582. ma Romeo Buzzi⸗Quattrini. Charlottenburg. u“

IFhbeber: Romeo Buazzi⸗Quattrini,

erlin.

Nr. 27 583. Offene Handelsgesellschaft. Koch & Borchardt. Berlin. Gesellschafter: Kvchat Koch, Kaufmann, Schöneberg, Bruno Borchardt, 2 Sherln.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.

Nr. 27 584. Firma. Paul Kühn. Berlin. In⸗ haber: Paul Kühn, Kaufmann, Berlin. 8

Offene Handelsgesellschaft. Kanto⸗

stellvertretenden Vorstands⸗

Kaufmann,

Nr. 27 585. rowicz & Timmler. Berlin. Gesellschafter: Eduard Kantorowicz, Kaufmann, Berlin, Carl Timmler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Nr. 27 586. Offene Handelsgesellschaft. Waren⸗ en. 9. Weiß & Co. Rummelsburg. Gesell⸗ Heymann Weiß, Kaufman riedrichs Leo Daniel, Kaufmann, Ses⸗ ““ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertrekung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermaͤchtigt. Nr. 27 587. Firma Theodor Arnold. Pankow. Inhaber: Theodor Arnold, Kaufmann, Pankow. Bei Nr. 21 147. Ernst Simon. Friedenau. Der Ott der Niederlassung nach Berlin verlegt. Bei Nr. 2017. C. W. Motz & Co. Schöne⸗

berg. ist nach Brandenburg

Der Sitz der Firma 4.2 verlegt Bei Nr. 12 457. Gas⸗Glühlicht⸗Gesellschaft e Co. .,— —r Sit der Niederlafsung ist nach Rixdorf ver b Inhaber wohnt in Rirdorf. egng 5 Nr. 10 678. Julius Oelsner. Berlin. nhaber jetzt: Frau Marie Emilie Oelsner, geb.

Beer, Berlin. n Prokura der Frau Marie Emilie Oelsner, geb. Beer, ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie Sie hat ibrem Sohne Kurt Oelsner und er Harriet Oelsner, beide in Berlin,

Predan erteilt. Bei Nr. 21 422. Die Firma lautet fortan:

Bei Nr. 2ubolg Cassirer & Co.

z88

von

1954558] Abteilung B ist zur

na Gebrüder Meyer, Gesellschaft mit be⸗ straater Haftung, Twistringen, eingetragen

2 [54559 Veröffentlichungen aus dem Haubelor 5 852 4 Handels⸗ ist auf den Kaufmann Hermann Grünstein - es unter unverändeter Firma als Einzelkaufmann fortführt und seiner Ebe⸗

Handelsregister [54560

Untertürkheim domi⸗

r n Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit die Zweigniederlassung

zu Berlin und Zweigniederlassung in

erne. durch die Generalversammlun der Aktionäre am 9. August 1905 beschlossene Mes . so. wird die Gesell chaft vertreten durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder ernannt sind, auch durch einen Prokuristen das Recht hat, 8 8 be ihre Er⸗ nennung zu widerrufen, daß der Aufsichtsrat die An⸗

Stentzel

Die Gese⸗

* 8

Carl Pet Inhaber jetzt

begründeten nahme der

dur

Gleichzeitig ist

Flec ist

& Co.

helm T⸗

it Weißensee.

erloschen.

Dem

Berlin.

Bei Die Bei Die Bei Die

Nr. 4466

Blankenese.

nhaber:

Bocholt. Bei der unter

August Gro Geeihgefian,ö ger Inhaber der ellschaft nikers Friedrich And Kleinert aufgelöst. Bei Nr. 23 570 Pettig. Zehlend e Firma lautet jetzt: Wirtshaus Waldesruh

Die Firma lautet jetzt:

Der bisherige Grothe ist alleini ist durch Ausf reas und des

Wirtshaus orf.

Firma.

tig’s Nachfg. Albert F

Bei Nr. 1895. Der Verlagsbachh Grote ist durch Tod

Croner ist alleini sellschaft ist durch Wahn aufgelöst. Bei Nr. 2173. Kuhligk & Die Gesellschaft ist aufg Maurermeister Carl Kuhligk i Bei Nr. 15 308.

Bei Nr. 5235. Zweigniederlassung

Inbe⸗ Avpothek Schweitzer, Klein⸗Flott Königliches Amtsgericht Blankenese.

Bekanntmachung. Nr. 35 des getragenen Firma Danner Bocholt ist folgendes vermerkt: „Der Fabrikant Josef ist aus der Gesellschaft a die Fabrikanten Josef Reygers, beide hier, haftende Gesellschafter ein

Alber

Chr.

d., ist alleiniger Inhaber der sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26 644. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ger Inhaber der Firma.

Ausscheiden

Die Gesellschaft ist Gustav Lohse.

aufgelöst.

Walt

Wien.

Wiener Levy & Co. Berlin. Carl Herrmann zu Eharlotten⸗ kura erteilt, derart, der ung befugt ist. Ernst Hofmann & Co. Die Prokura des Verla W

Rothschild in Wilmersdorf ist De. Nr. 23 822.

Chemiker Dr. Oscar Lohse dem Kaufmann Walter Lohse Einzelprokura erteilt Bei Nr. 10 057. Dem Kaufmann burg ist Gesamtpro meinschaftlich mit e prokuristen zur Vertret Bei Nr. 12 671.

inem

Lietz & Co.

aufgelöst.

gsbuchhändlers

t Freve, Restaurateur, Zehlen⸗

ig der in dem Betriebe orderungen und

Erwerbe

des Geschä

Stumpf, dofelbst dunc, en Kaanrat⸗ur Albert Frerr ausgeschlof

erin eingetreten. 3 Berli Leutnant a.

Firma.

des Kaufmanns

n Steglitz. er Rennés.

daß er g anderen

erloschen.

Josef Ohrfandl.

Firma ist erlof Nr. 2716. M. F. Berger. Firma ist erloschen.

chen.

Franz Gaedick.

Firma ist erloschen. Berlin, den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Biberach a. d. Riss. K. Württ. Amt

[54562]

sgericht Biberach a. d. 8

Im Handelsregister wu Löschung der Einzelfirma G. A. Renz, Weinha Den 16. Oktober 1905.

Oberamtsrichter Rampacher.

ist für sich allein zur

ermächtigt.

Bocholt ist erloschen.

Eintragung ins Handelsregister

1 am 14. Oktober 1905. Heinrich Schweitzer, Klein⸗ er und Fabrikbesitze

bek.

Dorweiler senior zu Bocholt Blleichzeitig sind rweiler junior und Adolf chaft als persönlich getreten; jeder der beiden F is s

Vertretung der Gesellschaft D

Die Prokura des Josef Dorweiler

Bocholt, 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe.

hiesige

Bonn. In unser

nützige aus dem

Vorstandsmitgliede

Brackenheim

K. Amts In das

niederlassungen

Amtsgericht Boiz den 14. Oktober 1905.

Bekanntmachung. Handelsregister B ist beute Nr. 34 eingetragenen Firma,

Aktien Baugesells worden, daß der frühere B in Bonn, jetziger I. Bürger au Vorstande Stelle der Beigeordn

Firma „Louis Koelbel“ Handelsregister Louis Koelbel, Inh. Car geschäft ist durch Kauf auf den iu Boizenburg übergegangen.

enburg (Elbe),

2.

un

usgetreten. 2„ Do in die Gesells⸗

rde heute eingetragen die „Otto Schurr, vorm. ndlung in Biberach.

junior

Das Handels⸗

Kaufmann Carl Saul

[54566] bei der unter

„Bonner gemein⸗ ellschaft“, eingetragen eigeordnete meister in Recklinghausen, ausgeschieden und an dessen

Peter Heuser

ete Fritz Bottler in Bonn zum

gewählt worden ist.

Bonn, den 14. Oktober Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

1905.

berzs

gericht Brackenheim.

Handelsregister Bs. 1 Bl. 13 ist bei der Cigarrenfabrik in Lauffen in Kleebronn, lingen der Eintrag gemacht wo

für

am 10 Oktober 1905 eine weitere in Leonbronn errichtet hat.

Bremerhaven.

worden: a) gesellschaft Bremen, 3

Albert Diedrich Los

27 312. ½ Andreas t Rummelsburg. öI116

samtprokura erteilt.

zu der Firma

bei

Den 16. Oktober 1905. Oberamtsrichter Lazi.

Handelsregister. In das Handelsregister

ist

Deutsche „Nordsee“,

1, Zweigniederlass

An Richard Heinrich

Gesellschaftsfirmen

Firma Gustav Mugler, a. N. mit Zweig⸗

Weiler u. Güg⸗ rden, daß dieselbe Zweigniederlassung 154568] eingetragen

Dampffischerei⸗

Hauptniederlassung

heute

ung Bremerhaven:

ugust Ohlrogge und Otto

de in N C1“

enham, ist Ge⸗

Merehns. Auguft

cheiden des Tech⸗ Gastwirts Hermann

ldesruh Carl

2 des Geschäfts

auf dem Wirtsch Schulden mit Aus⸗ 8 af Sgrn 18 2

Hyvothekenschulden ist bei dem Erwvert stück ruhenden

1 el. Berlin. ändler Carl Dietrich Müller⸗ LCod aus der Gesellschaft aus eich die Witwe An Pröbsting, als seine Vorerbin versönlich haftende Gesellschaft 9 Bei Nr. 19 451. Der bisherige Gesellschafter

ha geschieden. na Müller⸗Grote, geb. in die Gesellschaft als

D. Emil Die Ge⸗ Bureau Germania Croner

Siegbert Die Ge⸗ Wil⸗

Wiszuer. Steglitz. Liquidator ist der

Neu⸗ Die Firma ist Berlin mit

sse in Berlin und in Schöneberg ist

Gesamt⸗

[54563]

Flottbek.

t 1954564] Handelsregisters A ein⸗ d Dorweiler zu

zu

1 [54565] ist heute in das eingetragen: Geändert I Saul.

in

die Firma

zu der Firma

rokurist Albert

19. Januar 1905

diesen erteilte Prokura erloschen.

ekretär.

Lampe, S Cassel.

eingetragen: ufmann Susmann

Der der Gesellschaft ausgeschieden.

Cassel. Zu Dr. 16. Oktober Die Fir⸗ Justus Wiederhold in Cassel. in dem Betriebe des Geschäfts rungen und Verbindlichkeiten ist des Geschäfts ausgeschlossen.

fts 1905 eingetragen:

en.

u. Crefeld. In das hiesige Handelsregister & Kapp in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelö t.

der Firma.

Crefeld, den 14 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

e

das hiesige Handelsregister

getragen worden die 1

an e.

eld. Inhaber Schiffer,

Crefeld. ne

Crefeld, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Ort Leopold

Crefeld.

getragen worden bei der Firma Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Czarnikau. Bekanntmachung.

e⸗ Firma: scht worden. Czarnikau, den 3. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Desgendorf. Bekanntmachung.

Firmenregister. Josef Sommer.

betreibt der Bankier Josef Sommer ein Bankgeschäft.

Deggendorf, 14. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

Dessau. woselbst die Firma: Inhaber: Louis wird, ist heute eingetragen: Die F Dessau, den 14. Oktober 1905.

„Temper und

Dresden. In das Handelsregister ist

chaft „zum Pfau“ Robert Dresden: Kaufmann Carl Eugen geschäft und die Firma 2) auf Bla

fort;

bestehenden Janssen erteilte Prokura ist erloschen; 3) auf Blatt 10 729, betr. schaft Leysaht & Co. in Dresden: 4) auf Blatt 10 113, betr. die Haßpacher in Dresden: Die

resden, am 17. Oktober 1905.

Duala. Bekanntmachung. In das Handelsregister unter Nr. 16 die Firma

und deren der

Inhaber

Duala, den 16. September 1905. Dülken. In unser Nr. 14 eingetragenen Firma:

„Rheinische Webstuhl⸗

maschinenfabrik, Gesellschaft Haftung in Dülken“

Bekanntmachung.

in einem Geschäftsführer ermächtigt ist. Dülken, den 16. Drrwbäch 18089 Königliches Amtsgericht. Emden. In das ist heute zu der Emden eingetragen: Anna iu Emden ist erloschen. Emden, den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. III. Erxleben. In unser

Die Prokura

ch verstorben und ist 2

nd ter ist heute Firma Engel⸗Apotheke, der Niederlassung Cre⸗

B. H. Ulrichs & Co,

il ist

Bremerhaven, den 16. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

8

Handelsregister Cassel. Zu S. Buch Söhne, Cassel, ist am

gt. Sally Buch ist aus

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Handelsregister Cassel. Ed. Wiederhold, Cassel,

ist

Firma ist übergegangen auf den Chemiker Der Uebergang der begründeten Forde⸗ bei dem Erwerbe durch den Chemiker Justus Wiederhold

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

[545

ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Meltzer

v Haft ist Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Meltzer ist alleiniger Irhaber

[545

Apotheker

In das hiesige Handelsregister ist H. Röhr in Crefeld:

Die in unser Handelsregister Abteilung A

70 des hiesigen Handelsregister

heute eingetragen 1) auf Blatt 3714, betr. die offene Handelsgesell⸗ 8 Gaideczka Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gaideczka ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Handelsregister B ist heute bei d

heute e

Nr.

„Hedwig Cantor“ ist heute

[54576]

Unter dieser Firma, mit dem Sitz in Osterhofen,

in

[5457

Robe D

Simon führt das Handels⸗

Blatt 6389, betr. die Firma Cement⸗ waarenfabrik Dyckerhoff & Widmann Dresden, Zweigniederlassung der in Karl Kommanditgesellschaft: Die an

die Kommanditgesell⸗ chaft Leysaht 4 in e Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; Firma Gertrud

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Abteilung A j „Alfred Pilz, Ngulemakong“

2 der Kaufmann Hermann Alfred Pilz in Ngulemakong eingetragen worden.

¶[5457

und Appretur⸗ 1— mit beschränkter 1 8 eingetragen worden, daß dem Ingenieur Robert Herold für die vorgenannte Firma in der Weise Prokura erteilt worden ist, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaftsfirma nur einschaft mit einem weiteren Prokuristen oder

hiesige Handelsregister Abt. A

8

11

154585]

Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 „Gottlieb Engel in Wefensleben“

und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Engel

daselbst eingetragen. 8

Erxleben, den 10. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht Erxleben.

In unser Handelsregister A Nr. 4

[54586]

ist heute bei

der Firma J. G. Engel in Wefensleben folgendes

eingetragen: Albert Becker in a lautet jetzt: „J. G.

Albert Becker, eA..o.

I,

Die Firma ist auf den Kaufmann Wefensleben übergegangen; die

Inhaber

Der Uebergang

[54570]

ein⸗

[54574]

[54575]

Osterhofen

1,54730] Stahl *

tahlgieß 8 Behrend in Dessau⸗s vefrbi; irma ist erloschen.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

worden:

esruhe Theodor

er unter

54584] ¹ Nr. 152 Firma Heinr. in der Ehefrau de Wilkea Dammeyer, geb. Hummerich,

am

die an

Gustav

Friedrich

Otto

am Ha

sowie Freib Unter

72] Geithe i

Die G Gera,

73] Unter

in Gera,

Gerres heute bei Gahlen

in⸗

in 41

Die im

unter Nr.

Die un

ni

Nachf. la 7]

in rt er haber des in hanna f. Kurt O Großenhbai

worden.

In das unter Nr.

haber der

burg einget

Heidelberg. Zum Handelsregister

getragen: 1) Zu O Pfahl“ in 2) Zu

2

folgt durch

in Heidelb

In unser unter Nr.

Ilmenauer als deren Inhaber der Kaufmann hier, eingetragen worden.

Ilmenau, den 12. Oktober 1905.

Jauer.

eingetragen handlung Firma ist

geändert, als jetziger Jahaber Scholtz, Buchhändler Jauer und

im Betriebe

schäfts durch 1 1

der in dem Betriebe des Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 783

geschieden ist, 2) der Schneidermeister Johann Gustay Alber Handmann in

Gesellschafter das

SGera, Reuss.

Gera, die Firma heute verlautbart

schafter in das offene Handelsgesellschaft geworden ist.

Gera, Reuss.

getragen worden: Gerresheim ist Prokura erteilt. Gerresheim, den 13. Oktober 1905

Gnesen.

tragene Firma J. Forkunski, Gnesen, Guesen, den 13. Oktober 1905.

Soldap. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

kangtmachung wird dahin berichti t, daß die . Runge Nach —- Ig

Srossenhain. Auf dem die hain betreffenden Blatt 371 registers ist heute eingetragen worden: Die seit⸗ herige Inhaberin Selma Amalie verehel. geb. Thiele, in f

Thieme, b. Adelheid Helene Thieme, d Ehrhardt Thieme, e. skar n.

Die Gesellschaft

Nr. 425 die dem Sitze in Wilhelmsburg und als deren In⸗ Kaufmann Otto Siegmund in Wilhelms⸗

O.

gesellschaft in dem Sitze in Heidelberg ist durch Kommanditisten 1 gewandelt worden.

und Arthur Feistel gemeinschaftlich. 3) Zu O. Z. 91 Bd. II zur Firma

Hmenau.

Geschäfts begründeten fmann Albert Becker ist

Erxleben, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgerich

P1876691 des Handelsregisters, die Firma Handmann in Freiberg betreffend, ist

heute eingetragen worden, daß 1) der bis

eerige Inhaber, der Schneidermeister Gustav Handmann in Freiberg

Freiberg und der Kaufmann ndmann in Freiberg als persönlich Handelsgeschäft erworben

Friedrich haftende haben,

3) daß die hierdurch begründete offene l8. gesellschaft am 1. Okrober 1. ffene Handels

1905 errich erg, am 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. b Bekanntmachung. 54590 Nr. 422 Abt. A des —— 9. 8 Louis Geithe in Gera beir, ist worden, daß der Kaufmann Max n Gera als persönlich haftender Gesell⸗ Geschäft eingetreten und letzteres eine

tet worden ist

esellschaft hat am 1. Oktober 1905 begennen. den 13. Oktober 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht. . ü Bekanntmachung. [54591] Nr. 522 Abt. A des Handelsregisters für

Gera. die offene Handelsgesellschaft Albin Pendorf, Caaschwitzer Ziegelei witz betr., i Caaschwitz erteilte Prokura dem Direktor Hugo Reichelt in Gera erteilte Prokura eingetragen worden.

Kalkwerke in Caasch⸗ ist heute die dem Curt Maedicke in gelöscht und dafür die

den 13. Oktober 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht heim. Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A unter Nr. 47 j der offenen Handelsgesellschaft Emil von ᷑& Co zu Gerresheim folgendes ein⸗ Dem Kaufmann Carl Wigold jr.

[54592

Kgl. Amtsgericht.

[54594] :177 einge⸗ ist erloschen.

Handelsregister A unter Nr.

Königliches Amtsgericht. Bekanmmachung. [54595]

89 bei der Firma R. Sack in Goldap

eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Goldap, den 6. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Sreifswald.

54596] te Be⸗ Firma Runge

ter Nr. 203 (41 834) veröffentlie

folger, sondern W. utet.

Greifswald, den 13. Oktober 1905. 6

Königliches Amtsgericht.

[54597] Großen⸗ des hiesigen Handels⸗

Firma Selma Thieme in

2 Thieme, 1 Großenhain ist ausgeschieden. In⸗ Handelsgeschätts sind: a. Selma Gertrud Margarethe Thieme, c. Jo⸗ Max Hermann Oskar Selma Elisabeth Thieme und Paul Hermann Thieme, sämtlich in

ist am 27. Juli 1905 errichtet

8*

Großenhain, am 11. Oktober 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Harburg, Elbe.

154599] ist heute

hiesige Handelsregister Abt. A Firma Otto Siegmund mit

ragen worden.

Harburg, den 5. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Handelsregister. [54724] Abt. A wurde heute ein⸗

3. 140 Bd. II: Die Firma „Jakob Heiligkreuzsteinach ist aes 28 Z. 53 Bo. III: Die offene Handels⸗ Frma „Herrmann & Feistel“ mit idelb Eintritt zweier in eine Kommanditgesellschaft um⸗ 1 Die Zeichnung der Firma er⸗ die Gesellschafter Reinhold Herrmann

R. Jung“ 1 D August Jun zu Heidelberg ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Heidelberg, den 13. Oktober 1905.

Großb Amtsgerich.

erg: Der Feinmechaniker

8

ser reossber Bd. 1 ist —2 die Firma Hugo Reinhardt, Terracottafabrik in Ilmenau und

Hugo R

Großh. S. Amtsgericht. I.

an. 1 [54600]) Bei der unter Nr. 117 unseres nb1n,d828,9 n. Firma Oskar Hellmann, Buch ·

Jauer

. ist eingetragen wo Die in Hellmann’sche Buchhandlung der Firma: Otto

der Uebergang der

worden:

des Geschäfts begründeten Fo d und Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerde des F.

den Buchhändler

den 12.

Otto Scholtz aus⸗ Oktober 1905.