1905 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“

weit ge ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa

—* Berlin, Freitag, den 20. Oktober Betriebs. Im Monat September betrug die Einnahme —₰7

In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres⸗) betrug 1 ME. 24 1“; 283. 29 202 e= länge die Verkehrseinnahme 1 im Monat die Verkehrseinnahme Demnach betrug die Die endgültige Für 1905 v 1 E Ende des kamen aus September . Eenane. r biesen Ctnngähe sch e Verwendetes 5 1Lee si 8 1ne9a) In den beiden I 6

aus dem 1 aus sämtlichen aus dem aus dem fämelin die damallge geschät gagah zinsung u. sind zur Teilnahme Iöö15 Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft ep⸗ 2. rior.⸗ 2 8 8 1 tember ü auf über auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ sonstigen ö“ . Sölig, und Verzinfung berechtigt 1“ 1 km haupt 1 km.. haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt Quellen Bett der. 12 der Vorzugs. —. bapon-in vm &8ZqAnb12* b“ 1 Im einnahme eigeschnt. überhaupt auf Betriebs. Stamm⸗ (Prior⸗) Stamm⸗ Frgriags.) e S Vorhugs, Prögifate.

er Essenbahn 2557 —52325 1ö58 5eSeeee eee Seeen 22782 —1558 52561 1 985 86 3253 6 auf 11 km einnahm. aktien Stamm⸗ aßktien —1Z . 20b 236 + 10+% 3 686 4 137,+% 3922 . 147-† 132694. 52:8—. 196 2 559 + 106 5 579 + 207 8138 4 31. 8 6 wrter cSazzen. Er san 5,18 1 608 310 4 462 862 6 070 1 172 350 6 420 1 240 9 354 1 806 23 759 4 586 33 113 gn nlase.

InNR Demnach betrug

der

Eisenbahnen.

Rechnungsjahr ²)

Sschersleben⸗Schönsng

gegen Osterwieck⸗Wasserlebener I e

g Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb.

gegen Prignitzer Eisenbahn . . . . . .. (Perleberg Wittstock—Buschhof) gegen Rappoltsweiler Straßenbahn.. gegen Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.. gegen Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn 8 gegen Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla Wutha) gegen Ruppiner Kreisbahn . . . . . .. 88 begen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . gegen Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. gegen Süddeutsche Bad. u. Hess. Linien ¹⁴) Giseln n⸗ gegen Gesellschaft Thüringische Linien *⁵) gegen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 16) .. egen Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . gegen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb.. 8 gegen Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. ). gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. egen Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn. gegen

1 800 000 850 88 850 000 100 000 (Anleihe)

542 + 26 1 749 + 86 2 291 60⁄◻ 2 231/+ 109 626 + 31 10 2437⸗+£ 502

30,30% 10 810 379 12 656 418 23 466 797 1 743 25 209 855 69 557 2 441 48 502 1 644 118 059 8 8 1 000 000 1 620 8 0 V 0 0 2 620 000 1000 8 1520005 0 d ꝓ†. 9† 6 700—† 1065 6 700 ₰+ 9 6 700 + 106 2 364 37 34 646 + 547 32 282 ₰+ 1 V 2 093 315 69 086 6045 19 120 316 18 370 304 37 490 62 880 635 142 530 2 358 104 900 w1 735 247 430 (61,49) . 17109, 9 . 4,5 4,5 3 695 000 1 710 000 1 710 000 ²³⁸) 275 000 10 869 b 3 730 000 61 704 V . b 1 , 900 000 2 830 000% h0 5 11,65 2 306 198 6 398 549 8 704 383 780 16 338 1 402 40 320 3 461 0 4 3 730 000 8 900 000 2 830 000

+ 8 -. - S . 8 6 z 8 1 0 158 + 30 22 + 5 180 + 35 8 180, + 35 200 + 39 672 +. 129 872 f 276ꝓ. 3 047 3422 990 1904 1903 1903 g 1,80 780 + 27, + 3 054 + 818 3834 + 108 +4 238⸗+ 4072 + 113 2 106 + 74 17014 2 3 807 474 4BS 500 000 965 . 63,29]°⁄ 10 650 1597† 33059,† 599 942850 4 000% 46 650 737 70 041 1 107 8 165 408 2 613 235 449 9 500 000 5 5 500 000 500 000 Y U * 4 752 1 188 2758 690% 7510 236 1 937 24 804 6 201 14 346 3 587 39 150 8 850 000 850 0000% 6,2 64 2 6744 ecc 219 55 560 +ℳ 141 341 + 357— 4 639 4 160 ₰ℳ 986 + 247 1 625 + 10 684- 3 761 606] 61 174 1 100 +% 188 £ 2 510 + 429£ 3610 200₰ + 63 11 803 +ℳ 195 14 317 + 237 26 120 . V 384 246 96 052202 20,42 6 950 310t 22319,h1 18799 30165 1 202 1 536 51 658 2 530 140 200 6 866 191 858 V 6 062⁄2 189 000 5 5 u.. 1] 0† 8 150 000 56 658 + 8798 1 3 888 5 769 650 184 606 624 000 2 900 000 45 4,5 4,5 4,5 4024 000 624 00 2 900 000 *) 500 1 2 + 3 I 88 6 14 000 43,37 6 700 154 5 600 129 12 300 7⁰⁰ 41 300 952 1 27 100 625 68 400 ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin (Schuld) Berlin.

++————

11 2 908 + 249 2 894 2837+ + 273 298 + 25 8 500 + 729 7,29 4 210 578 3 320 455 753⁰ 140 1 052 30 800 4 225 21 780 2 987 gge 50 7 500 69 450 9— 62 1 650 + 226 1 210 + 166

—E

—p+₰ + ——

1

300 2 860 . 1 487 000 127 639 V 0&☛½¶ꝙ1 300 + 29 600 + 14% 1 900 + 100%◻ 46 3450 + 79 1450 9 34 4 900 ö 13,238 3410 336 11 530 872% 14940 150 1 219 22 790 2 245 92 830 7017 115 620 8 360 000 2 1 8

450 44 —- 4680 353 —- 5130 60 402 1 260 124 16 150 1 220 17 410 H 1I1“ 119, 8o 8 23,729 73 414 328 91 470 409 1723 27 74589 439212 506 407 2 2644 945 619 17 540 0 140 4 1 180 + 36 10†¼ 32 3 59 3 68 + 112 7 270 955 970 12111 823 60 738 V 31,48 4 745 15] 21 855 694 105 848 105 432 3 349 138 262 7 330 V hnen. 360 + 119+ 1 200 + ,39 35 5720 + 182 6 170 b 4 035 3,478,376 106 470 11“““ 9 6 4 7700 000 3325 c0 3 325 000 1050 000 74 500 97 068 110 100 6 380 CCC

————————

83 0

11“

30 000 2 000 600

0

473 b

0 1 8* 804. 5109— 12923 z „n5014*“X“ 115599 9 888 3231 1 8898 227 18 389— 689 1 325 380 832 34 895 101 286 * 187% 38 380 8 8 388 1 748 750 48 522 875 000 875 000 1 8 85 1“

8. - 288— 113 28 899 4 289 38; 38, 118 529 + 1 185 20 299 188 899 1t 3 050 7 8989, 709172 der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bah

2,097t 9 179 29289—11 9899 F78 889 318 36 †t2 19 t 181 395 19* ia ge5 —2n 5 710o- —59 . J3 e5009 3 29 cnch.

8 838 123 18 8 82 446 196908s 49 315 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und 1 8 239 2 1 ℳ” 8

265, 62 500 235] 105 000° r395 5 200 + 2 11 000 + 41

5 300 503 12 400 1 176 100 + 109£ 1 400 + 132 3 106 95 76 154 2 313%¼Q709 260 187 + 6 524 + 16 711

13 500 + 1 281 327 686 9 954 9 091 + 276

I 1 116 974 202 37 239 29h ⸗, 31 09 1943 19 341 1610 72771% 24 660 8 330 000,10 3300000 22 %) 4⁴ ** G., [21 16000 8 1 3 192 661 014 62 715 V V ö“

1 8 IC6.. 5 auf die Einzahl k8 8 00 ie Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. wateenoee der Frlbe e 82

5 2 916 15 582

89 660 1120 1 506 291 3 238 285 79 1 854 792 0856 5 087 8 9249 A1I1““ 111“ 1128,6 12,9

160 480 + 19 621 125 17 321 + 113 36 942 + 238 ““ 11“

90 347 85 122 1 542 81 680 8 1 106 146 182 ““ 1“

27 500% 148 260 188 160 1 804 677 850% 6 276 866 010 8 080 15 s 117 3 - 78 877 1 500+ 21 340 59+ 36 140 + 189 80 290 + 108 116 430 + 297 D 1I1I11“ 3 320 000 60 134 3 695 22 295 147 918 15 376 20 134] 2 093 168 052 17 469 205 1509 1 071 160 9 836 .

14- 1712 2 109† 219 -1 958 4. 203 4067 + 422 4 16 650, †+ 133 ,80 4 980 13 650 000 126 389 (Anleihe)

13 800]% ꝑ105 590 203 830] 3 315 576 010 9 369 779 840 12 684 33 210 201 262 20 5229— 5000 000 8650 8 35998t 8419 18 299 3728 18 89*˙b 33836 22 289 , z19 + 1627 5694 —+ 591 1620 335 168 434 13 500 3,75

281 164 + 104 1 390/ +‿ 316 1 848 + 420 4 5 84 5 8 29 + 43 089 + 51 428 hacs⸗ 100 159 5655 221 028 5,5 e116“ 89412.28 b 96 Saes 6 8 8 ) 9 310 200 3 400 000 5 910 200 221 028 H +

ö1A“ ZIZSE“

ETTETTTTETTTTT“; + ——+

+ 7†

Bessmfahehr vom 1. Jenner:) 156,60 57 270 366 32 390 210 G MleGebnfcz. [Württemb Linten) 529*† 5880,t 1579— 98519— 1397t 18929†

gegen 0 210— 4 4 360 + 79 +. 4150 Braunschweig. Landes⸗ 19798 8 899.. 8 8 8 9 w 8 88 8 Cronberger Eisenbahn ““ r 8 88 2 8 257 8 99

Halberstadt⸗Blankenburger GCüene. . 5 889 4 8 3 6 89,2 18 890

Meckenbeuren⸗Tettnanger SS 8 8 2 18 491 2 . 8 4 88 4 7. 4 188

Neubrandenburg⸗Friedländer . 8 4 88 4 1. 88 8 17⸗ 1 88 8 98 —+—

F 2 000 000

eShE f

20 S

1

TT“ +— —*+ ++—

8

1 000 16 600 1 55] 62 071] 2 422 102 074 3 983 22 020 5 2 88 2 5 22 02 5 504 12 61 2 764 + V V 57 99 33 199 8 1 617 145 397 2 309 202 318 3 88 8 5 8 3 216 731 111616 771 400 000 90 909 ꝑDie Bahn gehört der Lofalb⸗r.⸗Gef. in Münch geumb vag en 1419 9% 8136 8 98 88 2 14. 208 41 80 29; 28* . 4 5 + 8 1743 393 68 022 57 02 10C0- 209 auf noch v Unternehmungen bezieht. 71 8 856 35 700 11 63 K 1] 75 5, 152214 18382,8 gbe88 8288 ““ 22 4 660 168 75 566 4 000 000 3,5 V v“ 700 2 28 000 72

+

570 45 450 240 670

geg ürttembergische Nebenbahnen ²²2). 31,41 36 810 1 172 8 070°0⁰m290 424 880 1 462 hieapsetznbahh 8 K.e 0 ²760 —4 24 330 4304+ 12

129 780 4 300 000

12ÄSO95 850,572 18122886371 780575095 —3785s1521600s19270595 228s2.507 057 072 —7 52e 808 505 651 17 532 —913802 795 22055 3 784 362 484 11 754 2129 + 4 976 381 9 V 4 000 000 4 000 000 73 1

8

8 008 300 + 209-+ 20 436 044 + 373-9 35 257 110 + 596,44 55 693 154 4. 967 9261 12 062 124

EIp. 64 526 473 10 785] 110 521 173 18 045] 175 047 646 28 814 5577 T99 593 782 2 559Tis

+ 3 243 675 + 4111+ 5 553 870,+ 717 *223875019 67592 9223 59911752 SeLSZ85150 18 696 376% 193 744 022 31 892]9% 904 918

1 1 * 780 708+ 6 314 578. 82219 1““

111““ 111““ 8 11“

+ 857,73-+ 3445292 + 549+ 9263413 12 708 206◻ 389 595

Erläuterungen. engahe ist eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge 88Z11“ z 3 ebend. . n— 8 Neu⸗ Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen ind g 8 Die mit einem* bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Neben⸗ beckum —Münster i. W., Brilon Stadt-—Belecke —Soest, Wiedenbrück 88 ““ 8 geführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mitenthalten sind. Sennelager, Borken i. W. Ahaus —Burgsteinfurt mit Abzweigung 21 Betriebseröffnungen. rönfeld (30,81), Gr.⸗Nenndorf-9 4 .“ 1 895 Fimaftriele⸗ AEö“ 1 8 Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ Stadtlohn Vreden. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Wahnebergen (15,81); 1. Nove 1⸗ 2 20. Oktober Rethem Wolfspfütz Weißensand (1,68); 3. Mai Eih lock ¹) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: G ¹¹) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Wiesloch-—Meckesheim —Waldangelloch, Neckarbischofsheim Hüffen⸗ zember Metz Liocourt (34,89). 1905 zas 8 G 1. De. Stützerbach Schleusingen (22,08); 12. Rovember P ich Hueis (9,70), 1. Jult Berggießhübel-—Gottleuba (2 68) g olfspfütz (3,05); a. bei den unter a hgL... Zeat üs- Bjnprh 4 8. ve e e hardt. (4,80). .2. Januar Wesserling Krüt ve 5. Januar Morroschin —Mewe (11,25); 21 S-. ragen ,10) ²¹) 1904: 1. August Marbach— Dürrheim 5,37); 1905 2 . 8 . 28 1 8 8 1 2 . 2 A1B .: b 8 5: 1 8 . vüithecgen eir vom 1. Asril 1908 bis 31. März Sen⸗ ethem. Brahi. Benn wecebftesaag,ennese 8 1“ 1 ba B.er.ce. : S he ghacrar.eee Vacha 2. h i. dfeihe Neehc ü⸗ l.Aprik gifewigeih. S te ärba8 h lre nenan (g7); 1ench , alteeens Freiburg Havpreec9. und Freibus . 1906); lirg Bonn (Rheinuferbahn) un erbindungsstrecke Vochem / Brühl Braunschweig Rordbahnhof- Fallersleben. 2 reußische —— 44,00 au ²] Roden (1502), Bächeh Frieaeichebüt 8 9); 8 ingen - 88 C r. b. bei den unter d aufgeführten Bahnen die Zeit vom üe Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen 2¹) Nürtingen Neuffen, Ebingen— Onstmettingen, Amstetten⸗- drahage, „West Meiderich (8,58) 8 axij ö Futzsc (8609), 1. Mai Osterfeld E(8,70, C vipril. W 10. April Nordenham⸗Blexen (2 helk— Westerstede (7,18); 1905: 6 31. Dezember des bezeichneten Jahres 8 Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. Laichingen, Gaildorf—Untergröningen, Vaihingen⸗Sersheim—Enz⸗ v 5 2 Werse Ire srslähn nebst Anschlüssen (18,39); S chöne 408 89. verchedeu⸗ Renahenä,.. (11,87); 16. Mai 8 1n 8. Biberach Oberharmersbach (10 56) 8 Teuplitz -S Frei ans. weihingen. ,58 rst. Guben (30,50); li Herford- Kirchlengern ’D. „Pr.⸗Stargard (18,70); 5. Juni Schmiedeberg i. R. *) 1. September 1905: Cöln-— Kheir ¹*) Muskau— Teuplitz —Sommerfeld, Rauscha Freiwaldau, e 8 ²²) Filderbahn: Stuttgart Degerloch - Möhringen —Hohenheim, C8, Qherfurt- Vitenburg 05,91) 11““ Tandecbut 125,1) 8b Juni Linbeckhausen Müchariede eng 8 bahn) nebst Anschlüssen in Cöln und Cng onn Rbeinufer⸗

²) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ dorf— Priebus⸗ 8 1b erlo in 1 ) thausen ahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe r E“ Neustrelitz Buschhof. Möhringer Neuhausen a. d. F., Möhringen Vaihingen a. d. F. Bbersesref. 18 er verpachtet gewesenen fiskalischen Strecken der 15. Juli Verbindungehahn, rer9. 8 —— dh eeö (Eerhurg Modratz, Zieverich Elsdorf

jeb 7 s berücksichtigt . 22) Davon 170 000 Bahnhypothek. Schmalspurbahn auf die Preußi 5 des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtig ¹⁴) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell —Todtnau, Mannheim ) ahnhypoth verwaltung (155,94); 20. Juli Cnfed 2 uͤßische Staatseisenbahn⸗ 1. August Neuhammer a. Queis —Sagan (17,56), eim ²⁶) 19. Dezember 1904 Mödrath Liblar Vochem (20,31).

wurden. Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen, Rein⸗ ²¹) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 1. August Christi sad 4 dorf Löwenberg i. Schl. (28,00); Weinheim (18,30), Verbi trech ampert 88 4 ie für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ heim—Reichelsheim, Sprendlin en Fürfeld, Worms Offstein —Hess.⸗ eine Zinsgarantie pon 3 ½ % für 6 481 000 Stammaktien übernommen. W istianstadt —-Grünberg (30,00), Ueberna me der Breslau⸗-⸗ 1. Sept er. Nw a⸗ indungsstrecke Scheidt Brebach (I,10 ; 2) 21. Juni 1905 Verbindungsstreck is 1e 3 vn b 8 9 Konze sionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonde 1 eischauer Eisenbahn (55,34) in den Besitz des Preußischen Staats; beim Fünnn; mit dn aisa e g8g20, ..“ 11““ gremmnenehit chhnrdedin danah

mende Hahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte Bayer. Landesgrenze, Hetzbach—Beerfelden, Selztalbahn. s 17. es, üee Eege eg kena eeng unter b. lamt 1111111161AXAXAX“ 6— v 1b bXX“ rnbrunn (24,15), Treuenbrietzen —Beelitz (20,06), Derli 8 im. Schwei n ,eesit des Württembergischen Staates; 17. Mai 8 narode Fleg, 18 - 1 Kar Bielesern (0495) Trnn tz (20,06), Oerlinghausen Laupheim— Schwendi mbergischen Staates; 17. Mai ) 1. November 1904 Brunsrode⸗Fl⸗ ü6 (n), Sosniba⸗- Fdawesche (20710 Bernnenh endt (16,2), 21. Jun Rosbergan n dingen Sershein rcrelbtene 1929 8 gfeld (31,40) goblenn Polch (eac) 1 15 Ptcben e, . b *0) 1905: 1. Januar Uebergang der Fitmng Nechurzach 8 929 2) 8 Eran hiah V 1 ster⸗ bahn (26,61) in den Besitz des Sächsischen Staates; derZenen⸗ (2 80)) Ci Rat 197 hr ge Hehse., DegerLach.Nen⸗ F. eeen b . 80), nie in den Vaihingen a. d. F. (0,82)

88 1I“ 8 . v 8