1905 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ gesetzt wird, zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 4 %i di ßi S 1 3 2 8 oigen konsolidierten preußischen Staatsanleihe 1 it wi un

; Nndennede ei, Pnbeee whee Eö1ö“” gr 8 300 n. h 8 1e 1ormittag⸗ 9 ½ Uhr, streit wird Termin auf Samstag, den 17. Fe. Die h Selentliche Zustellung. . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

mi forderung, einen bei dem gedachten bruar 1906, Vormittags 90 Uhrn ien dses. den —— 1“ 1,82 g'gen Amtsgericht zu Schleswig auf den 1. Dezember

. , guft Förster von Friedberg, zur 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

gebotsverfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung erklärung erfolgen wird, folgender verschollener Personen eingeleitet worden: b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. u. 8) die Schuldverschreibung der 3 ½- vormals 4 % igen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gerichtlichen Sitzungesaal Nr. 3 anb t Zei bek⸗ B Lllich Sitzunge Nr. 3 anberaumt, wozu Zeit unbekannt wo abwesend unter der Behauptun öffentli s . esend, unte Be g, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. age

1) des am 29. Dezember 1872 in Hamm geborenen der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens konsolidierten preußischen Staatsanlei 2 8 1 anleihe von 1883 1b 8 üEeegh; 11““ nb im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. r;Se— Amtsgericht —2 hat heute forgendes Lit. D Nr. 468 8 über 500 b EEööö 8 wird dieser Auszug der Kläger, der mit Beschluß vom 17. Oktober 1905 daß ihr der Beklagte aus käuflicher Warenlief eborenen Marie Conradine desch. 2Seen, een W“““ üht Ocpbes 19 Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Erben des ver. werden für kraftlog erklärt. Hamburg, den 18. Okiober 1905. eeheIanarn büch. zugelassen ist, den Beklagten im den Betrag von 592 55 verschulde 85 bergant S 5 Eohliestedt, geb. . gericht. (L. 8 3 sge 88 Fentners Car Wilhelm Schubach, nämlich Berlin, den 28 g j H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ladet. gerichtlich bewilligter öffentlicher Zustellung bec. 82 Beklagten kostenfällig durch ein vorläufig D NeeeS. f 889 Amtsgerichts . d 1 er ia Sophi 1 8 3 3 geri.⁵11..— vollstre f Frr Hgvn. müerüsinräech⸗ s Königlichen erichts. ö . 1869 imn Parsthe geborenen 155136] K. Württ. Aeauhgericht Rürtingen. Floskert ges. Schabah 2 Pea ob , malle des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82 EbSgnn Oktober 1905. BI bnr Fablamn .. [54837] Oeffentli 4) a. des am 18. Dezember 1852 in Bergen ge⸗/ Gegen den Wilb Lnfas dn b W Küfer mannes, des Bernhard Leonhard Nicolai Lübkert, (54839] Die Ebefrau Margaretha Chrifütna Dorot eMülker K. Amtsgerichts Viechtach. fadet den Beflagten zur mündlichen Verhanblun Der Magistrat 3 2* Fiünhans. setzli borenen Steinmetz Carl August Clauß und 18s Wrrbeenher . Deee. Surfcs, üfer hierselbst, Hasselbrookstraße 53, 1. und 2) der minder⸗ Bekanntmachung. Aufgebotsverfahren. Drevyer, geb. Postel, vertreten durch —— [54827] O 8 1er K. Sekretär. des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Vertreter der Rädtischen Splatasse dla. gcsebiabes b. der am 23. Oktober 1853 in Daubitz geborenen geboren am 31. Oktober 1856 zu Oberensingen, Sohn Marie vng e8 Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts DPr. Bagge⸗ klagt gegen ihren Ehemann Carl Franz Die 12 Sr.-A Zustellung. 32. 0. 70/05. 12. e Frbeh auf Donnerstag, den gegen den Tüncher und Maler Karl Schütz und Ernestine Henriette verehel. Clauß, geb. Birkholz, des verstorbenen Christian Friedrich Wurster, Küfers anrwalt Dr. Hn en 6. 88 e igen eechts⸗ vom 9. Oktober 1905 wurde die auf den Namen Johann Ludwig Dreyer, unbekannten Aufentbalts, zu Berlin, Fichte rau Martha Bruns, geb. Baum, üas e JIig er 1905, Vormittags 8 Uhr. dessen Ehefrau Lina geb. Ortlepp, früher in Friedrich⸗ Dr. Hugo Cordes, zu 1 gleichfalls vertreten des Hugo Sandkuhl, Rentner in St. Johann auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Rechtsanm estraße 19, Prozeßbevollmächtigter: 8 ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser roda, jetzt in unbekanntem Aufenthalt, unter der ihr und dem Beklagten bestehende Ehe vom Beaher echtsanwalt Aehnelt hier, Charlottenstr. 76, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß die Beklagten auf 7000 Dar⸗ Friedberg, den 17. Oktober 1905. 8 lehen sich mit den 4 ½ J„oigen Zinsen auf die Zeit

5) des am 6. i 1865 i ts 8 8 8 . Be ) Jun 5 in Deutschluppa ge⸗ und Schultheißen in Oberensingen, und der ver durch diesen, werden alle Nachlaßglaͤubiger des am a. S. lautende Aktie Nr. 336 vom 1. Olktober Füechtsan nelt. iden, den Bekl⸗ Fr f 3 8 n die unverehelichte Modisti

zu sche en Beklagten für schuldig zu erklären zulettt in Berlin, z. It. im odistin Emma Reese, Der Gerichtsschreiber vom 1. Dktober 1904 bis 1e Aps s908 denget

borenen Kaufmanns Hermann Florenz Seifert, storbenen Eva Kathari 5 1 und zwar auf Antrag: wognhaft in nnce seifnde 1dh 1698 7. August 1838 in Hilter (Westfalen) geborenen und 1890 der Lautzenthalglashütte St. Ingbert Aktien⸗ 1 des Lokalrichters Adolf Schaarschmidt in verschollen, ist auf Antraag des Bruders Johann am 11. Februar 1905 in Hamburg perstorbenen gesellschaft über eintausend Mark für kraftlas erklärt. und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Aufent Auslande, unbekanntern L. Lindenau, Cbristian Wurster, Straßenbahnwagenwärters in Rentners Carl Wilbelm Schubach aufgefordert, ihre St. Ingbert, 17. Oktober 1905. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Fer. lich en balts, unter der Behauptung, daß der angeb⸗ dees Großherzoglichen Amtsgerichts: von 157 50 im Rückstande befinden, mit dem zu 2 des Kaufmanns Otto Schliestedt in Braun⸗ Stuttgart, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11. ich unter dem 8. Juli 1902 zwischen dem Strauß. Denn, Aktuar. Assistenwtt. Antrage, 8 b 1 schweig, ETodeserklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude 8 dem Holstentor, Hornbach, K. Sekretär. des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor ö“ Wilhelm Bruns und der Beklagten 154815] Oeffentliche Zustellung. 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ZIu 3 des Ingenieurs Max Bernhard Walther in Dienstag, den 15. Mai 1906, Vormittags Grdorschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens [55130] Anzeige. 88 dem Holstentor) auf den 11. Dezember 1905, Vert 88 Pease Cramer zu Osterode a. H. geschlossene Die Witwe Peter Jakob, geb ärria ol b 6. den Kläger 157 50 zu zahlen und sich dieser . Oberhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schatz 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: n 5 2 e ½ Die als verloren angezeigte, unter dem 5. März Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 8, enes Wer ras; uu ö“ Bruns seinen Erbanspruch an Spezereibändlerin zu Ersingen, vertreten —2 Ge⸗ halb die Zwangsvollstreckung in das ihm dingli in Frankenberg, 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ ern Na - a n eraumten uf- 1900 unter Nr. 2031 auf das Leben des Gymnasial⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu getreten bat eines aters an die Beklagte ab⸗ schäftsagent L. Mamer in Hayingen, klagt gegen d verhaftete Hauegrundstück Grundbuch für Friedrich des Rechtsanwalts Justizrat bermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung g -9 Fek. Hee. vorschullehrers Kurt Fasfeh Rettschlag in Posen e. De2 1 tertachen Zustellung Sefesosser vorben hüe Fänehund 18 der Wfhsse Poser Wagner, Hüttenarbelter fruͤher in Fohe Bd. 22 Bl. 2219 zu seiner Befriedigung ge Dr. Häbler in Leipzig, olgen würde, 5, e. 1 2 von uns ausgefertigte Police wird, nachdem der er⸗ zug der Klage bekannt gemacht. n; 1 äubiger des ꝛc. Bruns jetzt unbekannten Wohnorts, eigenen Namens und als en zu lassen, 8 E. a. der Martha Linda verehel. Preuß, geb. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Fetent EEEE“ folgte Aufruf fruchtlos geblieben ist, in Gemäßhelt 8 Herabe⸗ 8 b. e, I 1905. fäien chegige, nnn de Züe Hellae aus dem, Erbe seiner Ehefrau, Christine geb. 1“ 29 g. 1. se.. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. b g. e. hel. Hausdorf, geb. Seifert des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ des § 12 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ 1 8. e „Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem Antrage, zu erkennen daß 86 eiten dürfe, mit als Inhaber der elterlichen Gewalt über seine V . ladet die Beklagten zur mündlichen 8 ““ da verehel. Hausdorf, geb. Seifert, iSeeeee ee zu machen. zufügen. Ree Hnde inn ger e sich nicht melden enesen ge Flrt. Für obige Police [54822] Seeee 1vöög trag der Klägerin gegenüber 4 Inger 18 eeen Kinder 2. und Camillus Wagner Aamrthae 1gr—z S. Flres de. den ee- in O „den 17. Oktober 1 bn achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, rten eine neue Ausfertiguug effentliche Zustellung. klagte schuldig sei, die ollf d die Be⸗ zu Ersingen, wegen Forderung aus käuflich ge⸗ umf es üchlot⸗Tenneberg bei Waltersbausen ce. der Anna Selma verehel. Schmidt, geb. können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten erteilt. Der Lagerist Heinrich Wilhelm Dobbert tlagte schuldig sei, die Zwangsvollstreckung wegen des lieferten Spezereimaren im Ges ge den auf den 4. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Seifert, in Großenhain [55137] Aufgebot. b aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Berlin, den 19. Oktober 1905 86 burg, verkreten durch Rechtsanwalt 89 6 Ham⸗ ihr an Bruns aus dem Urteil vom 2. Oktober 1902 150,80 ℳ, mit rraren im Gesamtbetrage von Zum Zwecke der öffentlich n Zustell “] rof . 4 8 lne . .O 8 1 8” t 2 * stehenden Anspruchs in K 1 8 „Zmit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ ftentlichen Zustellung wird dieser d. der Alma Hulda verehel. Thiemig, geb. Seifert, Scherzer, Theodor, geb. 28. Oktober 1856, berückfichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Deutscher Anker Pensions⸗ u Lebensversicherungs⸗ 1 lagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine EE in Anspruchs in Höhe von 3400 nebst urteilung des 1 30,8 b m⸗ 8 9. 1 2 12 . enriette 4 °, EE eilung des Beklagten zur Zahlung von 150,80 in Hohenleipisch, bedrih Reinkat don. S--ene. im I S1 —— Tna ch n”ch, Befriedigung ktiengeselschaft in Berlin 1 auline Franziska Dobbert. geb. 1 8 c. Hanger. 903 in den gedachten nebst 4 %⅞ Sbe und den Z“ den HOrisrichter Friedrich Relnhold ineine 1ncgewandet uhxh C. Schnell. 1 kannten Rufenthalts auf Ehescheidung, mit dem die Beklagte zur mündlichen nündlichen; . rhandlung des Rechtsstreits vor das Gericht lehes Fühnc, 2 8 , 8 ¹ . sbj 2 2 3 8☛ ¹ 111““ ntrage, die e d G 8 5 G 2* 7 8 8 serliche sgeri in⸗ . 8 es Her i ichts. we. vA 1,en,⸗ 9 d als Andefesbelzessteher def eünen, ee rcc, heer.... . ... b 1o Josyh Ausschlußurteil des untsnreichnen Gerichts Uagte st Pn shaüdigen Keitucectän hnd in e barate nig dis, Zersfrsgrener, des, KöeiglihenPrritas, den 18. Sezensee 09. Korvrerzant ““ 1 1680 i eche e ind . 1 2 f g. h in, s S 8 a. effen 8 der ecscalgnnnae vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 Todeserkltrung ceftellt nefeen e it Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen vom 16. Oktober 1905 sind die Kurscheine -88 W“ zu verurteilen. Kläger ladet Zimmer Nr. 11 13, auf den r hee. . 2 zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung. Die Firma 2n 8 FPenfnane Mod richte wird Donnerstag, der 17. Mai 1906, Voraussetzungen hierfür gegeben sind, so wird biermit und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die —Nr. 403, lautend auf den Namen des Gewerken streits 8 E1116“ Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Belch eaaeug den 8 See. pemacht. haus in Straßburg, Langestraße, Prozeßkevoll Mitrags 12 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch Aufgebotstermin dahier anberaumt auf Donners⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Otto Seher zu Herne i. W.. Hambung (Ziolljufizgerämde dor⸗ es eübee bt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ r. ne. alser ichen Amtsgerichts: mächtigter: Rechtskonsulent Franck, klagt gegen die die Aufforderung: tag, den 3. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Nr. 612, lautend auf Fräulein Louise Schmidt de 8. Bezember 1908, oeücha . nn senen, „Zum Imwecke der ögentlichen Zustellun cobhxx ledige Modistin Lucie Berner, früher in Straß⸗ 81) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Zugleich ergeht die Aufforderung: jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses daselbst, . 8 mit der Aufforderung, einen bei d 88 ½ Uhr, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [55036] burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ b 1) an vbor 8 spätestens im Aufgebots⸗ vn ses seneff den Se.gas entsprechenden Teil der— -1-g. denen auf den Namen des Gewerken richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Säässs n 28 v 1905. R Sesffentlich⸗ Zustellung und Ladung. Unter der daß ihr Beklagte für Waren⸗ erklärung erfolgen wird, ermine sich bei Gericht zu melden, widrigenfalls 22 b b s der öffentli stell ird di 1 ; 50 3,Marowski, Gerichtsschreiber echtsanwalt Dr. Kemmeter in Kempten hat lieferungen vom Jahre 1904 132,60 schulde, mit -2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod er für tot erklärt werden wird, . rehe ete. n e. 005.9, Haube exer. Ih . 1 EE“ wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 15. des Laufmanns riedrich Boller in Kauf⸗ 2 F auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. lenen Auskunft ert nen, spätesten IIn11““ H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts ie Spar. und Darlehnskasse selbständi d- ba ann in Gengen⸗ die Bektagte vEEEEEEEEE Leipzig, den 12. Oktober 1905. im Aufgebotstermine bei Gericht Anzeige zu machen. [55134] [55043] Bekanutmachung. 8 1M —; ee swerker und verbehe“ Hand⸗ bach, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Wunsiedel, 7. Oktober 1905. S. R. 117/05. Auf Antrag des Klempners Paul „Das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse von [54518]1 Oeffentliche Zustellung. 6. R 124,05. 7. platz, E ebete ahn Oranten⸗ Forderung zu 418 zum K. Hndgerichte Femehlen Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in G Nebenstelle Johannisgasse 5. K. Amtsgericht Wunsiedel. Reimert in Dresden, Markgrafenstraße 11 1V, Königshütte B Nr. 2486 ist durch Ausschlußurteil 88 Ehefrau des Obergärtners Georg Fenthol, Haftpflicht zu Berlin b becrsces erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: Straßburg i E. auf Montag, den 4. Dezember 195135 Aufgebot [54812] 88 werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den des unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos Fenee gesegcheen aus Carnap, z. Zt. zu Hannover, stand zu Berlin S. 42 5. 1 . Beklagte ist schuldig, an den Kläger Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum 1589391 Häf g ister in Leonb In dem Verfahren, betreffend die Ermitklung der Nachlaß der Schnittwarenhändlerin Auguste Wil⸗ erklärt. AX“ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Busse in durch Rechtsanwalt Richard Berg zu Berli 8 28 Hauptsache nebst 6 % Vertragszinsen hier. Zwe Fffentlichen Justellung wird dieser Aubzug 1 Heeer eiiege eisge ie Feon 5. Erben des Andreas Lebrecht Kreider und seiner belmine verw. Reimert, geb. Nestmann, in Pöhla Seeeeaeähaoihe : denh ee Uennaneh, kacg, den Ober. Friedrichstr. 47, klagt im Wechselprbesse nd2 ee 2 2 Pori 1904 bis .7 Pahltage, des gemqcht, beantragt, ne; osine Sne 3 . eibder un 2 ihr, Iifnrüche⸗ so önigliches Amtsgericht. 8 1 früher in Hannover, j Marie ebuet 4 9 1 Portoauslagen zu bezahlen. raßburg, den 18. Oktober 1905. 2 „Wil 1 „ferheben wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens Pes Amtege 1 b ver, jetzt 1) die Frau Marie igen zu bezahlen. venr, tlober Häfner, geb. am 2 ine bür 88 1öö er⸗ in Aufgebotstermine am 23. Dezember 1905, [55040] Oeffentliche Zustellung. BMsces Aufenthalts, auf Grund des § 1565 jetzt unbekannten Fiber b II. 84 Beklagte hat sämtliche Streitskosten zu Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: L weh seit ngdh als 30 1) des Johann Andreas Kreider, geb. am Vormittags 9 Uhr, 88 dem unterzeichneten Amts⸗ S.n Frau bv -.. . 8 Kosten 85 Ieh.ete der gcbe 8 e Schmidt zu Berlin, Großbeerenstr. 28 eez Kosten F Klaßeperte suhkrfeten, nebst 11 Heinrich, Amtsgerichtssekretär. 1 bg 114.“ 8 Juli 179 2 icht Iden. iejeni 8 äubig ilhelm, in Darmstadt, ozeßbevollmächtigter: etlagte heiden und den Be⸗ 3 WepsI 5 1 ahlbefehle. 5 Süeer. verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichnete vonnft n nnuRnih eiote anümme 58 r neen, egac elan üser. Festigeat Königsbeagen in Beiln amn 82 ren klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 19. —— 88 8 Wechsel vom III. Das Urteil wird gegen eine Sicherheitsleistung 156985] Deffentliche Zustellung. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 10. Juli 1777 1 schadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Ehemann, den Schlosser August Oskar Schiedewitz, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ über 220 mit dem Antrage, die Beklaar 1905, füt vorlaufig vollstreckbar erkläͤrt. Wal Eigentümer Friedrich Rempp zu Sulz auf Freitag, den 27. April 1906, Vormittags 3,0 der Katharine Sophie Freita b Pflcchtteilsrechten, Vetmächtnissen und Auflagen be⸗ früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kostenpflichtig zu verurteilen ge. die⸗ „Beklagte zu 1/ Vom Vorsitzenden der Zivilkammer des K. Land⸗ frct ald klagt gegen den Ulan Peter Morgenstern, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 7. September 1772 d 9⸗ geb. am rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit unter der Behauptung, daß der Beklagte die ehe⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover nebst 6 % Zinsen feit de en, an die Klägerin 220 gerichts Kempten wurde Termin zur mündlichen Ver⸗ früher 1. Eskadron Ulanenregiments Nr. 7 in raumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls elne Christi 5 Befriedigung verlangen als sich nach Befriedigung lichen Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage auf den 11. Januar 1906, Vormittags 88 a der Klaͤgezustellung handlung bestimmt auf Montag, den 19. Juni 1905 St. Johann⸗Saarbrücken, jetzt ohne bekannten die Todeserklärung erfolgen wird. EFI Juni 1777 e. Dereeb nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ auf Ebescheidung.⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu erklären, und ladet die Be rHaalä g feog; Bormittazs 9 Uhr, im Situngssaale Nr. II. In Wehe unn -. zunter der Behauptung, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 5)0 des Karl Friedrich Kämmmitz, geb. am schuß ergibt; außerdem haftet ihnen nach der Teilung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Verhandlung des Rechtsftrats 8 nnt sht diesem Termine erschien nach Aufruf der Sache F2. für bare Darlehen vom 18. Juni erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 290 ember 1779 BW des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erb⸗ die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser liche Amtsgericht 1 zu Berlin Abteilin as König⸗ niemand. Mit Schriftsatz vom 7. Juli 1905 und 18. August 1905 die Summe von 40 schulde, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ihre Ansprüche auf die Erbschaft der Kreiderschen teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. in Berlin, Gerichtsgehäude, Grunerstraße, Haupt⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. Friedrichstraße 12/15, II Treppen Zi ung 61. Neue ersuchte Rechtsanwalt Dr. Kemmeter namens mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Leonberg i. Württ., den 20. Dezember 1909. Cheleute bei dem vnterzeichneten Gericht bis zum Schwarzenberg, am 17. Oktober 190b9. Jportal, II. Stockwerk, Ze·mmer V/¼, auf den 15. Ja⸗ Hanmover, den 7. Oktober 1905. den 12. Dezember 1908, Voeminange ve ube u Lüäeluftrage des Flägers den Vorfitzenden auf lanesennmstane ar.nebft 4 0% Zinsen Königliches Amtsgericht. 17. Dezember 1905 anzumelden, widrigenfalls Königlich Sächsisches Amtsgericht. nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 88. 8 2— der Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten b benc vegezastellungetage ab zu bezablen, demselben Dr. Gebhardi. eeese Ansprüche bei der Nachlaßteilung unberücksichtigt (54801] Bekanntmachung iee; bn. be, Bercch⸗ zu⸗ 16, 8 n Lr. Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. üis venin 11 koften Gh 55 I“ rcisseghehünc 1 . 8 n s 8 gAAe2 gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Die Marie Flechtner, Ehefrau Zimmer NW Kose brei rholung seines Klageantrages, der Ladun v-15. 1— 8 gen und das Urteil für 154804] K. n. . Agse anh 1 .. den 15. Oktober 1905. . Fx. Ok⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gieshausstraße. Prozehhevelnnchenen Rhavmeb. 88 gisglchn 8, Serschascheeihe 11 5 der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Vom EEEE zu erklären. Der Kläger ladet Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. b e 8s ich . * A 8 Mr⸗ ge⸗ bekannt gemacht. walt Obrecht in Metz, klagt gegen ihren Ehemann e⸗ . orsißenden der Zivilkammer wurde Termin. zur R chtsst 2 zur mündlichen Verbandlung des mruae dfolgender verschollenen Personen ist be⸗ 54802] 8 b Aufgebot. 0⸗. Fr 180 Sütar erns Tohrsran is p be dend 18 Okcgben 195 ber veeehass Zeeszere seüher in Mep wohnend ee Zußtellung. 22 01208 05.1. 6 dhanrchenec seeneggns Füsüiangt aaf Monuag den Suh; a. Wand auf dien gnase hh 12n— —21 8 124 .“ 548022) ufgebot. F 5/05. vir .7. 8 8 ahn, Gerichtsschrei 8 zuletzt zu Ensisheim, jetzt unbekannt wo wohnhaft, er Kaufmann Friedrich Fürstenau i um 25, Vormittags r. it Gesuch 1905. F. g⸗ ezember ennc eErnst Gottlob Luithle, Bauers von „Der Geschäftkagent G. Bauer in Colmar hat als 1831 1 n. Oktober 1905 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. unter der Behauptung, daß Beklagter sie in geeber klagt gegen den Dekorateur Paul H 88 vom gleichen Tage stellte Rechtsanwalt Dr. Kemmeter ün v-2 aibach eitaee 2 ½ Uhr. Zum Zwecke Sinzenburg, geb. am 29. November 1860, durch Fenegrerfelter 8. . Fee Ceche Könsgliches Amisgericht. 154833] SOeffentliche Zustellung. 5 R 197/05. Se habe, mit dem An⸗ EEEE“ früher in Bochum wohn⸗ den EE K. Klage E wird dieser Auszug der Marie Röser, Bauers Ehefrau in Ottmarsheim, olmar verstorbenen Spezereihänd ristian .2⁴ 8— Die Gbefrau Kaufmann Richard Klockenberg trage auf Scheidung zwischen den Parteien be⸗ haft, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm als] stell delcham wearigung der öffentlichen Zu. Sulz a. Wald, den 16 Okto ; g. in Si Ortlieb das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der [54840] Bekanntmachung. - stehenden Ehe, den Beklagten für d Idi Mieter der im Hause Kanalstraße 2 8 ellung, welchem Gesuch mit Beschluß der Zidil⸗ 8 Sden 16. Oktober 1905. 2) des Jakob Blumhardt, Bauers in Sinzen⸗ Ausschli ve. 5 ber 185 Hedwig geborene Wiegand, in Essen, Prozeßbevoll⸗ e G 8—2 r den schuldigen 8 5, rs⸗ traße 20 belegenen ka d Landgeri 2 (L. S.) Gley, Aktus Futi. sschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die „Der am 18. Dezember 1854 zu Rheinberg ge. Hedmig & . e. Teil erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen. Parterreräume die rückständige Miete p mmer des K. Landgerichts Kempten vom 9. Ok⸗ Bley, Almar, vn. durch Johann Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre borene, zuletzt in Bockum bei Crefeld wohnhaft Ie Bn Die Klägerin ladet den Beklagten zur s adlsger bis 20. September 1905 mit 300 ehe. da tober 1905 stattgegeben wurde. Mit Verfügung des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b 2 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen gewesene Bäcker Hermann Johann Kremer ist für u. Dr. V 3 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ welchem Betrage 182,15 Gegenford b. Borfitzenden der Zwilkammer vom 11. Oktober 1905 [54842] 8 .en.h 1“ Spezereihändlers Cbristian Ortlieb spätestens in tot erklärt worden. Der Todestag ist der 1. Ja⸗ henaten, n. e ea. ee kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mezz 89 zuziehen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtice Se en der Verhandlungstermin vom 6. No⸗ Nachstehende 111 irken C 2 2. 2 3 8 . 5. sen, der 8 . des ger⸗ . . 2 1 5 72n 1 ember 190 obe st g. . 1 n Regierungsbezirke ss Apri 4 AerIecs Ae.e—.er önigl. 8 arteien zu trennen, den agten für den schul⸗ 1 8 . 5 seit - 8 den 18 9 3 Ausemanderseßungssachen werden zwecks Ermittel 1 1 t anbe ten Aufgebotst bei d Gericht Königl. Amtsgericht. 2 richte zugelass 17,85 seit 1. S. Dezember 1905, V t 5 nittelung de. der Katharine Jakobine Zagelmayer, geb⸗ 8 L 8 Ereenesema, e eh [58799 8. Württ. Amusgericht Waiblingen digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des 8 5 raclahene g nmalt 81,2 50,00 2. ergk. 197, 88 im Sitzungssaale Nr. II, und küben 82 1re gr. gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung 15. August 1846, Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Durch Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1905 Rochtostretts aufmerlegen. Die Klaͤgerin ladet den Klage bekannt gemacht zug der 50,00 seit 1. Sktober 190 8 Anwalt den Beklagten zu diesem Termine mit I degitimation der Beteiligten unter Bezugnahme d. der Luise Friederike Zagelmayer, geb. 2 ndes der For ig zu Aus zurteil vo 3. ober Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ A g 8 . . ober 1905. Aufforderun t beiun 3 Fermine mit der auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hierdurch .März 1849 enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift wurde für jot erklärt: Gottlob Jakob Hermann, ftreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen etz, den 18. Oktober 1905. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen zugelassen ℳ9. einen beim K. Landgerichte Kempten öffentlich bekannt gemacht. Es wird allen unbe⸗ 1 Fansali- jederik b oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, geb. den 24. November 1848 in Korb, auf 31. De⸗ dgeri in Essen⸗Raͤhb „Dreyfus, Landgerichtssekretär Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche fregl⸗ ssenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ kannten Teilneh 8 äubi g e. der Karoline Friederike Zagelmayer, geb. 5 J konne acn⸗ Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 8. Januar Gerich v erf 8 Amts in B 1 gliche stellen Zum Zwecke der öffentli 1 Iorz, ehmern, Hypothekengläubigern und welche sich nicht melden, können, unbeschadet des zember 1903. 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52 51824] gn. des Kaiserlichen Landgerichts. g in e 16. Dezember mesche durch Gerichtsbeschluß Beftean Realprätendenten, welche ein Interesse an den Aus 1 24 effentliche Zustenung. 2 R 93/05. 1. zffentlichen umeltag r. Zum Zwecke der dies tbeschlutz bewilligt wurde, wird einandersetzungen zu haben vermei üb Der eS . 93/05. 1. öffentlichen Zustellung wird die 22 ieser Auszug bekannt gemacht. 8 meinen, überlassen, e Schubmacher Augaft Dathe in Weißenfels, kekamiteemoh-'s wied dieser Auszug der Klage empten, den 14. incie, 190. ——— g an,

[54805] 1906 1 Teil sse 5 sei btei 7) die Schuldb 1 8 8 „Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal, fest⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 7) die Schuldverschreibung der 3 ½ % vormals (Zioiljustiggebäude vor dem Holstentor) auf den Zur mündlichen Verbandlung über di se Rechte⸗] 54836 esen E⸗ 5

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schloß Teunneberg. den 18. Oktober 1905.

.

1111.“.—

28. Mür 858 Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil . Davi 3 . 1 8 8. Den 17. Oktober 1905. . I David Zagelmayer, geb. . L“ und Auflagen LSr. cene⸗ Sekretär Schlenker. Wit. der E“ 224 b8ne gedacten * ilbelm S Schneider in O „[m werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung [548 1 I11“] , 8 b een, rozeßbevollma .8 npten, den 1 1 Fbnnc Wilhelm Steiner, Schneider in Obersten verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 1 ——— 1. 3 e e. 1.9.. 9.n e wird dieser Auszug Nauen 1“ eee, Bochum, den 13. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. bei dem Kommissar oder d terzei felg. üseütte zel Mi eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. wurde für tot erklärt: Wilhelm Ehrlstian 1 9 Pmacht. Dathe geb. Kötteritzsch, fru Sb Grotjahn, Sekretär Der K. Landgerichtssckretär: Sturm. hörde, spätestens 8d,e, zntergeichacten Be⸗ Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den Sie Gläubi 8 Pflichtteilsrechten, V gibt. wurde für tot erklärt: Wilhelm Christian Thomas Essen, den 17. Oktober 1905. g erigsch, früher zu Weißenfels, jetzt Gerichtsschre⸗ 2 en. hörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Ge⸗ 16. Mai 1906, Vorm. 11. Uhr, bestimmt. nd Auflgnen sne Sfüichtteaec 877 eeg Frank, geb. den 19. Mai 1856 in Neustadt, auf Bracht, Gerichtkaktuaͤarar, 8 unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. [53236) Oeffentliche Zustellung. 0 454,05. schäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1 9 Die Verschollenen haben sich spätestens im Aufgebots⸗ und Auflagen fowie die Glaubiger, denen der Erbe 31. Dezember 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtszs. die Beklagte den Kläger am 17. Dezember 1900 [55146] Oeffentliche Zustel Der Kaufmann Leonhard Beermann in Groß⸗ dem auf Dienstag, den 12. Dezember d. Js., termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht. Den 17. Oktober 1905. 1“ ohne jede Veranlassung heimlich verlassen hab 1 SOeffentliche Zustellung. Moveuvre klagt gegen den Stellm cher M 8 Vormittags 11 Ühr, vor dem Bb erfol . Alle, welche Auskunft über Lehen oder betroffen. 8 1 Amtsgerichtssekretär Schlenker. [54825] Oeffentliche Zustellung. h dem Antrage, die Beklagte kostenpflichti abe, mit. Der Schlossermeister Fram Blumenthal senior Klassen, früher in Groß⸗Moyeupr g28 8n Wißmann anberaumten T 8 Fn frmo eg Tod Verschollenen zu erteilen vermögen werden Colmar, den 14. Oktoher n. (54809] ö . Die Putzerin Auguste Anna verehelichte Müleer, urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit 28 2 in. Zülpich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kannten Wohn. und Aufenthaltsort, 18 5 Kommissar: Regierun srat Gn 19 b 62, Fzt⸗ 88 8 Kaiserliches Amtsgericht weferee . geb. Theilig, in Gera, zum Armenrechte zugelassen und wieder herzustellen. D äge dem Kläger Gilsdorff in Düren, klagt gegen den Installateur hauptung, daß 2 1XX“ 1) Hutebefreit girnt Guenther zu Marburg. ufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem 1 Das K. Amtsgericht Landshut hat in der Nachlaß⸗ Rechts herz. er Kläger ladet die Beklagte Emil Blumenthal ron. n g, daß Beklagter ihm für ) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammenle e Anzeige 7 machen 155138) Aufgebot P. 18/05 Nr. 2. (ache des am 11. September 1901. zu Tiefenbach venefhen E“ a98 v-. b 5 mnrinn ser vfe Fechtostreits vor bekannten Aafecedeigfeüben, RI ae 1 * aus den Monaten Juni bis September 5 Segeren Rodenbach, Kreises Frankenherg. en 14. Oktober 1905. EE1 8 3 sverstorbenen Schneidermeisters Dionys Schrafstetter Mj über; vn * ivilkammer öniglichen Landgerichts daß Beklagter i für gewä 9. M8 ommissar: Regierungsrat Tuercke zu Rotenbur Härli Der Rechtsanwalt Max Jacobsohn in Goldap 9* Walter Müller, früher in Gera, jetzt unbekannten zu Naumb 1 g Beklagter ihm für gewährtes Logis und Dar⸗ 2 5 1 b rat Tuercke zu Rotenburg a. F (gez) Härlin, A.⸗R. hat als Nachlaßpfl der Urdke 92 von dort, N.⸗R. 273/01, den unterm 10. Oktober Aufenthal Fheschei ,1 aumburg a. S. auf den 23. Dezember 1905, lehen zusammen 246,54 b 8 ar ) für ausgelegte Reisespesen für den Monat Juli 2) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammenlegun Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Jedele. hüee ³ Nachlaßpfleger der Erben des am 25. Ja. 1902 der Schneidermeisterswitwe Katharina Schraf⸗ ufenthalts, wegen Ehescheidung mir dem Antrage, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen tia f 254 verschulde, mit dem An. abhin 25 ℳ, der Gemarkung Sterkelshausen, Kreis . uar 1905 in Sameluken, Kreis Gumbinnen, ver⸗ 1 1 veg wbeh en af⸗ die zwischen den Streitteilen bestehende Ehe dem bei dem ged 9, itrage auf Zahlung von 246,54 nebst 5 % Zinsen 3 8b 88 „Kreises Roten⸗ [55034] Bekanntmachung. 4 storbenen Grundbesitzerss Wilhelm Metzdorf aus stetter, nun verehelichten Reiter, von Tiefenbach er⸗ Bande nach zu trennen, den Beklagten für den bestellen. ge aacg. Gerichte zugelassenen Anwalt zu seit dem Tage der Klagezustellung. Der 82 er 1228 8 85 Zahtengebefehle vam 7. Eep. Fij : Regi K 2 g 2 5 1 teilten Erbschein durch Beschluß vom 14. Oktober 1 1 (steller m Zwecke der öffentlichen Zustellung ladet den Bekl. ündli g 2,35 ℳ, Kommissar: Regierungsrat Klocke zu Tre Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld erläßt gemäß, Meldienen, Kreis Goldap, das Aufgebotsverfahren 5 für froftlos erkls . er schuldigen Teil zu erklären und zu den Kosten des wird dieser Auszug der Klage bek Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Summe von Einhu 8 3 3) Hutebefrei vKnn;. ysa. 2 8 8 8 b 1 8 1905 für kraftlos erklärt. zug ag annt gemacht. des Rechts 27 1 1 V b inbundertsieben Mark 35 Pfen reiung und wirtschaftliche Zusa G.⸗B. u. 946 ff., 960 ff. Z.⸗P.⸗O. ce der Aussch N 86 Rechtss⸗ 8 9 des Rechtsstreits vor das K Amtsgeri Pfennig b Zusammenlegu E— „B. u. §8§ 3 a Zwe 1₰ aelg ℳ. Landshut, 16. Oktober 1905 8 —— 25 Süs Herraeth⸗ Naumburg a. S., den 14. Oktober 1905 JEuskirchen auf den 29 5 cht in nebst 4 % Zins seit dem Klagezustellungstage ab der Gemarkung Wiera, Kreises Ziegenhain g 1 ende antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Z“ I ur mündli B 2 . embe Vor⸗ EE1u“X“ issar: iera, es Flegk Z Aufgebot. gesordec. ihre fr, eer.z2e LFaer den Nachkaß des K. Amtsgericht. 8. r govilkamener bes dewe a a. Undverichts Gerichtsschreiber 838ö’N 2 t mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zFentichen 38. g Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 8 12212 Regierungsrat Scherer zu Hersfeld. Gegen nachstehende Personen ist das Aufgebots, verstorbenen Grundbesitzers Wilhelm Metzdorf aus [55132] Bekanntmachung zu Gera (Reuß) auf den 19. Dezember 1905 des Königlichen Landgerichts. stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt sieben . 8 35 agten zur Zahlung von Einhundert⸗ d ) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammenlegung verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet Meldienen spätestens in dem auf den 20. De⸗ Durch die am 13. Oktober d. J. verkündeten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [54835] gemacht. ane.. ee anng Kess 92. Zins seit Klage⸗ der 1“ Kreises Hersfeld. worden, weil von ihrem Leben seit über 10 Jahren zember 1905, Mittags 12 Uhyhr, vor dem Urteile des Königlichen Amtsgerichts 1 Abteilung 82 8 58 88 Stes .e.— zu Lassegen Anwalt zu M.Hesfentllche Sagen ge u. SSdenag. ge den 1 Oktober 1905. sur mündlicher ö E1“ estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Maria vnsosef, uneheliches Kind der Häuslerstochter 8S.) Müller, sdas Kaiserliche Amtsgericht in 9. f 5) Ablös gaae- 1 Maria M. S 1 Geri 8798 zz0 8 e mtsgericht in Romba ösung der den Gemeindenutzungsberech uhr von Oberauerkiel, vertreten von dieser Ge chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mittwoch, den 6. Dezember enrbach Nühe von Rothelmshausen sowie der ee. b.ber

nu. eRat. Sohn er Süetemtkisser erln Uürs ese enn der eerhen ie Füenee n en ee ee eae eah achan Shseeeh aen Der Gerichtsschreik disSebaearen smszi. Pohann SZaldis en 8 unehelicher Sohn der För Mario a Grundes der Forderung zu ent⸗ F Nr. V, 379 405 und 387 672 über Der Gerichtsschreiber im 1. Seebatai Er. Fest unbchemem of. Grdüenes herderne 6, sRvazacs,denen 8. Müller, zuletzt Waldaufseher in Roden, 1858 nach halten. Urkundliche Beweisstücke 8 in Urscheit oder je 200 ℳ, des gemeinschaftlichen Landgerichts: er . in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ Göttingen, Peczehnrh gmäceneg. L E. Rombach, Ieaas Streuzeug⸗ und Huteberechtigungen Aegypten ausgewandert, von da 1863 nach Klein⸗ in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 2) die 3 ½ % Berliner Stadtanleihe von 1866 Rauch. Antrage, zu P.Lese ie Uat healic, gsit bem See le 928* Michaelis⸗ Gerich dei grifaltnen 1“ deracüchrese⸗ 3 2 öttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der erichtsschreiber des Kaiserlichen Amts erichts. s Jens 8 ZI gerich 6) Ablösung der dem Fickendeyschen Gut zu Süd⸗

asien, seitdem verschollen. 8s . inikus, geb 18. 1 indlichkei 8 ichttei „kündi ückzahlu . 1 . 183½ S.Sene- ieg Echitnae enen 8 vas aifenues daftege heteh er Kehen ers) Ce Scharebthreszun 2 * 9 donfahserten Die Eb“ vezfamne. nogvon der Fiadsmn 88 am 17. Mai arbeiten den Betrag von 103,60 einhundert Der Kauf f 1 . 1 . i friedi . f lei üdterß 8 1 e f 8 1 .e ma Pete S 8 Sevxver. 1ece. Amerika ausgewandert und seitdem ver lan hSe 8 rhcs nach ererht, Befe ediong ½ 2 Füeeegalesge von 1890 Lit. E nittr e. LE11“ berkfanen und e diescs Fieh den Alesehenn de anß vent. Mackach 8-8 vu. Antrage bevollmächtlater; F. Her sen.tZSfhleswin, Penhes E Weehees

Antragsteller sind⸗ esclossenen Gläͤubiger noch ein Uleberschuß ergibt—¹. 1) die Schuldverschrellura der 3 %& (vormals 4 %⸗) Srsta⸗ Ferdinand Kadoch, unbekannten Aufent⸗ mund bnc einerlgreje deer Monate an den Vor⸗ Zabluag von 102,60 durch vorläuste volstret. est mchenache en,Karl Wagener, früber bier. 7) Ablözung der den⸗ Aolontsb⸗ zu 1) Wenzel Müller, fürstl. Förster in Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des konsolidierten preußischen Staatsanleihe von 1884 halts, auf Grund des § 1568 des Bürgerlichen acbtzig Geldrente von 84 bares Urteil. Der Kläger ladet den Vlenazen en buptundevaß sg ncselthanns, anf Gronz der Be.⸗ wund 2 zu Kleinheemen Keies Rircgee Ps. 235 v8 v a. 22 89 1 7 Fe sie,en (enemn Erbteil A Lit. r.2 Niaces über 150 ℳ, Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Geburt des gmnark big gae 825 vom Tage der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . ber vuen e eMagter 8 Her. üfer Dar⸗ förstereibezirk Hessisch⸗Oldendorf, Kreis ., Grafschest 18 1n ) arina Dümig, geb. Sendelbach, Wagners⸗ Teil 2*8 erbindlichkeit. Für die 8 äubiger aus 5) die Jee tie der Niederschlesisch⸗Märkischen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen jahre desselben zu ewäh m zurückgelegten 16. Lebens. Königliche Amtsgericht in Göttingen auf Mitrwoch⸗ Zinsen seit dem 27 Sert . *ℳ nehst 5 % Schaumburg’, zustehenden Brennbolz⸗ und Laub *öne neg die EEEE]; Teil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstren den 20. Dezember 1905, Vormittags 10 UUhr. dem Antrage auf eptember 1904 schulde, mit berecht igung. b

ür die Gläubiger, de en unbeschrän ) die o Berliner Stadtanleihe von 1876 Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ tragen bezw. zu echtsstreits zu Zum 1-v. Zustellung wird dieser 1) Verurteilung zur Zahlung von 100 nebst ommissar: Oppermann ; Auszug der Klage bekannt gemacht. ö56 % Zinsen seit dem 27 S. b zu Wiesbaden. „September 1904. 8) Konsolidation und Schafhute

ablösung eines

a. an die genannten Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin, welcher auf Dienstag, 8. Mai ö1“

Es ergeht die Aufforderung: 1 Senenadie a ei . Rr. 1. (20 78. aften, tritt, wenn sich nicht melden, M Nr. 20 über 500 242 e⸗ 1 n, nur der über 500 und Lit. N Nr. 7818 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 e ist, soweit gesetzlich zulässig, vor⸗ Göttingen, den 11 Oktober 1905. 2) Das Urteil für vor 8 Fbar. b . : as Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Teils von Flur I. und II der Gemarku 8 1 ng Rödelheim

vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg .“ 8 v

Rech 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen] im Landkreise Frankfurt a. M.

1u“

tsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der] über 200 ℳ, 8 W“