1905 / 248 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lensburg.

Eintragung in das Handelsregister A vom 12. Ok⸗ tober 1905 bei der offenen Handelsgesellschaft Jo⸗

annsen £& Christiansen, Fleusburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Christian Heinrich Julius in Flensburg ist alleiniger Inhaber der

irma.

Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg.

Frankfurt, Main. [54587] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Deutsche Nähmaschinengesellschaft Eymer & Kames. Unter dieser Firma hat der zu Wies⸗ aden wohnhafte Kaufmann Philipp Eymer zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter leicher Firma zu Wiesbaden von ihm als Einzel⸗ aufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

2) J. Heidsieck & Co. Ergänzend wird be⸗ merkt, daß die Haftung des neuen Gesellschafters Franz Schögel für die bisherigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

3) Frankfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht, Aktiengesellschaft. Die dem Kauf⸗ mann Rudolf Vollers in Dresden erteilte Gesamt⸗ rokura ist erloschen. 1

4) Erfurter Mechanische Schuhfabrik, Aktien⸗

esellschaft. Die Zweigniederlassung in Frank⸗

urt a. M. ist aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1905.

b Königl. Amtsgericht. Abt. 16. 8

Frankfurt, Main. [54588] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) August Frey. Das Geschäft ist auf eine ffene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die m 29. September 1905 mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesell⸗ schafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Witwe Katharina Frey, geborene Jordan, vorverehe⸗ lichte Fritsch, und die durch diese gesetzlich vertretene minderjährige Justine Wilhelmine Frey. Die dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Käaufmann Richard Reutlinger erteilte Einzelprokura bleibt bestehen.

2) C. Stein Söhne. Das unter dieser Firma on dem Kaufmann Georg Philipp Stein zu Frank⸗ urt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Dachdeckermeister Christoph Peter Stein zu Frank⸗

furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗

nderter Firma fortführt. 1

3) H. Brickner & Co. Dem zu Frankfurt a. M. ohnhaften Kaufmann Karl Scherrer ist Einzel⸗ rokura erteilt. 1

4) Adolf Holzmann. Unter dieser Firma be⸗

treibt der Kaufmann Adolf Holzmann von Homburg

. d. H. zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft

als Einzelkaufmann. 5) R. Würzinger & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Ehefrau des Kauf⸗ manns Ferdinand Würzinger, Rosa geb. Würzinger, bergegangen, welche es unter unveränderter Firma ortführt. Die dem Kaufmann Ferdinand Würzinger erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Der Sitz des Geschäfts ist nach Holzhausen v. d. H. verlegt orden. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I, O.⸗Z. 177. Firma Karl Alois Gru⸗ mann, Freiburg, ist erloschen. Band 1V, O.⸗Z. 31. Firma Gebr. Grumann, Freiburg. 2 Gesellschafter: Adolf Grumann, Kaufmann, Frei⸗ urg. Karl Alois Grumann, Schuhwarenhändler, reiburg. 8 . Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Band III, O.⸗Z. 164. Firma Geschwister Probst, Freiburg, betreffend: Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. 1 1 Band l, O.⸗Z. 379. Firma Carl Spiegelhalter, Freiburg, beitr.: 1“ Inkhaber ist jetzt Karl Martin Spiegelhalter, Weinhändler, Freiburg. Band IV, O. Z. 32. Firma Bayerische Centri⸗ sugen⸗Fabrik, Kurtz & Fischer, Nürnberg, Filiale Freiburg i. B. 1 Gesellschafter: Max Fischer, Kaufmann, Nürnberg. Julius Weil, Kaufmann, Fürth. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1904 begonnen. Lassen &

Band I, O⸗Z. 62. Firma Joh. Comp., Freiburg, betr.: Johann Lassen ist zufolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle ist dessen Witwe, Maria Magdalena geb. Müller, vertrags⸗ gemäß eingetreten, welche die Gesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1905 mit Christian Wangart als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzt. S. 8 1 Die Prokura des Christian Wangart ist erloschen. Band IV, O⸗Z. 33. Firma G. Hoffmann, Frankfurt a. M., Filiale Freiburg. Inhaber: Georg Friedrich Karl Hoffmann, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. . Prokura: Philipp Abel, Karl Brückmann, Wil⸗ helm Molzahn, Paul Brückmann, alle in Frankfurt a. M., Gesamtprokuristen dergestalt, daß je zwei der⸗ 1 gemeinsam vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ igt sind. Freiburg, 13. Oktober 19059.. Großh. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 1“ [54895] Bei der Kommanditgesellschaft Kloß & Foerster reyburg (Unstrut) sind 2 Kommanditisten geröscht worden, sodaß ihre Gesamtzahl noch 5 be⸗ trägt. Freyburg (Unstrut), den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [54896] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Christian Jürgens Wwe, Süderstapel, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Friedrichstadt, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder. Bekanntmachung. [54897] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute ein⸗

[54894]

Schultz in Gartz a. O. aufgelöst und die Firma

erloschen ist.

Gartz a. O., den 12. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [54898] In das Firmenregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich a. der Firma Gebrüder Berdux zu Gießen: Firma ist geändert in Cölner Consum⸗ austalt Gebrüder Berdux, Gießener Seesisch Markt; b. der Firma Fritz Flimm in Gießen: der Kaufmann Fritz Flimm jr. zu Gießen ist dem Geschäft als Teilhaber beigetreten. Das Geschäft wird von diesem und dem seitherigen Inhaber Fritz Flimm sen. zu Gießen unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Beginn der Gesellschaft 1. Oktober 1905; c. der Firma Julius Hahn Nachf. zu Gießen: die Prokura des Buch⸗ halters Heinrich Hüttenberger ist erloschen; d. die Firma Leffers u. Wagner mit Sitz früher in Eschwege, es ierer und Zweigniederlassung in Kesselbach. haber: Fabrikant Johann August Leffers zu Gießen. Dem Kaufmann Heinrich Völzel zu Gießen ist Prokura erteilt.

Gießen, den 11. Oktober 1905. 8

Gr. Amtsgericht.

Sifhorn. 3 [54899] Im hiesigen Handelsregister A ist zu der Firma Hannoversche Glasmanufaktur Rich. Hoetzel & Co Gifhorn folgendes eingetragen: Die Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Hannoversche Glasmanufattur Rich. Hoetzel & Co. Gifhorn steht dem Landwirt Wilhelm Rischau zu Watenbüttel und dem Fabrikanten Richard Hoetzel zu Gifhorn gemeinschaftlich zu. Gifhorn, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [55038] Im Handelsregister A 183 ist heute zu der Firma Emma Schindler Gleiwitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Oktober 1905.

Gmünd, Schwäbisch. [54593] K. Amtsgericht Gmünd. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für a. Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Gust. Hauber Silberwarenfabrik. Der Teilhaber Gustav Hauber, F Gmünd, ist am 28. März 1905 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Teilhaber Friedrich Hauber, Fabrikant in Gmünd, allein übergegangen. Siehe hienach Lit. b. b. Einzelfirmen: Die Firma Gust. Hauber in Gmünd, Silber⸗ warenfabrik, Inhaber: Friedrich Hauber, Fabrikant in Gmünd; Gesamtprokuristen sind: 1) Karl Gustay Hauber, 2) Anton Hörner, 3) August Jehle, sämtlich Kaufleute in Gmünd. Zur Zeichnung für die Firma ist die Unterschrift von mindestens 2 Prokuristen nötig. Den 14. Oktober 1905. . Amtsrichter Simon.

in Gmünd,

Fabrikant in

Göttingen. [54900] Im hiesinen Handelsregister A Nr. 169 ist zur Firma E. Lüdeke in Göttingen heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anselm Klinge⸗ biel in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma E. Lüdeke Nachf. fortgesetzt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Anselm Klingebiel ausgeschlossen.

Göttingen, den 16. Oksober 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Grimma. 1

Auf Blatt 359 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma H. Brauns Ingenieur in Naunhof in Heinrich Brauns geändert worden ist. LSen Amtsgericht Grimma, am 18. Oktober 1905. Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [54902]

Die Firma Heinrich Bohland in Schaafheim ist auf die Heinrich Bohland Ehefrau, Regine ge⸗ borene Trippel, in Schaafheim übergegangen, jedoch ohne die im Betrieb des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen. Dem seitberigen Heinrich Bohland in Schaafheim ist Prokura erteilt. 11“

Groß⸗Umstadt, 16. Oktober 1905.

Großb. Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Haderslebener Drogenhaus Vaul Leucer zu dersleben und als deren Inhaber der Apotheker aul Lencer in Hadersleben eingetragen. Hadersleben, den 10 Oktober 1905.. Königliches Amtsgericht. Abtl. Z. Halle, Saale. [54906] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1776 ist heute die Firma Wilhelm Kohl mit dem Sitze zu Niemberg und als Inhaber der Getreidehändler Wilhelm Kohl daselbst eingetragen. Halle a. S., den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [54904] „Im Handelregister Abteilung A Nr. 1777 ist heute die offene Handelsgesellschaft: Hofmann & Co. mit dem Sitze in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter die verwitwete Frau Hofmann, Luise geb. Schütze, und der Tischler Walter Taeschner in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Der Tischler Walter Täschner ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Halle a. S., den 14. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [54905] Am heutigen Tage ist im Handelsregister Ab⸗ teilung A bei Nr. 1434 (Firma Drogerie „Phönix“ Ernst Walter) eingetragen: Inhaber jetzt: Drogist Walter Dreßler in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Dreßler ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Drogerie „Phönix“, Ernst Walter, Inh. Walter Dreßler. Halle a. S., den 17. Oktober 1905.

.“

[54903]

Hamburg. [54598]

Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Oktober 14.

Fritz Forkert. Inhaber: Anton Friedrich Forkert,

Kaufmann, zu Hamburg, Markgraf & Winter. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Wirth & Peine. Diese Firma ist erloschen.

H. A. J. Schultz & Co. Prokura ist erteilt an Johann Gerhard Husheer. - Harry Greayer. Prokura ist erteilt an William

Greayer.

Martin & Peters. Wilbelm Ferdinand Minte, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Oktober 1905.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden. Alcibiade Dédoglou. Inhaber: Alcibiade Dé⸗ déoglou, Kaufmann, zu Hamburg.

A. Mundt & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Adolf Friedrich Heinrich Mundt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 3

Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat begonnen am 1. Oktober 1905. H. Krasua. Diese Firma ist erloschen.

F. L. Sloman & Co. Kohlendepot Cux⸗ haven Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind:

1) Die Uebernahme des zwischen der Firma F.

L. Sloman & Co. und der Finanzdeputation eschlossenen Vertrages über Anlage eines Kohlendepots in Curbaven, die Lieferung von Bunkerkohlen an Schiffe der Gesellschafter und des weiteren auch an Schiffe anderer Reedereien und an andere Personen und Be⸗ hörden, 3

2) alle sonstigen hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte,

3) die Anlage weiterer Kohlendepots.

Das Stammkapital beträgt 75 000,—.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist die Zeichnung der Firma von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich.

Zum Geschäftsführer ist Hubert Bode, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Sloman bringt auf seine

Stammeinlage als Sacheinlage ein seine Rechte

aus dem mit der Finanzdeputation am 12. Juli

1905 abgeschlossenen Pachtvertrage über Pachtung

einer Fläche Staatsgrund belegen am Hafen

e Cuxhaven zwecks Einrichtung eines Kohlen⸗

agers. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf

25 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird dem

genannten Gesellschafter als volleingezahlt auf

seine Stammeinlage angerechnet. 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Brasilianisch⸗Deutsche Handelsgesellschaft, Actiengesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September

1905 festgestellt worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Roh⸗ und Halbprodukten, haupt⸗ sächlich von und nach Brasilien, sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder

indirekt hiermit zusammenhängen. 1

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—, eingeteilt in 300 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—. 8

Zum Vorstand ist Carl August Philipp Hein⸗ rich Glahn, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einem von dem Aufsichtsrate zu wählenden Direktor. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Sees meh und hat die Tagesordnung zu enthalten. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung müssen mindestens 2 Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche

Aktien übernommen haben, sind:

Carlos Pedro de Freitas, Kaufmann, zu Hamburg, 8 Heinrich Haeberlin, Kaufmann, zu Hamburg, Dr. Pedro Lago, zu Rio de Janeiro, Alban Förster, Kaufmann, zu Hamburg, Albert Mensing, Kaufmann, zu Hamburg, Rudolph Löffler, Kaufmann, zu Hamburg, Carl August Philipp Heinrich Glahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Carlos Pedro de Freitas, Kaufmann, zu Hamburg, 8 8 Mauricio Isralson, zu Rio de Janeirvo, Cail Eggers, Kaufmann, zu Hamburg. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats und demjenigen der von der Handelskammer

zu Hamburg bestellten Revisoren, kann auf der

Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Ein⸗

sicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der

Revisoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen

Handelskammer eingesehen werden.

Oktober 16. D. Brauckmann & Co. Prokura ist erteilt an

Friedrich Georg Schroeder. Rabfilber & Matthiessen. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist

von der bisherigen Gesellschafterin E. C. G. S.

Matthiessen, geb. Rohlffs, mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird von ihr

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. O. Max Lincke. Diese Firma ist erloschen. Neumann & Meyer. Gesellschafter: Richard

Theodor Neumann und Sigfried Meyer, Cafetiers,

zu Hamburg.

Jos. J. Blumenthal. Blutmelasse⸗Futterfabrik, Gesellschaft mit be⸗

Crucible

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Neumann berechtigt. Diese Firma ist erloschen.

schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Charles Vilhelm Eduard Ursin ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Christian Poulsen, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die an Hendrik Pontoppidan erteilte Prokura ist erloschen.

Steel Co of America sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1 abgeschlossen worden. b

genstand des Unternehmens ist der Verkauf der von der Crucible Steel Co of America zu Pittsburgh fabrizierten Stahlsorten und im Zu⸗ sammenhange damit die Fortführung des von dem bisherigen Generalagenten der Crucible Steel Co of America unter der Firma Raphael H. Wolff hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts, welches zu diesem Zwecke mit Aktivis und Passivis von der Crucible Steel Co of America zu Pittsburgh übernommen werden wird.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000,—. ““

Zum Geschäftsführer ist Alfred Simon, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Crucible Steel Co of

America zu Pittsburgh bringt in Anrechnung

auf ihre Stammeinlage ihr im hiesigen Frei⸗

hafen befindliches, in der Anlage 1 des Ge⸗ sellschafts vertrags Lager, sowie das von ihr übernommene, bisher unter der Firma

Raphael H. Wolff betriebene Handelsgeschäft

mit Aktiven und Passiven nach dem Stande

vom 1. Juli 1905 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf

60 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird der

genannten Gesellschafterin als volleingezahlte

Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [54907] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: unter A Nr. 33 zu der Firma Herm. Dancker: Der Gesellschafter Hermann Dancker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Dancker führt mit Einwilligung der Erben des Hermann Dancker des Geschäft unter unveränderter Firma fort; unter A Nr. 13458 zu der Firma W. Hoden⸗ berg: Die Niederlassung ist jetzt in Döhren; unter A Nr. 2869 die Firma Wagner & Wrede, mit Sitz in Hannover, und als deren esellschafter Kaufmann Heinrich Wagner und Fräulein Emma Wrede, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1905; unter B Nr. 13 zu der Firma Kaiser⸗Brauerei in Ricklingen: Carl Röhrig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Vorstandsmitglied bestellt. Hannover, den 17. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 4 PGç.. Hörde. [54909] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bank, Zweiganstalt der Westfälischen Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hörde folgendes eingetragen worden:

Die durch Generalversammlung vom 29. März 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark ist erfolgt. Hörde, den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Jena. [54910] Auf Nr. 365 Abt. A unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Rich. Hofmann in Jena ein⸗ getragen steht, ist eingezeichnet worden:

Die Firma lautet jetzt Rich. Hofmann’s Nchflgr. An Stelle des bisherigen Inhabers Her⸗ mann Richard Hofmann ist der Buchbinder Franz Theodor Angermann in Jena getreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Theodor Angermann ausgeschlossen.

Jena, am 13. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Karlsruhe, Baden. [54911]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 7 Seite 43/4 ist zur Firma: Süddeutsche Eisen⸗ bahngesellschaft in Darmstadt mit Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 4: Infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1905 erhält der § 3 der Statuten folgende Zusätze:

I. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. April 1901 ist die Genehmi⸗

gung für den Bau und Betrieb

34. einer zweiten Gleisverbindung mit normaler Spurweite von Heidelberg über Handschuhsheim nach Schriesheim (als Nachtrag zur Konzession, betr. Bau und Betrieb einer Lokalbahn von Weinheim nach Heidelberg) erworben.

II. Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1903 ist die unter Ziffer 6 a aufgeführte Mainzer Pferdebahn an die Stadt Mainz verkauft worden.

III. Zufolge Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. September 1905 wird die Konzession für den Bau und Betrieb von elektrischen Straßenbahnlinien in der Stadt Essen vom Haupt⸗ bahnhof nach Holsterhausen einerseits und nach der Rellinghauser Grenze andererseits erworben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1905 sind die §§ 27, 28, 40, 26, 29 der Statuten geändert.

Karlsruhe, 17. Oktober 1905.

Großh. Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

getragen, daß die offene Handelsgesellschaft J. G.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

1

13. Oktober 1905.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

telle Fritz Müller zum

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

8 Kirchberg

Köpenick, den 12. Oktober 1905.

Küöslin, 12. 8

Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle).

ebente Beil sanzeiger und Königlich Preußischen

A“

Berlin, Freitag, den 20. Oktober

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ar Kenkurse sowie die Tarif⸗ eesenen

hzeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister fur vas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen

des Deutschen Reichsanzeigers: öniglich? isch 8 chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

alten sind,

Das eere In

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 8 if Seeeeb1565.* ü schefhs „Zeichen-, Muster⸗ und Börsenregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei sch⸗ in de gel tägli EEEETTTETbbeeeeeeee he. Der ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 248 C.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handelsregister.

Kirchberg, Sachsen. [54912] Auf Blatt 329 des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellscheft Imgram & Förster in Kirchberg eingetragen und weiter ver⸗ lautbart worden, daß die Herren Hermann Magnus Förster und Georg Imgram, beide Steinlieferanten in Kirchberg, die Gesellschafter sind und die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1905 errichtet worden ist. An⸗ egebener Geschäftszweig: Die Gewinnung und der

andelsmäßige Verkauf von Straßen⸗ und Mauer⸗

steinen. i. Sa., den 17. Oktober 1905.. Königliches Amtsgericht. 1 Königsberg, Pr. Handelsregister [54913] des Königlichen Amtsgerichte Seüfaer.e- i. 821 Amv 17. Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung K: bei Nr. 1255: Die Firma Gustav Gusseck vorm. Gustav Schadlofsky ist erloschen. unter Nr. 1484: Die Firma Friedrich Frank mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., afs In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Frank hierselbst. unter Nr. 1485: Die Firma Courad Grünbaum mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ .228 ng Kaufmann Conrad Grünbaum in Königs⸗ erg i. Pr. unter Nr. 1486: Die Firma Joseph Nowick mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Josepb Nowick hier. 2 Köpenick. E“ 549 „In unser Handelsregister Abteilung A d 89 die offene Handelsgesellschaft Otto Weiß & Co, Deutsche Lebensmittel Verkaufe⸗ und Rabatt⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Oberschöneweide und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Otto Weiß und seine Ehefrau, Emma Weiß geb. Schmidt, zu Oberschöneweide eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗ mnen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Köslin. 54915 In unser Handelsregister Abteilung A üt54 5 unter Nr. 113 vermerkten Firma Moritz Lewin⸗ berg zu Köslin eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Winly Lewinberg Inhaber des Geschäfts und seine Prokura erloschen ist. Kgl. Amtsgericht. Kolbers. [54916] „Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 191 eingetragene Firma „F. A Brüske“, Inhaber der Restaurateur und Tiefbauunternehmer August Brüske, Kolberg, ist in „August Brüske“ geändert. Kolverg, den 28. September 1905. Köaigliches Amtsgericht. Lage, Lippe. 154917]

In das Handelsregister A des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 3 bei der Firma „Lippische Leinenweberei Seiff & Spennemann in Lage“ folgendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Max Spennemann zu Lage erteilte Prokura ist erloschen.

„Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft, be⸗ innend mit dem 1. September 1905, umgewandelt; ie besteht aus dem Kaufmann und Fabrikanten Max Spennemann zu Lage als persönlich haftendem Gesellschafter und vier Kommanditisten.

Die Firma wird mit Bewilligung des bisherigen Inbabers unter der bisherigen Bezeichnung fort⸗ geführt.

Dem Kaufmann Carl Spennemann zu Lage, bis⸗ heriger Inhaber, ist Prokura erteilt.

Lage, 1. Oktober 1905. Der Eerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

[54918]

Im Handelsregister A sind heute bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schafstedt A. Hochheim & Comp. zu Schafstedt folgende als Gesellschafter neu eingetragen: Die Gutsbesitzer Be 28. v herder 1982 1

tto eder, Max Loescher, Schotterev, Reinhold Schulze, Emil Schulz⸗, Reinhold Otto, Rich. Poenichen, Otto Bönicke, Orto Lützkendorf, Max Parthier, Niederwünsch, Louis Stephan, Adalbert Keilhaupt, Traugott Lützkendorf, Oberwünsch, Friedr. Richter. aul Otto Heinrich, Heinrich Richter, Niedereichstedt, Friedrich Rost, Emil Wege, Ober⸗ eichstedt, Adolf Weise, Holleben, Gustav Günther, Mar Hoffmann, Milzau, Ottomar Hoffmann, Netzschkau, Louis Hoffmann, Frankleben, Bernh. Seibicke, Bündorf, Frau Gutsbesitzer Ida Hoff⸗ mann, Oberbeuna.

Lauchstedt, den 23. September 1905. Königl. Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. [54919] In das Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 37 vermerkten Firma Adolf Voß, Lauenburg (Elbe), Inhaber: Adolf Voß, Buch⸗ druckerei⸗ und Zeitungsverlagsbesitzer in Lauenburg (Elbe), eingetragen worden. Lauenburg (Elbe), den 10. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [54610]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 680 die Firma Beleuchtungs⸗ Industrie „Saxonia Licht“ Reinhold Piesk in Leipzig. Der Kaufmann Gustav Reinhold Piesk in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

2) auf Blatt 12 681 die Firma Oswald Lange

in Störtteritz ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ wüig. mit Nazrungsmitteln und die abrikation von alkoholfreien Getränken einschließli 8 Ferahwagers etränken einschließlich auf Blatt 12 682 die Firma Jsrael Deuel Russische Cigaretten⸗K T. Hns. Ter heeen

ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: nBeg⸗ 1 Wäuafts; eig: kation und Vertrieb von Zigaretten und 4) auf Blatt 88 für den Bezirk

Fabri⸗ Tabak);

des vormaligen Reiche in Leipzig: Henriette Friedericke Emilie

verw. Reiche, geb. Schneider, ist als Inhaberin aus⸗

8 geschieden. Gesellschafter sind die Spediteure Christian

Friedrich Gustav Reiche und Richard Bruno Reiche beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 5. Oktober 1905 errichtet worden; Tapisserie⸗Manufaktur Keffel & Co. in 1 Reütvekit A1“ den Kaufleuten a. N igo Julius Keffel und Johann Carl Oscar Hoffmann in Stötteritz;

6) auf Blatt 12 112, betr. die Firma Hofmann & Grothe in Leipzig: Hermann Isidor Hofman ist als Gesellschafter ausgeschieden;:

7) auf Blatt 12 319, betr. die Firma Nuss.

Joseph Friedländer in Leipzig: lautet 8) auf Blatt 12 320, betr. die Firma Arthu 8 8 22 12 gees IIn 8 4 2 Pillau in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Wollkämmerei in Leipzig: Der Aussichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1904 verliehenen Er⸗ mächtigung am 11. Oktober 1905 die Fassung von § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert; 2) auf Blatt 12 188, betr. die Firma Ernst Schleifenbaum in Leipzig: Johannes Heinrich Carl Ernst Schleifenbaum ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Winterhager und Robert August Hermann Hilburg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet; 3) auf Blatt 12 610, betr. die Firma Karl Hauke & Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. , Leipzig, am 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Ludwigshafen, Rhein. [54614] Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Neustadter Holz⸗ handlung Gleitsmann & Ecker“ in Neustadt a. H. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1905. Gesellschafter: 1) Maria Gleitsmann, geb. Schäfer, Witwe von Josef Gleitsmann, 2) Josef Ecker, Weinhändler, beide in Neustadt a. H. Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung.

Ludwigshafen a. Rh., den 12. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. 8 Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr.: Firma „H. Bohrmann“ in Spe e S ist erloschen, 8 X“ 2) Firma erkel & Sohn“ in Neustadt a. H. ist erloschen. 1 8 3) Firma „Ludwig Bachert“ in Speyer. Di Firhn⸗ ist erloschen. 9 8 1 .4) Firma „Cigarrenfabrik F. W. Goecbel“ in Speyer a. Rh. Die Firma ist erloschen. —5) Firma „Jean Berzel“ in Berghaufen. Die Firma wurde auf Antrag gelöscht, da nur Klein⸗ ees. 6) Firma „Emil Mayer“ in Speyer . Die Firma i erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 12. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 1 Handelsregister. 1) Betr. Firma „Martin Grundhöfer“ in Dudenhofen. In das Geschäft sind die beiden Söhne des Inhabers der Firma, Gustav Grund⸗ höfer und Eugen Grundhöfer, beide Müller in Dudenhofen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dasselbe wird von dem seitherigen In⸗ haber der Firma, Martin Grundhöfer, Müller in Dudenhofen, und seinen beiden genannten Söhnen Gustav und Eugen seit 1. Mai 1905 in offener Eeesenlg. srceeer Die Firma wurde indert in „Grundhöfer & Söhne.“ 899 bepreig, Mübte 8ef etr. Firma „Steingutfabrik Grünstadt. Aktiengesellschaft”“ in Grünstadt. Kuno Faist ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern wurden bestellt: 1) Josef Neuhäuser, 2) Friedrich Stützer, beide Kaufleute in Grünstadt. Die Prokura des Josef Neuhäuser ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister 1) Betr.: Firma „G. Heinrich Weinspach“ in Speyer a. Rh. Der Inhaber Heinrich Weinspach, Kohlenhändler in Speyer a. Rh,., ist am 21. Juni

[54612]

Verkauf von Beleuchtungsgegenständen)

in Stötteritz. Der Kaufmann Emil Oswald Lange

in Leipzig. Der Fabrikant Jerael Deuel in Leipzig

Gerichtsamts Leipzig II, betr. die Firma Gebrüder

5) auf Blatt 11 7190, betr. die Firma Leibziger

Cigaretten⸗A&. Tabak⸗Fabrik „Wolga“ Daniel Friedlände Die Firma künftig: Russ. Cigaretten. & Tabak⸗ Fabrik Feodosia Daniel Joseph Friedländer;

Leipzig. ,54920]

1) auf Blatt 2881, betr. die Firma Leipziger

Witwe Friederike Weinspach, Speyer unter der seitherigen Firma fortgeführt. 2) Betr: Firma „Karl Rücker“

Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Lüchow. „In biesiges Handelsregister A ist heute Nr. eingetragen die Fuma Becker und Schul

2 2 · 2 2 3 8 e. Lüchow. Die Gesellschaft hat am 15 1905 begonnen. Percsönlich haftende Gesells

1 1

after

sind die Kaufleute Ernst Schulze in Salzwerdel und

Franz Becker deselbst. Lüchow, den 12. Oktobe 1905. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 154922 „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 250 ist heute die offene Pandelsgesellschaft mühler Stanz⸗ und Hammerwerke Joh. Manz . Die Gesellschaft hat am 1. Okteber 1905 begon Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und in Hagen, 2) der Kontrollbeamte, spätere Kaufmann und Fabrikant Ernst Kortmann zu Hagen. Lüdenscheid, den 12. Oktober 199059 Königliches Amtsgericht.

ges

Mainz. [5⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

8

1) C. Lauteren Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit

dem Sitze in Mainz durch Gesellschaftsvertrag vom

h 05005 1 12 · [ef 7 2 4. Oktober 1905 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fortführung des

betriebenen Weingroßgeschäfts mit Einschluß der Firma felbst. stände etwaiger Passiven soll ausgeschlossen sein. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Clemens Christian Lauteren in Mairz d leuten Heinrich Girmes und Ludwig Altritt, beide in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

2) Süddeutsche Cigaretten⸗Centrale Adolf L. Müller. Unter dieser Firma betreibt der zu

Müller zu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ kaufmann.

Mainz, 17. Oktober 1905. Mannheim.

Handelsregister. 54924]

in Mannheim wurde heute eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Dr. Berthold Oster in Mannheim ist zu lichen Mitglied des Vorstands bestellt.

Mannheim, 13. Oktober 1905.

Großb. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Band IV O.⸗Z. 30 Firma schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute

ie Liquidation ist beendigt. die Firma erloschen.

Mannheim, 13. Oktober 1905. sch Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handeleregister.

Zum Handelsregister Abt. A wurde getragen:

1) Band XI, O.⸗Z. 98, Firma „Carl Adel⸗ helm“ in Mannheim. 8 8

Offene Handelsgesellschaft.

Louis Adelhelm, Kaufmann in Mannbeim, ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Eesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

2) Band XI, O.⸗Z. 207, Firma „Heinrich Axt“

ordent⸗

[54926] heute ein⸗

Vorstandsmitglied

8 2 na „K 1 er“ in Speyer. daselbst Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Hartuig Nachfolger Inh. J. Die Firma ist betrieben.

[54921] August Dtober 1 Schalks⸗ mit dem Sitz in Schalksmühle eingetragen.

Fabrikant Hermann Bäcker

von Tonerde.

geb. Kinscherff, in Firma Lorenz Hartnig betriebene Geschäft wird

dem Buchhändle

der geänderten

nunmehr von

unter

Johann Martin Firma Lorenz Martin weiter⸗

Memmingen, den 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

In das Handelsregister A Nr

137 ist bei der

116 Firma „Jos. Kleinsorg Nachfolger“ zu M.⸗Glad⸗

bach eingetragen:

Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 29. September 1905 übergegangen, und sind als deren persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesellschafter die Kauf⸗ leute Moritz Heumann und Hugo Heumann, beide

1 u M.Gladbach, neben dem bisherigen alleinigen

Inbaber Alexander Heumann, eingetragen. M.⸗Gladbach, den 5. Oktober 1905.

königl. Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [5493 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der un

Nr. 117 eingetragenen Firma „Johann Andres,

Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier,

den 16. Ok⸗ tober 1905. 8

Kal. Amtsgericht.

Neunkirchen, Brz. Trier. 1754929] „In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute eingetragen die Firma Neunkircher Thonwerke Aktiengesellschaft mit Sitz in Neunkirchen,

Reg.⸗Bez. Trier. Zweck derselben ist

winnung, Aufbereitung, Verkauf und Verwertung

Das Grundkapital beträgt 400 000

713 We⸗

Vorstand ist Kaufmann Oswald Kiefer aus Hom⸗

unter der Firma C. Lauteren Sohn seither in Mainz Fr se handen, so vertreten je zwei die Gesellschaft.

Die Uebernahme der Ausstände und Das

Den Kauf⸗

stand

burg, Pfalz Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ P Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1905 fenigestellt. Außerdem wird noch folgendes hervorgehoben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Z. Zt. ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ oder Aufsichtsrat berufen durch zweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Einladungsfrist von 3 Wochen. Es sind

Mainz wohnbafte Kaufmann Adolf Leonhard Lorezs 400 Inhaberaktien von je 1000 zum Nennwerte

ausgegeben und sämtlich von den Gründern üöber⸗

nommen. Der Mitbegründer Mundorf bringt in

1

Nr. 7 bis mit 83, 86 bis mit 102,

[54925]

„Theresienhaus⸗Gesellschaft mit be⸗

8

behörungen, wie solche näher im Vertrage bezeich

in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft.

samt der Firma von Heinrich Axt auf die zwischen Heinrich Wilhelm Axt, Kaufmann in Mannheim,

errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 ieerer Die Prolkura des Heinrich Wilhelm Axt und die des Friedrich Axt ist erloschen. .3) Band XI, O.⸗Z. 222, Firma „Wilhelm Eick“ in Mannheim, J 9, 4, Hauptsitz in Bielefeld. Offene Handelegesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Wilhelm Eick, Kaufmann, Witwe Johanna geb. b Ernstmeyer und Paul Eick, Kaufmann, beide in Bielefeld. Ernst Eick in Mannheim ist als Pro⸗ kurist bestellt.

Geschäftszweig: Säckefabrik.

in Mannheim, L 13, 3. heim.

als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Holzhandlung. Mannheim, 14. Oktober 1905/.æB Großh. Amtsgericht.. . HMemmingen. Bekanntmachung. [549271 Das von dem Buchhändler und Buchdruckerei⸗

1904 gestorben. Das Geschäft wird von dessen

Neuss.

Inhaber ist Franz Clevenz, Kaufmann in Mann⸗ V unter Abt. B

die Gesellschaft ein in* Großh. Amtsgericht die Gesellschaft ein in Anrechnung auf den von ihm 56 egerich 1 zahlenden Aktienbetrag die folgenden, ihm ge⸗ Zum Handelsregister Abt. B Band III O.⸗Z 7, Wellesweiler Firma„Vita⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ nämlich

den Gemarkungen Neunkirchen und Lelle gelegenen Grundstücke und Gebäude nämlich a. Grundbuch von Neunkirchen: Band 40 Artikel 1996 die in Abteilung I unter 115 bis mit 120, 146 bis mit 148, 100, mb 197, b. Grundbuch von Weltesweiler: Band 15 Artikel 750 die in Abteilung I unter Nr. 1 bis mit 17 9 8 eingetragenen Grundstücke und Gebäude mit einer Gesamtflächengröße von 33 ha 44 a 73 m nebst allen unbeweglichen Bestandteilen und

sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Friedrich Philipp Mundorf, Architekt zu Neun⸗ kirchen, 3 2) Julius Schneider, Geschäftsführer daselbst, 3) Doktor Ludwig Hering, Apotheker raselbst,

4) Oswald Kiefer, Kaufmann zu Homburg, Pfalz 5) Adolf Mertz junior, Ingenieur zu St. Johann a. d. Saar.

Henabee heest besteht aus den unter Nr. 1, 2 aufgeführten Personen und O Gugenheim o⸗ kurist in Neunkirchen. öe

Von den eingereichten Schriststücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichreten

Reginergericht Zimmer 1 Einsicht ge 1 2 8 8 8 8 .— -. e 6 8* genommen Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und werden; auch ist der Revisorenbericht bei der Pandels⸗

kammer in Saarbrücken einzusehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

und Friedrich Axt, Schlossermeister in Mannheim, Deutschen Reichsan eiger.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 17. DOk

tober 1905.

Königagliches Amtsgericht. Handelsregister zu Neuß. Ingenieuren August Idel und

754931] Den Christian

Zweigniederlassung mit dem Hönerbach, beide zu Obercassel wohnend, ist für die

Firma „Düsseldorfer Krahnbaugesellschaft Liebe⸗Harkort mit beschränkter Haftung“ zu Obercassel Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben nur gemeinsam oder mit einem anderen Prokuristen bezw. Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma derselben zeichnen ann. Neuß, den 9. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 3.

4) Band XI, O.⸗Z. 223, Firma „Franz Clevenz“ Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. [54622]

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute Nr. 2 eingetragen „Birkenfelder

2 44 3 54 S; Engenie Clepenz. geb. Glesener, in Mannbeim ist 568 hnnbenesens hes ü e Sih⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

die Gewinnung und der Verkauf von Feldspat, der 25 mit diesem sowie der Erwerb anderer in die

eschäftszweige der Gesellschaft einschlagender Ge⸗ chärte und die Fortführung derselben unter ihrer

besitzer Lorenz Hartnig in Memmingen unter der seitherigen Firma, mit oder ohne einen die Nachfolge

b.—