1905 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

„Jupiter“ gezeigt. Wer noch die Ringe des „Saturn“ sehen will, muß die jetzigen Winterabende benutzen, da die Ringe sich immer mehr schließen und der Saturn Ende des Jahres in den Strahlen der

Sonne verschwindet. 88

2

Reichsanzeiger und Königlich Preußischer

Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Am vorigen Außerdem wurden Markttage en Mnrenasde für nach überschläglicher 1 Dappel. Haiche Schätzung verkauft zentner preis V dem Doppelzentner

Durchschnitts⸗ Verkaufte ighet

Menge

Oktober

0c2Ie en ö“ gee Abenden der kommenden 1 8 e „Ein Sommerna raum“ gespielt. 8 Im Lustspielhause wird morgen nachmittag die Komödie Am Dienstag, den 24. b. M. findet Köoͤnigliche „Biederleute“, morgen abend sowie am Montag „Der Herr Haushof. Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags um 12 ½ Uhr F 28 Von Dienstag an wird allabendlich „Der Familien⸗ am Restaurant „Gardestern“. ““ 1““ ag“ aufgeführt. 8 2 2 0. . X. . . 8 Ere häenge fate .Pir ensne Fenttne Der Segzeeh Mannigfaltiges. 1. Er gsseiere Tes, ees e. eec aech hn en Guido Tielscher in der Hauptrolle. 8 8 1 Berlin, den 21. Oktober 1905. sehee. von ] über Peen. nach kehes ben füh 85 8 ügrene ea bi. swefthamor sentncchaätttag d g e, dnn I8n letzter Zeit sind zahlreiche nationale Vereine an den Haupt⸗ auf 1w 5 ns Grn 8es erisee 8 väast pers *8 Uabe vlich 8 äͤhrt. 8 maäbff Kinder. ausschuß des Deutschen Flottenvereins für Berlin und die Mark Gleis zwei stehen gebliebene Wagen, wobei die Lokomotive und 1 F. Uun Uür 1. Montogn ch Hüufgefa G vsett * nendben wfrg Brandenburg herangetreten, um Abhaltung von Lichtbildervorträgen in fünf Wagen entgleisten. Personen sind nicht verletzt worden 8 81b n 6 . 18 8 ng 3 an etz 2 gegeben f ihren Vereinsversammlungen zu ersuchen. Der Hauptausschuß f gern Die Aufräͤumungsarbeiten sind in ü p2 Gange und werden noch Tie v 8 50” Kind S vült 8” de ein großer Aufzug bereit, diesen Anforderungen zu entsprechen, er bittet aber, sich heute beendet werden. er Im ⸗Tri on th 5. ern n w 8 die Erstaufführ rechtzeitig mit ihm in Verbindung setzen zu wollen, um allen Wunschen H. . rian 8 859 88 g. 8 g. 8* ag 8 Fred G 82* gerecht werden zu können. Es können Vorträge über alle Gebiete der Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag d. Pi 8 ggrben 9 isch rrAe 5 vln astatt Bis 8 1 blelbt Kriegs⸗ und Handelsmarine, über die Kolonien ꝛc, mit den dazu ge⸗ wurde die vom Allgemeinen Deutschen Automobilklub ver. neh. damme Torerc vuf 4 woe nesenn d⸗ d ert. äep sehen Lichtbildern übernommen werden. Anträge sind an die Ge⸗ anstaltete Automobil⸗ und abrradausstellung in der großen Qualitaͤt Im Kleinen Theater wied morgen nachmittag Die Lore“ schäfisstelle des Hauptausschuffes (Bernburger Straße 35) zu richten. Ausstellungehalle an der Wil Amsstraße in Anwesenbeit Seiner eri in Verbindung mit dem „Zerbrochenen Krug“ (mit Willi Thaller als Im Verein, für Deutsches Kunstgewerbe sprach am 9 8. Feiwger Früennich „I8e. 2. üe5 seiner G- 8 6hns V 8 gut Adam), Abends „Nachtasyl“ gegeben. Am Montag, Dienstag, Mittwoch im Festsaale des Künstlerhaufes der Museumsdirektor Dr. Sa che e.ee 8S. E“ Veüie sinon Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner Gustav Pazaurek aus Reichenberg in Böhmen über „moderne Der kommandierende General, Generalleutnant von Eichhorn brachte mmeicates höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntagabend geht „Hidalla“ in Szene. Am Mittwoch und Sonnabend, wird „Das vierte Gebot“ aufgeführt. Für nächsten Sonntagnachmittag sind „Die Lore“ und „Der zerbrochene Krug“ angesetzt.

Gläserdekorationen“. Er schilderte, wie das Glas entweder in der (Preis unbekannt

Hütte im Sinne des reinen Glasstils durch Färben, Ueberfangen und Zangen⸗ 88 8 in enehehatne P- 8828 8 bö““ Ee Ree ene erccct bc ollendung dur eifen, neiden, Gravieren, Bemalen, Vergolden London, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Urne mit der Asche eizen. und ae. ängt. An Mse die der Redner selbst Sir Henry Irvings wurde in der Westminsterabtei 18. 8 14,00 14,00 15 25 158 1 50 16,50 mitge 32 hatte. owie an einer überaus reichen Ausstellung, die die geces Eine erlesene Trauerversammlung von hervorragenden b 1 . 18 hea 15,*9 15,85 16,20 . 8 . Ss . üe Dürer⸗Haus“, Eduard Dreßler, E. Grosse, Hohen⸗ politischen, literarischen und künstlerischen Persönlichkeiten wohnte der . 16,00 16,00 16 50 16,50 17,00 17,00 zo 8 unstgewerbehaus, aeraß u. Co, F. A. Schumann, Villeroy Feier bei. Seine Majestät der König Eduard sowie der Prinz und 8 8 1 ha. geas das 8 17,00 17,00 17,00 och und die kunstgewerbliche Abteilung von A. Wertheim be⸗ die Prinzessin von Wales waren vertreten. Ihre Majestät die Königin 8 sssa i. P. . . 8 16,00 16,20 16,30 16,50 16,60 16,80 16,71 orgetragene treffliche Erläuterung. hatte ein prächtiges Kreuz aus weißen Lilien gesandt. P.. 16,00 16,10 16 20 16 30 16,40 16,50 . Schneidemühl. 16,00 16,00 16,20 16,20 16,60 16 60 16,20 Breslau. . . . 2 14,00 15,10 15,20 16 00 16,10 16,90 8 Strehlen i. Schl. 4 2 . 14,50 14,50 15,50 15 50 16,50 16,50 15,50 Schweidnitz.. 15,20 15,70 15,70 16,20 16 20 16,70 Glogau . 16 40 16 40 16,60 16,60 16 80 16,80 16,60

ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus. Die Aus⸗ stellung ist von 154 Firmen beschickt.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein: 12 Uhr Mittags) I. Parsifal⸗Vortrag von Dr. Henning; (7 ½ Uhr) onzert von Adelheid Rubens, Mitw.: Paul Elgers; Beethoven⸗

Saal: (12 Uhr Mittags I. Klaviervortrag mit muüͤndsichen Erläute⸗ u. rungen von Dr. Otto Neitzel; Singakademie: (8 Uhr) Einziges schickt hatten, fand das

Konzert von Jeannette Grumbacher de Jong, Therese Schnabel⸗Behr, 8

Paul Reimers, Arthur van Eweyk; Philharmonie: (12 Uhr Mittags) „Eine Sitzung des Großen Ausschusses des Zentralvereins effentl Hauptprobe zum I. Konzert des Philharmon Chors (Diri⸗ für Hebung der deutschen Fluß⸗ und findet am Freitag, den 27. d. M., Abends 7 ½ Uhr, im Abgeordneten⸗

ent: rof. Siegfried Ochs), Solisten: Rose Ettinger, Lula m ves⸗Gmeiner, K. u. K. Kammersängerin, Paul Reimers, hause (Saal Nr. 12, Bureaugeschoß) mit folgender Tagesordnung Hans Rüdiger, Hjalmar Arlberg, Egenieff. Montag: statt: 1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Wahl des III. Vorsitzenden. Saal Bechstein: Liederabend von E. O. Nodnagel, Mitw.: 3) Berscht über den X. internationalen Scheffahrtskongreß in Mai⸗ F. Lindemann; Theatersaal der Königl. Hochschule: Liederabend land. 4) Die Reform der deutschen Binnenschiffahrtsstatistik und die von Agnes Friedrichowicz; Philbarmonie: I. Konzert des Philharm. Interessen der an der Binnenschiffahrt beteiligten Kreise. (Bericht⸗ erstatter: der Schriftführer.) 5) Die Notwendigkeit der Regulierung

Chors (Dirigent: Siegfried Ochs). Dienstag: Saal Bechstein: 1 Klavierabend von Paula Stebel; Beethoven⸗Saal: Konzert von Trau⸗ der russischen Weichselstrecke. 6) Anträge der Mitglieder. Den beiden Brüdern Gerhard und Karl Hauptmann gilt der

ott Ochs und Erich Ochs mit dem Philharm. Orchester; Phil⸗ armonie: II. Konzert von Marcella Sembrich. Mittwoch: Saal Bechstein: Musikabend von G. Jenner, Mitw.: Mimie morgen, Abends 8 Uhr, in der Hohenzollernschule, Ecke Eisenacher Wittichen, A. Rebner (Viol.), F. Bassermann (Viola), Prof. Hugo und Belziger Straße, stattfindende I. volkstümliche Kunst⸗ f Si abend der Stadt Schöneberg. Von Gerhard Hauptmann werden Bruchstücke aus: „Schluck und Jau“, „Hannele“, „Der arme

Becker (Violoncello), Georg Haack (Horn); Singakademie: Heinrich“ und „Die Weber“, von Karl Hauptmann solche aus der

I. Kammermusifabend der Herren Prof. Georg Schumann,

Prof. Karl Halir und Hugo Dechert, Königl. preuß Kammer⸗ u . „Bergschmiede“, „Ephraims Breite“ und „Austreibung“ vorgetragen. Lieder von Karl und Gerhard in der Vertonung von arschalk,

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Der erste internationale Kongreß der Gesellschaften für Gründung von Säug⸗ lingsheimen ist heute hier im Institut Pasteur unter dem Vorsitz des Finanzministers eröffnet worden. Unter den fremden Ver⸗

tretern befindet sich Dr. Neumann⸗Berlin. 8 Hildesheim. 1 16,60 16 80

New Pork, 20. Oktober. (W. T. B.) Dem neuen Riesen⸗ k 85 1 schiffe „Amerika“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, dessen 85 8 8 81 d 1] 128 Ankunft mit größtem Interesse entgegengesehen wurde, ist bei 116525³ F n8 18 16,00 16,00 seinem heute nachmittag erfolgten Eintreffen im hiesigen Hafen Neuß .. 1 e 18 16,20 16 20 ein festlicher Empfang bereitet worden. Anhaltendes Tuten Landshut. 1 1 15 67 16,33 16,67 17,67 der Nebelhörner aller Fahrzeuge und Flaggensignale begrüßte Augsburg . 3 15 60 17,0) 17,40 1800 die in reichem Flaggenschmuck prangende „Amerika“ auf der Fahrt 1 Mainz . . . 18 10 18,10 L2 8s 2 de Eregen. önes 8 ühlend⸗ 5 . Schwerin i 3 8 s 188 88 E atte sich auf den Landungsplätzen der Hamburg⸗Amerika Linie ein⸗ 8 2 gefunden, um der Ankunft der „Amerika“ beizuwohnen. Am Dienstag Et. Awold . . .. . 18g 8 findet an Bord des neuen Schiffes ein Diner statt, zu dem acht⸗ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Augsburg 16,80 17,20 17,40 18 00 18,40 V 18 40

1 Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend hundert Einladungen ergangen sind. Für die Besichtigung des von Martha Stapelfeldt; Beethoven⸗Saal: Klavierabend von d vi Ronk is jetzt g W 1 8

Konrad Ansorge; Singakademie: II. Konzert (Brahms⸗Abend) von Robert Kahn, Teichmüller und Henschel vervollständigen das Pro⸗ EEEb 8e. tararte ane⸗ Bopfingen. 17,40 17,40 17,60 17,60 13. 10.

Karl Halir mit dem Philbarmonischen Orchester unter Leitung von gramm. Karten zu 30 auf allen Plätzen sind in sämtlichen ankam, wird voraussichtlich längere Zeit in Amerika bleiben. ““ Roggen.

Generalmusikdirektor F. Steinbach, Mitw.: Professor H. B cker. Schöneberger Buchhandlungen, im Dürerhaus sowie im Verein zur 4 All 78 14,50 14,50 .

Förderung der Kunst (Genthiner Straße 17) zu haben. 1 8832 enstein 13,00 13,00 12,75 13.,75 772. 5 17. 10

Chicago, 21. Oktober. (W. T B.) „Seit Donnerstagnacht Thorn 6 1 14,10 14,40 14 70 15,00 .10.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor herrscht auf den hiesigen großen Seen ein heftiger Sturm. Sorau N.⸗L. 8 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 . 9 . 18.10

Freitag: Saal Bechstein: Soiree des Brüsseler Streichquartetts; bE1“ vad. an von .dwig Pler Sincegagate: iederabend von Margarete Goetze. Sonnabend: Saa echstein: auf 8 b 8 Liederabend von Elena Fechardt⸗ Mitw.: Arthur Nikisch; Archenhold morgen nachmittag um 5 Uhr über „Weltanschauung und Nach hier eingelaufenen Meldungen sind an verschiedenen Stellen elf Posen. . . 8 5 14,00 14,40 14 50 14,70 81 Himmelskunde“. In diesem Vortrag werden an der Hand von Licht. Schiffe verloren gegangen und zwölf Personen ums Leben Lssa i. P.. 4 4 . 14,30 14,50 14 60 14,70 14.80 15,00 3 13. 10. bildern die alten Anschauungen der Babvlonier, Hebräer, Aegypter ꝛc. gekommen. 8 88 3 Ostrowo i. P.. .. 14,10 14,20 1890 188 149 14,8 8 17. 10 erläutert. Das Tbema für den um 7 Uhr stattfindenden Vortrag 1131“ Filehne. . 3 13,75 13,75 1

Beethoven⸗Saal: Konzert von Karl Klingler mit dem Philharmonischen Singacgeemie; 2 58 Meinigger, Frios. Berger, Rich. Mühlfeld, Karl Piening, Mitw.: Professor J. Joachim. 1 Filehne.. hae Sern benr 1 hh deh⸗ V 8 lautet: „Das Geheimnis des Weltenbaues“. Am Montagabend wird 1 8 . Schneidemühl 14,40 14,40 14,60 1” 188 188 13. 19 ein Vortrag über die Sonne gehalten. Mit dem großen Fernrohr (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Kolmar i. P.. . .. 1 d 13³,60 13,50 1“ . 10.

1 werden am Tage die Sonne und Abends der „Saturn“ und der und Zweiten Beilage.) Breslau. . 13,60 14,50 14,80 15,00 15,10 188 38. 16. 10

Liegnitz .. b 15,00 15,00 156) 15,60 16 80 16,80

16 15 16,40 16,20 I 17,32 17,32 17,32

17,00 17,00 17,20 17,20 16,72 18,00 18,67 17,74 18 20 18,60 18 55 18 55 16,40 16,40

Strehlen i. Schl... 1“ 13,80 13,80 14 65 14,65 15,50 15,50 s Schweidnitz.. 1“ 15,00 15,00 15,40 15,40 15,80 111“ Z“ 15,20 15,30 15.30 15,40 15,0 86 17.10. Liegnitz. 15,70 15,70

Hildesheim.. 1 11“ 15,60 15,80 1 8 .

Fuden 2 . 3 85 15,60 16,00 8 17. 10. Mayen. 8 . . 14,34 14,34 8 13. 10. Ciefeld ... 8 14,90 14,90 15,40 15,5 5 . Neuß.. 8 8 14,40 14,40 15,40 15,0 19. 10. Landshut . 8 3 . 14,64 15,00 15 36 ZZE111I1.“ 8 b 13. 10. Augsburg 2 3 14,80 15 00 15,20 15,20 13. 10.

n

Theater. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Beethoven-Saal. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

1 b Traumulus. Abends 8 Uhr: Stein unter Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach. I. Klaviervortrag mit mündlichen Erläuterungen Künigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Steinen. mittags 3 Uhr: Der Hochtourist. Abende von Dr. Otto Neitzel. 6 6

haus. 221. Abonnementsvorstellung. Mignon. Montag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Albert Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Ehe. Die sittliche Forderung. in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Rosenthal (Violoncello). S 88 8 Forfem Gvethesgeen 5 Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Fer von Paul Sxr- 8 i 8 elm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré 8 ontag und folgende Tage: Bis früh um 1 und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Fünfe! 8 9. 8 Birkus Albert Schumann. Sonntag, Nach⸗

13. 10.

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Professor

F. Hellmesberger. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ chweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. nfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus 144. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Nimann. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr.

MNeues Operntheater. 45. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carré Musik von Ch. Gounod. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Rexgie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 222 Abonnementsvorstellung⸗ Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 145. Abonnementsvorstellung. Der

Üchwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

DOprernhaus. Dienstag: Don Juan. Mittwoch: Bajazzi. Coppelia. Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Freitag: Samson und Dalila. Sonnabend: Neueinstudiert: Der schwarz⸗

Domino. Sonntag: Der schwarze Domino.

8 Schauspielbaus. Dienstag: Julius Caesar. Mittwoch: Der Schwur der Treue. Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg. Freitag: Der Schwur der Treue. Sonnabend: König Richard der Dritte. Sonntag: Der Schwur der Treue.

Neues Operntheater. Sonntag: Der Freischütz

Deutsches Theater. Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.

Montag, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm. 1.X⸗en⸗ Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ zieher.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Heuschel. Schauspiel in 5 Aufzügen von Gerhard Hauptmann. Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst.

b Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ zieher.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Augen rechts!

Hierauf: Zum Einsiedler.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. Abends 7 ½ Uhr: Der Opernball.

Montag: Alessandro Stradella.

Dienstag (6. Vorstellung im Dienstags⸗Abonne⸗ ment): Der Bettelstudent. v“ Mittwoch: Die Zauberflöte. 8

Donnerstag: Der Opernball. Freitag (6 Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Die Zauberflöte. .

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Don Carlos. Abends 7 ½ Uhr: Der Opernball.

Nenes Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag und folgende Tage: Ein Sommer⸗ nachtetraum. 11“

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. Abends 7 ½ Uhr (in erster Besetzung): Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus.

Montag und folgende Tage: Zur indischen Witwe.

Montag, Nachmittags 4 ½ Uhr: Bei halben Preisen: Kindervorstellung. Prinzeßchen Gold⸗ traut. Im 3. Bilde: Großer Aufzug der Tiere. (Jeder Erwachsene ein Kind frei.)

Donnerstag, Nachmittags 4 ½ Uhr: Kindervorstellung. Prinzeßchen Goldtraut.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Klassikervorstellung. Wilhelm Tell. 6

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe. Abends 8 Uhr: Madame Torera. (Madame L'ordonnance.) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Schönau.

Montag und folgende Tage: Madame Torera.

Konzerte.

Singakademie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee Therese Gindra (Gesang⸗ und Klavier⸗ vorträge). Abends 8 Uhr: Einziges Konzert von Jeannette Grumbacher de Jong (Sopran), Therese Schnabel⸗Behr (Alt), Paul Reimers (Tenor), Arthur van Eweyk (Bariton).

Philharmonie. Montag, Abends 7 ½ Uhr:

I. Konzert des Philharmonischen Chors (Dirigent: Professor Siegfried Ochs). Solisten:

mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große außerordentliche Galavorstellungen. Nach⸗ mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe b 85 Galerie), Abends jedoch volle Preise.

n beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Die neun heiligen Chunchusen, Zauberer und Gaukler aus Mukden. Die phänvmenale Javanertruppe, Groteskkünstler aus Java. Die unübertrefflichen Iohn und Louis Boller: Vor⸗ und Rückwärtssaltomortale mit dem Zweirad. Der ausgezeich ete Tscherkessen⸗ reiter Arkadia vom Leibregiment des Zaren. Die beliebte jugendliche Schutreiterin Fräulein Dora Schumann. Bim⸗Bom mit ihrem Schlittenschellen spielenden Hund. Das einzig existierende, einen halben Saltomortale schla⸗ gende Pferd. Ferner: Sämtliche Spezialitäten, Clowus und Auguste sowie Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. In beiden Vorstellungen zum Schluß: Der Tag des Englischen Derby. Das Leben und Treiben nach dem Original. Besonders hervorzuheben: Im III. Akt: Das Rennen.

Montag: Galasportvorstellung. Das Seu⸗ Eereseam und Der Tag des Euglischen

erby.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Hottendorff mit Hrn. Land⸗ rat Fritz Bayxer (Westerende Otterndorf —O tern⸗ dorf, Unterelbe). Frl. Alice Hasse mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. jur. Paul Doehn (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Max Ritter Hentschel von Gilgenheimb (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Oberarzt Dr. von Kunoweki (Leubus).

Gestorben: Hr. Oberstabsarzt Dr. Johann Dor⸗

Hr Bürgermeister Johannes

2 ua an a 9 b— 8e9a a.

do S

AEEEIZZIZRIZIö1““ bͤb9 u

8

Bopfingen

Mainz. 8 Schwerin i. M. St. Avold ..

Allenstein Thorn. Sorau N.⸗L. Posen... Lissa i. P.. Ostrowo i. P. Schneidemühl Kolmar i. P. B6 Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau Liegnitz.. Emden 8 Mayen. Crefeld. Landshut. Augsburg Kaufbeuren Bopfingen Mainz.

Allenstein. Thorn.. . Sorau N.⸗L. Posen... Lissa i. P.. Ostrowo i. P. Filehne.. Schneidemühl Kolmar i. P.. Breslau.. Strehlen i. Sch Schweidnitz.

14,50 15,00

12,50 12,80 13,50 14,60 14,10 11,80 14,80

13,80 13,55 13 90 14,70

12 80 16 15 16,80 15,60 17,40

13,00 13,60 13 50 14,70 14,30 12,50

14,40

13,30 13 00 13 20 14,80

12,50 13,20 13,50 14,60 14,30 12,20 14,80

14,40 13,55 14,70 14,70

12,80 16,92 17,00 15,60 17,40

13,00 13,90 13,50 14,80 14,50 12,60

14,40

13,70 13,00 13,60 14 80

Ge

16,25 15,20

r st e.

14,00 13 50 14,00

14 40 12,60 15,20 12,60 14,50 14 60 14,70 15,40 15,00 13,50 1500 13,00 17,31 1760 16 00 17,60 17,10

Hafer.

14,00 1420 13,75 15,10 14,60 1270 13,20 14,60 14,00 13,80 14,30 13,60 15 00

16,25 15,40

14,00 13,80 14,00

14 60 13,00 15,20 12,60 15,00 14,60 15,50 15,40 15.00 13 50 15,00 13,00 18,46 17,60 16 00 17,60 17,10

14,00 14,50 13,75 15,20 14 80 12 80 14,00 14 60 14,00 14,30 14 30 14,00 15 00

13,75

14,17 13,32 13,80 14,20 15,00 13,00

14,00

13. 10.

17. 10.

18. 10. 13. 10.

17. 10. 13. 10.

16. 10. 17. 10.

17. 10. 13. 10.

13. 10. 13.·10.

13.10.

17. 10.

18.10. 13. 10.

17.10. 17. 10. 13. 10.

16. 10.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn. magen (Cassel).

Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn.

Mittwoch: Nachtasyl.

Donnersiag: Das Käthchen von Heilbronn.

aeh Das Käthchen von Heilbronn. onnabend: Das Käthchen von Heilbronn.

b6““ . . 1 Fhehen 1u“ 13,20 13,20 13 80 10 3 Hildesheim. alter Hafer 1 16,80 17,60 1 2 8 neuer 13,00 14,50 ae⸗ .“ Emden .. 14,00 14,00 14,20 ö6“ 14,40 Mayen. 8 ““ 14,00 14,00 12,50 uer Hafer G“ ,5 5 u““ 1 h 11“ alter chr 6“ 16,00 16,00 15,33 Trier .. 8 15,40 15,40 16,00 EE11“ Saarlouis 8 8 15 00 15,20 15,40 15,40 15,60 15,30 Landshut. . 14 52 16,13 16,67 17,20 18,28 1 15,85 Augsburg 8 . 15,60 16,60 17,60 17,80 20,00 16,80 Bopfingen b bE11u“ 15,20 15,60 15,60 16,00 16,00 15,16 Mainz 111“ 12 15 60 8 e* b 84 Avold. “““ 4 15,50 16,50

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Frau R. Eitinger, L. Mysz Gmeiner, K. u. K. tag, Nachmittags 3 Uhr: Biederleute. Abends österreichische ammersängerin, Herren Paul 8 Uhr: Der Herr Haushofmeister. Reimers, Hans Rüdiger, Hjalmar Arlberg,

S Abends 8 Uhr: Der Herr Haushof. F. Egenieff. meister. 8

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freita 1.“ 8 Sonnabend: Der Familientag. Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

1 8 . Ieuee . 1 Dr Tyrol in Charlottenburg 1 en ör: Konzert von Adelheid Rubens n „Restdenztheater. (Direktion:Rickar Alexander.) (Gesang). Mitwirkung: Paul Elgers (Violine). Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der Hütten. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von d besitzer. Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen. Ernst Otto Nodnagel mit Goethe⸗Liedern von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Mittwoch: Kean. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und Beethoven, Schubert, Schumann, Wolf, Arnold Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. P. 1 lr Mendelssohn und Nodnagel. Sechs Beilagen Sonnabend: Kean. Lüwen. e Höhle des 8

Melde (Guhrau). Hr. Polizeidirekter a. D Hermann Lange (Berlin). Fil. Marie von Pappenheim (Bethel bei Bielefeld).

Verantwortlicher Redakteur:

““

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags

Uhr: Andalosia. Abends 7 ½ Uhr: Andalosia. Montag: Andalosia. Dienstag: Andalosia.

. 16,22

Di kaufte Menge wird auf volle Dovppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne Peebas e . be Spalken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

0hb0....... 11

8 8F2