1905 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

155131] e.,e, Leschke für tot erklärt worden. Als Todestag ist-/ werden: Kgl. Amtsgericht Schöllkrippen wolle in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen V lichen ichts. inas

Wer Recht der uns auf das Leben des der 31. Dezember 1903 festgestellt worden. einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Han⸗ 98 18.s. enhelste, in Sapiig 8 8n 8858 58s 2) Festsetzung der Dividende. [55357]

rüheren Lehrers Carl August Löwe in Clausthal Guben, den 9. Oktober 1905. 8 streckbar zu erklärenden Urteil zu Recht ertennen, delssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin ufforderung einen bei diesen Gericht vagelaff 9e 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Außerordentli G nn eja 8

„H. genommenen Versicherung Nr. 84 409 nachweisen Königliches Amtsgericht. Beklagter sei schuldig: Neue Friedrichstraße Nr. 16/17, Zimmer 61, 2 Treppen. Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke der 8”9 vss 1 en Aufsichtsrat. . liche Generalver ammlung der kann, möge sich bis zum 17. Januar 1906 bei [55141] Bekanntmachung. 8 I. anzuerkennen, daß er als Vater des am auf den 29. Dezember 1905, Vormittagz lichen Zustellung wird dieser Auszug der Nlage 1 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Stade⸗Altländer Dampfschiffahrts⸗ uns naldes widrigenfalls wir ohne Vorlage des Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juni 1905 von Emma Feller unehelich geborenen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 bekannt gemacht. . 5) Wahl zweier Revisoren. und R h derei⸗ G angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren 3. Oktober 1905 ist die am 26. September 1805 zu Kindes „Robert“ zu gelten habe; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ ederei⸗ esellschaft Firma ⸗Lebensversicherungsbank für Deutschland“ aus⸗ Amtitz geborene Karoline Wilhelmine Augustine II. an die Vormundschaft über Robert Feller Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Leipzig, am 19. Oktober 1905 —éè== voersammlung sind gemäß § 22 des Gesellschafts. am Montag, den 13. November 1905, Nach⸗ enben. nfesesch⸗be 8 11 718 den bei uns Friedrich für tot erklärt worden. Als Todestag 80 rückständigen Unterhalt für die Zeit vom Auszug der Klage bekannt gemacht. [55148] Oeffentische IZustellun . vertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mittags 4 Uhr, im Hotel Norddeutscher Hof“ in Prtfelegten Frrscgerhegesc⸗ . Nr. 84 409 an den ist 82.81. Snnn 109 feltgestelt S 1905 bis zum 18. Dezember 1905 zu be.] Berlin, den 17. 1“ Die Auguste verehel. S L Reichenau erpachtungen, eeeh. 859 November 1905 bis 6 Uhr Stade. eesec s

2 uben, den 9. o 8 ; Lun 2 ihre ien ie darü b ordnung: Gotha, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. III. für die Zeit vom 18. Dezember 1905 bis zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. vertreten durch den Prozeßagent Klemm daselbst, 2 Verdingungen NvN.. Depotscheine der Reicheboer 8 85 ee genafaden 1) Antrag von Misnären in becg von Aktien,

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 1 vkahsadeieh eae Mab., 1 svollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen drei⸗ 16. Kammer für Handelssachen. klagt gegen 8 1 8 eines Notars ü⸗ 8 welche mehr als den zwanzigs mer für Handels sach 1) den Bautechniker Tadäus Jadomsky, früher Keine. legung die bei diesem erfolgte Hinter⸗ kapitals gsten Teil des Aktien⸗

Stichling. [55167 ²7 2 Inonatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 40 1“ E 7704. 15. Durch Ausschlußurteil des unter⸗ ntrichten; [55154) Oeffentliche Zustenllung. in Reichenau, 84o 4 Ien [55129] Aufgebot. zeichneten Gerichts vom 13. Oktober 1905 ist der am I Sg 5. Fösten des Rechtsstreits zu tragen. Der Photograph Oskar Höbel in Groß⸗Denkte 2) den Oberkellner Ernst Jacobi, fri'her ———— Fegachaen-els⸗ Hee-gais, Sersse Nw. 9anrusgebungdes ees, ee b.

Fram Stöckinger II. in Wiesloch hat das Auf⸗ 22. J 1860 in L b b inri vertreten durch Rechtsanwalt Almers hier, klagt Oppelsdorf gebot beantragt der von der Deutschen Lebens⸗ 22. Januar in Lehe gehorene Johann Hinrich Schöllkrippen, 18. Oktober 1905. Scet e e über noct zi 86 8 ; ts 14 Uhr), oder der Aktiengesellschaft.“ I e hire ec gese.8—., s5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 8 Pe des genenen d, ee , ecansn. w geschsesenhtgsehr egegme⸗ 1874 auf das Leben des Schreinermeisters Johann Lehe, den 14. Okiober 1905. v G .S.) raßer, K. Sekretär. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen 5) den Kellner Hermann Karl Gustav früher pa ieren 242 W.) Behrenstraße 32, oder 1905 ”eungbef des Beschlusses vom 28. September waifaloch 96 . 5 hober ne FKhnigl. Amtsgericht. VI. [55162]2 Oeffentliche Zustellung. 32 400 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober Kroll, in 8 8 —— f.“ Veräußerung an errn lhert becnseeue

te e 64 160. Der aber G 8 Der minderjährige Sohn der ledigen Elisabetha 1904 ahl. d friedi des Klã 6) d ü nn 1 Abe 297⁄28, ober v üt in Hamburg wird aufgefordert, seine Rechte unter Vorlegung der 155139]) Müller, Nikolaus rüller von Klehe⸗Krotzenburg Betrae e be. esriedigunge nes, 5 ün e eeeee. üter den Verluft von Wert. d. bei dem Bankhause redit Lyonnais in eder Hermn Johannes Ringleben in Götzdorf er⸗ Urkunde bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Ludwig in folgendem 1c beschriebene Grundstück: das 7) den Schachtmeister Franz Bauer 8 fi ch ausschließlich in Unterabteilung 2. St. Petersburg 79151 soll.

im Aufgebotstermin vom 14. Mai 1906, Vorm. vom 10. Oktober 1905 ist der am 15. April 1844 Müller daselbst, klagt gegen den August Valentin am Salzdahlumschen Wege unter Nr. 35 des Feld⸗ sämtlich unbekannten Aufenthalts, [53777] Bekannt hinterlegt haben. ö1“ ü6 A 8- 51 ean. Die Direktion. 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zu Karthaus geborene Handlungslehrling Carl Kopp, früher in Klein⸗Krotzenburg, jetzt mit un⸗ risses Altewiek Blatt IV (cfr. C) zu 9 a 90 qm wegen der Ansprüche aus den ihr vom Verwalte Di kanntmachung. 01 1152/04. Den deponierten Aktien ist ein doppeltes, arithmetisch ugust Steudel. Franz Mevyer. erklärung erfolgen wird. riedrich Ernst Orlovius für tot erklärt worden. bekannt Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts 8 e 2 esg. ² neuen Zinsscheine Reihe VI über geordnetes Nummernperzeichnis beizufügen. L. Pockwitz. 1905 31. Dezember 1872 Ut em Aufenth send, weg „samt Wohnhaus No. ass. 3177 zu dulden, und ladet im Konkurse zum Vermögen des Schneidermeisters, Zinsen vom 1 Oktober 1905 bi Berlin, den 20 8 Lübeck, den 16. ae; S. hern 1s Todestag ist . cr Dirober 1905 festgestellt. mit dem Antrage, „den Beklagten zu verurteilen, an den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Adolf Thomas in Reichenau abgetretenen Forde⸗ tember 1910 zu den 3 ½ 9 B * 2 De Oktober 1905. 55361 Das Amtsgericht. Abt. . 8 1““ dch 2. tober den Kläger, vertreten durch seinen jeweiligen Vor⸗ Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzog. rungen für die von dem Letzteren an die Beklagten anleihescheinen vom Jah uer Stadt⸗ Jul 9r Auffichtsrat. 1. 8 [55169] Aufgebot. F. 10/05. 1. nigliches Amtsgericht. mund, vom 16. September 1905 an bis zum lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 18. De. in den Jahren 1901 bis 1903 gelieferten Schneider⸗ vom 7. No vember d. J 21 II gs vüSn; eun Güter⸗Transport, Act. Ges

Die Mülheimer Bank in Oberhausen, vertreten [55152] Oeffentliche Zustellung. R. 79/05. vollendeten 16. Lebensjahre einen für 3 Monate zember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der arbeiten mit dem Antrage: und Freitage mit Ausnah 8 8 iinszage [55354] Die Herren Aktionäre unserer Gef Uschof durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des angeblich Der Ludwig Kirsch IV. von Lampertheim, Kläger, vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von 45 zu be. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 I. die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an vember in den V fome de 1A Di 1 8 hiermit zu ei b rer Gesellschaft werden verloren gegangenen, am 28. März 1905 fällig ge⸗ vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Massot in zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort“. gelassenen Anwalt zu bestellen. Faun Zwecke der die Klägerin Stadthauptkasse Lrmittagstunden in der Aktionäre unserer Gesellschaft werden a v⸗Zr Ts.zca. etdaugr Generalver⸗ wesenen Wechsels vom 28. Dezember 1904 über Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Barbara geb. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1u 1 141 95 nebst Zinsen zu 4 % seit B. I]]s ücherplatz 16 (alte vembur u. der am Mittwoch, den 15. No⸗ 1905, 38 Se9,ss 5s den 9. November zweitausend Mark, ausgestellt von Friedrich Rühl . rt. , 9 de.lrn 28 das Großh. Amts⸗ bekannt gemacht. 8 dem 4. April 1903, werden iun ebener Erde ausgereicht viftsrzucren d. den Ge⸗ Nachmi L. e, nzr. eingeladen.

Jos. „swegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der gericht in Seligenstadt a en 9. Januar 1906, ig, 17. Okt 1905. e. s 7. 8 8 1 ) Gumpel zu 4 ges vrdu : veg Het. Jos. 11“ e. Weile die Be⸗ intag 2 genn 8 ö’ 2 8 Fffentli aeF. Der Seencsseie nen d 1 27 25 rir . nebst Zinsen zu 4 % seit dem b Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe Berlin, Unter den Linden Nr. 50, stattfindenden 9) Geschluß über die Auflösung der Gesellschaft. aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni klagte für den allein schuldigen Teil zu Hügüs⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt W. Ohms. 8 iu 3 105 nebst Zinsen zu 4 % seit dem -5 öö 3488; behe ve Generalversammlung er⸗ 3 F estftellun des 8 e. der Liquidation 28nc. Feicst⸗ Zmnr. hr. * 85 1 8 88 laget. 8 E“ [55147) Oeffentliche Zuß Zustellung. 10.0 1374.05. -1, 85— „beee isungen sind unterschriftlich voll⸗ Tagesordnung: Erchän ung der Aufsichtsratsmitglieder. Ruf ebotstermine seine Rechte anzumelden und die streits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Der Kaufmann Hans Jäger in Charlottenburg, 20. Mai 1903 sen zu 4 % seit dem zogene Verzeichnisse bei Sendungen 1) Vorlegung der mit den Firmen: Ambroin⸗ jejenigen Aktionäre, welche sich an der General mande vorzul widrigenfalls die Kraftlos⸗ Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den eereie. veyese Grolmanstr. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1u. 5 146 90 nebst Zi 4 % seit 2 g uemwänts in doppelter Ausfertigung Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu versammlung kbeteiligen wollen, haben ihre Aktien

1 rkgen⸗ fonn ge nne ie Kraftlos⸗ 18. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr [55160] Oeffentliche Zustellung. anwalt Hermann Gröning in Berlin W., Kurfürsten⸗ 82. M. 1n30 nebst Zinsen zu 4 % seit —, geordnet nach den Nummern der An⸗ Pankow⸗Berlin und E. Ladewig & Co. Asbest⸗ oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs erklärung der Urkunde erfolgen 2 8 1 waea ““ See Die Marie Antoinette Roehrv, geboren am straße 147 1, klagt gegen den Kaufmann John 4 113 nebst ai ö“ leihescheine, mit zu über eben. und Gummiwerke, Gesellschaft mit beschränkter bank nebst einem doppelten Verzeichnis derselben

erich tober 1905. Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen Zum 8 * unter 88 ose Ruhinfeuer, zu Berli Unter 8 5 16 20* August 1909 nebst Zinsen zu 4 % seit dem e O 2 er 1905. Heftang zu Rathenow, wegen der Vertriebs⸗ Fv 8 g.ee. err. Nachmittags

. 8 1 vofe. oehry. Kutscher in Hagenau, Prozeßbevollmächtigter: bei Stamboli, Zigarettenfabrik, unter der Be auptung, - . 8 1 der Magistrat hiesiger Königlichen t⸗ übernahme geschlossenen Verträͤ 1 is⸗ Eei der Bankfirma Seelig & Zellenka, [55143 Aufgebot. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug R.⸗A. Eduard Ruffenach in Straßburg, klagt gegen daß Beklagter dem Kläger für Uebernahme 1”. 112 nebst Zinsen zu 4 % seit dem und Res 1SS e nahme. geschloff v“ Berlin, Oranienburgerstr. 60 63, W

Stell dreas zewekt zu Culm⸗ der Klage bekannt gemacht. Bernhard S Barbi lmanstr. 1b 2) stů Berlin, den 21. Bktober 1905.

’1 ü ũü Bl. 8 5 .b 1 ) ih ädigung Eckha . agten zur 8 böe diejeniger Sial 12 11“ si nas g a9seE. GeBeebeänteass icrsegelanz als Gerchtschreterdar Gabzterwalihen eandgente. wtete e,de vewbighen emeemeeeen en Lt.sgen den 2 gfogfen 1cflercene wenpien Füctlice Ferzandlag des Reaesrens ver ia 6) Kommanditgesellschaftßen seteier ne nen Acherage hrchn, neiche beodn—g ene8 scge.n de Heinrich Rifflin, der im Grundbuch als Eigen⸗ [55153] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 87,/05. 2. deshalb als ihr Vater zu gelten habe, mit dem An⸗ an den Kläz er 50 nebst 4 vom Hundert Zinsen Leetgliche Amtsgericht zu Reichenau auf den p . 8 Generalversammlung bei der Gesellschaftskaffe G 8 tümer eingetragen steht, wird aufgefordert, spätesten BDie verehelichte Brauer Minna Bischoff, geb. trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten seit dem 1. April 1905 zu zahlen und das Urtell 23 —2 . E“ Uhr. auf Aktien U. Aktiengesellsch. in Pankow, Wollankstr. Nr. 41, bei der Commerz⸗ [55363] in dem auf den 16. Februar 1906, h. 12, Keitner, in Naumburg a. S., Prozeßbevollmächigter: zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen von ihrer für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger worden. Sen Zmwece 8 fsfeocben Fftgefteln Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ zunb Diskonto⸗Bank zu Verlin, Charlottenstr. F rankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Justizrat Hagemann in Naumburg a. S., klagt gegen Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 Sr; . dem Rathenower Bankverein i che Amtsgericht zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Rathenow oder bei einem deutschen Notar ihre vormals Heinrich Henninger & Söhne.

eehe s * widrigenfalls e „. n den Ber. Hener Sifefr 15 2b 88 n. 8.,9 ver * vern.e, wres Reichenau, am 18. Oktober 1905 Atti Seee; eine Ausschließung erfolgen wire. n Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin ladet den Beklag zur mündlichen Ver⸗ rlottenburg, im Zivilgerichtsgebäu mtsgerichts⸗ 1 28 Mbesr. 1 “] 55362 ien oder die darüber lautenden interle 8⸗ Die § n Aktionäre werden hiert Culmsee, den 14 Sücber 1995. . das Grand des H1567 Aösa 2Bütgerlicen Geset⸗ handlung des Rechtsstreits von das Kaiserliche Amts⸗ plat, nabe dem Bahnhof Charlottenburg, 1 Treppe, Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Gas⸗A ti 6 flj Fee der Reichshank hinterlegt 8 eig n ni. Mereeaber wü, Fhen csferdurh 1obenen önigl. Amtsgericht. buchs, m 8. vage. le 68 8* 281 8 gericht in Straßburg auf den 28. November 1905, Zimmer 22, auf den 19. Dezember 1905, [55333] Oeffentliche Zustellung. C 462/05. 5 ien⸗C ese schaft. Serralbeeeseans bei der Gesellschaftskasse im Geschäftslokal. Wendelsweg 64, stattfindenden [55133] Aufgebot. 4. F 5/05. trennen un 5 nn Seie 9 8 gen e Vormittags 9 12 ge Zum Zwecke der Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Die Zigarrenfabrik J. Bodem in Nußdorf (Rhein⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der vae-2 den vorstehend bekannt gemachten Hinter⸗ fünfundzwanzigsten ordentlichen General⸗ Der Chirurg Ernst Jakob in Coburg, als gericht⸗ zu erklären. ie Klägerin la 5 ** eklagten zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Ffalg klagt gegen den Wirt Artur Heß, früher in am Sonnabend, den 2. Dezember 1905, Vor⸗ esbeher ein Nummernberzeichnis der zur versammlung eingeladen. jich bestellter Pfleger der am 15. Januar 1835 in 1“ 88 1 5 Ies S. die bekannt gemacht. macht. 8 1 oßlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent. mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ eben⸗ an der Generalversammlung bestimmten DTagesordnung: 8 Coburg geborenen Erhardtine Friedericke Ottilie - ib prs .2. . 2 Straßburg, 8 16 8 8 905. Charlottenburg, den 17. Oktober 1975. 4 halksort, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter schaft, Berlin NW., Helgoländer Ufer 5 II, statt⸗ ten eingereicht hahen. u““ 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Beinert, hat beantragt, dieselbe für tot zu erklären. Naum zurg a. umn nis 8 Arßerh er 05, b 16 8 88 Amt ichts b 1 Wedler, LE1“ für am 29. November 1904 geliefert erhaltene findenden ordentlichen Generalversammlung Pan ow bei Berlin, den 21. Oktober 1905. Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts der Die genannte Verschollene wird aufgefordert, sich ge ven chten Feimct , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. . S 2 b öen:2 Hege. hiermit 8 Vereinigte Isolatorenwerke und des Prüfungsberichts des Auf⸗ pätestens in dem auf den 2. Mai 1906, Vor⸗ bei 8 55156] Oeffentliche Zustellung. 5 ge, auf kostenfällige Verurteilung der agesorduung: . ; 5.115 ichtsrats. nnanes s vae. 8 dem ö“ 2 5 e. hen Inene Ker. I 8 . Der Fraugenesgfen⸗ Beriin, Gitschiner⸗ 1e1315 he ver. Klagen Morr 8 Hhessegens veenge. 1 8 Aktiengesellschaft. 8 8 vhiern⸗ 8 Hahege e. Döehtzo⸗ zm anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 1 ttraße 4 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. †r „e b pholz 1— 8 ustellungskage ab. Die Gewinn⸗ un üstrechnung für das Geschäfts5. Der Vo . --e falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 88 Naumburg a. S., den 16. Oktober 1905. straß Proheß 8 treten durch Rechtsanwalt Winkelmann in Diepholz, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lahr 1904/05 und des Berichts der Repisorccacxzc Nelnselüsnn 2) Zeschlußfassung über die Gewinnverwendung. iejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung

Guttsmann zu Berlin, klagt gegen den Alfred klagt gegen den Klempnermeister A Stubbe, früber afß ae. 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ G Khlausch, 8 Georges, früher zu Berlin, Schröderstr. 7, jetzt gegen den M-- . handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗. 8 schollenen zu erteilen vermögen, wird die Aufforderung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en. Aufenthalts, auf Grund des Wechsels 8 2 Trabde⸗ 8 sür I in Rombach auf Mittwoch den 20. Pe⸗ 8 keilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis erichtet, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht [55155] Oeffentliche Zustellung. vom 29. April 1905 über 500 und des mangels Kläger empfangenem Milchgeide auf 2 90 ₰, an er 1905, Vormittags 9 uhr. Zum 153771] 3 zum 17. Nopember a. c. ihre Aktien oder die zeige zu machen. Die Arbeiterfrau Auguste Rehder, geb. Roehl, in, Zahlung aufgenommenen Protestes vom 1. August b 8 d für Aäfbepch⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Actien Gesell aft 3 To industri . . Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars Coburg, den 17. Oktober 1909. Stetti bevollmächtigter: Rechteanwalt D 1 8 barem Darlehen auf 3 und für Aufbewahrung der Klage bekannt gemacht. sells ur Thonindustrie Niederpleis in Frankfurt a. M. bei der Mi 2 . . 8 2 82 L . gL, 1 1 A r 8 Ssb 3 1 . oburg, den b —5 8 u“ stettin, Prozeß 8 nee gter 2* I.e. r 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Sachen des Beklagten für die Zeit vom 10. Jult Rombach, den 18. Vrrober 1905 8 gewinn⸗ und Verlustkonto veee: 1ee e ei der Mitteldeutschen 8 ——’ I 2 2. 8 EE1 8 s i Kläger mit pro Tag 3, m bdem Antrage Gerichtsschreiber des Kais lich A tsgerich in Berlin bei Wendels 4, 8 ü 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, gesamtschuldnerisch zu verurteilen. Der Kläger ladet ar 1 d *n läg r des Kaiserlichen Amtsgerichts. 72 M190 in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗ L5Ze gagermeister Büsec ; 1 lcß der Beklagte die Klägerin schwer mißhandelt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 191,, Jo neteneh 4 % Zessen hecn senane 1. (55164] Oeffentliche Klagezustellung. 1416“ Mäir, 41. Per Warenkonto ““ Der Bäckermeister Gustav Kramm in Soldin hat d bes ft, Ehebruch getrieben habe ubh üt die 11. K. 2 d 190 0 Zins 1 ig der 2 ng . [27. Gründungskostenkonto .. .. 580 31. 40. B bei Herrn Julius Samelson, Unter d beantregt, die verschollenen Geschwister Fe⸗ Seer t. Aufentt 85 re en 2 d. Rechtsstreits vor die ammer für Han elssachen Klage sowie 2) 10 pro 2. seit 10. Juli 1905 Der Bacharacher Darlehenskassenverein E. G. m. 28. Maschinenreparat.⸗Konto ... 3 526 01 1.“ Linden 33 8 8., Unter den 1) Karl Friedrich Wilhelm Gartmann, sietzt unbekannten mire Enh d et, mit dem Antrage des Könsglichen Lan gerich's I zu Berlin, Neue bis zur Räumung der Mietswohnung zu zahlen, die u. H. in Bacharach, vertreten durch Rechtsanwalt 76760. Fuhrwerks⸗ und Betriebskonto 1 266 23 unter Einreichung eines doppelt N 2) August Ferdinand Gartmann, auf F-eh . die ben * nv. zu 18, Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 73, Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ürteil Strauß in Bingen, klagt gegen den Heinrich Orth, Arbeiter⸗ und Wohlfahrtskonto 870 98 nisses zu e-I.⸗ 8 di nemerxnbereeich. 3) Justine Wilhelmine Gartmann, 8 den Be für Berkh schuldig zu e mnen. auf den 20. Dezember 1905, Vormittags für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Sohn von Jakob Orth I., früher in Hallgarten Materialienkonto . .... 802 86 1 in Empfang zu nehmen. ben die Eintrittskarten zulett. wohnhaft in Rostin, für tot zu erklären. Die Klägerin la e eklagten zur mündlichen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (Rheingau), zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltend, Provisionskonto . . ... 491 36 Frankfurt a. M., den 20 Oktober 1905 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 2, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 42. Unkostenkonto. 9 499 98 Der Vorstand. 8. kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5e in Diepholz auf den 12. Dezember 1905, 300 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1900, und 38 619,98 .“ 2

sich spätestens in dem auf 9. Mai 1906, Vor⸗ Zimmer 34, auf den 10. Januar 1906, Vor’ 1i 2 8.29 . . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ e zffent⸗ ladet denselbe falls die Todeseeklärung wird. An dem gedachten e b Anwalt sinh be. Berlin, den 17. Oktoher 1905. kannt gemacht. 8 6 Rüdesheim am Rhein auf Sonnabend, den 9. De⸗ Kohlenkonto⸗ q1 e [55359] Zwecke der entlichen Zustellung Plessow, Diepholz, den 18. Oktober 1905. zember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zinsenkonto 11 18888 8 1“ Strohstos Fabrinen in Dresden. Gericht Unzlde in Wathen Shehee .. V. 2 86 ordentlichen Generalwerfemehmmet nuf 8— eri 8 8 1 itz Bartels in Be lin, Kastanien⸗Allee 10, Kla 1 b 8 4 1 1 1“ . S eVI“ 42 8 nerstag, den 16. Novemb 1905, Soldin, den 12. Oktober 1905. Gerichtsschreiber 84 Beaaze Landgerichts ngee. ertes en Fustisrar Ed. Bernstein, en H Fee 98, .hehne. K. Die Stadtgemeinde in Tangermünde, vertreten 8 101 561 90 8 18 11 uhes in dem Saale der Kaufmarnscoft üga Königliches Amtsgericht. 1 155189] Seg. 8g g Frtebeiczste . Flagt gea4n Sdwnmnd 5.enahe⸗ 8 beng. 1,S. krvo⸗ .“ e den Magistrat daselbst, klagt gegen den In- 8 8 1 allee 9, in Dresden ergebenst eingechten r⸗ [55341] Seleeeeevr. minderjährige Paul Södin Lüt endort, zuletzt in Berlin Prinzen⸗Allee 73, jetzt unbekannten Betz und dessen Chefras Sophie geb Hauer, früher 1-ees I. Schulze früher in Tangermünde, jett Bilauzkonto pro 31. März 190 8‚. 8 1 Tagesordnung: 8.Spe. En 18. E11““ r 4 mund, vertreten 855 seinen . den Drovift een; e benf 8ö.. des e⸗ zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalks⸗ unter 84 IT EEE“ v“ FFS 6 1) eageserha gge Jvevr Grundkapitals gebotsverfahren, betreffend den na merika aus⸗ 2 5 2 Fn. .[vom 16. Januar 1905 über 2 im Wechsel⸗ b ie 2 Sgeung 8 unjerer Gesellschaft um 000 durch Aus⸗ ve eee 2. Ferdinand Petersen Rebert sche 8 2 Mgefea. deghebbenolmächigher prores. mit n e üe. ber S Naß v 8 . 8 ö Eennen 5 8,8 188. Fe⸗ 12. An Grundstückskonto . 8ss I 1. Per Aktienkapitalkonto 8 8* S eg. .. 18 au obbenbüll, ird aufgehoben. 8 ilfen 2 dwi Krüm elm f üh i an ager nebf rozen nsen vom und an Auslagenersatz 3 schulden mit dem An⸗ 1 1 b9e. 10 ie 8 1.““ 8 Vorzu saktienkto. ien über je , ie vom 1. Januar Husum, den 6. Oktober 1905. Stationsgehilfen Lu 9. pelmann, früher in 16. Juli 1905 zu zahlen. Der Kläger ladet den und e auf Verurteilung der Berlagten als Pesamt n der Rechnung angegebenen Materialien für die Abschreibung 1 000,— 10/11. Hypothekenkonto 1906 ab an der Dividende teilnehmen und im Königliches Amtsgericht. Abtl. 3. 8 Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ -vN. 19 agern 9 nach der Preisliste feststehenden und angemessenen B nss LHL t 8 übrigen mit den alten Aktien gleichb echti g g echts, schuldner zur Zahlung von 353 nebst 4 % Zinsen Preise von insgesamt 21 67 gekauft und 8 11“ 2,u EI1öu6“] sind. Festsetzung des Minbestbgleichber der

der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter ftrei 2 8 in streits vor die 7. Kammer für Handelssachen des seit 1. Okto il für vor⸗ Unes. v des Klägers, die sich damals in Lütgendortmund auf Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ seit 1. Oktober 1905, auch soll das Ürteil für vor empfangen habe, trotz mehrfacher Mahnungen aber Kontokorrentkto.: dem die Ausgabe dieser neuen Aktien nicht er⸗

Der Gerichtstaxator Friedrich Wallé aus Cass in d . . 8.⸗ läufig vollstreckbar erklärt werden. Der Kläger ladet vis eer h 5 39. 8 tien hat als gerichtl Lenenrer Nach he des hackafen büelt mneegerbolt in 1““ 11 e, straße 16717, Portal 3, II. Stock, Zimmer 73, auf die sig nasten zur mnnditchen Berhandlung des 8g Sefazas schn 62 F lieg, 88 dr 88 gg 8 Kreditoren: Zinsen 8 gg sonee dn else Uer B⸗ des am 17. August 1905 in Cassel verstorbenen lichen Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage, den 18. Dezember 1905, Vormittags Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin dunc 3 % Abschreibung 1 2 bechts der Aktn i8 unter Ausschluß des Bezugs⸗ Sprachlehrers Guillaume de Vos das Aufgebots⸗ den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger von 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ herzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den Beklagten zur mündlichen Verhandi d zscpi 1. Banfkonto. 31 003,80 bg fionare im Sinne des §282,H. G.Bs. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ dessen Geburt an bis zum 16 Lebensjahre an Unter⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 20. Dezember 1905, Vormittags Rechtsstreitz vor das Koneel che Amrte rncgt * Maschinen⸗ u. Apparatekonto Guthaben d. - ein Konsortium mit der Verpflichtung, jedem gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden haltungskosten monatlich 24 in vierteljährlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Tangermünde auf den 6 Dezember 1908, Vor-. V 6 Altionäre. 38 877,35 582 2. . dhe emae ein. es, bin⸗ daber aufgefordert, ihre Forderungen ßegen den Vorauszahlungen zu zahlen, und das Urteil für vor. Auszug der Klage bekannt gemacht. (51. P. 488. 05.) dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. 8 Zugang 603.85 Geschäfts⸗ 2 eer 8 ur e ieten. Ermächtigung des Vor⸗ Nachlaß des verstorbenen Sprachlehrers Guillaume Iäufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den]· Berlin, den 17. Oktober 1909. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung ser Ausz 8 . 5 % Abschrerbung. —— gläubiger 4 493,44 ands, die zur Ausführung der obigen Beschlüsse de Vos spätestens in dem auf Donnerstag Bellagten zur münblichen Verhandlung ddes Rechts⸗ ve⸗Klint, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 macht. g wird dieser Auczung der Klage bekannt 8 Utensilienkonto 5 000,— Fferferlichen Vereirbarungen im Namen der den 62d⸗ 2a⸗ v—— 8 57 vor vdas 18vä. Amiegericht in Gelsen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Abt. 51. Heidelberg, den 82 Dhüober 1905. Tangermünde, den 16. Oktober 1905. b Zugang 346,27 G 8 8 1 2) Gesanschaft. b bact den Pefaheh z2 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, kirchen auf den Januar 1906, Vormittags 5 1 5 neider, 1 ö * 100 s 2 8 18 S 5. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 15128- Xes, S Lek. 88 Ban, as 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. als Gerichtsschre dar dee Sltuütchen Amtsgerichts. 8 —her. 1. . 84 g 1 1“ de Geshekehabe beh 8 . e Die ee. 88. die 7,38 des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [55151] 1“ [55150] Oeffentliche Zustellun 1 0 202 /05 60 212 ,90 1 1 3) Beschlußfassung betreffs Einführung der neuen Gegenstandes und rundes der Forderung zu Gelsenkirchen, den 11. Oktober 1905. Dr. jur. Bruno Friedlaender, in Berlin, Potsdamer⸗ 8 (Cg. 237/05. Der Robert Meyver in Freiburz Alfons Hemmerle, Fuhrmann s-Rieden baelc9 8 Zugang 27252,65 62 465 55 Aktien an der Dresdner Börse und der saͤmt⸗

5 stellen. Zum

welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ Rh., 22 Oktober 1905. . 8 1 —— önigliches Amtsgericht. 8 Berene. spätesteng im Ausgebotstermine dem Stettin, den 18. Oktober 1905. [55157) Oeffentliche Zustellung. [55332] Oeffentliche Zustellung einer Klage. [55145] Oegtertlsche Jaßteunnd. 8

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Sähneversuch ist für nicht erforderlich erklärt

enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Müller, Assistent straße 28, klagt i - 8 . 9 V 8 1 1 g - 85 al. 4 1 7.Alsistent, 1 xklagt in den Akten 60) P 658. 05 gegen Fritz im Breisgau, vertreten durch seinen Vormund, den ve 5 8 10 I 8 lichen Aktien an der Frankfurter Börse. Febschrnt se-Ie gen Die Naaggre ge; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thien, Fuhrherr, früher in Berlin, jetzt unbekannten Geheimen Kommerzienrat Julius Mez, Bankier in klagt 25 18. Adschreibung... Die Herren Aktionäre, Seian an der e 1 si S. Ve bindlichkeiten re. e flichet 8 [55334] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 29. No⸗ Freiburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. und Aufenthalte ort, wegen Forderun 8 he⸗ An⸗ Pferde onto 500,— lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden echts, vor 72 iffe indli Aufl aus Pflich 8 In Sachen der Vormundschaft über Robert Feller, vember 1903 über 100 ℳ, fällig am 15. Jult 1904, C. u. W. Müller in Leipzig, klagt gegen Dr. Eduard trage,. den Beklagten gg. Lreer een2 Kla . Abschrei⸗ 8 G 8 ersucht, gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder Leöneas ermächtn insogent Besa⸗ sichtigt uneheliches Kind der ledigen Waldarbeiterstochter vom 29. November 1903 über 100 ℳ, fällig am Heber, früher in Bienenhof bei Riga (Rußland), 634,39 nebst T0, Zinse ; Klo⸗ de⸗ 85 bung 50 o. 250,— - 1 1 Depotscheine der Reichsbank oder öffentlicher Be⸗ u - en, 22 dem r 2 2 n veir. spigung Emma Feller von Kleinkahl, Klagspartei, vertreten 15. September 1904, vom 29. November 1903 über jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus zahlen ihm die Kosten des Rechtsstreitd en Last 9 3 Materialienkonto hörden oder von Notaren über solche mindestens ve⸗ en, a Sft⸗ 1e. grie Kaeng er nich 558 durch den verpflichteten Vormund Robert Feller, 100 ℳ, fällig am 15. November 1904, vom 29. No⸗ einer notariellen Schuldurkunde vom 17. Febrrar legen und das Urteil nött eefacl A.. Sicher . Glasurofenkonto 258,55 2 drei Geschäftstage vor der außerordentlichen Plehgghenen 88 Pflichtbeilsrecht ersche 8 t. Waldarbeiter in Kleinkabl, gegen den ledigen voll⸗ vember 1903 über 100 ℳ, fällig am 15. Januar 1896 mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ beitzleiftung für vorläufig vollstreckbar an erflnnen⸗ Zugang . 15.80 274 355 Leneralversammlung, mithin lüngstens am dn iger . Gla 2 b ermaͤch gir. jährigen Bauerssohn Viktor Scherer, zuletzt in 1905, vom 29. November 1903 über 100 ℳ, fällig pflichtig zu verurteilen, an den Kläger a. 18 000 Er ladet den Bekla ten ur Anündlf en W h 50 % Abschreibung 13718 17 Sonnabend, den 11. Rovember d. bis eean-3 h chränkt haftel. 8 2 8* Aus 2. rbe Edelbach wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, am 15. März 1905, vom 29 November 1903 über samt 4 % Zinsen von 10 000 seit dem 1. März des Rechtsstrelts 8* bie erste Henns bwee 2 Kassakonto Seee egn, g 493 441 Nachmittags 6 Uhr, bei der Geschäftsftelle der ränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird 100 ℳ, fällig am 15. Mai 1905, vom 29. No. 1901, von 2000 seit dem I. März 1902, von Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf e De 1 Kontokorrentkonto.. . .. 6688 41 Gesellschaft in Coswig (Sachsen), oder bis 2 . den 16. Oktober 1905 lletzterer, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen vember 1903 über 100 ℳ, fällig am 15. Jult 1905, 2000 seit dem 1. März 1903, von 2000 zember 1905 Vrmiitis 8 9 Uhr, it 28 . Warenkonto C“ 18 216,421 Nachmittags 3 Uhr bei einem der Bankhäuser u“ JZustelung der Klage und Zulaffung des Klageteils vom 29. November 1903v über 75 ℳℳ, fälli; am seit dem 1. März 1901 vn 89950 2n 200en Aufforderung, einen bei dem gedachten Berine der 50. . Mabiltenktato 29 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abtei⸗ nigliches Amtsgericht. eilung 8. zum Armenrecht, zur mündlichen Verhandlung des 15. August 1905, mit dem Antrage, den Beklagten 1. März 1905 und b. 4400 weitere Zinsen izu gelassenen Anwalt zu bestellen 8 3 2 Zwecke 2 5 Kohlenkonto .. 270 —I u“ lung Dresden in Dresden, Dresduer Bank in [55140] Bekanntmachung. 3 Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger die zahlen, 2) auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung öffentlichen Zustellung wird dief Nuss de Kloee 40 Gewinn⸗ und Verlusikonto . 47 977,743 Dresden und Berlin und Mainzer Volksbank, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gerichts Schöllkrippen vom Mittwoch, den Summe von 775 nebst 6 vom Hundert Zinsen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ekannt gemacht. - er Auszug der Klage 8 8 E. G. m. b. H., Mainz, zu hinterlegen. 1827 3, Oktober 8.7 8 der 8* 86eHemnber 13. e 12 5 Cu6 8 L-5 . 10n- seit * Wechsenndb S*. e. hesn den n. se licgen S.egh des Zabern, 16. Oktober 1905 8 8 8 389 605/94— Dresden, ücs 21. 8 er 1905. Germersdorf geborene ergarbeiter e Klagspartei wird beantrag agezustellung un echselunkosten zu zahlen. tsstreits vor die achte Zivilkammer des König⸗ 8 üee 1 er Aufsichtsrat. eass Ierean ass Gerichtsschreiberei des Kais. Landgerichts. F. von Löhr, Vorsitzender.