Christian Friedr. Ferdinand Corssen ist heute 8 „ Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, der
Rhederei „Visurgis“ A. G.
ausgeschieden. Vremen, den 11. Okrober 1905. Der Aufsichtsrat.
Matthias Gildemeister,
Vorsitzender.
[55340]
Bekanntmachung. 8
An Stelle des durch den Tod eefgel iedenen Ratsherrn Dr. Schlamm ist der Er ürger⸗ meister Gronow hierselbst als Mitglied und Vor⸗ sitzender unseres Aufsichtsrats gewählt worden.
Stralsund, 17. Oktober 1905.
Der Vorstand der 1
Eisenbahngesellschast Stralsund Tribsees. Lobeck. Jagiels ki.
[55061] ktiva. 888
Immobilienkonto. Anlagenkonto, Bestand Abschreibung. Mobilienkonto, Bestand Abschreibung. Kassakonto.. Effektenkonto Kontokorrentkonto
Effektenkonto . . .. Geschäftsunkostenkonto. Reparaturenkonto.. . Abschreibungen. Reingewinn ..
1
2 856 38 423 392 55 621 499 ,38 2 104 454,97
Cöln, 16. September 1905.
Die Generalversammlung vom 16. Oktober d. J. hat Kapitalrückzahlung von ℳ 150,— auf jede Aktie zu bewirken.
2†;
Boden⸗Aktiengefellschaft Bayenthal in Cöln. Bilanz per 30.
ℳ ₰
Juni 1905.
1 620 000 161 422 19 806 303 226
Aktienkapitalko to .. Straßenbaukonto Kontokorrentkonto .. Gewinn⸗ und Verlustken!
2J02 45297 Haben.
ℳ 3 324 736 80 22 134 01 9 809 88
Per Immobilienkonto.. „ Pacht⸗ und Mietenkonto.. insenkonto. .
356 680 69
ossen, aus dem Reingewinn eine Dieser Betrag kann von heute ab gegen
entsprechende Abstempelung der vorzulegenden Aktien bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Cöln erhoben werden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Oberregierungsrat a.
D. H. Schroeder, Vorsitzender, “
Kommerzienrat Louis Hagen, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor E. Lechner,
Dr. Emil Freiherr von Oppenheim, Königl. italienischer Generalkonsul, Kommerzienrat Friedr. Schmalbein, Kommerzienrat Moritz Seligmann, einrich Stein,
Konsul n wohnbaft. Cöln
16. Oktober 1905.
8 8
[55348 — Brauerei, Act. Ges., Eisfelb. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im Gasthof zum grünen Baum in Eisfeld stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ ggeus Tagesordnung: S“ über das abgelaufene Ge⸗ äftsjahr. 8 2) e⸗ und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien 8 den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens 14. November d. J. bei der Gesellschaft oder dem Bankhause J. L. Finck,
Stimmkarten in Empfang nehmen.
Eisfeld, den 19. Oktober 1905. Für den Aufsichtsrat:
Frieß, Justizrat.
Frankfurt a. Main, hinterlegen und dagegen die
8) Niederlassung ꝛc. von — Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Gustav Arih Dietrich e ist in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.
Dresden, den 18. Oktober 1905.
Der Präsident des K. Landgerichts.
55313 8 Bl.dh guanwalt Dr. Heinrich Sattler, bisber in Hörde, jetzt in Elberfeld, ist in die Liste der beim neporn Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute
eingetragen worden. mPeiberfend. den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
55309 Bekanutmachung. 5
b “ des Rechtsanwalts Justigrats
Humbroich in der Liste der bei dem hiesigen
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist auf Antrag
desselben heute gelöscht worden.
ABoun, den 18. Oktober 1905. 8
Der Präsident des Landgerichts. [55310]
55353] 1 . Wilhelm Rauchfuß Brauereien
zu Halle (Saale).
lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnuung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rech nungsabschlusses für das am 30. September d. J beendete 20. Geschäftsjahr.
Entlastung an die Verwaltungsorgane. 1 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns bezw. Festsetzung der Dividende. Halle a. S., den 20. DOktober 1905. Der Vorstand. 8
Hermann Grimm.
Halle & Giebichenstein Artien⸗Gesellschast
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 11. November d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversamm⸗
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der ge⸗ 98 Rechnung sowie über die Erteilung der
Frans Gukschow. Emwil Grabner.
Der Rechtsanwalt Dr. Julius Reinhold Wieck in Dresden ist infolge Aufgabe der Zulassung in der Anwaltsliste des K. Landgerichts Dresden gelöscht worden. 8 Dresden, den 18. Oktober 1905. - Der Präsident des K. Landgerichts.
55312 .
Der Rectsanwalr Rausch in Elberfeld ist a 6. Oktober d. J. verstorben und demzufolge heute in der bei dem hiesigen Landgerichte geführten Liste
der Rechtsanmwälte gelöscht worden.
Elberfeld, den 18. Oktober 1905. *8
155352] Nienburger
[55059]
Kautionseffekten...
2—
Kleinbahnanlage ℳ 226 570,— Abgang c1800,— ab Abschreibung ..
Kleinbahnfahrpark. ab Abschreibung
Anschlußbahnanlage ab Abschreibung...
Anschlußbahnfahrpark... ab Abschreibung..
Gebäude .ℳ 240 400,— Zugang „ 1 926,— ab Abschreibung.
Grundstück
ab Abschreibung. Maschinen u. Apparate ℳ 292 19 25 82
4,— Zugang 7,30
ab Abschreibung. — Gespann lt. Aufnahme.. Schnitzeltrocknungsanlage. ab Abschreibuug.. Inventarium lt. Aufnahme. Debitores: Kontokorrentkonto.. Rübenlieferanteen.. Bestände und div. Betriebs⸗ V“ Sa
Wechseldepot ℳ 1550 000.
Der Aufsichtsrat. Kunckell, Vorsitzender.
676 182
31 8213
45 900— 4⁵590 —
Vorstehende Bilanz haben wir durckgesehern bezüglichen Beläge geprüft und für richtig
Tuczuo, den 5. September 1905. Die Revisoren:
Hugo Leonhardt. B. S
Zuckerfabrik Tuezuo.
Gewinn und Verlust per 31. Juli 190
An Abschreibungen:
auf Kleinbahnanlage ℳ 22 500,—
11 960,— 3 980,—
30,—
12 126,— 1 015,— 31 821,30
4 590,—
Kleinbahnfabr⸗ 1 Anschlußbahn. Anschlußbahn⸗
fahrvark.
Gebäude .. Grundstück .. Maschinen und Apparate.. Schnitzeltrock⸗
nung .
Iimhehaba Betriebsunkosten inkl. Löhne, eee]; Bilanz: b Gewinnvortrag aus 1903/04 ℳ 31 Reingewinn pro 1904/05
3,45 372 045,30
Ge⸗
1 272 973 90
2 218 977,75
1 066 435 20 318 519 55
Sbr S
372 358 75
Zuckerfabrik Tueczuno. Aktiva. Rilenz per 21. Juli 1908.
₰ Per Aktienkonto: 1000 St. Aktien à 1000 ℳ Reservefonds .. . Spezialreservefonds Kreditores: Kontokorrentkonto ℳ 256 059,90 na 9 88Ss zahlung „ 413 973,10 / 67. Gewinn u. Verlust: Gewinnvortrag aus 1903/04. ℳ 313,45 Rein⸗ gewinn pro 904/05 „ 372 045,20
62 515 55 euerkredit ℳ 150 000. Der Vorstand. R. Reimann.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
übereinstimmend gefunden. Tuczuo, den 24. August 19059. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
8 1 1“ 8.
Per Eewinnsaldo aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1903/04 .
„ Einnahme für Zucker unds Nebenprodukte.
1 830 199 15 023
““
Tagesordnung:
der Gewinn⸗ Geschäftsjahr 190 411905.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
geschkagene Gewinnverterlung 4) Aufsichtsratswahl.
an dieser Generalversammlung teil haben ihre Aktien oder eine Bescheinigu bank oder
2808**
Eisengießerei und Maschinenfabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 14. November 1905, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Nienburg a. Scale stattfindenden ordent⸗ ℳ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
5 e des Geschäftsberichts, der Bilanz und und Verlustrechnung für das der
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, 8 — 4. Verlustrechnung sowie über
3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrate vor⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, welche teilnehmen wollen, der Reichs⸗ eines Notars über die bei ihnen hinter⸗
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
158806. der I“ hier ist bei 8b ee. * 8 ventzezarü⸗ Aktien
I. Emission, I 4 % Teilschuldver⸗
ℳ 1000 000,— reibungen
g. Rätfadenfabrik vormals Julius
Schürer, Augsburg, ““ 1“
zum Börsenhandel zuzulassen. .
Augsburg, 19. Oktober 1905. .
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Zörse zu Augsburg.
Max Schwarz, Vorsitzender. 55307 8 den Firmen S. Bleichröder und F. Krause & Co. Bankgeschäft hier ist der Antrag gestellt worden,
egten Aktien bis spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nienburg a. Saale oder bei der Bankfirma A. Ephraim, Berlin C., Große Prästdentenstraße 9 I, zu deponieren.
4 000 000 = ℳ 4 500 000 neue vollgezahlte Altien der Dänischen Laud⸗ mannsbank, Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Kopenhagen, Aktiengesellschaft,
— — 2 218 977 /75 “
Berlin, den 12. Oktober 1905. 1ö“ 8 Der Aufsichtsrat. 8 L. Ehrlich, Vorsitzender
83 en F
mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab, eingeteilt in 4000 Aktien zu ℳ 1000 = ℳ 1125,—, Nr. 12001 — 16000 Lit. C,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
[55058]
Aktiva. Passiva.
Buckerfabrik Holland in Coethen i/A. Rechnungsabschluß am 31. August 1905.
Berlin, den 18. Oktober 1905.
ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
ℳ 631 476 66 089
374 102 204 018 ¾
13 058 86 177 133 400
1) Fabrikanlage, Gesamt⸗
2) Fabrikbetriebsvorräte, Gesamtkonti. 3) Bestände der Land⸗ wirtschaften. 4) Warenbestände. 5) Wechsel⸗ und Kassa⸗ b. 6) Kontokorrent, Außen⸗ EEE“; 7) Kautionen in Staats⸗ papieren... 1) Aktienkapital.. 2) Reservefonds. 3) Arbeiterunter⸗ stützungsfonds .. 4) Kontokorrent, Buch⸗
[54732]
₰3]Die Elektrische Blockstationen⸗Gesellschaft m. b. H.
in Berlin macht hiermit gemäß § 58 des Gesetzes 22 20. nnac. 1892 bekannt, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. September 1905 be⸗ schlossen worden ist:
8 J. Abänderung des Gesellschaftsvertrages, das Stammkapital der Gesellschaft von 1 000 000 ℳ (geschrieben einer Million Mark) auf 750 92 000 ℳ herabzusetzen, dergestalt, daß die sämtlichen Stamm⸗ einlagen fortan nur ¼ Teile ihrer bisherigen Höhe betragen sollen. 8 8 Die Herabsetzung des Stammkapitals erfolgt in der Weise, daß: b
1) Leie schafter befreit werden von der Leistung der nicht eingezahlten und nicht mehr benötigten
420 000— Beträge, 27 342 85
2) denjenigen Gesellschaftern, welche auf ihre 24, ——— mehr als ¾ Teile eingezahlt haben, die Mehrbeträge zurückgezahlt werden.“
schulden und kredi⸗ tierte Zuckersteuer. 5) Reingewinn ..
494 449 36 530
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch 73 aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 18. Oktober 1905.
1608 322581 1 608 322
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1905. Kredit.
5 Elektrische veeGeseneg 8 Opitz. ö Heipcke. [54743] “
Debet. ℳ ₰ ℳ
I 584 832 4 2) Betriebsunkosten, Ge⸗ I samtkonti 481 647 46 1) Landwirtschaftsüber⸗ 1 v““ 2) Warenüberschuß.. 3) Reingewin ...
1) Rüben und Rüben⸗ samen.
36 530,—
45 24 1 102 964 70
Laut Beschluz unserer Generalversammlung vom 19. August 1905 ist die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft deschlossen, und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Superior-Fahrrad- & Maschinen⸗ Industrie sans Hartmann, G. m. b. H.⸗ 8 Eisenach, in Liquidation Karl Schniz. 8
1 103 009 94 Cöthen i. A., den 1. September 1905.
— Sa..
Der Aufsichtsrat.
2 2
Kunckell, Vorsitzender.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir durchgeschen, die bezüglichen Beläge geprüft und geprüft und mit den ordnungsm
für richtig befunden. 8
Tuczuo, den 5. September 1905. Die Revisoren:
Hugo Leonhardt.
B. Seer.
1 Tuczuo, den 24.
1 845 535
Reimann.
efũ der Gesellschaft ““ en. 2 C. F. W. Adolphi, 8 gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
R. * Vorstehendes Gewinn⸗ und Heelascxvene Fenn iich
Der Vorstand der Zuckerfabrik Holland
1 103 009,94
80 O. Poetsch. Georg Nette. P. Hildebrandt
g. 308 8 8 Mr I Compagnia Argentinia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
*derselben zu melden.
genossenschaften.
Keine.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
urg, den 19. Oktober 1905. 8 2 Der Liquidator: Isaac Blumenthal. 1 88 Im Auftrage: Ddr. Th. Suse, Rechtsanwalt, HSHamburg, Büschstraße 14
registers ist als Inhaber der Firma So
zum Deu 1I1I1¹n“
ierte Beilage
eiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober
1905.
5 — 6 8 8 4 8 8 2 Fnn ————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ 2 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhek Ftgeintragsrolle⸗ iber Waren. 1
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F rplanbekanntmachungen der Eis nen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2494)
Das al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche E Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni ich Preußis ezogen werden.
d, erscheint auch in einem bes
Blatt unter dem Tite
Bezugspreis ägt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
——
Nru. 249 A. und 249 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 155171] Bei der Firma „Jos. Dubbel“ zu Aachen wurde heute eingetragen: Der Ehefrau Jean Dubbel, Bertha geb. Freh, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 18. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [55170]
Unter Nr. 143 des Handelsregisters Abteilung B wurde die Firma „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftsbrennerei Nicolaus Cornely 4& Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Würselen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei und damit verwandter Gewerbe, die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswo an⸗
ekauften Getreides zu Spiritus und Branntwein
owie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des bei der Ver⸗ fütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirtschaften der Gesellschafter oder deren
üchter. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Nicolaus Cornely, Brau⸗ und Brennerei⸗ besitzer zu Würselen, in die Gesellschaft ein das Grundstück Flur 5 Nr. 1726 der Gemeinde Wirselen mit aufstehendem Brennereigebäude einschließlich Kesselanlagen, Maschinen, Bottichen, Fässern usw. um Wert von insgesamt 21 000 ℳ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. September 1905 abgeschlossen und am 3. Oktober 1905 ergänzt. Geschäftsführer ist der genannte Nicolaus Cornely, Brauerei⸗ und Brennereibesitzer in Würselen.
Aachen, den 18. Oktober 1905. “
KaI. Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogtl. [55172]
Auf Blatt 180 des Handelsregisters, die Firma Paul Ruderisch in Bad Eister betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Hôötel de Saxe, Julius Bretholz, der Hotelier Paul Richard Ruderisch in Bad Elster ist ausgeschieden und der Hotelbesitzer Julius Bretholz in Bad Elster ist In⸗ haber geworden. 88 8
Adorf, am 18. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht.
Ahaus. [55173] In unser Handelsregister B ist bei der daselbst
unter Nr. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft „West⸗
fälische Jute Spinnerei⸗ und Weberei“ ein⸗ etragen, daß in Gemäßheit des Beschlusses der eneralversammlung vom 3. März 1905 das Grund⸗
kapital um 500 000 ℳ erhöht ist, sodaß es sich auf
1 600 000 ℳ beläuft. “ Ahaus, 11. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [55174]
S Eintragung in das Handelsregister.
“ 17. Oktober 1905.
A Nr. 1273. R. Italiener, Altona. Das unter dieser bisher im Handelsregister nicht ein⸗ getragen gewesenen Firma betriebene Geschäft ist von der Witwe des verstorbenen früheren Inhabers Rudolph Italiener, Esther genannt Emma
Italiener, geb. Cohen, in Altona, an den Kaufmann Franz Otto Carl Meßner in Hamburg verkauft worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. “ Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 8 Arnstadt. —— [55175] In das Handelsregister Abt. A Nr. 314 ist heute als offene Handelsgesellschaft die Firma Gebr. Fiedler in Arnstadt und als deren Inhaber sind der Kunstschmiedemeister Fritz Fiedler und der Schlossermeister Paul Fiedler daselbst eingetragen worden. 1 Arnstadt, den 17. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt 88 Bartenstein, Ostpr. [55176] Bekanntmachung. Unter Nr. 73 der Abteilung A unseres dels⸗ ments⸗ gros⸗Lager⸗Bartenstein der Kaufmann Martin raun in Bartenstein eingetragen.
Bartenstein, den 12. Oktober 1905. .
Königliches Amtsgericht. 8 Bassum. [55177]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute zur Georg Bollweg in Heiligenloh als neuer Inhaber eingetragen der Kaufmann Bern⸗ hard Bollweg in Heil genloh.
Bassum, den 16. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Bassum. 8 55178]
Im hiesigen delsregister Abteilung A Nr. 30 ist heute bei .Gaen C. Rasch in Bassum ein⸗
getragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Böckmann in Zeßim über⸗
gegangen.
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des W den Kaufmann Johann Böckmann ossen. Bassum, den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Beckum. Bekanntmachung. [55179] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist se eingetragen die Firma: B. Wieler'’sche Brennereigesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beckum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwendung der in der Breennerei erzielten Rückstände (Schlempe) und des bei der Ver⸗ fütterung derselben sich ergebenden Düngers in dem landwirtschaftlichen Betriebe der Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 49 000 ℳ
Geschäftsführer ist Brennereibesitzer Wilhelm Wieler in Beckum.
Dem Gesellschafter Wilhelm Wieler werden auf eine Stammeinlage 37 000 ℳ für folgende Ein⸗ 82 gutgeschrieben:
a. das Recht auf pachtweise Benutzung der ihm gehörigen Brennereigebäude nebst Zubehör und der gesamten Brennereieinrichtung auf die Dauer von sieben Jahren vom Tage der Eintragung der Gesell⸗ chaft an gerechnet;
b. das ihm für seinen Brennereibetrieb zustehende Recht auf Herstellung von 22 842 Liter reinen Al⸗ kohols zu dem niedrigeren Abgabensatze.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1905 festgestellt. 1“ 88
Beckum, den 13. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Errt. 155180] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Fortuna Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Brikettfabrikation“ mit dem Sitze auf Grube Giersberg — Fortuna, Gemeinde Oberaussem, eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 31. Juli 1905 das Grundkapital um 2 600 000 ℳ erhöht, diese Erhöhung erfolgt ist und das Grundkapital also jetzt 9 Millionen Mark beträgt, sowie daß die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ zum Nennwerte ausgegeben werden.
Bergheim, den 18. Oktober 1905. “
Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. 9 [55181]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „For⸗ tuna Aktiengesellschaft für Braunkohlenberg⸗ bau und Briketfabrikation“ mit dem Sitze auf Grube Giersberg — Fortuna, Gemeinde Ober⸗ aussem, heute eingetragen worden:
Heinrich Berrendorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn Paul Prescher, Bergwerks⸗ direktor zu Benzelrath als Vorstandsmitglied bestellt. Die Befugnis des Vorstandsmitgliedes Dr. Paul Silverberg, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist erloschen.
Bergheim, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amlsgericht Berlin. Handelsregtster [55182] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B).
Am 16. Oktober 1905 ist eingetragen:
unter Nr. 3273
O;stafrikanische Eisenbahngesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Gesellschaft hat den Zweck: in Deutsch⸗ Ostafrika Eisenbahnen und etwa dazu dienliche Hafenanlagen zu bauen, auszurüsten, zu erwerben und zu betreiben oder betreiben zu lassen, bei anderen Eisenbahnunternehmungen sich zu beteiligen, Lager⸗ häuser zu errichten und über die in Verwahrung genommenen EGEüter Lagerscheine auszustellen, sowie Ländereien und Bergwerksrechte zu erwerben und zu verwerten. Zunächst wird die Gesellschaft den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb einer Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro auf Grund der von der Kaiserlichen Regierung ihr erteilten Konzession übernehmen.
Vorstand:
1) Friedrich Bormann, Geheimer Oberregierungs⸗ rat a. D., Charlottenburg,
2) Ernst Kliemke, Gerichtsassessor a. D., Char⸗ lottenburg.
Juristische Person. (Kolonialgesellschaft.)
Die Gesellschaft endigt mit dem Ablaufe der Konzession; diese ist am 30. Juni 1904 auf die Dauer von 88 Jahren erteilt.
Die Direktion, die aus zwei oder mehreren vom Verwaltungsrat zu ernennenden Mitgliedern deutscher Reichsangehörigkeit besteht, vertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegenheiten, einschließlich derjenigen, die nach den Gesetzen eine Spezialvollmacht erfordern; sie führt die Verwaltung selbständig, soweit nicht nach der Satzung die Generalversammlung oder der Ver⸗ waltungsrat mitzuwirken hat; eine Beschränkung hat gegen Dritte keine rechtliche Wirkung
Urkunden und Erklärungen der Dürention sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn unter dem Namen „Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft“ von zwei Mitgliedern der Direktion, oder von einem Mitglied und einem Stellvertreter, oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede der Direktion, oder von einem Stellvertreter und einem von dem Verwaltungsrate zur Mitzeichnung bevollmächtigten Beamten der Gesellschaft unter⸗ schrieben sind.
bei der Firma Nr. 866 „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu München:
Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗
beschlusses vom 27. Mai 1905 ist das Grundkapital um 4 090 000 ℳ auf jetzt 8 000 000 ℳ erhöht.
Ferner die am 27. Mai 1905 noch beschlossene Aenderung des § 3 der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemachtt:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 4000 auf den Namen und je über 1000 ℳ lautende Aktien ausgegeben, die für das Jahr 1905 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind. Ausgegeben werden 3000 Aktien zum Kurse von 1550 ℳ zuzüglich des eseetzlichen Stempels; diese sind den alten Aktionären i der Weise anzubieten, auf je 4 alte Aktien 3 neue zum Kurse von je 1600 ℳ zuzüglich des gefetzlichen Stempels bezogen werden können; ferner 250 Stück gemäß dem ahmevertrage vom 24 Mai 1905, sodaß auf 4 Aktien der „Fides“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien Gesellschaft zu Berlin je eine neue entfällt zuzüglich der Barzahlung von 240 ℳ; endlich 750 Stück zum Kurse von 1750 ℳ zuzüglich des gesetzlichen Stempels.
gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 8000 auf den Namen und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
bei der Firma Nr. 570 8
Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin:
Die Vertretungsbefugnis des Privatbeamten Willy Rudolff zu Berlin als Vorstand ist erloschen; der Kaufmann Franz Schröder zu Schöneberg’Berlin ist zum Vorstand ernannt. “
bei der Firma Nr. 452
Holzindustrie Hermann Schütt
8 „Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Czersk und Zweigniederlassung zu Berlin:
Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 13. April 1905 ist das Grundkapikal um 984 000 ℳ herabgesetzt und um 8000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ Ferner die durch den Aufsichtsrat am 19. September 1905 gemäß dem Beschlusse derselben Generalversammlung beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
Es wird noch bekannt gemacht: Die Herabsetzung ist durch Zusammenlegung der 1476 Stammaktien in 492 Aktien zu demselben Nennwert erfolgt, die zu Vorzugsaktien gemacht sind. Auf die Grundkapitals. erhöhung sind 8 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage ausgegeben; sämtliche 500 Aktien
d 2 ———— 1904 an —
ig und genießen an orzugsrechten: von dem jährlich zu verbleibenden Reingewinn erhalten sie 6 Prozent vorweg, jedoch ohne An⸗ spruch auf spätere Nachzahlung, sofern ein Jahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte, während die Stammaktien 4 Prozent beziehen und der Rest der Teilungsmasse gleichmäßig auf alle Aktien nach Maßgabe des Nennwertes verteilt wird; bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens erhalten die Vorzugsaktien zunächst ihren Nennbetrag vorweg aus⸗ ejahlt, demnächst die Stammaktien, während der est nach Verhältnis aller Aktienbeträge verteilt wird. Vom Beginne des Geschäftsjahres 1906/07 ist vor⸗ behaltlich der gesetzlichen Bestimmungen die Einziehung dieser Vorzugsaktien mittels Auslosung gegen bare e von 110 % ihres Nennbetrages nebst 6 % zinsen vom Beginne des Geschäftsjahres, in dem die Gewinnbeteiligung aufhört bis zum Tage der festgesetzten Auszahlung gestattet. fFers Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Vorzugsaktien.
bei der Firma Nr. 649
Schultheiß⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau:
ie Prokura des Ernst Hildenhagen zu Dessau ist er 3 bei der Firma Nr. 1377 Actien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser
. & Co. mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura des Carl Kuhlmann zu Berlin ist erloschen.
Berlin, den 16. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [55183] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 17. Oktober 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 27 595. Offene Handelsgesellschaft Witting Köppen & Mehnert; Rixdorf und als Gesell⸗ schafter Kurt Witting, Kaufmann, Berlin, Paul Köppen, Kaufmann, Berlin, und Paul Mehnert, Kaufmann, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 25. September 1905 begonnen.
Nr. 27 596. Offene Handelsgesellschaft Richter 4 Zöbisch Neue Original⸗Bauernschänke; Berlin, und als Gesellschafter Emil Richter und Arthur Zöbisch, Kaufleute, Pankow. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 27 597. Firma Paul Paunwitz; Berlin. Inbaber: Paul Pannwitz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 598. Firma Franz Beck Baugeschäft; Friedenau. Inhaber: Franz Beck, Maurermeister,
Nr. 27 599. Offene Handelsgesellschaft Carl Buttgereit & Co.; Berlin und als Gesellschafter Carl Buttgereit, Maschinenbauer, Berlin, und
Cornelius, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗
Friedenau.
chaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 600. Firma Julius Kallmann; Berlin. Julius Kallmann, Kaufmann, Charlotten⸗ urg.
& Co.; Berlin, und als Gesellschafter Max Gens, Kaufmann, Schöneberg, und Oswald Witt, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 3. Ok⸗ e nchegonxn. Handelsgesellschaft g
Nr. 27 602. Offene ndelsgesellschaft Fest 4 Co.; Berlin, und als Gesellschafter Kaufmannsfrau Therese Fest, geb. Spicker, Berlin, und ann Spicker, Kaufmann, Elbing. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Dem Kaufmann Eugen Fest in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 27 603. Offene Handelsgesellschaft Hübsch &
ampe; Berlin, und als Gesellschafter Ernst Adolf
übsch, Kaufmann, Tempelhof, und Louis Hampe, aufmann, Hermsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 604. Offene Handelsgesellschaft Weiß 4£ Wartenberger; Berlin und als Gesellschafter Ludwig Weiß und Heimann Wartenberger, Kauf⸗ leute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1905 begonnen.
bei Nr. 6412 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Zeidler; Berlin): Die Prokura des GEustav Melhorn ist erloschen. Den Buchhaltern Willp Krause und Hermann Schütz, beide in Berlin, ist erteilt derart, daß jeder von ihnen in
emeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Adalbert Metzing zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
bei Nr. 7597 (Offene Handelsgesellschaft Walter Hammerstein; Mülheim (Ruhr) mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin): Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Voigt in Mülheim⸗Ruhr ist erloschen.
bei Nr. 9363 (Firma Louis Groß; Berlin): Dem Handlungsgehilfen Max Salomon in Berlin ist Prokura erteilt. 8
bei Nr. 10 933 (Offene Handelsgesellschaft Verlag Continent Theophil Gutmann; Charlotten⸗ burg): Der Chemiker Dr. Harry Ülrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schriftsteller und Premierleutnant a. D. Dr. Jo⸗ hann Georg Meyer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
bei Nr 12 164 (Offene Handelsgesellschaft Zechelius & Bertow; Berlin): Der Fabrikant Carl Zechelius junior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 13 518 (Firma C. W. Borchert; Berlin): Dem Buchhalter Paul Quapp in Berlin und dem Verkäufer Carl Quapp in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.
bei Nr. 21 853 (Offene Handelsgesellschaft Ludwig Gutman & Co.; Berlin): Der bisberige Gesell⸗ schafter Ludwig Gutman ist alleiniger Inhaber der Fenc Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ingenieurs Dr. Seckelson aufgelöst.
bei Nr. 26 470 (offene Handelsgesellschaft Nix 4 Wegener; Berlin): ie Firma lautet jetzt: Dartsch & Wegener. aufmann Paul Nix ist ausgeschieden. Der Waäschezuschneider Frih Dartsch in Berlin ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
bei Nr. 27 235 (Firma Frank 4& Brahn; Berlin): Die Firma lautet fortan: Brahn & Co. Märkische Kamm⸗ u. Celluloidwaren Fabrik. Der Kaufmann Eugen Krebs in Charlotten⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oktober 1905 begonnen. Der Ueberggng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ lenaicaft ist nur der Kaufmann Alfred Vrahn er⸗ mächtig
bei Nr. 18 628 (Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 7 21. Emil Wünsche; Berli
Nr. 25 001. Monhaupt'’s Vertrieb sanitärer Specialitäten Valentina Monhaupt; Berlin.
Berlin, den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Bischofswerda, Sachsen. [55184] Auf Blatt 252 des Handelsregisters ist heute
mann erloschen ist. Bischofswerda, am 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Blumenthal, Hann. [55185] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 zu der Firma: „Drz Hensel & Coe in Lesum“ eingetragen worden: ie Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Blumenthal. Blumenthal (Haun.), den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
*
Breslau. [54860] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 236 die mit dem Sitze in Breslau errichtete Aktiengesellschft unter der Firma „Wackerow & Ce. Aktien⸗Gesellschaft“ einge⸗ tragen worden. Der am 1. August 1905 errichtete Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1905 ab⸗
geändert und neu gefaßt worden. eenstand des Unternehmens ist hh.g 5
Nr. 27 601. Offene Handelsgesellschaft Max Geus
H. & O. Kaempf; Berlin]: Die Gesellschaft ist
eingetragen worden, daß die Firma E. L. Hart⸗